Google This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct to make the world's books discoverablc online. It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the publisher to a library and finally to you. Usage guidelines Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. We also ask that you: + Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes. + Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the use of public domain materials for these purposes and may be able to help. + Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. + Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. Äbout Google Book Search Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web at|http: //books. google .com/l Google IJber dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. Nu tzungsrichtlinien Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: + Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. + Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen unter Umständen helfen. + Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. + Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. Über Google Buchsuche Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|http: //books . google .coiril durchsuchen. R//=iö3,7.r(-il,^J HARVARD COLLEGE LIBRARY FROH TBI BBQOB9T OF MKS. ANNE E. P. SEVER OF BOSTON Widoit qf Col. Jörn*» Warn» Sttr 0 AUSFÜHRLICHE GRAMMATIK DER LATEINISCHEN SPRACHE VON D» RAPHAEL KÜHNER. \j(A/Jjjo(^ )U.^y / ZWEITER BAND. ZWEITE ABTHEILÜNG. 0 DAS BECHT DER ÜBERSETZüNa IN FBEMDE SPRACHEN BEHIlT SICH DER VERFASSER VOR. .am und antequam 904 d) Dum, donec, quoad 907 0. Kausale Adverbialsätze 915 I. Grundangebende Adverbialsätze 915 II. Konditionale Adverbialsätze 918 unterschiedene Formen des Vordersatzes mit denen des Nachsatzes 921 a) Si mit dem Indikative aller Zeitformen 921 h) Si mit dem Konjunktive des Präsens und Imper- fekts 922 §. 215. c) Si mit dem Konjunktive des Imperfekts u. Plus- quamperfekts 927 §. 216. Unterschied zwischen niai und ai non 934 §. 217. Gebrauch des nisi 936 §. 218. Gebrauch des ai non und des m i 939 §. 219. Bemerkungen über einige Eigentümlichkeiten des Gebrauches von si und des konditionalen Satz- gefüges 945 §. 220. Verbindung zweier oder mehrerer konditionaler Sätze 949 §. 221. III. Konzessive Adverbialsätze 957 §. 222. IV. Konditionale Adverbialsätze mit dumj dum- modo, modo u. s. w 961 D. Adverbialsätze der Art und Weise und der Quan- tität r. . . 963 §. 223. a) Adverbialsätze der Art und Weise oder der Ver- gleichung 963 §. 197. §. 198. §. 199. §. 200. §. 201. §. 202. §. 203. §. 204. §. 205. §• 206. §. 207. §. 208. §. 209. §. 210. §. 211. §. 212. §. 213. §. 214. Inhaltsverzeichniss, XI Seite §. 224. I. Vergleichende Adverbialsätze der Qualität oder Be- schaffenheit 963 §. 225. II. Vergleichende Adverbialsätze der Quantität oder In- tensität, der Grösse, des Grades oder Masses . . . 967 Tarn . . quar/if tantopere . . quantopere u. s. w 968 Pary paritery aeque u. s. w. . . atque (ac) 969 Non aliuSf nihil aliud u. s. w. quam 969 Komparativ mit quam 970 Komparativ mit dem Ablative 974 Vergleichung zweier Adjektive oder Adverbien .... 979 Komparativ mit quam pro c. abl 980 Komparativ ohne das zweite Glied der Vergleichung 981 Superlativ 982 Non minus quam. — Non magis {non plus) quam .... 984 Quo . . eo oder qvMnto . . tanto c. comparativis 986 Ut . . ita c. superlativis 988 §. 226. Von dem Fragsatze 989 §. 227. Modi im Fragsatze 989 §. 228. Wort- oder Nominalfragen , 995 Satzfragen. §. 229. a) Satzfragen ohne Fragwort 999 h) Satzfragen mit einem Fragwort 1002 §. 230. a) Ne in der einfachen Frage 1002 §. 231. ß) Num in der einfachen Frage 1008 §. 232. 7) Nonne 1011 §. 233. Disjunktive Wort- und Satzfragen 1012 §. 234. Bemerkungen über die disjunktive Frage 1013 §. 235. Bemerkungen über an 1018 §. 236. Antwort mit Ja und Nein 1024 Zehntes Kapitel. §. 237. Von der Form der obliquen oder indirekten Rede 1025 §. 238. Form der Hauptsätze in_ der obliquen Rede 1027 §. 239. Modus der Nebensätze in der obliquen Rede 1033 Elftes Kapitel. ErörteniDg besonderer SpraGbeigentflmliGhkeiten in der Wort- und Satzfügung. §. 240. I. Ellipse 1039 §. 241. II. Zusammenziehung und Verkürzung (Brachylogie) der Sätze 1042 §. 242. Iir. Pleonasmus 1049 §. 243. IV, Attraktionsartige Verschränkung zweier Sätze 1055 §. 244. V. Anakoluth 1060 Zwölftes Kapitel. §. 245. Betonung der Rede. — Wort- und Satzstellung (Topik). 1063 §. 246. Gewöhnliche oder grammatische und rhetorische oder invertirte Stellung 1066 XII Inhaltsyerzeichniss. Seite §. 247. Kraftstellen.' — Rhythmische Stellang. — Sperrang. — Zasammenstellang 1073 §. 248. Stellung der Sätze 1080 Dreizehntes Kapitel. §. 249. Periode 1088 Yeneiclmiss von Berlchtlgangen und Zas&tzen. [Von dem Herausgeber.] 1087 Sachverzeichniss zum II. Bande .^ 1102 Lateinisches Wortverzeichniss zum IL Bande 1115 Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes oder Lehre von der Satzverbindung. Siebentes Kapitel. §. 150. A. Beiordnang. 1. So lange der Mensch auf der untersten Stufe seiner geistigen Entwickelung steht, spricht er seine Gedanken in einzelnen Sätzen nach einander aus, und unbekümmert, ob die Gedanken in einem inneren Zusammenhange und in einer wechselseitigen Beziehung zu einander stehen oder nicht, stellt er dieselben in gleicher Form dar. Sowie aber mit dem wei- teren Fortschreiten des geistigen Lebens dem Menschen der innere Zusammenhang seiner Gedanken klarer vor die Seele tritt, so fühlt er auch das Bedürfniss denselben auch in der Rede zu bezeichnen. Die Sprache prägt daher Gebilde aus, welche die Verbindung der dem Inhalte nach zusammen- gehörigen und die Einheit des Gedankens darstellenden Sätze ausdrückt. Die Grammatik nennt diese Gebilde Konjunk- tionen. 2. Die Verbindungsweise der Sätze bestand jedoch an- fänglich nur in Aneinanderreihung und Nebeneinander- stellung der Sätze, indem die vorher ohne alles Band neben einander stehenden Sätze jetzt mittelst der Konjunktionen enger zusammengehalten werden. So einfach diese Verbin- dungsweise gewesen sein mag, so entwickelte sie sich doch, je mehr der Mensch das Verhältniss der Gedanken zu einander zu prüfen und abzuwägen lernte, zu einer grossen Feinheit, Bestimmtheit und Mannigfaltigkeit. 3. Aber auch hier konnte der immer weiter forschende, immer tiefer in das Reich der Gedanken eindringende und nach Klarheit strebende Geist nicht stehen bleiben. Es konnte ihm nicht verborgen bleiben, dass er zur Vollendung seiner Sprache noch Eines Schrittes bedurfte. Er musste erkennen, dass die innerlich verbundenen Sätze sich entweder so zu einander verhalten, dass sie zwar die Einheit eines Gedankens K (ihn er. AnsftthrL OrammaÜk der Latein. Sprache. II. 41 630 Zusammengesetzter Satz. — Beiordnung. §. 150. ^ • k darstellen, ein jeder jedoch gew^issermassen selbständig und unabhängig neben dem anderen besteht, als: Cicero praestan- tissimus örator fuit et Hortensius präestantissimus orator fuit. Hortensius präestantissimus orator, sed Cicero eum superavit. Eerum bonarum et malarum tria sunt genera; nam aut in animis aut in cor^oribus aut extra esse possunt; oder so, dass sie gänzlich in einander verschlungen sind, indem der eine dem anderen inhärirt oder von ihm abhängt und von diesem gleichsam getragen wird, der eine den anderen ergänzt oder näher bestimmt, der eine als ein unselbständiges und abhän- giges Glied des anderen hervortritt. Zur Unterscheidung dieses Verhältnisses von jenem bildete sich nun in der Sprache eine neue Verbindungsform, durch welche der ergänzende oder be- stimmende Satz als ein blosser Begriflf, als ein blosses Satz- glied (Substantiv, Adjektiv, Adverb) des anderen Satzes dargestellt wurde, indem zur Bezeichnung dieser Verbindung besondere Konjunktionen ausgeprägt wurden, als: sol efficit^ ut omnia floreant (= bewirkt das Blühen). Gaudeo, quod vales (= Gesundheit). Dens est, qui omnem hunc mundum regit (== der die ganze Welt lenkende). Quom rosam viderat, tunc incipere ver arbitrabatur (= beim Anblicke einer Rose). 4. Die erstere Verbindungsart nennen wir Beiordnung (Koordination oder Parataxe) und die dazu gehörigen Kon- junktionen, als: et, sed, nam u. s. w., beiordnende Konjunk- tionen oder Bindewörter; die letztere Verbindungsform Un- terordnung (Subordination oder Hypotaxe) und die dazu gehörigen Konjunktionen, als: ut, qvod, quia, quom u. s. w. unterordnende Konjunktionen oder Fügewörter. Die Bindewörter sowol als die Fügewörter dienen eigentlich nur zur Verbindung ganzer Sätze; wenn aber mehrere Sätze ein- zelne Glieder gemeinschaftlich haben, so werden die gemein- schaftlichen Glieder in der Regel nur Einmal ausgedrückt, als: Cicero et Hortensius eloquentissimi fuerunt (statt Cicero eloquentissimus fuit et Hortensius el. fuit). Gaudeo, quod tu et f rater tuus valetis (st. g., quod tu vales et g., quod fr. t. valet) u. s. w. 5. Nach der grammatischen Form der Verbindung sind alle beigeordneten Sätze einander gleich: sie werden sämmt- lich als grammatische Hauptsätze betrachtet; nach ihrem Inhalte aber, nach' dem inneren (logischen) Verhältnisse können sie auch verschieden sein. Denn jeder Gedanke, der seinem Inhalte nach einem anderen Gedanken inhärirt und ein ergänzendes Glied desselben ausmacht, kann in einem bei- geordneten Satze ausgesprochen werden, wie diess anzüglich immer geschehen ist, als: die.s illuxit et hostes se receperunt (st. quom dies illuxit, h. s. r.). Anmerk. Zu den Hauptsätzen gehören auch die Zwischen- oder Schaltsätze (die sogenanten Parenthesen), welche in einen anderen Satz eingeschaltet werden, aher mit diesem in keinem syntaktischen Verbände stehen, sondern selbständig sind und für sich bestehen. So z. B. Ter. Ad. §. 151. Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. 631 • 121 et — di8 gratia (sc. sit) — est, ande haec fiant. 398 nimimn inter nos, Demea, | — non quia ades praesens^ dico hoc — pemimium inter est, 1) ebenso die Verben credo^ opinor^ puiOj speroy reor, besonders häufig ironisch; in der BetheueruDgsformel : mihi crede^ mihi credite, in den AusdrücKen: ut ajunty ut mihi videtur u. dgl., s. §. 127, 9. 6. Die Beiordnung besteht entweder in Erweiterung oder in Entgegenstellung oder in Ausschliessung des Gedankens. Die erstere nennen wir die kopulative, die zweite die adversative, die dritte die disjunktive Bei- ordnung. Ausserdem können auch Sätze, die in einem kau- salen Verhältnisse zu einander stehen, beigeordnet werden. Eine solche Beiordnung nennt man kausale Beiordnung. Verschiedene Formen der Beiordnung. §. 151. I. Kopulative Beiordnang. Die kopulative Beiordnung besteht darin, dass Sätze, welche neben einander und zugleich bestehend gedacht werden, zu der Einheit eines Gedankens verbunden werden, indem der in dem beigeordneten Satze ausgesprochene Ge- danke dem in den vorangehenden Satze ausgesprochenen Ge- danken einen grösseren -Hmfang gibt. Die kopulative Bei- ordnung ist entweder Anreihung oder Steigerung. a. Anreihung. DieAnreihung wird ausgedrückt durch die Bindewörter: etj que, atque oder ac» OL) JE3J.2) 1. Das Bindewort et wird theils von Iti, theils von zi abgeleitet; die letztere Ableitung ist offenbar falsch, die erstere annehmbarer, aber auch durch diese wird die Erkenntniss der Bedeutung von et nicht gefördert; sie kann also nur durch genaue Beobachtung des Gebrauches der Schriftsteller erkannt werden, und aus dieser geht klar und deutlich hervor, dass et das einfachste und allgemeinste kopulative Bindewort ist, indem es weiter Nichts ausdrückt als die Anreihung eines Satzes oder eines Wortes, während que und atque {ac\ wie wir später sehen werden, ausser dieser einfachen Bedeutung auch noch eine Nebenbedeutung in sich schliessen. Daher kann et auch st. que oder atque (ac) gebraucht werden, aber nicht umgekehrt que oder atque st. et. Über den freieren Ge- brauch der verschiedenen Formen in der Dichtersprache und in der späteren Prosa s. §. 156, 1. 2. Et verbindet gleichartige und ungleichartige, wichtige und unwichtige Wörter, sowie auch Wörter von gleicher oder ungleicher Form. DoctHna Graecia nos et omni 1) Vgl. Holtze II, p. 227. Draeger II, S. 1 ff. — 2) Vgl. Hand TurseH. II, p. 467. 41 632 Zusammenges. Satz. — Kopul. BeiordnuDg. — Et. §. 151. litterarum gener e superabat, C. Tusc. 1. 1,3. Suis et propriis bonis laadis et gloriae . . mortui non carent, 1. 45, 109. Leniter et quiete, 4.22, 49. Bobusta illa et stabilis fortitudo, 4. 23, 51. Sapientia est rerum divina- mm et humanarum scientia Off. 2. 2, 5. Stultitiam et temeritatem et injastitiam et intemperantiam dicimus esse fugienda, Fin. 3. 11, 39. So- crates primus philosophiam devocavit a caelo et in urbibus collocavit et in domus etiam introduxit et co^git de vita et moribus rebusque bo- nis et malis quaerere, Tusc. 5. 4, 10. Aguntur leniter et mente tran- quilla, 4. 25, 55. Qui filium consularem, darum virum et magnis rebus gestis amisit, Fam. 4. 6, 1. Reges excellentissimi fuerunt Persarum Cyrus et Darius, Hystaspis filius ; tres praeterea ejusdem generis, Xerxes et duo Artaxerxes, Macrochir et Mnemon, Nep. 21. 1, 2 und 3. Major et qui prius imperitarat, Brancus nomine, Liv. 21. 31, 6. So auch bei Sätzen mit verschiedenen Zeitformen. Verg. A. 6, 633 dixerat et pariter gressi per opaca viarum corripiunt spatium medium. 6, 524 con- junx arma omnia tectis | amovet . . et subduxerat ensem. Femer, jedoch selten nach Konjunktionen erst mit dem Indikative, dann mit dem Konjunktive, natürlich nur dann, wenn der Sinn des ersteren Satzes den Indikativ und der des letzteren den Konjunktiv verlangt. Liv. 4. 13, 10 quae postquam sunt attdita, et undique primores patrum et priores anni consules increparentj quod eas largitiones in privata domo passi essent fieri, . . ; tum Quinctius consules inmerito increpari ait. (Hier ist im ersten Satze ein einfaches Zeitverhältniss, im zweiten ein kausales Yerhältniss ausgedrückt, Livius hätte also eigentlich schrei- ben müssen: quae postquam sunt audita, et cum . . increparent; vgl. Weifiisenb.; aber C. Fin. 2. 19, 61 ist statt: num etiam P. Decius, qy^mi se devoveret et equo admisso in mediam aciem Latinomm irruehaty aliquid de voluptatibus suis cogitabat? mit Davis, und Madvig statt devoveret zu lesen devoverat, s. Madv.) 3. Bei der Anreihung mehrerer Wörter wird et gebraucht. C. Verr. 1. 12, 34 hi sunt anni consumpti in quaestura et le- gatione Asiatica et praetura urbana et praetura Siciliensi. N. D. 2. 31, 80 solem dico et lunam et vagas Stellas et inerrantes et caelum.e^ mundum ipsum et earum rerum vim. 4. Während im Deutschen das Adjektiv viel imPlurale als Formwort (Zahlwort) mit einem adjektivischen Begriflfs- worte ohne und in der Regel verbunden wird, als: viele herrliche Thaten; so ist dieses im Lateinischen bei multi wie im Griechischen bei tcoXXo^ nur selten der Fall, z. B. c. Ac l. 6. 23 laborum dolorumque susceptio rmdtorum magnorvm (nach d. best, edd. G und P statt magnorumque). Fam. h, 17, 3 muUis fortissimis at- que optimis viris. (Aber nicht gehört hierher C. de or. 1. 2, 6 permultos excellentes in quoque genere videbis; denn hier ist excellentes nicht attributiv, sondern prädikativ aufzufassen.) In der Regel wird mtdti und TioXXoC als Begriffswort, als eine an einem Gegenstande befind- liche Eigenschaft, behandelt und mit dem folgenden Worte durch ein Bindewort angereiht. C. agr. 2. 2, 5 versantur in animo meo mvUae et magnae cogitationes. Sali. J. 32, 2 jplurima et flagitiosiasima facinora fecere. [Vgl. §. 65, Anm. S. 180]. §. 151. Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. 633 5. Et reiht an einen besonderen Begriff einen all- gemeinen, sowie hinwiederum an einen allgemeinen einen besonderen, a) C. Tusc. 4. 5, 9 Chryaippua et Stoici. Durch diese Stellung wird Chr. als ein ausgezeichneter Stoiker besonders hervor- gehoben. 5. 4, 10 studiose ab iis siderum magnitudines, intervalla, cur- 8U8 anquirebantur . et cuncta caeUatia, Diyin. 1. 53, 121 fore, ut armis Dareu8 et Persae ab Älexandro et Macedonibus vincerentur. Im Deutschen fügt man in dergleichen Beispielen zu dem t^nd häufig das Adverb über- haupt oder das Adjektiv übrig; der Lateiner aber begnügt sich mit dem blossen und; wo aber die Deutlichkeit einen solchen Zusatz er- fordert, sagen sie auch et omnino, wie C. Fin. 1. 12, 42. Statt et begegnet auch quey wie PI. Capt. 918 Jovi deisgue ago gratias; Livius gebraucht et, que und atque (ac), i) — 6) PI. Chirc. 518 bene et pudice. C. Fin. 2. 21, 69 si te ipse et tuas cogitationes et studia perspexeris. Justin. 29. 8, 7 Romani, quibus Poeni et Hannibal in cervicibus erat. 6. Wie im Deutschen auf einen Imperativ oder Kon- junktiv der folgende Satz, welcher eine Folge ausdrückt, mit und angereiht wird; ebenso geschieht ein Gleiches im Lateinischen mit et^ aber nur in der vor- und nachklas- sischen Zeit und bei Dichtem. Cato R. R. 6, 3 ulmos «m/!o . . ., et materia, si quae opus sit, parata erit. Yerg. E. 3, 104 die, quibus in terris; et eris mihi magnus Apollo. Hör. ep. 1. 18, 107 ait mihi, quod nunc est, etiam minus; et mihi vivam quod superest aevi. Ov. Am. 2. 14, 43 peccasse semel concedite tuto, et satis est und andere Dichter. Plin. paneg. 43, 3 tene, Caesar, hunc cursum, et probabitur ctt. 7. Ein an der ersten Stelle des Satzes, also in einer Kraftstelle stehendes und nachdrücklich betontes et scheint eine Versicherung, Bekräftigung, wie et quidem, et 'pro- fecto u. s. w. auszudrücken; aber diese Bedeutung liegt nicht in etj das weiter Nichts als und ist, sondern wird lediglich durch die Stellung und Betonung hervorgerufen. C. Tusc 1.34, 82 ut credam ita esse, quam est id exiguum! M falsum esse arbitror (ubi V. adn.). Scaur. 2, 41 at creditum est aliquando Sardis. — Et for- tasse credetur aliquando, si integi*i venerint. Cat. m. 8, 25 (aus Caecil. Stat.)"„Diu vivendo multa, quae non volt, videt." — M multa fortasse, quae vult. Wo aber der Begriflfund zwar ausgedrückt werden soll, da wird auch et quidem, wobei et gleichfalls betont ist, gebraucht, wie C. Tusc. 3. 20, 48 at laudat saepe virtutem. — Et quidem C. Gracchus quom effiidisset aerarium, verbis tamen defendebat aerarium (ubi v. adn.). Auch bei Anführung eines neuen Argumentes, wie 5. 17, 50 et quidem nisi ea vita beata e^t, quae est eadem honesta; sit aliud necesse est melius vita beata. Sowie et quidem mit Betonung gesagt wird, so auch et profectOy et vero, et certe, et hercle, PI. Bacch. 741 et profecto se ab- laturum dixit. C. Tusc. 3. 6, 12 et vero ita existimo. Or. 39, 136. Off. 1. 41, 147 pictores et ii, qui signa fabricantur, H vero etiam poötae, suum quisque opus ,a vulgo considerari vult. Ter. Ad. 78 sed estne hie ipsus, de quo agebam? Et certe is est. C. Marc. 2, 6 et certe in J) S. die Beispiele bei Draeger 11, S. 9. 634 Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. §.151. armis militum virtus, locorum opportunitas . . multum juvant. C. Farn. 2. 18, 2 et hercule sine dubio erit ignominia. 8. Auf gleiche Weise wird ein an der ersten Stelle des Satzes stehendes und betontes et in lebhaften Fragen, be- sonders in adversativen scheinbar statt et tarnen, und in Ausrufungen gebraucht. C. Tusc.1.38,92 et dubitas, quin sensus m morte nullus sit? 3. 16, 35 e^ tu oblivisci jubes ? 21, 50 et illi pugnant? Man. 14, 42 et quisquam dubitabit, quin huic tantum bellum transmit- tendum sit? Sest. 37, 80 et causam dicit Sestius de vi? Quid ita? Mil. 33, 91 e^ sunt, qui de via Appia querantur, taceant de curia? 12, 33 et adspexit me illis quidem oculis, quibus tum solebat, quom omnibus omnia minabatur! N. D. 1. 32, 91 et nunc argumenta quäerenda sunt, quibus hoc refellatur! Verr. 5. 16, 41 et bis tot criminibus convictus in eorum tabella spem sibi aliquam proponit, quorum omnium palam voce damnatus est! Verg. A. 6, 807 et dubitamus adhuc virtutem extendere factis? Aber auch ausser der Frage wird et in Gegensätzen gebraucht, so dass es statt sed oder et tarnen zu stehen scheint. C. Tusc. 1. 3, 6 fieri potest, ut recte quis sentiat et id, quod sentit, polite eloqui non possit. de on 3. 23, 86 magister hie Samnitium summa jam senectute est et quotidie commentatur. Cat. m. 9, 28 canorum illud in voce splen- descit etiam, nescio quo pacto, in senectute, quod equidem adhuc non amisi, et videtis annos (und doch). Häufig nach einem negativen Satze, aber nicht allein et, sondern auch que und ac, C. Lael. 8, 26 in amicitia nihil fictum [est], nihü simulatum, et quicquid est, id est verum et voluntarium. Tusc. 5. 18, 53 ut nvUa re unquam terreamur semper- que simus invicti. Leg. 3. 17, 37 mihi vero nihü unquam populäre pla- cuit, eam^e optimam rem publicam esse dico, quae sit in potestate opti- morum. Offi3. 6, 32 nuUa societas nobis cum tyrannis et potius summa distractio est. Caes. B. G. 4. 35, 2 commisso proelio diutius nostrorum militum impetum ferre mm potuerunt ac terga verterunt. 4. 36, 4 onera- riae portus capere non potuerunt et paulo infra delatae sunt. [Vgl. 3. 19, 3; 7. 4, 3 non destitit tamen atque — habet. C. Rose. Am. 4, 10 animo non deficiam et id, quod suscepi, perferam.] 9. Mit einem gewissen Nachdrucke wird et auch in der Unterredung bei Erwiderungen und in der Erzählung bei Über- gängen zu Etwas Anderem gebraucht, c. Ac 1. 12, 43 quae quom dixisset: Et breviter sane minimeque obscure exposita est, inquam, a te, Varro et veteris Academiae ratio et Stoicorum. Br. 72, 151 et ille: praeclare, inquit, tibi constas. Justin. 39. 1, 5 Ptolemaeus immittit.jur venem quendam Aegyptium, qui regnum Syriae armis peteret. Et com- posita fabula, quasi per adoptionem Antiochi regis* receptus in familiam regiam esset, . . nomen juveni Alexandri imponitur. Der neue Satz, zu dem die Rede durch et übergeht, kann auch den Grund des vorher- gehenden enthalten. Quintil. 1. 1, 5 has (nutrices) primum audiet puer, harum verba effingere imitando conabitur. Et natura tenacissimi sumus eorum, quae rudibus annis percepimusi 10. Ein meist betontes et wird oft bei der Anreihung eines Wortes gebraucht, das dazu dient ein vorhergehendes Wort zu erklären und näher zu bestimmen; auch kann §. 151. Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. 635 der angereihte Gedanke oder Begriff eine Steigerung enthalten. O. Man. 22, 64 in hoc bello Asiatico et regio virtutes animi multae et magnae requiruntur. Tusc. 1. 34, 82 video te alte spectare et velle in caelum migrare. Ac. 2. 10, 30 ut verear, ne majorem largiar ei, qui dicturus est, libertatem et licentiam. Oft mit Wiederholung des voran- gehenden Wortes. C. Dej. 1, 3 fugitivi dominum aceusantis et dominum absentem et dominum amicissimum nostrae rei pablicae. Mil. 23, 61 magna vis est conscientiae, judices, et magna in utramque partem. In den letz- ten Beispielen übersetzen wir et durch und zwar; im Lateinischen ge- nügt die Betonung des . et und die Wiederholung des vorangehenden Wortes. 11. Auch wird zuweilen in einer Schlussform der Un- tersatz (assumptio oder propositio minor), der eigentlich durch das Adverb atqui (nun aber) eingeführt wird, durch et einfach angereiht. C. Ac. 2. 13, 40 composita ea conclusio sie est: eorum, quae videntur, alia vera sunt, alia falsa; et quod falsum est, id percipi non potest; nullum igitur est visum, quod percipi possit. Tusc. 3. 7, 15 munus animi est ratione bene uti ; et sapientis animus ita semper affectns est, ut ratione optime utatur; nunquam igitur est perturbatus. 3. 8, 18; 5. 17, 49. N. D. 1. 40, 110 videamus nunc de beato. Sine vir- tute certe nuUo modo; virtus autem actuosa, et deus vester nihil agens; expers virtutis igitur. 12. Sowie im Griechischen xa(, so reiht auch im Latei- nischen et an einen vorhergehenden Satz einen anderen an, der ein gleichzeitige« Ereigniss ausdrückt, so dass dafür auch das temporelle Fügewort quom hätte stehen können. Oaes. B. G. 1. 37, 1 haec eodem tempore Caesari mandata referebantur, et legati ab Aeduis veniebant (= quom legati veniebant). B. C. 1. 62, 3 eodem pons eflPectus nuntiabatur, et vadum reperiebatur. Liv. 43. 4, 10 vixdum ad consulem se pervenisse et audisse oppidum expugnatum. Curt. 4. 12 (46) 23 jamque nitidior lux aciem hostium ostenderat, et Macedones ingentem pugnantium more edidere clamorem. Verg. A. 3, 3ö6 Jawique . . dies processit, et aurae | vela vocant ctt. 5, 857 vix primos inopina quies laxaverat artus, \ et , , projecit. Aber auf gleiche Weise wird auch que so gebraucht. 8, 520 Vix ea fatus erat, defixi^e ora tene- bant. *) Vgl. Thuc. 1, 50 rfii\ t^v l^l xol ol Kop(vOtoi ^Sa7:(vT); 7rp6jjivav ixpO'JOVTO. 2) 13. Auf Ausdrücke der Gleichheit und Ähnlichkeit, wie pavj pariter, idem^ aeque, simul^ similis und similiter, und der Verschiedenheit, wie aliusj aliter folgt, doch nur selten et atatt des gewöhnlichen atquey ac, C. Br. 11, 43 omnia fuisse in Themistocie paria et Coriolano. Sali. G. 3, 2 haudquaquam par gloria sequitur scriptorem et actorem rerum. Ter. Ad. 957 nunc mihi germa- nu^s pariter animo et corpore. 0. Mil. 17, 46 eadem hora Interamnae fnerat et Komae. Lael. 414 ut idem interitus sit animorum et corporum. Sali. G. 58, 11. J. 85, 1. Nep. 1. 3, 5 non idem ipsis expedire et mnl- titudini. G. Fin. 1. 20, 67 neque vero ipsam amicitiam tueri (possumus), 1) Beispiele aus den verschiedenen Perioden gibt Draeger II, S. 24ff. — 2) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 11,2 §. 518, 8. 636 Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. §. 151 . nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus. Liv. 3. 62, 6 postero die simtd instnii Komanam aciem Sabin! videre, et ipsi jam pridem avidi certaminis procedunt. C. Tusc. 5. 3, 9 similem sibi videri vitam homiDum et mercatum eam, qui haberetur maximo ludorum apparatu. de or. 3. 18, 66 alia et bona et mala videntur Stoicis et ceteris civibus. Caec» 20, 57 non alia causa est aequitatis in uno servo et in pluribas. Fin. 5. 29, 89 aliter docti et indocti. 14. Et kann auch mit etiam verbunden * werden, wenn das letztere entweder von der Zeit gebraucht wird oder eine gesteigerte Bedeutung (sogar, selbst) hat. Ter. Phorm. 656 et etiam nunc (und noch jetzt). Varr. R. R. 2. 4, 10 prisci qnoqne Latini et etiam Graeci (und selbst). C. Yerr. 4. 47, 104 manifestis in maleficiis tenetur et manet etiam (noch jetzt). Cael. 6, 14 est commune cum mul- tis et cum quibusdam etiam bonis (sogar). Farn. 12. 18, 1 ut, et quid tu agas et quid agatur, scire possim et etiam, quid acturus sis. Att. 2. 1, 3 oratiunculas et quas postulas et plures etiam (gehört hier zum Kom- parative). Liv. 1. 16, 5 et consilio etiam unius hominis addita rei dici- tur fides („c< knüpft den ganzen Satz an, etiam hebt consilio hervor'^ Weissenb.). 21. 25, 14 ibi se munimento ad tempus commeatibusque flnminis et Brixianorum etiam Gallorum auxilio . . tutabantnr {y^etiamy um Brix. zu heben, von denen man es' nicht hätte erwarten können^ Weissenb.). 27. 10, 4 ad id sibi neque opes deesse, et animum etiam superesse (hier entspricht et dem neque: einerseits nicht . . andererseits sogar). 39. 37, 17 veremur quidem vos, Romani, et, si ita vultis, etiam timemus. — Et, ,quoque findet sich in der vorklassischen Zeit nicht und ist auch in der klassischen selten, (bei Cic. nur zweimal nach Dräger) bei Cäsar und Salluet nirgends, auch bei Livius und den Folgenden selten. C. Verr. 1. 4, 11 erunt, qui et in eo quoque audaciam ejus reprehendant, wo jedoch, wenn man nicht ein Anakoluth annehmen will, et st. etiamy oder et ist mit Wesenb. ad Sest. p. 21, n. 2 zu strei- chen. Inv. 2. 16, 50 ejusdem esse, qui in illa re peccavit, et hoc quoque admisisse. Nep. 17. 6, 2 et se quoque id fieri debere animadvertisse. Liv. 26. 38, 7 multum ac diu cunctatns et tum quoque magis inopia con- silii potioris quam spe effectüs Dasium appellabat. 34. 2, 11 nos jam etiam rem pnblicam capessere eas (feminas) patimur et foro quoque et contionibus et comitiis immisceri und sonst und Spätere. Aber wenn «Apul. Met. 11, 20 schreibt: famulos meos nee non et equum quoque illum meum reducentes, so darf man sich bei seiner durchweg absonderlichen Ausdrucks weise nicht wundern. [Vgl. §. 149, A. 7, S. 626.] 15. Et tritt nicht allein als Bindewort (und) auf, son- dern auch als Adverb in der Bedeutung auch, etvjim. Beide stimmen darin überein, dass sie an etwas Vorgehendes einen Zusatz anreihen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sowol das Lateinische et^ das wahrscheinlich aus Irt, noch, ausser- dem, entstanden ist, (vgl. S. 681, 1) und das Griechische xa( ursprünglich die adverbiale Bedeutung auch gehabt haben, i) also: Cicero et Hortensius, ursprünglich C, auch H., dives et bonus est, reich, auch gut. Aus dieser adverbialen Bedeutung 1) S. Kühner (Jriech. Gramm. 11,2 §. 521. §. 151. Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Et. 637 entwickelte sich, indem dieselbe durch den häufigen Gebrauch abgeschwächt wurde, die des kopulativen Bindewortes und." Dieser Übergang muss schon frühzeitig geschehen sein; denn er begegnete schon in der vorklassischen Zeit, z. B. Cato R. R. 156, 5 eodem addito et oleum. (157) 8 sie et laserpitium steht kritisch nicht sicher, s. J. G. Schneider p. 204.) £nn. bei Fest. p. 301a, Tarqninio dedit imperiam, simnl et sola (= terras) regni, . simul et ; PI. Rud. 8 et alia signa de caelo ad terram accidunt. Most. 1. 3, 138 übet et edepol mihi tecum'. Cure. 4. 2, 7 (493) et nunc idem dico (auch jetzt). Poen. 1. 1, 14 et nunc ego amore pereo; aber in Stellen, wo et im Ge- spräche bei Wiederholung der vorangehenden Worte oder in Erwiderung eines vorangehenden Grusses steht, kann es zwar durch auch übersetzt -werden, aber eigentlich reiht es nur die Erwiderung an die vorher- gehenden Worte. Ter. Ad. 129 DE. Curaest mihi. MI. Et mihi cura- est. PL Pers. 709 D. Vale. S. et vos. Stich. 316 G. Salvos sis. P. Et tu salve. Mil. 1352 PA. Jam vale. PT. Et tu bene vale. Most. 3. 1,42. Sowie in der vorkl assisch en dieser Gebrauch des eHm Ganzen selten ist, so auch in der folgenden Zeit. Auch bei Cicero kann man nach dem grossen Umfange seiner Werke den Gebrauch dieses et selten nennen. In sehr vielen Stellen ist der Gebranch dieses et dar- aus hervorgegangen, dass der Redende das et auf einen entweder wirk- lich vorangegangenen oder doch gedachten Gedanken oder Begriff be- zogen hat. C. Bp. 1. 3, 5 hinc illa et apud Graecos exempla (wie bei anderen Völkern, so auch bei den Griechen). Tusc. 3. 19, 46 aliquid videamus et cibi (ausser dem vorher angeführten auch etwas Speise). B. Am. 33, 92 ubi tunc eras? Romae, Verum quid ad rem? et alii multi (sowie du, so auch viele Andere). §. 94 fateor me sectorem esse, verum et alii multi. Off. 1. 37, 133 sed et alii. Top. 6, 28 sunt et alia genera definitionum (im Gegensatze zu dem angeführten). Oft nam et, de or. 1. 25, 1 13 nam et animi atque ingenii celeres quidam motus esse debent (d. i. in Beziehung auf das Vorhergehende: nicht genügt beim Redner die wissenschaftliche Lehrweise; denn auch das Gemiith und der Geist müssen eine schnelle Beweglichkeit besitzen). 2. 11, 48 nam et testimonium saepe dicendum est. 1. 49; 214 nam et civitatum regen- darum oratori gubernacula sententia sua tradidit (dem Crassus genügen bei dem Redner nicht die mit der Beredsamkeit in enger Verbindung stehenden Wissenschaften; denn er verlangt von ihm auch die Staats- wissenschaft) und sonst oft. Ferner: at ety sed et, verum et\ ergo et, igitur et, itaque et; an et\ age et. Tusc. 3. 3, 5 at et morbi perniciosio- res pluresque sunt animi quam corporis. (Erwiderung auf die voran- gehenden Fragen: Schaden etwa die Krankheiten der Seele weniger als die des Körpers u. s. w.; also: aber die Krankheiten der Seele sind auch verderblicher; das et schliesst sich zwar an at an, es gehört aber eigentlich zu pemiciosiores), Att. 5. 10, 5 sed multum et philosophia (Vie- les hat mir Genuss gewährt, aber in hohem Grade auch die Ph.; sowie das Erwähnte, so auch die Ph.). R. Am. 33, 94 verum et alii multi (s. oben). Leg. 1. 12, 33 quibus ratio a natura data est, iisdem etiam recta ratio data est; ergo et lex, quae est recta ratio in jubendo et vetando. Tusc. 1. 2, 4 igitur et Epaminondas fidibus praeclare cecinisse dicitur. Rose. Com. 14, 43 utrum dicis? Luscio et Manilio, an et Cluvio non esse 638 Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Que. §. 152. credendum? N. D. 1. 30,83 age et bis vocabulis deos esse facimus, qui- buB a nobis nominantur? — Quom {quando) et Verr. 2. 65, 159 Bbodii,. qui bellum illud prope soll superius cum Mithridate rege gesserint . ., quom et regis inimici praeter ceteros essent ctt. Tuse. 4. 15, 34 quando et aliis locis de virtute et diximus et saepe dicendum erit [v. 1. quando ut]. — Oft et vor Demonstrativpronomen. Tusc. 3. 13, 28" ex hoc et illa jure laudantur [vgl. Kühner z. d. St.] 4. 34, 73 probe et ille. — Sirrnd et, de ety sicuti et, uH et; ad Q. fr. 1. 1, 10 simul et illud cogita. Cluent. 17, 48 quis unquam audacior? quis nocentior? quis apertior in Judicium adductus est? Simul et illud, quis est, qui dubitet, quin suscipienda accu- satio fuerit? Inv. 2. 2, 7 ab hoc qui profecti sunt, quanquam in maximis philosophiae partibus operae plurimum consumpserunt, sicut . . et ipse fecerat. Fin. 5. 14, 40 sie et extremum omnium appetendorum multis gradibus adscendit ,(B. E sicque oder aitque (?) [cf. jedoch Madvig zu d. St.]). — Non modo . . sed et Verr. 1. 1, 1 non.modo Romae, sed et apud exteras nationes. Prov. cons. 8, 19. Att^ 11. 9, 2 non modo fa- visse; sed et tantam illi pecuniam dedisse. — Et mmcy auch jetzt. Fam. 13. 57, 2 id te et nunc etiam atque etiam rogo. Leg. 2. 16, 41. — Caes. B. 0. 3. 13, 2 simul et Caesar adpropinquare dicebatur [v. 1. simul Caesar]. — Sali. C. 35, 3 quom et alienis nominibus liberalitas Orestillae suis copiis persolveret (ubi v. Kritz.). J. 20, 1 simul et illorum poUicitationibus ac- census. 25, 5 hi, quod in invidia res erat, simul et ab Numidis obsecrati, triduo navim ascendere (= et ipsi properantes et simul . . obsecrati). 84, 5 simul et nobilitatem ctt. 97, 1 simul et magnam pecuniam amiserat. Auch bei den folgenden Schriftstellern ist der Gebrauch dieses et mei- stens auf die angeführten Fälle beschränkt. Über Livius handelt ausführ- lich KüUnast Liv. Synt. S. 371 f. — Statt ne . . quidem gebraucht Sen. ep. 54, 2 et (= etiam) . . non: ego vero et in ipsa suffocatione non desii cogitationibus laetis ac fortibus acquiescere (= ne in ipsa quidem suff.). 16. Die natürliche Stellung von et ist vor dem Worte, das es verbindet; die Dichter aber erlauben sich zuweilen grosse Freiheiten^ auch bei den korrektesten Prosaisten be- gegnen hie und da Abweichungen von der Regel, c. Tusc. l. 31, 75 koc et, dum erimus in terris, erit illi caelesti vitae simile, et . . minus tardajbitur cursus animorum (st. et hoc, um hocy worauf der Nach- druck liegt hervorzuheben). 4. 14. 32 sie illi in morbum et incidunt tar- dius et recreantur ocius (hier, weil dem einen Begriffe Krankheit nicht allein das Verb incidunt, sondern auch recreantur untergeordnet ist). Anmerk. Über das wiederholte et {et . , et , .; et , . et , . et . , u. 8. w.) 8. §. 154. « §. 152. ß) Que, 0 1. Das Lateinische que und das Griechische ts sind wahrscheinlich gleichen Stammes und stimmen im Gebrauche gänzlich mit einander ^ überein. Sowie xi wahrscheinlich adverbiale Form des Indefinitums xi ist, wie auch Suffix, als: TTOTs, aXXoTs; so ist que wahrscheinlich eine adverbiale Form des Indefinitums quid, wie auch Suffix, z. B. quan- 1) S. Draeger 11, S. 32 ff. §. 152. ZusammcDges. Satz. — Kopul. Beiordnung. — Que. 639 doque, quisque u. s. w.;^) wiewol es schwer zu beweisen sein dürfte, wie sich aus dem indefiniten Adverb das kopulative Bindewort entwickeln konnte. Te und que sind Suffixe und können daher ihre Stellung nur hinter dem anzureihenden Worte haben. Über die Stellung von que bei Präpositionen s. Synt. §. 113 S. 424; in C. Br. 7, 26 jam dinque erklärt sich die Stellung von que daraus, dass die Wörter jam und diu gewissennassen zu Einem Worte verschmolzen sind. So auch bei tamy das sich eng an das folgende Adjektiv anschliesst, wie C. Tusc. 5. 25, 72 quom (sapiens) utatur tot tarn variis- que virtutibus. de or. 3. 31, 124 in hoc igitur tanto tarn im- m&nsoque campo. Beide werden zur Verbindung innerlich zusammengehörigerBegriffe oderGedanken zu einem Ganzen angewendet. Regelmässig senatus populusque Komanus (selten et p. R. Sali. J. 104, 5. 111, 1). C. Fin. 2. 12, 37 divinarum humanarvmque scientia. Hier werden durch que die divinae humanaeque res als innerlich zusammengehörige und zu einem Ganzen verbundene Dinge dargestellt, während in C. Oflf. 2. 2, 5 sapientia est verum divinarum et humanarum sci- entia durch et. die divinae et humanae res bloss als äusserlich an einander gereiht ohne alle Nebenbedeutung bezeichnet werden. 2. Der Gebrauch des Bindewortes que findet sich schon in der vorklassischen Zeit, 2) und zwar, wie es scheint, häu- figer als et, wie in den XII tab. (t. III airis confesi rebosgue Ott.; t. VII sei quips ocentasit casmenve condisit, quod infamiam faxit flaci- tiomque alterei cct. Ib. malomque venenom; t. IX forctei sanateique^ X luctumqae\ auf der columna rostrata {dumque, maximosque macistratos lecionumque duceis, enqiie, classesque, ornavet paravetque, cumque, XXXgwe navis, quinremoaque), auf den Grabschriften der Seipionen (290 v. Chr. fortis vir aapiensque^ opsidesque abducit; bald nach 186 v. Chr. fama virtu8que)y in dem SC. de Bacch. 186 v. Chr. (isque 2mal) aenatuosque 2 mal, aber häufiger atque), in der L. Papirii bei Fest. p. 347 a praetor tres viros capitales populum rogato, hi^we tres viri capitales . . sacra- menta exigunto judicanto^we eodem^we jure sunto, uti ex legibus, ple- beigt*6 scitis exigere judicaregwe esseg^« oportet. Naevius B. P. I fr. 18, p. 12 Vahl. magnique. Cato R. R. prooem. 2 bonum agricolam ho- numque colonum. 1, 3 bonumque, celebrisquCj 1, 4 bonoquej 1, 5 sumptuostts- que. 1, 7 optimoque u. s. w. Ebenso auch andere vorklass. Schriftsteller. — Über den Gebrauch des que in der klassischen Prosa ist zu be- merken, dass derselbe sehr häufig in der Verbindung zweier Be- griffe ist. a) Zwei Substantive. C. Catil. 1.13, 31 in his periculis conjura- tionis insidiisque versamur. Ib. quom (homines) aeatu febmque jactantur. Tusc. 5. 15, 43 laetitia gestiens libidoque. Sali. J. 38, 3 u. 44, 5 diu noctuque, bei Tag und Nacht, oder noctu diuque schon vorklassisch und Tacitus öfters. (Wenn aber Plautus sagt: noctu et diu, so werden die beiden Begriffe nur schlechtweg angereiht, nicht als zu einen Ganzen vereinigt 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr. 2 II, §. 519 S. 786, — 2) Vgl. Holtze II, p. 331 sq. 640 Zusammenges. Satz. — Kopul. BeiordnuDg. — Que. §. 152. «, dargestellt.) Bei Livins sowol diem temptisqitey als auch: tempus diesgue. Gewöhnlich ferifo ignique, aber igni ferroqtie C. Ph. 13. 21, 47 und Andere; terra marique, dornt müüiaeque, belli domiqtte, domi forisque Sali. J. 85, 3 und Andere; equis armisque und equo armiaque Liv. 29. 1,3 u. 8; temptts necesdtasque C. Off. 1. 23, 81; jus faaque C, Sali, und Andere und schon PL; bei Liv. in jvs judidumquej in jus dicionernquej jus imperiumque, in arhitrium dicionemquej dicionis i/mperiique u. s. w.; bei Cic: victus cul- tusque, victus vestitusque und so viele andere Verbindungen. b) Zwei Adjektive. C. Gatü. 1. 13, 33 aeternis suppliciis vivos mortuosque mactabis. Quint. 15, 50 huic acerbissimum vivo videntiqite funus ducitur. (Schon Ter. Eun. 73 vivos vidensque pareo.) C. Tusc. 5. 15, 45 quod approbaris, id gratum acceptumque häbendum. Sali. J. 12, 3 carus acceptusque und sonst und Andere. Gael. bei C. Farn. 8. 16, 5 sciens prudensque, Liv. 1. 19, 7 nefastos dies fastosque, 5. 45, 1 aequis iniquisque. 24. 22, 1 populus omnis, armatu^ inermisque. c) Personal- und Possessivpronomen häufig zu allen Zeiten, z. B. bei PI. me meaque^ me meosque, te tuarnque, se suamque^ vos vostros- que\ auch getrennt durch andere Wörter, als: me sciat meumque erum Men. 987; tibi adesse tuoque tergo Mil. 219. d) Zwei Adverbien. C. Quint. 15, 50 tacite obscureque, Tusc. 1. 7, 14 quom dies et noctes cogitandum sit jam jamque esse moriendum (gar bald, jeden Augenblick) und sonst. Caes. B. C. 1. 14, 1 ;sque rem impediebat (== nam). So wird que auch häufig gebraucht, wenn*man folgernd Etwas kurz abschliessen will: kurz (= ut paucis complectar) oder und so, somit, folglich. G. Tusc. 1. 26, 64 (philosophia) nos primum ad illorum (deorum) cultum, deinde ad jus hominum . ., tum ad modestiam magnitudinemque animi erudivit, eademque ab animo, tanquam ab oculis, caliginem dispulit, ut omnia: jsupera infera, prima ultima media videremns. 1. 34, 82 totumque hoc leve est, qualecunque est. 1. 43, 104 totaque de ratione humationis unnm tenendum est ctt. 1. 49, 118 nihüque in malis ducamus. 2. 23, 56 extr. 4. 15, 34 ex ea proficiscuntur honestae voluntates, sententiae ac- tionesque omniaque recta ratio. 5. Durch die Verbindung mancher Wörter mit que ent- steht ein Übel laut, z. B. nunquamque Ov. M. 9, 693. Doch kommen solche Verbindungen nur selten vor, wie Vell. 2. 31,2 quasdamque. Auch die Verbindung eines auf c auslautenden Wortes wird in der klassischen Zeit gänzlich vermieden. Sicque Colum. 11. 3, 25. 12. 48 (50), 2 Apul. M. 2, 8 princ. Lact. 6. 25, 10. Lamprid. AI. Sev. 35, 6. Mart. Cap. 2, 199 und sonst. (Aber C. Fin. 5. 14, 40 ist mit den meisten edd. sie et [od. sitque] st. sicque zu lesen. Gurt. 7. 8 [33], 11 hat man d^s sinnlose sicque in ea, quae [od. sie quae] verändert.) Tuncque Colum. 9. 13, 11, Ammian. öfters, Mart. Cap. öfters, Lamprid. AI. Sev. 39, 7. 54, 5. Spart. Jul. 7. Sev. 12; nunc- 642 Zusammenges.Satz. — Kopul.Beiordn. — Atque(ac). §.153. 4 que Mart. Gap. 1, 12. 2, 166. 3, 229; hocque, hacque, haeGque, hancqtie häufig Ammian.; hincque Aar. Yict. de Gaes. 1, 6. 14, 8. 16, 6. 19,3.23,1. Mart. Gap. 1, 12. 2, 166. 3, 229; dehincque 3, 224. 6, 637 und sonst, i) 6. Häufig tritt bei der Anreihung mehrerer Satzglieder nur an das letzte das Bindewort que, G. ND. 2. 39, 98 adde huo fontium gelidas perennitates, liquores perlucidos amnium, riparum vesti- tus viridissimos, speluncarum concavas altitudines, saxorum asperitatesy impendentium montium altitudines immensitateaque camporum. Oft, wenn im letzten Gliede Etwas kurz zusammengefasst wird. G. Tusc. 4. 15,-34 ex ea (virtute) proficiscuntur honestae voluntates, sententiae, actiones onmisque recta ratio (kurz). Über die Anreihung dreier oder vier Satz- glieder werden wir §. 154 reden. 7. Die Bedeutung von quoque hat que nur in dem Ad- verb hodieque, 2) heute noch, aber erst seit Veliejus und auch dann selten. Vell. l. 4, 2 vires eamm nrbium hodieque magnitudo ostentat moenium. So 1. 4, 3. 2. 8, 3. Plin. 2, c. 59 in Abydi gymnasio colitur hodieque und sonst. Quintil. 10. 1, 94 sunt clari hodieque et qui olim nominabuntur und Andere. (Aber G. de or. 1. 22, 103 postea vero vulgo hoc facere coeperunt hodieque faciunt. Verr. 5. 25, 64. Liv. 5. 4, 14 Etruriam omnem adversus nos concitare voluerunt hodieque id moliuntur; 42. 34, 2 pater mihi jugerum agri reliquit et parvum tu- gurium, in quo natus educatusque sum, hodieque ibi habito, bedeutet hodieque nach vorausgegangenem Perf. und heute noch.) • • • An merk. Über que . . que; que . . que . . que s. unt. §. 154. §. 453. y) ^tqu^i ac» ^) 1. Atque ist eine Zusammensetzung der adverbial ge- brauchten Präposition ad (dazu) und des Bindewortes que (und), bedeutet also eigentlich und dazu; ac ist die aus at- que verkürzte Form, wie nee die aus neque. Die Schreibung adqae findet sich mehrfach in Inschriften und in Handschriften. Atque kann sowol vor Vokalen und h als vor Konsonanten stehen; in der Regel aber steht es vor Vokalen und 7«, selten vor Konsonanten, als: PI. Pseud. 1133 atque tu\ vgl. die zwei Stellen des Cato in Anmerk. 1. C. Sest. 8, 20 labi illi atque coeno, 42,92 jus atque vis, Ac aber steht nur vor Kon- sonanten, nicht vor einem Vokale oder ä; die Stellen, wo ac vor einem Vokale oder h steht, sind theils oflfenbar ver- derbt, theils kritisch unsicher; an unzähligen Stellen, in denen ältere Ausgaben ac bieten, ist in neueren Zeiten mittelst bes- serer edd. atque hergestellt. *) 2. Atque stimmt in seiner Bedeutung im Ganzen mit que überein. Denn beide werden zur Verbindung innerlich zusammengehöriger Begriffe oder Gedanken zu einem 1) S. C. F. W. Müller Progr. Berl. Joachimstb. 1871 8.9. Note 1). — 2) S. Hand Tursell. III, p. 100 sqq. — 3) g. Hand Tursell. I, p. 452 sqq. Draeger II, S. 43 ff. — ^) Dieser Gegenstand wird mit grosser Ausführ- lichkeit und Gründlichkeit von Hand 1. d. p. 454 sqq. behandelt. Rams- horn Gramm. 3 II §.188. S. 805 f. nimmt ac yor Vokalen und h in Schutz. §.153. Zusammeoges.Satz. — Kopul.Beiordn. — Atque,(ac). 643 Ganzen gebraucht; aber atque drückt diese Verbindung nicht nur nachdrücklicher als que aus, sondern bezeichnet zugleich auch eine Gleichstellung der verbundenen Begriffe oder Ge- danken. Zuerst wollen wir die Verbindung einzelner Be- griffe, sodann die ganzer Gedanken betrachten. An merk. 1. Atque unterscheidet sich von el und que auch dadurch, dass es nicht wie ein wiederholtes et oder que {et,, et, que,. que) gebraucht wird; also richtig: et rex et populus, aber nicht: ac rex ac populus. Auch das zwei- oder mehrmals auf einander folgende atque findet sich fast nur in der yorklassischen Zeit, wo es zuweilen noch in der eigentlichen Be- deditung und dazu gebraucht zu sein scheint. Cato b. Gell. 7. 3, 14 in rebus secundis atque prolixis atque prosperis animum excellere atque superbiam aagescere atque crescere. Id. bei Fest. p. 242, 20b villae atque aedes aedi- ficatae atque expolitae maximo opere citro atque ebore atque pavimentis Poenicis. In der klassischen Prosa ist die Wiederholung des atque sehr selten. C. Fam. 1. 5 a, 4 in yirtute atque in rebus gestis tuis atque in tua gravitate Leg. 3. 9, 20 atque ut C. Flaminium atque ea, quae jam prisca videntur, propter vetustatem relinquam. Diess weniger auffallend, wie auch, wenn die Formen atque und ac wechseln, wie hoc . . novum ac singulare atque incredibile genus injuriarum Yen*. II, 3.26,64. In der Dichtersprache kann ein wiederholtes atque nicht auffallen, zumal bei der Anreihung von Eigennamen, wie Verg. G. 4, 343 atque Ephyre atque Opis. 463 atque Getae atque Hebrus. E. 5, 22. Sil. 1, 93 f. 3. Atque bezeichnet die innige Verbindung und Gleichstellung sowol gleichartiger und sinnverwandter als auch entgegengesetzter Begriflfe (= sowie der, so der andere). Ter. Eun. 147 restituam ac reddam, 175 ex animo ac vere. Andr. 74 vitam parce ac duriter \ agebat. Servius bei C. Fam. 4. 5, 6 nullus dolor est, quem non longinquitas temporis minuat ac mottiat. C. de or. 3. 33, 136 midi veniunt atque inermes. Caes. B. G. 7. 56, 2 infamia atque indignitaa rei. Sali. C. 6, 1 genus hominum liberum atque solutum, Liv. 3. 42, 2 ductu atque auspicio decemvirorum. — PI. Pseud. 694 dvlcia atque amara, C. Leg. 1. 7, 23 in omni caelo atque terra. Sali. C. 30, 4 honesta atque inhonesta, Liv. 6. 41, 4 hello ac pace, 21. 4, 6 caloris ac frigoris patientia par. In Verbindung mit juxta (auf gleiche Weise). Liv. 6. 6, ^S parere atque imperare juxta paratos. Tac, A. 1, 48 innodentes ac noocioa juxta. 4. Da atque die Satzglieder stäts mit Nachdruck ver- bindet, so eignet es sich ganz besonders zu einer Steigerung, d. h. zu der Verbindung zweier Begriflfe, von denen der vor- angehende eine schwächere, der folgende eine stärkere Be- deutung hat, oder zu einer genaueren Bestimmung. Oft lässt sich hier atque durch und zwar übersetzen, €. Flacc. 1, 1 in maximis periculis hnjus urbis atque imperii, gravissimo atque acer- hissimo rei publicae casu, socio aique adjntore consiliorum pericnlorumque meorum L. Flacco. Leg. 3. 14, 32 pauci aique admodum pauci, Tusc. 5. 15, 45 hebeti ingenio atque nvllo, Or. 16, 52 rem difficillimam, dii im- mortales, atque omnium difficiUimam, Off. 1. 44, 157 ac multo etiam magis. Caes. B,JJ. 1. 50, 2 ex totis ripis in unum atque angvstum locum tela jaciebantur. Sali. C. 51, 10 res tanta atque tarn atrox (ubi v. Kritz.). 52, 35 alii intra moenia atque in sinu urbis sunt hostes. Auch tritt zu- weilen quidem hinzu. So oft auch in Antworten. PI. Pseud. 2. 4, 49 PS. Ecquid habet is homo aceti in pectore? CH. Atg^ue addisaimi. Mit 644 Zusammenges. Satz. — Kopul.Beiordn. — Atque,(ac). §.153. quidem: C. Leg. 2. 5, 12 id estne numerandum in bonis? Qu. Äc maod- mis quidem. Hierher gehört auch der Gebrauch von atque is = und zwar, wofür auch, aber minder nachdrücklich isque gesagt wird. Caes. £. C. 1. 27, 4 maximis defixis trabibus atqti>e eis praeacutis. 0. Att. 5. 12, 1: negotium magnum est navigare, atque id mente Quintili. — Zur Verstärkung treten nicht selten die Adverbien adeo, etiam, insuper, quo- que, PI. Truc. 2. 4, 6 vapulo hercle ego nunc atque adeo male. Ter. Hec. 396 doque operam, ut clam eveniat partus patrem | atque adeo om- nis. C. Plane. 19, 48 insector, posco atque adeo flagito crimen. So auch, wenn der Kedende seinen Ausdruck verbessert und einen stärkeren hin- zufügt, wo wir atque adeo durch oder vielmehr übersetzen. C. B. Am. 10, 29 hoc consilio aique adeo hac amentia impulsi. Mit Hinzufügung von potius. Verr. 3. 50, 118 quo id jure atque adeo quo id potius more fecisti? Nach einer Negation. Tac. dial. 14 num parum tempestivus, inquit, interveni? Minime minime, inquit Secundus, atque adeo vellem maturius intervenisses (= nein, im Gegentheil, immo). Der zweite Be- griff ist zwar nicht ein stärkerer oder wichtigerer, wohl aber ein ge- nauerer und richtigerer. PI. Pseud. 291 egon patri subrupere (= surripere) possim quicquam, tam cauto seni? | Ätque adeo, si facere possim, pietas prohibet (und vielmehr). C. K. Am. 35, 100 quae, si prodierit atque adeo, quom prodierit (scio enim proditurum esse) audiet. — Atque etiam = s o auch, ebenso auch = atque adeo, und sogar, und vielmehr, oder: und so auch, ebenso auch. Ter. Ad. 209 conveniam ipsum; cupide accipiat faxo atque etiam \ bene dicat secum esse actum (=s atque adeo). C. Fam. 6. 22, 1 haec quanquam nihilo meliora sunt nunc, eüam atque etiam multo desperatiora. Verr. 4. 34, 76 quom iste nihilo remissius atque etiam multo vehementius instaret cotidie. Atque adeo etiam: Liv. 10. 5, 14 non petentem atque adeo etiam absentem creatum. C. de or. 2. 61, 251 atque hoc etiam animadvertendum, non esse omnia ridicula faceta (= und so auch, ebenso auch). Sali. C. 52, 26 misereamini censeo (deliquere homines adulescentuli per ambitionem,) atque etiam armatos dimittatis. C. Lael. 14, 51 atque etiam mihi quidem videntur, qui utili- tatum causa fingunt amicitiam, amabilissimum nodum amicitiae tollere. | Atque . . insuper vorklass. u. nachklass. PL Amph. 889. Gels. 4, 10. — Ac quoque = uTid so ebenfalls (meist nachklass.). PI. Pseud. 367, CAL. Verberasti patrem atque matrem. BA. Atque occidi quoque po- tius, quam cibum praehiberem. Sogar mit hinzugefügtem etiam, PI. Amph. 30 atque ego quoque etiam, C. N. D. 2. 12, 32 atque ex hoc quo- que intellegi poterit Colum. 2.' 13 (14), 3 ac de iis quoque leguminibus. Am Häufigsten bei Gelsus. 5. Die Formel alius atque alius bedeutet s. v. a. varius, multiplex. Liv. 8. 23, 17 dilatisque alia atque alia de causa comitiis (aus verschiedenen Gründen). Sen. ep. .^2, 2 aliud ejus subinde atque aliud facientes initium. — Atque eccum oder atque eccum video sind bei den Komikern häufig vor- kommende Formeln, die von dem Redenden mit Verwunderung gebraucht werden, wenn er plötzlich eine Person erblickt, von der er eben gesprochen hat. PI. Stich. 577 atque eccum lupum in sermone. Men. 357 set ubi illest, quem coquos ante aedis ait esse? Atque eccum video. So oft Plan tus; dafür nur Amph. §.153. Zusammenges.Satz. — Kopul.Beiordn. — Atque(ac). 645 897 et eccum video. Ter. Andr. 579 und sonst.. Oft auch sed eccum. — Die Formel atque audin? wird von den Bühnen- dichtern gebraucht, wenn der von der Bühne Abtretende zu- rückgerufen wird. PI. Trin. 799. Poen. 399 und sonst. 6. Sehr häufig ist der Gebrauch von atque in Verglei- chungen nach Wörtern der Gleichheit und Ungleichheit, der Ähnlichkeit und Unähnlichkeit: aequus, aeque, par, pariter, idem, item (seit.), juxta (erst seit der klass. Zeit), perinde (auf gleiche Weise), proinde (eigentlich in dem Verhältnisse), so auch pro eo, talis (selten), totidem (vereinzelt); alius, aliter, aliormm, secus, meist mit vorangehender Negation, contrarius, contra] similis, similit^r] non dissimilis\ proxime (vereinzelt); simul, statim (nachklass.); sowie auch, aber selten, nach komparativischen Adjektiven oder Adverbien. Dieser Ge- brauch hat ursprünglich ohne Zweifel nur bei den Ausdrücken der Gleichheit und Ähnlichkeit stattgefunden, und hierauf bat auch das Griechische den Gebrauch von xa{ beschränkt, als: o[xoio?, 6[xoiö>?, TrapauXifjoio?, sv foqj, 6 auxbc; xai, ^) indem der ver- glichene und der zu vergleichende Gegenstand als in gleicher Stellung befindlich an einander gereiht werden, wozu sich atque «einer Grundbedeutung nach, in welcher es die verbundenen Gegenstände als innerlich verbunden und gleichgestellt aus- drückt, besonders eignet. Die Lateinische Sprache hat aber diesen Oebrauch auch auf diß entgegengesetzten Begriffe der Ungleich- heit, Unähnlichkeit und Verschiedenheit übertragen, wäh- rend die Griechische hier das disjunktive t] anwendet. Pi. Trin. 493 aequo mendicus atqiie iUe opulentissimus | censetur censa ad Acherun- tem mortuos. Merc. 760 quam dudum dixeras odisse te aeque atque angues. C. Verr. 3. 19, 49 quom ex provincia populi R. aequam partem tu tibi sumpseris atque populo R. miseris. N. D. 3. 10, 45 hi quidem coluntur * aeque atque illi. — PI. Mil. 1251 si parem hie sapientiam habet ac formam. C. ND. 3. 1, 3 neque mihi par ratio cum Lucilio est ac tecum fuit. Sali. J. 46, 6 pariter ac si hostes adessent. — Cato R. R. 48 (49), 1 ad eundem modum atque oleaginum. C. Leg. 1. 8, 25 virtus eadem in homine ac deo est. inv. 2. 23, 70 in hanc argumentationem ex iisdem locis sumendae sunt atque in causam negotialem. PI. Stich. 463 item me spero facturum, augurium ac facit. Varro R. R. 2. 7, 15 non item sunt spectandi atque habendi. L. L. 10, §. 74 analogiae non item ea definienda, quae diri- gitur ad naturam verborum, atque illa, quae ad usum loquendi (sonst nicht). — Ps. C. post red. in sen. 8, 20 qui me juxta, ac si mens frater esset, sustentavit. Sali. J. 45, 2 cotidie castra movere juxta, ac si ho- stes adessent. Liv. 25. 12, 7 Caunam üumen ii, qui militaverant in iis locis, juxta atque ipsam cladem agnoscebant. C. R. Com. 5, 1 5 perinde ac si in hanc formulam omnia comprehensa sint (auf gleiche Weise, als wenn). Lucr. 3, 1053 proinde ac sentire videntur (in dem Verhältnisse, als). C. Tusc. 5. 2, 6 proinde ac de hominum est vita merita. Inv. 1. 32, 54 pro eo, ac si concessum sit, concludere oportebit argumentatio- nem. Catil. 4. 2, 3 debeo sperare deos pro eo mihi, ac mereor, relaturos ») S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr.2 II, §. 423, Amn. Kühner, Ausftthrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 42 646 Zusammenges. Satz. — Kopul.Beiordn. — Atque(ac). §.153. gratiam esse. — Ter. Phorm. 1028 faxo tali eum mactatum, afque hie est^ infortunio. C. Vat. 4, 10 bonos talia populi K, voluntate paucis est de- latus ac mihi. — Nep. 1. 7, 4 cum totidem navibus, atque erat profectu» (sonst nirgends) — Ter. Pborm. 31 ne simüi utamur fortuna, cUque usi sumus. C. Pb. 1. 4, 2 neque verp illum simüüer, atque ipse eram, com- motum esse vidi. Att. 2. 3, 3 quod est non disaimile atgue ire in Solo- nium. Liv. 5. 5, 2 non dissimilia ac si ctt. — C. Fam. 9. 13, 2 non pos- sum ego non aut proxime atque ille aut etiam aeque laborare (sonst nirgends). — Fl. Pseud. 1133 alio sunt illi ingenio atque tu. C. de or. 2* 67, 269 dissimulatio est, quom alia dicuntur, ac sentias. 3. 53, 203 illa alia dicentis ac significantis dissimulatio. Ofif. 1. 9, 30 aUter de illis ac de nobks judicamus. Aucb aZiter atque ut Att. 16. 13, 1 aliter audio, atque ut ad te scribebam. Verr. 1. 46, 119. Tus(f. 3. 80, 73. Ter. Eun. 82 vereor, ne illud gravius Pbaedria | tulerit neve aliorsum, atque ego feci^ acceperit. Ter. Hec. 278 nunquam secus \ habui illam, ac si ex me esset nata. C. Mur. 4, 10 non secua^ ac si mens esset frater. ND. 2. 9, 2S coepi secus agere, atque initio dixeram. Sequius ac nur Apul. Met. 9, 2d extr. C. Verr. 1. 46, 120 contrarium sine uUa religione decernebat, ae proximis paulo ante decreverat. de Divin. 2. 24, 53 vides omnia fere contra^ ac dicta sint, evenisse. Statt des klassischen simulac (atque),. sobald als, wird in der späteren Latinität auch statim ac (atque) ge- braucht. Ulpian. Dig, 21.1, 25 §. 8 statim atque factus est. — Altertümliche Staatsformel (217 v. Chr.) bei Liv. 22. 20, 6 si antidea (= prius) sena- tus populusque jusserit fieri, ac faxitur. PI. Merc. 897 amicior mihi nullus vivit, atque is est. Gas. 5. 1, 7 nee fallaciam astutiorem uUus fecit poeta, atque ut haec est fahre facta a nobis. Ter. Andr. 698 noa Apollinis magis verum atque hoc responsumst; einmal bei C. Att. 5» 11, 2. videtur non minu>s stomachi nostro (Pompejo) ac Caesari fecisse» Catull. 61, 176. Verg. A, 3, 561. Hör. epod. 15, 5. S. 1. 1, 46. 1. 2, 22 u. s. oft. Suet. Jul. 14 gravius atque ipse sensisset (das letzte Beispiel)» An merk. 2. Plautus gebraucht auch nach dem Verb mtUare, in dem der Begriff von aliua liegt, atque (ac), Amph. 274 neque se lana quoqaam miUatj afque uti exortast semel. Mil. 1130 numquid videtur demtUare, atque ut quidem { dixi esse? Versteckt liegt ib. 763 der Komparativ in: JiatU cen- tensumam \ partem dixi, atque^ otium rei si sit, possum expromere = multo minus. PI. Bacch. 725 nimis hie belluSj atque ut esse maxume optabam^ locust = ungleich hübscher. Anmerk. 3. Zuweilen findet sich auch nach Weglassung des eine Gleichheit und Ähnlichkeit oder das Gegentheil bezeichnenden Wortes atque (ac) gebi'aucht. Fl. Gas. 4. 4, 21 nebula haud est mollis atque hujus est (st. haud aeque). Bacch. 549 quem esse amicum ratus sum, atque ipsus sum mihi. C. Gassius bei G. Fam. 12. 13, 1 neque omnium judicio malim me a te commendari, quam ipse tuo judicio digne, ac mereor, commendatus esse. Priapei. 32, 7 quae suco caret atque putris pumex. Pauli. Dig. 2. 14, 4 §. 3 conditionem inesse stipulation!, atque si expressum fnisset und Andere. 7. Sowie atque einzelne Begriffe, welche in einem inneren Zusammenhange stehen und einander gleichgestellt sind, ver- bindet; ebenso verbindet es ganze Gedanken, welche sich eng an einander anschliessen oder in einem kausalen Zusammen- hange stehen, so dass entweder der erstere die Ursache des letzteren ist, oder dieser aus jenem folgt, c. Inv.2. 10,24 nach Er- wähnung der zu erstrebenden Dinge: aique ex his faorum contraria facile §. 153. Zusammenges. Satz, — Kopul.Beiordn. — Atque (ac). 647 intellegentur (und ebenso wird man einsehen). Lael. 9, 30 Africanus indigens mei? Minime hercle. Ac ne ego quidem illius (und so auch ich nicht seiner). Leg. 1. 15, 42 ita fit, ut nuUa sit omnino justitia, si neque natura est, eaque, quae propter utilitatem .constituitur, utilitate illa convellitur. Atque si natura confirmatura jus non erit, virtutes om- nes tollentur (und eben so auch). Liv. 39. 49, 9 aegre submoventes obvios intrare portam, qui adducebantPhilopoemenem,.potuerunt. Atque conferta turba iter reliquum clauserat (und ebenso). Liv. 22. 6, 12 quae Punica religione servata fides ab Hannibale est; aique in vincula omnes conjecit (und so). 3. 46, 7 manus tollere undique multitudo et se quisque paratum ad spondendum Icilio ostendere. Atque ille lacrima- bundus: Gratum est, inquit; crastina die vestra opera utar (und so, und daher). PL Most. 2. 2, 55 lucemam forte oblitus fueram exstin- guere; atque ille exclamat derepente maximum (und darum, und da). Von einer unmittelbaren Zeitfolge. Cornif. ad Her. 4. 29, 39 in me, quicquid libet, statuite; dielte, atque obtemperabo (und sofort). 8. Um die innige Verbindung eines Nachsatzes mit dem Vordersatze auszudrücken, wird derselbe zuweilen durch atque angereiht, ähnlich wie im Deutschen durch so. Pl.Bacch. 278 dum [me] circumspecto, atque ego lembum conspicor. Most. 1050 quem quem convocavi, atque illi me ex senatu segregant. Epid. 2. 2, 33. Aber Ter. Eun. 52 gehört hierher nicht. Ausser Plautus noch Stat. Th. 2, 26 lllos ut caeco recubans in limine sensit | Cerberus, atque omnes capitum surrexit hiatus. Auch im Griechischen findet sich xa{ im Nachsatze, beiHom. oft xal töte li\ u. dgl., bei den nachhomerischen Schriftstellern selten xa(, wie Th. 2, 93 w; hk 25o£ev airoTc, xal iywpouv eL»H6c; allein das xa{ hat hier die adverbiale Bedeutung auch.i) 9. Besonders gern wird atque in der Verbindung von Gedanken gebraucht, wenn der angereihte eine Steigerung enthält. C. Tusc. 5. 21, 62 satisne videtur declarasse Dionysius nihil esse ei beatum, cui semper aliqui terror impendeat? Atque ei ne in- tegrum quidem erat, ut ad justitiam remigraret, civibus libertatem et jura redderet (ja es stand nicht mehr in seiner Gewalt). Caes. B. G. 5. 55, 4 Indutiomarus copias cogere, exercere, a finitimis equos parare . . coepit. Ac tantam sibi jam his rebus in Gallia auctoritatem com- paraverat, ut ctt. Eine Steigerung findet auch statt, wenn an einen vorangehenden Satz ein Wunschsatz mit atqvß utinam angereiht wird. C. or. 7, 22 videmus fuisse quosdam, qui iidem omate ac graviter, iidem versute et subtiliter dicerent. Atque utinam in Latinis talis oratoris simulacrum reperire possemus! Br. 17, 68. 19, 75. Liv. 21. 42, 13 pro his impertitis furiosum juvenem sequentes oppugnatum patriam nostram veniunt. Atque utinam pro decore tantum hoc vobis, et non pro salute esset certamen! 10. Sehr häufig wird atqu^^ wenn eine Versicherung mit Nachdruck angereiht wird, besonders, wenn auf eine Frage eine versichernde Antwort gegeben wird, gebraucht. Zur Verstärkung treten öfters versichernde Adverbien, als: qui- 1) S. Kühner Ansf. Gramm, der Griech. Spr.2 II, §. 524, Anm. 2. 42* 648 Zusammenges. Satz. — KopuLBeiordn. — Atque(ac). §,153. derrij profecfOj bei den Komikern ecaator,- edepol, poly hercle, oppidoy profectOy vero hinzu. PL Stich. 582 sei videon ego Pamphilum cum fratre suo Epignomo? Äique is est. Bacch. 774 quis loquitur prope? Ätque hie gutdem, opinor, ChrysaluBt. 86 PI. RapidoS fluvius est hie; non hac temere transiri potest. BA. Ätque ecastor aput hunc fluvium aliquM perdnndum^t tibi. Asin. 843 scio equidem, quamobrem me, pater, tu tristem credas nunc tibi, | quia istaec est tecnm; atque ego quidem hercle, ut verum tibi dicam, pater, | ea res me male habet. Capt. 585 Hegio, vide sis, nequid tu huic timere insistas credere; | atque, ut per- spicio, profecto jam aliquid pugnae dedit. C. Tusc. 1. 20, 46 quid? quod eadem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, calorem, odorem, sonam? Quae nunquam quiiique nuntiis animus cogno- sceret, nisi ad eum omnia referrentur, et is omnium judex solus esset. Ätque ea profecto tum multo puriora et dilucidiora cernentur, quom, quo natura fert, Über animus pervenerit. Sali. J. 31, 17 vos pro liber- tate, quam ab illis (majoribus vostris) accepistis, non summa ope nite- mini? Ätque eo vehementius, quod majus dedecus est parta amittere quam omnino non paravisse. 7, 5 Jugurtha multo labore multaque cura . . in tantam claritudinem brevi pervenerat, ut nostris vehementer ca- rus, Numantinis maxumo terrori esset. Äc sane^ quod difficillimum in primis est, et proelio strenuus erat et bonus consilio. 11. Auf eine Frage folgt zuweilen ein Satz mit atqve, der einen Gedanken enthält, den man auf die vorhergegangene Frage nicht erwartet. Pl. Capt. 476 salvete, inquam, quo imus una ad prandium? Ätque illi tacent. 478 ubi cenamus hodie? inquam. Ätque illi abnuent. Ohne vorhergegangene Frage: C. Att. 13. 52, 1 sane sum commotus, quid futurum esset postridie. Äc mihi Barba Cassius sub- venit (da kam mir C. zu Hülfe). • 12. Bei Plautus werden oft zwei Imperative durch atque verbunden, welche so auf einander bezogen sind, dass sich die Begriffe einander ausschliessen, indem der eine an die Stelle des anderen treten soll. Amph. lioi mitte istaec atque haec, quae' dicam, accipe. Asin. 578 jam omitte ista ßtque hoc, quod rogo, responde und sonst. 13. Ätque wird öfters gebraucht, wenn ein vorangehender Gedanke durch einen anderen mit einer gewissen Beschrän- kung näher bestimmt wird. Ter. Heaut. 1. 2, 19 (habet) pa- rentis, patriam incolumem, amicos, genns, cognatos, divitias. Ätque haec perinde sunt, ut illiust animus, qui ea possidet. Im Deutschen drückt man dieses Yerhältniss durch aber, jedoch, freilich aus. C. Fam. 14. 4, 5 sustenta te, me^Terentia, ut potes, honestissime. Yiximus, floruimus, non vitium nostrum, sed virtus nostra nos afflixit. Peccatum est nuUum, nisi quod non una animam cum ornamentis amisimus. Sed si hoc fuit liberis nostris gratius, nos vivere, cetera, quanquam ferenda non sunt, feramus. Ätque ego, qui te confirmo, ipse me non possum (jedoch oder freilich). Ph. 3. 9, 23 atque id erat periculum ctt. Anmerk. 4. Ob cUque wie et (s. §. 151, 11 S. 635) in der Schlussfor- mel bei Anführung der sog. propositio minor statt des gewöhnlichea atqui = nun aber gebraucht worden sei, ist sehr zweifelhaft, da atque und eUqui §. 154. Zusamihenges. Satz. — Kopul. Beiordn. — Et . . et. 649 in den edd. überall verwechselt werden, und die Stellen, wo cUque kritisch sicher steht, eine andere Erklärung zulassen. 1) 14. Ätque reiht zuweilen einen Gedanken an, welcher einen gewissen Gegensatz zu dem vorangehenden enthält, wo wir atqvs durch gleich wol übersetzen können; abet an sich bezeichnet atque keinen Gegensatz, sondern drückt den Ge- danken als in gleicher Geltung mit dem vorangehenden aus = obwol der eine Gedanke sich richtig verhält, so verhält sich doch auch der andere richtig c. Oflf. 1. 40, 144 quom casu formosus puer praeteriret dixissetque Sophocles: „0 puerum pulchrum, Pericle!" „At enim praetorem, Sophocle, decet non solum manus, sed etiam oculos abstinentes habere'*. Atqiie hoc idem Sophocles si in f athletarum probatione dixisset, justa reprehensione carnisset. 3. 11 > 48 Athenienses quom Persarum impetum nuUo modo possent sustinere sta- tuerentque, ut, urbe relicta, naves conscenderent libertatemque Graeciae classe defenderent, Cyrillum quendam suadentem, ut in urbe manerent Xerxenque reciperent, lapidibus cooperuerunt. Afque ille utilitatem se- qui videbatur (ubi cf. B e i e r p. 257). Oft tritt zu ac das Adverb tarnen. C. Fin. 2. 27, 85 nihil praeterea est magno opere dicendum. Äc tamen^ ne cui loco non videatur esse responsum, pauca etiam nunc dicam. Off. 3. 33, 118 atque in his tarnen ctt. [Vgl. §. 156, 3.] 15. Ungemein häufig wird atque bei einem Übergange zu einem anderen Gedanken gebraucht. Oft folgt darauf das Adverb quidem, das zur Hervorhebung eines Wortes im Satze dient. C. Tusc. 4. 12, 27 atque ut ad valetudinis similitudinem venia- mus ctt. 13, 30 atque ut in malis attingit animi naturam corporis simili- tudo, sie in bonis. 3. 2, 4 atque hi quidem, 3. 13, 28 atque hoc quidem perspicnnm est ctt. 5. 2, 6 ac philosophia quidem. de or. 1. 1, 1 oc fuit quidem, 1. 2, 4 ac mihi quidem. So auch bei einem Übergange zu dem Schlüsse einer Untersuchung. C. Tusc. 4. 31, 65 ac de malorum opinione hactenus. Videamus nunc ctt. Off. 1. 6, 19 ac de primo qui- dem officii fönte diximus. Fin. 3. 2, 5 atque haec quidem de rerum no- minibus. Selten ety wie Tusc. 4. 2, 3 et de conjectura quidem hactenus. . §. 154. Wechselseitige Beziehung der kopulativen Bindewörter. 1. Durch die Wiederholung der auf einander bezo- genen kopulativen Bindewörter, also et . . et, que . . que (so- wol . . als auch), wird die Verbindung innerlich zusammen- gehöriger Begriffe oder Gedanken zu einer Einheit schärfer und bestimmter bezeichnet als durch das allein stehende Binde- wort, da das erste Bindewort auf das folgende hinweist und dieses auf jenes zurückweist, und so die wechselseitige Be- ziehung der zusammengehörigen Glieder zu einander deutlich ausgedrückt wird. Sowie zwei, so können auch mehrere Satz- glieder auf diese Weise auf einander bezogen werden. 1) S. Wesenberg Emend. I, p. 14 (abgedruckt bei Baiter ad C. Tr 3. 7, 14. Vgl. Kühner ad C. Tusc. 1. d. iSC. 650 Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordn. — Et . . et. §. 154. Et , , ety sowol . . als auch, einerseits . * andererseits. PI. Cist. 1. 1, 58 eloquere utrumque nobis, et quid tibi est, et quid velis nostram operam, ut nos sciamus. C. Fin. 1. 19, 62 sapiens et prae- terita grate meminit et praesentibus ita potitur, ut animad vertat, quanta sint ea quamque jucunda. Mil. 11, 30 hoc et ratio doctis et neeessitas barbaris et loos gentibus et feris natura ipsa praescripsit. ad Q. fr. 2. 10, 1 tu vero, ut me et appelles et interpelles, et obloquare et collo- quare. Lael. 25, 91 et monere et moneri proprium est verae amicitiae. Opt. g. or. 1, 1 et in tragoediis comicum vitiosum est et in comoediis turpe tragicum. Caes. B. G. 3. 8, 1 Veneti et naves habent plurimas et seien tia atque usu nauticarum rerdm reliquos antecedunt. Liv. 1. ♦ 40, 4 et injuriae dolor . . eos stimulabat, et quia gravior ultor . . rex futurus erat. 21. 1, 1 Hannibal ex hibemis movit et nequiquam ante conatus transcendere Apennin um intolerandis frigoribus et cum ingenti periculo moratus ac toetu. Auch in Gegensätzen: C. Ac. 2. 11, 36 exsistat aliquid, quod et veri simile videatur et absit longissime a vero (sowie einerseits . . so andererseits). Liv, 21. 43, 11 saepe et contemptus hostis cruentum certamen edidit, et incliti populi regesque perlevi mo- mento victi sunt. M , , et tarnen wird gebraucht, wenn das Eine zwar stattfindet, aber doch das Andere nicht fehlt. C. inv. 1. 22, 31 hie uterque et posuit, quod conveniebat, et tarnen suae causae commodo consuluit. Das zweite Glied kann eine Steigerung enthalten. C. Quint. 1, 3 homo et in aliis causis exercitatus et in hac multum et saepe versatus. de or. 1. 9, 38 pater, homo prudens et gravis, haud quaquam eloquens et saepe alias et maxime censor saluti rei publicae fuit. — Et non . . et (wo ncm einem einzelnen Worte angehört): Varr. RR. 3. 14, 2 locus is melior, quem et non coquit sol et tangit vos. Off. 3. 10, 43 maxime perturbantur officia in amicitiis, quibus et non tribuere, quod recte pos- sis, et tribuere, quod non sit aequum, contra officium est. umgekehrt: et . . et , . non. C. Fam. 13. 22, 1 nam et semper me coluit diligen- tissimeque observavit et a studiis nostris non abhorret. 14, 12 et longnm est iter et non tutuntj et non videoj quid prodesse possis, si veneris. Ferner: et , . et tarnen non, Liv. 21. 3, 3 et aecum postulare videtur Hasdrubal, et ego tarnen non cemeo, quod petit, tribuendum (ubi v. Weissenb.). 42. 48, 2 et maxima cura et minime tamien prohahüiter de- fensum. Bei mehreren Gliedern mit et kann an der letzten Stelle *das Adverb postremo statt et stehen. C. Lael. 23, 86 de amicitia omnes ad unum -idem sentiunt, et ii, qui ad rem publicam se contulerunt, et ii, qui rerum cognitione doctrinaque delectantur, et ii, qui suum negotium ge- runt otiosi, postremo ii, qui se totos tradiderunt voluptatibus, sine ami- jcitia vitam esse nullam. — Zwischen zwei auf einander bezogene et kön- nen zwei andere auf einander bezogene et eingeschaltet werden, wie C. Br. 21, 81 nam et Albinus et litteratus et disertus fuit, et tenuit cum hoc locum quendam etiam Ser. Fulvius et una Ser. Fulvius Pictor, et juris et litterarum et antiquitatis bene peritus. — Ebenso können zwi- schen den mit et . . et korrespondirenden Gliedern auch bloss anrei- hende Glieder mit que oder atque stehen. C. de or. 1. 21, 95 non de- spero fore aliquem aliquando, qui et studio acriore, quam nos sumus ac fuimus, et otlo ac facultate dicendi majore ac maturiore et labore atqiie industria superiore exsistat talis orator, qualem quaerimus. Caes. §. 155. Zusammenges. Satz. — Kopul. Beiordn. — Et . . que. 651 B. G. 3. 8, 1 quod et naves habent Veneti plarimas . . et scientia atque «SU nauticarum rerum reliqnos antecedunt, et in magno impetu maris 'Otque aperto . . omnes fere, qui eo mari uti consuerunt, habent vecti- ^ales. Que . . que. 2. Statt et , . et wird auch que . . que gebraucht. In der Dichtersprache ist dieser Gebrauch sehr häufig, in der Prosa selten, und zwar, ausser seltenen Ausnahmen, nur in zwei Fällen: a) wenn zwei Relativsätze verbunden werden, -was aber erst seit der Augusteischen Zeit in der Prosa ge- bräuchlich ist (Liv., Vell., Quintil., Tac); h) bei Sallust in der Verbindung zweier Wörter, von denen das erstere ein Pro- nomen ist. Vielen Prosaisten, wie Cäsar, Nepos u. v. a. ist der Gebrauch von que . . que ganz fremd. Auch bei Cicero :findet es sich nur Fin. 1. 16, 51 quibus eorum animi fioctisque diesque exeduntur (so die meisten edd., schwache Var. noctis atqne dies, s. Madv., sonst sagt Cicero nur noctes diesque oder noctes et dies, et dies et noctes, dies noctesque); denn 5, 21, 60 ist die Lesart offenbar verderbt, s. Madv. Enn. bei Gell. 12. 4, 4 et mores veteresque novosque tenentem. PI. Amph.7 quaa- que incepistis res quasque ineeptabitis. Asin. 577 ut meque teque maxume . . deeuit. Verg. A. 1, 85 una Earusque Notuaque ruunt creberque pro- cellis I AfricuB. 10, 687 labitur alta secans flv^tuque aestuque secundo u. s. oft u. a. Dichter. — Liv. 1. 55, 6 vates, quique in urbe erant, quol- que acciverant, ubi v. Weissenb. 22. 26, 5 omnes eam rogationem, quique Romae quique in exercitu erant, in contiimeliam ejus latam acce- perunt. 25. 22, 12 u. s. oft. (Doch 43. 17, 3 levatos se oneribusque im- penaisque gegen seinen Gebrauch; ob aber mit Weissenb. das erstere que zu tilgen sei, ist sehr zweifelhaft.) Vell. 2. 113, 1 quique sub Caesare fiierant quique ad eum venerant. Quintil. 1.8, 16 figuras, quaeque Xi^ew; quaeque ßiavofa; vocantur u. s. oft. — Sali. C.- i>, 3 ubi pax evenerat, aequitate aeque remque publicam curabant. 36, 4 fuere cives, qui aeque remque publicam obstinatis animis perditum irent. J. 10, 2 rediens Nu- mantia meque regnumque meum gloria honoravisti u. s. oft; aber auch J. 100, 5 Marius iUoque aliiaque temporibus exercitum coercebat. Tac. A. 2, 3 aeque regnumque tutatus e^t. 16, 16 meque ipsum satias cepisset Cäsar, Nepos, gar nicht vor. PI. Amph. 5 bene expedire voltis pere- grique et domi. Sali. J. 26, 1 uti Beque et oppidum tradat u. sonst. B. Afr. 72 quo et miles noster speciemg^^ et virtutem bestiae cognosceret et ctt. 93 extr. Liv. 1. 43, 2 tela hastag^e et gladius (d. i. Angriffswaffen^ nämlich sowol der Speer als das Schwert, vgl. Weissenb.). 2. 59, 7 eo pavore signag^e et ordines turbavit u. s. oft. Auch que bei einem Pron.: 25. 14, 5 exsecratur inde seque et cohortem, oft Spätere. Ver- schieden davon sind solche Beispiele, in welchen vor que ein Substantiv ' 1) Vgl. Hand Tursell. II, p. b'll sqq. Draeger 11, 8. 78 f. — 2) Vgl. Hand Tursell. II, p. 529. Draeger II, S. 77. -- 3) Draeger II, S. 74 ff. §.156. Zusammeogs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Et,que,atque» 653 vorangeht, als: Sali. J. 81, 2 ibi Metellas praedam captivosque et im- pedimenta Ipcaverat. d) Que,, atque,^) sehr selten, in der Dichtersprache seitVergilius, in der Prosa seit Livius. Verg. G. 1, 182 sub terris posuit^we domos atque horrea'fecit. 3,434 saevit agris SLsperque Biti atque exterritus aestu. A. 8, 486 componens manibus9^^e manus atque oribus ora. Ov. M. 4, 429 f. quidque furor valeat, Pentheä caede satis^t^e | ac super ostendit. In allen diesen Beispielen hätte eigentlich que . . que stehen müssen; aber wegen des Metrums ist im zweiten Gliede atque st. que gesetzt. Liv. 26. 24, 6 Acarnanas restituturum se in antiquam formulam jurisgiie ac dicionis. 26. 51, 8 quaeque in armamentario^t/e ac navalibus . . fa- ciebat. Curt. 5. 6 (21), 17 specus in montibus fodiunt, in quos se^e ac conjuges et liberos condunt. Tac. H. 3, 63 si se^t^e ac liberos suos Vespasiano permisisset. A. 4, 3 illa seque ac majores et^posteros foe- dabat. 4, 34 uterque opibus^e atque honoribus perviguere. §. 156. Bemerkungen ttber Punkte, welche die drei Bindewörter: et^ que nnd atque (ac) gemeinsam betreffen. 1. Wie fein die sorgfältigen Prosaiker der klassischen Zeit die oben erwähnten »nterschiedenen Bedeutungen der drei Bindewörter:, et, qtie und atque (ac) beobachtet haben, geht auö unzähligen Beispielen deutlich hervor. Zuweilen trägt der Wechsel der drei Formen auch viel zum äusseren Schmucke der Kede bei, dessen die Sprachen, die nur Eine Form be- sitzen, ermangeln müssen, c. Tuse. 1. 40, 95 contemnamus igitur omnes ineptias tatam^ue vim bene vivendi in animi robore ac magnitu- dine et in omnium rerum humanarum contemptione ac despicientia et in omni virtute ponamus {que ergänzt, ac steigert, et stellt die Haupt^ gedanken einander gegenüber). 1. 1, 2 mores et instituta vitae resque domesticas ac familiäres nos profecto et melius tuemur et lautius. 1.21, 48 soleo saepe mirari nonnullorum insolentiam philosophorum, qui na- turae cognitionem admirantur ejusgwc (sc. Epicuri) inventori et principi gratias exsultantes agunt enmque venerantur ut deum. 4. 1, 3 extr. Eine Vertauschung der angegebenen Bindewörter begegnet in der früheren Zeit nur in der Dichtersprache, wo zuweilen das Versmass dazu Ver- anlassung gab; aber ungleich häufiger tritt dieselbe auch in der Prosa in den späteren Zeiten ein, und zwar schon recht häufig bei Livius; dann allmählich verlor sich mehr und mehr das Gefühl für die ur- sprüngliche Bedeutung der drei Bindewörter. Auch benutzten die Spä- teren, namentlich Tacitus, dieselbe oft, um der Rede durch die Abwechs- lung der vier verschiedenen Formen eine grössere Eleganz zu verleihen, z. B. Tac. A. 1, 1 Tiberii Gaig^we et Claudii ac Neronis res. 4, 26 extr. regemgwe et sociiim atque amicum. 15, 25 tetrarchis ac regibus praefec- tiaqure et procuratoribus. 2, 60 Aethiopia Medis^we et Persis e^Bactriano ac Scytha potitum. 2) 1) Draeger II, S. 77. — 2) Mehr Beispiele s. bei Draeger II, S. 60 f. 654 Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Et,que,atque. §.156. 2. Wenn drei oder vier oder auch mehr Glieder nach einander angeführt werden, so wird in der klassischen Prosa et entweder bei jedem Gliede wiederholt (z. B. honeste et sapienter et juste) oder weggelassen (z. B. honeste, sapien- ter, juste), oder die ersteren Glieder erscheinen ohne Binde- wort, das letzte aber entweder mit et nur selten, oder mit atque {ac} häufiger, oder mit que sehr häufig, i) C. Fin.2.25,81 et ipse bonüs vir fuit, et multi Epicurei et fuerunt et hodie sunt et in amicitiis fideles ef in omni vita constantes et graves. Off. 1. 26, 92 magnifice, graviter animosegwe. Tusc. 5. 9, 26 honeste, sapienter juste- quey aber gleich darauf: honeste, sapienter, juste. 1.33, 80 aegritudines, irae libidinesg^we. Verr. 1. 4, 12 (Siciliam) iste vastavit, vexavit ac per- didit. Mur. 1, 1 pacem, tranquillitatem, otium concordiam^^e. Ib. fauste, feliciter pros) 1. Die negative Beiordnung (=und nicht) wird durch die Bindewörter neque oder nee und in gewissen konjunktivi- schen Nebensätzen (§. 188) durch neve oder neu bezeichnet,* Neque und neve sind zusammengesetzt aus der Negation ne und den Bindewörtern: que, und, und ve, oder; nee und neu sind die verkürzten Formen von neque und neve, wie ac von atque. Dass nsc und neque in Compositis auch für ne gebraucht wurde, haben wir §. 149, 1 gesehen. Beide Formen nequ£ und nee, neve und neu können sowol vor Kon- sonanten als vor Vokalen stehen. Cäsar jedoch macht eine Ausnahme, indem er nee nur vor Konsonanten, aber nicht vor Vokalen anwendet und daher für das bisher gebräuchliche necopinans die Form inopinans (z. B. C. B. G. 1. 12, 3) neu ge- bildet hat. In Beziehung auf Lucretius macht Lachmann zu 3, 853 die Bemerkung, dass er im I. und IL Fusse fast stäts neque auch vor Vokalen anwendet, selten nee: 4, 357 plaga nee ad nostras und 3 mal necopinanti 3, 959. 5, 1320. 6, 408, aber 5, 777 neque opinantis. Vergilius gebraucht vor Vokalen regelmässig neque, selten nee, wie nee equi A. 9. 152, nee exanimes 5, 669, nee honore 1 1 , 208, nee inundant. 2) Damit stimmt Propertius überein. 3) — In Ansehung der Bedeu- tung stimmen die Formen neque und nee, sowie neve und neu gänzlich ijberein. Die Versuche zwischen neque und nee eine unterschiedene Bedeutung aufzufinden sind sämmtlich nichtig und grundlos. Unzählige Stellen beweisen die Identität der Bedeutung, z. B. C. Tusc. 5. 10, 30 neque fortunae impetu nee multitudinis opinione nee dolore nee paupertate terreri. 2. Die ursprüngliche Funktion von neque (nee) besteht darin, dass es entweder einen vorangehenden positiven oder einen vorangehenden negativen Satz mit einem negativen Satze verbindet. C. Leg. 2. 17, 43 opinionlbus vulgi rapimur in errorem nee vera cernimus. Off. 1. 15, 49 acceptorum beneficiorum sunt delectas habendi, nee dabium, quin maximo cuique plurimum debeatur. Tusc. 1. 49, 118 non enim temere nee fortuito sati et creati sumus. Lael. 2, 8 ego id respondeo, quod animadverti te dolorem, quem acceperis, ferre moderate: nee pptuisse non commoveri, nee fuisse id humanitatis tuae. de or. 3. 55, 210 perspicuum est non omni causae nee auditori neque personae neque tempori congruere orationis unum genus. So auch nach den negativen Verben, wie nego, neseio, nolo, C. Fin. 1. 9, 30 negat 1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 91 sqq. Draeger II, S. 63 ff. — 2) S. Ramshorn 112, s. 806. — 3) S. Lachmann, p. 365. §.157. Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Neque(nec). 657 opus esse ratione neque disputatione, quam ob rem voluptas expetenda, fugiendus dolor sit. Ac. 2. 25, 79. Tüsc. 5. 40, 116 Epicurei nostri Graece fere neaciunt nee Graeci Latise sc. sciunt, Ac. 2. 47, 145 tu liicere neacis, nee tu, Hortensi, in tua villa nos esse sc. scis. Farn. 12. 30, 1 noli impudens esse nee mihi molestiam exhibere et a me litteras crebriores flagitare. — Auch nach ne . . quidem folgt bisweilen neque, C. Fin. 2. 27, 87 negat Epicurus ne diutuniitatem quidem temporis ad beate vivendum aliquid adferre, nee minorem voluptatem percipi in brevitate temporis, quam si illa sit sempiterna (so ex conj. Madvigil st. nee diut. quidem). Liv. 1. 3, 4 ut ne morte quidem Aeneae nee deinde . . ausi sint. 40.25,6 ut ne efferendi g^idem signa Romanis spatium nee ad explicandam aciem locus esset. Poetisch auch nach haud, Verg. A. 1, 327 haud tibi voltus | mortalis, nee vox hominem sonat. 3, 214. 7, 203. 3. Es ist aber eine Eigentümlichkeit der Lateinischen Sprache, dass sie sehr häufig neque (nee) auch da gebraucht, wo die Negation nicht der Aussage des Gedankens, sondern einem einzelnen Begriffe desselben angehört, so dass also das Bindewort que (und) die dem einzelnen Begriffe zugehörige Negation an sich gerissen hat. Es findet demnach hier eine Attraktion der Verneinung statt, c. Off. 3. 10, 41 id, quod utile Tidebatur neqi^ erat (i. e. et non erat). Rp. 3. 13, 19 aut facere inju- riam nee accipere, aut et facere et accipere. Caes. B. G. 7. 25, 1 deustos pluteos turrium videbant nee facile adire apertos ad auxiliandum anim- advertebant (i. e.et animadvertebant non facile ctt», s. Kr an er). Liv. 2. 23, 13 consules ipsos tergiversari, nee dubie ludibrio esse miserias suas (i. e. et non [haud] dubie). 4. 27, 9 M. Fabio legato adsignat equites nee ante lucem movere jubet manum (i. e. et non ante lucem ctt.). Colum. 5. 7, 1 id desiderat arborem humilem nee frondosam (st et non fr.). So auch, wenn die Negation einem untergeordneten Partizipialsätze angehört. Sali. J. 98, 4 ipse paulatim dispersos milites, neqtie minus hostibus conturbatis, in unum contrahit (ein etwas unklarer Ausdruck St.: quom milites dispersi essent et non minus hostes conturbati essent). Liv. 6. 1, 12 quod postridie idus Quinctiles non .litasset Sulpicius, tri- bunus militum, neque inventa pace deum post diem tertium objectus hosti exercitus R. esset (i. e. et, non inventa pace deum, . . objectus esset). 7. 9, 1 insequenti anno cum consules in Hernicos exercitum duxis- sent neque inventis in agro hostibus Ferentinum, urbem eorum, vi ce- pissent (i. e. et, non inventis hostibus, . . cepissent). 22. 22, 4 haud cunctanter Hiberum transgrediuntur nee ullo viso hoste Saguntum per- gunt ire (i. e. et, nuUo viso hoste, S. p. i). 32. 10, 6 cui non apparere ab eo, qui prior arma intulisset, injuriam ortam, nee Philippum ab ullis hello lacessitum priorem vim omnibus fecisse? (i. e. et Philippum a nullis b. lac. ctt.) Ferner in folgenden Verbindungen: neque is st. et qui non; nee, si . ., idcireo (ob eam causam) oder ideo st. et, si . ., non idcirco; nee ideireo minus, nee eo minus, nee eo setiv^ st. et nihilo minus, (und dennoch), neque eo magis st. et nihilo minus non (und dennoch nicht). C. Fin. 2. 2, 5 id esse, quo omnia, quae recte fierent, referrentur, neque id ipsum usquam referretur (i. e. et quod ipsum nusquam r.). N. D. 3. 28, 70 nee, si is, qui accepit, bene utitur, idcireo is, qui dedit, amice dedit (h. e. et, si . ., non idcireo). de or. 1. 50, 216 nee, si P. Crassus idem 658 Zusammengs. Satz — Kopul. Beiordn. — Neque(nec). §.157. fait eloquens et juris peritus, oh eam causam inest in facultate dicendi juris civilis scientia. Varr. R. R. 1. 18, 31 nee, si bis tanto ampliorem fundum colas, ideo duo vilici habendi fuere. u. Spätere. C. de or. 2. 35, löl philoBopbi, qui nulla dant praecepta dicendi, nee iddreo mwme, quaecunque res proposita est, suscipiunt, de qua copiose et abundanter loquantur (und darum nicht weniger, und nichts desto weniger). Neque, nee eo minus Liv. 41. 8, 8 u. A. Nep. 25. 2, 2 neque eo setius adulescentem Marium, hostem judicatum, juvit opibus suis. 18. 4, 2 ab hoc aliquot plagis EuDf^enes vulneratur neque eo magis ex proelio excessit, sed acrius hostes institit (und nichts destoweniger nicht, und dennoch nicht). SalL J. 20, 6 prius tarnen omnia pati decrevit (Adherbal) quam bellum sumere; neque eo magis cupido Jugurthae minuebatur. An merk. Statt Tieque, lieque (nee) vUuSy quisquam, neque unquam (§. 149^ A. 4, S. 622) wird, jedoch seltener, auch gebraucht: et non, et nemoy et nuL- luSy et nihil, et nunquam, et nusquam, nihilque, nullusque, und zwar regel- mässig, wenn auf der Negation ein besonderer Nachdruck liegt, wie z.B. in Gegensätzen (nicht aber, s. §. 177) oder in Berichtigungen beson- ders ac non (und nicht yiel mehr). C. Sest. 2, 3 nihilque ab eo praeter- missum est, quod ctt. Tusc. 1. 49, 118 nihilque in malis ducamus, quod ctt. 5. 5, 13 niUlumque recusent nee supplicium nee dolorem. Yerr. 1.1, 2 pa^or, judices, et non moleste fero me laboris mei, vos virtutis vestrae fruetum esse laturos. N. D. 1. 33, 92 habebit igitur linguam deus et non loquitur (aber . . nicht, und doch nicht). Att. 2. 22, 6 neglegentis hominis et non honi poetae, sed tarnen non inutilis. Tusc. 1. 7, 13 quasi ego dicam eos miseros, qui nati non sunt, et non eos, qui mortui sunt. 3. 17, 37 (virtus) si extrinsccus religata pendeat et non et oriatur a se et rursus ad se revertatur ctt. Leg, agr. 2. 37, 101 si hoc dissuadere est ac non disturbare atque pervertere (und nicht vielmehr). Zuweilen auch ac non potius, wie C. Ph. 8. 3, 9 si homines illi ac non pecudes potius inani spe . . provehuntur. Caes. B. C. 1. 81, 2 Caesar proelio non lacessit et eo die tabernacula statui passus non est (ubi V. Kraner). Liv. 35. 16, 6 ad haec ei responderi velim, si ex aequo et non belli causa qnaeritur. (Statt et non steht non . . que C: Fin. 5. 9, 26 nt jam liceat una comprehensione omnia complecti non dubitantemque dicere; hier bilden die Worte non dubitantem, wie z. B. C. Divin. 1. 55, 125 Einen Be- griff: ohne-Bedenken, und desshalb schliesst sich die Enklitika que an dubit. S. Madvig. Aber diese Stellung von que findet sich bei Präpo- sitionen^ z. B. ad voluptatemgt/c (s. §. 113 S. 424), sonst aber nur ganz ver- einzelt, wie Suet. Claud. 44 non multogi«« post. Nach der gewöhnlichen Ausdrucksweise müsste es heissen entweder ef non dub. die* oder nach Nr. 3 nee dub. die. Auffallend ist auch Ov. M. 8, 619 immensa est Quernque po- tentia caeli { non habet st. et non f. oder nee fin. habet. ')) 4. * Sowie et in Schlüssen st. atqui, und aber, zuweilen vorkommt (§. 151, 11), ebenso neque st. atqui non. c. N. D.3. 13, 34 innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod sensum habeat, quin id intereat: . . nee ullum animal est sine sensu; nuUum igitur animal aetemum est. Zuweilen enthält der durch neque angereihte Gedanke oder Begriff eine Erklärung des vorangehenden. [Vgl. §. 151, 10 S. 634.] C. leg. 1. 10, 28 nihil est profecto praestabilius quam plane intellegi nos ad justitiam esse natos, neque opinione, sed natura constitutum esse jus (i. e. nam non opinione, sed ctt). Sali. J. 112, 3 quom talem virum in potestatem habuisset, tum fore, uti jussu senatus atque populi R. foedus fieret, neque hominem nobilem, non sua ignavia, sed ob rem publicam, in hostium potestate relictum iri (i. e. nam ho- 1) 8. Draeger II, p. 63. §.157. Zusämmengs.Satz. — Kopul. Beiordn. — Neque(nec). 659 minem nobilem, qni non sua ignavia, sed ob rem publ. sc. in hostium potestatem incidisset, in hostium p. relictum non iri, vgl. Kritz). C. Quint. 4, 15 quo mortuo nee ita multo post in (Jalliam proficiscitur Qiüntius (nach seinem Tode, d. h. bald nachher). Brut. 76, 265 eiant in eo plurimae litterae, nee eae vulgares, sed interiores quaedam (und zwar). Auch kann durch neque ein Gedanke angereiht werden, in dem eine verneinende Folge liegt. C. Fin. 4. 15, 42 isti quom . . virtutis pulchritudinem adspexis sent, omnia, quae praeter virtutem ipsam vi- derant, abjecerunt . ., neque intellegunt se rerum illarum pulchravum atque admirabilium fundamenta su'bducere (und do begreifen sie nicht). Plin. pan. 27, 2 nihil largiatur princeps, dum nihil auferat, non alat, dum non occidat, nee deerunt, qui filios concupiscant (und so werden nicht fehlen). 5. Auch werden durch neque öfters Gedanken angereiht, welche einen Gegensatz enthalten. Vgl. §. 151, 8 (et) und §. 153, 14 (atque). C. Tusc. 2. 25, 6Q plurimos annos in philosophia consumpsi nee ferre possum sc. dolorem (und doch kann ich nicht). Off. 3. 2, 7 de tertio genere deinceps se scripsit dicturnm nee exsolvit, quod promiserat (nicht aber). Caes. B. G. 1. 47, 1 velle se de his rebus, quae inter eos agi coeptae neque perfectae essent, agere ciyn eo. 4. 26, 5 nostri eos (hostes) in fugam dedei-unt neque longius prosequi potuerunt (konnten jedoch nicht, oder: ohne . . zu können). Sali. J. 57, 3 signo dato undique simul clamor ingens oritur, neque ea res Numidas terret. Liv. 4. 80, 1 agitatum in urbe ab tribunis plebis, ut tribuni militum consulari potestate crearentur, nee obtineri potuit. 6. Neque adeo bei den Komikern bedeutet entweder und auch nicht einmal oder, wenn man Jemandes Ansicht nachdrücklich leugnet, auch gar nicht, pi. Men. 296 ego te non novi neqiie novisse adeo volo (und will dich auch nicht einmal ken- nen). Merc. 859 neque mihi uUa opsistet amnis nee mons neque adeo mare, nee calor nee frigus und sonst. Ter. Hec. 865 f. neque opus est | adeo muttito (ja nicht einmal darf man davon mucksen). PL Trin. 918 neque adeo edepol flocci facio (auch gar nicht). 181. Rud. 36 senex, qui huc Athenia exsul venit, hau malus; | neque si adeo propter malitiam patria caret. Nach ne . . quidem: PL Asin. 763 ne epistula quidem ulla Sit in aedibus | nee cerata adeo tabula (ja nicht einmal). 7. Die Lateinische Sprache pflegt negative Sätze mit enimy vero, autem, tarnen durch neqiie (nee) mit dem vorher- gehenden Satze zu verbinden, also: neque enim, neque veroj neque autem (s. die Beispiele), neqye tarnen. Im Deutschen wird gemeiniglich nur nicht gebraucht. Ter. Hec. 834 neque enim est in rem nostram. C. Rp. 1. 24, 38 nee enim hoc suscepi, ut tanquam magister persequerer omnia. Lael. 16, 57. Cat. m. 10, 32 und sonst. — Rp. 1. 24, 38 quom adprobavisset Laelius: Nee vero, inquit Africanus, ita disseram ctt. (fürwahr nicht). N. D. 2. 64, 162 cernes jam spatia frugifera atque immensa camporum . .; nee vero supra ter- ram, sed etiam in intumis ejus tenebris plurimarum rerum latet utilitas (und wahrlich nicht nur). Off. 1. 8, 25 delectant etiam magnifici appa- ratus vitaeque cultus cum elegantia et copia . .; nee vero rei familiaris 660 Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Neque(hec). §.157. ampliücatio, nemini nocens, vituperanda (fürwahr aber nicht), de or. 1. 51, 219 neque vero istis tragoediis tuis, quibus uti philosophi maxime solent, perturbor (aber fürwahr nicht). — Neque autem i) wird von den Klassikern nur nach vorhergegangenem neque gebraucht. G. Farn. 5. 12, 6 Tieque enim tu is es, qui, qui sis, nescias . ., neque autem ego sum ita demens, ut ctt. Lucr. 5, 366 nee tamen est ut inane, neque autem Corpora desunt und sonst. Vorklassisch nach vorhergegangener Nega- tion neque . . autem, PL Aul. 30 illa illum nescit, neque compressam avtem pater. Nach klassisch statt neque vero. Gels. 7, 9 neque senile autem corpus, neque quod ctt. 2, 17 neque terrere autem ea res, si tem- pestiva est, debet; at ante tempus nocet. Sen. ep. 89, 6 philosophia Studium virtutis est, sed per ipsam virtutem; nee virtus autem esse sine studio sui potest, nee vii*tutis Studium sine ipsa. Quintil. 4. 1, 60 nee argumentis autemy nee locis, nee narrationi similis esse in prooemio de- bet oratio. 6. 3, 31. — G. N. D. 3. 33, 82 et praedones multi saepe poenas dant, nee tamen possumus dicere non plures captivos acerbe quam praedones, uecatos. Sali. G. 19, 1 Piso in citeriorem HiE^^aniam quaestor pro praetore missus est annitente Grasso . .; neque tamen se> natus provinciam invitos dederat, quippe foedum hominem a re publica procul esse volebat. Nep. 7. 8, 1 Alcibiades magnam amicitiam sibi cum quibusdam regibus Thraciae pepererat, neque tamen a caritate pa- triae potuit recedere. (Bei den Späteren wird statt nee vero zuweilen auch sed neque {nee) gebraucht Quintil. 12. 10, 66 sed neque bis tribus quasi formis inclusa eloquentia est. Justin. 3. 6, 5 sed nee Lacedaemonii quievere.) Non enim, non tarnen (selten) werden nur dann gebraucht, wenn auf der Negation ein besonderer Nachdruck liegt, wie diess na- mentlich bei Gegensätzen der Fall ist, oder wenn durchaus keine Ver- bindung mit dem Vorhergehenden stattfindet. Vgl. G. de or. 1. 26, 120. Flaec. 28, 68.2) ^^^^ ^^ro findet sich G. Gat. m. 9, 27 als eine Erwi- derung auf Milo's Worte: „At hi quidem (sc. laeerti) mortui jam sunt." Non vero tarn isti, quam tu ipSe, nugator (= wahrlich nicht). Aber in der Bedeutung nicht aber gehört es nur der späteren Latinität an, wie Ulpian. Dig. 1. 16, 3 non vero in totum xeniis abstinere debebit proconsul. 3) 8. Sowie das Bindewort et auch die adverl)iale Be- deutung eines schwächeren etiam angenommen hat (s. §. 151, 16), ebenso wird auch, das negative Bindewort neque (nee) in der adverbialen Bedeutung auch nicht oder eines schwächeren ne . . quidem gebraucht. Dieser Gebrauch gehört fast gänz- lich nur der nachklassischen Zeit an; denn er findet sich nicht in der vorklassischen Zeit, und bei den Klassikern ist er so selten, dass er von vielen Kritikern und Grammatikern, namentlich von M advig*), in Zweifel gezogen worden Jst. Ihn gänzlich zu verwerfen scheint mir bedenklich; denn an und für sich lässt sich kein vernünftiger Grund gegen den Gebrauch auffinden, da et auch als Adverb in der Bedeutung 1) S Hand Tursell. I, p. 585 sq. — 2) Mehr Beispiele bei Hand Tursell. IV, p. 273. — 3) Hand Tursell. IV, p. 272. — ^) ad C. Fin. 1. 11, 39 p. 82 sq. u. Exe. III ad Fin. p. 818. §.157. Zusammengs.Satz. — Kopul. Beiordn. — Neque(iiec). 661 auch häufig vorkommt und nee (neque) in der Bedeutung auch nicht unbezweifelt feststeht. Daher bin ich der An- sicht, dass allerdings an den Stellen, wo die Lesarten Merk- male bieten, welche auf ne . . qmdern hinweisen, wie z. B. C. Tusc. 1. 26, 65 ne in deo quidem quicquam. ibid. 29, 71 ne interire quidem igitur. Catil. 2. 4, 8, wo die Lesart sed ne ullo in angulo ein weggelassenes quidem: ne ullo quidem in ang. vermuthen lässt, tiberall ne . . quidem herzustellen sei; wo aber alle edd. nee haben, wie C. Ac. 1. 2, 7 nee suspicari, nee beibehalten werden müsse. Top. 4, 23 ut, si in urbe fi nes non reguntur, nee aqua in urbe arceatur. Fam. 1. 8, 3 ea (liber- tas) Bublata tota, sed nee mihi magis quam omnibus. Att. 2. 1, 5 sed neque magno opere dixi esse nobis laborandum. Wie in diesen letzten Stellen, so häufig bei den Späteren, s. weiter unten. Liv. 23. 18, 4 ita primis repulsis Maharbal nee ipse eruptionem cohortium sustinuit. 31. 22, 7 non modo Sunium superare, sed nee extra fretum Euripi commit- tere aperto mari se audebant. Val. Max. 7. 2, ext. 8 (Thaies) interro- gatus, an facta hominum deos fallerent: Nee cogitata, inquit. Tac. G. 6 sed nee variare gyros docentur (equi). Flor. 2. 8, 12 nam rex proe- 11 um nee spectare poterat. Justin. 12. 16, 10 ut illo praesente nullius hostis arma nee inermes timuerint. Häufig, wenn neque in Beziehung zu einem anderen Gedanken oder Begriffe steht, wie schon theilweise bei Cicero, s. oben. Quintil. 1. 1, 21 nee si quid discere satis non est, ideo nee necesse est. 2. 17, 35 ut candido candidius et dulci dulcius non est adversum, ' ita nee probabili probabilius. 9. 2, 67 quod in foro non ex- pedit, illic nee liceat. 13. 3, 6 cum praesertim hoc, quod est maxime necessarium, nee tam sit arduum, quam procul intuentibus fortasse vi- deatur. Tac. A. 3, 29 sed neque tum fuisse dubitaverim, qui ejusmodi preces occulti illuderent. — Wo nee . . quidem steht, ist diess nicht für ac ne . , quidem gebraucht, sondern nee bedeutet auch nicht und quidem gehört einem einzelnen Worte an, das nachdrücklich hervor- gehoben werden soll, wie C. Cat. m. 9, 27 nee nunc quidem vires desi- dero (auch vermisse ich nicht, jetzt wenigstens, die Kräfte, aber ne vires, quidem nunc d., selbst die Kräfte vermisse ich jetzt nicht). Divin. 1. 9, 16 nee hoc quidem quaero, cur ctt. (vorher geht non qiuiero, cur; also: auch danach wenigstens frage ich nicht, o6Sfe toüto y£ lf>üjT(w). Oder quidem steht einem folgenden Satze mit sed entgegen. Fam. 6. 6, 2 animum tuum . . confirmandum puto, nee iis quidem verbis, qnibus te consoles ut afflictum . ., sed ut eum, de cujus incolumitate non plus dubitem, quam ctt. (und zwar nicht . ., sondern). Quintil. 9. 3, 55 non enim dixi quidem, sed non scripsi, nee scripsi quidf^m, sed non obii legationem, nee obii quidem legationem, sed non persuasi Thebanis. ») §. 158. Neque (nee) . . neque (nee); neque (nee) , , et; et . , neque (nee) n. s. w. in Wechselbeziehnng. a) Neque (nee) . . neque (nee) oder neque . . nee oder nee . . neque. C. Lael. 12, 40 haec lex in amicitia sanciatur, ut neque rogemus res J) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 105 sqq. Draeger II, S. 68 ff Ktthner, Aasffihrl. Oranimatik der Latein. Sprache. IL 43 662 Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Neque(nec). §. 158» turpes, nee faciamus rogati. Fam. 5. 17, 2 Publio tuo neque opera neqn& consilio negue labore neque gratia neqtie testimonio defui. Verr. 4. 52, 116 neque odio hostili neque licentia militari, neque more belli neque jure victoriae (je 2 Paare). Off. 1. 2, 4 nulla vitae pars neque publicis neque privatis, neque forensibus neque domestlcis rebus, neque si tecum agas quid neque si cum altero contrahas, vacare officyo potest (je 3 Paare). Mil. 28, 77 quarum nulla neque diuturnam attulit laetitiam nee tantam. Leg. 3 1, 3 sine imperio nee domus ulla nee civitas nee gens nee homi- num Universum genus stare nee rerum natura omnis nee ipse mundus potest. Liv. 43. 9, 1 nam nee hostes moverunt arma, neque consul in agrum eorum legiones induxit. Auch sinnverwandte Begriffe können durch neque . . neque getrennt werden, was immer mit einem gewissen Nachdrucke geschieht. C. Fin. 1. 16, 50 ut nee divelli nee distrahi pos- sint. Off. 3. 8, 36 quibus nihil nee taetrius nee foedius excogitari potest. 3. 19, 76 nee expedire nee utile esse. Zuweilen hat das erstere neque die Bedeutung von und weder, zuerst bei Cäsar, aber häufiger bei Sallustius und Livius. Caes. B. G. 1. 36, 5 Haeduis se obsides redditurum non esse, neque iis neque eorum sociis injuria bellum illa- turum. 3.3,2; 7.52,1 wie Sali. C. 11, 3 avaritia semper infinita, insatia- bilis est, neque copia neque inopia minuitur (= et neque . . neque oder neque aut-aut). 58, 1 eadem illa advorsa fient, neque locus neque amicus quisquam teget, quem arma non texerint. Jug. 61, 1 [cf. Kritz ad h. 1.] 85, 23 und sonst. Liv. 1. 59, 1 me . . exacturum nee illos nee alium quemquam regnare Romae passurum. 3. 26, 7 operae pretium est au- dire, qui omnia prae divitiis humana spernunt n^que honori magno locum neque virtiiti putant esse und sonst. Wenn aber non vorangeht, so ste- hen die folgenden neque in keiner Wechselbeziehung zu einander, son- dern dienen bloss zur negativen Verbindung, wie Sali. C. 58, 1 com- pertum habeo, milites, verba virtutem non addere, neque ex ignavo strenuum, neque fortem ex timido exercitum oratione imperatoris fieri. Wohl aber können einer vorangehenden Negation zwei oder mehr fol- gende Satzglieder mit neque, durch welche die vorangehende allgemeine Negation näher bestimmt wird, untergeordnet sein. Ter. Eun. 147 ha- beo hie neminem \ neque amicum neque cognatum. 3)5. 722. C. Att. 9. 12, 1 non medius fidius prae lacrimis possum reliqua nee cogitare nee scribere (nicht kann ich . . weder . . noch . .). Off. 2. 5, 7 neminem neqtie ducem belli nee principem domi magnas res et salutares sine ho- minum studiis gerere potuisse. 3. 19, 76 intellegat nihü nee expedire nee utile esse, quod sit injustum. Leg. 1. 8, 24 nuUa gens est neque tarn mansueta neque tam fera ctt. Liv. 34. 1, 5 matronae nuUae nee auctoritate nee verecundia nee imperio virorum contineri limine pote- rant. — Femer: neque . . neque tamen, weder . . noch auch. Plane, bei C. Fam. 10. 24, 8 nos duriore condicione bellum sustinemus, quod neque expeditissimam dimicationem putamus neque tamen refugiendo commissuri sumus, ut majus detrimentum res publica accipere possit. Neque . . neque non . . tamen. C. Fam. 3. 12, 2 neque tristius dicere quicquam debeo hac de re, quam tu ipse ominibus optimis prosequeris; neque non me tarnen mordet aliquid. — Neque . . neque vero (oute . . oJTs jXT^jv), weder . . noch wahrlich auch; in dem zweiten Gliede findet eine Steigerung statt. C. Tusc. 5. 83, 93 secundum genus cu- §.158. Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Neque(nec). 663 piditatum nee ad potiendum difficile esse ceuset nee vero ad carendum. Sest. 16, 36 neque huic vestro tanto studio audieudi nee vero huie tantae multitudini . . deero. Vgl. Xen. Cyr. 4. 3, 12 oöre ToSe6eiv -^fAiv jjiaftY)- Ticv . 0UT8 (jf?)v (4xovT(Ceiv. 1) — Noch entschiedener wird die Stei- gerung ausgedrückt, wenn ne . . quidem nach neque . . neque folgt. C. Ph. 3. 2, 3 nee postulantibus nee cogitantibus, ne optantibus quidem, Tac. G. 7 neque animadvertere neque vincire, ne verberare quidem und sonst. Suet. Nero 10 neque liberalitatis neqv>e clementiae, ne comitatis quidem exhibendae occasionem. Selten ae ne , , quidem, Suet. Cal. 52 neque patrio neque civili ae ne virili quidem ac denique humano (vestitu) semper usus est. 2) An merk. 1. Sowie oft auf eine Negation (non, nee u. s. w.) et folgt, als: C. ND. 2. 23, 59 non enim venis et nervis et ossibns continentnr. 2. 1, 2 non errantem et vagam, sed stabilem certamque sententiam; ebenso finden sich öfters die in Wechselbeziehang stehenden neque . . neque einem posi- tiven Satzgliede mit et oder atque, ac (letztere erst in der späteren Latinität) untergeordnet, wie N. D. 3. 15, 38 scientia rerum bonarnm et malaram et nee bonaram nee malarum. Liv. 10. 29, 2 torpere quidam et nee pugnae me- rainisse nee fugae. h) Neque (nee) , , et (ouxe . . tI), einerseits nicht . . anderer- seits, sowie nicht . . so auch. Ter. Eun. 965 vide . ., | quid agas, ne neque illi prosis et tu pereas. C. Tusc. 1. 4, 7 nobis plaeet nee pri- stinum dicendi Studium deponere et in hac majore et uberiore arte ver- sari. 1. 23, 54 natura animi atque vis neque nata certe est, et aetema est. Br. 58, 198 omnis nee claudicans nee quasi fluctuans et aequaliter constanterque ingrediens numerosa habetur. Off. 3. 14, 58 eques Ro- manus nee infacetus et satis litteratus. Caes. B. G. 5. 31, 5 omnia ex- cogitantur, quare nee sine periculo maneatur, et languore militum et vigiliis periculum augeatur. So auch: neque , . et tarnen; neque . . et non (wo non einem einzelnen Worte angehört): C. Fin. 2. 20, 64 qui (dolor) si adesset, nee molliter ferret, et tarnen medicis plus quam phi- losophis uteretur (so würde er ihn zwar nicht weichlich tragen, aber doch . . sich bedient haben). C. Off. 3. 1, 1 quae (vox) declarat illum et in otio de negotiis cogitare et in solitudine secum loqui solitum, ut neque cessaret unquam et interdum colloquio alteriusnow egeret. Anmerk. 2. Von den korrespondirenden Bindewörtern ne^e . . et sind wohl zu unterscheiden die nicht korrespondirenden neque . . et^ bei denen sowol neque als et bloss verbindende Kraft haben. Liv. 2. 11, 10 ita caesi in medio praedatores neg^ue ad pugnam viribus pares et ad fugam saeptis Omnibus viis. Ball. J. 24, 5 intellego illum supra, quam ego sum, petere neque simul amibitiam nostram et regnum meum sperare. c) Neque (nee) . . que. C. Tusc. 1. 29, 71 Socrates nee patronum quaesivit ad Judicium capitis, nee judicibus supplex fuit adhibuit^e liberam contumaciam (weder . . noch . . hingegen). Lael. 27, 104 sed nee illa exstincta sunt alunturgz^e potius et augentur cogitatione (einer- seits nicht . . andererseits hingegen vielmehr). Fin. 1. 14, 48 ex quo intellegitur nee intemperantiam propter se esse fugiendam temperantiam- que expetendam. Doch kann das gue auch bloss verbindend sein. Caes. B. G. 5. 2, 4 hi neque ad concilia veniebant neque imperio parebant Ger- I) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr.2 II, §. 530, 1. — 2) S. Draeger 11, S. 84. 43* 664 Zusammengs. Satz. — Eopul. Beiordn. — Neque (nee). §. 1 58. manos^e Transrhenanos sollicitare dicebant (weder . . noch . . und). B. G. 3. 74, 3 Caesar neque satis militibus perterritis confidebat spatium- qtte interponendum ad recreandos animos putabat, et relictis mnnitio- nibus magnopere rei frumentadae timebat (einerseits nicht . . und . . andererseits, neque korrespondirt mit et, que aber verbindet). d) Neque . . ac st. neque . . et, nur sehr vereinzelt und nur nach- kl assisch. Tac. Agr. 10 extr. naturam Oceani atque aestns nequ£ quae- rere hujus operis est, ac multi retulere. Suet. Yesp. 12 mediocritatem pristinam neque dissimulavit unquam ac frequenter etiam prae se tulit. e) Neque . . tarnen, zwar nicht . . jedoch. Quintil. 5 prooem. 2 plu- res (fuerunt), qui nee ab illis sine dubio partibus rationem orandi sub- moverent, hoc tarnen proprium atque praecipuum crederent opus sua confirmare et, quae ex adverso proponerentur, refutare. Colum. 12. 54 (56), 2 in quadratam cistam vimineam, quae neque spisse, solide tarnen et crassis viminibus contexta sit, rapa componito. f) Nee . . sed nee, einerseits nicht . . aber andererseits auch nicht (nur vereinzelt). Mart. 6. 75, 4 has ego nee mittam Pontia, sed nee edam. g) Et , , neque (nee), einerseits . . andererseits nicht, xi . . oöte (erst seit der klassischen Zeit). C. Cat. m. ö, 7 qui se et libidinum vinclis laxatos esse non moleste ferrent nee a suis despicerentur. Ph. 13. 6, 13 intellegitis Pompejo et animum praesto fuisse nee consilium defuisse. Flacc. 20, 46 qui et rem agnoscit nequ^ hominem ignorat. Gatil. 3. 8, 20 illorum responsis tunc et ludi'decem per dies facti sunt, neque res uUa, quae ad placandos deos pertineret, praetermissa est. Tusc. 5. 38, 112 Cn. Aufidius praetorius et in senatu sententiam dicebat nee amicis de- liberantibus deerat et Graecam scribebat historiam et videbat in litteris. (Tac. dial. 19, 7 qui vi et potestate, non jure et legibus cognoscunt et nee accipiunt tempora, sed constituunt, nee exspectandum habent ora- torem.) Femer: et . . nee tarnen C. Ein. 4. 18, 51 si virtus praestat ce- teris rebus, et beatus esse poterit virtute una praeditus, carens ceteris, Tiec tarnen illud tibi concedet, praeter virtutem nihil in bonis esse (einer- seits . . andererseits jedoch nicht). So auch: et . . non . . neque, C. Off. 3. 25, 95 ergo et promissa non facienda nonnunquam neque semper de- posita reddenda (sunt). M . . neque vero, einerseits . . andererseits für- wahr nicht. C. de or. 2. 23, 98 quod et in vobis animadverti recte potest.., neque vero vester aequalis Curio quenquam mihi magno opere videtur imitari. An merk. 3. Nicht selten begegnen in den Schriften der Alten Stellen, in denen die Konstruktion der sich entsprechenden Bindewörter et . , et, neque . . neque nicht regelrecht ausgeführt ist, sondern in dem zweiten Gliede die Rede in yeränderter Kohstraktion fortgesetzt wird. Am Häufigsten finden wir diese Erscheinung in Cicero's philosophischen, in dialogischer Form ab- gefassten Schriften, in denen er sich in der einfachen, natürlich dahinfliessen- den, ungekünstelten, ja selbst nachlässigen Ausdrucksweise der Umgangs- sprache gefällt, während er in seinen Reden und rhetorischen Schriften uns als der grösste Redekünstler der Römer entgegentritt und die vollendetsten Perioden bildet. 1) Wir wollen nur einige Beispiele solcher anakoluthi- 8 chen Konstruktionen anführen. Die meisten derselben werden dadurch ver- anlasst, dass das erste Satzglied einen grossen Umfang hat. C. Tusc. 4. 35, 1) Vgl. Madvig Exe. I ad C. Fin., der aber einige Beispiele mit Unrecht hierher zieht. §. 159. Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. 665 74 sie affecto haec adhibenda curatio est, ut et illad, quod cnpiat, ostendat quam leve, quam contemnendum, quam nihili sit omninO| quam facile vel aliunde vel alio modo perfici ve] omnino neglegi possit. Abducendua etiam est nonnunquam ad alia studia ctt. (st. ut et illud . ., et ipse abducatur ctt.) 3. 26, 63 sed haec omnia faciunt opinantes ita fie'ri oportere. Itaque et Aescbines in Demostbenem invebitar, quod is septimo die post filiae mortem hostias immolavisset. At quam rbetoricel quam copiose! quas sententias coUigit! quae yerba contorquet! ut licere quidvis rhetori int ellegas. Quae nemo probaret, nisi insitum illud in animis. baberemus, omnes bonos interitu suorum quam gravissime maerere oportere. Ex hoc evenit, ut in animi doloribus alii solitudines captent (st. et Aescbines . ., et alii in animi dolo- ribus solitudines captant). 5. 33, 94 nam et obscenas voluptates . ., c. 34, 97 fährt C. fort: Atque bis similia ad victum etiam transferuntur, extenuatur- que maynificentia et aumpftts eptdarum (st. et obscenas voluptates . . dicunt . ., et magnificentiam et s. ep. extenuant). 4. 27, 59 nam neque omnis aegri- tudo nna ratione sedatur; alia est enim lugenti, alia miseranti aut invidenti adhibenda medicina. Est etiam in omnibua quattuor perturbationibus üla distinctio (st. neque omnjs aegritudo . ., et in omnibus q. p. illa distinctio est). Fin. 2. 22, 71 nam nee vir bonus ac justus haberi debet, qui, ne malum habeat, abstinet se ab injuria . . §. 72. Quae dici eadem de ceteris virtuti- bus possunt ctt. (st. nee . ., et eadem de c. v. dici possunt). Lael. 20, 73 non enim neque tu possis, quamvis excellas, omnes tuos ad honores araplis- simos perducere . .; quod si etiam possis quidvis deferre ad alterum, viden- dum est tamen quid ille possit sustinere (st. neque tu possis . ., neque alter quidvis possit sustinere). §. 159. b. Steigerung. Die Steigerung wird auf folgende Weise bezeichnet: 1. Durch et, wenn es die schwächere Bedeutung von etiam, auch^ angenommen hat. S. §. 151, 16 S. 631. 2. Durch etiam, >) auch, selbst, sogar, c. Caecil. 3, 8 jadicum culpa atque dedecore etiam (auth, selbst) censorium nomen jam populäre atque etiam (sogar) plausibile factum est. Verr. 4. 10, 22 Mamertina civitas improba antea non erat, etiam inimica improborum (sogar); so oft in Gegensätzen, namentlich in der Redensart: tantum abest, ut . ., ut etiamy wie C. Ac. 2. 9, 28 tantum abesse dicebat, ut id consentaneum esset, ut maxime etiam repugnaret. In der Frage. Verr. 3. 98, 228 quod si haec feruntur omnia, . .; etiamne haec nova debent edicta .* . perferre? etiamne frumentum pro empto gratis dare? etiamne . . pecuniam grandem dare ? etiamne haec tot detrimenta atque damna. . perferre? Dej. 13, 37 quae omnes docti atque sapientes summa, qnidam etiam sola bona esse dixerunt (sogar). Sali. C. 20 quis . . tole- rare potest illis divitias superare, . . nobis rem familiärem etiam ad necessaria deesse? Ferner dient etiam zur Steigerung des Kompara- tivs (wofür viele Spätere, wie Quintilian, Sueton, Tacitus, Curtius, adhuc gebrauchten). C. Off. 1. 30, 107 ut in corporibus magnae dissimili- tudines sunt, sie in animis exsistunt etiam majores varietates (noch grössere). Fam. 5. 12, 3 te plane etiam atque etiam rogo, ut et ornes ea vehementitbs etiam, quam fortasse sentis, et in eo leges historiae ne- ^legas (stärker noch). Caes. B. C. 1. 53, 1 haec Afranius Petrejusque 1) Hand Tursell. II, p. 545 sqq. 666 Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Steigerung. §.159. et eorum amid pleniora etiam atque uberiora Romam ad suos perscri- bebant. — Eo etiam majore quod, um so grösser noch, insofern als; muUo etiam magia oder majoTj noch weit mehr oder grösser. C. Farn. 13. 16, 2 po9t mortem Grassi eo mihi etiam dignior visus est (sc. ejus libertas), qaem in fidem atque amicitiam meam reciperem, quod eos a se observandos et colendos putabat, quos ille dilexisset. Tusc. 1.24, 57 quem locum muUo etiam accuratius explicat in eo sermone ctt. — Eine Steigerung druckt etiam auch aus, wenn es bei den Komikern dem Imperative hinzugefügt ist, wie PI. Most. 2. 2, 42 circumspice etiam, (sieh dich doch um); dann in Fragen des Unwillens, überhaupt der Leiden- schaft; so statt des Imperativs mit etiam, wenn man mit Unwillen Einen fragt, ob er das Gefragte noch nicht thue. PI. Most. 2. 1, 35 TH. Ecce autem hie deposivit caput et dormit. Suscita. PH. Etiam vigilas? Pater, inquam, aderit jam hie mens. (Wachst du auch? statt wache doch) und so oft; ferner = auch noch? PL Amph. 376 etiam clamas, carnufex? (du schreist auch noch?) 571 rogasne, inprobe, etiam, qui ludos facis me? C. Verr. 1. 60, 156 is mihi etiam queritur, quod ctt.? — Eine Steigerung bezeichnet etiam auch in der Redensart etiam atque etiam, = dringend, recht sehr u. s. w.; sowie auch, wenn etiam eine Ver- sicherung ausdrückt. C. Ac. 2. 30, 97 omne, quod ita disjunctum sit, quasi aut etiam aut non, non modo verum esse, sed etiam necessarium (entweder ist Etwas wirklich oder nicht). Daher in der Antwort. PI. Most. 4. 3, 7 TH. Numquid processit ad forum hodie novi? SI. Etiam (ja gewiss). C. Plane. 25, 65 cui quom respondissem me a pro- vincia decedere: Etiam mehercule inquit, ut opinor, exAfrica. So nihil etiam, Ter. Phorm. 474. AN. Num quid subolet patri. GE. Nu etiam (in der That Nichts). Heaut. 1057. In den Briefen Cicero's am Schlüsse: Att. 1. 13, 6 novi tibi quidnam scribam? Quid? Etiam (ja gewiss, näm- lich kann ich . . schreiben). 2. 6, 2. Q. fr. 3. 1. 7, 24. — Ferner, wenn etiam in konzessivem Sinne gebraucht wird: allerdings; dann folgt sed oder ein Bedingungssatz. Plin. ep. 6. 2, 8 at quaedam supervacua dicuntur. Etiam, aed satius est et haec dici, quam non dici necessaria. 2. 3, 9; 6. 28, 3; 7. 17, 5 etiam, ai ctt. So auch bei folgendem tarnen und in der Verbindung: etiam uhiy etiam quom, etiam qui, Varr. L. L. 9 §. 28 etiam ubi dissimilis fetus, ut ex equa et asino mulus, tarnen ibi analogia. Nep. 9. 3, 1 multis magnisque meritis apud regem, etiam quom. in officio non maueret, valebat. C. de or. 1. 26, 119 mihi etiam qui optime dicunt . ., tamen, nisi timide ad dicendum accedunt, paene impu- dentes videntur. So auch in Verbindung mit einem Partizip e. C. Mil. 26, 70 quo uno versiculo satis armati semper consules fuerunt, etiam nullis armis datia, Fam. 9. 10, 1 de quo, etiam nihil scribente me, te non dubitare certo scio. An merk. 1. Als ursprüngliche Bedeutung von eliqm, das offenbar aus der Zusammensetzung von et (In, auch) und jam (schon) entstanden ist, muss ohne Zweifel die temporale: noch angenommen werden; auch das goth. tiauA, das ahd. noh und das nhd. noch sind höchst wahrscheinlich Zu- sammensetzungen von nu (st. nun) und auk, auch, das von}/ auk- (auk-an = augere) stammt. Etiam in temporaler Bedeutung wird in allen Zeiten und namentlich in der vorklassischen sehr häufig gebraucht. Ter. Hec. 430 etiam tu hie stas? (stehst du noch immer hier?) C. Catil. 1. 1, 1 quousque tandem abutere, Catilina, patientia nostra? quamdiu etiam furor iste tuus §.159. Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Steigerung. 667 nos eludet? (wie lange noch?) Comif. ad Her. 4. 52, 65 in extremo vitae tempore etiam sententias loquere? (noch). In Verbindung mit einer Negation = noch nicht, noch immer nicht. Ter Andr. 503 non satis me per- nosti etiam, qualis sim. 1. 1^ 88 in funus prodeo | nil etiam suRpicans mali (= ne quicqnam quidem). Caes. B. C. 1. 85, 9 etiam aetatis oxcasationem nihil valere (= ne aetatis quidem quicquam v.). C. Tusc. 1. 6, 12 non dico fortasse etiam, quod sentio. Cati]. 1. 4, 10 haec omnia^ vixdum etiam coetu vestro dimisso, comperi. Selbst nondtmi etiam dixi id, quod volui Ter. Hec. 745 und sonst. Jam etiam = sogar schofi. C. Fam. 4. 1, 2 cujus (urbis) jam etiam nomen invitus audio; sogar noch: 7. 25, 2 equidem aliquantum jam etiam noctis assumo. Anmerk. 2. Ans der temporalen Bedeutung des etiam (noch) hat sich die Bedeutung auch entwickelt; etiam bezeichnet an sich weiter Nichts als einen erweiternden oder vermehrenden Zusatz zu einem Vorhau- denen, z. B. C. Fam. 9. 25, 3 auctoritate tua nobis opus est et consilio et etiam gratia; es kann aber auch wie unser auch zur Bezeichnung einer Steigerung benutzt werden. Es unterscheidet sich von quoquej auch, dadurch, dass dieses nur gleichstellende Kraft hat und daher bloss einen einfachen Zusatz bezeichnet, z. B. C. Fin. 3. 4, 15 Zenoni licuit, quom rem aliquam invenisset innsitatam, inauditum quoque ei rei nomen imponere. Daher können beide verbunden werden: diam . . qttoque oder etiam quoque {vorklass. und nachklass.) und quoque etiam (auch klass.). PI. Pseud. 353 etiam consnltis quoque, Asin. 502 atque etiam tu quoque ipse. Lucr. 3, 292 est etiam quoque pacati Status aeris ille. 5, 517 und sonst. 1) Plin. ep. 10. 96 (97), 6 non nemo etiam ante viginti quoque (sc. annos). Gell. 18. 12, 9 potest ietiam id quoque ab eodem Varrone similiter dictum videri. PI. Poen. 40 et hoc quoque etiam u. s. Ter. Hec. 543 se quoque etiam quom oderit. 734 Qgo pol quoque etiam timida sum. C. de or. 1. 35, 164 nunc vero mea quoque etiam causa rogo, ut ctt. C. Fam. 4. 8, 1 reliquum est, ut . . ea quoque etiam, quae non possim, putem. Verr. 3. 88, 206 quae forsitan alii quoque etiam fuerint. Sowie et etiam (§. 151, 14), ebenso kann auch que etiam, neque etiam (= ne . . quidem), nee non etiam gesagt werden. Sali. J. 1, 5 quanto studio aliena ac nihil profutura multum^e etiam pericnlosa petunt. Caes B. G. 5. 52, 1 longius prosequi yeritus, quod silvae paludesque inter- cedebant, neque etiam parvulo detrimento illorum locum relinqui videbat, ad diceronem pervenit (ja auch nicht). B. C. 1. 5, 1 neque etiam extremi juris retinendi facultas tribuitur. Varr. R. R. 1. 1, 6 nee non etiam precor Lym- pham et Bonum Eventum. Vergl. §. 149, A. 7. — Auch in der Stellung unterscheiden. sich etiam und quoque*^ denn während letzteres, als Enklitika, stäts dem Worte, zu dem es gehört, nachfolgt, hat etiam eine freiere Stellung, da es bald vor bald n ach dem Worte, zu dem es gehört, stehen, oft auch getrennt von demselben vorangehen kann; aber stäts: gum etiam, vel etiam u. ähnl. 3. Dureh quoque, aber nur in Verbindung mit ne in der vorklassischen Zeit und nachgeahmt bei Gellius. Quadrigar. b. Gell. 17. 2, 18 sese ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse: wozu Gellius bemerkt: y^Ne id quoque dixit pro ne id quidem, infrequens nunc in loquendo, sed in libris veterum creberrimum. Gell. 1. 2, 5 ac -ne oris quoque et vultus serenitatem. 11. 5, 4 ac ne videre quoque, Anmerk. 3. In positiven Sätzen wird quoqtte nie zur Bezeichnung •einer Steigerung gebraucht, welche seiner Grundbedeutung widerstrebt; bei ne . . quoque wird die Steigerung durch das abwehrende ne bewirkt. Aber Varr. L. L. 9 §. 23 si usquequaque non esset analogia, tum sequebatur, ut in verbis quoque non esset steht quoque non keineswegs für ne in verbis qui- dem, sondern non gehört zu esset und non esset entspricht genau dem vor- tingegangenen non esset. Wo auch sonst qttoque non vorkommt, gehört quoque dem vorangehenden Worte und non dem folgenden an. Caes. B. 6. 3. 37, ^ Domitius tum quoque sibi dubitandum non putavit. (Hier gehört quoque 1) S. die Stellen bei Holtze II, p. 340 sq. r 668 Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Steigerung. §.159. zu tum'^ non hat sich nach einem bekannten Latinismus an pufavit an- geschlossen, es gehört aber eigentlich zu dubitandum oder vielmehr zu der weggelassenen Kopula esse, also: tum quoque sibi dubitandam non esse pa- tavit.) Liv. 22. 42» 8 cum pulli quoque auspicio non addixissent {non gebort zu add..). 1) — Non . . quoque = nicht auch. C. de or. 2. 56, 227 illud quidem admiror te nobis in eo genere tribuisse tantum et non hujus rei quoque palmam Crasso detulisse. R. Am. .32, 91 a quibus miror non subsellia quoque esse combusta. Liv. 4. 3, 7 si populo R. liberum suffragium datur, ut, quibus velit, consulatum mandet, et non praeciditur spes plebejo quoque^ si dignus summo honore erit, apiscendi summi honoris. 4. Durch nee, wie wir §. 157, 8 gesehen haben. 5. Durch ne . . quidem/^) nicht einmal, oft auch und nicht einmal, selbst nicht, auch nicht, welches das Wort oder die Wortverbindung, worauf der Nachdruck liegt, zwi- schen sich hat. C. Tusc. 2. 23, 55 ingemiscere nonnunquam viro con- oessum est, idque raro; ejulatus ne mulieri quidem, Pia. 28,66 ingenioso homini atque erudito esse ego iratus, ne si cupiam quidem, possum (auch nicht einmal dann, wenn; so sagt man regelmässig si oder quom st. ne tum quidem), Mil. 33, 88 ne quom solebat quidem id facere (sc. senatus), in privato eodem hoc (sc. Clodio) aliquid profecerat. Abwei- chende Stellung: Caes. B. G. 3. 6, 2 reliquos in fugam coniciunt ae ne in locis quidem superioribus consistere patiuntur st. ne in super, quidem 1. 6. 24, 6 multis victi pvoeliis ne se quidem ipsi cum Ulis virtute com- parant st. ne ipsi quidem se. C. Off. 1. 45, 159 sapiens turpia non su- scipiet rei publicae causa, ne res publica quidem pro se suscipi volet (und der Staat wird es nicht einmal wollen). Tusc. 1. 8, 16 quoniam post mortem nihil est mali, ne mors quidem est malum (auch der Tod nicht) : cui proximum tempus est post mortem, in quo mali nihil esse concedis; ita ne moriendum quidem esse malum est (also ist auch das Sterbenmüssen, die Noth wendigkeit zu sterben kein Übel). 1. 2:^, 54 principium, si nunquam oritur, ne occidit quidem unquam (auch nicht). Nach vorhergegangener Negation. 1. 23, 53 solum igitur, quod se ipsum movet, quia nunquam deseritur a se, nunquam ne moveri quidem desinit (hört auch . . nie auf sich zu bewegen). 3. 9, 19 iratus alieno malo gaudet, quod quoniam non cadit in sapientem, ne ut irascatur quidem cadit (auch nicht). Wenn auf ne . . quidem ein Satz mit sed oder etiam oder sed etiam folgt, so bezieht sich ne . . quidem auf etwas Weggelassenes und ist alsdann nicht durch nicht einmal, sondern durch keineswegs zu übersetzen. C. Fam. 4. 9, 2 is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo (i. e. non aliorum, ne suorum quidem, sed suo, keineswegs der Seinigen). Mil. 17, 45 illi ne causa quidem itineris, etiam causa manendi, Miloni manendi nuUa facultas, exeundi non causa solum, sed necessi- tas fuit (jenem lag die Reise fern, nicht einmal einen Grund dazu hatte er; jener hatte keineswegs einen Grund zur Reise, sogar u. s. w.). Liv. 3. 10, 10 tribuni coram in foro personare . . jam ne virtute qui- dem premi libertatem populi R., sed arte eludi. C. Pis. 5, 11 pro Au- relio tribunali ne conivente quidem te, quod ipsum esset scelus, sed 1) So in allen Stellen, die Draeger IT, S. 73 anführt. — 2) Hand Turs. IV, p. 60 sqq. §. 159. Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. 669 etiam hilarioribus oculis, quam solitus eras, intuente, dilectus servorum habebatur. An merk. 4. Da ne,,quidem auch für das Deatsche und auch nicht erinmal gebraucht wird, vgl. C. Off. 1. 24, 84; 1. 45, 159. Or. 44, 151. Dej. 13, 36u. s. w.; so ist et ne , , quidem oder nee . . quidem ungebräuch- lich; jedoch findet sich auch :_ac (atque) ne . . quidem zu Anfang des Satzes, bei Cicero sehr häufig bei Übergängen, wie Tusc. 5. 21, 62 atque ei ne integrum quidem erat, nt ctt. C. Lael. 9, 30 ac ne ego quidem. de or. 1. 4, 13 ac ne illud quidem, u. dgl. — Caes. B. G. 7. 8, 3 ac ne singulari quidem iinquam homini eo tempore anni semitae patuerant. 3. 6, 2 reliquos in fu- gam conicinnt ac ne in locis quidem superioribus consistere patiuntur. Sehr häufig findet man aber in den schlechteren edd. nee . . quidem st. ne . . quidem geschrieben. [Vgl. übrigens §. I57y 8 am Ende.] An merk. 5. Dass ne auch ohne quidem st. ne . . quidem gebraucht worden sei, ist von vielen Gelehrten behauptet worden; aber durch die gründliche Untersuchung Madvig^s zu G. Fin. 1. 11, 39 p. 82 sq. und Hand Turs. IV, p. 69 sqq. ist auf das Bestimmteste bewiesen, dass dieser Gebrauch der klassischen Prosa gänzlich fremd ist und sich erst seit der Zeit des Tiberius bei den Schriftstellern findet. 6. Non , , saltem = ne . . quidem, erst seit Livius. 5. 38, 1 non deorum saUem . . memores. 1.56, 3 nee illos . . suum saltem flagitium . . cogere potuit gradum accelerare, und so Spätere. Dafür ne . . saltem Apul. Met. 8, 16 extr. ac ne procul saltem uUi comparuerant. 9. 32 extr. 7. Ne . , quidem — nedum oder ne, nicht einmal — ge- schweige denn, s. Nr. 16. 8. Ne , . quidem — non modo non oder non modo = ne . . quidem — nedum. S. Nr. 15. 9. Ne . , quidem oder quoque — adeo^ *) nicht einmal — um so mehr, adeo non um so weniger (geschweige denn), bei Späteren (Vellejus, Tacitus, Curtius). Tac. H. 1, 9 we quieto quidem millte regimen; adeo furentes infirmitate retinentis ultro accendebantur (um BD mehr). Neil. 2. 67, 1 hajus totius temporis fortunam ne defiere quidem quisquam satis digne potuit ; adeo nemo exprimere verbis potest (um so weniger kann Jemand, oder: geschweige denn, dass Jemand könnte). Tac. fl. 4, 80 superbia viri aequalium quoque, adeo superiorum intolerantis (der nicht einmal Gleichgestellte, geschweige denn höher Gestellte ertrug). — So wird bei den Späteren, aber auch schon bei 0 vi diu 8 nach vorhergegangener Negation adeo non st. tanto minus oder nedum gebraucht. Ov.Fast. 2, 823 ter conata loqui ter destitit ausaque quarto non oculos adeo sustulit illa suos. Tac. H. 3, 39 nullius . . ho- noris, adeo non principatum appetens. .10. Non modo . . sed etiam \ non solum . . sed etiam\ non tantum . . aed etiam (bei den älteren Klassikern selten, bei Cä- sar und Sallust nie, erst seit Livius etwas häufiger), non tantummodo . . sed etiam (Liv. 9. 37, 2 u. 21. 32, 4); statt sed findet sich auch verum [sondern in Wahrheit], jedoch ungleich seltener; nach non modoj non solum, non tantum, wird auch sed . , quoque gebraucht, das aber nur einen Zusatz, nie eineStei- 1) S. Hand Turs. I, p. 154. 670 Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. §.159. gerung ausdrückt. S. Anm. 6. ') Die beiden letzteren Formen entsprechen unseren: nicht allein und nicht nur. .sondern auch; für non modo haben wir keine entsprechende Form, und daher übersetzen wir es gewöhnlich auch nicht nur. MocRi ist der Ablativ von modie«, Mass, aber, als Adverb, hat es die letzte Silbe verkürzt; non modo hat eine subjektive Bedeu- tung, d. h. es bezieht sich auf den Redenden; wörtlich heisst es: nicht mit Mass, nicht mit Beschränkung. Der Re- dende will damit andeuten, dass das erste Satzglied nicht auf Etwas beschränkt zu denken sei; es liegt darin der Sinn von non dicOy non dicam^ ich sage nicht, ich will nicht sagen. In allen angeführten Formen wird an und für sich nur aus- gedrückt, dass zwei Begriffe zugleich neben einander bestehen, dass ausser dem des ersten Satzgliedes auch der des zweiten Satzgliedes besteht. Sehr häufig aber enthält das zweite Satz- glied entweder einen Begriff, welcher den des ersten Satz- gliedes an Bedeutung und Wichtigkeit überragt, d. h. es findet ein Aufsteigen von einem gewöhnlichen minder bedeutenden und minder wichtigen Begriffe zu einem un- gewöhnlicheren, bedeutenderen und wichtigeren statt, wo wir sed etiam durch sondern sogar übersetzen können, oder einen Begriff, welcher dem des ersten Satzgliedes an Bedeu- tung und Wichtigkeit nachsteht, d.h. es findet ein Her- absteigen von einem ungewöhnlicheren, bedeutenderen, und wichtigeren Begriffe zu einem gewöhnlicheren minder bedeu- tenden und minder wichtigen statt, wo wir sed etiam durch sondern selbst, sondern schon, sondern auch nur übersetzen können. C. Lael. 1, 2 tu rwn aolum natura et moribus, verum etiam studio et doctrina sapiens es. Fin. 1. 1, 3 non paranda sapientla aolum^ sed fruenda etiam est. de or. 3. 50, 196 non aolum verbis arte positis mo- ventur omnes, verum etiam numeris ac vocibus. Mil. 1, 3 neque auxilium modo defensioni meae, verum etiam silentium poUicentur (und nicht nur . ., sondern in Wahrheit auch, s. Anm. 6). Fam. 1. 8, 1 non aolum in- terfuit his rebus, sed etiam praefuit. Tusc. 1. 37, 89 quotiens non modo ductores nostri, sed universi etiam exercitus ad non dubiam mortem concurrerunt? (ich will nicht sagen, unsere Heerführer, was gar nichts Auffallenderes wäre, sondern sogar . .) 4. 19, 43 Peripatetici per- turbationes non modo naturales esse dicunt, sed etiam utiliter a natura datas (sondern sogar). Leg. 1. 14, 41 o rem indignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant (ich will nicht sagen, Gebildete, was sich von selbst versteht, sondern fürwahr sogar Rohe). Rabir. 5, 15 quem non modo foro, sed etiam caelo hoc ac spiritu censoriae leges atque urbis domicilio carere voluerunt. Cat. m. 1. 2 mihi quidem ita jucunda hujus libri confectio fuit, ut non modo omnes absterserit senec- tutis molestias, sed effecerit mollem etiam et jucundam senectutem. Hirt. B. G. 8. 6, 2 non tantum ad dignitatem, sed etiam ad salutem. Ib. 8. 41, 6. 52, 5. Liv. 37. 53, 24 non in Asia tantv/m, sed etiam procul ab domo I) Vgl. Hand Turs. IV, p. 282 sqq. Draeger II, S. 98 ff. §.159. Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Steigerung. 671 und sonst, und Spätere. C. Mil. 23. 61 negue vero (Milo) se populo sohim, aed etiam senatui commisit, neque senatui modo, sed etiam publicis prae- sidiis et armis, neque his tantum, verum etiam ejus potestati, cni senatus totam rem publicam . . commiserat. Pis. SO, 74 indicasti non modo amplissimae, sed etiam minimae laudi laaream concessisse (sondern selbst, sondern schon). Dej. 5, 15 tanto scelere non modo perfecto, sed etiam cogitato (ich will nicht sagen, vollbracht, sondern auch nur ge- dacht). Caecin. 26, 73 quod (jus civile) si non modo oppressum, aed etiam desertom aut neglegentius asservatum erit, nihil est, quod qnisqnam sese habere certum arbitretur (sondern schon). Farn. 15. 6, 1 si non modo omnes, verum etiam multi Catones essent in civitate nostra (ich will nicht sagen alle, sondern fürwahr auch nur viele). 4. 8, 1 ut me non aolum omnia debere tua causa, sed ea quoquet etiam quae non pos- sim, putem. Plane, b. C. Farn. 10. 21, 5 non modo honorem, sed miseri- cordiam quoque. Liv. 2. 11, 3 non cetera solum ex agris, sed pecus quo- que omne und sonst, auch nach non modo, z. B. 1. 20^ 7 u. s. oft, nach non tantum 1. 25, 5 u. s. und Spätere. (Liv. 3. 48, 1 negat ex hesterno tantum convitio Icili . ., sed certis quoque indiciis conpertum se habere = dicit non ex h. tantum ctt.) Anmerk. 6. Statt des Adverbs solum findet sich bisweilen das Ad- jektiv soluSy^ das sich als Attributiv mit einem Substantive verbunden hat. Lael. 27, 102 nee mihi sali versatur ante oculos . ., sed etiam posteris erit clara et insignis. Statt sed wird auch verum gebraucht, das zugleich eine Versicherung ausdrückt. S. oben C. Mil. 1, 3. de or. 3. 50, 196. Farn. 15. 6, 1. Statt non modo . . sed etiam begegnet bisweilen non modo . . sed et (s. ob. §. 151, 16). C. Att. 9. 9, 2 illum non mode favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse. Aber non solum . . sed et ist erst naehklass. (Colum. 1. 9, 4 u. s.). Wenn st. etiam im zweiten Satzgliede quoque steht, so wird nur ein Zusatz (sondern ebenso), nie eine Steigerung ausgedrückt. C. Inv. 1. 34, 59 signorum annuae commutationes non modo quadam ex necessitate semper eodem modo fiunt, verum ad utilitates quoque rerum omnium sunt accommodatae. Plane, bei C. Farn. 10. 21, 5 mortuo non modo honorem, sed misericordiam quoque defnturum. Liv. 1. 25, 5 cum non motus tantum cor- porum . ., sed vulnera quoque et sanguis spectaculo essent. 2. 11, 3 (Per- sona) adeo infestum omnem Homanum agrum reddidit, ut non cetera solum ex agris, sed pecus quoque omne in urbem compelleretur. 5. 18, 9. 11. Non modo {solum^ seit, tantum) . . sed, ungleich sel- tener non solum . . sed, non tantvmmodo . . sed (C. de or. 3. 14, 52) wird gebraucht, wenn dem ersten Gedanken oder Be- griflFe der zweite als ein für sich bestehender und gel- tender entgegengestellt wird. In dieser Form kann entweder ein Herabsteigen stattfinden, indem einem wichtigeren Ge- danken oder Begriflfe ein minder wichtiger entgegengestellt wird, wie C. Sest. 20, 45 jecissem ipse me potius in pro- fnndum, ut ceteros conservarem, quam illos mei tam cupidos non modo ad certam mortem, sed in magnum vitae discrimen adducerem (als dass ich jene, ich will nicht sagen, zu einem gewissen Tode, sondern in grosse Lebensgefahr geführt hätte; vgl. §. 46 cum summo non dicam exitio, sed periculo certe vestro. Oder es kann ein Aufsteigen stattfinden, indem einem minder wichtigen Gedanken oder Begrifl'e ein wichtigerer entgegengestellt wird. Das sed lässt sich dann durch son- dern vielmehr (sed pcAius) übersetzen, s. Anm. 7. Diess 672 Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. §. 159. ist der gewöhnliche Fall, namentlich gehören hierher die un- gemein vielen Beispiele, in denen der zweite Gedanke oder Begriff dem Umfange oder dem Grade nach stärker ist und den ersten umfasst oder in sich schliesst, so häufig, wenn einem einzelnen Gedanken oder Begriffe ein allgemeiner entgegengestellt wird, also wenn das zweite Satzglied die Wörter omnes, omninoj universusj- totus u. dgl. enthält. C. ND. 1. 10, 26 quem praesertim deum non modo aliqua, sed pulcherrima specie deceat esse. Plaoc. 31, 76 non modo lacrimulam, sed multas lacrimas et fletum cum singulta videre potuisti. Mil. 2i, 6G cavebat magis Pompejus quam timebat, non ea solum, quae timenda erant, sed omnmo omnia. de or. 2. 41, 175 nihil erit, qaod oratorem efFugere possit, non modo in forensibus disceptationibus, sed onrnivo in uUo genere dicendi. Verr. 2. 24, 58 (tali animo) non modo eques Roma- nus, sed quiüis liber debet esse. Fam. 1. 6, 1 omnibus negotiis non interfuit solum, sed praefuit. Or. 71, 236 (eloquens) non approbatio- nes solum, sed admirationes, clamores, plausus movere debet. Sali. C. 3^S 6 neque solum cives, sed cujusqae modi genus hominum sollicitabat Lentulus. Justin. 1. 8, 14 Cyrus non initio tantum, sed continuo totius temporis successu admirabiliter insignis. So auch in negativen Sätzen C. Vat. 1, 3 quom affirmares nuUum tibi omnino cum Albinovano ser- raonem non modo de Sextio accusando, sed nuUa unquam de re fuisse. An merk. 7. Um die Steigerung zu verstärken, treten zu dem sed die Adverbien potius, multo magis, paene, prope, C. Lael. 12, 43 talis im- proboram consensio non modo excusatione amicltiae tegenda non est, sed potius omni supplicio vindicanda. Tusc. 2, 4, 11 fortes non modo fortuna adjuvat, sed multo magis ratio, de or. 2. 47, 191 non oratione solum, sed etiam multo magis vi et dolore et ardore animi concitaras. Leg. 3. 18, 40 actor moderatur et fingit non modo mentem ac voluntates, sed paene valtus corum, apud quos agit. Br. 91, 316 ita recepi me biennio post non modo exercitatior, sed prope mutatus. Um das Herabsteigen zu ^einem gerin- geren Begriffe zu verstärken, treten zu dem sed die Adverbien vix, saltem (sp. lat.). C. Cael. 17, 40 haec genera virtutum non solum in moribus nostris, sed vix jam in libris reperiuntur. Fam. 4. 1, 2 mihi venire in mentem nihil potest, non modo, quid sperem, sed vix jam, quid audeam optare. Liv. 3. 6, 8 ut non modo ad expeditiones . ., sed mx ad quietas stationes viribus sufficerent. Boethius de consol. 4. pros. 4 quis ille est, cui haec non cre- denda modo, sed saltem non audienda videantur? 12. Non modo non {nihilj nulhiSy mmquam u. s. w., auch quisquanij ullits, unquam, usqtiam) . . sed (verum) etiam und sed ohne etiam. Diese Form unterscheidet sich von den eben erwähnten non modo . . sed etiam und non modo . . sed nur dadurch, dass nach modo eine Negation folgt, die aber nicht mit non modo in Verbindung steht, sondern einem folgenden Verb oder Substantive angehört. Bei non modo non . . sed- etiam findet ungleich seltener Herabsteigung als Aufsteigung statt; bei non modo non . . sed ist sed = sed potius. C. Off. 1. 27, 71 non modo non laudi, sed etiam vitio dandum puto. Att. 11. 6, 1 dolor mens non modo non minuitur, sed etiam augetur. Catil. 1. 12, 20 summt viri et clarissimi cives Saturnini etGracchorum etFlacci sanguine no7i modo se non contaminarunt, sed etiam honestarunt. Sest. 14, 33 quos legatos non modo nullo senatus consulto, sed etiam repugnante §. 159. Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. 673 senata tute tibi legasti. Cael. 28, 66 quos quidem ego testes non modo sine uUo timore, sed etiam cum aliqua spe delectationis exspecto (=non modo nvUo timore). B. Afr. 47, 4 non modo sibi quicquam adquisierant, . . sed etiam . . consumpserant Leg. agr. 2. 33, 90 quibus Omnibus do- mesticis externisque bellis Capua non modo non ohfuit^ sed opportunissi- rnurn se nobis praebuit. Oflf. 1. 19, 62 non modo id virtutis non est, sed est potius immanitatis. 13. Auch kann das zweite Satzglied negativ sein: non modo (auch non aolum) non . ., sed ne . . quidem {sed vix)] alsdann findet Herabsteigung statt, c. Süll. 18, 50 ego non modo tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem factum tuum. Gr. 2, 5 non solum ab optimis studiis excellentes viri deterriti non sunt, sed ne opifices quidem se ab artibus suis removerunt. Att. 10. 4, 4 Caesaris et Pompeji non modo res gestas non antepono meis, sed ne fortunam quidem ipsam. Rp. 6. 21, 23 non modo non aeternam, sed ne diuturnam quidem gloriam adsequi possumus. Tusc. 2. 14, 34 quorun^ non modo nemo exclamavit unquam, sed ne ingemuit quidem. Mur. % 8 atque hoc non modo non laudari, sed ne concedi quidem potest. Fam. 10. 10, 1 cu- jus rei non modo non praeteriit tempus, sed ne maturum quidem etiam nunc fuit. R. Am. 29, 79 ostendo- non modo nihil eorum fecisse Sex. Roscium, sed ne potuisse quidem facere. Verr. 3. 48, 114 quom multis non modo granum nuUumj sed ne paleae quidem ex omni fructu relin- querentur. §.115 neque eos appellem, quibus nihü non modo de fructu, sed ne de bonis quidem suis reliqui fecit. 3. 97, 225 isto praetore non solum aestimandi frumenti modus non fuit, sed ne imperandi quidem, 1. 18, 46 subito tempestates coortae sunt maximae, ut non modo proficisci, quom cuperet, Dolabella non posset, sed vix in oppido consisteret. 3. 22, 55 dicebat ille non modo se non arasse, id quod satis erat, sed nee do- minum ejus esse fundi nee locatorem. Cluent. 20, 56 Fabricius non modo ad me meos vicinos et amicos non adduxit, sed ipse iis neque defensori- bus uti postea neque laudatoribus potuit. Auch sed etiam ne, , quidem: C. Att. 14. 14, 2 non modo non facturum, sed etiam ne passurum quidem (sondern sogar nicht einmal). Cat. 2. 4, 8 ist statt : nemo non modo Romäe, sed nee ullo in angulo totius Italiae oppressus aere alieno fuit, quem non . . adsciverit ohne Zweifel zu lesen: ne ullo quidem in angulo, da edd. und alte Ausg. lesen sed ne ullo und häufig in den edd. quidem weggelassen wird. *) Vat. 1, 3 quom affirmares nuUum tibi sermonem ntm modo de Sestio accusando, sed ulla unquam de re fuisse. Leg. 3. 9, 21 quem quom . . non modo uüa in domo, sed nuLla in gente reperirent. Liv. 22. 28, 5 ager inutilis insidiatori, quia won modo silvestre quicquam^ sed ne vepribus quidem vestitum habebat. Liv. 32. 20, 7 haec adhor- tatio praetoris non modo quemquam unum elicuit ad suadendum, sed ne fremitum quidem aut murmur contionis . . movit (stärkerer Ausdruck st. non modo neminem), 14. d) Non modo (ohne non) , . sed etiam und 6) non modo (auch wow solum) ohne non . . sed, ne . , quidem (sed. vix), wo man gewöhnlich mit Unrecht annimmt, dass nach non modo die Negation non weggelassen sei. Wenn man aber «) S. Hand Turs. IV, p. 70. Vgl. oben Anm. 5 und §. 157, 8. 674 Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. §.159. Nr. 10 erwähnte Grundbedeutung von modo auflFasst und non modo den Sinn von non dicOy non dicam^ ich will nicht sagen hat, so zeigt sich die Annahme einer weggelassenen oder aus dem folgenden ne , . quidem zu entnehmenden Ne- gation grundlos. Beide Satzglieder haben dasselbe Prädikat oder dieselbe -Kopula sum am Ende des zweiten Satzgliedes. a) Yarr. L. L. 9 §.7 nunc jam primum dicam pro aniversa analogia, cur non modo videatar esse reprehendenda, sed etiam, qaor in usu quo- dammodo sequenda (ubi v. 0. Mueller), warum sie, ich will nicht sa- gen, zu tadeln, sondern vielmehr, warum sie zu befolgen sei. ^. 14 an qnom quis perperam consnerit quid facere in civitate, non modo patie- mur, sed etiam poena afficiemus, idem, si quis perperam consuerit dicere verbum, non corrigemus, quom id fiat sine poena? R. Am. 38, 111 si quis rem mandatam non modo malitiosius gessisset, sed etiam ne- glegentius (nicht nur nicht, nm nicht zu sagen, böswillig, sondern auch nur nachlässig). Dej. 5, 15 quonam ille modo cum regno, cum domo, cum conjuge distractus esset, tanto scelere non modo perfecto, sed etiam cogitato? wenn ein so grosses Verbrechen nicht nur nicht (ich will nicht sagen) vollbracht, sondern auch nur gedacht worden wäre. Dieses Beispiel und Varr. L. L. 9, 14. C. Fam. 15. 6, 1. R. Am. 38, 111 lassen sich nach Anm. 8 erklären, so dass also ange- nommen werden könnte, non modo . . sed etiam sei st non modo non . . sed etiam nur in wirklich negativen oder versteckt negativen Sätzen gebraucht worden. C. Ph. 3. 13, 33 nullum tempus dimittam, quin, de libertate populi R. quod cogitandum sit, cogitem, quod agendum atque faciendum, id non modo recusem, sed etiam appetam atque de- poscam (ich will nicht sagen, zurückweise, sondern vielmehr erstrebe). Mil. 2, 5 in eo consilio, in quo amplissimi viri judicarent, nunquam ex- istimavi spem uUam esse habituros Milonis inimicos ad ejus non salutem modo exstinguendam, sed etiam gloriam per tales viros infringendam (es würde nicht nur nicht, um nicht zu sagen, seine Rettung vernichtet, sondern auch nur sein Ruhm geschwächt werden). Divin. 1. 55, 124 mihi ad hoc, de quo disputo, probandum satis est, non modo plura, sed etiam pauciora divine praesensa et praedicta reperiri (ich will nicht sagen oder um nicht zu sagen, dass Vieles, sondern schon (auch nur) dass Weniges sich finde, was göttlich geahnt und vorhergesagt ist). b) C. Att. 11.24, 1 mihi non modo irasci gravissima injuria accepta, sed ne dolere quidem impune licet (nicht will ich sagen, zu zürnen sei gestattet, ja nicht einmal sich zu betrüben; dafür kann der Lateiner, wie wir Nr. 13 gesehen haben, auch sagen : non modo non irasci, sed ne dolere quidem licet). Verr. 1. 38. 98 non modo proditori, sed ne perfugae quidem locus in meis castris cuiquam fuit. Tusc. 1. 36, 87 mortuorum non modo vitae commodis, sed ne vita quidem ipsa quisquam caret, 5. 33, 93 Epicurus cupiditates quasdam, quod essent plane inanes, neque necessitatem modoj sed ne naturam quidem attingerent. funditus eiciendas putavit. Off. 3. 19, 77 bonus vir von modo facere, sed ne cogitare qui- dem quicquam audebit, quod non andeat praedicare. Lael. 24, 89 assen- tatio, vitiorum adjntrix, non modo amico, sed ne libero quidem digna est de or. 1. 46, 203 neque solüm inscitiam meam, sed ne rerum quidem ma- gnitudinem perspicit. Pis. 10, 23 quom senatui non solum juvare rem §. 159. Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. 675 publicam, sed ne lugere quidem liceret. Süll. 9, 2^ quid? si me non modo rerum gestarum vacatio, sed neque honoris neque aetatis excusatio vin- dicat a labore? Ac. 2. 19,62 quod non modo recte fieri, sed omnino fieri non potest. Liv. 6. 20, 2 postquam sordidatum reum yiderunt, nee cum eo non modo patrum quemquam, sed ne cognatos quidem aut adfines, po- stremo (ja sogar) ne fratres quidem, Non modo (solum) . . sed vix, s. Anm. 7. Anmerk. 8. In Frag- und Bedingungssätzen, sowie auch in Komparativsätzen mit quam^ in denen ein negativer Sinn liegt, wird statt non modo non . ,, sed ne . . quidem gesagt: non modo , . sed (v^^^m), da die Negation schon durch den negativen Charakter dieser Sätze angedeu- tet ist. C. Catil. 1. 3, 7 num me fetellit, Catilina, non modo res tanta, tam atrox, tam incredibilis, verum, id quod multo magis est admirandum, dies? (Ohne Frage = non modo non res tanta me fefellit, aed ne dies quidem, nicht nur nicht die so gewaltige That, sondern nicht einmal der Tag ist mir verborgen geblieben, oder: ich will nicht sagen, die so gewaltige That, ja nicht einmal der Tag.) Manil. 22, 66 quae civitas est in Asia, quae non modo imperatoris aut legati, sed unius tribuni militum animos ac Spiritus capere possit? (Ohne Frage: kein Staat Asiens kann den Übermuth nicht nur nicht eines Feldhern, sondern nicht einmal eines einzigen Kriegstribunen befriedigen.) Div. in Caecil. 8, 27 tu vero, Caecili, quid potes? quo tem- pore aut qua in re non modo ceteris specimen aliquod dedisti, sed tute tui periculum fecisti? (Ohne Frage: du hast zu keiner Zeit nicht nur nicht An- deren eine Probe deiner Beredsamkeit gegeben, sondern hast nicht einmal einen Versuch mit dir gemacht.) Sest. 20, 45 jecissem ipse me potius in profundum, ut ceteros conservarem, qvum mei tam cupidos non modo ad certam mortem, sed in magnum vitae discrimen adducerem (nicht nur nicht zu einem gewissen Tode, sondern nicht einmal in grosse Lebensgefahr). ND. 1. 22, 61 Epicurus tuus quid dicit, quod non modo philosophia dignum esset, sed mediocri prudentia? (Ohne Frage = sagt Nichts, was, ich will nicht sagen, der Philosophie, ja nicht einmal einer mittelmässigen Klugheit würdig wäre.) Aber non modo . . s^ non, muss in solchen Sätzen gesagt werden, wenn der letztere nicht eine negative, sondern eine affirmative Bedeutung hat. C. Sest. 50, 108 quis non modo approbavit, sed non in- dignissiraum facinus putavit? (Wer hat es nicht nur nicht gebilligt, oder: ich will nicht sagen, gebilligt, sondern nicht vielmehr für die empörendste That gehalten? Ohne Frage: nemo non modo approbavit, sed nemo non [= jeder] ind. f. pntavit. Niemand hat es nicht nur nicht (ich will nicht sagen) gebilligt, sondern jeder vielmehr für d. e. Th. gehalten.) C. Tusc. 2. 5, 14 quae ut effugias, quis est non modo recusandus, sed mm nitro appe- tendus, subeundus, excipiendus dolor? (Welcher Schmerz wäre, ich will nicht sagen, zu vermeiden, sondern vielmehr nicht freiwillig zu erstreben? Ohne Frage: nullus dolor non modo recusandus, sed nullus non [== jeder] ultro appetendus, kein Schmerz wäre da, ich will nicht sagen, zu vermeiden, son- dern jeder vielmehr freiwillig zu erstreben.) — Non modo non . . sed etiam non , .? Varr. K. R. 1. 2, 6 quid in Italia utensile non modo non hascitur, sed etiam non egregium fit? (Ohne Frage: nihil in Italia ut. non modo non nasc, »ed etiam egregium fit, oder: omne utensile non modo nasc, sed etiam egre- gium fit). 15. Auch können die Sätze umgestellt werden; alsdann sagt man: a) non . . Tion modo st. non modo . . sed; h) etiam , . non modo st. non modo . . sed etiam oder quoque . . non solum st. non solum . . sed . . quoque, zuweilen auch ohne etiam oder quoque'^ c) ne . . quidem . . non modo non st. non modo non . . sed ne . . quidem oder ne . . quidem . . non modo st. non modo . . sed ne . . quidem; d) vix . . non modo st. non modo . . sed vix. Diese Umstellung geschieht, um das in der gewöhnlichen Stellung nachfolgende Satzglied nach- 676 Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — Steigerung. §. 159. drücklicher hervorzuheben: non modo lässt sich oft durch ge- schweige denn übersetzen. ä) C. Att. 8. 12, 2 nihil praetermissum est, quod non habeat sapien- tem excusationen, non modo probabilem. Fam. 1. 9, 21 et nidlum meum minimum dictum, non modo factum pro Caesare intercessit, quod ille non illustri gratia exceperit (kein unbedeutendes Wort, geschweige denn eine wirkliche That ist von mir vermittelnd für C. gethan). h) G. Fam. 4. 14, 2 secandas etiam res nostras, non modo adversas pertimescebam. Att. 2. 21, 3 ipse etiam sibi, non iis aolum^ qui aderant, displicebat. Trebon. bei G. Fam. 12. 16, 1 non enim nescis, quam . . Omnibus tuis etiam minimis commodis, non modo tanto bono gaudeam. Liv. 3. 7, 4 Latini pudore etiam^ non misericordia aolum moti. 21. 54, 3 sed uti numero etiam, non animis modo valeatis. 5. 48, 7 postremo spe guoque jam, non aolum cibo deficiente. 9. 38, 12 (legati,) qui sua quoque eum, non publica aolum auctoritate moverent. 24. 13, 7 locus munimento quoque, non natura modo tutus. Gurt. 7. 2 (6), 6 moveratque jam regem quoque, non aolum contionem. Ohne etiam oder quoque, G. Leg. 2. 11, 26 est quaedam opinionc species deorum in oculia, non aolum in meniibua, Liv. 28. 40, 5 conaulem peccare arbitror, . . non senatorem modo. §. 13 nt mihi jam vivendo, non aolum rebus gerendis fesso. 28. 42, 15 id tua^ mm rei publicae aolum causa. c) C. Att. 14. 19, 4 cui facile persuasi mihi id, quod rogaret, ne licere quidem, non modo non lubere. C. Tusc. 1. 38, 92 ne sues quidem id volent, non modo ipse (geschweige denn der Mensch). Divin. 2. 55, 113 nunquam ne mediocri quidem cuiquam, non modo prüden ti probata sunt. Liv. 25. 15, 2 ne Tarentum quidem, non modo arcem tanti debere esse. Justin. 9. 2, 6 quod militibus ne sumptum quidem viae, non mx>do officii pretia dederit. In der Frage: C. Tusc. 5. 8, 23 huic (qui Omni- bus corporis et fortunae malis oppressus est) paulumne ad beatam vi- tam deesse dicemus, non modo ad beatissimam? (Ohne Frage: huic ne ad beatam quidem vitam paulnm deesse dicemus, non modo ad bea- tissimam.) Vgl. auch Anm. 8. d) Plin. 15 c. 9 princ. reliqui arborum fructus vix specie figurave, non modo saporibus . . enumerari possunt. 17 c. 34 extr. terramque de- fixa vix tolerant, non modo umorem. Anmerk.9. Statt non modo..scd etiam, non modo .. sed ne .. quidem, wird zuweilen auch non modo (solum) . . eitiam, non modo . , ne . , quidem ohne sed gebraucht. C. Off. 1. 22, 76 res non aolum ex domestica est ratione, attingit etiam bellum. Liv. 24. 40, 12 tantus terror omnes oecupavit, ut non modo aliua quisquam arma caperet . ., etiam ipse rex . . perfugerit (so dass, ich will nicht sagen, kein Anderer die Waffen ergriff, sondern sogar, 8. Weissenb.). 28. 39, 11 Turdetaniam ita hello afflixit, ut non modo nobis, (absit verbo invidia,) ne postcris quidem timenda nostris esset. Tac. A. 3, 19 id finis fuit ulciscenda Germanici morte non modo apud illos homines, qui tum agebant, eliani secutis temporibus vario rumore jactata. 4, 35 non modo libcrtas, etiam libido impunlta. Selbst mit Weglassung von etiam: Calpurn. 4, 64 non aolum nobis silvestria cernere monstra { contigit, aequoreos ego cum certantibus ursis | spectavi vitulos. Anmerk. 10. Sowie im Griechischen öfters auf ein einfaches oü der Gegensatz mit iWä %olI folgt, ebenso folgt auch im Lateinischen zuweilen auf ein einfaches non der Gegensatz mit aed (verum) etiam, selten, erst seit Li vi US, aed , . quoque. Das non enthält entweder den Sinn von non modo / §. 159. Zusammengs. Satz. — Kopul. Beiordn. — SteigeruDg. 677 non, wie G. Att. 6. 2, 3 hominis non nequam, sed etiam tuo jadicio probati. Balb. 4, 10 cui senatas populusque R. amplissimae dignitatis praemia dedit nan postulanti imperia, verum etiam recusanti; oder den Sinn von non modOf wie C. Ac. 2. 2; 7 qui mihi videntur non vivis, aed etiam mortnis invidere (nach d. cd. Gud. 2 st. non solum vivis). ND. 2. 64, 162 nee vero supra terram, sed etiam in intumis ejus tenebris plurimarum rerum latet utilitas. Liy. 28. 11, 14 ita, ut non praeda, sed armati quoque in periculo fuerint. Vell. 2. 22, 2 neque licentia gladiorum in mediocris saevitam, sed excelsissimi qtioque civitatis viri variis snppliciorum generibus affecti (ubi v. Kritz). Cart. 6. 11, 39 magno non salutis, aed etiam invidiae pericnlo. Flor. 1. 18 (2, 2), 20 nee cum hominibus, aed cum monstris quoque dimicatum est. Plin. paii. 8, 1 vitavit hunc casum nee judicia hominum, aed deorum etiam in consilium assumpsit. So auch: non . . aed ne . . quidem, C. Att. 9. 13, 2 nee Interim potest quicquam statui, aed ne cogitari qi^idem (nach dem cd. Med. pr. m.). Colum. 12. 53 (51), 1 aromata non cribrata, sed ne minute quidem contusa, verum leviter confracta. Sed etiam zuweilen auch ohne Torhergehende Negation. C. Att. 3. 15, 5 hie mihi primum meum consilium defuit, aed etiam obfuit. 4. 16, 10 amisimus omnem sucum ac sanguinem, sed etiam colorem et speciem pristinam civitatis. Fam. 13. 64, 2 si eum adjuveris . ., apud ipsum praeclärissime posueris (sc. tuum Studium), aed mihi etiam gratissimum feceris. Tac. G. 17, 3 (feminae) nudae bracchia ac lacertos, aed et proxima pars pectoris patet. 45, 3 frumenta . . patientius quam pro solita Germanorum inertia laborant. Sed et mare scrutantur. Suet. Aug. Bl sacerdotum et numerum et dignitatem, aed et commoda auxit. Justin. 12. 13. 1 legationes Carthaginiensium ceterarumque Africae civitatium, sed et Hispaniarum ctt. 16. Non . . nedum, nicht . . geschweige denn; ne . . quidem . . nedum oder ne *), nicht einmal . . geschweige denn, vixj aegre . . nedum. Zuerst begegnet nedum bei Terentius, aber nur Einmal. Es ist zusammengesetzt aus dem prohibi- tiven ne und dem Adverb dum, das eigentlich einen Zeitverlauf bezeichnet, dann aber auch als Enklitika zur Verstärkung und Hebung eines Begriffes verwendet wird, als: agedum u. s. w. 2); es heisst also eigentlich: dass ja nicht und wird daher mit dem Konjunktive verbunden. Bei Terentius und in den älteren Klassikern wird es als Konjunktion mit einem Verb, bei den folgenden Schriftstellern auch als Adverb mit anderen Wörtern gebraucht, a) In einem negativen Gedanken wird durch nedum ausgedrückt, dass ein Gedanke oder Begriff weit we- niger als der vorangegangene stattfinde, und dann ist nedum = multo minus '^ — b) in einem affirmativen Gedanken, dass ein Gedanke oder Begriff, der sich von selbst versteht, nicht erst zu beweisen sei, und dann ist nedum bald = multo magis, bald = multo minus, [Vgl. §. 148, c) S. 618.] a) Ter. Heaut. 454 satrapa si siet | amator, nunqtmm sufferre ejus sumptas queat, | nedum tu possis (geschweige denn = weit weniger). C. Cluent. 35, 95 optimis hercule temporibus nee P. Popillius nee Q. Metellas, elarissimi atque amplissimi viri, vim tribuniciam sustinere potuerunt, nedum bis temporibus, bis moribus salvi esse possimus. In der Frage mit negativem Sinne: Tac. A. 4, 11 quia mediocri pru- dentia, nedum Tiberias, tantis rebus exercitus, inaudito filio exitium offerret? (Ohne -Frage: nem^o med. pr. ctt.). C. Plane. 37, 90 ego vero 1) S. Hand Tursell. IV, p. 150 sqq. — 2) s. ebendaselbst II, p. 291 und 322. Kflhner, AosftthrL Grammatik der Latsin. Sprache. II. 44 678 Zusammengs. Satz. — Kopul.Beiordn. — Reihenfolge. §.160. ne immortalitatem quidem contra rem pnblicam accipiendaru putarem^ nedum emori cum pemicie rei publicae vellem. Auch nedum ut c. conj. seit Livius Liv. 3. 14, 6 ne voce quidem incommoda, nedum ut ulla via fieret, paulatim permulcendo tractandoque mansuefecerant plebem. Tac. dial. 10 quando rarissimarum recitationum fama in totam urbem pene- trat? nedum ut per totas provincias innotescat. C. Farn. 9. 26, 2 me yero nihil istorum ne juvenem quidem movit unquam, ne nunc senem. Fam. 16. 8, 2 vix in ipsis tectis frigus vitatur, nedum in mari sit facile abesse ab injuria temporis. Liv. 24. 4, 1 puerum vixdum libertatem, nedum dominationem modice laturum. 35. 43, 6 vix ad Graeciam nudam occupandam satis copiarum, nedum ad sustinendum Romanum bellum. 6. 7, 3 et aegre inermem tantam multitudinem, nedum armatam sustineri posse. h) C. Fam. 7. 28, 1 erat multo domicilium hujus urbis aptius huma- nitati et suavitati tuae quam tota Peloponnesus, nedum Patrae (weit geeigneter als ^gp^^^anze P. und in noch höherem Grade Paträ). Sali. C. 11, 8 hi mili||piLp}}ostquam yictoriam adepti sunt, nihil relicui victia fecere. Quippe^Smdae res sapientium animos favtigänt, nedum illi (sc. milites) corruptis moribus victoriae temperarent (geschweige denn, das» sie sich im Siege hätten massigen sollen, = multo minus). Liv. 28. 40, 11 rebus quam verbis assequi malui, ut, qui aliorum judicio mihi com- paratus erat, sua moz confessione me sibi praeferret; nedum ego per- functua honoribus certamina mihi atque aemulationes cum adulescente proponam (geschweige denn, dass ich = weit weniger). Tac. A. 13, 38 cuicunque mortalium, nedum veteri et provido duci barbarae astutiae patuissent (=weit mehr). H. 3, 66 Fabium illis Valentem . . praegravem fuisse, nedum Primus ac Fuscus et Mucianus ullam in Vitelliunn nisi occi- dendi licentiam habeant (geschweige denn, dass . . haben sollten = weit weniger). Hör. A. P. 69 mortalia facta peribunt, | nedum sermonum stet bonos (weit weniger). Etiam (quoque) . . nedum, veL . . nedum. Liv. 7. 40, 3 Quinctius, quem armorum etiam pro patria satietas teneret, nedum adversus patriam, ad colloquium processit (ein Überdruss an der Krieg- führung für das Vaterland, weit mehr gegen das V.). Liv. 26. 26, 11 querebantur consules bellicosos ambo viros creatos, qui vd in pace tranquilla bellum excitare possent, nedum in hello respirare civitatem forent passuri (geschweige denn = weit weniger). 45. 29, 2 quae vel socios, nedum hostes tictos terrere possent (weit mehr). An merk. Eine Umstellung findet statt Balb. et Opp. bei G. Att» 9. 7 A., 1 nedum hominam humiliam, . . aed etiam amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate a plerisqne probari solent (st. etiam ampliss. virorum, nedum hominum humiliam). §. 160. Anreihnng einer Reihenfolge and einer Eintheiinag. i) 1. Die kopulative Beiordnung besteht ferner darin, dass Sätze entweder nach einer Beihen folge oder Sätze, die eine Eintheilung enthalten, mit einander yei:bunden werden. 1) Ram8horn2 II, S. 897 ff. Draeger II, S. 86 ff. §. 160. Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Reihenfolge. 679 2. Die Reihenfolge wird bezeichnet durch die Adver- bien primum {primo\ deinde, tiimy postea^ denique (endlich^ kurz), postremo (zuletzt). C.Tusc.5.2, 5 o vitae philosophia duxl Tn homines inter se primo domiciliiS) deinde conjugiis, tum litterarum et vocum communione junxisti. 1. 28, 68 f. primum . . dein . . tum . . tum . . tum. FaiQ. 15. 14, 2 primum . . deinde . . tum . . postremo. Ebenso de or. 1. 32, 144. Fam. 3. 7, 4 u. ß. Am. 45, 130 primum . . deinde . . deinde . . deinde, Cluent. 25, 69 primo . . poat , . deinde, Inv. 1 . 28, 43 primum , . deinde . , deinde , , deinde . . postea , , deinde postremo, 2. 49, 145 ff. primum . . deinde (8 mal) . . postremo. An die Stelle dieser Ausdrücke treten zuweilen auch Umschreibungen, wie C. Tusc.3. 29, 72 primum . . deinde . . accedit superstitio. Off. 3. 28, 102 primum , , deinde addunJb etiam, 3. Die Eintheilungssätze werden bezeichnet durch: aiius , . aliuSf alii , . aliij der Eine . . der Andere, die Einen die Anderen; alter . . alter, det Eine . . der An- dere (von Zweien)^ alteri , , alteri, die Einen . . die An- deren (von zwei Parteien); pars , .pars, Einige . . Andere, partim , . partim {qua , . qua selten und nur bei einzelnen Wörtern), theils . . theils; aliter . . alit&i\ anders . . an- ders; aeque , , aeque (nur vereinzelt), auf gleiche Weise, ebenso . . wie; von der Zeit: alia^ , , alias, das eine Mal . . das andere Mal; modo . . modo, nunc . . nunc (poet., zu- erst bei Lucret ins, dann seit Liv. auch pros.), jam . . jam (poet. seitVergil. und pros. seit Livius), tum . . tum (totI {JL8V . . Toxe Se), simul , , simul (wie äfia jiiv . . ajAa 8^), aCi- quando , , aliquando (nachklass.), bald . . bald, pariter . . pariter (seit, und poet., auch in nachkl. Prosa) zugleich . . zugleich; vom Orte: alibi . . alibi (erst seit Livius), auf der einen . . auf der anderen Stelle; dafür, aber selten die unkontrahirte Form: aliubi . . aiiubi beiVarro, Plin. h. n. und Sen. de benef. 1. 5, 5; i) aliunde . . aliunde (seit Li- vius), von der einen . . von der anderen Seite, alio . . alio, nach der einen . . nach der anderen Seite; hinc . . hinc (erst seit Livius), von der einen . . von der an- deren Seite; aber nicht hie , . hie, sondern hic,.illic, hier . . dort. Liv. 24. 21, 8 multitudo pars procurrit in vias, pars in ve- stibulis stat, pars ex tectis prospectant. C. Ph. 2. 45, 116 attulerat jam liberae civitati partim metu, partim patientia consuetudinem serviendi. PL Trin. 1044 mores autem rapere properant qua sacrum qua publicum. Mil. 1113 qui consectare qua maris qua feminas. 1392 quem omnes ode- runt qua viri qua mulieres. C. Att. 2. 19, 3 qua dominus qua advocati sibilis conscissi. 9. 12, 1 quam expedita tua consilia, quam evigilata tuis cogitationibus qua itineris qua navigationis qua congressus sermo- nisque cum Caesare! Att. 15. 18, 2 intellego te distentissimum esse qua de Buthrotiis qua de Bruto. Q. fr. 3. 1. 2, 5 omnia convestivit hedera, qua basim villae, qua intercolumnia ambulationis. Liv. 10. 38, 1 sequi- 1) S. Hand Tursell. I, p. 277 sqq. 44* 680 Zusammengs.Satz. — Kopul.Beiordn. — Reihenfolge. §.160. tur hanc annam consal msigniB L. Papirius Carsor qua patema gloria gua saa a. sonst. Val. Max. 6. 9, 14 qua corporis qua animi robore n. a. Spätere, doch nur selten. C. Lael. 24, 89 alüer cum tyranno, aliter cum amico vivitur. Ac. 2. 47, 143 alüer Diodoro, aliter Philoni, Chrysippo aliter placet. Hör. ep. 1. 1, 25 quod | aeque pauperibus prodest locupletibuB aeque, \ aeque negleetum pueris senibusque nocebit (das letzte Satzglied st. negleetum pueris aeque senibus noc). Tac. Agr. 15 aeque diseordiam praepositorum, aeque concordiam subjectis exitiosam. Fl. Cure. 63 f. alias me poscit . . triginta minas, | alias talentum. C. Lael. 10, 33 mutari etiam mores hominum saepe dicebat alia^ adversis rebus alias aetate ingravescente. Iny. 1. 52, 99 licebit alias singillatim transire omnes argumentationes, alias . . quaerere, alias haec facere ctt. Caes. B. G. 4. 13, 5 Germani ad eum in castra venernnt, simul sui purgandi causa . ., simul ut, si quid possent, de indutiis fallende impetrarent. Ov. M. 8, 323 banc pariter vidit pariter Calydonius heros | optavit (wie simul . . simul). 11, 305. 12, 36. Plin. ep. 8. 23, 8 pariter aegrum decessisse cognovi. C. Lael. 4, 13 Socrates non tum hoc tum illud, sed idem (di- cebat) semper animos hominum esse divinos. Leg. 2. 17, 43 vidimus ardentis tum cupiditate, tum metu, tum conscientia. Divin. 1. 53, 120 efficit in avibus divina mens, ut tum huc tum illuc volent alites, tum in hac tum in illa parte se occultent, tum a dextra tum a sinistra parte canant oscines. Lucr. 2, 130 nunc huc nunc illuc. Verg. A. 1, 220 und sonst. Liv. 2. 56, 15 und sonst und Spätere. Verg. A. 4, 157 ^'aiwque hos cursu, jam praeterit illos. Hör. C. 4. 1,38. S. 2. 7, 13. 20, 114 u. a. Dichter. Livius nur 30. 30, lOJawi aetas &enem jam secundae ^*aw? ad- v^sae res ita fraudaverunt u. a. Spätere. Quintil. 5. 13, 58 confirmatio aliquando totius causae est, aliquando partium u. a. Spätere. Liv. 3. 28, 3 alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit und sonst und Spätere. Liv. 1. 13, 2 Sabinae mulieres hinc patres hinc viros orantes. Curt. 4. 14, 15. Liv.24. 45, 3 qui stet semper aliunde, aliunde sentiat (ubi v. Weiss enb.f. Plin. 37 c. 75 sardonyches e ternis glutinantur gemmis.., aliunde nigro, aliv/nde candido, aliunde minio. Cato b. Gharis. 2 p. 197 P. (p. 132 b L.) dispertieram alio frumentum, alio legatos, alio litteras, cdio praesidium. C. Off. 3. 23, 89 aUo res familiaris, alio ducit humanitas. 4. Sehr häufig werden in diesen Eintheilungssätzen statt der angegebenen dasselbe Wort wiederholenden Formen ab- wechselnde Formen gebraucht. C. ND. 2. 47, 122 alia animalia gradiendo, alia serpendo ad pastum accedunt, alia volando, alia nando, cibumque partim oris hiatu et dentibus ipsis capessunt, partim unguium tenacitate arripinnt, partim aduncitate rostrorum; alia sugunt, alia car- punt, alia vorant, alia mandunt. N. D.I. 37, 103 aliae, ., partim . ., aliae . ., sunt quaedam etiam. Sali. G. 2, 1 initio reges diversi pars Ingenium, alii corpus exercebant. G. N. D. 1. 12, 31 modo unum, tum autem plu- res deos. 1. 13, 35 mado menti divinum tribuit principatum, modo caelo, tum autem signis sidenbusque divinis. Modo . . nunc beiOvid. und ver- einzelt in der nacbklass. Prosa. Ov. M. 13, 922 nam modo ducebam ducentia retia pisces, | nunc . . moderabar arundine linum. Fast. 4, 643 nam modo siccus erat gelidis aquilonibus annu8,| nunc ager assidua luxu- riabat aqua. Tr. 1. 2, 27 nam modo . ., | nunc . ., | nunc notus ctt. Tac. H. 2, 51. 3, 85 u. A. Modo . . interdum Sali. J. 42, 1 und sonst. Hör. §. 161. Zusammenges. Satz. — Adversative Beiordn. 681 S. 1. 9, 9. Säet. Aug. Modo . . aHqmmdo nur Tac, z. B. H. 2, 74. A. 1, 81 a. s. Modo . . wmnumxitMm nar Suet. Tib. 66 u. s. Modo . . »aepe Sali. J. 45, 2 modo in postremis, saege in medio adesse. Hör. S. 1. 10, 11; modo . . saepitis Tac. A. 4, 1 n. s. Modo ... vicisaim nur C. Leg. 2. 17, 43 vidi modo timentis, vicissim contemnentis religiones. Modo . . patdo post nur Val. Max. 7. 4, 5. Modo . . tnodb . . poatremitm Tac. H. 4, 46. Jlfodb . . et rurma poet. Prop. 1. 3, 41, in Prosa erst Tac. A. 14, 4. Ohne modo bloss ruraus Tac. H. 3, 22 bis, ruraua illis exitia- bile. 83 hos, ruraua illos fovebat. Modo allein st. modo . . modo: Tac. A. 4, 50 hostisque clamore turbido, modo per vastum Silentium incertos obsessores effecerat (st. modo clamore turbido, modo p. v. s.). 6, 32 tar- dari metu, modo cupidine vindictae inardescere. Tum . . cdiaa nur C. Tusc. 4. 16, 36 quem tum moderatum cdiaa modestum, tum temperantem aliaa constantem continentemque dicimus. Tum . . tum . . etiam ND. 1. 13, 34. Äliaa . . plerumque nur C. Cat. m. 15, 51 aliaa minore, plerum- que majore cum fenore. Interdma . . aliaa de or. 8. 54, 206 geminatio ver- borum habet interdum vim, leporem alias. Nachklassisch wiederholte aliaa^ dann nwnc . . interdum Curt. 6. 7, 11, oder aliquando Plin. 7, 15 §. 63, oder aaepiita 16. 32, §. 134. Nwnc . . modo nur Liv. 8. 32, 9. Nunc . . mmc . . poatremo Liv. 3. 49, 2. Nunc . . jam Verg. A. 1,395 f. Nunc . . mox Yell. 2. 63, 3. N%mc . . aliquotiena nur Ammian. Nunc . . nunc . . tum oder jam Flor. 1. 26, 5. 3. 1, 10. Nunc allein poet statt nunc . . nunc poet. Verg. A. 5, 830 f. pariterqne sinistros, nunc dextros Bolvere sinus. Aliquando . . aliquamdo . . nonnunquam Quintil. 8. 5, 4. Sen. q. nat. 1. 14, 1; aliquando . . aaepiua Plin. 2. 13 §. 56. Hinc . . üUnc erst seit Livius 2. 11, 9. Hinc . . hinc . . illinc Plin. 5, 27 §. 97. Hinc . . inde Tac. A. 6, 34 und sonst u. a. Spät. Inde . . hinc Tac. H. 5, 24 und Juvenal. IJUnc . . hinc nur Liv. 25. 11, 17 et illinc mari, hinc terra circumsedebimus arcem. Hic . . Ulic . . alihi Verg. G. 1, 54. Alibi allein, dann cfetTi^e Curt. 7. 4 (18), 26 alibi multa arbor . . §. 27 magnam deinde partem ejusdem terrae steriles arenae tenent. §. 161. IL Adversative Beiordnung. 1. Die adversative Beiordnung besteht darin, dass Sätze, die in dem Verhältnisse eines Gegensatzes zu einander ste- hen, zur Einheit eines Gedankens verbunden werden. Das Verhältniss des Gegensatzes ist von der Art, dass der im bei- geordneten Satze ausgesprochene Gedanke den im vorangehen- den Satze ausgesprochenen Gedanken entweder gänzlich auf- hebt, indem an die Stelle desselben ein anderer gesetzt wird, als: er ist nicht tapfer, sondern feig, oder bloss beschränkt, als: er ist arm, aber brav. Der beigeordnete Satz wird der Adversativsatz und der vorangehende, wenn er eine- Ein- räumung oder einzugestehen bezeichnet, der Konzessiv- satz genannt. a) Beziehung der Aufhebung. Sed. Verum, 2. Die Beziehung der Aufhebung wird dadurch be- zeichnet, dass einer Negation das Bindewort sed oder verum 682 Zusammenges. Satz. — Adversative Beiordn. — Sed. §. 162. « (sondern) entgegengestellt wird. /S^d, von gleicher Wurzel wie die altlat. Präposition sed oder »e, vgl. die deutsche Prä- position sonder und das Verb sondern, drückt eine Son- derung, Scheidung aus. Die Grundbedeutung von verum ist wirklich, in Wahrheit, und in dieser Bedeutung findet es sich noch beiPlautus und'iPerentius als bestätigende Ant- wort auf Fragen. Pl. Poen. l. 2, 192. Ter. Eun. 348. Heaut. 1013- Ad. 543. Beide, sed und verum, werden zur Bezeichnung sowol der Aufhebung als der Beschränkung gebraucht. Wir betrachten zuerst die Aufhebung. PI. Capt. 244 non ego erus, set tibi conservos sum. C. ND. 2. 1, 2 est philosphi de diis immortalibus habere non errantem et yagam, aed stabilem certamque sententiam. de or. 2. 5, 22 otii fructus est non contentio animi, sed relaxatio. 1. 60, 254 non quid nobis utile, verum quid oratori necessarium sit, quaerimus. 3. Wenn das erste Satzglied etwas Geringeres, das zweite etwas Wichtigeres ausdrückt, so kann statt non modo . . sed mit grösserem Nachdrucke auch non . . sed gesagt werden, indem das Geringere durch das Wichtigere gewissermassen aufgehoben wird. [Vgl. §. 159. 15 A. 10.] c. Tusc.5.6, 15 quod non singulis hominibus, sed potentibus populis saepe contigit. Off. 2. 8, 27 qui n(m singuloruni civium bona publicant, sed universas provincias regionesque uno calamitatis jure comprehendent. Arch. 4, 11 adest L. Lucullus, qui se non opinari, sed scire, non audivisse, sed vidisse, non interfuisse, sed egisse dicit. Liv. 10. 6, 4: eam actionem susceperant, qua non infimam plebem accenderent, sed ipsa capita plebis, consulares triumphalesque plebejos u. sonst. 4. Statt non . . sed findet sich in folgenden Stellen mit grossem Nachdrucke ne . . quidem . . sed gebraucht: C.Ph.l3. 19, 43 tu porro ne pios quidem, sed piissimos quaeris (worin der Sinn liegt: ich darf nicht sagen, Tugendhafte, das würde viel zu wenig sein, nein die Tugendhaftesten). Gurt. 8. 1 (5), 44 attoniti amici ne positis quidem, sed objectis poculis consurgunt. Plin. 33 c. 21 (33, 4 §. 74) alibi rupes inviae caeduntur sedemque trabibus cavatae praebere coguntur. Is, qui caedit, funibus p endet, ut procul intuentibus species ne ferarum quidem, sed alitum fiat. §. 162. h) Beziehung der Beschränkung. Sed, Verum, Vero, 1. Sed >) entspricht in seinem Gebrauche fast durchweg dem Griechischen akXd, Es drückt überall eine Sonderung, Scheidung, Trennung des im Satze enthaltenen Gedankens oder Begriffes von dem in einem vorangehenden Satze ent- haltenen Gedanken oder Begriffe aus. c. OflF. l. 10, 33 exsistunt saepe injuriae calumnia quadam et nimis callida, sed malitiosa juris interpretatiote. 1. 23, 81 temere in acie versari et manu cum hoste confligere immane quiddam et beluarum simile est, sed quom tempus 1) Vgl. Holtze II, p. 343. 349. 351. Draeger II, S. 94 ff. §. 162. Zusammenges. Satz. — Adversative Beiordn. — Sed. 683 • neceflsitasque postulat, decertandum manu est*, et mors Servitut! turpi> tadinique anteponenda. Sehr häufig drückt der vorangehende Satz eine Einräumung auS; und alsdann tritt oft das Adverb guidem, zwar, oder omnino, allerdings, hinzu, um die Einräumung schärfer und nach- drücklicher zu bezeichnen. C. Fat. 2, 3 oratorias exercitationes non tu quidem reliquisti, sed certe philosophiam illis anteposuisti. Rp. 2. 11, 21 (Plato) aream sibi sumpsit, in qua civitatem exstrueret arbitratu suo praeclaram ille quidem fortasse, sed a vita hominum abhorrentem et a moribus. Or. 10, 33 magnum opus omnino et arduum conamur; sed nihil difficile amanti puto. Tusc. 4. 24, 53 sunt omnino omnes fere similes, sed declarant communes notiones alia magis alia. Zugleich kann auch In dem Gegensatze zu sed noch tarnen hinzutreten. C. Br. 77, 267 Do- mitius nuUa ille quidem arte, sed Latine tarnen et multa cum übertäte dicebat. 2. Häufig steht sed bei einem Übergänge zu einem neuen Gedanken, der als verschieden von dem vorangehen- den diesem, entgegengestellt wird. c. Leg. 3. 5, 14 pleraque sunt dicta in illis libris, quom de optima re publica quaereretur; sed hujus loci de magistratibus sunt propria quaedam. So auch, wenn die Rede abgebrochen und auf etwas Neues gewendet wird. PL Capt. 121 sed satis verborum est; cura, quae jussi, atque abi. C. Ph. 2. 8, 20 sed haec non bujus temporis; majora videamus. Oft bei Cicero: sed haee hactenus, sed haec quidem hactenus.i) Femer bei der Rückkehr zu der unterbrochenen Rede. C. Lael. 1, 1 sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem. Tusc. 3. 5, 11 sed haec alia quaestio est; nos ad propositum revertamur. Br. 69, 244 sed ad sermonem institutum rever- tamur. Oft dient sed dazu, die durch eine längere Abschweifung unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. Nachdem Catulus sich bei 0. de or. 3. 32, 126 über den Vortrag des Crassus ausgesprochen und eine lange Reihe von Griechischen Rednern angeführt hat, fahrt er §. 130 fort: Sed ii, quos nominavi, multique praeterea summi dicendi doctores uno tempore fuerunt; ex quibus intellegi potest ita se rem habere, ut tu, Crasse, dicis, oratorisque nomen apud antiquos in^Graecia majore quadam vel copia vel gloria floruisse. Br. 87, 300 (nach einer langen üntei:brechung) sed jam ad id, unde digressi sumus, revertamur. 88, 301. Hortensius igitur ctt. So auch nach einer Parenthese. C. Off. 1. 30, 105 si quis est paulo ad voluptates propensior, modo ne sit ex pecu- dum genere (sunt enim quidam homines non re, sed nomine;) sed si quis est paulo erectior, quamvis voluptate capiatur, occultat et dissi- mulat appetitum voluptatis propter verecundiam. 3. 26, 97 utile vide- batur Ulixi (ut quidem poetae tragici prodiderunt; nam apud Homerum talis de Ulixe nulla suapicio est;) sed insimulant eum tragoediae simu- latione insaniae militiam subterfugere voluisse. Pis. 4, 8 quos Q. Me- tellus (faclo injuriam fortissimo viro mortuo, qui illum, cujus paucos pares haec civitas tulit, cum hac importuna belua conferam), sed ille designatuB consul, tum, quom ctt. Tusc. 5. 22, 63 musicorum vero per- studiosum, poetam etiam tragicum (quam bonum, nihil ad rem;) in hoc 1) S. Seyffert Schol. Lat. I, 8. 81 f. 684 Zusammenges. Satz. — Adversative Beiordn. — Sed. §.162. enim genere nesciö quo pacto magis quam in aliis auum cuique pulohrum est; adhuc neminem cognovi po^tam, (et mihi fuit cum Aquinio ami- citia,) qui sibi non optimus videretur; sie se res habet: te tua, me de- lectant mea; sed ut ad Dionysium redeamus. Vgl. 1. 13, 30. 5. 19, 54. 2. 7, 17. 3. 8, 16. 3. Bei einem Einwurfe, den man dem Vorhergehenden entgegenstellt, wird sed (= doch) gebraucht, wenn das Vor- hergehende abgebrochen werden soll, i) c. Mil. 22, 59 sed quae- Btiones urgent Milonem, quae sunt habitae nunc in atrio libertatis. Liv. 5. 53, 1 nachdem der Redner vorher die Frage aufgeworfen hat: Vejosne haec (sc. comitia) transferemus an comitiorum causa popnlus tanto incommodo in desertam haue ab dis hominibnsque urbem con- veniet? lässt er sich folgenden Einwurf machen: sed res ipsa cogit yastam incendiis ruinisque relinquere urbem et ad Integra omnia Vejos migrare; darauf folgt die Widerlegung des Einwurfes mit auUm, — Bei einer Widerlegung. 2) C. or. 9, 31 quis porro unquam Grae- corum rhetornm a Thucydide quicquam duxit? At laudatus est ab Omnibus. Fateor; sed ita, ut rerum explicator prudens, severus, gravis, non ut in judiciis versaret causas, sed ut in historicis bella narraret. Tuse. 2. 19, 44 Ansicht des Epicurus: ^Summum, quo nihil sit superius; breve, quo nihil brevius. Contemno magnitudinem doloris, a qua me brevitas temporis vindicabit ante paene,'quam venerit^ — Sed si est tantus dolor, quantus Philoctetae? ~ ^Bene. Plane magnus mihi qui- dem videtur, sed tamen non summus.^ Cat. m. 18, 65 at sunt morosi et anxii et iracundi et difficiles senes, si quaerimus, etiam avari. — Sed haec morum vitia sunt, non senectutis. 4. Auch wird sed bei der Fortsetzung einer Erzählung gebraucht, insofern die Fortsetzung etwas von dem Vorher- gehenden Verschiedenes ist. So fährt Sali US tius, nachdem er eine einzelne scheussliche, als von ihm bezweifelte That des Gatilina erzählt hat, 23, 1 so fort: Sed in ea conjuratione fuit Q. Gurius ctt., wo Kritz bemerkt, dass in sed der Sinn liege: ut ad rem (s(^. conjurationem ipsam) redeamus. Nachdem Sali, erwähnt hat, dass sich auch einige Weiber betheiligt hätten und dass Gatilina sie zu seinen Zwecken habe benutzen wollen^ fährt er 25, 1 fort: Sed in his erat Sempronia ctt. u. so oft. 0. Fin. 4. 16, 45 atque adhuc ea dixi causam Zenoni non fuisse, quam ob rem a superiorum auctoritate discederet . . Sed primum illud vide ctt. Liv. 9. 2, 7 duae ad Luceriam ferebant viae, altera . ., altera . • Sed ita natus locus est att — Sed statt eines betheuernden Adverbs gebraucht Apul. Met. 7, 12 p. 469 cuncti denique, sed prorsus omnes vino sepulti jacebant (ubi v. Hilde br., Alle, ja wahrlich durchaus Alle). 10, 22 p. 720 artissime complexa totum me prorsus, s^d totum recepit (ganz durchaus, ja in der That ganz). 5. Mit rhetorischem Nachdrucke findet sich nach einer Negation sed öfters in den einzelnen Satzgliedern wiederholt. 1) S. Seyffert Schola© Lat. I, S. 143. — 2) s. Seyffert a. a. O. S. 151 ff. §. 162. Zusammenges.Satz. — Adversative Beiordn. — Sed. 685 C. Caecin. 21, 59 si non modo convocati non sunt, sed ne convenenmt qaidem, sed ii modo fuerunt, qui etiam antea . . esse in agro consuerant. Yerr. 3. 72, 169 ai te pecuniam taam praetorem in provincia feneratum docerem, tamen effugere non posses; sed publicam, sed ob fmmentum decretam, sed a pnblicanis fenore accepto, hoc licuisse caiquam pro- babis? Liv. 8. 34, 7 non L. Papirium, sed tribunos, sed pravum popali Judicium nequiquam posteros accusaturos. 24. 14, 8 libertatis auctorem eis non se fore solum, sed consulem M. Marcellum, sed universos patres. Ov. M. 1, 595 f. nee de plebe deo, sed qui caelestia magna | sceptra manu teneo, sed qui fulmina mitto. 5, 17 f. sed grave Nereidum numen, sed comiger Hammon, | sed quae ctt. 5, 507 f. sed regina tamen, sed opaci maxima mundi, | sed tamen infemi pollens matrona tyranni. 6, 612. Tib* 1. 7, 44; 1. 8, 25 f. Lucan. 1, 143 f. Tac. A.'l, 10 u. A. — Auf einen vorangegangenen Satz mit sed folgt bisweilen ein zweiter mit sed, der dem ersteren dem Sinne nach untergeordnet ist. PI. Men. 675 set ego illam non condonavi, set sie utundam dedi. C. Ph. 7. 5, 14 sed erat tunc excusatio oppressis, misera ilia quidem, sed tamen justa. Ps. C. Marc. 3, 9 bellicae tuae laudes celebrabuntur illae quidem non solum nostris, sed paene omnium gentium litteris . .; sed tamen ejusmodi res . . etiam quom leguntur, obstrepi clamore militum videntur. 6. Sed autem in Verbindung mit quid in unwilligen Fragen, sed bricht die Rede ab; autem drückt die Verwun- derung aus; nur: Pl. Rud.472 sed autem quid, si hanc hinc apstulerit quispiam | sacram umam Veneris? Truc. 2. 3, 14 sed haec quid atäem hie tarn diu ante aedis stetit? Ter. Phorm. 601 sed quid pertimui autem belua? Verg. A. 2, 101 'sed quid ego haec autem nequiquam revolvo? Sed veroj doch in der That, wahrlich, selten. PI. Poen. 1. 2, 16 sed vero duae . . satis dare potissunt. C. Yerr. 5. 6, 14 nee jam cum M'. Aquilio, fortissimo viro, sed vero cum Paullis, Scipionibus, Mariis cön- ferendum! Cluent. 6, 18 sed vero sie agitur, ut reticeri nullo modo possit. Leg. 2. 4, 9. So auch: sed enimvero Liv. 45. 19, 14. Sed enim (dXXd ydp), Gegensatz und Begründung ausdrückend. [Vgl. ai enim §. 163, 9.] C. Cael. 24, 60 sed revertor ad crimen; sed enim haec facta illius . . mentio et vocem meam fletu debilitavit et meutern dolore impedivit. Verg. A. 1, 19 und sonst. Ov. M. 1,, 530 u. s. o. Spätere. An merk. Statt sed wird auch eeterum^) gebraucht, zuerst von Teren- tius, aber nicht von Cicero u. Cä'Sar, dann aber oft von Sallustius u. Li vi US, zuweilen auch von Späteren. Ter. Eun. 452 TH. Bene dixti, ac mihi istuc non in mentem venerat. GN, Ridiculum; non enim cogitaras, ceterum idem hoc tute melius quanto invenisses, Thraso. Sali. C. 51, 26 illis merito accidet, quicquid evenerit; ceterum vos, quid in alios statuatis, considerate. J. 2, 4. 14, 12 u. 8. w. 76 simulabat sese negoti gratia properare. ceterum proditionem timebat (= sed re vera, wie Tac. A. 1, 10). Liv. 1. 24, 3 foedera alia aliis legibus, ceterum eodem modo omnia fiant u. sonst. Nach einer Negation: 9. 21, 1 non consulibus . ., ceterum dictatori . . legiones tradiderunt (sondern). 21. 6. 1 bellum nondum erat, ceterum jam belli causa certamioa cum iinitimis serebantur (aber, doch). 28. 11, 7. Et , , ceterum, einerseits . . aber (doch) andererseits. Liv. 21. 18, 4 praeceps vestra fk prior legfttio fuit , ., ceterum haec legatio verbis adhnc lenior est, re aspe- 1) S. Draeger IT, S. 128 f. 686 Zusammengs. Satz. — AdversativeBeiordn. — Verum. §. 162. rior. 22. 46, 4 ita armaii erant (Afri), armis et ad. Trebiam, ceterum mag^a ex parte ad Trasumenam captis. Nach einer Abschweifung, wie sed (§. 162, 2) 9. 46, 10 (§. 1 eodem anno Cn. Flavius . . aedilis curalis fait) ceterum Flavium dixerat aedilera forensis factio. Curt. 3. 8, 7 ipsum quidem benivolentiae illorum gratias agere, ceterum si ctt. 7. Verum i) unterscheidet sich von sed einmal darin, dass es neben der Beschränkung zugleich auch eine Ver- sicherung ausdrückt, also: aber fürwahr, in Wahrheit, sodann, dass sein Gebrauch in ungleich engere Gränzen ein- geschlossen ist. PI. Amph. 484 eorum Amphitruonis alter est, alter Jovis, I verum minori puero major est pater, | minor minori. Ter. Ecm. 388 si certumst facere, faciam; verum ne post conferas \ culpam in me. C. Iny. 2. 7, 24 quas ad defensionem rationes reo dabimus, iis accusator ad alios ex culpa eximendoB abutetnr; verum id brevi faciendum est. Quidem oder omnino . . verumt wie quidem (omnino) . . sed; venrntam^n, verum . . tarnen, wie sed tarnen, sed . . tarnen, s. Nr. 1. C. Off. 1. 37, 133 in voce duo sequimur, ut clara sit, ut suavis; utrumque omnino a natura petendum est; verum alternm exercitatio augebit, alterum imita- tio presse loquentium et leniter. de or. 2. 54, 219 leve est totum hoc risum movere; veruntamen multum in causis persaepe lepore et facetiis profici vidi. 8. ..Sowie sed (s. Nr. 2) wird auch verum hähfig bei einem Übergange zu einem neuen Gedanken gebraucht. C. Verr. 2. 31, 76 quae ejus auctoritas erit? quando iste sententiam dicere audebit aut poterit? ctt. Verum veniat sane; decemat bellum Cretensibus. — Ferner wie sed (s. Nr. 2) bei Abbrechung der Rede. C. Tusc; 3. 34, 84 verum quidem baec hactenus. Cetera, quotienscun- que voletis, et hoc loco et aliis parata vobis erunt. de or. 3. 13, 51 verum, si placet, ad reliqua pergamus. 2) — Wie sed (s. Nr. 2) bei der Rückkehr zu der unterbrochenen Rede. C. Verr. 4. 16, 35 verum, ut Lilybaeum, unde digressa est oratio, revertatur, Diocles est ctt. So auch : 4. 12, 27 verum haec emisse te dicis. Quid ? illa Attalica . . emere oblitus es? (st. verum, ut redeat oratio, unde deflexit, haec emisse te dicis. 3) — Auch bei einem Zugeständniss begegnet verum; doch nur selten. C. Fin. 2. 23, 75 verum esto; verbum ipsum voluptatis non habet dignitatem. ^. 18, 92 verum esto; consequatur summas voluptates ctt. Ps. C. p. domo 20, 51 ejectio nusquam est. Verum sit. Quid? operum publicorum ex actio? 9. Wie sed vero (s. Nr. 6), so wird auch, aber nur vorkl. verum vero gesagt. Cato bei Gell. 13. 17, 1 verum vero inter offam atque herbam, ibi vero longum intervallum est. PL Cure. 375 verum hercle vero. Verum enim vero, ja fürwahr. PI. Capt. 995. Ter. Ad. 255. C. Verr. 3. 84, 194. Sali. C. 2, 9 multi mortales dediti ventri atque somno, indocti incultique vitam, sicuti peregrinantes, transierunt. Eorum ego vitam mortemque juxta aestimo, quoniam de utraque siletar. Verum enim vero is demum mihi vivere atque frui anima videtur, qui 1) Vgl. Holtze II, p. 351 sq., 380 sq. Draeger II. S. 126 f. — 2) S. Seyffert a. a. 0. S. 82. — 3) S. ebendaselbst 8. 85. §.162. Zusammenges. Satz. — Adversative Beiordn. — Vero. 687 aliquo negotio intentus praeclari facinoris aut artis bonae famam quae- rit. 20, 10. Liv. 4. 4, 9 u. sonst. — Wie sed enim (s. Nr. 6), so auch verum enim PI. Cist. 81. Ter. Phorm. 555. Ad. 201. 10. Vero^) ist ursprünglich ein versicherndes Adverb = in Wahrheit, fürwahr, und so wird es in bekräf- tigenden bejahenden Antworten gebraucht. Ter.Eun. 402 GN. Rex te ergo in oculis. TH, Scilicet. GN, gestare? TH. Vero\ credere omnem exercitum. C. Tusc. 2. 11, 26 M, Fuisti saepe, credo, in scholis philosophorum. A, Vero, ac libenter quidem (ja fürwahr). 1. 11, 24 M, Reliqaorum sententiae spem ' afferunt, si te hoc forte delectat, posse animoB, qnom e corporibus exoesserint, in caelum, quasi in domicilium suum, pervenire. A, Me vero delectat. 1. 23, 55 M. Ex quo efficitur ae- ternitas; nisi quid habes ad haec. A. Ego vero facile sum passus ne in meutern quidem mihi aliquid contra venire. 1. 32, 78 istos vero, 3. 4, 8 mihi vero und so oft. 3) In diesen Beispielen dient das zum Pronomen hinzugefügte vero dazu, den Wechsel der Person nachdrücklich hervor- zuheben ; ist diess nicht der Fall, so wird durch vero ein einzelnes Wort versichernd entgegengestellt, wie C. Ph. 2. 7, 17 ad sepulturam corpus vitrici sui negat a me datum. Hoc vero ne P. quidem Clodius dixit un- quam; oder es dient überhaupt nur dazu, die Antwort als Entgegnung nachdrüdklich hervorzuheben. 2. 40, 103 misisse te dicis Alexandriam, qui emeret a Caesare: ipsum enim exspectare magnum fuitl Quis vero audivit unquam de fortunis Varronis rem ullam esse detractam?3) So auch, wenn es zu Anfang eines Briefes steht. C. Fam. 4. 6, 1 ego vero^ Servi, vellem . . adfuisses (fürwahr). 16. 10, 1 ego vero cupio te ad me venire, sed viam timeo. Auch in der Frage vorklass. PL Truc. 2. 2, 47, AST. Ego non hunc novi adulescentem vostrum. 8T, Veron? AST. Serio. Merc. 685 S. Mulier meretrix. D. Veron? S, Serio. Aber auch sonst, und zwar auch klassisch. PI. Capt. 567 iste eum sese ait, qui non est, esse, et qui vcrost, negat (in Wirklichkeit). Dann wird es als adversatives Bindewort gebraucht und drückt einen Gegensatz bekräftigend und versichernd aus. C. Plane. 35, 86 sed sunt haec leviora, illa vero gravia atque magna. In der Beweisführung durch das Gegentheil wird statt des einfachen an nachdrücklicher an vero (oder aber, oder wirklich) gebraucht. C, Catil. 1. 1, 3 an vero vir am- plissimus P. Scipio Ti. Gracchum mediocriter labefactantem statum rei p. privatos Interfecit; Gatilinam orbem terrae caede atque incendiis vastare cupientem nos consules perferemus? Süll. 11, 32.4) — Sehr oft drückf es eine Steigerung aus (sogar, vollends). C. Tusc. 1.39, 93 si puer parvus occidit, aequo animo ferendum putant; si vero in cunis, ne que- rendum quidem (vollends). 1. 41, 98 haec peregrinatio mediocris vobis videri potest? Ut vero colloqui cum Orpheo, Musaeo, Homero, Hesiodo liceat, quanti tandem aestimatis? 4. 32, 68 totus vero iste, qui vulgo appellatur amor, tantae levitatis est, ut ctt. Or. 8, 25 (Hoc opimum genuB dicendi) Rhodii nunquam probaverunt, Graeci autem multo minus, Athenienses vero funditus repudiaverunt (vollends). Nep. 15. 1, 2 scimus 1) Vgl. Draeger II, S. 127 f. — 2) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 11, 24 p. 73 ed. 5. — 3) g. Seyffert Schol. Lat. I, S. 150. — *) S. ebendaselbst S. 128 f. 688 Zusammengs.Satz. — Adversative Beiordn. — At^ast. §.163. masicen nostris moribus abesse a principis persona, saltare vero in vitiis poni. So quid vero? C. Tusc. 5. 6, 16. 11. Wie sed (b. §. 162. 2), wird auch vero bei einem Übergange za einem neuen Gedanken gebraucht, aber mit grösserem Nachdrucke, so oft mit Steigerung; jedenfalls wird durch vero angezeigt, dass der neue Gedanke, zu dem der Re- dende fibergeht, ihm als der wichtigere erscheint, i) c. Man. 14, 42 jam quantam consilio, quantum dfcendi gravitate et copia valeat, voS; Quirites, hoc ipso in loco saepe cognostis. Fidem vero ejus inter socioB quantam existimari putatis, quam hostes omnium gentium san- ctissimam judicarint? N. D. 2. 49, 125 illnd vero ab Aristotele animad- versum quis potest non mirari? Sehr häufig j'am vero nun vollends, wie G. N. D. 2. 49, 126 jam vero illa etiam notiora, quanto se opere custodiant bestiae. Oft nee {neque) vero, wie Or. 4, 16, Nep. 10. 2, 1 und nee vero non, wie C. Divin. 2. 23, 71. An merk. 2. Statt verum enim vero gebraucht Cato bei Grell. 13. 24, 15 vero enim vero. §. 163. Ät und Ä8t. 2) 1. At stimmt in seinem Gebrauche vielfach mit sed über- ein, drückt aber den Gegensatz lebhafter und energischer aus. Ast ist eine Zusammensetzung von at and sed oder sei (s. Th. I, §.212, 1) und unterscheidet sich im Gebrauche von at nur dadurch, dass es den Gegensatz schärfer und stärker bezeichnet; es findet sich in alten Gesetzen und Formeln. (Fragm. lex Serv. TuUi bei Fest. p. 230 b, 15 ast olle plorasset. C. Leg. 2. 8, 19 ast olla ctt. 2. 24, 60 extr.3. 3,9 ast quando (2mal). Liv. 10.19, 17 ast ego tibi templum voveo, bei Ennius (Ann. 1. 89 ast hie), Plau- tus, Lucretius, Vergilius, Ovidius u. a. späteren Dichtem und bei Cicero in den Briefen an Atticus (1. 16, 17; 3. 15, 6; 6. 5, 2; 16. 6, 1.), was Hand daraus erklärt, dass diese Briefe nicht so viele Ver- änderungen der Abschreiber als alle anderen Schriften erfahren hätten; bei späteren Prosaikern (Gell. 1.9,5. Aur. Vict. de Caesarib. 4, 4.8,6. Zu bemerken ist, dass sieb an at substantivische Pronomen anschliessend um die Aufmerksamkeit auf diese zu richten, obwol der Gegensatz nicht ' in diesen, sondern anderswo liegt, z. B. Liv. 1. 28, 9 nunc, quoniam tuum insanabile Ingenium est, at tu tuo supplicio doce humanum genas ea sancta credere, quae a te violata sunt (st. at tuo suppl. tu d., vgl. Weissenb.). Es nimmt die erste Stelle des Satzes ein, nur die Dich- ter erlauben sich dasselbe zu versetzen. Hör. S. 1. 8, 37 mentior cU si quid. Prop. 1. 6, 22 semper ai armatae cura fuit patriae. Die Komi- ker aber haben die gewöhnliche Stellung, da ihre Sprache die allgemein gebräuchliche Rede wiedergibt; die Stellen, die man dagegen aus Plair- tus anführt, beruhen auf falschen Lesarten oder irrigen Erklärungen. 1) Vgl. Seyffert Schol. Lat. I. ö. 30 f. — 2) S. Hand Tursell. I, p. 417 sqq. Holtze II, p. 343 sqq. 381. Draeger II, S. 106 ff. §.163. ZusammengB.Satz. — Adversative Beiordn. — At,ast. 689 2. At und a$t bezeichnen den Gegensatz wie sed^ aber weit nachdrücklicher, häufig wenn eine Person anderen mit Nachdruck entgegengestellt wird. pi. Capt. 683 si ego hie peribo, eist (hingegen) ille, ut dixit, non redit; | ai (doch) erit mi hoc factum mortuo memorabile. C. Att. 7. 11, 3 fecit idem Themistocles ; fluctum enim totius barbariae ferre urbs una non poterat. At idem Pericles non fecit Ph. 14. 12, 32 brevis a natura nobis vita data est: aJt memoria bene redditae vitae sempitema. Tusc. 1. 44, 105 ergo hie (Achilles) ulciscitur, ut quidem sibi videtur; aA illa sicut acerbissimam rem maeret. Off. 1. 11, 35 majores nostri Tusculanos . . in civitatem receperunt; at Carthaginem et Numantiam funditus sustulerunt (hingegen). Caes. B. Q. 1. 52, 4 rejectis pilis comminus gladiis pugnatum est; at Germani pha- lange facta impetus gladiorum exceperunt Sali. G. 52, 1 postquam Caesar dicendi finem fecit, ceteri verbo alius alii varie adsentiebantur; at M. Porcius Cato . . hujusce modi orationem habuit. — Vortrefflich eignet sich at zum Gebrauche in ironischen Sätzen. So C. Tusc. 4. 34, 73, wo ein Verliebter bei dem Komiker TurpHius ausruft: ^Si quidem slt quisquam deus, | cui ego sim curac!^ At id erat deis omnibus cu- randum, quemadmodum hie frueretur voluptate amatoria. (= ja frei- lich; st. at konnte auch scüicetf videlicet, nimirum stehen.) — Um den Gegensatz stärker hervorzuheben, tritt» zu at das Adverb eontroy sel- tener, aber klass., ex (e) contrario, imGegentheil, hingegen, hinzu. O. Verr. 5. 26, 66 ecquando igitur isto fructu quisquam caruit, ut yidere piratam captum non liceret? At contra^ quacunque iter fecit, hoc ju- eundissimum spectaculum omnibus vinctorum captorum hostium prae- bebat Sali. 0. 12,/4 f. verum illi delubra deorum pietate, domos suas gloria decorabant, neque victis quicquam praeter injuriae licentiam eri- piebant; at hi contra, ignavissumi homines, per summum scelus omnia ea adimere, quae fortissumi vir! victores reliquerant. J. 4, 7; 15, 3 u. sonst. Ex (c) contrario C. Rose. Com. 16, 47 at ego hoc ex contrario contendo. Nep. 18. 1, 5 at . . e contrario u. Sp. 3. In Antworten und Erwiderungen findet sich zu- weilen at in Verbindung mit inquit, respondit, indem die Ant- wort dem vorhergehenden Gedankep gegenübergestellt wird: Catull. 45, 10 (nachdem Septumius der Acme seine Liebe erklärt hat) cU Acme leviter caput reflectens | et dulcis pueri ocellos | illo purpureo ore savlata: { „Sic^, inquit, ^^mea vita Septumille ctt. Nep. 11. 3, 4 is quom interrogaretur, utrum pluris patrem matremne faceret: Matrem, inquit. Id quom omnibus mirum videretur, at ille: „Merito'' inquit, „facio; nam ctt. 15. 5, 5 Meneclides quom huic obiceret, quod liberos non haberet neque uxorem duxisset , ,: at ille: „Desine"^ inquit, ^Mene- clida, de uxore mihi exprobrare; nam ctt. 25. 8, 4 a< ille . . responcUt. Curt 3. 2 (5), 11 at ille . .: „Verum" inquit ^et tu ctt. ~ Wenn einem negativen Gedanken oder Begriffe ein anderer mit at entgegengestellt wird, so findet nicht, wie diess bei sed und verum der Fall ist (§. 161, 2), Aufhebung statt, sondern nur Beschränkung (aber doch, aber oder doch wenigstens). Im Ganzen ist aber dieser Gebrauch des at nicht häufig. Ter. Andr. 679 partim succedit, quod ago ; at facio sedulo. C Ph. 2. 5« 12 non placet M. Antonio consulatus mens; at placuit Ser- 690 Zusammengs. Satz. — Adversative Beiordn. — At, ast. §. 163- vilio. Ac. 3. 18, 56 non cognoscebantur foris, at domi; non ab alienis, at a suis (aber, doch, wobl aber). Att. 7. 11, 3 non est, inquit, in pa- rietibus res publica. Ät in aris et focis. 4. Einem meistens negativen Konzessivsatze mit si (= etsi), etsi, etiamsi, quanquam, oder mit si noriy si minus wird öfters der Hauptsatz mit at entweder allein oder mit den Adverbien certe^ tarnen, saüem entgegengestellt. Pi. Truc. ,5, 42 quanquam bic horridus, qtAonquam hie sqnalidus est; at est bellus mihi Ter. Eun. 866 ai ego digna hac contumelia | sum maxume, at tu indignus, qui faceres, tarnen, G. de or. 3. 4, 14 atque ei etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tarnen studio meritam gratiam refe- ramus. (Bei Cicero stäts nach einem negativen Satze.) Cael, 3, 8 quid est, qui isti aetati atque etiam isti dignitati non possit, quam velit pe- tulanter, etiamai sine ull^ suspicione, at non sine argumento maledicere? Quint. 31, 97 obsecravit, ut aliquando aliquam, si non propinquitatis, a^ aetatis suae, si non hominis, at humanitatis rationem haberet. Verr. 5. 27, 69 maxime, si minus supplicio affici, at custodiri oportebat. Quamvis . . at Verg. G. 4, 207 f.; sin . . at A. 1, 542. Liv. 9. 1, 8 quodsi nihil cum potentiore juris humani relinquitur inopi, at ego ad deos vindices intolerandae superbiae confugiam. Nur vereinzelt auch nach anderen Vordersätzen, die keine Einräumung ausdrucken, folgt ai in einem Ne- bensatze, welcher nicht das Bestehen des Gegensatzes angibt, sondern eine andererseits dem Gedanken oder einer Person des Vordersatzes gegenüber stehende Person enthält und mit den Pronomen ego, tu, iUe verbunden ist. G. Leg. 2. 24, 60 (aus e. alt Gesetze) quoi auro dentes juncti esunt, ast im cum illo sepelirei ureive se fraude esto. Nach quo- niam Liv. 1. 28, 9 (s. Nr. 1.) 10. 19, 17 Bellona, si hodie nobis victoriam duis, ast ego templum tibi voveo. Apul. Met. 5, 28 princ. interim dum Psyche . . populos circumibat, at ille vulnere lucernae dolens ingemebat. 5. At si und at vero si werden oft st. sin, sin vero ge- braucht. PI. Rud. 1128 at si istorum nil sit, mihi uti reddas. C. Fin. 2. 26, 83 hoc foedus facere si potuerunt, non faciunt etiam illud, ut virtutes omnes per se ipsas gratis diligant? At vero si fructibus et emolumentis et utilitatibus amicitias colemus, . . dubium est, quin fundos et insulas amicis anteponamus? 3. 15, 49. Hör. S. 1. 8, 37 mentior at si quid ctt. (st. at si m. q.) (S. Nr. 1.) Seltener: at quam {cum), at quoniam, at quanquam, PI. Gas. 2. 3, 45 at quanquam unicust, nihilo magis unicus est ille mihi filius. Ov. Her. 12, 11 a^ semel in nostras quoniam nova puppis arenas | venerat . ., cur mihi plus aequo flavi placuere capilli? (st. at quoniam semel ctt., falsche Lesart aut st. at). Gurt. 8. 1, 34 si mori- endum, inquit, est pro te, Glitus est primus; at cum victoriae arbitrium agis, praecipuum ferunt praemium, qui procacissime patris ttu memoriae illudunt. (Aber von diesen Beispielen sind diejenigen zu unterscheiden, in welchen si, quom nicht mit at zu verbinden sind, wie PI. Rud. 323 aty si vidistis, dicite. Pseud. 142. — Auch findet sich ast autem: C. in Pro- gnosticis bei Prise. 18, 172 p. 1170 P. (p. 287 H.) ast auiem tenui quae candet lumine phatne. 6. At wird zuweilen auch in der assumptio oder pro- positio minor eines Syllogismus statt des gewöhnlichen atqui §.163. Zusammengs.Satz. — Adversative Beiordn. — At,a8t. 691 (nun aber) gebraucht. C. Tusc. 3. 7, 14 extr. und 15; 3. 9, 19; 5. 15, 44. 16, 48 u. s. i) 7. Sowie sed (§. 162, 2), so wird auch at in der Fort- setzung der Kede bei Übergängen zu einem neuen Gegen- stande gebraucht, indem dieser dem schon erwähnten zwar nicht entgegen, aber doch gegenüber gestellt wird; durch at wird ein solcher Übergang lebhafter als durch sed dargestellt, daher besonders bei Erwähnung grossartiger, wichtiger, auf- fallender Gegenstände. Daher gehört dieser Gebrauch beson- ders der Dichtersprache an. Verg. A. 1, 305 volat ille per aera magnnm | . . ac Libyae citus adstitit oris . . At pius Aeneas, per noctem plurima volvens ctt. 657. 691; 4, 1. 296. 504; 5, 35 u. sonst oft. Tib. 2. 5, 33 ai qua Velabri regio patet ctt. Stat. Silv. 1. 1, 46 at sonipes ctt. Val. Fl. 8, 252 mox epalas et sacra parant. - Gramineis ast inde toris discumbitur. C. Divin. 1. 34, 74 Lacedaemoniis paulo ante Leuctricam calamitatem quae significatio facta est, quom in Herculis fano arma Bonuerunt Herculisque simulacrum multo sudore manavit! At eodem tempore Thebis in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt. 1. 36, 78 fiunt certe divinationum conjecturae a peri- tis. Midae illi Phrygi, quom puer esset, dormienti formicae in os tritici grana congei^serunt. Divitissimum fore praedictum est, quod evenit. At Piatoni quom in cunis parvnlo dormienti apes in labellis consedis- sent, responsum est singulari illum suavitate orationis fore. Caes. B. 0. 2. 7, 3 ex Massiliensium classe V sunt depressae, Uli captae, una pro- fugit: quae omnes citeriorem Hispaniam petiverunt. At ex reliquis una praemissa Massiliam hujus nuntii perferendi gratia quom jam appropin- quaret nrbi, omnis sese multitudo effudit ctt. Von den späteren Pro- saikem gebrauchen at auf diese Weise am Häufigsten Ta citus und besonders Celsus. 8. Jetzt wenden wir uns zu dem rhetorischen Ge- brauche von at. Zuerst wird es gebraucht in der sog. mh- jectio 2) oder üirocpopa, die darin besteht, dass die Behauptung des Gegners durch einen Einwurf entkräftet wird; dann aber auch zuweilen in der Widerlegung, wo oft zwei atj näm- lich im Einwurfe und in der Antwort auf einander folgen. 3) G. GatiLl. 11, 28 quid tandem te impedit? Mosne majorum? ii^ persaepe etiam privati in hac re publica perniciosos cives morte multarunt. An leges, quae de civium Romanorum supplicio latae sunt? At nunquam in hac urbe ii, qui a re publica defecerunt, civium jura tenuerunt. Verr. 2. 78, 192 nunc vero quid faciat Hortensius patronus? Avaritiaene crimina frugalitatis laudibus deprecetur? At hominem flagitiosissimum . . defendit. An ab hac ejus infamia, nequitia vestros animos in aliam partem fortitudinis commemoratione traducat? At homo inertior, igna- vior . . proferri non potest. At mores commodi. Quis contumacior? quis inhumanior? quis superbior? ctt. — Widerlegung: Pb. 2. 5, 12 non placet M. Antonio consulatus mens. At placuit P. Servilio ctt. Aber 1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 83. Kühner ad C. Tusc. 3. 7, 14 p. 279 ed. 5. — 2) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 50. — 3) Ebendaselbst I, §. 63, 2). 692 Zusammengs. Satz — Adversative Beiordn. — At, ast. §. 163. sieht bloss in den Reden, sondern auch sonst und zU allen Zeiten wurde at zur Bezeichnung eines Einwurfes oder einer Widerlegung ge- braucht. PL Bacch. 74 S, Tibi do hanc operam. P. At nimium pretiosa's operaria. Epid. 1. 1^ 30 EP, Edepol facinus improbum. TH. At jam ante alii fecerunt idenL C. N. D. 2. 53, 133 hie quaerat quispiam, cujusnam causa tantarum rerum molitio facta sit: arborumne et herbarum? At id quidem absurdum est. Widerlegung (Einwurf und Antwort). 0. Gat. m. 11, 35 ne sint in seneetute vires, ne postulantur quidem vires a seneetute . . At multi ita sunt imbecilli senes, ut nuUum officii aat omnino vitae munus exsequi possint. At id quidem non proprium se- nectutis Vitium est, sed commune valetudinis. [Vgl. Lahmeyer z. d. St.] 19, 68 sensi ego in optimo filio . . mortem omni aetati esse eommunem. At sperat aduleseens diu se victurum, quod sperare idem senex non potest. Insipienter sperat. Quid enim stultius quam incerta pro certis habere? At senex ne quod speret quidem habet At est eo meliere condicione quam aduleseens, quom [si quidem] id, quod ille sperat, hie consecutus est. Fin. 1. 27, 88 at enim . ., dann ai. 9. Sehr hänfig wird at in der sog. occupatio oder ante- occupatio (irpoxaxaXYjiJ/K;) ^) gebraucht, d. h. in der Vorweg- nahme eines Einwurfes, den entweder der Redende einem Anderen aus seinem Sinne oder sich selbst aus des Gegners Sinne macht. Zu aJt tritt häufig enim (aKkä focp); durch enim wird angedeutet, dass der Einwand begründet oder natürlich sei (aber — ..ja), seltener ist: at vero^ wodurch der Einwurf bekräftigt wird; noch stärker bei Livius 4. 4, 1 u. 5. 9, 3 cU enim vero; durch at credo erhält der Einwurf ironische Fär- bung und wird dadurch als unwahrscheinlich schon vorweg angedeutet. C. R. Am. 33, 94 dices: Quid postea? si Romae assiduus fui? Respondebo: At ego omnino non fui. Ph. 2. 2, 3 o^ enim te in di- sciplinam meam tradideras, (nam ita dixisti,) domum meam ventitaras. Ne tu si id fecisses, melius famae, melius pudicitiae tuae consnluisses. 2. 16, 38 o/ vero Cn. Pompeji voluntatem a me alienabat oratio mea. An ille quemquam plus dilexit? Dej. 6, 16 ai, credoy haee homo incon- sultus et temerarius non videbat. — Quis consideratior illo? At^ puto Ov. Am. 3. 7, 1. M. 2, 566. 3. 266. 10. Mit rhetorischem Nachdrucke wird af in den ein- zelnen auf einander folgenden Satzgliedern wiederholt. C. Fam. 2. 15, 4 ego de provineia deeedens quaestorem Caelium prae- posui provineiae. „Puerum?" inquis. At quaestorem, ai nobilem adu- leseentem, at omnium fere exemplo. Att. 9. 10, 3 at Sulla, at Marius, ai Cinna reete. Verr. 3. 4, 8 ita credo: si non virtute, non industria, non innocentia, non pudore, non pudicitia, at sermone, at litteris, at humanitate ejus delectamini. 5. 6, 13 at non ab bis . .; at non statim; ai non eorum ctt. Hör. S. 1. 3, 32 f. at est bonus, ut melior vir | non alius quisquam, ai tibi amieus, at Ingenium ingens | inculto latet hoc sub corpore. Auf einen Satz mit ai folgt ein anderer mit immo, wo- durch der vorangegangene Gedanke erweitert od. berichtigt wird. C. 1) S. Seyffert Schol. Lat. I §. 60 S. 140 3 ff. §.163. Zusammengs.Satz. — Adversative Beiordn. — At,a8t. 693 Divin. 1. 29, 60 at multa falsa; imrru) obscura fortasse nobis. Liv. 41. ly 8 at hercule privato qaidem consilio bellam susceptum esse, sed ge- stam prudeDter fortiterque. Immo utrnm susceptum sit nequius an in- consultius gestum, dici non posse. So ähnlich C. Cat. m. 14, 47 at non est voluptatum tanta quasi titillatio in senibus. Credo; sed ne desi- deratur quidem. — Ferner wird im Dialoge nach einer Antwort at ge- braucht, wenn man Einem Etwas einschärfen will (= aber, wohl zu merken). Ter. Eun. 207 f. PH, Fac ita, ut jussi, deducantur isti. PA. Faciam. PH, At diligenter. | PA. Fiet. PH At mature. VgL Ad. 161. 11. Mit grossem Nachdrucke wird at in der bewegten und leidenschaftlichen Rede gebraucht, indem derjenige, an welchen sie gerichtet ist, zu einem anderen Gegenstande fort- gerissen und seine Aufmerksamkeit auf denselben zu lenken aufgefordert wird. Daher nennt Hand I, p. 489 diesen Ge- brauch von at den pathetischen. So 1) häufig in Verbin- dung mit dem Imperative bei einer lebhaften Aufforderung. PL Merc. 137 at tu edepol sume laciniam atque absterge sudorem tibi. (Dafiir sed wegen des Metrums 1013 sat habeo; aed^ quaeso, hercle etiam vide.) C. Fam, 7. 24, 2 at vide, quid suscenseat. Hör. C. 1. 28, 23 at tu, nauta, vagae ne parce malignus arenae. Ov. M. 12, 367. Tib. 1. 2, 89. Liv. 1. 12, 5 at tu, pater deum hominumque, hinc saltem arce hostes; — 2) in leidenschaftlichen, überhaupt nachdrucksvollen Ausrufen. PL AuL 1. 1, 13 at ut scelesta sola secum murmurati Mil. 399 aty Sceledre, quaeso, | ut ad id exemplum somnium consimile somniavit! 616 ai hoc me facinus misere macerat! Stich: 342 PIT.Ecquem convenisti? PI. Multos. PH At virum ecquem? C. Verr. 1. 46, 118 at per deos immortales quid est, quod de hoc dici possit? Tusc. 3. 26, 63 Aeschines in Demosthenem invehitur, at quam rhetorice! Cluent. 70, 199 vestram, judices, aequitatem una mater oppugnat, at quae mater! Hör. epod. 5, 1 atj o deorum quicquid in caelo regit | terras et humanum genus, quid iste fert tumultus? Ov. M. 8, 279 at non impune feremus (ubi V. Bach); — 3) in Segenswünschen, Verwünschungen, Flüchen. PL Pers. 488 at tibi di bene faciant omnes! Men. 1023 at tibi di semper. .faciant bene! Most. 38 at te Juppiter dique omnes per- dant! Ter. Hec. 134. Andr. 666. Eun. 431. CatulL 3, 13 at vobis male Sit! Verg. A. 2, 535. Hör. S. 2. 2, 40. Justin. 14. 4, 10 at vos, devota capita, respiciant di perjuriorum vindices; — 4) in leidenschaftlichen Fragen. Ter. Hec. 526 at rogitas? (aber du fragst noch?) Andr. 828. In Fragen des Unwillens; at sein quo pacto me ad te intro abducas? PL Bacch. 1177. Amph. 356. Aul. 1. 1, 8; 2. 4, 28. (Aber set sein Bacch. 1162 wegen des Metrums.) Ferner verstärkt: at etiam, PL Capt. 563 at etiam, furcifer, | male loqui mi audes?. Rud. 711 ai etiam mini- tatur audax? Trin. 991 at etiam male dicis? (so die edd.). So ist auch Capt 455 at etiam dubitavi . .? als Frage aufzufassen: aber ich zwei- felte noch? = wie konnte ich nur zweifeln? Ter. Eun. 668 exi fofas, sceleste; at etiam restitas, | fugitive? C Ph. 2. 30, 76 at etiam adspicis me, et quidem, ut videris, iratus? (Or. ohne Frage.)— Aber ohne Frage in dem Sinne von vielmehr, im Gegentheil allerdings. PL Mil. 1142 P. Ut lepide deruncinavit militem. M. At etiam parum (im Gegen- Kflhner, AnsfUhrl. Grammatik der Latein. Sprache. IL 45 694 Zusammengs.Satz. — AdversativeBeiordn. — At,a8t. §.163. theil zu wenig). Ter. Enn. 1011 nunquam pol hominem stultiorem vidi . .; I a^ etiam primo callidum . . credidi hominem (im Gegentheil hielt ich ihn allerdings für einen listigen Menschen). C. Catil. 2. 6, 12 at etiam sunt; Quirites, qui dicant a me in exsilium ejectum esse Catilinam (hingegen gibt es allerdings noch Leute). 12. Da at überall einen Gegensatz zu einem voran- gehenden Gedanken bezeichnet, so kann eine Bede damit nicht beginnen. Wo aber diess geschieht, geschieht es nur in der leidenschaftlichen Bede, indem der Bedende nach Unterdrückung des Gedankens, auf den sich at bezieht, sofort zu dem Gegen- satze selbst eilt. So Hör. epod. 5, 1 a^ o deorum quicqnid in caelo regit I terras et humanum genus, | quid iste fert tumultus? Ov. Her. 12, 1 at tibi Colchorum memini, regina, vacavi, | ars mea quom peteres ut tibi ferret opem. 13. Zur näheren Bestimmung oder Verstärkung des Gegensatzes werden dem at folgende Adverbien und Konjunktionen hinzugefügt: at tarnen (s. Nr. 4); at contra (s. Nr. 2); at vero, aber fürwahr C. Off. 2. 23, 80 nostros Gracchos nonne agrariae contentiones perdiderunt? At vero Aratus Sicyonius jure laudatur. 2. 20, 70. N. D. 3. 36, 86 u. sonst oft; at enim, dXkä -^ap i), aber freilich oder bloss freilich, aber gewiss, aber ja, stellt den Gegensatz als einen gewissen, festbegründeten dar. (Vgl. Nr. 9.) c. de or. 3. 49, 187 Catulus: quid disputatione ista afferri potest elegantius aut omnino dici subtilius? At enim yereor, inquit Crassus, ne haec aut dif- ficiliora istis (sc. adulescentibus) ad persequendum esse videantur, aut, quia non traduntur in yulgari ista disciplina, nos ea majora ac difficiliora videri velle videamur (freilich). Tusc. 5. 16, 47 ea si bona dicemus, quid erit in philosophi gravitate quam in vulgi opinione stultorumque turba, quod dicatur aut gravius aut grandius. At enim eadem Stoici praecipua vel producta dicunt, quae bona isti (aber freilich); auch in Fragen. C. Div. in Caecil. 4, 15 at mim cur a me potissimum hoc praesidium petiverunt? Sali. C. 51, 25 qui convenit in minore ne- gotio legem timere, quom eam in majore neglexeris? At enim quis reprehendet, quod in parricidas rei publicae decretum erit? (Es wird hier einem Einwurfe begegnet: aber in der That wer . .?) crf enim veroy aber fürwahr, Liv. 5. 9, 3; at certe, aber sicherlich, gewiss C. Marc. 8, 25 satis diu vel naturae vixi vel gloria^. Satis, si ita vis, naturae fortasse; addo etiam, si placet, gloriae; at, quod maximum est, patriae certe parum. Catull. 65, 11 nunquam ego te, vita frater ama- bilior, I aspiciam posthac; at certe semper amabo; — in fast gleicher Bedeutung: at quidem PI. Mil. 657 at quidem illuc aetatis qui sit, non invenies alterum | lepidiorem. Most. 3. 4, 52; — at saltem aber we- nigstens. PI. Merc. 637 at sattem hominis faciem exquiretes. 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 509 S. 725. §.164. Zusgs.Satz. — Adversative Beiordn. — Atqui,atquin. 695 §. 164. Ätqui (atquin). ') t. Die ursprüngliche Form scheint atquin und eine Zu- sanamensetzung von at, aber, dem Fragworte qul (Abi. von quis?), wie und der Negation we, nicht, zu sein, also eigent- lich: aber wie nicht? d. i. ohne Frage: aber (im Gegen- theil) gewiss, wahrlich, gerade. Die Form atquin findet sich PI. Kud. 760 atquin, quia vetas, utramque jam mecum abducam simul (aber wahrlich oder im Gegentheile gerade, weil du es verbietest, werde ich u. s. w.). Wo aber das Wort getrennt at . . quin gelesen wird^ liest man jetzt at . . qui, wie Amph. 705 at pol quin certa res | hanc est objurgare (Fleckeis. qui), Asin. 823 at pol quin dixti rectius (Fl. qui). Aber schon Plautus gebraucht häufiger die q,pdereForm atqui^ und erst bei den Kirchenvätern Lactantius und Tertullianus, Arnobius und dem christlichen Dichter Prudentius taucht sie wieder auf; jedoch hat man in neueren Zeiten aus guten edd. atquin wieder hergestellt Ps. C. pro domo 5, 12. Suet. Vesp. 23. Flor. 3. 12, 13. 2. Atqui bezeichnet also, wie aJt, einen Gegensatz, zu- gleich aber mit entschiedener Versicherung, c. Sest. 37, 79 qaom omDia vi et armis egeris, accuses eum, qui se praesidio mu- nierit, non ut te oppngnaret, sed ut vitam suam posset defendere? Atqui ne ex eo quidem tempore id egit Sestius, ut a suis munitus tuto in foro magistratum gereret (aber wahrlich). Tusc. 5. 10» 28 atqui bis capiuntur imperiti. Cat. m. 22, 81 jam vero videtis nihil esse morti tarn simile quam somnum. Atqui dormientium auimi maxime declarant divinitatem suam; multa enim, quom remissi et liberi sunt, futura pro- spiciunt (aber wahrlich, oder: aber gerade). — Zur Verstärkung der Versicherung tritt zu atqui bisweilen certe hinzu. C. ND. 2. 7, 18 an cetera mundus habebit omnia, hoc unum, quod plurimi est, non habebit? Atqui certe nihil omnium rerum melius est mundo (nun aber ist sicher- lich u. s. w.). Att. 7. 7, 1 illud non adscribis: et tibi gratias egit. Atqui certe ille agere debuit (aber er hätte sicherlich dir danken müssen). — Mit Steigerung: Ter. Heaut. 738 nachdem Syrus gesagt hat: quin est paratum argentum, fahrt er gleich darauf fort: atqui jam dabitur (ja sogar, eigentlich das Geld liegt nicht nur bereit, im Gegen th eil es wird sofort gegeben werden). 3. So häufig in Erwiderungen und Antworten. PL Bacch. 824 N, Nunquam auferes binc aurum. CH. Atqui jam dabis (aber gewiss). Ter. Heaut. 729 CL, Satis scite promittit tibi. ST. Atqui tu hanc jocari credis? | Faciet, nisi caveo (glaubst du aber wirklich . .?). Phorm. 26. -4^. Non sum apud me. GE, Atqui opus est nunc quom maxume, ut Bis (aber wahrlich). C. Tusc. 1. 6, 11 A, Quid negotii est haec poe- tarum et pictorum portenta convincere? M, Atqui pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum (aber doch). 4. 4, 8 M. Non igitur existimas cadere in sapientem aegritudinem? A, Prorsus non arbitror. 1) Vgl. Hand Tursell. I, p. 513 sqq. Holtze II, p.347. Draegerll, ß. 121 ff. 45* 696 Zusgs. Satz. — Adversative Beiordn. — Atqui, atquin. §. 164. M. Ätquif si isla perturbare animum sapientis non potest, nulla poterit. C. N. D. 1. 7, 16 Peropportune, inquit (Cotta), venis; oritur enim mihi magna de re altercatio cum Vellejo, cui pro tuo studio non est alienum te interesse. Ätqui mihi quoque videor, inquam, venisse, ut dicis, op- portune (im Gegentheile fürwahr). Cato m. 17, 59 Cyrum respondisse: Atqui ego ista sum omnia dimensus. (Du wunderst dich über das, was du siehst; aber wahrlich ich habe dieses Alles ermessen.) de or. 1. 36, 167; 2. 14, 59. Plin. 15 c. 30 princ. Interrogo vos, inquit (Cato), quando hanc pomum demptam putetis ex arbore. Cum inter omnes recentem esse constaret: Atqui tertium, inquit, ante diem scitote decerptam Car- thagine; tam prope a muris habemus hostem (nun aber). — Einer vor- angehenden Frage wird durch atqui eine nachdrückliche Ver- sicherung entgegengestellt. C. Parod. 1. 1, 7 potestne bonum cuiquam malo esse?" aut potest quisquam in abundantia bonorum ipse esse non bonus? Atqui ista omnia talia videmus, ut etiam improbi ha- beant et obsint probis. (Der Sinn ist: man sollte das Gegentheil den- ken; aber wir sehen in der That alle dergleichen Güter von der Be- schaffenheit, dass u. s. w.) Verr. 3. 86, 200 placetne vobis in cellam magistratibus nostris frumentum Siculos gratis dare? Quid hoc indignius? quid iniquius? Atqui hoc scitote aratoribus hoc praetore optandum et petendum fuisse (trotz dem aber). Flor. 4. 2, 53 quis non peractum esse cum Pompejo crederet bellum? Atqui acrius multo atque vehemen- tius Thessalici incendii cineres recaluere. 4. Einem ausgesprochenen Gedanken wird ein anderer in Verbindung mit einer Bedingung entgegengestellt durch atqui si oder nisi. C. Rp. 3. 5, 8 et Philus: Praeclaram vero causam ad me defertis, quom me improbitatis patrocinium suscipere voltis. At- qui id tibi, inquit Laelius, verendum est, ai ea dixeris, quae contra ju- stitiam dici solent, ne sie etiam sentire videare (in der That aber . ., wenn, oder: ja wahrlich musst du besorgt sein, wenn u. s. w. mit Iro- nie), de or. 2. 50, 204 atquiy si ita placet, inquit Antonius, trademus etiam, quae nos sequi in dicendo solemus (nun denn, wenn es euch beliebt). 5. In dem Syllogismus wird die sog. propositio minor oder die assumptio durch atqui, nun aber, eingeleitet. C. ND. 2. 6, 16 si est aliquid in rerum natura, quod hominis mens efficere non possit; est certe id, quod illud efficit, homine melius; atqui res caelestes ab homine confici non possunt; est igitur id, quo illa conficiuntur ho- mine melius. Tusc. 3. 7, 14 qui fortis est, idem est fidens . .; qui autem est fidens, is profecto non extimescit . . ; atqui in quem cadit aegritudo, in eundem timor . .; ita fit, ut fortitudini aegritudo repugnet. 5. 14, 40 qui poterit aut corporis firmitate aut fortunae stabilitate confidere? Atqui, nisi stabili et permanente bono, beatus esse nemo potest. Quid ergo ejusmodi istorum est? (Hier liegt der Schlusssatz in dem letzten Satze statt nihil ergo istorum sc. corporis et fortunae bonorum ejus- modi est, h. e. ita comparatum est, ut quenquam beatum efficere possit.) 5.15,43 hunc dubitabis beatum dicere? Atqui sapiens semper ita affectus est. Semper igitur sapiens beatus est. Oft ist bloss die propositio minor angeführt, aber die conclusio (der Schlusssatz), wenn sie leicht hinzugedacht werden kann, weggelassen. Fin. 1. 18. 57 quo minus ani- §. 1 65. Zusammengs. Satz. — AdversativeBeiordn. — Autem. 697 mus a se ipse dissidens secumque discordans gustare partem ullam liquidae voluptatis et liberae potest. Atqai pugnantibas et contrariis Btudiis coDsiliisque semper utens nihil quieti videre, Dlhil .tranquilli potest. Schlosssatz: also kann eine so unruhige Seele nicht glück- selig sein. 6. Auch in der sog. occupatio^ d. h. Vorwegnahme eines Einwurfes, findet sich atqui^ doch nur selten, st. des gewöhn- lichen at^ S. §. 163, 9. C. Br.83, 287 atqui hae notae sunt optimae, credo; (Widerlegung:) sed nimia vetustas nee habet eam, quam quae- rimus, snavitatem, nee est jam sane tolerabilis. Sen. Helv. 9, 2 atqui non est haec terra frugiferarum arborum ferax; (Widerlegung:) angu- stus anlmus est, quem terrena delectant. Tac. A. BO, 4 atqui omne ignotum pro magnifico est. (Widerlegung:) Sed nulla jam ultra gens; nihil nisi fluctus et saxa et infestiores Romani (so Rhen. und Gesner; die Lesart aique ist unpassend). §. 165. Autem, i) 1. Avtem ist eine Zusammensetzung von *aw = a5 und dem Suffix -tem^ das von dem Pronominalstamme ta- kommt, wie in i-teniy^) und zur Verstärkung von *au, aS dient; «3 be- deutet re^ro, rursuSy wiederum; awfem entspricht dem althochd. av-avy av-ur^ mittelhochd. av-er, neuhochd. ab-er (\/av-j af-, vgl. goth. af-ar, nach, nachher), welche Formen ursprünghch wieder, wiederum, nochmals bedeuten (vgl. aber und abermals) und erst später als adversatives Bindewort gebraucht wurden. 3) Ebenso hat sich im Griechischen der konjunktio- neile Gebrauch des ursprünglichen Adverbs «5 (= retro, rursus) entwickelt, in dem es das Verhältniss der Gegenüberstel- lung und Anreihung (hinwiederum, hingegen, anderer- seits) ausdrückt.^) Dem autem ganz entsprechend sind die Griechischen aS-xe und «ü-tk;, die gleichfalls aus ao und den demonstrativen Suffixen -xe, -xic ()/ -ta) zusammengesetzt sind. ^) 2. Autem gibt das adversative Verhältniss am Allgemein- sten an und kann daher die Stelle aller übrigen adversativen Bindewörter vertreten, während diese aber nie wie autem ge- braucht werden können. In seinem Gebrauche stimmt es fast durchweg mit dem Griechischen hi überein; 6) wie dieses hält es in Ansehung der Bedeutung die Mitte zwischen den ad- versativen und den kopulativen (et, que u. s. w.) Bindewörtern, indem es sowol adversative als kopulative Kraft hat und daher einen Gedanken einem anderen (adversative) entgegen- stellt oder (copulative) nur gegenüberstellt. Es wird daher sehr oft da gebraucht, wo wir unser und anwenden; 1) Vgl. Hand Tursell. I, p. 558 sqq. Holtze TT, p. 347 sqq. Drae- gerII,S.114 ff. — 2) S. Corssen ÄusspracheS TI, S. 223. — 3) g. Heyse Ausf. Lehrb. d. D. Spr. 5 I, S. 885 f. — ^) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 534, 2 S. 819. — 5) Ebendaselbst 3 8. 820. — 6) Eben- daselbst II, *5. 526—533. 698 Zusammengs.Satz.— Adversative Beiordn. — Autem. §.165. der neue Gedanke wird als ein von dem vorhergehenden ver- schiedener diesem gegenübergestellt. In Betreff der Re- degattungen ist zu bemerken, dass der Gebrauch von autem in der philosophischen und didaktischen Sprache am Häu- figsten, bei den Historikern und Rednern hingegen selten ist; so bat man die Beobachtung gemacht, dass Cicero autem in der Rede für den Archias nur einmal, in der für den Ligarius dreimal; dass Tacitus dasselbe im Agricola nirgends, in der Germania nur Kap. 13 und 16, in den Historien nur zweimal, in den Annalen nur fünfmal gebraucht hat, während es in seinem Dialoge, also im didaktischen Stile, sehr häufig vor- kommt; dass es in der Dichtersprache selten ist, kann nicht auffallen. Wir betrachten zuerst das adversative Verhältniss. 3. Der Gegensatz, der durch autem bezeichnet wird, ist bald ein stärkerer bald ein schwächerer. Ein stärkerer ist z. B., wenn eine Person oder Sache einer anderen oder ein Verbalbegriff einem anderen entgegengestellt wird. pi. Men. 885 ut se obligasse crus fractum Aesculapio, | Apollini aiUem bracchium. Amph. 36 nam injusta ab justis impetrari non decet, | justa atUem ab injustis petere insipientiast. C. de or. 1. 8, 30 neque vero mihi quicquam praestabilius videtur quam posse dicendo voluntates impeilere, quo velit, unde atUem velit, deducere. N. D. 3. 10, 25 versutos eos appello, quorum celeriter mens versatur, callidos autem, quorum animus usu con- calluit. Tusc. 1. 23, 54 e principio oriuntur omnia, ipsum autem nuRa ex re alia nasci potest. — Femer da, wo autem st. sed, at gebraucht zu sein scheint. PI. Trin. 683 non convenit | me . . in ditiis esse agrum- que habere, egere illam aviem. C. Divin. 2. 56, 115 (Croesus) hostium vim sese perversurum putavit, pervertit autem suam. C. Fin. 4. 26, 72 ista, quae dixisti, bona non dico, sed dicam Graece TrpoTjYf^lva, Latine atdem producta; sed praeposita aut praecipua malo. Itaque illa non dico me expetere, sed legere, nee optare, sed sumere, contraria autem non fugere, sed quasi secernere. C. Off. 1. 11, 35 suscipienda quidem bella sunt ob eam causam, ut sine injuria in pace vivatur; parta autem Victoria, conservandi ii, qui non crudeles in hello fuerunt {aed hat aber den Nebenbegriff der Sonderung). 2. 10, 36 admirantur communiter illi quidem omnia, quae magna animadverterunt, separatim autem in sin- gulis, si ctt. Br. 30, 115 Q. Mucius enucleate ille quidem et polite (dixit), nequaquam avtem ea vi atque copia, quam genus illud judicii postu- labat. Somn. Scip. 3 quem ubi vidi, equidem vim lacrimarum profudi; ille autem me complexus atque osculans flere prohibebat. — In der sog. propositio minor (assumptio), dem Untersatze eines Syllogismus statt des gewöhnlichen atquiy nun aber. C. Tusc. 3. 7, 14 quae qui recipit, recipiat idem necesse est timiditatem et ignaviam; non cadunt autem haec in virum fortem; igitur ne aegritudo quidem. §. 15 necesse est, qui invictus sit, eum res humanas despicere; despicere aut&m nemo potest eas res, propter quas aegritudine affici potest; ex quo efficitur fortem virum aegritudine nunquam affici 3. 9, 19; 5. 16, 47. Fin. 3. 20, 65. Top. 2, 9 u. s. w. — In der nachdrücklichen Wiederholung eines vorangehenden Wortes, durch welche der Begriff desselben näher be- stimmt, schärfer bezeichnet oder beleuchtet werden soll. PI. Mil. 678 §.165. ZusammeDgs.Satz. — Adversative Beiordn. — Autem. 699 liberae aedes, liberum autem esse egomet me volo (Ritschi). Merc. 319 humanum amarest, humanum autem ignoscerest. Pseud. 1238 hene ego illum tetigi, hene autem servos iDimicum suum. G. Pis. 38, 94 admoneri me satis est. Admonehit autem nemo alias nisi rei publicae tempus. Ph. 11. 10, 24 nunc, quod agitur, agamus. Agitur autem^ liberine vivamus an mortem obeamus. Ebenso hi im Griechischen, wie X. Comm. 1. 1, 1 dStxel Zwxpdnr); . . xaiva Saifjt.6vta eia^^pwv. dSixei hi xtX., gewöhnlich fiiv . . hkj wie Hdt. 3, 52 xal etXe jxiv rr)v 'EiriSaüpov, elXe hl aM'^ üpoxX^a. *) — In der Verbindung: si . . si auterriy si (nisi) . . sin autem. PL eist. 1. 1,69 8% quid est, quod doleat, dolet; si autem non est, tamen hoc hie dolet. C. Farn. 16. 1, 2 hoc tibi persuade, si commodo vale- tudinis tuae fieri possit, nihil me malle quam te esse mecum; si autem intelleges opus esse te Patris convalescendi causa paulum commorari, nihil me malle quam te yalere. R. Am. 43, 126 si lege, bona quoque lege venisse fateor; sin autem constat contra omnes leges occisum esse, bona quo jure venierint, quaero. Att. 10. 7, 1 qui nisi vincit, nomen populi R. deleatur necesse est; sin aufem vincit, SuUano more vincet. Auch sin autem ohne vorhergegangenes si, wie C. Off. 1. 34, 123. — In Verbindung mit nunc, also nunc autem, drückt es einen Gegensatz aus = nun aber, wie vüv hiy vuvl hk, C. Tusc. 4. 24, 54 Stoici, qui omnes insipientes insanos esse dicunt, nonne ista colligunt? Remove pertur- bationes, jam videbuntur monstra dicere. Nunc autem ita disserunt, sie se dicere omnes stultos insanire, ut male olere omne caenum. N. D. 2. 36, in. u. s., aber auch nunc vero, wie Fin. 5. 15, 41, auch bloss nunc, wie Tusc. 3. 1, 2. — Über sed autem s. §. 162, 6; über ast autem §. 163, 5. 4. Bei lebhaften oder leidenschaftlichen Fragen oder bei Ausrufen des Unwillens, wo avtem einen Ge- gensatz zu einem aus dem Vorhergehenden oder Folgenden oder aus dem ganzen Zusammenhange zu ergänzenden Ge- danken bildet, (häufig bei den Komikern), pi. Amph. 539 pergin autem*^ nonne ego possum, furcifer, te perdere? Asin. 716 quem te deum autem nominem? Pseud. 305 B, Metuo credere. Ps. Credere autem? eho, paenitetne, quanto hie fuerit usui? Ter. Hec. 72 injurium autemst ulcisci advorsarios? Eun. 1029 perii, quid hoc autemst mali? Heaut. 251 qui istuc? quae res te sollicitat autem f Ad. 185 egon debacchatus sum autem an tu in me? Ebenso hi im Griechischen, 2) z. B. II. K, 82 zU h' oüToc . . Ipx^oLi &To? I vüXT« 8i* 6pcpva{T]v . .; (während Andere schlafen, kommst du zu mir ; wer aber bist du denn, der jetzt in der Nacht zu mir kommt?) So auch bei Interjektionen, wie PL Amph. 901 AL. Ini- micoB semper osa sum optuerier. IV. Heia autem inimicos? Oft mit dem Adverb ecce bei neuen, unerwarteten, auffallenden Erscheinungen. PL Men. 784 ecce autem litigium! Cure. 129 ecce autem bibit arcus! Mil. 207 eccere autem capite nutat und sonst. Ter. Eun. 297 ecce autem alterum. C. Cluent. 5, 14 ecce autem subitum divortium. Verr. 5. 34, 87 ecce autem repente . . nuntiatur. Bp. 1.35,55 ecce autem maxima voce clamat po- pulus. Mur. 33, 68 eccui autem non proditur revertenti? und sonst. — Der durch eine Frage ausgesprochene Gegensatz drückt einen Ta- 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr. 2 II, §. 527 S. 808 und §. 531, a. — 2) s. Kühner a. a. 0. S. 805. 700 Zusammengs.Satz. — Adversative Beiordn. — Autem. §.165. del entweder einer Person, die gesprochen hat, oder des Fragenden selbst aus. Auch dieser Gebrauch von autem gehört fast nur den Ko- mikern an. PL Truc. 3. 2, 27. ST, Heu edepol hominem nihili. AS, Anne autem, ut soles? (bist du denn wieder der alte?) Aul. 3, 11 jamne autem^ ut soles, deludis? Bacch. 91 sumne autem nibili, qui nequeam ingenio moderari meo? (bin ich denn aber gar nichts werth, dass ich u. s. w.?) Ter. Phorm. 601 sed quid pertimui autem, belua? Verg. A. 2, 101 sed quid ego haec autem nequiquam ingrata revolvo? (doch warum denn aber . .?) In Fragen, durch welche der Fragende seine gesagten Worte verbessert (iiravipftwau). Es ist eine erst von Cicero ein- geführte Bedefigur. C. Rab. P. 5, 40 num quis testis Posthumium ap- pellavit? testis autem? non accusator? Att. 5. 13, 3et si intellegis, quam meum sit scire et curare, quid in re publica fiat. Fiat autem'^ Immo vero etiam, quid futurum sit, perscribe ad me omnia. 6. 2, 1 hoc mole- stissimum est, Statium dicere a me quoque id consilium probari. Pro- bari autem? §. 8 quid tandem isti. mali in tam tenera insula non fecis- sent? Non fecissent autem? Immo quid ante ladventum meum non fecerunt? 7.1,4 adjuvi rogatus ab ipso Ravennae de Caelio tribuno pl. Ab ipso autem. Etiam a Gnaeo nostro in illo divino tertio consulatu. Sonst nur vereinzelt: Plin. pan. 28, 1 alio me vocat numerosa gloria tua. Alio autem? Quasi vero jam satis veneratus sim ctt. Mit hinzu- gefugtem dico: Liv. 21.44, 7 inAfricam transcendes. Transcendes autem dico? — So auch, wenn auf die mit aviem aufgeworfene Frage eine Erklärung derselben folgt. G. Pis. 37, 91 nobiles urbes atque plenas fateris ab hostibus esse captas. Quibus autem hostibus? Nempe iis, quos tu ex oppidis demigrare et aras et focos relinquere coegisti. — Auf eine Frage folgt eine zweite mit autem, welche- einen Gegensatz zu der vorangehenden ausdrückt, so dass autem gewissermassen die Stelle von an einnimmt. C. Verr. 3. 89, 208 cur non in media oratione mea consurgitis atque disceditis? Vultis autem istorum audacias ac libi- dines aliqua ex parte resecare ? Desinite dubitare, utrum ctt. Cluent. 60, 167 quid unquam Avitus in se admisit, ut hoc tantum ab eo facinus non abhorrere videatur? quid autem magno opere Oppianicum metuebat? 5. Wenn zwei oder mehr Satzglieder auf einander folgen, und das letzte nacMrücklieh hervorgehoben werden soll, so wird demselben autem hinzugefügt, c. Divin. 2. 43, 91 docet ratio mathematicorum, quanta humilitate luna feratur, quantum absit a proxima Mercurii Stella, multo autem longius a Veneris (ubi v. Giese). Leg. 1. 17, 47 quae penitus in omni sensu implicata insidet, imitatrix boni, vo- luptas, malorum autem mater omnium. Mur. 13, 29 magnus dicendi labor, magna res, magna dignitas, summa autem gratia. ND. 2. 22, 58 haec (mens) providet, primum ut mundus quam aptissimus sit ad permanen- dum, deinde ut nulla re egeat, maxume autem, ut in eo eximia pulchri- tudo sit atque omnis omatus. So auch in dem Ausrufe: C. Tusc. 4. 2, 5 quam brevi tempore quot et quanti poStae, qui autem oratores ex- stiterunt! 5. 20, 57 qua pulchritudine urbem, quibus avtem opibus prae- ditam Servitute oppressam tenuit civitatem! 6. Zweitens drückt autem einen schwächeren Gegen- satz aus. Häufig ist die adversative Kraft von autem so schwach, dass es den kopulativen Bindewörtern so nahe steht, §.165. Zusammengs.Satz. — AdversativeBeiordn. — Autem. 701 dass es leicbt mit diesen vertaascht werden könnte, wie diess im Griechischen mit U noch ungleich häufiger geschieht. ^) Sehr häufig wird es bei Übergängen gebraucht, wenn die Eede von einem Gedanken zu einem neuen, der als etwas Verschiedenes dem vorhergehenden entgegengestellt wird, fort- schreitet. C. Ac. 2. 42, 131 alii voluptatem finem esae voluerunt . . Yoluptatem autem et honestatem finem esse Gallipho censuit. Or. 54, 180 sed duplex est considerandi via, quarum altera est longior, brevior altera. Est autem longioris prima illa quaestio, sitne omnino ulla du- merosa oratio. Caes. B. C. 3. 9, 2 M. Octavius oppidum oppugnare instituit. Est autem oppidum et loci natura et colle munitum. Sed ce- leriter cives Bomani . . sese munierunt. Nep. 25. 1, 2 hie (sc. pater Attici), prout ipse amabat litteras, omnibus doctrinis, quibus puerilis aetas impertiri debet, filium erudivit. Erat autem in puero praeter docilitatem ingenii summa suavitas oris atque vocis. Gurt. 4. 6, 2 Bessum^ Bactrianorum ducem, descendere ad se jubet. Sunt autem Bactriani inter illas gentes promptissimi ctt. Auch in Fragen. G. Ac. 2. 8, 25 illud autem, quod movet, prius oportet videri eique credi: quod fieri non potest, si id, quod visum erit, discerni non poterit a falso. Quo modo autem moveri animus ad adpetendum potest, si id, quod videtur, non percipitur, accomadatumne naturae sit an alienum? — Ferner wird es, wie U gebraucht, um eine unterbrochene Rede wieder auf- zunehmen und fortzusetzen. G. Off. 1. 23, 79 omnino illud hone- stum, quod ex animo excelso magnificoque quaerimus, animi efficitur, non corporis viribus. Exercendum tamen corpus, .in labore tolerando. Honeatum autem id, quod exquirimus, totum est positum in animi cura et cogitatione. Tusc. 1. 18, 42 nach Auseinandersetzung der Ansichten der Philosophen über das Wesen der Seele beginnt Gicero seine An- sicht darzulegen mit den Worten: Is autem animus, qui ctt. 1. 21, 49 soleo mirari nonnullorum insolentiam philosophorum, qui naturae cogni- tionem admirantur ejusque inventori gratias agunt eumque venerantur üt deum. Liberatos enim se per eum dicunt gravissimis dominis etc. Praeclarum autem nescio quid adepti sunt, quod didicerunt se, quom tem- pus mortis venisset, totos esse perituros. Nep. 10. 3, 3 quom Dion non desisteret obsecrare Dionysium, ut Plaionem Athenis arcesseret . ., ille . . morem ei gessit. Eodemque tempore Philistum, historicum, Syracusas reduxit. .; sed de hoc in eo libro plura sunt exposita, qui de historicis Graecis conscriptus est. Piato autem tantum apud Dionysium auctoritate potnit ctt. (ubi v. Bremi). Ebenso nach einer Parenthese. G. Off. 1. 43, 153 princepsque omnium virtutum illa sapierUia, quam oocp{av Graeci vocant, (prudentiam enim, quam Graeci cpp6vT]3tv, aliam quandam intellegimus, quae est rerum expetendarum fugiendarumque scientia,) illa aut^m sapientia, quam principem dixi, rerum est diyinarum et hu- manarum scientia. — Häufig steht aw^em in der Parenthese selbst, um das Vorhergehende näher zu bestimmen oder zu erklären. G. Lael. 7, 24 hactenus mihi videor, de amicitia quid sentirem, potuisse dicere; si qua praeterea sunt, (credo autem esse multa,) ab iis, si videbitur, qui ista disputant, quaeritote. Liv. 6. 1, 10 in primis foedera ac leges 1) S. Kühner a. a. O. II, §. 532. 702 Zusammengs, Satz. — Adversative Beiordn. — Autem. §.165. (erant aiUem eae duodecim tabulae et quaedam regiae legeB,) conquiri, quae comparerent, jasserunt. 7. Sehr häufig ist der Gebrauch von autem in dem di- daktischen Stile bei Erörterungen und Erklärungen, wo es in den philosophischen Schriften Cicero's oft drei- vier- und mehrmal« auf einander folgt. C. Ac. 1. 10, ^6 cetera autem . . alia secundum naturam dicebat, alia naturae esse contraria. His ipsis alia interjecta et media numerabai Quae autem secundum naturam essent, ea Sumenda . . docebat con- traque contraria; neutra autem ctt. §. 37. Fin. 3. 17, 58 u. s. oft. — Auch Sätze, welche einen Grund angeben, also ihrem Inhalte nach in dem Verhältnisse der Unterordnung stehen, können, wie im Griechischen durch 8s, so im Lateini- schen durch autem angereiht werden, indem es dem Hörer oder Leser überlassen bleibt sich die besondere Art der Satz- verbindung aus dem Zusammenhange zu denken. Jedoch fin- det alsdann nicht selten der Unterschied statt, dass autem (Se) den Satz als einen logisch beigeordneten und mit dem zu be- gründenden gleiche Würdigkeit habenden darstellt, während enim (yöcp) den Satz als einen logisch untergeordneten bezeichnet. €. Tusc. 1. 2, 3 honorem huic generi non faisse declarat oratio Catonis, in qua objecit ut probrum M. Nobiliori, quod is in provinciam poetas duxisset; duxerat autem consul ille in Aetoliam Ennium. Vgl. 1. 3, 6; 1. 33, 80; 5. 23, 65. 8. Zuweilen scheint autem seine adversative Bedeutung aufgegeben und die kopulative angenommen zu haben, so dass dasselbe mehrfach von den Herausgebern gegen die edd. in item verwandelt worden ist. c. Off. l. 4, 11 principio generi animantium omni est a natura tributum, ut se, vitam corpusque tueatur « . omniaque, quae sint ad vivendum necessaria, anquirat et paret. . . Commune autem animantium omnium est conjunctionis appetitus ctt. (wo Baiter mit Manutius gegen die edd. item liest). 1. 5, 17, wo Baiter mit Pearce st. ordo autem gegen die edd. ordo item liest. In diesen Stellen bezeichnet autem nur eine Fortsetzung des Vorhergehenden (= ferner, ebenso), wie auch C. Ac. 1. 4, 17 quom Speusippum, sororis filium, Plato philosophiae quasi heredem reliqaisset, duo aviem praestantissimos studio atque doctrina, Xenocratem Chalcedonium et Aristotelem Stagiritem (= desgleichen). 2. 2, 4 quae populari gloria decorari in Lucullo debuerunt, ea fere sunt et Graecis litteris celebrata et Latinis. Nos autem illa externa cum multis, häec interiora cum pau- cis ex ipso saepe cognovimus (und wir haben u. s. w.). Or. 5, 18 insi- debat videlicet in ejus mente species eloquentiae, quam cernebat animo, re ipsa non videbat. Vir autem acerrimo ingenio multa et in se et in aliis desiderans neminem plane, qui recte appellari eloquens posset, videbat (und). — Aus diesem kopulativen Gebrauche von autem erklärt sich die, aber nur in der vor- u. nachklass. Zeit vorkommende Verbindung von et autem oder et. ,aiäem (und . . auch), die ganz der Griechischen von xal U (ep.) und %a\ , . U^ entspricht. PL Truc. 4. 3, 64 abite, tu 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 523, 3. §.166. Zusammengs.Satz. — Adversative Beiordn. — Tarnen. 703 domum et tu autem domam. Mil. 1149 si et illa volt et ille aiUem cupit (wo das zweite et sich auf das erstere zurückbezieht, wie im Griechi- schen -Kai , , %a\ , , hi, z. B. Xen. Comment. 3. 2, 3 %a\ y<^P ßaatXeu; alpetrai . ., xal oTpaTeuovxai hk ir(ivTec.) Poen. 4. 2, 19 et adire lubet ho- minem, et atäem nimis eum ausculto lubens. 4. 2, 105 et hoc . . et illud aiUem ctt. (So auch cUgue . . atUem: Ter. Eun. 964 cttque adeo autem quor non egomet intro eo?) Lucr. 1, 1010 quae (natura) corpus inani | etj quod inane autem est, finiri corpore cogit. Sen. ep. 58, 12 et haec autem, quae non sunt, rerum natura complectitur, quae animo succurrunt, tanquam Centauri, et quicquid aliud falsa cogitatione formatum habere aliqnam imaginem coepit. (Hier geht et . . autem voran und das ent- sprechende et folgt nach.) Suet. Aug. 73 et forensia autem et calcios nunquam non intra cubiculum habuit. Yesp. 32. u. a. Spätere. — So auch neque autem oder nequs . . autem (vor- u. nachklass., Einmal bei Cicero im Briefstile, sonst neque vero klass.). PL Aul. 30 illa illum ne- scit, neque compressam autem pater. Lucr. 5, 366 nee tamen est ut inane neque atUem Corpora' desunt (die beiden nequ^ entsprechen sich). 6, 103 neque . ., neque autem | tam tenues ctt. 779 nee sunt multa parum tactu vitanda neque autem \ aspectu fugienda. C. Fam. 5. 12, 6 neque enim tu is es, qui, qui sis, nescias . .; neque autem ego sum ita demens, ut ctt. Sen. ep. 89, 6 philosophia Studium virtutis est, sed per ipsam virtutem; nee virtus autem esse sine studio sui potest nee virtutis Studium sine ipsa. u. a. Spätere. So auch: tum . . tum autem, C.'ND. 2. 23, 61 tum illud, quod erat a deo natum, nomine ipsius dei nuncupabant . .; tum cmtem res ipsa, in qua vis inest major aliqua, sie appellatur. §. 166. Tamen, — Nihüomvnvs, 1. Täm^rtj doch, dennoch, stellt einen Gedanken als einen nicht erwarteten einem anderen Satze entgegen. C. Off. 1. 17, 56 quanquam omnis virtus nos ad se allicit facitque, ut eos diligamus, in quibus ipsa inesse videatur; tamen justitia et liberalitas id maxime efficit. Fin. 4. 12, 31 nummus in Croesi divitiis obscuratur; pars est tamen divitiarum. Nep. 4. 2, 6 Pausanias, domum revbcatus, accusatus capitis absolvitur, multatur tamen pecunia. Dass durch aed^ verum, at der Gegensatz von tarnen verstärkt wird, haben wir §§. 162,1. 7 u. 163, 4 gesehen. So auch et tarnen^ wie im Deutschen und doch. Ter. Andr. 59 horum ille nil egregie praeter cetera | studebat, et tamen omnia haec mediocriter. 2. Nihilo mtnus oder nihilominusj ') um Nichts weni- ger, nichtsdestoweniger, wird in gleicherweise wie tarnen gebraucht. Zuerst drückt es aus, dass die eine Sache der Vollbringung der anderen nicht im Wege stehe, c. Ph. 5. 9, 26 quamvis dicant: „Legati proficiscantur, bellum nihäominus paretur", tamen legatorum nomen ipsum et auimos hominum moUiet et belli cele- ritatem morabitur. Mil. 7, 19 minus dolendum fuit re non perfecta, sed puniendum ceHe mhüominua. Auch kann die vorangehende Sache weg- gelassen werden und muss dann aus dem Zusammenhange hinzugedacht 1) S. Hand Tursell. IV, p. 199 sqq. 704 Zusammenges. Satz. — Disjunktive Beiordn. — Aut. §. 167. werden. So sagt Qaintil., nachdem er angeführt hat, dass Cicero tünf Theile des Syllogismus angenommen habe, 5. 14, 6 mihi et plorimis nihilaminus auctoribus tres snmmum videntur (i. e. etsi Cicero quinqae partes esse statuit). Zweitens steht es nach einem Konzessivsatze und drückt wie tarnen den Gedanken ans, durch welchen das, was der Voll- bringung des Gedankens im Wege stand, aufgehoben wird. Plane, b. C. Fam. 10. 11, 3 quodsi nihil profecero, nihüomintis maximo sum animo. C. Inv. 1. 4, 5. Liv. 26. 48, 11 (docet) etiamsi vis absit, nihüominua detestabili exemplo rem agi. Sali. C. 26, 1 his rebus comparatis nihilo- miniLs Catilina in proxumum annum consulatum petebat (i. e. etsi has res comparaverat). Zuweilen tritt noch tarnen hinzu: Ter. Heaut, 1012 non postulo jam; loquere; nilominiis ego hoc faciam tarnen, C. Fam. 4. 13, 2 quanquam nulla me ipsum privatim pepulit insignis injuria . ,, tarnen nihilommus eis conficior curis, ut ipsum .. peccare me existimem. Cluent. 28, 76 etsi . . judicabant, tarnen nihüominita se superioribus suis judiciis constare putabant oportere. Caes. B. C. 3. 17, 4 si illud tene- rent, se quoque id retentnrum; nihüominus tarnen agi posse de composi- tione. 3. 18, 5 Caesar haec facta cognovit . .; conatus tarnen nihüominus est aliis rationibus de pace agere. An merk. 1. Über die Stellang der angegebenen jBindewörter ist Folgendes zu bemerken: «e(2, verum, atj atqui stehen an der Spitze des Satzes; autem und vero nach dem ersten oder, wenn das erste eine Präpo- sition ist, nach dem zweiten Worte des Satzes; das bekräftigende vero (für- wahr) in der Antwort kann an der Spitze des Satzes stehen; tarnen und nihilominus stehen entweder an der Spitze des Satzes oder hinter dem betonten Worte, das auch am Ende des Satzes stehen kann, als: Liv. 2. 45, 11 matura res erat, tergiversantur tarnen, — Wann autem die dritte Stelle im Satze einnimmt, werden wir unten §. 174 sehen. Anmerk. 2. Über die Weglassung der adversativen Bindewörter s. unten §. 177. §. 167. III. Di^nnktive Beiordnung. Die disjunktive- Beiordnung besteht darin, dass Sätze oder Satztheile einander beigeordnet werden, von denen der eine den anderen ausschliesst, so dass der eine nur dann als bestehend gedacht werden kann, wenn der andere als nicht bestehend gedacht wird. Dieses Verhältniss (Disjunk- tion) wird bezeichnet durch: aut^ oder, bei einer wirklichen, veZ und ve, bei einer bloss gedachten, angenommenen oder gewollten, sive oder seu, bei einer willkürlichen Aus- schliessung, bestimmter und schärfer, indem die beiden in Wechselbeziehung zu einander stehenden Satzglieder deut- lich als solche dadurch bezeichnet werden, dass das erstere auf das folgende hinweist, durch: aut . . aut^ entweder . . oder, vel , . velj ve . , ve, sive (sev) , . sive , , seu. Die erstere Verbindungsweise war ohne Zweifel die ursprüngliche. Nachdem sich aber die letztere entwickelt hatte, so wurde die disjunktive Kraft der allein stehenden Bindewörter ge- schwächt. Dass übrigens die Disjunktion nicht bloss bei zwei, sondern auch bei mehreren Satzgliedern stattfinden kann, ver- steht sich von selbst. Die Erörterung des Bindewortes sive §. 168. Zusammenges. Satz. — Disjunktive Beiordn. — Aut. 705 (seu) werden wir, da es ursprünglich nur einen Bedingungs- satz einleitet, erst in der Lehre von dem Bedingungssatze be- bandeln. §. 168. Äut 1) 1. Aut (osk. au'ti, umbr. o-fe, u-te) ist wie autem (s. §. 165, 1) aus au («5) und der demonstrativen lokativen Suffixe -te oder -ti nach Abwerfung der lokativen Endung i entstan- den. 2) Wie nahe die Begriffe von aber und oder sind, springt in die Augen. Aut wird gebraucht, wenn die Ausschliessung eine objektive, d. h. wirkliche, in der Wirklichkeit stattfindende ist oder als solche dargestellt werden soll, indem die einander gegenüberstehenden Satzglieder von der Art sind, dass das eine neben dem anderen nicht zugleich bestehend gedacht werden kann, als: die Sache ist wahr oder falsch. PL Pseud. 995 hodie Sicyoni necessest me esse aut cras mortem exsequi. Ter. Phorm. 276 f. (judices) saepe propter invidiam adimunt diviti | avi propter misericordiam addunt panperi. C. Ac. 2. 29, 95 quicquid enun- tiatur, ard verum est aut fal^am. Tusc. 1. 7, 14 id est pronuntiatum, quod est verum aut falsum. 24, 56 si nihil haberet animus hominis, nisi ut appeteret aut fugeret. Liv. 21. 43, 5 hie vincendum aut moriendum est. Curt. 9. 2, 34 ego hie a vobis desperatae victoriae avt honestae morti locum inveniam. 2. Aut wird zu Anfang eines Satzes gebraucht, wenn derselbe eine Folge ausdrückt, welche für den Fall, dass der Gedanke des vorangehenden Satzes sich nicht verwirklicht, eintreten wird; aut vertritt alsdann die Stelle von nisi und lässt sich daher durch sonst, widrigenfalls (alioquin) über- setzen. PI. Rud. 1162 placide, aut ite in malam crucem (= nisi placide agere voltis, ite ctt., nur ruhig, sonst). Ter. Hec. 698 redduc uxorem, aut, quam ob rem non opus sit, cedo. 0. de or. 2. 2, 5 omnia, quae- cunque in hominum disceptationem cadere possunt, bene sunt ei dicenda, qui hoc se posse profitetur, aut eloquentiae nomen relin^uendum est. Liv. 4. 25, n multum providisse suos majores, qui caverint, ne cui pa- tricio plebei magistratus paterent; avi (sonst) patricios babendos fuisse tribunos plebi. 6. 18, 7 audendum est aliquid universis, avi omnia sin- gulis patienda. Ebenso im Griechischen, z. B. Andoc. 1, 33 o6x l^eaTiv a6T

el stertas licet. Auch wird es statt velttti bei Anführung von Beispielen gebraucht (= auch nur, schon, wenigstens). C. Fam. 2. 23, 1 raras tuas quidem, sed sua- ves accipio litteras; vel^ quas proxime acceperam, quam prudentes, quam multi et ofßcii et consilii ! 6. Das enklitische -v^ ^) ist wahrscheinlich eine ab- gestumpfte Form von vis, du willst 2), und stimmt daher auch in seiner Bedeutung mit vel zusammen, nur dass sie schwächer ist als die von veL Leg. XII, tab. V, fr. 3 ut legassit super pecunia tutelave suae rei, ita jus esto. Cato R. R. 2, 3 videto, quot dies quaeue opera per imbrem fieri potuerint. Ter. Eun. 995 numquid est | aliud mali damnivc, quod non dixeris | relicuom? Andr. 748 puer hie undest? quisve huc attulit? Phorm. 554 ne quid plus minust^e faxit, quod nos post pigeat. C. Flacc. 5, 12 ne quid plus minusve, quam sit necesse, dicat. Or. 40, 138 sie dicet orator, ut auditores saepe in hilaritatem risumve convertat. Fam. 2. 1, l a te bis tervc summum, et eas quidem perbreves litteras accepi (zwei-, höchstens dreimal; aber ter quater- que = recht oft). Divin. 2. 2, 4 quod munus rei publicae afferre majus meliusue possumus? Off. 1. 28, 101 explanat, quid faciendum fugien- dumve sit. 7. Der Gebrauch von ve . , ve gehört der Dichter- sprache an. Enn. b. Gell. 12. 4, 4 qui multa loquit;e tacereve posset. Verg. A. 9, 211 si quis in adversum rapiat casusve deusve. 10, 150 (me- morat,) quidvc petat quidre ipse ferat. Hör. S. 2. 7, 64 illa tamen se | non habitu mutatve loco peccatvc superne. Ov. M. 11, 493 quid jubeatve vetetve. Fast. 5, 110 plusue minusvc. Aumerk. 4. ÄtU . . ve st. aut . . aut oder ve . , ve. Yerg, A. 1.369 sed vos qui tandem, quihus aut venistis ah oris, | quove tenetis iter? Auch in Prosa. C. Rp. 1. 42, 65 si quando aut regi justo vim populus attulit 1) Vgl. Holtze II, p.356sq. Draegerll, S. 138 ff. — 2) S. Corssen Aussprache 2 II, S. 246. 7 14 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Nam, namque. §. 170. regnove eum spoliavit. — Fe . . aut, Verg. A. 9, 487 pressit^e oculos aut yolnera lavi. Prop. 2. 1, 23 regn&ve prima Remi anU animos Oarthaginis altae. Ve dem aut untergeordnet. Verg. A. 6, 614 ne quaere doceri, | quam poenam atU quae forma viros fortanav« mersit. 10, 93 aut ego tela dedi foyive Cupidine bella? — Äut dem ve untergeordnet. 4, 87 portnsi^e aut propugnacula hello | tnta parant. — Ve . . vel st. ve . . Te oder vel . . yel. 6, 319 quidve petunt animae? vel quo discrimine ripas | hae linquunt? IV. Kausale Beiordnung. Endlich können auch solche Sätze einander beigeordnet werden, von denen der letztere a) die Erklärung oder den Grund odei» die Versicherung durch naw, namqiie, enim und b) die Folge durch itaque^ igitur, ergo des vorhergehen- den Satzes bezeichnet. a) Erklärung, Grund. §. 170. Nam, namque, 1. Nam entspricht dem Deutschen nämlich] beide stammen von derselben Wurzel, wie das Skr. näma (Acc. S. v. nämauj nömen) = nomine, nominatim und das Deutsche Name. ^) Namque unterscheidet sich von nam, hinsichtlich der Bedeutung nur dadurch, dass durch dasselbe der erklärende oder begrün- dende Satz enger mit dem vorhergehenden verbunden wird, hinsichtlich des Gebrauches dadurch, dass derselbe beschränk- ter ist. In der vorklassischen und der älteren klas- sischen Sprache erscheint es nur selten, erst seit Livius häu- figer. Plautus und Terentius gebrauchen es nur vor Vokalen, und so auch in der Regel Cicero, nur sehr selten vor einem Konsonanten Divin. 1. 30,62 namque Garneades; aber de or. 1. 22, 101 wird in den meisten edd. nam quod gelesen, s. Ellendt T. I, p. 70; Livius vor Vokalen und Konsonanten, Tacitus häufiger vor Vokalen; aber Hirtius B. G. 8. 28, 4 namque nostri. Nep. 1. 1, 2 namque tum. 2. 6, 2 namque Lacedae- monii. 16. 4, 2 namque Leuctrica pugna. 22. 2, 1 namque diu- turnitate. 25. 18, 5 namque versibus. (Aber 7. 1, 2 namque Imperator.) Für die Dichter war die Form namque vor einem Vokale sehr bequem, um die in warn vor einem Vokale statt- finde Vokalverschleifung zu vermeiden. — In Betrefi" der Stel- lung von nam und namque ist Folgendes zu bemerken: nam nimmt regelmässig die erste Stelle des Satzes ein, ausser wenn es als Enklitika der Fragewörter erscheint, als: quisnam^ ubinam u. s. w.; in der Dichtersprache der Augusteiscnen Zeit begegnen einige Beispiele, in denen es nach einem oder meh- reren Wörtern steht. Hör. C. 1. 18, 3 an der dritten Stelle des Verses; 4. 14, 9 an der fünften des Verses, aber an der zweiten des Satzes; Epod. 14, 6 u. 17, 45 an der III. des Verses, aber an der II. des Satzes; S. 2. 3, 20 an der IV. 1) Gorssen Krit. Beitr. z. Lat. Formenl. S. 289 f. leitet es von dem Pronominalstamme na- ab. §. 170. Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Nam, namque. 715 • des V., an der IL des S.; 41 an der IL des V. u. des S.; 2. 6, 78 an d. VI. des V., III. des S.; Ep. 2. 1, 186 an d. VL des V., IL des S. An der zweiten Stelle des Satzes: Verg. A. 1, 444. 731; 3. 379; 4, 421; 10, 585. Aus der vor klas- sischen Zeit findet sich nur Plaut. Mil. 4. 9, 2 (1379) ego nam conyeniam illutn, so die edd., aber Ritschi e conj.: ego Jamjam convenam illunc. — Auch von namque ist die regel- mässige Stellung an der Spitze des Satzes; die Stellung nach einem oder mehreren Wörtern des Satzes zeigt sich zuerst bei Vergilius: E. 1, 14 (an der VL Stelle des Verses und des Satzes). 3, 33. A. 6, 72; 10, 614; am Ende des Verses, aber an der IV. Stelle des Satzes A. 5, 733 und 7, 122: bei Ho- ratius nur S. 1. 6, 57 an der IL St. In der Prosa findet sich die Stellung von namque an der zweiten Stelle erst seit Livius, bei diesem oft, bei den Folgenden ungleich seltener. 2. Die Sätze mit nam {namque) enthalten a) entweder eine Erklärung, 6) oder eine Begründung, c) oder eine Bekräftigung, Versicherung, Bestätigung des voran- gehenden Satzes. 3. Wenn nam (namque) zur Angabe einer Erklärung, Erörterung, Erläuterung dient, so kann es durch das ihm entsprechende nämlich übersetzt werden. Oft jedoch ge- brauchen wir auch das Bindewort denn. c. part. or. il, 38 rerum bonaruin et malarum tria sunt genera; nam aut in animis aut in cor- poribus aut extra esse possunt. Gaes. B. G. 1 . 12, 4 hie pagns appella- batur Tigurinus; nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est Sali. J. 28, 5 interim Calpurnius, parato exercitu, legat sibi homines nobilis, factiosos, quorum auetoritate, quae deliquisset, munita fore spe- rabat . . Nam in consule nostro multae bonaeque artes et animi et corpo- ris erant, quas omnis avaritia praepediebat. (Der Satz mit nam erklärt das Vorhergehende. Calpumius nämlich besass allerdings viele gute Eigenschaften, aber seine Habsucht behinderte dieselben, und so suchte er sich durch die Freundschaft und das Ansehen vornehmer und mäch- tiger Männer in seinen Vergebungen zu schützen.) Nep. 7. 1, 2 Alcibia- des ad omnes res aptus consiliique plenus; namque Imperator fuit sum- mus et mari et terra. So bei dem Üb er gange zu einer Erzählung oder Beweisführung. Ter. Andr. 51 rem omnem a principio audies. | Nam is postquam excessit ex ephebis ctt. C. Ac. 1. 2, 4 ea dicam, quae mihi sunt in promptu, quod ista ipsa de re multum et diu cogitavi. Nam quom philosophiam viderem diligentissime Graecis litteris explica- tam, existimavi ctt. Bei Anführung von Beispielen. C. N. D. 1. 1, 2 qiii deos esse dixernnt, tanta sunt in varietate et dissensione, ut eorum molestum sit dinumerare sententias. Nam et de figuris deorum et de locis atque sedibus et actione vitae multa dicuntur, deque iis summa philosophorum dissensione certatur. Br. 21, 81 vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus . .; et tenuit cum hoc locum quendam etiam Ser. Fulvius et nna Ser. Fabius Pictor . ., Quintnsque Fabius Labeo fuit ornatus iisdem fere laudibus. Nam Q. Metellus . . in primis est habitus eloquens. (Hier bildet das 716 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Nam, namque. §. 170. • zweite nam die Fortsetzung, aber mit Steigerang; die vorher Genannten waren bedeutende Redner, dann ist besonders Q. M. zu nennen; denn er war ganz vorzüglich beredt.) Sen. de ira 3. 17, 3 numquid ergo hie Lysimachus felicitate quadam dentibus leonis elapsus, ob hoc, cum ipse regnaret, mitior fuit? ^am Telesphorum Rhodium, amicum suum, undique decurtatum in cavea velut novum animal aliquod pavit. (Der Satz mit nam gibt die Erklärung des vorhergehenden Satzes, der ohne Frage bedeutet: Lys. wurde desshalb nicht milder; seinen Freund nämlich behandelte er wie ein Thier.) 4. Da die parenthetischen Zwischensätze Erklärungen vorangegangener Oedanken oder Begriffe enthalten, so eignet sich nam {namque) ganz besonders dazu solche Sätze einzuleiten. C. Off. 2. 12, 42 omni igitur ratione colenda et retinenda justitia est, quom ipsa per sese, {nam aliter justitia non esset,) tum propter ampli- ficationem honoris et gloriae. Sali. J. 108, 1 Dabar, Massugradae filius, ex gente Masinissae, ceterum matemo genere impar, {^am pater ejus ex concubina ortus erat,) Mauro ob ingeni multa bona carus acceptnsque. Liv. 3. 44, 6 virgini venienti in forum (ibi namque in tabernis litterarum ludi erant,) minister decemviri libidinis manum injecit. — Auch findet es sich nach einer Parenthese, aber nur vereinzelt, um die durch die Parenthese unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. C. Plane. 41, 98 hie vero simulatque me mare transisse cognovit, (audi, audi atque at- tende, Laterensis, ut scias, quid ego Plancio debeam, confiteareque aliquando me, quod faciam, et grate et pie facere, huic autem, quae pro salute mea fecerit, si minus profutura sint, obesse certe non opor- tere), nam simulac me Dyrrhachium attigisse audivit, statim ad me pro- fectus est. 5. Zu den Erklärungssätzen gehören ferner auch die, welche mit nam illud oder nam quod beginnen, c. Leg. 2. U, 28 bene, quod Mens, Pietas, Virtus, Fides consecratur . . Nam iUud vi- tiosum (sc. est) Athenis, quod fecerunt Contumeliae fanum. de or. 1. 1 6, 71 nam illud qua re, Scaevola, negasti te fuisse laturum, nisi in meo regno esses, quod in omni genere sermonis dixerim oratorem perfectum esse debere. Clnent. 46, 128 nam Ülud quidem minime probandum est ctt. — C. Ph. 8. 5, 16 nam quod me tecum iracunde agere dixisti solere, non est ita. Att. 3. 15, 2 nam quod purgas eos, quos ego mihi scripsi invidisse et in eis Catonem; ego vero tantum illnm puto isto scelere abfuisse, ut ctt. Fam. 1. 9, 19 nam de Appio quod scribis . . te non reprehendere, gaudeo tibi consilium probari meum. Vgl. Ter. Heant. 16 nam quod rumores distulerunt malivoU. — Auch Fragesätze dienen zuweilen zur Erklärung. Verg. G. 4, 445 nam quis te, juvenum con- fidentissithe, nostras | jussit adire domos? (Hier steht nam quia nicht für quisnamy sondern nam dient zur Erklärung des Vorhergehenden.) A. 2, 373 festinate, viri; nam quae tarn sera moratur | segnities? Hör. ep. 1. 1, 76 belua multorum es capitum; nam quid sequar aut quem? 1. 2, 37 nam cur | quae laedunt oculos festinas demere; si quid | est animum diflförs curandi tempus in annnm? Prop. 1. 3, 37 tandem, te nostro in- juria lecto I alterius clausis expulit e foribus? | Namque ubi longa meae consumpsti tempora noctis? §. 170. Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Nam, namque. 717 6. Zweitens wird nam (namque) zur Angabe eines Grun- des gebraucht, indem die Erklärung zugleich die Begrün- dung des vorangehenden Gedankens enthält. Hier übersetzen wir nam (namque) durch denn. C. Lael. 22. 82 neque solum co- lent inter se ac diligent (amici), sed etiam verebuntur; nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui ex ea tollit verecundiam. Leg. 2. 15, 38 sonorum dici yix potest quanta sit vis in utramque partem; namque et incitat langnentes et languefacit excitatos. Caes. B. G. 4. 34, 1 quibus rebus perturbatis nostris novitate pugnae tempore opportunissimo Cae- sar auxilium tulit; namque ejus adventu hostes constiterunt, nostri se ex timore receperunt. — In der Stelle PI. Trin. 25 amicum castigare ob meritam noxiam | inmoenest facinus, vemm in aetate utile | et conduci- bile; nam ego amicum hodie meum | concastigabo pro commerita noxia bildet das grundangebende nam zugleich die Fortsetzung des Vorher- gehenden: einen Freund T^egen eines Vergehens zurechtzuweisen ist eine unangenehme Bache, aber im Leben nützlich; und so will ich denn auch meinen Freund wegen seines Vergehens zurechtweisen. — In der Lebhaftigkeit des Denkens wird der begründende Satz mit nam dem zu begründenden vorausgeschickt; doch begegnet diese Aus- drucksweise nur bei Plaut US. Epid. 3. 4, 28 nam quid ego apud te par- cam proloqui? | Ego illam hodie volo facere libertam meam. Amph. 104 nam ego vos novisse credo jam ut sit mens pater, | quam über harum re- rum et multarum siet | quantusque amator, si ei quid conplacitumst semel. | Is amare occepit Alcumenam clam virum (st. pater mens amare occepit Alc; nam credo ctt.). Im Griechischen ist diese Ausdrucksweise mit -(dp sehr häufig, auch in der Prosa bei Herodotus, seltener bei Anderen, i) — Einen Grund gibt nam (namque) auch an, wenn es in der Dichter- sprache nach der Anrede, also nach einem Vokative, steht, indem es den Grund der Anrede angibt. Verg. A. 1, 65 Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex | et mulcere dedit fluctus et tollere ventos. 731 Juppiter, hospitibus nam te dare jura loquuntur. 3, 374 nate dea, nam te majoribus Ire per altum | auspiciis manifesta fides. Hör. G. 3. 11, 1. Epod. 17, 45. Ov. M. 1, 2 Di coeptis (nam vos mutastis et illas,) aspirate meis. Auch im Griechischen ist dieser Gebrauch von 7 dtp sehr häufig. 2) 7. Zu den grundangebenden Sätzen gehören auch die Fragesätze mit warn, welche lebhafte, leidenschaftliche Fra- ggi enthalten, wie im Griechischen die Fragen mit ydp^) und im Deutschen die mit denn. Solche Fragen beziehen sich auf vorher Ausgesagtes, von dem sie den Grund wissen wollen, z.B. i4.Du verdienst Tadel. J5. Was habe ich denn gethan? Es liegt eine Verwunderung über das vorher Ausgesagte darin: ich verstehe deine Worte nicht; denn ich habe Nichts gethan, was Tadel verdient. Nam nimmt entweder die erste Stelle des Fragesatzes ein, aber diese Stellung findet sich nur in einigen Stellen der Komiker, oder schliesst sich enklitisch an 1) S. Kühuer Ausf. Gramm, der Griech. Spr.2 H, §. 544 S. 853. — 2) S. Kühner a. a. O. II, §. 3ö7 S. 46. — 3) S. ebendaselbst II, §. 509 S. 726. 718 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn, — Nana, namqae. §. 170. das Fragwort an, und das ist die gewöhnliche Stellung bei Dichtern und Prosaikern aller Zeiten, als: quisnam, quidnam, ecquidnam, ubinam, oder erscheint getrennt von dem Frage- worte; diess kommt nur in der Dichtersprache vor. a) PI. Epid. 1. 2, 29 ST. Perdidisti omnem operam. EP. Nam qui perdidi? Most. 2. 1, 21 PH. Quid ego ago? TR. Nam quid tu, malum, me rogitas, quid agas? Poen. 5. 3, 3 novistin tu illunc . .? Gl. Nam quem ego adspicio (ei wen erblicke ich?) Truc. 4. 2. 11(14) AST. Da mi operam, ut narrem, quae volo. DI. Nam quid est? num mea refert? Ampb. 552 AM. Scelestissumum te arbitror. SO. Nam quam ab rem? Asin. 42 DE. Nam quo usque? LI. üsque ad mortem volo. Rud. 687. eist. 4. 1, 16. Aul. 1. 1, 3 nam cur me miseram verberas? (Aber Hör. ep. 1. 2y 37 nam cur hat nam explikative Bedeutung, s. Nr. 5 a. Ende.) Ter. Eun. 897. Phorm. 732. b) PI. Pseud. 236 quonam pacto animum vincere possim? C. Verr. 4. 36, 80 quisnam tuebitur P. Scipionis memoriam mortui? ND. 1. 10, 24 in qua non video, tibinam mens constans et yita beata possit consistere. Sali. C. 41, 1 AUobroges diu in incerto habuere, quidnam consilii habe- rent. So auch quianam (= cur) vorklass. und Vergilius. Fest, p. 237 a, 25 ff. führt an: Naev. B. Pun.: summe deum regnator, quianam genus isti (genuisti)? Id. Sat.: gutanam Satumium populum pepulisti? — Enn. Ann. 7 fr. 18 (130 V.) quianam dictis nostris sententia flexa est? ausserdem Ann. 2 fr. 6 (264 V.) quiofMim legiones caedimus ferro ? Verg. A. 5, 13; 10, 6. Über nvmnam s. §. 230, die Lehre vom Fragesatze. c) PI. Bacch. 1114 quid tibi ex filio warn, obsecro, aegrest? Aul. 2. 1, 17 quis east nam optuma? 3. 2, 13 sed in aedibus quid tibi meis nam erat negotii? Most. 1. 3, 101 quid cerussa opus namf Verg. E. 9, 39 quis est nam ludus in undis? 8. Drittens wird nam (narnque) zur Angabe einer Be- kräftigung, Versicherung, Bestätigung gebraucht, indem die Erklärung zugleich dazu dient den vorangehenden Gedan- ken zu bekräftigen, versichern, bestätigen. Hier lässt sich nam nur selten durch nämlich, denn übersetzen, oft durch allerdings, freilich, fürwahr, wahrlich, oft aber müssen wir im Deutschen zu der Ergänzung eines Gedankens vor nam unsere Zuflucht nehmen, c. Arch. 10, 22 ergo illum, qui haec fecerat, Rudinum hominem, majores nostri in civitatem receperunt; nos banc Heracliensem, multis civitatibus expetitum, in hac uutem legibus constitutum, de nostra civitate eiciemus? Nam si quis minorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat (wahrlich, wenn Jemand . ., so irrt er gewaltig). Divin. 2. 32, 68 nach Widerlegung eines Wunders, das sich auf der Bildsäule des Ly Sander gezeigt haben soll, fährt Cicero so fort: nam quod eo tem- pore Stellas aureas Castoris et Pollucis Delphis positas decidisse, neque eas usquam repertas esse dixisti, furum id magis factum quam deorum videtur (was du gesagt hast . ., das fürwahr scheint u. s.w.). Br. 43. 161 eoque (sc. Scaevola) in rostris sedente suasit Serviliam legem Cras- sus. Nam censuram sine Scaevola gessit; eum enim magistratum nemo nnquam Scaevolarum petivit. (Hier liegt in nam der Sinn: die Censur hat er bekanntlich oder versteht sich ohne Sc. verwaltet.) -- Nam §. 170. Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Kam, namque. 719 fi6». . quidem =ja nicht einmal. Liv. 29. 8, 9 in corpora ipsorum, in liberos, in conjuges infandae contumeliae editae (sunt); nam avaritia ne sacromm quidem spoliatione abstinait. Tac. G. 31, 3 baec prima semper acies, visu nova; nam ne in pace quidem vultu mitiore man- suescunt [cf. Kritz ad h. 1.]. 9. Nam (namque) in Erwiderungen, Antworten drückt eine Versicherung aus. c. Verr. 3. 85, 196 hoc quid est? Venit praetor; frumentum, inquit, me abs te emere oportet. Optime. Modium denario. Benigne ac liberaliter; nam ego temis HS non possum ven- dere. Mihi frumentum non opus est, nummos volo. Nam sperabam, inquit orator, me ad denarios perventurum; sed, si ita necesse est, quanti frumentum sit, considera (= freilich hatte ich gehofft). In Ver- bindung mit Betheuerungsadverbien. Ter. Ad. 190 SA. Leno sum, per- nicies communis, fateor, adulescentium, | . . tamen tibi a me nuUast orta injuria. | AE. Nam Jierde etiam hoc .res tat (ja wahrlich das fehlte noch). PI. Trin. 731. ME. Nullo modo | pote fieri prosus, quin dos detur vir- gini. CA. Namque herde honeste fieri ferme non potest, | ut eam per- petiar ire in matrimonium | sine dote. Mil. 1226. C. Verr. 1. 51, 133 homo omnium rerum imperitus, quaerit, quid sit ad perpendiculum, di- cunt ei fere nullam esse columnam, quae ad perpendiculum esse possit. Nam mehercule, inquit, sie agamus: columnae ad perpendiculum exigan- tur (ja wahrlich so wollen wir es machen). 2. 29, 72. de or. 2. 33, 144. 10. Der rhetorische Gebrauch von nam findet statt in zwei Redeformen : der sog. praeteritio nnd der occupatio'^ beide sind sich nahe verwandt und gehen leicht in einander über. Die praeteritio M besteht in der scheinbaren Verschwei- gung oder Nichterwähnung einer Sache, die für den behandelten Gegenstand von grosser Bedeutung ist. Im Deutschen lässt sich dieses nam nicht übersetzen, wenn man nicht einen Satz ergänzen will, wie, ich will nicht er- wähnen, es bedarf keiner Erwähnung u. dgl., worauf denn folgt, woran der Römer schwerlich gedacht hat; nam drückt auch hier weiter Nichts aus als eine Begründung, c. de or. 1. 5, 18 tenenda praeterea est omnis antiquitas exemplorumque vis, neque legum ac juris civilis scientia neglegenda est. Nam quid ego de actione ipsa plura dicam? quae motu corporis ctt. (im Deutschen: und was soll ich über den äusseren Vortrag selbst weitläuftig reden?) Tusc. 4. 23, 52 quid Achille Homerico foedius, quid Agamemnone in jurgio? ^amAjacem quidem ira ad furorem mortemque perduxit. 4. 33, 71 for- tis vir in sua re publica cognitus quae de juvenum amore scribit Al- caeus! Nam Anacreontis quidem tota poesis est amatoria. (Um des Anacreon gar nicht zu gedenken, dessen ganze Poesie aus Liebesgedich- ten besteht.) Farn. 12. 6, 1 qui Status rerum fuerit, scire poteris ex C. Tidio Strabone, viro bono et optime de re publica sentiente; nam quid dicam cupidissimo tui, qui, donis et fortunis relictis, ad te potissimum profectus sit. Lael. 27, 104 nam quid ego de studiis dicam cognoscendi semper aliquid atque discendi, in quibus remoti ab oculis populi omne 1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 43 u. §. 22 zum Lael. 8. 299. 720 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. §. 171. otiosum tempus contrivimus? N. D. 3. 5, 13 nonne ab A. Postumio aedem Castori et PoUuci in foro dedicatam, nonne senatus consultum de Vatinio vides? Nam de Sagra Graecorum etiam est vulgare pro- verbium^ qui quae adtirmant, certiora esse dicunt quam illa, quae apud Sagram. (Im Deutschen: und oder ja in Betreff des S.) Sali. C. 52, 34 nam quid ego de Gabinio, Statilio, Caepario loquar? quibus si quicquam unquam pensi fuisset, non ea consilia de re publica habuisseot. 58, 20 animus, aetas, virtus vostra me hortantur, praeterea necessitudo, quae etiam timidos fortis facit. Nam multitudo hostium ne circum venire queat, prohibent angustiae loci (und dass die Menge). J. 19, 2 Phoe- nices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbis in ora maritima condidere, eaeque brevi multum auctae pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine silere melius puto quam parum dicere (ja über C. zu schweigen halte ich für besser als zu wenig zu sagen). 11. Die occupatio besteht in der Vorwegpahme eines Einwurfes (vgl. §. 163, 9). Hier wird namque nicht gebraucht. ') C. Inv. 1. 6, 8 quas quaestiones procul ab oratoris officio remotas facile omnes intellegere existimamus. Nam quibus in rebus summa ingenia philosophorum plurimo cum labore consnmpta intellegimus, eas sicut aliquas parvas res oratori attribuere magna amentia est. Br. 28, 109 (nach Erwähnung anderer Redner) nam de T. Flaminino, quem ipse vidi, nihil accepi nisi Latine diligenter locutum. (Man wird mir also keinen Vorwurf machen, dass ich ihn nicht vorher angeführt habe) 47, 175 di- cebat etiam L. Scipio non imperite, Gnaeusque Pompejus, Sex. f., ali- quem numerum obtinebat. Nam Sex., frater ejus, praestantissimum Ingenium contulerat ad summam juris civilis et ad perfectam geometriae et rerum Stoicarum scientiam. Tac. A. 14, 12 (nach Erwähnung von Frauen und Männern, denen Nero nach ihrer Gunst strebend ihre ehren- werthe* Stellung wiedergegeben hatte) nam Silana fato functa erat lon- ginquo ab exsilio Tarentum regressa (Silana konnte nicht angeführt werden, da sie gestorben war). So nam quod ajunt {dicunt u. dgl.) oder nam ai, C. Tusc. 3. 30, 73 nam quod ajunt, plerosque consolationibus nihil levari, adjunguntque consolatores ipsos confiteri se miseros, quom ad eos impetum suum fortuna converterit: utrumque dissolvitur. (Er- widerung Cicero's auf die vorher von den Peripatetikern gemachten Vorwürfe.) Cael. 2, 4 nam quod de pietate dixiatis, est quidem ista no- stra exlstimatio, sed Judicium certe parentis. §. 5 nam quod est objectum ctt. 3, 6. 4, 10. Arch. 10, 23 nam si quis minorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, propterea quod Graeca leguntur in omnibus fere gentibus, Latina suis finibus exiguis sane continentur. §. 171. Ätw.2) 1. Das Bindewort e-mm hält Corssen^) für eine Zu- sammensetzung des Pronominalstammes i- und des Pronominal- i) S. Madvig ep. ad Orell. p. 70. — • 2) Vgl. Hand Tursell. IT, p. 374 sqq. Holtze II, p. 357 sqq. Draeger II p. 160 ff. — 3) Aussprache 2 I^ Ö. 387. §. 171. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. 721 Stammes na- >), Andere erklären das e für die Interjektion (= o), die wir in ede-Polj o Gott PoUux, e-Caator, e-Juno, e-Dio Fidioj o Gott Treugott, e-Di, o Gott, e QuiHne und in e-quidem finden. Da aber eine Interjektion weder zu equidem noch zu enim passt, so möchte ich lieber in diesen beiden Wörtern das e für einen demonstrativen Pronominalstamm hal- ten; die zweite Silbe -nim ist, wie diess in Compositis zu ge- schehen pflegt, aus nam (= nämlich, s. §. 170, 1) entstanden; durch das demonstrative e- wird die Bedeutung des einfachen nam geschärft oder verstärkt. Hinsichtlich der Bedeutung und des Gebrauches stimmt enim mit nam im Ganzen überein. 2. Die gewöhnliche Stellung von enim ist nach dem ersten Worte des Satzes. In der vorklassischen Sprache aber und in verkehrter Nachahmung bei Apulej us und Gell ins nimmt es auch die" erste Stelle des Satzes ein. Enn.Iph.fr. 4, 257 enim neque domi nunc nos nee militiae sumus. PL Aul. 3. 5, 26 enim mihi quidem aequomst purpuram atque aurum dari. Capt. 592 enim jam neqaeo contineri. Gas. 5. 2, 14 enim jam magis adpropero. Most. 5. 2, 23 enim istic captiost. Mil. 1018 enim cognovi nunc. Pers. 236 enim non ibis nunc. 612 enim volo te adesse. Trin. 1134 enim me nominat. Amph. fr. v. 6 enim tu . . cerritus es. Ter. Heaut. 72 enim dices ctt. Phorm. 983 enim nequeo solus. Hec. 238 enim lassam ctt. (Lucr. 6, 1277 wird von Lach mann interpungirt : pendebantur enim: praesens st. p.; enim pr., obwol die letztere Interpunktion ungleich na- türlicher ist.) — Apul. Met 4, 8 extr. enim vos . . facitis. Mag. 42 p. 496 enim fabula ut impleretur. Flor. 1. 9 p. 34 u. 38. Gell. 2. 8, 7 enim profecto, quia ctt. 3. In der klassischen und nachklassischen Zeit wird von der gewöhnlichen Stellung nach dem ersten Worte des Satzes von den Prosaikern nur dann abgewichen, wenn zu Anfang des Satzes zwei, zuweilen auch mehr Wörter stehen, welche eng mit einander zusammenhängen. So muss enim nothwendig die dritte Stelle einnehmen, wenn das erste Wort des Satzes mit dem enklitischen quoque zu verbinden ist, wie Liv. 30. 1, 3 ei quoque enim proconsuli imperium in annum prorogabatur. 36. 27, 7 eo quoque enim mittendos fore legatos. 45. 39, 10 diis quoque enim, non solum hominibus debetur. An vierter Stelle 27. 7, 12 hia quoque est enim prorogatum in Sicilia imperium. (Aber verkehrte Stellung C. Fin. 2. 33, 108 animi enim quoque dolores (so in allen edd., Madvig e conj.: animi enim dolores quoque). Gell. 10. 7, 2 Histrus enim quoque in Europa fluit.) Labeo in Digest. 16, 244 simuZ atque enim victus quis est ctt. C. or. 61, 206 non ad unam enim rem aliquam, sed ad plures accomodatur. Off. 1. 20, 67 in eo est enim illud. 27, 25 ah ea est enim ipsa interfectus. Tusc. 4. 38, 83 in ea est enim fons miseriarum. 1. 32, 78. Lael. 27 princ. B. Afr. 45 contra cujus enim copias. Ph. 12. 10, 26 non modo enim poenam jDon extimescet. Liv. 22. 40, 8 non soUim enim nihil. C. Fat. 11, 25 ejus rei enim causa. Att. 16. 3, 1 nunc demum enim rescribo. 13. 9, 2 si quid 1) Krit. Beitr. z. Lat. Formenl. S. 289 f. 722 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. §.171. est enim offensionis. 15. 13, 6 qua de re enim potios pater filio? Cael. bei C. Farn. 8. 2, 1 nihü unquam enim, Ac. 2. 7, 22 quae potest enim esse memoria falsorum? Über enim an der dritten Stelle, wenn est die zweite Stelle einnimmt, s. §. 174. Anm. 1. S. 734. ' An merk. 1. In manchen Verbindangen findet bald die eine bald die andere Stellung statt. G. de or. 1. 43, 192 omnia snnt enim posita ante ocnlos; aber gleich darauf: eadem enim elata sunt. Off. 1. 17, 53 multa enim sunt civibus inter se communia. Rp. 2. 15, 28 ea sunt enim demum non ferenda. Plin. pan. 25, 2 aequati sunt enim populo milites. Ep. 1. 8, 2 petiturus sum enim, C. Ao. 1. 5, 21 id enim erat tertinm (nur cd. Bas. id erat enim). Die zweite Stelle nimmt enim nach dem Relativ ein auch bei est und in indirekter Frage bei sit, C. Tusc. 5. 16. 46 quod enim est bonnm, id non quivis habere potest. N. D. 3. 10, 26 quid enim sit melius, non di- stinguitur. An merk. 2. In der Di cht er spräche ist die Stellung sehr frei. PI. bei Varr. L. L. 7, §. 68 scobina ego illum actutum adrasi enim (nach den edd.; aber Müller e conj. adreuerim st. adr. enim). Lucr. 2, 1146 omnia debet enim cibus integrare novando. 3, 235 rara quod ejus enim constat natura. Verg. A. 5, 850 Aenean credam q*uid enim fallacibus auris? 6, 317 Aeneas mlratus enim ctt. 8, 84 quam pius Aeneas tibi entm, tibi, maxima Juno, I mactat. G. 2, 509 hunc plausus hiantem | per cuneos geminatus entm . . corripuit. 4. Die Sätze mit enim enthalten wie die mit nam (§. 170, 2) entweder a) eine Erklärung, oder b) eine Begründung, oder c) eine Bekräftigung, Versicherung, Bestätigung des vorangehenden Satzes. 5. Wenn der Satz eine Erklärung, Erörterung, Er- läuterung enthält, so lässt sich enim durch nämlich oder auch denn übersetzen. C. Divin. l. 6, 11 quem antiquissimam sen- tentiam, tum oinninm populorum et gentium consensu comprobatam se- quor. Duo sunt enim divinandi genera (es gibt nämlich). Lig. 12, 37 nulla de virtutibus tuis plurimis nee admirabilior nee gratior miseri- cordia est. Homines enim ad deos nulla re propius accedunt quam salutem hominibus dando (durcb Nichts nämlich). Lael. 8, 28 similis sensus exstitit amoris, si aliquem nacti sumus, cujus cum moribus et na- tura congruamus, quod in eo quasi lumen aliquod probitatis et virtutis perspicere videamur. Nihil est enim virtute amabilius, nihil, quod ma- gis alliciat ad diligendum. Off. 1. 28, 98 efficitur, ut et illud, quod ad omnem honestatem pertinet, decorum quam late fusum sit, appareat, et hoc, quod spectatur in uno quoque genere virtutis. üt enim pulchritudo corporis apta compositione membrorum movet oculos . ., sie hoc deco- rum, quod elucet in vita, movet adprobationem eorum, quibuscum vivi- tur, ordine et constantia et moderatione dictorum omnium atque facto- rum. — Auch in Erwiderungen und Antworten. C. Br. 24, 91 quom haec dixissem . ., Quid igitur, inquit, est causae, Brutus, si tanta virtus in oratore Galba fuit, cur ea nulla in orationibus ejus appareat? Quod mirari non possum in eis, qui nihil omnino scripti reliquerunt. Nee enim est eadem, inquam, Brüte, causa non scribendi et non tam bene scribendi, quam dixerint. Sehr häufig neque enim = und so denn nicht. Nep. praef. 3 hi si didicerint non eadem omnibus esse honesta atque turpia, sed omnia majorum institutis judicari, non admirabuntnr noB in Grajorum virtutibus exponendis mores eorum secutos. Neque §.171. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. 723 emm Oimoni fait turpe sororem germanam habere in matrimonio. Vgl. C. Fin. 1. 18, 57. Divin. 1. 39, 65. Cato m. 10, 32 nee enim unquam sum assensus u. sonst. — Häufig in der Erklärung vorangehender Demon- strative. C. Divin. 1. 37, 80 atque etiam t2^ concitatio declarat vim in animis esse divinam. Negat emm sine furore Democritus quemquam poetam magnum esse posse (D. nämlich ])ehauptet). N. D. 2. 9, 24 quod quidem Oleanthes hia etiam argumentia docet, quanta vis insit ca- loris in omni tempore. Negat enim ullum esse cibum tam gravem, quin is die et nocte concoquatur. Cato m. 18, 65 sie se res habet: ut enim non omne vinum, sie non omnis natura vetustate coacescit. 6. Ferner wie nam (§.170,4) in den parenthetischen Zwischensätzen. C. Tusc. 1. 13, 30 multi de diis prava sentiunt; (id enim vitioso more effici solet;) omnes tarnen esse vim et naturam divi- nam arbitrantur (dies nämlich). 2. 24, 58 sumus natura, ut antea dixi, (dicendum est enim saepius;) studiosissimi honestatis. Lael. 21, 77 sin autem aut morum aut studiorum commutatio quaedam facta erit, aut in rei publicae partibus dissensio intercesserit, (loquor enim jam non de sapientium, sed de communibus amicitiis;) cavendum erit, ne ctt. In der Lebhaftigkeit des Denkens wird zuweilen die erklärende Parenthese den zu erklärenden Worten vorausgeschickt. [Vgl. nam §. 170, 6.] Ov. Tr. 1. 2, 1 di maris et caeli, (quid enim nisi vota supersunt?) solvere quassatae parcite membra ratis. Diess geschieht auch bei dem grund- angebenden enim, s. Nr. 9. 7. Bei dem Übergange von einem Gedanken zu einem anderen wird bei dem letzteren enim gebraucht, wenn der- selbe nicht eine blosse Fortsetzung der Rede ist, wie diess bei autem der Fall ist, sondern zugleich eine Erklärung des vorangehenden Gedankens enthält, c. Off. l. 28, 101 maxima vis decori in hoc inest parte, de qua disputamus. Neque enim solum cor- poris, qui ad naturam apti sunt, sed multo etiam magis animi motus probandi, qui item ad nataram accommodati sunt. Duplex est enim vis animorum atque naturae: una pars ctt. (das Wesen der Seele nämlich besteht in zwei Kräften). 1. 16, 50 quae naturae principia sint commu- nitatis et societatis humanae, repetendum videtur altius. Est enim pri- mum, quod cemitur in universi generis humani societate. Cato m. 10, 32 non plane me enervavit nee afflixit senectus: non curia vires meas desiderat, non rostra, non amici, non clientes, non hospites. Nee enim unquam sum assensus veteri illi laudatoque proverbio, quod monet ma- ture fieri senem, si diu velis esse senex (auch habe ich denn nie bei- gestimmt). 8. Auch Aufforderungen und Befehle werden mit dem explikativen enim verbunden, wenn man will, dass Je- mand sich nach Beseitigung anderer Dinge zu der zu betrach- tenden Sache wende. C. ND. 2. 12, 31 quid potest esse mundo va- lentius, quod pellat atque moveat calorem cum, quo ille teneatur? Au- diamus enim Platonem, quasi quendam deum philosophorum, cui duo placet esse motus ctt. (So lasst uns denn den PI. hören!) Tusc. 3. 11, 25 sed cetera alias; nunc aegritudinem, si possumus, depellamus. Id enim Sit propositum, quandoquidem eam tu videri tibi in sapientem cadere 724 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. §. 171. dixisti. 4. 17, 40 quis erit tandem modus iste? Quaeramus enim modum aegritudinis, in qua operae plurimum ponitur. 5. 24, 68 proponenda quaedam quasi moventia sunt, quae nos magis ad cognitionem conyer- tant. Sumatur enim nobis quidam praestans vir optimis artibus (man mag nämlich einen Mann nehmen). Ph. 2. 13, 31 nunquamne intelleges statuendum tibi esse, utruiQ illi, qui istam rem gesserunt, homicidaene sint an vindices libertatis? Attende enim paulisper ctt. — Die in der Umgangssprache gebräuchliche Formel: quid enim? wie nun (t( ^dp;), auf welche gewöhnlich wieder ein Fragesatz folgt, wird angewendet, wenn man Einen auf den folgenden Gedanken aufmerksam machen will, von dem man annimmt, dass der Andere ihm beistimmen wird, also = was sagst du denn nun dazu? [Vgl. Kühner zu C. Tusc. 1. 25, 60.] C. Fin. 2. 22, 72 quid enim? Forte mne possumus dicere eundem illum Torquatum? 2. 28, 93 quid enim? Summus dolor plures dies manere non potest? Fam. 5. 15, 2 quid enim? ad amicosne confugiam? quam multi sunt? Ohne folgenden Fragesatz. Hör. S. 1. 1, 7 der Kaufmann sagt: Militia est potior. Quid enim? Concurritur, horae | momento cita mors venit aut victoria laeta. 2. 3, 132. — Ferner bei Plautus und Terentius dicam enim = nämlich. PI. Most. 4. 2, 7 (888) PH. Qui parasitus sum? SE. Ego enim dicam: cibo perduci poteris quovis. Mil. 810 ego enim dicam tum, quando usus poscet. Gas. 2. 6, 20. CL. Quid est? ST. Dicam enim^ mea mulsa. 9. Zweitens wird enim wie nam (§. 170,6) zur Angabe eines Grundes gebraucht, wo wir enim durch denn tibersetzen. 0. Tusc. 1. 39, 94 eonim autem, qui exacta aetate moriuntur, fortuna laudatur. Gur? Nam, reor, nullis, si vita longior daretur, posset esse jucundior. Nihil enim est profecto homini prudentia dulcius,' quam, ut cetera auferat, affert certe senectus. Fam. 1. 8, 5 quibus in rebus me sibi ille affixum habebit, neque a me ulla res, quae ad te pertineat, neglegetur. Neque enim verebor, ne sim ei molestus, cui jucundum erit etiam propter se ipsum, quom me esse gratum videbit. Nep. 1. 5, 5 hac pugna nihil adhuc est nobilius; nuUa enim unquam tam exigua manus tantas opes prostravit. — In der Lebhaftigkeit des Denkens wird zuweilen der grundangebende Satz dem zu begründenden vorangeschickt. ND. 3. 4, 10 affers haec omnia argumenta, cur dii sint, remque mea sententia minime dubiam argumentando dubiam facis. Mandavi enim memoriae non numerum solum, sed etiam ordinem argumentorum tuorum. Primum fuit, quom caelum suspexissemus ctt. (st. primum, mandavi enim . ., fttit, quom ctt.). Ov. M. 1, 250 talia quaerentes (sibi enim fore cetera curae,) rex Superum trepidare vetat. — Nach der Anrede, also nach einem Vokative, wird das grundangebende enim wie nam (s. §. 170, G) poetisch gebraucht, aber seltener. Verg. A. 1, 198 o socii, neque enim ignari sumus ante malorum. 4, 20 Anna, fatebor enimf miseri ctt. 7, 195 dicite, Dardanidae, neque enim nescimus et urbem | et genus ctt. 10. In lebhaften Fragen, durch die man eine Ver-- wunderung über vorher Gesagtes ausdrückt. Sie lassen sich in einen negativen Aussagesatz auflösen. G. Fin. 4. 24, 65 nee tamen ille erat sapiens, (quis enim hoc? aut quando? aut ubi? autnnde?) §.171. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. 725 sed quia studebat laudi et dignitati, multum in virtute processerat» (Wer wäre denn dieses? = denn Niemand ist dieses.) Tusc. 1. 6, 10 M. An tu haec non credis? A, Minime vero. M, Male hercale narras. A. Cur? quaeso. M, Quia disertus esse possem, si contra ista dicerem. A, Quis enim non in ejusmodi causa? (Wer k($nnte denn nicht beredt sein? = denn es ist Niemand, der nicht beredt sein könnte.) Leg. 1. 18, 49 ut enim quisque maxime ad suum commodum refert, quaecunque agit, ita minime est vir bonus, ut, qui virtutem praemio metiuntur, nnllam virtutem nisi malitiam putent. Ubi mim beneficus, si nemo al- terius causa benigne facit? (Wo wäre denn ein wohlthätiger Mensch? = denn nirgends.) Hör. S. 2. 3, 124 quantulum enim summae (i. e. diyitiarum) curtabit quisque dierum ctt.? Curt. 5. 8, 11 quousque emm in regno exsulabo? (Wie lange soll ich denn . .? = denn so kann ich nicht länger . .) 10. 2, 20 subest nimirum altius malum, quod omnes avertit a me. Quando emim regem universus exercitus deseruit. (Wann denn . .? = denn niemals.) — Selten wird erdm st. des gewöhnlichen warn (^. 170, 7) gebraucht. PI. Amph. 694 AM, Qui istuc potis est fieri, quaeso, ut dicis: jam, modo? AL, Quid enim censes? te ut deludam contra, lusorem meum? (Was meinst du denn? ich kann deine Worte nicht begreifen.) — Die Frage mit enim kann auch in der sog. occu- patio statt des gewöhnlichen nam (§. 170, 11) gebraucht werden. C. Mil. 27, 75 qui huic F. Turfanio, cui viro? dii immortales! (quid enim ego de muliercula Scantia, quid de adulescente Apinio dicam? quorum utrique mortem est minitatus, nisi sibi hortorum possessione cessisset,) sed ausus est Furfanio dicere, si ctt. Liv. 4. 3, 12 Servium Tullium post hunc captiva Corniculana natum, patre nullo, matre serva, ingenio virtute regnum tenuisse? Quid enim de T. Tatio Sabino dicam, quem ipse Eomulus in societatem regni accepit? — Ein ausgesprochenes Ur- theil kann durch einen Einwurf mit enim entkräftet werden. C. Tusc. 5. 9, 26 an malumus Epicurum imitari? qui multa praeclare saepe dicit; quam enim sibi constanter convenienterque dicat, non laborat. (E. sagt oft viel Vortreffliches ; denn wie folgerichtig, kümmert ihn nicht. Von E., der das Vergnügen für das höchste Gut erklärt hat, sollte man die- ses nicht erwarten; jedoch darf man sich darüber nicht wundem; denn er kümmert sich nicht darum, ob seine Aussprüche folgerichtig seien.) de or. 2. 6, 24 quid igitur? inquam; quando ages negotium publicum? quando amicorum? quando tuum? quando denique nihil ages? Tum illud addidi: Mihi enim Über esse non videtur, qui non aliquando nihil agit. Leg. 2. 7, 17 Q. Unum illud mihi videris imitari, orationis genus (sc. Piatonis). M. Velle fortasse; quis enim id potest aut unquam poterit imitari? (Ich wünschte wol Plato's Redeweise nachzuahmen; aber das tibersteigt meine Kräfte; denn Niemand vermag es.) 11. Drittens wird enim wie nam (§. 170, 8) zur Angabe einer Bekräftigung,Versicherung, Bestätigung gebraucht. C. Fam. 9. 14, 4 nam quom te semper tantum dilexerim, quantum tu intellegere potuisti, tum his tuis factis sie incensus sum, ut nihil unquam in amore fuerit ardentius. Nihil est enim, mihi crede, virtute formosius, nihil pulchrius, nihil amabilius (wahrlich Nichts ist . .). Off. 1. 39, 139 ille in suam domum consulatum primus attulit; hie clarissimi viri filiuSy Kühner, Ansführl. Grammatik der Latein. Sprache, n. 47 726 Zasammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. §. 171. in domnm multiplicatam non repalsam solum retulit, sed ignominiam et calamitatem. Omanda est enim dignitas domo, non ex domo tota quae- renda, nee domo dominus, sed domino domus bonestanda est (= frei- lich, allerdings.), Off. 1. 9, 29 facile, quod cujusque temporis officium Sit, poterimus, nisi nosmet ipsos valde amabimus, judicare. Est enim difficilis cura rerum alienorum. (Allerdings ist, wenn wir uns selbst zu sehr lieben, die Sorge für die Angelegenheiten Anderer schwierig.) Gatil. 1. 1, 3 habemus enim senatus consultum in te, Catilina, vehemens et grave; non deest rei publicae consilium neque auctoritas hujus ordi- nis; noS; dico aperte, consules desumus. (Wir haben ja allerdings.., aber wir Gonsuln u. s. w.) Tusc. 4. 24, 53 superiores definitiones erant Sphaeri, hominis in primis bene definientis . . Sunt enim omnino omnes fere similes, sed declarant communes notiones alia magis alia (sie sind freilich allerdings alle u. s. w.). Caes. B. G. 5. 7, 8 ille enim revoca- tus resistere ac se manu defendere . . coepit. (So leistete denn jener wirklich, wie Cäsar vorausgesehen hatte, Widerstand, eine Bestätigung des Vorhergehenden.) B. G. 2. 32, 7 desertos enim se ac proditos a vobis dicunt et prioris sacramenti mentionem faciunt. Vosne vero L. Domitium an vos L. Domitius deseruit? (allerdings sagen sie, sie seien u. s. w.). Liv. 3. 39, 9 cujus illi partis essen t, rogitare. Populäres? Quid enim eos per populum egisse? (Was hätten sie denn . . gethan? = wahrlich sie haben Nichts . . gethan.) 22. 25, 3 tum M. Metellus, tri- bunus plebis, id enim ferendum esse negat. (Da erklärte M., wahrlich dieses sei nicht länger zu ertragen. Vgl. C. Verr. 1. 26, 66 hie tum alius ex alia parte: Enimvero ferendum hoc quidem non est.) 31. 7, 12 haec (= haa gentes) vos, si Philippus in Italiam transmiserit, quietura aut mansura in fide creditis? Manserunt enim Punico postea hello. (Sie blieben ja freilich treu, mit Ironie: = sie werden wieder abfallen.) Gurt. 8. 8 (27), 13 veruntamen eorum mores in Macedonas transfundo; in multis enim gentibus esse video, quae non erubescamus imitari. (Viele Völker besitzen ja fürwahr, wie ich sehe, Eigenschaften, welche u, s. w.) Verg. G. 2, 104 sed neque, quam multae species, nee nomina quae sint, | est numerus; neque mm numero conprendere refert (und wahrlich es hat keinen Nutzen sie alle aufzuzählen). 12. Auf rhetorische Fragen folgt oft das konfirma- tive enim, C. Lael. 15, 52 quis est, qui velit, ut neque diligat quem- quam nee ipse ab uUo diligatur circumfluere omnibus copiis atque in omnium rerum abundantia vivere? Haec enim est tyrannorum vita, in qua nimirum nulla fides, nulla Caritas, nulla stabilis benevolentiae potest esse fiducia (das ist in der That ein Leben der T.). Tusc. 4. 26, 56 an sine misericordia liberales esse non possumus? Non enim suscipere ipsi aegritudines propter alios debemus, sed alios, si possumus, levare aegiitudine (fürwahr nicht sollen wir . .). — Das konfirmative enim in ironischen Sätzen. Ph. 7. 8, 21 an equites Bomanos ample- ctetur (Antonius)? Occulta enim fuit eorum voluntas judiciumque de Antonio (freilich war deren Gesinnung und Urtheil überA. unbekannt, ohne Ironie: war genugsam bekannt.) Verstärkt durch videUcet, G. Gatil. 2. 6, 12 at etiam sunt, Quirites, qui dicant a me in exsilium ejectum esse Gatilinam . . Homo emm videlicet timidus et permodestus vocem ""^snlis ferre non potuit; simulatque ire in exsilium jussus est, paruit, §. 171. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Enim. 727 ivit (freilich konnte natürlich oder versteht sich u. s. w.) — Dem Imperative oder Imperativischen Futur wird das konfirma- tive enim zur Verstärkung hinzugefügt, wie im Griechischen ^dp beim Imperative, i) C. Ph. 2. 13, 31 attende enim paulisper cogitationem- que sobrii hominis punctum temporis stiscipel (Gib doch ja acht!) PI. Pers. 236 enim non ibis nunc, vicissim nisi scio (du gehst jetzt gewiss nicht). Most. 5. 2, 12. 13. In Erwiderungen und Antworten ist das kon- firmative enim häufig. PI. Bacch. 702 P. Nunc quid nosvis facere? CEnim nil, nisi ut ametis, impero (wahrlich ich befehle weiter Nichts, als dass . .). Gas. 2. 4, 1 €H. Te uxor ajebat tua me vocare. ST. Ego enim vocari jussi (allerdings). Ter. Andr. 503 DA, Quasi tu dicas factum id consilio meo. ST. Gerte enim scio (wahrlich ich weiss es gewiss). G. Tusc. 1. 31, 76 (mors non malum, sed bonum est,) si quidem vel dii ipsi vel cum diis futuri sumus. Ä. Quid refert? M. Adsunt emm, qui haec non probent. (Freilich gibt es Manche, die . .) Leg. 2.17, 43 Q, Sed nimis saepe secus aliquanto videmus evadere. M. Non enim, Quinte, recte existimamus, quae poena divina sit. (Ja freilich haben wir über die göttliche keine richtige Ansicht.) Divin. 1. 54, 123 quom ille re- spondisset in agro ambulanti ramulum adductum, ut remissus esset, in oculum recidisse; tum Socrates: Non enim paruisti mihi revocanti, quom uterer, qua soleo, praesagitione divina. (Du hast mir ja nicht Folge geleistet, als ich dich zurückrief.) Die Erwiderung kann einen Ge- gensatz enthalten. G. Divin. 2. 10, 25 addunt ad extremum omnia levius casura rebus divinis procuratis. Si enim nihil fit extra fatum, nihil levari re divina potest. (Im Gegentheil, wenn Nichts ausser dem Bereiche des Schicksals geschieht.) Bestimmter durch immo enim. Ter. Andr. 823 CH. Orandi jam finem face. | Dum studeo obsequi tibi, paene inlusi vitam filiae. SI. Immo enim nunc quom maxume abs te postulo atque oro, Ghremes, | ut ctt, — In Erwiderungen, welche einen ein- fachen Schluss aus einer vorangehenden Frage enthalten (=ganz ein- fach, natürlich). Ter. Phorm. 694 AN. Gedo nunc porro, Phormio | dotem si accipiet, uxor ducendast domum, | quid fiet? GE. Non enim ducet. Ad. 130 DK Quid nunc futurumst? ML Id enim, quod res ipsa fert. An merk. Da ein Satz mit enim häufig von der Beschaffenheit ist, dass er erklärt oder begründet oder bestätigt werden muss; so kann es nicht auffallen, wenn auf enim wieder ein enim oder nam, oder auf nam ein enim folgt. Also: enim . . enim, z. B. C. Tusc. 1. 32, 78; 3. 11, 25; 4. 17, 40. Ac. 1. 2, 6. Leg. 1. 18, 49.' Fam. 5. 12, 4. nam . . enim Tusc. 1. 39, 94; 3. 16, 35; 4. 24, 53. Dej. 12, 34. Fam. 9. 14, 4. Divin. 1.6,11; enim . . nam Tusc. 4. 17, 37. de or. 2. 33, 144. Off. 2. 12, 42. Dej. 2, 4. Br. 18, 71. Ebenso folgen im Griechischen häufig zwei oder mehrere Sätze mit Y^P Auf einander. 2) 1) S. Kühner Ausf, Gramm, der Griech. Spr.2 II, §, 509 S. 726. — 2) S. Kühner a. a. O. II, §. 544, Anm. 4, S. 856. 47 728 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Enimvero. §. 172. §. 172. JEhiim in Yerbiidung mit anderen Koqjanktionen. a) Namque emtriy nempe enifn. — Quia en»m, quod entm, ttt eninij ne enim» 1. Die hier angegebenen pleonastischen Verbindungen gehören ohne Zweifel ursprünglich der Volkssprache an und finden sich daher meistens nur bei den Komikern, pi. Triu.61 CA. Vin commutemus ? Taam ego ducam et tu meam? .. ME. Namqtie enim tu, credo, me imprudentem obrepseris. (Du willst mich nämlich flieh er lieh übertölpeln. Statt namgue enim der edd. liesst Ritschi e conj. nempe enim.) — Nempe enim kommt erst bei den Späteren vor. Quintil. 2. 13, 9 recti quidem corporis vel minima gratia est; nempe enim adversa sit facies et demissa bracchia et juncti pedes et a summis ad ima rigens opus. (Denn [enim] natürlich [nempe] würde dann . . sein.) 6 prooem. B. Plin. ep. 3. 16, 8 erat adscensums (sc. Paetus) navem; Arria (Paeti conjunx) milites orabat, nt simal imponeretar: Nempe enim, inquit, daturi estis consulari viro servulos aliqnos, qnoram e mann ci- bum capiat, a quibiis vestiatur, a qnibns calcietur; omnia sola praestabo (denn sicherlich). Pan.72,2 nempe enim hi sunt, quos senatus . . elegit. Tac. dial. 35 nempe enim duo genera . . tractantur (ubi v. Hess). 2. Quia enirrij weil nämlich, bei Plaut, und Ter., dann vereinzelt bei Späteren, pi. Mil.834 P. Neque tu bibisti? L. Di me perdanti si bibi, { si bibere potui. P. Quid jam? L. Quia enim obsorbui; | nam nimis calebat, amburebat gutturem. Bacch. 50. Gas. 2. 6, 33. Capt. 884. Ter. Heaut. 188. Phorm. 332. Hec. 311. P'etron. 51. Gell. 12. 5, 10. — In derselben Bedeutung qtu>d enim b. Apul. 9, 11 p. 615. 9, 25 in. 10. 23 p. 722. 11, 19 extr. Dogm. PI. 2, 17 p. 243. — Ut enim c. conj., damit nämlich. PI. Gas. 2. 3, 51 GL. Quid friguttis? quid istuc tarn cupide cupis ? ST. Ut enim frugi servo detur potius quam servo improbo. Epid. 2. 2, 94. ^e enim c. coi]j., damit nämlich nicht. PI. Most. 1095. b) Enimvero: 1) — ^enim. 2) 3. Enimvero ist eine Zusammensetzung des kon firm a- tiven enim (§. 171, 11) und des adverbialisch gebrauchten vero, in Wahrheit, wahrlich, fürwahr (§. 162, 10) und dient dazu eine starke Versicherung auszudrücken: ja fürwahr, in der That, Vgl. das Plautinische certe enim = ja gewiss Amph. 331. Asin. 614. Enimvero nimmt entweder die erste oder die zweite Stelle des Satzes ein. Ter. Andr. 206 enimveroj Dave, nil locist segnitiae neque socordiae, | quantum intellexi modo senis sententiam de nuptiis. Hec. 673 quae haec amentiast? | Enimvero prorsus jam tacere non queo. C. de or. 1. 36, 165 enimvero, inquit Grassus, mirari satls non queo etiam te haec, Scaevola, deside- rare. In Verbindung mit den Zeitadverbien nunc, tum. PI. Gapt. 534 enimvero nunc ego occidi. Liv. 2. 22, 6 enimvero tum Latini gaudere 1) 8. Hand Turs. II, p. 404 sqq. Holtze II, p. 360 sqq. — 2) 8. Hand Turs. n, p. 540 sqq. Draeger II, S. 168 f. §. 172. Zusgs. Satz, — Kausale Beiordn. — Enimvero. 729 facto. 2. 36, 6 tum enimvero deomm ira admonnit. — So, wenn aus einem Satze ein Schluss mit Nachdruck gemacht wird. Ter. Andr. 91 quaere- bam, comperiebam nil ad Pamphilum | qnicquam attinere. Enimvero spectatum satis { putabam et magnum exemplum continentiae (so hielt ich ihn denn fürwahr für ein hinlänglich erprobtes Muster von Ent- haltsamkeit). Liv. 1. 51, 8 Tumum ex somno excitatum circumsistunt custodes, comprehensisque servis, cum gladii abditi ex omnibus locis deverticuli protraherentur: enimvero manifesta res visa, injectaeque Turno catenae. — Ferner in leidenschaftlicher Bede. Ter. Andr. 848 DA. Ubi ToleSy arcesse. 81, Bene sane; id enimvero hinc nunc abest (wahrlich das fehlte hier noch). C. Verr. 1. 26, 66 hie tum alius ex alia parte: Enimvero ferendum non est. Liv. 2. 45, 11 enimvero non ultra contumeliam pati Komanus posse. 6. 14, 12 quae ubi objecta spes est, enimvero indignum facinus videri. 25. 41, 1 enimvero indignum ratus Marcellus se his terra marique yictis ab se hostibus cedere. So auch bei Ausrufen. Plin. paneg. 2, 8 enimvero quam commune, quam ex aequo, quod felices nos, felicem illum praedicamus ! In Erwiderun- gen. PI. Amph. 759 AL. Tun te abisse hodie hinc negas? AM, Nego enimvero, Ter. Eun. 329 CH. Is, dum haue sequor, fit mihi obviam. PA. Incommode hercle. CH. Immo enimvero infeliciter. — Zuweilen gibt es auch eine Erklärung oder einen Grund auf nachdrückliche Weise an. Tac. A. 15, 45 inque eam praedam etiam dii cessere, spoliatis in Urbe templis egestoque auro, quod . . omnis populi B. aetas . . sacraverat. Enimvero per Asiam atque Achaiam non dona tantum, sed simulacra numinum abripiebantur. — Sarkastisch Liv. 45. 23, 18 superbiam, verborum praesertim, iracundi oderunt, prudentes inrident, utique si in- ferioris adversus superiorem est; capitali poena nemo unquam dignam judicavit; id enimvero periculum erat, ne Bomanos Bhodii contemnerent („freilich wäre" Weissenb.). — Öfters steht es im Fortgange der Erzählung inVerbindung mit einem Demonstrativpronomen, um die Aufmerksamkeit auf das Ausgesagte zu lenken. G. Verr. 3. 25, 61 refertur ejus sermo ad Apronium. Enimvero iate ridere ac mirari Lol- lium nihil de Matrinio, nihil de ceteris rebus audisse (dieser freilich lacht). 3. 60, 139 hie enimvero tu exclamas: hominem improbum, qui po- stulet ctt. (da rufst du freilich aus). 4. 66, 147 ab eo postulo, ut Sy- racusanis liceret senatus consultum, quod pridie fecissent, mihi reddere. lUe enimvero negat et ait indignum facinus esse, quod ctt. (er freilich schlägt es ab). 5. 39, 102. Liv. 3. 35, 8. An merk. Ob enimvero auch als adversatives Bindewort vonTacitus (A. 2, 64. 4, 60. 6, 25. 35. 12, 34. 64) gebraucht sei, ist fraglich. Drae- ger (It, S. 123) und Andere nehmen die adversative Bedeutung in Schutz gegen Hand (II, p. 407 sq.), der sie verwirft. Aber bei näherer Betrach- tung tritt seine versichernde Kraft hervor, selbst 2, 64 mox Ehescupöris egredi fines . . Cotyi . . resistenti vim facere, cunctanter sub Augasto, quem . . metuebat. Enimvero audita mutatione principis inraittere latronum glo- bos, exscindere castella; denn in den Worten liegt der Gedanke: was Kh. unter Aug. aus Furcht nur zögernd gethan hatte, das führte er nach Au- gnstus Tode in derThat, in Wirklichkeit aus, derGegensatz wird nicht durch enimvero bezeichnet, sondern liegt versteckt in den Gegensätzen von Leben und Tod des A. — Über verum enimvero s. §.162, 9; über 8ed enim- vero und at enimvero^ aber fürwahr, §. 162, 6 und §. 163, 13; über aed enitn, verum enim, at enim §. 162, 6. 9. §. 163, 13. 730 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Etenim. §. 172- 4. Etenim entspricht dem Griechischen xal ydEp; *) das et vor enim dient dazu den Satz mit einem vorangehenden zu verbinden, um den erklärenden oder grundangeben- den oder bestätigenden Satz mit grösserer Selbstän- digkeit und grösserem Nachdrucke hervortreten zu lassen, so dass dieser als ein zu dem vorangehenden Gredan- ken neu hinzutretender und gleich wichtiger bezeichnet wird, während derselbe, ohne et bloss mit enim angereiht, minder selbständig und nachdrücklich erscheint. Insofern nä- hert sich etenim dem enimvero. Der Gebrauch von etenim wird erst in der klassischen Zeit häufig, namentlich bei Cicero, in der vorklassischen ist er selten, so z. B. kommt es bei Plautus nur Einmal, beiTerentius nur viermal vor; auch in der nachklassischen Zeit ist es im Ganzen selten. In seiner gewöhnlichen Stellung nimmt es, da es durch et kopulative Kraft erhält, die erste Stelle des Satzes ein; nachgestellt begegnet es nur selten. Horat. hat es nur in der zweiten oder dritten Stelle: C. 4. 5, 17 tutus bos etenim rura peram- bulat. Senn. 2. 5, 60 divinare etenim. PHn. 17. 22, 35 §. 192 id etenim uvas supplantat. Apul. mag. 31 princ: his etenim fortasse ctt. — Der Gebrauch von etenim ist ungleich seltener als der von enim\ in der sog. occupatio wird es gar nicht ge- braucht. 5. Zuerst wird etenim wie enim in erklärenden Sätzen gebraucht {^= nämlich). Pl. Amph. 26 verum profecto hoc petere me precario | a vobis jussit leniter dictis bonis. Etenim ille, quojiiB hnc jussa yenio, Juppiter | non minus quam vostrum quivis formidat malum. Ter. Heaut. 548 facile equidem facere possum, si jubes; etenim^ quo pacto id fieri soleat, calleo. C. Br. 6, 23 etenim dicere bene nemo potest, nisi qui prudenter intellegit. Leg. 1. 18, 48 sequitur et jus et oinne honestum sua sponte esse expetendum. Etenim omnes viri boni ipsam aequitatem et jus ipsum amant. Per se igitur jus est expetendum. — In parenthetischen Zwischensätzen wird es wie enim, jedoch seltener gebraucht. Zuweilen ist es zweifelhaft, ob es für das erklärende oder für das begründende zu halten sei. G. Lael. 17, 62 sed saepe (etenim redeo ad Scipionem, cujus omnis sermo erat de amicitia,) querebatur. Verr. 4. 7, 15 ejus autem legationis . . princeps est Hejus, {etenim est primus civitatis;) ne forte ctt. • 6. Zweitens wird es wie enim in grundangebenden Sätzen gebraucht (= denn). C. Rab. perduell. 11, 81 at occidit Saturninum Rabirius. — Utinam fecisset! Non supplicium deprecarer, sed praemium postularem. Etenimy si Scaevae, servo Q. Crotonis, qui occidit L. Saturninum, libertas data est: quod equiti Romano praemium dari par fuisset? Verr. 3. 20, 58 profecto, quanquam es singulari cru- delitate et audacia, tamen . . tot homines honestissimos ac locnpletissi- mos tibi inimicissimos fieri nolles, nisi hanc rationem et cogitationem salutis tuae pecuniae cupiditas ac praesens illa praeda superaret. Et- 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griecb. Spr. 2 IT, §. 544, Anm. 2. §. 172. Zusammenges. Satz. — KausaleBeiordn. — Itaque. 731 enim, quoniam summam et numerum injariarum, judices, vobis non pos- 8um «xponere . ., genera ipsa injuriarnm, quaeso, cognosdite. Off. 3. 15, 63 buic (sc. Hecatoni) Scaevolae factum, de quo paalo ante dixi, placere nullo modo potest. Etenimf qai omnino tantum se negat factn- Tum compendii sui causa, quod non liceat, huic nee laus magna tribuenda nee gratia est. 7. Nicht selten wird etenim so gebraucht, dass et den Gedanken mit dem vorhergehenden verbindet, enim aber ver- sichernde, bekräftigende, bestätigende Kraft hat, also = und fürwahr, und in der That. Alsdann druckt es oft eine Versicherung, Bekräftigung, Bestätigung aus, wenn es nicht auf das unmittelbar Vorhergehende bezogen wird, sondern, wenn die Rede einen Fortschritt in der Be- weisführung enthält, i) Z. B. C. Tusc. 4. 17,39 wird gegen die Ansicht der Peripatetiker gestritten, welche ein gewisses Mass in den Leidenschaften billigten; darauf wird §. 40 fort- gefahren: Etenim quis erit tandem modus iste? (Hier können wir übersetzen: und in der That, oder: und ferner.) n.D. 2. 16, 42 quare quom in aethere astra gignantnr, consentaneum est in iis sensum inesse et intellegentiam : ex quo efficitur in deorum numero astra esse ducenda. Etenim licet videre acutiora ingenia . . eorum, qui terras incolunt eas, in quibus aSr sit purus ac tenuis, quam illorum, qni ntantur crasso caelo (so kann man denn gleichfalls sehen). So Tusc. 3. 9, 20 [vgl. Kühner z. d. St.]; 5. 15, 45; 18, 54. 23, 67. 40, 117. N. D. 2. 30, 77 u. s. So auch Tac. A. 15, 54 nam cum secum serrilis animus praemia perfidiae reputavit, simulque pecunia et po- tentia obversabantur; cessit fas et salus patroni et accepta^ libertatis memoria. Etenim uxoris quoque consilium adsumpserat, muliebre ac deterius (und wahrlich auch hatte er, oder: und dazu kam ja auch noch, dass). Anmerk. Über die auch zur Erklärung angewendeten Adverbien: sciUcety videlicetf nimirumy quippej nempe s. §. 146; über die Weglassung von nam, enim s. §. 177, lY bei der asyndetischen Verbindung der S&tze. b) Folge oder Folgerung, Die Folge oder Folgerung wird durch folgende Binde- wörter bezeichnet: §. 173. Itaque.^) 1. Das Bindewort Xtoque, daher, ist entstanden aus dem mit dem enklitischen g^tte (und) verbundenen Pronominaladverb ^iä = und so. Nach der Ansicht der alten Grammatiker hatten beide Wörter eine verschiedene Betonung, nämlich das Adverb itdque und das Bindewort t^og^iee; aber wahrscheinlich ist diese Unterscheidung weiter Nichts als eine Erfindung der Grammatiker, s. Th. I. §.51, S. 152. Das Adverb itaquCy und so, wird von den Komikern häufig nach vorhergegangenem ita 1) 8. Kühner ad C. Tusc. 3. 9, 20 (p. 284. Ed. V). — 2) ß. Hand TurseH. III p. 499 sqq. Draeger II, S. 179 ff. 732 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Itaque. §. 173. gebraucht. Pl. Amph. 15 üa huic fadetis fabulae silentium | itaque aequi et justi hie eritis omnes arbitri. 763. Capt. 676. 878. Pers. 781. Mil. 791. Truc. 2. 6, 46. Cist. 2. 1, 36. Ter. Andr. 550. Hec. 207. 579. 604. Aber auch bei anderen Schriftstellern. Caes. B. G. 1. 52, 3 üa nostri acriter in hostes signo dato impetum fecerunt, üague hostes repente celeriterque procurrerant, ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur. C. Br. 3, 10. Ph. 13. 3, 6*. Fin. 1. 10, 34. Liv. 1. 4, 8 u. s. w. Ohne vorhergegangenes ita überall, z. B. C. Farn. 13. 20, 2 peto abs te, ut eum in meis intimis maximeque necessariis scias esse itaque tractes ut intellegat meam sibi commendationem magno adju- mento fuisse. Nep. 7. 4, 2 inimici illud tempus exspectandum decre- verunt, quo exisset, ut absentem adgrederentur, itaque fecerunt. — Einen Übergang von der Bedeutung und so zu der konjunktionellen daher bilden solche Beispiele, in welchen durch itaque ein Gedanke angereiht wird, welcher aus dem vorangehenden hervorgeht oder auf irgend eine Weise mit dem vorangehenden in einer kausalen Verbindung steht, z. B. Sali. J. 51, 2 nihil consilio neque imperio agi, fors omnia regere; itaque multum diei processerat, quom etiamtum eventus in in- certo erat (und auf diese Weise, oder: und so geschah es, dass). Aber auch schon beiPlautus begegnen Stellen, in welchen dieses itaque sich dem konsekutiven sehr nähert, wie Amph. 268 et enimvero quoniam formam hujus cepi in me et statum, | decet et facta moresque hujus habere me similis item; | itaque me malum esse oportet, callidum, astu- tum (und so = und aus diesem Grunde). Vgl. Stich. 195. Asin. 422. Capt. 37. Mil. 93 u. s. 2. Erst in der klassischen Zeit entwickelte sich itaque zu dem konsekutiven Bindewort mit der Bedeutung daher, um eine wirkliche Folge oder Folgerung aus dem Vorher- gehenden zu bezeichnen. Das enklitische que gab seine ur- spriingliche Bedeutung und auf und drückte bloss die innere Verbindung zwischen dem vorangehenden Satze mit dem Folge- satze aus. Was die Stellung betrifft, so nimmt es bei Cicero (nur or. partit. 7, 23 haben die edd.: est itaque), Cäsar, Sal- lustius die erste Stelle des Satzes ein; aber plane, bei C. Fam. 10. 1.5, 2 profeci itaque (wofür Hand utique mutbmasst). Hör. ep. 1. 1, 10 nunc itaque. Bei Livius ist es in der zweiten Stelle des Satzes häufiger, wie 2. 6, 8; 3. 20, 4; 5. 1, 6; 5. 20, 10; 6. 31, 6; 6. 32, 11; 7. 2, 6; 7. 28, 4; 10. 5, 3; 34^ 34, 9; in der dritten 4. 54, 6; 6. 17, 8 u. s. Quintil. 1. 1, 14; 5. 10, 57; 6. 3, 28 u. s. Justin. 11. 12, 9 u. s. oft. Vereinzelt nur Val. M. 7. 2 ext. 1. Gurt. 7. 10, 7. Tac. 4 mal; in der vierten Sen. de ira 2. 31, 2. Plin. 18. 8 §. 2 (§. 43) omnibus sen- tentiis absolntus itaque est. 3. Itaque wird gebraucht, wenn eine That Sache als Folge des vorhergehenden Satzes angegeben wird; derSchluss wird also nicht durch Nachdenken und Überlegen gewonnen, sondern aus vorliegenden Thatsachen gezogen. Nep. 3. 1, 1 Ari- stides aequalis fere fuit Themistocli. Itaque cum eo de principatu con- tendit. 19. 1, 1 Phocion etsi saepe exercitibus praefuit summosque magistratus cepit, tarnen multo ejus notior integritas vitae quam rei §. 173. Zusammenges. Satz« — Kausale ßeiordn. — Itaque. 733 militaris labor. Itaque hujus memoria est nulla, illius autem magna fama. Sali. C. 41, 3 haec illis volventibus tandem vicit fortima rei pu- blicae. Itaque Q. Fabio Sangae rem omnem, uti cognoverant, aperiunt. — Zaweilen jedoch wird itaque st. igitur in einem V er nanftschlusse gebraucht, wenn derselbe als auf wirklichen Thatsachen beruhend nach- drücklicher hervorgehoben werden soll. G. Leg. 1. 8, 24 quom de na- tura omni quaeritur, disputari solet . . exstitisse quandam maturitatem serendi generis humani . .; quomque alia, quibus cohaerent, homines e mortali genere sumpserint, quae fragilia essent et caduca, animum esse ingeneratum a deo. Ex quo vere vel agnatio nobis cum caelestibus vel genus vel stirps appellari potest. Itaque ex tot generibus nullum est animal praeter hominem, quod habeat notitiam aliquam dei. Im Nach- satze: G. Fin. 1. 6, 19 homo acutus, quom illud occurreret, si omnia deorsum e regione ferrentur et ad lineam, nunquam fore, ut atomus al- tera alteram posset attingere, itaque attulit rem commenticiam. (Die Herausgeber halten itaque für unächt; allein da igitur auch im Nach- satze gefunden wird, so kann ebenso gut auch itaque so stehen, wenn die Folge nachdrücklicher bezeichnet werden soll. Hand p. 507 nimmt hier ein Anakola th an. 4. Sehr häufig wird ein allgemeiner Gedanke durch ein Beispiel, eine Vergleichung, einen besonderen Fall erläutert; alsdann tritt bei itaque die konklusive Bedeutung zurück, die ursprüngliche hingegen und so, so auch hervor, c. Fin. 2. 4, 12 quod vestri quidem vel optime disputant, nihil opus esse eum, qui philosophus fiiturus sit, scire litteras. Itaque ut majores nostri ab ara- tro abduxerunt Gincinnatum illum, ut dictator esset; sie vos de pagis Omnibus coUigitis bonos illos quidem viros, sed certe non pereruditos (8 0 oder auf gleiche Weise). Ac. 2. 25, 79. 31, 99. Fin. 2. 10, 32. N. D. 1. 31, 85 Video nonnullis videri Epicurum, ne in offensionem Athe- niensium caderet, verbis reliquisse deos, re sustulisse. Itaque in illis selectis ejus brevibusque sententiis, quas appellatis xup{ac S6Sac, haec prima sententia est: Quod beatum et immortale est, id nee habet, nee exhibet cuiquam negotium (so ist auch). Gurt. 3. 2, 17 erat Dario mite ac tractabile Ingenium, nisi suam naturam plerumque fortuna corrum- peret. Itaque veritatis impatiens hospitem ac supplicem abstrahi jussit ad capitale supplicium. 5. Auch wird itaqm zuweilen gebraucht, um eine un- terbrochene Rede wieder aufzunehmen, g. Ac. 1. 12, 44 — 45 cum Zenone Arcesilas sibi omne certamen institnit, non pertinacia aut studio vincendi, sed earum rerum obscuritate, quae (jetzt folgt eine genaue Auseinandersetzung). Itaque Arcesilas negabat esse quicquam, quod sciri posset. Lael. 1,1 — 3 me ad pontificem Scaevolam contuli..; sed de hoc alias, nunc redeo ad augurem (Scaevolam). Quom saepe mnlta, tum ctt. Itaque tum Scaevola • . exposuit nobis sermonem Laelii de amicitia habitum. Liv. 2. 12, 2 und 3 cum G. Mucius, adulescens nobilis, cui indignum videbatur populum R. servientem, cum sub regibus esset, nullo hello nee ab hostibus ullis obsessum esse, liberum eundem populum ab isdem Etruscis obsideri, quorum saepe exercitus fuderit. Itaque magno audacique aliquo facinore eam indignitatem vindicandam ratus, primo sua sponte penetrare in hostium castra constituit. 734 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Igitur. §. 174. §. 174. Igitur. 1) 1. Sowie itaque eine Folgerung bezeichnet, welche auf Thatsachen beruht, so bezeichnet igitur eine Folgerung, welche erst durch Denken und Überlegen gewonnen wird. Daher hat igitur ganz besonders seinen Sitz in logischen Schlusssätzen, was bei itctque nur uneigentlich der Fall ist (§. 173, 3). Die Stellung von igitur ist bei verschiedenen Schriftstellern verschieden. Im Allgemeinen kann man als gewöhnliche SteUung die zweite Stelle des Satzes bezeichnen, so namentlich bei Cicero; in der ersten Stelle ist es bei ihm sehr selten, z. B. Leg. 1. 6, 18. Tusc. 1. 2, 4. Lael. 11, 39; in Schlüssen jedoch häufiger, z. B. Tusc. 1. 6, 11; 3. 7, 14; 4. 18,42. Fin. 1. 18,61 (ubi v. Madvig); aber häufig bei den Komikern, sehr oft auch bei Varro, Sallustius, Livius, Gurtius, Tacitus, Quintilianus, Plinius u. A. Die Stellung bei PI. Epid. 3. 4, 63 quid tibi negoti est meae domi igitur? kann bei einem Komiker, der die gewöhnliche, oft nachlässige Um- gangssprache wiedergibt, nicht auffallen. Aber auch bei Cicero begegnen Stellen, in denen igitur hinter der zweiten Stelle steht, in der Regel jedoch nur, wenn das Wort oder die Worte vor igitur nachdrücklicher hervorgehoben werden sollen, wie Tusc. 1.6,12 quid dicia igitur f 1. 1, 14 quom dicis igitur, 1. 14, 32 quae est mdior igitur in hominum genere natura . .? 2. 19, 45 omittamus hunc igitur. 3. 10, 23 doloris huju8 igitur origo. 4. 18, 41 qui modum igitur vitio quaerit. 5. 23, 67 6;tw hono fruendum est igitur. N. D, 3. 17, 43 ne Nymphae qnidem deae igitur*^ Fin. 2. 23, 76 eamne rationem igitur sequere, qua . .? Yen*. 1. 32, 81 huic homini parcetis igitur, judices? Divin. 1. 15, 26 ille mihi videtur igitur vere augurari. 2. 3, 8 dicmdum est mihi igitur ad eä. 2. 64, 13 quid me igitur mones? Flacc. 10, 23 in hominem dicendum est igitur'^ dann, wenn die Wörter vor igitur eng mit einander verbunden sind. Tusc. 1. 29, 71 ne interire quidem igitur, 1. 34, 82 ne in animo quidem igitur. 1. 36, 88 ne carere quidem igitur in mortuo est. Fin. 5. 30, 91 ne seges quidem igitur est. Or. 9, 33 refe- ramus nos igitur ad eum. Über igitur an der dritten Stelle nach est s. die folgende Anmerk. An merk. 1. Igitur, sowie auch enim und autem, welche in der Regel die zweite Stelle des Satzes einnehmen, werden in folgenden Fällen nach den einsilbigen est und es, die von den Römern, wenn kein besonderer Nachdruck auf denselben .lag, so ausgesprochen wurden, dass sie nach Ah- werfung des anlautenden e mit dem vorangehenden Worte verschmolzen, an die dritte, oder aber nach Römischer Aussprache an die zweite Stelle ge- setzt. Dass aber diese Aussprache keine absolute Nothwendigkeit war, ersieht man daraus, dass auch bei den korrektesten Schriftstellern einzelne Ausnahmen geflinden werden. 2) a) Wenn das Prädikat des Satzes die erste Stelle des Satzes ein- nimmt. G. Tusc. 1. 27, 66 singularis est igitur quaedam natura (= singn- larisst igitur). Off. 1. 14, 43 videndum est igitur (= videndumst igitur). Tusc. 1. 18, 42 calidior est enim. 1. 5, 9 necesse est enim. Ib. moriendum est enim omnibus (= necesse est enim mori omnes). 2. 18, 43 utendum est ^- I) Vgl. Hand Turs. III, p. 184 sqq. und Draeger II, S. 176 ff. — 2) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 27, 66 p. 122 Ed. V, wo aber sunt wegzulassen ist. §. 174. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Igitur. 735 Übt, [3. 7, 14 veri simile est tgittw,] 3. 23, 56 duplex est igitur ratio veri reperiendi. 5. 18, 53 satis est enim certe in virtute, ut fortiter vivamus. 3. 33, 81 tractatum est auUm, Ausnahmen: 1. 36, 87 triste enim est nomen ipsom carendi. Lael. 17, 63 imbecilla enim est (in opt. edd.). Off. 1. 3, 9 triplex tgitur est. Att. 9. 2 A., 3 eundum igitur est. h) Wenn das Subjekt zwar die erste Stelle des Satzes einnimmt, ein Prädikat aber folgt, welches durch einen relat-iven Satz aus- gedrückt ist. G. ND. 2. 53, 133 ratio est enim, quae praestat omnibus. Tusc. 2. 22, 52 opinio est enim quaedam effemioata ac levis, qua quem liqaescimus fluimusque mollitia, apis aculeum sine clamore ferre non pos- samoB. Fin. 1. 13, 43 sapientia est enim ana, quete ctt. Fam. 15. 4, 11 tu es enim is, qui ctt. e) Wenn der Satz mit non (neque) est beginnt; in diesem Falle ist es einerlei, ob das Subjekt dem Prädikate oder das Prädikat dem Subjekte Torangeht. C. Tuso. 1. 20, 46 neque est enim uUus sensus in corpore. [So auch bei sunt 5. 15, 44 Non sunt igitur ea bona dicenda.] ND. 2. 30, 77 non est igitur natura deorum praepotens. (2) Wenn die Demonstrative: Ate haec hoc, is ea id oder die In- terrogative: quiSf quid, oder die Negative: nuUua, nemo, nihil als Sub- jekte den Satz beginnen. Tusc. 1. 4, 8 haec est enim vetus et Socra- tica ratio. 1. 8, 16 id est enim perveniendum esse ad id ctt. 3. 15, 31 hie est enim ille vultus semper idem. 4. 38, 83 in ea est enim fons miseriarum. 1. 6, 11 quis est enim tam excors? 1. 26, 65. 39, 93 quid est igitur ctt? 2. 24. 57 quid est enhn fletu muliebri viro turpius? Parad. 5.1,34 quid est enim libertas? 3. 29, 71. 5. 23, 67 quid est autem in homine ctt. Gate m. 19, 71 quid est autem tam secundum naturam quam senibus emori? Tusc. 1. 11, 22 nihil est enim. 5. 17, 50. c 31, 87. Fin. 2. 9, 27 quis est enimf (Ausnahmen: Tusc. 4. 1, 2 quis enim est ctt.? (in den besten edd.) 14. 16, 35 quid autem est non miserins ctt.? 1. 39, 94 nihil enim est (in d. best, odd.) Gato m. 4, 47 nihil autem est molestum. Off. 1. 20, 68 nihil enim est. Cr. 29, 100 is enim est eloquens. Bei einer Begriffsbestimmung ist die zweite Stelle natürlich, wie G. Divin. 2. 41, 85 quid enim sors est?) Anmerk. 2. Ausserdem ist noch zu bemerken, dass die genannten Konjunktionen, sowie auch vero^ quidem, qucque, etiam, que und das Pronomen ille, wenn zu Anfang des Satzes der Vor- und Zuname einer Person steht, gleich hinter den Vornamen gesetzt werden, als : Gnaeus enim (enttem, igitur, vero, quidem, quoque, etiam, ille) Pompejus; GnAeuBque Pompejus; Marcum quidem Valerium Gorvum, G. Gato m. 17, 60. Ebenso werden durch dieselben parathetische Zusammensetzungen (s. Th. I, §. 228, 7, S. 698) getrennt, als: rem vero publicam, G. Tusc. 1. 1, 2. 2. Die konklusive Bedentnng von igitur hat sich nicht erst, wie bei itaque^ in der klassischen Periode entwickelt, sondern tritt schon in der ältesten Zeit sehr deutlich hervor, namentlich wenn dasselbe nach einem temporellen oder kon- ditionalen Vordersatze im Nachsatze erscheint. In diesen Sätzen liegt der Sinn: wenn dieses geschieht, so ist die Folge, dass. Legg. XII tab. I. fr. 1 si in jus vocat, ni it, antestator; igitur im capito. Fl. Mil. 772 quando habebo, igitur rationem mearum fabricarum dabo. Oas. 2. % 39 mox magis quem otium mihi et tibi erit, igitur tecum loquar. Bud. 930 jam ubi liber ero, igitur demum instruam agrum atqne aedis (dann erst, ja dann). Amph. 210 sin aliter sient animati neque dent, quae petat; | sese igitur summa vi virisque eorum oppidum op- pugnassere. Dieser Gebrauch taucht spät wieder auf. Lact. 6. 6, 28 si ergo et philosophis ipsorum confessione adempta sapientia est et iis, qui justi habiti sunt, adempta justitia est; omnes igitur illae virtutis descriptlones falsae sint necesse est. 6. 10, 25 quod fieri si non posest, retinendum est igitur omni modo vinculum societatis humanae. So 736 Zusammenges. Satz. —.Kausale Beiordn. — Igitur. §* 174. auch nach einem Partizipe: Lucr. 2. 677 cetera consimili mentis ratione peragrans | invenies igitur multarum semina rerum ctt. Aber auch nach Hauptsätzen. PI. Amph. 301 clare advorsum fabulabor, hie auscultat, quae loqaar; | igüur demum magis majorem in sese concipiet metum (dann erst). Bacch.517 nunquam edepol vivom me inridebit; nam mihi| decretumst renumerare jam omne aurum patri. Igitur mi inani atque inopi subblandibitur. 3. Als konklusives Bindewort tritt igitur namentlich in den philosophischen Schriften Cicero' s ungemein häufig auf. So im logischen Schlüsse. C. Ac. 2. 30, 96 si mentiris, mentiris; mentiris aiitem; mentiris igitur, ND. 2. 6, 16 si est aliqnid in rerum natura, quod hominis mens . . efficere non possit; est certe id, quod illud efficit) homine melius; atqni re» caelestes . . ab homine confici non possunt; est igitur id, quo illa conficiuntur, homine melius. Tusc. 3. 7, 14 quae qui recipit, recipiat idem necesse est timiditatem et ignaviam; non cadunt antem haec in virum fortem; igitur ne aegritudo quidem. §. 15. 1. 6. 11; 4. 18, 42; 5. 15, 43. 44. 45 u. s. w. Ausser dieser voll- ständigen Formel eines philosophischen Schlusses wird es tiberall mit konklusiver Bedeutung gebraucht. — Auch mit dem Imperative und imperativischen Konjunktive kann sich igitur mit Rücksicht auf Vorhergehendes verbinden. C. Fin. 2. 7, 20 in alio libro . . scribit (Epi- curus) his verbis, quae nota tibi, Torquate, sunt . . Änimadverfe igitur, rectene hanc sententiam Interpreter. (Achte also darauf; denn dir sind ja Epikur^s Worte bekannt.) Rp. 1. 38, 59 utere igitur argumento. Lig. 12, 37 fac igitur, quod ctt. Quintil. 8 prooem. 32 sit igitur cura elocutionis quam maxima ctt. 4. Auch in Fragen des Unwillens oder des Zweifels wird igitur gebraucht. Pl. Merc.356 hocinest amare? Arare mave- lim quam sie amare. Amph. 703 quor igitur praedicas | te heri me vi- disse? (warum also oder nun . .?) Cist. 2. 1, 35 quid agis igitur f Ter. Eun. 1 quid igitur faciam? C. Tusc. 1. 29, 70 in quo igitur loco est? Ph. 2. 12, 29 ecquis est igitur te excepto, qui illud . . improbavit? (ist nun wol?) 12. 12, 27 possumusne igitur in Antonii latrocinio aeque esse tuti? Ac. 2. 8, 23 quaero, ille vir bonus, qui statuit omnem cruci- atum perferre, intolerabili dolore lacerari potius, quam aut officium prodat aut iidem, cur has igitur sibi tam graves leges imposuerit. Oael. 17, 39 dicet aliquis: Haec igitur est tua disciplina? sie tu instituis adu^ lescentes? Curt. 5. 7, 4 quin igitur ulciscimur Graeciam et urbi faces subdimus? 6. 11, 23 id indigne ferens ille: Hunc igitur regem agnosci- mus, inquit, qui Philippum dedignatur patrem? Aus einer vorausgegan- genen iFrage, deren Bejahung vorausgesetzt wird, wird wiederum in einer Frage die Folgerung ausgedrückt. Quintil. 12. 1, 7 age, non ad per- ferendos studiorum labores necessaria frugalitas? Quid igitur ex libidine ac luxuria spei? — Auf einen Satz mit igitur folgt zuweilen ein Frag- satz mit igitur j der eine aus jenem gezogene Folge enthält. G. Fin. 2. 28, 92 dolor igitur id est summum malum, metuetur semper, etiam si non aderit; jam enim adesse poterit; qui potest igitur habitare in beata vita summi mali metus? Top. 4, 25 his igitur locis, qui sunt expositi ad omne argumentum reperiendum, significatio et demonstratio datur. Utrum igitur hactenus satis est? §. 174. Zusammenges.Satz. — Kausale Beiordn. — Igitur. 737 5. Wenn mehrere vorausgegangene Gedanken oder Be- griffe zuletzt kurz zusammengefasst werden, so geschieht diess durch igitur. C. Tubc. 1. 28, 70 nach Erwähnung vieler Er- scheinungen der Natur: haec igitur et alia innumerabilia quom cemimuB, possumusne dubitare, quin iis praesit aliquis . . eifector? Catil. 4. 11, 23 quae quom ita sint, pro imperio, pro exercitu, pro provincia, quam neglexi, pro triumpho ceterisque laudis insignibus . .: pro his igitur Omnibus rebus, pro meis in vos singularibus studiis nihil aliud a vobis nisi hujus temporis memoriam postulo. de or. 2. 25, 105. 6. Ein erwähnter Ausdruck wird nach einer eingescho- benen Parenthese durch igitur wieder aufgenommen, c. Fin. 3. 14, 45 recta effectio (xaröp^ojciv enim ita appello, quoniam rectum factum xar6pdü)fAa,) recta igitur effectio . . Crescendi accessionem nuUam habet. Tusc. 4. 15, 34 quando, ut (so e conj. Manutii statt et) aliis locis de virtute et diximus et saepe dicendum erit (pleraeque enim quae- stiones, quae ad vitam moresque pertinent, a virtutis fönte ducuntur,) quando igitur virtus est affectio animi constans ctt. u. sonst oft. Statt des zu wiederholenden Wortes kann auch ein sinnverwandtes oder ein Pronomen folgen. Fin. 4. 20, 56 postea tuus ille Poenvlua (scis enim C5itieos, clientes tuos, e Phoenica profectos,) homo igitur acutum. 3. 5, 18 rerum autem cognitionea (quas vel comprehensiones vel perceptiones appellemus licet,) hos igitur ipsas propter se adsciscendas arbitramur. Mit veränderter Konstruktion: C. Balb 5, 11 audivi hoc de parente meo puer, quom Q. Metellus L. F. causam de pecuniis repetundis diceret, (ille vir, cui patriae salus dulcior quam conspectus fuit, qui de civitate de- cedere quam de sententia maluit,) hoc igitur causam dicente, quom ctt. — Ebenso wird igitur gebraucht, wenn nach einer bald kürzeren, bald längeren, zuweilen sehr langen Abschweifung die Rede wieder auf- genommen wird. C. Off. 1. 2, 6; 3. 5, 21. Br. 48, 177. Tusc. 1. 36, 88 hoc premendum etiam atque etiam est argumentum, confirmato iUoj de quo, si mortales animi sunt, dubitare non possumus, quin tantus inter- itus in morte sit, ut ne minima quidem suspicio sensus relinquatur: ?ioc igitur probe stabilito et fixo illud excutiendum est, ut sciatur, quid sit carere. Nep. 16. 2, 5; 8. 4, 3. Justin. 32. 4, 1 in ]&eziehung auf c. 3, 6. 7. Bei dem Beginne einer Erzählung oder Erörterung wird mit Rücksicht auf einen vorangehenden GedsLuken igitur ebenso wie das Griechische toivüv und unser also gebraucht. C. Tusc. 1. 9, 18 A. Tu, ut videtur; nos ad audiendum parati sumus. M. Mors igitur ipsa quid sit primum est videndum (igitur in Beziehung auf den Gedanken: quia te ad aud. paratum esse dicis). Leg. 1. 6, 18 nunc juris principia videamus. Igitur doctissimis viris proficisci placuit a lege. Fin. 1. 20, 66 de hominibus dici non necesse est. Tribus igitur modis Video ctt. Br. 32, 122 nobis vero, inquit Atticus, (sc. placet), et vehementer quidem, ut pro Bruto etiam respondeam. Curio fuit igitur ejusdem aetatis fere ctt. de or. 3. 5, 17. Sali. C. 54, 1 u. sonst oft. — So wird auch igitur gebraucht, wenn die Rede von der Ankündigung des Themas und derTheile desselben .(projpo»i7io, partitio) zum ersten Haupttheil übergeht. C. ND. 2. 30, 76 eamque disputationem tria in partes nostri fere dividunt . . Primum igitur aut negandum est esse 738 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Igitur. §. 1 74. deos. Man. 10, 28 ego sie existimo, in summo imperatore quattuor has res inesse oportere: scientiam rei militaris, virtutem, auctoritatem, felicitatem. Quis igitur hoc homine scientior unquam ant fuit aut esse debuit? 1) 8. Zuweilen wird igitur auch in dem rednerischen Schlüsse ex contrariis oder repugnantibuB in Fragform ge- braucht; die Beweisführung geht voraus. Ungleich häufiger ist hier ergo (s. §. 175, 5). 2) c. Tusc. 3. 27, 66 timor igitur ab iis aegritudinem potuit repellere, ratio ac sapientia vera non poterit? Mit doppelter Frage: C. or. 41, 142 cur igitur jus civile docere semper pulchrum fuit, hominumque clarissimorum discipulis floruerunt domus? ad dicendum si quis acuat aut adjuvet in eo juventutem, vituperetur? 9. Ausserdem sind noch einige Eigentümlichkeiten im Gebrauche von igitur zu bemerken. ä) Bisweilen, namentlich bei den Historikern, wird igitur auch da» gebraucht, wo man itaque erwarten sollte, d.h. von der aufThatsached beruhenden Folge. Sali. C. 15, 5 ita conscientia mentem excitam va- stabat. Igitur colos exsanguis, foedi oculi, citus modo modo tardus in- cessus. Liv. 26. 5, 1 cum in hoc statu ad Capuam res essent, Hanni- balem diversum . . trahebant curae; vicit tarnen respectus Capuae . . Igitur magna parte impedimentorum relicta in Bruttiis . . in Campaniam contendit. Tac. A. 1, 62 incedunt (Romani) maestos locos visuque ac memoria deformis, nun folgt eine Beschreibung der Stelle in der Nähe des Teutoburger Waldes, wo Varus die gewaltige Niederlage erlitten hatte. Igitur Romanus, qui aderat, exercitus sextum post cladis annum trium legionum ossa . . condebant. b) Zuweilen, aber nur selten, nähert sich die Bedeutung von igitur der von namy enim, nämlich. PI. Most. 5. 1, 53 surgedum huc; est consulere igitur quiddam, quod tecum volo. Sulpic. Sat. 32 nunc igitur . . omnia abire foras . . jussit. So bei Plautus: igitur tit, also dass> nämlich dass. Asin. 252 jam diust factum, quom discesti ab ero atque abiisti ad forum, | igitur inveniundo argento ut fingeres fallaciam. Epid. 3. 3, 3 non oris causa modo homines aequom fuit | sibi habere speculum, ubi os contemplarent suom; | sed qui perspicere possent, cor sapientiae: | igitur perspicere ut possint cordis copiam (durch den letz- ten Satz werden die Worte cor sapientiae erklärt: nämlich so, dass sie das ganze Wesen des Herzens durchschauen können). c) Statt et igitur oder igiturque wird et ideo oder et idcirco gesagt; aber nach Anführung eines oder mehrerer Begriffe kann ein neuer durch et . . igitur angereiht werden. C. Tusc. 5. 16, 47 affectus animi in bono viro laudabilis, et vita igitur laudabilis boni viri et honesta ergo, quo- niam laudabilis. (Die Stelle 1. 29, 71 gehört nicht hierher, s. unsere Bemerk, z. der Stelle p. 129 ed. V.) d) Wenn ein Begriff oder Gedanke, um denselben nachdrücklich hervorzuheben, wiederholt wird; so wird igitur hinzugefügt; häufiger geschieht diess durch inquam, [Vgl. Freund Wörterb. 11, S. 1096 unter inquio. B).] C. Mil. 31, 84 ea vis, ea igitur ipsa, quae saepe incr^dibiles huic urbi felicitates atque opes attulit, illam pemiciem exstinxit. 1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §.9, b). — 2) S. Seyffert a.a.O. §.56. §. 175. Zusammenges. Satz. — Kausale ßeiordn. — Ergo. 739 §. 175. Ergo, I) 1. Ergo^ folglich, also, daher, bezeichnet wie igitur^ aber nachdrücklicher, eine aus dem Vorhergehenden gezogene nothwendige Folge; ganz eigentlich wird ergo in einem ans einzelnen Sätzen gezogenen logischen Schlüsse gebraucht. Gewöhnlich wird ergo {ergci erst seit Ovidius) von dem Grie- chischen epYcp abgeleitet, so auch von Hand, der ep-^ov (/epfov), Werk mit vergere (neigen), das aber mit /epfov gar nicht verwandt ist, zusammenstellt, und noch vor Kurzem vonDrae- ger. Aber ergo hat mit dem allerdings gleichlautenden ep'Yq> Nichts gemein; es ist vielmehr eine Zusammensetzung aus der Präp. ex und dem Stamme regf-; es steht also statt *€-r^^-ö, eigentlich aus der Bichtung her, dann aus dem Rechte, aus dem Grunde, daher als Präposition wegen, und als Konjunktion daher. 2) In Betreff der Stellung ist zu be- merken, dass es viel häufiger die erste Stelle des Satzes als eine andere einnimmt; nachgesetzt wird es oft, wenn das Wort, hinter dem es steht, nachdrücklicher hervorgehoben werden soll; aber stäts beginnt es den Satz in der Beweis- führung aus dem Gegensatze, s. Nr. 5. Ergo an der ersten und zweiten Stelle s. in den folgenden Beispielen; in der dritten PI. Cure. 118 grandiorem gradum ergo face; schein- bar in der dritten Pl. Mil.78 age, eamus ergo. Most. 662 age, com- miniscere ergo; denn age bildet einen Satz für sich; in der vierten: Pers. 36 quid nunc vis ergo? (so die edd.; R. quid ergo?) C. Tusc. 1. 6, 11 ubi sunt ergo ü, quos miseros dicis? (um die Worte uhi stmt her- vorzuheben.) 2. 31y 80 necesse est ergo (aber nach Komischer Aussprache necessest ergo an der zweiten Stelle). Bacch. 346 ubi nunc est ergo mens Mnesilochus filius? 899 ubi nunc M. ergosi? Pseud. 652; in der fünften: Lucr. 6, 1246 optimus hoc leti genus ergo quisque subibat. 2. Seiner Grundbedeutung aus der Richtung her, aus dem Rechte stehen zunächst die Beispiele bei Plautus und Terentius, in denen es eine Versicherung bezeichnet = ge- rade, recht, richtig, dann wahrlich, wirklich, in derThat. PL Gas. 3. 4, 9 nempe tute dixeras | tuam arcessituram esse hinc uxo' rem meam. ST. Ergo arcessivisse ait sese. Rud. 402 TR. Multa prae- ter spem scio multis bona evenisse. AM. At ego etiam, qui speraverint, spem decepisse multos. TR. Ergo animus aequus optimum est aerumnae condimentum. Amph. 174 ergo in Servitute expetunt multa iniqua. Epid. 3. 4, 41 haec ergo est fidicina; hie alia nullast. Mil. 63 ergo mecastor pulcher est, inquit mihi, | et liberalis. Bacch. 125 LY. Non hie placet mihi omatus. PI. Nemo ergo tibi | hoc apparavit; mihi paratumst, quoi placet (wahrlich Niemand hat ihn fdr dich gemacht). Ter. Andr. 850 S. Quid istic tibi negotist? D. Mihin? S. Ita. D. Mihin? S. Tibi ergo (wahrlich dir, ja dir). Dieser Gebrauch von ergo scheint der Volks- sprache angehört zu haben; in der klassischen und späteren Zeit besteht er nicht mehr. 1) Vgl. Hand Tursell. II, p. 440 sqq. Draeger II, S. 170 ff. — 2) S. Gorssen Aussprache 2 Th. I, S. 448 f. 740 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Ergo. §. 175. 3. Hieran reiht sich der Gebrauch von ergo, in welchem es eine Folge ausdrückt, welche auf wirklichen Thatsachen, auf Sachgrfinden, beruht = Äac de causa, desshalb. Auch dieser Gebrauch von ergo ist nicht eben häufig. Pi. Pseud. 1084 malum et scelestum et perjumm ajebat esse me. 81. Pol hand mentitust. BA. Ergo haat iratus fui. Lucil. b. G. Fin. 1. 3, 9 Graecum te maloisti dici. Graece ergo praetor Athenis te a^Iato: XaTpe, mquaniy Tite. 2. 11, 34 Polemoni et jam ante Aristoteli ea prima visa sunt, quae modo dixi. Ergo nata est seutentia veternm Academicorum. Gurt. 3. 8 (20), 16 sa- tisque omuibns spectatis nuntiare, quae vidissent, i-egi suo jussit. Motis ergo castris superat Pinarum amuem. 5.3 (10), 8 urbem obsidere coepit; praerupta erant omnia, saxis et cotlbus impedita. Multis ergo vulneri- bns depulsi, ut quibus . . dimicandum esset, subibaut tamen (sc. mu- ros). 8. 11 (40), 14 evaserant Alexander et Gharus, etiam pugnare com- minus coeperant; sed cum superne tela barbari ingererent, saepius ipsi feriebantur quam vuluerabant. Ergo Alexander, dum acrius quam cautius dimicat, confossus undique obruitur. — Der Grund, aus dem die Folge hervorgeht, wird bisweilen auch wenn er aus dem Zusam- menhange leicht ergänzt werden kann, weggelassen. PI. Gist. 9. 1, 119 G. Ecastor mihi | visa (sc. Silenium puella) amare. LE.: Istoc ergo aures graviter obtundo tuas, | ne quem ames. (Aus dem trau- rigen Zustande, in dem du Silenium gesehen hast, must du einsehen, wie gefährlich es ist zu lieben; ergo oder hac de causa aures tnas graviter obtundo, ne quem ames.) G. Ph. 5. 6, 16 hanc ergo et reliquas ejusmodi leges, etiamsi sine vi, salvis auspiciis, essent rogatae, cen- serem tamen abrogandas. (Aus der vorangehenden Auseinandersetzung erhellt, dass dieses Gesetz verworfen werden müsse.) — Zuweilen scheint der Folgesatz dem grundangebenden voranzugehen. PL Mil. 1233 sagt die Buhlerin Acroteleutium : Ergo istus metus me macerat, quod ille fastidiosust, | oculi ejus ne sententiam mutent, ubi viderit me. (Aber aus den vorangehenden Worten derselben geht hervor, dass sie jenen Liebhaber nicht mehr mag, und nun gibt sie nachträglich die Gründe dafür an; es ist also eigentlich nur eine Fortsetzung des Vor- hergehenden.) Amph. 225 ME. Gujus es? SO. Amphitruonis, in quam, Sosia. ME. E}rgo istoc magis, | quia vanilocu^s, vapulabis; ego sum, non tu, Sosia. 4. Die Hauptaufgabe von ergo aber ist die Bezeichnung der logischen auf Vernunftgründen beruhenden Fol- gerung. Daher findet es sich vorzugsweise oft in den philo- sophischen Schriften. S. Nr. 1. Es stimmt hier mit igitur überein, nur dass es stärker ist als dieses, und so folgt ergo öfters nach einem Satze mit igitur, c. N. D. 3. 13, 33 omne ani- mal appetit quaedam et fugit a quibusdam. Quod autem refugit, id contra naturam est, et quod contra naturam, id habet vim interimendi. Omne ergo animal intereat necesse est. 2. 30, 77 nihil est praeclarius deo; ab eo igitur necesse est mundum regi. Nihil igitur est naturae oboediens aut subjectus deus. Omnem ergo regit ipse naturam. Tusc. 3. 7, 14 quae qui recipit, recipiat idem necesse est timiditatem et ignaviam. Non cadunt autem haec in virum fortem. Igitur ne aegritudo quidem. At nemo sapiens nisi fortis. Non cadet ergo in sapientem aegritudo. 5. 16, §. 175. Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Ergo. 741 47 aifectas animi in bono viro laudabilis, et vita igitur laudabilis boni viri, et honesta erga, qnoniam laudabilis. Fin. 2. 9, 27 quis est enim, in quo Bit cupiditas, quin recte cupidus dici possit? Ergo et avarus erit, aed finite, et adulter verum habebit modum. So können oft mehrere Schlüsse mit igitur und ergo auf einander folgen, indem aus einem Schlüsse wieder ein neuer gezogen wird, wie C. ND. 2. 20, 55 — 57 habent igitur suam formam stellae . . Nulla igitur in caelo nee fortuna nee temeritas . . Caelestium ergo admirabilem ordinem . . Haud ergo, ut opinor, erravero, si a principe investigandae veritatis hujus disputa- tionis principium duxero. 5. Eine von Cicero, besonders in seinen philosophischen Schriften häufig gebrauchte rhetorische Schlussform mit ergo ist die sog. argumentatio ex corUraHis (s. §. 174, 8) in Fragform. ') €. Tusc. 1. 44, 31 ergo arbores seret diligens agricola, quarum ad spielet foacam ipse nunquam; vir magnus leges, instituta, rem publicam non seret? (Also pflanzt der sorgsame Landmann Bäume . .; und ein grosser Mann sollte nicht Gesetze . . pflanzen?) 2. 17, 39. 41; 3. 15, 31. Fin. 2. 33, 110. Sest. 14, 33. Off. 1. 31, 114 ergo histrio hoc videbit in scaena, non videbit sapiens in vita? Gewöhnlich steht im ersten Satze das Fu- turum, ungleich seltener das Präsens und, wenn es der Sinn ver- langt, das Präteritum. Tusc. 2. 14, 34 quid? Ergo hoc pneri posaunt, viri non potenmtf. et mos valet, ratio non valebitf Arch. 9, 19 ergo illi alienum, quia po^ta fuit, post mortem etiam eocpetunt; nos hunc vivum, qni et voluntate et legibus noster est, repucUabimua? [repudiamus]. In beiden Sätzen das Präsens: Fin. 2. 4, 13 ergo illi intellegunt, quid Epicurus dicat; ego non irUellegof Or. 51, 171 ergo Ennio licuit . . dicere. .; mihi . . non Ucebitt Arch. 10, 22 ergo illum, qui haec fecerat, Rudinum hominem, majores nostri in civitatem recepenmt; nos hunc Heracliensem . . de nostra civitate eidemusf 8, 17 ergo ille corporis motu tantum amorem sibi eoncüiarai a nobis omnibns, nos animorum incredibiles motus celerita- temque ingeniorum neghgemusf Statt des ersten Hauptsatzes steht ein kausaler Nebensatz mit §t«om. Yarr. L. L. 9, §.30 quid? Ergo quom omnes animae hominum sint divisae in octonas parteis, eae inter se non proportione similes? (st. ergo omnes . . sunt divisae in o. p., eae . .?) O. Tusc. 3. 15, 31 ergo hoc Terentius a philosophia sumptum quom tam commode dixerit, nos, e qnorum fontibus id haustum est, non et dice- muB hoc melius et constantius sentiemus? Beide Sätze zusammengezo- gen: C. Ac. 1. 4, 13 quid? ergo Antiocho id magis licuerit remigrare in domum veterem e nova quam nobis in novam e vetere? (st. ergo A. licuit r. . ., nobis . . non licebit?) 6. Wie igüur (§. 174, 7), so wird anch ergo in der An- kündigung des Themas und der Theile derselben (propositioy partitio) gebraucht, wenn die Rede zum ersten Haupttheile über- geht, und zwar „wenn nach einer längeren Vorbereitung und näheren Bestimmung des Gegenstandes der Untersuchung, der Yorher nur im Allgemeinen angekündigt war, zur Sache selbst zurückgegangen wird. " 2) c. or. 55, 183 esse ergo in oratione nu- 1) 8. Seyffert Schol. Lat. I, §. 56. Kühner ad C. Tusc. 2. 17, 41. — 2) 8. Seyffert a. a. O. I, 8. 14. Kfihner, AtuftlhrL Grammatik der Latein. Sprache. IL 48 742 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Ergo. §. 175. mernm quendam non est difficile cognoscere. 61, 207 ergo in aliis, id est in historia et in eo, qnod appellamas ^ict^etxTixöv, placet omnia dici Isocrateo Theopomp.eoque more. Off. 2. 3, 11 quae ergo ad vitam bo- minum taendam pertinent. Ac. 1. 5, 18 fuit ergo jam accepta a Platone philosophandi ratio triplex. 7. Ergo in der Frage wird auf verschiedene Weise ge- braucht, überall aber geht aus dem Vorhergehenden die Folge hervor. Pl. Pseud. 914 PS, Istuc ego jam satis scio. S, Quid ergo^ qnod scis, me rogas? (waram also . .?> C. Fin. 2. 35, 117 idne consensisse^ de Calatino plurimas gentis arbitramur, primarium foisse populi, qnod praestantissimus. fdisset in conficiendis voluptatibus? Ergo in iis adnle- scentibus bonam spem esse dicemus et magnam indolem, quos suis commodis inservituros . . arbitrabimur? Liv. 21. 10, 11 dedemus ergo Hannibalem? dicet aliquis (werden wir also..?). PI. Trin. 191 M. PoUi- ceor operam. C. Ergo ubi eris paulo post? M. Domi. (Nun, wo wirst du bald darauf sein?) Pers. 18 S. Quid agitur? T. Vivitur. S. Satin ergo ex sententia? T. Si eveniunt, quae exopto, satis. (Doch wol nacli Wunsch?) 217 S. Quo agis te? P. Quo tu. S. Die tu, prior rögavi. P. At post scies. S. Eo ego hinc haut longe. P. Et quidem ego eo haut longe. S. Quo ergo tu is, scelus? (Wohin denn? Leidenschaftliche Frage.) Trin. 986. S. Ain tu tandem? Is ipsusne's? CH. Ajo. S. Ipsus es. CH, Ipsus, inquam, Charmides sum. S. Ergo ipsusne^s? (Also wirklich? Frage der Verwunderung.) Asin.611*^uor ergo minitaris mihi te vitam esse amissurum? (warum nur . .?) C. Ac. 2. 23, 74 furere tibi Empe« docles videtur, at mihi dignissimum rebus iis, de quibus loquitur, sonum fundere. Num ergo is excaecat nös aut orbat sensibus, si parum magnam vim censet in iis esse ad ea, quae sub eos subjecta sunt, judicanda? Gael. bei G. Fam.8. 17, 1 Ergo me potius in Hispania fuisse tum quam Formiis, quom tu profectus es ad Pompejum? vgl. Nr. 13. So Hör. C. 1. 24, 5 ergo Quintilium perpetuus sopor|urget? Quin tu ergo oder quin ergo bei den Komikern in Fragen der Verwunderung darüber^ dass Etwas nicht geschehen ist oder geschieht. PI. Asin. 30 quin tu. ergo rogas? (Warum fragst du also nicht?) 380. Mil. 1085 quin erga abis, quando responsumst? Zuweilen geht der Schlusssatz mit ergo plötzlich in eine Frage über, z. B. C. Fin. 5. 30, 92 dicimus aliquem hilare vivere; ergo^ si semel tristior effectus est, bilara vita amissa est? statt ergoy si . . est, hilara vita non est amissa, ib. 2. 5, 17 .Omnis, qui sine dolore sint, in voluptate, et ea quidem summa, esse dico. Ergo in eadem voluptate eum, qui alten misceat mulsum ipse non sitiens, et eum, qui illud sitiens bibat? so 2. 15, 50. — In der abhängigen Frage kommt ergo nur vereinzelt vor. Liv. 2. 28, 5 correpti consules cum, quid ergo se facere vellent, percontarentur, decemunt, ut delectum quam acerrimum habeant. 8. Sehr hänfig wird quid ergof einer folgenden Frage^ welche eine verneinende Antwort verlangt, vorausgeschickt; in dieser liegt die aus dem Satze des Gegners gezogene Fol- gerung und zugleich die Widerlegung jenes Satzes. ') C.Off. 1) ö. Seyffert Schol. Lat. I, §. 49. §. 175. Zusatamenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Ergo. 743 3. 18, 73 quid ergof Satin hoc est, ut non deliquisse videantnr? Mihi quidem non videtur. R. Am. 1,2 quid ergof Audacissimus ego ex Omni- bus? Minime. Caec. 20, 56 quid ergof isti homines Latine non loqunn- tur? Immo vero tantum loquuntur, qnantum est satis ad intellegendam volnntatem. Yerr. 4. 46, 102 quid ergo? Hoc solum auditione expetere coepit, quom id ipse non vidisset. Im\no vero alia complura. Sest. 18, 40 quid ergof Inimici oratio . . me movit? Me vero non illius oratio, sed ctt. Tusc. 3. 18, 39 quid ergof Hujusne vitae propositio et cogi- tatio aut Thyestem levare poterit aut Aeetam? §. 40 folgt die Ver- neinung. 3. 20, 46 dicet aliquis: Quid ergof Tu Epicurum existimas ista voluisse aut libidinosas ejus fuisse sententias? Ego vero mi- nime. Ac. 2. 29, 92 quid ergof Istius vitii num nostra culpa est? Kerum natura nullam nobis dedit cognitionem finium, ut ulla in re statuere possimus quatenus. Br. 26, 99. Off. 1, 19, 76. — Zuweilen wird quid ergo f einer Frage vorausgesöhickt, um die Aufmerksamkeit auf die fol- gende Frage und den Schluss zu lenken. C. Verr. 3. 28, 69 quid ergof In singulos HS quinquagenis milibus damnari mavultis? Malle dicebant. Mur. 23, 47 poena gravior in plebem tua voce efHagitata est . .; jaorbi excusationi poena addita est; voluntas offensa multorum . . Quid ergof Haec quis tulit? Is, qui auctoritati senatus, voluntati tuae paruit. — Von quid ergof ist zu unterscheiden quid ergo estf = wie steht es also? Hierdurch wird nach dem wirklichen Sachverhältnisse gefragt, wie es ist oder werden soll, i) z. B. Vatin. bei C. Fam. 5. 10, 2 si me- hercules Appii os haberem, in cujus locum suffectus sum, tarnen hoc sustinere non possem. Quid ergo estf Faciam omnia sedulo, quae te sciam velle. C. de or. 2. 14, 60. R. Am. 19, 55. Quint. 2, 5. 9. Im Zwiegespräche wird ergo gebraucht, wenn der Eine aus der Rede des Anderen einen Schluss zieht*, pi. Merc. 899 CH. Non curo istunc, de illa quaero. EV. De illa ergo ego dico tibi. Mil. 891. 1036. Stich. 492 EP. At ei oratores populi sunt, summi viri . . G. Ergo oratores populi summatis viri | summi accubent, ego infumatis infumus. Most. 2. 2, 59 TR. Ait venisse illum in somnis ad se mortuom. TH. Nempe ergo in somnis? TR. Ita. (Also doch wol nur im Traume?) Men. 242 MES. hominem inter vivos quaeritamus mor- tuom; I nam invenissemus jam diu, si viveret. MEN. Ergo istuc quaero certum qui faciat mihi. Capt. 383. 1020. PH. Meritus est. TY. Ergo edepol [merito] meritam mercedem dabo. 10. Ergo steht bei dem Imperative oder dem impera- tivischen Konjunktive oder dem imperativischen Futur, wenn der Befehl oder die Aufforderung aus dem Vorhergehen- den gefolgert wird. Pl. Asin. 326 LI. Quin rem actutum edisseris? Oupio malum nanciscier. LE. Placide ergo unum quicquid rogita, ut ad- quiescam; non vides | me ex cursura anhelitum etiam ducere? Men. 430. Pseud. 652 H. Onmem rem tenes. PS, Quid ego ni teneam? H, Dato istunc sumbolum ergo illi. Cure. 117 LE. Quam longe a me abest? Ph. Lumen hoc vide. LE. Grandiorem gradum ergo face ad me u. s. oft. Stich. 671 S. Lantus sum. ST. Optume; | sequere ergo hac me intro. 1) 8. Seyffert a. a. 0. §. 49 geg, Ende. 48* 744 Zusammenges. Satz. — Kausale Beiordn. — Ergo. §. 175. Cure. 727 age ergo recipe, Pers. 702 D, Quia attinet nos scire. S. Ati8cvUa ergo, ut scias (nun so höre). C. Ac. 2. 30, 96 vide ergo, hanc conclusionem probatamsne sis. Lael. 10^ 33 SC. Recte tu quidem. Qaam ob rem audiamns. L. ÄudUe ergo [vero: Halm]. Caes. B. C. 3. 19, 8 desinite ergo de compositione loqui; nam nobis nisiCaesaris capite relato pax esse nulla potest („nach solcÜen Vorgängen, aas denen ihr seht, dass eine Versöhnung der Gemttther nicht möglich ist, so lange C. lebt^ Kra- ner). — Quin tu ergo? PI. Rad. 628 quin tu ergo omitte genua et, quid sit, ml expedi (^ei so lass doch das Enieen weg^I). Merc. 955 quin tu ergo i modo (^ei so geh doch nur"). [Vgl. §. 50, i), S. 154.] — Mil. 78 age, eamus ergo, 944 abeamus ergo intro. 1420 ergo des minam auri nobis. Cas. 3. 6, 17 intro ergo aheard. C. Fin. 5. 8, 28 ergo instituto veterum hinc cctpia- mu8 exordium. Br. 42, 157 pergamus ergo ad reliqua et institutum ordi- nem persequamur. — PI. Mil. 476 ergo, si sapis, mibasitabia (= mussita). 11. Wie igitur (§. 174, 6)^ so wird auch ergo gebraucht, um eine unterbrochene Rede wieder aufzunehmen, c. or. partit. 13, 45 C. P. Argumentilionem quaerere videris, quae est argu- mentf explicatio, quae . . C. F. Plane istuc ipsum desidero. C. P. Est ergo, ut supra dictum est, explicatio argumenti, argumentatio; sed eactt. de or. 1. 57, 241 attamen quae causae sunt ejusmodi, ut de earum jure dubium esse non possit, omnino in Judicium vocari non solent. Num quis eo testamento . . Ergo in hoc genere Juris judicia nulla sunt Tusc. 5. 26, 73. Fin. 1. 21, 72; 2. 8, 23; 2. 34, 113. In gleicher Weise wird ergo gebraucht, wenn nach Anführung von Beispielen, die zur Erklärung der erwähnten Sache dienen, die Bede hieraus einen Schluss ziehend zu dem vorangehenden Gedanken zurückkehrt. C. Tusc. 1. 2, 4 summam eruditionem^ Graeci sitam censebant in nervorum vocumque cantibus. Igitur et Epaminondas fidibus praeclare cecinisse dicitur Themistocles- que, quom in epulis recusaret Jyram, est habitus indoctior. Ergo in Graecia musici floruerunt ctt. — Gleichfalls wie igitur (§. 174, 6), aber ungleich seltener. C. Tusc. 1. 7, 14 omne pr(mvmtiatum (sie enim mihi in praesentia occurrit, ut appellarem d^ftofi,«; utar post alio, si invenero melius;) id ergo est pronvmtiatwm, quod est verum aut falsum. 12. In der späteren Latinität erscheint ergo zuweilen wie igitur (§. 174, 2) öfters in der vor- und nachklassischen Zeit nach einem Vordersatze im Nachsätze. Lact. 6. 13, 9 quodsi mortalis condicio non patitur esse hominem ab omni macula purum, de- bent ergo largitione perpetua peccata carnis aboleri. 1. 6, 14; 6. 11, 16. So auch in einem interrogativen Nachsatze: Mart. 6. 10, 10 si negat hoc vultu, quo solet ergo dare? Aber C. Ac. 2. 20, 65 wird zwar in den edd. fast einstimmig gelesen: si in minimis rebus pertinacia reprehen- dltur, calumnia etiam coSrcetur; ergo de omni statu consilioque totius vitae aut certare cum aHis pugnaciter aut fmstrari quom alios, tum etiam me ipsum velim? Nur der cd. Leid. Voss. n. 84 sec. man. bietet statt ergo ego, das Baiter aufgenommen hat. 13. Wenn ergoj das sich doch stäts auf einen vorher- gehenden Gedanken beziehen muss, zu Anfang einer Schrift, eines Briefes, Gedichtes, steht; so bezieht es sich auf einen Gedanken, den der Schreibende zwar in seinem Inneren ge- §. 176. Znsammengs. Satz. — Kausale Beiordn. — Eo^ ideo. 745 habt, aber nicht ausgesprochen hat, oder auf äussere Lebens- verhältnisse oder Begebenheiten, die er entweder als bekannt voraussetzt oder absichtlich nicht anführen will. Prop. 3 (4). 7, 1 ergo sollicitae tu causa, pecania, vitae es! 3 (4).23, 1 ergo tarn doctae nobis periere tabellae. Ov. Am. 2. 7, 1 ergo ego sufficiam reus in nova crimiDa semper. [Hör. C. 1. 24, 5 ergo Quintilinm perpetuus 8opor| nrget?] Cälius beginnt bei G. Farn. 8. 17, 1 seinen Brief so: Ergo me potius in Hispania fvisse tarn quam Formiis, quom tu profectus es ad Pompejnm? 0. will seinen Schmerz ausdrücken; in seinem Inneren lag der Gedanke: tiefer Schmerz erfüllt mich darüber, dass ich damals mich nicht in Formiä befand. 14. Itaque ergoy und SO also bei Ter. Eun. 317 itaque ergo amantur und einigemal Liv. 1. 25, 2 itaque ergo erecti suspensique in minime gratum spectaculum animo intenduntur. 3. 31, 5; 9. 31, 16; 28. 12, 12; 39. 5^5, 11. 15. Ergo igitur PI. Trin. 756 quo pacto ergo igitur clam dos depromi potest? 818 eo ego ergo igitur intro. Diese Zu- sammenstellung taucht dann wieder auf in der wunderbaren Sprache des Apulejus, z. B. Met. 1, 5 extr. 2, 28 in. 4, 2 in. 7, 15 in. 7, 19 in. §. 176. Folge, darch demonstrative und relative Adverbien aosgedrflckt i) Ausserdem wird die Folge oder Folgerung durch fol- gende demonstrative und relative Adverbien bezeich- net: eo und ideo, desswegen, idcirco, darum, quocirca^ wesswegen, propterea, desswegen, quapropter, wess wegen; hinc, inde, proin, proinde, daher. a) CO 2) (Abi. des Pron. is) = ca rc, desswegen. PI. Tmc. 1. 1, 66 is nunc dicitur venturus peregre; eo commenta est dolum. Ter. Hec. 238. 244. Liv. 1. 11, 8 eo scnta illi pro aureis donis congesta. 2. 48, 4 Aequi se . . receperunt murisque se tenebant; eo nuUa pngna memo- rabilis fait und sonst oft und Andere, aber nicht bei Cicero, Cä- sar, Sallust. Eoque^ €t eo, et eo quoque, nnd desshalb, erst seit der Augusteischen Periode. Hör. S. 1. 6, 89, häufiger Liv., VelL, QuintiL, Tac. b) 'fdSd^) ist eine Zusammensetzung von ?^ (Akkusativ) und eö, also ein verstärktes .eo. PL Most. 1028 ideo aedificare hoc velle; dann erst nachklass. Phaedr. 4. 23, 16 nihil laboras; ideOf cum opus est, nil habes. Gels, praef. p. 5, 22 saepe nova incidere genera morbornm, in quibus nihil adhuc usus ostenderit, ut ideo necessarium sit animadvertere, unde ea coeperint. Quintil. 9. 2, 46 nam ideo dictus sfpüjv. Häufiger ideoque Lucr. 4, 488. 493. 676. 5, 624 (Bemays), im Anfange des Hexameters atque ideo 1, 1054. 1089 und sonst. Atque ideo Caes. B. C. 3. 11, 1. Quintil. 12. 10, 2. Et ideo Varr. R. R. 1. 59, 1. Cels. 7. 26, 2 p. 477. Plin.2 c. 6. Quintil. 7. 4, 23. Ideogue Varro R. R. 1. 59, 2. Nep. 7. 9, 5. Suet. Caes. 45. 86. Calig. 50; sehr häufig Quintil. Plin. 2, c. 6. Neque ideo Cels. 2, 2. Tac. A. 1, 12 und sonst. Suet Aug. 54. 1) Vgl. DraegerH, S. 181 fif. — ^ Vgl. Hand Tursell.II, p. 409 sqq. — 3) S. ebendaselbst HI, p. 178 sqq. 7 46 Zusgs. Satz. — Kausale Beiordn. — Idcirco, qnocirca. §.176. c) idcircd,^) darum, entstanden aus id drca^ wie darum aus das um, kommt wenig vor. PL Rud. 28 idcirco momeo vos haec. Ter. Heaut. 516. Hör. A. P. 265. 0. ND. 2. 4, 12 no aegri quidem quia non omnes convalescunt, idcirco ars nuUa medicina est. Et idcirco C. Inv. 1. 8, 11 non quod de facto constet, sed quod id, quod factum sit, aliud alii vi- deatnr esse et idcirco alius alio nomine id appellet. ad Q. fr. 1. 2, 5. Suet. Caes. 9. Curt. 8. 9, 36. Lact. 5. 1, 5. d) quöcircä, wesshalb, entstanden aus quodf das nach Verlust des d Ersatzdehnung erfahren hat, und circa, kommt erst in der klass. Zeit vor. C. Cat. m. 12, 41. Lael. 4, 14, 7, 23. Divin. 1. 41, 92 u. Dichter. c) proptlreä^) erscheint als Bindewort der Folge nur sehr selten: in der vorklassischen Periode. Ennius bei C. Fam. 7. 6, 1 multi, qui domi aetatem agerent, propterea sunt improbati. PL Stich. 180 per caram annonam dixit me natum pater; | propterea, credo, nunc adessu- rio acrius. Merc. 976. Capt. 586. Ter. Andr. 584 mit et 653 et is nunc propterea tibi | suscenset. Eun. 879. (Aber Andr. 414 scirem; id pro- pterea . . sequor ist schon von Bentl. für eingeschoben erklärt.) Nach- klassisch Suet. vit. Ter. 2. Eäpropter Lucr. 4,314 (337 Lachm.) d^xtera ed proptdr uohiB simuläcra remittunt und nachgeahmt von Solin. Polyh.35. /) quäproptert w es shalh, Enn. bei Varr. L. L. 7 §. 82 quapropter Parim pastores nunc Alexandrum vocant. Ter. Heaut. 357. Ad. 342; mit Tmesis: Hec. 364 qua me propter exanimatum citius eduxi foras. (Lucr. 1, 334 ist von BentL, Wake f., Lachm. p. 35 für eingeschoben erklärt.) C. R. Ä.m. 4, 9. Caec. 27, 78. Verr. 2. 73, 180. Ph. 3. 11, 29. Lael. 8, 27. Fem. 4. 15, 2; bei Späterßn nur vereinzelt. g) hinc (daher), ist eine Zusammensetzung von dem Pronominal- stamme Äo-, der Lokativform -im = von da, von dem Pronominalst, -i, also him = von hier, und dem demonstrativen abgestumpften Suf- fixe -ce, wie ittim illin-c, istim istin-c,^) An vielen Stellen tritt die ur- sprüngliche Bedeutung noch ziemlich deutlich hervor. Ter. Andr. 126 (soror Chrysidis) percussit ilico animum. Attat hoc illud est, | hinc illae lacrumae, haec illast misericordia. C. de Off. 3. 9, 38 hinc ille Gyges inducitur a Piatone. ND. 1. 23, 65 abuteris ad omnia atomorum regno et licentia. Hinc^ quodcunque in solum venit, iit dicitur, effingis atque efficis. Auch im Nachsatze: Liv. 8. 12, 10 qua cupiditate offensis patribus negantibusque, nisi Pedo capto aut dedito, triumphum, hinc alienatus ab senatu Aemilius . . consulatum gessit; vgl. inde, s. h). h) indcy daher, ist eine Zusammensetzung von der Lokativform im = von da, von dem Pronominalst, -i und dem Suff, -de, d. L cK«, also von da damals, daher von da eben 4), nur selten und erst bei Cic. Mur. 12, 26 inde ibi ego te ex jure manum consertum voco; dann mehrmals beiLivius u. Späteren. Liv. 1.32, 2 Ancus Marcius . . omnia ea (sc. quae ab Numa instituta erant,) proponere in publico jubet; inde et civibus otii cupidis et finitimis civitatibus facta spes in avi mores atque instituta regem abiturum. Im Nachsatze: 8. 9, 12 ubi vero corruit obrutus teils, inde jam haud dubie constematae cohortes Lati- 1) Vgl. Hand Tursell. III, p. 171 sqq. — 2) g. ebendaselbst 1. d. IV, p. 614 sqq. — 3) VgL Corssen Krit. Nachtr. S. 159. — 4) g. Corssen a. a. O. u. Krit. Beitr. 8. 498 f. §. 177. Asyndetische Verbindung der Sätze. 747 norum fugam ac vastitatem late fecerunt. (Doch hier neigt itide mehr 7XL dem temporellen Gebrauche : inde jam, yon demAugenblicke an.) i) proin, daher, eine Zusammensetzung von dem adverbialen j>ro, im Verhältniss, und der Lokativform -im von dem Pronominalst, i-, poet., und proinde i), eine Zusammensetzung von proin und dem Suff, -rfc, d. i. dici s. h). Diese Adverbien werden aber nur gebraucht bei Befehlen und Aufforderungen, also bei dem Imperative und Imperativischen Konjunktive. [Vgl. S. 154 h).] a) Naev. bei Fest p. 298 a, 29 proinde aperte dice. PL Mil. 780 set ego ita esse, ut dicis, teneo pulcre; ^rom, Palaestrio, | quam potest, tarn verba confer maxume ad compendium. Ter. Andr. 409 proin tu fac, apud te ut sies. C. Fam. 12. 6, 2 proinde fac animum habeas. Caes. B. G. 7. 50, 6 proinde abite. liiv. 5. 9, 6 proinde . . desinite. — ß) PL Asin. 644 proinde istut facasi* ipse, quod faciamus nobis suades. Caes. B. G. 5. 34, 2 duces pronuntiare jusserunt, ne quis ab loco discederet; illorum esse praedam . .; proinde omnia in victoria posita existimarent. 7. 66, 4 Vercingetorix . . venisse tempus victoriae demonstrat; fugere . . Romanos Galliaque excedere; . . jyroinde . . adorirentur. C. Verr. 5. 71, 183 proinde^ si qui sunt, qui in hoc reo aut potentes aut audaces aut artifices ad corrumpendnm Judi- cium velint esse, ita sint parati, ut, disceptante populo R. mecum sibi rem videant fnturam. [Einmal mit dem Fut., in dem aber ein Befehl liegt: Liv. 3.48, 3 proinde quiesse erit melius, inquit.] Mit dem Infini- tive: Liv. 2. 15, 4 proinde, si salvam esse -vellet Romam, ut patiatur liberam esse, orare (statt pateretur ohne ut und orare). 3. 57, 5 proinde ut ille iterum ac saepius provocet, sie se iterum ac saepius judicem illi ferre, ni vindicias ab libertate in servitutem dederit. (Hier bezieht sich proinde auf den Vergleichungsatz: daher möchte jener provociren, er aber u. s. w.) [VgL Weissenb.] §. 177. Bemerkungen über die asyndetische Yerblndnng der Sätze. ^ 1. In gewissen Fällen werden die beigeordneten Sätze asyndetisch (aouvSsTdx;), d. h. ohne Konjunktionen, ver- banden. Das natürlichste and sich von selbst ergebende Asyn- deton ist dasjenige, welches in der lebhaften, affektvollen and leidenschaftlichen Rede vorkommt. Das aufgeregte Oemüth fasst nur die Sachen selbst auf, wirft daher Alles weg, was nicht dazu gehört. Daher finden wir das Asyndeton häufig bei Rednern, wenn ihr Vortrag den Charakter der Lei- denschaft annimmt, und bei den Historikern in Beschreibungen und Schilderungen, wenn sie die einzelnen nach einander fol- genden Gedanken in rascher und ungehinderter Folge vor der Seele des Hörers oder Lesers vorüberführen wollen, so dass sie gleichsam mit Einem Blicke überschaut werden. Man kann daher diese Asyndeta die rhetorischen nennen, c. Cat. 1. 9, 23 egredere cum importuna sceleratorum manu, confer te ad Mallium, concita perditos cives, secerne te a bonis, infer patriae bellum, exsulta 1) VgL Hand TurselL IV, p. 455 sq. — 2) VgL Nägelsbach Lat. Stilistik §. 164 ff. Draeger II, S. 168 ff.; über Livias Kühnast Liv. fiynt. S. 284 ff. ■? 748 • Asyndetische Verbindung der Sätze. §.177. impio latrocinio. 2. 1, 1 abiit, excessit, evasit, erapit. Tusa 5. 21, 6^ aderant unguenta, coronae; incendebantur odores; mensae conquisitissi- mis epulis exstruebantur. Fortanatas sibi Damocles videbatur. Caes. B. G. 5. 40» 1 if. mittuntur ad Caesarem confestim ab Cicerone litte- rae . .; obsessis omnibus viis missi intercipiuntur ; noctu . . turres . . excitantur incredibili celeritate; quae d^esse operi videbantur, per- ficiuntur; hoBtes . . castra oppugnant, fossum complent; eadem ratione, qua pridie, ab nostris resistitur; hoc idem reliquis deineeps fit diebns; nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitnr u. s. w. B. C. 1. 51, 1 if. 2. 34, 1 ff. Sali. G. 60, 4 interea Catilina cum expeditis in prima acie yersari, laborantibns succurrere, integros pro sauciis arces- sere, omnia providere, multum ipse pugnare, saepe hostem ferire. — Auch werden zuweilen mehrere nach einander folgende Handlungen auf höchst energische Weise durch die asyndetische Zusammenstellung der- selben so dargestellt, als ob sie alle in dieselbe Zeit zusammenfielen. C. Fin. 5. 28, 84 proclivi currit oratio, venit ad extremum, haeret in salebra. Suet Jul. 37 Pontico iriumpho inter pompae fercula trium yerborum praetulit titulum: vtni vidi vici, non acta belli significantem, sicut ceteris, sed oeleiiter confecti notam. 2. Hierher gehört auch der Fall, wenn in der lebhaften Rede das Wort, welches den verbundenen Satzgliedern oder Sätzen gemeinschaftlich ist, wiederholt (Anaphora) und da- durch die Konjunktion vertreten wird. c. Arch. 6, 14 sed plmi omnes sunt libri, plenae sapientium voces, pl.ena exemplorum vetustas» C. Fam. 9. 14, 4 nihil est, mihi crede, virtute formosius, nihil pulchrius, nihü amabilius. Plane. 23, 81 quis est nostrum liberaliter edncatus, cui non educatores, cui non magistri sui atque doctores, cui non locus ipse mutuB ille, ubi altus aut doctus est, cum grata recordatione in mente yersetur? Sali. C. 52, 32 si pudicitiae, si famae suae, ai dis aut homi- nibus unquam pepercit. Liv. 2.5. 6, 22 via tu mari, vis terra, vis acie, vis urbis oppugnandis experiri virtutem? 3. Zu den rhetorischen Asyndetis gehört auch der Fall, dass oft in Einem Fragsatze zwei Fragen ohne Bindewort mit einander verschlungen werden, c. Fam. 11. 24, 1 quam multa quam paucis! (sc. scripsisti.) C. Mil.9, 23 ut nihil jam quaer^re debeatis, nisi uier utri insidias fecerit u. ebenso 12, 31. Catil. 4. 9, 19 cogitate, quantis laboribus fundatum imperium una nox quam paene delerit (mit wie grossen Anstrengungen das Reich gegründet sei, und wie es Eine Nacht beinahe vernichtet hätte). R. Com. 7, 21 con- sidera, quis quem fraudasse dicatur. Or. 58, 196 qfws autem numeros cum quihus tanquam purpuram misceri oporteat, nunc dicendum est. Br. 41^ 152 habere regulam, qua vera et falsa judicarentur, et quae quihus po- sitis essent quaeque non essent consequentia (Nägelsb.: ^und welche Folgerungen aus gewissen Prämissen gezogen werden könnten und welche nicht**). Off. 2. 19, 67 videmus, quihus exstinctis oratoribus quam in paucis spes, quanto in paucioribus facultas, quam in multis sit au- dacia (N.: ^wir sehen, welche Verluste die Beredsamkeit erlitten hat und wie wenig Redner dieselbe zu ersetzen versprechen"). Liv. 30. 42, 18 commemorantium, ex quamtis opibus quo reccidissent Carthaginiensium res. §. 177. Asyndetische Verbindung der Sätze. 749 4. Die übrigen Asyndeta, die wir im Gegensatze zu den rhetorischen die grammatischen nennen können, wollen wir nach den weggelassenen Konjunktionen anführen, wobei wir jedoch bemerken, dass es oft schwer. ist mit Be- stimmtheit zu entscheiden, ob ein rhetorisches oder ein grammatisches Asyndeton anzunehmen sei. I. Die kopulativen Konjunktionen werden weggelassen: a) Wenn zwei Wörter oder Sätze angereiht werden, so wird bei dem zweiten die Konjunktion weggelassen, wenn die Rede mit Affekt ausgesprochen werden soll, namentlich bei Steigerungen. Dadurch, dass die Rede rasch und wider Erwarten abgebrochen wird, wird das Eweigliederige Asyndeton sehr wirksam, während in dem drei- und mehrgliederigen ein natürlicher und befriedigender SchlusS' liegt. C. Tusc. 1. 47, 113 Corpora oleo perunxenmty ad jugum accesseruvt Fin. 2. 19, 60 quid? Portes viri voluptatumne calculis subductis prodivm ineunty sanguinem pro patria profvmdunty an quodam animi ardore atque impetu concitati? Verr. 1. 48, 125 aderant amiciy propinqui. Sali. C. 11, 3 ava- ritia semper wfinita^ inaatidbüis est. Lig. 5, 13 quod nos domi petimus precihus lacrimis strati ad pedes. Liv. 22. 61, 3 cum magnis fletihus, qtiestibus legatos ad portam prosecuti sunt \f b) Bei der Aufzählung von drei oder mehreren Wörtern oder Sätzen werden in der Regel die einzelnen entweder durch et verbunden, als: honeste ei sapienter et jaste, oder bei allen et weg- gelassen, besonders bei Steigerungen. Nägelsbach i) nennt ein solches Asyndeton Asyndeton enumerativum. Bisweilen sind die Asyn- deta paarweise zu verbinden. C. Fin. 1. 13, 44 ex cupiditatibus odia, disddia, discordiae, seditiones, bella uascuntur. 3. 19, 63 natura sumus apti ad coetus, concilia, civitates. C. Farn. 10. 1, 3 omne nostrum con- silium Studium, officium operam, laborem diligentiam. 15. 4, 10 aggere, vineis, turribus oppugnavi (sc. oppidum). Ib. §. 12 in omnibus oratio- nibus, sententiis dicendis, causis agendis, omnibus scriptis, Graecis La- tinis, omni denique varietate litteraruhi mearum. Flaec. 6, 14 gratiam auctoritatem, copias opes. Sali. C. 43, 4 natura ferox, vehemens, manu promptus erat. Liv. 1. 59, 1 ferro igni, quacunque dehinc vi. 5. 10, 9 confecta labore, vulneribus, postremo aetate corpora. 5. 20, 5 largitio- nem novam, prodigam, inaequalem, inconsultam arguens. Yell. 2. 73, 1 hie adulescens erat studiis rudis, sermone barbarus, impetu strenuus, manu promptus, cogitatione celer, fide patri dissimillimus, libertorum suorum libertus servorumque servus, speciosis invidens, ut pareret hu- millimis. C. de or. 1. 11, 48 oratoris nihil vis esse nisi composite, or- nate, copiose eloqui. Fin. 2. 8, 25 male prave, nequiter turpiter cenabat» 2. 29, 95 viri non esse debilitari dolore, frangi, succumbere. Oft bei dem Imperative. PI. Trin. 289 cetera rape, trahe, tene, fuge, late. C. Att. 16. C. 16, 12 enitere, elabora vel potius eblandire, effice, ut Plauens Sit melior opera tua. Divin. 2. 3, 9 at eas quidem (sc. res, quae sensibus percipiuntur,) cernimus, audimus, gustamus, olfacimus, tangimus. Quinct. 6. 23, 24 deinde Romae dies XXX fere Quinctius 1) Stilistik §. 200. 750 Asyndetische Verbindung der Sätze. §. 177. commoratur, cum ceteris quae habebat vadimonia differt, ut expeditus in Galliam proficisci posset; proficiscitur, Roma egreditur ante diem IV. Kai. Febr. Anmerk. Über die Beispiele, in denen das letzte Glied durch ein Bindewort angereiht wird, s. §. 156, 2. Zuweilen findet ein Wechsel der asyndetischen Zusammenstellung und der sjndetischen mit ei, que, atgue statt. C. Lael. 22, 84 honestas gloria, tranqnillitas animi alque jucunditas (die beiden ersten Glieder sind paarweise zu nehmen). Sali. G. 6, 1 sine legi- bus sine imperio, liberum atque solutum. J. 51, 1 arma tela, equi viri, hostes aJtqitA cives. Liv. 9. 14, 11 caedunt pariter resistentes fusos^2 5 equites pedües p^rmixti. Liv. 44. 1, 6 cum armay viroa, equos inspexisset. 21. 28, 2 nautarwm militum (nbi V. Weissenb.). 36. 18, 1 arma tda, u. dgl. ^ So auch: Liv. 3. 37, 7 hi ferre agere plebem plebisque res (plündern). (Aber 33. 13, 10 qnae fern B.giqu>e possent.) c) Bei der Aufzählung mehrerer Gegenstände werden die Wörter: reliqui, ceteri, aliif multi, omnes, cuncti und ähnliche gewöhnlich ohne die Konjunktion que angereiht, wenn sie kollektive Bedeutung haben, d. h. wenn man in diesen Ausdrücken alles das, was ausser dem Er- wähnten noch zu erwähnen war, zusammenfassen will. Schon Ter. Ad. 990 si ob eam rem vobis mea vita invisa . . est, | quia non justa injusta, prorsus omnia omnino obsequor. C. Tusc. 4. 27, 59 ad metum, libidinem, rdiquas. 4. 31, 66 sint sane ista bona, quae putantur, honores, divitiae, voluptates, cetera,* d, 37, 107 Glitomacbus, Philo, Antiochus, Pf^sidonius, innumerabiles <üii, 41, 120 divitiis, bonae valetudini, ceteris rebus generis ejusdem. Off. 3. 10, 43 honores, divitiae^ voluptates, cetera generis ejusdem. Mit folgendem Relativsätze Tusc. 3. 34, 81 certae scholae sunt de exsiiio, de interitu patriae, de Servitute, de debilitate, de caecitate, de omni casu, in quo poni solet nomen calamitatis. Sali. G. 57, 1 de Lentulo, Gethego, ceteris, qnos supra memoravi, supplicium sumptum. G. Ph. 2. 12, 30 Brutorum, G. Gassii, Gn. Domitii, G. Tre- bonii, reliquorum . . causam. Leg. 3. 9, 20 quid jam de Satumio, Sul- picio, rdiquia dicam. N. D. 3. 14, 37. Or. 31, 109. Sali. G. 15, 1 (ubi V. Kr itz). 21, 2; 48, 4. Ebenso im Griechischen bei aUot, aXXa, toi SXka, Itepot u. s. w. 1) (Aber G. Tusc. 4. 7, 16 et similia. Ib. et cetera ejus- modi. 5. 4, 10 et cuncta caelestia. 5. 5, 13 reliquaeqtie virtutes. Fin. 5. 12, 35 et rdiquae partes. N. D. 3. 18, 47 et ceteris. Sali. 52, 36 aUaque. öfters wird auch omnes, omnia der asyndetischen Zusammenstellung vorausgeschickt. 0. Verr. 4. 54, 120 aedificiis omnibtis, publicis privatis, sacris profanis, sie pepercit. Ph. 10. 9, 19 omniaque ad eorum volunta- tem nostra, dicta facta, referuntur. Gluent.54, 148 omnes^ viri mulieres, liberi servi, in Judicium vocantur. Fam. 5. 8, 5 in omnibus, publicis privatis, forensibus domesticis, tuis amicorum, hospitum clientium tuo- rum negotiis. Über Tusc. 1. 26, 64. Fam. 5. 8, 5 s. unt. c). II. Die adversativen Konjunktionen werden weg- gelassen: 1) S. Kühner Ausf. Oramm. der Griech. Spr.2 II, §. 546 S. 861. §. 177. ' Asyndetische Verbindung der Sätze. 753 a) Wenn einem vorangehenden affirmativen Worte ein ver- neinendes oder ein verneinendes einem affirmativen ent- gegengestellt wird: was dann geschieht, wenn das affirmative Wort nachdrücklich hervorgehoben werden soll; in diesem Falle steht immer die Negation oder das negative Wort ohne sed oder autemj im Deutschen aber übersetzt man die Negation durch nicht aber, und nicht. Schon PI. Mil. 208 incoctum non expromet, bene coctum dabit, Fseud. 329 nolo victumas, mininis me extis placari volo, Ter. Hec. 142. Am Häufigsten findet sich dieses Asyndeton bei Cicero. C. Lael. 5, 19 ex propinquitate benevolentia toUi potest, ex amicitia non potest, Cat. m. 23, 84 commorandi natura diveraorium nobis, non hahitandi locum dedit. R. Am. 24, 67 nolite putare eos perterreri Furiarum taedis ar- dentibus; aua quemque fraus et suua terror maxime vexat. Fam. 9. 26, 4 non multi cibi hospitem accipies, muUi joci. Tusc. 1. 14, 31 ergo ar- bores aeret diligens agricola, quarum adspiciet bacam ipse nunquam ; vir magnus leges, instituta, rem publicam non aeret^ 31, 77 diu mansuros ajimt animos, semper negant, 48, 116 rationes . . defuerunt^ ubertas ora- tionis non drfuit, 2. 14, 34 poaaunt . ., non poterunt'i 3. 17, 36; 3. 18, 40; 5. 32, 90 potuit . ., non poteruntl 1. 24, 59 non quaero, quanta memoria Simonides fuisse dicatur; de communi hominum memoria loquor. Mil. 9, 26 dictitabat consulatum Miloni eripi non poaae, vitam poaae, Plane. 24, 60 bonorum gradus summis hominibus et infimis sunt pares, gloriae dia- parea. Cluent. 6, 17 non essem ad.uliam causam idoneus, si hoc.ego.. non viderem ; fcbcüe inteUego non modo reticere homines parentum injurias, sed etiam animo aequo ferre oportere (aber ich sehe ein). Fam. 4. 9, 2 dicere fortasse, quae sentias, non Ucet, tacere plane licet, 4. 10, 13 insignia virtutis multi etiam aine virtvie assecuti sunt, talium virorum tanta stu- dia aola virtua poteat (sc. assequi). So auch wenn nach ai, quaai die richtige Annahme mit der Negation an die vorhergehende falsche an- gereiht wird, wie Tusc. 2. 12, 29 qtboai de verbo, non de re laboretur. [Doch ist in diesem Falle häufiger et non, ac nony wie Fam. 3. 2, 6 si rßs verba desideraret ac non per se ipsä loqueretur. R. Aul 33, 92. Verr. 3. 48, 113. Sali. C. 52, 15 qtmai vero mali tantummodo in urbe et non per totam Italiam sint (ubi v. Kritz). J. 4, 8. Vgl. §. 157 Anm.] Auch gehört hierher die Entgegenstellung durch die Worte non item, welche an das Ende des Satzes ohne Wiederholung des Verbs gesetzt zu wer- den pflegen, als: spectaculum uni Crasso jucundum, ceteris non üem G. Att. 2. 21, 4, s. §. 149, A. 3. S. 621. Nothwendig ist aber die Wieder- holung des Verbs, wenn das negative Glied vorangeht, wie Tusc. 4. 31, 67 contractionem animi recte fieri nunqtiamy elationem poaae. (Zuweilen findet sich statt des Asyndetons ein adversatives Bindewort, wie Ter. Andr. 679 ^arum succedit, quod ago; at facio sedulo. C. Tusc. 5. 39, 114 Democritus alba et atra discemere non poterat, at vero bona mala . . poterat, s. §. 163, 3). — Sali. 0. 52, 6 non agitur de vectigalibus neque de sociorum injuriis; libertaa et anima nostra in dubio est. J. 31, 25 non peculatus aerari factus est, neque per vim sociis ereptae pecuniae . .; hoati acerrimo prodita senati auctoritas. Liv. 3. 71» 6 non juvenem, vice- sima jam atipendia merentem. 22. 51, 4 vmcere acia, Hannibal, vvctoria uti neacia. Tac. H. 1, 8 vir facundus et pacia artibua, beUia inexpertua. — Auch nach non modo (aolum) seit. vgl. §. 159, Anm. 9. C. OflF. 1. 754 Asyndetische Verbindung der Sätze. §. 177. 22, 76 haec quidem res non sokim ex domestica est ratione, attingit etiam bellioam. Liv. 24. 40, 13 ut non modo alias qaisquam arma ca- peret . .; etiam ipse rex . . perfagerit (ubi v. Weiss enb.). 28. 39, 11 ut non modo nobis, (absit verbo invidia,) ne posteris quidem timenda nostris esset. Tac. A. 3, 19 non modo aput illos homines, qui tum age- baut, etiam secutis temporibus. 4, 35 princ. quorum non modo libertas, etiam libido impunita. Hist. 2, 27 princ. nee solum apud Caecinam . ., Fabii quoque Yalentis copiae . . parebant. b) Auch können zwei affirmative Sätze asyndetisch einander entgegengestellt werden. C. Vepr.3. 28, 69 videbant Agyrinenses, quic- quid ad eos recuperatores Apronius attulisset, illum perfacile proba- turum; condemnari cum istius invidia infamiaque malebant quam ad ejus condiciones pactionesque accedere (aber dennoch wollten sie lieber u. s. w.). Divin. in Caecil. 2, 4 dicebant eos habere actorem (= patro- num) Q. Caecilium . .; quo ego adjumento sperabam hanc a me posse molestiam demoveri, id mihi erat adversarium maxime (= sed quo ego ctt.). Caes. B. G. 1. 18, 1 Caesar celeriter concilium dimittit, Liscunci retinet (=sed L. ret.). 7. 50, 1 quom hostes loco et numero^ nostri vir- tute confiderent. Liv. 2. 65, 2 consul sistit aciem; miles aegre teneri^ clamare et poscere, ut perculsis instare liceat. c) Wenn zwei oder mehrere Satztheile in dem ersteren Satze ebenso vielen Satztheilen in dem letzteren Satze entgegengestellt werden. C. Tusc. 1. 45, 108 in Hyrcania plebs pttblicos alit canes, optimates domesticos, ND. 3. 36, 88 Judicium hoc omnium mortalium est: fortunatm a deo petendam, a se ipso sumendanci esse sapientiam. Ac. 2. 5, 15 Plato reliquit perfectissimam disciplinam, Peripateticos et Academicos, nominibiM differentesy re congruentes, III. Die disjunktiven Konjunktionen werden nur selten weggelassen. Pl. Trin. 210 falsone an vero laudent cuipmt, non flocci faciunt. Ter. Heaut. 643 meliui pejus, prosit obsit, nihil vident, nisi quod lubet. C. Ac. 2. 29, 92 interrogati, dives pauper, darus obscurus Sit, mvUa pauca, magna parvOj longa brevia, lata angusta, Q. fr. 3. 8, 4 velit nolity scire difficile est. Hirt. B. G. 8., 20, 1 (castra) non longius ab ea caede abesse phis minus octo milibus dicebantur (mehr oder we- niger). Hör. S. 2. 3, 248 ludere par impar (das Gerade oder Ungerade spielen). Phaedr. 2. 2, 2 a feminis utcunque spoliari viros, | ament amen- tur, nempe exemplis discimus. Sen. ep. 88, 13 scias ista nesdas, fient. IV. Die kausalen Konjunktionen werden weggelassen: 1) Enimy na/m, a) Oft im Anfange einer neuen Kede. C. Tusc. 2. 21,47 quom igitur praecipitur, ut nobismet ipsis imperemus, hoc praecipitur, ut ratio coSrceat temeritatem. Est in animis omnium fere natura molle quiddam. Off. 1. 29, 104 ut pueris non omnem ludendi licentiam damus, sed eam, quae ab honestis actionibus non sit aliena; sie in ipsojoco aliquod probi ingenii lumen eluceat. Duplex est omnino jocandi genus: unu^I illiberale, petulans, flagitiosum, obscenum, alterum elegans, urbanum, ingeniosum, facetum. >) 1) Vgl. Gernhard ad C. Off. 1. 28, 101 p. 115. §.177. Asyndetische Verbindung der Sätze. 755 b) Auch sonst. Schon Cato R. K. 1, 2 vlcini quo pacto niteant, id animum adTertito; in bona re^one bene nitere oportebit. PI. Mil. 207 eccere autem capite nutat; non placet, quod repperit.. Quint. 1, 1 (res ^^ I in civitate duae plurimum possunt:) summa gratia et eloquentia, qua- * / mm alteram vereor, alteram metuo. Eloquentia Q. Hortensii ne me in dicendo impediat, nonnihil commoveor; gratia Sex. Naevii ne Q.P. Quin- tio noceat, id yero non mediocriter pertimesco. K. Am. 25, 70 suppli- cium in parricidas singulare excogitaverunt . . insui yoluerunt in culleum vivos. 11, 30 quis ab his tot maleficüs sceleris abesse videtur? Tamen haec aliis nefariis cumulant atque adaugent; crimen incredibile confingtmt, testes in hunc et accusatores hujusce pecunia comparant. ctt. Liv. 2. 10, 12 grata erga tantam virtutem civitas fuit; statua in comitio posita, agri quantum uno die circumaravit, datum. c) Bei den Demonstrativen: sie, talis, tcmtua n^^.vf, wird häufig emm, weggelassen, da dasselbe gewissermassen schon in den Demon- strativen liegt. C. Tusc. 4. 37, 79 (Alexander,) quom interemisset Cli- tum, familiärem suum, vix a se manus abstinuit; tanta vis fuit paeni- tendi. Off. 1. 40, 144 atque hoc idem Sophocles si in athletarum probatione dixisset, justa reprebensione caruisset; tanta vis est et loci et temporis ctt. Lael. 7, 23 quocirca et absentes assunt et egentes ab- undant et imbecilli valent et, quod difficilius dictu est, mortui vivunt; tcmtua eos bonos, memoria, desiderium prosequitur amicorum (ubi v. Seyffert). Ebenso im Griech., als: Eur. Ale. 465 xotav IXnrec ftavoDaa| pLoXtcdv (xeXdmv d^oiSotc 1) d) Um den grundangebenden oder erklärenden Satz nach- drücklich hervorzuheben, tritt er oft als ein für sich bestehender ohne enim auf. Sali. C. 6, 7 post, ubi regium imperium in superbiam dominationemque convortit, immutato more annua imperia binosque impe- ratores sibi fecere ; eo modo minume posae pufabant per licentiam inso- lescere animum humanum, 7, 5 talibus viris non labos insolitus, non locus uUus asper aut arduus erat, non armatus hostis formidulosus; virtus omnia domuerat. 17, 7 fuere, qui crederent M. Licinium Crassum non ignarum ejus consili fnisse; quia Cn, Pompejtis invisvs ipsi magnvm exer- citum ductabaty cujitsrna opes voluiase contra iUiiis potentiam crescere (i. e. nam, quia . . ductabat, cujusvis ctt.). 39, 4, ubi v. Eritz. 43, 4 Cethe- gus semper querebatur de ignavia sociorum . .; natura ferox, vehemens^ manu promptus erat; maxumum bonum in celeritaie ptdabai, J. 1, 4 sin (animus sc.) captus pravis cupidinibus ad inertiam et voluptatis corporis pessum datus est, perniciosa lubidine paulisper usus, ubi per socordiam vires, tempus, Ingenium defluxere, naturae infirmitas accusatur; mam quiaque culpam auctores ad negotia transferunU 8, 1 Jugurthae non me- diocrem animum pollicitando accendebant, si Micipsa rex occidisset, fore, uti solus imperi Numidiae potiretur; in ipso maocumam virtutem^ Romae omnia venalia esse. 18r 6; 38, 2; 63, 6. 2) Igiturf ergo. Bei Angabe des Ergebnisses einer vorhergehenden Gedankenreihe. Das hier gebrauchte Asyndeton nennt Nägelsbach a. a. 0. treffend 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Bpr.2 II, §. 546, 5 ß) und 8). 756 Parataktis'che Satzverbindung st. der hypotakt. §. 178. €i8yndeton summativum. Auch hier haben die Asyndeta wie l,e) eine kol- lektive, d. b. zasammenfasisende, abschliessende Bedeutung. C. Verr. 2. 49, 120 quorum ex testimoniis cognoscere potuistis tota Sieilia per triennium neminem ulla in civitate senatorem factum esse gratis, nemi- nem, ut leges eorum sunt, suffragiis, neminem nisi istius imperio aut litteris, atque in iis omnibus senatoribus cooptandis non modo suffragia nulla fuisse, sed ne genera quidem spectata esse, ex quibns in eum or- dinem cooptari liceret, neque censua neque aetcUes neque cetera Siculorwnt jura väktisse. So das Asyndeton vor einem neuen Satze, der das £r- gebniss der vorhergehenden Entwickelung kurz zusammenfasst Verr. 5. 31, 82 itaque excogitat rem singularem: naves . . removisset. Acci- pü naves aociorvm atque amicorum Cleomenea Syracuaanus, Sest. 31, 67 non est passus ille vir . . . Meri quaedam ad meUorem apem incUnatio Visa est Agr. 2. 5, 12 quom familiariter . . . Finem feci offerendi meiy ne forte mea seduiitas . . impudens videretur. Wenn solche Sätze mit ergo, igitur verbunden wären, so würden sie als logische Schlüsse er- scheinen; es soll aber in denselben nur ein Summiren, Zusammen- fassen ausgedrückt werden. — Die durch ergo zu erklärenden Asyndeta kommen in der Regel nicht bei selbständigen Sätzen vor, sondern bei solchen, welche den Schlussstein der Periode bilden. Verr. 4. 12, 29 quod quia vidisti plures scire, cogitasti, si ei reddidisses, te minus habiturum, rem nihilo minus testatam futuram; non reddidisti (= ergo non reddi- disti). Prov. cons. 1, 1 si quis vestrum . . exspectat, quas sim provin- cias decreturus, consideret ipse secum, qui mihi homines ex provinciis potissimum detrahendi sint; non duhitdbit, quid me sentire conveniat, quom quid mihi sentire necesse sit, cogitarit §. 178. Bemerkangen Aber die beiordnende Satzverbindung (Parataxe) an der Stelle der nnterordne^den (Hypotaxe). ^) 1. Die parataktische Satzverbindung ist, wie es sich von selbst versteht, die ursprüngliche. Die Sätze werden an- fänglich an einander gereiht, ohne Bücksicht, ob sie logisch, d. h. hinsichtlich des Gedankens^ gleich oder verschieden sind. Bis zu dieser Periode aber reicht unsere Litteratur nicht zurück; denn auch die ältesten Schriftstücke, die auf uns gekommen sind, kennen schon die hypotaktische Satzverbindung. Aber auch in der Blütezeit der Bömischen Litteratur begegnen uns Beispiele der parataktischen Satzverbindung an der Stelle der hypotaktisclien, abgesehen von den §§. 170 flf. betrachteten Fällen, in welchen zwar ein logisches Verhältniss der Sätze des Grundes oder der Erklärung und der Folge durch eine grammatische Parataxe mit nam, enim u. s. w., itaque^ igitur^ ergo ausgedrückt wird. 1) Vgl. C. Fr. Hermann im Index soholar. semestr. aestivi 1850. Draeger 11, S. 208 ff., der aber zwischen der natürlichen und künstlichen oder rhetorischen nicht unterscheidet und riele parenthetische Ausdrücke hierher rechnet. §. 178. Parataktische Satzverbindung st. der hypotakt. 757 2. Wir müssen in dem Gebrauche der Parataxe zwei Arten wohl unterscheiden: die natürliche und die künstliche oder rhetorische. Die natürliche geht aus einer gewissen Bequemlichkeit oder Nachlässigkeit im Denken hervor, indem der Bedende die Gedanken an einander reiht, unbekümmert, in welchem inneren, logischen Verhältnisse dieselben zu ein- ander stehen. Und das ist die wahre Parataxe, deren sich alle Sprachen in dem ersten Stadium ihrer Entwickelung stäts bedienen. Die künstliche oder rhetorische Parataxe hin- gegen, durch welche der Redende einen Gedanken, der einem anderen als ein blosses Glied inhäriren sollte, der Form nach diesem gleichstellt und dadurch gleichsam zu gleicher Würde zu erheben und hervorzuheben sucht, wird absichtlich an- gewendet, um der Bede grösseres Gewicht zu geben oder der Darstellung grössere Lebhaftigkeit zu verleihen. Allerdings lässt sich nicht immer mit Sicherheit entscheiden, ob man eine Parataxe zu jener oder zu dieser Art rechnen soll, da wir nicht in die Seele des Redenden sehen und daher auch nicht wissen können, ob er die parataktische Redeform absichtlich gewählt habe, oder ob sie ihm nur unwillkürlich entschlüpft sei. 3. Die natürliche Parataxe findet sich selbstverständlich am. Häufigsten in Schriften, welche die Volkssprache oder die Umgangssprache wiederzugeben suchen, wie z. B. bei den Bühnendichtern, besonders PI au tus, in den Sermonen und Epi- steln desHoratius, in den Satiren des Juvenal, in den dia- logisch abgefassten philosophischen Schriften und in den Brie- fen des Cicero. C. Tusc. 2. 26, 62 itaque semper Äfricanua Socraticum ^enophontem in manibus habebaty cujus in primis laudabat illud ctt. statt: itaque Afr. in Socratico X., quem semper in m. habebat, in primis lau- dabat iiind. 1. 24, 57 ad ea sie ilie respondit ut puer; et tamen üa fa- dies interrogationes sunt, nt gradatim r^spondens eodem perveniat, quo 8i geometrica didicisset st.: et tamen, quem f. inten*, sint, gradatim ctt. 4. 26, 57 sunt omnia lata ex errorum orta radidbusj quae evelienda et «xtrahenda penitus sunt st: sunt omnia ista, quom ex err. r. orta sint, extrahenda. Off. 3. 3, 14 in iis, in quibns sapientia perfecta non est, ipsum illud quidem perfectum honestum nuUo modo, similitudines ho- nesti esse possunt. Haec enim omnia officia, de quibus bis libris dis- putamus, media Stoici appdUmt; ea communia sunt et late patent, quae et ingenii bonitate multi assequuntur et progressione discendi st: baec enim o. off., de qu. . . d., quae m. St. app., qirom c. sint et 1. pateant, «t ing. b. m. ass. et pr. d.<) [Vgl. O.Heine z. d. St.] Tusc 1. 17,39 Pla- tonem ferunt . . didicisse Pythagorea omnia primumque de animorum aetemitaie non solum sensisae idem, quod Pytbagoram, sed rationem etiam attulisse st. primumque, quom de an. aet. sentiret idem, quod Pytha- goras, rationem etiam attulisse. 2. 16, 38 videmus ex acte efferri saepe saucioa et quidem rüdem illum et inexercitatum quamvis levi ictu plora- tus turpissSmos edere st: videmus, quom ex acie efferuntur saucii, saepe *) Vgl. Madrig ad 0. Fin. 1. 6, 18 p. 41 ed. 3, besonders Naegela- b a ob Lat Stilist 3 §. 160, 2, S. 444. Kü h n e r ad C. Tusc. 2. 16, 38 u. 2. 26, 62. Ktthner, AnsfHhrl Grammatik der Latein. Sprache. IL 49 758 Parataktische Satzverbinduog st. der hypotakt. §. 178. rudern . . ploratus turp. edere. 5. 1, 2 quodsi ah m inventa et perfecta virtua est et si praesidii ad beate vivendum in virtute satiB est st.: quodsi in virt., quae ab üb inv. et perf. est, ad b. v. satis praesidii est. i) 4. Die Beispiele der parataktischen Satzverbindung statt der hypotaktischen in bestimmte und scharf begränzte Klassen einzuschieben ist nicht möglich. Daher beschränken wir uns nur auf diejenigen Fälle, in welchen sich diese Spracherschei- nung besonders häufig zeigt, und zwar zuerst in der natür- lichen Parataxe. a) Der einfachste Fall besteht darin, dass ein Yerbum senti&ndi, als : sentiOf aiidio, video, cogitOy inteUegOf opinoTy credoy spero, censeo, acioy certum est, auch vereinzelt moneo statt des Accusativi c. Inf. mit einem Haupts atze verbunden wird. Am Häufigsten geschieht diess bei den Komikern. 2) PL Mil. 1377 et sensi, hinc sonitum fecerunt fores. Ter. Andr. 228 audiviy Archilis, Lesbiam adduci jubes. Eun. 714 non potest | sine malo fateri, video, Cato bei Gell. 16. 1, 4 cogitate cum animis ve- stris, si quid vos per laborem recte feceritis, labor ille a vobis cito recedet ctt. PI. Aul. 4. 7, 19 nunc ego mecum cogüoy \ si mihi dat ope- ram, me illi irasci injuriumst.- Ter. Eun. 56 etiam atque etiam cogita, \ ere^ quae res in se neque consilium neque modum | habet uUum, eam consilio regere non potes. PI. Per8.802 ludos me facitis, inteUego. Asin. 151 opinoTf hie ante ostium ] meo loquar modo, quae volam. Rud. 661 opinovy leno pugnis plectitur. Hör. S. 1. 3, 53 opinor, haec res et jun- git, junctos et servat amicos. Ep. 1. 16, 78. 2. 2, 17. PI. Amph. 297 credoy misericors est. Aul. prol. 39 credoj aurnm inspicere volt, ne sub- reptum siet. 2. 2, 27 credo edepol, ubi mentionem ego fecero de filia, | mihi ut despondeat, sese a me derideri rebitur. Ter. Andr. 313 credo ^ inpetrabo, ut aliquot saltem nuptiis pro dat dies [vgl. Sprengel z. d. St.] u. sonst oft. Sali. C. 52, 13 bene et composite C. Caesar . . de vita et morte disseruit, credo, falsa existumans ea, quae de inferis memorantur (ubi V. Kritz). C. Catil. 1. 2, 5.si te interfici jussero, credo, erit veren- .dum mihi ctt. Hör. S. 2. 7, 68. PI. Epid. 1. 2, 21 spero, servabit fidem. Rud. 1269 censen, hodie despondebit eam mihi, quaeso? Ter. Heaut. 588 recte dicit, censeo, ' PI. Capt. 326 scio ego, multos jam lucrum homines luculentos reddidit. 971 pauca ecfugiam, sdo, Amph. 1048 certumst, in- tro rumpam in aedis. Aul. 4. 6, 10 certumst, Silvano potius credam quam Fide. Most. 196 moneo ego te, te ille deseret aetate et satietate. Anmerk. 1. Wenn aber die genannten Verben, sowie auch andere^ als: putOy reor, dieo, fcUeor, innerhalb des Satzes stehen, so gehören sie nicht hierher. Denn alsdann sind sie als parenthetisch eingeschaltete Aus- drücke aufzufassen. Diese behaupten wie alle Parenthesen in allen Perio- den der Lateinischen Litteratur, sowie in allen Sprachen ihr Recht als eine besondere Art von Sätzen zu gelten. [Vgl. §. 127. 9.] C. Tusc. 3. 21, 50 ita, eredo, de honore aut de dignitate contendimus. Sehr häufig ironisch, wie 1. 22, 53 [vgl. Kühner z. d. St.]; 2. 17, 39; 3. 17, 37; vgl. oTji.at.3} Ferner: Ter. Ad. 101 non est flagitium, mihi erede, adulescentulum | scor- tari. So auch bei Cicero, nicht erede mihi, um den Schluss des Hexameters zu vermeiden, ausser Att. 5. 10, 1; 6. 6, 1; 8. 14, 1; 14. 15, 2. Diese ■^mm'^y^^' 1) S. Kühner ad Tusc. 3. 26, 63 p. 323 ed. 5. — 2) S. Holtze II, p. 227 sqq., der aber auch wie Draeger anders zu erklärende Beispiele hierher zieht. — 3) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 IT, S.873,3w §. 178. Parataktische Satzverbindung st. der hypotakt. 759 Forme], welche die Bedeutung einefl affirmatiyen Adverbs {profecto) hat, Tv.irkt auch daun, wenn sie zu Anfang des Satzes steht, in der Regel nicht auf die Konstruktion des Satzes ein, als: Ter. Phorm. 494 crede mihiy gaudebis facto. Auch mihi credife C. Verr. 4. 59, 132; aber C. Fam. 10. 6, 2 folgt auf crede igifur mihi der Acc. c. Inf. C. Tusc. 1. 36, 87 haec, cpinor, incommoda sunt carentis. 38, 92. 39, 94 nam, reor, nuUis ctt. Yatin. bei C. Fam. 6. 9, 1 non, puto, repudiabis. Ov. M. 3. 266 u. Spätere. PI. Capt. 436 nam pater, sciOf faciet, quae illum facere oportet, omnia. PI. Asin. 917 Argurippus exorari, aperoy poterit, Aul. 1. 2, 10 pauper sum, fa- teoTy patior. Ter. Ad. 188. Ov. M. 8, 127 u. s. Ter. Hec. 770 noster socer, video, venit. Anmerk. 2. Auch gehören nicht hierher die Beispiele, in welchen ein vorbereitendes Demonstrativ steht; denn alsdann erscheint der folgende Hauptsatz als eine Apposition. Auch dieser Gebrauch gehört allen Perioden an. M. Cato ad Marc. fil. Jordan, p. 77 et hoc puta vatem dixisse, quandoque ista gens suas litteras dabit, omnia corrumpet. PI. Pseud. 119 f. atque Jioc . . dico prius: | si neminem alium potero, tuum tangam patrem. Ter. Heaut. 795 f. verum illud, Chremes, | dicunt: jus summum saepe summast malitia. Ad. 163 crede ?ioc: ego meum jus persequar. 346 f. hoc relicuomst: si infitias ibit, testis mecum est anulus. £un. 898 f. crede hoc meae fide: | dabit hie pugnam aliquam denuo. 971 f. ex meo propinquo Ture Jioe capio commodi^ neque agri neque urbis odium me unquam percipit. Sen. ep. 115, 18 hoc tibi philosophia praestabit, quo quidem nihil majus existimo: nunquam te paenitebit tui. b) Einige Verben werden mit einem Hauptsatze statt eines ab- hängigenNebensatzes mit ut verbunden, nämlich: a) facio, meistens faoDOy am Häufigsten bei Plautus, einigemal bei Terentius,i) dann erst wieder bei dem nach allem Absonderlichen haschenden A pul ejus, aber nur vereinzelt, meistens c. ind. fut, angleich seltener mit dem Konjunk- tive ohne ut. 2) Cato R. R. 145, 3 si viride oleum opus siet, facito, accedet oleum et sal suae usioni, quod satis siet. PI. Amph. familiaris acdpiere faxo hau familiariter. 1107 magis JB.m faxo mira dices. Asin. 131 vostraque ibi nomina | faxo erunt. 749 horrescet faxo lena. Bacch. 715 jam /oaso hie ermd, 831 faM> jam sdea u. sonst sehr oft. Gas. 5. 2, 23 ccnjebunty qui audierint, faciam. Ter. Andr. 285 faxo . . insuUabis, 663. Phorm. 308. Apul. Met. 7, 27 extr. aenties efßdam misero dolori naturales vires adesse. — ß) Verba orandi et interrogandi. PI. Amph. 923 f. per dexteram tuam te, Alcumena, oroy opaecro \ te, da mihi hanc veniam, ignoaccy irata ne sis. Asin. 375 quaeaoy aequo animo patitor, Turpil. bei Non. p. 429, 19 f. quaeaOy cogita ac delibera, Sil. 11, 336 dbaiate inceptis, oro. Anmerk. 3. Aber in manchen Stellen ist das Verb quaeso parenthe- tisch als ein Aufruf aufzufassen. Oaecil. bei Gell. 2. 23, 13 sed tua moro- sane uxor, quaeao, est? G. Verr. 4. 47, 105 ad ea, quae dicturus sum, reficite vos, quaeaOf judice». Leg. 1. 2, 6 aggredere, quaeaumuay et sume tempus. So auch: C. Att. 13. 13, 3 Attica mea, ohsecro te, quid agit? Gell. 20. 1, 36 quae, dbsecro te, ista acerbitas est? Sil. ll,350parce, oro, et desine velle. In Stellen, wie G. Att. 7. 11, 1 quaeao^ quid hoc eafi findet eine direkte Frage statt, wie Fin. 2. 34, 115 quaero de te, si sunt di, ut vos etiam pu- tatis, qui posstmt esse beati? (so die edd., Lamb. e couj. poasint). 1) S. M advig opusc. acad. altera p. 76 sqq. Holtze a. a. O. — 2) Madvig 1. d. will nur den Indikat. gelten lassen und den Konjunktiv überall gegen die edd. in den Indikat. verwandeln, wie z. B. Amph. 589. 972. Asin. 876. 902. Men. 113. 340. 644 u. s. w. 49* 760 Parataktische Satzverbindung st. der hypotakt. §. 178, c) Ungemein häufig ist der Fall, dass statt eines hypothe- tischen Nebensatzes mit si ein Hauptsatz gebraucht wird. Diese Redeform mag ursprünglich wol nur als eine natürliche Para- taxe aufgetreten sein, .daher findet sie sich auch in durchaus ruhiger, affektloser Rede; sehr häufig erscheint sie aber auch da, wo eine grosse Lebhaftigkeit der Darstellung stattfindet und die Rede einen leidenschaftlichen Charakter annimmt; alsdann ist sie offenbar als eine solche, welche einen ungleich grösseren Nachdruck als die gewöhnliche mit si hat, mit Absicht angewendet und ist als eine rhetorische anzusehen; daher häufig von Cicero in den Reden angewendet. Vgl. Anm. 4. a) Ind. Praes. Ter. Eun. 251 negat quis, nego; ait, ajo. Ad. 118 amat, dabitur a me argentum^ dum erit commodum. 120 foris ecfregit; resarcientur, discidit | vestem, resarcietur. C. Tusc. 1. 36, 87 caret oculis, odiosa caecitas; liberis, orbitas. 2. 12, 28 rogo hoc idem Epicurum, majus dicet esse malum 'mediocrem dolorem quam maximum dedecus. [cf. Küh- ner ad h. 1.] 2. 24, 58. ira exardescit, libido concitatur; in eandem arcem confugiendum est. 3. 24, 57 de paupertate agitur, multi patientes pauperes commemorantur. Tüll. 34 arma capiunt, dolo malo faciunt; tempus ad insidiandum . . idoneum eligunt, dolo malo faciunt; vi in tectum irruunt, in ipsa vi dolus est; occidunt homines, tectum diruunt, nee homo occidi nee consulto alteri damnum dari sine dolo malo potest. Sest. 42, 92 yim volumus exstingui, jus valeat necesse est; . . judicia displicent aut nulla sunt, vis dominetur necesse est. R. Am. 20, 55 innocens est quis- piam, veruntamen . . suspicione tamen non caret. Verg. G. 2, 519 venit hiems, teritur Sicyonia baca trapetis. Ov. Tr. 4. 3, 33 tristis es, indignor. Hör. S. 1. 3, 56 ff. probus quis | nobiscum vivit, multum demissus homo; Uli I tardo cognomen, pingui damus. [cf. Dillenburger ad h. 1.] 2. 6, 50. Ep. 1. 1, 33 und 87. A. P. 25. Juven. 3, 100. 8, 25. 13, 227. Ind. Fut. ex. mit folgendem Fut. Ter. Heaut. 487 dare denegaris, ibit ad illud ilico, I quo maxume apud te se valere sentiet. Phorm. 265 unum cogno- ris, omnis noris. C. Ph. 11. 8, 19 assensus ero, ambitionem induxero in curiam; negaro, videbor suffragio meo . . honorem homini amicissimo denegavisse. Verr. 3. 2, 4. Fin. 2. 17, 57. Ac. 2. 36, 115. Att. T.1,4. Hör. S. 1. 1, 45; 2. 3, 92. Tib. 1. 6, 51. Ov. Tr. 1. 11, 25 attigero por- tum, portu terrebor ab ipso. Juven. 3, 78. 6, 332. Mit folgendem Prae- sens: Hör. S. 2. 7, 32 ff. jusserit . . blateras. Pers. 4, 25 f. 5, 189 ff. An merk. 4. Man hat vielfach solche Sätze, die sich als Bedingungs- sätze auffassen lassen, als Fragesätze aufgefasst. Wie die Alten selbst dieselben aufgefasst haben, l&sst sich nicht beurtheilen, da ihnen die Inter> pnnktionszeichen fehlten, z. B. negat quis, nego will man schreiben negat quisf nego, sagt Einer nein? so sage ich auch nein. Aber durch die Frage wird die rhetorische Kraft des Satzes gebrochen; denn da der Fragesatz mit dem hypothetischen Satze eine nahe Verwandtschaft hat, so würde die in demselben liegende hypothetische Bedeutung schon Husserlich durch die Form des Satzes angedeutet sein und alles Überraschende und Energische, das sich in einem solchen ohne Frage ausgedrückten Satze kund thut, wegfallen. ß) Im p erat. PI. Merc. 770 cras petito, dabitur; nunc abi. Ter. Ad. 123 postremo aut desine aut cedo quemvis arbitrum, | te plura in hac re peccare ostendam. C. Tusc. 1. 13, 29 quaere . ., tum denique . . intelleges. §. 30 tolle hanc opinionem, luctum sustuleris. 39, 94 extr. 2. §. 178. Parataktische SatzTerhindtmg st. der hypotakt. 761 12, 28; 2. 16; 37 adduc . . militem, mulier videbitar. 2. 17, 40 sabdnc cibnm nnum diem atbletae, . . ferre se non posse clamabit. 3. 20, 48; 4. 24, 53 u. 54 remove . . jam videbantar. 5 34, 99 confer . .., tum intel- leges. Or. 48, 159 consule veritatem, reprehendet; refer ad aures, pro- babant. Vgl. ib. 50, 167; 63, 214. Brat. 17, 68 Id muta . . et adde nu- meros et . . ipsa verba compone et quasi coagmenta . .: jam neminem antepones Catoni. Verr. 1.-17, 45; 2. 23, 57 attendite, jam intellegetis. 5. 65, 168. Pers. 4, 52. SuU. 2, 5 (ubi v. Halm). Über das dem zwei- ten Gliede hinzugefügte et s. §. 151, 6. S. 633. y) Conjunctivus. [Vgl. §.47. 10. f)] aa) Praesentis. C.Tu8C.1.22, 51 haec reputent . . videbunt. Fin. 4. 25, 69 roges Aristonem . ., ne- get; Zenonem roges, respondeat totidem verbis. N. D. 1. 21, 57 roges me, qualem deorum naturam esse ducam; nihil fortasse respondeam; qnaeras, putemne talem esse, nihil dicam mihi yideri minus. 1. 22, 60 roges . . utar. Fam. 10. 10, 2 sit modo aliqua res publica . ., omnibus, mihi crede, amplissimis honoribus abundabis. Hör. ep. 1. 1, 28 non pos- sis ocalo quantnm oontendere Lynceus: non tamen idcirco contemnas lippus inungi. 1. 10, 24 naturam expellas furca, tamen usque recurret. Lucan. 10, 191 spes sit mihi certa videndi Niliacos fontes, bellum civile relinquam. 13, 215. Martial. 8. 56, 5 sint Maecenates, non deerunt, Flacce, Marones. Negativ. C. Tusc. 2. 5, 14 ne sit sane summum ma- lum dolor, malum certe est Liv. 31. 7, 8 ne aequayeritis Hannibali Phi- lippum, neKarthaginiensibusMacedones; Pyrrho certe aequabitis. 32. 21, 21 ne sint vera, quae . . legatus de cradelitate, avaritia, libidine regis disseruit; nihil ad nos pertineant, quae in terra Attica scelera sunt ad- missa, . . §. 26 num id postularet facere nos? — ßß) Imperfecti und Flusqtiampf, C. Verr. 3. 97, 224 negaret . ., vos videremini. 5. 65, 168 oognosceret hominem, aliquid de summo supplicio remitteres; si igno- raret, tum, si ita tibi videretur, hoc juris in omnes oonstitueres. Off. 3. 19, 75 dares hanc vim M. Grasso . ., in foro, mihi crede, saltaret. Verg. A. 6, 31 tu quoque magnam | partem opere in tanto, sineret dolor, Icare, haberes. Hör. S. 1. 3, 15 decies centena dedisses | huic . ., quinque diebus | nil erat in locnlis. A. P. 439 melius te posse nega- res I . . delere jubebat ctt. — Hierher gehört auch der bei den Ko- mikern vorkommende Gebrauch der Präposition absque mit den Kon- junktiven esset und foret statt eines hypothetischen Nebensatzes mit H, sine c. abl. PI. Gapt. 754 quod absque hoc essetf qui mihi hoc fecit pa- lam, I usque offrenatum suis me ductarent dolis. Pers. 836 nam hercle absque me\ foret et meo praesidio, hie faceret te prostibilem propediem. Men. 1022 nam absque ted esset, nunquam hodie ad solem occasum vi- verem. Trin. 832. 1127. Bacch. 412. Ter. Hec.4. 2, 25. Phorm. 1.4,11. 5. Die künstliche oder rhetorische Parataxe findet sich, wie wir Nr. 4, c) S. 760 f. bemerkt haben, in vielen der daselbst angeführten Beispiele. Ausserdem lassen sich noch folgende Fälle anführen: a) Zwei Sätze, welche einander entgegengesetzt sind, werden, ob- wol der erstere Satz eigentlich durch einen Nebensatz hätte ausgedrückt werden müssen, wie wir ihn durch während übersetzen können, in gleicher Konstruktion als zwei Hauptsätze in der Absicht neben einander gestellt, um durch den ersteren Satz einen Kontrast hervorzubringen. 762 Parataktische Satzverbindung st. der hypotakt. §. 178. C. Att. 3. 24, 2 sed vereor, ne hos tarnen tenere potuerimus, tribunos pl. amiserimus (ich befürchte, das» wir, während wir doch diese erhal- ten, die Volkstribunen verlieren werden). Leg. 2. 7, 16 quid est verius quam neminem esse oportere tam stulte arrogantem, ut in se rationem et mentem putet inesse, in caelo mundoque non putet? (statt ut, quom in se rationem et m. putet inesse). Liv. 2. 12, 2 (C. Mucio) indignum vide^atur populum R. servientem, cum sub regibus esset, nuUo belle nee ab hostibus ullis obsessum esse, liberum eundem populum ab isdem Etruscis obsideri, quorum saepe exercitus fuderit (statt etsi nuUo bello . . obsessus esset, liberum . . obsideri). 3. 19, 9 f. (ubi v. Weiss enb.). 6. 14, 12 cum conferendum ad redimendam civitatem a Gallis aurum fuerit, tributo conlationem factam, idem aurum ex hostibus captum in paucorum praedam cessisse („während nämlich, als das Geld habe ge- schafft werden müssen, eine Steuer ausgeschrieben worden sei, sei die- ses Geld u. s. w." Weis 8 enb.). 6. 23, 7 sed Camillo cum vitae satis, tum gloriae esse ; quid attinere cum mortali corpore uno civitatis, quam inmortalem esse deceat, pati consenescere vires? („aber wenn auch Camillus . ., so dürfe doch"W.). 6. 38, 13 et quod usque ad memoriam nostram tribuniciis consularibusque certatum viribus est, dictaturae sem- per altius fastigium fuit („dass, während Tribunen und Consuln bis auf die neueste Zeit häufig mit einander gestritten haben, die Dict;itur, als unverantwortlich, über solche Kämpfe erhaben gewesen ist" W.). — Auch im Griechischen ist dieser Fall häufig, wo zwei Sätze in gleicher Konstruktion einander entgegengestellt werden, ist aber ungleich be- schränkter, da er nur bei indikativischen Sätzen mit [lis und U und zuweilen bei dem Imperative stattfindet, i) b) Hierher gehören besonders die beiden Schlussformen in Frage- form mit ergo und an in der argumentatio e contrario. 2) C. Off. 1. 31, 114 ergo histrio hoc videbit in scaena, non videbit sapiens in vita? (= ergo, quam histrio hoc videat in scaena, multo magis sapiens vi- debit in vita.) Mehr Beispiele s. §. 175, 5. C. Tusc. 5. 36, 104 an tibi- cines suo, non multitudinis arbitrio cantus numerosque moderantur; vir sapiens, multo arte majore praeditus, non, quid verissimum sit, sed quid velit vnlgus, exquiret? (= an, quom tibicines . . moderen tur, vir sapiens non . . exquiret? Arch. 12, 30 an statuas et imagines . . studiose multi summi homines reliquerunt; consiliorum relinquere ac virtutum nostrarum effigiem nonne multo malle debemus, sunmiis ingeniis ex- pressam et politam? Catil. 1. 1, 3 an vero vir amplissimus, P. Scipio, . . Ti. Gracchum, mediocriter labefactantem statum rei publicae, pri- vatus interfecit; Catilinam, orbem terrae caede atque incendiis vastare cupientem, nos consules perferemus? Zwei Praeterita: Balb. 23, 54 an lingua et ingenio patefieri aditus ad civitatem potuitf anne de nobis trahere spolia Ucebatf de hostibus non licebaif an quod adipisci poterant dicendo, id eis assequi pugnando non licebat? Ps. C. pro domo 10, 26. Zwei Imperfecta condicionalia: Fin. 1. 21, 72 an . . eas . . artes perseque- retur, vivendi artem . . re/mqueretf Diese Redeform ist am Häufigsten bei Cicero, bei Anderen selten, z. B. Liv. 5. 52, 4 u. 8, Plin. ep. 1. 16, 1) 8. Kühner Au8f Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 518, 9 u. §.397,2 am Ende. — 2) g. Seyffert Schol. Lat. I, §§. 54 u. 55. §. 178. Parataktische Satzverbindung st. der hypotakt. 763 8. 8. 12, 3; ziemlich oft bei Quintil.: 2. 5, 16; 5. 12, 21; 6. 2, 30; 10. 2, 5; 10. 3, 29; 11. 2, 33; 12. 1, 21. 1) c) Statt eines bedingenden Satzes wird zuweilen mit grösserem Nachdrucke ein adversativer Hauptsatz mit sed gebraucht. C. Sest. 15, 35 tarnen his tantis malis, tanto bonorum studio restitissemus ; sed me alii metus atque aliae curae suspicionesque moverunt (st. nisi . . movissent). Liv. 2. 39, 7 quae (discordia) profecto orta esset . ., «ed externus timor . . quamvis suspectos infensosque inter se jungebat ani- mos (ubi V. Weiss enb.). 3. 25, 9 tribuni suo more impedire dilectum; «t forsitan ad ultimum impedissent; sed novus subito additus terror €st. 5. 9, 5. 22. 21, 1. Ebenso im Griech., z. B. 11. E 23 om y^P om xev aÖTÖ? ^Tr^xcpüye KTJpa (jtiXaivav* | dXX* "H^aiato? Ipuro (neque subter- fugisset . .; sed . . servavit). 2) d) Statt eines temporellen Nebensatzes wird zuweilen nach- drücklicher ein H aup t s at z gebraucht. Derselbe wird durch et angereiht, wenn die Gleichzeitigkeit oder rasche Folge des Eintrittes zweier Hand- lungen ausgedrückt werden soll. Gurt. 4. 12 (46), 23 jamque nitidior lux « . aciem hostium ostenderat, et Macedones ingentem edidere clamorem (st. quom M. ingentem edidere clamorem, s. §. 203, 5) unter quom. Häufig in der Dichtersprache. Verg. A. 5, 857 vix primos inopina quies laxa- verat artus, \ et . , projedt in undas. 2, 705. Ov. F. 3, 575. Her. 14, 79. Verg. A. 2, 692 vix ea fatue erat senior, subitogwc fragore | intonuit laevum ctt. 11, 296. Ov. M. 7, 774 vix bene miastta eraty nee jam potera- mus, ubi esset, | scire ctt. Verg. E. 7, 1 forte sub arguta comederat ilice Daphnis | conpulerantgz^e greges Corydon et Thyrsis in unum . . ; | huc mihi, dum teneras defendo a frigore myrtos, | vir gregis ipse caper deerravercU, atque ego DB.ig>hmm \ aspicio, A. 4, 663. — In der Dichter- sprache und vereinzelt in der späteren Latinität ohne Bindewort; dadurch wird die Wirkung noch überraschender. Verg. A. 3, 90 vix ea fatus eram, tremere omnia visa repente st. quom . . visa sunt). 10, 659 vix proram attigerat, rumpit Saturnia funem. 12, 650. 2, 804 jam- que jugis summae surgebat Lucifer Idae | . . cessi et mblato montis ge- nitore petivi, 5, 722 et nox atra polum bigis subvecta tenebat, | viaa dehinc caelo fades ddapsa parentia | Änchisae avbito talea effundere vocea, 9, 459. 10, 258 et interea revoluta ruebat | matura jam luce dies noctem- que fugarat, | prindpio aodia edidty Signa sequantur. Ovid. M. 2, 47 vix bene desierat, cumis rogat itte patemoa. 3, 14 vix . . Cadmus descen- derat antro, | incustoditam lente videt ire juvencam. 50. 7, 100. 789 u. sonst oft. Hör. S. 1. 9, 1. Selbst bei Cicero: Att. 2. 15, 3 quom haec maxime scriberem, ecce tibi SebosusI Nondum plane ingemueramy Salve, mqu.it Arrius. 3) Apul. Met. 3, 46 extr. vix me praesaepio videre proxi- mantem . ., infeatia caldhua insequuntur (ubi v. Hildebr.). e) Statt der gewöhnlichen Satzverbindung: tantum abesty vi , .y ut . . findet sich statt des zweiten Folgesatzes mit ut auch ein Haupt- i) Vgl. Hand Tursell. I, p. 349 sq. Wesenberg Emend. III, p. 31. Stürenburg ad C. Arch. 12, 30 p. 160 sq. Draeger I, S. 322 f. Küh- ner ad Tusc. 5. 14, 42 p. 457 ed. 5. — 2) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.^ II, §. 577, 2. — 3) S. Hoff man Constr. der Lal. Zeitpart. Wien 1873 S. 164 f. 764 Zusgs. Satz. — Unterordnung. — Haupt- u. Nebensatz. §. 1 79. «atz, wodurch die Folge "nachdrücklicher bezeichnet wird. C. Fin. 2» 17, 54 is, qui occultus et tectus dicitur, tcmtum abest, ut se indicet; per- fielet efiarriy ut dolere alterins improbo facto videatur. 5. 20, 57 qua in vita tanfum aheaty ut voluptates consectentur, etiam curaa, aolUcUudineSf vigüiaa perferunt. Br. 80, 278 itaque tantum abfuity ut inflammares no- Btros animos; aomnum isto loco vix tenebamua, Att. 13. 21, 5 Umtum porro aberaty ut binos scriberent; vix singuloa confecerunt. Aber 6. 2, 1 ist der Hauptsatz vorangeschickt: dixerim me vel plurima mnda tecum summae conjunctionis optarcy etsi sunt amoris artissima; tantum abeet, ut ego ex eo, quo adstricti sumus, laxari aliquid velim (st. tantum abest, ut . . laxari aliquid velim, dixerim me ctt. Achtes Kapitel. B. Unterordnung. §. 179. Haupt- und Nebensatz. 1. Wenn Sätze , welche, mit einander verbunden, die Einheit eines Gedankens darstellen, sich ihrem Inhalte nach so zu einander verhalten, dasj9 der eine dem anderen als ein unselbständiges und bloss ergänzendes oder bestimmendes Glied inhärirt oder von ihm abhängt und von diesem getra- gen wird, also dass beide auf das Innigste mit einander ver- schlungen sind: so kann die Verbindung derselben auf eine zwiefache Weise von der Sprache ausgedrückt werden. Ent- weder nämlich lässt die Sprache das innere (logische) Ver- hältniss der Sätze unberücksichtigt und reiht dieselben ent- weder ohne alles Band an einander, als: ver venit, arbores florent; vales, gaudeo; oder durch beiordnende Bindewörter, als: etj que, atque; sedj verum, at; auty vel^ itaque^ ß^'^o, igitur n. a., als: arbores florent; ver enim venit oder ver venit, ita- que arbores florent; — gaudeo; vales enim oder vales, itaque gaudeo. Und dieses ist die ursprüngliche Verbindungsform der Sätze in den Sprachen. Vgl. §. 150. Endlich sucht die Sprache das innere Verhältniss der Sätze durch die Verbin- dung der Sätze so darzustellen, dass der Satz, welcher seinem Inhalte nach eine blosse nähere Bestimmung oder eine Ergänzung des anderen enthält, auch äusserlich, in An- sehung der Form, als ein unselbständiges, abhängiges, bloss bestimmendes oder ergänzendes Glied des anderen deutlich hervortrete, als: postquam ver venit, arbores florent; gaudeo, quod vales. Diese Verbindungsweise der Sätze, in welcher die Sprache ihre wahre Vollendung erhält, wird die unterordnende genannt. 2. Das Wesen der unterordnenden Verbindung der Sätze besteht also darin, dass durch dieselbe zwei oder mehrere Sätze in Einen verschmolzen werden, indem ein Satz den oder die anderen, welche ihrem Inhalte nach §. 1 79. Zusgs. Satz. — Unterordnung. — Haupt- u. Nebensatz. 765 blosse Bestimmungen oder Ergänzungen desselben aus- drücken^ als von ihm abhängige und gleichsam getragene Theile oder Glieder so in sich aufnimmt, dass alle eine or- ganische Einheit der Form darstellen und nur Einen Gedan- ken des Eedenden ausdrücken. 3. Den Satz, zu welchem der andere als ergänzendes oder bestimmendes Glied gehört, nennt man den Hauptsatz, den ergänzenden oder bestimmenden Satz aber den Neben- satz, und beide zusammen genommen einen zusammen- gesetzten Satz. Z. B. in: „der Mann, welcher aus dem Lager des Feindes kam, meldete, als die Nacht einbrach, dem Feldherm^ dass der Feind geflohen sei", ist: „der Mann meldete" der Hauptsatz, die übrigen die Nebensätze. Jeder Hauptsatz wird, wenn er auf einen anderen Satz be- zogen und von diesem abhängig gemacht wird, in Beziehung auf diesen ein Nebensatz, z. B. Livius erzählt, dass ein Mann, welcher . ., gemeldet habe, sowie auch jeder Nebensatz, wenn sich aus demselben neue Nebensätze entwickeln, in Beziehung auf diese als ein Hauptsatz angesehen wird, als: dass der Feind, ali^ er von Überläufern Kunde erhalten habe, geflohen sei. 4. Jeder Nebensatz drückt zwar auch einen Gedanken aus und enthält dieselben Bestandtheile, welche auch zur Bil- dung des Hauptsatzes nothwendig erfordert werden (Subjekt und Prädikat) und stellt in dieser Hinsicht einen vollständigen Satz dar; aber der in demselben ausgesprochene Gedanke steht nicht für sich und unabhängig da, sondern bildet bloss ein Glied, eine nähere Bestimmung oder eine Ergänzung des Hauptsatzes. 5. Da die Nebensätze nur bestimmende oder ergänzende Glieder des Hauptsatzes sind und so gleichsam nur Begriffe in der Forin eines Satzes darstellen, so entsprechen sie nach ihrem grammatischen Verhältnisse zum Hauptsatze den Glie- dern oder Bestandtheilen des einfachen Satzes, welche durch das Substantiv, Adjektiv und Adverb ausgedrückt werden, und lassen sich daher als Substantiv-, Adjektiv- und Adverbialsätze unterscheiden. *) Insofern nun die Nebensätze in dem zusammengesetzten Satze dieselbe gram- matische Geltung haben, welche das Substantiv, Adjektiv und Adverb in dem einfachen Satze haben; so können dieselben als umschreibende Stellvertreter eines Substantivs, Adjektivs und Adverbs aufgefasst und müssen daher als zu einem Satze erweiterte Substantive oder Adjektive oder Adverbien angesehen werden. Sowie sich Substantive, Adjektive und Adverbien sehr häufig in Nebensätze erweitern lassen, ebenso lassen sich die Nebensätze häufig auf ein Sub- stantiv, Adjektiv oder Adverb zurückführen. 1) d. H. A. Herling Syntax der Deutschen Spr. 11. Theil. 766 Zusgs. Satz. — Unterordnung. — Hanpt- u. Nebensatz. §. 179. 6. In einem vollständig ausgebildeten einfachen Satze unterscheiden wir fünf Bestandtheile: Subjekt, Attributiv, Objekt, Adverb und Prädikat. Alle diese Bestandtheile, mit Ausnahme des Prädikats, welches, als die Grundlage des Satzes, auf der die übrigen Bestandtheile des Satzes wurzeln, keine Veränderung zulässt, lassen sich durch Nebensätze aus- drücken: a) Substantivsatz als Subjekt: quod venisti, mihi est gratissimum = deine Ankunft ist mir sehr angenehm; b) Adjektivsatz: deus, qui Universum mundum regit = der die ganze Welt lenkende Gott; c) Substantivsatz als Ob- jekt: sol efficit, ut arbores floreant = die Sonne bewirkt das Blühen der Bäume; d) Abverbialsatz als Adverb oder adverbialer Ausdruck, z. B. eine Präposition mit ihrem Kasus: quom advesperasceret, milites profecti sunt = Abends, gegen Abend, bei Anbruch des Abends. 7. Zu den Substantivsätzen gehören auch die ab- hängigen (obliquen) Fragsälze; denn sie bilden Objekte des regierenden Hauptverbs, als: quaerebat-ex me, redissetne pater mens = er fragte mich nach der Rückkehr meines Vaters; indicavit, quis conjurationis auctor esset =^ er zeigte den Urheber der Verschwörung an; scripsit mihi, quando profecturus esset = er schrieb mir die Zeit seiner Abreise. Da jedoch die Lehre von den abhängigen und die von den direkten Fragsätzen vielfach in einander greifen, so werden wir beide zusammenfassen und nach Erörterung der Neben- sätze in einem besonderen Abschnitte (§§. 226 fif.) abhandeln. 8. In der Lateinischen Sprache ist übrigens wie in der Griechischen der Gebrauch der Nebensätze bei Weitem nicht so häufig wie in der Deutschen, weil beide Sprachen, als syn- thetische, statt der Nebensätze sich häufig der Partizipialien bedienen, die Deutsche hingegen, als eine analytische, t^egen des Mangels an Partizipialien sich der Nebensätze bedienen muss. Durch den Gebrauch der Partizipialien haben das La- teinische und Griechische in Hinsicht der Kürze, der Leich- tigkeit und Gewandtheit des Ausdrucks einen grösseren Vorzug, in Hinsicht der Bestimmtheit des Ausdrucks aber stehen sie der Deutschen, die eine Denkersprache genannt werden kann, nach. Denn während die Partizipialien das Verhältniss nur unbestimmt andeuten, stellen die Nebensätze dasselbe auf das Deutlichste dar, da nicht allein durch die einleitende Kon- junktion die besondere Art der Beziehung, «in welcher der Nebensatz zu dem Hauptsatze steht, auf eine bestimmte Weise bezeichnet, sondern auch durch die Flexion des Prädikats das Zeit- und Modusverhältniss, in welchem dasselbe zu der An- schauung des Redenden steht, ausgedrückt wird. 9. Das Verhältniss der Unterordnung, in welchem der Nebensatz zum Hauptsatze steht, bezeichnet die Sprache durch Konjunktionen, welche wir unterordnende oder im Gegen- satze zu den Bindewörtern Fügewörter nennen. Die Füge- §.179. Zusgs.Satz. — Unterordnung. — Haupt- u. Nebensatz. 767 Wörter sind gewissermassen Präpositionen der Sätze; denn sowie die Präpositionen die Beziehungen einzelner Begriffe (Substantive), so bezeichnen die Fügewörter die Beziehungen ganzer Gedanken (Sätze). Zu den unterordnenden Konjunk- tionen gehört auch das Relativpronomen, welches in dem Adjektivsatze die Bedeutung der Flexion eines Adjektivs oder Partizips hat. Das Relativpronomen und die übrigen Füge- wörter sind fast sämmtlich ursprünglich Korrelative, d. h. Relative, welche mit Demonstrativen im Hauptsatze in wech- selseitiger Beziehung stehen. Indem dieselben auf diese Weise wie zwei Glieder in einander greifen, sind sie geeignet den organischen Verband des Nebensatzes mit dem Hauptsatze zu bezeichnen. Is est vir, quem vidisti. Rosa iMa, quae in horto tuo floret, pulcherrima est. Qualea principes sunt civitatis, iales cives. Tantus . . qtLantua. Uti praedixi, ita evenit. Sic loquor, vt sentio. Quom Caesar venit, tum omnes milites pugnandi cupiditate exarserunt. Statt der demonstrativen Korre- lativform kann auch ein Substantiv stehen, als: illo tempore, quam. Wenn aber die gegenseitige Beziehung nicht mit Nach- druck hervorgehoben werden soll, so wird gemeiniglich das Demonstrativ nicht besonders ausgedrückt, als: rosa, quae in horto floret; quom Caesar venit, omnes milites pugnandi cupi- ditate exarserunt. • 10. Die Form des im Hauptsatze entweder wirklich aus- gedrückten oder gedachten Demonstrativs bestimmt die Art des Nebensatzes. Das substantivische Demonstrativ deutet auf einen Substantivsatz hin, das adjektivische auf einen Adjektivsatz, das adverbiale auf einen Ad- verbialsatz. Die Nebensätze selbst aber habenf^auch besondere Kennzeichen, durch welche sie sich unter einander unterscheiden, nämlich die einleitenden Konjunktionen und die mit denselben verbundene Konstruktion. Jedoch sind diese beiden Kennzeichen nicht überall untrügliche Abzeichen für die besondere Art der Nebensätze. So haben die mit ut eingeleiteten Nebensätze bei gleicher Konstruktion bald die Bedeutung eines Substantivsatzes, als: sol efficit, ut suhores floreant, bald die eines adverbialen Finalsatzes, als: esse (= edere) oportet, ut vivasy non vivere, ut edas. In diesem Falle kann nur das im Hauptsatze entweder wirklich gesetzte oder zu ergänzende Demonstrativ die besondere Satzart angeben, so z. B. sol id (substantivisches Demonstrativ) efficit, ut arbores floreant; legum idcirco (adverbiales Demonstrativ) omnes servi sumus, ut liberi es^e possimus. 11. Von den Nebensätzen müssen die Parenthesen unter- schieden werden, d. h. Sätze oder einzelne Ausdrücke, welche in den Satz so eingeschaltet werden, dass sie in grammatischer Hinsicht mit demselben nicht zusammenhängen. Ihrem Inhalte nach gehören sie zu der Einheit des Gedankens, ihrer Form nach aber stehen sie selbständig da und sind als grammatische Haupt- sätze anzusehen. Beispiele s. §§. 165. 6 (autem) u. 178,4. A. 1. 768 Zusgs. Satz. — ünterordn. — Consecutio Temporum. §. 180. §. 180. Folge der konjunktifischen Zeitformen oder Consecatio Tempornm in den Nebensätzen. >) 1. Für den Gebrauch der Zeitformen in den kon- junktivischen Nebensätzen gilt in der Lateinischen Sprache folgendes Hauptgesetz: Die Zeitformen des konjunktivischen Neben- satzes müssen den Zeitformen des Hauptsatzes ent- sprechen, d. h. auf ein Hanpttempus: PraesenSy Per- fectum praesens, Futurum xmA Futurum exactum im Hauptsatze folgt im Nebensatze wieder ein Haupttempus; auf eine historische Zeitform: Imperfectum, Perfectum histo- ricnm und Plusquamperfectum im Hauptsatze folgt im Ne- bensatze wieder eine historische Zeitform. An merk. 1. Das Futurum hat keine besondere Form für den Kon- junktiv, sondern man bezeichnet ihn im Aktive durch die Conjugatio periphrastica auf -urtu in Verbindung mit 9im (amaturua sim) in Be- ziehung auf ein Haupttempus und mit essem (amaturus essem) in Beziehung auf eine historische Zeitform; die Form mit aim nennt man Futurum peri- phreuticum PraeaentUy die Form mit esaem Ftdurwm periphrcaticum Imperfecti, Der Konjunktiv iuturi Passivi wird durch die Umschreibung mit fittU' rum sit, ut mit dem öonjtmctivus PraesentU in Beziehung auf ein Haupt- tempus und mit futurum easet, ut mit dem öonjunctimu Imperfecti in Be- ziehung auf eine historische Zeitform ausgedrückt, als: Non dubito, quin fiiturum süf ut urbs ab hostibus capiatury ich zweifle nicht, dass die Stadt wird eingenommen werden; non dubitabam, Ijuin fuJkmum esset, ul urbs caperetur, ich zweifelte nicht, dass die Stadt würde eingenommen werden. A. Auf ein Haupttempus: Praesens, Perfectum prae- sens, Futurum und Futurum exactum folgt: a) das Praesens, wenn das Prädikat des Nebensatzes mit dem des Hauptsatzes gleichzeitig ist; b) das Perfectum, wenn das Prädikat des Nebensatzes vor dem des Hauptsatzes vollendet ist; c) das Futurum periphrasticum Praesentis, wenn das Prä- dikat des Nebensatzes in Beziehung auf das Prädikat des Hauptsatzes bevorstehend ist. Z. B.: Hauptsatz: Nebensatz: a) Praesens', Scio, quid agas, ich weiss, was da treibst, scio, quid a te agaiur, was von dir ge- trieben wird; b) Perfectum: Scioj quid egeris, ich weiss, was du ge- trieben hast; sciOj quid a te actum sit^ was von dir getrieben worden ist; c) Futurum periphrasticum Praesentis : Scio, quid acturus sis, ich weiss, was du treiben wirst; non dubito, quin futurwm sit, ut laudere, ich zweifle nicht, dass du wirst gelobt werden; *) Vgl. G. T. A. Krüger Unters, aus dem Gebiete der Lat. SprachU n. Heft. C. Guil. Dietrich Quaestiones grammaticae et criticae de locis aliquot Ciceronis. Lipsiae 1835. A. W. Schnitze Die Lehre von der Be- deutung und Aufeinanderfolge der Lat. Tempora. Prenzlau 1841. J. Kra- marczik Die Lehre von der consecutio tempornm. Heiligenstadt 1855. a) Praesens: §. 180. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Consecutio Temporum. 769 b) Perfechim prciesena: c) Puturum: ä) Praesens: Cognovi^ quid agasy ich habe erfahren (= ich weiss), was du treibst; cognovi^ quid a te agatuTj was Ton dir getrieben wird; h) Perfectvm: Cognoui, quid egeria, ich habe erfahren, was du getrieben hast; eognovi, quid a te actum ait, was von dir getrieben wor- den ist; c) Fniv/rum periphr. Praesentia; Cognoviy quid aeturus 818 j ich habe erfahren, was du treiben wirst (willst); cognoviy quomodo futurum 8Üj ut lauderey ich habe erfahren, wie du wirst gelobt werden; a) Praeseru: ÄucKam, quid agasy ich werde hören, was du treibst; audiamf quid a te agatur, was von dir getrieben wird; h) Perfectum: Audiamy quid egerisy ich werde hören, was du getrieben hast; audiam, quid a te ac- tum 8ity was vor dir getrieben worden ist; c) Futurum periphr. Praeaentia: Audiam y quid acturus 8i8y ich werde hören, was du treiben wirst; non dubitaboy quin futurum sity ut lauderey ich werde nicht zweifeln, dass du wirst gelobt werden; a) Praeeena: Brevi cognovero, quid a^gaay bald werde ich erfahren haben, was du treibst; brevi cognoveroy quid a te agatury was von dir getrieben wird; b) Perfectum: Brevi cognoveroy quid egeria, bald werde ich erfahren haben, was du getrieben hast; brevi cognoverOy quid a te actum aity was von dir getrieben worden ist; c) Futurum periphr. Praeaentia: Brevi eognoverOy quid acturua aia, bald werde ich erfahren ha- ben, was du treiben wirst; brevi cogno- verOy quomodo futurum aity ut urbs defen- datury bald werde ich erfahren haben, wie die Stadt wird vertheidigt werden. B. Auf eine historische Zeitform: Imperfectum, Per- fectum historicum (Griech. Aor.) und Plusquamperfectum folgt: a) das Imperfectum^ wenn das Prädikat des Nebensatzes mit dem des Hauptsatzes gleichzeitig ist; 6) das Plusquamperfectum^ wenn das Prädikat des Neben- satzes vor dem des Hauptsatzes vollendet ist; c) das Futurum periphr asticum Imperfecti^ wenn das Prä- dikat des Nebensatzes m Beziehung auf das Prädikat des Hauptsatzes bevorstehend ist, Z. B.: Draeger I, S. 208ff. 236 ff. 266 f. 295 ff., der als seine Vorarbeit Reusch's Abhandlnng „Zar Lehre von der Tempnsfolge" Elbing. Progr. 1861 anführt. [Lieven, die cons. temp. bei Cicero. Riga 1872. Wetzel de cons. temp. CiceroniEDE. Lips. 1877.] d) Futurum CTMCtum: 770 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. §. 180. a) Imperfeet,: * b) Perfectttm historicum: Hauptsatz: Nebensatz: a) Imperfectum: Seiebam, quid ageres, ich wusste, was dn triebst; seiebamj quid a te ageretur^ was von dir getrieben wurde; b) Phiaquamperf,: Sdebam, quid egisaeSf ich wusste, was du getrieben hattest (hast); seiebamj quid a te actum esset, was von dir ge- trieben worden war (ist); c) Futurum periphr. Imperfecti: Sciebam quid acturus essesy ich wusste, was du treiben wür- dest; non dvhitabamy quin fvJtumm esset, ut laudarere, ich zweifelte nicht, dass du würdest gelobt werden; a) Imperfectum: Cognovi, quid ageres, ich erfuhr, was du triebst; cognovi, quid a te ageretur, was von dir getrieben wurde; b) FUisquamperf,: Cognovi, quid egisses, ich erfuhr, was du getrieben hattest (hast) ; cognovi, quid a te actum esset, was von dir getrieben worden war (wäre, ist); c) Futurum periphr. Imperfecti: Cognovi, quid acturus esses, ich erfuhr, was du treiben wür- dest; non dubitavi, quin futurum esset, ut laudarere, ich zweifelte nicht, dass du würdest gelobt werden; a) Imperfectum: Cognoveram, quid ageres, ich hatte er- fahren, was du triebst; cognoveram, quid a te ageretur, was von dir getrieben wurde ; b) Üusquamperf : Cognoveram, quid egisses, ich hatte erfahren, was du getrieben hattest (hast) ; cognoveram, quid a te actum esset, was von dir getrieben worden war (ist); c) Futurum periphr, Imperfecti: Cognoveram, quid actu- rus esses, ich hatte erfahren, was du treiben würdest; non dubitaveram, quin futurum esset, ut laudarere, ich hatte nicht gezweifelt, dass du würdest gelobt werden. Die, quid amicus tuus fecerit, aut quid ipsi acdderit, aut quid di- xerit aut quid faciat, quid ipsi accidat, quid dicat aut quid facturus sit, quid ipsi casurum sit, qua sit usurus oratione. (Vgl. C. Inv. 1. 25, 36.) Frater mihi narrabat, quid amicus tuus fedsset, et quid ipsi accidissety quid diadsset et quid faceret, quid ipsi accideret, quid diceret et quid facturus esset, quid ipsi casurum esset, qua esset usurus oratione. — Vos soli ignoratis, quas ille leges fuerit impositurus nobis omnibns atque inusturusf C. Mil. 12, 33 (welche Gesetze der Feind uns habe auferlegen wollen) [vgl. §. 181, 9 c)]. Quoniam, quod Judicium et quo consilio con- c) FUisquam- perf ectum: §.180. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. 771 stitutvm aif, cognostis (= scitis) Tüll., §. 13. Initium quod huic cum matre fuerit simultatis, atuEatia Cluent. 6, 17. Nondum satis constitui, molesti- aene plus an voluptatis attulerit mihi Trebatius noster Fam. 11. 27, 1. An oblitus esy quid initio dixerimf N. D. 2. 12. In eum locum res de- ducta est, ut, nisi qui deus vel casus aliquis subvenerit, salvi esse nequea- mu8 Fam. 16. 12, 1. In eum locura res deducta erat, ut n. q, d. v. c. a. subvenissetj salvi esse nequiremus, — Tauris natura datum est, ut pro vitulis corUendant Fin. 3. 20, 6(). Omnes mundi partes ita constitiUae sunt, ut neque ad .usum meliores pottierint esse neque ad speciem pulchriores N.D. 2. 34,87. Membri? utimur prius, quam didicimus (= scimus), cujus ea utilitatis causa haheaimis Fin. 3. 20, ^^. [Etiamne . . venistis, ut hie me aut iuguletis aut condemneMsf (= adestis) Rose. Am. 11, 32.] Appa- ruit, quantam excitatura molem vera fuisset clades, quora vanus rumor tantas procellas exdvisset Liv. 28. 24, 2. [Vgl. §.181, 9 c).] Subibat co- gitatio animum, quonam modo tolerabilis futura Etruria fuisset, si quid in Samnio adversi evenisset, 10. 45, 3. Et quisquam dubitabit, quid vir- tute perfecturus sit, qui tantum auctoritate perfeceritf C. Man. 15, 45. Ego quoque te disertum putabo, si ostenderis, quomodo sis eos inter sicarios defensurus Ph. 2. 4, 8. Nach einem Imper. Cogitate, quantis laboribus fundatum imperium . . una nox paene delerit Catil. 4. 9, 19. Nach einem Konjunktive Praesentis u. Perf, Haec si tecum patria loquatur, nonne impetrare debeat, etiam si vim adhibere non possit. 1. 8, 19. Sit inscriptum in fronte uniuscujusque, quid de re publica sentiat 1. 13, 32. Nemo fere vestrum est, quin, quemadmodum captae sint a M. Marcello Syracusae, saepe audierit Verr. 4. 52, 115. Nach einem Konj. Imperfecti u. Flpf. Si tibi ita penitus inhaesisset ista suspicio, nuUo ut evelli modo posset, si denique Italia a dilectu, urbs ab armis sine Milonis clade nunquam esset conquietura, ne iste haud dubitans cessisset patria Mil. 25, 68. — Auf Ausrufungen folgt natürlich der Eonj. der Haupttempora. O terram iUam beatamh quae hunc virum exceperit; Itanc ingratamy si ejecerit; miseram, si amiserit! Mil. 38, 105. Felix ista domus, quae . . adepta sit Dej. 10, 29. An merk. 2. Wenn ein Hauptsatz mit einem im Future ausgedrück- ten Nebensatze, als: Si hoc dices, errabis, von einem anderen Satze abhän- gig gemacht wird; so wird, wenn der Nebensatz konjunktivisch wird, an der Stelle des konjunktivischen Futurs der Conjunctivus -Praesentis in Be- ziehung auf ein Hanpttempus und der Gon}, Imperfecti in Beziehung auf eine historische Zeitform gebraucht, als: Non duhito, quin, si hoc dicas, erraturus sis. — Non dvhitaham, quin, si hoc diceres, erraturus esses. — Te, si hoc dicas, erraturum esse existimo, — Te, si hoc diceres^ erraturum esse eodstimc^am, — Spero me, si ad te veniam, benigne exccptura iri. — Sperabam me, si ad te venirem, benigne exceptum iri. Anmerk. 3. Auf dieselbe Weise wird das Futurum ^cactum eines Ne- bensatzes konjunktivisch durch den Conjunctivus Perfecti in Beziehung auf ein Haupttempns und durch den Conj. Plusquamperfecti in Beziehung auf eine historische Zeitform ausgedrückt. Die Deutsche Sprache ge- braucht in diesem Falle weniger genau den Konjunktiv des Präsens oder Imperf. — Caesar sperat, si venerüj urbem se capturum (wenn er komme); C. sperabat, si venisset, u. s. capturum (wenn er käme). Non dubito, quin, si hoc dixerim, me improbaturus sis. Non dubitaham, quin, si hoc dixissem, me improbaturus esses. Pt^ant, si quam spem in Cn. Pompejo exercitus habeat aut agrorum aut aliorum commodorum, hanc non habitururo, quom mderit (Conj. Perf.) earum rerum omnium potestatem ad decemviros esse translatam C. agr. 2. 20, 54. Putdbant, si . . haberet . ., hanc n. habitu- 772 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Consecatio Temporum. §.180. • rum, qaom vidisset ctt. Dieebam . ., quoad metaeres, omnia te promissu- rum; simulac timere deaiasettj siinilem te futaram tai Pb. 2. 35, 89. Aus: Si rem ex sententia gesseris (Fut. ex.), ab omnibas collaudabere wird: lllad tibi qffirmOf si rem istam ex sententia gesseris (Conj. Perf.), fore, nt absens a mul- tiS| qaom rediens, ab omnibus collaudere Farn. 1. 7, 5. Illud tibi affimutbanif si rem istam ex sententia gessisses, fore, ut collaudarere. — Magnopere sese confidere demonstrat (Caesar), si ejus rei sit potestas facta, fore, ut aequis condicionibus ab armis discedatur Caes. B. C. 1. 26, 4. Ad enm (Caesarem) legati venerunt, qui se ea, qnae impercusetf facturos poÜieererUur B. 6. 4. 22, 1. Neve coramitteret, ut frustra ipse propercaset C. Att. 11. 7, 2. Vgl. Liy. 21. 33, 9 u. Weissenb. z. d. St. Illud adfirmare pro certo audeo,,viQ omni ope adnisurum esse, ne frustra vos hanc spem de me conceperüis Liv. 44. 22, 4. So aucb, wenn der Nebensatz auf einen Conjunctiims Futun (oder auf ein Parficipium Futurt) oder auf ein Verb, dessen Objekt in der Zukunft Hegt, bezogen-'' ist, als: Cui quidem ego rescripsi, quam mihi gratum esset facturus, si quam plurimum in te studii corUtdissetj C. Farn. 7. S, 1. (Dice- bant Tiberium) ipsum opponere majestatem imperatoriam debuisse cessuris, ubi principem vidissent Tac. An. 1, 46. Utrique mortem minitatus est, nisi sibi hortorum possessione ces8%sse{n)t, C. Mil. 27, 75. Si propter inopiam rei frumentariae Romani sese recipere coepissent, impeditos in agmine adoriri co- gitabant Caes. B. 6. 3. 24, 3. Timd}€U (Jugurtba) iram senati, ni paruisset legatis Sali. J. 25, 7. Novisque se obligat (Hannibal) votis, si cetera pro- spera evenissent Liv. 21. 21, 9. An merk. 4. Nur vereinzelt findet sich in einem durch das Fat. exact. ausgedrückten Hauptsätze, der von einem anderen Satze ab- hftngig ist, statt des Conjunctivi Perfecti u. Plusqu. Pass. eine Um- schreibung, durch welche ein wirklicher Konjunktiv des Fut. exacti ausgedrückt wird: Non dvMto, quin, legente te has litteras, confecta jam res futura sit C. Farn. 6. 12, 3. (Hauptsatz: res confecta erit.) Non dttbi- taham, quin, legente te has litteras, confecta jam res futura esset, [Im Ak- tive dagegen scheint die entsprechende Umschreibung des Conjunct. Fat. exacti (durch futurum sit (esset), ut rexerim (rexissem) gar nicht vorzukommen, ebenso wenig wie die Umschreibung des Inf in. Fut. exacti im Aktive (fore ut rexerim, rexissem).] Anmerk. 5. Ueber den Inf. Fut. exacti: rectum fore ^) s. §. 41, f) S. 123, and die Umschreibung durch fore, ut rectus sim (essem) [und besonders §. 127, 8. S. 525 u. die Bspp. an beiden Stellen]. Anmerk. 6. Zuweilen steht in Nebensätzen der obliquen Rede der Indicatimis Futuri exacti statt des Konjunktivs. C. Fam. 2. 6, 5 unum hoc sie habeto, si a te hanc rem impeiraro, me paene plus tibi quam ipsi Mi- loni debiturum. 3. 2, 2 hoc velim tibi persuadeas, si rationibus meis pro- visum a te intellexero, magnam te . . voluptatem esse capturum. Tuse. 2. 14, 32 si unam confessus eris. Die Rede beginnt, als ob sie in die oratio recta übergehen wolle. [Vgl. O. Heine z. d. St.] Anmerk. 7. Da die Partizipialien: Infinitiv, Partizip, sowie auch Adjektive als Stellvertreter von Partizipien, Supin, Gerundiv nicht die Zeitsphäre, sondern nur die Beschaffenheit eines Verbalbegriffs ausdrücken [§§. 122. 2, 136. 2 a)]; so wird die Zeitfolge des Verbs, das von den- selben abhängt, nicht durch diese, sondern durch das Verbum finitum des Satzes bestimmt. Also: auf die Partizipialien folgt das Tempus, welches das regierende Verb verlangt. Der Infinitiv des Per- fekts aber hat wie der Indikativ desselben sowol die Bedeutung des wirk- lichen als die des historischen Perfekts und daher auch eine doppelte Consecatio Temporam, und sowie das Perfekt im Indikative von der Latei- nischen Sprache häufig auch da als historische Zeitform aufgefasst wird, wo wir dasselbe als das wirkliche Perfekt auffassen würden (§. 181, 3 und 5), ebenso geschieht dieses auch im Infinitive, so dass auf denselben der Konjunktiv der historischen Zeitformen zu folgen pflegt. 2) C. R. Am. [1) Vgl. auch die vortreffliche Sammlung bei Neue Lat. Formenl. 2 H, S. 365.] — 2) Vgl. A. W. Schnitze a. a. O. S. 64 ff. §.18L Zusgs.Satz. — ünterordn.— Consecutio Temporum. 773 34, 95 verear, ne ita hiiDC videar voluisse servare, ut tibi omnino non peper- cerim. (Ita hunc volui [Pf. praes.] senrare, ut tibi non pqpercerim,) Catil. 1. 9, 24 quid ego te inyitem, a quo jam aciam esse praemissosy qui tibi . . praesiolarentur armati? (Praemissi sunt [Pf. bist.], qui tibi praestolarerUur,) C. de or. 1. 25, 117 quis non vid^ C. Caelio magno honori fuisse illam ipsam, quamcunque assequi potuerit, in dicendo mediocritatem ? 1. 26, 121 et in vobis animadvertere soleo et in me ipso saepissime experior, ut ex- albeseam in principiis dicendi et tota mente atque artubus omnibus eorUre' miscam. Verr. 4. 67, 151 minime convenit^at ei deorum honores haheriy qui simuläcra deorum abstidissel. C. Att. 10. 9, 2 lacrimae meorum me inter- dam moUiufU preeantiumy ut de Hispaniis eocspectemus, Nep. 14. 5, 1 Arta- xerxes reminiseensj a quanto bello ad quam parvam rem principem ducum misissetf se ipse reprehcTidit (Pf.) C. Fin. 2. 12, 44 itaque eo, quäle süy breviter canstihUOy aecedam ad omnia. Adjuncto vero, ut iidem etiam prudentes ha- berentuTf nihil erat. off. 2. 12, 42. Liv. 6. 22, 9 postquam adpropinquare Ro- manos senserunt, extemplo in aciem procedtmt (= processerunt) nihil dila- turiy quin periculum summae rerum faeerent, C. Best. 28, 60 etiam eo negotio M. Catonis splendorem maculare voluerunty ignariy quid gravitas, quid inte- gpritas . . valeret, Liv. 42. 57, 7 constüU rex, incertus, quantum esset hostium. Lfiv. 37. 49, 4 interrogatiy permitterentne arbitrium de se populo R. . ., nihil ad ea respondentes egredi templo jussi sunt, 6. 20, 14 hano exitum ha- buit vir, nisi in libera civitate natus esset, memoretbilis (= qui memorabilis fuisset). Nep. 2. 2, 6 miserunt Delphos consuüum, quidnam faceren^ de rebus suis. C. Man. 22, 65 difficile est dic/u, quanto in odio simus apud exteras nationes. Liv. 1. 56, 10 cupido ineessit animos juvenum sciseitandiy ad quem eorum regnum Romanum esset verUttt'um, — Wann aber nach einem Infinititms PerfecH ein Conjunct. der historischen Zeitform folgt, werden wir §. 181, 5 Ö. 783 sehen. §. 181. Bemerkmigen fliier besondere Fälle der Consecatio Temporam. >) 1. a) Wenn ein deliberativer Fragsatz, als: quid dicamf was soll ich sagen? quid dicerem? was sollte ich sa- gen? (§.47, 2. 3) von einem anderen Satze abhängig gemacht wird, so werden dieselben Konjunktivformen beibehalten. C. Pis. 32, 79 adducta res in certamen te consule ptUahaiury utrum, quae superiore anno ille gessisset, manerent an reacinderentur. Sali. J. 67, 1 Komani militea incerti ignariqne, quid potissumum facerenty trepidare. [Mirifice sum sollicitus, quidnam de provinciis decematur C. fam. 2. 11, 1 (= beschlossen werden wird).] Zu bemerken ist aber, dass Livius mehrfach nach einem Präteritum den Konjunktiv des Impejfekts statt der Conjug. periphr. Imperf. gebraucht, um das Eintreten der Handlung als ein gewisses zu bezeichnen. 2. 55, 9 e foro in curiam eompelkmtur (JPr,hiBt.)y incerti, quatenus Volero exerceret victoriam („sei- nen Sieg verfolgen würde; dass er dieses thun würde, schien ihm ge- wiss, daher nicht exerciturtis esset, was nur das Wollen, die Geneigtheit es zu thun in Zweifel stellen würde" Weissenb.) 3. 4, 2 band dubium erat, quin cum Aequis alter consulum bellum gereret, 9. 2, 5; 21. 36, 4. b) Wenn der Nebensatz eine Absicht ausdrückt, so wird dieselbe nicht als etwas Zukünftiges durch den Eonj. des Fu- turs, sondern als etwas mit dem Prädikate des Hauptsatzes eng Verbundenes und gewissermassen Gleichzeitiges durch den Konjunktiv des Präsens oder Imperfekts ausgedrückt, als: dico (dicam), ut sciaa; dicebam, dixi, dixeram, ut sciresy wie im 1) Vgl. die oben zu §. 180 angeführten Schriften. Kühner, Aosftlhrl. Grammatik der Latein. Sprache. H. 50 774 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. §. 181 Deutschen: ich sage es, damit du es wissest; ich sagte es, damit du es wüsstest. — Auch nach den Ausdrücken der Furcht tritt in der Regel dieselbe Folge der Zeiten ein, obwohl hier auch [doch nur ganz vereinzelt] das Futur gebraucht wurde, wenn man den Begriff derZu> kunft nachdrücklich hervorheben wollte. Yereor, ne nobis magnum periculum immineat Verebar, ne nobis m. p. immmeret. Aber Matius b. C. Farn. 11. 28, 8 non vereor, ne mea vitae modestia parum valitura sU in po8terum contra falsos rumores. Diess kann nicht auffallen, da ne, wie wir §.189 sehen werden, als Frag wort (ob nicht) aufzufassen ist. So kann auch ein Conj. Per f. u. Plusquamperf. folgen, wie C. Att. 6. 4, 2 vereor, ut satis diligenter actum ait, Farn. 14. 5, 1. PL Pseud. 912 metuebam male, ne abiaaes, Truc. 4. 2, 61. Anmerk. 1. Es ist eine Eigentümlichkeit der Deutschen Sprache, dass sie das Imperfeetum Conjunctivi nur in Bedinguugs- oder solchen SfttzeD, welche sich aus BediDgungssätzen entwickelt haben, gebraucht. Überall aber, wo eine Vorstellung (Conjunctivns) als gleichzeitig mit einer historischen Zeitform im Hauptsatze ausgedrückt werden soll, be- dient sie sich des Pltuquamperfectwn Conjunctivi oder de» Imperfedum Indi- etUiviy als: Plinius las kein Buch, das er nicht ausgezogen hätte oder auszog '(nicht auszöge). Im Lateinischen muss man dagegen in allen solchen Fällen entweder das Imperfeetum Cof^junctivi (in Beziehung auf die historische Zeitform im Hauptsatze) oder das Perfecium Conjunctivi (in Be> Ziehung auf die Gegenwart des Redenden) setzen. «Also: Plinfus nihil unquam hgit {legeb{U)f quod non excerperet oder eaccerpserit. Nemo reatitit, qui cau- sam meam suscipere auderet oder aiuus ait (gewagt hätte oder wagte). Thorius ita vivebat, ut nulla voluptas e9«e^, qua non abundaret (an dem er nicht Überfluss gehabt hätte oder Überfluss hatte). Segestes dicebat se Arminium apud Varum, qui tum exercitni praeaiderety reum fecisse, dass er den Arminius bei Varus, der damals dem Heere vorgestanden hätte oder vorstand, verklagt habe. Caesar dixit hostes, dum ipse in castris eaaetj impetum facere ausos non esse, die Feinde hätten es nicht gewagt einen Angriff zu machen, so lange er im L. gewesen iväre. Scheinbare Ausnahmen s. Anm. 2. S. 781. 2. In gewissen Fällen folgt auf ein Haupttempus: Ptctes,, Perfectum praes.j Futurum der Konjunktiv einer hi- storischen Zeitform. a) Auf ein Praeaena hiatoricum (§. 31, 2) folgt entweder der KTon- junktiv eines Haupttempus oder, da es die Stelle des historischen Perfekts vertritt, der Konjunktiv einer historischen Zeitform. Die letztere Consecutio Temporum nach dem Praesens hist. ist häufiger, die erstere stellt aber die Sache lebhafter und anschaulicher dar. Yer- cingetorix Gallos hortatur, ut communis libertatis causa arma capianty obteatatuvj ut in fide maneant^ Caes. B. G. 7. 4, 4. Pompejus, ne duobus drcumdudereiur exercitibus, ex eo loco diaceditf B. C. 3. 30, 7. Servis suis Rubrius, ut januam clauderent et ipsi ad fores adaiaterenty imperat, Quod ubi ille (Philodamus) intellexit . . servos suos ad se voccU, his imperat, ut se ipsnm neglegant, filiam defendant, C. Verr. 1. 26, 66 sq. Mit Wechsel der Zeitform: Virgis ne caederetur, monet, ut caveat C. Verr. 5. 44, 116. Multa pollicendo perauadet legatis, uti Jugurtham maxume vivum, sin id parum procedat, necatum sibi traderent Sali. J. 46, 4 (wo man erwarten sollte: procederet . . tradant). Die Nebensätze, welche erst von einem solchen präsentischen Konjunktive abhängen, stehen entweder in einer historischen Zeitform oder in einem Haupt- tempus; ja man findet bisweilen beide neben einander, als: Caesar La- §.181. Zusgs. Satz. — Unterordn. — ConsecutioTemporum. 775 bieno acribüy wi, quam plurimas poeaet, iis legionibns, qnae snnt apud eum, naves inatituatj Gaes. B. G. 5. 11, 4. Et eum, nt ceteros appeUety quibuscum loqui ccmatLesaet, rogoi C. Cluent. 26, 71 u. sonst. Cetfaego atqiie Lentulo ceterisqne . . mandat, quitms rebus possentf opes factionis confirment Sali. 0.32,2. [Vgl. Jacobs z. d. St.] Quaerity qui sibi constet, quom ea lege frnmentnm petcUj quam diasuaaerit C. Tusc. 3. 20, 48. Roydt Kubrium, ut, quos ei commodum sity invitety locum sibi soll, si videatury rdinquctt Verr. 1. 26, 65. Ebenso nacb einem Inf, küt, Ita loqui homines, quod judicia tarn diu facta non esaenty condemnari eum oportere, qui primus in judieium adducfua esaei R. Am. 10, 28. Wenn der Nebensatz dem Praes. bist, vorangeht, so steht in der Regel der Konjunktiv einer historischen Zeitform. Hoc proelio facto, reliquas copias Helvetiorum ut consequi posaety pontem in Arare faciendum curat Gaes. B. G. 1. 13, 1 und so überall; selten steht in diesem Falle der Konjunktiv eines Haupt- tempus, und zwar bei Cäsar n. Cicero nur, wenn ein anderes Praes. bist, vorangeht oder der Nebensatz ein indirekter Fragsatz ist. Legatos ad Crasftum mittimty seque in d«ditionem ut redpiat, pettmt Gaes. B. G. 3. 21, 3 u. s. oft. Tum ei quadraginta milia poUipetur et eum, ut ceteros appellet, ro^a^C. Cluent. 26, 71. Verr. 2. 17, 42 u. s.- Bis magno eum detri- mento repulsi Galli, quid aganty consuhmt [vgl. 1. a)] Gaes. B. G. 7. 83, 1. Medio fere itinere equites ab Fabio missi, quanto res in periculo ^u&rüy exponunt, 7. 41, 2 u. s. Hac necessitate coactus domino navis, qui ait, aperit multa pollicens, si se conservasset, Nep. 2. 8, 6. — Dieselbe dop^ pelte Gonsecutio Temporum findet statt, wenn durch ein Praeaena im Hauptsätze ein Gedanke eines Schriftstellers, der zwar nicht mehr lebt, dessen Schriften aber noch zur Zeit des Redenden vorhanden sind, angeführt wird. Cleanthes- docet, quanta vis inait caloris in omni corpore G. N. D. 2. 9, 24. Aeschines in Demosthenem invekitury quod is septimo die post filiae mortem hostias immolaviaaet Tusc. 3. 26, 63. De qua prae- clare apud eundem est Platonem (= acriptum eat), similiter facere eos, qui inter se corUenderenty ut si nautae certarenty quis eorum potissimum gubemaret Off. 1, 25, 87. N. D. 1. 15, 40; 1. 22, 61. Fin. 4. 21, 58 sq., wo auf dicunt (sc. Stoici) erst Praesentia, dann Imperfecta, zuletzt wieder Prae- sentia folgen, indem dem Schriftsteller bald das Praesens als Praesens, bald das zugleich den Begriff der Vergangenheit involvirende Praesens vorschwebte. Vgl. [Fin. 3. 20, 67 u. Madv. z. d. St. S. 459 Ed. 3.] MiL35, 96 [u. Halm z. d. St.]. — Oft liegt in dem präsentischen Haupt- satze die Beziehung auf die Vergangenheit versteckt. C. N. D. 1. 5, 12 ex quo eadatit illud multa esse probabilia, quae quanquam non per- eiperentury tamen, quia visum haberent quendam insignem et illustrem, bis sapientis vita regeretur, {lUud = sententia Academicorum, h. e. quod atatiLenmt Academici.) h) Das Praeaena bezeichnet zuweilen eine Handlung, welche nicht auf die Gegenwart beschränkt ist, sondern sich auch auf die Vergangenheit erstreckt. Alsdann kann gleichfalls eine doppelte Gonsecutio Temporum eintreten. G. de or. 1. 44, 195 (patriae) tanta est vis ac tanta natura, ut Ithacam illam, in asperrimis sazulis tanquam nidulum affixam, sapienfissimus vir immortalitati anteponeret. (Die Liebe zum Vaterlande hat von jeher einen gewaltigen Einfluss geübt.) Leg. 1. 22, 58 (philosophia) nos docuit, ut nosmet ipsos nosceremus: cujus 50* 7 76 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. § .181 . praecepti tanta vis et tanta sententia est, ut ea non homini cnipiam, sed Delphico deo tribueretur (hat eine so grosse Bedeutung, dass es Ton jeher (so lange es bestand) . . zuertheilt wurde), ib. 3. 6, 14 viros . . multos commemorare possumus, qui vero utraque re exceüeret, ut et doctrinae studiis et regenda ciyitate prineeps essett quis facile praeter huno (Demetrium Phalereum) inveniri poteat? (= quis praeter hunc aut tum inventus est aut omnino inveniri potest?) 3. 12, 27 deinceps igitur Omnibus magistratibus auspicia et judicia dantur: judicia, ut esset po- puli potestas, ad quam provocaretur ; auspicia^ ut multos inntiles comi- tiatus probabiles impedirent morae. (Dantur = et data sunt et etiam nunc dantur.) Fin. 2. 11, 54 quod (boneste vivere) ita interpretanturf vivere cum intellegentia earnm rerum, quae natura evenirent, eligentem ea, quae easent secnndum naturam, reicientemque contraria (= et inter- pretati sunt et etiam nunc interpretantur) ; vgl. 3. 21, 71; 4. 6, 14 sq. Ac. 2. 18, 56 an nun videmus hoc usu venire, ut, quos nunquam putasse- mus a nobis intemosci posse, eos, consuetudine adhibita, tam facile in- temosceremus, uti ne minimum quidem similes viderentur, ( Usu venire = et saepe jam factum esse et etiam nunc fieri.) Tusc. 5. 7, 19 quid pro^ fitetur (philosophia)? o di boni! perfecturam se, qui legibus Bxns paruisset, ut esset contra fortunam semper armatus ctt. (Profitetur semperque profeißa est; kurz vorher steht: cave putes ullam in philosophia vocem emissam clariorem uUumve esse philosophiae promissum uberius aut majus.) c) Der von einem Haupttempus abhängige Konjunktiv einer historischen Zeitform bezeichnet eine in die Vergangenheit fallende unentschiedene Möglichkeit (§. 46, 3. b). C. Sull.20, 57 an in tantis -rebus . . hominem amantissimum sui . . dimittendum esse arbitraretur? (würde er wol der Ansicht gewesen sein?) Verisimile non est, ut, quem in secundis rebus, quem in otio secum semper habuisset, hunc in adversis . . ab se dimitteret (es ist nicht wahrscheinlich, dass er diesen hätte entlassen mögen, können, sollen), vgl. Verr. 4. 6, 11 veri simile non est, ut ille homo . . pecuniam anteponeret. Süll. 20, 58 Sitius is homo est . . ut hoc eredi possit-, cum bellum rei publicae fa- cere voluisse? ut, cujus pater, quom ceteri deficerent finitimi ac vicini, singulari exstiterit in rem publicam nostram officio et fide, is sibi nefa- rium bellum contra patriam suscipiendum putaretf (dass der hätte glauben sollen?) [Omnia sie erunt illustria, ut ad ea probanda totam Siciliam testem adhibere possem. Verr. 5. 53, 139.] Tusc. 1. 27, 67 si omnia ad intellegendum non habeo, quae habere vellem. Fam. 7. 3, 6 habes epistulam verbosiorem fortasse, quam veäes, R. Am. 33, 92 video causas esse permultas, quae istum impdlerent (die diesen hätten an- treiben können). [Vgl. Halm z. d. St.] In deliberativen Fragen, wie C. Vatin. 2 §. 5 quaero a te, cur C. Cornelium non defenderem (wa- rum ich . . nicht hätte vertheidigen sollen). d) Der von einem Haupttempus abhängige Konjunktiv einer historischen Zeitform bezeichnet eine irreale Bedingung oder ein irreales Bedingtes vgl. Nr. 7. C. Lig. 10, 30 taceo, ne haec qui- dem colligo, quae fortasse valerent etiam apud judicem. N. D. 1. 31, 88 quae sunt tantae animi angustiae, ut, si Seriphi natus esses nee unquam egressus ex insula, in qua lepusculos vnlpeculasque saepe mdisses, non §. 181. Zusgs.Satz. — Unterordn.— Consecutio Temporum. 777 credere8 leones et pantheras esse, qaom tibi, quales easent, d&ceretur. Leg. 3. 17| 38 qaae lex hanc sententiam continet, ut omnes leges toUeret, quae postea latae sunt, qnae tegunt omni ratione snffraginm (ut, si promulgaretur, tolleret). Plane. 32, 78 haec quum vides, quo me tandem in te anioK) putaa esse, Laterensis? uUum esse tantum periculum, tan- tum laborem, tantam contentionem, quam ego non modo pro salute tua, sed etiam dignitate deftigerem f (quam, si mihi injungeretur, defngerem?) Leg. 1. 20, 54. M, Probe quidem aentis, si re ac non verbis diastdererU, Bpb. 1. 3, 4 quibus (vifis fortibus) magis id miserum videri aolet^ natura 8e consumi et senectute, quam sibi dar! tempus, ut possint eam vitam, quae tarnen eaaet reddenda naturae, pro patria potissimum reddere. Tusc. 5. 2, 6 vitnperare quisquam vitae parentem et hoc parricidio se inqui- nare audetf et tarn impie ingratus esse, ut eam accuset, quam yereri deberetj etiBm si minus percipere potuiaaetf 5. 33, 96 praecipit . . per- petuas et contextas voluptates in sapiente fore semper, quom exspecta- tio speratarum voluptatum perceptarum memoria junger etur. (Or. reeta: perpetuae voluptates in s. semper eaaentf quom . . jungeretur,) e) Ein seltener Fall ist C. Sest 14, 32 etiamne edicere audeaa, ne maererent homines meam, suam, rei publicae calamitatem? Hier geht der Redner von den Praeteritis: tantum homines fefellisti, ut neglegerea . . contemnerea , . proderea . . afßigerea in der Lebhaftigkeit des Vor- trages plötzlich zu dem präsentischen Konjunktive einer unentschie- denen Möglichkeit, um diiß schon vollbrachte Handlung Fiso's zu ver- gegenwärtigen, also attdeaa st. atuierea (durftest du es sogar wagen den Befehl zu geben?); da die Handlung der Vergangenheit angehört, so kann das folgende Impf, nicht auffallen; vgl. Halm ad h. 1. 3. In Betrefif des Perfekts ist zu bemerken, dass die Lateinische Sprache eine Vorliebe hat diese Zeitform als eine historische auch da aufzufassen, wo nach dem Geiste der Deutschen Sprache dieselbe als ein wirkliches Perfekt (Perf. praesens) aufgefasst werden mtisste, und demnach auf ein solches Perfekt historische Zeitformen folgen zu lassen: Man vgl.: Nunc, quoniam, quibus rebus adductus ad causam cuicesserimy demonstravi, dicendum necessario est de conten- tione nostra, C. Caecil. 3, 10 mit: Quoniam, quae subsidia novitatis höheres et habere posses, exposui, nunc de magni- tudine petitionis dicam, Q. C. pet. cons. 4, 13. Quanquam de universa philosophia, quanto opere et expetenda esset et co- lenda, satis dictum est in Hortensie, Tusc. 3. 3, 6. Hieraus lassen sich folgende Erscheinungen erklären: a) Wenn das Perfekt, von dem der konjunktivische Nebensatz abhängig ist, im Konjunktive steht und von einem Haupttempus abhängig ist, so wird es gewöhnlich als ein historisches Perfekt aufgefasst, und es folgen daher auf dasselbe Konjunktive der histo-* ri sehen Zeitformen. Ego vero Uli maximam gratiam habeo, qui me ea poena muUaverity quam sine mutuatione et sine versura poaaem dis- solvere, G. Tusc. 1. 42, 100. Magna culpa Pelopis (eat)y qui non eru- dierit filium nee docueritj quatenus eaaet quidque curandum, 1. 44, 107. Neque adfauc causam ullam excogitare potuU, quamobrem commiaeritf 778 Zusgs.Satz. — ünterordn. — Consecutio Temporum. §. 181. aut quid eve/nerit, ut in tantnm periculum venvretj Verr. 1. 27, 70. Teßtis erit tibi ipsa, quantae mihi curae fuerity ut Quinti firatrie animus in eam esset, is, qui esse deherety Att 1. 5, 2. Weit seltener wird in diesem Falle das konjunktivische Perfekt als ein Perfectum praesens angese- hen, als: Nemo fere vestrum est, quin, quemadmodum eaptae sint a M. Marcello Syracusae, saepe audierüj Verr. 4. 52, 115. b) Selbst solche Nebensätze, welche entweder einen ganz allge- meinen, keiner bestimmten Zeit oder Person angehörenden Gedanken oder eine in der Gegenwart fortbestehende Wir- kung enthalten, werden nach einem vorausgegangenen Perfekt ge- meiniglich durch einen historischen Konjunktiv ausgedrückt Der Lateiner betrachtet nämlich alsdann nicht den gegenwärtigen Zustand der Dinge, sondern versetzt sieh in seinem Geiste in die Vergangen- heit, in derEtwas geschah. Quom omnium artium, quae ad rectam vivendi viam pertinerenty ratio et disciplina studio sapientiae contme- retuTy hoc mihi Latinis litteris illustrandum putavi O.Tusc. 1. 1, 1. Hanc perfectam philosophiam semper judicavi, quae de maximis quaestionibus copiose posset omateque dicere: in quam exercitationem ita nos stu- diose dedimusy ut jam etiam scholas Graecorum more habere auderemusy 1. 4, 7. Vgl. i. 3, 5. Omni oratione illud carte perfectvm est, ut mor- tem non ducerem in malis, 1. 47, 112. TractcUum est a nobis id genus aegritudinis, ut . . remedia ne magno opere quaerenda arbitraremur^ 3. 33, 81. Homines sunt hac lege gener atiy qui tuerentur illum globum, Rp. 6. 15, 15. Quom est concupita pecunia nee adfdbita continuo ratio, qua^ quaedam Socratica medicina, quae sanaret eam cupiditatem; permanat in venas, Tusc. 4. 11,24. Si animi acies ita curata esty ut ne caecaretur erroribus, fit perfecta mens, 5. 13, 39. Diese Auffassungsweise ist be- sonders der Ciceronianischen Sprache eigen. Vgl. §. 182, 8. c) Daher ist es ganz natürlich, dass nach den eigentlich histo- rischen Zeitformen die Lateinische Sprache allgemeine und blei- bende Urtheile in den Nebensätzen in der Regel durch historische Konjunktive ausdrückt. Pompejus narrabat Posidonium graviter et co- piose de hoc ipso, nihil esse bonum, nisi quod honestum essety cuban- tem disputavisse, C. Tusc. 2. 25, 61. Ita facillime, quid veri simillimum esset y inveniri posse Socrates arbitraboiury 1. 4, 8. Apelles pictores eos peccare dicebaty qui non sentirenty quid esset satis, or. 22, 73. 4. Auf eine historische Zeitform: Impf,, Perf, hi- storicy Plusquamperf, folgt in gewissen Fällen der Konjunktiv eines Haupttempus. a) Der Nebensatz wird- nicht auf den Hauptsatz, sondern auf die Gegenwart, d. h. auf das ürtheil des Redenden, bezogen. C. Mur. 11, 25 inventus est scriba quidam, Cn. Flavius, qui comicum oculos confixerit et singulis diebus ediscendos fastos populo proposuerit et ab ipsis cautis jureconsultis eorum sapientiam compilarit, Verr. 4. 26, 58 nulla domus in Sicilia locuples fuity ubi iste non textrinum instituerU. R. Am. 44, 127 ego haec omnia Chrysogonum fecisse dico, ut ementire- tur, ut malum civem Roscium fuisse fingeret, ut eum apud adversarios occisum esse diceret, ut hisce de rebus a legatis Amerinorum doceri L. SuUam pcLssus non sit, (Das letzte Satzglied bezieht C. gleichsam als den Abschluss des Ganzen auf seine Gegenwart.) Plane, b. G. Farn. 10. §. 181. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. 779 21, 4 aceesait eo, ul milites ejus, quom Lepidus coDcionaretur, . . con- clamarint ctt. Ph. 14. 6, 17 haec interpoaui, non tarn ut pro me dixerim . ., quam ut quosdam nlmis jejuno animo et angnsto monerem (um für mich gesprochen zu haben) [unnöthig die Conj.: dicerem]. Bei den Klassikern sind solche Beispiele selten; erst seit Livius werden sie häufig. Liv. 7. 33, 7 pngna indicio fuüy quos ge^serint animos. 22. 6, 6 fuerey quos inconsultus pavor nando etiam capessere fugam inpw lerit, 21. 15, 4 quae si ita sunt, fieri non potuit, ut P. Cornelius Ti. Sempronius consules fuerint, Justin. 12. 16, 11 cum nullo unquam hoste congresms e«^ (Alexander), quem non viceritf nullam urbem ohaedxt, quam non expugnaverUy nullam gentem adiü, quam non calcaverit 6. 2, 9 qui- bus cum paria omnia fortuna dederit, invictum tarnen ab altero utrum- que servamt, Tac. Agr. 13, 2 primus omnium Romanorum divus Julius (Caesar) cum exercitu Britanniam ingressus, quanquam prospera pugna terruerit incolas ac litore potitua sit, potest videri ostendiase posteris, non tradidisse. ^) — Der Konjunktiv des Praesens kann im Nebensatze auch desshalb stehen, weil die Handlung sich auf die Gegenwart oder Zukunft erstreckt, wie PI. Capt.36 hunc cdhfmxerunt dolum, | quo ^acto hie serros suum erum hinc amittat domum. Bacch. 287 occepi ego observare eos, quam rem gercmf. Ter. Hec. 345 tum filius tuos intro iü videre, ut venit, quid agat,^) b) Die Folgesätze mit tU, tU non, quin, qui und dem Konjunktive sind* nach einer historischen Zeitform entweder den allgemeinen Re- geln der Consecutio Temporum unterworfen, als: Romani tarn fortiter pugncd)ant {pugnaveruntf pugnavercmt), ut hostes plane devincerent; oder sie werden auf die Gegenwart des Redenden bezogen, als: Romani tam fortiter pugnäbant (ptignaverunt, pugnaverant), ut hostes plane device- rint,^) Nach einer historischen Zeitform folgt im Nebensatze ganz natürlich der Konj. des Präsens, wenn die Folge sich auf die Gegen- wart erstreckt, wie C. Balb. 27, 60 et erat lex aequa lex et nobis . . vehementer utilis, ut nostras inimicitias ipsi inter nos geramtis, amicis nostrorum inimicorum temperetmis. Das Imperfekt bezieht die Folge auf die damalige Zeit und stellt sie in ihrer Entwickelung dar, als: C. OflP. 2. 11, 40 (Viriathum Lusitanum) C. Laelius praetor fregU et com- mmuit ferocitatemque ejus ita. repressit, ut facile bellum reliquis traderet Das Perfekt hingegen bezeichnet die Folge alseinUrtbeil des Reden- den, und die Folge erscheint als eine abgeschlossene Thatsache oder als etwas Allgemeines oder als etwas in der Gegenwart des Redenden noch Fortbestehendes. Diese letzte Consecutio Tempomm hat sich erst in der klassischen Zeit entwickelt, ist aber hier noch selten, häufig nur bei Cornelius Nepos; unter den Späteren ist sie bei Suetonius sogar häufiger als die gewöhnliche. Der Conj, PeffecH wird sowol von einer momentanen als auch von einer dauernden und von einer wiederholten Handlung gebraucht. C. SuU. 5, 117 hie contra ita quievit, ut eo tempore omni Neapoli fueriL 23, 65 ita se gessii in tribunatu, ut nihil nisi de rei publicae commodis 1) Mehr Beispiele bei Draeger I, S. 237 ff. — 2) Mehr Beispiele bei Holtze II, p. 91. — 3) Vgl. Haase zu Reisig's Vorles. S. 550 f., Kra- marczik a. a. O. S. 25 ff., R. Basse Progr. GambiDnen 1871 und beson- ders Draeger I, 8. 241 ff. 780 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporam. §. 18 L eogüarit, Tubc. 5. 20, 60 eo facto sie dchait, nihil ut txderit gravius in vita. Divin. 1. 33, 73 quod ostentum hc^tmü banc vim, ut Dionysius paucis post diebus regnare coeperit. 2. 69, 143. (Sonst gebraucht Cicero den Conj. Per/, in dem Folgesatze, wenn das Per/, nicht die Bedeutung des historischen Perfekts, sondern die des Perf. praesentis hat, also wenn die Vergangenheit bis in di« Gegenwart reicht, oder wenn von dem Redenden die Handlung eines Zeitgenossen erwähnt wird und so- mit die Vergangenheit mit seiner Gegenwart in Verbindung tritt. SulL 21, 60 ita a patronis res cognüa est, ut nulla in re a ceterorum sen- tentiis Sulla dissenserit, Verr. 5. 10, 27 (Verres) dabat se labori atque itineribus, in quibus usque eo se praebebat patientem atque impignim, ut cum nemo unquam in equo sedentem viderü, Br. 88, 302 (Horten- sius) ardehat cupiditate sie, ut in nuUo unquam flagrantius Studium vi- derim u. sonst off. — (Steht im Hauptsatze ein Perf, prctes,, so folg^ im Nebensatze nach der Häuptregel der Eonj. eines Haupttempus^ als: G. Quint. 6, 26 qua ex re intellegi facile potuit nullum esse offi- cium tam sanctum atque sollemne, quod non avaritia comminuere atque violare soleat. R. Am. 11, 32. — Verr. 1. 4, 12 (Verres Sicilijtm) per triennium ita vaatavü, vexavit ac perdidU, ut ea restitui in anti- quum statum nullo modo possit), Caes. 5. 15, 1 equites cum equi- tatu nostro in itinere conflixenmt, tamen ut nostri superiores fuerint atque eos in Silvas collesque comptderirU, 2. 21, 5; 3. 15, 5; 5: 54, 4. Liv. 1. 3, 4 tantum opes creverant, ut ne morte quidem Aeneae . . 'mo- vere arma ulli accolae auai sint u. sonst u. Andere. — Wenn zwei Folgesätze durch Beiordnung verbunden werden, so wird a) ge- wöhnlich die Zeitform des ersten Folgesatzes beibehalten, als: C. Arch. 5, 9 Metellus tanta diligentia fuit, ut ad judices venerit et unius nominis litura se commotum esse dixerü, Nep. 9. 4, 1 rex tantum au- ctoritate ejus motus est, ut et Tissaphemem hostem judicarit et Lace- daemonios hello persequi jtieserü ctt.; — b) auf das Perf. folgt das Impf. Caes. B. G. 7. 17, 3 summa difficultate rei frumentariae affecto exercitu, usque eo, ut complures dies frumento milites caruerint et pe- core ex longinquioribus vicis adacto extremam famem suaterUarent, {carue- rint histor. Factum, auatentarent gleichzeitig dauernd mit der beschrie- benen Getreidenoth, vgl. Kran er). Vell. 1. 9, 1 biennio adeo varia fortuna cum consulibus eonßacerat, ut plerumque superior fuerit ma- gnamque partem Graeciae in societatem ^M^^m perduceret (ubi v. Kritz); — c) auf das Impf, folgt das Perf. Liv. 24. 40, 12 inde tantus terror pavorque omnes occupavit, ut non modo alius quisquam arma caperet aut castris pellere hostem catuiretur, etiam ipse rex . * perfugerü (die beiden Impf, als der Erzählung angehörig, das Perf. als ein wichtiges Moment aus der Seele des Schriftstellers ausgesprochen). Flor. 2. 12, 8 cujus adventus ipse adeo terribilis regi fuit, vi Interesse non auderetj sed gerenda ducibus bella mavidaverit. Suet. Caes. 39 u. s. u. andere Spätere. — Wenn von den zwei Folgesätzen der zweite dem ersten untergeordnet ist, so folgt a) auf ein Perf. ein Impf. C. Ph. 10. 7, 14 tantum dberat a hello, utj quom cupiditate libertatis Italia arderet, defuerit civium studiis potius, quam eos in armorum discrimen (iddu- ceret {def. Hauptmoment, add. nähere Bestimmung). Liv. 24. 6, 1 ea demum vox ita animos accendit, ut tanta vi se in hostem intulerint, ut §.18L Zusgs.Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. 781 Bustineri Don posaent; — b) auf ein Impf, folgt ein Per f. C. ßp. 2.-6, 11 urbis is est tractns ductusqae muri . . definitus, ut unus aditus . . fossa eingeretur yastissima, atque nt ita manita arx . . saxo nUeretur, ut etiam in illa tempestate horribili Gallici adventus incolumis atque intacta permcmserit (das aus den vorangehenden Sätzen hervorgehende Ergebniss); — c) auf das Per f. folgt wieder ein Perf.; alsdann wer- den beide Folgesätze als Urtheile des Schriftstellers ausgesprochen. Nep. 7. 6, 4 sie verba fecit, ut nemo tarn ferns fuerüf quin ejus casum kLcrimarit. 15. 2, 2 cui quidem sie fuit deditus, ut adulescens tristem ac severum senem omnibus aequalibus suis in familiaritate ant^oauerit neque prius eum a se dimiaeritj quam in doctrinis tanto antecesserit con- discipulos, ut facile intellegi posset ctt. Liv. 40. 19, 7 pestilentiae tanta vis erat, ut . . tantum hominum demortuum esse . . consules remmOa' verint, ut is numerus effici militum non potuerit; — d) auf das Perf. folgt das Praes., durch welches die vergangene Handlung vergegen- wärtigt wird: Justin. 11. 4, 10 quam rem ita graviter tulit Alexander, tU secunda legatione denuo bellum deprecantibus ita demum remiserit, ut oratores et duces, quorum fiducia totiens rebellent, sibi dedantur. An merk. 2. Der CoDJunct. Plusqaampf. findet sich in den Folge-' Sätzen n. ä. nur dann, wenn dieselben sich nicht anf die Zeit des anmittelbar vorangehenden übergeordneten Nebensatzes, sondern auf die des Haupt- satzes beziehen, oder wenn sie ein bereits vor dem Eintritte des im Haupt- sätze Ausgesagten vollendetes Breigniss bezeichnen sollen. C. Verr. 4. 24, 54 posteaquam tantam multitudinem collegerat emblematum, ut ne unum quidem cuiquam reliquisset, instituit officinam Syracnsis in regia mazimam. (Die Folge des Sammeins, das nihil reUnquerej war bereits vollendet, ehe er die Werkstätte anlegte.) de or. 1. 7, 26 quo quidem in sermone multa divi- nitus a tribus illis consularibus Cotta deplorata et commemorata narrabat, ut nihil incidisset postea civitati mali, quod non impendere illi tanto ante vidMsent, (Das Plpf. mit Beziehung auf die Zeit der Erzählung Cotta's; die Ereignisse gingen der Erzählungr voran.) [Vgl. Sorof z. d. St.] SulJ. 4> 13 uterque nostrum id sibi suscipiendam putavit, de quo aliquid scire ipse atque existimare potuiaset, R. Am. 23, 65 nemo putabat quemquam esse, qui, quom omnia divina atque humana jura scelere nefario polluisset, somnum statim capere potuisnet {poaaet conj. Em.] Nep. 25. 21, 1 (Atticus) quom . . ad eztremam senectutem non minus dignitate quam gratia fortunaque cre- visset tantaque prosperitate usus esset valetudinis, ut annis XXX medicina non indiguissetf nactus est morbum. (Das non indigere medicina hörte der Zeit nach mit der Erkrankung auf, welche den Abschluss der 30 Jahre bil- det.) Liv. 1. 2, 5 fretus bis animis coalescentinm in dies magis duorom popnloram Aeneas, quanquam tanta opibos Etrnria erat, %tt jam non terras solum, sed mare etiam fama nominis sui inpleaaetj tamen in aciem copias eduxit {erctt dieses Verhältniss bestand bei der Ankunft des Aneas fort, das inplere war bereits vollendet, s. Weiss enb.). [C. Sest. 14, 32 nullum erat Italiae municipium . ., quod tum non honorificentissime de mea salute decremaaet, Verr. 3. 10, 29 Nemo erat videlicet aratorum, qui iniuriam sibi factam queri posset, nemo decumanorum, qui grano amplius sibi quam de- beretur deberi profeaaua eaaet,] Quintil. 10. 1, 115 multum ingenii in Caelio et praecipue in accusando multa nrbanitas dignusque vir, cui et mens me- lior et vita longior eontigiaaet (dass ihm beschieden war, das eontingere ist als dem dignum eaae vorangehend zu denken). c) Nicht selten folgt auf eine historische Zeitform im Haupt- satze der Konjunktiv eines Haupttempus im Nebensatze, so dass der Nebensatz nicht auf die Zeitsphäre des Hauptsatzes, sondern, indem der Redende aus der Vergangenheit heraustritt, unmittelbar auf dessen Gegenwart bezogen wird. Die abhängige Rede nimmt als- 782 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. §. 181. dann den Charakter der unabhängigen oder direkten Rede an, indem der Redende Vergangenes als Gegenwärtiges anschaut. Da auf diese Weise eine der Vergangenheit angehörige Handlung in die Ge- genwart geruckt wird, so nennt man diese Konstruktion Repräsen- tation der Zeitformen (objektive Darstellungsweise). ') Im Griechischen ist dieselbe ungemein häufig 2), im Lateinischen am Häufigsten bei den Historikern; bei Cicero aber finden sich fast nur Beispiele von perfek- tischen Konjunktiven, selten von präsentischen, als: Tusc. 1. 21, 49 tot rationes attulit (Plato), ut velle ceteris, sibi certe persuasisse videatur. Die Gründe dieser Konstruktion sind verschieden. So wird sie in der objektiven Darstellungsweise vergangener Ereignisse an- gewendet. Der Redende vergegenwärtigt sich die Vergangen- heit, indem er in lebhafter Auffassung die Vergangenheit in die Sphäre seiner Gegenwart herüberzieht. Während im Griechischen dieser Fall sehr häufig ist, begegnet er im Lateinischen nur selten, wie C. Verr. 1. 30, 75 quid ego nunc Cn. Dolabellae Spiritus, quid hujus lacrimas . . proferam? quid C. Neronis, viri optimi . . nonnullis in rebus animum nimium timidum? qui in illa re, quid facere potuerit, non habebat (so ohne Var.). Liv. 3. 27, 2 ff. in den Worten des leidenschaftlich auf- geregten Verginius gegen den Decemvir Ap. Claudius: respicerent tri- bunal . ., ubi decemvir ille . . virginem ingenuam . . ab complexu patris abreptam ministro cubiculi sui clienti dono dedertt, ubi . . armaverit, ubi . . juaserit . . ait aolitus . . provocet . . dederit . . eaL So auch Sali. 6.34, 1 ad haec Q. Metellus respondit: si quid ab senatu petere vellent, ab armis discedant^ Romam proficiscantur (wo d^r Konj. statt des Impr. der or. recta steht). Tac. A. 1, 76 cur abatinuerit spectaculo ipse, va- rie trahebant. (Or. recta: cur abatinuitf) — Ferner wird zuweilen ein präsentischer Konjunktiv gebraucht, wenn ein allgemein gül- tiger Gedanke als solcher bezeichnet werden soll. Caes. B. G. 1. 44, 2 Ariovistus respondit: (se) Stipendium capere jure belli, quod victo- res victis imponere eonmerint, Liv. 1. 9, 3 (Romulus legatos misit, qui dicerent,) quas (urbes) sua virtus ac dii juvent, magnas opes sibi ma- gnumque nomen facere. 4. 35, 7. — In den Finalsätzen folgt auf ein Präteritum zuweilen der Konjunktiv der HSiupttempora, wenn die Handlung des Hauptsatzes zwar in der Vergangenheit liegt, die Absicht aber oder die Wirkung derselben als eine in der Gegenwart des Redenden noch fortbestehende dargestellt werden soll. Häufig findet sich dieser Fall bei den Komikern. 3) PL Amph. 195 me a portu praemisit domum, haec ut nuntiem uxori suae. 870 vewi, ut auxilium fe- ram. Capt. 267. Epid. 4. 2, 1 f. u. s. Ter. Andr. 818 u. s. [Vgl. C. Ph. 14. 6, 17 unter 4 a).] — Zuweilen werden auch die Konjunktive der Haupttempora der Deutlichkeit wegen gebraucht, weil der Konjunk- tiv der historischen Zeitformen als irreale Bedingung aufgefasst werden könnte. Liv. 1. 53, 8 quodsi apud eos supplicibus locus non sit., per- erraturum se omneLatium (or. recta: si . . n6n est, pererrabo). 4. 15, 1 Maelium jure caesum pronuntiavit, etiamsi regni crimine insons fuerüj qui vocatus a magistro equitum ad dictatorem non venisset (M. sei mit 1) Vgl. Draeger I, 8. 213 ff. Kühnast Liv. Synt. 8. 219 ff. — 2) 8. Kühner Ausf. Gramm. d.Griech.Spr.2It, §.399, 3. — 3) g. Holtzell, p. 95. §. 181. ZusgB.Satz. — ünterordn. — ConsecutioTemporum. 783 Becht getödtet, weil er nicht zum D. gekommen wäre, in Betreff des Verbrechens, dass er nach dem Königtume gestrebt habe, dUrfte er nn- schuldig gewesen sein). — An sehr vielen Stellen aber wechseln die Konjunktive der Haupttempora und der historischen Zeitformen in so auffallender Weise mit einander ab, dass man vergeblich hinsichtlich der Bedeutung einen Unterschied aufsucht, sondern den Grund davon nur in dem Streben nach Abwechslung der Form finden kann. Caes. B. G. 1. 34, 2 Ariovistus respondit: Si quid ipsi a Caesare opus esset, sese ad eum venturum faisse; si quid ille se vdity illum se venire oportere. Noch auffallender 1, 31. 1, 44 u. s. oft Liv. 3. 50, 5 f.; 21. 45, 5 f. 5. In einem präsentischen Hauptsätze wird die €onsecutio Temporum des Nebensatzes, wenn derselbe zu einem vom Hauptsätze abhängigen Praeteritum gehört, nicht durch den Hauptsatz bestimmt, sondern der Nebensatz erhält diejenige Zeitform, welche er ha- ben würde, wenn statt jenes abhängigenPräteritums ein unabhängiges stände, i) Z. B. wenn der Satz: „multa verba fed, quare hoc bellum esset necessarium*' abhängig gemacht wird, wie C. Man. lO, 27 satis mihi multa verba fecisse videor, quare hoc bellum esset necessarium; so steht nicht (nach §. 180, A. 7) wegen des Präsens trideor der präsentische Konj. 8i7, sondern wegen des abhängigen Präteritums /ccw«e der Konj. des Impf, esset, R. Am. 25, 70 sapientissimum Solonem dicunt fiiisse, eum, qui leges, quibus hodie quo- que utuntur, scripserit. (Or. recta: sapientissimus Solo fuit is, qui leges scripsit.) 16) 41 perspicuum est, si neque amens pater, neque perditus filius fuerit, neque odii causam patri neque sceleris ülio fuisse, (Or. recta: neque odii causa patri neque sc. filio fuit, si neque amens pater neque perditus filius fuit.) ND. 3. 4, 9 quia non confidebas tam esse id perspicuum, quam tu veLis, . . voluisti. (Or. recta: tam est id persp., quam tu vis; veUes Em. e conj.) Dej. 8, 23 non quaero, quam veri simile sit aut non hahuisse regem, quos mitteret, aut eos, quos misissety non paruisse, (Or. r.: aut non habuit rex, quos mitteret, aut ii, quos mise- rat, non paruerunt) Verr. 2. 6, 15 videor mihi gratum fecisse Siculis, qnod eorum injnrias meo periculo sim persecutus, (Or. r.: gratum feci S., quod . . persecutus sum.) 2. 62, 153 quemquam igitur putas dubi- taturum, quin is, quem tibi inimicissimum esse oporteat . ., pecuniam sliatnae nomine dederit . .? (Or. r.: nemo dubitabit, quin . . dederit.) 4. 32, 71 quid huic sacri unquam fore aut quid religiosi fuisse putatis, qui nunc tanto sedere se obstrictum esse non sentiaif (Or. r.: quid . . erit aut quid . . fuit, qui nunc . . non sentit. ND. 2. 61, 153 satis do- cuisse videor, hominis natura quanto omnes anteiret animantes. (Or. r.i satis docui [als hist. Pf., s. Nr. 3], quanto anteiret.) Off. 2. 1, 1 quem- admodnm of&da ducerenbur ab honestate, satis explicatum [esse] arbitror libro superiore; (auch hier ist das Pf. als hist. genommen.) Lael. 5, 19 sie mihi perspicere videor ita natos esse nos, ut inter omnes esset so- detas quaedam. (Or. r.: ita nati sumus, nt esset; vgl. Nr. 3.) Fam. 1) S. das von Draeger I, S. 218 angefahrte Programm von Ren seh Zar Lehre von der Tempasfolge. Elbing 1861 S. 7 ff., das ich leider nicht erhalten konnte. 784 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Consecutio Temporum. §.181. 5. 4, 3 tibi persuadeas yelim me, nt primum forum attigerimy apectasse semper, ut tibi poasem quam maxime esse conjanctus. (Or. r.: ut pri« mum forum attigi, spectavi semper, ut possem.) R. Am. 21, 59 credo, quem vidissety qui homines in bisce subselliis sederent, qtmesiase, num ille aut ille defenaurtu esaet, de me ne suspicatum quidem esse, qnod antea causam publicam nullam cüxerim. (Or. r.: quaesivit, num . . de- fensuruB esset, de me ne suspicatus quidem est, quod . . dixerim; C. selbst gibt als Grund dafür, dass der Ankläger von seiner (Cicero^s) Vertbeidigung keine Abnung gebabt babe, den faktiscben Umstand an, dass er noch in keinem öifentlicben Prozesse aufgetreten sei.) ND. 1. 20, 53 docuit tarn rem esse facilem . ., ut innumerabilis natura mundos ffftctura alt, efficiat, effecerit. (Or. r.: tam res est facilis, ut . . effectura Bit ctt.) Tusc. 3. 24, 59 dicuntur nonnulli in maerore, quom de bac communi bominum condicione audiviaaent, ea lege esse nos natos, ut nemo in perpetuum esse posset expers mali, gravius etiam tuliaae, (Or. r.: nonnulli, quom . . audivissent, . . tulerunt.) Ebenso in den übrigen Nebensätzen. Solcbe Perfecta, welcbe sowol die Bedeutung einer bisto- riscben Zeitform als aucb die eines Praesens baben können, als: cognovi, audivi, icb erkannte und icb weiss, leb hörte und ich weiss, lassen eine doppelte Konstruktion zu, G. Att. 1. 16, 4 credo te ex acclamatione Clodii advocatorura audiaae, quae consurrectio judicum fcLcta ait, ut me circumateterint, ut aperte jugula sua pro meo capite P. Clodio oaten- tarint. Dagegen s. d. Beispiele Nr. 3. — Auf einen Infinitivtia Fut, periphr, Perfecti folgen immer die historischen Konjunktive, gleich- viel, ob das regierende Verb ein Haupttempus oder eine historische Zeitform ist. G. Lig. 12, 34 quis est, qui hoc non aentiat, quidvis prius fidurum fuiaae, quam ut hi fratres diversas sententias fortunasque ae- querenturf oder: quis erat, qui hoc non aentiret, quidvis prius futurum fuiaae, quam ut . . aequerenturf 6. Zuweilen hängt^ die Consecutio Temporum mittelst einer Attraktion nicht von dem Satze ab, von dem sie ab- hängen sollte, sondern von einem Zwischensatze. G. Tusc. 5. 11, 33 quoniam de constantia paulo ante diximus, non ego hoc loco id quaerendum puto, verumne sit, quod Zenoni placuerit, bonum esse solum, quod honestum eaaet, Rp. 2. 22, 39 curavitqvie, quod semper in re publica tenendum eat, ne plurimum valeant plurimi. 3. 3, 5 quae per- ficit in bonis ingeniis, id quod jam persaepe perfecify ut incredibllis quaedam et divina virtus exaiateret. Fin. 3. 11, 39 constituto illo, de quo ante diasimua, quod honestum eaaet, id esse solum bonum, intell^gi necesse eat pluris id, quod honestum sit, aestimandum esse quam illa media, quae ex eo comparentur (ubi v. Madv. p. 412 1 [4083]). Att. 11. 16, 3 idem a te nunc peto, quod superioribus litteris (sc. petivi)^ ut, si quid in perditis rebus diapicerea, quod mihi putarea faciendum, me mo- nerea, N. D. 2. 46, 118 ex quo eventuri nostri puiant id, de quo Pan- aetium addubitare dicebant, ut ad extremum omnis mundus ignescerei ctt. Leg. 3. 15, 33 veraahor in re difficili ac multum et saepe quae- aita: suffragia magistratu mandando, aut reo judicando, lege aut roga- tione sciscenda, clam an palam ferre melius eaaet, i) 1) Vgl. Dietrich 1. d. p. 34 sqq. Kühner ad C. Tusc. 5. 11, 33 p. 448 sq. ed. V. §. 181. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Consecütio Temporum. 785 7. Die historischen Konjunktive einer irrealen Bedingung und eines Irrealen Bedingten, als: si hoc diceresy errares; si hoc dixisses^ errasaes (§. 215) bleiben, mö- gen sie von einem Haupttempus oder von einer histori- schen Zeitform abhängig sein, unverändert. [Vgl. 2 d) S. 776 und die dort angeführten Bspp.] c. Fam. 13. 1, 5 nee du- bitat, quin ego a te natu hoc conseqni possem, etiamsi aedificaiurus essea. 16. 14, 3 id quid dybUcu quin etiam in rem pnblicam caderetf (passen würde). Fin. 2. 15, 49 honestum tale est, ut, vel si ignorarent id homines, vel si obmutuissenty sua tarnen pulchritudiire esset laudabile. Oomif. 2. 14, 22 quaeret ab judicibus, quid facturi essent, si in eo loco fuissent. C. Br. 33, 126 '^eloquentia nescio an Gra.cch\i8*habuisset parem neminem (sc. si dintius vixisset). [Der bedingte Satz im Passiv: Non dubito, quin, si modo esset in re publica senatus, si majestas populi B. reüixisset, aliquando statua buic poneretur Sest. 38, 83. Der bedingte Satz im Plusq. Passiv.: nur vereinzelt: Sest. 29, 62 quod ille si r^nuHcutset, dubitatis, quin ei vis esset aüataf vgl. Halm z. d. St.] Att. 8. 6, 3 mortar, si magis gauderem^ si id mihi accidisset, ND. 2. 57, 144 flexuosum iter h) Mehr Beispiele bei Neue Lat. Formenl. 2 II, S. 374 ff. — 2) Wo man noch hinzufüge: Aptil. Met. 7, 9 p. 463 quiqtie eorum recte sapiunt (ubi V. Hildebr.) Aur. Vict. Caess.33,29. Prudent. Trepl atetp. 10. 14, 35. Vgl. Holtze I, p. 405. Draeger I, S. 84. — 3) Bei Cicero unftcbt. 8. Küh- ner ad Tusc. 1. 29, 70. — *) 8. Orelli ad C. Att. 15, 25 u. 15. 26, 4. 788 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. §.182. junktiv oder das Hülfsverb mögen, die Lateinische hingegen den Indikativ, weil das Prädikat in Wirklichkeit besteht, und nur in Hinsicht des Gegenstandes, von dem dasselbe aus- gesagt ist, Ungewissheit stattfindet, der Begrifi^ der Ungewiss - heit oder Allgemeinheit aber durch das unbestimmte Pronomen bezeichnet wird. Enn. b. C. Balb. 22, 51 hostem qui feriet, mihi erit Karthaginiensis, | quisquis erit, PI. Poen. 2, 37 quemquem visco offen- derant, \ tarn crebri ad terram decidebant quam pira. Men. 717 omnia mala ingerebat, qtiemqttem aspexerat. Ter. Phorm. 1^04 quantaqucunia haec mea paupertas est, tarnen | adhuc caravi . ., ut mihi esset fides. Ad. 394. PI. Poen. 904. Rud. 925 quicquid inest, grave quid inest. 944 jam, quisquis es, me odio enicas. 984 ubi demisi rete atque hamum, quicquid haesit extraho. Quisque Plaut. = quisquis. PI. Mil. 460 quem- que hie intus videro | . . eum ego optruncabo extempulo. i) Ter. Eun. 295 uMuM est, diu celari non potest. PI. Bacch. 1201 utut est . . patiar. Ter. Heaut. 200 dicam, utut ernt Ad. 248 taut haec sunt acta. 2) PI. epid. 1. 1, 47 utcunque in alto ventu«^, Epidice, exin velum vortitur. C. Att. 12. 23, 3 sed quantiquanti (sc. Drusi hortos emisti,) bene emitur, quod necesse est. Quintil. 9. 2, 6 ea res, utrocunque dicitur modo, etiam multiplex habet schema. C. Verr. 2. 61, 150 utrum tibi commodum est^ elige. 3. 45, 106 utrum horum dixeris (fut. ex.), in eo culpa et crimen haerebit. [Cato 16, 58 id ipsum utrum libehit (vgl. Lahmeyer z. d. St.) Att. 1. 11, 1 ei molesta erunt, in utro culpa erit,] or. 17, 55 utcunque se afTectum videri et animum audientis moveri volet (orator), ita certum vocis admovebit sonum. C. Tusc. 1. 27, 66 Quicquid est illud, quod sen- tit, quod sapit, quod vivit, quod viget, caeleste et divinum sit necesse est. 4. 17, 37 ergo is, quisquis est, qui moderatione et constantia quietus animo est sibique ipse placatus, is est sapiens. Fam. 1. 5 a, 2 Catoni, quoquo modo se res habet, profecto resistemus. (Liv, 27. 28, 2 bieten die edd. quosquos proxumos nanctus est montis, in iis . . castra posuit; aber der Sinn verlangt quos) C. Parad. 2, 18 qvocunque adspeodsti, . . tuae tibi occurrunt injuriae. B. Alex. 22, 1 quandocuaique fors obtulerat. Hör. ep. 1. 14, 17 me' constare mihi scis et discedere tristem, | quandocunque trahunt invisa negotia Bomam. S. 1. 9, 33 garrulus hunc quando con- sumet cunque, C. Bp. 6. 22, 24 quandoque ab eadem parte sol eodemque tempore iterum defecerit (Fut. ex.), tum . . expletum annum habeto. Verg. A. 2, 49 quicquid id est, timeo Danaos et dona ferentes. Hör. C. 1. 9, 14 quem Fors dierum cunque dahit, \ lucro appone. Anmerk. 1. Der Konjunktiv nach den genannten Wörtern ist sehr selten, namentlich in der klassischen Sprache. PI. Rad. 1140 quicquid insit^ Vera dicet (wegen des Metrums). Trin. 436 di duint | tibi quaequomque optea Attrakt. des Modus, s. Nr. 6, ebenso: Mil. 1038. Asin. 46. Ter. Andr. 736 tu, ut subservias \ orationi, utquomque (= uncunque) opus »ity verbis vide, ebenso Hec. 608. PI. Aul. 2. 2, 21 qui sibi, quicquid tetigerint, tenent ist tetigerint Fat. ex^ und tenent = tenent tenebuntque. C. parad. 5. 2, 39 quicquid denun- tiatum sit, facit. (Aber hier ist mit Madvig ad Fin. 3. 17, 58 est ku lesen, da aus der Abkürzung st von den Abschreibern sehr hftufig sit gemacht worden ist, z. B. de or. 3. 50, 192, wo auch: in quacunque «tV, parte titu- batum in den meisten edd. statt der besseren Lesart est steht.) Über de or. 1) Mehr Beispiele aus PI. u. Späteren s. Th. I, §. 143, 5 a. E. — 2) Mehr Beispiele aus der yorklass. Zeit b. Holtze 1. d. I, p. 376 sqq. II, p. 117. §.182. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. 789 3. 16) 60 quam se cunqne in partem dediaset 8. Nr. 9. Leg. 2. 5, 13 neque lex (dici vere potest), cuicmniodi fuerü illa, etiam si perniciosum aliqnid popalas acceperü (Attrakt. des Modus). Stellen, wo sirUf sim st. sunt, sam in den edd. gelesen wird, können Nichts entscheiden. Aber unberührt bleibt der KonJ. der n. Pers. Sing. = unserem man |§. 47, S, 140, b)], als: C. Off. 3. 13, 57 neque enim id est celare, quicquid reticeas, Anmerk. 2. Die meisten der oben angeführten Relativpronomen wer- den auch nach weggelassenem est oder fieri poteat als Pronomina indefinita gebraucht ; bei den adjektivischen Relativen geschieht diess vermittelst einer Attraktion, so dass sie die Bedeutung von jeder in Verbindung mit einem Substantive in einem obliquen Kasus zu haben scheinen, als: Quae sanari poterunt, quacunque ratione sanabo, G. Cat. 2. 5, 11 (entstanden aus ratione, quaecnnque erit). So: quoeunque modo^ quoquo modo auf jede Weise. Liv. 41. 8, 10 liberos suos guihuaquihus Momanis in eam condicio- nem, ut manumitterentur, mancipio dabant (d. i. Romanis, quiqui erant). So l&sst sich auch quiaquis erklären, wenn es nach Relativen an der Stelle von quiaque zu stehen scfieint. C. Farn. 6. 1, 1 quoeunque in loco quiaquis est, idem est ei sensus ex interitn rerum suarum (d. i. quoeunque in loco quis, quisquis est, est, idem ctt.). Tusc. 5. 34, 98 (bestiae,) tU quicquid objectum est, quod modo a natura non sit alienum, eo contentae non qaaerunt amplius (d. i. ut [aliquid] objectum est, quicquid est, 4. 19, 44. Verr. 4. 13, 31 ita edorabantur omnia et pervestigabant, ut, ubi quicquid esset, aliqua ratione invenirent (d. i. ubi aliquid esset, quicquid esset; hier liest aber Jordan m. R. u. G. quicque [quidque]), Fin. 5. 9, 24 quem processit paulum et, quatenus quicquid se attingat ad seque pertineat, perspicere coepit. Cluent. 19, Ö9 ut qmcqtdd ego apprehenderam, statim accusator extorquebat e ma- nibus. ND. 2. 22, 58 ut ceterae naturae suis seminibus quaequae gignnntur (d. i. quaeque sunt).!) go wird auch uter als Pron. indefinitum gebraucht. (Vgl. §. 1Ö2, 2 u. Bd. T, S. 411.] C. Sest. 42, 92 bonorum utro uti nolu- mus, altero est utendum. Lucr. 4. 1217 (1209 B.) et neque utrum superavit eorum nee superatumst u. s. oft. 2) Ebenso verhftlt es sich mit den ad- verbialen Relativen. Hör. S. 1. 9, 33 garrulas hunc quando consumet cunque (irgend einmal, = aliquando, quandocunque erit). [Über Carm. 1. 32, 15 mihi cunque salve | rite vocanti vgl. Bd. I, S. 405, l.j Ov. M. 6, 544 si non perierunt omnia mecum, | quandocunque mihi poenas dabis. C. Fam. 6. 19, 2 ego me Asturae diutius arbitror commoraturum, quoad ille quando- que veniat. Ov. Am. 3. 10, 5 te, dea, munificam gentes vhicunque loquuntur (überall, wo immer es sein mag). 3. Der Konjunktiv muss in den Nebensätzen, welche an und für sich durch den Indikativ ausgedrückt werden, stehen, wenn der Gedanke als Ansicht des Bedenden oder einesAnderen bezeichnet werden soll (Oratio obliquä). C. Tusc. 1. 4, 7 hanc perfeetam philosophiam sem^er jtuiicavij quae de maximis quaestionibus copiose passet ornateque dicere (als Ansiebt des Bedenden). 5. 36, 105 Aristides nonne ob eam causam expulsus est pa- tria, quod praeter modum justus esset f (als Ansicht seiner Mitbürger.) Off. 2. 15, 53 Alexandrum filium FhüipptM aec^isat, quod largitione bene- volentiam Macedonum consectetur (als Ansicht des Pbilippus). 4. Daher steht der Konjunktiv in allen Nebensätzen^ welche in einem genauen und inneren Zusammenhange mit einem durch den Konjunktiv oder durch den Accusativus cum Infinitivo oder durch den blossen Infinitiv ausgedrück- ten Gedanken stehen. 3) C. Tusc. 2. 4. 12 ut, si absurde canat is, 1) S. Stürenburg ad C. Arch. p. 102. Kühner ad Tusc. 5. 34, 98 p. 501 ed. 5. - 2) 8. Neue Formenl.2 II, S. 251 f. — 3) Viele Stellen aas Yorklassischen Schriftstellern s. b. Holtze 1. d. p. 191 sqq. Kfihner, AusfHhrL Grammatik der Latein. Sprache. II. 5I 790 Zusgs.Satz. — Unterordn.— Gebr. d.Modusformen etc. §.182. qai 86 haben vdit musicum, hoc turpior intf quod in eo ipso peccet, cujus profitetur [profiteatur Wesenb.] scientiam; sie philosophus in vitae ratione peccans hoc turpior est, quod in officio, cujus magister esse vult, labitur. or. 44, 151 mos est Athenis laudari in contione eos, qui aint in proelio interfecti. Fin. 1. 19, 62 sapiens non dnbitat, si ita melius sit, migrare de vita. Q. fr. 1. 1. 8, 24 est autem non modo ejus, qui sociis et civibus, sed etiam ejus, qui senris, qui mutis pecudibu» praesüy commodis ütilitatique servire. 5. Ja selbst solche Verben, von welchen der Acc. c. Inf, abhängig ist, als: puto, existimo, dico^xx, s. w., werden in der klassischen Sprache, und zwar hänfig bei Cicero^ auch ziemlich oft bei Cäsar, beiSallnst nur vereinzelt, in den Ne- bensätzen, besonders in denen mit quod, weil, in den Kon- junktiv gesetzt, obwol nicht das Glauben oder Sagen, son- dern das, was man glaubt oder sagt, als fremde Ansicht bezeichnet werden soll. C. Ph. 2. 4, 7 litteras, quas me sibi misisse cHcerety recitavit (= quas, uti dixlt, ego sibi misissem). 2. 24, 60 tanta est Caritas patriae, ut vestris etiam legionibus sanctus essem, quod eam a me servatam esse meminissent (= quod ea a me servata esset, uti meminerunt). Verr. 5. 7, 17 Verres nominat servum, quem magistmm pecoris esse diceret (= qui magister p. esset, uti dixit). Cat. m. 2, 4 saepe numero admirari soleo . . vel maxime, quod nunquam tibi se- nectutem gravem esse senserim (=quod, uti sensi, n. t. seneotus gravis est). Fin.*l. 7, 24 Macedonum legatis accusantibus, quod pecunias prae- torem in provineia cepisse arguerent (= quod, ut arguebant, p. praetor cepisset oder ceperat). Lig. 8, 25 quae est ergo haec apud Caesarem querela, quom eum accusetis, a quo queramini vos prohibitos esse con- tra Caesarem gerere bellum? (= a quo vos prohibiti . . estis, uti que- rimini). Off. 1. 13, 40 quom Hannibalis permissu exisset de castris, rediit paulo post, quod se oblitum nescio quid diceret (= quod . . obli- tus esset, uti dixit). 3. 31, 112, ubi v. Beier p. 397. Caes. B. G. 1. 23, 3 Helvetii seu quod . . Romanos discedere a se eodatimarenty . . sive eo, quod re frumentaria intercludi posse confiderent, . . nostros lacessere coeperunt. 1. 27, 4. 5. 6, 3 ille omnibus precibus petere contendit, ut in Gallia relinqueretur, partim quod insuetus navigandi mare timeret, partim quod religionibus impediri sese diceret, B. C. 2. 30, 2. Sali. C. 49, 4 ementiundo, quae se ex . . AUobrogibus audisse dicerentf magnam illi invidiam conflaverant (= quae, uti dicebant, . . audissent), ubi v. Kritz. 6. Sehr häufig findet im Lateinischen wie im Griechi- schen 1) eine Attraktion oder Assimilation des Modus oder auch des Tempus statt, indem ein Nebensatz, der, an und für sich genommen, entweder im Indikative des Präsens oder wegen der Konstruktion des Satzes im Konjunktive des Präsens stehen müsste, durch den Konjunktiv des Imper- fekts ausgedrückt wird, weil er mit einem konjunktivi- schen Satze in enger Verbindung steht oder ein Zwischenglied 1) S. Kühner a. a. O. Th. 11, §. 399, 6. §.182. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. 791 eines konjunktivischen Satzes bildet und daher auch den Cha- rakter desselben annimmt, i) Diese Konstruktion geht aus dem Streben nach Ebenmässigkeit und Gleichförmig- keit der mit einander verbundenen Sätze {concinnitas ver- borum oder sententiarum, vgl. C. or. 40, 149 flf.) hervor. Un- ter allen Lateinischen Schriftstellern hat kein einziger von derselben einen so ausgedehnten Gebrauch gemacht wie Ci- cero. Vgl. §. 181, 6 und 8. 7. Am Häufigsten findet diese Konstruktion statt, wenn der Nebensatz in Verbindung mit einem eine Nichtwirklich- keit ausdrückenden, durch den Konjunktiv des Imperfekts oder Plusquamperfekts bezeichneten bedingenden oder beding- ten Satze (§. 215) in Verbindung steht. Diess geschieht: a) wenn ein abhängiger Fragesatz im Konjunktive des Im- perfekts folgt. C. Tusc. 1. 21, 47 quamvis copiose (=vel copiosissime) haec diceremtis, si res postularet, quam multa . . spectacula animus in locis caelestibus esset habiturus (st. sit habiturus). Farn. 6. 6, 12 dispu- taremy quanto solacio tibi . . litterae esse deberent (st. debeant). 13 ex- ponerem etiam, quemadmodum hie . . mveremus (st. yivamus). Att. 11. 24, 5 vettern scriberesj cur ita ptUares (st. putes). (Ohne Attraktion Sen. 75, 1 si fieri posset, quid sefntiam, ostendere quam loqui mallem.) Oder wenn der Nebensatz von einem bedingenden Satze im Konj. des Imper- fekts abhängt. Tusc. 3. 19, 46 conveniret mihi cum Epicuro, «t, quid esset bonum, conveniret (st. sit). de or. 1. 42, 190 hisce ego rebus exem- pla adjungerem, nisi, apud quos haec haberetur oratio, cemerem, Sen. ep. 42, 2 si sdret, quid esset vir bonus, nondum ee esse crederet; b) in Relativsätzen. C. Tusc. 1. 5, 9 si solos eos diceres mi- seros, quibus moriendum esset, neminem tu quidem eorum, qui viverent, exciperes (st. est u. vivunt), 3. 16, 35 diceres aliquid magno philosopho dignum, si ea bona ^sse sentires, quae essent homine dignissima (statt sunt), 5. 9, 27 praeclare, si Stoicus Zeno (id) diceret, qui, nisi quod turpe esset, nihil malum duceret Fin. 2. 35, 119 cogerem (te), ut respon- deres, nisi vererer, ne Herculem ipsum ea, quae pro salute gentium gessisset, voluptatis causa gessisse diceres. Gif. 2. 14, 51. Fin. 1. 5, 9. Farn. 4. 7, 5 hi autem qui essent, auderem scribere, nisi te intellegere confiderem. Br. 2, 6 si viveret Q. Hortensius, cetera fortasse desidera- ret . . ; hunc . . mstineret dolorem, quom forum populi R., qtwd fuisset quasi theatrum illius ingenii, voce erudita spoliatum videret (st. fuerat), Caes. B. G. 5. 39, 2 huic accidit, ut nonnulli milites, qui lignationis . . causa in Silvas discessissent, repentino equitum adventu interciperentur, Liv. 26. 49, 14 meae populique R, disciplinae causa facerem, ne quid, quod sanctum usquam esset, apud nos violaretur (st. est)'^ c) in Sätzen mit temporalem und causalem quam, kausalem quod, konsekutivem ut C. Verr. 2. 6, 18 quis dubitare passet, quom istins in quaestura fugam et furtum recognosceret, quom in legatiotie oppidorum . . spoliationes cogitaret, quom videret in foro latrocinia praeturae, qualls 1) S. Fr. Peters De attractione quadam temporura ac modornm Hd- gaae Latinae Progr. Dentsch-Crone 1861. A. Draeger a. a. O. S. 290 ff. Kühner ad Clc. Tusc. 1. 1, 1; 1. 5, 9; 1. 16, 37; 2. 4, 12; ö. 12, 35. 51* 792 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Qebr.d.Mo(iu8formenetc. §.182. iste io quarto actu improbitatis futums esset (st quom . . recognoscit Ott.). N. D. 1. 17, 45 praestans deorum natura hominum pietate cole- retuTy quam et aeterna esset et beatissima (st sit). 3. 4, 9 cur contuerere (Madvig e conj. coniveres) altero ocolo, causa uon esset, quom idem ob- tutus esset amborum et quom rerum natura duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere vohdsset, 2. 1, 3 te vicissim audire veUemif quom ipse tarn multa diaissem (st. dixerim). Q. fr. 1. 1, 15 illud etiam debes cogitare, non te tibi soli gloriam quaerere: quod si esset, tarnen non neglegeresy praesertim quom amplissimis monumentis consecrare vo- Imsses memoriam nominis tui (= volueris). Fin. 2. 19, 60 utrum censes, Imperiosum illum, si nostra verba audiret, tuamne de se orationem libentius auditurum fnisse, an meam, quom ego dicerem nihil eum fecisse sua causa omniaque rei publicae, tu contra, nihil hisi sua? (st dico). Ph. 5. 18, 51 quod profecto, quom me nuUa vis cogeret, facere non au- derem. Farn. 2. 6, 5 ego, ni te videre scirem, quom ad te haec scriberem^ quantum officii sustinerem . . , plura scriherem, — 9. 16, 4 Servius facile diceret: ^hic versus Plauti non est, hie est^, quod tritas aures habe^^et notandis generibus poetarum. Liy. 22. 45, 4 id vero indignum visum, ab tumultuario auxilio . . castra Romana terreri, ut ea modo una causa, ne extemplo transirent flumen, tenuerit Romanos, quod summa imperii eo die penes Paulum ywert^ (st. esset, s. Weiss enb.). — C. Tusc. 4. 16, 36 nisi eo nomine virtutes continerentur, nunquam ita pervul- gatum illud esset, ui jam proverbii locum ohtineret (st. obtineat). An merk. 3. Mit den angeführten Stellen stimmen viele der änsseren Form nach überein, sind aber logisch, d. h. hinsichtlich des Gedankens, Ton denselben ganz yerschieden, indem auch der Nebensatz ein konditionaler ist und den Konjunktiv des Imperfekts nothwendig verlangt. C. Q. fr. 1. 1, 1 quodsi tibi bellum aliquod magnum et periculosnm administranti prorogatum imperium vlderem, tremerem animo, quod eodem tempore esse intellegerem etiam fortunae potestatem in nos prorogatam. Nunc vero ea pars tibi rei publicae commissa est, in qua aut nnllfun aut perexignam par- tem fortuna tenet. So auch im Deutschen: weil ich einsähe. Peters a. a. O. S. 3 führt an: C. Cat m. 11, 38. N. D. 2. 37, 95. Sest. 20, 45. 22, 49. 38, 83. de or. 1. 35, 162. 48, 210 flF. 54, 231. Q. fr. 1. 1, 3. Faid. 4. 9, 3; 6. 6, 12. Rpb. 1. 4, 7. 8. Aber auch ohne allen Einflnss eines konditionalen Verhältnisses findet die Attraktion oder Assimilation der Tempora und Modi statt. So werden Nebensätze, welche ent- weder einen ganz allgemein, keiner bestimmten Zeit oder Person angehörenden Gedanken oder eine in der Gegenwart fortbestehende Wirkung enthalten oder ein wirkliches Ereigniss, eine Thatsache, durch den hi- storischen Konjunktiv ausgedrückt, weil das regirende Verb ein Präteritum ist. Vgl. §. 181, 3, b) c) u. 6. Ist aber das regirende Verb ein Präsens, so steht im Nebensatze der Konjunktiv der Haupttempora st. des Indikativs. a) Häufig Relativsätze. C. Tusc. 1. 1, 1 quom onmium artium, quae ad rectam vivendi viam pertmerefnt, ratio et disciplina studio sa- pientiae, quae pbilosophia dicitur, contineretur, hoc mihi Latinis litteris illustrandum putavi (st. pertinent u. continetur), 1. 16, 37 tantum valuit error, ut, corpora cremata quom scirent, tarnen ea fieri apnd inferos fin- gerent, quae sine corporibus nee fieri possent nee intellegi (st. poseunt), 5. §.182. Zusgs.Satz. — ünterordn. — Gebr. d.Modasformen etc. 793 13, 34 in Gorgia Socrates, quom esset ex eo quaesitam, Archelaum, qtd tarn fortanatissimns Tuiberetur, nonne beatum ptäaret: Hand scio, inquit. 3. 33, 80 tu de sapiente qaaesieras, coi aut malum videri nallum potest, qaod vacet turpitudine, aut ita parvum malum, at id obruakir sapientia vixque appareaty qui nihil opinione ajjßngat aasumatqiLe ad aegritadinem (statt qui . . affingit assumitqüe). Br. 88, 301 in Hortensio memoria fuit tanta, ut, quae secum commentatus esaety ea sine scripto verbis eisdem redderety quibus cogitaüisaet, yerr.4.23, 52 qui videret, urbem'captam di- ceret (wer es sah, der hätte sagen müssen). Fin. 1. 5, 14 (Epicurum) ego arbitror . . omnia tradidissey quae pertinerent ad bene beateque viven- dum. N. D. 2. 31, 80 quom satis doeuerimua hos esse deos, quorum insignem vim et illustrem faciem videremua . . et earum renfti yim, quae ineaaent in omni mundo cum magno usu et commoditate generis humani: efficitur omnia regi divina mente. de or. 1. 54, 232 (Socrates) respondit sese meruisse, ut amplissimis praemiis decoraretur et ut ei victus eotidianus in prytaneo publice prcieberetwy qui bonos apnd Grae- cos maximus Jioberetur. Rpb. 2. 7, 12 Romulus ad firmandam novam civitatem novum quoddam consilium secutus est, quom Sabinas . ., quae Romam ludorum gratia veniaaenty quos tum primum anniversarios in Circo facere inatituisaet, rapi jussit. Divin. 1. 3, 5 quom Socrates omnes- que Socratici Zenoque et ii, qui ab eo eaaent profecti, monerent in anti- qnomm philosophorum sententia cett. Man. 4, 9 qui posteaquam exer- citus permagnos, quibuacunque ex gentibusj9o/ttiMe^[j9o««6^ Fl eck eisen], comparaaaet cett. — C. Rpb. 2. 29, 52 quare prima sit haec forma et species et origo tyranni, inventa nobis in ea re publica, quam auspi- cato Romulus condiderity non in illa, quam, ut perscripsit Plato, sibi ipse Socrates . . depinxerit (st. depinxit). 3. 9, 14 si quis multas et va- rias gentis et urbes coUustrare possit, videcU . . bovem quendam putari deum, quem Apim nominent (st. nominant). b) Nebensätze mit vty dass, ne, dass nicht, quin, qtiody dass. C. N. D. 2. 46, 118 ex quo eventurum nostri ptUant id, de quo Panaetium addubitare dicebarUy ut ad extremum omnis mundus igneaceret (statt ignescat). Q. fr. 1. 1, 45 faciea perpetuo, quae feciatiy ut omnes aequi- tatem tuam . . laudarerU (st. laudent). Rpb. 3. 3, 4. Att. 11. 16, 3 idem a te nunc peto, quod superioribus litteris, uty si quid in perditis rebus dispiceres, quod mihi putares faciendum, me monerea (st. moneas). — Ut consecutivum. C. Tusc. 2. 2, 5 atque oratorum quidem laus ita . . venit ad summum, ut jam . . senescat brevique tempore ad nihilum yen- tiira videatur, philosophia naacatur . . eamque nos adjuvemua nosque ipsos redargui . . patiamur (statt sed philosophia jam nascitur . . eam- que nos adjuvamus nosque . . patimur). Rpb. 2. 22, 39 curavit, quod semper in re publica tenendum eat, ne plurimum valeant plurimi (st. valerent, wie vorher ita disparavit, ut . . essent). — Divin. 2. 46, 96 illudne dubium est, quin multi, quom ita nati essent, ut quaedam contra natiiram depravata haberent, reatituerentur et corrigerentur ab natura? Rpb. 1. 6, 11 maxime hoc in hominum doctorum oratione mihi mirum videri solet, quody qui tranquillo mari gubemare se negent posse, quod nee didicerint nee unquam scire curaverint, iidem ad gubemacula se accessuros profiteantur excitatis maximis j9uctibus (st. profitentur). N. D. 1. 8, 20 sed illa palmaris, quod idem, qui non modo natum mundum 794 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. §.182. introduxerit, sed etiam mann paene factum, is eum dixerU fore sempi- ternum. c) Indirekte Fragen. C. N. D. 1. 27, 77 quid igitur mirum, si hoc eodem modo homini natura praescripsit, ut nihil pulchrius quam hominem putaret, eam esse causam, cur deos hominum similes puta- remusf (st. putemus). Lae]. 1, 2 meministi . ., quanta esset hominum vel admiratio vel querela (wegen der vorhergegangenen Praeterita st« fuerit). d) Temporalsätze. C. Leg. 2. 1, 2 ductus aquarum, quos ist! Nilos et Euripos vocant, quis non, quom haec videat, irriserit (st. quom videt). Cat. m. 12, 42 invitus feci, ut fortissimi viri T. Flaminini fra- trem & senatu eicerem septem annis, postqitam consul fuisset (wegen eicerem st. fuerat). N. D. 2. 3, 9 quom eo . . postridie venissemus, quam apud Catulum fuissemus. Liv. 28. 42, 7 fraus fidem in parvis sibi praestruit, ut, quom operae pretium sity cum mercede magna /oZ^a^. e) Kausale Nebensätze mit quod, weit, quom, da, quanquam, C. Tusc. 1. 19, 44 quom corporis facibus inflammari soleamus ad omnes fere cupiditates eoque magis. quod iis a&nuLemury qui ea habeant, quae nos habese cwpiamus, Fam. 4. 7, 1 non quin ab eo ipse dissentiam, sed quod ea te sapientia esse judicem (st. judico). Or. 7, 23 ego idem, qui . . multum tribuerim Latinis, vel ut hortarer alios vel quod amarem meos, recordor longe omnibus unum anteferre Demosthenem (statt amabam). N. D. 2. 27, 6 quomque in omnibus rebus vim haberent maximam prima et extrema, principem in sacrificando Janum esse voluerunt (wegen vo- luerunt st. habeant). de or. 2. 1, 1 erant multi, qui, quanquam non ita se rem habere arbiträr entur, tarnen cett. /) Bedingungssätze. C. Parad. 6, 48 quis igitur, si quidem, ut quisque, quod plurimi sü^ possideat, ita diritissimus habendus sit, du- bitet, quin in virtute divitiae sint? (st. si quidem, ut quisque, quod . . est, possidet, ita . . est). Tusc. 5. 11, 33 non ego hoc loco id quae- rendum puto, verumne sit, quod Zenoni placuerit, bonum esse solum, quod honestum esset, sed, si ita esset, tum ut hoc totum beate vivere in una virtute poneret (st. sit u. ponat; esset u. poneret schliessen sich an die Worte quod honestum esset an, die von placuerit abhängig sind ; aus quaerendum ist ein Verb, wie postulandum, zu entnehmen). g) Nebensätze mit ut, wie. C. Att. 3. 13,2 quod me saepe accusas, cur hunc meum casum tam graviter feram, debes ignoscere, quom ita me afflictum videas, ut neminem unquam nee videris nee audieris. An merk. 4. Übrigens ist zu bemerken, dass viele der angeführten Fälle der Attraktion oder Assimilation der 'Tempora und Modi selbst bei Cicero nur vereinzelt vorkommen, am Regelmässigsten in den Nebensätzen, welche von bedingenden oder bedingten Sätzen der Nicbtwirklichkeit abhängen. [Vgl. §. 181, 2 d).] I) Aber auch hier begegnen mehrere Ausnah- men , vgl. die schon oben §. 181, 8 S. 785 f. angegebenen Beispiele. G. Divin. 2. 59, 122 ne si navigare quidem vdim, ita ff9d>emarem, ut somniaverim, Tusc. 1. 25, 60 illud, si ulla alia de re obscura affirmare pos- sem, sive anima sive ignis sit animus, eum jurarem esse divinum. 5. 7, 18, wo die Rede von mehreren Konjunktiven des Imperfekts zu dem Konjunkt. des Präs. sit übergeht. Fam. 9. 2, 3 denique levissime qui suspicaretur et qui fortasse me novisset, putaret me idcirco discedere, quod quosdam homi- 1) S. Peters 1. d. p. 13 sqq. Kühner ad Cic. Tnsc. 1. 25, 60. §.182. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. 795 nes oculi mei ferro non possurU, (Hierdurch will C. anzeigen, dass er diesen Grand des discedere für richtig hält.) Fin. 1. 7, 25, ubi v. Madv. N. D. 2. 1, 2 mallem . ., dum . . inducat. Sali. C. 7, 7. Liv. 21. 40, 2 si . . edu- cerem . ., supersedissem ; quid enim adbortari referret aut eos equites, qui . . tneissentf aat eas leglones, cum quibns . . . hahui. Ferner C. N. D. 3. 4, 10 prinmrn (argumentum) fuit^ quom caelum sunpexisaemusy statim nos in- tellegere esse aliquod numen, quo haec regantur. 1. 37, 105. Br. 9, 35 nihil acute inveniri potuit . ., nihil, ut ita dicam, subdole . ., quod ille non vi- derit, nihil subtiliter dici, . . quo fieri poaait aliquid limatius; nihil contra grande -. ., quo qnicquam eaaet elatins. Rpb. 1. 4, 7. de or. 1. 51, 219 [vgl. Sorof z. d. St.] u. sonst. 9. Der Konjunktiv dea Imperfekts und Plusquam- perfekts wird auch gebraucht, wenn in dem Nebensätze allgemeine, unbestimmte Angaben, eine Gattung von Personen, Sachen, Handlungen, Fällen, eine un- bestimmte Frequenz oder eine öftere Wiederholung einer Handlung bezeichnet werden soll. Im Hauptsatze steht alsdann in der Regel das Imperfekt, i) Dieser Ge- brauch des Konjunktivs ist bei Livius ganz gewöhnlich; die Schriftsteller des goldenen Zeitalters aber bedienen sich in der Regel des indikativischen Imperfekts und Plus- quamperfekts durch den beide Handlangen als ein Zu- stand in der Vergangenheit bezeichnet werden, ungleich seltener des Konjunktivs. Dieses Verhältniss wird im La- teinischen wie im Griechischen als ein vorgestelltes, ge- dachtes aufgefasst, insofern der Begriff einer unbestimmten Frequenz, eines zu verschiedenen Zeiten Geschehenen oder Wiederkehrenden dadurch, dass die einzelnen oder wieder- kehrenden Fälle einer Handlung in der Vorstellung zusam- mengefasst werden, entsteht und somit als ein Gattungs- begriff aufgefasst wird. Denn an sich drückt der Konjunktiv nur ein Vorgestelltes aus; der Begriff einer unbestimmten Fre- quenz oder einer Wiederholung kann weder durch eine Zeit- form noch durch eine Modusform bezeichnet werden. Im Griechischen erstreckt sich dieser Gebrauch des Konjunktivs nicht bloss auf den Optativ, den Konjunktiv der historischen Zeitformen, sondern auch auf den der Haupttempora, z. Bf 6 tu 6- Tav o[ ßapöapoi ßaaiXst; oTpaxoTreSeüCDVTai, tacppov TcepißdX- Xovxai und 6it6Te . . oTpaTOTreBsüoivTO, . . irepieöaXXovTO.^) Caes. B. C. 2. 41, 6 quom (so oft) cohortes ex acie procucurrisnent, Numi- dae effugiebant, 8. 110, 4 si quis a domino prehenderetur, consensu mi- litum eripiebatur. B. Gr. 5. 35, 4 sin autem locum tenere veUenty . . poterant. 7. 16, 3 (Vercingetorix) disperses, qitom longius necessario procederent, adoriebatur. 1. 25, 3 quom ferrum se inflexisaetj . . poterant. 3. 12, 1. B. C. 2. 41, 6; 3.47, 7. B. G. 2.5,5 qaae res et latus unum castrorum ripis flaminis muniebat et, post eum quae essent^ tuta ab hostibas reddebat (was sicbr auch nur in seinem Rücken befinden mochte). Off. 2. 14, 41 qitom premeretur inops multitudo ab eis, qui majores opes habebant; I) S. Draeger Untersuchungen über den Sprachgebr. der Römischen Historiker. Progr. Güstrow 1859/60, S. 21 ff., über den Livius Kühnast Liv. ßynt. S. 237. — 2) g. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr.2 Th. II, §. 399, 4. 796 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Gebr. d.Modusformen etc. §.182. ad unum aliquem confugiehant virtute praestantem. N. D. 1. 21, 59 Ze- nonem, quom Athenis easem, audiebam frequenter. Mil. 5, 12 eotidie meam potentiam invidiose criminabatury quom diceret senatüoii non quod sentiret, sed quod ego vellem, decernere. Div. 1. 45, 102. Verr. 4. 22, 48. Br. 38, 143. Sali. J. 58, 3 sin Namidae propias acceasiaaent, ibi vero (Romani) virtatem oatendere et eos maxima vi caedere (Inf. bist, statt ostendebant, caedebant). C. de or. 3. 16, 60 is (Socrates), qni . . quom prudentia . ., tum vero elaqnentia . ., quam se cunqu^ in partem dediaaet, omnium fuit facile princeps, ii8[gue], qui haec, quae nos nunc quaerimus, tractarent, . . hoc commune nomen eripuit. [Vgl. Sorof z. d. St.] LIt. 2. 27, 8 quom in jus duci debitorem vidiaaent, undique convoldbant» 7. 4, 2 acerbitas in dilectu, partim virgis caesis, qui ad nomina non re»p(mdiaae7U, partim in vincula ductis, invisa erat. 21. 4, 7 id, quod ge- rendis rebus super eaaet, quieti datum. 8. 11, 2 quemcunq^e lictor jussn consulis prendiaaerUj tribunus mitti jubehat, Nep. 5. 4, 2 saepe, quom aliquem offensum fortuito videret minus bene veatüum, suum amiculum dedU, 7. 1, 3 u. sonst. Liv. 6. 8, 6 qu^cunque se intuUaaetf victoriam se- cum trdhebat, 21. 35, 2 mon tani ocduraabant, utcunque aut locus oppor- tunitatem daret, aut progressi morative aliquam occasionem feciaaent. §. 3 elephanti tutum ab hostibus, quacunque mceckrenty agmen pra^e- haut. .Tac. A. 6, 21 quotiena super tali negotio conauUarety edita domns parte ac liberti unius conscientia utehatur. 2, 2. H. 1, 24 u. s. H. 1, 85 plurimum trepidationis in publico (sc. erat\ ut (sowie) qnemque nun- tium fama attuliaaet. Suet. Yesp. 21 post decisa, quaecunque obverdaaenty negotia, . . quieti vac) Caecil. Stat. fr. 4 (com. 140) hoc a te postulo, \ ne cum meo gnato posthac limassis Caput (= osculeris). C. Verr. 2. 60, 148 postulant non, uti ne eogantur statuere. Quid igitur? Ut ipsis ne Uceat Quid est hoc? Petis a me, ut id tibi facere ne Uceat; pete potius, ne quis te invitum polliceri aut facere cogat Sali. J. 83, 1 legatos ad Bocchum mittit postvlatumy ne sine causa hostis populo B. fieret, Expostulo, tä Tac. A. 12, 46; eap,, ne Plin. pan. 75, 4. PI. Rud. 640 te digna ut eveniant, precor, PI. Poen. 5. 1 , 18 deos deasque veneror , ., ut , , rite venerim. Tac. H. 4, 58 precor venerorque, ut pollui ne sinatis. Der Ausdruck amaho (te) ist elliptisch, [vgl. S. 153, a)] z. B. Ter. Eun. 537 si istuc ita certumst tibi, | amaho, ut illuc transea^y ubi illast (bist du dazu entschlossen, so bitte ich dich, du wirst mir sehr verbunden sein, dorthin zu gehen). PI. Truc. 4 4, 19. Men. 425. C. Q. fr. 1. 4, 1 amaho tey mi frater, ne . . assignes. Selbst im Infin. PI. Men. 524 Menaechme; amare te ait multum Erotium, | ut hoc una opera jam ad aurificem defera^, Bacch. 178 mirumst me, vt redeamy te opere tanto quaesere, C. Fam. 5. 4, 2 peto quaesoquCy ut tuos mecum serves, Tac. H. 2, 39 militibus, ut imperator pugnae adesset, poscentihus, 4, 5 u. Juven. 5, 112. 7, 71. (C. Parad. 1. 1, 6 dicam, quod sentio, tamen, et dicam brevius, quam res tanta dici poscet, wie st. potest in edd. A. B. V zu lesen ist; der Kürze wegen die persönliche Kon- struktion statt quam, ut de re tanta dicatur, poscetur, vgl. §. 127, 5; 1) S. Holtze II, p. 37 sq. §. 185. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Substantivsätze mit ut. 803 aber mit Unrecht hält Halm cUci für eingeschoben.) PI. Merc. 178 fla- gitas me, ut doguar, G. Pb. 5. 11, 30 semper flagüavi, tU convocaremur. Yerr. 1. 24. 63 qnom iste a Cd. Dolabella efflagitaasety ut se ad regem Nicomedem mitteret Fin. 4. 28, 80 et hanc* qnidem primam easigam a te operam, vi audiaa me. Ter. Andr. 22 ut quieacant porro, moneo et desincmt \ male dicere. Liv . 3. 52, 1 1 orant ac mcnevt, vi ipsis ab inyidia caveaiur, nee suo sanguine ad snpplicia patrum plebem adsuefaciant (über nee statt neve s. §. 184). Quint. 2. 9, l discipulos moneo^ ut prae- ceptores suos non minus quam ipsa studia ament, Justin. 11. 13, 8 Alexander Macedonas monebat, ne multltudine hostium, ne corporis magni- tudine vel coloris novitate moverentur, PI. Mil. 1189 illam hortabüury ut eai propere. C. Yerr. 4. 63, 140 eos hortatus suniy ut causae communi salatique ne deeasent. de or. 1. 5, 19 hortemurgue potius liberos nostros , ,y ut animo rei magnitudinem complectantur neque . . se id, quod ex- petnnt, consequi posse confidcmt (über neque st. neve s. §. 184). Caes. B. G. 2. 21, 2 milites cohortaiua . ., uU suae pristinae virtntis memoriam retiner emt neu perturbarentur animo hostium ^ue impetum . . snstinerent. [Vgl. Kran er z. d. St.] C. Fam. 14. 7, 2 cohortarer vos, quo animo /or- tiore essetis, nisi vos fortiores cognossem quam quemquam virum; e) nach den Verben des Rathens, Überredens, Bewegens, Antreibens, Zwingens: auadeo, persuadeoy auctor sumy conaüium do, moveo, permoveOy ex-y incüoy adducoy mducoj im-y per-y compeüoy cogOy aubigoy extorqueo (seit.). Enn. Euh. fr. 3 atiadent Saturno, ut de regno non concedat^frSLtn {ut non st. ne s. §. 184). G. Att. 16. 8, 2 equidem aucLai, ut Bomam pergeret,' Gaecil. 16, 52 auadebit tibi, ut hinc diacedcta neque mihi verbum ullum reapondeaa (über neque statt neve s. §. 184). Vell. 2. 63, 2 cum acerrime auaaiaaet Lepido, ne se cum Antonio junger^, Gaes. B. 6. 3. 18, 2 huic magnis praemiis perauadet, uti ad hostes trana- eai. Nep. 2. 2, 2 Themistocles perauaait populo, ut classis centum na- yium aedificaretur. PI. Stich. 128 mihi ita auctorea amU amici, ut vos hinc abducam domum. G. Att. 15. 5, 2 mihique, ut abaimy vehementer av^itor eat, Fam. 9. 2, 2 tibi idem conaüii doy quod mihimet ipsi, ut vite- mua oculos hominum. Gaes. B. G. 1. 82, 3 eisdem de causis, . . quo mi- nua dimicare vdiety movebatur G. Att. 11.7, 3 assequere, quod vis, si me adduiceriay vi exiatimem me bonorum Judicium non funditus perdidisse. Fam. 2. 10, 1 non postum addud, ut abs te . . nullas (litteras) putem datas. Fin. 2. 17, 45 ea difficultas induxit impentos, ut . . nihil pos- aent de dis immortalibus cogitare. N. D. 2. 66, 166 quae ratio Home- ram impulity ut principibus heroum certos deos discnminum et peri- cnlorum comites a^ungeret. PI. Bacch. 643 senem compvU et perpvliy mi omnia vi crederet. Liv. 1. 45, 2 perpulit tandem, ut Romae fanum Dia- nae fouierent u. s. oft. Sali. J. 91, 5 co^erey vii deditionem faceremt n. A., [häufiger cogo c. in f. vgl. S. 496, Anm. 2 a. £.]. PI. Gurc. 540 nee tu me quidem unquam aubigea, redditum ut reddam tibi u. sonst, dann nur Tac. A. 2, 40 ut ederet socioä, aubigi non potuit. [aubigo c. in f. S. 503]. So auch jure jurando ae obatringerey ut Justin. 11. 3, 10 und cuicLctua jure jurandoj ney nisi capta urbe, remearet Flor. 1. 12, 8. Ahn- lich Justin. 21. 3, 4 omnibus ante juratia viris, ne quis ullam (virginem) adtaminet (nachdem alle Männer zuvor beeidigt waren, dass). G. Tusc. 804 Zusgs. Satz. — ünterordn. — Substantivsätze mit ut §. 185. 1. 7, 14 extoraiati, vi faterer» Yal. M. 1. 7, 4 filias a patre eastorait, ut . . mitteretur; f) nach den Verben des Befehlens und Auftragens: impero dico (befehle), edico, praedico, acribo (befehle schriftlich), procÄcrifto, jjroe- oipiOf jubeo [s. §.127, 12, d)], nimtiot denttntio; miito (fordere durch eine Botschaft auf), reapondeo (befehle antwortend), mandoy negotium do (trage auf), aignum do (befehle durch ein Zeichen). PI. Men. 841 mi imperat, ut ego illic oculos exuram u. A. Caea. B. G. 1. 46, 2 Caesar suis im- peravity ne quod omnino telum in hostes rdcerent, Ter. Heaut. 340 dicam, ut revortatur domum. C. Farn. 12. 17, 2 dicam tuis, ut libruai meum deacribant ad teque mutant, PL Pseud. 506 ne quisquam credcU nummum, jam edicam omnibus. Caes. B. C. 3. 92, 2 Pompejus suis prae- dixeraty ut Caesaris impetum exdperent neve se loco moverent aciem^we ejus distrahi paterentur. [Vgl. B. G. 2. 21, 2 u. §. 156, 3.] Nep. 2. 7, 3 eisque praedhsit, ut ne prius legatos dimitterent, quam ipse esset remis- sus. G. Att. 11. 7, 2 diodaae, ut ad me acriberety ut in Italiat& quam pri- mum vemrem, 13. 45, 1 in epistula extrema acriptvm eraty vi ad ludos omnia pararet neve committerety ut frustra ipse properasset. 16. 3, 6 quom ei praeaoriptum eaaety ne quid sine Sexti nostri sententia ageret. Nep. 1. 1, 3 bis consulentibus Pythia praecepity ut Miltiadem imperato- rem sibi sumerent. C. Lael. 20, 75 recte praecipi potest in amicitiis, ne intemperata quaedam benevolentia impedieU magnas utilitates ami- corum. PI. Poen. 5. 2, 158 nuntiatCy ut prodeat, C. de or. 2. 86, 853 nun' tiaium Simonidi, ut prodiret, Liv. 8. 50, 1 ntmtiant decemviris, ut omni ope ab seditione milites contineant. Denuntioy ut C. Tusc. 1. 49, 118. Att. 11. 16, 3 mute ad Lupum nostrum, ut is nobis eas centurias con- ficiat. 16. 9, 3. Nep. 2. 2, 6 delibercmtibua Pythia reapondity ut moenibuB ligneis se munirent, Caes. B. G. 4. 21, 2 huic mandaty ut ad se quam primum revertatur, B. C 2. 13, 3 Caesar per litteras Trebonio magnopere mandaveraty ne per Tim oppidum expugnari pateretur. B. G. 2. 2, 3 (Caesar) dat negotium Senonibus, uti ea, quae apud eos (Beigas) geran- tur, cognoacant u. A. Liv. 2. 20, 5 Postumius cohorti suae dat aignum^ uty quem suoram fugientem viderint, pro hoste haheant, g) Nach den Verben des Beschliessens, Übereinkommens, Schwörens, Gelobens: atatuo (setze fest, beschliesse), conatituo, de- eemOy propoaitum eaty animum (in animum) induco (gewinne es über mich), cogitOy molior (seit.), venit mihi in mentem (PL Mil. 1358. Cure. 558 f.), memento (Hör. epod. 10, 3 f.), eat conailium (seit), conailium ca- pioy ad conaüium aliquod animum adido (Liv. 25. 37, 17), ineo conatUuim aliquod (Lact. 4. 16, 17), cenaeoy placety placitum eat, viaum eat, (Ter. Phorm. 619. Quadrig. b. Grell. 3. 8, 8), conaciaco (beschliesse, Liv. 1. 32, 13 in einer Fetialformel), convenit (man kommt überein), paxiiacor, con- aentio (seit.), conapiroy aancio, voveo (Justin. 21. 3, 2). — Caes. B. G. 7. 21, 2 atatuunty ut decem milia hominum in oppidum mittantur, C. Off. 3. 11, 48 ataiuerentqne (Athenienses), ut urbe relicta naves conacenderent. Ph. 2. .38, 97 nuper fixa tabula est, qua . . atatuitur, ne . . ait Creta pro- vincia. PL Pseud. 549 rus ut irem, jam heri conatUueram. C. Att. 16. 10, 1 conatitueramy ut pridie Idus Aquini manerem. Sali. C. 43, 1 Len- tulus cum ceteris . . conatitueranty uii L. Bestia, tribunus plebis, con- cione habita querereiur de actionibus Ciceronis. C. Tusc 3. 27, 65 hie §• 185. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Substantivsätze mit ut 805 dacemitj ut iniser sU, Catil. 1. 2, 4 decrevit senatus, tä L. Opimius vt- derety ne > quid res publica detrimenti caperet. Br. 92, 318 omni huic sermoni propositum est^ non ut eloquentiam meam perspicias . . , sed ut laborem et indastriam. (Aber 7, 25 laudare eloquentiam . . neque pro- positum nobis est hoc loco neque necessarium.) Or. 58, 198 in dicendo nihil est propositum, nisi ut ne immoderata sit . . otatio. Liy. 36. 1, 6. O. B. Am. 19, 53 potuerit animum inducere, ut naturam ipsam vinceret, Liv. 2. 5, 7 illos patriam ividvasisse in animum ut superbo quondam regi, tum infesto exsuli proderent, C. Tusc. 1. 15, 32 quid tot tantosque viros ob rem publicam interfectos cogitasse arbitramur? iisdemne ut finibus nomen suum, quibus vita, terminareturf (= spectasse, consilium ha- buisse.) Caes. B. G. 5. 57, 1 Labienus, ne quam occasionem rei bene gerendae dinritteret, cogitabat. 7. 59, 4 sed ut incolumem exercitum Age- dicum reduceret, cogitabat. Nep. 10. 9, 2 eamque (triremem) in portu agitari jubet, . . cogitans, si forte consilüs obstitisset fortuna, vt haberety quo fugeret. So hoc meditatum . . debet esse, mortem ut contemndmus C. Cato m. 20, 74. Moliri c. in f. [vgl. S. 492]. C. or. 11, 37 de quo (oratore) molimur aliquid exquisitius dicere. Univ. 4 mundum efficere moliens deus. (Aber Fam. 1. 5 B, 2 u. Att. 9. 6, 6 mit vorherg. «f, ilkui,) Ädmolior, ut PI. Bud: 599. — Sali. J. 85, 8 ea uti accepta mercede deseram, est consilium (ubi V. Kritz). Liv. 24. 30, 12. C. Att. 7, 10 subito consilium cepi, ut, antequam luceret, eodrem. TuU. §. 34 consilium capiunt^ ut ad servos M. TuUii veniant, Liv. 25. 34, 7 temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret PI. Merc. 483 quo leto censes me ut peream f Caes. B. G. 1. 35, 4 quoniam senatus censuisset, uM . . Haeduos defenderet, 6. 40, 2 all!, ut celeriter perrumpant, censent, B. C. 1. 2, 3 censebat, ut Pompejus proficisceretur, 1. 67, 1 censebant, ut noctu iter facerenf, (Ist aber das abhängig^ Verb ein Passiv, so steht der Äcc, c. Inf, Praes, Pass. oder gewöhnlicher das Gerundivum, als: Liv. 2. 5, 1 de bonis regiis, quae reddi ante censuerant, res integra refertur ad patres, vgl. 43. 5, 8; 45. 44, 15. C. Off. 1. 13, 39 capUvos reddendos (sc. esse) in senatu non cen- suit,) C. Ph. 14. 14, 38 senatui placere, ut consules . . iis, qui sangui- nem pro vita, libertate fortnnisque populi R. profudissent, monumentum locandum faciendumque curent. (Aber 11. 12, 30 senatui placere C. Gas- sium, procos,, proviam Syriam obtinere; bei ut tritt das Objekt nach- drücklicher hervor.) de or. 1. 34, 155 postea mihi placuit, ut summorum oratorum Graecas orationes explicarem. Caes. B. G. 1. 34, 1. Liv. 10. 21, 7 u. Spätere. Ebenso placitum est, ut C. Rp. 1. 12, 18. Comif. ad Her. 2. 1, 1 u. A. C. Att. 6. 1, 14 mihi cum Dejotaro convenit, ut ille in tdeis castris esset. Liv. 24. 6, 7 pacto convenit, ut Himera amnis finis regni Syracusani ac Punici imperii esset. 10. 27, 2 ita convenit, ne unis castris miscerentur omnes neve in aciem descenderent simul. Naev. bei Non. 474, 16 plurimos idem Sicilienses pa^cit (altl.) obsides ut reddant. £nn. Euhemer. fr. 3 pactus est cum Satumo, uti, si quid liberum virilis «exus ei natum esset, ne educaref. C. Off. 3. 24, 92 pepigeritque, si eo medicamento sanus factus esset, ne illo medicamento unquam postea uteretur. Liv. 22. 52, 3 pacti, ut arma atque equos traderent. 30. 24, 11 consensum est, ut classem Hasdrubal Aegimurum traiceret. Liv. 2. 32, 10 conspirasse, ne manus ad os cibum ferrent nee os acciperet datum (über nee st. neve s. §. 184). Suet. Jul. 9. Suet. Caes. 9 eonspirasse cum M. Kfihner, AnsfÜhrl. Qrammatlk der Latein. Sprache. II. 52 806 Zusgs. Satz. — ünterordn. — Substantivsätze mit uU §. 185. Crasso . ., v;t . . senatum adorirentur. C. Fip. 2. 31, 101 quaero, quid Sit, quod . . tarn accurate tamque diligenter caveat et aandat, ut . . dent, Bp. 2. 37, 63 haec (conubia) illi (decemviri) ut ne plebi et patri- buB essentt inhumanissima lege scmxerunt. Flacc. 28, 67 Flaccos sanxU edicto, ne (aunim) ex A'sia exportari liceret, Liy. 4. 4, 11 cur non «an- citis, ne vicinus patricio sit plebejus nee eodem itinere ecU (aber nee st* neve s. §. 184). 2. 12, 15 trecenti conjuravimua . ., ut in te bac via grassaremur. 4. 45, l servitia, arbem ut incenderent . . conjurarunt; h) nach den Verben des Zalassens, Zugestehens, Erlanbens, Nachgebens, Gewährens, Duldens: cedo (gebe nach, nur Liv. 6. 42, 3 u. die Digesten), concedo (erlaube, gestatte, räume ein), permittot commüto (lasse zu, lasse es dahin kommen, gebe Veranlassung, ver- schulde), do, non potior, aino meist non sino [vgl. §. 127, HS. 528], und des Binder ns: vereinzelt pro^i&eo ut st. ne oder quominus (C. R. A. 52, 151 Di prohibeant, ut hoc . . praesidium sectorum vocetur [Halm: kurz ftir proh, ne fiat ui], nachgeahmt von Jul. Capitolin. [IV. Jahrh. n. Chr.] Maximin. jun. 2) und cohibeo (Trebell. [III. Jahrh. n. Chr.] XXX tyrann. 30). Enn. Euhem. fr. 3 concessit eis, ut is regnaret, C. de or. 1. 58, 248 mihi uni eoncedis, ut sine ulla juris scientia tamen causis salis- facere poasim, Off. 1. 35, 129 nee vero histrionibus concedendum est, ut iis haec (status, incessus, sessio) apta sint. nobis dissoluta. B. Am. 19, 54 concedo tibi, vt ea praetereas, quae, quom taces, nulla esse eoncedis. (Gegensatz zwischen conc,, ut, erstrebte Wirkung gestatte, und Acc. c. Inf., indem das Zugestehen als Verbumdeclarandi räume ein, auf- gefasst wird.) Ebenso in Caecil. 16, 54 concedes multo hoc ease gravius ; concede igitur, ut tibi anteponatur in accasando provincia. Aber nicht selten gebraucht Cicero auch da ut^ wo concedere einräumen bedeu- tet. Fin. 5. 26, 78 si Stoicis coneedesy ut virtus sola, si adsit, vitam efficiat beatam. TuU. §. 47 (lex) permittit, ut fnrem liceat occidere. §.50, Nep. 4. 10, 1 si ei rex permitierety ,ut, quodcunque vellet, liceret impune facere. Liv. 35. 20, 4 consuli permismm eet, ut duas legiones scriberet novas. PI. Trin. 704 id me commisaurum ut patiar fieri. C. Ph. 8. 5, 15 ego volo quemquam civem committere, ut morte multandus sit. Ac. 1. 6, 24 dabimus, ut utamur vert)is interdum inauditis. (Aber Tusc. 1. 11, 25 mit d. Acc. c. Inf.) Liv. 41. 8, 9 lex sociis dabat, ut cives Bomani fierent. C. Lael. 25, 87 (Timo fjitadvdpwTtoc) pati non possit, ut non an- quirat aliquem, apud quem evomat virus acerbitatis suae. Font. 12, 27. Off. 3. 5, 22. Caes. B. G. 1. 45, 1 neqy>e suam neque populi B. consue- tudinem pati, ut optime merentes socios desereret, ebenso 6. 8, 1. Per- petior, ut Vop. Tac. 2. Ter. Andr. 188 aivi, animum ut expUret stfom. Hec. 590 f. neque svncmiy ut . . dicaU Curt. 5. 8 (25), 13 nee dii siverirU^ ut hoc decus mei capitis aut demere mihi quisquam aut condonare po88it\ t) nach ^en Verben des Wollens, Wünschens, Erwartens, Hoffens: volo u. malo (s. §. 127, 11), opto, ex-, praeopto, cupio (seit.), exspecto (s. §. 126, A. 4), opperior (Tiro b. Gell. 7. 3, 42. Liv. 2. 48, 10. Tac. 15, 68), spero (erst seit Liv.). Ter. Ad. 874 illum, ut vivat, optant. C. Verr. 1. 17, 60 opto, tU in hoc judicio nemo improbus reperiatur u. 8. oft u. die Folgenden. Caec. 9, 23 maxime fuit optcmdum Caecinae, ut controvwsiae nihil haberet; secundo loco, vi ne cum tam improbo homine. Eocopto, ut PI. Men. 817. C. Fam. 2. 7, 1. Praeopto, ut PL Trin. §.186. Zusgs.Satz.—ünterordn.— Substantivsätze mit t/^,n«. 807 648. Plin. ep. 10. 56, 1 cupere nniversos, lU a me rationes coloniae lege- renkir, 5. 17, 6 mireqne cupio, ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrnm niu imagines habeant Liv. 34. 27, 3 quoniam, tU salvurn vd- lent tyrannum, sperare non poterat u. Sen. oontrov. 4 (9). 2^, 18. Sen. ad Polyb. de cons. 18 (37), 6. Justin, ö. 3, 3. (Aber C. Lael. 19, 68 novitates, si apem afferunt, tU tanquam in herbis non fallacibns fructos apparecU, non sunt illae quidem repudiandae ist so zu erklären: neue Bekanntschaften, wenn sie zu Hoffnungen berechtigen, nämlich so, dass die Frucht sich deutlich zu erkennen gibt; der Satz: ut, appareat ist nicht als Objekt von spem afferunt anzusehen, sondern als Folgesatz, der die Erklärung dieser Worte enthält; Tgl. Lahmeyer [u. besonders C. F. W. Müller in Cic. Lael. v. Seyffert2 S. 428 ff.] z. d. St.) An merk. 2. Über td c. conj., das von einem zu ergänzenden Verb des Wänschens abhängig ist, s. §. 47. k) Nach den Verben: mereo(r)f promereo, emereOj dignua sum, PL Epid. 5. 2, 47 merui, vi fierem. Aul. 2. 2, 45. Ter. Andr. 1. 5, 46 eaae meritum, üt memor eaaea sui. C. de or. 1. 54, 232 (Socrates) respondit sese meruiaat, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur u. Spät. Yell. 2. 12, 5 hac victoria videtur mendaae Marius, ne ejus nati rem pu- blicam paefniteret. PI. Men. 1100 promeruiaH, ut ne quid orea^ quod yelis, quin impetres. C. Q. ir. 1. 10, 30 si in promerendo, ut tibi tanti honores haberenhir fuisti omnium diligentissimns. Lact. 4. 25, 6 emererej ut fiat aetemus. PI. Mil. 1140 non aum dignua prae te, lU figam palum in pa- rietem. Dann erst seit Livius 24. 16, 19 digna res visa, ut simulacrum celebrati ejus diei Gracchus . . pingi juberet (wo die gewöhnliche Kon- struktion mit qui nicht anwendbar war). Quintil. 8. 5, 12 führt aus einem Schriftsteller an: eraa dignua, ut haherea integram manum. 12. 11, 24 u. a. Spätere. §. 186. Bemerkungen zu dem §. 185. i) 1. Ausser den im vorigen Paragraph erwähnten Verben, die mit 7h% verbunden werden, gibt es noch andere, welche negativen Sinn haben und, indem sie prägnante Bedeutung annehmen, eine Wirkung ausdrücken können, z. B. Liv. 36, 25, 8 propinquae clade urbis ipsi, ne quid simile paterentur. effugerunt (i. e. effugientes eflfecerunt, ne), ubi v. W eis sen b. Tac. H. 3, 39 parum ^ugeratf ne dignus crederetur. C. de or. 2. 59, 239 vitandum est oratori utrumque, ne aut scurrilis joens sit aut mimi- cus (i. e. vitando efficiendum, ne). or. part. 17, 60. Comif. ad Her. 2. 14, 21. Liv. 42. 40, 10 haec ne dicerentur a me, uno modo vitare po- tuisti. Über die Verben des Verhinderns. u. s. w. s. §. 190. Zuwei- len werden aber auch ebenso affirmative Verben oder Ausdrücke in prägnanter Bedeutung mit ne verbunden. Caes. B. G. 1. 4, 2 per eos, ne causam diceret, ae eripuit (durch diese sich befreiend bewirkte er, dass er sich nicht zu yerantworten brauchte). C. Sest. 8, 18 ab iis se ereptum, ne de ambitu causam diceret, praedicabat. Liy. 38. 52, 10 tum quoque, si se appellet, auadUo ei futurum, ne causam dicat (i. e. se auxilio sua effecturum, ne). 33. 7, 13. 5. 33, 11 quos (Raetios) loca ipsa 1) Vgl. Draeger II, S. 285. 275 ff. 52* 808 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit M<,«e. §.186. eff&rartmty ne quid ex antiquo praeter sonam linguae, nee enm incorra- ptum, retinerent (i. e. quos loca ipsa efferando effecernnt, ne). 2. Bisi den Verben des Bewirkens, Wollens, Bit- tens, Forderns, Erinnerns, Rathens, Auftragens, Auf- forderns u. s. w. wird nicht selten der blosse Konjunktiv ohne tt^ gesetzt. ä) VorklasBisch; seltener ist die Weglassang von dem tU, das eine aus dem Hauptsatze hervorgehende Wirkung ausdrückt i): Adhor- tor Ter. Eun. 583. Adigo PI. Rud. 680. Cave, cavetp Cato, PL, Ter. Conduco PI. Epid. 2. 3, U. Conjuro Merc. 536. Conaidero Cato R. R. ö, 2. Curo ib. 73 u. adcuro PI. Bacch. 550. Decemo Poen. 2, 53. J5ßce< Poen. prol. 22. Dico Stich. 624. Do Cato R. R. 73. PL Amph. 12. Poen. prol. 108. Edo Enn. Alexandri fr. 1, 66. Facio Cato R. R. 5, 6 u. 7. PL Merc. 895 u. s. oft. Impetro PL Trin. 591. Cas. 2. 3, 53. Jubeo Stich. 396. Pers. 605. Men. 955. Rud. 707. Ter. Eun. 691 f. u. s. Licet Cato R. R. 83 u. s. u. Andere. Mando PL Merc. 428. Necesse est u. oportet s. §. 187, c). Opus est PL Merc. 1004. Optumum est Epid. 1. 1, 57 u. s. Potm (= potisne est vgl. §. 185, a) Pers. 297. Cas. 3. 6, 10. Qtiaeso Ter. Ad. 247 f. Rogo PL Per». 634. Sino Cato R. R. 24. PL Pseud. 477 u. s. ter. Andr. 900. Suadeo Trin. 681. Video Cato R. R. 1, 4. PL Poen. 3. 2, 1. Amph. 629. Asin. 755. Volo Cato R. R. 43, 2. 46, 2. PL Mil. 300 u. s. oft u. Ter. Nolo PL Pers. 245 u. s. Ter. Andr. 819 u. s. Malo PL Bacch. 1074 u. s. b) Klass. u. nachklass.: Cave, cavete. C. Farn. 9. 24, 4 cave, si me amas, existimes me . . abjecisse curam rei publicae u. sonst u. A. Censeo regelmässig in dieser Form, sonst höchst ifelten. C. Ac. 2. 30, 97 tribunum aliquem censeo adhibeant. Sali. C. 52, 26 misereamini cen- seo, Liv. 36. 7, 17. Hör. ep. 1. 14, 44 censebo exerceat. Liv. 2. 48, 2 censuit . . occuparent. C. Verr. 2. 32, 78 concedo, forsitan alfquis . . ejusmodi quippiam fecerit. Catull. 113, 5. Contendo Apul. Met. 2, 18. Curo C. Fam. 2. 8, 1. Phaedr. 5. 2, 6. Petron. 58. Do operam Plane, b. C. Fam. 10. 21, 6. Pompej. b. C. Att. 8. 6, 2. Decemo Sali. C. 29, 2. Dmuntio C. Verr. I. 1, 12 §. 36. Liv. 6. 17, 8; 39. 54, 11. Deprecor Justin. 12. 8, 10. Edico Verg. A. 10, 258. Liv. 3. 20, 4 u. s. Efflagito Tac. A. 4, 74. Extorqueo Apul. Met. 8, 7. C. Fam. 6. 10.. 6 fortem fac animum habeas u. s. oft. Sali. C. 44, 5 fac cogites. Hortor Caes. B. C. 1. 21, 4 u. A. Adhortor Liv. 6. 15, 5. Cohortor Caes. B. C. 2. 33, 2. B, G. 4. 21, 8 hoic imperat, quas possit adeat civitates. 7. 86, 2 u. A. JuJ}eo B. Alex. 73. B. Hisp. 27. Ov. Am. 1. 4, 29 u. s. Liv. 30. 19, 2 u. s. u. Sp. Licet C. R. Am. 11, 31 licet omnes in me terrores peri- culaque impendeant omnia, succurram u. s. sehr häufig. Liv. 22. 39, 20 malo te sapiens hostis metuat quam stulti cives laudent u. A. Caes. B. G. 3. 11, 2 huic mandat, Remos . . adeat u. A. C. Catil. 2. 9, 20 eos boc moneOf desinant furere. Über necesse est s. §. 187, c). Obtundo, liege in den Ohren, bitte, Apul. Met. 9, 23 extr. Oportet s. §. 187, c). Optis est nur Plin. ep. 9. 33, 11. Opto Verg. A.4, 24. Ov. Tr. 2, 57. Oro C. Att 3, 1 oro des operam, ut me statim consequare u. A. Pqngi nur Tac. A. 12, 15. Potior nur Apul. Met. 1, 26. Permitto Sali. C. 45, 1 1) S. Holtze §. 166 sqq. §.186. Znsgs.Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit w<,7ä€. 809 cetera, uti facto opus sit, ita SLgSint permittit, Liv. oft. PerpeUo nurTac. H. 4, 20. Permadeo nur Sali. J. 35, 2. Peto C. Farn. 13, 34 magnoqne opere abs te peto^ eures, nt ctt. ebenso 13, 39. Gaes. B. G. 7. 68, 4. Flacet Apul. Met. 4, 9 extr. ^orrigü bibam 2, 16 princ. Posttdo Caes. B. G. 4. 16, 3. Nep. 7. 4, 1 u. A. Praecipio Sali. J. 28. 1. Liv. 44. 27, 9! Apul. Met. 5, 13 in. Preoor Hör. C. 1. 2, 30 u. s. Ov. F. 4, 247. Quaeao Brut, et Gass. b. G. Farn. 11. 3, 4. Liv. lü. 13, 13. Rdiquvm eaty tuam profectionem amore prosequar G. Fam. 15. 21, 6 nach Med. Bas. vgl. 9. 9, 3. Rogo Gaes. B. G. 1. 20, 5. Brut, et Gass. b. G. Fam. 11. 2, 3. Plin. ep. 1. 24, 2. Impr. sine, ainüe Yerg. A. 2, 669. Hör. ep. 1. 16, 70. 17, 32. Liv. 8. 38, 13 sine modo, sese praeda praepediant. Sttadeo C. Fam. 7. 7, 1. Nep. 9. 4, 1. Petron. 35. Vetabo Hör. G. 3. 2, 26. Tib. 2. 6, 36. Vcloy se efferat in adulescente fecunditas, G. de or. 2. 21, 88 n. s. oft u. Andere; ganz gewöhnlich nach velim^ nolim, malim, vellem, noUem, mallem^ als: velimf noUnif malim scribasj veUem, nollemj mallem scripsisses.. G. Att. 2. 1, 6 nolim ita existimes u. s. Tgl. §§. 52, 1 und besonders 127, 11. S. 527. Anmerk. Dass viele der genannten Verben mit dem Infinitive oder mit dem Äee. e. Inf, verbunden werden, haben wir §§. 124 u. 126 ge- sehen, vgl. das Lat. Wortverzeichniss, wo sie einzeln aufgeführt sind, 3. Pet^mitto und concedo in der Bedeutung erlaube, ge- statte, lasse zu werden in der klassischen Sprache mit tut, neg. ne, selten mit dem Infinitive verbunden. G. Verr. 5. 9, 22 ut jam ipsis judicibus sine mea argumentatione conjecturam facere per- mittam (hier wegen des vorhergehenden ut), Nep. 9. 4, 1 ut ei per- miseritf quem vellet, eligere, Yerg. A. 9, 240 si fortuna permittitis uti. Liv. 24. 16, 17. 25. 18, 12 u. Spätere häufiger. Wie permitto, so auch remittOf aber nur Ov. M. 11, 376 nee res dülntare remittU, Permitto mit Acc, c. Inf. seit Tac. H. 1, 47 Otho concedi corpora sepulturae or- narique permi^, so 4, 22. A. 1, 72. 14, 12. Suet. Aug. 65. Dom. 13 Domitianns staiuas sibi in Gapitolio non nisi aureas et argenteas poni permisit u. s. u. a. Spätere. Lucr. 1, 831 quam Grai memorant nee no- Btra dieere lingua | coneedit nobis patrii sermonis egestas. Elass. con- cedo c. in f. wol nur im Passiv. G. Tusc. 5. 10, 31 haec loqid . . con- cedi nullo modo potest. Gaes. B. G. 6. 20, 3 de re publica nisi per con- cilium loqui non conceditur. Gatnll. 64, 69. Hör. A. P. 372 mediocribus esse po&is | non homines, non di . . concessere. Gurt. 8. 8 (26), 3. Suet. Jul. 75. Tib. 31. Stat. Th. 6, 134 u. A. Regelmässig concessum est = licet. G. Tusc. 2. 23, 55 ingemiscere non nunquam vir^ concessum est. Br. 11, 42 concessum est rhetoribus ementiri in historiis. Lael. 12, 43 ut ne quis concessum putet amicum vel bellum patriae inferentem sequi.' (Hingegen Liv. 4. 43, 2 ut ovans urbem intraret^ concessum est (wurde ihm gestattet; der Inf. würde hier unpassend sein). Nach Griechischer Konstruktion findet sich concedere auch mit dem Dative des Par- tizips verbunden. G. Tusc. 2. 7, 19 (Philoctetae) concedendum est ge- menti. Off. 1. 21, 71 iis forsitan concedendum sit rem publicam non ca- pessentibusy qui excellenti ingenio doctrinae sese dediderunt. So npinti p.ot dyaOt}) ovTi u. i'^a.^v^ elvai. >) ») 8. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr.«, Th. II, §. 482, 9. 810 Zusgs.Satz. — ünterordn. — Substantivsätve mit ut^ne. §. 186. 4. Impero und postulo werden mit dem Acc. c, Inf, ver- banden 0? wenn das davon abhängige Verb ein Passiv oder Deponens ist, selten, besonders bei impero, wenn es ein Aktiv ist. C. Att. 2. 4, 1 pro eo (SeimpioDis libro) tihi ^n-aeaentem ^ecuniam aolvi vmperavi, Verr. 5. 27, 69 eodem ceteros piratas condi imperarai, (§. 68 persönlich wie jubeor: in has lautumias, si qui publice cnstodiendi sunt, dedud imperantur, wie Hör. ep. 1. 5, 21.) 5. 56, 146 ipaoa in lautumias ahduci imperabat, Catil. 1. 11, 27 non hune in vin- cula dud imperabia? Süll. 15, 42. Gaes. B. G. 5. 1, 3 actuariaa imperat fieri, 5. 7, 6. 7. 60, 3 quinque cohortea de media nocte proficiaci imperat. B. C. 3. 42, 2. Hirt. B. G. 8. 37, 2. B. Alex. 19. B. Afr. 66 aequi. Gurt 10. 1, 19 m. akt. und pass. Inf. eaae und dedud; so auch Suet. Tib. 57 recipere u. dud. Ben. ira 3. 19, 3. Suet. Aug. 27 u. s. oft u. a. Spätere. Poet. Lucr. 5, 671 mit aktiv. Inf. cadere. Verg. A. 3, 464. 11, 59. Ov. F. 6, 686. — Poatulo m. acc. c. inf. häufig bei Plaut., selbst bei gleichem. Subjekte, wie Trin. 237 poatulat ae hominem in piagas conicere. Rud. 990 piscatorem te eaae poatulaa u. s., mit d. Inf, Fut,: Rud. 544 jam po- atulabaa te . . totam Siciliam devorcUurum, Pseud. 378 qui me tui miaereri poatulaa, Mil. 302 jam mihi nü credi poatvlo, Truc. 5, 36 si te amari poaiuLßa, Ter. Ad. 200 emptam poatulat sibi tradier, 879 a meis me amari . . poatulo. G. Inv. 1. 32, 53 poatuLahimu^ nobis iUud concedi. Gaecil. 11, 34 si tibi indidum poatulaa dari, Yerr. 3. 60, 138 hie paatul-at ae Ro- mae ahaolvi, Quintil. 18, 56 tu id tibi arrogas et concedi poatulaa u. s. Bei gleichem Subjecte zuweilen auch im Aktive mit Acc, c, Inf. nach Analogie von voh me eaae dementem (§. 127, A. 4): G. de or. 1.22, 101 quis nostrum tam impudens est, qui ae acire aut poaae poatuletf Nep. 18. 8, 2 illa phalaox non parere ae ducibus, sed imperare poatulabat. Aber auch bei nicht gleichem Subj. Justin. 10. 2, 3 hanc patrem cedere sibi sicuti regnum Dareus poatulaverat. — Expoatulo m. acc. c. inf. Tac. H. 1, 82. A. 15, 17. — Poaco. G. Parad. 1. 1, 6 dicam brevius, quam res tanta did poacet (A. B. V poteat). Hör. A. P. 339. Sen. controv. 1, 8. Justin'. 42. 1, 2. Lact. 6. 20, 13. Flagito Plin. 34, 8 (19) §. 6 (62) ut reponi apoooyomenon flagitaverit. 35 §. 65. Suet. Glaud. 15. Nero 44. Apul. Met. 3, 6. Eodgo Galig. 43 extr. 5. Das Verb persuadere hat in der Bedentüng Einen zu Etwas überreden nach §. 185, e) immer ut, in der Be- deutung Einen von Etwas überzeugen nach §. 126, c) immer den Acc. c. Lif. bei sich, als: Nep. 14. 10, 3 Mithri- dates persuasit Datami se infinitum adversus regem (Persarum) suscepisse bellum. Auf gleiche Weise haben die Verben moneo und admxmeo in der Bedeutung Einen zu Etwas ermahnen nach §. 184, d) immer ut^ in der Bedeutung erinnern, d. h. erinnernd sagen nach §. 126, c) immer den Acc. c, Inf. bei sich, als: Gaes. B. G. 3. 89, 3 (Gae- sar) monuit victoriam in cohortium virtute conatare. Das Verb cogere, zwingen, wird häufiger mit dem Infinitive (§. 125, 4) als mit tU §. 184, e) verbunden ; durch ut wird das Objekt nachdrücklicher hervor- gehoben, vgl. G. de or. 3. 3, 9 tenemus memoria Q. Gatulum . . eaae coactum, ut vita se ipse privaret und §. 12 si qua te fortuna ab atro- 1) Vgl. Holtze I, p. 264 sq. u. p. 266. Draeger II, S. 387 ff. §.187. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit ut 81 1 citate mortis vindicasset^ eadem esse te funeram patriae spectatorem cö^gisset. S. auch §. 124, A. 2. S. 496. Viele Verba senHendi und dedarandi, welche als solche den Acc, c, Inf, bei sich haben, werden, wenn ihr Objekt eine erstrebte Wir- kung bezeichnen soll, mit ut verbunden, als: Dieam tuis, ut cum . . describant ad teque mutant C. Farn. 12. 17, 2 Tgl. Att. 11. 7, 2. 16. 16, 5. Caes. B. G. 3. 3, 3. 0. Att 13. 46, 1. Deliberantibus Pythia respon- dU, ut moenibus ligneis se defenderent Nep. 2. 2, 6 u. s. o. Vgl. ausser- dem die §. 185 u. §. 124, A. 2 angeführten Verben und das latein. Wortverzeichniss. §. 187. b) Die aas dem Hauptsätze hervorgehende Wirkang. Eine aus dem Hanptsatze hervorgehende Wir- kang drückt der Substantivsatz aus: a) nach den Verben facio, wenn der Nebensatz nicht eine erstrebte Wirkung, sondern nur das durch das Bewirken erzeugte Ergebniss be- zeichnet, und committo, begehe, y erschulde, non committoy lasse nicht zu, lasse es nicht dahin kommen. C. Att. 2. 20, 1 alterum facio, %U caveam; alterum^ v^ non credam, /acere non possum. Verr. 1. 8, 22 splendor vester fadty ut peccare sine summo rei publicae detri- mento ac periculo non possitis. Off. 2. 14, 50 sordidum ad famam (sc. est) commUtere, ut accusator nominere. Leg. 1. 13, 37 vereor committ&re^ ut wm bene provisa et diligenter explorata principia ponantur. An merk. 1. Fado mit Acc, e. Inf, s. §. 126, 2, e). Facere^ in der BedeutuDg thun mit lU. dient oft zur Umschreibung eines einfachen Verbs: Jado^ ut; faciendum esty ut, faciendum mihi puio, ut. Diese Umschreibung, sowie anch die mit non committo, uty committendum non est, ut, eommitten- dum non putavi, ut ist besonders hei Cicero sehr h&ufig. Diese Ausdrücke werden statt eines einfachen Verbs besonders aus dem Gründe gebraucht, theils um die Handlung des Nebensatzes hervorzuheben, theils, so namentlich bei Cicero, um der Rede grössere periodische Fülle zu geben. Cato R. R. 5, 6 aratra vomeresque faeito uti bonos habeas. C. Tusc. 5. 4, 11 fecimus et alias saepe et nuper in Tusculano, ut ad eam consuetudinem dispufare- mus, Cato m. 12, 42 invitus feei, ut L. Flaminium e senatu eicerem, Fam. 1. 7, 1 facio libenter, ut per litteras tecum quam saepissime coUoquar, 3. 8, 1 faciendum mihi putaviy ut tuis litteris brevi responderem, Vat. 9. 21 quod inyitus facio, ut recorder ruinas rei publicae u. s. Caes. B. G. 1.46,3 Caesar committendum non putahat, ut, pulsis hostibus, dici posset eos abs se per fidem in colloquio circumyentos. Ähnliche Umschreibungen haben wir §. 52 beim Imperative gesehen. b) Nach efficere, beweisen, efficitur, (inde, hinc, ex hoc," ex quo ef- €citur), sequitur, consequens est, nascitur (st. sequitur, vereinzelt), es folgt daraus, gui probari potestf, wie lässt sich beweisen? folgt bald vi {ut non), bald der Acc. c, Inf, C. Leg. 1. 8, 26 ex quo efficitur illud, Ut is agnoscat deum, qui, unde ortus sit, quasi recordetur ac noscat. Tusc. 1. 8, 16 ut (gesetzt) non efficias, quod vis; tarnen mors ut malum non sit, efficies. 1. 24, 57 ex quo effici vult Socrates, ui discere nihil aliud sit nisi recordari. 5. 38, 110 ex quo effici putat ille, quod quaeri- mus, ut sapiens semper beatus sit. Fin. 2. 8, 24 ex quo efficitur, non, ut voluptas ne sit voluptas, sed ut voluptas non sit summum bonum. (Hier steht zuerst ne, um auszudrücken um nicht zu sagen: hieraus folgt, um nicht zu sagen, das Vergnügen bestehe überhaupt nicht, wohl 812 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit uL §. 187. aber, dass dasselbe nicht das höchste Gut sei.) Ib. ex quo illud effici- tur, qui bene ceoent, omnes libenter cenare; qai libenter, non continuo bene. Tasc. 1. 31, '77 Dicaearchus vult efficere animoa esse mortcdes. — Ib. 3. 3, 5 qui prohari potest, ut sibi mederi animus rwn possit? Fin. 2. 33, 108 qui prohari potest, ut is, qui propter me aliquid gaudet, plus, quam ego ipse, gaudeat. Das Aktiv probare hat stäts den Acc. c. Inf. bei sich, wie Sen. ep. 88 ma>gnum esse solem philosophus prohahü, — C. Par. 3. 1, 22 (si virtutes pares sunt inter se,) seqaitur^ ut etiam vitia sint pariä (so immer nur sequitur ohne hinc, inde, ex hoc, ex quo). Fin. 2. 8, 24. Fat. 5, 9. Ph. 2. 1 <, 31 u. s. u. A. Selten der Äcc. c. Inf. C. Tusc. 5. 8, 21. Fat. 12, 28 nee, si omne enuntiatum aut verum aut falsum est, sequitur ilico esse causas immutäbiles, aber gleich darauf: sequitur, uf falsum sit. Tusc. 5. 8, 21. Sequitur, ut wird auch bei dem Übergange zu einem neuen Gegenstande gebraucht i). G. Off. 1. 27, 93 sequitur, ut de una reliqua parte honestatis dicendum sit. Orat. 23, 75 u. s.; erst in der späten Latinität sequitur c. Inf., als: dicere, vi- dere Paul. Dig. 41. 3, 4. 45. 1. 91 §. 3. — Consequens est, ut klassisch nur G. Leg. 1. 5, 15 consequens esse videtur, tU scribas tuidem de legi- bus, dann Gell. 6. 2, 10 u. Augustin. Trin. 15, 19. Lact. 1. 3, 9 u. s. Acc. c. Inf, G. Tusc. 5. 7, 18 hoc probato, consequens esse becUam vitam virtute esse contentam, Quintil. 5. 10, 77. {Consequens est c. Inf. Gell. 1. 4, 7. ülp. Dig. 43. 23, 15 extr.) — G. Fin. 3. 19, 63 ex hoc nascitur, ui etiam communis hominum inter homines naturalis sit commendatio. c) Nach necesse est, es ist nothwendig, und oportet, es ist nöthig, es gebührt sich, folgt bald der Konjunktiv, und zwar ohne ut, bald der Äcc, c. Inf, (§. 126, f). PI. Poen. 5. 4, 74 pro hoc mihi patronus sim ne- cessest, G. Fin. 2. 35, 118 virtns voluptatis aditus interchidai necesse est. Leg. 2. 15, 12 necesse est legem haberi in rebus optimis. — Somn. 7 suis te oportet illecebris ipsa virtutf trahat 'ad verum decus. Att. 13. 20, 4 in omni vita sua quemque a recta conscientia transversum unguem non oportet discedere. An merk. 2. Necesse est, ut ist selten. C. Br. 84, 289 ne illud qui- dem intellegunt ita necesse fuisse, quem Demosthenes dicturus esset, %d con- cursus audiendi causa ex tota Graecia fierent. de or. 2. 29, 129 hoc necessB est, ut is, qui nobis causam adjndicatnrus sit, . • inclinatione yoluntatis pro- pendeat in nos (doch kann hier ut wegen des vorhergehenden hoc hinzugefügt sein, 8. unten k) S. 818). Comif. ad Her. 4 16, 23 quos tantopere timeat, eos necesse est ut, quoquo modo possit, veneficio petat. Sen. ep. 78, 16. nat. qu. 2. 14, 2. Gell. 2. 29, 9. Capitol. Gord. 25. Vopisc. Carus 10. Lact. 2. 11, 8 u. s. «So auch necessarium est, ut G. or. part. 9, 31. 2) — Necesse est m. Dat, u. Inf, findet sich ziemlich häufig; die Person wird alsdann mehr her- vorgehoben. C. Fat. 9, 17 homini necesse est mori, Cato m. 9, 30 nihil ne- cesse est mihi de me ipso dicere. Sull. 17, 48 (considera), utrum magis mihi hoc necesse ßterit facere an istud tibi, Liv. 21. 44, 8 vobis necesse est for- tibus viris esse, s. §. 125, 4, c). — Opus est, vt, es ist nöthig, nur vor- und nachklass. Fl. Trnc. 2. 3, 7 mihi . . opus est, ut lavem. 2. 6, 19 nunc tibi opust, aegram ut te adsimules. 5, 10. Poen. 5. 7, 50 hie opus est aliquot ut maneat dies. Tac. dial. 31 princ. ad hoc efficiendum intellegebant opus esse non, ut in rhetornm scholis declamarent ctt. — Opus est c. conj. ohne ul s. §. 186, 2. — Usus est, ut nur PI. Mil. 1132 nunc ad me ut veniat, usus est, Epid. 2. 1, 2. Ter. Heaut. 81 an quoiquam usus homini, se ut cruciet? 1) S. Seyffert schol. Lat. I, §.11,3). — «) S. Draeger II, S. 266 f. §.187. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit ut, 813 d) Nach eatj es ist der Fall, es findet statt, futurum est (futurum esse, fare zur Umschreibung des Inf. fat. pass. s. §. 127, 8), prope est (Liv^, es ist nahe daran u. dgl., in eo eaty besteht darin, beruht darauf, fast immer persönlich, res in eo est, Etwas befindet sich in der Lage, aliquid est cum eoy es findet Etwas statt mit dem Umstände (vereinzelt), aliquid est pro eo, es findet Etwas statt an der Stelle von (vereinzelt), lange (multum) abest, es fehlt viel daran, absit (seit. u. sp.), das sei fern, tantum abest, tantum abest ab eo (seit). Si est, ut Ter. Phorm. 270. 925. Hec. 501. 558. Ad. 514. Lucr. 5, 977 non erai, ut fieri posset mirarier. C. de or. 2. 36, 152 est, ut plerique philosophi nuUa tradant praecepta dicendi. Gael. 6, 14 magis est, ut ipse moleste ferat errasse se . ., quam lä istius amicitiae crimen reformidet (es findet eher statt, es ist natür- licher). Mil. 13, 35 ille erat, ui odisset defensorum salutis meae [Ute des Nachdrucks halber vorangesetzt]. Divin. 1. 45, lOl exaudita vox est futurum esse, ut Roma caperetur. Fam. 2. 16, 3 hujus me constan- tiae puto fore ut nunquam paeniteat. Gaes. B. G. 1. 31, 11 futurum esse paucis annis, uti omnes ex Galliae finibus pellerentur. Hör. ep. 1. 12, 2 non est, ut copia major | ab Jove donari possit tibi (es ist nicht möglich, dass). C. 3. 1, 9 est, ut viro vir latius ordinet | arbusta sul- cis. Apul. Met. 2, 3 extr. nunquam erit, vi non apud te devertar. Plin. 18. 1, 3 neque est, ut putemus ignorari ea ab animalibus (nicht findet statt, dass wir glauben, d. i. nicht dürfen wir glauben). Liv. 2. 23, 14 jam prope erat, ui ne consulum quidem majestas co^rceret iras hominum. So 2. 65, 6 u. sonst; ohne jam: 2. 30, 2 ac prope fuit, ut dictator idem ille crearetur. So: PI. Aul. 2. 3, 9 (232) probrum atque partitudo prope adest ut fiat palam. C. Yerr. 5. 36, 94 neque quicquam propius est factum, quam ui illud Uticense exemplum transferretur Syra- casas. Persönlich : Fin. 3. 14, 48 qui jam appropi/nquai, ut videat. Q. fr. 3. 1, 1 totum in eo est, tectorium ut concinnum sit. So auch: de or. 1. 57, 244 ejus omnis oratio versaia est in eo, ut scriptum plurimum valere oportere defenderet (beschäftigte sich damit). Nep. 1. 7, 3 quom jam in eo esset (Miltiades), ut oppido potiretur. Liv. 4. 56, 1 plebis victoria fuit in eo, ut, quae mallent comitia, haberent. 8. 27, 3 jamque vn eo rem fore, ut Bomani aut hostes aut domini habendi sint. 30. 19, 3 non in eo esse Carthaginiensium res, ut Galliam atque Italiam armis obtineant. Aber unpersönlich: Liv. 2. 17, 6 cum jam in eo esset, ut in muros eva- deret miles. 30. 10, 21 gaudium affulserat cum eo, ut appareret haud pTOCul exitio fuisse Romanam classem. 22. 1, 2 postquam pro eo, ut ipsi ex alieno agro raperent agerentque, suas terras sedem belli esse vide- runt. — C. Ac. 2. 36, 117 ille, longe aherii, ut argumentis credat philo- sophorum (unpersönl.). Apul. Met. 2, 3 absit, ut Milonem hospitem sine nlla querela deseram. 8, 12 p. 540 absit, ut simili mortis genere cum marito meo coaequeris. — Auf tantum abest (in der acht klass. Sprache nur unpersönlich, nicht persönlich tantum absum) folgen sehr häufig zwei Sätze mit vi; um den zweiten Satz mehr hervorzuheben, treten nicht selten die Adverbien etiam, maxime, etiam maxime, maxime etiam, auch contra (Liv.) hinzu. Diese Ausdrucksweise ist erst seit der klas- sischen Zeit gebräuchlich. C. Ph. 10. 8, 17 tantum abfuit, ut periculosum rei publicae M. Bruti putaret exercitum, ui in eo firmissimum rei pu- blicae praesidium poneret (weit entfernt zu glauben, dass . ., setzte er 814 Zasgs.Satz. — Unterordn. ~ Snbstantivsätze mit ti^. §.187. vielmehr . .)• Tubc. 2. 2, 4 tantum abest, ut scribi contra noB nolimaB, ut etiam maodme optemuB. Nicht Belten aber tritt der zweite Nebensatz alB Hauptsatz auf. G. Br. 80, 278 tantum ahfuit, ut inflammares nostros animos; Bomnum isto loco,vtx tenebamua, Fin. 5. 20, 57 qna in vita tan- tttm übest, vi volaptates consectentur; etiam curas, soUicitudmeSf vigiUas perferunt. Att. 13. 21, 5. (Persönlich: B. Alex. 22 hoc detrimento mi- lites nostri tanium abfuenmt, ut perturbarentur, ut incensi potius atque incitati magnas accessiones fecerint in operibns hostium expngnandis. C. Tusc. 1. 31, 76 tantum abest ah eo, ut malum mors sit, ut verear, ne ctt. Vgl. Br. 42, 156 tantum aheat ab ohtrectatione invidiaque . ., ut ctt. Liv. 25. 6, 11 tantum afuit ab eo, ut illa ignominia iis ezercitibus quae- reretur, ut etiam ctt. (ubi v. Weissen b.). Caes. B. G. 5. 2, 2 steht: negue muUum abesse ab eo, quin (naves) paucis diebus deduci possint, quin st ut wegen des negativen Hauptsatzes negue muUum abesse, vgl. Schnei- der u. Er an er z. d. St. Wenn aber tantum abesse von einer wirk- lichen Entfernung gebraucht wird, so wird abesse persönlich kon- struirt. Ps. C. Marc. 8, 25 tantum abes a perfectione mazimorum operum, ut fundamenta nondnm jeceris. C. Off. 1. 14, 43 id tantum abest ab officio, Vit nihil magis officio possit esse contrarium. Vereinzelt G. or 68, 229 tantumque abest, ne enervetur oratio compositione verborum, ut aliter in ea Impetus ullus nee vis esse possit. Hier steht ne in dem Sinne von ne dicam enervari orationem, um nicht zu sagen, i) — Seit Liv i US wurde statt tantum abest, ut , . ut auch ita non, adeo non (ni- hil) mit einem Verb — 1*<, so wenig, dass gebraucht. 2) Liv. 3. 2, 6 haec dicta adeo nihil moverunt quemquam, ut legati prope violati sint. 5 45, 4; 8. 5, 7; 25. 9, 7. Mit contra etiam: 30. 34, 5 apud hostes . . Ear- thaginienses adeo non sustinebant, ut contra etiam pedem referrent. Vell. 2. 66, 4 (Giceronis) gloriam adeo non abstulisti, ut auxeris. Golum. 2. 11, 5. Gurt. 3. 12, 22 conjugem ejusdem . . adeo ipse non. violavit, ut summam adhibuerit curam, ne quis captivo corpore illuderet. 7. 1, 26. Flor. 2. 2, 5 adeo non est exterritus, vt . . amplecteretur. e) Nach fit, cadit, acddit, incidit, evenit, contingit, imu venit, es geschieht, es ereignet sich. Fl. Bacch. 1068 mihi evenit, ut ovans praeda onustus cederem.- G. de or. 1. 21, 96 valde optanti utrique nostrum ceddity ut in istum sermonem delaberemini. (Fam. 2. 19, 1 verebar, ne id ita ca- der et, quod etiam nunc vereor, ne, antequam tu in provinciam venisses, ego de provincia decederem, st. verebar, ne id caderet, t/^.. decederem; ne steht anakoluthisch statt ut, indem sich der Satz an die unmittel- bar vorangehenden Worte: quod etiam nunc vereor anschliesst.) Nep. Att. 7. 3, 2 accidit, ut una nocte omnes hermae deicerentur. G. Tusc. 2. 6, 16 ita fit, ut omnino nemo esse possit beatus. 1. 30, 73 iis saepe usu venit, . . ut adspectum omnino amitterent. Fin. 1. 3, 8 credo quibusdam usu venire, tU abhorreant a Latinis. 1. 3, 7 quom inciderit, vi id apte fieri possit (Häufiger bei Livius u. Späteren.) Par. 5. 1, 34 soll hoc contingit sapienti, ut nihil faciat invitus. — Auffallend ist^ dass die Verben des sich Ereignens auch mit ne (ut ne) verbunden werden; alsdann liegt darin der Begriff von fieri, effici, G. Divin. 2. 8, 21 nihil est pro certo futurum, quod potest aliqua procuratione (= expiatione, sacri- 1) Vgl. Hand Tureell. IV, p. 51. — ») S. ebendas. I, p. 141 sq. §. 1 87. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit ut 815 ficiis) accidere ne fiat. Liv. 1. 46, 5 forte ita indderatf ne duo violenta iogenia matrimonio jungerentur, fortuna, credo, populi R., quo diutnr- nius Servi regnum esset (dnrch die Fortuna war bewirkt worden). Val. M. 7. 4, 4 quo evenit, ne Hasdrabal cum dnobus se coDsulibus proelia- tnram prius sciret, quam utriusque virtute prosterneretur (= durch das kluge Verfahren des Salinator wurde bewirkt). /) Nach acceditf cuidUurj adjungitur, cuKcio (vereinzelt). 0. Tusc. 1. 19, 43 accedUy ut eo facilius animus evadat ex hoc a^re, quod nihil est animo velocius. So sehr oft bei Cicero u. A. i) Tusc. 3. 31, 7ö addüur ad hanc definitionem a Zenone recte, ut illa opinio praesentis mali sit recens: (d. i. dass jene Meinung noch frisch sein müsse; stände hier der Acc. c. Inf., so würde der Satz als etwas Erkanntes dargestellt wer- den). Man. 17, 50 quem ad ceteras summas utilitates haec qnoque opportunitas adjungatur, ut in iis ipsis locis adsit. Off. 2. 12, 42 cui- jfjgncto yero, ut iidem etiam prudentes haberentur. Liv. 2. 27, IQ qui ad id, quod de credita pecunia jus non dixisset, adicerety ut ne dilectum qnidem ex senatus consulto haberet; sonst wird adicere in dieser Bedeu- tung mit Acc. c. Inf., in der Bed. hinzufügen mit quod verbunden, s. i. 192. An merk. 3. Über fity accidüy contingü u. s. w. mit quod s. §. 192; seit, fity acddit mit Acc. c. Inf.: C. Q. fr. 1. 3, 6 illud quidem nee facien- dum est nee fi^ri potest, me diatius in tarn misera tamque turpi vita com- marariy das jedoch nach §. 123, c) als Epexegese oder Apposition von iUtid aufzufassen ist. Fam. 6. 11, 1 nee enim aceiderat mihi opus esse (hatte sich nicht getroffen, dass ich seiner bedurfte). Caecin. 3, 8 videte, quam inique aceidaty quia res indigna sit, ideo turpem existimationem sequi (uhi T. Jordan, der inique aeddit erklärt = iniquum est), Fam. 3. 10, ß illud yero mihi permirum aecidity tantam temeritcUem ßiisse in illo adulescente. Contingit c. Inf. findet sich in der klassischen Zeit nur C. Arch. 3, 4 ut primum ex pueris excessit Archias, celeriter anteceUere omnibus ingenii gloria contigit (wofür Stürenburg gegen alle edd. e conj. eoepit liest). [Vgl. Halm z. d. St.] In der Dichtersprache und bei den späteren Pro- saikern findet sich diese Konstruktion öfter, als: Hör. ep. 1. 17, 36 non cuivis homini contingit adire Corinthnm. Vell. 2. 101, 2. 121, 3. 124, 4. Val. M. 2. 7, 2 u. 8. oft. Quintil. 1. 1, 6. Plin. pau. 58, 3. Tac. Agr. 45 extr. >) g) Nach proodmum esty extremum eaty rel/iquum est, reUnquitur^ restcU, superest (dieses erst seit dem jüngeren Plin.). C. N. D. 2. 29, 73 proad- nium est, tU doceam deorum Providentia mundum administrari. Ebenso Fam. 15. 14, 4 tertium est, ut id, quod de nostris rebus coram communi- cassemus inter nos, conficiamus idem litteris. 15. 4, 16 extremum illud est, ut philosophiam ad te allegem. Att. 7. 13, 4 reliquum est, vi, et quid agatur, explores, et quid ipse conjectura assequare. Auch in anderer Bedeutung: Nep. 25. 21, 5 reliquum est, ut egomet mihi consulam. (Mit Infin, Sali. 3. 81, 2 nunc hortari modo reliquum est.) C. Divin. 2. 5, 14 ita relvnquitur, ut ea fortuita divlnari possint, quae ctt. Caes. B. G. 5. 19, 3 reUnquebatur, ut neque longius ab agmine legionum discedi Caesar pateretur, et ctt. G. N. D. 2. 61, 154 restcU, ut, doceam omnia, quae eint in hoc mundo, hominum causa facta esse. Auch in anderer Bedeu- tung, als: C. Att. 8. 7, 1 unum etiam restat amico nostro ad omne de- decus, ut Domitio non subveniat (das Eine fehlt unserem Freunde nur I) Sehr viele Beispiele bietet Draeger II, S. 231 f. Über den Unter- schied zwischen ut u. quod s. §. 192. — 3) Vgl. Haase zu Reisig Anm. 505 8. 600. 816 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit ut. §. 187. noch). {Restat m. Infin, = es bleibt übrig, Ter. Phorm. 85. Ov. M. 1, 700; mit Acc. c. Inf, Stat. Silv. 4. 1, 40.) Plin. «p. 1. 1, 2 supereat, lU nee te consilii nee me paeniteat obsequii; dann Lact 1. 23, 1 u. s. (Mit Inf. Ov. M. 14, 145. Fast. 3, 675 u. spätpros.) h) Nach alicujua {med, tuä n. s. w.), intereat und refert es ist Einem (mir, dir u. s. w.) daran gelegen; beide selten (s. §. 86, 6); ist der ab- hängige Satz negativ, so kann bei intereat nicht bloss non, sondern, da in ihm -der Begriff des Wünschens liegt, auch ne stehen. Beispiele § 86, 6. %) Nach expedit (spätl. convenit, schickt sich, passt), sufficit (spätL st. des Infin.), und vielen unpers(5nlichen Redensarten, als: conaentaneumf conveniena u. ineonveniena (spätl.), eongruena u. incongruena (spätl.), rectumy aequum, iniquvm (spätl.), injtiatum (spätl.), verum eaty veri aimüe non eat, probaMle non eat (Gell. 3. 19, 4), (miM) integrum non esty es steht (mir) nicht frei, crecHbile u. incredibÜe eat (beide seit.), facüe u. difficile (beide spätl.), rarum (erst seit Quintil.), inuaitatum eat (C. Man. 21, 61), magni- ficum u. glorioaum eat (C. Divin. 2. 2, 5), in aliquo poaifum eat, aatia eaty aatiua est (Lact. 6. 20, 25); miaerum eat (Spart. Pesc. 3); häufig nach Komparativen mit nihü oder quidf, als: nihil certiv>a eat, nihil majua eatf quid melius eat, quam ut; oft auch non tarn . . eat, ut oder quid tarn . . eat utf Tac.A. 3, 69 neque encpedire, ut ambitione. . trahatur. Justin. 34. 1, 7 expedire omnibus dicunt, ut singulae civitates suas leges ha- beant. Mit ne: Justin. Inst. 1. 8, 2 expedit rei publicae, ne sua re quis male utatur. (^e, weil in dem Hauptsätze eine prägnante Bedeutung liegt: es nützt dem Staate und desshalb liegt ihm daran oder strebt er darnach, dass nicht.) C. Ph. 7. 2, 4 qui convenit, ut, qui populäres fue- runt, iidem . . improbos se quam populäres esse malint. Tac. dial. 32 princ. nee quisquam respondeat auffieere, ut ad tempus . . doceamur. Plin. ep. 9. 21, 3 Interim auffielt, ut exorari te sinas. 9. 33, 11 quan- quam non est opus, adfingas aliquid aut adstruas; auffidt, ne ea, quae sunt vera, minuantur. (Ne, weil auffidt in prägnantem Sinne genom- men ist: es genügt dafür zu sorgen, dass nicht.) PL Bacch. 139 ff. non par videtur, neque ait conaentaneum, \ . . una paedagogus ut siet. C. Fin. 3. 20, 68 conaentaneum eat huic naturae, ut sapiens velit gerere et. administrare rem publicam. Lact. epit. 68, 23 eat eonvenientiua, ut deus omnia fecerit. Ira dei 3, 1 eat inconveniena deo, ut . . sit praeditus. Gell. 4. 17, 13 eongruena eat, ut , . dici oporteat. 17. 8, 13. Lact. 4. 27, 7. 7. 26, 17. 2. 17, 6 esse perversum et ineongmena, ut simulacrum ho- minis colatur. 4. 30, 6. Ter. Heaut. 79 rectumat, ego ut faciam ; non est, te ut deterream. C. Tusc. 3. 29, 73 reetum et verum (= aequum) (eat), ut eos, qui nobis carissimi esse debeant, aeque ac nosmet ipsos amemus. PI. Rnd. 1230 aequom videtur tibi, ut, alienum quod est, | meum esse dicam? Trin. 119 ff. erst Acc. c. Inf., dann ut. Gell, praef. 16 aequum eaae puto, ut considerent u. Spätere. Lact. 6. 23, 29 iniquum eat, ut id exigas. Augustin. G. D. 19, 21 injuatum eaae, ut homines hominibus do- minantibus serviant. C. Lael. 14, 50 concedetur verum eaae, ut bonos boni diligant. Nep. 23. 1, 1 si verum eat, quod nemo dubitat, tU populus B. omnes gentes virtute superarit. So auch C. Lael. 4, 14 sin illa veriora, ut idem interitns sit animorum et corporum. 16, 57. R. Am. 41, 121 non eat veri aimüe, ut Chrysogonus horum litteras adamarit. Süll. 20, 57» Sest. 36, 78 an veriaimüe eat, ut civis R. cum gladio in forum descen* §. 187. Zusgs.Satz. — Unterordn. — Substantivsätze mit ut. 817 derit ante Incem? (Ohne Frage: non est v.) In der Redensart liegt der Sinn von fieri non potest; vgl. unten credibile non .est, ut. C, Tusc. 5. 21, 62 Dionysio ne integrum quidem erat, ut ad justitiam remigraret. Mnr. 4, 8. Yal. M. 4, 1 ext. 1 adjecit non esse credibiUj ut, quem tantopere amaret, ab eo invicem non diligeretur. Vgl. non est verisimile. Justin. 12. 9, 8 mcredibile dictu est, ut eum non multitudo hostium terruerit. Lampr. AI. Sev. 11 facüiua fuit, ut . . acciperem. Lact. 4. 22> 3. Justin. 1. 9, 6 erat difficüe, ut parceret suis. Spart. Peso. 1. Quintil. 3. 10, 3 rarum est, tU in foro judicia . . constitnantur. 10. 7, 24. Yopisc. Aurel. 31. C. Att. 16. 16 B, 8 m ^e ppsitum est, ut nostrae sollicitudinis finem quam primum facere possimus. PL Bacch. 491 aatin, ut, quem habeas tibi Meiern aut quoi credas, nescias? C. Tusc. 5. 18, 58 satU est certe in virtute, ut fortiter vivamus. Liv. 7. 11, 9 aatis visum, vt ovans ur- bem iniret. — C. de or. 2. 9, 38 hoc certiu^ nihil esse potest, quam ut . . habeant. Att. 10. 4, 8 nihü esse certiua, quam ut omnes . . restitueren- tnr. de or. 2. 42, 178 nihü est in dicendo majus, quam ut faveat oratori is, qui audiet. PL Aul. 1. 1, 38 neqtie quicquam meliust mihi . ., quam ex m^ vi unam faciam litteram | longam. Rud. 220 quid mihi meliust, quid magis in remst, quam corpore vitam ut secludam? 328. So auch Liv. 40. 30, 5 per dies aliquot nihil ultra motum (est), quam ut hae duae turmae ostenderentur. G. Man. 21, 62 quid tarn singulare , quam vi . . consul ante fieret, quam ctt. Flac. 27, 65 quid porro in Graeco tarn tritum atque cetehratum est, quam . . ut Mysorum ultimus esse dicatur. Ähnlich Divin. 2. 31, 66 sed ut in cunis fuerit angais, non tam est mirum, k) Nach einem Substantive mit est, oft in Verbindung mit einem Adjektive oder einem -deiüonstrativen oder auch relativen Pronomen locus, tempus, mos, moris, consuetudo est; aliqua res est, in rem est (PL), es ist nützlich; officium, lex, jus, munus est; cuUus est, copia (Gelegen- heit) mihi est; caput (Hauptsache) est; potestas est, in alicujus potestate od. manu est; vitium est; in fatis est, hoc fatum est; ea (haec) sententia est, in ea sum sententia, ha^c conjectura est; quae res est u.dgl.; alicujus est; dann auch nach einem Substantive mit anderen Verben, als: m,orem servo, venit tempus (Lact. 7. 2. JO), in morem venif, morem sequor, natura fert; potestatem do, potestatem facio; habet aequitatem, do pccasio- nem (Gelegenheit, Veranlassung), hdbeo occasionem, in cogitationem cadit n. dgl.; femer nach Adjektiven mit einem demonstrativen Pro- nomen und est, ,als: hoc opümum est, iUud falsum est u. dgl.; — endlich nach einem blossen Demonstrativpronomen. C. R. Am. 12, 33 neque his locus est, ut multa dicantur. Tusc. 4. 1, 1 nee vero hie locus est, ut de moribus majorum loquamur. PL Mil. 72 videtur tempus esse, ut eamus ad forum. 1101. C. Br. 21, 84 est mos hominnm, ut nolint eun- dem pluribus rebus excellere. Verr. 1. 26, 66 negavit moris esse Grae- corum, ut in convivio virorum accumberent mulieres. 2. 52, 129 est con- mtetudo Siculorum, ut nonnunquam eximant aliquem diem ex mense. Lael. 5, 17 doctorum est ista consuetudo, ut iis ponatur, de quo dispu- tent. Off. 1. 20, 66 äUera est res, ut res geras magnas. PL Rud. 220 quid magis in remst, quam corpore vitam ut secludam? Aul. 2. 1, 34. Ter. Andr. 168 nunc tuomst officium, has bene ut adsimules nuptias. C. Plane. 2, 5 vetus est lex üla verae amicitiae, ut idem amici semper ve- lint Ter. Hec. 243 scio . . meum jus esse, ut te cogam, | quae ego im- 818 ZusgB. Satz. — Unterordn. — Sabstantivsätze mit ut §.187. « perem, facere. G. Balb. 17, 40 se hoc jus esse velle, ta sibi sit bis gra- dibas ascensuB etiam ad civitatem. Caes. B. G. 1. 36, 1 jus esse belli^ lU, qni vicissent, quem ad modam vellent, imperarent. C. Off. 1. 7, 20 primum justitiae munus esty tU ne cni quis noceat. Über ut ne s. §. 184. C. N. D. 2. 28, 71 cuUibs deorum est optimus^ ut eos semper pura, integra, incorrnpta et mente et voce yeneremar. PL Bacch. 422 nego tibi hoc . . fuisse copiaey pedem ut efferres aedibas. C. Farn. 13. 19, 3 caput üLud est, ut Lysonem . . recipias. Vat. 17, 40 an erit haec optio et potestas tua, ut Milonem dicas obsedisse rem pnblicam? Fam. 13, 39 est igitor in tua potestatej ut ille in me satis sibi praesidii putet esse. Sali. J. 14, 13 bos uti per otiam tuti simus, in vostra manu est, Nep. 12. 3, 3 est hoc com- mune Vitium in magnis liberisque civitatibus, ut invidia gloria comes Bit. Suet. Vesp. 4 esse in fatis, vi . . remm potirentnr. 0. Balb. 26, 58 fuit hoc sive meum sive rei pnblicae fatum, ut in me unum omnis illa inclinatio cammunium temporum incumberet. G. Tusc. 5. 41, 119 quornm ea sententia est, ut virtus per se ipsa nihil valeat. Leg. 3. 15, 33 ego in ista sum sententia . ., nihil ut faerit in suffragüs voce melius. Fam. 4. 4, 5 adhuc in hac sum sententiay nihil ut faciamus, nisi.quod maxime Gaesar velle videatur. 15. 15, 2 fateor meam conjecturam hanc fuisse, ut victores communi saluti consuli yellent. Lact. 4. 23, 5 quae insolentia esty ut homini libero imponere velis leges. — PI. Gapt. 583 est miserorumy ut malevolentes sint atque invideant bonis. — Liv. 32. 34, 5 cum hunc antiquitus morem serventy ut adversns socios ipsi suos juventntem suam militare sinant. 32. 21, 7 jam in morem venerat, ut sine publica auctoritate (triumphus) fieret. 27. 11, 9 Gornelins morem traditum a patribus sequendum ajebat, ut, qlii primus censor ex iis, qid viverent, fuisset, eum principem legerent. G. Mur. 2, 4 natura fert [KL: adfert], ut eis faveamus, qui eadem pericula . . ingrediantur (bringt es mit sich). Lact, de mort. persec. 27, 5 dedit militibus potestatem, ut diriperent omnia. Liv. 43. 3, 4 potestatem fieri, ut in numero colono- rum essent. G. Gaecil. 14, 45 quotiens ille tibi potestatem optionemque facturus sity ut eligas, utrum velis. Off. 2. 22, 79 qv^m habet ctequi" tatemy ut agrum . . amittat? part. or. 8, 30 si quando tempus ipsum aut res aut locus dederit occasionem nobis aliquam, ut dicamus ali- quid ad tempus apte. PL Epid. 5. 1, 38 non habeo uUam occasionemy ut apüd te falsa fabnler. G. N. D. 1. 9, 21 ne in cogitationem quidem cadit, ut fuerit tempus aliquod, .nuUum quom tempus esset, vgl. A. 6. Tusc. 5. 12, 34 apud Platonem saepe Jmec oratio usnrpata est, ut nihil praeter virtutem diceretur bonum. — Ter. Andr. 625 hocine cre- dibüe aut memorabüe, \ tanta vecordia iunata quicquam ut siet G. Divin. 2. 31, 66 de ipso Boscio potest iUud quidem esse falsum, ut circum- ligatus fuerit angui. Fin. 2. 3, 6 hoc vero, inquit, optimum, ut is, qui finem rerum expetendarum voluptatem esse dicat, id extremum, id ul- timum bonorum . ., quid et quäle sit, nesciat. — G. Tusc. 5. 11, 34 demus hoc sane Bruto, ut sit beatus semper sapiens, de or. 2. 1, i: fuit hoc (in M. Grasso), vt . . vellet . . nostrorum hominum in omni genere prudentiam Graecis anteferre. Fin. 2. 33, 108 qui id probari potest, ut is, qui propter me aliquid gaudeat, plus, quam ego ipse, gaudeat? — Selbst nach einem hinzuzudenkenden Demonstrative, wie G. Tusc. 1. §. 188. Zusammenges. Satz. — Unterordn. — Finales ut 819 41, 98 ut vero colloqui cum Orpheo, Musaeo, Homero, Hesiodo liceat, qnanti tandem aestimatis? sc. id. An merk. 4. Nach sehr vielen der genannten Ausdrücke folgt auch der Äec. c, Inf. oder auch der blosse Inf. Vgl. §§. 124 n. 126 und das latelii. Wörterrerieichiiiss, Anmerk. 5. C. N. D. 1. 23, 63 de diis neque tU sint neque tU non sint, habeo dieere ist eine wörtliche Übersetzung der Worte des Protagoras b. Diog. L. 9, 51 Trepl ^ih deu>v oüx iy^ua tiH\ai oud^ (bc tiah oij%* (uc o6x e{o{v, 8. Seh oe mann z. d. St. Anmerk. 6. Nicht selten findet bei diesem tU eine brachylogische Ausdrncksweise nach Weglassung von Verbis dicendi od. existimandi statt. G. Tose. 1. 8) 16 mors ut malum non $it, efficies st. ut mortem malum non esse putem. 3. 10, 62 id agimus, ut id in sapiente nullum sit st. ut id in s. n. esse probemits. 4. 21, 47 ita definit, ut perturbatio sit aversa a ratione animi commotio st. ut dieat . . esse. (Aber Acc. c. Inf. Off. 1. 27, 96.) N. D. 1. 9, 21 ne in öogitationem quidem cadit, lU fuerit tempu.'i aliqnod, nullum quom tempus esset st. fuMse t. existimemus. 1. 27, 75 illud video pugnare te, species ut quaedam ait deorum, quae nihil concreti habeat st. ut species qu. esse existimetur. 1. 33, 95 clamare non desinitis retinendum hoc esse, deus ut beatus sU st. ut deum beatum esse credamus. Fin. 1. 5, 15 illud quidem adduci vix possum, üt ea, quae senserit ille, tibi non vera videantur (adduci sc. ut credam). 4. 19, 55. Lucr. 5, 1340. [Adducor (= adducor, ut putem, credam) auch mit Acc. c. Inf. C. Leg. 2. 3, 6 ut jam videar datis omnia, ib. 23, 68. Ph. 13. 20, 46. 1. agr. 2. 26, 69. Flacc. 17, 40. Süll. 2, 4. Agr. 2. 26, 69. Mil. 23, 63. Verr. 2. 13, 33. Der Grund Sieser Konstruktion mag bei Cicero vielfach das Streben nach periodologischer Ab- rundung der Rede gewesen sein. Weniger auffallend ist quin, wenn dubi- tare im Passive oder Gerundium steht: tum vero dubitandum non existimavit, quin ad eos proficisceretur, Caes. B. G. 2. 2, 4. B. C. 3. 37, 2. Plane, b. C. Fam. 10. 18, 2. Curt. 3. 13, 2 nee dubitare cum, quin . . traderet. So auch: Quom nee mihi nee fratH meo dubium essett quin Brundisium conten- deremus, C. Att. 8, 11. D. 3. Dubitare, dubium esse, zweifeln, ungewiss sein, ohne vorher- gehende Negation, hat in der guten Sprache nie quin nach sich, son- dern wird nur mit den Fragwörtern ne, num, lUrum . , an verbunden, oder es folgt sonst ein indirekter Fragsatz, als: Dubito, verumne sit hoc, ich zweifle, ob diess wahr ist. Dubito, num hoc verum sit, ich zweifle, ob diess wahr ist = ich zweifle, dass diess wahr ist. C. Yen*. 2. 3, 89 (utruan an), Off. 1. 3, 9 honestumne factu sit ofi turpe dubitanf. Dubito, nüm idem tibi suadere, quod mihi debeam Plin. £p. 6. 27, 1. Dubitare etiamnunc, . . a quo sit Sextus Roscius oocisus. C. R. Am. 28, 78. Cur dubitas, quid de republica sentias? C. rep. 1. 38, 60. So schliesslich a\ioh non dubito mit in- direktcmFragsatze: Non dubito, quid nobis agendum pntes. C. Att. 10. 1, 2. 1) S. Kühnast Liv. Synt. S.252. Draegerll. S.370f. — 2) S.Rei- sig Vorles. über L. Spr. S, 574. Draeger II, S. 327. §. 191, Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivs, mit quin.^ 833 Über dubito, an^ an non 8. §. 234, 5. Non ambigitur m. d. acc. c. inf. erst Tac. H. 4» 49. A. 6, 28 exfr. Ammian. 17. 5, 14. An merk. 4. Selbst nach non dico, nego, non ignoro n. ähnl. findet sich bisweilen quin statt des gewöhnlichen Acc. c. Inf. Non potest dicij quin commode fiat, Gornif. 4. 28, 39 (dass es bequem geschehe). Atqni alterum diei non potest^ quin ii, qai nihil metuant, beati sint, G. Tusc. 5. 7, 17. Quia ignortUf quin tria Graecorum genera sint? C. Flacc. 27, 64. Quia igno- rat, quin id longo sit honestissimum ? Quintil. 12. 7, 8. Non est obacurum, quin in contrariis contraria sint samenda, G. Part. 14, 51. So auch : Neque abest 8U8pici0f quin ipse sibi mortem consoiverit, Gaes. 6. G. ]. 4, 4 (= suspicio est enm ipsam sibi m. conscivisse). Nee pol me multum faUit, quin, quod suspicor, sit, qnod relit, Ter. Hec. 728. Neque eum consilium suum fefeUitf quin hostes nihil jam de hello essent cogitatari, B. Alex. 32. Neque Gaesarem fefellit, quin, Gaes. B. Giv. 3. 94, 3. Illud te non arbitror fugere, ^m homines in dissensione domestica debeant honestiorem sequi partem, Gael. b. G. Fam. 8. 14, 3. (Respondit se) negare non posse, quin rectios sit exercitum mitti Liy. 40. 36, 2 (ubi y. Weissenb.). Nee contra- dieiy quin amicitia de integro reconcilietur 8.2, 2.') Hierher scheint auch die Plautinische Formel: mirum, quin c. conj. zu geboren: in mirum quin quid fiat liegt der Begriff: es ist nicht (kaum, schwerlich) anzunehmen, dass Et- was geschehe. PI. Trin. 49ö mirum, quin tu illo (= in Acheruntem) tecum divitias feras (es wäre doch wunderbar, kaum anzunehmen, dass du deine Schätze mit dir in die Unterwelt nähmest). 966 GH. Nempe ab ipso id accepisti Gharmide? SY. Mirum^ quin ab avo ejus aut proavo acciperem, qui sunt mortui (es wäre doch wunderbar, du kannst doch wohl nicht glau- ben, dass ich es von Verstorbenen erhielt). d) Quin steht st. ut non in Substantivs ätzen nach non possum (vorklass.), facere non possum, fieri non potest, mit dem Unterschiede jedoch, dass ut non gebraucht wird, wenn die Negation nachdrücklicher hervorgehoben werden soll. Die Negationen des Haupt- und des Ne- bensatzes heben einander auf, und es wird durch diese Ausdrucksweise der Begriff der Noth wendigkeit bezeichnet. Fl. Mil. 262 ille non potuit, quin sermoni sno aliquem familiarium | participaverit (er konnte nicht, dass er nicht mittheilte, = er konnte nicht umhin oder er musste mittheilen). 603 neque potest, quin, si id inimicis usuist, obsit mihi (und nicht ist es möglich, dass dieses mir nicht schädlich ist, = und dieses muss mir schädlich sein). 693. 1342 nequeo, quin fleam. Bacch. 559. Trin. 705 u. s. Ter. Hec. '385 nequeo, quin lacrumem. 2) C. Att. 12. 27, 2 facere non possum, quin cotidie ad te mittam litter as. Fam. 6. 13, 1 facere non potui, quin tibi et sententiam et voluntatem declara- rem meam. Verr. 5. 40, 104 fieri nuUo modo poterat, quin Cleomeni parceretur (es war durchaus nicht möglich, dass man den Gl. nicht schonte, d. h. man musste nothwendig den Gl. schonen). Mit ut non: C. Agr. 2. 3, 7 neque uUo modo facere possum, ut non sim popularis. Att. 8. 14, 1 ut nihil ad te dem litterarum, facere non possum, Fin. 1. 8, 27 fieri non potest, ut non dicas, quid non probes ejus, a quo dissen- tias. Statt des allgemeinen fieri kann auch ein Verb von besonderer Bedeutung stehen, wie PI. Gas. 2. 8, 70 (68) tribus non conduci possim libertatibus, | quin ego illis hodie comparem magnum malum. Suet. Tib, 21 adduci tarnen nequeo, qum existimem mit Acc. c. Inf. 1) S. Haase zu Reisig S. 583 f. Otto u. Madvig ad Fin. 5. 11, 32. 2) S. Holtze n, p. 178. Haase zu Reisig S. 582, 834 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivs, mit quin. § . 191 . e) Zweitens steht quin st. ut non in Adverbialsätzen der Folge nach nemo est, nihü est in Verbindung mit den Demonstrativen tarrif üa, sie, tantua, die jedoch^ auch sehr häufig weggelassen werden, oder nemo, nihü, nunquam, nusquam mit einem anderen Verb. Das Subjekt ia wird in dem Nebensatze gewöhnlich weggelassen. Wenn aber in diesen Ne- bensätzen die Negation nachdrücklicher hervorgehoben werden soll oder einem einzelnen Worte angehört, so wird ut non oder qui non ge- braucht. Ter. Heaut. 675 nü tarn difficilest, quin quaerendo investigari possiet. Ad. 856 nunquam ita quisquam bene subducta ratione ad vitam fuit, I quin res, aetas, usus semper aliquid adportet novi. C. N. D. 2. 9, 24 Cleanthes negat ullum esse cibum tarn gravem, quin ia die et nocte concoquatur. Verr. 4. 43, 95 nunquam tarn male est Siculis, qtdn ali- quid facete et commode dicant. Caes. B. G. 6. 39, 3 nemo est tam fortis, quin rei novitate perturbetur. Sali. J. 36, 7 novus homo nemo tam clarus erat, quin ia indignus illo honöre haberetur. Ohne die Demon- strative tam u. 8. w. In solchen Beispielen sehen viele Grammatiker quin als Stellvertreter von qui, quae, quod non an, so dass der Nebensatz mit quin nicht als ein adverbialer Folgesatz, sondern als Adjektiv- satz aufzufassen wäre; aber diese Ansicht wird dadurch widerlegt, dass öfters nach quin das Demonstrativ ia hinzugefügt wird, s. die folgenden Beispiele. PI. Mil. 1194 ubi illo veneris, | triduom servire nunquam (= nullo modo) te, quin liber sis, sinam (so, dass du, oder: ohne dass du). Ter. Eun. 791 nunqu^am accedo, quin abs te abeam doctior (niemals komme ich zu dir so, dass — nicht, oder: komme ich zu dir, ohne . . wegzugehen). Phorm. 697 nü eat, . . | quin male narrando possit depravarier (Nichts ist von der Art, dass nicht). 0. agr. 2. 18, 48 nihil est in hac provincia, quod majores vestri vobis reliquerint, quin id venire jubeat. de or. 1. 3, 10 nemo fere studuisse ei scientiae vehementius videtur, quin, quod voluerit, consecutus sit (so dass er nicht erreicht hat, wofür wir sagen: ohne erreicht zu haben, oder: Niemand, der nicht erreicht hat). N. D. 3. 13, 34 innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod sensum habeat, quin id intereat. Att. 7. 15, 1 nuUum adhuc intermisi diem, quin aliquid ad te litterar um darem (= quin eo . . darem, Hess keinen Tag vorübergehen, ohne an demselben an dich Etwas zu schreiben). Sali. 0. 53, 6 qnos silentio praeterire non fuit consilium, quin utriusque naturam et mores aperirem. Caes. B. C. 3. 53, 2 nemo fuit militum, quin vulneraretur (es befand sich kein Sol- dat so, dass er nicht . ., oder ohne verwundet zu sein, oder: der nicht verwundet gewesen wäre). C. Fin. 4. 13, 32 nuUa profecto (na- tura est), quin suam vim retineat. Verr. 2. 48, 120 ecqua rea apud civitates Siculas expetitur, in qua aut bonos aliquis sit aut potestas aut procuratio, quin ad eam rem tu ad tuum quaestum traduxeris? 4. 1, 1 nego in Sicilia tota ullum vas fuisse, quin (Verres) abstulerit (irgend ein Gefäss von irgend welcher Beschaffenheit, dass er es nicht geraubt hätte, oder: ohne dass er es geraubt hätte). 1. 59, 154 quia unquam templum illud adspexit, quin avaritiae tuae testis esset? Quia in circum maximum venit, quin ia unoquoque gradu de avaritia tua commonere- tur? Caes. B. G. 5. 53, 5 neque ullum fere totius hiemis tempus sine soUicitudine Caesaris intercessit, quin aliquem de consiliis Gallorum nun- tium acciperet. 5. 55, 1 nuUum tempus intermisernnt, quin trans Rhenum §. 192. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Substantivs, mit quod, 835 legatos mitterent. B. Civ. 1. 79, 5 qaorum nvüi ex itinere excedere licebat, qum ab equitatu Caesaris exciperetur. C. de or. 2. 45, 189 mm hercule unquam apud jadices aut dolorem misericordiam excitare dicendo Yoliii) quin ipse in commovendis judicibus permoverer. Farn. 2. 17, 1 quin ad diem discedam, nuUa causa est (es ist kein Grund von der Art vorhanden, dass ich nicht zur bestimmten Zeit weggehen soll). Agr. 2. 27, 74 quid est causae, quin coloniam in Janiculum possint deducere? Att. 10. 8, 6 niUlo modo posse video stare istum diutius, quin ipse per se concidat. Nep. 18. 11, 5 non cum quoqnam arma contuli, quin ia mihi Buccubuerit. Verg. G. 2, 516 nee requies, quin aut pomis exuberet annns, | aut fetu pecorum ctt Mit ut non oder qui non: C. de or. 3. 31, 124 neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus acri vir in- genio cemat. Fin. 3. 22, 74 quid non sie aliud ex alio nectitur, tU non, si ullam litteram moveris, labent omnia? Man. 7, 19 non possunt una in civitate multi rem atque fortunas amittere, lU non plures secum in eandem calamitatem trahant. Ib. ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefactata motu cojicidant. Tusc. 5. 22, 63 adhuc netninem co- gnovi po^tam, qui sibi non optimus videretur. Verr. 4. 43, 95 nemo Agrigenti, qui non illa nocte eo nuntio excitatus surrexerit. N. D. 3. 39, 92 dicere soletis nihü esse, quod deus efficere non possit. Nep. 25. 20, 2 ntdlus dies temere intercessit, quo non ad eum scriberet. Anmerk. 5. Bei den Spftteren, namentlich bei Tacitus, findet sich öfters qtunninua statt quin gebraucht. 1) Tac. A. 1, 21 caelum ac deos ob- testantur, nihil reliqui fadunt, quominus inTidiam . . pernio verent. 5, 5 nee tdtra deliheratumy quominun non quidem extrema decernerent, id enim yeti- tnm, sed paratos ad ultionem vi principis impediri testarentur. H. 2, 45 nee dubitalumy quominut pacem concederent. Vgl. Nipperdey zu A. 1, 21. §. 192. f ) Substantivs&tze mit quod (dass). 1. Die Substantivsätze mit quod, dass, enthalten entweder eine Erklärung des Hauptsatzes oder eines ein- zelnen Wortes in demselben oder geben den Grund des Haupt- satzes an. Die Konjunktion quod^ dass, ist aus dem Neu- trum des Relativpronomens quod hervorgegangen, wie die Indische Konjunktion jad 2), die Homerische o, die aber schon frühzeitig durch die zusammengesetzte oxi (das Neutrum von o, adleio (erst seit Liv. Vgl. §. 187, f) S. 815). C. Fam. 6. 6, 8 accedit, quod mirifice ingeniis excellentibas delectatur. Att. 13.21, 7 accee^zY, quod patrem plus etiam quam non modo tu^ sed quam ipse seit, amo. (Bei quod wird der hinzutretende Umstand als bereits vorhanden, als etwas Thatsächliches gesetzt; beit^ hingegen als sich erst bildend aufgefasst; daher muss ut nothwendig stehen, wenn der Umstand erst eintreten soll, C. Tusc. 1. 19, 43 accedit, ut eo facüius animus evadat ex hoc aSre, quod nihil est animo velocius; das leichtere Heraustreten der Seele ist erst als ein neu hinzutretendes zu denken, während accedit, quod ani- mus facilius evadit dasselbe als etwas Bekanntes ausdrücken würde. Auch wirkliche Ereignisse und Thatsachen können in dem Ne- bensatze mit ut enthalten sein; alsdann wird das Faktum* nicht bloss als solches, sondern als ein hinzutretendes und zu berücksichtigendes Moment aufgefasst, als: 0. Cato m. 6, 16 ad Appii Claudii senectutem accedebat, ut caecus esset (kam auch noch als ein wichtiges und wohl zu berücksichtigendes Moment seine Blindheit hinzu). Caes. B. G. 3. 13, 9 accedebat^ ut, quom saevire ventus coepisset, tempestatem ferrent facilius. Derselbe Unterschied bei ad in der Bedeutung von: was das oder den Umstand anlangt, dass gebraucht. In diesem Falle ist aber quod nicht als Konjunktion, sondern 'als Relativpronomen anzusehen. Bei Plan- tus u. Terentius^) wird alsdann quod mit dem Konjunktive, in der klas- sischen und späteren Zeit hingegen mit dem Judikative verbunden. PI. Mil. 162 qu^ ille gallinam aut colnmbam se sectari aut simiam | dicat; disperistis, ni usque ad mortem male mulcassitis. Asin. 756. 761. Gas. 1, 39. Ter. Ad. 162. Eun. 785 sane quod tibi nunc vir videatur esse hie, ne- bulo magnus est. 1064. C. Fam. 5. 2, 5 quod soribis de reconciliata nostra 1) S. Seyffert schol. Lat. I, §. 27, 8. 48 f. Ramshorn2 II, S. 706. Draeger U, S. 221. — 2) 8. Holtze II, p.243 sq. Draeger II, S.219. §. 193. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsätze. 841 gratia, non Jntellego^ cur reconcillatam esse dicas, quae nunquam imminuta est. 1. 7, 2 quod scire vis, qua quisqae in te fide sit et voluntate, difficile dictu est de singalis. Att. 12. 30, 1 quod Silias te cum Clodio loqui vult, potes id mea voluntate facere. Fin. 1. 7, 23 qtiod securi percussit filium, privavisse se etiam videtur multis voluptatibus. Nach diesen Sätzen mit quod schieben wir oft die Imperative wisse, höre, vernimm ein, als: was das anlangt, dass du wissen willst, wie jeder gegen dich gesinnt ist; so wisse, dass es schwierig ist über die Einzelnen zu reden. Vgl. §. 188, A. 2. Statt des schwerfälligen: was das anlangt, dass sagen wir lieber wenn, als; wenn da wissen willst. §. 193. u. Adjektivsätze. i) 1. Die Adjektivsätze sind zu einem Satze aus- gebildete Adjektive oder Partizipien und bezeichnen wie die Adjektive eine nähere Bestimmung eines Sub- stantivs oder Substantivpronomens, als: Bostes, qui fugiunt, non sunt timendi. Ea, quae vera sunt, dicam. Sie werden eingeleitet durch die Relativpronomen: qui, qualis, quantus, quicunque, quisquis, quisque (vor- und nachklassiscb u. s. w. 2. Die gegenseitige Beziehung, in welcher das Substantiv zum Adjektivsatze und dieser zu jenem steht, wird dadurch ausgedrückt, dass ein im Hauptsatze stehendes demonstra- tives Adjektivpronomen auf ein im Hauptsatze stehendes relatives Adjektivpronomen hinweist und dieses wieder auf jenes zurückweist, als: ea rosa, quae floret. Ebenso entsprechen sich die demonstrativen und die relativen Korrelative: talia . . qualis, tantus , . quantus u. s. w.; die letzteren übersetzen wir in der Regel durch wie oder als. Malo bene facere tomtum- demBt periculam, quantum bono male facere, PI. Poen. 3. 3, 20. Q^ot homines, tot sententiae, Ter. Phorm. 454. Wenn aber auf dem Demon- strativpronomen kein besonderer Nachdruck liegt, so wird es weg- gelassen. — Nemo unquam tam impudens fait, qui a diis immortalibus tot et tantas res tacitus änderet optare, quot et ^cmtas dii immortales ad Cn. Pompejum detulerunt, G. Man. 16,48 (so viele und so grosse Dinge, als). Pleriqne perverse amicnm talem volunt, qucUea ipsi esse non pos- sunt, Lael. 22, 82 (wie). Ut ab eo acciperent . . pecuniam (sc. tantam), quantam vellent, Cic. Wenn das Relativ auf ein Personalprono- men bezogen wird, so vertritt dieses die Stelle des Demonstrativs, als: egOf qui scribo; tu, qui scribis. Liegt auf dem Personalpronomen kein besonderer Nachdruck, so wird es weggelassen, und das Relativ auf die im Verb durch die Flexion ausgedrückte Person bezogen, als: adestote omnes animis, qui adestis corporibus, 0. SuU. 11, 33. Vgl. Nr. 7. An merk. 1. Das Pronomen quij quae, quod, das an sich nur einfach einen Gegenstand bezeichnet, wird nicht selten auch da gebraucht, wo zu- gleich die Qualität bezeichnet werden soll und daher qualis statt qui erwartet wird, wie auch im Griechischen 05 öfters st. olo« gebraucht wird, sowie auch is st. talis oft vorkommt. [Vgl. §. 20, 4.] 1) Vgl. Ruddimann. II, p« 17 sqq. Reisig Vorles. S. 366 ff. Rams- horn2 II, S. 158. Holtze I, p. 374 sqq. Draeger IV, S. 491 ff. 842 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsätze. §. 193. 3. Sowie ein Adjektiv oder Partizip ohne Substantiv, so kann auch ein Adjektivsatz die Bedeutung eines Substan- tivs annehmen; diess geschieht, wenn das Relativ auf ein ent- weder gesetztes oder zu ergänzendes Substantivpronomen be- zogen ist; wir übersetzen alsdann das Relativ im Singulare durch die substantivische Form: wer, was, wessen, wem, wen. Qui deum amat, ü virtutem amat oder: qui deum amat, virtutem amat. Quod turpe est, (id) contemnere debemus. Oui boni favent, (is) bonus, quem boni oderunt, (is) malus habetur. Wir nennen diese Adjektivsätze substantivische Adjek- tivsätze, sowie die substantivisch gebrauchten Adjektive sub- stantivische Adjektive. Solche substantivische Adjektivsätze finden auch statt, wenn das Relativ auf unbestimmte Pro- nomen oder Zahlwörter, wie omnesy multi, pauci, omnia^ muUa, pauca, nemo, nihil bezogen ist, als: omnia, quae praeclara sunt, sunt rara; omnes, qui deum amant, virtutem amant. 4. Sehr häufig wird das substantivische Demonstrativ- pronomen, auf das sich das Relativ bezieht, weggelassen, wenn jenes sowol leicht ergänzt werden kann, als auch kei- nen besonderen Nachdruck hat; daher besonders, wenn das Demonstrativ irgend einen unbestimmten Gegenstand bezeieh- uet, wo alsdann das Relativ in si quis aufgelöst werden kann. Femer ist die Weglassung des Demonstrativs sehr gewöhnlich, wenn der Adjektivsatz vorangeht. Am Häufigsten wird der Nominativ des Demonstrativs weggelassen, gleichviel, welcher Kasus des Relativs folgt oder vorangeht; die übrigen Kasus meistens bei Gleichheit der Kasus des Relativs, ungleich sel- tener bei Verschiedenheit der Kasus. Die Griechische Sprache stimmt hier mit der Lateinischen durchaus überein. >) pi. Pers. 182 ejus aoreis (sc. iis)^ quae sunt mandata, onerabo. Asin. 621 patro- nus qui vobis fuit futarus, (sc. emri) perdidistis. Ampb. 417 hie quidem carte, quae illi sunt res gestae, (sc. eas) memorat memoriter. Epid. 4. 1, 9 pervelim mercedem (sc. et) dare, qm monstret eum mi hominem. Ter. Andr. 140 quae sese in ignem inicere voluit, (sc. eam) prohibui. Phorm. 947 argentum quod habes, (sc. eo) condonamns te.2) C. Lael. 22, 83 maximum omamentum amicitiae tollit (sc. ia), qui (= si quis) ex ea tollit verecundiam. Off. 2. 10, 35 quom a me saepe disputatum sit (sc. euf»), qvi (= si quis) unam baberet, omnes habere virtutes. Tusc. 4. 23, öl Scipio, qui rem publicam salvam esse vellet, (sc. ewm) se sequi jussit. 4. 25, 55 utile est uti motu animi (sc. eum), qui (= si quis) uti ratione non potest. 5. 7, 20 Xerxes praemium proposuit (sc. ei), qui invönisset novam yoluptatem. Sali. C. 37, 3 qmbm opes nuUae sunt, (sc. ii) bonis invident, malos extollunt. 58, 17 semper in proelio maxumum est peri- culum (sc. m), qm maxume timent. Nep. 10. 9, 5 miseranda vita (sc. eorum)t qui se metui quam amari malunt Auffallender: Gaes. B. G. 3. 15, 6 quem essent (sc. in iis), in quibus (sc. eos esse) demonstravi, an- gustiis. G. Farn. 5. 1, 1 video me desertum (sc. ah eis), a quibua (sc. 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. 8pr.2II, S.554,4. — 2) Mehr Beispiele aas der vorklassischen Zeit gibt Holtze I, p. 356 sq. §. 193. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Adjektivßätze, 843 me deseri) minime conveniebat. Liv. 39. 11, 7 (adolescens) spoliatus fortunis (sc. ah eis), a quibus (sc. enm spoliari) minime oporteret. Hart ist die Weglassung des Demonstrativs nach einer Präposition vor dem Relative, als: C. Att. 5. 11, 6 nunc redeo ad qtiae mihi mandas statt ad ea, qnae. 5. Häufig wird das Substantiv^ auf welches sich das Relativ bezieht, nach dem Relative wiederholt. Man leitet diesen Gebrauch von dem alten sog. Eurialstile ab^ da in den Gesetzen und Kechtsformeln zur Vermeidung aller Zweideutig- keit eine möglichst genaue Ausdrucksweise verlangt wird, und in diesem Stile wurde der relative Satz dem demonstra- tiven gewöhnlich vorangeschickt, als: L. rep. (123 — 122 v. Chr.) XXXIX 6, 39 (Momms. I, p. 49): quam rem pr(aetor) ex h. 1. egerit, si eam rem proferet. So auch PL Mil. 140 S. onum conclave concubinae quod dedit . ., in eo conclavi ctt. Gas. 154. Ter. Ad. 854. Cato ß. R. 136. 148, 1 u. sehr oft der archaisirende Cornificius, Diese von den Rechts- gelehrten beobachtete Genauigkeit hat auch Cäsar in sei- nen Tagebüchern angenommen, und zwar findet sich diese Wiederholung bei keinem Schriftsteller so häufig wie bei ihnj, |un Gewöhnlichsten bei dem Worte dies. Aber auch bei Cicero ist die Wiederholung des Substantivs nicht selten; aber schon bei Liyius erscheint sie nur selten und nach ihm nur ganz vereinzelt. Pl. Merc. 101 ad me advenit | nudier, qua mu- Uere alia nnllast pulcrior. Trin. 306 n. s. Ter. Heaut 20 habet bono- rum exemplum, quo eocemplo sibi | licere id facere, qnod illi feoerunt, piitat. Heo. 11 eodem ut jure uti senem | liceat, quo jure sum usus adulescentior. Phorm. 33. Enn. fr. trag. Alexand. 7 (p. 19 Kibb.) judi- cabit Judicium inter deas tris aliquis, | quo judicio Lacedaemonia mulier • . adveniet — - Caes. B. G. 1. 6, 4 omnibus rebus ad profectionem com- paratis diem dieunt, qtia die ad ripam Rhodani conveniant. Is dies erat a. d. V. Kai. Apr. L. Pisone A. Gabinio consulibus (ubi v. Kra- ner). §. 1 erant omnino itinera duo, quibus itvneribus domo exire pos- sent. 1, 49, 1 ultra enm locurriy quo in hco Germani consederant. G. Tusc. 5. 1, 1 quintns hie dies finem faciet Tusculanarum disputationum, quo die est a nobis ea de re, quam tu ex omnibus maxime probas, dispu- tatum. Q. fr, B. 3, 1. Süll. 15, 43 dico locum in orbe terrarum esse nul- lum, quo in loco popnliB. nomen sit, quin ctt. (ubi v. Matthiae). Yerr. 1. 9, 26 ego tibi illam Aciliam legem restituo, qua lege multi condemnati sunt. Fam. 13. 8, 2 praedia in aestimationem accepit, quae praedia La- berius emerat Comif. ad Her. 1. 2, 2 oratoris officium est de iis rebus posse dicere, qvxie res ad nsum civilem oonstitutae sunt. 2. 5, 8 si in eo loco comprehensus (sit), quo in loco res gesta dicitur. Sali. 0. 51, 40 tum lex Porcia aliaeque Uges paratae sunt, quibus legibus exsilium damnatis permissum est (ubi v. Kritz). Liv. 6. 1, 11 diemqtji^ ante diem XV Kai. Sextiles duplici clade insignem, quo die ad Gremeram Fabii caesi ctt. Apul. Met. 11, 5 extr. diem, qui dies ex ista nocte na- scetur, aetema mihi nuneupavit religio. — Auch bei der Umstellung des Adjektivsatzes (§. 195) kommt diese Wiederholung des Substan- tivs vor. Gato R. R. 136 qua ex parte politori pars est, eam partem 844 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsätze. §. 193. in pistrinum politor (confert). 148, 1 quot dies . . mora faerit . ., totidem dies emptori procedent. PI. Mil. 140 ff. unum condave concubinae quod dedit I miles . ., in eo condavi ego perfodivl parietem. Ter. Ad. 854 qtwi reif ei rei hunc sumamus diem. C. de or. 2. 61, 248 hoc memen- tote, quoscunque locos attingam, unde ridicula ducantur, ex iisdem locis fere etiam graves sententias posse dnci. Gornif. ad Her. 4. 3, 5 vereor, ne, qua in re landem modestiae venantur, in ea ipsa re sint impnden- tes. 4. 7, 10. Liv. 23. 37, 10 quilms diebus Cumae iiberatae sunt ob- sidione, isdem diehiia . . Tib. Sempronius . . prospere pugnat. 34. 35, 3. 6. Sowie im Griechischen und anderen Sprachen, so werden auch im Lateinischen statt des adjektivischen Re- lativs mit einer Präposition die adverbialen Relative: «fej, unde, quo gebraucht, am gewöhnlichsten in örtlicher Be- ziehung, regelmässig nach Städte- und Inselnamen, selten in persönlicher Beziehung. Caes. B. G. 2. 35, 3 quae civitates pro- pinquae bis locis erant, ubi bellum gesserat. 5. 56, 2 armatum conciUum indicit, quo omnes puberes armati convenire consuerunt. C. de or. 1. 46, 203 vobis fontes, tmde hauriretis, atque itinera ipsa putavi demon- stranda. Liv. 2. 21, 5 Tarquinius Superbus mortuus (est) Cumia, quo se post fractas opes Latinorum contulerat. Von Personen: C. Quint. 9, 34 neque nobis adhuc praeter te quisquam fuit, vbi nostrum jus contra illos obtineremus. Sali. G. 20, 8 omnis gratia, potentia, bonos, divitiae apud illos sunt aut (sc. apud eos,) ubi illi volunt. C. Verr. 4. 18, 38 Dio- dorus homo et domi nobilis et apud eoa, quo se contnlit, propter vir- tntem splendidus et gratiosus. (Da bier apvd eos dem vorbergehenden domi entspricht, so lasst es sich räumlich auffassen.) Ter. Eun. 115 ad- debat e praedonibus, \ tmde emerat, se audisse ctt. G. Gate m. 4, 12 quasi jam divinarem illo exstincto fore, unde discerem, neminem, Rose. A. 26, 71 qui etim necasset, umde ipse natus esset, de or. 1.-45, 199 quod apud Ennium dicat ille Pythius Apollo, se esse eum, unde omnes consilium expetant. Verr. 3. 14, 35 iUey unde ablatum est, judicio suum recuperare nullo modo potest? Flacc. 26, 62 adsunt Afhenienses, unde humanitas, doctrina, religio, fruges, jura, leges ortae putantur. Sali. J. 14, 22 frater, tibi immaturo et (sc. ab eo,) unde minume decuit, vita erepta est. So der juristische Ausdruck unde petitur für den Angeklagten. G. Farn. 7. 11, t ego Omnibus, unde petitur y hoc consilii dederim, ut ctt (allen An- geklagten). Mur. 12, 26 quid responderet iUe, wnde petebatwr, non ha- bebat. 7. Die Person des Verbs im Adjektivsatze wird, wenn das Relativ Subjekt ist, durch das Substantiv oder das ent- weder ausgedrückte oder hinzuzudenkende Pronomen, auf welches das Relativ bezogen ist, bestimmt, also: ego, qui scribo; tu, qui scribis; homo oder ille, qui scribü; ebenso im Griechischen, als: l-fw, o? Ypa; o6, os ^pacpstc; 6 avi^p, oc Ypacpei'); im Deutschen hingegen wird statt ich, der ich schreibe; du, der du schreibst auch gesagt: ich bin es, der schreibt; du bist es, der schreibt. Das Relativ kann 1) S. Kühner Ausf. Grwnm. d. Griech. Spr.2 §. 554, ß. §. 193. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Adjektivsätze. 845 im Lateinischen wie im Griechischen *) auch auf ein Posses- sivpronomen bezogen werden. Wenn das Relativ auf einen VoKativ bezogen wird, so steht im Adjektivsatze die zweite Person. Auch kann das Relativ auf die durch das Verb des Hauptsatzes ausgedrückte Person bezogen werden. Ter. Eun. 4. 7, 82 miseret tut me, gui hunc tantum hominem fadas inimicum tibi. Heaut. 3. 4, 28 di te eradicent, qui me hinc extrudis, C. Prov. 12, 29 ego idem nunc in provinciis decemendis, qui illas omnes res egi silentio, interpellor. Verr. 3. 30, 71 tu es, qui diligentissime pretium exquisistL Man. 18, 55 nos, qui ante Italiam tutam hahehamus, Appia jam via care- bamus. PI. Amph. 57. C. Verr. 1. 44, 112 res haec acerba videtur uni- cuique vestrum, qui simili sensu commovemini. Ter. Andr. 97 f. omnes . . laudare (Praes. bist.) fortunas meas, \ qui gnatum höherem tali ingenio praeditum. Ad. 881 id mea minnme refert, qui 8um natu maxumus. 0. Vat. 12, 29 nostra acta, qu^os tyrannos vocas. Farn. 2. 11, 1 totum ne- gotium non est dignum viribus nostris (=mei8)f qui majora onera in re publica sustinere et possim et soleam. C. Catil. 1. 3, 7 tu discessu cer- torum nostra tarnen, qui remcmsissemus, caede contentum te esse dice- bas. Süll. 28, 79 vestra, qui cum summa integritate vixisiisy hoc maxime interest. 29, 80 haec auctoritas nostra, qui . . abstinuimus. Sali. C. 33, 1 uti Corpora nostra ab injuria tuta forent, qui miseri . . sumus. J. 85, 28 vostra coäsilia accusantur, qm mihi summum honorem et maximum ne- gotium imposuistis, Plin. ep. 4. 13, 4 vehementer intererat vestra, qui patres esfis, liberos vestros discere. Ebenso im Griechischen, als: X. Cyr. 5. 2, 15 oixia icoXü |xe{Co>v -^ 6(ji.er^pa ttjc ifATJ;, oX fe oixla ^p-^ads Y^ Te xal oöpavij). — PI. Epid. 5. 1, 31 quis tu homo's, qui meum paren- tum nomen memoras et meum? C. Place. 40, 102 o nox iUa, quae paene aetemas huic urbi tenebras attulisH! — Ter. Heaut. 565 facis adeo in- digne injuriam illi, qui non äbstineas manum. 1011 iniquos es, qui me tacere de re tanta posiules, Andr. 749 satin sanu'9, qui me id rogitesf 750 quem igitur rogem, j qui hie neminem alium videamf Eun. 794 7*0^*- tcts, quae mi ante oculos coram amatorem adduxti tuom? Nep. 2. 9, 2 Themistocles veni ad te, qui plurima mala in domum tuam intuli. Liv. 6. 18, 8 vidistis in vincula duci universi efwm (=me), qui a singulis vo- bis vincula depuleram. Eine ganz vereinzelte Ausnahme von der ange- gebenen Eegel ist Enn. Annal. 3 fr. 15 vo^que lares tectum nomen (wofür mit Lindemann ad Charis. p. 239 P. 158b L. und mit Bergk wohl nostrvm zu lesen ist), qm funditus curant (st. curatis). An merk. Selten wird das Personalpronomen durch das Pronomen is vertreten and dann im Adjektivsatze die Person des Verbs gesetzt, welche das vertretene Personalpronomen verlangen würde. Schon C. Fam. 12. 14, 7 sagt: haec omnia is feci, qui sodalis Dolahellae eram, doch liegt hierin nichts Auffälliges, da in feci das Pronomen ego liegt. Aber anders verhält sich die Sache Liv. 34. 32, 3 quid minus conveniret quam eos, qui pro lihertate Qraeciae adversus Pbilippum gereremus bellum, cum tyranno insti- tuere amicitiam? Hier steht eos st. nos (ubi v. Weiss enb.); dagegen wie gewöhnlich §. 13 hoc (tu dicas) iis, qui, ut liberare possent (sc. Graeciam), mare trajecerunt, obwohl iis = noMs ist. Curt. 5. 5 (18), 10 ii, qui . . pro- cedere eruhuimtLS, supplicia nostra . . ostentare Graeciae velut laetum spe- ctaculüm eupimus. So im Gricch. Od. ß, 41 065^ exä« oüto« dv/jp . ., o? i) S. Kühner a. a. O. Anm. 5. r! 846 Zusgs. Satz. — ünterordn. — Adjektivsätze. §. 193, Xaöv rirt ipa, Soph. O. C. 1354. Eur. Hec. 1197 wpic .xövBe S* elfi-i . ., oc ^TQC . • xxavetv. *) 8. Das Genus und der Numerns des Relatiys richtet sich im Lateinischen wie in anderen Sprachen nach dem Worte, auf das es bezogen wird. Die näheren Bestimmungen der Kongruenz, sowie die Abweichungen von der Regel sind §. 12 u. §. 15 erörtert worden; hier wollen wir nur noch eine besondere, aber nur selten vorkommende, Erscheinung in der vorklassischen Sprache erwähnen, nämlich die, dass das Relativ mit verändertem (rewws auf ein mit einem Demon- strativpronomen und est verbundenes abstraktes Sub- stantiv bezogen wird 2), wofür in der gewöhnlichen Sprache ein Substantivsatz mit ut stehen würde. Enn. Phoen. fr. 2, V. 340 b. Gell. 7. 17, 10 ea libertaa est, qui pectus puram et firmum gestitat (= ea libertas est, lU . . gestitemus). PI. Asin. 323 ista virtus est, quando usust, qui malum fert fortiter. Ter. Hec. 608 istuo est sapere, qui, ubi quomque opus sit, animum possis flectere. 9. Der Kasus desRelativs wird durch die Konstruktion des Nebensatzes bestimmt. C. OflF. 1. 17, 58 ea est jucundissima amicitia, quam similitudo morum conjugavit. 2. 20, 71 funda- mentum perpetuae commendationis et famae est justitia, sine qua nihil potest esse laudabile. Tusc. 1. 14, 31 arbores seret diligens agricola, ^t^arttm * adspiciet bacam ipse nunquam. Jedoch findet sich der Akkusativ des Relativs von dem Ablative seines Substantivs attrahirt^), d. h. in den Ka- sus, in dem sein Substantiv steht, gesetzt, so -dass der Ad- jektivsatz ganz den Charakter eines mit seinem Substantive zu der Einheit eines Begriffes verschmolzenen und daher auch in der Form mit ihm kongruirenden Adjektivs oder Partizips erhält. Im Griechischen ist diese Art Attraktion des Relativs gewissermassen zur Regel geworden. 4) Im Lateinischen be- gegnet diese Konstruktion in unmittelbarer Verbindung nur vereinzelt, wie Hör. S. 1. 6, 15 notante judice quo nosti. Cornif. ad Her. 1. 7, 11 ut statim apertis ratiombus quibua persoripsimus aut beni- Yolum aut attentum aut docilem faciamus auditorem. Gell. 1. 3, 21 Tbeophrastus in eo quo dixi libro anquisitins . . disserit. (§. 10 hat Gell, das Buch angefahrt: de amicitia über primus.) 2. 26, 7 in his coloribus quibus modo dixisti. (Die Farben sind eben genannt.) Ebenso 11. 1, 3 u. 8. Sonst aber findet sich dgl. nur in elliptischen Sätzen, in wel- chen der Kasus des Relativs nicht von dem Verb des Nebensatzes, son- dern von einem aus dem Hauptsatze zu ergänzenden Verb abhängt. Diess ist der Fall, wenn das Verb des Adjektivsatzes ein Verb des Sa- gens oder Glaubens (besonders videtur), oder ein sog. Hülfsverb, als: volOf po88um, soleoj conauevif jubeo u. dgl., ist. Diese Konstruktion erscheint erst seit Cicero häufiger. Ter. Heaut. 87 M. Scire hoc vis? CH. Hac 1) 8. Kühnast Liv. Synt. 8. 193. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 §. 554, 6. — 2) S. Holtze I, p. 377 sq. — 3) Vgl. G. T. A. Krü- ger Untersuch, aas d. Geb. der L. Sprachl. III, 8. 254 ff. — 4) g. Küh- ner Ausf. Gramm, der Griech. 8pr.2 II, §. 555. §. 193. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Adjektivsätze. 847 quidem causa, qua dixi tibi (i. e. hac cansa scire volo, qua me scire velle tibi dixi). C. Att. 10. 8, 7 nos hoc confirmamas illo au^rio, quo diximns (sc. id confirmari). Gell. 1. 25, 16 ex iis, quibus diaci, vocibns . . nomen indutiarum conexvm est (i. e. quibns id conexnm esse dixi). G. Att. 6. 3, 2 quem videbitury praeficies Thesprotiae (= quem praeficere [tibi] videbitur). Off. 1. 32, 118 imitamur, quos cuiqne visum est (sc. imi- tari). de or. 1. 38, 175. Gaes. B. G. 4. 8, 1 ad haec, quae (sc. respon- dere) visum est, Gaesar respondit.^ Liv. 3. 41, 4 L. Gomelius conplexns Appinm non, cui simtdabat, consalendo diremit certamen (i. e. cui con- solturum se esse simulabat). 6. 26, 2 precibus eventum vestris, quem videbitur, dabit. C. Verr. 1. 26, 65 rogat Rubrinm, ut, quos ei commo- dum Sit, invitet. Sali. J. 104, 1 confecto, quo intenderatj negotio (i. e. quod conficere intenderat). Liv. 4. 39, 9 quibus poterat sauciis ductis gecnm ad urbem pergit st. quos secum ducere poterat. 1. 29, 4 raptim quüms quisque poterat eioHs exibant st. quos quisque efferre poterat. Gaes. B. G. 5. 2, 2 sexcentas ejus generis, cujus supra demonstravimus, naves invenit (i. e. cujus [generis] esse demonstravimus). B. G. 3. 15, 6 quem essent in quibus demonstravi angustiis (i. e. quem essent in qui- bus eos esse demonstravi (ubi v. Er an er). B. Afr. 69,4 eadem ratione, qua ante dkd, in Gaesaris legionarios impetnm faciunt (i. e. qua im- petum factum esse ante dixi). Nep. 15. 2, 1 natus patre, qito diximus, honesto (i. e. quo cum natum esse diximus)« G. Att. 3^9.2 sustinebfmus nos et spe, qua jubes (sc. nos niti), nitemur. Lael. 19, 68 nemo est, qui non eo (equo), quo consuevit (sc. uti), libentius utatur quam novo. Fam. 5. 14, 1 quom scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti (i. e. quo- rum aliquid scribere et agere consuesti). Liv. 32 10, 5 arbitro, quo (sc. se uti) vellent populorum, cum quibus pax utrisque fuisset, se usurum. Eine auffallende Ellipse nach Griechischer Art findet statt Liv. 25. 32, 10 ibi Gn. Scipio cum quibus ante dictum est copiis substitit st. cum eis copiis, cum quibus bellum ei gerendum esse ante dictum est. 10. Zuweilen tritt eine der erwähnten gerade ent- gegengesetzte Attral^tion ^) ein, indem nicht das Relativ die Flexion seines Substantivs, sondern das Substantiv die Flexion des auf dasselbe bezogenen Relativs annimmt. lifan nennt daher diese Art der Attraktion invertirte Attraktion (attractio inversa). * Diese Ausdrucksweise hat ihren eigent- lichen Sitz in der nachlässigen Umgangssprache; daher ist sie so häufig bei den Komikern 2), (und auch in 'der Deutschen Volkssprache hört man oft Sätze, wie: den Mann, den ich besuchen wollte, war nicht zu Hause). In der Prosa findet sich dieselbe nicht. Am Häufigsten tritt diese Attraktion ein, wenn das vom Relative angezogene Substantiv im Nomi- native oder im Akkusative stehen sollte. Im Griechischen igt der Gebrauch desselben häufiger und selbst der korrekten Prosa nicht fremd, als: Lys. 19, 47 ttjv oöoiav r^v xaxiXiTce T(p oUt, o6 irXsfovo? a^a iaxL 3) 1) Vgl. G. T. A. Krüger a. a. O. 8. 214 ff. — 2) 8. Holtze I, p.351, ö. 371, 6. 372, 20. 373. 387 sq. — 3) g. Kühner AuBf. Gramm, der Gri ©eh. Spar, a n, §. 555, 4, ö. 848 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsätze. §. 193. ä) Statt des Nom.: PL Amph. 1009 Naucraiem quem con venire vo- Im, in navi non erat. Cure. 419 iatum quem quaeris, ego sum. Bacch. 935 nam ego haa tabettas obsignataa conaignataa quaa fero, | non sunt tabellae. Capt. 1 hoa quos videtis stare hie captivoa duosj | vincti quia astant, ki stant ambo, non sedent. Epid. 3. 4, 12. Trin. 985 quia iUum quem ementitus es, ego sum ipsus Gharmides. Ter. Eun. 653 eunuckum quem dedisti nobis, quas turbas dedit! Heaut. 724 meSyri promiaaa huc induxerunt, | decem mmaa quaa mihi dare pollicitust. Ad. 807 si tc? te mordet, awmptum filii | qv,em faciunt. Yerg. A. 1, 573 urhem quam sta- tuo, vestra est. Sen. H. Oet. 410 hunc quem per urbes ire praeclarom videS| levis est. Petron.. c. 134 hmi.c adoleacentem quem vides, malo astro natus est. « b) Statt des Acc.: Gato R. R. 51 puUi qui nascentur, eoa . . depri- mito. 133, 1. PI. Asin. 621 pcUronua qui vobis fuit futurus, perdidistis. Pseud. 405 viginti minae | quae nasquam nunc sunt gentium, inveniam tarnen. (Ambros. ed. mina^,) Trin. 137 üle qui mandavit, eum extur- basti ex aedibus? Auch ein Trag.: Pacuv. Chrys. fr. 5 (p. 71 Ribb.) iaii qui linguam avium intellegunt, | . . magis audiendum quam anscultan- dum censeo. PL AuL 3. 6, 38 ego te hodie reddam madidum, si vivo, probe, I tibi cui decretumst bibere aqnam. (Tib. 3. 2, 17 para quae sola mei superabit corporis, oaaa \ incinctae nigra Candida veste legant ge- hört nicht hierher; denn die Worte sind so zu verbinden: legant ossa, quae pars mei corporis sola superabit.) — Statt der übrigen Kasus nur bei den Komikern; alsdann wird in der Regel in dem anderen Satze der Deutlichkeit wegen ein Demonstrativ hinzugefugt: c) Statt des Gen.: PL Rud. 1065 Hlum quem [tu fano Yenerio] | du- dum lenonem extrusisti, ejua vidulum hie eccillum [habet]. Most. 5. 1, 5 oatium quod in angiportu est horti, patefeci fores st. ostii . . patefeci fores (Thürflügel). d) Statt des Dat.: PL Gapt. 110 f. iatoa captivoa duoa \ heri quoa emi . ., I ^ indito catenas. Most. 250 mulier quae se suamque aetatem spemit, specnlo et usus est. Pseud. 855 tu qui mens es, jam edico tibi. Mil. 598 sinite me prius prospectare, ne uspiam insidiae sient, | concUium quod haberes volumus st. concilio, quod. Rad. 1240 iUe qui consalte . . cavet, I diutine uti [ei] bene licet partum bene. 1291 ego qui in mari prehendi | rete atque excepi vidulnm, ei dare ne^atis quicquam. Poen. 3. 3, 31 Tmnc cJdamydatum quem vidßa, \ ei Mars iratus est. 3. 5, 25 hi qui illum dudum oonciliaverunt mihi | peregrinum Spartanum, id nunc hia cerebrum uritar. e) Statt des Abi.: PL Men. 311 nummvm iUum quem mihi dudum pollicitu^s dare, | jubeas, si sapias, porculum adferri tibi statt nummo illo, quem. Mil. 140 ummi condave concubinae quod dedit | miles . ., tn eo condavi ego perfodivi parietem. Pseud. 528 tibicinam iüam tuus quam gnatus deperit, | ea circumducam lepide lenonem. Ter. 653 argen- tum quid habes, condonamus te. VgL Gato R. R. 64, 2 olea quae diu fuerit in 4erra, inde (= ex ea) olei minus fiet. 11. Wenn sich das Relativ auf den ganzen Satz oder auf das Prädikat des Satzes bezieht, so steht es im Neu- trum Singuldrisj oder es wird dafür qtuze res gesagt. Paren- thetische Erklärungen zu einzelnen Wörtern werden §. 193. Zusgs, Satz. — Unterordn. — Adjektivsätze. 849 durch is, qui (er, der) und zu dem ganzen -Satze durch id^ quod (und dieses, und das) eingeleitet, pi. Epid. 1. 2, 28 empta ancillast, quod tute ad me litteras | missiculabas. Caes. B. G. 2. 25, 7 omnes Uticam relinqnunt et, quo imperatum est, transeunt: quae res omninm rerum copia complevit exercitum. Justin. 1. 7, 2 civitates quae Medorum tributariae fuerant, a Cyro defecerunt: quae res multo- rum bellorum causa et origo fnit. ' Ter. Eun. 400 (rex) labore alieuo magno partam gloriam | verbis saepe in se transmovet, qui habet sa- lern, I quod in test (quod sc. salem habere). 0. Parad. 6. 3, 52 sapientes soli, quod est proprium diyitiarum, contenti rebus suis, satis esse pu- tant, quod est. Diyin. 1. 19, 36 coiitemnamus etiam Babylonioa, eos qui numeris stellarum cursus et motus persequuntur. N. D. 1. 13, 55 nee audiendus Theophrasti auditor, Strato, is qui physicus appellatur. Oato m. 4, 10 ego Q. Maximum, cum qui Tarentum recepit, senem aduiescens ita dilexi ut aequalem. Vgl. 11, 35. 21, 78. Tusc. 4. 1, 2 (cf. Kühner ad h. 1.) Zuweilen wird auch das Verb dico, hinzugesetzt: Tusc. 1. 32, 78 numquid igitur est causae, quin amicos nostros Stoicos dimittamns: eoa dieo, qui ajunt animos manere. [Aber nicht gehören hierher: Farn. 16. 4, 2 illud, mi Tiro, te rogo, sumptui ne parcas uila in re, quod ad valetudinem opus Sit So auch 13. 75, 2 summa est, in quo mihi gratissimum facere possis, si curaris, ut . . sciat (in quo . . possis bezieht sich auf den ganzen Satz.) S. §. 17, 7.] Verr. 1. 14, 36 non suspicabatur (id quod nunc sentiet) satis multos testes nobis reliquos esse, de or. 1. 61, 261 quem spiritus De- mosthenis esset angastior, tantum continenda anima in dicendo est asse- cutus, ut una continuatione verborum (id quod ejus scripta declarant) binae ei contentiones vocis et remissiones continerentur. Lael. 4, 15 recordatione nostrae amicitiae sie fruor, ut beate vixisse videar, quia cum Scipione vixerim, quocum mihi conjuncta cura de publica re et de priyata fnit, quocum et domus fuit et militia communis et (id in quo est omnis vis amicitiae) voluntatum, studiorum, sententiarum summa consensio. 12. Sowie im Griechischen sehr häufig das Relativ o? oder ootk; st. ef xt?, lav ti<; gebraucht wird, indem es ohne alle Beziehung auf ein Substantiv oder Demonstrativpronomen steht, als: IL S, ßsXxepov, Sc «pso^cDV 7cpo); so auch stäts bei Sali., wie G. 13, 2. 48, 2. J. 1, 3. 7, 6. 14, 10 u. 8. oft 2); bei Cäsar, Curt. und einigen anderen Späteren kommt quippe qui nicht vor; beiNep. nur 10. 2, 3 und bei Tac. nurAgr. 18 und zwar c. conj.; Apul. Met. 1, 24. 11, 24. de mag. 29. Aur. Vict. Caes. 3, 7. 20, 33. 21, 3. Capit. Gord. 15. Vop. Aur. 5 c. ind.; bei Lact. c. conj. a. ind. 3); öfters beiLiv., wie 3. 6, 6; 3. 53, 7; 6. 37, 7; 8. 26, 5; 26. 41, 8 4); bei Cic. nur vereinzelt: N. D. 1. 11, 28 qui^e qui bellum . . revocat (so die edd., Or. e conj. revocet)'^ denn Ph. 3. 2, 4 wird jetzt m. d. cd. Vat. jusserit gelesen u. Mil. 18, 47 beruht der Ind. auf falscher Lesart; Att. 2. 24, 4 ea nos, utpote qui nihil contemnere soUmus, non pertimesce- bamus. Val. M. 5, 3 ext. 2 utpote cui Apollo . . respondisse fertur. Aber ut qui zu allen Zeiten c. conj. mit Ausnahme von Tac. G. 2i2, 1 statim e somno lavantur, saepius calida, ut apud quoa plurimum biems occupcU (ohne Variante). 4. Einräumung = g'Mowj c. conj., da doch, obgleich, obwol. PI. Epid.4.2,5 PH. Egone osculum huic dem? PE. Cur non, quae ex te nata aitf (da sie doch deine Tochter ist). Mil. 498 u. s. oft. Ter. Heaut. 165 non convenit, qui iUum ad laborem hinc pepulerim, \ nunc me ipsum fdgere n. s. G. de or. 1. 18, 82 egomet, qui sero ac leyiter Graecas litteras attigisaem, tarnen, quom Athenas venissem, com- plures tum ibi dies sum commoratus. Lael. 8, 28 quis est, qui C. Fa- bricii, M*. Curii non cum caritate aliqua benevola memoriam usurpet, quoa nunquam videritf Tusc. 1. 38, 91 non deterret sapientem mors, quo- minus in omne tempus rei publicae suisque consulat, ut posteritatem ipsam, cujua sensum hahiturua non ait, ad se putet pertinere. Caes. B. C. 3. 96, 2 hi (Pompeji ^milites) miserrimo ac patientissimo exercitu Gae- saris luxuriem obiciebant, cui semper omnia ad necessarium usum de- fuiaaent. Liv. 24. 5, 3 qui per tot annos Hieronem filiumque ejus Gelo- nem nee vestis habitu nee alio ullo insigni differentes a ceteris civibus vuUaaent, ei conspexere purpuram ac diadema. Tac. A. 3, 65 scilicet etiam illum, qui libertatem publicam noüet, tam projectae servientium patientiae taedebat. Suet.Nero51 (Nero fuit) valetudine prospera; nam qui luxuriae immoderatissimae eaaety ter omnino per XIV annos languit. Anmerk. 4. In der vorklassischen Sprache begegnet häufig auch der Indikativ. PI. Trin. 682 non convenit | me, qui abusus aum tantam rem patriam, porro in ditiis | esse. Mil. 329 Philocomasium eccam domi, quam iu proxumo | vidisse cdbaa te osculantem n. s. oft. Ter. Eun. 794 1) S. Holtze n, p. 116. — 2) S. Kritz ad Sali. 0. 48, 2. — 3) S. Draeger IV, S. 509. — *) S. Weissenborn ad Liv.3. 6, 6. Ktthner, AnsfQhrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 55 854 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsatz. — Modi. §. 194. rogitns? quae mi ante ocalos coram amatorem addnxti taom u. s. n. An- dere der vorklass. Zeit. 1) In der klassischen Zeit aber ist der Indi- kativ so zu erklären wie bei dem grundangebenden qaiy s. Anm. 1 a. £., , z. B. C. Farn. 7. 26, 2 ita ego, qai me ostreis et muraenis facile abstine- banif a beta et a malva deceptus suin. 5. Absicht, Zweck =- ut c. conj., so besonders nach den Verben des Schickens, Kommens, Gebens, Wäh- len s u. ähnl.5 im Deutschen: welcher (der) mit den Hülfs- verben sollen oder wollen, oder damit, um zu. 2) pi.Amph. 340 certumst confidenter [hunc] homiDem contra adloqai, | gut possim videri huic fortis. Trin. 15 dedi ei meam gnatam, quicvm egestatem exigat. Epid. 3. 3, 2 f. non oris causa modo homines aequom fuit { sibi habere speculum, ubi (= in quo) os contemplarent suom, | sed gut per- spicere poasent cor. Caecil. Stat. Synepb. fr. 2 serit arbores, quae alten saeclo prosint. C. Off. 1. 14, 43 sunt multi, qai eripiunt aliis, quod alüs largiantur. Fin. 4. 15, 41 qnaesita virtus est, non qua^ relinqueret na- turam, sed quae tueretur, Catil. 1. 4, 9 delegisti, (Catilina,) quoa Komae rdinqueres, quos tecum educeres. Verr. 5. 62, 160 Messanam sibi (Ver- res) urbem delegerat, quam haberet adjutricem scelerum, furtomm re- ceptricem, flagitiorum omnium sociam. Leg. 2. 26, 65 sublata erat (in funeribus) celebritas virorum ac mulierum, quo (=ut eo oder ut ea re) lamentatio mmueretur, Caecin. 18, 53 verba reperta sunt, non quae im- pedirent, sed quae indicarent voluntatem. Somn. Sc. 3 homines sunt hac lege generati, qui tuerentur illam globum, qui terra dicitur. de or. 3. 35, 141 neque vero hoc fugit Philippum, qui hunc (Aristotelem) Alexan- dro filio doctorem accierit, a quo eodem ille et agendi acciperet prae- cepta et eloquendi N. D. 2. 12, 34 homini (natura) addidit rationem, qua regerentur appetitus. Nep. 2. 10, 3 (Themistocli Artaxerxes) Lam- psacum (urbem donarat), vnde (= e qua) vinum sumeref, Liv. 5. 35, 4 Clusini legatos Romam, qui auxilium ab senatu petererU, misere. 28. 22, 6 (Astapenses) locum in foro destinant, quo (~ in quem) pretiosissima rerum suarum congererent. Tac, G. 29, 1 Chattorum quondam popnlus seditione domestica in eas sedes transgressus, in quihua pars Romani imperii fierent (in denen sie . . werden sollten). 6. Folge = id c. conj. 3) Der Adjektivsatz drückt eine Folge aus, indem eine Eigenschaft als eine aus dem Wesen oder der Beschaffenheit eines Gegenstandes abgeleitete bezeichnet wird. pi. Pseud. 386 ad eam rem ueusst hominem astutum, doctum, scitum et callidum, qui imperata ecfecta red- daty non qui vigilans dormiat Bei unua qui: C. Fin. 1. 13, 43 sapientia est iinay quae maestitiam peUat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat (die Weisheit ist allein von der Beschaffenheit, dass). Divin. 1. 3, 5 Xenöphanes, unusj qui deos esse diceret, divinationem funditus sustulit. Ps. C. ad Quir. p. red. 3, 8 frater erat unus, gut suo squalore vestros oculos inflecteret, qui suo fletu desiderium mei veno- ' varet Off. 1. 11, 35 mea quidem sententia paci, qua^ nihil haMtura sü insidiarum, semper est consulendum. 3. 10, 40 incidunt multae saepe 1) S. Paetzolt S. XVI. — 2) Vgl. Holtze I, p.378 sq. u. II, p. 187 sq., wo Yiele Beispiele ans der vorklass. Zeit angeführt sind. KamshornS II, §. 182. I, b. — 3) s. Holtze U, p. 188 sq. Ramshorni II, §. 177, §. 194. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Adjektivsatz. — Modi. 855 cansae, q[aae. eorUurbent animos ntilitatis specie (so beschaffen, dass). Tasc. 1. 33, 80 multa e corpore exsistunt, quae acuant mentem, multa, quae obtundanL 1. 49, 118 profecto fdit quaedam vis, quae geoeri eonsuleret hmnano. Br. 49, 183 audies ex me fortasse, quod non omnes prohent, Fin. 2. 14, 45 homines rationem habent a natura datam mentemque acrem . . et, ut ita dicam, sagacem, quae et causas rerum et conse- cntiones videat et similitudines transferat et disjuncta conjungat et cum praesentibus futura copvlet omnemqae complectatur vitae conseqaentis Btatnm. Gaes. B. G. 4. 34, 4 secntae snnt tempestates, quae et nostros in castris continerent et hostem a pugna prohiberent 7. Wenn daher an ein vorausgegangenes Adjektiv oder in Apposition stehendes Substantiv ein Adjektivsatz mit et oder sed angereiht wird, so steht in demselben der Kon- junktiv, also: et qui und sed qui c. conj. C. de or. 1. 7, 25 exierant cum ipso Crasso duo adulescentes et Drusi maxime familiäres et in quibus magnam tum spem majores natu dignitatis suae coUocarent, 2. 14, 58 (Xenophon) leniore quodam sono est usus et qui illum impetum oratoris non haheat. Br. 9, 35 plane quidem perfectum et cui nihil ad- modum desit, Demosthenem facile dixeris. Liv. 6. 34, 11 consilia inire cum genero coepit adhibito L. Sextio, strenuo adulescente et cujus spei nihil praeter genns ipatricium deesset. 6. 35, 5 cuncta ingentia et quae sine certamine maximo obtineri non possent, 24. 37, 3 Pinarius erat vir acer et qui plus in eo, ne posset decipi, quam in fide Siculorum r^o- veret. SuetTit. 3 in. forma egregia et cui non minus auetoritatis inesset quam gratiae. Tac. A. 2, 88 Arminius dolo propinquorum cecidit libe- rator haud dubie Germaniae et qui non primordia populi R., sicut alii reges ducesque, sed florentissimum Imperium lacessierit. 0. Off. 3. 32, 114 octo hominum milia tenebat Hannibal, non quos in acie cepisset, aut qui periculo mortis diffugissent, sed qui relicti in castris fuissent a Paulo et a Varrone, consulibus. Liv. 2. 56, 3 haud parva res sub titulo prima specie minime atroci ferebatur, sed quae patriciis omnem potestatem per clientium suffragia creandi, quos vellent, tribunos auferret 34. 1, 1 inter bellorum magnorum curas intercessit res parva dictu, sed quae studiis in magnum certamen excesserit Gurt. 3. 3, 8 super tabemaculum, unde ab Omnibus conspici posset, imago solis fulgebat. 8. Daher steht qui c. conj., eine Folge ausdrückend, namentlich in folgenden Fällen: a) Nach is (solcher, von der Art), talisy ejusmodi. C. agr. 2. 5, 10 non sum ego is consul, qui nefas esse arbitrer Gracchos laudare. Fam. 5. 12, 6 non tu is es, qui, qui sis, nesdas. 5. 21, 2 ego is sum, qui nihil unquam mea potius quam meorum civium causa fecerim. Br. 9, 38 (Phalereus fuit) suavitate ea, qua perfimderet animos, non qua per- fringeret. Gatil. 4. 11, 24 habetis eum consulem, qui et parere vestris decretis non dubitet et ea, quae statueritis, quoad vivet, defendere et per sc ipsum praestare possit, Q. fr. 1. 1, 8 est non modo ^us, qui Bociis et civibus, sed etiam ejuSf qui servis praesit, eorum, quibus prae- Sit, commodis utilitatique servire. Fam. 10. 6, 3 talem te esse oportet, gui te ab impiorum civium societate sejungas, Tusc. 3. 8, 16 innocentia est affectio talis animi, qua^ noceat nemini. Liv. 35. 30, 4 erat iter tale^ 65* 856 Zusgs. Satz. — Unterordp. — Adjektivsatz. — Modi. §. 194, per qaod vix tranqaillum ab hostili mein agmen expediri poaset, C. Verr. 1. 33, 85 nomen legati ejusmodi esse debet, qnod non modo inter socio- ram jura, sed etiam inter hostium tela incolame versetur. Ph. 8. 5, 15 in corpore si quid ejusmodi est, qiwd reliquo corpori noceat, uri secari- que patimur. Dem is sum, qui entspricht in der Frage quis sum, gui c. conj. C. Att. 7. 17, 2 quia tu es, qui dicasy si (Caesar) in Hispaniam profectus erit, si praesidia dimiserit, tarnen conceditur? Sen. ira 3, 24 quis sum, cujtia aures laedi nefas auf — Statt qui wird auch tä ge- braucht, wenn die Folge nachdrücklicher hervorgehoben werden soll, i) G. Plane. 26, 64 eum me fuisse in maximis imperiis arbitror, ut non ita mihi multum gloriae sit ex * quaesturae laude repetendum. 31, 75 ego unus ita me gessi in judiciis, ita et cum bis et inter hos vixi, is in causis patronus, is in re publica civis et sum et semper fui, solus ut a te constituar, gui nihil a judicibus debeam unquam impetrare. Süll. 32, 89 nuper is homo fuit in civitate P. Sulla, ut nemo ei se neque honore neque gratia nee fortunis anteferret. Catil. 1. 9, 22 neque is es, Catilina, vi te aut pudor a turpitudine aut metus a periculo aut ratio a furore revocarit. Fam. 10. 6, 3 tdiem te esse oportet, qui primum te ab im- piorum civium tui dissimillimorum societate sejungas; deinde te senatui bonisque omnibus auctorem, principem, ducem praebeas; postremo, vi pacem esse judioes non in armis positis, sed in abjecto armorum et servitutis metu. Catil. 3. 10, 25 omnes dissensiones ejusmodi fuerunt, ut non reconciliatione concordiae, sed intemecione civium dijudicatae sint. Quint.25, 78 (Roscius) quom artifex ejusmodi sit, td solus dignus videa- tur, qui in scaena spectetur, tum vir ejusmodi est, ut solus dignus vi- deatur, qui eo non accedat. An merk. 5. Wenn übrigens der Adjektivsatz nicht als Folgesatz (von der Art, dass) anzusehen ist, sondern nur schlechtweg eine Thatsache ausdrückt; so steht der Indikativ, als: C. Fam. 15. 4, 11 tu es isy qui me tuis sententiis saepissime omasti. 1. 6, 2 praesta te eum, qui mihi a teneris, ut Graeci dicunt, unguiculis es cognitus. Man. 1, 3 (mihi) causa talis oblata est, in qua oratio deesse nemini potest. Tusc. 5. 14, 41 ut in- nocens ts dicitur, non qui leviter nocet; sie sine metu is habendns est, non qui *parvo metu est*, sed qui omnino metu vacat Liv. 9. 3, 12 ista qui- dem sententia ea est, quae neque parat nee inimicos toUit. (Das heisst nicht: von der Art, dass, sondern objektiv: ist die, welche, hingegen gleich darauf: ea est Romana gens, quae victa quiescere nequeai =: von der Art, dass). b) Nach tarn mit einem Adjektive und tarUus meistens in negativen Sätzen nach nemo, nuüus, nvnqitam, nusquam, nihil, non und in Fragen mit negativer Bedeutung nach quisf quid? Steht im Hauptsatze nemo, nvUuSf nunquam, nihil entweder allein oder mit einem Adjektive und tarn, so kann statt qui, quae, quod non c. conj. auch qvm c. conj. ste- hen, das jedoch schwächer ist als jenes. S. §. 191, e), S. 834. C. Fam. 2. 16, 1 illud miror, adduci potuisse te, ut existimares aut me tarn im- providum, qui ab excitata fortuna ad inclinatam ac probe jacentem desciscerem, aut tarn inconstantem, ut collectam gratiam florentissimi hominis effunderem. (Man beachte hier den Wechsel zwischen qvi und ut.) Tusc. 1. 13, 30 nemo omnium tarn est immanis, cujus meutern non imbuerit deorum opinio. Lael. 7, 23 quae tarn firma civitas est, quae non odiis funditus possit everti? Ac.. 2. 39, 122 nvUa acies human! ingenii 1) S. Ramshorna II, §. 177, Nr. 1. 4. §. 194 Zusgs. Satz, — Unterordn. — Adjektivsatz. — Modi. 857 tcnUa est, quae penetrare in caelum, terram intrare possü. Catil. 3. 9, 21 quis potest esse tarn aversus a vero, qui neget haec omnia, qaae vide- mus, deorum immortalium nutu atque potestate administrari? Tusc. 2. 6, 16 gtiod huic officium, qtme laus, giiod decus erit tanti, quod adipisci cum dolore corporis vdity qui dolorem summum sibi esse persuaserit? An merk. 6. Wenn die Folge nachdrücklicher hervorgehoben wer- den soll, 80 steht ut.. S. §. 188, 3. C. Plane. 18, 45 neqae vero tarn durus in plebem noster ordo fuit, ut eam coli nostra modica liberalitate noluerit, Tasc. 3. 29, 71 quis tarn demens, tU sua voluntate maereat. de or. 3. 31, 124. — Yorklassisch auch ut qui c. conj. PI. Cure. 218 quando (weil) Aesculapi ita seotio sententiam, | ut qui me nihili fadat nee salvom velit. Bacch. 283 adeon me fuisse fungum, ut qui illi crederem. Ter. Andr. 148 ita tum discedo ab illo, u^ qui se filiam [ veget daturum. [Doch könnte an diesen Stellen qui auch als adverbialer Lokativ aufgefasst werden (s. Bd. I, §. 140, 6), jedenfalls PI. Asin. 505: an ita tu*8 animata, ut qui ex- pers matris imperii sies?] c) Nach einem Komparative mit quam, als: major, quam qui, grösser, als dass, wofür wir sagen: zu, allzu gross, als dass, erst seit der Augusteischen Zeit; doch vereinzelt schon Caes. B. G. 2. 21, 3 non longiua hostes aberant, quam quo telum adici poaaet (st. quam ut eo). Ov. M. 6, 195 major sum, quam cui posait Fortuna nocere. Liv. 26. 12, 6 majora in defectione deliquerant, quam quibus (Neutr.) ignosci poaaet, 27. 50, 7 primo magis auribus quam animis id acceptum erat ut majua laetiuaque, quam quod^ vaeniQ capere aut satis credere poaaent. 31. 18, 3 (Philippo) insueto vera audire ferocior oratio (Aemilii) visa est, qua/m quae habenda apud regem eaaet. 33. 5, 6 majorea et ma>gia ramo- aaa arbores caedebant, qu^am quaa ferre cum armis miles poaaet, 33. 32, 6 majua gaudium fuit, quam quod Universum homines acciperent (= mente caperent). — Wenn aber der Adjektivsatz keine Folge ausdrückt, so steht natürlich der Indikativ, als: Liv. 3. 16, 6 alio se majore ab tribunis metu ostendente, quam quem noctumus hostis intvlerat, — In der acht klassischen Sprache wird st. quam qui c. conj. stäts quam ut c. conj. gebraucht. G. Br. 18, 70 quis non intellegit Canachi signa rigidiora esse, quam ut imitentur veritatem? Or. 13, 41 (Isocrates) majore mihi ingenio videtur esse, quam ut cum orationibus Lysiae comparehir, Nep. 12. 3, 2 Chabrias indulgebat sibi liberalitM, quam ut invidiam vulgi poa- aet effugere. Liv. 22. 51, 3 Hannibali nimis laeta res est visa major- que, quam ut eam statim capere animo poaaet 40. 56, 1 Perseus . . po- tentior erat, quam ut fugam necessariam duceret, Anmerk. 7. Statt qu^m ut c. conj. wird öfters auch bloss quam c. conj. nach einem Komparative, besonders potiua, gebraucht. Ter. Andr. 798 quae sese inhoneste optavit parere hie ditius | potiua, quam, in patria ho- neste panper viveret, Ndiit, R. R. 1. 51» 1 aream esse oportet in agro &Mi- miori loco quam perflare poaait ventus. C. Tusc 2. 22, 52 Zeno perpessus est omnia potiua, quam, conscios delendae tyrannidis indicaret. Ac. 2. 8, 23 vir bonus, qui statuit omnem eruciatum perferre, intolerabili dolore lacerari potiua, quam aut officium prodat aut fidem. Att. 7. 7, 7 depugna potiua, Quam aermaa. Ebenso Verr. 5. 40, 105. Fin, 2. 20, 66. 4. 8, 20 (ubi v. Madvig). 4. 14, 39 (ubi v. Goerenz p. 471). Fat. 10, 21 u. s. Nep. 18. 11, 4 n. A. C. Verr. 4. 34, 76 Segestanis imponebat aliquante ampliua quam ferre poaaent, Farn. 12. 15, 1 quem Dolabella celeriua Asia excessisset, quam eo praesidium adduci potuiaaet; diutius morari non necesse habni. ßabir. perduell. 5, 15 moreretnr priua acerbissima morte millies Gracchus, quam in ejus conciooe carnifex conaiateret, Caes. B. G. 6. 34, 7; 7. 78, 1. 858 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsatz. — Modi. §. 194. Nep. 4. 3, 2 Pausanias epulabatnr luocuriosiua, qaam qui aderaot perpeü poaaent. Suet. Galb. 14 Galba parcior fuit, quam conveniret principi. [In manchen Stellen würde ut ganz unpassend sein, z. B. C. Farn. 3. 9, 4 serius misi litteras, quam veUem. Nep. 2. 4, 3 quem qnom minu^y quam veU-et, moveret. Liv. 32. 11, 5 cum magis vellet credere quam auderet» 38. 49, 13 pluribua verbis vos, qu^xm vdlemf fatigavi (ubi v. Weiss enb.)] Nar sel- ten erscheint in solchen Sätzen der Indikativ als einfache Vergleichung ohne die logische Beziehung des Nebensatzes zum Hauptsätze zu bezeich- nen. G. Br. 31, 120 ut Stoicorum adstrictior est oratio aliqnantoque con- tracHoTy quam aures popnli requirunt; sie illornm liberior et latior, quatn patitur consuetudo judiciornm et fori. Cluent. 24, 66 muneribns perfecerat, ut eo auctore uteretur cupidiore, quam fides judicis postulabat Plin. ep. 7. 24y 4 habebat illa pantomimos fovebatque effusiuSj quam principi femi- nae eonvenit^ — In der obliquen Rede findet sich bei Cicero nach dem Komparative mit quam in beiden Gliedern der Acc. c, InfA) C. Fam. 2. 16, 3 nonne tibi affirmavi quidvis me potius perpessurum quam ex Italia ad bellum civile me exiturum? Att. 2. 20, 3 addit etiam se prius occisum iri ab eo quam me violatum iri. Vgl. Brut. 91, 314. Bei Caesar sowol diese Konstruktion als auch quam c. conj. B. C. 3. 49, 2 crebrae voces mi- litum audiebantar, prius se cortice ex arboribus victuros quam Pompejum e manibus dimissuros. B. G. 7. 78, 2. 7. 10, 2 praestare visum est omnis difficultates perpeti quam tanta contnmelia accepta omnium suorum volun- tates alienare. Aber 7. 17, 7 praestare omnes perferre acerbitates, quam non civibus Romanis . . parentarent. Sali. J. 106, 3 mansurum (se) pottus, quam . . vitae parceret Nep. 22. 1, ö Hamilcar tanta fuit ferocia, ut periturum se potius dixerit, quam cum tanto flagitio domum rediret, Livius ge- braucht sowol quam ut als auch bloss quam. 2. 34, 11 audeo dicere hoc malo domitos ipsos potius cnltorea agrorum 'fore, quam vi armati per se- cessionem coli prohibeant. 4. 2, 8 se miliens morituros potius, quam, uJb tantum dedecoris admitti patiaiiinir, 6. 28, 8 locum inritaturum se potius ad delendam memoriam dedecoris, quam ut timorem faciat, ne ctt. 9. 14| 7 de- ceptos potius^ quodcunque casus ferat, passuros, quam ut sprevisse pacis auctores Tareutinos videantur, 26. 26, 7 non passurum quxcquam prius agi, quam ut Siculi in senatum introducanhir u. s.; aber: 2. 15t 2 ideo potius aelectos patrum ad eum missos, quamt legatis ejus Romae daretur respon- sum. 5. 24, 9 nt morituros se citius dicerent in conspectu populi R., quam- quicquam earum rerum rogaretur, 7. 18, 6; 22. 33, 10; 24. 3, 12. Curt. 8. 2, 28. Tac. A. 13, 42. Apul. Met. 9, 41 p. 674. Mag. 45 p. 501. d) Nach aptus, idoneus, dignus, indignus. C. Lael. 1, 4 in Catone majore Catonem induxi senem disputaDtem, quia nuUa videbator aptior per- sona, quae de illa aetate loqueretur, Ter. Andr. 492 f. itane tandem ido- neus I tibi videor esse, quem tarn aperte fallere incipias dolis? C. Yerr. 3. 16, 41 tibi fortasse idoneus fuit nemo, quem imitarere, Ac. 1. 8, 30 Aeademici mentem solam censebant ujhneam, cui crederetur, Gaes. B. G. 8. 10, 2 (L. Vibollium Rufum) Caesar idoneum judicaverat, quem cum mandatis ad Pompejum mitteret. PI. Pseud. 611 non videre dignus, qui liber sks, Ter. Eun. 866 tu indignus (sc. eras), qui faceres (sc. hanc con- tumeliam). C. Leg. 3. 2, 5 qui modeste paret, videtur, qui aliquando imperet, dignus esse. Br. 18, 71 Livianae fabnlae non satis dignae (sunt,) quae iterum legantur. Liv. 30. 30, 24 forsitan non vndigm sumus, qui nobismet ipsi multam irrogemv^. — Das konsekutive ut begegnet in der rein klass. Sprache nirgends; denn C. Yerr. 2.49, 121 ist statt idoneus, ut vinceret mit Garat. zu lesen: idoneos vinceret, PI. Mil. 1140 non sum dignus prae te, vi figam palum in parietem. Mart. 10. 34, 5 dignus es, ut possia totum servare clientem. Liv. 23. 42, 13 si modo, quos ut so- 1) S. Ram8horn3 II, §. 184, Note 2. — 2) 8. Draeger n, S. 413 f. Kritz ad Sali. J. 106, 3 p. 573 sq. f §. 1 94. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsatz, — Modi. 859 cios haberes dignos daxisti, haud indignos judicaB, quoa in fidem receptos tuearis (an der ersteren Stelle, um die Wiederholung des Kelativs quoB zu vermeiden). Auch unstatthaft würde das Relativ sein 24. 16, 19 digna res visa (est,) ut simulacrum celebrati ejus diei Gracchus pingi juberet in aede Libertatis. Quintil. 8. 5, 12 (aus einer alten Rechtsfor- mel) eras dignus, ut haberes integram manum. 12. 11, 21 digntta vel ipso proposito, td eum scisse omnia illa credamus. Liv. 22. 59, 17 cum in- digniy ut redimeremur a vobis, visi simus. [Vgl. §. 186, k) S. 807.] e) Nach est, sunt, exsistit, exatitit, exstiterunty exoritur, reperiuntur, invenwarUury sowie auch nach reperio, invenio, nandacor^ habeo u. a. Es liegt darin der Sinn: es gibt, es finden sich, ich finde, erlange, habe Etwas oder Menschen von der Art, dass. Es ist also nur die Rede von Etwas, was nur in der Vorstellung besteht; die attributive Be- stimmung erscheint als eine aus dem Wesen oder der Eigenschaft einer Person oder Sache hervorgehende. Zu den angeführten Verben können auch unbestimmte Subjekte hinzutreten, als: muUi, quidam» aliif nonnvUiy pauci, aliquia, aHquid, quotuaquiaque (wie wenige?), omnea u. a., selbst Gattungsnamen, als: Jwminea, phüoaopJd u. s. w., ferner Zahl- wörter, als: unua, duo, trea^ tria u. s. w., auch in Verbindung mit Sub- stantiven. C. Tusc. 2. 12, 28 virtutis magiatri, phüoaophi invenii sunt, qui summum malum dolorem dicerent. 1. 49, 118 profecto fuit quaedam via, qime generi conatderet humano. 5. 8, 23 qui beatus est, non intel- lego, quid requirat, ut sit beatior; si eat enim, quod deaü, ne beatus quidem est. Divin. 2. 60, 125 qiiotua eat quiaque, qui somniis pareatf Farn. 15. 4, 15 in omnibus saeculis pauciorea viri reperti aunty qui suas cupiditates, quam qui hostium copias vivcerevt. Man. 23, 68 (Cn. Pom- pejus) unua inventua eat, quem socii in urbes suas cum exercitu venisse gaudeant. Br. 49, 185 tria aunt, quae aint efficienda dicendo: ut docea- tur 18, apud quem dicetur, ut delectetur, ut moveatur vehementius. Dej. 12, '34 aolua ea, C. Caesar, cujua in victoria ceciderit nemo. 1, 3 eai- arituf eat aervua, qui, quem in eculeo appellare non posset, eum accuaet solutus. Off. 1. 24, 84 inventi muUi aunt, qui non modo pecuniam, sed vitam etiam profundere pro patria parati eaaenf, 2. 11, 39 omnis ratio atque institutio vitae adjumenta hominum desiderat, in primisque ut habeai, quibuscum poaait familiäres conferre sermones. Ph. 8. 3, 9 ergo luxbet Antonius, qtwd suis poUicecUur, Liv. 40. 56, 5 te unum hdbeo, quem dignum regno judicem. Off. 1. 28, 99 eat, quod differat in hominum ratione habenda inter justitiam et verecundiam. Balb. 3, 8 eat aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet. Lael. 21, 79 nee quicquam difficilius quam repe- rire, quod ait ex omni parte in suo genere perfectum. Gr. 9, 32 nactua avm, qui Xenophontis similem esse se cuperet. Caes. B. G. 7. 77, 5 qui se nitro morti offerant, facilius reperiuntur, quam qui dolorem patienter ferant. Bei habeo kann auch ein Demonstrativ stehen. 0. Lael. 27, 104 Jiaec hdbui, de amicitia quae dicerem (dieses habe ich zu sagen gehabt). An merk. 8. Der Indikativ steht nach aunt, reperiuntur, inveniu/n» tur, qui, wenn die attribntiye Bestimmung nicht als eine aas dem Wesen oder der Eigenschaft einer Person oder Sache hervorgehende, sondern als eine faktische bezeichnet werden soll oder muss, also wenn der Redende ein bestimmtes, mit einer bestimmten Eigenschaft versehenes 860 Züsgs. Satz. — Unterordn . — Adjektivsatz. — Modi. §. 194. Subjekt im Sinne hat 1), z. B. C. Fin. 5. 14, 38 swtU bestiae quaedam, in quibua inest aliquid simile virtutis, ut in leonibus, ut in canibus, ut in equis. Jedoch könnte hier auch der Konjunktiv stehen, als: Off. 1. 24, 84 inventi multi auntj qui . . vitam etiam profundere pro patria parati essent, ut ' CaUicratidas ; alsdann drückt der Redende den Satz allgemein aus, ohne auf die nachfolgende besondere Person Rücksicht zu nehmen.) 1. 24, 82 ut enim sunt, quemadmodum supra dixi, qui urbanis rebus bellicas anteponunt (Bait. e conj. cmteponant); sie reperias muUos, quibiLS periculosa et calida consilia quietis et cogitatis splendidiora et majora videantur. (Der erste Satz bezieht sich auf schon früher erwähnte bestimmte Personen.) 1. 24, 84 extr. sunt enim, quiy quod sentiunt, etiamsi Optimum sit, tamen invidiae metu non audent dicere. (Hier scheint Cicero den Indikativ desshalb ge- braucht zu haben, weil er gewisse Personen im Sinne hatte.) Sali. C. 19, 4 suntf qui ita dicunt (so fast in allen edd., wegen des beigefügten tto, vgl. Kritz). C. Cluent. 60, 167 sunt muUaj quae dici possunt, ^er Adjektiv- satz ist hier als blosse Umschreibung des Prädikats aufgefasst = vieles Erwähnungswerthe.) Ebenso R. Am. 33, 94. Sest. 45, 97 sunt principes consilii publici, suntj qui eorum sectam sequu/ntur (=■ ihre Anhänger). Tac. Dial. 31 simtf apud quos astrictum . . genus dicendi plus fidei meretur. (Tac. deutet auf gewisse Personen.) An nicht wenigen Stellen ist der In- dikativ nothwendig, wie Caes. B« G. 4. 10, 5 pars magna a feris barba- risqu» nationibus incolitur, ex quibus sunt, qui piscibus atque ovis avium vivere existimantur. (Hier soll nicht ein allgemeiner Gedanke [Menschen von der Art, dass] ausgedrückt werden, sondern „zu den dort wohnenden wilden Menschen gehören auch die bestimmten, die u. s. w., s. Kraner.) 6. 27, 1 sunt item, quae appeUcmtur alces (gleichfalls gibt es hier die so- genannten alces). C. Mur. 14, 30 duae sv/nt artes, qaae possunt locare ho- mines in amplissimo gradu dignitatis: una imperatoris, altera oratoris boni. (Hier sind zwei bestimmte Wissenschaften mit ihren wirklichen Eigenschaf- ten angegeben.) Tac. Agr. 28, 4 ac fu&re^ quos per commercia vennndatos indicium tanti casus iUustravit (als ein Faktura dargestellt = nonnuUos ex iis indiciura iUustravit j vgl. Kritz). — In der Dichtersprache steht der Indikativ häufig auch da, wo die Prosa den Konjunktiv setzen würde, als: Hör. C. 1. 1, 3 f. suffity quos . . juvat, 19 est, qui nee veteris pocula Massici | nee partem solido demere de die | spemit. 1. 7, 5. S. 1. 4, 24. ^) Conj. n. Ind. Ep. 2. 2, 182 swnt^ qui non haheamtj est, qui non curai ha- bere. 2. 2. 128 sqq. Noch weniger kann der Gebrauch des Indikativs st. des Konj. in der vorklassischen Zeit auffallen, in der der Gebrauch des Indikativs freier ist, indem man damals manche Satzverhältnisse noch ob- jektiv auffasste, welche in der späteren Zeit subjektiv aufgefasst wurden als: PI. Trin. 91 sunt, quos scio amicos esse. Pseud. 462 sunt, quae te vohimus percontari. Capt. 263. Bacch. 1149 est, quod te volo secreto. Asin. 232 est . ,y quod voh loqui u. s. w. Cist. 4. 2, 39 mulier, heus! mane; sunt, qui te vohmt conventam, obwol hier der Indikativ auch desshalb ge- setzt sein kann, weil bestimmte Personen verstanden werden. Ter. Andr. 448 est, quod suscenset tibi. Phorm. 333 aliis aliunde«^ perichim, unde aliquid abradi potest, Enn. Erechth. fr. 2 (p. 27 Ribb.) lapideo sunt corde muUi, quos non miseret neminis. 3) Aber PI. Cure. 480 f. sub veteribus ibi su^t, qui dant quiquQ acdpiunt faenore; | pone aedem Castoris ibi sunt, subito quibus credas male kann für den Wechsel des Indik. u. Konj. nicht angeführt werden, da (yredas (= man glaubt, §. 46, 2) ein feststehender Ausdruck ist; auch nicht PI. Men. 456 f. adfatvm hominumst, in dies qui singulas escas edint, \ quibus negoti nihil est, qui essum neque vocantur neque vocant; denn hier enthalten die beiden Indikativsätze nur eine nä- here Bestimmung der vorher erwähnten Menschen = otiosi, neque . . vocati neque . . vocantes, wie C. or. 31, 109 histriones eos vidimus, quibus nihil posset in suo genere esse praestantius, qui in dissimillimis personis satis- 1) S.Kühner ad Cio. Tusc. 3. 31, 76. — 2) ß. Dillenburger ad 1. 1, 3. — 3) S. Paetzolt Beiträge zur histor. Synt, der Lat. Spr. Waidenburg. Progr. 1875. §. 194. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsatz. — Modi. 861 fadehant, de or. 2. 28, 121. Aber der Gebranch des Konjanktivs in diesen Sätzen war auch in der vorklassischen Zeit der angleich hän- figerc, 1) Anmerk. 9. Sowie der Grieche sagt: Iotiv oT, Iotiv «ov, laxiv oTc, laTiv o5c (=|viof, iviwv, ^vfoic, Iv(oüc) st. t{(5h ot, tidhi a>v n. s, w.2), so sagt anch Propertins 3. 9 (7), 17 (4. 8, 7 L. Mnll.) est quibua Eleae concnrrit palma quadrigae, { est quibus in celeres gloria nata pedes. f) Ebenso steht der Konjunktiv nach den negativen Aus- drücken: nemo est (reperitur)^ qui, nihü und non est^ quod, quis est, quif, quid est, quodf quotusquisque est, quif (= wie wenige?) non habeo, nihil haheo, quod, non desunt, qui, Dass der K'Onjunktiv hier gebraucht wird, ist noch weniger auffallend als in den unter e) erwähnten posi- tiven Ausdrücken, da wegen der vorausgehenden Negation die Folge schon an sich als eine nicht eintretende bezeichnet wird. — Ist der Adjektivsatz auch negativ, so kann statt qui non, quae non, quod non auch quin c. conj. gebraucht werden, wenn auf der Negation kein besonderer Nachdruck liegt. S. §. 191, e). Am Häufigsten wird quin statt des Nom. und Ablativs: qui, quae, quod non und quo, qua, quo non ge- braucht. Ter.Eun.561 nemost, quem ego nuntiam magis cuperem videre quam te. C. opt. gen. or. 2, 6 nemo est orator, qui se Demosthenis si- mflem esse noUt. Font. 2, 3 nemo reperietur, qui unum se in qnaestura M. Fontejo nummum dedisse dieat. Leg. 1. 8, 24 nuUum est animal prae- ter hominem, quod habeat notitiam aliquam dei. Fin. 4. 24, 66 nihil est, quod tarn miseros faciat quam impietas et scelus 5. 31, 93 quis est, qui hoc cadere in sapientem dicere audeat, ut, si fieri possit, virtutem in perpetuum abiciat, ut dolore omni liberetur? Tuso. 3. 28, 66 quid est, quod plus valeat ad ponendum dolorem quam quom est intellectum nihil profici et frustra esse susceptum? Div. 2. 57, 117 quae vetustas est, quae vim divinam conficere possit f Att. 5. 5, 1 nee, quod mandem, habeo, (nihil enim praetermissum est;) nee, quod narremf (novi enim nihil). Lael. 6, 22 quid dulcius (est), quam habere, quicum omnia audects sie loqui ut tecum? Caes. B. G. 1. 28, 3 omnibus fructibus amissis dorn! nihü erat, quo famem tolerarent 6. 21, 1 (Germani) neque druides habent, qui rebus divinis praesint, neque sacrificiis student. Tac. A. 4, 35 nee deerunt, qui non modo Cassii et Bruti, sed etiam mei meminerint, Anmerk. 10. Auffallend ist der Indikativ in: G. Farn. 6. 3, 2 neo yero quicquam video^ miod non idem te videre certo scio (wofür Lamb. sdam will). Gael. 16, 3o quotusquisque est, qui eam effagere potest in tarn maledica civitate? Hier erwartet man durchaus possit^ wie anch Halm e conj. edirt hat. — Ganz verschieden von quis est, qui c. conj., als: quis est, qui animos immortales esse negetf ist quis est, qui c. ind., als: quis est, qui . . negatf Das Erstere ist = nemo est, qui neget oder nemo negat, das Letztere aber fragt bloss nach dem, der die Unsterblichkeit der Seele leugnet. Anmerk. 11. In den Nr. e) u. /) angegebenen Redensarten : est quod, non est, nihü est, quod dicam oder quid est, quod dicamf habeo, non ha- beo, nihü habeo, quod dicam ist quod das Relativ. Davon verschieden sind die Redensarten: est, quod; non est, quod; nihil est {quid est?) quod; habeo, non habeo, quod c. conj., z. B. querar, welche bedeuten: es ist Grund, kein Grund vorhanden, dass ich klage, ich habe Grnnd, 1) S. Paetzolt a. a. O. S. XIII. — 3) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 H, §. 554, 5. 862 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adjektivsatz. — Modi. §. 194. keinen Grund, zu klagen; hier ist qitod die Konjunktion dass. S. §. 192, 3 8. 839. An merk. 12. Statt des adjektivischen Relative kann auch ein adver- biales Relativ gebraucht werden, als : G. Tusc. 5. 8, 23 est, ubi id isto modo vcUeat (st. est, in qua re). So im Grieoh: Soxiv, ?va, faiiv, orou, loriv, oJ, aber mit dem Indik. si. i^iort. C. Verr. 1. 45, 115 dum est, unde jus civile diacatur; adulescentes in disciplinam tradite (st. dum est, e quo). So auch Arch. 6, 12 suppeditat nobis, tibi animus ex hoc forensi strepitu reficiatur, — Auch kann statt der Konjunktion qiLod ein relatives Adverb gebraucht werden, als: non est, cur {quare, quomodo) querare, oder auch das Substantiv caibsa mit cur: causa, nvlla causa est, cur querare u. dgl. C. or. 2, 6 non est, cur eorum . . spes irtfringatur aut languescat industria. Mil. 19, 49 erat nihil, cur properato opus esset. Fat. 9, 18 nee est causa, cur Epicurus fatum eoctimescat. Vgl. §. 192, 3 und die dort angeführten Beispiele. 8. Endlich wird qui^ oft mit qttidem (= '{i) verbünden, mit dem Konjunktive in beschränkenden Sätzen gebraucht. PL Men. 500 non edepol ego te, qu>od sciam, unquam ante hune diem | vidi (insoweit, soviel ich weiss, entstanden aus: ita, ut id sciam; wie im Grieoh. w« -^i [jloi SoxeTv. i) Ebenso Ter. Ad. 641. C. Fin. 2. 3, 7 Epi- curus se unus, quod sciam, sapi entern profiteri est ausus. Quintil. 3. 1, 19 quantum ego quidem sciam, — PI. Epid. 5. 1, 32 EP. Non me no- visti? VI. Quod quidem nunc veniat in mentem mihi. Nep. 3. 1, 2 adeo excellebat Aristides abstinentia, ut unus post hominum memoriam, quod quidem nos audierimus, cognomine Justus sit appellatus. C. Off. 3, 7, 34 neque enim quicqnam est de hac parte post Panaetium explicatum, quod quidem mihi proharetur, de or. 2. 22, 93 antiquissimi fere sunt, quorum quidem scripta constent, Pericles atqne Alcibiades. Pam. 3. 1, 1 ita est homo non modo prudens, verum etiam, quod juvet, curiosus (in- soweit, insofern es dienlich sein mag). 4. 2, 4 tu, quod tue commodo fiat, quam primum velim venias (sofern es . . geschehen kann). Tuscl. 16, 38 sed, qux)d litteris exstet, Pherecydes Samins primus dixit animos esse hominum sempiternos. 5. 19, 55 omniam eloquentissimi, quos ego audierim. Ebenso Br. 55, 203. 17, 65 refertae sunt (Catonis) orationes amplius centum qninquaginta, quas quidem adhuc invenerim et legerim, et verbis et rebus illustribus. 48, 180. — Aber auch sonst wird quod c. conj. so gebraucht, dass der Sinn von ita, ut id darin liegt. 3) N. D. 3. 24, 62 in enodandis . . nominibus, quod miserandum sit, laboratis (h. e. ita, ut id m. sit). Leg. 1. 8, 25 quod perspicimm sit, . . esse ad usum hominum . . procreatas (pecudes). Fam. 1. 7, 3 cui (Pompejo) quidem litterae tuae . ., quod facile intellexerim, perjucnndae fuerunt. 4. 3, 4 quod facile appareat de or. 1. 10, 40 aetas nostra . ., quod interdum pudeat, juris ignara est. Nep. 18. 2, 2 mortuus erat Hephaestio, quem unum Alexander^ quod facile intellegi posset, plurimi fecerat. Gurt. 8. 2 (10), 35 Lysimachi erat frater, tum primum adultus et, quod facile appareret, indolis rarae. 1) S. Kühner Auaf^ Gramm, d. Grieoh. Spr.2 II, §. 585, 3. — 2) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 16, 38 p. 89 ed. 5. §.195. Zu8g8,Satz.-Unterordn.-Adjektiv8atz.-Um8tellung. 863 §. 195. ümstelliuig (Hetathesis) oder Attraktion in der Stellnng dos Reiallvs. i) 1. Dem logischen Verhältnisse nach nimmt das relative Satzgefüge seine Stelle nach dem Substantive ein, auf welches dasselbe bezogen wird, ajs: artes eae, quae a nobis exercen- tur, nobis gratae sunt, sowie das attributive Adjektiv nach seinem Substantive, als: vir bonus, und der Adjektivsatz hat die Bedeutung eines attributiven Adjektivs oder Partizips, als: artes, a nobis exercitae. Da aber der Adjektivsatz, wie das auf ein Substantiv bezogene Adjektiv, oft den Hauptton hat, so kehrt die Lateinische Sprache wie die Griechische ^) häufig, um das relative Satzgefüge gewissermassen mehr vor das Auge zu bringen und mit Nachdruck hervorzuheben, dasVer- hältniss um und verleiht dem Adjektivsatze einen [substan- tivischen Charakter, dem Substantive hingegen einen attri- butiven, indem aus dem Hauptsatze das Substantiv in den Adjektivsatz aufgenommen und der Rektion des Verbs in dem Adlektivsatze unterworfen wird, als: quem virum omnes di- lexemnt, mortnns est st. vir is, quem o. d., mortUus est, Sv avSpa iravTsc IcpfXirjaav, aTciftavev st. 6 avYjp, ov ir. I9., airiftavev. Diese Umstellung findet sich in allen Kasus, am Häufigsten aber im Nominative und Akkusati ve. Dass diese Um- stellung auch dann eintreten kann, wenn der Adjektivsatz auf ein blosses Demonstrativpronomen bezogen ist, versteht sich von selbst, als: quem omnes dilexerunt, mortuus est statt is, quem u. s. w. Das dem Relative entsprechende Demonstrativ kann entweder der Deutlichkeit oder des Nachdruckes wegen gesetzt oder auch weggelassen werden; das Erstere geschieht gewöhnlich, wenn das Demonstrativ und das Relativ ver- schiedene Kasus, das Letztere, wenn sie gleiche Kasus haben. Diese Umstellung findet sich schon in der vorklassischen Zeit häufig. 3) PI. Rud. 13 ff. qui falsas litis falsis testimoniis | petnnt gui- que in jure abjarant peenniam, earum referimns nomina exscripta ad Jovem. Amph. 688 hant aequom facit, | qni, quod didicit, id dediscit. Most. 2. 2, 74 quae hie monstra fiunt, anno vix possim eloqni. Ter. Andr. 26 nt pernoscatis . . qiias faciet de integro comoedtasy \ spectandae an exigendae sfnt vobis. 47 qttas eredis esse haa (sc. nuptias), non sunt verae nnptiae. Hec. 311 qui eos (sc. pueros) gubemat animusy (sc. enm) infirmnm gernnt. C. Tnsc. 1. 18, 41 quam qnisqne norit arterriy in hac se exerceat. Mnr. 32, 68 est ridiculnm, quod est dnbinm, td relinqnere incertnm; quod nemini dnbinm potest esse, tc? jndicare. 41, 88 domnmne (miser se vertet)? ut eam imaginem clarissimi viri, parentis sui, quam paads ante diebus lanreatam in sua gratnlatione conspexit, eandem de- formatam ignominia videat? N. D. 2.48, 123 quibua hesHis erat is eibns, nt alias generis bestiis vescerentnr, ant vires natura dedit ant celeri- 1) Vgl. G. T. A. Krüger Untersachangen aus dem (gebiete der Lat. Spr. m, §. 75 ff. — 2) S. Kühner Ausf.Gramm. d. Griecb. Spr.2 11, §.556. — 3) s. Holtze I, p. 385 ff. 864 Zusgs.Satz.-ünterordn. -Adjektivsatz. -Umstellang. §.195. tatem. 2. 60» 152 guaa res molentiasimaa natura gennit, earum modera- tionem nos soll babemus. Fin. 1. 16, 53 qtiae cupiditaiea a natura pro- iiciscuntur, facile explentar sine injuria ulla. Or. 16, 53 quot orationum genera esse diximus, totidem oratorum reperiuntur. Süll. 33, 92 quae prima innocentis mihi defmsio est oblata, suscepi. Off. 1. 31, 114 ad quas res aptissimi erimus, in iis potissimum elaborabimus. Farn. 3. 3, 2 quae primum navigandi nobis facvUaa data erit, utemur. Gornif. ad Her. 3. 3, 4 quod jtis in parentes, deos, patriam natura comparavit, id reli- giöse colendum demonstrabimus. Liv. 31. 44, 2 cui odio in Philippo . . moderata erat, id omne in auxilii praesentis spem efiudit. 1. 1, 3 in quem primum egressi sunt locum, Troja vocatur. 2. 9, 3 quanta vi civi- tates libertatem expetunt, tanta regna reges defendunt. 23. 21, 5 T. Otacilius in Stipendium quanti argenti opus fuit, accepit. 9. 17, 2 tanti regis ac ducis mentio, quihus saepe tacitis cogitationibus volutavi ani- mum, eaa evocat in medium. 24. 34, 10 ^piae propius quaedam subibant naves, . . in eas . . ferrea manus ctt. 2. Diese Umstellang des Substantivs kann auch statt- finden, wenn der Adjektivsatz nachfolgt, theils ohne theils mit vorangehendem Demonstrativpronomen, pi. Cure. 433 ut ei detur, quam istic emi virginem, Epid. 3. 4, 36 (41) heus foras edu- cite I quam introduxistis fuKcinam, Ter. Andr. 3 poeta . . id sibi negoti credidit solum dari, | populo ut placerent, quaa fedsaet fäbulaa. C. Verr. 1. 31, 78 habeo, quaa ad eundem litter aa misisti. Leg. 3. 5, 12 haec est, quam Scipio laudat in libris et quam maxime probat temperationem rei publicae. 1. 17, 47 animis tenduntur omnes insidiae . . ab ea, qua>e pe- nituB in omni sensu implicata insidet imitatrix boni, voluptaaj malomm autem mater omnium. Q. fr. 2. 3, 6 de iis, quae in Sestium apparaban- tur cripiina. Tusc. 4. 27, 58 videamus, quanta sint, quae a philosophia remedia morbis animorum adhibeantur. Cornif. 1. 17, 27 sedulo dedi- mus operam, ut breviter et dilucide, qmbua de rebua adhuc dicendum fuit, diceremus. Hör. S. 1. 10, 16. lUiy scripta quibua comoedia prisca viria est, hoc stabant = illi viri, quibus . ., boc (hac re) stabant (place- bant). Ov. M. 14, 350 cecidere manu, quua legerat herbaa, Liv. praef. 11 nee (fiiit), in quam civitatem tam serae avaritia luxuriaque immigra- verint. 40. 20, 3 speculatum missi de iia, quorum Perseus Demetrium insimulasset aermonvm cum Komanis habitorum. Quint. 11. 3, 45 vitemus Ülamy quae Graece fjtovoxovfa vocatur. Tac. A. 4, 56 ad ea, quia maxime fidebant in populum R. offidia, Justin. 1. 4, 2 (Astyages) per somnom vidit ex naturalibus filiae, quam unicam habebat, vitem enatam. 3. Adjektive, besonders Superlative, die v^ir im Deutschen als attributive mit dem Substantive im Haupt- sätze verbinden, werden im Lateinischen in den Adjek- tivsatz aufgenommen und mit der Form des Relativs kon- gruent gemacht, wenn dieselben nicht an und für sich, sondern nur in Beziehung auf das Subjekt des Ad- jektivsatzes das Substantiv näher bestimmen. Diese Verbindungsweise ist nicht allein logisch richtiger, sondern bewirkt auch eine innigere Verbindung zwischen dem Haupt- und dem Nebensatze. Sie erscheint nur selten in der vor- §.195. Zusgs.Satz.—Unterordn. -Adjektivsatz. -Umstellung. 865 klassischen Zeit, häufig aber besonders bei Cicero, pi. Aul. 2. 2, 19 nemini credo, qui large blanduBt divea pauperi. (D. h. nicht: ich träne keinem reichen Menschen, sondern nur: keinem Menschen, ^sun er als ein reicher gegen Arme allzu freundlich ist.) C. Ven\ 4. 27, 63 Yerres mittit ad Antiochum regem rogatum ea vasa, quae pulcherrima apud eum viderat. (Die Gefasse werden nicht an und für sich die schönsten genannt, sondern nur als solche, welche Yerres als die schönsten bei Antiochus gesehen hatte.) Fam. 10. 23, 6 veniat Caesar cam copiis, qttas habet firmiasimaa, Lael. 3, 12 P. Scipioni ex moltis diebus, quoa in vita celeherrimoa laetiasimosque vidit, hie dies clarissimus fuit. Off. 3. 25, 95 Agamemno quom devovisset Dianae, qitod in suo regno ptdcherrimvm natum esset illo anno, immolavit Iphigeniam. de or. 2. 52, 211 miserioordia movetnr, si is, qui audit, adduci potest, ut illa, quae de altero deplorentur, sid suas res revocet, quas aut tulerit acer- has aut timeat. 3. 2, 8 non vidit (Crassus) deformatam eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloria praestitisset. Cato m. 14, 46 tempestivis quoque conviviis delector . . cum aequalibus . . qui pauci admodum restant. Nep. 2. 4, 3 Themistocles noctu de servis suis, quem habuit fiddiasimum, ad Xerxem misit. Liv. 1. 55, 2 exaugurare fana sacellaque statuit, quae aliquot ibi a T, Tatio rege vota fuerant. 29. 33, 4 Masinissa maxime loci fiducia, quo multo aequiore pugnaturus erat. Tac. H. 1, 79 neque gladii, quos pradongoa utraque manu regunt (Sarmatae), usui (erant). A. 6, 31 fretus bellis, qiuie aecunda exercuerat. Yerg. A. 5, 728 consiliis pare, quae nunc pulcherrima Nantes | dat senior. Selten sind ßeispiele, in denen das Adjektiv im Hauptsatze steht, und nur das Substantiv in den Adjektivsatz aufgenommen ist. Hör. epod. 2, 37 quis non malarum quaa amor curaa habet | haec inter obliviscitur? S. 1. 4, 2 atque aZii quorum comoedia prisca virorum est (st. aJii viri, quorum). Im Griechischen ungleich häufiger, als: Eur. H. F. 1163 f. Tjxoi Süv aXXoi«, oX itap' 'Aawirou ^oa? | fx^vouatv IvoTiXot f^]« * A07]va(ü)v X 6 p 0 1. ') 4. Die Umstellung findet im Lateinischen bei der Ap- position statt, und zwar stäts in der klassischen Sprache. Während im Deutschen gesagt wird: „Rom, eine Stadt, welche am Tiber liegt", wird im Lateinischen das Substantiv der Apposition in den Adjektivsatz aufgenommen, c. Att. 5. 20, 3 Amanus Syriam a Cilicia dividit, qui mons erat hostium plenus sempitemorum. Leg. 3. 2, 4 omnes antiquae gentes regibas quondam paruerunt, quod genu^ imperii primam ad homines justissimos et sapien- tissimos deferebatur. Lael. 17, 62 amici sunt firmi et stabiles et con- stantes eligendi, cujua generia est magna penuria. Off. 1.6, 19 in astro- logia C. Sulpicium audivimus (sc. operam posuisse), in geometria Sex. Pompejum ipsi cognovimus, multos in dialecticis, plures in jure civili: quae omnea artes in veri' investigatione versantur. Fam. 13. 43, 1 L. Oppius negotia procurat L. Egnatii Rufi, quo ego uno equite Romano familiarissime utor. Cato m. 4, 10 quaestor deinde factus sum, quem metgiatraium gessi consulibus Tuditano et Cethego (= quaesturam aus 1) 8. Kühner a. a. 0. II, §. 656, 3. 866 Zusgs.Satz.— Unterordn.-Adjektivsatz.-Ümstellung. §.195. quaeator zu entnehmeD). Caes. B. G. 1. 10» 1 Santones non longo a To- losatinm finibus absunt, quae civüas est in Provincia. B. 0. 3. 80, 1 Caesar Gomphos pervenit, qvod est oppidum primum Thessaliae yenien- tibus ab Epiro, quae gern legatos miserat. Nep. 14. 4, 1 Aspis Oatao- niam tenebat, quae gens jacet supra Ciliciam. Liv. 4. 44, 12 eodem anno a Campania Oumae, quam Graeci tum urhem tenebant, capiuntur. (Aber ohne Umstellung, wie im Deutschen, erst seit Livius, als: 1. 44, 4 ponrerium postmoerium interpretantur esse; est autem magis circa- moerium, locue^ quem , . consecrabant. (S. Weiss enb., der meint, diese Verbindung wäre gebraucht, wenn grösserer Nachdruck auf dem Sub- stantive liege, also hier auf locus.) 4. 46, 10 Q. Servilius Priscus, vir, cujus providentiam experta civitas erat. 9. 29, 9 Potitii, ^en«, cujus . . sacerdotium fuerat. 23. 7, 4. 24. 4, 5. Vell. 2. 17, 1 Sulla, vir, qui ne- que . . iaudari, neque . . vituperari potest. Dann erst wieder bei Spä- teren i): Capitol. Gord. 15. Treb. trig. tyr. 2.21 (überall: virum, quem, cujus, cwt). Vop. Aur. 36 Caenophrurium, mansionem, quae. Dieselbe Umstellung findet auch immer statt, wenn ein Substantiv zugleich mit dem Adjektivsatze eine nähere Bestimmung eines ganzen Satzes ausspricht, als: C.Off. 3. 6, 28 (quidam) sibi nihil juris, nuUam societatem communis utilitatis causa statuunt esse cum civibus: quae sententia so- cietatem omnem distrahit civitatis (eine Ansicht, welche). — Auch im Griechischen findet sich zuweilen diese Stellung der Apposition, als: PL Hipp. 1, 281, C ol TtaXaiol ixsivoi, «ov 6v6{AaTa fxeydXa X^^ovrat M oo^C^, JliTtdxou xai B(avToc.2) Ähnlich C. Br. 59, 214 quanquam id quidem fuit in aliis, et magnis quidem oratoribusy quos parum his instructos arti- bus vidimus, ut Sulpicium, ut Antonium (st. ut in Sulpicio, ut in Antonio). 5. An die erwähnten Erscheinungen schliesst sich auch folgender Fall an: statt pro ea, qua es, prudentia oder pro tua prudentia, wie C. Fam. 10. 27, 2 tu pro tua prudentia, quid Op- timum factu Sit, videbis. 9. 9, 2, vgl. 3. 3, 2 equidem pro eo, quanti te facio, quicquid feceris approbabo. Fin. 4. 21, 58. Meteil. b. C. Verr. 3. 54, 126 pro eo, ut temporis difficultas tulit, pflegte man zu sagen: qtuie tua prudentia est oder qtia prudentia es, 3) Am Häufigsten findet sich diese Ausdrucks weise bei Cicero, und zwar meistens in den Brie- fen. C. Cael. 19, 45 copiam sententiarum et verborum, quae vestra pru- dentia est, perspexistis. Fam. 11. 13, 1 qua prudentia es, nihil te fugiet. 7. 2, 1 si mihi negotium permisisses, qui meus in te amor est, confecissem. 7. 13, 1 quae tua gloria est 9. 9, 3 quaecunque erunt impetranda, qua est humanitate Caesar, facillimum erit ab eo tibi ipsi impetrare. 12. 29, 2 non dubito, quin sine mea commendatione, quod tuunt est Judicium de hominibus, ipsius Lamiae causa studiose omnia facturus sis. Süll. 6, 18 qua moUitia sum animi ac Unitate, Verr. 1. 41, 105 utrum (iste) admo- nitus, an temptatus, an, qua est ipse sagacifate in his rebus, sine duce ullo, sine indice pervenerit ad hanc improbitatem, nescio. So auch de or. 1. 21, 95 quanta ingenia in nostris hominibus esse video, non de- spero fore aliquem aliquando, qui exsistat talis orator, qualem quae- rimus. Elliptisch: Off. 1. 31, 113 Ajax, quo animo traditur (sc. fuisse), 1^ S. Draeger IV, 8. 477. — 2) S. ebendas. §. 556. — 3) S. Rams- horn2 II, §. 158, 6. Draeger IV, S. 477 f. §.196. Zsgs.Satz.-Unterordn— Adjektivsatz.— VerschräükuBg. 867 millies oppetcre mortem quam illa perpeti maluisset. Sonst selten. Serv. b. C. Farn. 4. 5, 6 qui illius in te amor fuü. Sali. J. 31, 22 illis, qttardum importunüaHs hahentf parum est impane male fecisse (statt des gewöhnlichen qua sunt importunitate). Sen. ad Polyb. 2. 9, 1 qua juati- tia in omnibus rebus es, Tac. H. 2, 37 qua prudentia fuü. 1, 37 cujus lenitatis est Galba (statt des gewöhnl.: qua lenitate). Plin. Pan.- 44, 1 vixisti nobiseum, periclitatus es, timuisti, quae tune erat innocentium vüa. Ep. 1. 15, 2 quae mea liberalüas sc. est. 8. 8, 7 qua^ tua huma- nitas. Gell. 6. 15, 5 qua est omnium rerum verecunda 'mediocritate. Poet.: Hur. S. 1. 9, 54 quae tua virtua, expugnabis. §. 196. Terschränknng und Yersehmelzang des idjektivftatzes mit dem Hauptsätze. 0 1. Wenn der Adjektivsatz einen anderen ihm unter- geordneten Nebensatz oder ein denselben vertretendes Partizip in sich anfgenommen hat, so werden, wenn das Subjekt oder ein Objekt des letzteren mit dem durch das Relativ aus- gedrückten Gegenstande zusammenfällt, gemeiniglich beide dadurch mit einander verschränkt und verschmolzen, dass das Relativ nicht der Konstruktion des Adjektivsatzes, sondern der des untergeordneten Nebensatzes folgt, d. h. das Relativ nimmt die Form an, welche das nun weg- fallende Demonstrativ oder Personalpronomen des un- tergeordneten Nebensatzes haben würde. Wenn der Kasus des vom untergeordneten Satze angezogenen Relativs nicht der Nominativ oder Akkusativ, sondern ein anderer Kasus sein sollte; so kann dieser im Hauptsatze durch ein Demon- strativ ausgedrückt werden, c. Flacc. 36, 90 ergo is, qui si aram tenens juraret, crederet nemo, per epistulam quod volet injuratus pro- babit (statt is, cui, si [is] . . juraret, crederet nemo). N. D. 1. 5, 12 ex quo exsistit illud, multa esse probabilia, quae quanquam non perdperen- tur, tarnen, quia visum haberent quendam insignem et illustrem. Ms sapientis vita regeretur. 3. 14, 35 qui quoniam, quid diceret, intellegi TioluUj omittamus. Tusc. 5. 10, 30 quos si titulus hie delectat, . . indu- cant animum ctt. 1. 34, 84 extr. 43, 102; 3. 31, 76. Fin. 2. 20, 64 ab- erat omnis dolor, qui si adesset, non molliter ferret (statt quem, si [is] adesset, non m. ferret), Nep. 8. 4, 1 huic (Thrasybulo) pro tantis me- ritis honoris Corona a populo data est, quam quod amor civium et non vis expresserat^ nullam babuit invidiam. Partizip st. des Nebensatzes, als: C. Tusc. 5. 27, 78 quorum imbutas mentes pravitatis erroribus quam- vis camificinam prius subierint, quam crocodilum vlolent (st. qui, quom eorum mentes imbutae sint . ., . . subierint). — Dieselbe Verschrän- kung hat auch die Griechische Sprache, als: Isoer. 8, 44 a6Top.6Xouc, olc ÖTTÖTttV TIC 7rXe(ova fxioÄov SiStj), fxET ixE{vu>v i(f* Yjfxac dcxoXoüftVjaoüciv, — Seltener ist die Unterlassung dieser Verschränkung, als: Verr. 1. 1) Vgl. Wopkens Lectt. Tüll. 2, 15, p. 296 sq. Klotz Quaestt. Tüll. I, p. 17 sq. Otto ad C. Fin. 2, 3, p. 84. Stürenburg ad C. p. Arch, p. 138 sqq. und besonders G. T. A. Krüger a. a. O. S. 239 ff, 868 Zsgs.Satz. Ünterordn.-Adjektivsatz. -Verschränkung. §.196. 10, 27 Dio quidam fuit Halesinas, qui, quom ejus filio bereditas a pro- pinquo permagna veniaaet, nihil hdbuU tum neqae negotii neque contro- versiae. 2. 66, 138 erant tum censores . ,, quüma, si quid commisissenty poenae legibus cremt conaütutae, Gato m. 5, 13 Gorgias centum et Sep- tem complevit annos, qui, quom ex eo quaereretur, cur tamdiu vellet esse in vita: Nihil habeo, inquitj quod accuBem senectutem. 2. Selbst dann findet diese Verschränknng und Ver- schmelzung statt, wenn das iielativ nur dem Vorder- satze angehört und nicht als Demonstrativ in dem Neben- satze ergänzt werden kann. Die Übersetzung solcher Sätze ist oft sehr schwierig, a) Viele derselben lassen sich dadurch übersetzen, dass man im Deutschen das Yerhältniss der Sätze umkehrt und den untergeordneten Zwischensatz nach Weglassung der Konjunktion zum übergeordneten, hingegen den übergeordneten zum untergeordneten macht. 0. de or. 1. 28^ 126 a te dictum est esse permulta, quae orator nisi a natura haberet, non mul- tum a magietro adjuvareiur (der Redner müsse sehr viele Eigenschaf- ten von Natur besitzen, wenn ihm der Lehrmeister förderlich sein solle). — h) Oder man setzt statt des Relativs eine Konjunktion und verbin- det mit derselben den übergeordneten Satz, verwandelt aber das Re- lativ in ein Demonstrativ und zieht dasselbe in den untergeordneten Satz. C. Plane. 11, 28 Plancius tribunus fuit talis, quales si omnes sem- per fuisaentj nunquam desideratus vehemens esset tribunus (von der Art, dass, wenn alle immer so gewesen wären, nie ein heftiger Tr. verlangt worden wäre). — c) Oder man verwandelt den abhängigen Kasus des Relativs in den Nominativ und vertauscht das Verb des übergeordneten Satzes mit einem anderen Verb. * C. Fin. 3. 2, 9 puer infici debet iis artibus, quas si, dum est teuer, comhiberit, ad majora veniet paratior (die ihn, wenn er sie im zarten Alter aufgenommen hat, später zu höheren Dingen um so gerüsteter hervortreten lassen). 5. 26, 76 an eum (adulescentem) discere ea mamSy qucie quom plane perdi- dieerit, nihil sdat? (oder ziehst du vor, dass er das lerne, was ihn, wenn er es gründlich erlernt hat, unwissend lässt?) — d) Oder man stellt beide Sätze als koordinirt neben einander, fügt aber dem zweiten Satze eine koordinirende Konjunktion, wie sie das Verhältniss des zwei- ten Satzes zu dem ersteren erfordert', hinzu. Nep. 25. 4, 2 noli adver- sum eos me velle ducere, cum qaihus ne contra te arma ferrem, Italiam reliqui (mit denen ich nicht gegen dich die Waffen fuhren wollte und daher J. verliess). Liv. 22. 60, 8 utinam unus hie saltem adesset P. Sempronius, quem si isti ducem seeuti essentf milites hodie in castris Romanis, non captivi in hostium potestate essent (denn, wenn diese jenem gefolgt wären, würden sie u. s. w.). — e) Oder man verwandelt den Adjektivsatz in ein Substantiv mit dem Genetive. 0. Tusc. 5. 15, 46 qualia ista bona sunt, qttae qui haheat, miserrimus esse possit? (Gü- ter, in deren Besitze u. s. w.). Fin. 5. 28, 83 id solum bonum est, quo qui potitury necesse est beatus sit (dessen Besitzer nothwendig glück- selig ist). Fam. 6. 6, 5 nolo Gaesarem de me optime meritum existi- mare ea me suasisse Pompejo, quibus ille si paruisset, esset hie quidem elarus in toga et princeps, sed tantas opes, quas nunc habet, non haberet (bei dessen Befolgung). Fin. 1. 7, 26 Epicurus non satis politus est iis §.196. Zsgs.Satz.-Unterordn.-Adjektivsatz.-Verschränkung. 869 attibuB, qucM gut tenent, eruditi appellantur (deren Besitzer). — /) Oder wir übersetzen das Relativ durch: von welchem (von dem), über welchen (über den), in Betreff dessen u. dgl., was besonders der Fall ist, wenn der Zwischensatz ein abhängiger Fragsatz ist. G. Off. 1. 13, 41 mfima est condicio servorum, quibus non male praecipiunty qui ita jubent uti ut mercenariis (über welche diejenigen eine gute Vor- schrift geben, welche . . heissen). Tusc. 1. 17, 39 errare malo cum Pia- tone, quem tu quanti facias scio, quam cum istis vera sentire (von dem ich weiss, wie hoch u. s. w.). Yerr. 1. 12, 32 nihil a me audiet ex adulescentia 9ua, qiiae qualia fuerit meministis (von der ihr euch erin- nert, wie u. s. w.). Plin. ep. 3. 3, 2 quibus omnibus ita demum similis adolescet, si imbutus honestis artibus fuerit, qaas plurimum refert a quo potissimum accipiat (bei denen sehr viel darum ankommt, von wem u. s. w.). — Man vergleiche noch folgende Beispiele: Caes. B.C. 3. 111, 4 praeter has XXII constratae omnes, quaa si occupamasent, classe Cae- sari erepta portum ac mare totum in sua potestate habereni, commeatu auxiÜisque Caesarem prohiberent C. Ph. 3. 6, 14 quis est, qui eum non hostem existimet, quem qui armis persequv/nturf conservatores rei publi- cae judicantur (dessen bewaffnete Verfolger für Retter des Staates ge- halten werden). Farn. 9. 14, 3 gratulor tibi, quom tantum vales apud Dolabellam, quantum si ego apud sororis filium vcderemy jam salvi esse possemus. Liv. 30. 30, 9 agimus ei (= ii), quorum maxime interest pacem esse, et- qui quodcunque egerimu^ ratum civitates nostrae habi- tnrae sint (wir, deren Staaten, was wir auch unterhandelt haben mö- gen, als gültig ansehen werden). Auch von dieser zweiten Art der Ver- schmelzung finden sich im Griechischen Beispiele, i) 3. An Nr. 2 reihen wir noch.^eine Bemerkung über zwei Fälle, in denen gleichfalls die Übersetzung des Relativs Schwierigkeiten bietet: d) Wenn die Partizipialkonstruktion in einem mit einem Re- lative oder einem Fragworte eingeleiteten Satze gebraucht wird, so kann man im Deutschen nur selten beim Partizipe das Belativ bei- behalten, als: Phidiae in mente insidebat species pulchritudinis eximia quaedam, quam intuem ad illius similitudinem artem et manum dirige- bat, C. Or. 2, 9 (auf welches hinschauend er richtete). In der Regel müssen wir das Partizip entweder durch ein Substantiv mit einer Präposition übersetzen oder in das Verbum finitum verwandeln und das Verbum finitum durch einen Nebensatz anreihen oder das Partizip in einen Hauptsatz verwandeln und mit dem anderen Satze durch und, aber, und desshalb u. s. w. verbinden. Non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus ahundantem licet esse miserrimum, 0. Tusc. 5. 15, 44 (bei deren Überflüsse). lila tanquam cycnea fuit L. Crassi vox et oratio, quam quasi exspeotantes post ejus interitum veniebamus in cu- riam, C. de Or. 3. 2, 6 (die wir gleichsam erwarteten, als wir kamen). (Homines interdum) nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammojti multos labores magnosque suBceperant, C. Fin. 1. 18, 60 (die sie zu erlangen hofften und desshalb viele Mühen übernommen hat- ten). (Gommonendus est orator,) quo quidque referat et quo intuetis ab 1) S. Kühner a. a. O. S. 926. Kühner, Anafübrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 56 870 Zusgs.Satz.-ünterordn.-Adjektivs.st.e.Hauptsatzes. §.197. eo, qnodcunque sibi proposuerit, minus aberret, C. de Or. 1. 82, 145 (und worauf er sehen muss, wenn er nicht von seinem Gregenstande abschweifen will). Gogitate, quantia laboribus fundcutum imperium, quanta virtute stabüUam libertatem una nox paene delerit, 0. Cat. 4. 9, 19 (mit wie grossen Anstrengungen das Keich gegründet, mit wie grosser Tapferkeit die Freiheit befestigt wurde, und wie sie Eine Nacht bei- nahe vernichtet hat). Grave ipsius conscientiae pondus est, qua stiMata jacent omnia, C. N. D. 3. 35, 85 (nach dessen Aufhobung). h) Wenn der Ablativ des Relativs von einem Komparative abhängt, so müssen wir eine freiere Übersetzung anwenden, als: pater, quo filius doctior est, der Vater, dessen Sohn gelehrter ist als er, oder : der nicht so gelehrt ist wie sein Sohn. Ist der Adjektivsatz aber zu- gleich ein allgemein verneinter {nihü, nemo\ so gebrauchen wir im Deutschen gewöhnlich den Superlativ und setzen denselben entweder in den Adjektivsatz oder, als Apposition, vor denselben, als: Polybium sequamur, quo nemo fuit düigentior, 0. Rp. 2. 14, 27 (welcher unter Al- len der sorgfältigste war). Agamemno quom devovisset Dianae, quod in suo regno pulcherrimum natum esset illo anno, immolavit Iphigeniam, qua nihü erat eo quidem anno natum pulchrius Off. 3. 25, 95 (das Schönste, was u. s. w.). Omnia referas ad dignitatem, qua nihü esse potest prae- stantiuSf C. Farn. 12. 22, 3. Patriam, qua nihü potest esse jucundiusy nobis reddidistis, Ps. C. p. red. 1, 1. Phidiae simulacra, quibus nihü in illo genere perfectius videmus, C. Or. 2, 8. Punici belli perpetrati, quo nuUum neque maju^s neque pericvlosius Romani gessere, unus (Scipio) praecipuam gloriam tulit, Liv. 38, 53. — Wenn aber der vom Kompa- rative abhängige Ablativ in einem Fragsatze steht, so tibersetzen wir: und (oder denn) was ist (z. B. besser) als diess. Cole ami- citiam, qua quid potest esse duiciusf (EAive die Fr.; denn was ist süsser als diese?) Statt nemo und quis wird auch von Personen oft mit grösserem Nachdrucke nüiü und quid gesagt, als: Peripatetidf quibus nihü est uberius, nihü ertuiititts, nihü gravius, mediocritates perturbatio- num mihi non sane probant, C. Tnsc. 3. 10, 22. Wenn der Adjektivsatz mit dem Konjunktive eine Folge ausdrückt (s. §. 194,6), so gebrauchen wir die Konjunktion dass und bebalten den Komparativ bei. Ego sie statuo, nihil esse in ullo genere tarn pulchrum, quo non pulchrius id süj unde illud . . exprimatur, G. or. 2, 8 (dass nicht dasjenige schöner sein sollte). §. 197. A^lektivsatz statt eines Hauptsatzes, i) 1. Sehr häufig gebraucht der Lateiner das Relativ zur Verbindung von Sätzen, die wir im Deutschen bestimmter durch Hauptsätze mit den Konjunktionen und, aber, denn, also, daher und mit einem Demonstrative oder Personal- pronomen bezeichnen. Auf diese Weise wird das Relativ sehr häufig zur Anknüpfung von selbständigen Sätzen ge- braucht, welche dadurch, dass sie durch das die Stelle eines Demonstrativs oder Personalpronomens vertretende Relativ 1) S. Ramshorna II, §. 195. §.197. Zusgs.Satz.-Ünterordn.-Adjektivs.st.e.Hauptsatzes. 871 mit dem vorangehenden Satze verbunden werden, zu diesem in eine gewisse nähere Beziehung treten. So die häufigen Übergänge von einem Satze zu einem anderen: quo facto, qua re cognitay quae quam ita sint, qua re, quam oh rem, quo modo (Quintil. 1. 7, 20), qua de causa, quocirca, quod vbi audivit, qui quam fugissent u. s. w. Es versteht sich aber von selbst, dass da, wo auf dem Pronomen ein gewisser Nachdruck liegt, stäts das Demonstrativ gesetzt wird, als: hac de causa, id ubi au- divit u. 8. w. Dieser relative Anschluss wird mit Recht als das letzte Moment in der Entwickelung der relativen Syntaxe betrachtet, i) Daher erklärt es sich, dass derselbe in der vor- klassischen Zeit nur selten erscheint, wie in den alten In- schriften: L Rubr. II a quoqnoiuque pecunia pecunia . . petetur, quae res non plufis HS. XV. erit. Elog. Scip. ap. Momms. I, 19 honos, fama virtusque . . Quibus ctt. Ib. 46 qua re. I, 1008, 18 quas ob res, Cato R. R. nur: 141, 2 Mars pater, te precor quaesoque, uti sies volens pro- pitius mihi . ., quojus rei ergo agrum . . circumagi jussi. (157, 3 steht quod nicht statt des Demonstrativs.) Auch bei Plaut, im Ganzen sel- ten, als: Capt. 278 quod genus illist . . honoratissimum. Pers. 786 quem pol ego ut hominem . . in compedis cogam ctt. Mil. 101. 915. 1051 u. s. w. Naev. Andron. fr. p. 5 Ribb. quod tu . . quaeso ut in pectus tuum demittas. £nn. AI cum. fr. 2. Id. Alex. fr. 5. Androm. Aechmal. fr. 9; häufiger in anderen Gedichten, z.B. den Annalen. Accius Myrmid. fr. 4. Erigon. fr. 4 u. s. Caecil. Stat. Ploc. fr. 5. Bei Terentius schon recht häufig, noch häufiger bei Lucret ins und in der klass. Sprache allgemein verbreitet. a) Der Adjektivsatz drückt eine Erweiterung aus. Qui ist für uns alsdann soviel als et is, et egoy et tu u. s. w. Res loquitur ipsa: quae semper valet plurimum, C. Mil. 20, 53 (und diese). Ratio docet esse deos: quo concesso, confitendum est eorum consilio mundum ad- ministrari, C. N. D. 2. 30, 75 (und wenn man diess einräumt). b) Der Adjektivsatz enthält eine Beschränkung des Hauptsatzes. Qui = sed, at, tarnen isy ego, is auterriy vero u. s. w. Centuriones nutu vocibusque hostes, si introire vellent, vocare coeperunt: quorum pro- gredi ausus est nemo, Caes. B. G. 5, 43 (aber keiner von ihnen wagte). Magno studio LucuUus philosophiae deditus fuit in ipso hello: in quo ita magna rei militaris esse occupatio solet, ut non multum imperatori sub ipsis pellibus otii relinquatur, C. Ac. 2. 2, 4 (und doch pflegt in demselben). c) Der Adjektivsatz enthält einen Grund, eine Bedingung, eine Folge oder Folgerung. Qui = is enim, nam is; ego {tu) emm, nam egOy tu; si is, ego, tu; is {ego^ tu) igitur oder itaque ego, tu, is, Fortuna- tus Hortensii exitus, qui ea non vidit, quom fierent, quae providit futura, C. B. 96, 329 (denn er sah). Magna vis est conscientiae, quam qui neglegent, quom me violare volent, se ipsi indicabunt, C. Cat. 3. 12, 27 (wer daher dieses vernachlässigt, der wird u. s. w.). Multas ad res perutiles Xenophontis libri sunt: quos legite, quaeso, studiose. ') S. P&tzolt Beiträge zur bist. Synt. der Lat. Spr. Progr. Waiden- burg 1875, S. XVI ff. 56* 872 Zusgs.Satz.-Unterordn.-Adjektivs.8t.e.Hauptsatzes. §.197. G. Cato m. 17, 59 (lest sie also). — Dieselben Erscheinungen finden sich im Griechischen, i) An merk. 1. Die Konjanktionen : et, enim, nam, autem, vero, igitur, itaquey ideo können nur dann bei dem Relative stehen, wenn dasselbe nicht auf ein vorhergehendes Wort, sondern auf ein folgendes, entweder ge- setztes oder zu ergänzendes, Demonstrativ bezogen wird. Sie gehören daher nicht dem Adjektivsatze, sondern dem folgenden Hauptsatze an. Inanimum est omne, quod pulsu agitatur extemo ; qiwd autem animal est, id motu cietur interiore, C. Tnsc. 1. 23, 54. Aristoteles alt se omnia, quae seeundum naturam sint, bona appellare; quae autem contra, mala, C. Fin. 4. 26, 72 (statt ea mala se appellare). Quod est bonum, omne laudabile est; quod autem laudabile est, omne honestum est. Bonum igitur quod est, honestum est, Fin.3. 8, 27. — Aber et und sed werden gesetzt, wenn einem attributiven Adjektive ein Adjektivsatz entweder hinzugefügt oder entgegen- gestellt wird; alsdann steht, wie wir §. 194, 7 gesehen haben, der Kon- junktiv, als: L. Pinarius erat vir acer et qui plus in eo, ne posset decipi, quam in fide Siculorum r^oneret, L. 24. 37, 3. Hand parva res sub titulo prima specie minime atroci ferebatur, sed qu^ae patriciis omnem potestatem auferret, Liv. 2. 56, 3. [C. Fin. 2. 23, 76 eamne igitur rationem sequere, qua tecum ipse et cum tuis utare, (sc. quam) profiteri et in medium pro- ferre non audeat? lassen hinter profiteri die edd. Palatini (Vat.*) autem fort.] Tarnen kann dem Adjektivsatze in Beziehung auf eine in Gedanken zu ergänzende Einräumung beigefügt werden. Causam tibi exposnimos Epbesi, quam tu tarnen coram facilius meiiusque cognosces, C. Farn. 13: 55, 1 (die du, obgleich ich sie dir schon auseinandergesetzt habe, doch u. s. w.). Off. 2. 13, 15 quo tarnen in hello u. s. w. 2. Aus dem erwähnten Gebrauche des Relativs erklärt sich auch, dass oft das zu einem Adverb gewordene Neutrum qyod zu Anfang eines Satzes vor viele Konjunktionen, am Häufigsten vor «i, nisi selbst auch vor qui (C. Ph. 10. 4, 9) tritt, um anzuzeigen, dass die Sätze, vor denen es steht, mit dem vorhergehenden Satze in irgend einer Beziehung oder doch wenigstens mit demselben in enger Verbindung stehen. Es liegt darin der Sinn: darum, daher; gemeiniglich aber lässt sich dieses quod gar nicht übersetzen. 2) Q^od si ego resci- vissem id prins, Ter. Andr. 258 („ja, wenn ich dieses früher erfahren hätte** mit Beziehung auf die vorangegangenen Worte), Tyranni colun- tur simulatione duntaxat ad tempus. Quod si forte cecidernnt, tum in- tellegitur, quam fnerint inopes amicorum C. Lael. 15, 53 (wenn sie daher). Tusc. 2. 2, 6 u. s. oft. Servius b. C. Farn. 4. 5, 6. Caes. B. G. 1. 14, 3 u. 8. Aber von da an wird der Gebrauch immer seltener. Sali. C. 2, 3. Liv. 3. 56, 11 und 12. 31. 37, 5. Curt. 4. 12, 15. Sen. ad Marc. 16, 2. Snet. Jul. 31 Etiamnune, inquit, regredi possumus; quod si ponticulum transierimus. Justin. 2. 12, 20. Znweilen lässt sich quod si auch ad- versativ auffassen, wie C. Fam. 12, 20 ego respondere facilius possum quam provocare. Quod si, ut es, cessabis, lacessam (wenn du aber). Snet. 1. d. — Quod si non C. Pis. 17, 40. Arch. 7, 16. Quod ni fiiissem in- cogitans, ita [eum] exspectarem, ut par fuit Ter. Phorm. 155. Ebenso G. OflF. 3. 29, 108. Cat. m. 11, 35. 19, 67. 23, 82. Sali. C. 18, 8. Daher 1) S. Kühner Ansf. Gramm, der Griech. Spr.2 II, §.561,2. — 2) Vgl. Rnddimann. II, 355. Ramshorn^ II, §. 200. II, 4. Reisig Vorles. und Haase S. 367 f. Holtze I, p. 384 sq. Draeger IV, S. 486 ff. nach der Vorarbeit: C. Saegert de usu pron. relat. L. epexeget. Greifs- wald 1860. §.198. Zusgs.Satz.-ünterordn.-Adjektivsatz.-Verbindung. 873 auch: quod apsgue hoc esset, qui mihi hoc fecit palam, | nsque offrena- tum suis me ductarent dolis, PI. Capt. 754 (= quod ni hie esset, ja wenn dieser nicht wäre, über absque vgl. §. 178, y) S. 761). — Quod nisi mihi hoc venisset in mentem, C. Att. 13. 10, 1. Ebenso Tusc. 4. 16, 36. de or. 2. 55, 224. Verr. 2. 26, 64. 2. 66, 160. Fam. 10. 28, 3. Nep. 23. 1, 2. Liv. 3. 46, 4. Tac. Agr. 16, 26. Apul. M. 7, 21. Quod etsi C. Fin. 4. 4, 10. {Quod quom, z. B. C. Oflf. 2. 8, 29. 3. 21, 112. Liv. 37. 29, 9. 41. 10, 7 B. Hisp. 30. Gell. 12. 1, 9 gehören zu §. 193, 13, S. 850). Quod quoniam illud negatis C. Divin. 2. 62, 127. Fin. 3. 8, 59. Quod quia Fin. 1. 20, 67. Quod ubi de or. 2. 49, 200. Verr. 1. 26, 67. 4. 66, 148. Nicht bei Ca es. (denn B. G. 3. 23, 7. B. C. 2. 16, 1 gehören zu §. 193, 13), Sallust und Liv. (Die bei ihm mit quod ubi vorkom- menden Beispiele gehören gleichfalls zu §. 193, 13.) Gurt. 5. 3 (12), 18 quod ubi contemptu sui pergere vident (als sie nun). {Quod ut v. d. Zeit nur nach §. 193, 13, z. B. Liv. 32. 37, 6; ebenso qux)d simtdatque Comif. 4. 5 8, 68.) Quod ut o potius formidine falsa | ludar! Verg. A. 10, 631 (o dass doch). Quod ut (= damit) hanc quoque curam deter- minemus, justum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18 c. 58, §. 194. Quod ne id facere posses, C. Ac. 2. 25, 79. Quod utinam ne Phor- mioni id suadere in mentem incidisset, Ter. Phorm. 156. C. Fam. 14. 4, 1. Rabir. 3, 10. Ps. C. ep. ad Br. 1. 4 extr. Sali. J. 14, 21. Apul. Flor. 4, 18 p. 85. de deo Socr. p. 110. Apol. de mag. 4 princ. (ubi v. Hildebr.). Quod qui ab illo abducit exercitum, praesidium firmissimum adimit rei publicae, C. Ph. 10. 4, 9. [Off. 1. 14, 44 gehört nicht hierher, da hier quod Konjunktion ist.] An merk. 2. In der Verbindung quod contra, d. i. contra qaod, wo- gegen, findet Anastrophe statt. (Cato,) cujus a me corpus crematum est, quod contra decuit ab illo meum (sc. cremari), C. Cato tn. 23, 84. Vgl. Lael. 24, 90. p. Quint. 28, 87. §. 198. Terbindang zweier oder mehrerer A4Jektivs&tze. ~ Obergang der relativen Konstruktion in die demonstrative. Wenn zwei oder mehr Adjektivsätze mit Einem Sub- stantive verbunden werden, so findet ein zweifaches Verhält- niss statt. Sie stehen nämlich: ä) In dem Verhältnisse der Beiordnung zu einander (§. 65, a), wenn jeder derselben auf gleiche Weise zur näheren Bestimmung des Substantivs dient; alsdann werden sie mit einem Binde worte: et, atque, acy que verbunden. Nos, qui ipsi sermoni non interfuissemus, et quibus C. Cotta sententias hujus disputationis tradidisset, id ipsum sumus in eorum sermone adumbrare conati, C. de Or. 3. 4, 16. Quis tam esset ferreus, qui eam vitam ferre posset, cuique non auferret fructum vo- luptatum omnium solitudo? C. Lael. 23, 87. Bojos petentibus Haeduis, ut in finibus suis coUocarent, concessit: quibus Uli agros dederunt quos- que postea in parem juris libertatisque condicionem, atque ipsi erant, receperunt, Caes. B, G. 1. 28, 5. — Auch kann das Relativ in dem zwei- ten Adjektivsatze weggelassen und aus dem vorhergehenden ergänzt werden. Bei Gleichheit der Kasus ist dieser Fall ganz' natürlich und häufig. Qd se humanis vitiis contaminavissent et (sc. qui) se totes libi- 874 Zusgs.Satz.-Unterordn. -Adjektivsatz. -Verbindung. §.198. dinibus dedissent, C. Tusc. 1. 30, 72. Dumnorigi, qui eo tempore prin- cipatum in civitate obtinebat ac (sc. qui) maxime plebi acceptus erat, filiam suam in matrimonium dat, Caes. B. Gr. 1.3, 5. Secntae sunt con- tinuos complures dies tempestates, quae et nostros in castris contine- rent et (sc. quae) hostem a pugna prohiberent, 4. 34, 4. Aber anch bei verschiedenen Kasns kommt dieser Fall zuweilen vor, in der Regel jedoch nur, wenn aus dem Gen., Dat. oder Abi. des vorhergehenden Kelativs der Nom. oder Akk., seltener aus dem Akk. der Nom., sowie auch, doch nur bei Gleichheit der Formen, aus dem Nom. der Akk. zu entnehmen ist. Schon Plautns^): nam quod egomet solus feci nee (sc. cui) quisquam alius adfuit, Amph. 425. Quibus nee quaestus est nee (sc. qm) artem didicere ullam, Kud. 291. Qui cum ingeniis conflictatur ejus- modi, I neque (sc. cui) commovetur animus in ea re tamen, | scias posse habere jam ipsum suae vitae modnm, Ter. Andr. 94. Quem neque pu- det I quicquam , nee (sc. qui) metuit quemquam neque legem putat | teuere se ullam, Ad. 85. M. Bibulum, cujus inclusione contentus non eras, interficere volueras, spoliaras consulatu, patria privare cupiebas, C. Vat. 10, 24 (statt et quem interf. v. et quem sp. c; et ist aus rhe- torischen Gründen weggelassen). Qui se integros castosque servavissent qmbusque fnisset minima cum corporibus contagio, seseque ab iis sem- per sevocavissent, his ad illos, a quibus essent profecti, reditum facile patere (censebat Socrates), Tusc. 1. 30, 72 (st. quique sese etc.). Quo et omnes utimur et (sc. quod) non praebetur a populo, Verr. 4. 5, 9. De quo et vos audistis . . et (sc. quod) in exteris nationibus usqne ad ultimas terras pervagatum est, 4. 28, 64. Eamne rationem sequere, qua tecum ipse et cum tuis utare, profiteri et in medium proferre non audeas?. Fin. 2. 23, 76 (st. quam profiteri). Bocchus cum peditibus, quos Volux, filius ejus, adduxerat, neque in priore pugna adfuerant, postremam aciem invadunt, S. J. 101, 5 (st. et qui non adfuerant). lUud tertium, quod et a Crasso tactum est, et, ut audio, Aristoteles adjumcU, minus est necessarium, C. de Or. 2. 10, 43. Mirari satis non queo etiam te haec desiderare, quae neque ego teneo, neque sunt ejus generis, ut, si optime teuerem, digna essent ista sapientia ac tuis auribus, 1. 36, 165. Hujus tyranni, quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, quantum odium hominum valeat ad pestem, Off. 2. 7, 23 (st. et cui p.) Cui fidem habent et (sc. quem) bene rebus suis consulere arbitrantur, 2. 6, 21. Livius, cui lictores Decius tradiderat jusseratque (st. quemque j.) pro praetore esse, Liv. 10. 29, 3. Endlich, und dieser Fall ist sehr häufig, tritt an die Stelle des zwei- ten Relativs ein Demonstrativ, meistens is^ oder ein Personal- pronomen. Multos iste morbus homines macerat, | quibus insputari saluti fuit atque is (= iis) profuit, PL Capt. 555. Quem neque fides neque jus jurandum neque illum misericordia | repressit, Ter. Ad. 306. Omnes tum fere, qui nee extra urbem haue vixerant, nee eos aliqua barbaria do- mestica infuscaverat, recte loquebantur, C. Br. 74, 258. (Pythagoras,) quem Phliuntem ferunt venisse, eumque cum Leonte, principe Phliasio- rum, docte et copiose disseruisse quaedam, Tusc. 5. 3, 8. Bestiis aliud 1) S. Holtze I, p. 389. Haase zu Reisig S.369. Wagner ad Verg. G. 3, 283. §.198. Zusgs.Satz.-Unterordn.-Adjektivsatz. -Verbindung. 875 alii praecipui a natura datnm est, quod snum qnaeque retinet nee disce- dit ab eo 5. 13, 38. Viriathus, quem C. Laelius praetor fregit et commi- nnit ferocitatemque ejus repressit, Off. 2. 11, 40. Ipsins (Phidiae) in mente insidebat species pulchritudinis eximia quaedam, quam intnens in ecupie defixus ad illius similitudinem artem et manum dirigebat, or. 2, 9. Apnd Graecos fertur incredibili quadam magnitudine consilii fuisse Themistocles, ad quem quidam doctus homo accessisse dicitur eique ar- tem memoriae pollicitus esse se traditurum , C. de Or. 2. 74, 299. i) Nach Cicero wird diese Yerbindungs weise selten; bei Cäsar und Sal- in st begegnet sie nicht mehr, bei Li v ins nur selten (23. 8, 3, ubi v. Weissenb. 23. 36, 10), ebenso bei Späteren (Phaedr. 5. 1, 10. Tac. A. 7. 11, 9.2)) Wenn auf das Relativ et-et, nec-necj aut-aut u. dgl. folgen, so ist der Gebrauch dieser eben erwähnten Ausdrucksweise noth wen- dig, weil die granmiatische Konstruktion höchst schwerfallig erscheinen würde. Vgl. das Bsp. C. Br. 74, 258. — Die Griechische Sprache stimmt in den erwähnten Fällen mit der Lateinischen gänzlich überein. 3) h) Oder die Adjektivsätze stehen in dem Verhältnisse der Einord- nung oder Ein Schliessung zu einander (§. 65, b), wenn ein Substantiv mit einem Adjektivsatze gewissermassen Einen Begriff ausdruckt und durch einen anderen Adjektivsatz näher bestimmt wird; alsdann steht kein Bindewort zwischen dem ersten und dem folgenden Adjektivsatze. Quid? illa vis, quae investigat occulta, quae inventio dicitur? C. Tusc. 1. 25, 61 (= die sogenannte Erfindungsgabe, welche). Omnes magni, etiam superiores, qui fruges, qui vestitum, qui tecta, qui cultum vitae, qui praesidia contra feras invenerunt, a quibua mansuefacti et exculti a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, §. 62 (die Erfinder des Gebrauches der Früchte, der Kleider . ., von welchen). Tenebam quos- dam senariolos, quos in ejus monumento esse inscriptos acceperam, qui declarabant in summo sepulcro sphaeram esse positam cum cylindro, 5. 23, 64. Quis est omnium, qui modo cum Musis, id est cum humanitate et cum doctrina, habeat aliquod commercium, qid se non hunc mathe- maticum malit quam illum tyrannum? §. 66. Copiose a Xenophonte agricultura laudatur in eo libro, qui est de tuenda re familiari, qui Oeconomicus inscribitur, C. Cat. m. 17, 59 (= in der Oeconomicus be- titelten Schrift, welche). Est quoddam genus eorum, qui se philoso- phos appellari volunt, quorufn dicuntur esse Latini sane multi libri, Tusc. 2. 3, 7 (es gibt den Namen Philosophen beanspruchende Men- schen, von denen). Ut omnes leges tollat, qvxte postea latae sunt, quae tegunt omni ratione suffragium. Leg. 3. 17, 38 (alle später gegebenen Gesetze, welche). Si mens divina idcirco consuluit hominibus, quod iis est largita rationem; iis solis consuluit, quoa bona ratione donavit, quos videmus, si modo ulli sunt, esse perpaucos, N. D. 3. 27, 70 (so hat sie nur für die mit rechter Vernunft Begabten gesorgt, welche). Uli orbes, qui caelum quasi medium dividnnt et aspectum nostrum definiunt, qui a, Graecis 6piCovTec nominantur. Divin. 2. 44, 92 (jene von den Gr. 6p(CovTec genannten Kreise, welche). Proximique sunt (Belgae) Ger- manis, qui trans Rhennm incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt. 1) 8. Kühner ad C. Tusc. 5. 3, 8, p. 429 ed. 5. — 2) s. Draeger IV, 8. 483. — 3) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 561, 1. 876 Zusgs. Satz. — Unterordn. — 'Adverbialsätze. §. 199. Caes. B. G. 1. 1, 4 (den jenseit des Bheins wohnenden Germanen, mit welchen). In Gallia in omnibus civitatibns factiones sunt, eammqae factionum principes sunt, qui summam auctoritatem eorum judicio ha- bere existimantur, quorum ad arbitrium judiciumque summa omninm rerum consiliorumque redeat, 6. 11, 3 (Häupter der Parteien sind die nach ihrem Urtheile als die Angesehensten geltenden Männer, auf deren Entscheidung und Urtheil die höchste Macht in That und Rath ruht). (Aratus) eos, quos ipse restituerat, quorum bona alii possederant, egere iniquissimum esse arbitrabatur, C. Off. 2. 23, 81 (die Zurückgerufenen, deren Güter Andere in Besitz genommen hatten). Im Deutschen ver- bindet man auch solche Adjektivsätze durch und. Von dem eben an- geführten Falle ist der zu unterscheiden, wo mehrere auf einander folgende Adjektivsätze, welche alle auf gleiche Weise zur näheren Be- stimmung eines Substantivs dienen, auf rhetorische Weise mit wie- derholtem Relative ohne et angereiht werden {Anaphora §. 177, 2), als: quis est nostrum liberaliter educatus, cui non educatores, cui non magistri sui atque doctores, cui non locus ipse mutus ille, ubi altus ant doctus est, cum grata recordatione in mente versetur? C. Plane. 23, Sl*. Femer solche Beispiele, in welchen zwei Adjektivsätze zwar auf ein- ander folgen, aber nicht zusammengehören, sondern der zweite nur des Nachdrucks wegen dem Hauptsatze vorangestellt ist, wie C. Tusc. 2. 26, 62 apud quos venandi et equitandi laus viget, qui haue petessunt, nullum fugiunt dolorem (i. e. apud quos . . viget, apud eos nullum fugiunt dolorem ii, qui hanc laudem petessunt). Liv. 23. 14, 3 edixitque, qui . . in vinculis essent, qui eorum apud se milites fierent, eos noxa pecuniaquCb. sese exsolvi jussurum (i. e. edixit sese jussurum eorum, qui . . in vinculis essent ii, qui apud se milites fierent [werden woll- ten], noxa pecuniaque exsolvi) s. Weissenb., der passend vergleicht: 38. 11, 9 qui homines Aetolorum juris aliquando fuerunt, qui eorum . . in dicionem populi R. venerunt, ne quem eorum Aetoli recepisse velint. §. 199. III. Adverbials&tze. Die Adverbialsätze entsprechen den Adverbien oder adverbialen Ausdrücken, z. B. einer Präposition mit ihrem Kasus (§. 179, 5. 6), und dienen wie die Adverbien dazu, den Begriff des Prädikats näher zu bestimmen. Die Ad- verbialsätze werden fast alle mit dem Hauptsatze durch rela- tive Konjunktionen, nur wenige durch andere, als: dwm, donec^ siy etsi u. a., verbunden. Den relativen Konjunktionen des Nebensatzes entsprechen im Hauptsatze entweder wirklich ausgedrückte oder gedachte demonstrative Adverbien, wodurch beide Sätze, der Haupt- und der Nebensatz, zu einer Einheit verschmolzen werden (§. 179, 9), als: quom Caesar venit, tum omnes milites pugnandi cupididate exarserunt. Die demonstra- tiven Adverbien geben die Beziehung an, in welcher der Ad- . verbialsatz aufzufassen ist. Sowie nämlich die demonstrativen Adverbien, wozu wir auch die mit einer Präposition verbun- denen und auf adverbiale Weise gebrauchten Demonstrative . 200. 201 . Zusgs. Satz. — Unterordn. — Adverbialsätze. 877 rechnen, entweder die Beziehung des Ortes, als; ä«c, ibi u. s. w., oder der Zeit, als: tum, oder der Art und Weise, als: sicj ita, oder der Kausalität, als: eo, idcivco, oder der Vergleichung, als: «ic,tVa, tow/t^w^, ^awto, ausdrücken; ebenso werden dieselben Beziehungen auch durch die Adverbialsätze ausgedrückt. §. 200. A. Adverbials&tze der Ortsbeziehiing. Die Adverbialsätze der Ortsbeziehung werden durch die relativen Ortskonjunktionen: tibi, ubicunque, uhiuhi, qua; mide, undeciinque ; quo, quocunque, quoquo eingeleitet und drücken wie die Ortsadverbien die drei Richtungsverhältnisse: das Wo, das Woher und das Wohin aus. Den relativen Ortskonjunktionen des Nebensatzes entsprechen entweder aus- gedrückte oder gedachte demonstrative Ortsadverbien im Haupt- satze: Ate, istic, illicy ibi; hinc, istinc, illincj inde; huc, istuc, illuc, eo,. eodem. Der Gebrauch der Modi in diesen Adverbial- sätzen stimmt gänzlich mit dem in den Adjektivsätzen (§. 194) überein. §. 201. B. Adverbialsätze der Zeitbeziehang, i) 1. Die Adverbialsätze der Zeitbeziehung werden durch folgende Konjunktionen eingeleitet: d) Bei der Angabe der Gleichzeitigkeit des Nebensatzes mit dem Hauptsätze: gtionif wenn, wann, als, qucmdo, wenn, wann, als, quandocfwnque, wann immer, qtiandoque [= quandoeunque 2)] , quamdiuj quoad, dum, donec^ so lange als, während. b) Bei der Angabe des dem im Hauptsatze Ausgesagten Voran- gehenden: quom, als, nachdem, postquam, ut, übt, simulatque, simulac, simuL lU, simul, quom primum, nt oder ubi primum, sobald als, ex quo, seitdem, dass, seit. c) Bei der Angabe des dem im Hauptsatze Ausgesagten Nach- folgenden: ernte quam, prius (juam, bevor, dum, donec, bis dass, bis. 2. Den angegebenen Konjunktionen des Nebensatzes ent- sprechen im Hauptsatze entweder ausgedrückte oder gedachte demonstrative Zeitadverbien, als: quom . . tum {tunc) quam- diu . . tarn diu. 1) S. Ein. Hoffmann^s ausführliche und gründliche Abhandlung: „Die Construction der Lat. Zeitpartikeln". Wien, 1873. Über die vor klassi- schen Schriftsteller s. Holtzell, p. llSsqq. ; über quom hat £. Lübbert eine besondere Abhandlung geschrieben: „Die Syntax v. quom u. die Ent- wickelung der relat. Temp. im älteren Latein. JBreslau, 1870**, die von Draeger IV, S. 414 ff. benutzt ist. — 2) g. Haase zu Reisig 8.352 a. E. 878 Zusgs.Satz. — ünterordn. — TemporalerAdverbialsatz. §.202. §. 202. a) auom (com). >) I. Temporales qaom {cum) mit dem Indikative. 1. Das temporale quam {cum) wird mit dem Indi- ka'^tive verbunden, wenn der Nebensatz selbständig für sieh ohne Rücksicht auf den Hauptsatz besteht. Diess ist namentlich der Fall, wenn in dem Nebensätze sowol als in dem Hauptsatze gleiche Zeitformen, also in beiden entweder Haupttempora (Präsens und Präsens, Perfekt und Perfekt, Futur und Futur) oder historische Zeitformen (Imperfekt und Imperfekt, Plusquamperfekt und Plusqpf.) oder gleich- artige Zeitformen (Praesens und Perfectum praesens, Impf, und Plusquampf. imperfect., Fut. und Fut. ex.), stehen. Die Handlungen beider Sätze sind selbständig und laufen gleich- sam parallel neben einander, ohne sich zu berühren. 1) Hanpttempora. a) Praesens. App. Claud. Caec. bei Prise. 8 p. 370 P. (384 H.) amicum quom vides, obliviscere miserias. PI. Capt. 615 Ajacem, hunc quom vides, ipsum vides. Bei PL auch mit olim im Hauptsatze = zu Zeiten^ einmal, manchmal: Mil. 2 curate, ut splendor meo sit clupeo clarior, | quam solis radii esse olim, qucmi sudums^, solent (manchmal, wenn). Trin. 523 olim, terra quom proscindUur, \ in quincto quoque sulco moriuntur boves. Poen. 1. 2, 143. Truc. 1. 1, 46. Ter. Andr. 309 facile omnes, quom valemus, recta consilia aegrotis damus. Hec. 385 quom Grata ejus reminiscor, nequeo, quin lacrumem. C. Off. 1.4, 13 qtuom summ necessariis negotiis curisque vacui, tum avemu^ aliquid videre, audire, addiscere. 3. 18, 74 is, qui non defmdit injuriam neque proptd- aat, quom polest, injuste facit. Fam. 15. 41, 1 multi anni sunt, quom (seitdem) ille in aere meo est et a me diligitur. 15. 17, 1 praeposteros habes tabellarios, quom a me discedunt, flagitant litteras, quom ad me verdunt, nullas afferunt. Tusc. 1. 45, 109 profecto mors tum aequissimo animo oppetitur, quom suis se laudibus vita occidens consolari poteat, Lael. 19, 70 fructus ingenii et virtutis omnisque praestantiae tum maxi- mus capitur, quom in proximum quemque confertur, R. Am. 41, 120 quom occiditur (Praes. bist.) S. Roscius, (servi) ibidem fuerunt, 6) Perfectum. PI. Capt. 143 tum denique homines nostra inteUe- gimus bona, quom quae in potestate habuimus, ea amisimus. 464 ille miserri'mus est, qui, quom esse cupiit, quod edit, non habet, C. OflF. 1. 13, 40 maximum exemplum est justitiae in hostem a majoribus nostris constitutum, quom a Pyrrho perfuga senatui est poUicitus se venenum regi daturum et eum necaturum. Nep. 11.2, 4 iiuom Artaxerxes Aegyptio regi bellum inferre vohiit, Iphicraten ab Atbeniensibus ducem petivit, Liv. 37. 60, 4 (Fabius praetor) quom primum (sobald) Cratae litus atti- git, nuntios circa civitates misit, ut armis absisterent. Petf. hist im Nebens. u. Praes. logic, od. hist. im Haupts.: Ter. Andr. 121 quae qtwm mihi lamentari praeter ceteras | visast . ., accedo. C. Top. 16, 61 quom in Ajacis navim fulmen injectum est, imfiammatur navis nepessario. Nep. 1) S. Hoffraann a. a. O. S, 65 ff. §. 202. Temporaler Adverbialsatz. Quom m. d. Indikative. 879 14. 11, 1 id (odium) qtwm satis se confirmasse arhitratus est, certiorem fadt Datamem ctt. C. Farn. 6. 3, 3 idque quom perspexi, tale video, nihil ut mali videatur futurum ctt. Oft, wenn mit dem Vollendetsein der Handlung des Nebensatzes die Handlung des Hauptsatzes (Praesens) eintritt. C. Tusp. 1. 11, 24 qiumi (sobald) posui librum et mecum ipse de immortalitate animorum coepi cogitare, assensio omnis illa lahitur. Fam. 9. 16, 1 omnia mnt incerta, qiLom a jure discesaum est Sehr häufig stehen alsdann im Hauptsatze die Adverbien exlemplo, continuo, repente. C. Fam. 9. 14, 1 omnes, qticm te summis laudibus ad caelum extvlerunt, mihi covUinuo maximas gratias agunt, Quom q, per f. praes., im Haupts, fut. (poet.) Verg. A. 12, 209 ut sceptrum hoc . . | nunquam fronde levi fundet virgulta . ., | quom semel in silvis . . recisum | matre (=arbore) caret posuitque comas. c) Futurum. PI. Asin. 749 horrescet faxo lena, leges qv>om audiet. C. Fam. 13. 1, 1 non dubitaho dare operam, ut te videam, quom id satis commode facere potero. Ph. 7. 6, 16 poteritis exploratam habere pacem, quom in civitate Antonium tndebüisf Liv. 35. 19, 6 cum de hello Ro- mano cogitabis, inter primos amicos Hannibalem habeto (s. g. Imper. Fut. §. 50, b) u. Anm. 2). d) Futurum exactum. PI. Merc. 1003 istuc nxor fadet, quom hoc resciverit C. Lig. 12, 36 salutem qttom (ambobus Ligariis) dederis, tres fratres optimos rei publicae condonaveris. Verr. 5. 59, 154 quom ego P. Granium testem produxeroy refeUito, si pateris. e) Praesens und Fut.; alsdann bezeichnet das Präsens nicht eine in die Gegenwart des Redenden fallende, sondern eine mit der zukünftigen Handlung gleichzeitige oder in derselben sich wieder- hol end-e Handlung. C. Leg. 3. 10, 24 quom deni creantur (so nach den besten. edd.), nonnullos in omni memoria reperies pemiciosos tribunos. Att. 3. 22, 1 sed jam, quom adventare milites dicuntur, faciendum nobis erü, ut ab eis discedamus. Hier dient der Nebensatz zur Erklärung des jam, wie Liv. 36. 7, 2 hodie, quom de Thessalia agitur, dicam, C. Lael. 22, 82 stabilitas amicitiae confirmari potest, quom homines cupidi- tatibus imperabunt. — Fut, ex, u. Praes.: C. or. 55, 183 quos (poetas, Xüptxoü;) qurom cantu spoliaveris, nuda paene remanet oratio. Weniger auffallend in Beispielen, wie: C. Lael. 22, 85 quom judicaris, diligere oportet, non qu^rn düexeris, judicare. Att. 1, 7 omnem spem delectationis nostrae, quam, quom in otium venerimus, habere volumus, in tua huma- nitate positam habemus, da in oportet und volumus der Begriff des Zu- künftigen liegt. Anmerk. 1. Wenn im Nebensatze quom c. ind. fut. oder fut. ex. steht, so steht im Hauptsätze oft statt des Indicativi Futari der Kon- junktiv des Präsens, in dem Futurbedeutnng liegt. 1) C. Att. 4. 17, 1 Credo te pntasse tuas malieres in Apulia esse: quod quom secus erit, quid te Apulia moreturf Off. 1. 34, 122 quom relaxare animos volent, ca- veant intemperantiam, meminerint verecundiae. Att. 6. 3, 4 form am mihi totius rei publicae, si jam es Romae aut qu^om eris, veLim mittels. So auch ut, ne c. conj. C. or. 34, 120 quomque illa divina cognoverit, volo, ne igno- ret ne haec qnidem humana. Ph. 2. 5, 10 effidatm, ut, contra illum qumn dicam, attente audiatis. Nach einem Infinitive: Sali. C. 58, 16 in fuga 1) 8. Hoffmann a. a. O. S. 67 ff. 880 Zusgs.Satz. — Unterordn. — TemporalerAdverbialsatz. §.202. salutem sperare, quom arma, quis corpus tegitur, ab hosiibus avorterisy ea vero dementia est {= in f. s. non sperabis, quom ctt.). 2) Historische Zeitformen. a) Imperfectum. PL Epid. 3. 3, 52 (3. 4, 22) qtwm müitdbam pagnis memorandis meis | eradicabam hominum auris. C. Tusc. 2. 24, 59 fulgentes gladios hostium videbant Decii, quom in aciem eorum irrue- bant. Off. 3. 10, 40 quom Collatino collegae Brutus imperium ahrogabat, poterat videri facere injuste. Farn. 3. 7, 3 quom dabas iis litteras, non eos ad me venturos arbitrahare? Farn. 12. 24, 2 quom haec acribebam, in exspectatione ercmt omnia. 3. 13, 1 quom de tuis rebus gestis ctgeba- tur, inserviebam honori tuo. Liv. 29. 31, 1 Hasdrubal tum forte, cum haec gerebantur apud Syphacem erat b) Plusquamperfectum. C. Verr. 4. 61, 137 quom diutius in ne- gotio curaque fueram, ut requiescerem curamque animi remitterem, ad Carpinatii praeclaras tabulas revertebar. Liv. 27. 44, 1 Komae haud minus terroris erat, quam fuerat biennio ante, cum castra Punica ob- jecta Romanis mpenibus portisque fiierant. Seltener, wenn das Plus- quamperfekt einen Zustand ausdrückt, i) C. inv. 1. 3, 4 quom ad gu- bernacula rei publicae temerarii atque audaces homines aceeaaerant, maxima ac miserrima naufragia fiebant (= quom gubernacula tenebant). Süll. 6, 19. Parad. 4, 27 u. s. 2. So auch, wenn eine öfters wiederholte Hand- lung ausgedrückt wird, wo quom durch so oft als über- setzt werden kann. 2) c. Fam. 2. 13, 1 confirmantur nostra consilia, quom sentimua prudentibus fideliterque suadentibus idem videri. Br. 4, 16 ager, quom multos annos quievity uberiores efferre fructus solet. Ac. 1. 3, 11 philosophiae praecepta ne obsolescerent, renovabam, quom licebaty legendo. Colum. 1 praef. 18 veteres Bomani, cum consilinm publicum desiderabatur, e villis arcessebantur in senatum. C. Br. 24, 93 quom otiosus stilum prehenderat motusque omnis animi, tanquam ven- tus, hominem defecerat, flaccescebat oratio. 34, 130 (C. Sextius Calvinus), qu^om remiserant dolores pedum, non deerat in causis. Verr. 5. 10, 27 qu>am ver esse coeperat, ejus initium non a Favonio notabat, sed quom rosam viderai, tunc incipere ver arbitrabatur ctt. Caes. B. G. 5. 19, 2 quom equitatus noster liberius praedandi causa se in agros ejecerat, (Cassivellaunus) omnibus viis semitisque essedarios ex silvis emittebat, 7. 22, 2 Galli laqueis falces avertebant, quas quom destinaverant, tor- mentis introrsus reducebant. Sali. J. 44, 4 quantum temporis in imperio fuit, plerumque milites in stativis castris habebat, nisi quom odos aut pabuli egestas locum mutare mbegerat. Ldv. 38. 21, 12 alii ruentes in ho- stem undique configebantur et quom comminus venerant, gladiis a veli- tibus trucidabantur. 3. Das tempore 11 e quom mit dem Judikative wird auch dann gebraucht, wenn die Zeit, in der Etwas ge- schieht, zugleich auch das Mittel oder den Grund in l) S. Hoffmann a. a. O. S.lOGff. — 2) S. Ram8horn2 II, §.185,3. §.202. Temporaler Adverbialsatz. Qiiom m. d. Indikative. 881 sich schliesst, wodurch die Handlung des Haupt- satzes bewirkt wird. Der Nebensatz drückt Etwas aus, worin das im Hauptsatze Ausgesagte liegt, besteht, sich zeigt, enthalten, begründet ist. Quom lässt sich in die- sem Falle übersetzen durch dadurch (darüber), dass, wenn, insofern, indem und stimmt zuweilen fast ganz mit eo ipso, quod überein. Der Hauptsatz und der Nebensatz haben gleiche oder wenigstens gleichartige Zeitformen (s. Nr. 1); der Hauptsatz geht gewöhnlich dem Nebensatze, da derselbe eine Erklärung des Hauptsatzes enthält, voran. Am Ausgedehntesten ist dieser Gebrauch in der vorklassischen Sprache, besonders bei den Komikern. ') pi. Capt. 216 obnoxii | ambo vobis »umua propter hanc rem, quom, quae volumus nos, copiae facitis noB compotes. Pseud. 931 occidis me, quom istuc rogitas, Most. 719 amice facis, qwym me laudas. Trin. 633 mihi bene <]uom simiUas facere, male facis. C. Ac. 2. 30, 97 contraria ea dico, quam alterum aitj alterum negat. R. Am. 19, 54 concedo tibi, ut ea praetereas, quae, quom t€u:€8, nuUa esse concedis. Fam. 7. 1, 3 quae pofeat bomini esse polito delectatio, quom homo imbecillus a bestia violentissima lanicUut'? Verr. 2. 64, 155 hi quom de tuis factis publice conqueruntur, nonne hoc indicantj tantas esse injurias. PI, Capt. 412 fecisti^ ut redire liceat ad parentis denuo, | quom aput hunc confessus es et genus et divitias meas. C. Verr. 5. 23, 59 in una civitate bis improbus fuisti, quom et remisisti, qnod non oportebat, et accepisti, quod non licebat. Cato bei Gell. 11. 8, 4 ne tu nimium nugator e«, qv;om maluisti culpam deprecari quam culpa vacare. C. de or. 2. 37, 154 quo etiam major vir (Numa) haben- das est, quom illam sapientiam cognovit. Att. 3. 18, 1 eocspectationem nobis non parvam attuLeras, quom scripseras Varronem tibi pro amicitia confirmasse causam nostram Pompejum certe suscepturum (dadurch, dass). — Daher steht es auch zuweilen nach laudoy gaudeoy doleo, gratvlor, graticts ago, grcUiam haheo, gratiam ineo, gratiam facio, bene, male facio u. dgl. statt des gewöhnlichen quod, Ter. Heaut. 381 edepol te, mea Antiphila, laudo et fortunatam jv^co^ \ id tu qy,om studuisti fortunae ut mores consimiles forent. C. Mil. 36, 99 te quidem, quom isto animo es, satis laudare non possum. Sali. J. 102, 5 rex Bocche, magna laetitia nobis est, quom te talem virum dei monuere, uti aliquando pacem quam bellum malles ctt. PI. Rud. 1365 quom istaec res tibi ex sententia | pulcre evenit, gaudeo. Epid. 5. 2, 46. Truc. 2. 4, 33. Mil. 1211 id vohip est, quom ex virtute formae id evenit tibi. Rud. 1176. 1270 quid? patri etiam grattdabor, quom illam invenitf Epid. 1.2, 44 mihi dolet, qu^om ego va/pvlo. Trin. 103 haec quom audio in te dici, discrucior miser. C. Fam. 9. 14, 3 gratulor tibi, quom tantum vales apud Dolabellam. PI. Capt. 923 f. Jovi disque ago gratias merito magnas, | quom te reducem [nunc] tuo patri reddideruntf \ quomque ex miseriis plurumis me exemerunt. Merc. 843. C. Fam. 13. 24, 2 tibi maximas gratias ago^ quom tantum litterae meae potuerwnty ut ctt. Ter. Andr. 771 dis pol haheo gratiam, \ quom in pariundo aliquot adfuerunt liberae. C. Caecin. 27, 79 permagnam a no- bis initis gratiam, quom hunc auctorem nostrae defensionis esse dicifis, 1) 8. Holtze II, p. 125 sqq. 882 Zusgs.Satz.— ünterordn. — TemporalerAdverbialsatz. §.202. PI. Poen. 3. 2, 12 et bene et benigne facitis, qtwm ero amanti operam datis, Ter. Andr. 422 facisy ut te decet, \ om quaestor es facius, etiam qui te nunquam viderant, tarnen illum honorem nomini mandahant tuo. Sali. C. 51, 52 Sulla quom Damasippum jugulari jussitj quis non factum ejus laudahat f 5. Sehr häufig sind hingegen auch die Beispiele, in welchen im Hauptsatze das aoristische Perfekt, im Nebensatze aber quom mit dem Indikative des Imper- fekts oder Plusquamperfekts steht. Der Haupt- und der Nebensatz drücken vergangene Handlungen aus; das Perfekt des Hauptsatzes stellt die Handlung als ein abgeschlossenes Faktum dar, das Imperfekt oder Plusquamperfekt als einen Zustand. Oft bezieht sich der Nebensatz nicht auf den ganzen Hauptsatz, sondern nur auf ein einzelnes Wort desselben. C. inv. 1. 2, 2 fuit qußddam tempusy qmm in agris homines passim bestiarum more vagahaniur et sibi victu fero \iiB,m propagabant nee ratione animi quiequam, sed pleraque viribus corporis administra- hant, Div. 2. 1, 3 sex libros de re publica tunc sciipsmusy quom guber- nacula rei publicae tenebamus. 2. 41, 92 bene apud majores nostros senatus tumy quom florebat Imperium, decrevit, Verr. 4. 21, 46 credo tum, quom Sicilia florebat opibus et copiis, magna artificia fuisse in ea insula (or. r.: fuerunt). Man. 7, 19 tum, quom in Asia res magnas permulti amiserant, scimus Romae, solutione- impedita, fidem conddisse. Mur. 3, 6 tum, quom res publica vim et sevoritatem desiderahat, vici naturam et tarn vehemens fui, Plane. 18, 45 isto in genere et fuimus ipsi, qu,om am- bitionis nostrae tempora postulabant, et clarissimos viros esse vidimus. Lig. 7, 20 Ligarius eo tempore paruit, ijuom parere senatui necesse erat, Div. 1. 45, 101 quod neglectum, quom caveri poterat, post acceptam cla- dem expiatum est (als temporeller Gegensatz zu post ac. cl.). 2. 2, 6 mihi explicandae philosophiae causam attulit gravis casus civitatis, (juom in armis civiliDus nee tueri meo more rem publicam nee nihil agere poteram, de or. 1. 30, 135 ratio, qua quondam solitus sum uti, (pwm mihi in isto studio versari adulescenti licebat, Verr. 1. 43, 112 quam postea tibi tu defensionem relinquebas, in ea maxime offendisti, quom tuam auctoritatem tute ipse edicto provinciali reptidiabas (Erklärung des offendisti), 1. agr. 2. 36, 100 quom (consulatum) petebam, nuUi me vobis auctores generis mei commendarunt, Liv. 7. 32, 13 fuit, cum hoc dici poterat . . ; nunc jam . . putet (wie fuit tempus). 21. 18, 4 praeceps vestra et prior legatio fuit, cum Hannibalem tanquam suo consilio Sa- guntum oppugnantem deposcebatis. Anmerk. 3. Dagegen kann in solchen FftUen auch der Konjunktiv stehen, wenn die Beschaffenheit der Zeit bezeichnet werden soll = zQ einer Zeit der Art, dass, wofür wir sagen: zu einer Zeit, wo. Biduum snpererat, quom exercitui frumentum metiri oporteret Caes. B. G. 1. 23, 1. 884 Zugs.Satz. — Unterordn. — TemporalerAdrerbialsatz. §.203. Quod si tun); quom res publica viin et severitatem desiderabat, vici natu- ram et tarn vebemens fui, quam cogebar, non quam volebam; nunc, quom omnes me causae ad misericordiara atque ad bumanitatem vocent, quanto tandem studio debeo naturae meae consuetudinique servire? C. Mur. 3, 6 (tum, quom desiderabat = zu der Zeit, als; nunCy quom vocent = jetzt, zu einer Zeit, wo [von der Bescbaffenbeit, dass]). Jam tum, quom beljo fugitivorum tota Italia arderet, C. Norbanus in summo otio fmt Verr. 5. 4, 8. Mur. 3, 8. Tusc.2.5,59. Inv. 2. 38, 112 u. s. So steht in der Verbin- dung: fuit quorrif fuit tempus, quom gewöhnlich derKonj. , ganz wie nach sunt, qui (§. 194, e)). Si unquam ullum fuit tempus, mater, quom, ego voluptati tibi fuerim Ter. Heaut. 1024. Ac fuit antea tempus, quam Ger- manos Galli virtute superarent Caes. B. G. 6. 24, 1. Ac fuit quidem, qvom mihi quoque initium requiescendi fore justum arbiträrer C. de Or. 1. 1, 1 (eine Zeit von der Art, dass). Antiquior multo rustica (vita est), quod fuit tempus, quom rura colerent homines neque urbem* hoher ent Varro R. R. 3. 1, 1. Ent illud profecto tempus, et illucescet ille dies, quom tu fortissimi viri magnitudinem desideres C. Mil. 26, 69 (eine Zeit von der Art, dass). Qui locus est, quod tempus, qui dies, quae nox, quom ego non ex istorum insidiis divino consilio eripiar atque evolemf Mur. 38, 82. So auch: C. Rp. 2. 10, 18 in id saecuJum Romuli cecidit aetas, quom jam plena Graecia poetarum et musicorum esset, N'ach Cicero begegnet diese Verbindung nur selten: Ov. Tr. 4. 19, 63. Gell. 1. 2, 2. 6. 6, 12. Anmerk. 4. In der Verbindung memini, quom steht entweder der Indikativ (= memini temporis, quo), oder der Konjunktiv (einer Zeit von der Art, dass). Memini, quom mihi desipere videbare, quod cum istis potius viveres quam nobiscnm, C. Fam. 7. 28, 1. Memini, quom hominem portarem C. Q. Fr. 2. 10, 2. In fast gleicher Bedeutung: vidi, qy^om c. conj. impf. C. de or. 3. 23, 87 dies et noctes virum summa virtute et pru- dentia videhamus, philosopho quom operam daret. Ov. Am. 3. 11, 13 vidi ego, quom foribus lassus prodiret amator. (Aber in Tib. 1. 4, 33 vidi jam juvenem, premeret quom serior aetas, | maerentem stultos praeteriisse dies ist quom dem folgenden Acc. c. Inf. untergeordnet und ihn bestimmend.) Vgl.: C. Sest. 59, 126 quom quotidie gladiatores spectaret, nunquam est conspectuSi quom veniret. In der Verbindung audio aliquem (ex aliquo), quom dicat (ich höre ihn sagen) steht auch bei Gleichheit der Zeiten der Konjunktiv, weil in diesem Falle Etwas aus der Seele eines Anderen vorgetragen wird (§. 182, 3). Saepe soleo audire Koscium, quom ita dicctt, se adhuc reperire discipulum, quem quidem probaret, potuisse neminem, C. de Or. 1. 28, 129. Saepe ex socero meo audivi, quom is diceret socerum suum Laelinm semper fere cum Scipione solitum rusticari, 2. 6, 22. — 2. 33, 144. Ego ex istis saepe audivi, quom dicerent pergratum Athenienses fecisse, 2. 37, 155. Audivi Metrodorum, qu^om de bis ipsis dispviaret, 2. 90, 365. Saepe de familiäre illo tuo videor audisse, quom te togatis Omni- bus anteferret N, D. 1.21, 5B. Hoc ex homine clarissimo, L. Crasso, saepe auditum est, quom se nullius rei tarn paenitere diceret, qu£^ quod C. Car- bonem unquam in Judicium vocasset. Verr. 3. 1, 3. §. 203. Besonderer GebrauGb des dem Hauptsätze nachfolgenden temporalen quom mit dem Indikative. ^) 1. Die natürliche Stellung der Nebensätze mit quom^ postquanij vt, ubiy simulatque ist vor dem Hauptsatze, da sie die Zeit angeben, in welcher die Handlung des Hauptsatzes stattfand; zuweilen jedoch finden sie sich aus periodologischen oder rhetorischen Gründen auch dem Hauptsatze nachgestellt. Die Nachstellung des temporalen quom aber hat auch noch *) S. Hoff mann a. ». O. S. 129 ff. §. 203. Temporaler Adverbialsatz. — Nachstellung v. quom. 885 einen besonderen Gebrauch, von dem sich folgende Fälle un- terscheiden lassen. 2. a) Der einfachste Fall besteht darin, dass der Satz mit quom eine Erklärung der Zeit des vorangehenden Haupt- satzes oder eines Satzgliedes desselben enthält, c. de or. 2. 47, 195 sensi equidem tum magno opere moveri judicee, quom excitavi mae- fitum ac sordidatum senem. Br. 25, 96 de quibus jam dicendi locus erit, ■quam de senioribus pauca dixero. Ph. 5. 14, 38 maximam Signum iUo die dedit voluntatis et judicii sui, qium Antonio diadema Caesari im- ponente se avertit. Lig. 1, 3 quaerebant aliquem ducem, quom Ligarius . . ad saos redire cupiens nullo se implicari negötio passus est. Der Hauptsatz ist zuweilen zu ergänzen. C. Att. 4. 3, 6 nos animo dum- taxat yigemus, etiam magis quam quom florebamus (i. e. magis quam tum vigebamus, quom fl.)* 3. b) Der vorangehende Hauptsatz enthält ein Urthell und der Satz mit qvom eine Erklärung des Hauptsatzes. C. Fin. 1. 17, 55 in bis rebus peccant, quomj e quibus haec efficiantur, Ignorant, Man. 20, 59 (Q. Catulus) cepit magnum sane suae virtutis fru- <;tum ac dignitatis, quom omnes prope una voce in eo ipso vos spem habituros esse diociatis. Verr. 1. 43, 112 quam postea tibi tu defensionem relinquebas, in ea maxime offendisti, quom tuam aucfforitatem tute ipse cdicto provinciali repudiabas» Der Satz mit qtumi kann auch einen vor- angehenden Nominal- oder Zeitbegriff, der die Stelle des Haupt- satzes vertritt, erklären. PI. Tria. 638 nuUum beneßcium esse duco id, quom, quoi facias, non placet, C. Man. 12, 33- qijid ego Ostiense in- commodum atque iUam labern atque ignominiam rei publicae querar, quom prope inspectantibus vobis classis a praedonibus capta atque oppressa estf luv. 1. 11, 15 concessio est, quom reus non id, quod fa- ctum est, defendit, Caes. B. G. 5. 21, 3 oppidum Britanni vocant, quom Silvas impeditas vallo atque fossa munierunt. — PI. Merc. 534 jam hiemdmmt, quom habet rem tecum (= seit). C. Divin. 2. 36, 76 quam TfiuUi anni sunt, quom ea, quae maxime videntur digna esse justo homine, commutantur fiuntque contraria (= tempora, quibus). Cat. m. 23, 84 o praeclarum diem, quom in illud divi- num animorum concilium proficiscar. Inv. 1. 2, 2 fuit quoddam tempusy quom in agris homines passim bestiarum more vagabantur, (S. §. 202, 5 S. 883.). 4. c) In den bisher betrachteten Fällen hat der Satz mit quom den Anschein, als ob er dem vorangehenden Hauptsatze untergeordnet sei; aber streng genommen enthält er den Haupt- Kflhner, Atuffihrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 57 886 Temporaler Adverbialsatz. — Nachstellung v. quom, §. 203. gedanken und erseheint bloss desshalb in der Form eines Ne> bensatzes, damit der andere Satz wegen der Wichtigkeit sei- nes Gedankens nachdrücklicher hervorgehoben werde. Aber deutlicher tritt dieses Verhältniss in folgenden Verbindun- gen hervor: a) quam interea^ quom Interim = während des Verlaufes der Handlung des Hauptsatzes; ß) quon etiam tum^ nondumy hauddum = noch, noch nicht, nicht mehr, die Handlung des Nebensatzes dauert noch oder nicht mehr fort, während die Haupthandlung sich vollzog; y) quom qui- dem (Erklärung), quom tarnen^ quom nihilo magis (Beschrän- kung oder Gegensatz); h) bei Verbis dicendi^ als: quom dixit, respondit u. s.w. = et simul (Ergänzung: wobei). a) Ter. Hec. 39 primo actu placeo, qtiom vnterea ramor venit | da- tum iri gladiatores, populue convolat, | tumultuantur . .; ego interea meum non potui tutarl locum. (Hauptgedanke: rumor venu u. s. w., das Publikum stürmt fort, während ich verlassen werde.) 422 dies tri- ginta . . in navi fui, | qtwm interea semper mortem exspectabam, (Haupt- gedanke: mortem exspeetabam, dum . . in navi fui.) C. Verr. 5. 62, 162 caedebatur virgis civis Romanus, quom. interea nullus gemitus audiebatur, (Hauptgedanke: kein Seufzer des R. Bürgers wurde vernommen, wäh- rend er gegeisseU wurde.) Pis. 38, 93 Piso domum se abdiditt inde navem conscendit Brundisiumque vitavit et ultimas Hadriani maris oras petivitf quom interim Dyrrhachii milites domum, in qua istum esse arbi- trabantur, obsidere coeperunt. Fam. 3. 6, 5 ad te tardius scripsi, quod quotidie te eocspectabamf quom interea ne litteras quidem ullas accepi, Caes. B G. 8. 19, 8. Verg. A. 10, 664. (Hier in beiden Sätzen das Praes. bist.) Sali. J. 12, 5 qui postquam in aedis irrupere, divorsi regem quaerere, . . clausa effringere^ strepitu et tumultu omnia miscere (s. §. 34), qu,om interim Hiempsal reperitui^ occultanfi se tuguriö mulieris ancillae. Liv.Ö. 54, 5 trecentesimus sexagesimus quintus annus urbis agitur, inter tot veterrimos populos tarn diu bella geritis, cum interea . . non con- juncti cum Aequls Vulsci, non universa Etruria . . bello^ vobis par est. 3. 37, 5 id modo plebem agitabatj quo modo tribuniciam potestatem repararent, cum interim mehtio nulla comitiorum fieri (s. §. 34). Flor. 2. 15, 15 inde quasi enata subito classis erupity cum interim jam . . nova perditorum'hominum manus prodibat, Plin. ep. 3. 7, 11 u. s. ß) C. Verr. 5. 34, 88 evolarat jam e conspectu fere fugiens qaadri- remis, quom etiam tum ceterae naves uno in loco moliebantur (noch bewegten sich die übrigen Schiffe an Einer Stelle, als schon). Sali. J. 51, 2 multum diei processeraty quom etiam tum eventus in incerto erat, Ohne etiam tum: C. Clu. 26, 72 unus et alter dies interceaseraty quom res parum certa videbaiur, Liv. 28. 2, 1 tria milia ferme aherant, quom hauddum quisquam hostium senserat (noch hatte keiner der Feinde es gemetkt, als er etwa 3000 Schritte entfernt war). Vgl. 5, d), S. 889. Y) Ph. 9. 4, 9 uterqne nostrum cedere cogebatur magnitudini animi orationisqne gravitati, quom quidem ille maxima laude et gratulatione omnium vestrum poUicitus est se, quod velletis, esse facturum. Pis. 9, 21. 34, 84. Ps. C. p. red. in sen. 10, 26. — C. Verr. 5. 29, 74 fit (Pr. bist.) gemitus omnium et clamor, quom tarnen a praesenti supplicio tue §.203. Temporaler Adverbialsatz. — Nachstellung v. quom. 887 eorUinuü populus R. se. Catil. J. 3, 7. Pia. 12, 27. Sali. J. 98, 2 jam- que dies consumpta erat, qvom tarnen barbari nihil remütere atqne noctem pro se rati acrins instare (s. §. 34). Liv. 6. 42, 10 prope secessionem plebis res terribilesque alias minas civilium certaminnm venu, cum tarnen per dictatorem condicionibus sedatas discordiae simt (= obwol die Sache . . kam, so wurde doch). Tac. H. 1, 62 torpehat Vitellius et for- tunam principatus inertd luxn ac prodigis epalis praeaumebat . ., cwm tarnen ardor et vis militnm ultro ducis munia implebat (= obwol Vitel- lius schlaff war, so erfüllte doch . .). Nep. 14. 10, 3 haec diu faciendo persuctsit bomini se infinitum adversus regem suscepisse bellum, quom nihüo magis, ne. quam suspiciouem illi praeberet insidiarum, neque col- loquium ejus petivit neque in conspectum venire studuit. Liv. 27. 20, 11 et jam de imperio abrogando ejus agebat, quom tarnen necessarii Clau- dii obtinuerant, ut ctt. Tac. H. 1, 62. Flor. 1. 24, 1. Poet.: Verg. A. 9, 512. 10, 508. (Tac. H. 4, 42 an Neronem extremum dominorum pu- tatis? Idem crediderant, qui Tiberio, qui Gajo superstites fuerunt, cum Interim saevior txortua est. Hier steht ctmi interim st. des gebräuch- lichen cum tarnen; dann findet auch Ungleichheit der Zeit in beiden Sätzen statt, denn die Handlung des Hauptsatzes crediderant war schon vor dem im angefügten Nebensatze erwähnten Ereignisse eingetreten.) h) C. Fam. 5. 2, 3 recordare cetera: quam cito senatum illo die co^gerim, quam multa de te verba feperim, quom tu ipse mihi didisti orationem meam . . in te honorificam . . fuisse (wobei, bei welcher Ge- legenheit). 13. 75, 1 de quo tecum egi diligenter, quom tu mihi huma* nissime reapondiati, Ph. 11. 8, 18 Sertorianum bellum a senatu private datum est, quia consules recusabant, quom L. Philippus pro consulibus eum se mittere dixU, non pro consule. Ps. C. p. dem. 9, 22 litteras in concione recitasti, . . quom etiam es argumentatus amoris esse Signum ctt. 53, 136. So auch quom quidem C. Cato m. 4, 11 und quam tarnen Cat. 1. 3, 7. (Wenn aber ausgedrückt werden soll, dass das im Haupt- satze Ausgesagte geschehen sei, während die Äusserung gemacht wurde, so steht quom mit dem Konjunktive, indem der Satz als unter- geordnete Zeitbestimmung gefasst wird, als: C. or. 37, 1*29 nobis pri- vata in causa quom coepisset Curio pater respondere, subito assedit quom sibi venenis ereptam memoriam diceret.) An merk. Über den Acc, c. Inf, in der obliquen Rede nach quom interim s. d. Lehre v. d. Or. obl. §.• 230, 2, d). Der Konjunktiv ist in diesen Sätzen selten, z. B. C. Yerr. 3. 25, 62 weil hier der Satz mit quom interea eine untergeordnete Bestimmung ent- hält; an anderen Stellen nach den allgemeinen Modusregeln, wie G. Verr. 1. 6, 15. Snll. 5, 16.') Oanz natürlich ist der Konjunktiv bei abso- Inter Zeitverschiedenheit beider Sätze. Die Handlangen beider Sätze gehören zwar der Vergangenheit an, aber verschiedenen Zeitpunkten in derselben. Der Hauptsatz steht im Perfekt und bezeichnet ein abge- schlossenes Faktum, der Nebensatz mit quom, steht im Plusquamperfekt und bezeichnet eine vor dem Faktum des Hauptsatzes vollzogene Handlang; das dem quom beigefügte interea, interim, inzwischen, ist also eigent- lich unpassend. C. Verr. 2. 9, 25 ipso XX. anno, quom tot interea . . tot calnmniatores in provincia fuiaaent, hereditas ab his Veneris nomine petita est. Fam. 15. 4, 3 in castra veni, quom interea . . comparavissem. 1) S. Hoffmann a. a. O. S. 150 ff. 57* 888 Temporaler Adverbialsatz. — Nachstellung v. quom, §.203. 5. d) Der vierte Fall der Nachstellung des Satzes mit quom c. ind. ist folgender: Häufig wird das Verhältniss des Hauptsatzes und des Nebensatzes umgekehrt, indem der Nebengedanke (die Bestimmung der Zeit) in den Haupt- satz gestellt wird, der Hauptgedanke hingegen als ein Nebensatz mit quom nachfolgt. Man nennt daher dieses quom das invertirte {quom inversum). In diesem Falle wird quom immer mit d!em Judikative verbunden, in der Regel mit dem des Perfekts oder des historischen Prä- sens. Im Hauptsatze steht das beschreibende Imper- fekt oder imperfektische Plusquamperfekt, auch das historische Präsens oder der historische Infinitiv (§. 34), selten das historische Perfekt; gewöhnlich sind im Hauptsatze die Adverbien: via?, vixdum^ vix bene (poet. Ov. M. 13, 944. 15, 669, asyndet. 2, 47 S. Anm. 2), aegre, non- dum, tarvbum quod (eben, gerade), commodum (eben, nur bei Cic), jam hinzugefügt. In dieser Satzordnung liegt auch ein rhetorischer Nachdruck; sie eignet sich ganz dazu ein uner- wartetes, überraschendes Ereigniss auszudrücken und kommt daher am Häufigsten bei den Historikern vor. Da der Hauptgedanke, durch keinen Nebensatz vorbereitet oder an- gedeutet, in dem Hauptsatze plötzlich hervortritt, so macht er den Eindruck des Unerwarteten und Überraschenden, der noch dadurch verstärkt wird, dass quom mit den Adverbien repente oder subito oder auch den Adjektiven repens, repen- tinus, subitus (poet.) verbunden wird. Vorklass. nur vereinzelt: Fl. Men. 1054 aput hasce aedis tu clamabas deum fidem atque homi- num omniam, | qitom ego accurro teqae eripio. Ter. Eun. 633 ionge jam abieram, quom sensi. Hec. 114. Caes. B. G. 6. 7, 2 jamque ab eo non longius bidai via aheränt, quom daas venisse legiones cognoacwnt. Sali. J. 101, 8 jamqite paulum ab fuga äberant, quom Sulla . . Mauris i/ncurrit, Liv. 22. 1, l jam ver appetebatj cum (itaque Valla e conj.) Hannibal ex bibernis mxwit, 29. 7, 8 Hannibal jam suhibat muros, cum repente in eum patefacta porta erumpunt Romani. 33. 15, 6 jam haud procul ca,Btns^ aber ant peditesque in vagos palatosque . . hostis impetum fecerant, cum repens terror castris infertur, 23. 32, 7 erantj quiMagonem in Hispaniam averterent, cum Sardiniae recipiendae repentina spes ad- fvlsit, Verg. A. 2, 679 talia vociferans gemitu tectum omne repUbai, quom mbitum . . oritur mirabile monstrum. C. Cluent. 9, 28 dies non- dvm decem irderct88erant^, quam ille alter filius necatur, Or. 2, 21 trix annus intercesserat^ quom Sulpicius accusavit C. Norbanum. Farn: 7. 23, 1 tamtum quod ex Arpinati veneram, quom mihi a te litterae redditae sunt. So auch Vell. 2. 117, 1. C. Att. 2. 12, 2 emerseram commodum ex An- tiati in Appiam, quom in me incurrit. So auch 10. 16, 1 j 13. 9, 1 ; 13. 19, 1; 13. 30, 2. Caes. B. C. 2. 11, 4 compluribus jam lapidibus ex turri subductis repentina ruina pars ejus turris condditj pars reliqua con- sequens procumhebat, quom hostes se porta foras proripiunt, Hirt. B. G. 8. 29, 1 Dumnacus instruit aciem, . . quom repente confertae legiones in conspectum hostium veni^mt. Liv. 23. 18, 3 barbarus moliri portas pa- rat j cum patef actis repente portis cohortes duae erumpunt, C. Att. 9. §.203. Temporaler Adverbialsatz. — Nachstellung v. quom, 889 2 A, 3 vixdum epistulam tuam legeram, quom ad me Postumus Curtins venu, Liv. 27. 28, 11 mocdum satis patebat iter, cum perfugae certa- tim ruunt per portam* C. Sest. 37, 79 fretus sanctitate tribunatus venu in templum Castoris, obnuntiavit consali, quom subito manus illa Glodiana exdamat ctt. Ph. 2. 29,*73 ad te et ad praedes tuos milites misit, quom repente a te praeclara illa tabula prolata (sc. est). Att. 4. 2, 3 mihi faMa statim est gratulatio . ., quom subito ille in concionem adscendit. Caec. 10, 30 visus est mihi primo veterator intellegere praecLare, quid causa optaret . ., quom subito ecce idem suos solos servos armatos faisse dixit. Liv. 5. 46, 1 Romae interim plerumque obsidio segnis esse (s. §. 34), cum repente juvenis Romanus admiratione in se cives hostes- que convertit, 2. 27, 1 fusis Auruncis victor Romanus promissa consulis fidemque senatus exspectabat, cum Appius jus de creditis pecuniis dicere (§. 34). Tac. A. 4, 50 ingruebat nox . ., cum Sabinus circumirej hortari ctt Ebenso A. 2, 31. 40 u. s. Agr. 18, 3 quibus bellum volentibus erat, . . legati animum opperiri (§. 34), quom Agricola . . ire obviam discri- mini statuU. So A. 1, 11. 11, 16. Unter den Dichtern gebraucht diese Verbindung am Häufigsten Vergilius. A. 2, 323 Vix ea fatus eram, gemitu cum tatia reddit. 3, 10. 3, 345. 1, 223 Et jam finis erat^ cum Juppiter aethere summo . . | constitit et Libyae defixit lumina regnis u. 8. 0. 1) — Quom mit dem Impf, und Plpf.: C. Verr. 1. 6, 17 nullae soräies videbantur his sententiis allini posse, quom iste repente ex alacri atque laeto sie erat humilis atque demissus, ut ctt. 2. 36, 89 una nox intercesseraty quom iste Dorotheum sie düigebaty ut ctt. 5. 34, 88 eoolarat jam e conispectu quadriremis, quom etiam tum naves . . moliebantur, Liv. 2. 46, 3 vix explicandi ordines spatium Etruscis fuit, cum pugna jam in manuö, jam ad gladios venerat, (Hier ist der erste Satz er- zählend, der zweite beschreibend.) 35. 2, 1 nondum ab Roma profectws erat C. Flaminius praetor, cum haec in Hispania gerebantur. 25. 24, 1 jam mille armatorum ceperant partem, quom . . in murum evadebant. 44. 10, 6 jamque ipsi urbi terribilis erat, quom saxis . . percy;tiebantur (v. d. Wiederholung der Handlung). Gurt. 4. 10, 19 jam opus creverat, quom . . exprobrabant [Aber in Beispieleu, wie Liv. 28. 14, 19 et jam con- flixerant comua, cum Poeni . . nondum ad teli ictum venissent 23. 27, 5 jam primi non consenterant manus, cum alii catervatim currerent sind die i Sätze mit cum und dem Eonj. als wirkliche untergeordnete, zur nä- heren Bestimmung des vorangehenden Hauptsatzes anzusehen. Und ^C. Verr. 4. 40, 86 vix erat hoc plane imperatum, quom illum spoliatum . . videres^ steht videres (das konnte man sehen, oder: hätte man sehen können) nach §. 46, 3, b), S. 135.] An merk. 2. In der Dichtersprache wird statt des Nebensatzes mit quom c. ind. häufig ein Hauptsatz gebraucht und durch ety atque, nee oder auch asyndetisch angereiht, als: Verg. 2, 705 dixerat ille, et jam per moenia clarior ignis | auditur. Ov. M. 7, 774 vix bene missns erat, nee jam poteramns, ubi esset, | scire. 2, 47 vix bene desierat, currus rogat ille paternos u. s. o. Merkwürdig selbst C. Att. 2. 15, 3 nondum plane inge- mu«ram. „Salve", inquit Arrius. [Vgl. §. 151, 12 8. 635 u. §. 153, 8 S. 647 und besonders §. 178, 5, d) S. 763.] 1) Vgl. Koch Wörterbuch z. Vergilius 5. Aufl. unter cu^. 890 Zusges. Satz. — Temporales quom e. conj. §.204. §. 204. II) Temporales, quom {cum) mit dem Konjonktive. 1. Zweitens wird das temporale quom (cum) mit dem Konjunktive verbunden. Da die Sprache für die unter- schiedene ZeitbeschaflFenheit in derselben Zeitsphäre nur für die Vergangenheit zwei unterschiedene Zeitformen geschaflFen hat, so haben wir nur die Temporalsätze, deren Prädikat entweder durch den Konjunktiv des Imperfekts oder durch den Konjunktiv des Plusquamperfekts ausgedrückt wird, zu betrachten, als: qtwm scriberem und quom scripsissem^ denen die indikativischen Temporalsätze quom scribebam, quom scripseram gegenüberstehen. 2. Während der indikativische Temporalsatz selb- ständig dem Hauptsatze gegenübersteht und nach Weglassung der Konjunktion als Hauptsatz neben dem anderen Haupt- satze auftreten kann, als: quom haec in Hispania gerebantur, comitiorum jam appetebat dies = haec . . gerebantur, et jam comitiorum dies appetebat. Sex libros de re publica tum scripsimus, quom gubernacula rei publicae tenebamus = sex 1. . . scripsimus; nam eo tempore. . tenebamus: ist der kon- junktivische Temporalsatz dem Hauptsatze untergeordnet. Während der indikativische Temporalsatz mit dem Haupt - satze nur in äusserlicher Berührung steht, greift der kon- junktivische in die Handlung des Hauptsatzes ein und bil- det gewissermassen die Grundlage derselben, indem -er ihre Lage durch die Beziehung entweder auf ein gleichzeitiges oder auf ein früheres Faktum oder Ereigniss bestimmt. Die weitaus meisten hierher gehörigen Beispiele sind solche, in welchen der Hauptsatz ein Faktum oder Ereigniss, das durch den Indikativ des Perfekts ausgedrückt ist, enthält^ der Nebensatz hingegen durch den Konjunktiv des Imperfekts oder Plusquamperfekts dasVerhältniss der Zeit zu demHaupt- satze angibt. Ein Satzgefüge der Art bildet einen strengen Ge- gensatz zu einem solchen, in welchem der Hauptsatz sowol als der Nebensatz durch den Indikativ des Impeifekts oder Plus- quamperfekts ausgedrückt sind. Während das letztere mit zwei Parallel linien verglichen werden kann^ die neben ein- ander laufen, ohne sich zu berühren, da beide Sätze in glei- cher Selbständigkeit einander gegenüberstehen: so kann in der ersteren der Hauptsatz mit einer gerade laufenden Linie, der Nebensatz hingegen mit einer schräg laufenden und da- durch mit der gerade- laufenden noth wendig in Berührung kommenden verglichen werden, da der Nebensatz dem Haupt- satz untergeordnet und von ihm abhängig ist, dadurch in ge- nauere Beziehung mit demselben kommt und ihn durch Angabe des Zeitverhältnisses gewissermassen begründet. Der tem- porale Nebensatz erscheint daher nicht als ein objektiv vor- liegender, sondern nur als ein subjektiv gesetzter, daher der Konjunktiv. C. Off. 3. 22, 86 quom rex Pyrrhus populo R. bellum ultro intuUasetf qtwmque de imperio certamen esset cum rege generöse §.204. Zusges. Satz. -^ Temporales quom c. conj. 891 ac potente; perfuga ab eo venu in castra Fabricii eique est poUicituSy &i praemium sibi proposuisset, se . . (Pyrrhum) veneno necaturum. Tusc. 4 37, 79 Alexander, qtwrn interemisset Clitum, familiärem suum, yix a se manus ahstinuit, Nep. 21, 3, 2 Antigonus, quom adversus Se- leucum Lysimachumque dimicaret, in proelio occisus. est. Im Haupt- sätze kann aber auch eine ausschliesslich historische Zeitform ste- hen. C. Att. 15. 13, 7 haec qttom scriberem, tantum quod (§. 203, 5) existimabam ad te orationem esse perlatam. Tusc. 2. 14, 34 ut, quom i\>\ essem, audiebam, Br. 3, 10 quom inambularem in xysto et essem otio- sus domi, Marcus ad me Brutus venerat, de or. 1. 24, 112 quom peterem magistratum, solebam in prensando dimittere a me Scaevolam u. s. oft. Anmerk. 1. Ob das Zeitverhältniss des Nebensatzes au dem Haupt- satze durch den Indikativ oder durch den Konjunktiv bezeichnet werden müsse, dafür lässt sich keine bestimmte Regel angeben; die Wahl der einen oder der anderen Ausdrucksweise hängt lediglich von der . Auffassung des Redenden ab, wie man deutlich aus der Vergleichung solcher Stellen sieht, in welchen ein und derselbe Gedanke bald auf diese bald auf jene Weise ausgedrückt ist. C. Tusc. 2. 15, 35 qv/om varices secabantur C. Mario, do- lebat; quom aestu magno ducebat agmen, laborabat (Beschjeibung, Schil- derung). 2. 22, 53 Marlus, qu^m secaretur, ut supra dixi, principio vetuit se alligari (histor. Erzählung). Fam. 8. 3, 1 tu qujom Romae eras^ hoc mihi . . negotium erat, tecum id otii tempus consumere (Beschreibung). Fam. 12. 6, 2 res, qvmn haec scribebam, erat in extremum adducta discritoen. Att. 2. 15, 3 quom haec maxime scriberem^ ecce tibi SebosusI 12. 5, 4 qu(ym Romae essem et te jam jamque visurum me putarem, quotidie tamen horae, quibus exspectabam, longae videbantuf (briefliche Erwähnung). Fam. 1. 1, 1 res agitur per eosdem creditores, per quos, quom tu aderas, age- batur. de or. 2. 10, 41 Crassus heri, quom vos non adessetis, posuit idem. L, agr. 2. 36, 100 qtiom petebam (consulatum), nulli me vobis auctores generis mei commendanmt. de or. 1. 24, 112 tpiom peterem. magistratum, solebam in prensando dimittere a me Scaevolam. Wechsel der Modi zuweilen in Einem Satze: C. Fin. 2. 19, 61 num etiam P. Decius, quom sc devoveret et . . in mediam aciem irruebat, aliquid de voluptatibus suis cogitabatf Liv. 29. 37, 8 quom ad tribum Polliam ventum est, in qua M. Livi nomen erat, et praeco cunctaretur citare ipsum censorem: Gita, mquit Nero, M. Livium. Auch in dem Falle, wo der Temporalsatz mit quom einem an- deren unmittelbar (ohne einen dazwischentretenden Hauptsatz) untergeord- net ist, kann quom entweder mit dem Eonj. oder mit dem Ind. verbunden werden. C. Att. 1. 16, 4 quae mihi res multo honorificentior visa est, quam • . quom tabulas Metelli Numidici, quom eae, ut mos erat, drcumferrentur, nostri judices adspicere nohierwnt. Gluent. 51, 140 L. Grassi auctoritatem sequor, qui quom G. Plancium defenderet accusante M. Bruto, quom Brutus ex duabus ejus orationibus capita inter se contraria recitanda curasset, . . aliquantum esse commotus dicitur. de or. 2. 70, 282. Anmerk. 2. Über quom mit dem Konjunktive des Impf, und Plusquampf. von einer wiederholten Handlung s. §. 182, 9 S. 795. Anmerk. 3. .In der älteren Latinität ist der Gebrauch von quom mit dem Konjunktive auch in solchen Nebensätzen, in welchen die späteren Schriftsteller den Konjunktiv gebrauchen, sehr selten, namentlich bei Plau- tus und Terentius. Die ältere Sprache begnügte sich damit das Zeit- verhältniss im Nebensatze durch die indikativische Zeitform zu bezeichnen,^ ohne sich um die genauere Beziehung der Sätze auf einander zu beküm- mern. Am Wenigsten darf dieser Mangel an Genauigkeit bei den Komikern auffallen, deren Ausdrucksweise die freiere und ungezwungene Umgangs- sprache wiedergibt. Beispiele des Konjunktivs sind PI. Merc. 980 quem qui- dem hercle ego [bodie, peregre] quom iret, redduxi domum. Truc. 1. 2, 61 (66) haud istoc modo solita es me ante appellare, | sed blande, quom illuc, quod apud vos nunc est, apud me haberem, 2. 40, 30 tempestas memini quom qnondam fait, | quom inter nos sorderemus unus alteri (doch hier hat 892 Zußgs.Satz. — Unterordn. — Kaus. gwom m.d.Konj. §.205. der Palimps. 8ordeba/mu8^ wodurch das Wort tempeatas erklärt wird). Ter. Eun. 22 magistratus quom ibi cuiesset, occeptast agi. 1) Aber auch sonst ist in der vorklassischen Zeit die Verbindung des temporalen qtu)m c. conj. nur sehr selten und auch noch bei Lucretius vereinzelt (1, 62).^) §. 205. Kausales qium {cum) mit dem Koolanktlve. 1. Das kausale quam (cum), das in der Bedeutung da in Verbindung mit dem Konjunktive zur Angabe eines Grundes gebraucht wird, unterscheidet sich von dem eben Betrachteten temporalen quom mit dem Konjunktive nur da- durch, dass es mit dem Konjunktive aller Zeitformen ver- bunden werden kann. Der Grund, den quom c. conj. aus- drückt, ist ein logischer (gedachter), ein Erkenntniss- grund, d. h. ein Grund, aus dem eine Wirkung nicht unmit- telbar hervorgeht, sondern erst durch unser Denken geschlossen wird. Es liegt in einem solchen Satzgefüge ein Schluss, z. B. quom sint in nobis consilium, ratio, pru- dentia, necesse est deum haec ipsa habere majora (C. N. D. 2. 31, 79). Wir Menschen haben Vernunft; nun aber hat Gott Alles in grösserer Vollkommenheit als die Menschen; also muss Gott auch eine vollkommenere Vernunft haben als die Menschen. Hingegen drücken die Konjunktionen quod, quia^ quoniam, quando c. in die, weil, einen Grund aus, aus dem eine Wirkung unmittelbar hervorgeht. Ein solcher Grund ist entweder ein realer, welcher sich auf die Wirkungen ausser uns in der Wirklichkeit bezieht, eine Ursache, als: quia nox est, stellae apparent, das Sichtbarwerden der Sterne ist die unmittelbare Wirkung der Nacht; oder ein moralischer Grund (ein Beweggrund), welcher sich auf die Wirkungen in uns (in unserem Willen) bezieht, als: quia tempestas serena est, ambulamus. Doch kann ein moralischer Grund (ein Beweggrund) auch als ein logischer aufgefasst und durch quom c. conj. bezeichnet werden, als: Dionysius, quom in communibus suggestis consistere non änderet, concionari ex turri alta solebat (C. Tusc. 5. 20, 59). Praes. PL Capt; 146 alienus quom ejus incommodnm tarn aegre ferasj \ quid me patrem par facerest, quod illest unicu6? C. Fin. 1. 20, 66 quom solitudo et vita sine amicis insidiarum et metus plena sU, ratio ipsa monet amicitias comparare. Impf. Nep. 23. 10, 4 dolo erat pu- gnandum, quom non esset armis. Per f. G. Off. 3. 2, 6 quom Athenas tanquam ad mercaturam bonaram artium ds profectus, inanem redire turpissimum est. Nep. 25. 17, 1 de pietate Attici quid plura comme- morem, quom hoc ipsum vere gloriantem audierim in funere matris suae, se nnnquam cum matre in gratiam redisse, nnnquam cum sorore fiiisse in simultate? Plpf. Nep. 2. 1, 2 (Themistocles) qvmn minus eaaet pro- batua parentibus, quod et liberius vivebat et rem familiärem neglegebat, a patre exheredatus est.^ Fut. C. 1. agr. 2. 12, 30 non intellego, qnare 1) S. Holze II, p. 180. — 2) s. Lübbert a. a. O. S. 148. §. 205. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Kaus. quom m. d. Konj. 893 % Bnllus qnenquam intercessurum putet, quom intercessio stultitiam inter- cessoris significatura sit. An merk. 1. Um den Grund hervQrzuheben, werden bisweilen der Konjunktion giMtn die Adverbien quippe oder uipote vorgesetzt (vgl. §. 194> A. 2). C. Leg. 1. 1, 5 aliae in historia leges observandae, aliae in poSmate, quippe (natürlicb) quom in illa ad veritatem referantur, in boc ad delecta- tionem pleraque. Lael. 8, 28 quippe quom . . diligamus. Att. 5. 8, 1 me incommoda valetudo, qua jam emerseram, utpote quom sine febri laboras- sem, tenebat duodecimnm jam diem Brundisii. Anmerk. 2. In der älteren Sprache, wenigstens bei Piautas, begeg- net auch der Indikativ bei dem kausalen quom. Asin. 80 praesertim quom is rae dignum, quoi concrederet, | hahuity me habere honorem ejus in- genio decet. 2. Wenn der Hauptsatz Etwas aussagt, was nicht er- wartet wird; so bezeichnet dieses quom c. conj. eine Ein- räumung (da doch, wenn auch, obgleich) oder einen vergleichenden Gegensatz (während, auch während hingegen). Um den Gegensatz, in dem der Hauptsatz zu dem Nebensatze steht, hervorzuheben, wird dem ersteren oft tarnen hinzugefügt. Pl. Capt. 892 dubium habebis etiam, sancte quom ego jurem tibi? Ter. Andr. 394 patri die (sc. te) velle, ut, quom (wenn auch) velity tibi jure irasci non queat. C. Tusc. L 29, 71 S Gerätes, quom facile posset eduei e custodia, noluit Mil. 35, 98 hoc tempore ipso^ quom omnes a meis inimicis faces meae invidiae suhiciantur, tarnen omni in hominum coetu celebramur. Br. 64, 228 (hujus facultas) qium, facile' omnes vincat superiores, tum indicat tameuj quantum absit a summo. Off. 1. 1, 4 qiumi multa aint in phiiosophia gravia et utilia, latissime patere vSdentur ea,' quae de officiis tradita sunt. 3. 2, 5 quom tota phi- iosophia frugifera et fructnosa nee nlla pars ejus inculta ac deserta sitj tum nullus feracior in ea locus est nee uberior quam de officiis. Verr. 1. 21, 55 Marcelli, Scipionis, Mummii domus, quom honore et vir- tnte florerentj signis et tabulis pictis erant vacuae. Inv. 1. 4, 5 mihi quidem videntur homines, quom multis rebus humiliores et infirmiores sinty hac re maxime bestiis praestare, quod loqui possunt. 2. 46, 96 De- mosthenem scribit Phalereus, qitom rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ut planissime diceret. Nep. 19. 1, 2 (Phocion) fuit perpetuo pan- per, qu>om divitissimus esse posset. — C. Leg. 1. 7, 22 (homo) est ex tot animantium generibus particeps rationis, quom cetera sint omnia exper- tia (während), de or. 3. 16, 60 Socratis ingeninm variosque sermones immortalitati scriptis suis Plato tradidit, quom ipse litteram Socrates nuUam reliquisset, Off. 1. 32, 116 Timotheus, Cononis filius, quom belli laude non inferior fuisset quam pater, ad eam laudem doctrinae et in- genii gloriam adjecit. Liv. 42, 43, 3 nihil satis paratum ad bellum in praesentia habebant Romani, non exercitum, non ducem, quom Perseua omnia praeparata atque instructa haheret (während hingegen). Anmerk. 3. Sowie in Hauptsätzen von einem unbestimmten Subjekte (= man) die II. Fers. Sing. Praes. oder Perf. und Impf, gebraucht wird (§. 46, 2 S. 133 u. 3 S. 135), als: dicasy credas, dixeris, diceres, crederes; ebenso auch bei dem temporalen quomy als: PI. Merc. 610 odiosast oratio, quom rem agasj longinquum loqui. C. Tusc. 3. 22, 52 quom diligenter nee- opinatorum naturam considerest nihil aliud reperias nisi omnia videri subita majora. 5. 5, 14 qiu>m animum ab ista pictura . . ad rem veritatemque tra- 894 Zusgs.Satz.—Unterordn. -:-Kaas. ^wom m. d.Konj. §.206. duaceriSf hoc nudum relinquitür. 5. 20, 60 quom huic ohsecvius sis, illi est repugnandam u. s. oft. Sali. J. 85, 35 qtwm tute per moUitiam rem habeam neminem. An merk. 2. Ganz verschieden vom quom . . tum ist tum . . tunif welches wie modo . . modo, nunc . . nunc, immer auf die Zeit bezogen wird^ und unserem bald . . bald entspricht. S. §. 160, 3. In den edd. findet oft ein Schwanken zwischen quom (cum) . . tum und tum . . tum statt. 1) h) Quom wird mit dem Konjunktive vertunden; alsdann sind die Zeiten beider Sätze verschieden und der erst er e Satz ist dem zweiten untergeordnet und von demselben abhängig und dient nur zur genaueren Bestimmung desselben. Bei gleichen Zei- ten kann der KonJ4inktiv nur dann stehen, wenn quom kausale Bedeutung hat und der logische Grund des folgenden Satzes daher auch eine Einräumung angibt (§. 205, 1 n. 2). Auch diese Verbin- dung ist in der klassischen Zeit sehr häufig. Quo9n te a pueritia tua unice dilexerim tuque me in omni genere amplissimum esse et vohieris et judicaris, tum hoc tuo facto vel populi R. de te judicio multo acrins vehementiusque düigo C. Fam. 15. 9, 1. Quom te semper tan tum düexerimy quantum tu intellegere potuisti, tum his tuis factis sie mcevsus aum (Perf. praes.), ut nihil unquam in amore fuerit ardentius, Att. l^m A, 4. — Qvmn multae res in philosophia nequaquam satis adhuc expUcatae sirU (Perf. praes.), tum perdifficilis et perobscura qnaestio est de natura deo- rum, N. D. 1. 1, 1 (obgleich . . doch). Jnstitiam cole et pietatem, quae quom sit magna in parentibus et propinquis, tum in patria maxima estf Rp. 6. 15, 15. Quom plurimas et maximas commoditates amicitia contineatf tum illa nimirnm praestat olnnibus, quod bonam spem prae- lucet in posterum nee debilitari animos aut cadere patitnr, Lael. 7, 23. Tusc. 5. 39, 113 Diodotus Stoicus, quom in philosophia multo etiam magis assidue quam antea versaretur . ., tum . . geome^riae munus . . tuebatur (obwol). Br. 71, 2oO quom eum antea tui similem in dicendo viderimf tum vero nunc a Cratippo instructum omni copia multo vide- bam similiorem (obwol). 2. Wenn die Handlungen beider Sätze in der Vergan- genheit liegen, so kann erstens quom mit dem Indikative eines Perfekts, Imperfekts oder Plusquamperfekts nicht bloss einem tum mit denselben Zeitformen gegenüber- stehen, s. Nr. 1, a), sondern es kann auch mit dem Indi- kative des Imperfekts und Plusquamperfekts einem tum mit dem Perfekte gegenüberstehen, als: 0. Fam. 12. 19, 2 quantum copiarum haberes, quom ipse conjectura con- sequi poteramj tum ex tuis litteris cogrtovi. Alsdann erscheint der erste Satz in beschreibender, der zweite in erzählender Form, aber beide behaupten ihre Selbständigkeit einander gegenüber. Zweitens kann der erste Satz dem zweiten durch 1) S. Kühner ad C. Tusc. 5. 25, 72 p. 481 ed. 5. §. 207. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Postquam, ut etc. 897 das Perfekt ausgedrückten untergeordnet und von ihm abhän- gig dargestellt werden; alsdann steht in dem ersten der Kon- junktiv. Ps. C. ep. ad Brut. 1, 12 in. quo tempore qtwm multa pro- pter eam curani) quam> pro re publica süscepi, graviter ferrem^ tum nihil ttdi gravius quam me noii' posse matris taae preeibus cedere. C. R. Am. 6y 16 is quam omni tempore nobilitatis fautor fuiaaety tum boc tumultn prozimo, quom omnium nobilium dignitas et salus in discrimen veniret, praeter ceteros in ea vidnitate eam partem causamque opera, studio, auctoritate defendit, Fam. 4. 2, 2 consilium tuum qttom semper prohavissem, tum multo magis probavi lectis tuis proximis litteris. M. Cic., der Sohn, 16. 21, 1 nam, quom maximam cepisaem laetitiam ex hu- manisBim et carifisimi patris epistula, tum vero jucundissimae tuae lit- terae cumulum mihi gaudii atttderunt» An merk. 3. Nicht immer enthält der erste Satz etwas Allgemeines und minder Wichtiges, der zweite etwas Besonderes und Wichtigeres. In nicht wenigen Stellen ist das Verhftltniss beider Sätze gleich, wie C. Tusc. 5. 14, 41 quae est alia fortitudo nisi animi affectio quom in adeundo periculo et in labore ac dolore patiens, tum procnl ab omni metu? Aber nicht häufig sind solche Stellen, in welchen unter gewissen Bedingungen der 'erste Satz etwas Besonderes, der zweite etwas Allgemeines enthält. C. de on 1. 48, 211 innumerabiles alios quom ex noatra civitate, tum ex ceteris (weil hier alle eben gelobte Männer Römer waren). Br. 49, 183 ex his Cotta et Sul- picins quom meo judido^ tum omnium facile prima.s tulerunt (so d. vorzügl. cd. Guelferb. B; hier redet Cicero selbst und will sein Urtheil hervorheben). b) Ctaando, postquam, at, ubi, simal, simnlac, simalatqae. i) §. 207. a) in Verbindung mit dem Indikativ e. 1. Die Konjunktionen quando [meist vorklass. 2)1, post- quaniy posteaquam, nachdem, vi, sowie (= sobald als), ubij als, wenn, ut primum, ubi primum, sobald als, simulj si- mtdatqve (vor Vokalen u. h sowol als vor Konsonanten), dmulac (nie vor Vokalen und h\ simul ut (seit. C. Fin. 2. 4, 33. Verr. 1. 26, 67. Ph. 3. 1, 2 (im ed. Vat.). Ac. 2. 16, 51. Tusc. 4. 2, 6), simul et (seit. C. Fin. 2. 11, 33. 5. 9, 24. Att. 2. 20, 2. 10. 4, 12. 16. 11, 6. Q. fr. 2. 6, 3), simul primurn (Liv. 6. 1, 6), simul ubi (Liv. 4. 18, 7 in d. best, edd.), simulac pri- murn (C. Verr. 1. 13, 34. Ph. 4. 1, 1), sobald als, prin^ cipio atque (PI. merc. 40), stcUim atque (Ulpian. Dig. 21. 1, 25, 8. Paul. Dig. 16. 1, 24) werden sämmtlich mit Ausnahme von postquam und ubi nur mit dem Judikative verbunden, mit dem Konjunktive nur in den §. 182, 3 u. besonders 8 d) S. 794 angeffihrten Fällen, mit denen wir es hier nicht zu thun haben; auch postquam und ubi werden gemeiniglich mit dem Indikative, nur selten mit dem Konjunktive verbunden. 2. Wenn die Rede von vergangenen Ereignissen ist, so steht im Nebensatze gewöhnlich das historische 1) S. Hoff mann a. a. O. S. 6 ff.; über die vorklassischen Schriftstel- ler Tgl. Holtze II, p. 76 sq. und 131; über postquam vgl. auch Hand Tnrs. IV, p. 497 sqq. — ») S. Holtze II, p. 106 sqq. 898 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Postquam, ut etc. §. 207. Perfekt, welches wie der Griechische Aorist die Handlung bloss als eine vergangene darstellt, während der Deutsche in diesen Sätzen mit Rücksicht auf das eigentliche Zeitverhältniss derselben zu dem Hauptsatze das Plusquamperfekt gebraucht^ oder auch ein historisches Präsens. Im Hauptsatze steht alsdann meistens wieder ein historisches Perfekt .oder ein historisches Präsens^ oft aber auch ein Imper- fekt oder ein^ logisches (imperfektisches) Plusquam- perfekt (§. 33, 3), durch welche ein Zustand in der Ver- gangenheit bezeichnet wird. Einem logischen Perfekt im Nebensatze kann im Hauf)tsatze ein wirkliches Prä- sens entsprechen. Pl. Truc. 1. 2, 7 quando intro advenerunt, \ unus eorum aliquis osculum usque amicae aggerit. Men. 926 ubi satur sum, nulla (intestina) crepüant; quando emHoy tum crepant. Bacch, 277 post- quam aurum ajysttdimua, in navem conacendimua, Amph. 216 haec uhi legati pertvlere, Amphitruo e castris ilico | produdt omnem exercitum. Ter. Andr. 474 f. postquam ante ostium | me audivit stare, adproperat, Eun. 635 ubi ad ipsum veni devorticulunii constitL Phorm. 823 hie simvl argentum repperity cura sese expedivit, C. 1. agr. 2. 16, 41 auetoritatem senatus exstare hereditatis aditae sentio, tunii quando Alexandre mor- tuo legatos Tyrum misimus. Caes. B. G. 2. 5, 4 postquatn omnes Bel- garum copias ad se venire vidit neque jam longe abesse ab iis, quos miseraty exploratoribus cognovit, flumen Axonam exereitum tradueere maiuravU, 4. 12, 1 bestes, ubi primum nostros equites conspexeruntj im- petu facto celeriter nostros perturbaverunL 4. 26, 5 nostri, aimul in aride constiterunty in bestes impetum fecerunt. Sali. C. 11, 7 milites, postquam victeriam adepti sunt, nihil reliqui victis fecere, J. 76, 2 Me- tellus, ubi eppidanes preelie intentes, simul eppidum munitüm uidet, valle. fessaque meenia circumvenit. 76, 6 perfugae, postquam mumm arietibas feriri resque suas afflictas vident, aurum et argentum demum regiam important, Nep. 22. 4, 1 Hamilcar, postquam mare transiit in Hispaniamque venity magnas res seeunda gessit fertuna. Liv. 1. 12, S vi Hestius cecidity cenfestim Bemana incUnatur acies. Curt. 9. 3, 16 ut finem eratieni Ceenus imposuüy clamer undique cum pleratu oritur. Ein logisches Perf. steht dpm Praes. gegenüber: wenn der Hauptsatz eine Handlung ausdrückt, welche in der Gegenwart wiederholt wird oder zu geschehen pflegt, also im Präsens steht, se wird im Nebensatze das logische Perfekt gebraucht, das einen aus der vollendeten Handlung sich ergebenden Zustand bezeichnet, während im Deutschen das Präsens ' gebraucht zu werden pflegt. S. §. 35, 5. Sali. J. 1, 4 uhi per secerdiam vires, tempus, ingenium difflu- xerey naturae infirmitas accu^satur (wenn dahin sind). C. Mur. 10, 22 simukUque increpuit suspicie tumultus, artes ilico conficescunt. Fin. 2. 10, 31 simvlatque natum animal esty gaudet voluptate et eam appeüt ut bonum, a>spematur dolorem ut malum. (Statt des Perf. gebraucht die Dichter- sprache oft das Präsens, wie Ov. F. 5, 163 at simul inducunt obscura crepuscula noctem, | pars Hyadum tote de grege multa latet.) — Auch kann im Nebensatze ein Präsens stehen, wenn ein Zustand bezeichnet wird, welcher aus der Vergangenheit in die Gegenwart hinüberreicht, (vgl. §. 31, 3) wie Gomif. ad Her. 4. 18, 25 qui quem plures paucis §. 207. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Postquam, ut etc. 899 nobis exaequari non poterant, hi, postquam panciores aunty metuimus, ne sint Buperiores? (nachdem sie in geringerer Anzahl gekommen sind nnd nun dasind). C. Att. 2. 11, 1 relegatus mihi videor, poateaquam in. Formiano avm, Liv. 21. 13, 4 postquam nee ab Romanis vobis ulla est spes, nee vestra vos jam aut arma aut moenia defendunt; paeem adfero ad vos (ubi v. Weissenb.). Impf, im Haapts. C. R. Am. 6, 16 posteaquam victoria conatituta est ab armisque recessimus, qnom proscriberentur ho- mines, erat Roscias Romae freqnens atque in foro et in ore omninm cotidie versabatur, Caes. B. G. 7. 82, 1 posteaqiuim propins (Galli) successerurUf ant se stimulis mduebant aut . . traaüfodiebantur, aut . . interibant. Sali. C. 53, 5 postquam luxu atque desidia civitas corrupta est, rursus res publica magnitudine sua imperatorum atque magistra- tuum vitia sustentabat, J. 14, 10 postquam illa pestis ex Africa ejecta estf laeti pacem agitahamus. Liv. 42. 60, 2 u. 5. Sali. J. 52, 6 ille, ubi accepit homines claros . . venisse. primo commotus, metu atque lubi- dine divorsus agitabatur, Liv. 23. 49, 1. C. Farn. ,3. 10, 1 ut me coUegiy cetera mihi facillima videbnntur. Liv. 6. 32, 8. 3. Im Nebensatze steht zuweilen erst das Perfekt oder auch der Inf. his|;oricus, dann das Imperfekt, das einen Zustand bezeichnet: gall. C. 12, 1 postquam divi- tiae honori esse coepere, et eas gloria, Imperium, potentia seque- batur; hebescere vir tu s, paupertas probro haberi coepit J. 70, 5. C. 10, 1 uH labore atque justitia res publica cremt, reges magni bello domiti, nationes ferae et po^uli ingentes vi subacti (sc. sunt), Carthago ab stirpe interiity cuncta maria terraeque patebant: saevire fortuna ac mi- scere omnia coepit. Tac. A. 11, 37 quod vJ)i auditum (sc. est) et Zow- giiescere (Inf. bist.) ira, redire amor ac, ei cunctarentur, propinqua nox et uxorii cubiculi memoria timebantur; prorumpit Ü^SirciBSus. Liv. 6. 24, 7 ut circumagi Signa obvertique aciem videruvU et dux inter prima Signa, ubi plurimus labor periculumque erat, se offerebat; increpare (Inf. bist.) singnli se quisque ctt. 44. 43, 2 simtd in silvam ventum est, et nox ad- propinquabat ; cum perpaucis yisl devertit. Im Nebensatze erst ein Perf., dann ein logisches Plpf., einen Zustand bezeichnend, im Haupts. JPßrf. hist oder Impf,: Liv, 9. 46, 11 posteaquam eam lectionem (sena- tns) nemo ratam habuit, nee in curia adeptus erat (Appius), quas petierat opes urbanas, humilibus per omnes tribus divisis forum et campum corrupit. Ps. C. in §all. 5, 13 posteaquam immensae gulae impudicissimi corporis quaestus sufficere non potuit et aetas tua jam . . exoleverat, cupiditatibus infinitis efferebaris, 4. Aber auch ohne vorhergegangenes Perfekt steht häufig das Imperfekt, zuweilen bei Tacitus der Inf. hist., dann das Impf, im Nebensatze, im Hauptsatze ein Perf. hist. oder Praes. hist., auch Inf. hist., selten ein Imperf. c. Fam. 7. 5, 1 posteaquam et Pompei commoratio diutumior erat quam putaram, et mea quaedam tibi non ignota dubitatio aut impedire profectionem meam videbatur aut certe tardare; vide, quid mihi sumpserim. So noch Att. 3. 19, 1. Caes. B. G. 7. 87, 5 Labienus, postquam neque aggeres neque fossae vim hostium sustinere poterant, Caesarem facit certiorem ctt So noch 6. C. 3. 58, 5. Sali. C. 6, 3 postquam res eorum prospera 900 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Postquam, ut etc. §. 207. videbatury invidia orta est, J. 28, 2 poatquam Bomam adventabant (in Anmarsch waren), senatus a Bestia consuUus est u. sonst. Liv. 1. 23, 6 poatquam structi utrimque stabant, duces prodeunt u. s. oft. Sali. J. 99, 1 ubi lux adventabatj legionum tubicines simul omnes canere. Tac. H. 3, 10 tibi cntdescere seditio et a conyiciis ac probris ad tela et manuB transibcmty jubet ctt. So auch A. 2, 4. C. Verr. 1. 7, 18 lU Hortensius domam reducebatur e campo, fit obviam casn ei multitudini C. Corio. Liv. 3. 20, 6 tribiini, ut inpediendae rei nulla spes erat, de proferendo exercitu agere, Tac. H. 3, 31 mox vi praeberi ora contumeliis et posita omni ferocia cnnetar victi patiebantur^ subit recordatio ctt. Sali. C. 7, 4 jantprimum Juventus, simulac belli patiens erat, in castris militiam di" scebdt. — Sollen in beiden Sätzen zwei in der Vergangenheit neben ein- ander liegende wiederholte Handlungen ausgedrückt werden, so stehen zwei Imperfecta, wie Sali. J. 55, 4 if. vhi (so oft) frumento aut pabulo opus erat, cohortes praesidia agitabant; exercitus partem ipse, reliquos Marius ducebat. Duobus locis haud longe inter se castra faciebant; ubi vi opus erat, cuncti aderant, ceterum , . divorsi agebant. 5. Hinsichtlich des Plusquamperfekts in den tem- poralen Nebensätzen ist zu bemerken, dass sein Gebrauch zu allen Zeiten darin besteht, dass es, logisch -aufgefasst, zur Bezeichnung eines aus der Vollendung der Thätigkeits- äusserung sich ergebenden Zustandes in der Vergan- genheit angewendet wird und dann dem Perfekt entspricht, wenn dasselbe dieselbe Bedeutung in Beziehung auf die Gre- genwart hat. S. §. 33, 3. C. Verr. 4. 24, 54 posteaquam tantam multitudinem coUegerat emblematum, instituit officinam (nachdem er ge- sammelt hatte und nun beisammen hatte). Att. 5. 10, 1 ui Athenas veneramy exspectabam ibi jam quartum diem Pomptinum (sowie ich ge- kommen war und nun da war)«. Caes. B. C. 2. 9, ^' ubi, quantum sto- riarum demissio patiebatur, tantum elevarant, intra haec tegimenta abditi atque muniti parietes lateribus exstruebant (emporgehoben hat- ten und nun in der Höhe hatten). 3. 63, 6 ut ad mare nostrae co- hortes excubuerant, accessere subito prima luce Pompejani (die Wache bezogen hatten und nun auf Wache waren). Sali. J. 11, 2 postquam Uli more regio justa magnifice fecerant, reguli in unum convenerunt, ut inter se de cunctis negotiis disceptarent (nachdem sie die more regio vorgeschriebenen Feierlichkeiten vollzogen hatten und nun mit ihnen fertig waren). C. 13, 4 haec juventutem, ubi familiäres opes defece- ranty ad facinora incendebant (fehlten). Nep. 10. 9, 4 illi, lU limen ejus intrarant, foribus obseratis in lecto cnbantem invadunt (eingetre- ten waren und nun drinnen waren). Liv. 24. 35, 4 postquam ab Hippo- crate occupatae Syracusae erant, profectus Carthaginem . . facile per- pulerat, ut . . copiae in Siciliam traicerentur (im Besitze des H. war). 3. 26, 3 quod ubi senserant hostes, crevit ex metu alieno audacia (ge- merkt hatten und nun wussten). 44. 25, ,9 ubi ad pecuniae mentionem mntum erat, ibi haesitabat (als man sich bei der Erwähnung des Geldes befand). 26. 18, 10 ut jam resederat impetus animorum ardorque, Silen- tium subito ortum (sc. est, ruhig war). Ebenso b. den Folgenden. 6. Dass ein solches Plusquamperfekt .in Verbindung mit einem Imperfekt in den temporalen Nebensätzen vor- §. 207. Zusgs. Satz. — ünterordn. — Postquam, ut etc. 901 kommt; kann nicht auffallend sein; beide drücken einen Zu- stand aus. Bei dem passiven Plpf. wird die Kopula gewöhn- lich weggelassen, da sie durch das folgende Imperfekt hin- reichend angedeutet ist. Caes. B. C. 3. 68, 5 postquam non modo hordeum pabulumqne . . herbaeqne desectae (sc. erant), sed etiam fru- ctus ex arboribus deficiebaty . . conandum sibi aliqnid Pompejus de eruptioue existimavit. Sali. J. 106, 2 ubi castra loccUa (sc. erant) et diei vesper eratj repente Maums ad Snllam accnrrit. Tac. Agr. 38 ubi in- certa fagae vestigia (sc. erant) neque usquam conglobari compertum (sc. erat), et exacta jam aestate spargi bellum neguibat, . . exercitum de- dacit. Liv. 7. 2, 11 postquam lege hac fabnlarum ab risn ac soluto joco res avocahatur et ludas in artem paulatim verteraty Juventus ridicula intexta versibus coepit 1. 29, 4 ut vero jam eqnitum clamor exire jubentium inatabat, jam fragor tectorum, quae diruebantur, audiebatur, pulvisque ex distantibus locis ortus velut nube inducta inpleverat; raptim . . agmen migrantium inpleverat vias. 7. Sowie wir Nr. 2 S. 898 gesehen haben, dass, wenn der Hauptsatz eine wiederholte Handlung ausdrückt, im Neben- satze das logische Perfekt gebraucht wird, das einen aus der vollendeten Handlung sich ergebenden Zustand bezeichnet, ebenso wird das logische Plusquamperfekt gebraucht, wenn im Hauptsatze ein Imperfekt steht. S. §. 35, 5. Postquam kommt hier nicht vor. C. Verr. 4. 21, 47 qui simul- atque in oppidum quoppiam veneratj immittebantur illi continuo Ciby- ratici canes (gekommen war und nun da war). 5. 55, 143 lU quisque istius animum aut oculos off ender aty in lautumias statim conidebatur, Nep. 7. 1, 4 idem aimuLac ae remiserat neque causa suberatj quare animi laborem perferret, luxuriosus reperiebatur (von der Arbeit nachgelassen hatte und sich nun ledig fühlte). Sali. C. 6, 5 (Romani,) vM pericula virtute propulerant, sociis atque amicis auxilia portabant (entfernt hat- ten und sich nun frei fühlten). 9, 3 duabus his artibus, audacia in bello, ubi pax eveneraty aequitatQ seque remque publicam curahant (ein- getreten war und nun da war). Liv. 2. 48, 5 tibi abductas senserant legiones, agros incursahant (gemerkt hatten und nun wussten). In bei- den Sätzen logische (imperfektische) Plusquamperfekte: Liv. 27. 51, 4 ut quisque audierat exercitum hostium imperatoremque occisum, legio- nes Bomanas incolumes, salvos consules esse, extemplo aliis porro im- pertierant gaudium suum. An merk. 1. Das getrennte post . . quam pflegt von den Gram- matikern der Konjunktion postquam gleichgestellt zu werden; aber sehr richtig werden beide von Hoff mann a. a. O. S. 40 f. von einander ge- schieden. Denn die Konjunktion postquam vergleieht Ereignisse bloss in der Aufeinanderfolge ihres Eintretens, ohne Rücksicht zu nehmen auf die zwischen ihnen liegende Zeit; in dem getrennten post . . miam wird post entweder als Präposition mit dem Akkusative oder als Adverb mit dem Ablative des Zeitmasses verbunden und bezeichnet in Verbindung mit dem Akkusative oder Ablative eine adverbiale Zeitbestimmung, für welche der darauf folgende Komparativsatz mit quam den Vergleichnngspunkt angibt, nftmlich den Anfangspunkt der Zeitrechnung für den in dem Kasus gege- benen Zeitraum, und so steht, je nachdem der Anfangspunkt der Zeitrech- nung entweder für einen gegenwärtigen oder für einen vergangenen Ter- min zu geben ist, das Perfekt oder das Plusquamperfekt. Beispiele s. §. 81, KOhner, AtufHhrl. Grammatik der LateiD. Sprache. II. 58 902 Zusgs. Satz. — ünterordn. — Postquam, ubi etc. §. 208. Anin. 22 S. 2%. Statt des Plusquamperfekts wird jedoch zuweilen auch das histor. (aorist.) Perfekt gebraucht, wie Gaes. B. 6. 4. 28, 1 pace confirmata post diem guartum, qua/m est in Britanniam venturo, naves XVIII ex superiore portu solverunt. C. Rp. 2. 10, 18 centum et octo awais poaty quam Lycurgus leges scriWere inatvtuit^ prima posita est olympias. Steht aber in dem Nebensatze mit qxiam das Perfekt bei einem vergangenen Termine, so nimmt Ho ff mann richtig die Konjunktion postquam an^ wie Liv. ^1. 82, 1 P. Cornelius consul triduo fere, postquam Hanuibal a ripa Rhodani movity quadrato agmine ad castra hostium venerat nuUam di- micandi moram facturus; hier enthält der Nebensatz postquam . . movt^ das Hauptereigniss, der grammatische Hauptsatz hingegen Pi Coim, . . venerat nur einen zuständlichen Nebenumstand; triduo ist also hier nicht mit post zu verbinden = um drei Tage später, sondern steht als Ablativ der Zeit = in drei Tagen. [C. Cato m. 12, 42 invitus feci, ut fortissimi viri T. Flaminini fratrem, L. Flamininum e senatu eicerem septem armis post, quam consul fuisset^ sed notandam putavi libidinem ; hier steht nach dem getrenn- ten post . . quam der Konjunktiv, weil die Worte: septem annis, post quarrt . . fuisset nicht eine blosse Zeitbestimmung ausdrücken, sondern sich auf die Persönlichkeit des L. Fl. beziehen und den Sinn eines kausalen Ne- bensatzes {quam oder qui septem am/nis ante consul fuisset == obwol er) involviren, Vgl. §. 182, 8, dj S. 794.] Ab merk. 2. Die Lehre der Grammatiker, dass das Plusquamper- fekt mit den Konjunktionen postquam, ut, ubi dann verbunden werde, wenn die Handlung des Hauptsatzes auf die des Nebensatzes nicht unmittel- bar folge, sondern eine Zeit dazwisclien liege, beruht bloss auf solchen Bei- spielen, in welchen das getrennte post . . quam mit dem Plusquamperfekt verbunden ist; in solchen Beispielen aber, in welchen die Konjunktion postquam mit dem Plusquamperfekt verbunden ist, muss das logische oder imperfektische Plusquamperfekt angenommen werden. Das Plusquamperfekt an sieh kann weiter Nichts bezeichnen als eine Vergangen- heit vor einer anderen Vergangenheit, aber nicht zugleich auch eine Zwi- schenzeit. 8. Wenn der Nebensatz eine zukünftige Handlung be- zeichnet, so steht nach den angegebenen Konjunktionen das Futur und wenn er eine in der Zukunft vollendete Handlung bezeichnet, dasFut. exactum; im Hauptsatze steht in beiden Fällen das Futur oder ein Konjunktiv mit Futur- bedeutung, zuweilen ein Präsens,, zuweilen auch dasFut. ex. PL Pseud. 663 set vide sis, ne in quaestione sis, quando accersam, mihi. 664 itbi pramdero, dabo operam somno. 646 ego, quando eum esse cen- sebo donü, rediero (werde ich schon zurück sein). Bacch. 688 ubi me aspiciet, ad camuficem rapiet continao senex. C. Att. 8. 11, 7 simul aliquid atuKero, scribam ad te. Bab. 13, 36 ubi semel quis pejeraverity ei credi postea, etiamsi per plures deos juret, non oportet. Sali. C. 1, 6 uhi consuluerisj mature facto opus est, 51, 36 ubi \ . . eduxerit, quis . . statuetf §. 208. ß) Postquam, ubi, ut in Verbindung mit dem Konjunktive des Imperfekts und Plusquamperfekts, i) 1. Sowie quam mit dem Konjunktive des Imper- fekts und Plusquamperfekts verbunden wird, dem Haupt- satze untergeordnet ist und gleichsam die Grundlage desselben bildet, mit dem Judikative hingegen dem Hauptsatze selbstän- 1) S. Hoffmann a. a. O. 8. 46 ff. §. 208. Zusgs. Satz. -^ Unterordn. — Postquam, ubi etc. 903 dig gegenübersteht (§. 204, 2), ebenso unterscheiden sich post- quam nnd ubi in Verbindung mit dem Konjunktive und mit dem Indikative. Dass aber von den §.207 behandelten Konjunktionen nur postquam und ubi mit dem Konjunktive verbunden werden können, mag den Grund darin haben, dass diese beiden Konjunktionen sich in ihrer Bedeutung am Mei- sten der Konjunktion quom nähern; dass aber diese Konstruktion von postquam und ubi verhältnissmässig sehr selten ist, da- von mag der Grund sein, dass sich die Bedeutung beider Kon- junktionen mehr für eine objektive als für eine subjektive Auffassung des zeitlichen Verhältnisses eignet, c. Man. 4, 9 Mi- thridates, posteaquam maximas aedificasset omaaaetque classes exercitus- que permagDos comparasaet et se Bosporanis, finitimis suis, bellum inferre sirmdaret, usque in Hispaniam legatos misit. Cluent. 64, 181 Posteaquam illa abducturam se filiam, mutatnram esse testamentum mi- naretur, mulieri crudelissimae servum fidelissimum non in quaestionem tulit, sed paene ad supplicium dedit. Dej. 13, 36 si Antiochus Magnus, [cum] posteaquam a L. Seipione devictus Tauro tenus regnare jussus esset omnemque banc Asiam, quae est nunc nostra provincia, amisissety dicere est solitus benigne sibi a papulo R. factum esse. (Das ein- geklammerte cum ist mit Ho ff mann als eine eingeschobene Erklärung des selten mit dem Konj. verbundenen posteaquam zu tilgen.) Fam. 2. 19, 1 posteaquam mihi nihil neque a te ipso neque ab ullo alio de ad- ventu tue seriberetur, verebar, ne id ita caderet, quod etiam nunc ve- raor, ne ante, quam tu in proviuciam venisses, ego de provincia dece- derem. Att. 11. 12, 1 postea^joL^ quam mihi litterae a Balbo Comelio minore missae essent illum existimare Quintum fratrem lituum meae pro- fectionis foisse, bis verbis ad Caesarem scripsi. Leg. 2. 25, 64 postea- quam s«mptuosa fieri funera et lamentabilia coepissent, Solonis lege sublata sunt. B. Afr. 91, 4 postquam Juba ante pf>rtas diu multumque primo minis pro imperio egisset cum Zamensibus, dein, quom se parum proficere intellexisset, precibus orassety uti se ad suos deos penates ad- mitterent, ubi eos perstare in sententia animadvertit, petit ab eis, ut sibi conjuges liberosque redderent. Liv. 22. 1, 2 Galli, . . postquam pro 60, ut ipsi ex alieno agro raperent agerentque, suas'terras sedem belli esse . . viderent, verterunt retro in Hannibalem ab Romanis odia 4. 13, 10 qvLSiQ postquam sunt audita et undiqne primores patrnm et prioris anni consules increparentf quod eas largitiones . . passi essent fieri, et novos consules, quod exspectassent, donec a praefecto annonae tanta res deferretui . .: tum Quinctius consules inmerito increpari ait. (Hier ist postquam zuerst mit dem Indic. Perf., dann mit dem Conj. Impf, verbunden, weil der erstere Satz quae postquam sunt audita und der Hauptsatz tum Q. . . ait einander gegenüberstehen, aber der Satz postquam undique . . increparent ist dem Hauptsatze tum . . ait unter- geordnet und ihn gewissermassen begründend.) Vitruv. 2. 9, 16 post- quam flamma circa illam materiam virgas comprehendissetj ad caelum sublata effecit opinionem, uti videretur jam tota moles concidisse. Val. M. 5. 7, ext. 2' postquam filium in cornu scribae humiliorem fortuna sua locum obtinentem conspexisset, non sustinuit infra se coUocatum intueri. Tac. A. 12, 54 sane praebuerant Judaei speciem motus orta seditione, 58* \ ! 904 Zusgs.Satz.— Unterordn. — Priusquam u. antequam. §.209. postqttam f cognita caede ejus haud ohtemperatum esset, monebat metuB, ne quis principam eadem imperitaret. (Nach seditione ist mit den Her- ausgebern eine Lücke anzunehmen, etwa ob Cai effigtem in templo locan- dam, s. Ruperti ad h. 1. p. 155, 2.) [Vgl. dagegen Draeger z. d. St., der den Gebrauch des postqnam mit dem Conjunct. b^Tac. leugnet.] — B. Afr. 78, 4 quod uhi coeptvm est fieri, et equis concitatis Julian! impetum /6cw«m<; Pacidius suos eqidtes exporrigere coepit. (Vgl. die eben angeführte Stelle Liv. 4. 13, 10.) Täc. H. 2, 40 Celso et Paulino abnuentibus militem itinere fessum sarcinis gravem objectare hosti . ., Titianus et Proculus, uhi consiliis vincerentur, ad jus imperii transibant. Von ut findet sich nur Ter. Hec. 378 mater consequitur; jam vi limen eocirem, ad genua accidit | lacrumans misera. (Hier erklärt Hoff mann a. a. 0. S. 53 f das temporale ut c. conj. durch die Annahme, dass der temporale Satz eine potentiale Färbung habe: wie ich nun schon die Schwelle tiberschreiten — , schon auf der Schwelle sein mochte; doch scheint mir diese Auffassung der Stelle zu künstlich zu sein.) §. 209. c) Priusquam and antequam. 0 Die Konjunktionen priusquam und antequam oder anteä- quam (oft auch getrennt: prius . . ante . ., antea . . quam)^ eher als, ehe als bis; ehe; bevor, weraen verbunden: a) Mit dem Judikative oder Konjunktive des Präsens bei einer in der Gegenwart des Redenden noch bevorstehenden Handlung. Der Indikativ steht, wenn bloss die Zeit, der Konjunktiv, wenn der Nebensatz entweder zugleich den Begriff der Absicht enthält oder einen allgemeinen Gedanken öder etwas bloss Mögliches, bloss Angenommenes ausdrückt. Im Hauptsatze steht alsdann ein Prä- sens oder ein Futur. PI. Merc. 456 prius respondes, qnmn rogo, Ter. Andr. 311 omnia experiri certumst priiLs, quam pereo. C. Cat 4. 10, 20 nunc, antequam ad sententiam redeOy de me pauca dicam, Fam. 7. 14, 1 dabo operam, ut istuc veniam, antequam plane ex animo tuo efflua. Mur. 1, 2 antequam pro L. Mureha dicere inatituo, pro me ipso pauca dicam. Sali. J. 5, 3 priusquam hujusmodi rei initium expedio, pauca su- pra repetam, Liv. 2. 40, 5 mulier in iram ex precibus versa: Sine, prius- quam conplexum acdpio, sdam, ad hostem an ad filium venerim. 22. 50, 8 antequam opprimit lux majoraque hostium agmina obsaepiunt iter, erumpam, 25. 6, 6 «me, quaeso, priusquam de condicione nostra queror, noxam, cujus arguimur, nos purgare. — Cato R. R. 27. 53 priusquam se- men maturum stet, secato (bevor . . sein dürfte). Ibid. per ver quom ara- bitur, antequam ocinum nascatur, des, quod edant, bubus. PI. Amph. 240 animam omittunt, priusquam loco demigrent (bevor sie ihren Platz auf- geben dürften, sollten, möchten). C. Inv. 1. 4, 5 antequam de praeceptis oratoriis dicamus, videtur dicendum de genere ipsius artis (bevor wir., reden wollen). Off. 1. 21, 73 in omnibus negotiis, priusquam aggrediare. 1) S. Hoffmann a. a. O. 8. 174 ff. Hand Tursell. I, p. 894 sqq. IV, p. 568 sqq. Reisig, Vorles. mit Haase's Bemerk. S. 525 f. Kähn- ast Liv. Synt.S.238ff., über die vorklassischen Schriftsteller s. Holtzell, p. 132. 184 sqq. §.209. Zu^s.Satz.-^Unterordn. — Priusquam u. antequam. 905 adhibenda est praeparatio diligens (bevor man angreift, allgemeiner Ge- danke mit unbestimmtem Subjekte, s. §. 46, 2). Parad. 6. 1, 45 nun- quam eria dives, antequam tibi ex tuis possessionibus tantum reflciatur, ut ex eo tueri sex legiones possis (blosse Annahme), de or. 1. 59, 251 (tragoedi) et annos complures sedentes declamitant et cotidie, ante- quam pronuntient, vocem cubantes sensim excitant (bevor sie ihre Vor- träge halten wollen). L. agr. 2. 20, 53 is videlicet, antequam veniat in Pontum,. litteras ad Cn. Pompejum mittet (aus der Seele des Redners gesagt). Caes. B. C. 1. 22, 2 neque priua Domitiani milites diacedunty quam in conspectum Caesaris deducatur (aus der Seele der Soldaten gesagt). Sali. C. 4, 5 de Catilinae moribus pauca priua explananda aunt, ^am. initium narrandi faciam (bevor ich . . machen kann). Liv. 3. 53, 7 priua paene, quam ipsi liberi aitia, dominari jam in adversarios mdtia (ehe ihr selbst frei seiet; es liegt der Gedanke zu Grunde: da ihr doch noch nicht frei seid). 22. 39, 7 nunc quoque consul, priuaquam castra videat aut hostem, inaanit (== da er doch noch nicht einmal . . sieht, s. Weissenb.). Sen. ep. 103, 2 tempestas minatur, antequam aurgat; cre- pant aedificia, antequam corruant (bevor er sich erheben will). Q. N. 2, 12 ante videmua fulgurationem , quam sonum audiamua (bevor wir . . hören können). h) Mit dem Indikative des Perfekts bei einer vollendeten Handlung in Beziehung entweder auf eine gegenwärtige oder auf eine vergangene Handlung im Hauptsatze. Der Konjunktiv steht nur selten, wenn der Nebensatz entweder einen allgemeinen Gedan- ken oder eine Annahme oder Möglichkeit ausdrückt. PL Aul. 2.' 2, 31 nimis male timui, priuaqiiam intro redii. Pseud. 53 pHuaquam hinc ahiit, quindecim railes minas | dederat, C. Fin. 3. 20, 66 membris utimur, priuaquam didicimua (= scimus), cujus ea utilitatis causa habeamus. Q. fr. 1. 1. 13, 38 ante occupatur animus ab iracundia, quam providere ratio potuit, ne occuparetur. Att. 2. 7, 2 antequam tuas legi litteras, homi- nem ire cupiebam, de or. 2. 47, 195 non prius aum conatua misericor- diam aliis commovere, quam misericordia aum ipse captua. Br. 13, 49 amtequam ddectata eat Atheniensium civitas hac laude dicendi, multa jam memorabilia et in domesticis et in bellicis rebus effecerat. Caes. B. G. 1. 53, 1 omnes hostes terga verterunt neque priua fugere deatiterunt, quam ad flumen Rhenum perven^runt. Nep. 15. 8, 4 Epaminondas non priua bellare deatitit, quam urbem Lacedaemoniorum obsidione dausit. Liv. 1. 11, 5 nee oatenderunt bellum priua, quam intuLerwnt, 24. 25, 10 (rogatio) accepta {eat) paene priua, quam promvlgata eat. 41. 2, 10 nee ante finitvm eat proelium, quam tribunus militum quique circa eum con- stiterant, interfecti aunt, PI. Mil. 1096 nullo ea pacto poteat \ priua a jne in aedis recipi, quam illam ohmiaerim (ein bloss Mögliches). Merc. 155 egon^ ausim tibi usquam quicquam facinus falsum proloqui ? { Quin jam, priuaquam aim elocutu^, aciaa, si mentiri volim. (Hier würde der Indik. ganz unpassend sein.) Epid. 1. 1, 66 quia patrem priu>a con venire non volt neque se conspicari, | quam id argentum, quod debetur pro illa, dinumeraverit (aus der Seele des Subjektes in voU gesprochen). Bacch. 175 veneroque (= obtestor) te, | ne Nicobulum me sinas nostrum senem | priua convenire, quam sodalem viderim (aus der Seele des Redenden gesprochen). Sehr selten bei den Klassikern. Caes. B. G. 3. 18, 7 his 906 Zusgs.Satz. — Unterordn. — Priusquamu. antequam. §.209. ff rebus addncti (Galli) non priua Viridovicem reliquosque duces ex con- silio dimittunty quam ab bis sit conceasum, anna uti capiant et ad castra contendant (aus der Seele der Gallier gesprochen). c) Mit dem Judikative des Futurs bei einer zuktinftigen und des PtUuri exacti bei einer in der Zukunft .vollendeten Handlung in Beziehung auf eine zukünftige oder auf eine in der Zukunft vollendete Handlung im Hauptsatze; zuweilen steht auch ein Prä- sens im Hauptsatze. PI. Pseud. 524 j^rit^^am istam pngnann pugnabo, ego etiam prius | dabo aliam pugnam clarauL 885 priusquam quicquam convivis doMa, \ gustato tute prius. Bacch. 921 quos non dabo \ temere etiam, priuaquam filium oonvenero, Merc. 4% non edepol poasumy prius- quam tu ad me redieria, Ter. Phorm. 1045 neque ego iffndaco neque promüto quicquam neque reapondeo, \ priuaquam gnatum videro. C. Place. 21, 51 etsi teneo, quid sit dicere paratus, nihil tarnen contra diaputaho, priusquam dixerit. de or. 3. 36, 145 non defatigabor, aniequam illorum ancipites vias rationesque perc^ero. Liv. 22. 3, 10 nee ante nos hinc moverimuaf quam C. Flaminium ab Arretio patres acdverint (in beiden Sätzen d. F. ex., s. §. 37, 2). — Diese Sätze in abhängiger Kede s. §. 180, A. 2. u. 3. - d) Mit dem Konjunktive des Imperfekts und des-Plusquam- perfekts, je nachdem die Handlung des Nebensatzes in Beziehung auf eine vergangene Handlung im Hauptsatze entweder als noch un- vollendet oder als schon vollendet bezeichnet werden soll. Der Unterschied zwischen dem Indikative des Imperfekts und Per- 'fekts und dem Konjunktive des Imperfekts und Plusquam- perfekts nach priuaquam und antequam ist derselbe wie nach quom, ubi und poatquam. Wenn der Indikativ der genannten Zeitformen steht, so steht der Nebensatz in voller Selbständigkeit dem Hauptsatze gegenüber, und das Imperfekt und Plusquamperfekt bezeichnen einen Zustand, wenn aber der Konjunktiv steht, so ist der Nebensatz dem Hauptsatze untergeordnet und dient gewissermassen zur Be- m gründung desselben. Cato b. Gell. 11. 8, 4 oro te, quis perpulit, ut id committeres, quod, priuaquam facerea, peterea. Caes. B. G. 2. 12, 1 Caesar, privsquam se hostes ex terrore ac fuga reciperent^ in fines Suessionum exercitum duxit, 3. 26, 3 prius in hostium castris conatüerunt, qurnn plane ab his videri aut, quid rei gereretur, cognosci poaaet. G. Plane. 41, 98 qui a^equam de meo adventu audire potuisaeritj . . per- reod, Rab. 9, 25 quae causa ante mortua eaty quam tu natua eaaea. Ph. 5. 17, 47 saepe magna indoles virtutis, priuaquam rei publicae prodesse potuiaaety exatincta fuit. Sali. J. 54, 10 Numidae, priuaqtiam ex castris aubveniretury in proximos collis diacedwit. Nep. 3. 2, 1 (Aristides) inter- fuit pugnae navali apud Salamina, quae facta eat priua, quam poena liberaretur, 14. 11, 5 Mithridates Datamem ferro transfixit priusq^Ji^ quam quisqnam poaaet succurrere, interfecit, Liv. 22. 8, 1 priuaquam satis certa consilia eaaent, repens alia nuntiaiur clades. Auch nach einer Negation im Hauptsätze. 22. 7, 11 neque avelli, pHysquam ordine omnia inquiaiaaentt poterant, 24. 18, 9 cui militum generi non priua, quam pulsus Italia hostis eaaet, finitum stipendiorum tempus era^, 35. 25, 3 Achaei non antea auai {aimt) capessere bellum, quam ab Roma rever- tiaaent legati. 37. 54, 15 nee cupistis haec, antequam haberetia, 45. 11, 3 §. 210; Zusgs. Satz. — ünterordn. — Dum, donec, quoad. 907 ad fratrem amicosqae ejns non jpimis destitit mittere, quam pacem cum iis confirmaret, e) Nor sehr selten mit dem Indikative des Imperfekts und imperfektischen Plnsquamperfekts, und zwar nur nach einem negativen Hauptsatze. Dter Indikativ des Imperfekts drückt wie bei den bereits behandelten Temporalkonjunktionen einen Zustand aus. Durch die Verneinung des Hauptsatzes wird der Sinn bewirkt: die Hand- lung des Hauptsatzes hat erst nach dem Eintritte der Handlung des Nebensatzes stattgefunden, so dass non prius c. in d. impf, oder plpf. dem postqitam c. ind. impf, oder plpf. entspricht, z. 6. milites, antequam vires ad ferenda arma deercmt, devicti non sunt ^^ milites' tum demum, postquam vires ad f. a. deerant, devicti sunt. Ps. C. p. dom. 30, 78 qui (cives Romani) erant rerum capitalium condemnati, non priua hanc civi- tatem amittebant, qvmn ercmt in eam receptij quo vertendi, hoc est mu- tandi soli causa venerant. Liv. 7. 34, 1 Cornelius consnl exercitum in saltum induxit nee priusy quam recipi tuto Signa non poterant, imminen- tem capiti hostem vidit. 23. 30, 3 postremo coriis herbisque et radi- cibus vixere, necy antequam vii^ea ad standum in muris ferendaque arma deeramt, expugnati sunV 23. 48, 1 nee ante (consul) violavit agrum Cam- panum, quam jam altae in segetibus herbae pabnlum praebere poteraM, 38. 3, 8 principes gentis ad temptandam spem ultimam Romam mise- runt, nihü, ne bellum haberent, priusquam paene in conspectu hostis erafj praemeditati. [Vgl. Hoff mann a. a. 0. S. 174 f.] §. 210. d) Dum, donec, donioom (vorklass.)) qnoad. ^) 1. Die Konjunktionen dum, donec, quoad werden mit dem Indikative verbunden, wenn sie die Bedeutung so lange als haben, und zwar meistens mit dem Indikative des Imperfekts; im Hauptsatze steht alsdann wieder ein Im- perfekt oder ein Perfekt, sowie umgekehrt zuweilen im Neben Satze ein Perfekt und im Hauptsatze ein Imper- fekt; auch kann im Hauptsatze sowol als im Nebensatze das Perfekt stehen. Ist die Rede von einer gegenwärtigen Handlung, so steht in beiden Sätzen das Präsens und von einer zukünftigen Handlung in beiden Sätzen das f utur, zuweilen auch das Präsens. Donec in der Bedeutung so lange als findet sich erst seit der Augusteischen Zeit. pi. Truc. 1. 2, 63 te, dum vivehaa, noveram, Ter Andr. 54 antea | qui soire poaaes aut Ingenium noscere, | dum aetas, metus, magister prohibebantf 0. Cat. m. 22, 79 neque, dum eram vobiscum, animum meum videbatia, Tusc. 1. 42, 101 fuit Lacedaemoniorum gens fortis, dum Lycurgi leges vigebant, Att. 7. 26, 3 Dionysio, dum exiatimabam nos vagos fore, nolui molestus esse. Liv. 27. 27, 6 non omiaere pugnam deserti ab Etruscis Fregellani, donec integri consules hortando ipsique ex parte pugnando rem austmebant. 33. 18, 16 Macedones, uaque dum ordines et veluti sti- 1) S. Hoff mann a. a, O. S. 6 f. 169 flF. Hand Turs. H, p. 291 sqq. p. 503 sqq. Holtze H, p. 65 sq. 82. 85. 127 sqq. 181 sqq. Reisig und Haase S. 494 ff. Über Livius vergl. Ktihnast Liv. Synt. 8. 241 ff. 908 Zusgs. Satz. — Unterordn. — Dum, donec, quoad. §. 210. pata phalanx conatabatj moveri nequiverunt, — Sali. J. 14, 10 dvm Car- thaginienses incolumes fuere, jure omnia saeva patiebamur. Liv. 2. 49, 9 donec nihil aliud quam in popi^lationibus res fuity non ad praesidium modo tutandum Fabii satis erant, sed tota regione, qua Tubcus ager Romano adjacet, sua tuta omnia fecere, 80. 18, 12 sed donec atetit ante fligna Mago, gradum sensim referentes ordines et tenorem pugnae aer- vabant, 30. 25, 7 (quinqueremis) defendebatur egregie, qtioad tela auppedi- tarunt, — PI. Truc. 2. 1, 7 dum fuit, dedit Ter. Andr. 443 dum lidtumat ei dumque aetas tulitj \ amavit, C. Verr. 4. 3, 6 C. Claudius uaua eat hoc Cupidine tarn diu, dum forum . . habuit^ ornatum ii. s. Caes. B. C. 1. 31, 5 ii, dum pari certamine res geri potuity magnum hostium numerum pauci auatinuere» Nep. 24. 2, 4 Cato, quoad vixity virtutum laude creviL Liv. 4. 39, 5 consul, dum quicquam auperfuü lucis, hostem tenuit u. s. — Dum, quoadf donec c. perf. nach einander: Tac. A. 6. 51 ubi domum Augusti privignus introiit, multis aemulis conflictatua eat^ dum Marcellus et Agrippa, mox Gajus Luciusque Caesares viguere. Ibid. morum quo- que tempora illi diversa: egregium vita famaque, quoad privatus vel in imperiis sub Augusto fuit; occultum ac subdolum fingendis virtuti- bus, c^6c Germanicus ac Drusus auperfuere, Id^m inter bona malaque mixtus incolumi matre; intestabilis saevitia, sed obtecti^ libidinibus, dum Sejanum dilexit timuitYe. — Ter. Andr. 266 dum in dubios^ animus, paulo momento huc vel illuc mpelMtur, C. Ph. 2. 36, 90 ^rw timor ab- eat, a te non diacedit audacia. Fin. 3. 2, 9 (puer) infici debet iis artibus, quas si, dum eat teuer, combiberit, ad majora veniet paratior. Att. 9. 10, 3 ut aegroto, dum anima eat, spes esse dicUur, sie ego, quoad Pom- pejus in Italia fuit, sperare non deatiti. — PI. Pseud. 339 dum ego vivos vivam, nunquam eAa irugi bonae. Bacch. 226 non metuo mihi nee qnoi- quam aupplico, \ dum quidem hoc valebit pectus perfidia meum. C. Off. 2. 12, 43 Gracchus tamdiu laudabitur, dum memoria rerum Homanarum manebit Off. 2. 8, 29 nee vero unquam bellorum civilium semen et causa deerit, dum homines perditi hastam illam cri;entam et meminerint et aperabunt. Ov. Tr. 1. 9, 5 donec eria felix, multos numerabia amicos. An merk. 1. Statt dum . ., tamdiu begegnet in der Dichtersprache auch das wiederholte dum, wie Gatull. 62, 45 sie virgo dum intacta ma- net, dum cara suis eat; \ quom castum amisit poUuto corpore florem, | nee pueris jucunda manet, nee cara puellis. Ibid. 56. An merk. 2. Seit Liyius begegnet zuweilen der Konjunktiv des Impf., wo früher der Indikativ gebraucht wurde. Alsdann steht der Ne- bensatz dem Hauptsatze nicht selbständig gegenüber, sondern ist diesem untergeordnet und ihn begründend. Liv. 21. 28, 10 (elephanti) nihil sane trepidabant, donec continenti velut ponte agerentur. Suet. Aug. 78 Augustus, saepe indigens somni, et dum per vicos deportaretur, et deposita lectica inter aliquas moras condormiebat. 2. Die Konjunktion dum wird auch in der Bedeutung während oder indem gebraucht, und zwar in Verbindung mit dem Judikative aller Zeitformen. Alsdann wird aus- gedrückt, dass während die Handlung des Nebensatzes stattfindet oder stattfand oder stattfinden wird, die Handlung des Hauptsatzes neben jener stattfindet oder stattfand oder stattfinden wird; im Hauptsatze stehen oft die Adverbien interea oder Interim, pi. Bacch. 817 quem di §. 210. Zusgs. Satz. — Unterordn. — Dum, donec, quoad. 909 diligunty I adulescens moritury dum valet, sentit, sapit. Ter. Eun. 843 dum ante ostium ato, notus quidam obviam | venit, Heant. 240 dum moUuntury dum conantur, annu& est Praes. statt des Fut. (s. §. 31, 7) Lucan. 6, 165 veniet, qui vindicet arces, | dum morimur, — Dum. mit dem Indik. des Imperf. od. imperfektischen Plusquamperfekts in der klas- sischen Sprache nur vereinzelt, oft aber bei Livius; der Nebensatz bezeichnet auch hier einen Zustand, der während des Stattfindens der Handlung des Hauptsatzes fortdauerte, so dass also in dum auch hier der Begriff von quamdiu liegt. Sali. Hist. fr. 1, 12 (Kr. 1856) post- quam remoto metu Punico simultates ezercere vacuum fuit^ plurumae turbae,-seditiones et ad postremum bella civilia orta sunt, dum pauci potentes sub honesto patrum aut plebis nomine dominationes affecta- bant. Id. Epist. Mithr. IV, fr. 20, 6 (Kr.) cum rege Macedonum Philippo bellum sumpsere, dum a Carthaginiensibus premebantury amicitiam simu- lantes. Liv. i 47, 1 dum haec Vejis agehantur, interim arx Romae Ca- pitolinmque in ingenti periculo fuit 10. 36, 16 dum haec in Apulia gere- hantuvy altero exercitu Samnites Interamnam occupare conati urbem non tenuerunt, 10. 40, 9 dum his intentus Imperator eraty altercatio orta (est) de auspicio ejus diei. 21. 53, 6 stimuLahat et tempus propinquum comitiorum, ne in novos consules bellum differretur, et occasio in se unum vertendae gloriae, dum aeger conlega erat 39. 20, 4 consules, dum ipsi quaestionibus impediebantur , T. Maenium dilectui habendo praefecerunt u. s. — Imperfektisches Plusquamperf. C. Rose. Am. 32, 91 dum is in aliis rebus erat occupatusy qui summam rerum admini- strabat; erant interea, qui suis vulneribus mederentur. Liv. 82. 24, 5 dum in unam partem oculos animosque hostium certamen averteraty plu- ribus locis scalis capitur murus (= aversos tenebat, capitur Pr. hist.). — C, Att. 1, 16, 2 qui (Hortensius), dum veritus est^ ne Fufius ei legi inter- cederet, quae ex senatus consulto ferebatur, non vidit illud, satius esse illum in infamia relinqui quam infirmo judicio committi. Br. 75, 262 dum voluit alios habere parata, unde sumerent, qui vellent scribere hi- storiam, ineptis gratum fortasse fedt Br. 81, 282 ita gravissimo suo casn, dum Cyri et Alexandri similis esse voluit, et L. Crassi et mul- torum Crassorum inventus est dissimillimus. Ein. 2. 13, 43 dum in una virtute sie omnia esse (Aristo et Pyrrho) voluerunt, virtutem ipsam, quam amplexabantur, sustuUrunt. Off. 2. 8, 29 in has clades incidimusy dum metni quam cari esse et diligi maluimus, Mur. 27, 55 (Murena) dum ex bonoribus continuis familiae majorumque suorum unum adscendere gra- dum dignitatis conatu^ esty venit (praes.) «in periculum, ne, quae ab ipso parta sunt, amittat, Nep. 21. 2, 2 dum id studuit munire, nullius pepercif vitae, — PI. Men. 214 jam hie nos «rimus; dum coguetur, interim pota- bimus. An merk. 3. Der Konjunktiv kann in den bisher behandelten Fällen nur nach §. 182 stehen, z. B. C. N, D. 2. 59, 147 de quo dum disputarem^ tuam mihi dari veUem eloquentiam nach §. 182, 8. Cato m. 10, 33 isto bono uiare, dam adsit. Caes. B. C. 3. 10, 7 hoc unum esse tempus de pace agendi, du/m sihi uterque confideret et pares ambo viderentur u. s. o. An merk. 4. Von dum, indem, ist wohl zu unterscheiden qtwm mit dem Indikative des Präsens oder Imperfekts, das gleichfalls häufig durch indem übersetzt werden kann. Während quam bloss die Gleichzeitig- keit einer Handlung mit einer anderen bezeichnet, drückt dum zugleich 910 Zusgs. Satz. — Unterordn» — Dum, donec, quoad. §. 210. » auch die Zeitdauer einer Handlung w&hrend einer anderen aus, als: dum haec aoribo, in exspeetatione omnia simt. Dum haec scribebarrij in exspectatione omnia erant Vgl. C. Att. 9. 6, 5 eas (sc. tuas epistulas) quom legOf minus mihi turpis videor,. sed tarn diUf dum legö'; deinde emergit rur- sum dolor et a^a^poO (pavxaafa. 3. Dum in der Bedeutung während wird mit dem hi- storischen Präsens im Judikative auch dann verbunden, wenn die Handlung des Nebensatzes mit dum nicht von gleicher Dauer mit der des Hauptsatzes ist, sondern die Dauer der Haupthandlung in die der Nebenhandlung hineinfällt; im Hauptsatze steht am Häufigsten ein hi- storisches Perfekt, oft auch ein historisches Präsens, zuweilen auch ein Imperfekt oder Plusquamperfekt. Die Lateinische Sprache hat für den Nebensatz das historische Präsens gewählt, um einen Unterschied von dum mit dem Im- perfekt in der Bedeutung so lange zu machen. Dieser Gebrauch des Präsens ist in der klassischen Prosa, sowie auch bei Florus und meistens Taci tu s feststehend, während die Dicl^ter und seit Livius auch andere Prosaiker, wie wir Nr. 4 sehen werden, neben dieser Konstruktion auch dum c. conj. impf, gebraucht haben. In der Dichtersprache und seit Livius auch in der Prosa wird auch in der obliquen Rede oft der Indikativ bei dum beibehalten. PL Amph. 1098 «?wm haec aguntur, interea uxorem tuam | neque gementem neque plorantem nostrnm quisquam audivimus, Mil. 505 meas confregiati inbrices et tegulas, { ibi dum condignam te sectaris simiam. Ter. Phorm. 1007 inde filiam | auscepit jam unam, dum tu dormis. C. de or. 2. 4, 15 nunquam mihi minus quam hestemo die placui, qui, dum ohsequor adulescentibus, me senem esse 8um oblitua. Divin. in Caecil. 17, 56 dum pauca mancipia Veneris no- mine Agonis retinere vvHt, fortunas omnes libertatemque suam istius injuria perdidit. Q. fr. 1. 1, 1 dum saluti sociorum consido, dum impu- dentiae nonnuUorum negotiatorum reaiato, dum nostram gloriam virtute augeri expeto, feci non sapienter. Pis. 22, 53 quos tu Maeandros, dum omnes solitudines peraequeria, quae deverticula flexionesque quaeaistif p. Quint. Gy 28 haec dum Bomae geruntur^ Quintius interea de saltu agroque communi a servis communibus vi detruditur, Caes. B. G. 1. 27, 4 dum ea conquiruntur et conferuntur, nocte intermissa circiter hominum milia VI . . ad Bhenum finesque Germanorum contefnd&nmt. — In bei- den Sätzen ein Praea, hiat: Nep. 18. 5, 1 haec dum apud Hellespontum geruntur, Perdiccas apud flumeü Nilum interfidtur a Seleüco. Liv. 32. 12, 2. 32. 14, 4. — 21. 7, 1 dum eaBomani parant conauUamtque, jam Sa- guntum summa vi oppugnahatur. Ebenso 9. 35, 1. — C. Verr. 5. 85, 91 haec dum aguntuv, interea Cleomenes jam ad Pelori litus pervenerat, Liv. 21. 29, 1 dum elephanti traiduntury interim Hannibal ^quites quingentos ad castra Bomana miaerat speculatum, ubi et quantae copiae essent — Zu dem Hauptsätze treten die Adverbien aubito oder repente^ wenn der rasche Eintritt der Handlung hervorgehoben werden soll. C. Att. 6. 6, 1 ego, dum in provincia omnibus rebus Appium omo, aubito aum fa^tus accusatoris ejus socer. Liv. 29. 9, 5 dum spoliandis iis tempus teritur, repente milites c&nt adjuvare, si possirU, neque posstmty si vdini. Der Indik. hier nach §.44, 2 b) S. 127. 2. Ausnahmsweise jedoch begegnen auch Beispiele, in denen statt des konjunktivischen Präsens das konjunk- tivische Imperfekt gebraucht ist, so dass diese Ausdrucks- » 1) Viele Yorklassische Beispiele bietet Holtze 11, p. 138 sqq. 924 Zßgs.Satz.-Uiiterordn— Konditionale Adverbialsätze. §.214. weise mit der Griechischen und Deutschen übereinstimmt. C. de or. 1. 48, 211 ai forte qua^reretur, quae es&et ars imperatoriSy conBtitnendum putarem principio, qui esset imperator; aber gleich darauf 49, 212: si musicus quaeratury possim similiter expiicare. Fat. 9, IS sie 81 diceretur: „Morietur noctu in cabicolo suo vi oppressus Scipio"^ vere diceretur. Hör. ep. 1. 7, 92 pol, me miserum, patrone, vocares, \ si vdr les, inquit, verum mihi ponere nomen. 2. 2, 146 si tibi nuUa sitim fini- re< oopia lymphae, | tiarrare« medicis. Da die Modiuur subjektive Beziehungen ausdrucken, so hängt der Gebrauch der einen und der anderen Form davon ab, wie der Redende einen Gedanken auffassen will, und so kann er eine unentschieden mögliche Bedingung bald vom Standpunkte der Gegenwart aus {si dem) bald als eine auf die Ver- gangenheit bezogene (si darem) ausdrücken und dem Hörer oder Le- ser den SchlusB überlassep, dass dieselbe auch auf die Gegenwart oder Zukunft zu beziehen sei. Vgl. PI. Prot. 311 b ef tCc ae iQpeTo . ., xi itv ditexpfva); si . . rogaret, quid respcmderes? d e^ oüv i^pLac SpoiTO . ., ri av a6T(p dnoxptvaffjiEOa; si . . roget, quid respondeamtisf Ja sogar be- gegnen Beispiele, welche in einem und demselben Satzgefüge beide Formen haben, indem die Bedingung als eine unentschiedene mögliche bezeichnet, die Verwirklichung des Bedingten aber verneint wird. In der Dichtersprache mag vielfach auch das Metrum den Wechsel ver- anlasst haben. Varr. L. L. 7 §. 4 neque si non norim radices arboris^ non possem dicere pirum esse ex ramo, ramum ex arbore, eam ex radi- cibus, quas non video. C. Divin. 2. 59, 122 ne ^ navigare quidem veUrrif ita gubemarerrij ut somniaverim ; praesens enim poena sit. 0. or. 41, 141 quibus si nihil aliud responderem, nisi me M. Bruto negare roganti no- luisse, justa esset excusatio . . Sed si profitear (quod utinam possem!) me studiosis dicendi praecepta traditurum; qui tandem id justus rerum aestimator reprehenderet? Dichter: l) PI. Aul. 3. 5, 49 compeUarem ego illum, ni metuam, ne desinat | memorare mores mulierum ; nunc sie sinam. Lucr. 1, 356 f. quodnisi inania sint, qua Corpora quaeque valerent| transire, haud illa fieri ratione videres, CatuU. 6, 2 f. Flavi, delidas tuas Catullo, | nei sint inlepidae atque inelegantes, | veUes dicere nee tacere posses; \ verum nescio quid febriculosi | scorti diligis, hoc pudet fateri. (Hier offenbar wegen des Metrums sint statt essent) So auch Verg. G. 4, 117 f. extremo ni jam sub fine laborum | vela tr wenn du habest, haben solltest, ich weiss zwar nicht, ob du Etwas haben wirst; ich kann es zwar nur annehmen, aber nach der gegenwär- tigen Lage der Dinge erwarte ich, dass du es habest. Im Hauptsatze steht gewöhnlich der Indikativ des Futurs, doch auch des Präsens, oder auch ein Imperativ, sowie auch, wenn die Folge als eine ungewisse, zweifelhafte, unentschiedene, bezeichnet werden soll, der Konjunktiv des Präsens. C. inv. 1.46, 86 simplex conclusio reprehendetur, si id, quod sequitur, non videatur necessario cum eo, quod antecessit, cohae- rere. N. D. 3. 19, 47 quae si reidamusy illa quoque, unde haec nata sunt, reidamus. Divin. 2. 40, 84 quae si susdpiamus, pedis offensio no- bls et abruptio corrigiae et stemutamenta erurU observcmda. Ac. 1. 2, 7 ai vero Academiam veterem persequamur, quam erunt illa acute expli- canda nobis! Tusc. 1. 13, 29 si vero scrutari vetera coner, ipsi illi, ma- jorum gentium dii qui habentur, hinc nobis profecti in caelum reperi- entur. Sali. J. 42, 5 de studiis partium et omnis civitatis moribus d singulatim parem disserere, tempus quam res maturius me deseret. — 0. Inv. 2. 13, 44 hoc modo d diligenter attendamusj apta iQter se in- teUegimus haec, quae negotiis, et illa, quae personis sunt attributa. de §.214. Zusgs.Satz.-Uivterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. 927 or. 1. 14, 61 illnstrare oratione si quis istas ipsas artes vdity ad ora- toris ei cor\fugiendum est facultatem. N. D. 2. 6, 18 animiim illum spira- bilem, ai quis quaef^, unde habeamus; apparet. Ad merk. 2. Statt id^ c, conj, aoriati: las ti Stpc gei)raiicht die Lateinische Sprache si c. md. fut, ex,; im Hauptsatze steht der Indi- kativ des Futurs oder auch des Präsens oder ein anderes Verb oder eine Verbalform, in welcher der Begriff des Zukünftigen liegt. C. Tusc. 1. 7, 14 utar post alio (sc. nomine), si invenero melius. 1, 8, 17 si te roga- vero aliquid, non respondebisf 1. 43, 103 si me assequi potueris aut sicvbi nactus. eris, ut tibi videtur, sepdito, 1. 49, 118 si quid tale acciderit . ., laeti . . pareamus emittique nos e cnstodiis et levari vindis arbitremur. de or. 3. 5, 19 neque verba sedem habere possunt, si rem subtraxeris, neque res lumen, si verba semoveris, Fin. 5. 28, 83 in geometria prima si dederisy danda sunt omnia. Catil. 4. 10, 20 quodsi aliquando alicujus furore et scelere concitata manus ista plus valuent quam vestra ac rei pu- blicae dignitas, me tarnen meorum factorum atque consiliorum nunquam paenitebit. 4. 11, 23 quodsi meam spem vis improborum fefellerit atque superaverity commendo vobis parvum meum filium. Sali. C. 58, 21 qucüdsi virtuti vostrae fortuna inviderit, cavete inulti animam amittatis. 52, 4 hoc nisi providerisy ne accidat; ubi evenit, frustra judicia implores. §. 18 si paululum modo vos languere viderint^ jam omnes feroces adenmt. 58, 9 f. si vincimus (= vicerimus), omnia nobis tuta erant . .; sin metu cesseri- mus, eadem illa advorsa fient. Anmerk. 3. Ebenso gebraucht die Lateinische Sprache für das Grie- chische idv c. conj. ungemein häufig si c. ind fut, und im Hauptsatze das Futur. C. Off. 1. 7, 21 e quo si quis sibi appetet, violabit jus hu- manae societatis. 1. 9, 29 facile, quod cujusque temporis officium sit, pote- rimuSf nisi nosmet ipsos valde amabimuSt judicare. 1. 16, 50 optime socie- tas hominum conjunctioque sewabitur, si, ut quisque erit cönjunctissimus, ita in eum benignitatis plurimum conferetur. 1. 28, 100 (convenientiam conservationemque naturae) si sequemur ducem, nunquam aberrabimus. 2. 18, 62 propensior benignitas esse ddfebit in calamitosos, nisi forte erumt digni calamitate. 3. 10, 43 neque contra rem pnblicam neque contra jus jurandum ac fidem amici causa vir bonus fadet, ne si judex quidem erit de ipso amico. 3. 23, 90 si tyrannidem occupare, si patriam prodere cona- bitur pater; süebitne filius? Immo vero obsecrabit patrem, ne id faciat; si nihil profideif aoousabüy minaMtur etiam ; ad extremum, si ad perniciem patriae res spectabit, patriae salutem anteponet saluti patris. de or. 1. 3, 11 u. B. oft. Tusc. 1. 8, 15 u. s. w. Lael. 15, 52 non erunt homines deli- ciis diffluentes audiendi, si quando de amicitia, quam nee usu nee ratione habent cognitam, disputabumt. Divin. 1. 38, 82 neque nostra nihil interest scire ea, quae eventura sunt; erirmis enim cautiores, si sciemua. Anmerk. 4. Bisweilen wechseln si c. conj. und si c. ind. fut. ab. G. de or. 2. 41, 176 si vero (usequetur . . , et animos ita afficiat . , ; nihil profecto praeterea ad dicendum requiret. Vgl. Tusc. 2. 7, 17. de inv. 1. 30, 92. So auch zuweilen im Griechischen, wie X. Cyr. 8. 7, 23 -ijv . . te, xatpbc t^v u. s. w. 2) Der Indikativ ist hier logisch richtig und somit eigentlich nothwendig; die Nothwendigkeit, Schuldigkeit, Pflicht, Möglichkeit u. s. w. sind an sich etwas objektiv Wirkliches und werden daher im Lateinischen und Griechischen durch den Indikativ aus- gedrückt. Die Deutsche Sprache aber pflegt bei diesen Aus- drücken den Konjunktiv zu gebrauchen, obwol nur das von denselben Abhängige etwas nicht wirklich Eingetretenes be- zeichnet. Onmibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco, $i uUa in te pietas essety colere debebas 0. Ph. 1. 88, 99. Omnia matura sunt, Victoria, praeda, laus: quae si dubia aut procul essenty tarnen omnis bonos rei publicae subvenire decehat Sali. J. 86, 48 (ubi v. Kritz). Consul esse qui potuiy nisi eum vitae cursum temiissem a pueritia G. Rp. 1. 6, 10. Nisi felicitas in socordiam vertissetj exuere jugum pottie- rtmt Tac. Agr. 31 (so hätten sie gekonnt, oder: so konten sie). Neque (hostes) sustineri poterant, ni extraordinariae cohortes pari cor- porum animorumque robore se ohjecissent Liv. 7. 7, 9. Dejotarus rex, quom ex itinere quodam proposito revertisset, conclave illud, ubi erat m) C. Tusc. 2. 5, 14 magis eaaet pudendum, si in sententia permaneres. Verr. 5. 1) VgL Zumpt»3 ^. 519, Anm. 1. Draeger II, p. 273. 275 f. §.215. Zusgs.Satz.— Unterordn.— KonditionaleAdverbialsätze. 933 2, 5 a quo illi conatu non tantopere prohibendi fuisaent, si ulla praesidia • . opposita patarentur. 1. 42t ^01 bi ita fecisset, tarnen post illius mortem nihil de testamento illius novi juris constitui oporteret, Arch. 8, 17 quodsi ipsi haec neque attingere neque sensu nostro ^ustare possemus, tamen ea nrirari deberemus. Rp. 1. 6, 10 quid facere potutssem, nisi tum consul fuis* sem? (Aber gleich darauf: consul esse qui potui, nisi eum .yitae cursum tenuissem.) Pis. 29, 71 qui si fuisset meliere fortnna, fortasse austerior et grayior esse potuisset Caes. B. G. 7. 88» 6. Sali. C. 7, 7 memorare poaaem . ., ni ea res longius nos ab incepto traheret. C. Divin. 2. 8, 21 etiamsi ob- temperasset auspiciis, idem evmturum fuiaset Lig. 7, 23 recepti in proyin- ciam non sumus. Quid, si essetis? Caesarine eam tradituri fuisaetiaf 4. Die sog. irrealen Bedingungssätze, als: si hoc dice- renij errarerriy si hoc dixissem, errassem bleiben auch, wenn sie im Abhängigkeitsverhältnisse stehen, unverändert, wie wir bereits in der Lehre von der consecutio temporum §. 181, 7 S. 785 gesehen haben. Die einzige Ausnahme davon (recturtis fuerim u. s. w., pottierim statt recturus fuissem, potuissem) siehe §. 181, 9 S. 786. In der Konstruktion deBÄcctisat. c. infin. ist in den irrealen Bedin- gungssätzen der bedingte Infinitiv zu scriberem und scripturus essem: acripturum eaae, zu scripsissem (scripturus fuissem): acriptu- Tum fuiaaCj als: Credo te, ai hoc dicerea, erraturum eaae; ai hoc dixisaea, te erraturum fuiaae. Statt scriptum m esse wird oft die Umschrei- bung durch fore oder futurum eaae, ut c. Conj. Impf. (vgl. §. 127, 8 S» 524), ebenso statt scripturum fuisse die Umschreibung durch futurum fuiaae, ut c. Conj. Impf gebraucht. Zu dem passiven scri- berer ist der bedingte Infinitiv: acriptum iri, oder es tritt dafür häufiger die Umschreibung durch fore oder fvJturum eaae, uJb c. Coaj. Imperf.€\TL\ für scriptus essem (fuissem) aber tritt die Umschreibung durch fviurvm fuiaae, ut c. Conjunct. Imperf ein, als Credo, si hoc fe- ciBBes, futurum fuiaae, ut punireria (or. recta: ai hoc feciaaea, punitua eaaea). Aber wie man (nach §. 44) poaaum, potui u. s. w. statt possem« potuissem sagt, so ist zu vellem, possem, deberem; voluissem, potuissem, debuissem der bedingte Infinitiv: veUe, poaae, debere; vo- liiiaae, potuiaae u. s. w., ebenso zu scribendum fuit statt scribendum fuisset (man hätte schreiben sollen): acribendum fuiaae. Vgl. §. 126, A. 1, S. 509 oben und besonders §. 215, 3, S. 930. — Vgl. noch ausser- dem orat. obliqua §. 238, Anm. 1, wo die unterschiedenen Fälle cler Bedingungssätze im Aktiv und Passiv in der Konstruktion des Accua. c. inf übersichtlich zusammengestellt sind. An Cn. Pompejum censes maximarum rerum gloria laetaturum fuiaae, ai aciret se in solitudine Aegyptiorum truddatum irif C. de divin. 2. 9, 22. Titurius clamitabat neqne Camutes interficiundi Tas- getii consilinm fuiaae capturoa, neque Ebnrones, ai ille adeaaet, tanta cum contemptione nostri ad castra venturos eaae Caes. B. G. 5. 29, 2. Hoc tamen nuntia melius me morituram fuiaae, ai non in funere meo nupaiaaem Liv. 30. 15, 7. Mihi Cn. Pompejus hoc tribuit, ut diceret frustra se tertium triumphum deportaturum fuiaae, niai meo in rem publicam beneficio, ubi triumpharet, eaaet habiturua C. Off. 1. 22, 78. Omnibus appamit, niai ille fuiaaet, Spartam fuJturam non fuiaae Nep. 17. 6, 1. Nee se superstitem filiae futurwn fuiaae, niai spem ulciscendae mortis ejus habuiaaet Liv. 3. 50, 7. "Neque vero non fuit apertum, ai ille non Kfihner, AusführL Qrammatik der Latein. Sprache. IL QQ 934 Zu8gB.Satz.-Unterordn.-KoBditionaleAd¥erbialsätze. §.216- fuiaset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regi fuiase erepturum Nep. 17. 6y 1. — Platonem existimo, si genus forense dicendi tractare voluissety gi'avissime et copiosissime potuisse dicere (hätte reden können) C» Off. 1. 1, 4. — TheophrastuB moriens accnsasse naturam dicitur, quod . . hominibus« quorum maxime interfuisset, tarn exiguam vitam dedisset: quornm si aetas potuüaet esse longinquior, fviurum fuisstj ut omni doc- trina hominum vita erudiretur C. Tusc. 3. 28, 69. Nisi eo ipso tem- pore quidam nuntii de Gaesaris victoria eaaent aäoH, existimabant ple- nqne ftUurum fuiaae, vii (oppidum) amitteretur Caes. B. C. 3. 101, 4. — Eine scheinbare Ausnahme bieten die Nr. 3 am Schluss S. 932 ange- gebenen Beispiele, wo der Infin. Perfecti statt des Inf. periphr. Act mit fuiaae gebraucht ist. [Ebenso Liv. 3. 50, 6 sibi vitam filiae suae cario- rem fuiaaej si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset (da es in or. recta heissen würde: carior fuit). Vgl. Weissenb. z. d. St.] §. 216. Unterschied zwischen nM und a% ndn. 2) 1. Nisi und d'n&n unterscheiden sich wie im Deutschen w6nn nicht und wenn nicht, indem bei nisi der Ton auf der bedingenden Konjunktion «t, bei si non auf der Negation non ruht. Nisi verneint die Annahme (Bedingung) und ist soviel als: w^nn nicht angenommen werden soll oder kann, dass Etwas ist; si nSn bezeichnet die An- nahme eines entweder ganz oder theilweise vernein- ten Satzes und ist soviel als: wenn angenommen wird, dass Etwas nicht ist; nisi = w6nn nicht der Fall ist, dass, si n6n = wenn der Fall ist, dass nicht. Bei rdsi hängt der Bedingungssatz vom Hauptsatze, bei si ndn der Hauptsatz von dem Bedingungssatze ab. Nisi verneint stäts den ganzen Satz, nie ein einzelnes Wort, und bezieht sich auf das Verhältniss des bedingenden Nebensatzes zu dem bedingten Hauptsatze; bei si ndn verneint non immer nur ein einzelnes Wort^ entweder das Prädikat oder ein anderes Wort des Satzes, das einen Gegensatz zu einem anderen ent- weder wirklich ausgedrückten oder gedachten Worte bildet. 2. Nisi bezeichnet daher einen affirmativen Gedan- ken als Bedingung, die nicht eintreten darf, wenn der Gedanke des. Hauptsatzes eintreten soll. Es wird also in dem ganzen Satzgefüge folgender Gedanke aus- gedrückt: nur mit Ausnahme des Falles, dass das im Nebensatze Ausgesagte geschieht, geschieht das, was im affirmativen Hauptsatze ausgesagt ist, und geschieht das nicht, was im negativen Haupt- satze ausgesagt ist. Diess kann auch so umgekehrt werden: nur wenn das im Nebensatze Ausgesagte geschieht, findet das nicht statt, was im affir- mativenHauptsatze ausgesagt ist, und findet das statt, was im negativen Hauptsatze ausgesagt ist. 2) Vgl. Q. Fr. Löschke Vom Gebrauch der Partikeln niai und si mm. Bautzen 1843, S. 61 flF. Hand Tursell. IV, p. 215 sqq. §.216. Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. 935 3. Nüi (=ne si) bedeutet wörtlich nicht wenn, 4- i. nur nicht wenn, ausser wenn, ausgenommen wenn, mit Ausnahme des Falles, da-ss, es müsste denn sein, dass. Also bezeichnet nüi tiberall die Annahme des Nebensatzes, die Bedingung, als Ausnahme. Homo miser est, nid yirtutem colit, der Mensch ist unglücklich, w6nn nicht angenommen werden kann, dass er die Tugend tibt, odftr mit Ausnahme des Falles, dass, oder nur dann nicht, wenn er die Tugend tibt, oder umgekehrt: wenn der Mensch die Tugend übt, ist er nicht unglücklich. Homo beatus esse non potest, nüi yirtutem colit, kann nicht glücklich sein, wenn er nicht die Tugend übt, mit Ausnahme des Falles, dass er die Tugend tibt, oder: nur wenn der Mensch die Tugend übt, kann er glücklich ^ein. — [Zuweilen tritt der ünterachied der Bedeutung zwischen nisi und ai non nur schwach hervor. C. de or. 1. 6, 20 ex rerum cognitione efflorescat et redundet oportet oratio, quae, nid sunt ab oratore percepta et cognita, inanem quandam habet elo- cutionem et paene puerilem, w^nn nicht die Sachen vom Redner gründ- lich erfasst sind.'l. 12, 50 haec autem oratio, si res non subest ab ora- tore percepta et cognita, aut nulla sit necesse est aut omnium irrisione Indatur, wenn nicht ein Stoff zu Grunde liegt, der vom Redner sorg- fältig durchdacht ist; hier bildet res, der Stoff, den Gegensatz zu ge- haltlosen Worten. Nep. 9. 2, 3 neque vero non ftdt apertum, si iUe non fuisset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regt fuisse erepturum (wenn jener nieht gelebt hätte). 17. 6, 1 talem se imperatorem pipaebuit, ut eo tempore omnibus apparuerit, nisi ille fuisset, Spartam futuram non fuisse (wenn nicht jener gelebt hätte). C. Fam. 2. 15, 5 ego, nisi quid me Etesiae morabuntur, celeriter, ut spero, vos videbo (wenn nicht). 15. 11, 2 ego, si me navigatio non morabitur, quae incurrebat in ipsos Etesias, propediem te, ut spero videbo (wenn mich die Schifffahrt nicht aufhalten wird). Aber selbst bei klassischen Schriftstellern be- gegnen vereinzelt Stellen, wo nisi statt si non gebraucht ist, wie C. Cluent. 2, 6 nomen judicnm amittemus, nisi hie ex ipsis causis judica- bimus st. si hie non ex ipsis c. j. Off. 2. 11, 40 ille, qui archipirata, dicitur, nisi aequabiliter praedam dispertiat, aut interficiatur a sociis aut relinquatur, wo man erwartet: si non aequabiliter pr. d.; jedoch dürfte hier st. nisi wol richtiger m*, das ein Berner cd. bietet zu lesen sein, ni = si non, s. §. 218, 5 ff. Liv. 21. 41, 15 nee est alius ab tergo exercitus, qui, nisi nos vincimus, hosti obsistat, st. si nos non,] 0. Off. 1. 22, 76 parvi sunt foris arma, nisi est consilium domi. Cato m. 11, 36 mens atque animus, nisi tanquam lumini oleum instilles, exstinguuntur senectute. 15, 52 vitis, quae natura caduca est et, nisi fulta est, ad terram fertur, eadem, ut se erigat, claviculis suis, quicquid est nacta, complectitur (und sich zur Erde senkt, ausser wenn er gestützt ist; aber si non fvUa est, wenn er nicht gestützt ist). Fin. 3. 3, 11 nisi hoc obtineatur, id solum bonum esse, quod honestum sit; nullo modo pröbari possit beatam vitam virtuti effici. Fin. 3. 21, 70 nee justitia nee amicitia esse omnino poterunt, nisi ipsae per se expetantur. Tusc. 3. 20, 49 negat Epicurus jucunde posse vi vi, nisi cum virtute vivatur. Fam. 7. 30, 2 quae quidem ego non ferrem, nisi me in philosophiae por- 60* 936 Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. §.217. tum^ contulissem. 9. 24, 1 quod ego non suspicans incautior fuissem, nisi a te admonitus essem. 12. 25, 4 (Octavianits) nm fuisset, Antonii reditus a Brundisio pestis patriae fuisset. 13, 71 neque hoc tempore (Agusius) discessisset a me, nisi ego ei permisissem. Q. fr. 11. 7, 21 haec illius severitas acerba videretur, nisi mnltis condimentis huinani- tatis mitigaretur. Agr. 1. 9, 26 deserite eos, a quibus, nisi prospicttisy brevi tempore deseremini. Sali. C. 20, 6 mihi in dies magis animus accenditur, quom considero, quae condido vitae futura sit, nisi normet , ipsi vindicamus in libertatem (ausser wenn; aber si non^ wenn wir nicht selbst uns frei machen). Nep. 15. 4, 3 nisi id confestim facis, ego te tradam magistratui. Liv. 24. 22, 17 periculum ingens manet, nisi paci et concordiae consulitis (eine grosse Gefahr bleibt, ausser wenn . .; aber: si . . non consulitis = wenn ihr nieht fiir Fr, und Eintracht sorgt). 21. 18, 11 si vos non tenßnt vestra foedera, nisi ex auctoritate aut jussu vestro icta, ne nos quidem Hasdrubalis foedus, quod nobis insciis icit, obligare potuit (wenn euch nicht euere Verträge binden, ausser wenn sie . . geschlossen sind). §. 217. Cfebranch des nisi, 1. Stäts wird nisi in der Bedensart nisi fallor^ nisi me omnia fallunt (C. Att. 8. 7, 1), nisi me fallit (14. 12, 2), nisi me fallit animm gebraucht. (Aber m fallor Ov. F. 4, 623 wegen des Versmasses.) Ebenso auch in der Höflichkeitsfor- mel nisi molestum est. pi. Rud. 120 nisi molestumst, paucis percon- tarier | volo ego ex te. Trin. 932 u. s. Ter. Ad. 806. C. N. D. 1. 7, 17 nisi molestum est, repete, quae coeperas. Ac. 1. 4, 14 u. s. Wenn aber ein DatiY der Person hinzugefügt wird, so steht si non, weil alsdann die Negation nur auf den Dativ bezogen wird. PI. Epid. 3. 4, 25 (29) volo te verbis pauculis, | si tibi molestum non est. C. Fam. 5. 12, 10 his de rebus, quid acturus sis, si tibi non est molestum, rescribas mihi velim. Fat. 2, 4. So auch Catull. 55, 1 oramus, si forte non molestum est, um das forte hervorzuheben. — Bei Betheuerungen, wie perii, peream, moriar, mentior, steht in der Regel nisi, seltener si non. PL Truc. 2. 7, 59 perii, nisi hunc a te abigo. Fers. 738 nisi ego illunc ho- minem perdo, perii, C. Fam. 15. 19, 4 peream^ nisi sollicitus sum ac malo veterem et dementem dominum habere quam novum et crudelem ex- periri. Suet. Claud. 4. C. Att. 16. 11, 1 moriar, nisi facete. Ov. M. 2, 514 mentior, nisi. Aber Ov. Her. 17, 183 peream, si non invitant omnia culpam. M. 3, 271 nee sum Satumia, si non \ ab Jove mersa suo Stygias penetrant ad undas. Hör. S. 2. 1, 6 peream male, si non Optimum erat. So auch ni = si non (s. §. 218, 6 S. 944). Anmerk. 1. Das aasschliessende nisi steht auch nach oder vor verneinenden WörterD, sowie auch nach Fragwörtem mit verneinender Be- deutung ohne Verb und nimmt dann ganz den Charaktfr eines Adverbs (ausser) an. Am Einfachsten ist der Fall, wenn der Hauptsatz und der Nebensatz gleiches Prädikat haben und das Prädikat nur Einmal gesetzt ist, als: Nep. 10. 5, 3 ex quo intellegl potest nuUum esse imperium tutum, nisi benevolentia munitum. Aber auch sonst sehr häufig, als: C. Fam. 2. 16, 2 nil tamen unquam de profectione, nisi vobis approbantibus, cogitavi. Q. Clc. b. C. Fam. 16. 8, l te penitus rogo, ne te tarn longae navigationi §.217. Zusgs.Satz.-Unterordn.-Konditionale Adverbialsätze. 937 et viae per hiemem nisi bene firmam committas neve naviges ni&i explorate. C. Fin. 4. 9, 22 si neque yirtas in uUo nisi in sapiente nee felicitas vete dici potest. In folgenden Verbindungen lassen sich beide Negationen zusam- men durch nur übersetzen: non nisi nur, nemo nisi, ntdlus nisi nur Ei- ner, nihü nisi nur dieses oder Nichts als, nihil aliud (quid aliudf) ^) nisi nur dieses oder Nichts als; Non nisi werden in der klassischen Sprache st&ts nur durch andere Worte getrennt gebraucht, indem non mit Einem oder mehreren Worten dem nisi entweder vorangeht oder folgt; erst seit der Augusteischen Zeit kommen sie auch verbunden nonnisi vor. C. Lael. 20, 72 quod non fere contingit, nisi üs, qni etiam cöntemnendos se arbitrantur. Tusc. 2. 1, 1 nee pauca, nisi e multis, eligi possunt. Liv. 22. 38, 4 sese . . non abituros neque ex ordine recessuros nisi teli sumendi . . causa. Qdintil. 8. 6, 28. (Aber Liv. 39. 28, 5 Eumenes non, nisi vicis- sent Romani, sed nisi bellum gessissent, manere in regno suo non potuit; hier gehört non nicht zu nisi, sondern zu potuit: „E. konnte, ich will nicht sagen, wenn . . gesiegt, sondern schon in dem Falle, dass . . nicht geführt hätten, sich nicht behaupten** Weissenb.) — C. Fam. 1. 1, 1 quoniam tu, nisi perfecta re, de me non conquiesti. Cato m. 8, 27 quae dirimi, nisi de- testabili scelere non potest. Gaes. B. G. 1. 44, 6. B. C. 3. 87, 6. 8alL C. 13, 1. Quintil. 7. 3, 23. 10. 7, 1.' Suet. Caes. 13, 79. — Hingegen verbun- den non nisi Ov. Tr. 3. 12, 35. Geis. 3, 4 u. s. Quintil. 5. 11, 115 u. s. n. a. Spätere. 2) — C. Plane. 33, 80 quid est pietas nisi voluntas grata in parentes? Fam-. 9. 16, 5 video philosophis placuisse . . nihil esse sapientis praestare nisi culpam. (Aber 6. 1, 4 simus ea mente . ., ut nihil in vita nobis praestandum praeter culpam putemus. Somn. Sc. 4 infra nihü est nisi mortale et caducum praeter animos. Über den Unterschied zwischen nisi und praeter s. Nr. 2.) G. de or. 2. 12, 52 erat historia mMl aliud nisi annalium confectio. Fin. 2. 12, 36 niMl possumus jadicare, nisi quod est nostri judicii. Tusc. 1. 26, 64 philosophia, omnium mater artium, quid est alittd nisi donum deorum? (Statt nihil aliud nisi wird auch gesagt: quid, nihil alivd quam, indem das vergleichende qumn sich auf aliud, das aus- schliessende nisi hingegen auf die Negation nihü oder quidf bezieht. G. Leg. 1. 8, 25 virtus nihil aliud ^t quam in se perfecta natura; aber Gicero gebraucht in der Regel nihü aliud nisi,) Anmerk. 2. Dass nisi allein auch statt non nisi gebraucht worden sei, ist eine Ansicht, die auf einigen kritisch verdächtigen Stellen beruht. 3) 2. Die aussebliessende Kraft von nid tritt auch deutlieh da hervor, wo nach Erwähnung mehrerer Personen oder Sachen auch solche angeführt werden, welche davon aus- genommen werden sollen. Auch hier nimmt wm adverbiale Bedeutung an. Pl. Capt. 916 aulas calicesque omois confregit, nisi quae inodiales erant (mit Ausnahme derer, welche). C. Att. 11. 1, 2 prohiberique omnes Italia, nisi quorum ipse causam cognovisset. R. Am. 12, 33 quod inter omnes constat. nisi inter eos, qui insaniunt Sali. J. 17, 6 plerosque senectus dissolvit, nisi qui ferro aut bestiis interiere. 75, 3 omnia jumenta sarcinis levari jubet, nisi frumento dierum decem. So auch nach plerumque 44, 4 plerumque milites stativis castris habe- bat, nisi quom odos aut pabuli egestas locam mutare subegerat. Ganz ähnlich ist der Fall, wo auf uUv^ oder quisquam, die den BegriflF der Allgemeinheit haben, nisi folgt. C. de or. 2. 9, 36 si quisquam dicitur, nisi orator, formare orationem . ., aut si qua via yUa, visi ab hac una arte traditur ctt. Liv. 2. 59, 7 nemo vUius nisi fagae memor. (Suet. i) Vgl. G. T. A. Krueger De formulae nihü alivd facere quam vel nm. cognatarumque formularum usu. Brunsvigae. 1838. Hand 1. d. p. 242 sqq. — 2) 8. Hand 1. d. p. 252. — 3) s. Hand 1. d. p. 253. Weissenborn zu Liv. 34. 16, 1. Halm ad C. Leg. 1. 20, 54. 938 Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. §.217. Ner. 33 bustum ejus consaepiri nm humili levique materia neglexit; hier ist aus neglexit eine Negation zu entnehmen: = bustum consaepiri nuUa alia materia niai humili passus est.) In den meisten angeführten Stellen kann man statt nisi die Präposition praeter gebrauchen. Der Unterschied ist nur der, dass bei nid (= abgesehen von) die Aus- schliessung auf dem Urtheile des Redenden beruht, bei praeter (ausser) hingegen in der Sache selbst liegt. 3. Nid wifd" mit folgenden Konjunktionen und Ad- verbien verbunden: a) Nid si (zi fj-ti ei) wird nicht selten zur -Verstärkung statt des einfachen nisi gebraucht, und das hier adverbial angewendete nid ist durcb ausser zu übersetzen. Es wird an sich mit dem Judikative verbunden und bezeichnet die Ausnahme sehr nachdrücklich. Auch wird es zuweilen ironisch wie nid forte gebraucht. Ter. Andr. 249 repudiatus repetor; quamobrem? Nid ai id est, quod suspicor: | aliquid monstri alunt. Eun. 662 neque mirari satis^ | quo illic abire ignavos possit longius, nid si domum forte ad nos rediit. i) C. de or. 2. 58, 237 miseros illudi nolunt, nisi si se forte jactant. Fam. 14. 2, 1 noli putare me ad quemquam longiores epistulas scribere, nid d quis ad me plura scripsit, cui puto rescribi oportere. Catil. 2. 4, 6 nisi vero d quis est, qui Catilinae similes cum Catilina sentire non putet. C. Tusc. 3. 18, 42. Caes. B. G. 1. 31, 14 nid d quid in Caesare populoque R. sit auxilii, Omnibus Gallis idem esse faciendum, quod Helvetii fecerint. Liv. 6. 26, 5 hie plebis nostrae habitus fuit eritque semper, nid si quando a vobis proque vobis arma acceperimus. b) Nisi vero wird, wie es scheint, immer gebraucht, um die Bedin- gung mit Ironie auszusprechen (es müsste denn etwa sein, dass)|, sehr häufig bei Cicero. C. Süll. 9, 28 plenum forum est eorum homi- num, quos ego a vestris cervicibus depuli, a meis non removi, nisi vero paucos fuisse arbitramini, qui conari aut sperare possent se tantum Imperium posse debere. Verr. 5. 9, 24. Mil. 3, 8. 5, 14. 7, 19 u. s. c) Nid forte mit dem Indikative wenn nicht etwa, häufig iro- nisch: es müsste denn sein, dass. 0. Tusc 4. 23, 51 haec quom constituta sunt judicio atque sententia, tum est robusta illa et stabilis fortitudo, nid forte^ quae vehementer, acriter, animose fiunt, iracunde fieri suspicamur. R. Am. 29, 82. Off. 2. 18, 62. Mil. 7, 17 u. sonst oft. Sali. C. 20, 17. Quintil. 2. 3, 6 u. v. A. Aber auch das blosse nid wird oft ironisch gebraucht, wie PI. Aul. 3. 3, 15. C. R. Am. 50, 147 u. 8. w. d) Nid tarnen bezeichnet eine Ausnahme, welche zugleich einen Gegensatz enthält. Es nimmt alsdann gewissermassen die Bedeu- tung einer adversativen Konjunktion an und lässt sich durch es müsste denn sein, dass oder durch aber, jedoch übersetzen. PL Aul. 4. 10, 75 nid etiam hie opperiar tarnen paulisper. C. Att. 5. 14, 8 tu velim scribas ad me omnia. Nihil mihi gratius facere potes, nid tarnen id erit mihi gratissimum, si, quae tibi mandavi, confeceris. Sali. J. 24, 4 plura de Jugurtha scribere dehortatur me fortuna mea, et jam antea expertus sum parum fidei miseris esse, nid tarnen intellego illum 1) Mehr Stellen aus vorklass. Autoren b. Holtze II, p. 377. §.218. Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. 939 supra, quam ego sum, petere (ubi y. Kritz. In dehortatur liegt ein negativer Sinn: plnra scribere noloy nisi tarnen), e) Nisi quodj nisi quia^ nisi quom, nisi ut, ausser dass, ausser weil, ausser wenn, ausser (|amit, bei den Späteren oft ausser 80, da SS. PI. Capt. 394 equidem, nisi quod eustodem habeo, liberum me esse arbitror. . C. Fam. 13. 1, 2 cum Patrone Epicureo mihi omnia sunt, nisi quod in philosophia vehementer ab eo dissentio. Att 2. 1, 11 Tusculanum et Poigpejanum valde me delectant, nisi quod me, illum ipsum vindicem aeris alieni, aere non Corinthio, sed hoc circumforaneo obruerunt. Sali. J. 67, 3 id misericordiane hospitis an pactione aut casu Ita evenerit, parum comperimus, nisi quia illi in tanto malo turpis vita Integra fama potior fuit, improbus intestabilisque videtur (aus welchem Grunde diess geschehen sei, wissen wir zu wenig, ausser dass er, weil ihm . . mehr galt, als ein schlechter Mensch erscheint), Tac. Agr. 6, 2 vixerunt mira concordia per mutuam caritatem et invicem se ante- ponendo, nisi quod in bona uxore tanto major laus quam in mala plus culpae est (die Eintracht war bewunderungswürdig, abgesehen davon, dass). — Mit vorangehender Negation: PI. Rud. 1025 neque ego istas vostras leges urbanas scio, | nisi quia hunc meum esse dico. Truc. 4. 3, 11 quid sit negoti, falsus incertusque sum, nisi quia timeo tamen (ich bin ungewiss, abgesehen davon jedoch, dass). Sali. J. 95, 3 Sulla cupidus voluptatum, sed gloriae cupidior, otio luxurioso esse (= erat); tamen ab negotiis nunquam voluptas remorata, nisi quod de uxore po- tuit honestius consuli (S. liebte das Vergnügen, aber mehr noch den Ruhm, und lebte in üppiger Müsse, jedoch Hess er sich in seinem Stre- ben nach Ruhm durch seine Vergnügungssucht nicht abhalten, abgesehen davon, dass in Betreff der ehelichen Verhältnisse von ihm auf anstän- digere Weise hätte gesorgt werden können). Aquilius Boeotia fr. 1, v. 6 ubiubi monebat esse, nisi quom nil erat. C. or. 36, 126 id ita dici pla- cet, ut traducatur ad perpetuam quaestionem atque de universo genere dicatur, nisi quom de vero ambigitur, quod quaeri conjectura solet. ^ Tac. dial. 33, 5 nee quisquam percipere tot reconditas aut tam varias res potest, nisi ut scientiae meditatio, meditationi facultas, facultati vis eloquentiae accedat (= nisi ita, ut). Quintil. 5, 10, 57. Suet. Calig. 23. Plin. ep. 2. 11, 16. An merk. 3. Nisi enim wird zwar C. Tusc. 1. 22, öl in allen edd. . gelesen, ist aber höchst wahrscheinlich verderbt; alle Schwierigkeit dieser Stelle wird gehoben, wenn etsi enim gelesen wird. Da die letzte Silbe des vorangehenden Wortes (venerit) auf -it endet, so konnte aus VENERITETSI leicht VENERITNISI entstehen, s. nnsere Bemerkung zu der Stelle in edit. V. §. 218. Gebrauch des si non und des ni. 1. Si non, wenn nicht, bezeichnet einen entweder ganz oder theilweise negativen Gedanken als Bedingung, die eintreten muss, wenn der Gedanke des Haupt- satzes eintreten soll. Der Ton liegt immer auf der Negation. Vgl. §. 216. C. Off. 2. 22, 78 aequitas tollitur omnis, si habere suum cuique non licet (wenn jedem Einzelnen nicht erlaubt ist). 3. 32. 113 ut laudandus Kegulus in conservando jure jurando, sie 940 Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. §.218. decem illi, quos post Cannensem pagnam juratos ad senatum misit Han- nibal se in castra redituros ea, quorum potiti erant Poeni, nisi de redi- mendis captivis impetrassent, si non redierunt, vituperandi. (Die an den Senat Abgeschickten waren eidlich zur Rückkehr verpflichtet, ausser wenn sie die Auslösung der Gefangenen erwirkt hätten; sie verdienen aber Tadel; wenn sie nicht zurückgekehrt sind. B. Am. 52, 150 d non satis habet (Chrysogonus) avaritiam suam pecunia explere, nisi etiam crudelitate sanguinis perlitus sit; unum perfugium.est Sex. Roscio ve- stra misericordia (wenn Chr. sich nicht begnügt . ., wenn nichts d. i. ausser wenn), de or. 3. 36, 147 nisi forte es jam defessus et ai tibi non graves sumus, refer ad illa te, quae ad ipsius orationis laudem splendoremque pertinent (wenn du nicht etwa . . und wenn wir dir nicht lästig sind). ^ 2. 8% non wird daher in folgenden Fällen gebraucht: a) Wenn dem Prädikate eines affirmativen Bedingungs- atzes ebendasselbe oder ein gleichbedeutendes Prädikat in einem verneinendenBedingungssatze entgegengestellt wird. In dem affirmativen Satze liegt der Ton auf dem Prädikate, in dem negativen auf der Negation. In diesem Falle erscheint ai non in der Regel ungetrennt neben einander. PI. Trin. 348 bene si amico feceria, \ ne pigeat fecisse; ut potius pudeat, si non feceria. E'pid.2. 2, 78 si pla- cebity utitor consilium; ai non placebit, i^eperitote rectius. C. Fin. 5. 28^ 86 si (haec) mala aunt, is, qui erit in iis, beatus non erit; ai mala non aunt, jacet omnis ratio Peripateticorum. Off. t. 20, 68 nihil honestius quam pecuniam contemnere, ai non haheaa, ai habeaay ad beneficentiam liberalitatemque conferre. Ph. 2. 22, 54 o miserum te, si inteUegia; mi- seriorem, ai non inteUegia hoc litteris mandari. — PI. Asin. 242 si affera, tum patent; si non eat, quod des, aedes non patent (== si non aflfers). C. Fin. 1. 5, 15 si afferat (philosophus) eloquentiam, non asperner, ai non habeatf non admodum flagitem (= si non afferat). Anmerk, 1. Statt des ai im affirmativen Satze steht bisweilen eine andere Konjunktion. C. Fam. 6. 3, 4 nee dum ero, angor ulla re, quem omni vacem culpa, et ai non ero, sensu omnino carebo. So auch Ter. Heaut. 107. Qtumi porrigis . ., si non des, Hör. S. 2. 3, 258. Anmerk. 2. Wenn der Gegensatz ohne Verb,, wie im Deutschen wenn aber nicht, wo nicht, hinzugefügt wird, so sagt man aln minus ain autem minua selten, ai non nicht oft, oder ain aliter {ain aecus PI.), ai contra Hör., sin autem seit. C. Att. 9. 15, 1 si mihi veniam, quam peto, dederit; utar illins condicione; avn minua, impetrabo aliquid a me ipso. Fam. 7. 1, 6 quod si assecutus sum, gaudeo; ain minua, hoc me tamen con- solor, quod posthac venies. 9. 5, 3. Si possim . .; ain id minua de or. 2. 75, 306. Liv. 31. 36, 2. 38. 8, 3. — PI. Gas. 2. 6, 25 si illuc, quod volu- mus, eveniet, gaudebimus; | ain aecua, patiemur animis aequis. — C. Agr. 3. 1, 2 postulo, ut eam, si, quae dixero, vobis probabo, perpetuo retineatis; ai/n aliter, hoc ipso in loco depositam atque objectam relinquatis. Caec. 24, 69 si recte, id fuit jus, quod jadicatum est; ain aliter, non dubium est, utrum judices an jurisconsalti vituperandi sint. — Hör. epod. 1, 5 quid nos, quibus te vita si superstite | jucunda; ai contra, gi*avis? C. Fam. 7. 3, 5 si haec ciritas est, civem esse me; ai non, exsulem esse non incom- modiore loco, quam si Rhodum [me] contulissem. Hör. ep. 1. 6, 67 si quid novisti rectius istis, | candidus imperti; ai non, his utere mecum. Liv. 28. 29, 5. — C. Att. 10. 7, 2 si vir esse volet, praeclara aüvo8{a; ain autemy erimus nos, qui solemus. [Vgl. §. 220. 1 y)» S. 950 f.] §.218. Zusgs.Satz.-Unterordn.— KonditionaleAdverbialsätze. 941 An merk. 3. Statt des affirmativen Bedingungssatzes geht zuweilen ein anders gebildeter Satz voran , in dem aber der Gegensatz zu dem fol- genden negativen Bedingungssätze enthalten ist. PI. Amph. 929 AL. Juben mihi comites ? JUP. Sanan es ? AL. Si non juhea^ \ sinito ; Pudicitiam ego- met comitem duxero. Pseud. 555 C. Ego dabo. S, Non demutabo. PS, Namque edepol, ai non dabtSt \ damore magno et multo flagitabere. C. Fam. 3. 1, 3 L. VaAeriuiDf jureconaidtumj valde tibi commendo; sed ita etiam, si non est jureconsultus (st. Valerium tibi commendo, sive est jurec, sive non est). Ja sogar fehlt bisweilen der ganze affirmative Satz, jedoch so, dass der Gedanke desselben aus einem vorhergehenden Worte entnommen wer- den kann. PI. Cure. 69, nunc hinc parasitum in Cariam missi meum { pe- titum argentum a meo sodali mutuom, | quod si non afi^ert, quo me vortam, nescio. C. Att. 13. 32, 1 in eo totum est positum id, quod cogitamus: quae cogitatio si non incidisset, non laborarem. Ps. C. ad Qair. post. red. 3, 8 me fratris mei miserrimi atque optimi cotidianae lacrimae sordesque lugu- bres a vobis defprecatae sunt. Frater erat unus, qui suo fletu desiderium mei memoriamque renovaret, qui statuerat, ai vos me sibi non reddidissetiB^ eandem subire fortunam. Oder es steht in dem negativen Satze das Verb facere oder ein anderes mit id oder hoc, welche auf das vorhergehende Verb hinweisen. PI. Poen. pro!. 23 aes pro capite dent. Si id facere non queunt, domum abeant. 1. 2, 183 ut tu huic irata ne n«, aut si id fieri non potest Ott. Ter. Eun. 503 ut ores, primum, ut redeat; si id non commodamst, | ut manecU; si id non poterit, ad me adducito. C. Fin. 1. 14, 48 iidem etiam dolorem saepe perpetiuntury ne, si id non facianty incidant in majorem. Att. 3, 3 eo 81 veneris, de toto itinere consilium capere potero; si id non feceris, mirabor, sed confido te esse facturum. Caes. B. G. 5. 50, 3 ut citra vallem pro castris proelio contenderet; si id efficere non posset, ut vallem transiret. B. C. 2. 20, 3 (Gaditanos) .denuntiavisse Gallonio, ut sponte sua,. dum sine periculo liceret, excederet Gadibus; si id non fedsset, sibi con- silium capturos. So auch Fragen mit quid, si non . .? in Beziehung auf ein vorangehendes Wort, welches den affirmativen Gegensatz enthält. PI. Pseud. 286 B. Fuit occasio, si vellet, jam pridem argentum ut daret, G» Quid, si non habuif Ter. Hec. 442 P. At faciam, ut noveriej (hominis faciem) . . PAR. Quid, Ä* non venietf C. Att. 9. 2 a, 1 impetrahiSi inquis, a Cae- sare, ut tibi abesse liceat. Quid, si non impetrahisf Hör. S. 2. 3, 159 quis- nam igitur sanus? Qui non stultus. Quid avarusf \ Stultus et insanus. Quid, si quis non sit avaruSf. \ continuo sanus? b) Wenn einem negativen Bedingungssätze der Hauptsatz so entgegengestellt wird, dass ein Substantiv, Adjektiv, Pronomen oder Adverb im negativen Bedingungssatze einen Gegensatz zu einem an- deren Worte im Hauptsätze bildet. Zwischen si und non wird in der Regel das entgegengesetzt Worte gestellt, und das Verb schliesst sich unmittelbar an. Namentlich gehören hierher die Sätze mit si non (schwächer si minm\ denen ein Hauptsatz entgegengestellt ist, In wel- chem die Wörter: at, tarnen, certe, saUem, zuweilen auch quidem, stehen oder doch wenigstens hinzugedacht werden müssen, in welchem Falle si non durch wenn auch nicht zu tibersetzen ist, sowie auch alle die- jenigen Sätze, in welchen dem si non ein sed entgegensteht; endlich nach ita = nur insofern, insoweit als. a) Der Hauptsatz ist affirmativ. PI. Capt. 81 suo sibi suco vivunt (Cochleae), ros si non cadit. C. Fam. 5. lU, 3 si non possimus aliquid proficere suadendo, gratia contendimns et rogando. Catil. 1. 8, 20 dubitas (Catilina), si emori aequo animo non potes, abire in aliquas terras? Fam. 4. 9, 4 ^ re publica non possis fmi, stultum est noUe privata. Liv. 5. 6, 2 si non sit aestate per- fectum bellum, Memem opperiri. 9. 4, 2 victi necessitate legatos mittunt^ qui primum pacem aequam peterent ; si pacem non impetrarent, uti pro- vocarent ad beUum. 30. 44, 8 nulla magna civitas diu qniescere potest; 942 Zusgs.Satz. Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. §.218. si fori8 hostem non habet, dornt invenit. Snet. Aug. 26 hie (sc. gladiup) faciet, si voa non feceritis.. Tac. G. 20 ^ liheri non sunt (keredes), proad- mu8 gradtbs in possessione, frcUrea, patru% avunculi. — ß) Der Hauptsatz ist negativ oder ein Fragesatz mit negativer Bedeutung. Ter. £un. 638 ai non tangendi copiast, | eho ne videndi quidem erit? C. Ph. 2. 45, 115 si te latis allicere ad recte faciendum non potest, ne metus quidem a foedissimis factis potest avocare. Tusc. 1.'6, 12 si igitur non sunt, nihil possunt esse. 4. 4, 8 si ista (aegritudo) perturbare animum sapientis non potest, nidla poterit. Ac. 2. 8, 25 quod fieri non potest, si id, quod visum erit, discerni non poterit a falso. Ph. 4. 2, 4 quod praesidium erat salutis libertatisque vestrae, si C. Caesaris exerdtus non fuisset? (Hingegen kurz vorher ohne Hervorhebung des Wortes Caesar; quis non intellegat, nisi Caesar exercitum paravisset, non sine exitio nostro futurum Antonii reditum fuisse?) N. D. 1. 44, 123 quae potest esse sanctitaSf si dii humana non curant? 2. 6, 16 si dii non sunt, quid potest esse in rerum natura homine melius? Hör. ep. 1. 5, 12 quo mihi foriunam (sc. datam esse credam), si non conceditur utif Liv. 22. 60, 14 si tot exempla virtutis non movent, nihil unquam movebit. — C. Farn. 6. 22, 2 amicorum desiderium, si non aequo animo, at forti feras. Catil. 1. 9, 22 quanta tempestas invidiae nobis, si minus in praesens tempus, at in posteritatem impendet! Tusc. 2. 1, 2 in vita occupata pauca multum saepe prosunt et ferunt fructus, si non tantos, quanti ex universa philo- sophia percipi possunt, tarnen eos, (^ibus aliqua ex parte interdum aut cupiditate aut aegritudine aut metu liberemur. Farn. 4. 7, 2 incti sumus aut, si vinci dignitas non potest, fracti certe et abjecti, Att. 3. 15, 7 si non plus ingenio valehas quam ego, certe timehas minus, Ter. Eun. 639 f. si illud non licet, | sattem hoc licebit. C. Verr. 3. 65, 127 sattem populi R. commoda respicite, si sociis fidelissimis prospicere non läboratis. Quint. 17, 56 haec ille, si verhis non audet, re quidem vera palam loquitur. — C. Ph. 12. 8, 22 dolorem justissimum, si non potuero frangere^ occuUabo {= tarnen occultabo). Or. 28, 98 qui in illo subtili et acuto genere ela- boravit, magnus orator est, si non maximus (= certe magnus est). — Tusc. 1. 49, '117 si supremus ille dies non exstinctionem, sed commutatio- nem affert loci, quid optabilius? Off. 3. 33, 118 neque enim bonitas nee liberalitas nee comitas esse potest, non plus quam amicitia, si haec non per se expetantur, sed ad voluptatem utüitatemve referantur, — Off. 3. 3, 13 cetera, quae secundum naturam essent, ita legere, si ea vir- tuti mm repugnarent (nur insoweit, als). Liv. 24. 37, 7 bonis sociis fidem suam maximum vinculum esse et ita sibi populum R. senatumque gra- tias habiturum, si volentes ac ncm coacti mansissent in amicitia. 24. 38, 8 vos precor, dii, qui haue urbem, hos sacratos lacus lucosque Co- litis, ut ita nobis volentes propitii adsitis, si vitandae, non ferendae fraudis causa hoc consilii capimus. 3. In manchen Stellen scheint si non st. nisi zu stehen, vgl. §. 216, 3; aber bei näherer Betrachtung erkennt man deutlich, dass si non nicht den ganzen Satz, sondern nur ein einzelnes Wort negiren soll. Namentlich ist diess der Fall bei Personal- und Demonstrativpronomen, oft auch Eigennamen, auf denen der Nachdruck liegt; gemeinig- lich steht in dem Hauptsatze ein anderes Wort, zu dem das §.218. Zusgs.Satz.-Unterordn -KonditionaleAdverbialsätze. 943 « verneinte Wort einen Gegensatz bildet, pi. Pseud. 1324 ni dole- res" tu, ego dolerem; | neque te mei tergi misereret, hoc n non hodie ecfecissem. C. Farn. 4. 5, 4 si hoc tempore non diem suum obisset, pau- eis poat annis tarnen ei moriendum fuit. 8. 7, 2 w timor vestrae cruddi- tatis non esset, ejecti jampridem fainc essemus. 12. 14, 2 quae res, d a Rhodos non essem interpellatus, fortasse tota sublata esset. Liv. 30. 15, 7 hoc tarnen nuntia meUus me morituram fuisse, si non in funere meo nupsissem. 4. Ebenso steht si non auch bei Betheuerungen, Drohungen und Ausdrücken des Wettens und Bürg- schaftleistens. Her. S. 2. 1, 6 peream male, si non optimum erat. Ov. Her. 17, 183 peream, si non invitant omnia culpam. Liv. 10. 38, 10 jnrare cogebatar diro quodam carmine in exsecrationem capitis fami- liaeqae et stirpis composito, nisi isset in proelium, quo imperatores duxissent, et si aut ipse ex aeie fugisset aut si^ quem fugientbm vi- disset, won extemplo oecidisset. (Hier steht zuerst nisi isset, weil hier die Negation auf den ganzen Satz geht, nachher aber ai non extemploy weil hier das Wort extemplo negirt wird.) — PI. Pseud. 212 si mihi non jam huc culleis oleum deportatum erit, te ipsam culleo ego cras faciam deportere in pergulam. 777 interminatus est a minimo ad maximum, si quis non hodie munns mississet sibi, eum cras cruciatu maximo per- bitere. Poen. 5. 5, 1 si ego. minam, quam lenoni dedi, non ultus fuero probe, tum profecto me sibi habento scurrae ludificatui. C. Mil. 27, 75 ausus est Furfanio dicere, si sibi peeuniam, quantam poposcerat, noii dedisset, mortuum se in domum ejus illaturum. — C. Quint. 8, 30 jubet P. Quintium sponsionem cum Sex. Naevio facere: si bona sua ex edicto P. Burrieni praetoris dies XXX possessa non essent. 27, 84 si ex edicto praetoris bona P. Quintii possessa non sint. 5. Ni^) drückt ein betontes nicht aus, wie nei, ne, wird aber nach Weglassung von si als negative Bedingungs- konjunktion gebraucht, wie man im Deutschen ohne wenn z. B. sagen kann: ist es nicht lästig, so erkläre mir die Sache, und wie man im Lateinischen modo, modo ne st. dummodo, dummodo ne sagt. Ni soll nach der gewöhnlichen Ansicht der Grammatiker eine aus nisi zusammengezogene Form sein; aber mit Recht wird diese Ansicht von Hand verworfen. Denn ni stimmt in seiner Bedeutung und seinem Gebrauche mit si non überein, i^ur mit dem Unterschiede, dass es nicht wie si non ein einzelnes Wort, sondern den ganzen Satz negirt, und weicht darin von nisi ab, dass es nicht wie die- ses eine Ausnahme bezeichnet. 6. Wie si non wird ni bei Ausdrücken des Wettens und Bürgschaftleistens gebraucht, pi. EpicJ. 5. 2, 34 ni ergo matris filia est, | . . pignus da. Pers. 186 da hercle pignus, ni memini omnia et scio. F. Africanus b. Gell 7. 11, 9 ni hoc ita est, qui spondet mille nummum? C. Pis. 23, 55 quom ego Caelimontana porta introisse dixissem, sponsione me, ni Esquiliana introisset, homo promptissimus 1) S. Hand Tursell. IV, p. 184 sqq. 944 Zusgs.Satz.-Unterordn-KonditionaleAdverbialsätze. §.218. lacessivit. Ni . . nive PL Rud. 1381 oedo, quicam habeam judicem, ni dolo malo instipulatus sis, nive etiamdum [hau] siem | quiDqae et viginti annos natus. So auch si . ., nive ib. 714. Auch in anderen ge- richtlichen Formeln wird ni gebraucht, wie Liv. 1. 22, 6 res repetitum se venisse; ni reddantur, bellum indicere jussos. 3. 57, 5 se iterum ac saepius judicem ille ferre, ni vindicias ab libertate in servitutem dede- rit. (Aber 3. 34, 5 ist st. wm ita esset* ohne Zweifel ni zu lesen.) OflF. 3. 19, 77 quom is sponsionem fecisset, ni vir bonus esset. Verr. 3. 59, 135 sponsio est, ni te Apronius socium in decumis esse dicat. 5. 54, 141 cogere eum coepit sponsionem facere cum lictore suo, ni fartia quae- stum faceret. So steht auch ni nach mirum est, PI. Capt. 824 mirum- que adeost, ni hanc fecere sibi Aetoli agoranomum. Naev. b. C. de or. 2. 69, 279 mirum, ni cantem. PI. ^mph. 319 mirum, ni hie me quasi muraenam exossare cogitat. Capt. 805 mira edepol sunt, ni hie in ven- trem sumpsit confidentiam, Bacch. 450. Ter. Andr. mirum, ni domiaU Dann in den Formeln; ni ita se res habet (haberet), quod ni ita se hdbe- ret, quod ni ita acdderet, C. Tusc. 5. 39, 115 ni ita se res hoher et, Anaxagoras aut hie ipse Democritus agros et patrimonia sua reliqnis- sent? Fin. 3. 29, 66 qv^od ni ita se haberet, nee justitiae ullus esset nee bonitati locus. Cato m. 23, 83. N. D. 1. 44, 122 quod ni ita sit, quid veneramur, quid precamur deos? Cato m« 19, 67 quod ni^ita accideret, melius et prudentius viveretur. (Fam. 13. 67, 1 ist statt quod nisi ita esset ohne Zweifel ni zu lesen.) — Bei Drohungen, Betheuerun- geuj Verwünschungen steht ni wie si non, PL Asin. 364 mihi tibi- que interminatust nos futuros ulmeos, | ni hodie Argurippo argenti essent viginti minae. Cure. 723 ego te in nervom, haut ad praetorem hinc rapiam, ni argentum refers. Men. 849. Verg. A. 12, 567 regna ipsa Latini, | ni frenum accipere et victi parere fatentur/| eruam. Tac. A. 13, 56 excidium minitans, ni causam suam dissociarent. — Yarr. R. R. 3. 3, 9 peream, ni piscem putavi esse. C. Fam. 7. 13, 1 moriar, ni, quae tua gloria est, puto de malle a Caesare consuli quam inaurari. — PL Bacch. 505 nam mihi divini nunquam quisquam creduat, | ni ego illam . . amo. Most. 1. 3, 65 de me faciant, quod volunt, ni ob istam orationem te liberasso denuo. An merk. Nach mirum est steht auch nisi PL Amph. 283 u. 431 und bei Betheuerungen gleichfalls (s. §. 217, 1); alsdann scheint der Unter- schied darin zu liegen, dass ni mehr der aufgeregten, nisi der gewöhnlichen Sprache angehört. 7. Aber auch sonst wird ni zu allen Zeiten gebrancht, nur nicht so häufig wie si non. PL Cist. 2. 3, 81 ni intellexes, nun- quam credo amitteres (= si noij intellexes). C. Off. 2. 19, 67 admone- bat me res, ut hoc quoque loco intermissionem eloquentiae deplorarem ni vererer, ne de me ipso aliquid viderer queri. Fam. 3. 10, 7 quererer tecum atque expostularem, ni purgare me tibi hoc tuo tempore quam accusare te mallem (nach d. cd. Med.). (Cicero gebraucht gewöhnlich si non.) Sali. C. 20, 2 ni virtus fidesque nostra spectata forent, nequi- quam opportuna res cecidisset. Hör. ep. 1. 2, 34 ni posces ante diem librum cum lumine, si non intende» animum studiis et rebus honestis, invidia vel amore vigil torquebere. (Hier wechseln ni und si non in gleicher Bedeutung.) Liv. 1. 22, 6 ni reddantur, bellum indicere jussos. §.219. Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. 945 (Vgl. 1. 32, 9 81 non deduntur, quos exposcit, bellum ita indicit u. Nr. 6.) 8. 10, 12 si is homo, qui devotus est, moritur, probe factum videri; ni moritur, tum Signum Septem pedes altum in terram defodi et piaculum hostia caedi (= si non moritur). Tac. A. 12, 54 arsissetque bello pro- vincia, ni Quadratus, Syriae rector subvenisset. Curt. 3. 1, 6 Alexander caduceatorem praemisit, qui denuntiaret, ni dederent (sc. arcem), ipsos ultima esse passuros (= si non dederent; aber §. 7 sexaginta dierum indutias pacti [sunt], ut, nisi intra eos auxilium Dareus ipsis misisset, dederent urbem = ausser wenn). §. 219. Bemerkangen Aber einige Sigentttmlichkeiten des Gebrauches von si ond des konditionalen Satzgefllges. i) 1. Si wird häufig gebraucht, wenn der Bedingungssatz einen allgemeinen, der Hauptsatz einen besonderen Gedanken ausdrückt. C. Mil. 2, 6 obtestabor vos, si cetera amisimus, hoc saltem nobis ut relinquatur, vitam ab inimicorum audacia ut impune liceat de- fendere. 4, 9 si tempus est ullum jure hominis necandi, certe illud est non modo justum, verum etiam necessarium, quom vi vis illa defenditur. Fin. 5. 26, 78 si est quisquam, qui acute in causis videre soleat, quae res agatur: is es profecto tu. Flacc. 1, 3 si unquam res publica con- silium, gravitatem, sapientiam, providentiam judicum imploravit, hoc tempore, hoc, inquam, tempore implorat. — Auch wird si gebraucht, wenn der Redende einen gebrauchten Ausdruck berichtigen will; oft geschieht diess in ironischer Weise. C. Verr. 4. 19, 40 homo hanc ex- cogitat rationem, si haec ratip potius quam amentia nominanda est. Farn. 5. 2, 9 cognosce nunc hwmanitatem meam, si humanitas appellanda est in acerbissima injuria remissio animi ac dissolutio. — Häufig ist der Gebrauch des si bei Bitten und Drohungen, Betheuerungen, Wünschen Hör. S. 1. 9, 38 ^ me amas, inquit, paulum hie ades. C. Fam. 16. 14, 2 si me diligis, excita ex somno tuas litteras humanitatem- que. 13. 50, 2 si ullam in amicitia mea spem habes, si ea. quae in me officia et studia Brundisii contulisti, vis mihi etiam gratiora eificere, si me a tuia omnibus amari vides; hoc mihi da atque largire, ut M'. Curium conserves. Verg. A. 1, 603. 4, 317. 6, 119. 187. Hör. C. 1. 82, 1. 3. 18, 5. 4. 9, 9. C. S. 37. S. 2. 6, 13. — Pl.Per8.786 quem pol ego ut hominem . . in compedis cogam, si vivam, Men. 903 quem ego hercle hominem, si quidem vivo, vita jam evolvam sua. Ter. Heaut. 918 at ne illud haud inultum, si vivo, ferent. 0. Att 8; 6, 3 moriar, si magis gau- derem, si id mihi accidisset! 5. 20, 6 moriar, si quicquam fieri potest elegantius. Negativ: m, si non, nisi, s. oben §§. 217, 1. 218, 4 u. 6. Über si, o si in einem Wunsche s. §. 47, 4, S. 139. 2. Wie im Griechischen öaofxaCetv, e?, sich wundern, wenn oder ob, gesagt wird, wenn der Gegenstand der Be- wunderung als bloss möglich oder als noch in Frage stehend dargestellt werden soll 2), ebenso im Lateinischen miror, si, mirum est, si. PL Pseud. 442 id nunc mirare, si patrissat filius? Ter. 1) Vgl. Ramshomi II, §. 193, 8. 869 ff, — 2) g. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr. 2 II, §. 551, 8. 946 Zusgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. §.219. Andr. 175 mrabar, hoc si sie abiret. Phorm. 490. C. Lael. 15, 54 mi- ror, illa superbia et importuDitate n quemquam amicum habere potuit. Liv. 9. 18, 10 miremur, d . . fortuna variaverit? C. de or. 2. 13. 55 minime mirum, si ista res adhue Dostra lingua illustrata non est. Cato m. 11, 25 quid mirum in senibus, si infirmi sunt aliquando. — Hieran schliesst sic^i der nicht seltene Gebrauch von ai statt eines Tragwortes, wie im Griechischen ganz gewöhnlich e{ als indirektes Fragwort nach den Verben des Überlegens, Fragens, Versuchens u. s. w. gebraucht wirdi), und auch im Deutschen wenn und ob vielfach mit einander wechseln ; denn die Begriffe Bedingung und Frage sind nah mit einander verwandt. Auch im Lateinischen wird dieses ai c. conj. (poet. auch c. ind.) in indirekten Fragen nach den Verben des Versuchens und Erwartens gebraucht, indem das Versuchte, Erwartete als ein durch den Erfolg Bedingtes dargestellt wird; doch begegnen auch Beispiele, in denen dieses si auch in direkten indikativischen Nebensätzen steht, wie C. de or. 2. 70, 283 quom Scaurus sederet advocatus reo Bestiae, quom funus quoddam duceretur, accusator C. Memmius: Vide, inquit, Scaure, mortuus rapitur, si potes esse possessor (siehe, Sc, da wird ein Todter fortgeführt, vielleicht kannst du dich in den Besitz seiner Güter setzen, wörtlich : siehe, wenn oder ob du kannst). PI. Gas. 3. 4, 1 viso huc, amator si a foro rediit domum. Ter. Eun. 545 visam^ ai domist. Ad. 549. C. Fh. 9.1, 2 Ser, Sulpicius non recusavit, quominus vel extremo spiritu, si quam opem rei publicae ferre posset, experire- tur, Att. 16. 2, 4 exspectahamque, si quid de eo ad me scriberes. Oaes. B. C. 1. 5, 5 exspectabat . . responsa, si qua hominum aequitate res ad otium deduci posset. 2. 34, 1 hanc (vallem) uterque, si adversariorum copiae transire conarwitur, exspectabat. 3. 75, 3 Pompejus spectanSf si itinere impeditos perterritos deprehendere posset, exercitum e castris eduxit. B. G. 1. 8, 4 Helvetii nonnunquam interdiu, saepius noctu, si perrumpere possent, conati telis repulsi hoc conatu destiterunt. 2. 9, 1. Liv. 1. 57, 3 temptata res est, si primo impetu capi Ardea posset. Oft bezieht sich ein solches si mit dem Konjunktive von posae (auch veüe) auf ein zu ergänzendes Verb des Versuchens, Erwartens. Caes.B. G. 6. 29, 4 L. Minucium Basilum cum equitatu praemittit, si qpud celeritate itineris proficere possit (versuchend, ob). 6. 37, 4 circumfunduntur ho- stes, si quem aditum reperire possent. 7. 55, 9. Liv. 5. 42, l u. s. oft. 2) 3. Si steht, wie das Griechische sl^), häufig auch in konzessiver Bedeutung. Ter. Eun. 865 si ego digna hac contu- melia | sum maxume, at tu indignus, qui faceres tarnen. C. Verr. 4. 40, 87 non possum disposite istum acusare, si cupiam (wenn ich es auch wünschte). Mur. 4, 8 quae si causa non esset, tarnen dignitas hominis summam mihi supeibiae famam inussisset, si hominis amplissimi causam repudiassem. de or. 1. 41, 185 si esset ista cognitio juris magna ac dif- ficilis; tarnen utilitatis magnitudo deberet homines ad suscipiendnm discendi laborem impellere. Liv. 5. 51, 1 ut . . non, si mille senati con- sultis populique jussu revocaretis, rediturus unquam fuerim. 7. 10, 2 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. 8pr.2 II, §.587, 21. — 2) S. Kühnast Liv. Synt. S. 243. — 3) s. Kühner Ausf. Gramm, der Griech. Spr.2 II, §. 579, Änm. 2. §.219. Zusgs.Satz.— Unterordn.-KonditionaleAdverbialsätze. 947 injussu tao extra ordinem nunquam pngnaverim, non si certam victo- riam yideam. So auch in si nihil aliud = wenn auch nichts Anderes. Liv. 22. 29, 11 et, si nihil aliudy gratorum certe nobis animorum g\0' riam dies hie dederit. Si maodme = wenn auch noch so sehr. C. Ac. 1. 4, 15 ut caelestia vei procul esse a nostra cognitione censeret, vel^ 81 maodme cognita essent, nihil tarnen valere ad bene vivendum.. Quiat. 10, 35 si maadme velim. 19, 60 si maocime deberetur. An merk. Wenn G. Fam^ 16, 7 die Lesart der edd.: „iis enim ventis istinc navigatur, qui si essent, nos Corcyrae non sederemus'' richtig wäre^ so müsste si auch in der Bedeutung wenn nicht gehraucht worden sein; aher die Lesart ist ohne Zweifel vevderbt und statt si muss ni =: si non (s. §. 218, 7) gelesen werden: wenn diese Winde nicht wären, so würden wir nicht zu C. sitzen. 4. Si quidem (ei ^e), wenn ja, wenn nämlich, wird gebraucht, wenn eine Begründung des Vorhergehenden in der Form eines Bedingungssatafes eingeleitet wird. c. Tusc. 1. 1, 3 quom apud Graecos antiquissimum e doctls genus sit poetarum, si quidem Homerus fuit ötHesiodus ante Romam conditäm. 1. 23, 54 prin- cipium exstinctum nee ipsuin ab alio renascetur nee ex se aliud creabit, si quidem necesse est a principio oriri omnia. 3. 4, 8 ne ista gloriosa sapientia non magno aestimanda est, si quidem non multum diifert ab insania. Lael. 24, 89 molesta veritas, si quidem ex ea nascitur odium, quod est venenum amicitiae. Cato m. 16, 56 in agris erant tum sena- sores, id est senes, si quidem aranti L. Quinctio Oincinnato nuntiatum est eum dictatorem esse factum. — Si quidem c. conj, impf, aut plpf» wird oft elliptisch in Erwiderungen mit Ironie gebraucht. C. Tusc. 2. 17, 39 abducet Patrocles (Eurypylum), credo, ut conlocet in cubili, ut volnus obliget. Si quidem homo esset. Sed nihil minus. (D. i. recte quidem crederem, si homo esset.) Fin. 3. 4, 12 istuc quidem, inquam, optime dicis; sed quaero, nonne tibi faciendum idem sit . .? Si quidem^ inquit, tollerem; sed relinquo. (D. i. recte quidem quaereres, si tollerem, sed.) Mil. 18, 48 ne Clodius quidem de insidiis cogitavit, quoniam fuit in Albano mansurus. Si quidem exiturus ad caedem e villa non fuisset, Flacc. 7, 15. Legg. 1. 4, 12. So wird si quidem in Antworten ge- braucht, welche eine Widerlegung mit Zuges tändniss ausdrücken = ja wenn. 1) Ter. Ad. 979 MI. Syre, processisti hpdie pulchre. DE. Si quidem porro, Micio, | tu tuum officium facies. C. Tusc. 3. 31, 76. 5. Si modo, wenn nur, wenn anders, hat eine ähn- liche Bedeutung wie si quidem, indem es dazu dient, einen vorangehenden Gedanken zu limitiren, d. h. auf gewisse Gränzen zu beschränken. 2) c. Tusc. 2. 14, 33 (dolorem) opprimi dico patientia, si modo est aliqua patientia. N. D. 3. 28, 71 a deo tan- tum rationem habemus, si modo habemus; bonam autem rationem aut non bonam a nobis. Or. 3, 12 fateor me oratorem, si modo sim, aut etiam quicunque sim, non ex rhetorum officinis, sed ex Academiae spa- tiis exstitisse. Nep. 7. 9, 5 neque dubitabat facile se consecuturum, si modo ejus conveniendi habuisset potestatem. 1) S. Seyffert schol. Lat. I. §. 64 und Matthiae ad or. p. Mil. 18, 48. — 2) Vgl. Hand Tursell. III, p. 632. 948 Zusgs.Satz.-Unterordii.-KonditionaleAdverbialsätze. §.219. 6. Si vero wird ähnlich wie si modo gebraucht, aber so, dass es nicht bloss dazu dient den vorangehenden Ausdruck zu limitiren, sondern vielmehr ganz aufzuheben, c. Ph. 8. 8, 24 cur autem ea (mandata) legatis nostris dabat, quem ad noB Coty- lam mitteret, ornamentum atque arcem amicorum isuorum, hominem aedüiciumf Si vero tum fuit aedilis, quom eum jussu Antonii in con- vivio servi public! loris ceciderunt (wenn er in Wahrheit damals Ädil war). So wird auch durch si tarnen ein vorangehender Gedanke aufgehoben. Plin. ep. 2. 1, 10 quibus ex causis . necesse est tanquam immaturam mortem ejus in sinu tuo defleam, si tarnen fas est aut fleri aut omnino mortem vocari, qua tanti viri mortalitas magis finita quam vita est (worin der Sinn liegt: attamen non est fas). Paneg. 20, 4 quam dissimilis nuper alterius principis transitus! Si tarnen transitus ille, non populatio fuit, cum abactus hospitum exerceret ctt. In der Bedeutung von si modo: Phaedr. 2.» 5, 5 est ardelionum quaedam Bo- mae natio . . sibi molesta et aliis odiosissima. | Hanc emendare, si tarnen volo I vera fabella (wenn anders es in meinen Kräften steht). 7. Si quis, si qui wird oft statt quicnnque gebraucht, wie im Griechischen si ti; st. ooti?, um den Satz auf unbe- stimmtere Weise auszudrücken. C. Fin. 3. 9, 31 summum bonum est vivere seligentem, quae secundam naturam, et, si quae contra na- turam sunt; reioi&ntem, N. D. 2. 48, 123 in araneolis aliae quasi rete contexunt, ut, si quid inhaeserit, conficiant, aliae autem ex inopinato observant et, si quid incidit, arripiunt idque consumunt. Tusc. 1. 2, 3 nee tarnen, si qui magnis ingeniis in eo genere exstiterunt, non satis Graecorum gloriae responderunt. Caes. B. G. 6. 32, 2 captivorum, si qui ad eos ex fuga pervenissent, ad se ut reducerentur, imperavit. 7. 29, 3 errare, si qui in hello omnis secundos rerum proventus exspectent. Oft auch selbst nach vorhergegangenem Demonstrative, als: C. Br. 69, 243 addamus Cosconium, qui nuUo acumine, eam tamen verborum co- piam, si quam habebat, praebebat populo cum multa concursatione magnoque clamore. 87, 298 tu melius existimare videris de ea, si quam nunc habemus, facultate. Vgl. Xen. An. 4. 1, 14 o\ oxpoiTTjYoC, ef xt eu- p((jxoteiv, dcpTQpOÜVTO. 8. Si ^uaeris ist eine Formel der Versicherung = si in rem accuratms inquiris. Es vertritt gewissermassen ein Ad- verb der Versicherung = profecto. c. Off. 3. 20, 80 et ea res, «t quaerisj ei magno honori fuit (= profecto). Tusc. 3. 29, 73 praeclarum illud est et, si quaerisy rectum quoque et .verum, ut eos, qui nobis ca- rissimi esse debeant, aeque ac nosmet ipsos amemus (und, willst du die Wahrheit wissen, oder: und in der That). So auch: C. Cato m. 18, 65 at sunt morosi et anxii et iracundi et difficiles senes, si quaerimus, etiam avari. Tusc. 1. 34, 83 a malis igitur mors abducit, non a bo- nis, verum si quaerimus. 47, 112 tu veram istam (dicendi artem) ne reliqueris, quam semper omasti, et quidem jure; illa enim te, verum si loqui volumu^j omaverat. 9. Si jam entspricht dem Deutschen wenn schon = wenn auch. C. Tusc 4. 31, 65 ut, si jam difficile sit persuadere nihil earum rerum, quae perturbent.animum, aut in bonis aut in malis esse §.220. Zosgs.Satz.-Unterordn.-KonditionaleAdyerbiaUätze. 949 habendum, tarnen alia ad aliam motum curatio sit adhibenda. 1. 22, 50. 4. 35, 75. 1) . 10. Si diis pl) Meneclidas satis exercitatus in dicendo, vt Thebanua scilicet, N. 15. 5, 2 (für einen Thebaner; denn die Thebaner waren im Reden nicht sehr geübt). Orationis genus for- tasse subtile et certe acutum, sed, lU m oratore, exile, C. de or. 3. 18, 66 (aber für einen Redner). An merk. 2. An dieses ut schliessen sich provt, pro eo t^, in dem Verhältnisse wie, je nachdem, quatentiSy quomtum, quoad^ inwie- weit, inwiefern. Stbenius compararat supellectilem elegantiorem, prout Thermitani hominis facultates ferebant, C. Verr. 2. 34; 83. Leges tollunt astatias, quatenus raauu tenere possunt ; philosophi, quateniLB ratione, C. Off. 3. 17, 68. Tu, quoad poteris, nos consiliis juvabis, C. Att. 10. 2, 2. Über quod mit dem Eonj. in der Bedeutung: soviel, insoweit, s. §. 194, 8 S. 862. 5. Wenn die Vergleichung als eine blosse Annahme dargestellt werden soll, so wird der Nebensatz durch: quasi^ {quasij besonders quasi veroj ironisch, von dem, was nicht ist,) tanquam, tanquam sij tarn . . quam si (seit.), quam ei (seit.), ut 81 j velut d (selten velut allein), ac si, et si, seit. [C. Fin. 2. 7, 21 similiter et si dicat. 4. 12, 31], (gleich als wenn, gleich als ob, als wenn) mit dem Konjunktive ein- geleitet. Im Hauptsatze steht häufig ita, sie, perinde, proinde, similiter, aeque u. dgl., also: perinde (proinde), quasi; perinde, ac si; perinde, tanquam, Stultissimum est in luctu capillum sibi evel- lere, quasi calvitio maeror levetur, C. Tusc. 3. 26, 62. Cujus sermone ita tum cupide fruebar, quasi jam divinarem illo exstincte fore, unde discerem, neminem, Cat. m. 4, 12. Nequeunt, qualis animus sit vacans corpore, intellegere et cogitatione comprehendere: quasi vero inteUegant, qualis sit in ipso corpore, Tusc. 1. 22, 50. 1. 38, 92. 3. 5, 11. Off. 3. 9, 39 (ubi V. Beier). Sali. C. 52, 15 (ubi v. Kritz). Parvi primo ortu sie jacent, tanquam omnino sine animo sinL C. Fin. 5. 15, 42. (Antonius Plancum) sie contemnit, tanquam si illi aqua et igni interdictum sit, Ph. 6. 4, 10. Xenomanes hospes tam te diligit, quam si vixerit te.cum, Farn. 16. 5, 1. Sic igitur Plancius nihilominus quaestor est factus et tribnnus plebis et aedilis, qt^am si esset summo loco natus, Plane. 25, 60. Qui ^liis nocent, ut in alios liberales sint, in eadem sunt injustitia, tU si in suam rem aliena convertant, Off. 1. 14, 42. Agesilaus, ut si bono animo fecissent, laudavit consilium eorum, quod eum locum occupassent, Nep. 17. 6, 2. Me quoque juvat, velut ipse in parte laboris ac periculi fuerim, ad finem belli Punici pervenisse, Liv. 31. 1, 1. Quod absentis Ariovisti crudelitatem, veltU si coram adesset, horrerent, Caes. B. G. 1. 32, 4. (Plato dixit) similiter facere eos, qui inter se contenderent, uter potins rem publicam administraret, ut si nautae eertarent, quis eorum potissimum gubernaret, C. Off. 1. 25, 87. So dient ut si c, conj, Praes. oder Perf, zur Einführung eines sog. exemplum fictum. Ut, si quis dicat Atheniensium rem publicam consilio regi, desit illud Areopagi: sie, quom dicimus Providentia mun- dum administrari, deesse arbitrator deorum C. N. D. 2. 29, 74. ib. 2. 1) Vgl. Kritz ad Sali. J. 107, 6 p. 579 sq. Kühner ad C. Tusc. 1. 8, 15 p. 61 sq. ed. 5. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 967 33, 86. Vgl. Tusc. 2. 4, 12; ib. 2. 27, 67. Off. 1. 10, 32 ut, ai consti- tueris cuipiam te advocatum in rem praesentem esse yenturum atque Interim graviter aegrotare filius coeperit, non sit contra officium non facere quod dixeris u. Seyffert schol.Iat. I. §. 80, c). — (Quidam deum) idcirco esse non putant, quia non apparet nee cemitur, proinde quasi nostram ipsam mentem videre possimus Mil. 31, 84. Metelli sperat sibi quisque fortnnam, proinde quasi aut plures fortunati sirU quam infelices, Tusc. 1. 36y 87. Deleta (est) Ausonum gens vix certo defectionis cri- mine, perinde ac si internecivo bello cerfasset, Liv. 9. 25, 9. *) Non secus, HC si mens esset frater, C. Mur. 4, 10. Anmerk. 3. In diesen Sätzen richtet sich die Consecutio Temporum in der Regel geuan nach der Zeitform des Hauptsatzes (§. 140 a, 1. u. 2.). Z. B. Loqueris, quasi divinitus afflatus sis, Loqu^hare, quasi di- yinitus afflatus esses. Die Deutsche Sprache gebraucht in der Regel hi- storische Zeitformen, ohne Rücksicht auf den Hauptsatz. Nur, wenn eine irrealeBedingung (§.215) bezeichnet werden soll, folgt auf ein Haupt- tempus der Konjunktiv des Imperfekts oder Plusquampf. Ejus ne- gotium sie yelim suscipias, ut si esset res mea, C. Farn. 2. 14, 1. Quam facultatem si quis casus eripuerit, mea tarnen in te omnia officia consta- bunt non secus, ac si te vidissem 3. 5, 4. Egnatii absentis rem ut tueare, aeqne a te peto, ac si mea negotia essent, 13. 43, 2. Qua de re, quoniam comitia habita sunt tuque nihil ad me scribis, proinde habebo, ac si scri' psisses nihil esse, Att. 3. 13, 1. Nee si sapiens ad tortoris eculeum a tyranno ire cogatur, similem habeat yultum, et si ampullam perdidisset, Fin. 4. 12, 31. Quod dandum est amicitiae, large dabitur a me, ut tecum agam non secus, ac si mens esset frater, Mur. 4, 10. Accusat C. Comelii filius, idemque yalere debet, ac si pater indicaret, Süll. 18, 51. Anmerk. 4. Qtuisi wird häufig einem bildlichen Ausdrucke vorgesetzt, um denselben zu mildern (= ut ita dicam) oder um anzudeuten, dass der- selbe der erwähnten Sache beinahe, gewissermassen entspreche. Lar- g^tio est quasi (= quodammodo) a^sentcUorum populi, multitudinis levitatem ▼oluptate quasi (= ut ita dicam) titiüantium, C. Off. 2. 18, 63. Vgl. Tusc. 3. 20, 47. Besonders häufig wird quoM in Verbindung mit quidam gebraucht, gewöhnlich steht es alsdann yoran, seltener nach: Tibi propone amplltudi- nem animi et quasi qucmdam exaggerationem quam altissimam animi, G. Tusc. 2. 26, 64. Quasi quasdam furias, 3. 11, 25. Qiuasi quaedam Socra- tica medicina, 4. 11, 24. Mors est qua.edam quasi migratio commutatioque yitae, 1. 12, 27. Ratio, quae quibusdamt quasi praeceptis confirmat yim fortitudinis, 2. 4, 11. Anmerk. .5. Über quasi in der Partizipialkonstruktion ygl. §. 140, A. 6, S. 595. §. 225. II. Tergleichende Adverbialsätze der üuantiUt oder Intensität, der Grösse, des Grades oder Hasses. 1. In den vergleichenden Adverbialsätzen der Quan- tität werden die verglichenen Tbätigkeitsbegriflfe oder Eigen- schaftsbegriflfe entweder als gleich einander gegenübergestellt, indem gesagt vnrd: das Eine findet in demselben Grade wie das Andere statt; oder sie werden als un- gleich einander gegenübergestellt. In diesem letzteren Falle wird entweder gesagt: das Eine findet nicht in demsel- 1) Über den Unterschied der Bedeutung von perinde und proinde s. Kühner ad C. Tusc. 1. 36, 86 ed. 5. 62* 968 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAäverbialsätze. §.225. ben Grade wie das Andere statt, oder: das Eine findet in einem höheren Grade als dasAndere statt. 2. Diese Verhältnisse drückt die Lateinische Sprache durch folgende Formen aus: a) Durch tarn . . qvxim, in gleichem Grade das Eine wie das Andere (aber nie: sowol . . als auch, z. B. sowol der Vater als der Sohn); non tarn . . quam^), nicht in gleichem Grade das Eine wie das Andere, nicht sowol . . als; zuweilen non . . quam (nach weggelassenem tam)'^ tarn , . quam, beide mit einem Komparative oder Superlative (vorklass., seit, klass.); tantopere . . quantopere; ta/ntum . . quantum,^ so sehr . . als; tamdm . . qua/mdiuf so lange . . als, oder: tamdiu , . quam, totiens . . quotiena, so oft . . als, u. s. w. Tarn ego fui ante liber quam gnatus tuus, | tarn mihi quam illi liber- tatem hostilis eripuit manus; | tam ille aput nos servit, quam ego nunc hie aput te servio, PL Capt.310 ff. Tam hoc quidem tibi in proclivist, quam imber est, quando pluit, 336. Tam multa . . quam multa C. or. 30, 108. Tarn facile . . quam facile Ps. C. ep. ad Br. 1, 3. Qui non obsistit injuriae, tam est in vitio, quam si parentes aut amicos aut pa- triam deserat, C. Off. 1. 7, 23. Nihil est tam populäre quam bonitas, Ligar. 12, 37. Quid est oratori tam necessarium quam vox? de or. 1. 59,251. C.Gracchus utinam non tam fratri pietatem quam patriae prae- stare voluisset, 0. Br. 33, 126. Ohne tam: Ut absente ero rem sui eri diligenter | tutetur, quam si ipse adsit, aut rectius, PL Men. 969. Ego te non tam vitandi laböris mei causa, quam quod id tua interesse arbi- trärer, ut eos per te ipse legeres, hortatus sum, Top. 1, 2. Iphierates non tam magnitudine rerum gestarum qu^m disciplina militari nobilitatus est, Nep. 11. 1, 1. Auxilia n&n tarn Vejentium gratia concitata, quam quod in spem ventum erat discordia intestina dissolvi rem Romanam posae, Liv. 2. 44, 7. — Vigilias ipse circumire, non diffidentia futura, quae imperavisset, quam uti militibus exaequatus cum imperatore labos volentibus esset. Sali. J. 100, 4. (Die andere Lesart: non tam diff. ist als die minder schwierige nicht zu billigen.) Quandoquidem non facile loquor, quam quod locutus sum, praesto, crastino die adeste Liv. 2. 56, 9 (ubi V. Weissenb.). Non militum, quos perpaucos habebat, fidu- cia qiMm juventutis Thurinae 25. 15, 9. Nee tamen, quem mitterent, satis constabat, quam illud, ducem extraordinaria cura deligendum esse, 26. 18, 3. Orare, ut reliquias saltem suas patemis sepulcris reddat, quorum non studiis deficiatur quam annis, Justin. 12. 8, 14. (Falsche Lesarten: sed annis u. non tam.) Non ambitio quam livor et malignitas videri potest, Plin. pan. 58, 5. (Falsche Lesart: non amb. magis). — Quam magis aerumna urget, tam magia ad male faciendum viget, Enn. Alcum. fr. 2, v. 45 (wie sehr in höherem Grade . ., so sehr in h. Gr.). Quam magia te in altum capessis, tam (sc. magis) aestus te in portum refert, PL Asin. 158. Quam ad probos propinquitate proocume te ad- junxeris, | tam optwmumat Aul. 2. 2, 59. Quam potis (sc. maxume), tam verba confer maocmne ad conpendium, Mil. 781. Q^am citiaaime conficies, tam maxime expediet, Cato R. R. 64, 2. Oleum quam diutiaaime in 1) Vgl. Hand TurseU. IV, p. 273 sqq. §.225. Zußgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 969 amurca et in fracibus erit, tarn deferrimum erit, ij^id. 66, 1. Veternosus quam plurimum bibit, tarn maxime sitit, id. b. Paul. Festi p. 369, 10. Quam maxuma huic vana haec suspitio erit, tarn difficiWume patris pa- cem in leges conficiet suas, Ter. Heaut. 997 f. Ad. 501 ff. Quam pau- cisaimoa (canes) reliqueris, tarn optimi in alendo fiunt propter copiam lactis, Varr. R. R. 2. 9, 12. Quam quisque peasume fecit, tam maacume tutus est, Sali. J. 31, 14. Nach Weglassuug des relativen Gliedes: C. Ph'. 12. 5, 11 nondum erat tam graviasimis tamqne multis indiciis igno- miniisque concisus (sc. quam gravüaimia nunc factum est). — Tamdiu requiesco, quamdiu ad te scribo, C. Att. 9. 4, 1 u. s. Vixit tamdiu, quam licuit in civitate bene beateque vivere, Br. 1, 4. Mit Wegfall des demonstrativen Korrelativs: Disces, quamdiu voles; tamdiu autem velle debebis, quoad te, quantum proiicias, non paenitebit, C. Off. 1. 1, 2. Quotiensctmque dico, totiens mihi videor in Judicium venire non ingenii solum, sed etiam virtutis atque officii, Cluent. 18, 51. Anmerk. 1. Die adverbialische Form qu^m im Nebensatze geht im Lateinischen wie im Griechischen 1) mittelst einer Attraktion in die ad- jektivische über, wenn dieselbe einem demonstrativen Adjektive im Haupt- sätze entspricht, also: tantus . . quantus (toooutoc . . oaoc), so gross . . als, tot . . quotj so viele . . als. Qucmta vi civitates eam (libertatem) expetant, tanta regoa reges defendant, Liv. 2. 9, 3. Quot orationum genera esse diximns, totidem oratorum reperinntnr, C. or. 16, 53. Vgl. §. 224, A. 1. Anmerk. 2. Die korrelativen Formen entsprechen sich nicht immer genau, als: Sali. H. A*. 3.- 1, 1 (Kr.) si . . tot labores et pericula suscepis- sem, quotiena . . salus qaaesita est. Liv. 2. 13, 2 subeunda dimicatio totiefna, quot conjurati superessent. Ferner: quantum . . tam oder tantum . . quam, Liv. 9. 38, 4 profectio Q. Fabii . ., qtMntum Romae terrorem fecerat, tam laetam famam in Samnium ad hostes tulerat. Tac. Dial. 6 (ubi v. Hess). Ter. Hec. 416 non tantum . . quam. Verg. A. 6, 353. Liv. 6. 9, 9 non toMa spe . ., quam (ubi v. Weissenb.). 7. 15, 10. 26. 1, 3. 37. 51, 9. h) Durch ac {atque) nach Ausdrücken der Gleichheit und Ver- schiedenheit, als: par, pariter, idem, aimilia, aimüiter, aeque, talia, totidem, perinde, proinde, aliua, aliter, diveraua, diapar, diaaimilia, contra- rius, juxta, contra, secua u. s. w., selbst nach Komparativen. S. §. 153, 6, S. 645. (Bei et und que erscheint die Verbindung als eine einfache Beiordnung. Pompejus solet aliud sentire et loqui, 0. Fam. 8. 1, 3. Omnia in Themistocle fuerunt paria et Coriolano, Br. 11, 14. Non idem interitus est animorum et corporum, Lael. 4, 14. Similem sibi videri vitam hominum et mercatum ctt. Tusc. 5. 3, 9.) c) Durch quam: a) nach aeque (PI. und seit Liv. pros.), non aliua, nuUua aliua, nihil (quidf) aliud (§. 217, A. 1 S. 937), non aliter; — ß) nach Komparativen und solchen Ausdrücken, in welchen eine komparative Bedeutung liegt, als: malo, praeatat (es ist besser); majuacvlua, etwas grösser (Plin. 26, 6 (16), 30), etwas älter (Ter. Eun. 527), praevertor (PI.), prae, in Vergleich mit, (PL, Gell.), praeter, mehr als (vorklass.), 2) praeterhac, länger, (PL); bia tanto {tantum) quam, doppelt so gross, als, (PL u. Varro); duplum, duplex, multiplex, dimidium, adeo (nachaugust.). Bidiculus aeque nullust quam hie, quando eaurit PL Stich. 217. Mil. 465. Epid. 2. 3, 2.3) Liv. 5. 3, 4. 5. 6, 11. 28. 26, 14. 31. 1, 3. Suet. Aug. 64. 1) S. Kühner a. a. O.« II, §. 582, 1, S. 998. — 2) g. Holtze X, p. 232 sq. n. II, p. 289. — 3) S. ebendaselbst I, p. 230. 970 Zusgs.Satz.-Unterordn.- VergleichendeAdverbialsätze. §.225. Galb. 4. C. Claud. 35. Colum. R. R. 8. 10, 2 u. s. Plin. ep. 2. 15, 1. Tac. H. 2, 10 u. s. i) Ne aliter (Hortensius), quam ego velim, meum landet ingenium, 0. Verr. 1. 9, 24. (Auch ohne vorhergehende Nega- tion wird bei den Späteren zuweilen aliua quam gebraucht). Cum An- taeo deluctari malui \ quam cum Amore, PI. Pers. 4. Mori millies prae- atitit quam haec pati, C. Att. 14. 9, 2. Accipere quam facere praestat injuriam, Tasc. 5. 19, 56. — Ferner: In rem quod sit, praevortaria, quam re advorsa animo auscultes (mehr darauf achten), PI. Pseud, 237. Nee pol profecto quisquam sine grandi malo, { prae quam res pa- titur, studuit elegantiae, Merc. 23. Jam minoris omnia facio prae, quam quibus me modis | ludificatus est, Most. 5. 2, 25, 4. 3, 43. Prae quam quod molestum est, Amph. 634. Aul. 3. 5, 33. Auch Gell. 16. 1, 3 prae quam illud Graecum. Praeter quam yellem, Naev. Colax fr. 3. v. 34. Quae praeter sapiat quam placet parentibus, PI. Pers. 366. Et proper quam res te adhortatur, Ter. Heaut. 60. Non, inquam, patiar praeterhacy \ quin vidua vivam, quam istos mores perferam, PI. Men. 725 f. Bis tamto amici sunt inter se quam prius, PL Amph. 943. Bis tanto valeo quam valui prius,. Merc. 297. Bis tantum, quam tuus fundus ducentum juge- rum Reate reddit, Varr. R. R. 3. 2, 15. Scorpius hinc duplo quam ce- tera possidet orbe | sidera, Germ. Arat. 545 (wie SittXoDv tj). Vilicus instrumenta ferramentaque duplicia, quam numerus servorum exigit, custodiat, Colum. 1. 8, 8. Quintil. 2. 3, 3 (wie hinkd^ioi tq). MvMplex quam pro numero damnum est, Liv. 7. 8, 1 (wie TroXXaitXdaio« r\), Dimidium militum, quam quod acceperat, 35. 1, 2. 41. 13, 8. In adeo molestos in- cidimus grammaticos, quam fuerunt, qui lyricorum quaedam carmina in varias mensuras coSgerunt, Quintil. 9. 4, 53. — Ganz gewöhnlich: ante . . quam, post . . quam, (§. 81, Anm. 22) supra . . quam (vgl. Anm. 10). Über den Komparativ mit quam ist Folgendes zu bemerken: 3. Der Komparativ zeigt an, dass eine Thätigkeit oder Eigenschaft bei dem Einen der zwei verglichenen Ge- genstände in einem höheren Grade stattfinde als bei dem anderen., ignoratio futurorum malorum utüior est quam scientia, C. Div. 2. 9, 23. Vi opprimi in bona causa est melius quam mala« cedere, Leg. 3. 15, 34. MeLior tutiorque est certa pax quam sperata victoria, Liv. 30. 30, 19 — Die verglichenen Gegenstände werden gern, um ihren Gegensatz nachdrücklicher hervorzuheben, beide neben einander dem Komparative vorangestellt. Erit ejus (amicitiae) ortus a natura quam ab imbedUitate gravior et verlor, C. Lael. 9, 32. Ex quo judicari potest, virtutis esse quam aetatis cursum celeriorem, Ph. 5. 17, 48. Quamvis sit ejus (Themistoclis) nomen quam Solonis illustrius, Oflf. 1. 22, 75. Tanto est accusare .quam defendere, quanto facere quam sanare vulnera facilius, Quintil. 5. 13, 3. Natura virum quam mulierem fecit audaciorem, Colum. 12, praef. Selbst in Beziehung auf ein weg- gelassenes Pronomen: Veniunt etiam, qui me audiunt quasi doctum ho- minem, quia paulo sum (sc. ego) quam ipsi doctior, C. Fam. 9. 20, 3. Die gewöhnliche und die hier angegebene Stellung neben einander: C. Tusc. 3. 22, 52 hostium repens adventus magis aliquanto conturbat 1) S. Hand Tursell. I, p. 192. §.225. Zusgs.Satz -Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 971 quam exspectatus et maris subita tempestas quam ante provisa terret nayigantes vehementius. i) Anmerk. 3. Die komparativen Adverbien: magisj plus, amplius und potius, welche sftmmtlich durch mehr übersetzt zu werden pflegen, unter- scheiden sich hinsichtlich ihrer Bedeutung auf folgende Weise: 1) Magts ist ein Adverb und bedeutet soviel als: in einem höheren Grade, und steht daher bei Verben, Adjektiven und Adverbien auf die Frage: wie? oder wie sehr?; es bildet den Komparativ zu den Adverbien, welche sehr bedeuten, als: valde; der Superlativ von magis ist maxime, — 2) Ftüs ist ein substantivirtes Adjektiv im Nom. und Akkus.; es tritt daher nur entweder als Subjekt oder als Objekt auf und kann sich mit einem quan- titativen Genetive {plu^ auri, §. 84, 3) verbinden; es bedeutet eigentlich: ein Mehr, eine grössere Menge. Der Positiv von plus ist mvltum, und der Superlativ phirimum. Daher steht es immer bei Zahlwörtern, als: Pius tribuB annis. S. Anm. 14. Bei einigen Verben kann man jedoch sowol magis als plus sagen: phis nimmt alsdann adverbiale Bedeutung (= in grösserem Umfange) an; es steht auf die Frage: wie viel? sowie ma- gis (==* in höherem Grade) auf die Frage: wie? wie sehr? als: Magis und pZttö te amo, da man sowol vaMe als muUum te amo sagen kann. S. die Beispiele. Der Superlativ ist moxme. Auch gebraucht man stäts phis quam in Verbindung mit einem attributiv.en Adjektive oder Substantive, wenn man sagen will, dass das Attribut für den genannten Gegenstand zu gering sei, demselben nicht entspreche, der Wirklichkeit nach zu gering sei, als: Bella plus quam civilia, mehr als Bürgerkriege, z. B. Bruderkriege; das Gegentheil wird durch mirms ausgedrückt. S. die Beispiele. — 3) Am,- plius heisst eigentlich weiter und von der Zeit länger, als: non amplius, nicht länger, nicht mehr (wofür Cicero gewöhnlich non jam sagt); besonders häufig wird es bei Zahlen gebraucht und stimmt darin xsxii plus überein. — 4) Potius heisst eigentlich vielmehr, lieber, und zeigt an, dass nur das gelte, dem es beigefügt ist, das Andere dagegen gänzlich aus- geschlossen sei. das Eine dem Anderen vorgezogen werde. Der Super- lativ ist potissimum. Victus est Xerxes magis consilio' Themistodis quam armis Graeciae, N. 2. 4, 4. Flus posse, valere, pollere, prodesse, obesse, proficere, videre, intellegere, u. s. w. Catonem nostrum non tu amas plus, quam ego, C. Att. 2. 1, 8 (in einem grösseren Umfange, magis am., in höherem Grade). Quasi ullo modo fieri possit, ut quisquam plus alterum diligat quam se, C. Tusc. 3. 29, 72 (und magis diligere). Vitiosi principes plus exemplo quam peccato nocent. Leg. 3. 14, 32 (richten einen aus- gedehnteren Schaden an; magis noc. in höherem Grade). Duo Caepiones muUum clientes consilio et lingua, plus auctoritate tarnen et gratia subleva- bant, Br. 25, 97. Odisse plebem pltts quam paterno odio, Liv. 2. 58, 5 (ubi V. Weissenb.). Perfidia plus quam Punica, Liv. 21, 4, 9. Opes plus quam modicae, ib. 21. 2, 4. Prima Gallorum proelia plu^ quam virojrum, postrema mimts quam feminarum sunt, 10. 28, 4. Confiteor eos phis quam sicarios, plus quam homicidas, plus etiam quam parricidas esse, C. Ph. 2. 13, 31. Ego sum aedilis, hoc est, paulo amplius quam privatus, Verr. 1. 13, 37. Facite, inquit, quod vobis Übet, daturus non sum amplius, 2. 29, 70. Non luctabor, inquit, tecum, Crasse, amplius, de or., 1. 17, 74. Nee vero imperia expetenda ac potius aut non accipienda interdum aut deponenda nonnnnquam, Off. 1. 21, 68. Milites amplius horis quattuor fortissime pugna- verunt, Caes. B. G. 4. 37, 3. Inveniebat flumen ab castris suis non am/plius milia passum decem abesse, 2. 16, 1. Callistratus postulabat, ut potius ami- citiam sequerentur Atticorum, Nep. 15. 6, 1 (der Attiker vielmehr (= [xaX- Xov), und nicht der Thebaner). Anmerk. 4. Der Komparativ wird durch das hinzutretende ttiam, noch, verstärkt, als: major etiam, grösser noch, oder etiam major, noch grösser, plus etiam, C. Tusc. 1. 1, 2. Multo eJtiam integriora ac puriora sunt, ib. 1. 17, 41. Hoc etiam magis 1. 18, 42 (um so mehr noch). Multo etiam aecuraiivs, 1 . 24, 57. Atque etiam plura possunt accidere, 5. 10, 29. 1) Vgl. Eamshorn2 II, §. 154, Not. 3. 972 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225. Illad Hesiodium laudatur a doctis, quod eadem mensura reddere jubet, qua acceperis, aut etiam cumulatiore, si possis, Br. 4, 15. Bei Späteren wird dafür auch adhuc gebraacht^). Callicles adhuc concitatior Qaintil. 2. 15, 18 (nocb aufgeregter), 1. 5, 12 n. s. Ben. ep. 85, 34. u. A. Quae sunt in hoc genere elegantissima et plus adkuc habitura gratiae (= et insuper) Quintil. 10. 1, 99. Moüiora adhuc supra dictis Myroo fecit, 12. 10, 7. Tac. G. 19 u. A. Anmerk. 5. Ueber den Ablativ des Masses beim Komparative s. §. 81, 18. Statt des Ablativs rrndto wird auch von Vergil und Ovid und seit Livius auch in der Prosa das Adverb longe gebraucht. Verg. A. 9, 556 longe melior, Ov. M. 4, 325 Umge cunctis longeque potentior illa est. Quintil. 10. 1, 67 meliorem longe fore Euripiden. 10. 1, 70 Umge magis u. A. 2) Anmerk. 6. Zuweilen wird magis (potius) vor qua^n weggelassen (nie bei Cicero). Quin vidua vivam (sc. potius), quam istos mores per- feram, PL Men. 726. Certumst moriri qu>am hunc pati [grassari] lenonem in me, Rud. 684« Fortuna res cunctas ex lubidine quam ex vero celebrat obscuratque, Sali. C. 8, 1. Beneficiis quam motu imperium agitabant et accepta injuria ignoscere qitam persequi malebant, 9, 5. Tantä vis hominis leuiunda quam exagitanda videbatur, 48, 5. Res monet cavere ab illis quam^ quid in illis statuamus, consultare, 52, 3. Haec etsi Autophrodates videbat, tarnen statuit congredi qiumi refugere, Nep, 14. 8, 1. Oratio fnit precibus quam jurgio similis, Liv. 3. 40, 2 (ubi v. Weisse üb.). 23. 43, 13 ipsorum quam Hannibalis interesse, capta an tradita Nola poteretur. 28. 44, 9. Garthago praemium victoriae etii quam semiruta Bruttiornm castella. (Tribuni plebis), quia in concordia ordinum nullos se usquam esse vident, malae rei se qxiam nullius, turbarum ac seditionem duces esse volunt, 3. 68, 11. Factum Masinissae animo quam Punico sanguini conveniens, Val. M. 1, 1. ext. 2^^ In allen diesen Beispielen stehen sich entgegengesetzte oder doch sehr verschiedene Begriffe einander gegenüber. Endlich wird magis zuweilen nach Verben, in denen eine komparative Bedeutung liegt, weggelassen, so nach veUe (= malle), arhitrari (gleichsam als Schiedsrichter für besser halten), au/geri (= grösser werden), prohare (billigend, vorziehen). Apul. Flor. 3, 16. p. 69, ut omnia utensilia emere velis quam rogare (ubi v. Hildebr.). Tac. G. 6, 7 cedere loco, dummodo rursus instes, consilii quami formidinis arbitrantur, A. 3, 17 miseratio quam invidia augebatur, 1, 58. pacem quam bellum pröbabam. Ein gleiches geschieht im Grriechischen zuweilen nach den Verben ßoüXeaftai, ift^Xetv, alpelo&ai, S^^ea^ai, CT^xeiv. *) Anmerk. 7. Dagegen wird bisweilen dem Komparative magis oder potius hinzugefügt. Dieser Gebrauch gehört fast nur der vor- und nach- klassischen Sprache an. Magis didcius PI. Stich. 699. Magis majores Men. 55. Non magis muUo patior facilius verba, 978. Igitur demum ma- gis majorem in sese concipiet metum, Amph. 301. Mollior magis quam ullus cinaedus, Aul. 3. 2, 8. Nihil . . invenies magis hoc certo certius Capt. 644 u. s. oft. Quo magis omnis res catttiu^, ne temere faciam, adiuro, Ter. Hec. 738. So auch : Utinam veteres veterum mores . . | potius in majore honore hie essent quam mores mali, PI. Trin. 1029. Videsne, quae vis (in Themistocle) fuerit, qui ita responderit, ut intellegere possemus nihil ex illius animo unquam efSuere potuisse, quom quidem ei fuerit optabüius oblivisci posse potius, quod meminisse nollet, quam, quod semel audisset vidissetve, meminisse, C. de Or. 2. 74, 300. So: Eos defendes, qui se ab Omnibus desertos potius quam abs te defensos esse maltmtj C. Caecil. 6, 21. Huic populo ita fuerat libertas insita, ut emori potius quam servire prae- staretf Pis. 7, 15. (Conen) potius patriae opes augeri quam regis maluit Nep. 9. 5, 2. 1) Uterque nostrum magis invidia quam pecunia locupletior est. 1) S. Hand Tursell. I, p. 166. -- 2) 8. Hand 1. d. III, p. 551. — 3) Vgl. Ruddimann II, p. 105. Ramshorn^II, §. 154, B. Not. 3. Eritz ad Sali. C. 8, 1. Hand Tursell. III, p. 571 sqq. — 4) ß. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 542, Anm. 2. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn- Vergleichende Adverbialsätze. 973 Val. M. 3. 7, 1. Non inventione earnm magia quam exemplo darior, Justin. 3. 2, 7 u. a. Spätere. Im Griechischen aber findet sich der Zusatz von {AaXXov zum Kompar. seit Homer, als : ^TjiTEpot fjiaXXov, 11. Q, 243. 2). Aber von diesen Stellen sind solche zu unterscheiden, in welchen nach einem Komparative und mehreren dazwischengestellten Worten magis noch nachfolgt um den Begriff des vorangehenden Komparativs zu erneuern und ins Gedächtniss zurückzurufen; die mit magia qitam hinzugefügten Worte enthalten eine Ergänzung des vorangehenden Gedankens, z. B. Adeon pervi- caci esse animo, ut puerum praeoptares perire | potvua quam advorsum animi tui lubidinem esset cum illo nupta! Ter. Hec. 532 ff. = dass du den Tod des Knaben lieber wünschtest, lieber, sag ich, als dass u. s. w. Liv. 9. 7, 6 obsessos primum audierunt; triatior deinde ignominiosae pacis magia qitam periculi nuntius fuit = trauriger aber war darauf die Nachricht des schmachvollen Friedens, trauriger, sag^ ich, als die der Gefahr. Ganz derselbe Gebrauch findet sich im Griechischen mit piaXXov 3). Verschie- den von den obigen Beispielen ist Flor. 4. 2, 47 nee mvnua admirdbilior illius exitus belli st. nee minus admirabilis. An merk. 8. lieber die Weglassung eines zu wiederholenden Sub- stantivs beim Komparative, als Necessitatis inventa antiquiora sunt quam voluptatia, a. §. 83, Anm. 4. 4. Dem Komparative wird das andere Glied der Ver- gleichang durch quam in gleichem Kasus und ohne Verb hinzugefügt, wenn beide Glieder dasselbe Verb in gleicher Form gemeinschaftlich haben. Lingua Graeca locupletior est quam Latina. Multo paudorea ora- torea quam poUae boni reperiuntur, C. de or. 1. 3, 11. Ego tui studiosior sum quam fratria tuL Ego tibi magis deditus sum quam fratri tuo. Ego te magis amo quam frairem tuum, Homini natura praescripsit, ut nihü ptdchriua quam hominem putaret, C. N. D. 1. 27, 77. Divitiae a atuUia mägis quam a aapientibu^a expetuutur. Daher stehen auch in der Konstruktion des Acc, c, Inf beide Subjekte im Akkusati ve, als: Ita sentio locupletiorem esse Latinam linguam quam Graecam C. Ein. 1. 3, 10. Wenn aber ein Substantiv mit einem attributiven Komparative in einem Casus obliquus vorhergeht, so steht das andere Substantiv mit quam »um^ ea, est u. s. w., also: Hominia majoriay quam tu ea. Homini majori, qimm tu ea. Hominem majorem, quam tu ea. Ab homine majore, quam tu ea. Vgl. A. 12. Haec verba sunt Varronia, hominis doctio- ria, quam fuit Claudiua Gell. 10. 1, 4. Non opinor negaturum esse te homini bonestO; aed non gratioaiori, quam Cn. Calidiua eat, L. Curidio te argen- tum reddidisse, C. Verr. 4. 20, 44. Meliorem, quam ego aum, suppono tibi, PI. Cure. 2. 2, 6. Si vicinus tuus metiorem equum habeat, quam tuua eat, C. Inv. 1. 31, 52. Magia idoneum^ quam ego aum, ad eam causam profecto reperies neminem, Att. 9. IIA, 2. Bei dem Akkus ative jedoch kann auch das andere Substantiv nach weggelassenem Verb aum, ea n. s. w. im Präsens, mittelst einer Attraktion im Akkusa- ti ve stehen. Ego hominem calUdiorem vidi neminem quam PÄormwmem, Ter. Ph. 4. 2, 1. (st. quam Phormio est). Haec tanta animi magnitudine a me gesta esse cognosces, ut tibi, multo majori, quam Africanua fuit, tarnen non multo minorem quam Laelium facile et in re publica et in amicitia adjnnctnm esse patiare, C. Farn. 5. 7, 3 (wofür im zweiten 1) Vgl. Ruddimann I. d. Ramshorn^ II, §.154, S.500. Hand I. d. p. 574sqq. Holtze II, p. 206. — 2) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 349 b, S. 25. — 3) g. ebendaselbst. 974 Zusgs.Satz.-ünterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225. Gliede auch quam Laeliua fuit gesagt werden könnte). Omnibus rebus ornatum hominem, nonnullis rebus inferiorem quam te, Plane. 12, 30 (oder quam tu es). So auch: eodem (duce) plura quam gregario müite tole- rante, Tac. A. 14, 24 (= quom idem plura toleraret, quam gregarias miles tolerabat). Die Attraktion kann natürlich nicht angewandt wer- den, wenn das Prädikat des Nebensatzes (sum, es u. s. w.) in einer anderen Zeitform als im Präsens steht, und das Prädikat des Haupt- satzes von dem des Nebensatzes verschieden ist, wie: (Pompejus) dixit aperte se mtmitiorem ad custodiendam vitäm suam /ore, quam Africanus fuisset 1, Q. fr. 2. 3, 3. 5. Statt quam kann beim Komparative der zur Ver- gleichnng angewandte Gegenstand auch in den Abla- tiv (§.81, 19) gesetzt werden. In der Regel wird der Ablativ nur dann gebraucht, wenn die mit einander verglichenen Gegen- stände Subjekte sind, also im Nominative oder beim Acc. c. Inf. im Akkusative stehen würden, gleichviel, ob der Komparativ ein Adjektiv oder ein Adverb ist; oft aber auch, wenn der verglichene Gegenstand als Objekt im Akkusa- tive steht, und der andere, zur Vergleichung angewandte, Gegenstand durch den Nomitativ mit sum aufgelöst werden kann, (jedoch kann dieser Fall nur dann eintreten, wenn der Komparativ ein Adjektiv ist, nicht aber, wenn der Komparativ ein Adverb ist, weil alsdann eine Zweideutigkeit entstände, indem der Ablativ ebenso gut auf das Subjekt als auf das Objekt bezogen werden könnte, z. B. Brutum ego non minus te amo könnte heissen: a) Brutum ego non minus amo quam tu; b) Brutum non minus amo quam te. Tamca, propior paUiost, PL Trin. 1. 154 *). Quid est in homine ratione diviniusf C. Leg. 1. 7, 22. Nihil in hominum genere rarius perfecto oratore inveniri potest, de or. 1. 28, 128. Seltener bei magis: Quid phüosophia magis colendum aut quid est virtute divinius? Fin. 3. 22, 76. Mihi videntur omnes. quidem errasse . . , sed alius alio magia 4. 16, 43. 3. 3, 11. Alii cdiis magia recusare, Liv. 29. 15, 11. Quanto ma^gis Alienai die Aliam ipsam reformidaturos ? 6. 28, 6 (ubi v. Weissenb.). Nihil est amabüiua virftUe, C. Lael. 8. 28. Fortuna, quae pltis consiUia humania pollet, Liv. 44. 40, 3. Non tulit uUos haec civitas aut gloria dariorea aut auctoritate graviorea aut humanitate politiorea P. Africano, C Ijoc- lio, L, Furioj C. de Or. 2. 37, 154 (d. h. quam P. Africanus erat). Hero- dotum cur veraciorem ducam Ehniof Div. 2. 56, 116 (d. h. quam Ennius erat). Quem auctorem de Socrate locupleHorem Flatone laudare possu- mus? Rep. 1. 10, 16 (d. h. quam Plato est). Neminem Z/ycwr^o majorem Lacedaemon genuit, Val. M. 5. 8, ext. 2. Aber auch sonst. Praecipit, ne quid vita existimem antiquiua 0. Ph. 13. 3, 6. Nisi eorum vitam aua aalvie habeat cariorem, Caes. B. G. 7. 19, 5. Ut potiorem ira salutem atque utilitatem vestram habeatis, Liv. 23. 3, 4. — Statt des Akkusativs einer Zeit- oder Massbestimmung: Ne diutiua anno in provincia essem, C. Att. 7. 3, 1. Hunc coUem palus cingebat non latior pedUma quinqua- ginta Caes. B. G. 7. 19, 1. Im Acc, c, Inf.: Pares esse virtutes, nee bono 1) Mehr Beispiele aus der vorklass. Zeit s. b. Holtze I, p. 116. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 975 viro meliorem nee temperante temperantiorem nee forti fortiorem nee sa- piente aapientiorem posse fieri facillime potest perspici, C. Par. 3. 1, 21. — Anch andere Ausdrücke, in denen eine komparative Bedeu- tung liegt, können mit dem Ablative statt mit qitam verbunden wer- den. Dici vix potest, quid navus operarius ignavo et ceaaatore praeateff Colum. 11. 1, 16. Nullos his mallem ludos spectasse, Hör. S. 2. 8, 79. (Praefectus castelli hortatur Mithridatem), ne dubitaret armis incruentas condiciones maUe, Tac. A. 12, 46. Me nullam aliam mea Fotide malle Apul. Met. 3, 23 (wie statt meae Fotidi mit Hildebr. zu lesen ist). Aeque und adaeque mit einer Negation bei PI. ^): Amph. 293 nullust hoc meticulosus aeque (= nuUus est meticulosior quam hie). Cure. 141 in terra qui me erit aeque fortunatus. Most. 29 quo nemo adaeque juven- tute ex omni Attica | antehac est habitus parcus nee magis continens. So auch Plin. 35 c. 6 quibua (picturis) equidem nullas aeque demiror tarn longo aevo durantes in orbitate tecti. — AliuSf im Griech. aXXoc, gtepoc c. gen. Br. et Cass. b. C. Farn. 11. 2, 2 nos ab initio, spectasse otium neque quicquam aliud lihertate commtmi quaesisse exitus declarat. Hör. £p. 1. 16, 20 ne putes alium sapiente honoque beatum. 2. 1, 240 alvaa Lysippo. S. 2. 3, 208 species aliaa veris (nach sehr alten edd. st. veri oder vero; veria i. e. veritate, s. Dillenb.). Phaedr. 3, prol. 41 si accu- sator alius Sejano foret. An merk. 9. Nothwendig ist der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Yergleiebung angewandte Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, als: Lepidus, quo malti fuerunt duces meliores. Vgl. §. 196, 3 b) S. 870. Anmerk. 10. Statt des Ablativs begegnet vereinzelt nach Griechischer Weise der Genetiv: Plin. 7 c. 31 ext. salve, (M. Tulli,) omnium trium- phorum lauream adepte majorem! Apul. Met. 9, 38 p. 665 nee tarnen sui moUiorem provocaverat. — Statt des Komparativs mit quam oder mit dem Abi. wird zuweilen der Positiv mit den Präpositionen pra^e = in Vergleich mit, praeter und ante = vor, und mit dem Adverb supra und quam, = darüber hinaus, zuweilen selbst der Komparativ mit ante oder praeter gebraucht. 2) C, Fam. 4. 4, 2 (videris) nobis non tu quidem vacuus molestiis, sed prae nobis beatus. Ter. Andr. 58 horum ille nil egregie praeter cetera | studebat. Verg. G. 1, 412 nescio qua praeter solitum duicedine laeti (st. des gewöhnlichen solito laetiores). Hör. C. 2. 6, 13 ille terrarum mihi praeter omnes \ angulus ridet. Gell. 18. 4, 1 Apollinaris Sulpicius, vir in me- moria nostra praeter alioa doctus, Verg. A. 3, 321 o felix una ante alias Priameia virgo. 5. 570 formaque ante omnis pvlcker lulus. Verg. A. 1, 347 Pygmalion, scelere a/nte alios immanior omrns. G. 2, 475 dulces ante omnia Musae. Suet. Galba 9 multo praeter ceteras aUiorem statui crucem jussit. — Sali. C. 5, 3 corpus patiens inediae, vigiliae, algoris supra quam cuiquam credibile est. Saepe supra feret quam fieri possit, C. Or. 40, 139. Quintil. 10. 1, 101. Pomp. M. 1,72. Eine dichterische Umschreibung mit qualis findet sich Hör. epod. 5, 59 (senem) nardo perunctum, qiuile non perfecHus \ meae laborarint manus, wofür auch gesagt werden könnte: quo non per- yectius m. 1. m., obwol mit verschiedenem Sinne; denn nardo, quäle bedeu- tet: mit einer Salbe, wie sie nicht vollendeter meine Hftnde gemacht haben. S. 1. 5, 41 animae, qualis neque candidiores \ terra tulit neque qtds me sit de- vinctior alter (ubi v. Hdrf.). — Statt der gewöhnlichen Konstruktion in- ferior quam, wie : Timotheus qui quom belli laude non inferior fuisset quam pater, C. OflF. 1. 32, 116, oder inferior c. abl., wie ex quo efficitur, ut (sa- pientia) humana omnia inferiora virtute ducat, Tusc, 4. 26, 57, findet sich nach Analogie von aUcui aliqua re cedens, jedoch nur selten, auch aZicui I) S. Hand Tursell. I, p. 185 u. 193. — 2) Vgl. Ruddimann. II, p. 101. Ramshorn2 II, S. 490 f. 976 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225. aliqua re inferior: Sali. Hist. fr. II, 86 (Kr. 1856) vir gravis et nulla arte cuiqua/m inferior, Plin. 3 c. 20 Padus nvUi omnium claritate inferior, Anmerk. 11. Zuweilen findet sich neben dem Ablative auch die Konjunktion guam; alsdann ist der Ablativ ein vorbereitendes Demonstrativ, zu dem der folgende mit qaa/m eingeleitete Satz als eine Erklärung hinzugefügt ist. Quid ergo hoc fieri turpiua aut diel potest, quam enm . . labi? C. de or. 1. 37, 169. Quid vero hoc turpitutf quam quod idem nullam censet gratuitam esse virtutem? Divin. 1. 39, 87. Quid enim hoc miseriusy quam eum . . fieri consulem non posse? Att. 4. 8 b, 2. Quid hoc tota Siüilia est clariusj quam omnes Segestae matronas et virgines con- venisse, quom Diana exportaretur ex oppido? Verr.4. 35, 77 (ubi v. Zumpt). (Vgl.: 06 fji^v ydp to\j-^z xpetaaov xal apetov, t) o^ 6(xo9pov|ovTe vo-Zj- ixaaiv oTxov Ixtjtov M^p ifii ^yv/j, Od. C, 182. «) Vgl. §. 193, 13 S. 850. Anmerk. 12. Die Dichtersprache ist im Gebrauche des kompa- rativen Ablativs freier. Sie gebraucht ihn zuweilen bei einem Adjektive im Komparative, das in einem anderen Kasus steht als im Nominative und Akkusative. Quos irrupta tenet copula nee malis { divulsus querimoniis | supremä citiua solv.et amor die Hör. C. 1. 13, 20 (= citius quam suprema die). [Vgl. dagegen Nauck.] Pauperiem veritus potiore metaUis | libertate caret, Ep. 1. 10, 39. Dfusus Genaunos . . dejecit plus vice aimplici C. 4. 14, 13 (statt quam vice simplici, durch mehr als einfache Vergeltung). Me pedibus delectat claudere verba Lucili ritu, nostrum melioris uiroque, S. 2. 1, 29 (st. quam uterque nostrum est). Pane egeo jam meUiiis potiore placembis, Ep. 1. 10, 11 (= quam mellitae placentae sunt). Ja selbst bei einem Ad- verb im Komparative gebrauchen die Dichter zuweilen den Ablativ statt qua/m mit dem Akkusative, wenn sich die richtige Beziehung aus dem Zusammenhange ergibt. Quam (urbem) Juno fertur terris magis omnibus unam coluisse, Verg. A. 1, 15 (statt quam terras omnes). Ut se | non un- quam aervo melius vestiret. Hör. S. 1. 1, 97 (was heissen kann: dass er sich nicht besser als ein Sklave, oder: dass er sich nicht besser als seine Sklaven kleidete; das Letztere ist aus dem Zusammenhange als das Rich- tigere zu erkennen). Speetaret populum ludis attentius ipsis (= qtMm ludos) Ep. 2. 1, 197. Anmerk. 13. Eine eigentümliehe Ausdrucks weise der Lateinischen wie der Griechischen Sprache ist der Komparativ mit den Ablativen: aequo {Qia.), jvstOf solito, diclo (pros. seitLiv.); spe, exspectoMoney opinione, necessario u. dgl., indem ein Gegenstand in Ansehung einer Eigenschaft nicht mit einem anderen Gegenstande, sondern mit einem ganzen Gedan- ken (Satze) verglichen werden soll, der Gedanke aber in Einen Substan- tivbe griff zusammengefasst und derselbe im Ablative dem Komparative hinzugefügt wird. Diese Ablative pflegen wir in vollständige Nebensätze aufzulösen, z. B. schneller, als man vermuthete. Opini(me omnium ma- jorem animo cepi dolorem, C. Br. 1, 1 (als Alle glaubten). Neque verendum est, ne plus aequo quid in amicitiam congeratur, C. Lael. 16, 58. Multi . , gravius aequo habuere. Sali. C. 51, 11. Formam totius negotii opi- nione majorem meUoremque video, C. de or. 1. 35, 164. Opinione celervus venturus esse dicitur, Fam. 14, 23. Quae quidem ego aut omnino falsa aut certe minora opinione esse confido, Caes. B. C. 2. 31, 5. 3. 21, 1. Ea agere inter invidos, occursantis, factiosos opinionCf Quirites, a^sperius est, Sali. J. 85, 1. Quom longius necessario prooederent, Caes. B. G. 7. 16, 3 (als es nöthig war). Latius opinione malum disseminatum est, C. Cat. 4. 3, 6. Id quidem spe omnium seriv^ fuit, Liv. 2. 3, 1. (Senatus) aliquante spe ipsorum./re^en^ior convenit, 3. 38, 13. Ea res aliquante exapectatione omnium tranquiUior fuit, 4. 24, 1. Ab secundis rebus magis etiam soUto incauti, 5. 44, 6. 6. 14, 1. 22. 2, 2. Minucia Vestalis suspecta propter tmin- diorem justo cultum, 8. 15. 7. Imbribus continuis dtatior soUto amnis, 23. 19, 11. (Consules) phis soUto converterant in se civitatis animos, 24. 9, 7. Diclo prope citius equum in viam Claudius dejecit, 23. 47, 6 (fast schneller, als man es sagen konnte). Solito citius f schneller als gewöhn- 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 543, Anm. 2. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 977 lieb, nie ad patrem patriae exapectato revolavit maturitis Vell. 2. 123, 2 (statt des gewöhnlichen exspectatione). Poet, dicto cititis Verg. A. 1, 142. Hör. S. 2. 2, 80. Pitts justo Hör. C. 3. 7, 24 graviua justo Ov. Met. 3, 333. Ne doleas plus nimio Hör. C. 1. 33, 1. Crede mihi, vero est nostra que- rela minor Ov. Tr. ö. 6, 41, Justo laetior Verg. G. 2, 251 f. Die Stel- lung dieser Ablative ist in der Regel vor dem Komparative. 1) Im Griechi- schen ist diese Ausdrucksweise noch umfangreicher: X6yoo {jie(Cu>v, xpc{aau)v, dita&^OTSpoc rrjc iirepotj^fac, öaTTov voVjfjiaTo; u. s. w. 2) An merk. 14. Die Komparative: plusy. amplius, longius, minus; pro- pius nur vereinzelt, werden den Zahl- oder Massbestimmungen ent- weder mit quam oder häufiger ohne quam hinzugefügt, und zwar ohneVer- änderung der Konstruktion, indem die Zahl oder das Mass in dem Kasus stehen bleibt, den die Konstruktion des Satzes ohne plus u. s. w. verlangen würde. Beim Nominative oder Akkusative aber können auch plus^ amplitiSf minus als Substantive im Nominative oder Akkusative, und die Zahl oder das Mass im Ablative ohne qu>am stehen. 3) a) Aut solus aut certe non plus quam cum altero (consulatum) pe- tit, C. Att. 4. 8 b, 2 (oder wenigstens mit nicht mehr als noch Einem). Caeduntur Hispani nee plus quam quattuor milia hominum effugerunt, Liv. 39. 31, 13. So steht immer bei den Nominativen plus, amplius, minus mit einem Plurale das Prädikat im Plurale, mag quam binza- geftigt sein oder nicht. Selten findet sich plures quam mit einem Plu- rale: Nee plures quam tres trihimos consalari potestate creavit, Liv. 4. 16, 7. Neve plures quam decem naves, 38. 38, 8 (ubi v. Weissenb.). Ne quis nostrum plus quam unius civitatis esse possit, C. Balb. 13, 31. (Nonnulli) vaticinationem non plus quam in tres partes posse distribui putaverunt, C. Inv. 1. 34, 57. Zeuxis et Polygnotus non sunt usi plus quam quattuor coloribus, C. Br. 18, 70. h) Ne plus IV digitos transversos emineant, Cato R. R. 5, 3. Ca- prae ferae sunt, quae saliunt e saxo pedes plus sexagenos, id. b. Varro ß. ß. 2. 3, 3. FÜbs quingentos colÄphos infregit mihi, Ter. Ad. 199. Minus quindecim dies sunt, PL Trin. 402. Plus septingenti . . (sunt) capti, Liv. 41. 12, 8. Nee enim plus decem milia hominum erant, 42. 8, 1. Amplius triennium est, C. R. Com. 3, 8. (Spatium) non amplius pedum sescentorum, Caes. B. C. 1. 38, 5. Per triginta dies raro unquam nix minus quattuor pedes alta jacuit, Liv. 21. 61, 10. Non phis habuit secum triginta de suis, Nep. 8. 2, 1. Puerulo me, utpote non amplius novem annos nato, 23. % 3. Quintius tecum plus annum vixit, C. Quint. 12, 41. Inter eos satis constabat non minus ducentos Carthaginiensium equites fttisse, Liv. 29. 34, 17. Haud minus pars quarta, Vell.2. 82, 3. Alterum bellum (Punicum), minus quidem spatio; nee enim amplius decem et octo annos habet, Flor. 2. 6, 1. Certior est f actus (Caesar) Gallos hn- gius milia passuum Qcto ab hibemis suis afuisse, Caes. B. G. 5. 53, 7. Tribunum plebis plus viginti vulneribus acceptis jacentem moribundum- que vidistis, C. Sest. 39, 85. Capta (sunt) quattuor milia et septingenti cum equis plits quingentis, Liv. 40. 32, 6. Scipio adversus eum M. Si- lanum cum decem haud plus milibus militum misit, 28. 1, 5 (ubi v. Weissenb.). Hamilcar cum paulo minus duobus milibus militum, 21, 51, 2. Legem una plures tribus antiquarunt quam jusserunt, 5. 30, 7. I) Vgl. Ramshorn2 II, S. 489, c Draeger I, S.524. — 2) S. Küh- ner, Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 543,7. — 3) Vgl. Ramshorn2 a. a. O. 8. 491 f. Holtze II, p. 209 sq. Draeger I. S. .524 f. 978 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225. über den Plural plurea s. unter a). Nach Analogie der genannten Wör- ter auch propius c. acc. (§. 98, 7): Dumne propiua urbem Komam CC milia admoveret, C. Ph. 6. 3, 5. c) Inter novissimum hostium agmen et «nostrum primum non am- pliiM quinis aut aenis milibua passuum intererat, Caes. B. G. 1. 15, 5. Non ampliua müihua passuum XVIII aberat, 1. 23, 1. Nostri milites am- plias horia quattuor fortissime pugnaverunt, 4. 37, 3. Ftus triginta natus annis ego sum, PL Men. 446. TViennio ampliua C. ß. Com. 3, 9. Quom initio non amplius duohtis milibus (militum) habuisset, Sali. C. 56, 2. Comperit minus quinque et viginti milibus longe ab Utica ejus copias abesse, Caes. B. C. 2. 37, 3. Omnis numerus ampliua ocfingentis miUbus «xplebat, Vell. 2. 110, 3. An merk. 15. So wird auch zu den Komparativen im Nominative und Akkasative von Adjektiven, welche ein Mass hezeichnen, die Mass- bestimmung im Ablative ohne quam- hinzugefügt. Also: Fossa aUior quam decem pedes oder decem pedibus (welches letztere übrigens nach §. 81, 18 auch um 10 Fuss heissen kann). Gollem cingebat palus non latior pedi- bus quinquagintüf Caes. B. G. 7. 19, 1. Oder man sagt nach Anm. 14: Fossa plus (minus) decem pedes lata. An merk. 14. So wie man sagt natus viginti annos (§. 213, 4), so sagt man auch major (minor) viginti annos natus (oder natus plus [am- plius, minus] viginti annos, s. Anm. 12): In senatum leges non liceat queive minor anneis XXX majorve annos LX gnatus siet. Lex. Servil, bei Grut. 506, 13. Quei minor annos XXX natus est, Tab. Heracl. c. 5 init. S. Roscius annos natus major quadraginta C. Rose. Am. 14, 39. Dionysius prior tyrannidem magna retinuit felicitate majorque annos seocaginta natus decessit, Nep. 21.2, 3. Antigonus edixit, ne quis minor qui/nquaginta annos naius hospitio matris familias uteretur. Frontin. Strateg. 4. 1, 10; oder (aber seit.) mit quam, wenn m>ajor (minor) in einem anderen Kasus als in dem Nom. steht: (Principes Macedonum) cum Itberis majoribus quam quin- decim amnos natis Liv. 45. 32, 3. Minorem quam annos sex, majorem quam annos decem natum Gell. 1. 12, 1; oder major (minor) viginti annis: Ex urbano exercitu, qui minores quinque et triginta annis erant, in naves impositi (sunt), Liv. 22. 11, 9. Minores Septem decem annis, 25. 5, 8. Nee uUi, qui non major annis quinquaginta esset, vacationem militiae esse cen- suit, 42. 33, 4. Julius Caesar sanxit, ne quis civis major annis viginti mi- norve XL plus triennio continuo Italia abesset, Suet. Caes. 42. Diese Aus- drucksweise wurde später bei den Rechtsgelehrteu, wie Justinian, Ulpian, Papinian u. s. w. die vorzugsweise gebräuchliche, und zwar ohne Rücksicht auf den Kasus von major, minor, als: cum majore eflFecto viginti quinque annis, de minoribus viginti quinque annis. Seltenere Formen: Major (minor) viginti annis natus. Minor triginta annis natus C. Verr. 2. 49, 122 (nach d. best. edd. Lg. 2942 B statt natu). Hannibal minor quinque et viginti annis natus imperator factus, Nep. 23. 3, 2; dann major (minor) viginti annis natu, nur in den Pandekten 4. 4, 3 §. 3 und 38. 2, 14, = älter (jünger) als 20 J. in Betreff der Geburt; (aber C. Ac. 1. 19, 61 te aliquot annis minorem natu heisst um einige Jahre; vgl. Br. 68, 240 Pompejus biennio, quam nos, fortasse major, um 2 J.;) ferner: major (mi- nor) viginti annörum (als Gen. qualit. (§. 86, 4): majores decem annorum Yarr. R. R. 2. 7, 1. Antiochus obsides Romanis viginti dato, ne minores octonum denum annorum neu majores quinum quadragenum, Liv. 38. 38, 15. Majores atmorum quinque et triginta, Suet. Octav. 38 ext. Neve sit in se- natu minor annorum tnginta, Plin. ep. 10. 84 (33), 1. Gajus Inst. 1 §. 20. 21 u. s. w. Ulp. fr. tit. 1, §. 12 u. 13. tit. 3, §. 3. Videndum, ne (equae) sint minores trimae (== minores quam trimae oder trinm annorum oder trienni, wie Liv. 45. 15, 1 filius quinquenni major); endlich major (minor) quam viginti annorum natu Ulp. u. Julian. Dig. 44, 1 §. 1 u. 3. 38. 2, 14. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 979 38. 5, 8 (hier cd. Flor, minor quam viginti quinque annis natu, was schwer- lich richtig sein kann, ebenso wenig wie vir viginti annis). ^) 6. Werden zwei Eigenschaften an Einem Gegen- Stande mit einander verglichen, und kommt die eine dem Gegenstande in einem höheren Grade zu; so wird a) entweder zu dem ersten Adjektive oder Adverb magis gesetzt, oder 6) beide Adjektive oder Adverbien werden in den Kom- parativ gesetzt; die letztere Ausdrucksweise wird erst seit Livius gewöhnlich, früher war sie selten; oder c) im ersten Gliede steht der Komparativ, im zweiten quam mit dem Positive; diese Ausdrucksweise ist selten und begegnet erst bei Späteren. a) Celer tuus disertua magis est quam sapiens^ C. Att. 10. 1, 4. Quod subtüiter magis quam dilucide dicitar, Tasc. 1. 17, 41. Juris ae- quabilem tenere rationem, facilem se in rebus cognoscendis, in homi- nibus andiendis admittendisqne praebere praeclarum magis est quam difßcile, Q. fr. 1. 1. 11, 32. Quae (consensio) magis honest e quam vere sodalitas nominaretnr, Plane. 15, 37. Perfectam artem juris civilis babe- bitis, magis magnam atque uberem quam difficilem et ohscuram, de er. 1, 42, 190. (L. Octavius Reatinus) ad dicendum veniebat magis audacter quam parate Br. 68, 241. Se temere magis quam satis caute in mediam dimicationem infert, Liv. 3. 6, 7. Seite magis quam probe Tac. H. 3, 62. Consul respondit magis saepe quam vere unquam Aetolos pacem petere, Liv. 38. 8, 7. ' b) Non timeo, ne libentius haec in illum evomere videar quam ve- rius (mit mehr Vergnügen als der Wahrheit gemäss). C. Mil. 29, 78. Bern talem per alios cititis quam per se tardius confici malebat, Sest. 32, 70. Est, ut alius gravitatem sequens subtilitatem fugiat, alius acu- tiorem se quam omatiorem velit, opt. gen. 2, 6. Ego nihil jam pati nee tibi turpius quam mihi miserius possum, Liv. 2. 40, 8. Pestilentia coorta, minacior tarnen quam pemiciosior, cogitationes hominum a foro eerta- minibusque publieis avertit, 4. 52, 3 (drohender als verderblich). Asia ditiores quam fortiores exercitus faciebat, 39. 1, 3. Paulli concio fuit verlor quam gratior populo, 22. 38, 8. Repentinus et tumultuarius exer- citus acrius primo impetu quam perseverantius pugnavit, 41. 10, 3 u. s. oft. Habitus decentior quam sublimior fuit, Tac. Agr. 44, 2. Avidius quam considtitts H. 2, 24. Ambitiosius quam honestius 4, 40. Compositius quam festinantius A. 15, 3. Ebenso im Griechischen, als: ÄdTTwv -^ ) S. ebendaselbst II, §. 584, 6) S. 1004. i §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 981 mit dem Positive bedienen. Derselbe Gebrauch des Komparativs findet sich auch im Griechischen. 1) Der Grieche wie der Römer wurde hier von einem feinen Gefühle geleitet. Indem er in seinem Geiste irgend ein bestimmtes, durch ein natürliches Gefühl gegebenes Mass der einer Person oder Sache zukommenden Eigenschaft anschaute, bediente er sich jedesmal der Kom- parativform, wenn er die an dem Gegenstande haftende Eigenschaft in irgend einem Grade jenes Mass entweder überschreitend oder nicht errei- chend erkannte. Diese Vergleichung, die er nach dem in seinem Inneren liegenden Massstabe anwandte, war ihm so ganz natürlich geworden, dass es ihm überflüssig schien das gedachte, oft wol nur dunkel gefühlte Mass in der Sprache auszudrücken. Exi . . ocitts, PI. Cure. 276 (recht schnell, oigentlich schneller als gewöhnlich). CorpuLentior videre atque hahitior, Epid. 1. 1, 7 (sc. quam antea fuisti). Ad flammam accessit imprudentius, Ter. Andr. 130 (sc. quam decuit). Filius postquam excessit ex ephebis, [ liberius vivendi fuit potestas, 52 (sc. quam antea). Omnia plerumque, quae absunt, vehementius hominum mentes perturbant, Caes. B. G. 7. 84, 5 (sc. quam praesentia). Eo anno frumentum in Gallia propter siccitates angu' stiua provenerat, 5. 24, 1 (ziemlich spftrlich, eigentlich dürftiger als bei einem feuchteren Sommer). Qui plura loquitur, is ineptus esse dicitur, C. de or. 2. 4, 17 (sc. quam opus est}. (Medici) gravwrihus morbis periculosas curationes et ancipites adhibere coguntur, Off. 1. 24, 83 (sc. quam vulgares sunt). Themistocles liberius vivebat, Nep. 2. 1, 2 (zu, allzufrei). Si quidem ea (sc. voluptas) quem major esset atque longior, omne animi lumen ex- stingueret, G. Cat. m. 12, 41 (sc. quam decet). Senectus est natura logtui- Clor ib. 16, 55 (etwas geschwätzig). Vespasianus pecuniae avidior fuit, Eutr. 7, 19 (13). Perturbatio est appetitus vekementior, C. Tusc. 4. 21, 47 (ein zu heftiges Verlangen. 2) Soll aber der Begriff allzu bestimmter be- zeichnet werden, so wird nimis mit demPositive gebraucht, wie: Nimis obacurus (est poeta) Euphorien, C. Divin. 2. ^4, 132. An merk. 20. Auch kann der Komparativ einem Positive beigeord- net werden, wenn die eine Eigenschaft als in einem höheren Grade statt- findend, die andere nur schlechtweg bezeichnet werden soll. Ex ipsa ho- minum soUertia esse aliquam mentem et eam quidem acriorem et divinam existimare debemus, C. N. D. 2. 6, 18. Weniger auffallend ist die Verbin- dung des Positivs und Superlativs. Judico de re obacura atque diffi- ciUima a te dictum esse dilucide. ib. 1. 21, 58. Anmerk. 21. Der Komparativ ohne das zweite Glied derVer- gleichung wird überall gebraucht, wo nur von zweiGegenständen, die in Beziehung zu einander stehen, die Rede ist. . Im Deutschen ge- braucht man, wenn Einem von zwei Gegenständen der höhere Grad einer Eigenschaft ertheilt wird, gewöhnlich den Superlativ oder den Positiv. So: tnajor natu, minor natu, der älteste, der jüngste, z. B. von zwei Brüdern; prior j posterior f der Erste, der Letzte von Zweien; duo priores libri, wenn das Ganze aus 4 Büchern besteht (aber duo primi libri, wenn das Ganze aus 3 oder aus mehr als 4 Büchern besteht); Gallia dterior et vUerior, das diesseitige und jenseitige Gallien; Italia avperior et inf&rior^ Ober- and Unteritalien; m,ajore!m libri partem legi, wenn ich mir 2 ungleiche Theile des Buches denke. Duos a te accepi epistulas. Respondebo igitur priori priua C. Att. 15. 13, 1 Major pars hominum eo fere deferri solet, quo a natura ipsa deducitur, Off. 1. 41, 147. Nur selten begegnen Aus- nahmen, wie Liv. 1. 3, 10 Proca deinde regnat; is Numitorem atque Amu- lium procreat; Numitori, qui stirpis maximiba erat, regnum vetustum Silviae g^entis legat (st. major). Daher wird auch das Adjektiv oder Adverbium, welches in Beziehung auf eine durch uterf (welcher von beiden?) aus- gedrückte Frage steht, in den Komparativ gesetzt, während bei einer Frage mit quiaf der Superlativ gebraucht wird. Nimis obscurus (est poeta) Euphorien. At non Homerus. Uter igitur meliorf C. Divin. 2. 64, 132. Demosthenes et Cicero fuerunt excellentissimi oratores. Uter tibi magia 1) S. Kühner Ausf. Gramm, der Griecb. Spr.2 IT, §. 542, Anm. 7. — 2) Vgl. Holtze II, p. 207. Ramshorn2 II, S. 494. Kühner, Ausfuhr!. Grammatik der Latein. Sprache, ü. g3 982 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225. placet? Welcher von Beiden gefällt dir am Meisten? Isoorates, Demosthenea, Aeschines fuerant excellentissimi oratores. Quis tibi maxime placet? Aber: Quo tempore vidisti profecto me quoque ita contarbatum, ut non explicarero, quid esset Optimum facto, C. Farn. 7. 3, 1 (st. utrum esset melius, da im Vorhergehenden nur 2 Fälle erwähnt werden). Id mea minume refert, qni sam natu mcixumua, Ter. Ad. 881 (statt major; Demea redet, der nur Einen Bruder hatte). Igitur primus über . . genera controversiarum . . contine- bat, G. Inv. 2. 3. 11 (obwol die Schrift de inv. nur aus 2 Büchern besteht). Ebenso gleich darauf: quo pacto tractari conveniret argumentationes, in libro primo non indiligenter expositum est. Bei quisf kann nur dann der Komparativ stehen, wenn die Frage überhaupt eine Vergleichung ent- hält und nicht auf zwei schon genannte Gegenstände bezogen ist, als: Quid est amahüiua virtute? Quis est suavior poSta quam Homerus? 9. Wenn die Vergleichung eines Prädikats oder Attri- buts zwischen mehr als zwei Gegenständen stattfindet, und Einem vor Allen die Thätigkeit oder die Eigenschaft im höchsten Grade ertheilt wird; so steht der Superlativ^ dem gewöhnlich ein Genitivus partifivus (§. 84, 2, zuweilen auch die Präposition exj seltener in mit dem Ablative) bei- gefügt ist, welcher die Klasse von Gegenständen, .mit denen der genannte Gegenstand verglichen wird, angibt. Miser bomost, qui Ipsius sibi quod edit, quaerit et id aegre iovenit; | set illest isiserior, qui et aegre quaerit et nihil invenitj | ille miserru- mu8 est, qui, quom esse cupit, quod edit, non habet, Fl. Capt. 463. üt Crassus mihi videtur sapieptius fecisse quam Scaevola, sie Servius aa- pientissime C. Br. 42, 155. Qui (Herillus) in cognitione et scientia sum- mum bonum ponit, Ac. 2. 42, 129. Söcrates est omnium sapientissimüa Apollinis oraculo judicatus, Cat. m. 21, 78. Graecorum oratorum prae- atantissimi sunt ii, qui fuerunt Athenis, Opt. gen. orat. 4. 13. Anmerk. 22. Uher das Geschlecht des Superlativs s. ob. §. 11 S. 21. Anmerk. 23. Zur Verstärkung des Superlativs dienen die Wör- ter: velj selbst, sogar, s.§. 169, A. 3, als: vd sapimtissimua errare potest; maximCf ferner: unus, unus omnium-, auch unus in Verbindung mit longe; ^ferner longe, seltener muUOj welche letztere auch dann hinzutreten, wenn der Superlativ nur einen sehr hohen Grad ausdrückt (s. Anm. 25). So ent- stehen folgende Steigerungen: Cicero Momanorum eruditissimua fuit: C. omnium Romanorum eruditissimua fuitj C. omnium Momanorum longe erw ditissimus fuit; C. unus omnium Romanoi^wm longe eruditissimua fuit. Quae cogitatio una maxime molestias omnes extenuat, C. Tusc. 3. 16, 34. Id genus aegritudinis, quod v^um est omnium maodmvm. 3. 33, 81. Hoc tibi propone amplitudinem animi unam esse omnium rem pulcher- rimam 2. 26, 64. Civis unius acutissimi monumentum 5. 23, 66. Ver- borum ea gravitate et copia est,' ut unus ad dicendum instrucHssimus a natura esse videatur, de or. 3. 8, 31. Miltiades et gloria majorum et sua modestia uäus omnium maxime florebat, Nep. 1. 1, 1. Longe omnium Ion- gisswmast PI. Most. 3. 3, 8. Ex his omnibus longe sunt humanissimi^ qui Cantium incolunt, Gaes. B. G. 5. 14, 1. (Alcibiades fuit) omnium aetatis suae muUo formosissvmus Nep. 7. 1, 2. Novissimum ab Sabinis bellum or- tum mvUoque id maximum fuit, Liv. 1. 11, 5. — Nur vereinzelt findet sich in primis (aber nicht das Adv. imprimis) zur Verstärkung des Superlativs hinzugefügt. C. Verr. 3. 27, 68 homini in primis improbissimo = dem schlechtesten Menschen unter den ersten d. i. unter den schlechtesten (so die meisten edd., aber Lagom. 42, Vatic. u. cp lassen in primis weg). Sali. J. 7, 5 quod difficHlumvm in primis est (ubi v. Kritz). — Ob aber nach Griechischer Weise, z. B. (jLdfXiaTa SetvÖTaxoc Th. 7, 42 *), auch im Latei- 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Grich. Spr. II, S.^26. §.225. Zusgs.Satz.-ünterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 983 niscfaen maxime dem Superlative zur Verstärkung hinzugefügt sei, ist we- nigstens bei den besseren Schriftstellern sehr zweifelhaft. C. Verr. 2. 60, 160 bieten die edd. Lagom. 29 u. 42, B., M., N., y V^^ maxime ab injuriis nostrorum magiatratuum remoti consuerant esse statt remotissimu Att. 12. 38, 3 ist statt „sive hanc aberrationem a dolore delegerim, quae maxime UberaUssima doctoque homine dignissima, laudari me etiam oportere^ wahr« scheinlich mit Ramshorn zu lesen: quae m(Z3dm£ liberalis Sit doctoque ctt. Liy. 41. 23, 6 m^xume gravissimam omniumque non agi tantum arbi- tror ist, wie man aus omniumque sieht, verderbt aus maxumam graviasi- mamque omnium., s. Weissen b. Bei Späteren hingegen mag diese Aus- drucksweise aufgekommen sein, wie Colum. 9. 3, 3 apis, si saeyior, maasime pessima. Gell. 13. 16, 1 ii sunt vd maxime humanissimi. So wird bei den Späteren auch perquam mit dem Superlative verbunden, wie Curt. 4. 6, 2 jperquam maadmo posset exercitu coacto. Apul. Met. 2, 7 p«> 103 tuccetum perquam sapidissimum. Inscr. Murator. 953, 2 perquam infelidssimi, — Die Ansicht, dass qua/m mit einem Positive die Stelle von quam mit einem Superlative vertrete, beruht theils auf kritisch unsicheren Stellen, wie Caes. B. 6. 6. 26, 2 sicut palmae, rami quam, late diffunduntur, wo jetzt richtig gelesen wird: sicut palmae ramique late d., oder auf falscher Erklärung, wie C. Farn. 8. 15, 2 peream, si minima causa properandi isto mihi, quod te videre . . discupio. Habeo autem quam mtdta, wo quam multa ein Ausruf ist: ich habe aber ach wie viele! — Eine poetische Stei- gerung ist Verg. A. 4) 141 ipse ante alioa pulcherrimus omnes, Anmerk. 24. Um einen möglichst hohen Grad zu bezeichnen, wird zu dem Superlative ein Nebensatz mit qua^n (bei Adjektiven und Adver- bien), quantus (bei maximus), vi (b. Adv.) in Verbindung mit possum ge- setzt; der Superlativ wird, und wenn derselbe mit einem Substantive ver- bunden ist, auch dieses alsdann gewöhnlich in den Nt^bensatz gezogen. 1) Quixm pötui maadmis itineribus ad Amanum exercitum duxi, C. Fam. 15. 4, 7. Caesar quam aequissimo loco potest, castra commnnit, Caes. B. G. 5. 49, 7. lugurtha ^am maximaa poteat copias armat, Sali. J. 13, 2. £x- posui, quam hremssime potui, somnii oracula, C. Div. 1. 32, 70. Cura, ut mihi Cuspius quam maximas quam primum quam aaepissime gratias agat, C. Fam. 13, 6, A. 5. Statue aliquem confectum tantis animi corporisque doloribus, quanti in hominem maximi cadere poaaunt, Fin. 1. 12, 41. Nee ob aliam causam ullam boni improbis amici esse non possunt, nisi quod tanta est inter eos, quanta maxima poteat esse, morum studiorumque distantia, Lael. 20, 74. Hannibal medio Etruriae agro praedatum pro- fectus, quantam maximam vastitatem poteat caedibus incendlisque consuli procul ostendit, Liv. 22. 3, 6. Ahnlich: Equitum acies, qualia (sc. est,) quae esse inatructiaaima poteat^ invecta in dissipatos impeditosque hostes, caede omnia replet, 8. 39, 1. Ut potui acGuratiaaime, te tuamque cau- sam tntatus sum, C. Fam. 5. 17, 2. Sic Caesari te commendavi, ut gravia- aime et düigeniiaaime potui, 7. 17, 2. Nach Weglassung von poaatvm wird bloss qymri dem Superlative vorgesetzt. Qua/m maximia itineribus exei^- citum ad Amanum duxi. Exposui quam, breviaaime somnii oracula. Auch sagt man: tarn mit dem Positive, quam qui (oder ut qui)j tantum . . quantum qui mit dem Superlative. Tam sum amicua rei publicae, quam qui maacime (sc. est), C. Fam. 5. 2, 6. Tarnt sum mitia^ quam qui leniaai- m,ua, Süll. 31,.. 87. Tam gratum id mihi erit, quam quod graiiaaimum^ Fam. 13, 3. (Ahnlich: Caesar sit pro praetore eo jure, quo qui optima, G. Ph. 5. 16, 45 d. i. quo is, qui optimo jure est). Auffallend: Liv. 34. 32, 3 tyranno quam, qui unquam fuit, aaeviaaimo (statt tyranno, quam qui unquam fuit saevissimus oder: tyranno oranium, qui unquam fuerunt, quam saevissimo). [Tam beim^Superlative findet sich nur in Beziehung auf ein zu ergänzendes quam, als: Nondum erat tam graviaaimia tamque mul- tis indiciis ignominiisque concisus, C. Ph. 12. 5, 11 (nämlich quam nunc factum est.)] Über quam. . . tam c. superl. s. §. 224, 2 S. 968. Gratissimum mihi feceris, si huic commendationi meae tantum tribueris, quantum cui 1 Vgl. Ramshorn 2 H, S. 503 f. 63* 984 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialßätze. §.225, tribuisti plurimumy C. Farn. 13. 22, 2. Te semper sie colam et tuebor, ut quem duigentissime (sc. colam), Farn. 13, 62. Grata ea res, ut quae maadme seaatui unquam fuit, Liv. 5. 25, 9. Proelium, ut quod mcumme unquam, pari spe . . commissum est, 7. 33, 5. Punici exercitus traducti (sunt), suppletis copiis ex provincia, ut quae maoßime omnium belli avida, modo praeda aut merces esset, et tum juventute abundante, 23. 49, 12. Auch zuweilen bei Späteren: Quintil. 3. 8, 12 (narratio) affectüs, ut qwae maxvhftey postulat. Tac. G. 10, 1 auspicia sortesqne, ut qui maodme, obser- vant. Gell. 15. 28, 1 Ciceronis, ut qui maodme, amicua. Auch (ita) ut miom maxime und ohne ut bloss quam maodme, Ter. Hec. 115 hanc Bacchiaem | amabat, ut quom maacume (sc. amabat), tum Famphilus. C. Q. fr. 2. 6, 6 domus celebratur ita, ut quom maxime (sc. celebratur). C. Cluent. 5, 12 (mater) multos jam annos et nunc qtumi mxixime filium interfectum cupit. Liv. 29. 17, 20 omnia, quae captae nrbes patiuntur, passi sumus et quom maxime patimur (haben wir gelitten und leiden es im höchsten Grade ; aber §. 7 quae Locrenses aut ab illis passi sumus aut a vestro praesidio nunc quom maadme patimur, = oder gerade jetzt, jetzt vorzüglich). So auch Plin. 19, c. 35 omnium difficillime apium (nascitur); quadragesimo enim die quom celerrime (sc. nascitur), quinquagesimo majore ex parte emergit. Anmerk. 25. Der Superlativ wird im Lateinischen aber auch un- gemein häufig gebraucht, um überhaupt einen sehr hohen Grad (näm- lich den höchsten in Vergleichung mit Anderen, aber nicht in Vergleichung mit den Übrigen der Klasse) zu bezeichnen (im* Deutschen: sehr, ausser- ordentlich, höchst, äusserst u. s. w.). Alsdann kann derselbe zur Unterscheidung Elativ genannt werden. Gratiaaimae mihi tuae. litterae fuerunt, C. Fam. 10. 4,^.1. (Hunc exitum) vir prudentissimtis M. Anto- nius jam tum timebat, quom tantum instare malorum suspicabatur, 6. 2, 2. Einem solchen Superlative kann ein Komparativ gegenüberstehen, welcher einen höheren Grad der Eigenschaft als der vorangehende Superlativ aus- drückt. Tibi persuade esse te quidem mihi caHsaimumt sed multo fore carioremy si talibus praeceptis laetabere, C. OfF. 3. 33, 121. ' Ego hoc mi- serior sum quam tu, quae es miserrimay Fam. 14. 3, 2. 10. Ausser den oben Nr. 3, a) b) c) erwähnten Formen der Gleichstellung zweier Eigenschaften oder Thätigkeiten hat die Lateinische Sprache noch folgende Formen: noii minus quam und non magia quam; die erstere übersetzen wir durch ebenso, ebenso sehr als; die letztere theils durch ebenso wenig als, theils durch ebenso, ebenso sehr als. d) Non minus (nicht weniger) kann nur dann gebraucht werden, wenn die ausgesprochene Eigenschaft dem mit quam angereihten Gegenstande in einem hohen Grade zukommt oder ganz in dem Wesen dieses Gegenstandes begründet liegt. Patria faominibus non minus cara esse debet quam liberi, Serv. b. C. Fam. 4. 5, 2. (Das Vaterland muss den Menschen nicht weniger oder ebenso lieb sein als die Kinder; denn die Kinder sind den Men- schen in hohem Grade lieb.) (Commissa celare) interdum non minus prodest quam diserte dicere, Nep. 15. 3, 2. (Das diserte dicere ist an sich sehr iiützlich.) Neque minus in ea re prudentia quam felicitate adjutus est, 1. 2, 2. Quom non minus dignitate quam gratia fortunaque crevisset, 25. 21, 1. Non minus rerum non necessariarum quam ver- borum multitudine supersedendum est, C. Inv. 1. 20, 28. Aeeepi non minus interdum Oratorium esse tacere quam dicere, Plin. ep. 7. 6, 7. (Das Rednerische beruht ja ganz auf dem Reden.) Non minus nobis jueundi atque illustres sunt ii dies, quibus conservamur, quam illi, quibus na- §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 985 scimul^ C. Cat. 3. 1, 2. (Die Geburtstage sind den Menschen in hohem Grade angenehm und feierlich.) Eadem contumacia in vultu (Appii), idem in oratione Spiritus erat, adeo, ut magna pars plebis Appium non ^mimia reum timeret, quam consulem timuerat Liv. 2. 61, 6. (Die Furcht vor dem Consul A. hatte in hohem Grade stattgefunden.) (Lau- dibus) hattd minus quam praemio gaudent militum animi, 2. 60, 3. So auch: quod (factum) in obsidione nuper in egregio adulescente C.Fabio rum minore hostium admiratione quam vestra conspectum est, Liv. 5. 52, 3. Aber ncm minus quam in der Bedeutung ebenso wenig, als be- begegnet nur vereinzelt: Ter. Hec. 647 non tibi illud factum minus pla- cet quam mihi, Laches, kann dir ebenso wenig gefallen als mir (eigentlich: kann dir nicht weniger gefallen als mir, eher muss mir die Sache noch mehr missfallen.) ^ h) Non magis {non plus)^) heisst eigentlich nicht mehr, nicht in höherem Grade (nicht in grösserem Umfange). Dieser Ausdruck hat die Bedeutung von ebenso wenig, wenn die ausgesprochene Eigenschaft dem Gegenstande des zweiten Gliedes gar nicht oder in sehr geringem Grade zukommt, überhaupt, wenn im zweiten Gliede Etwas ausgesagt wird, was nicht stattfindet. Qui est animus in aliqno morbo (=animu8 perturbatus), non magis et sanus quam id corpus, quod in morbo est, C. Tusc. 3. 5, 10. (Ein leidenschaftliches Gemüth ist nicht mehr gesund, oder: ist ebenso wenig gesund, als ein kranker Körper; ein kranker Körper ist ja nicht gesund). Sin aliqua in parte Yerris similis fnero, non magis mihi deerit inimicus, quam Verri defuit, Verr. 3. 69, 162. Neque bonitas nee liberalitas nee comitas esse potest, non plus' quam amicitia, si haec non per se expetantur, sed ad voluptatem utilitatemve referantur, Off. 3. 33, 118. Nee nunc quidem ego senex vires desidero adulescentis, non plus, quam adulescens tauri aut elephanti desiderabam, Cat. m. 9, 27. Atticus se civilibus fluctibus non commisit, quod non magis in sua potestate existimabat esse, qui se iis dedissent, quam qui maritimis jactarentur, Nep. 25. 6, 1. Scutum, gladium, galeam in onere nostri milites, non plus numerant quam umeros, lacertos, manus, C. Tusc. 2. 16, 37. Non magis ex malo bonum nascitur, quam ficus ex olea, oder naeh- drückh'cher : Non nascitur ex malo bonum, non rAagisy quam ficus ex olea, Sen. ep. 87, 21 (das in dem zweiten Gliede Gesagte findet nicht statt). Debitor non magis est sine ^creditore quam maritus sine uxore aut sine filio pater, oder nachdrücklicher: Debitor non est sine credi- tore, non magis, quam maritus sine uxore aut sine filio pater, Sen. Benef. 5, 7. c) Non magis {non plus) oder überhaupt non mit einem Komparative wird zweitens gebraucht, wenn man sagen will, eine Eigenschaft komme zwar dem Gegenstande des ersten Gliedes in hohem Grade zu, aber in gleichem oder noch höherem Grade komme sie auch dem Gegenstande des zweiten Gliedes zu. In diesem Falle stellen wir, wenn 1) Vgl. Hand Tursell. III, p. 566 sqq. Ramshorn2 II, p. 486 f. 986 Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. §.225/ eine Gleichstellung beider Glieder ausgedrückt werden soll, die verglichenen Gegenstände um und übersetzen non magis ebenso sehr, ebenso, oder wenn im zweiten Gliede eine Steigerung ausgedrückt werden soll, lassen wir dieselbe Folge und übersetzen non magis quam durch nicht sowol als (vielmehr). Liberi homiliibus non magis cari esse debent quam patria. (Hier.. sagen wir nicht: ,,die Kinder sollen den Menschen nicht lieber sein als das Vaterland", sondern: „das Vaterland soll den Menschen ebenso wertb sein als die Kinder".) Dafür kann auch gesagt werden: Patria bominibus non minus cara esse debet quam liberi, s. a), aber mit dem Unterschiede, dass in dem ersteren Falle (now magis) der Nachdruck auf dem Satzgliede mit quam, in dem letzteren {non minus) auf dem ersten Satzgliede ruht. Domus erat non domino magis ornamento quam civitati, C. Verr. 4. 3, 5 (dem Staate ebenso als dem Hausbesitzer). Fabius non in armis praestantior fuit qqam in toga, Cat. m. 4, 11. (Ebenso vortrefflich im Frieden als im Kriege.) Quod si, ut scribis, ita sentis; non 'magis te quam de te judiciaü reprehendo meum, Farn. 10. 26, 2. (Ebenso mein Urtheil . . als dich.) Conficior maerore, mea Terentia; nee meae me miseriae magis excruciant quam tuae vestraeque, 14. 3, 1. (Ebenso dein und euer Unglück als das meine.) — Credas mihi affirmanti velim me hoc non pro Lysone magis quam pro omnibus scribere, 13. 24, 2. [Nicht sowol für L. als.] Ncm magis sibi quam rei publicae se convaluisse existimans, Plane, b. C. Fam. 10. 17, 2. [Nicht sowol für sich als vfelmehr.] Philistum historicum Syracusas reduxit, hominem amicum non magis tyranno quam tyrannidi, Nep. 10. 3, 2. [Nicht sowol dem Tyrannen als vielmehr.] Dimicatum est non magis cum hostibus, quam, quae dimicatio major atque periculosior est, cum proditione ac perfidia sociorum, Liv. 1. 28, 4. Miserebat n^m poenae magis homines quam sceleris, quo poenam toeriti essen t, 2. ö, 6. [Nicht sowol wegen der Strafe, als.] Minucius immodice immodesteque non Hannibale magis victo ab se quam Q. Fabio gloriari (statt gloriabatur). Liv. 22. 27, 2. Apud milites Sext. Tarquinius tanta caritate esse (= erat), ut non pater Tarquinius potentior Romae quam filius Gabiis esset, 1. 54, 4 (so dass der Sohn ebenso mächtig war als der Vater). Jus bonumque apud veteres Komanos non legibus magis quam natura vale- bat. Sali. C. 9, 1. [Nicht sowol durch die Gesetze als (vielmehr) von Natur.] Virorum non tempore magis congruente comparabilis mors videtur esse, quam quod nemo eorum satis dignum splendore vitae exitum habuit, Liv. 39. 52, 7. [Nicht sowol wegen der Zeit als viel- mehr, weil.] Cum magno adsensu auditus est non magis eo, quod multi- tudinem noxa levabat, quam quod culpam in auctores verterat, 45. 10, 12. So: non potius quam: Haec, quae videtur esse accusatio mea, non potius accusatio quam defensio est existimanda, C. Caecil. 2, 5 (ist nicht sowol für eine Anklage als für eine Vertheidigung zu halten). 11. Endlich wird die Gleichstellung zweier Eigen- schaften oder Thätigkeiten ausgedrückt: a) Durch qiio . . eo (hoc) oder quanto . . tanto, je . . desto, in Verbindung mit zwei Komparativen. §.225. Zusgs.Satz.-Unterordn.-VergleichendeAdverbialsätze. 987 Qtu) major est in animis praestantia et diviniory eo majore indigent diligentia, C. Tusc. 4. 27, 58. (Recte) praecipere videntur, qui monent, ut, quanto superiores simus, tanto nos geramus aummisaius Off. 1. 26, 90. (Via) quanto tutior^ tanto fere hngior Liv. 9. 2, 6. Eo crassior afer est, quo terris propior, Sen. N. Q. 7, 22. Tanto hrevius omne, quanto fdidua tempus, Plin. ep. 8. 14, 10. Quanto vos attentiys ea agetis, tanto illis animus infirmior erit, Sali. C. 52, 18. Auch in Verbindung mit quis oder quisque; Letzteres untersclieidet sich von quis bloss dadurch, dass es den Nebenbegriff der Vereinzelung hat = irgend Einer einzeln genommen.!) C. R. Com. 11, 31 qu,o quisque e&t soüertior et ingeniosiory hoc docet iracundius et laboriosius. Hör. S. 1. 2, 15 quanto perditior quisque est, tanto acrius urget. Auf gleiche Weise setzt das Griechi- sche zwei Komparative durch oaqj (oaov) . . ToaoÖTqj (togoütov) in Korre- lation zu einander, als: oatp ivSe^oTepoc, Toao6Tq) ToiretvÖTepoc. 2) Anmerk. 26. Wenn auf eo kein besonderer Nachdruck liegt, so kann es auch weggelassen werden. C. Fin. 5. 13, 37 cui proposita sit conser- vatio sui, necesse est huic partes quoque sjy. caras esse carioresque, quo perfectiores sint et magis in suo genere laudabiles. Liv. 2. 51, 5 quo plu- res erant, major caedes fuit. Ovid. ep. 4, 19 venit Amor gravms, quo serius. Plin. ep. 1. 20, 4 ut aliae'bonae res, ita bonus liber melior est quisque, quo major. Ebenso im Griechischen, z. B. ^aXeTTtüTepo t loovxat, oatp vecoTEpof e^at, Fiat. Ap. 39, d. 3) — Nach Griechischer Weise 4) steht zuweilen entweder a) quo oder quanto mit einem Positive einem eo oder tanto mit einem Komparative oder b), aber seltener, quo oder quanto mit einem Komparative einem Positive nach Weglassung des eo oder tanto oder tantum und des Komparativs magis gegenüber, und zwar entweder, wenn wirklich eine Ungleichheit der 'Prädikate bezeichnet werden soll oder aus dem Zusammenhange der Rede in dem einen oder dem anderen Gliede der höhere Grad leicht hinzugedacht werden kann. Diese Ausdrucks weise findet sich aber est seit Livius und ist besonders häufig bei Tacitus. a) Liv. 1. 25, 13 Komani Horatium accipiunt eo majore cum gaudio, qtio prope metum res fuerat. Tac. A. 1, 57 quanto quis au- dacia promptus, tanto magis fidus rebusque motis potior habetur. 1, 68 quanto inopina, tanto majora (ubi v. Nipperd.). 3, 5 tanto plura decora mox tribui par fuisse, quanto prima' fors negavisset. 3, 46 quanto pecunia dites et voluptatibus opulentos, tanto magis inbelles Aeduos Cvincite. 4, 48 tanto infensius caesi (suni Thraces), quanto perfugae et proditores ferre arma ad suum patriaeque servitium incusabantur. 6, 45. 12, 11 quanto ignara barbaris, tanto toleratiora. So auch quantum: H. 2, 99 quantum hebes ad sustinendum laborem miles, tanto ad discordias promptior, — h) Liv. 2. 19, 10 ea (cohors) quo majore pugnabat ira ob erepta bona patriamque ad- emptam, pugnam parumper restituit. 2. 45, 9 quo minus consules volle cre> dunt, crescit ardor pugnandi. — Tac. A. 1, 2 cum ceteri nobilium, quanto quis servitio promptior^ opibus et honoribus extollerentur. 1, 74 quanto in- cautius efierverat, paenitentia patiens tulit absolvi reum criminibus ma- jestatis. 6, 26 ferebant (eum), quanto propius mala rei publicae viseret, ira et motu, dum integer, tum intemptatus (sc. esset), bonestum finem voluisse. H. 1, 14 ea pars morum ejus, quo suspectior soUicitis, adoptanti placebat. 2, 11 quo plus virium ac roboris, e fiducia tarditas inerat. — Ein seltener Fall ist die Nebeneinanderstellnng des quanto c. compar. und des Positivs gegenüber einem Komparative: Tac. A. 2, 5 princ. ille, quanto acriora in eum studia militum et aversa patrui volnntas (sc. erat), celerandae victo- riae intentior (statt et' quanto magis aversa . ,, tanto . . intentior sc. erat). 3, 43 apud Aeduos major moles exorta, quanto civitas opulentior et com- J) Vgl. Kvicala Untersuch, auf dem Gebiete der Pron. S. 36 f. — 2) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 582, 2. — 3) g. eben- daselbst Anm. 1, S. 999. — 4) S. ebendaselbst Anm. 3, S. 999 f. 988 Zu8gs.Satz,-Unterordn.-VergIeichendeAdverbialsätze. §.225. primendi proctd praesidium (statt tanto major . ., quanto c. opulentior et fuanto magis procul). — Sogar quanto . . tanto mit Positiven: Tac. A. , 67 quanto intentus olim pablicas ad caras, tanto occultos in luxus et malam otium resolutvs sc. erat. [Vgl. Liv. 21. 48, 8 quantum victoria eUi- titSj tantum anosiu8 inopia.] Aumerk. 27. Poet.: quam . . tanto oder quanto . . tarn: PI. Men. 95 quam magis extendas, tarUo adsiringunt artiua, Lucr. 6, 459; aber 5, 453 quanto magis . . tarn magis. Auf tanto mit «inem Komparative folgt zuweilen quam ohne Komparativ, wenn in dem Nebensatze nur eine V er- gleich ung, aber nicht ein vergleichendes Mass ausgedrückt werden soll. C. Verr. 3. 45, 106 tantone minoris decumae venierunt, quam fuerunt? Liv. 2. 20, 8 T. Hermin ius' tanto vi majore, quam paulo ante magister cqui- tum, cum hostium duce proelium iniit. Justin. 2. 10, 11 tanto moderatius tum fratres inter'se maxima regna dividebant, quam nunc exigua patrimo- nia partiuntur. 14. 4, 19. Ov. F. 6, 539. *) h) Statt der angegebenen Ausdrucksweise sagt man in der klassischen Sprache, wenn von einem unbestimmten Subjekte die Kede ist, gewöhnlich: ut quisque . , ita . ., in Verbindung mit zwei Superlativen oder Wörtern von super- lativischem Begriffe. Ut quisque est vir optimus, ita difficiUime esse alios improbos suspi-' catur, C. Q. Fr. 1. 1. 4, 12 (je besser man ist, desto schwerer glaubt man). Hoc intellegendum püto, colendum esse ita quemqv.e maxime, ut quisque maxime virtutibus erit ornatas, C. Off. 1. 15, 46. Ut quisque ae- täte antecedity ita sententia principatum tenet, Oat. m. 18, 64. Ut quisque aetate et honore antecedit, ita primus solet sua sponte dicere, Verr. 4. 64, 142. Statt dieser An sdnicks weise gebraucht die Griechische Sprache auch beim Superlative ootp . . tooo6t({), als: Th. 8, 84 mv Supaxooftov oc(p fJLdXicxa xal ^Xe60epot iQaav tö ttX-^Boc ol vaDrat (plerique nautae), tooo6t(|) Tcal ftpaoüTttTa rtpooT:ea6vTec xöv (xta^^v dt^rVjTOüv. 2) An merk. 28. Seltenere Konstruktionen sind: a) Zuweilen wird ita weggelassen, gleichviel, ob der Satz dem anderen vorangeht oder nachfolgt, als: C. Off. 1. 19, 65 faciUime ad res injustas impellitur, ut quisque al- tiesimo animo est, gloriae cupiditate. Das Gegentheil Fin. 5. 20, 57, s. unter c). Vgl. Th. 2, 47 aiiol |xaXioTa tdvTjoxov, oaq) xal fxdXiaTa Ttpo- G'^eoav. 3) — b) In dem einen Gliede steht der Komparativ, in dem an- deren ut quisque mit dem Superlative, wie C. Lael. 5, 19 sie nöihi per- spicere videor, ita natos esse nos, ut inter omnes esset societas quaedam, major autem, ut quisque proxime accederet. 4) Vgl. Dem. 2, 12 ooq) ixot- ji^Tax' a6T(|) (xtp X^Y^)) 8oxoü(xev ypria^ai, tojo6t

[x^Xtara). *) Neuntes Kapitel. 4' 226. Von dem Fragsatze. 2) Die Fragen sind entweder unabhängig (direkt) oder von einem vorangehenden Satze abhängig (indirekt), als: Ist der Freund gekommen? und: Sage mir, ob der Freund gekommen ist. Die indirekten Fragen zerfallen in eigent- liche und uneigentliche. Die eigentlichen sind solche, welche von Ausdrücken abhängen, durch die angezeigt wird, dass man nach Etwas fragt; die uneigentlichen solche, welche von Verbis sentiendi und declarandi oder ähnlichen Ausdrücken abhängen, indem in denselben nicht die Absicht Etwas zu erfahren ausgedrückt wird, sondern nur- etwas Wahr- genommenes oder Ausgesagtes in der Form einer abhängigen Frage, also als etwas noch Ungewisses, dargestellt wird, z. B. scimuSy sentimiiSy intellegimus, quam imbecilli simus; dixit, nuntiavity docuit, demonstravitj quam periculosum »it iter; in- certum est^ quam diu vivamus; multi dubitant, utrum animus immortalis sit necne. Je nachdem die Frage auf ein einzel- nes Wort im Satze oder auf den ganzen Satz bezogen wird, werden die Fragen in Wort- oder Nominalfragen und in Satz fragen unterschieden, als: Wer hat dieses ge- than? (Wortfrage) und: Hast du den Brief geschrieben? (Satzfrage). — Zunächst betrachten wir die Modi im Fragsatze. §. 227. Modi Im Fragsatze. 1. In der direkten Frage steht der Indikativ, wenn die Frage einfach und schlechtweg ohne alle Nebenbeziehung ausgesprochen wird, der Konjunktiv hingegen nach den §§. 46, 47 und 49 angegebenen Regeln, als: Quis dubitet, quin in virtute divitiae sint? C. Par. 6. 2, 48. (Wer dürfte zweifeln?) In ejnsmodi cansa quid facererU omnes Crassi? Verr. 2. 78, 192. (Was würden wol alle C. gethan haben?) Cum hoc pacem fieri credamusf Ph. 13. 7, 16. (Sollen wir glauben?) Plane. 7, 18 cur non confiteary quod necesse est? (Warum soll ich nicht bekennen?) Haec quom vide- rem, quid ageremf Seat. 19, 43. (Was hätte ich thun sollen?) Si vos in eo loco ^ssetis, quid aMud fecissetis? Cato orat. Jord. p. 71, 9. (Was würdet ihr gethan haben?) 2. In der indirekten Frage wird von den Schriftstel- lern der klassischen und nachklassischen Zeit der Kon- 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griecb. Spr. 2 II, S. 999, Anm. 2. — 2) Vgl. Ramshorn2 II, §. 174. Reisig Vorles. §§. 328 und 329 mit Haasens Anmerk. Holtze II, p. 225 sqq. Draeger I, S. 307 ff. — 990 Fragsatz. — Modi. . §. 227, junktiv gebraucht, von denen der vorklassischen Zeit aber häufig auch der Indikativ. *) Im Allgemeinen zwar befol- gen auch die vorklassischen Schriftsteller in der Anwendung des Indikativs und des Konjunktivs dieselben Gesetze wie die späteren; aber in gewissen Arten abhängiger Fragen ge- brauchen sie den Indikativ, in denen sich die Späteren des Konjunktivs bedienen. Alle Sprachen beginnen bei der Ver- bindung der Sätze damit, dass sie, unbekümmert um den inneren Zusammenhang derselben, dieselben neben einander stellen, ohne Andeutung, ob ein Satz an und für sich selb- ständig oder logisch, d. h. dem Gedanken nach, einem an- deren untergeordnet und von ihm abhängig sei. Diese ein- fache, bloss äussere Anreihung der Sätze dauert im Munde des Volkes natürlich fort, nachdem die Sprache in weiterer Entwickelung selbständige und abhängige Sätze formell durch gewisse Kennzeichen unterschieden und so auch die von einem Satze abhängigen Fragsätze durch den Konjunktiv des Verbs bezeichnet hat. Diese ursprüngliche Verbindung der Sätze, in der ein abhängiger Fragsatz ebenso wie ein selbständiger durch den Indikativ des Verbs dargestellt wird, haben die vorklassischen Schriftsteller aus der Volkssprache oder der Umgangssprache des gewöhnlichen Lebens vielfach beibehal- ten, obwol schon zu ihrer Zeit sich das Gesetz der Latei- nischen Sprache in den abhängigen Fragsätzen den Konjunktiv zu gebrauchen längst festgesetzt hatte. Unter allen vorklas- sischen Schriftstellern bietet Plautus, dessen Lustspiele ein treues Abbild der Volks- und Umgangssprache geben, die meisten Beispiele. Aber weit entfernt nach blosser Laune, Willkür oder Bequemlichkeit ohne Unterschied bald den In- dikativ bald den Konjunktiv anzuwenden, verfahren sie hierin mit Besonnenheit und Bückhalt. 3. Denn der Gebrauch des Indikativs in den abhän- gigen Fragsätzen beschränkt sich grössten Theils auf solche Satzgefüge, in welchen das ganze Gewicht auf dem Nebensatze, also auf der Frage selbst ruht, der regierende Hauptsatz hin- gegen in den Hintergrund tritt und somit die Einwirkung auf den Nebensatz verliert, so dass der abhängige Nebensatz die Geltung eines selbständigen Hauptsatzes erhält. Der Fragende verlangt die aufgeworfene Frage beantwortet zu hören; darauf ist sein ganzes Streben gerichtet; am Häufigsten begegnen die Beispiele in den lebhaften Wechselgesprächen. Die im Haupt- satze stehenden Ausdrücke, als: die mihij die, cedo mihi, loquere, responde mihi, responde, vide, volo scire, rogo, quaero, visoj cogito und dgl., dienen nur dazu das Verlangen des Fragenden auszudrücken. Pi. Moat. 74S hoc mihi responde primum, 1) S. die sehr auaführliche und gründliche Abhandlung von Ed. Becker De syntaxi interrogationum obliquarum apttd priscos scriptores Latinos in Studemund's Studien auf d. Gebiete des archaischen Lateins I. B. I. H. p. 115 sqq. Vgl. auch Draeger IV, S. 446 ff. §. 227. Fragsatz. — Modi. ^ 991 quod ego te rogo; | Jam de istis rebus voster quid sensit senex? Hier tritt der Fragsatz noch ganz selbständig auf, und so oft, als: Cure. 243. Pseud. 340. 1194. Men. 914 u. s. w. Capt. 987 die mihi^ isne istic fuit, quem vendidisti meo patri. Merc. 718 quid autem urbani deliquerunt^ die mihi, 620 cfoc, quis emit Ampb. 377 loquerey quid venisti, Ter. Phorm. 557 quantum opus est tibi argenti, loquere, PI. Pseud. 387 cedo mikt, quid c* facturus. Mil. 671 quid id estj quod cruciat, cedo, Merc. 1011 responde mihi, \ certom scis non suscensere mibi tuam matrem. Bacch. 816 responde, quis me vendit. Ter. Phorm. 1042 quo ore illum objurgaho, responde mihi, Accius (Ribb. Trag. p. 201, 498) ea^rome, quid ferst Ter. Andr. 878 vide, num ejus color pudoris Signum usquam indieat, C. Licin. Macer Calvus (Meyer p. 476) rogo vos, judices, num, si iste di- sertus est, ideo me damnari oportet, PL Cure. 543 scire volo, quoi reddi- disti. Wenn in solchen Sätzen der Konjunktiv steht, so steht er nicht wegen der Abhängigkeit; sondern weil er an sich verlangt wird, als: PI. Bacch. 745 loquere, quid scribam (schreiben soll). Auch dann muss der Konjunktiv stehen, wenn das Subjekt des Nebensatzes mittelst einer Attraktion in den Hauptsatz herübergenommen und daselbst zum Ob- jekte gema«ht wird, weil hier der Haupt- und der Nebensatz nicht lose neben einander stehen, sondern beide innig mit einander verbun- den sind. PL Trin. 88 sed istue negoti cupio scire, quid siet (st. cupio scire, quid istuc negoti siet). Ter. Eun. .562 narra istuc, quaeso, quid sit, 4. Sehr natürlich ist der Gebrauch des Indikativs nach den Imperativen vide^ specta u. dgl., die gleichsam die Stelle eines Adverbs, wie das Französische voicij voila, ver- treten, wenn man gleichsam mit dem Finger auf Etwas, was geschieht, hinweist. Pl. Most. 886 vide, ut fastidit simia. Ib. 829 specta, quam arte dormiunt, Cure. 311 vide, ut expaUuit. Aul. 1. 1, 7 illuc sis vidcy ut incedit. Gas. 2. 3, 30 vide palliolum, ut rugat, (Hier findet keine Attraktion statt, sondern paUiolum ist wirkliches Objekt von vide,) Stich. 410 videte quaeso, quid potest pecunia. Auch von Zu- künftigem: Pers. 291 specta, \ quid dedero, Men. 172 observa, quid dabo, Dass hier die Imperative gewissermassen zu der Bedeutung von Ad- verbien herabgesunken sind, sieht man aus: Ecce, in senecta ut facile labefecit oratio . . Laber. b. Macrob. S. '2, 7. Wenn aber vide seine eigent- liche Bedeutung behauptet und einen wirklichen Hauptsatz bildet, dem der Fragesatz als ein blosses Glied angehört und von ihm abhängig ist; so wird der Konjunktiv gebraucht. PI. Merc. 103 vosmet videte, quam mihi valde placuerit. Ter. Andr. 825 vide, quam iniquos sis prae studio. Phorm. 111. -^ Ein gleiches Verhältniss findet statt bei audin, viden, sein. Wenn diese Ausdrücke bloss zur Aufforderung dienen und die Bedeutung auffordernder Imperative (hör einmal, sieh einmal, wisse) haben, so werden sie mit dem Judikative verbunden; wenn sie hingegen als wirkliche Verben auftreten und einen wirklichen Hauptsatz bilden, und der Fragsatz als ein dem Hauptsatze untergeordnetes und von ihm abhängiges Glied erscheint, so werden sie mit dem Konjunktive verbunden. PL Pers. 655 avtäin, quid aitf Men. 909 audin, quae loqui- tur? Most. 1172 viden, ut astat furcifer? Asin. 636 videtin, viginti minae quid pollent, quidve possuntf Afran. (Ribb. Com. p. 151, 91) viden, ut facunde contra causaris patrem? Accius (Ribb. Trag. p. 176, 303) viden 992 Fragsatz. — Modi. §. 227, nt te impietas stimulatf PI. Rud. 869 viden me, ut rapior? (Hier findet keine Attraktion statt, sondern me ist wirkliches Objekt von videny siehst du mich nicht?) Vgl. Mil. 1043. Capt. 557. Pseud. 657 H. Sein, quid te oroy Sure? Ps. Sciani, si dixeris. Ter. Heaut. 494. ME. Sein, quid nunc facere te volof CH. Die. [In einigen wenigen Stellen steht der Konjunktiv, wie PL Amph. 671 u. Ter Eun. 799 als von einer un- entschiedenen Möglichkeit; Pers. 154 sein, quid faciasf (was du thun sollst). So Gas. 2. 8, 54. Mil. 1034. Bacch. 1177.] — Hingegen: Ter. Hec. 78 audinj quid dicamj Scirte? Si quaeret me uti | tum dicas, si non^ quaeret, nullus dixeris. Heaut 820 jam non sum iratus; sed. sein, ubi Sit nunc tibi | tua Bacchis? Ter. Eun. 1035 sein me, in quibus sim gaudiis? (Hier wegen der Attraktion, s. oben Nr. 3 S. 991.) 5. Endlich gebrauchen die vorklassischen Schriftsteller den Indikativ in scheinbaren abhängigen Fragsätzen, welche mit Kelativpronomen: qui^ quae^ qvod.; \vt^ wie, quomodoj quemadmoduTriy quam ob rem; quam^ wie sehr (vor einem Adjektive oder Adverb) eingeleitet werden und eigentlich theils Adjektivsätze theils adverbiale Korrelativsätze sind. Dieselben werden aber nur dann mit dem Indikative ver- bunden, wenn sie etwas objektiv Wirkliches, Gewisses, Bestimmtes ausdrücken. Dieselben relativen Wörter kön- nen auch als interrogative gebraucht und mit dem Konjunk- tive verbunden werden, als: Hanc rem, w«/acto»<, eZo^war, PL Amph. 1129 und: Amöris arteis eloquar, quemadmodum se expecUant, Trin. 236. In dem 'ersteren Beispiele wird der objektive Thatbestand aus- gedrückt, in dem letzteren wird der Gedanke des Nebensatzes sub- jektiv, d. h. aus dem Geiste des Redenden dargestellt: quem admodum amoris artes se expediant, ita eloquar, ut ego eas se expedire credo. Asitt. 367 abi ad forum ad erum et narra haec, fd nos acturi aumus (narra haec ita, ut . . mmua), Men. 679 uxor rescivit rem omnem, üb factvmaty ordine (statt des gewöhnlichen ut facta est). Vgl. Truc. 4. 3, 77. Bacch. 1097 omniaque, ut quicque actumst, memoravit (st. ut quae- que acta sunt). Vgl. Amph. 599. 441 quom illum contemplo et formam cognosco meam, | quemadmodum ego sum^ . . nimis similist mei (st. quem- admodo mea est). Bacch. 1063 dieo, ut res se habet. — Most. 459 non potest I diei, quam indignum facinus fecisti et malum. Vgl. Ter. Hec. 90. 645 nequeo satis, | quam hoc mihi videtur factum prave, proloquL Vgl. Hec. 171. — PI. Stich. 363 qua causa missus ea ad portam, id ex- pedi. Vgl. Rud. 430. Amph. 50. Ter. Eun. 99. PI. Most. 149 cor dolet, quom 8cio, ut nunc aum atque ut fui (= scio me talem, qui). Vgl. Pseud. 262. Aul. 4. 8, 7 indeque exapectabam, vhi aurum abstrudebat senex. Stich. fAl miror, quo evassurust apologus. Ter. Eun. 145 Multae sunt causae, quam ob rem hunc hominem cupio abducere. 6. Aber solche Stellen, in denen ein Substantiv, das auf einen Adjektivsatz bezogen ist, aus dem Hauptsatze in die- sen versetzt ist (s. §. 195), darf man nicht für indirekte Fra- gen halten. Solche Satzgefüge finden sich zu allen Zeiten. PI. Men. 685 video, quam rem agia (d. i. video rem, quam agis). Mil. 377 nimis mirumat facinus, qu^o modo haec hinc huc transire potuit (d. i. mi- rum facinus est is modus, quo . . potuit) u. sonst. C. Cat. m. 4, 12 §. 227. Fragsatz. — Modi. 993 nihil . admirabiliuSf quam, quo modo mortem filii tuUf* L. agr. 2. 18, 49 patefacio vobis, quaa isti . . insidias se posuisse arbürantur contra Cn. Pompeji dignitatem (d. i. patef. v. insidias, quas) 3. 4, 15 quoniam, qua de causa et quorum causa ille hoc promulgavit, ostendi (d. i. ostendi causam, de qua et propter quos . . promulgavit). Fin. 4. 24, 67 at quo utuntur argumento ad probandum, operae pretium est considerare (d. i. 0. pr. est argumentum considerare, quo utuntur). R. Am. 30, 83 qua£* ramus, ubi (= in quo loco) maleficium et est et inveniri potest (d. i. q. locum, in ^uo oder ubi . . potest). Off. 2. 7, 23 hujus tyranni interitus declarat, quantum odium hominum valet ad pestem (d. i. decl. tantum odium h., quantum valet ad p. ; valeat nur cd. Bern. c). Gaes. B. 0. 2. 32, 11 diligentiam nostram aut quem ad finem adhuc res processitj cur praetereamf (d. i. cur praeteream d. n. aut finem, ad quem . . proces- Sit). C. Tusc. 1. 13, 29 qu^ere, quorum demonstrantur sepulcra in Grae- cia; reminiscere, quoniam es initiatus, quae tradantur mysteriis. (Hier steht erstens der Indikativ = quaere eos, quorum dem. s., dann der Konj. mit subjektiver Beziehung auf den Geist des Angeredeten.) Apul. Met. 9, 30 princ. accipe igitur, quem ad modum . . cuncta . . cognovi (d. i. accipe modum, ad (]uem . . cognovi). Auch nicht solche Stellen, in welchen vor dem Relative ein Demonstrativ oder Substantiv ergänzt werden kann, als: C. Cat. m. 6, 18 senatui, quae svM gcrenda, prae- scribit (d. i.; ea, quae s. g.). Tusc. 4. 36, 77 nosti, quae sequuntür. Sali. C. 20, 5 sed ego, quae mente agitavij' omnes jam antea divorsi audistis. Gell. 1.3, 17 Video, quo usque progressus est (d. i. video id, quo . . est). Jedoch lassen sich solche Sätze auch als abhängige darstellen, und alsdann muss natürlich der Konjunktiv stehen. Bei Liv. 34. 3, 5 id modo quaeritur, si majori parti . ,prodest lässt sich der Indikativ dadurch erklären, dass die Bedeutung von si zwischen wenn und ob schwankt; Weissenb. vergleicht C, Att.4. 15, 1 mihi gratum, si Eutychides tuam erga me benevolentiam cognoscet. 15, 25 an probas, si cogitamus. — Auch gehören nicht hierher die Stellen, in welchen die Ausdrücke nesciOf quis^ quid; nescio, qui, quae, quod; nescio, quomodo mit dem Ju- dikative verbunden werden. Dieselben sind dadurch entstanden, dass man den Konjunktiv sit oder fiat wegliess und nun dieselben als ein- fache unbestimmte Pronomen behandelte, so dass also das Verb nescio allen Einfluss auf den Modus verlieren musste. Diese Ausdrücke gehö- ren gleichfalls allen Zeiten an. PI. Merc. 369 nescio quid meo animo«^ aegre (irgend Etwas). Amph. 830 nescio quis praestigiator haue fru- stratur mulierem. 424 nescio unde haec hie sjpectavit (^= alicunde). Merc. 664 nescio quoia vox ad auris mi advolavit (= alicujus). Pers. 99 prope me hie nescio quis loquitur, Rud. 608 ibi ego nescio quomodo \ iratus vi- deor mediam arripere simiam (= aliquo modo). So auch: Ter. Phorm. 247 o Phaedria, incredibUe quantum erum anteeo sapientia. — C. Tusc. 1. 11, 24 sed nescio quomodo^ dum lego, assentior; quom posui librum, assensio omnis dabitur. 3. 6, 12 minime assentior iis, qui istam nescio quam indolentiam magno opere laudant. Ebenso: mirum quantum, ni- mium quantum u. dgl. c. indic. Liv. 2. 1, 11 id mirum quantum profuit ad concordiam civitatis. (Entstanden aus: profuit, mirum est, quan- tum sit.) [Vgl. auch über diese Ausdrücke Bd. I, §. 5, Anm. 4 S. 9 f.] 994 Fragsatz. — Modi. §. 227. Wie nescio quis u. B. w. c. indicy so findet sich auch scio quid, scio ut, sdo quo, scio qua, PI. AuL 2. 1, 54 EU. Novi hominem, hau ma- lum mecastor. ME. Ejus cupio filiam | virginem mihi desponderi. Verba ne facias, soror; | acio quid dictura'a: hanc esse pauperem. (Entstanden aus: dictura es aliqiiid, scio, qnid sit.) Stich. 112 A. At ego ex te ex- quaero atqne ex istac tua sorore. P. Edepol, p^ter, | scio ut oportet esse: si sint ita, ut ego aequom censeo. Entstanden aus: oportet esse, scio, ut sit.) Most. 876 scio, quo properas: gestis aliquo. 968 scio qua me ire oportet et, quo venerim, novi locum. Auch kann ein kleines Wort dazwischen stehen. Bacch. 78 B. Scio ego quid ago. P. Et ego pol scio quid metuo. Vgl. Mil. 36. Jedoch ist zu bemerken/ dass diese Beispiele verhältnissmässig nur selten sind und auch der Konjunktiv vorkommt) wo man den Indikativ erwarten sollte, als: Epid. 4. 2, 8 sam conversa res est! Att. 10. 12, 5 in hoc (negotio) si quod o?p4X[jLa, vides, quam turpe est! 13. 18, pr. vides, pro- pinquitas quid habet! Fin. 2. 34, 115 quaero enim de te: Si sunt di, ut vos etiam putatis, qui (wie) possunt esse beati, quom voluptates cor- pore percipere non possint! Lael. 25, 96 meministis Q. Maximo, fra^re Scipionis, et L. Mancino consulibus, quam popularis lex de sacerdotiis C. Licini Orassi videhatur! [So 11, 37 Videiis, quam nefaria vox! (sc. est) vgl. Seyffert.] 8. In allen übrigen, also in den v^eitaus meisten Fällen, d. h. überall^ wo der Hauptsatz und der Nebensatz innig mit einander verknüpft sind, der Hauptsatz als solcher seine volle Geltung behauptet, der Nehensatz oder Fragsatz nicht das Übergewicht hat, sondern nur ein unselbständiges, dem Haupt- satze untergeordnetes und von ihm abhängiges Glied bildet, gebrauchen die vorklassischen Schriftsteller ebenso wie die späteren den Konjunktiv. So z. B. pi. Pers. 144 quin dids, quid facturus sisf 281 dicisne mi, ubi sit Toxilus? 278 etiam dicis, ubi sitj venefice? Ter. Hec. 698 redduc uxorem aut, quam ob rem non opus sit, cedo. Pl. Merc. 170 opsecro hercle oroque, ut; istuc quid sit actu- tum indices, Ter. Phorm. 445 abi, vise, redierltne jam an nondum domum. Amph. 1128 ego Tiresiam conjectorem advocabo et considam, \ quid faciundum censeat. Stich. 57 quaeramus, nobis quid facto usus sit, Amph. 270 observabo, quam rem agat, Accius (Ribb. Trag. p. 218, 34) id ego semper sie mecum agito et comparo, | quo pacto magnam molem mi- nuam. PI. Men. 114 rogitas, \ quo ego eam^ quam rem agam, quid negoti §. 228. Wort- oder Nominalfragen. 995 gerarrij \ quid petam, quid feram, quid foris egerim, Cato R. R. 39, 12 quaerito, quid fieri possit Nur höchst selten begegnen in diesen Frag- sätzen Beispiele, in denen der Indikativ steht, und dieselben gind zum Theil kritisch unsicher. 9. Ebenso gebrauchen die vorklassischen Schriftsteller in den uneigentlichen abhängigen Fragsätzen (§. 226) den Konjunktiv wie die späteren. Pl. Rud. 64 adulescenti alii narrantj ut res gesta sit* Ter. Andr. 867 oatendam, erum quid sit pericli f allere. 936 nunc primum avMo, \ quid illo dt factum. Eun. 66 sentiety qui vir siem. PL Most. 726 vita quam sit brevis, cogita, Ter. Heaut. 934 nescisj quid doleam, Andr. 737 ego, quid agas nilintdlego, Hec.529 demiroTj \ quid sitj quam ob rem tanto opere omnis nos celare volueris. Andr. 234 vereor, quid det. [Mit Übergang zum Indik. Ter. Andr. 649 f. nescis, quantis in malis vorser miser, | quantasque hie consiliis mihi con- flavit sollicitudines, wenn nicht conflarit zu lesen ist.] — Nach dem Bei- spiele der vorklassischen Dichter haben auch die späteren in abhän- gigen Fragsätzen nicht selten den Indikativ gebraucht. Verg. E. 5, 7 aspiccy ut antrum | silvestris raris spardt labrusca racemis. G. 1, 57 nonne vides, croceos ut Tmolus odores, | India mittit ebur. A. 2, 739 erraviine via seu lassa resedity \ incertum. 6, 771 qui juvenes! quantas oatentanty adspice, vires. 857 aspice, ut insignis spoliis Marcellus opi- mis I ingredifur. 8, 191 aspice . ., | disjectae procul ut moles desertaque mqntis l'stat domus u. 8, 352 hoc nemus . . quis deus incertum est, ha- bitat deus. §. 228. Wort- oder Nominalftagen. 1. Die Wort- oder Nominalfragen,^ d. h. diejenigen Fragen, in welchen der Fragende über ein einzelnes Wort im Satze (Subjekt, Attributiv, Objekt) eine Antwort zu erhalten wünscht, werden durch substantivische, adjektivische oder adverbiale Fragpronomen eingeleitet, als: quis, qmd\ quiy qualisy quantus; ecquis, (ec- entst. aus ecce, s. I. §. 141, 6, ecquis fragt stäts mit grossem Nachdruck; in direkten Fragen zeigt es an, dass man mit Bestimmtheit eine negative Antwort erwartet; in negativen Fragen drückt es überhaupt ein lebhaftes Gefühl, eine erregte Stimmung, eine Gemüthsbewegung aus), ecquisnam; numquis (s. I. §. 141, 6, numquis drückt Zweifel, Schwanken, Ungewissheit aus und lässt daher in der Regel auf eine ne- gative Antwort schliessen), numquisnam; quisnam, quidnam (I. §. 141, 6); tibi, unde, quo, quando, ecquando, ecquandone (selten), numquando, cur, cur non, quidni, warum nicht, letzteres immer mit dem Konjunktive und nur in direkten Fragen (über den Unterschied zwischen cur non, und quidni s. in den Beispielen), qui, wie, quin (entstanden aus qui^ wie, warum, und we, nicht), warum nicht, bei zudring- lichen Fragen, die statt des Imperativs gebraucht werden, quomodo, quemadmodum, ut, wie (letzteres als eigentliches Fragwort in der direkten Frage nur vorklass., dann erst seit Liyius; klassisch nur dann, wenn die Frage die Geltung eines Ausrufes hat, in der indirekten aber klassisch), 996 Wort- oder Nominalfragen. §. 228. qui^ wie, quare, quamohrem wesshalb, quam (gewöhnlich mit Adjektiven und Adverbien, seltener mit Verben), wie sehr, quantopere (mit Verben), wie sehr u. s. w — Quis has litteras scri- psit? Cujita litteras affers? Quem librum legis? Unde venisti? Quando ex itinere redisti? Quid agis? Quid tua agit, uxor? Ut vatet? (Wie geht es ihr?) Pl.Trin.51. Ut vales? Rud. 1304. Quid a,g\&? üt vales? Pers.204. Satin salve, inquit, L. Volumni? Ut sese in Samnio res habent? Liv. 10. 18, 11. In indirekter Frage; Quos neque ut convenire potuerit, , neque qua ratione indocere, potes ostendere, C. R. Am. 29. 79. 24, 66. Cato m. 8, 26. 10, 31 videtis, ut cett. Fin. 5. 17, 48. Vgl. PiSc 2, 3. Als Ausruf: Quid? Quae postea sunt in eum congesta, ut sustinuit? Di immortales, sustinuit? Immo vero ut contempsit ac pro nihilo pu- tavit! Mil. 24, 64. Vgl. Fin. 5. 22, 61. Videte, vi hoc iste correxe- rit! Verr. 1. 45, 115. Dens falli qui potuit? C. N. D. 3. 31, 76. Quin tu ergo rogas? PI. Asin. 30. Qiuin ego hanc jubeo tacere, quae lo- quens lacerat diem? 291. Quin, quod est ferundum, fers? Ter. Phorm. 429. THR. Quid nunc agimus? CN. Quin redeamus? (Warum wollen wir nicht zurückkehren? Vgl. PI. Capt. 857. i) Quin igitur expergisci- mini? Sali. C. 20, 14 (warum erwacht ihr nicht? = erwacht doch). Quin conscendimus equos? Liv. 1. 57,^ 7. Quin tu urges istam occasio- nem? C. Fam. 7. 8, 2< Quidni possim? C. Tusc. 5. 5, 12. de or. 2. 67, 273. p. Quint. 21, 69. Verr. 2. 33, 80. Fam. 3. 7, 5. Aber Sen. ep. 52, 9 quidni non permittam? ist wol mit Haas e 2) so zu erklären: quidni f non permittam f Während auf cur non eine Antwort verlangt wird, z. B. Ter. Andr. 518 S. Quom intellexeras | id consilium capere, quor non dixti extemplo Pamphilo? DA. Quis igitur eum ab illa abstraxit nisi ego?, wird durch quidni auf lebhafte Weise in der Form einer Frage eine Versicherung, Bejahung ausgesprochen, als: Ter. Heaut. 907 CH. Hem, Clinia haec fieri videbat? ME. Quid nif Mecum una simul (= ge- wiss). Vgl. 914. Bei Plautus oft durch ego getrennt. Amph. 434 quid ego ni negem, qui egomet siem? Mil. 1120 quid ego ni ita censeam? 1311 quid ego m'fleam? — Quimam hoc facinus perpetravit? (w er denn?) Noch dringender wird die Frage, wenn zu dem Fragworte tandem gesetzt wird, als: Quis tandem hoc dicere ausus est? (wer hat es denn wol gewagt?) Ter. Andr. 871 ecquid te pudet? (= nullö modo). C. Cluent. 26, 71 ecquid me adjuvas, Balbe, ne gratis rei pnblicae ser- viamus. Verr. 2. 4, 11 ecquem existimatis unquam . . tanta cupiditate esse defensum? (= neminem sine dubio). Fam. 7. 16, 3 quid agatis et ecquid in Italiam venturi sitis, fac plane sciam. Br. 6, 22 mihi in meu- tern venit vereri, ecquodnam curriculum aliquando sit habitura tua na- tura admirabilis. Ph. 13. 11, 24 quid esses, si tibi ille non tam multa tribuisset? Ecquo te tua virtus provexisset? (= certe non). Verr. 2. 17, 43 quae, malum, ista fuit amentia? Ecquando te rationem factorum tuo- rum redditurum putasti? Ecquando his de rebus tales viros audituros existimasti? Vgl. Liv. 3. 67, 10. C. Fin. 4. 24, 67 illud dubium, ad id, quod summum bonum dicitis, ecquaenam fieri possit accessio. Vgl. Vat. 16, 38. Fin. 5. 22, 63 quotiens hoc agitur, ecquandone (sc. agitur) nisi admira- 1) Mehr vorklassische Beispiele s. b. Holtze II, p. 314 sqq. — 2) Zu Reisiges Vorlesungen S. 410. ' §. 228. Wort- oder Nominalfragen. 997 tionibus? (Nach der richtigen Konjektur von Dav. statt et quandone.) So Prop. 2. 8, 15 (7, 39). Vell. 2. 14, 2. i) Ter. Eun. 549 numquia hie est? Nemost. Numquis hinc me sequitur? Nemo homost. C. Dej. 7, 20 numqitae trepidatio? numqui tumultus? numquid nisi moderate? Vat. 7, 17 Yolo, uti mihi respondeas, numquia ex toto collegio legem sit ausus ferre praeter nnum te. Quintil. 1. 1, 5 bona facile mutantur in pejus. Numqucmdo in bonum verteris vitia. Vgl. C. Ph. 5. 11, 29. Ter. Eun. .272 CN. Numquidnam hie quod nolis vides? P. Te. C. de or. 2. 3, 13 quis vos tandem? Grassus, nümquidnamy inquit, novi? Nihil sane, inquit Catulus. (Es ist doch nichts Neues, Schlimmes vorgefallen?) 2) Quid loquarf (was soll ich reden?) Quom amicus ad me veniret, quid ei responderemf [was hätte ich antworten können? oder was konnte ich antworten? §. 47, 3]. 0 vitae philosophia dux, quid vita hominum sine te esse potuisseff C. Tusc. 5. 2, 5 (sine te^ d. i., wenn du nicht gewesen wärest; s. §. 220, 5 S. 956). Quem ferret, si patrem non ferret suum? Ter. Heaut. 202. [Quamohrem in direkter Frage selten b. Cic, quare wol nie. Vgl. Sorof z. Cic. de or. 1. 16, 71 krit. Anh.] 2, Die Lateiner haben die Freiheit nach einem Frag- worte dieKonj. ut mit dem Konjunktive zu gebraueben, wenn sie nacb der Absiebt der Handlung fragen, gemeiniglicb in tadelndem Sinne. „Homines", inquit, „emisti, coegisti, parasti". Quid uti faceret? senatum obsideret? cives indemnatos expelleret? C, Sest. 39, 84. (Was gedachte er zu thun?) Incipite deinde mirari, cur pauci jam nostram suscipiant causam« Quid vt a vobis sperent? Liv. 4. 49, 15. (Was sollen sie von euch hoffen?) In der Griechischen Sprache ist diese rhetorische Wendung, durch welche der Nebensatz plötzlich in einen direkten Fragsatz übergeht, ungleich umfangreicher, indem sie bei den verschiedensten Konjunktionen angewendet wird 3), z. B. S. OC. 398 Ism. xal [x-^iv Kplovxa •{ fadt . . tjSovt« . . otcwc t{ Spdjt), Ö6YaTep; ' EpfA-Zlveüi [jioi. Der Unterschied ist nur der, dass im Griechischen die Konjunktion dem Fragpronomen vorangesetzt wird. ^ An merk. 1. Dass die Lateiner in Einem Fragsatze mehrere Wort- fragen ohne et mit einander verschlingen können, haben wir §. 177, 3 ge- sehen. Beispiele, wie: Uter utri insidias fecit? wo wir sagen: Wer von Beiden hat dem Anderen Nachstellnngen bereitet? oder indirekt: Dijndicari non poterat, u>ter utri insidias fecisset (C. Mil. 11, 31), erklären sich aus der §. 117, 8 c) erwähnten Eigentümlichkeit der Lateinischen Ausdruckweise. 3. In den direkten Nominalfragen bedient sich die La- teinische Sprache oft, um die Frage mehr hervorzuheben, der Umschreibung mit: quis est, qui (wer), quid est, quod (warum), quid est, cur (warum) u. s. w. mit dem Konjunktive. S. §. 194, f). Quis est istorum Graecorum, qui quenquam nostrum quic- quam intellegere arhitreturf C. de Or. 2. 19, 77. Mihi quidem . . quae- rendum esse visum est, quid esset, cur (oder quod) plures in omnibus rebus quam in dicendo admirabiles exstitissent, 1. 2, 6. [§. 192, 3.] An merk. 2. Das Neutrum quid ohne Verb wird auf vielfache Weise gebraucht, z. B. zur Wiederholung einer vorangehenden Frage, 1) S. Hand Tursell. II, p. 351 sqq. M. Schmidt Comment. de pron. Graeco et Lat. p. 55 sq. — 2) S.Hand 1. d.IV, p. 323 sq. M. Schmidtl. d. — 3) s. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 H, §. 587, 5 S. 1020. Kühner, AusfUhrl. Grammatik der Latein. Sprache. H. Q^ 998 Wort- oder Nominalfragen. §. 228^ als: C. Att. 1. 17, 11 quid aliud scribam ad te? Quidf Multa sunt, sed in aliud tempu9. Dann besonders zu rhetorischen Zwecken. So sehr häufig alsÜbergangsform, als: CTusc, 1.25, 62 quidf lila vis« quae tandem est, quae investigat occnlta, qnae inventio atque investigatio dicitur? So: quid verof was vollends? 5. 6, 16 quidf Qui non modo ea fntura timet, verum etiam ctt.? Quid verof lUum nonne recte miserrimum dixeris? 1),, — Quid deindef Quid tum? Quidposteaf vermitteln einen Fortschritt oder Übergang zu einem neuen wichtigeren Theile der argumentatio 2), als : C. Verr. 4. 59, 132 quid tumf Mediocrine tandem dolore eos affectos esse arbitramini? Non ita est, judices. R. Am. 29, 80 quid poateaf Nescimus per isla tempora eosdem fere sectores fuisse collorum et bonorum? Süll. 15, 42 quid deindef Quid feci? Quom scirem ctt. — Quid igiturf Quid er^of werden als Formen der argumentatio gebraucht. 3) C. Off. 3. 18, 73 quid ergof Satin est hoc, ut non deliquisse videantur? Mihi quidem non videtur, quanquam ctt. Tusc. 1. 25, 61 quid igiturf Utrum capacitatem ctt. — Quid enimf dient dazu eine allgemeine Behauptung durch die Widerlegung einzelner konkreter Fälle oder Beispiele zu begründen (argumentatio per inductionem). 4) C. Tusc. 4. 4, 8 si ista (aegritudo) perturbare animum sapientis non potest, nulla (perturbatio) poterit. Quid enimf Metusne conturbet? At earum rerum est absentium metus, quarum praesentium est aegritudo. Sublata igitur aegritudine (etiam) sublatus est metus. Vgl. 3. 21, 51. [S. auch* unter enim §. 171, 8 S. 724.] — Quid itaf warum so? als Form der ratiocinatio. ^) 0. Tusc. 1. 36, 87 de mortuis loquor, qui nulli sunt; nos, qui sumus, num aut cornibus caremus aut pinnis? Ecquis id dixerit? Gerte nemo. Quid itaf Quia, quom id non habeas, quod tibi nee usu nee natura sit aptum, non careas, etiamsi sentias te non habere. — Quid tandem f wi« in aller Welt? als Form der Widerlegung. 6) Liv. 3. 68, 3 at enim communis res per haec loco est pejore. Quid tandemf Privatae res vestrae quo statu sunt? Jam unicuique ex agris sua damna nuntiabuntur. — Quidf qtu>d (entstanden aus quid dicam de eo, quod . .?) [S. §. 193, Anm. 3 S. 840] und quidf aij Übergangsformea zu neuen und stärkeren Beweisen ; 7) die erstere stellt eine Thatsache als eine objektive hin, die letztere stellt zwar auch eine Thatsache hin, jedoch so, dass für deren Anerkennung die Bestä- tigung des Anderen erst erwartet wird oder so, dass die Sache erst später noch erhärtet werden soll. C. Fin. 5. 19, 52 (zum Beweise für den Satz: historiam delectare) Quidf quod homines infima fortuna nulla spe rerum gerendarum, opiiices denique delectantur historia? Vgl. Tusc. 1. 20, 46. Cat. m. 8, 26. Fin. 2. 32, 105 (gegen den von Epikur aufgestellten Satz, der Weise dürfe sich nicht an vergangene Übel erinnern) Quidf Si etiam jucunda est memoria praeteritorum malorum? Vgl. de or. 2. 75, 304. Anmerk. 3. Elliptische Ausdrücke mit quidf sind: Quid muUaf Quid pluraf sc. dicam. C. de or. 2, 75, 306 Quid mvUaf Omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni aliquid efficiam dicendo. Cat. m. 21, 78. Divin. 2. 23, 50 sed qtdd pluraf Ortum videamus haruspi- cinae. Dafür in derselben Bedeutung: ne multa sc. dicam. de or. 2. 61, 250 Ne multa! nuUum genus est joci, quo non ex eodem severa et gravia su- mantur. So auch Cluent, 16, 47 Ne muLtis! (sc. verbis utar) Diogenes emi- tur. (Dafür Lamb.: ne mvUa.) In gleicher Bedeutung wird auch quid quaerisf oder noli quaerere gesagt. C. Fam. 3. 1, 2 Cilix, libertus tuus, mirifice ipse suo sermone subsecutus est humanitatem litterarum tuarum«. Jucunda mihi ejus oratio fuit, quom de animo tuo . . mihi narraret. Q^id quaerisf Biduo factus est mihi familiaris. 4. 4, 3 noli quaerere: ita mihi pulcher hie dies visus est, ut speciem aliquam viderer videre quasi revi- viscentis rei publicae. — Quid censes (censetis, censemusjf leitet eine fol- gende Frage im Acc. c. Inf. ein. C. N. D. 1. 27, 78 quid censes, si ratio esset in beluis, non suo quasque generi plurimum tributuras fuisse? de or. 3. 9, 34 quid censetis, si omnes oratores amplecti voluerimus, nonne fore, ut, quot oratores, totidem paene reperiantur genera dicendi? Vgl. 1. agr 2. 17, 45. Oder mit vorausgeschicktem Objekte des folgenden Acc. c. Inf.: 1) S. Seyffert Schol. Lat. I, §. 27. — 2) s. ebendaselbst §. 46. — (3 S. ebendaselbst §. 49. — ^) S. ebendaselbst §. 48. — S) S. ebendaselbs §. 47. — 6) S. ebendaselbst §. 65, .b). — 7) S. ebendaselbst §. 27. §. 229. Fragsatz. — Satzfragen. 999 R. Am. 17, 49 quid censes hunc ipsum Sex. Roscium^ quo studio et qua intellegentia esse in rusticis rebus? Off. 2. 7, 25 quid enim censemus supe- riorem illum Dionysium, quo cruciatu timoris angi solitum? Gleich darauf: Quid Älexandrum Pheraeum (sc. censes), quo animo vixisse arbitramur? (Hier ist zu dem Acc. c, Inf. das Verb arbitramur hinzugefügt.) N. D. 1. 29, 82, ubi V. Hdrf. Vgl. PI. Conv. 211, d t( S-nta, Icp-/), oi6(xeöa, ef Ttp Y^voiTO ai-ö To xotXov föeiv . .; ap' ofei, fcpT), cpaüAov ßCov •^l'(we(s%ai dxctae ßXiirovToc dvOptt)7roü . . ; >) — In ähnlicher Weise wird quidf in Verbindung mit einem Substantive vor einem Fragsatze gebraucht, als Form eines Über- gangs cum amvplificatione,^) C. Tusc. 1. 15, 34 loquor de principibus. Quid po^taef Norme post mortem nobilitari volunt? Gleich darauf: Sed quid po^asf (sc. commemoro) Opifices post mortem nobilitari volunt. Ebenso im Griechischen, als: PI. civ. 341, d xt hk xüßepv/)Tt)c; 6 öpOui« xußep- vVjTTjc vauTüjv ap^ü)v iaxlv -n va6T7)i;. 3) An merk. 4. Der indirekte Fragsatz: Habeo, quid dicam unterscheidet sich von dem Adjektivsatze: Habeo, quod dicam so, dass der erstere aus- drückt: Ich weiss (= cognitum, deliberatum, perspeetum habeo, ich bin nicht zweifelhaft), was ich sagen soll; der letztere: Ich weiss (Etwas), was ich sagen kann (eigentlich: ich habe [im' Geiste] Etwas von der Art, dass ich es sagen kann, oder: ich habe Grund, warum ich sage, oder: zu sagen §. 194, e) u. A. 11). Der Unterschied ist gering. Haec volui per litteras (tibi scribere), ut höheres, quid diceresy si quando in vituperatores meos incidisses, 0. Fam. 7. 3, 6. De diis habeo ipse, quid sentiam, non habeo autem, quid tibi assentiar, N. D. 3. 25, 64. Non sumus ii, quorum vagetur animus nee habeat unquam, quid sequatur, Ofif. 2. 2, 7. Consilium meum magno opere exqairunt. O rem miseram! Plane non habeo, quid scribam, Att. 15. 5, 1. Dagegen: Nee equidem habeo, quod intelligam bonum illud, Tusc. 3. 18, 41 (ich kenne kein Gut, welches ich unter jenem Epikureischen verstehen kann). [In; Nihil habeo, quod accusem senectutem, Cat. m. 5, 13 ist quod Konjunktion nach §. 192, 3 a)]. Wenn aliquid, nihil oder ein ähnliches Neutrum vorhergeht, muss es immer quod heissen. Etiam sine meis litteris intelleges te aliquid habere, quod speresy nihily quod timeas, Fam. 6. 2, 3. Nee fieri potest, ut, qui hac ratione philosophentur, ii nihil habeant, quod sequantur, N. D. 1. 5, 12. Dolores nunquam vim tantam habent, ut non plus habeat sapiens, quod gaudeat, quam quod angatur, Fin. 1. 19, 62. Satzfragen. §. 229. a) Satzft'agen ohne Fragwort. 1. Die Satzfragen, d. h. diejenigen Fragen, in welchen der Fragende sich erkundigt, ob der ausgesagte Gedanke Gel- tung habe oder nicht, und daher nur eine Bejahung oder Verneinung auf seine Frage erwartet, werden im Deutschen bloss durch Vorstellung des Verbi finiti und durch die Be- tonung ausgedrückt, als: Bist du krank? Im Lateinischen geschieht diess ungleich seltener 4) und zwar a) wenn über- haupt eine Antwort verlangt wird, so sehr häufig in der vor- klassischen Zeit, besonders bei Plautus, in der klassischen Zeit selten, häufiger bei Späteren; — besonders b) wenn die Frage mit einem gewissen Affekte namentlich der Verwunderung, 1) S. Kühner a. a. 0.2 II, §.587, Anm.4 — 2) S. Seyffert a. a. O. §. 37. — 3) s. ebendaselbst. — 4) Vgl. Ramshorn2 a. a. 0. S. 700 f. Holtze II, p. 237 sqq. Draeger I, S. 308 ff. Loch in dem oben ange- führten Progr. Memel 1871 S. 23 f. 64* 1000 Fragsatz. — Satzfragen. §. 229. des Unwillens, (s. §. 230, 6) der Verhöhnung, des Tadels aus- gesprochen oder eine Bei Stimmung gefordert wird. a) PAL. Voce ego ergo hanc, quae te quaerit? PYRG. Adeat, si quid volt, PI. Mil. 1036. PAL. Prompsisti tu illi vinum? LY. Non prompsi, 829. Heus, dignior fuit quisquam, homo qui esset? 1043. Possum scire, quo profectus, quojus sis aut quid veneris? Amph. 346. CH. Hodie uxo- rem ducis? PA. Ajunt. Ter. Andr. 321. Alium esse censes nunc me atque olim, quom dabam? 545. Etiam nunc me ducere istis dictis po- stulas? 644. Selten in indirekten Fragen: Cocum percontabatur, pos- sent seriae fervescere, PI. Capt. 917. Rogito, Pamphila quid agat, jam partus adsiet; | eone obstetricem arcessat, Ter. Ad. 619. Vides eandem aestimationem propter temporis dissimilitudinem in illo laudis causam habere, in te criminis? C. Verr. 3. 92, 214. Ebenso Hör. (C. 3. 27, 17.) S. 2. 2, 76. Gemis odoratis ut luceat ignibus aether | et sonet accensis spica Cilissa focis? Ov. F. 1, 75. Scis Appium censorem hie ostenta facere? Cael. b. C. Fam. 8. 14, 4. Vis recte vivere? Quis non? Hör. Ep. 1.6, 29. Infelix est Fabricius, quod ms suum fodit? Sen. prov. 3, 5 Quaeris, quid sit? Sen. ep. 41, 8. Servi sunt? Immo homines, 47, 1. Formosus est? Et pavones. Velox est? Et equi, 76, 9. CuiRufinus de- monstrans me: Vides hunc? (sc. inquit) Plin. ep. 9. 23, 4. h) Etiam minitas? Liv. Andr. fr. Danaes. (Frage mit Unwillen). Tueor te senex? Enn.Hectoris lustra fr. 18. (Mit Verwunderung.) Ego projector, quod tu peccas? Tu delinquis, ego arguor? Pro malefactis Helena redeat, virgo pereat innocens? Tua reconcilietur uxor, mea ne- cetur filia? (sc. postulas) Enn. Iphig. fr. 8. (Mit Tadel.) Etiam clamas, camufex? PI. Amph. 376. So oft etiam in affektvollen Fragen. Rogasf Capt. 660 u. 8. oft. Rogitas etiam f Gas. 5. 4, 18. Etiam rogasf Bacch. 331. Quid agas, rogitas etiam 1195 u. s. oft. Tu verbero inperium meum contempsisti? Asin. 416. Cesso ego illas consolari? Rud. 676 u. s. oft: ME. Venit? (sc. mens gnatus) CH. Certe. (Hier mit freudiger Erregung.) Die H. Pers. Praes., selten Fut., gewöhnlich in Verbindung mit etiam (noch) oder quin (ei doch, eigentlich wie nicht), wird auch in der Bedeutung eines . nachdrücklichen Imperativs von den Komikern gebraucht. PI. Trin. 514 etiam tu taces? (du schweigst noch, obwol ich dich frage?) Pers. 413 tene sis argentum. Etiam tu argentum tenes? (Hältst du es auch?) Ter. Heaut. 235 etiam caves, ne videat forte hie te a patre aliquis exiens? (Nimmst du dich denn auch in Acht?) Phorm. 542 etiam tu hinc abis? Eun. 536 malam rem hinc ibisf (Ei willst du wol gehen?) Über visne . .? s. §. 230, 2. In der klassischen Sprache sind solche mit Affekt ausgesprochene Fragen ungleich seltener. So sind sie bei Cicero meistens nur auf solche beschränkt, in welchen ein Ausdruck des Zweifels, oder das Verb posse oder ein betontes Personalpronomen steht. DvMvm est, ad quem maleficium perti- neat ctt.? C. R. Am. 52, 152. Dubitare quisquam potest, quip honestius Sit eorum causa, apud quos quaestor fueris, quam cum, cujus quaestor fueris, accusare? Caecil. 20, 65. Haec si tibi tuus parens diceret, posse^ ab eo veniam petere? posses, ut tibi ignosceret, postulare? Verr. 5. 53, 138. Potuit hie locus tam anceps sine quadam incredibili vi ac facultate dicendi tractari? de or. 2. 28, 125. Tu igitur nihil vides? 2. §. 229. Fragsatz. — Satzfragen. 1001 68, 276. Mihi cujusquam salus tanti fuisset, ut meam neglegerem? Per 7726 ego veritatem patefactam contammarem aliquo mendacio? Sali. 16,4.5. 2. Über die negativen Fragen mit non ohne Fragwort ist Folgendes zu bemerken. ^) Non an sich ist nicht fähig einen Satz als einen Fragsatz zu bezeichnen; diess geschieht nur durch die Betonung; non bezieht sich nur auf das prä- dikative Verb oder auf ein anderes einzelnes Wort des Salzes. Alle negativen Sätze mit non zerfallen in zwei Theile: a) in solche, welche ohne Affekt ausgesprochen werden, und auf welche der Fragende eine bejahende Antwort erwartet; statt dieses non könnte auch nonne stehen, mit dem Unterschiede jedoch, dass durch nonne die Erwartung einer bejahenden Antwort noch bestimmter angezeigt wird: PI. Merc. 750 ^COCÜS. Non estis cenaturi? LYS. Jam' saturi sumus. (Wollt ihr nicht speisen? Nein, wir haben schon gespeist; der Koch aber hatte eine bejahende Antwort erwartet.) C. Verr. 4. 22, 49 quid? Eupolemo Calactino non idem fecit? Tusc. 5. 27, 79 quid bestiae? Non frigus, ncm famem, non montivagos atque silvestres cur- sus lustrationesque patiuntur? Quint. 26, 82 quid haec amentia, quid haec festinatio, quid haec immaturitas tanta significat? Non vim? non scelus? non latrocinium? non denique ' omnia potius quam jus, quam of- ficium, quam pudorem? — Aber mit Voraussetzung einer verneinenden Antwort: Suet. Oct. 33 certe patrem tuum non occidisti? (Du hast doch sicherlich deinen Vater nicht getödtet? Octav. wollte den des Vater- mordes Angeklagten freisprechen.) b) In solche, welche mit einem Affekte der Ungeduld, der Verwunderung, des Unwillens- ausgesprochen werden, und zwar so, dass die Beistimmung des Gefragten gefordert oder erpresst wird. Besonders reich an Beispielen dieser Fragen sind die Komiker 2). PI. Amph. 403 quid, malum, non sum ego servos Amphitruonis Sosia? (Bin ich nicht . .? Wie kannst du dieses leugnen?) 756 veque tu illi neque mihi viro ipsi credis? Asin. 326 non vides | me ex cursura anhelitum etiam ducere? 476 perii hercle; age inpudice, | sceleste, non audes mihi scelesto subvenire? Epid. 4. 2, 18 non patrem ego te nominem, ubi tu tuam me appelles filiam? Ter. Hec. 360 PAM. Tu pueris curre, Par- meno, obviam atque eis onera adjuta. PAR. Quid? Non sciunt ipsi viam, domum qua veniant? Phorm. 1002 NA. Mi vir, non mihi dices? CH. At. NA. Quid „at"? CH. Non opus est dicto. Ad. 942 MI. Non omittitis? AE. Non, nisi te exorem. C. Off. 3. 19, 77 haec non turpe est dubitare philosophos, quae ne rustici quidem dubitent? Tusc. 1. 7, 13 pugnantia te loqui non vides? 1. 21, 48 non pudet philosophum in eo gloriari, quod haec non timeat et quod falsa esse cognoverit? Ac. 2. 26, 85 die mihi: Lysippus eodem aere, eadem temperatione, eodem caelo, aqua, ceteris omnibus centum Alexandros ejusdem modi facere non posset? Arch. 8, 18 hunc ego non diligam? non admirer? non omni ratioue defendendum putem? §. 19 nos instituti rebus optimis non poe- tarum voce moveamur? I^iv. 5. 53, 8 non in casis habitare est satius inter sacra penatesque vestros quam exulatum ire? — Durch die 1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 309 sqq. Kühner ad C. Tusc. 1. 8, 17. — 2) S. Holtze a. a. O. II, p. 249 sqq. 1002 Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage., §.230. II. Pers. Praes. wird auf diese Weise in strengem und drohendem Tone nachdrücklich ein Befehl ausgedrückt. PI. Bacch. 627 von taces, insi- piens? (Willst du nicht schweigen? = schweige, das rathe ich dir.) Stich. 603 non tu hinc abis? Men. 824 non te tenes? Ter. Andr. 743 non mihi respondes? Ad. 781 non manum abstines, mastigia? Durch die IL Pers. Fut.: C. Tusc. 1. 8, 17 M. Quid? Si te rogavero aliqnid, nrni respondebis? A. Superbum id quidem est, sed ctt. (Die meisten und besten edd. bieten nonne, das aber dem Zusammenhange widerstrebt, s. unsere Bemerk, ad h. 1.) Ebenso im Griechischen, z. B. o6 7:epi(xeveT;; i) h) Satzftagen mit einem Fragworte. In der Regel werden die Satz fragen durch folgende Fragwörter bezeichnet: ne, nonne^ num^ utrum, an (letztes = oder im Gegensatze). §. 230. a) Ne in der einfachen Frage. 1. Ne^) in der Frage ist die geschwächte Form der Negation ne, nicht, daher mit verkürztem Vokale. Eine Frage schliesst insofern eine Negation in sich, als der Fra- gende, indem er eine Frage- an einen Anderen richtet, noch nicht weiss, ob Etwas sei oder nicht, sondern es erst erfah- ren will. Daher kann ne sowol in solchen Fragen gebraucht werden, auf welche der Fragende eine Bejahung, als auch in solchen, aufweiche er eine Verneinung erwartet, und das ist der Grund, dass es das allgemeinste und unbestimmteste Fragwort geworden ist. Ne wird als Enklitika dem betonten Worte des Satzes angehängt; es kann an alle Wortarten an- treten, mit Ausnahme einsilbiger Präpositionen, daher C. Plane. 31, 75 in nostrane potestate ? Fin. 2. 32, 104, ad corpusne refers? 2. 33, 107, und nach Wunder ad C. Plane 31, 75 p. 190 auch der enklitischen Pronomen. 3) Das betonte Wort mit ne nimmt gewöhnlich die erste Stelle des Satzes ein. Ein Gleiches findet in der indirekten Frage, in der ne im Deutschen durch ob übersetzt wird, statt, als: C. N. D. 3. 25, 65 videamus primum, deo7^mne Providentia mundus regatur, deinde, conmlantne rebus humanis. a) Es wird eine bejahende Antwort erwartet. PI. Pseud. 352. C. Juraviatin te illam nulli venditurum nisi mihi? B. Fateor. (Hast du nicht geschworen?) Bacch. 561. MN. Misine ego ad te ex Epheso epi- stulam? P. Fateor factum. C. Tusc. 2. 11, 26 videsne abundare me otio? (Siehst du nicht?) So §. 27; 2. 21, 50; 2. 22, 53; 2. 26, 62; videmusne, ut ctt. Cat. m. 10, 31 videtisne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet?*) Fin. 5. 17, 48 videmume^ ut pueri ne ver- beribus quidem a contemplandis rebus perquirendisque deterreantur? Tusc. 5. 12, 35 videtume omnem hie beatam vitam in una virtute ponere? So N. D. 3. 27, 69. Tusc. 5. 21, ^2 ^satime videtur declarasse Dionysius nihil esse ei beatum, cui semper aliqui terror impendeat? 1) S. Kühner a. a. 0.2 IF, §. 387,. 6. — 2) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 73 sqq. — 3) s. ebendas. IV, p. 84. — [4) Über videme ? videtisne f videmusnef in der Beweisführung durch exempla vgl. Seyffert Schol. Lat. I, §. 79.] §.230. Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage. 1003 3. 17, 37 rectene interpretor sententiam tuam? 5. 9, 26 sed hoc iane dicit, qoi . . opprimi possit doloribus acerrimis? Auch kann eine solche Frage mit einem Affekte ausgesprochen werden, z.B. des Tadels: Ser- vius b. C. Farn. 4. 5, 4 visne tu te, Servi, cohibere et meminisse homi- nem te esse natum? (Willst du dich denn nicht fassen?) Vgl 2 a). ß) Es wird eine Verneinende Antwort erwartet; alsdann lässt sich ne durch wol, etwa ausdrücken. Ter. Eun. 217 PH. Censen posse me offirmare | perpeti, ne redeam interea? PA. Tene? Non hercle ar- bitror? (Meinst du loolf) C. Tusc. 1. 15, 32 quid in hac re publica tot tantosque viros ob rem publicam interfectos cogitasse arbitramur? iis- demne ut finibus nomen suum, quibus vita, terminaretur? Es liegt hier in der Frage eine ironische Färbung, wie auch sonst Öfters in Fragen mit we, indem der Fragende eine Frage, von der er bestimmt weiss, dass sie von dem Anderen entweder bejaht oder verneint werden wird, unentschieden hinstellt.) 1. 27, 67 ubi tua aut qualis (sc. sit mens), poteme dicere? de or. 1. 52, 226 potestne virtus servire? Fin. 2. 32, 104 in nostrane potestate est, quid meminerimus? N. D. 1. 29, 81 tamenne ista tam absurda defendes? (Wirst du wol dennoch vertheidigen?) Ebenso tamne R. Am. 15, 44. Wenn in dem Fragsatze mit ne eines der Pronomen: quisquam^ ulbis, unquam^ uaquam steht, so wird durch diese Pronomen, die in ihrer Bedeutung den negativen Pronomen nahe stehen, angedeutet, dass der Fragende eine verneinende Antwort erwartet. €. Ac. 2. 36, 116 estne quisquam tanto inflatus errore, ut sibi se illa scire persuaserit? Fam. 2. 11, 1 putaresne tmquam accidere posse, ut mihi verba deessent? y) Es wird nur einfach gefragt, als: PI. Truc. 1. 2, 86 (92) estne intus nunc Phronesium? Vcdetnef 4. 2^ 8 (10) hidn tu eras? 4. 2, 14 (18) novistin tu hunc Strabacem? Liv. 1. 38, 2 rex interrogavit: j^Estisne vos legati oratoresque missi a populo Conlatino, ut vos populumque Conlatinum dederetis?" Sumus. ^Estne populus in sua potestate?'* Est. j^Deditime vos populumque C?" Dedimus. C. R. Am. 11, 29 quod aut a quibus auxilium petam? Deorumne immortalium? popvUne R.? ve- stramne hoc tempore fidem implorem? (Hier sind per* anaphoram meh- rere Fragen ohne Gegensatz an einander gereiht, indem jede einzelne für sich zu nehmen ist.) 2. Ebenso hat auch die Redensart visne (oder poet. auch vin tu) c. infin. entweder eine bejahende oder eine ver- neinende Bedeutung. a) PI. Poen. 5. 2, 155 vin eam videre? (Willst du sie nicht sehen?) Serv. b. C. Fam. 4. 5, 4 s. Nr. 1; statt des Imperativs: Serv. b. C. Fam. 4. 5, 4 coepi egomet mecum sie cogitare: Viane tu te, Servi, co- hibere et meminisse hominem te esse natum? (= Nimm dich zusammen.) h) Hör. S. 1. 9, 69 vin tu | curtis Judaeis oppedere? (Du willst doch nicht die Juden verhöhnen?) 2. 6, 92 vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? (So die Lesart Cruquiana statt via tu, das aber nicht passt.) Davon ist verschieden vis tu . .?, das nach Gronov. ad Sen. ep. 58, 24 eiwQ formula orcmtis, hortahtia, flagitantie, juhenfis ist: Vis tu non timere, ne semel fiat, quod cotidie fit? (Vis tu mnss hier mit gehobener Betonung gesprochen werden = willst du..? und wenn diess der Fall ist, so brauchst du nicht zu fürchten, dass , .) 47, 8 vis tu 1004 Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage. §.230. cogitare istum, quem servum tuum vocas, ex iisdem seminibus ortam^ eodem frui caelo, aeque spirare, aeque vivere, aeque mori? de ira. 3. 38, 1 vis tu aequo animo pati canditatus suffragia? Plin. ep. 9. 17, 2 vis tu remittere aliquid ex rugis? (Willst du von deinem finsteren Ernste Etwas aufgeben? Nun, wenn das dein Wille ist, so wirst du vieles im Leben Verletzende milder auffassen; also wolle deinen Ernst etwas mildern.) 3. Das Relativ qui mit ne, also quine, beruht auf einer Ellipse, indem es statt isne esj qui, tune e«, qui u. s. w. ge- braucht wird, übrigens gehört diese Ausdrucksweise fast nur den Komikern an, dann findet sie sich, aber nur selten^ bei den klassischen Dichtern und nur ganz vereinzelt und kritisch unsicher in der späteren Prosa. Die Komiker bedienen sich dieser Form in Fragen der Verwunderung über das Zusagende (== es ist doch nicht?) oder auch, aber selten, über eine vorangegangene Frage eines Anderen ; die späteren Dichter in lebhafter, affektvoller Eede. Pl. Epid. 5. 2, 54 quemne hodie per urbem uterque sumus defessi quaerere? (Du bist doch nicht der, den wir . .?) Mil. 13 quenme ego servavi in campis Gorgonidoniis? Rud. 272 quaene ejectae e mari simus ambae? (Wir dürften es doch nicht sein, die . .?) eist. 4. 1,. 2 quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? (Was sie mir schon vorher bekannt hat, ist doch wol nicht das, was sie leugnen könnte?) 4. 2, 6 quamne in manibus tenni atque accepi hie ante aedis | cistellam, ubi ea sit, nescio, nisi, ut opinorf | loca haec circiter excidit mihi. (Wo das Kästchen, das ich doch . . hier empfan- gen habe, sich befinden mag, weiss ich nicht) Amph. 696 quaene vigi- lans somniat? (Doch nicht etwa das, was . .?) Ter. Andr. 729 quemne ego heri vidi ad vos adferri vesperi? (Es ist doch nicht der, den . .?) Phorm. 923. Gatull. 64,- 180 ff. Idaeosne petam montes? . . an patris auxilium sperem? quemne ipsa reliqui, | respersum juvenem fraterna caede se- cuta? I Conjugis an fido consoler memet amore? quine fugit? (Oder kann ich auf meines Vaters Hülfe hoffen, des Vaters, den ich selbst . . zurUckliess? Oder kann ich mich mit des Gatten treuer Liebe trösten, des Gatten, der floh?) Verg. A. 10, 673 quosne^ nefas! omnis infanda in morte reliqui? (Doch nicht die, die ich . .?) Hör. S. 1. 10, 21 o seri studiorum ! quine putetis difficile et mirum, Rhodio quod Pitholeonti | contigit? (0 ihr Unkundigen! ihr, die ihr fUr schwierig und bewun- derungswürdig halten könnt . .?) Val. M. 9. 13, 1 M\ Aquilius, cum sibi gloriose exstingui posset, Mithridati maluit turpiter servire; quemne aliquis merito dixerit Pontico supplicio quam Romano imperio dignio- rem? (Ist er nicht ein Mensch, von dem man mit Recht sagen dürfte, dass er . .?) Statt quemne liest Halm mit dem cd. F und einem Pa- riser quem; der Berner cd. hat quem non, wofür Periz. e conject quem nonne, was auch Haase zu Reisiges Vorl. S. 473 vorschlägt.) — Ver- wunderung über eine vorangehende Frage: PL Mil. 66 PYR. Itane ai- bant tandem? AR. Quaene ambae obsecraverant, | ut te . . praeter- ducerem? Wie kannst du nur fragen? Haben sie mich denn nicht drin- gend gebeten, dass . .? (Die Lesart quaene liegt in der Lesart der edd. CEF queme; Ritschi liest mit BLMZ qu>ae me; obsecraverant lese ich mit Pareus; Ritschi obsecraverint; Var. obsecraverit, obsecrarint, §.230. Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage. 1005 oh8€craru'nt.)'dlS PYR. Cupio hercle equidem, si illa volt. PA. Quaen cupiat? Wie sollte sie es nicht wünschen? (So Ritschi; quaene cv.pitf Acidal.; Varianten: quae oder qtie cupit. 4. In der Dichtersprache wird ne auch mit Fragwörtern, wie gm«? iiter? quaniua? verbunden, um die Frage lebhafter zu machen; aber es finden sich nur wenige Beispiele der Art. Bei Cie. nur Verr. 3. 83, 191 cum utrime . . collaturus es? nach A. B. Lagom. 29. V; die übrigen utris. Catull. 8, 15 quaene te manet vita? (So Hand; die edd. variiren sehr; die gewöhnliche Lesart: quae tibi manet vita^ so auch L. Mueller.) Hör. S. 2. 3, 295 quone malo meu- tern concussa? 317 illa rogare: | Qwan^awe.* 2. 2, 107 w^erwe | ad casus dubios fidet sibi certius? Lucan. 7, 301 quone poli>metu, quo caeli sidere verso I Thessalicae tantum, superi, permittitis orae? Über numne^ utrumne, anne s. §§. 231, 5 u. 234, 8. An merk. 1. Über die Fragen des Unwillens mit ut c. conj. s. Anm.2. 5. Satin c. verbo finito wird von Plautus statt satisne certum est c. acc. et inf. gebraucht. Mil. 999 satin haec quoque me deperit? (=: satisne certum est haue me deperire?) Rud. 1193 satiny si quoi homini di esse bene factum volunt, | aliquo illut pacto optingit optatum piis? Daher wird es in Fragen der Verwunderung gebraucht. Gas. 2. 4, 24 sumne ego miser homo? Satin omnes res sunt advorsae mihi? 3. 4, 8 satin propter te pereo ego atque occasio? u. sonst oft. Oder satin ut: Mil. 1134 satine ut commoditas usquequaque me adjuvat? (Entstandep aus der Verschmelzung zweier Fragen: satisne comm. . . me adjuvat? und ut comm. . . me adjuvat.) Merc. 481 satin ut oblitus fui [ tibi me narravisse u. s. oft. l) — Sein quomodo oder quemadraodumf gleichfalls eine aus der Volkssprache entlehnte Formel bei Plautus, entsprechend unserem: verstehst du wohl?, besonders in Fragen der Drohung angewendet. Aul. 5, 21 ST. Soleo hercle ego garrire nu- gas; ita loquor. LY. Sein, quomodo? ST. Vel hercule enica me; nun- quam a me feres hinc. (Drohung. Entstanden aus; scio, quomodo se res tibi habet; vgl. 1. 1, 8 at sein, quomodo tibi res se habet? Ter. Eun. 800 sein tu, ut tibi res se habeat.) Rud. 797 LA. Tangam hercle vero (sc. eas). DAE. Tanges, at sdnj quomodo f Poen. 1. 2, 162. 1. 3, 29.' Amph. 356. Mil. 1162 set sein, quemadmodumf Aul. 2. 4, 28 at sein etiam, quomodo ? hier ohne Drohung. 2) — Statt aisne tu f sagt man ain tuf eine Formel der Verwunderung über Etwas, das uns unerwartet ist: Meinst du? Wirklich? Ist das dein Ernst? PI. Asin. 485 ain tuf u. s. oft. Amph. 1089 BR. Alcumena geminos peperit filios. AM. Ain tu, geminos? Aul. 2. 2, 9 ain tu te valere? Poen. 5. 2, 1 ain tu tibi dixeÖyncerastum? Truc. 1. 2, 91 ain tu med eam amare? Most. 4. 3, 20 quid? Ain tu a Tranione? Pseud. 218 ain, excetra, tuf Ter. Hec. 415 ain tu tibi hoc incommodum evenisse iter? Verstärkt: ain tu vero, ver- bero? PL Amph. 284 u. s. oft; ain tandemf Aul. 2. 2, 9 u. s.3) Sehr häufig bei Cicero, als: de or. 1. 36, 165. Br. 41, 152 u.s. w.4) — Fast denselben Sinn hat itanef in dringenden, lebhaften Fragen. So? Also 1) S. Holtze II, p. 266 sqq. — 2) S. ebendaselbst p. 265 sq. — 3) S. ebendaselbst p. 265. — 4) S. Wunder ad or. pr. Plane. 20, 49 p. 142. Kühner ad Tusc. 5. 12, 35 p. 451 ed. 5. * 1006 Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage. §.230. wirklich? Ist's wahr? Griech. aX-yj^e;; Tl. Merc. 919 itanef Truc. 2. 2, 37 itan erubuisti? (Also hast du dich wirklich geschämt?) Bacch. 477 itane oportet rem mandatam gerere amici sedulo, | ut . .? Ver- stärkt: itan verof Mil. 844; itcme aibant tcmdemf 66. Ter. Andr. 399 itan credis? Eun. 1058 CN. Itanef T.Sic erit. Phorm. 315 itane patris ais adventum veritam hinc abiisse? Heaut. 954 itane tamdem quaeso est? — In der klassischen Sprache wird diese Formel in affektvollen Fragen, besonders des Unwillens, gebraucht, wenn nach der Wirklich- keit einer wunderbaren oder unglaublichen Sache gefragt und die Be- jahung derselben vorausgesetzt wird. Die Formel wird besonders ge- setzt, dann folgt die eigentliche Frage. C. R. Am. 39, 113 itane estf In minimis rebus qui mandatum neglexerit, turpissimo judicio con- demnetur necesse est; in re tanta . . is inter honestos homines numera- bitur? Divin. 2. 32, 68. 2. 40, 83. N. D. 2. 4, 11 itane verof Ego non justus, qui et consul rogavi et augur et auspicato? Verr.5. 30, 77 itane verof Tu tua pericula communi periculo defendes? u. s. oft. *) — Egone f wird in dem Zwiegespräche häufig gebraucht, und zwar gewöhn- lich so, dass es eine vorangehende Frage aufnimmt, so dass, wenn es allein steht, das Verb dieser zu wiederholen ist. Verwunderung oder Unwille wird durch eine solche Frage ausgedrückt. PI. Most. 3. 1, 23 Th. Quid nunc faciendum censes? TR. Egonf Quid censeam? 3. 1, 103. TR. Die te daturum, ut abeat. TH. Egon dicam dare? TR. Die. TH. Egone f Merc. 317 D. Nunc tu me, credo, castigare cogitas. LY. Egon te? u. s. oft. Ter. Heaut. 608 CH. Quid nunc facere cogitas? SY. Egone f u. s. oft. C. Leg. 2. 13, 32 ATT. Hac tu de re, quaero, quid Sentias. M. Egone f Divinationem esse sentio. N. D. 3. 3, 8 u. sonst. 2) Bei Wieder- holung des ego wird ne weggelassen.. PL Capt. 139 egone illum non fieam? ego non defleam | talem adulescentem? 6. Eine besondere Berücksichtigung verdient die sog. unwillige oder missbilligende Frage mit dem Kon- junktive, theils mit dem Fragworte ne eingeleitet, theils ohne dasselbe. 3) Der Begriff der Missbilligung liegt nicht in. dem Konjunktive, der auch hier nur Vorgestelltes ausdrückt, sondern lediglich in der Fragfoi'm. Die Hinzufügung des Fragwortes ne ist besonders den Komikern eigen, nur selten findet sie sich in der klassischen und nachklassischen Zeit. Der Unterschied zwischen beiden Fragformen besteht darin, dass die Frage ohne ne effektvoller ist, die mit tie einen gewissen Zweifel andeutet. Ego tibi rationem reddam^. Ich soll dir Rechenschaft ablegen? Egone tibi rationem reddamf Ich soll dir wol Rechenschaft ablegen? Ego tibi rationem red- derem? Ich sollte dir (damals) Rechenschaft ablegen? Ego tibi rationem reddiderim? Ich habe dir Rechenschaft ab- legen sollen? Überall wird etwas Unmögliches ausgedrückt. a)Ohne ne: PI. Amph. 748. AM. Audivistin tu me narrare hodie haec? SO. übi ego audiverimf (Wo soll ich es gehört haben?) Mil. 575 senex 1) S. Hand Tursell. III, p. 495 sq. Holtze 1. d. p. 264. — 2) S. Hand Tursell. IV, p. 84. Holtze 1. d. — 3) g. die gründliche Ahhand- luug von H. Kratz Die sog. unwillige oder missbilligende Frage in dem Progr. Stuttgart: 1862 S. 19 ff. §.230. Fragsatz. — Satzfragen. — Ne in der einfachen Frage. 1007 hircosus, tu oacidere mulierem? Ter. Hec. 671 quem ipse neglexit pater,{ ego alamf C. Q. fr. 1. 3, 1 ego tibi irascererf tibi ego possem irasci?.. Ego te videre noluerimf Ph. 2. 3, 5 quem Caesar salvum esse voluisset, eum tu occideresf Süll. 16, 45 mihi salus cujusquam tauti fuiasetj ut meam neglegerem? Per me ego veritatem patefactam contaminarem ali- quo mendacio? Liv. 2. 7, 9 ego me, illum acerrimum regum hostem, ipsum cupiditatis regni crimen subiturum timeremf Ego metui me cre- derem posse a civibus meis? (Ich hätte fürchten sollen? u. s. w. = diese Furcht, dieser Glaube war für mich [damals] etwas Unmögliches.) b) Mit n^, das sich meistens dem Personalpronomen anhängt. PI. Capt. 13H egowe illum non fleamf Merc. 154 egow ausim tibi quic- quam facinus falsum proloqui? Pseud. 290 egon patri suscipere quic- quam possim tam cauto seni? Pers. 135 tun illam vendasf 748 tuaw ego causa cuiqaam aures atteramf Ter. Hec. 853 egon . . (te) sinam sine munere a me abire? Eun. 808 tu?i me prohibeasy \ meam ne tangam? Phorm. 431 egow tuam expetam \ amicitiam? C. Ac. 2. 40, 125 tuwe inane quicquam piUes esse? 2. 44, 135 sapienswe non timeatj nee, si patria de- leatur, non doleatf Parad. 6. 1, 42 egowe didicisse aliquid non gaudeam? Anmerk. 2. Statt des blossen Konjunktivs wird auch ut mit dem Konjunktive in Fragen des Unwillens oder der Missbilligung ge- braucht, wenn es darauf ankommt, dass Einer eine Forderung, die er für unbillig halt, lebhaft abweist. Eine solche Frage besteht nicht für sich, sondern hängt von einem zu ergänzenden Satze ab; ein solcher ist ge- meiniglich poatvlarine potest? öfters auch fierine potest?, in einigen Bei- spielen auch ein anderer. Der Unterschied zwischen der Frage mit ut ohne ne und der mit ne ist derselbe wie bei: ego tibi rationem reddamf und egone tibi r &t\onem' reddamf Die Beispiele mit ne sind ungleich häufiger als die ohne ne. Das ne ist von dem zu ergänzenden Hauptsatze auf den Nebensatz mit ut übergegangen, wo es sich an ein betontes Personalpro- nomen, das dann die erste Stelle des Satzes einnimmt, anzuschliessen pflegt. Da die Fragsätze mit u>t erst von einem anderen Satze abhängig sind, so ergibt sich hieraus der Unterschied, der zwischen diesen und den unter Nr. & erörterten Fragsätzen. Während in den letzteren selbständigen die Zurückweisung aus dem Geiste des Subjektes im Satze selbst hervorgeht, wird in den ersteren abhängigen die Zurückweisung erst durch ein von aussen Hinzutretendes (den zu ergänzenden Hauptsatz) hervorgerufen. Z. B. wenn gesagt wird: Egone tibi rationem reddamf so wird ausgedrückt: dem Gedanken die Rechenschaft abzulegen widerstrebt meinem Gefühle; wenn hingegen gesagt wird: Egone ut tibi rationem reddamf so wird das wider- strebende Gefühl erst durch eine von aussen hinzutretende Forderung be- wirkt: Kann man verlangen, dass ich dir R. ablegen soll? a) Beispiele ohne ne: PI. Trin. 749 ME. Edoce eum, uti res se habet. CA. Ut ego nunc adulescenti thensaurum indicem | indomito, pleno amoris ac lasciviae? Truc. 4. 2, 45 ego haec mihi paiiar fieri? Ter. Heaut. 1050 mea bona ut dem Bacchidi dono sciens? | Non faciam. Andr. 618 oh, tibi ego ut credam, furcifer? | Tu rem inpeditam et perditam restituas? (Kannst du von mir nach dem eben Erfahrenen verlangen, dass ich dir Glauben schenken soll? Die zweite Frage steht ohne ut, weil sie aus des Pamphilus Geiste aus- gesprochen wird; der Sinn ist: wie kann ich glauben, dass du die verdor- bene Sachie wieder gut machen solltest?) C. Cat. 1. 9, 22 te ut ulla res frangatf tu ut unquam te corrigaaf §. 24 tu ut illa (sica) diutius carere posaisf Plane. 13, 31 „pater vero", inquit, „obesse filio debet". O vocem duram atque indignam! Pater ut in judicio capitis . . obesse filio debeatf — h) mit ne: PI. Trin. 378 egone indotatam te uxorem ut patiar (ducere)? Cure. 615 PH. Virgo haec libera est. TH. Mean ancilla libera ut sit, quam ego nunquam emisi manu? Truc. 2. 4, 87 egone ilH vi non bene vdimf egone illam ut non amemf Ter. Andr. 263 eine (patri) ego ut advor- 1008 Fragsatz.-Satzfragen.-Num in der einfachen Frage. §.231* ser? Eun. 77JL hanci726 ego td contumeliam . . in me accipiamf G. Tusc. 2. 18, 42 Ggone ut te interpeUemf Seat. 7, 17 quid dicam consules? Hoci^ie tU ego appeUem nomine eversores rei publicae? Liv. 4. 2, 12 illiwe vi im- pune bella condtentf 5. 24, 10 victamne ut quisquam victrici patriae prae- f erreif — Bei den Komikern, sonst nur vereinzelt, wird diese Fragform zuweilen auch noch da gebraucht, wo der oben erwähnte zu ergänzende Hauptsatz {posttdarine potest? oder fierine potest?) nicht passt, sondern durch einen anderen ersetzt werden muss. PI. Aul. 4. 7, 9 egone ut te ad- vorsum mentiarf (= suspicarine potes me eum esse, ut.. mentiar?) Amph. 694 quid enim censes? te ut deludam contra, lusorem meum? Mil. 963 egone ut ad te ab libertina esse anderem internuntius, | qui ingenuis satis responsare nequeas, quae cupiunt tui? (-= potesne putare me ita fuisse comparatum, ut . . anderem . . ?) [Auch G. Ph. 14. 5, 14 scitis per hos dies celeberrimum fuisse sermonem me . . cum fascibus descensurum. üt ego, qui Catilinam haec molientem sustulerim . . ipse exaisterem repente Cati- lina? (^ quis vestrum tarn absurde sermoni fidera habere potest, ut credat me tarn mente captum esse, ut . . exsisterem Catilina?)] An merk. 3. Über den Äcc, c. Inf, mit und ohne angehängtes ne als Ausdruck effektvoller Ausrufungen s. §. 127, 16 S. 531 fF. §. 231. Num in der einfachen Frage, i) 1. Num ist nach Co rasen 2) der sächliche Akkusativ eines verschollenen Pronomens, sowie nam der weibliche Ak- kusativ desselben Pronomens, man vgl. tarn und tum, Num hat ursprünglich temporale Bedeutung nun, jetzt, die noch in etiammtm erhalten ist; aus diesem num ist durch Ansetzung des deiktischen c (aus ce abgestumpft) nunc geworden, wie aus tum tunc. Sowie das Fragwort utrum aus dem Pronomen uter entstanden ist, so. das Fragwort num aus d§m Prono- minalstamm no-. Anfänglich mag es nur in Verbindung mit einem Fragworte gebraucht sein, so dass es wie das ent- sprechende Deutsche nun auf die gegenwärtige Zeit oder Sachlage hinweist. Pl. Truc. 2. 6, 65 quid ais nunc tu? Numne vis me . . Ire ad cenam? (Was sagst du nun? Willst du nun nicht, dass ich . . gehe?) C. N. D. 1. 31, 88 deum ipsum numne vidisti? (Nun hast du etwa den Gott selbst gesehen?) Farn. 11. 27, 1 num quidnam, in- quam, novi? (Nun was gibt's denn Neues?) 2. Nachdem sich nun num allmählich zu einem selb- ständigen Fragworte entwickelt hatte, scheint es in einigen Stellen noch die ursprüngliche temporale Bedeutung zu haben. PI. Most. 794 num moror? (Soll ich noch bleiben?) Most. 1109. TH. Probe I med emunxisti. TR. Vide sis, satisne recte; num muci fluont? So auch in der Abschiedsformel numquid visf wünschest du noch Et- was = hast du noch Etwas zu befehlen? PI. Cist. 1. 1, 121 numquia me vis? Pers. 735 num quippiam aliut me visf Ter. Eun. 341 dum haec dicit, abiit hora; rogo, num quid velit. So auch PI. Poen. 4. 2, 89 num quid aliut me morare? Auch in Verbindung mit nunc: nunc jam, nun jetzt noch. Cure. 522 num qtiid nunc jam me vis? Mil. 575 num quid nunc aliut me vis? 1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 315 sqq. Holtze 11, p. 269 sqq. Drae- ger ir, S. 314 ff. — 2) Kritische Beiträge zur Lat. Formenl. S. 290 ff. — §.231. Fragsatz .-Satzfragen.-Num in der einfachen Frage. 1009 3. Schon frühzeitig neigt sich der Gebrauch von num dahin, dass es Fragen einleitet, auf die dei; Fragende eine verneinende Antwort erwartet. Den Übergang hierzu bilden Fragen der Verwunderung, indem der Fragende eine Sache für kaum möglich hält. Pl. Amph. 753 num tu quoque etiam insanis, quom id me interrogas? (Ölst du verrückt mich darum zu fragen? oder: du bist doch wol nicht verrückt?) In solchen Fragen liegt zuweilen eine ironische Färbung. Ter. Andr. 477 num immemores discipuli? (Deine Schüler haben wol deine Lehren vergessen? Ov. M. 12, 573 num videor debere tui praeconia rebus | Herculis, o Rhodiae ductor pulcherrime classis? 4. Der weitaus häufigste Gebrauch von num bei den Schriftstellern aller Zeiten findet in Fragen statt, auf welche eine verneinende Antwort erwartet wird (= doch wol nicht? und in indirekten Fragen: ob wol). Pl.Merc.2l5CH. Num esse amicam suspicari visus est? AC. Non visus est. Trin. 69 M. Num quis hie alius praeter me atque te? CA. Nemo est. Capt. 172 H. Set numquo foras | vocatus [es] ad cenamf E. Nusquam, quod sciam. Mil. i?24 P. Num ille te nam novit? A. Nunquam vidit. Ter. Andr. 366 DA. Num videntur convenire haec nuptiis? PA. Non opinor, Dave. Phorm. 474 AN. Num quid subolet patri? G. Nil etiam. 846 AN. Num tu intellegis, hie quid narret? Ph. Num tu? AN. Nil. PH. Tantnmdem ego. (Aber Eun.768 PY. Intellextin? CH. Probe.) C. 1. agr.3.4,16 num quis vestrum ad vim, ad facinus, ad caedem accommodatus est? Nemo. Catil. 1. 5, 13 num dubitas id . . facere? Exire ex urbe jubet consul hostem. Interrogas me: num in exsilium? Non jubeo, sed . . suadeo. Br. 83, 288 num igitur . . putet? Minime, sed ctt. Ebenso kann auf num eine Antwort mit immo = im Gegentheil, nein vielmehr fol- gen. PLRud. 1304 LA. üt vales? GR. Quid tu? Num medicus, quaeso's? LA. Immo edepol una littera plus sum quam medicus. GR. Tum tu | mendicus es? Aul. 2. 2, 83 M. Nuptias hodie quin faciamus, num quae causa est? E. Immo edepol optuma. 2. 1, 39 (41) Num nam vis me in- terrogare te. EV. Immo, si quid vis, roga. — C. Ac. 2. 18, 56 fac an- tiquos illos Servilios, qui gemini fuerunt, tarn similes, quam dicuntur; num censes etiam eosdem fuisse? (= so meinst du doch nicht?) Divin. 1.14,24 num imperatorum scientia nihil est, quia summus Imperator in- terdum fugit? Leg. 1. 15,42 si omnes Athenienses delectarentur tyrannicis legibus, num idcirco hae leges justae haberentur? Auch können jper anapho- ram mehrere Fragen mit num auf einander folgen, als : C. 1. agr. 2. 28, 75 num obscure majores opes, quam libertas vestra pati potest, et majora praesidia quaeruntur? Num obscure regnum constituitur? Num obscure libertas vestra tollitur? Cat. m. 7, 23: 7 mal. Dej. 7, 20 num quae tre- pidatio? num qui tumultus? num quid nisi moderate? — Sowie numquis, numquae, numquod in Beziehung auf ein Substantiv, oder numquis, num- quid substantivisch gesagt wird, so wird auch numquid und numqui = numqua ratione auf adverbiale Weise gebraucht. Ter. Andr. 643 numquid meministi? C. Leg. 2. 2, 5 numquid duas habetis patrias? Sen. ep. 93, 10 numquid feliciorem judicas eum, qui summo die muneris, quam eum, qui medio occiditur? numquid aliquem esse tarn stulte cupidum vitae putas, ut jugulari in spoliario quam in arena maluerit? PI. Rud. 1010 Fragsatz.-Satzfragen.-Num in der einfachen Frage. §.231. 218 numqui minus [nunc] servio, quam si forem serva nata? Truc. 2. 1, 27 numqm male nos agimus tandem? Ter. Ad. 800 numqui minus | mihi idem jus aequomst esse quod mecumst tibi? Liv. 6. 37, 8 numqui enim socordius aut segnius rem publicam administrari . . ? ^) C. Tusc. 5. 14, 42 Lacedaemoniiy Philippo minitante so omnia, quae conarentur, prohibi- turum, qucbesiveruntf num se esset etiam mori prohibiturus. Man. 1, 19 videttj num dubitandum vobis sit omni studio ad id bellum incnmbere, in quo gloria nominis vestri, . . fortunae plurimorum civium cum re publica defendantur. Att. 12, 8 adre sane velim^ numquid necesse sit comitiis esse Romae. — Wenn in dem Fragsatze mit num eine Nega- tion hinzutritt, so will der Fragende mit einer gewissen Feinheit an- deuten, dass er eine bejahende Antwort erwarte. PI. Most. 1. 4, 23 num non vis obviam med bis Ire, anime mi? (Du willst doch nicht, dass ich diesen nicht entgegen gehe? statt der bestimmten Frage: Willst du nicht, dass ich . . entgegengehe? nonne vis me his obviam ire?) C. Tusc. 1.32,77 num non vis igitur audire, cur, etiamsi ita sit, mors tamen non sit in malis? (So die besten edd., s. unsere Ausg. = du verschmähst doch nicht?) 3. 9, 19 num aliud quodpiam membrum tumidum ac turgi- dum non vitiose se habet? de or. 3. 38, 154 num non vis in einem un- vollständigen Verse. 5. Um die Frage mit num lebhafter zu machen, wird zuweilen das Fragwort ne hinzugefügt^ also numne, doch n|icht etwa, schon bei Plautus '^) Poen. 5. 2, 119 M. Et te mo- neri numne vis? H. Sane volo. (So ist mit Ritschi zu schreiben statt num neviSf was dem Sinne der Stelle widerstrebt. Trin.922 Chares? an Charicles? numne Charmides? (So Ritschi e conject.; die edd. haben mim oder min Charmides.) C. N. D. 1. 31, 88 deum ipsum numne vidi- sti? Lael. 11, 36 numne, si Coriolanus habuit amicos, ferre contra pa- triam arma illi cum Coriolano debuere? num Vecellinum amici regnum appetentem, num Sp. Maelium debuerant juvare? (So die besten edd.) 3) — Noch lebhafter wird die Frage durch Anfügung von nam an num^ also numnam, bei den Komikern, wie quisnamy doch wol nicht? in Fragen der Verwunderung, wenn der Fragende besorgt ist, es möchte Etwas sein, was er nicht wünscht. Auch kann numnam getrennt wer- den. PI. Amph. 821 ME. Ölet homo quidem malo suo. SO. Hei mihi^ mumnam ego obolui? 1073 numnam hunc percussit Juppiter? | Credo edepol; nam, pro Juppiter, sepultust, quasi sit mortuus. Aul. 2. 1, 39. 8, 19. eist. 4. 1, 6. Poen. 5. 2, 16. Cas. 5. 2, 55 num illa me nam se- quitur? (Die kommt mir doch wol nicht nach?) Mil. 924 num ille te nam novit? Truc. 2. 4, 1 num tibi nam, amabo, januast mordax mea..? 7, 51. Ter. Eun. 286 numnam hie reliötu's custos? 947 numnam ego perii? (Ich bin doch nicht verloren?) Andr. 591. Heaut. 517 num- nam haec audivit? Ad. 488 HE. Hem, | numnam illa, quaeso, parturit? Ge. Certe. ^) — So auch num quisnam? num quidnamf auch in der klas- sischen Sprache. C. Ph. 6. 5, 12 numquisnam est vestrum, qui tribum non habeat? Certe nemo. L. agr. 1. 4, 11 numquisnam tum abstrusus 1) S. Hand 1. d. p. 324 sq. Holtze 1. d. p. 270. Draeger a. a. O. ß. 316. — 2) 8. Ritschi Proleg. ad Trin. p. LXXV. — p) Vgl. jedoch C. F. W. Müller in Cic. Lael. v. Seyffert 2 S. 260.] — 4) s. Hand 1. d. p. 328. Ho Uze II, p. 270. §. 232. Fragsatz. — Satzfragen. — Nonne. 1011 usquam nummus videtar, quem non architecti hujusce legis olfecerint? (So richtig Laured., statt nunc guisnam.) PL Bacch. 1110 numquidnam ad filium haec aegritndo attinet? Caecil. Stat. fr. 2 numquidnam fores [ fecere soniti? Ter. Hec. 267 eho, numquidnam accusat virum? Eun. 272. C, de or. 2. 3, 13 numquidnam, inquit, novi? Nihil sane, inquit Catulus. So auch Farn. 11. 27, 1. P^rt. or, 7, 26 numquidnam de oratore ipso restat? Nihil sane. Rose. Am. 37, 107 num^i^nom praeterea? Nemo est. §. 232. 7) Nonne, l) 1 . N Nonne ist die Zusammensetzung der Negation nvn mit dem Fragworte ne. Auf eine verneinende Frage er- wartet man eine bejahende Antwort, als; nonne vides? Siehst du nicht? Dass auch non ohne ne in Fragen, auf welche eine bejahende Antwort erwartet wird, gebraucht werde, haben wir §. 229, 2 gesehen ; diese Fragen unterschei- den sich aber von denen mit nonne dadurch, dass sie mit einem Affekte ausgesprochen werden und die Beistimmung des Gefragten leidenschaftlich gefordert wird, als: non id vi- des? du siehst es nicht? (= du musst es sehen). Auch videsne? kann heissen: siehst du nicht; aber nicht an sich, sondern nur, wenn es sich aus dem Zusammenhange der Rede ergibt; denn es kann auch da gebraucht werden, wo man eine verneinende Antwort erwartet. S. §. 230, 1. ß). Pi.Amph.539 nonne ego possum, furcifer, te perdere? Truc. 2. 2, 2 nonne ego video? Ter. Eun. 334 eho, nonne hoc monstri similest? C. N. D. 1.35, 97 quid? canis nonne similis lupo? Tusc. 1. 15, 34 quid po^tae? Nonne post mor- tem nobilitari volunt? 5. 16, 48 vir igitur temperatus, constans, sine metu . . nonne beatus? — Wenn mehrere Fragen auf einander folgen, so wird gewöhnlich nonne nur das erste Mal gesetzt, dann non. C. Cael. 24, 60 nonne ipsam domum metuet? non parietes conscios; non noctem illam funestam perhorrescet? Verr. 5. 58, 149 si qui rex fecisset aliquid in civem R. ejusmodi, nonne publice vindicaremus? non hello persequeremur? Pis. 31, 77 nonne ad te L. Lentulus . ., non Q. Sanga, non L. Torquatus pater, non M.Lucullu& venit? Catil. 1. 11, 27. Doch auch mit Wiederholung des ne. Caes. B. C. 2. 32, 8 vosne vero L. Domi- tium, an yosDomitius deseruit? Nonne extremam pati fortunam paratos projecit ille? Norme sibi clam vobis salutem fuga petivit? Nonne proditi per illum Caesaris beneficio estis conservati? Beide Arten der Verbin- dung: PI. Amph. 403 ff. nonne hac noctu nostra navis huc ex portu Per- sico I venit, quae me advexit? Nonne me huc erus misit mens? I^onwe ego nunc sto ante aedis nostras? Non mist laterna in manu? | Non loquor? Non vigilo? Non hie homo me pugnis contudit? — Bei Steigerung der Rede gebraucht man theils qiddf nonne..!, theils, und zwar ungleich häufiger quidf non . .?, was die Steigerung nachdrücklicher bezeichnet. C. Tusc. 5. 34, 98 quidf victum Lacedaemoniorum in philitiis nonne videmus? N. D. 3. 10, 24 quidf aestus maritimi . . sine deo fieri nonne possunt? 1) Vgl. Hand Tursell. IV, p. 308 sqq. Holtze II, p. 268. Drae- ger I, S. 313. 1012 Fragsatz. — Satzfragen. — Disjunktive Fragen. §. 233. (Aber cd. B non st. nonne.) Plane. 26, 63. Quintil. 10. 1, 50. — Ter. Hec. 360 quid? Non sciunt ipsi viam? 0. Cluent. 14, 40 quid? Aviam taam, Oppianice, Dinaeam . . pater tuas non manifesto necavit? Divin. 2. 39, 83. Verr. 5. 32, 84. 4. 9, 19. Nonne in abhängiger Frage = ob ni.eht. C. Tasc. 5. 12, 34 quom esset ex eo quaesitum, Archelaum, Perdiccae filium, qui tum fortunatissimus baberetur, nonne beatum pu- taret. Ac. 2. 24, 76 quanqnam ex me quaesieras, nonne putarem . . in- veniri verum potuisse. Ph. 12. 7, 15. Fin. 2. 18, 58. 3. 4, 13. Orat. 63, 214. N. D. 3. 10, 24. 1) — Nonne f auch ohne Verb = nicht wahr? Caec. 13, 37 te dejectum debeo intellegere, etiamsi tactus non fueris. Nonne f An merk. Die von Wolf und Zumpt ad C. Verr. 3. 52, 121 auf- gestellte und von Hand a. a. O. S. 313 gebilligte Behauptung, dass im Nachsatze stäts non/ne, nie non gesagt werde, ist grundlos; denn einmal lässt sich kein vernünftiger Grand auffinden, weshalb die stärkere Nega- tion non nicht auch im Nachsatze gebraucht werden könne, sodann wider- streben derselben viele Stellen, in denen non theils kritisch durchaus fest steht 2), theils nothwendig stehen muss. Kritisch sicher steht nonne Verr. 3. 52, 121 unus ager Agyrinensis CLXK aratoribus inanior quom sit, vos conjecturam totius provinciae nonne facietis? {Non nur in den geringeren edd.) So auch 2. 59, 145; aber 5. 32, 84 quid? Si harum ipsarum civita- tum militibus . . Cleomenes jussus est imperare, non omnis bonos ab isto dignitatis . . sublatus est? (nonne nur 1 cd. Guelf.). Tusc. 1. 7, 14 quid? Qui vivimus, quom moriendurn sit, nomie miseri sumus? 1. 8, 17 si te rogavero aliquid, non respondebis? (Hier haben zwar .die besseren edd. nonne, der Zusammenhang der Stelle aber erfordert non^ s. unsere Bemerk, ad h. 1.) Ebenso ist non nothwendig, zwar nur mit 1 ed., wegen des Sin- nes und wegen der vorangehenden Stelle zu lesen Cael. 14, 34 quid igitur fuit nisi quaedam temeritas ac libido? Non te, si nostrae imagines viriles non commovebant, ne progenies quidem mea, Quinta illa Claudia, aemulam domesticae laudis in gloria muliebri esse admonebat? Leg. 3. 20, 47 quid? Si nos tacemus, locus ipse te non admonet, quid tibi sit deinde dicendum? Fin. 5. 14, 40 non ohne Var. Ac. 2. 15, 48 non {nonne nur Mannt, e conject.). Cornif. ad Her. 4. 53, 66 quodsi nunc haec urbs invictissima vocem mittat, non hoc modo loquatur? (ohne Var. nach Kaiser) und kurz nachher: quodsi . . adsit, non hac utatur oratione {nonne nur 1 Lugd.) Liv. 4. 4, 7 und 5. 53, 8 non, §.233. Disjunktive Wort- and Satzfragen. 3) 1. Wenn zwei oder mehrere Fragen in dem Verhältnisse der Disjunktion (§. 167) einander entgegengestellt werden, so finden zwei Arten von Sätzen statt: disjunktive Wort- fragen und disjunktive Satzfragen. 2. In der disjunktiven Wortfrage (§. 228) steht in der ersten Frage quis? quid? u. s. w., in der zweiten aut (in indirekten Fragen auch -ve\ oder das Fragwort wird ohne aut wiederholt. Also: quid bonum judicas aut malum? Die, quid bonum judices aut malum. Quid bonum judicas, quid malum? C. Off. 1. 28, 101 ratio docet et explanat, ^mc? * faciendum fugiendumre sit. Fin. 4. 17, 46 nemo dubitet, tEpicureorum) officia quo speetare, quid sequi, quid fugere debeant. 1) S. Haase zu Reisig §. 275 S. 470. — 2) S. Haas e zu Reisig's Vorles. S. 470. — 3) Vgl. Ramshorn2 II, §. 174. Hand TurscU. I, p. 334 sqq.; IV, p. 84 sqq. Holtze II, p. 271 sqq. Draeger I, S. 318 ff. §. 234. Fragsatz. — Satzfragen. — Disjunktive Frage. 1013 3. In der disjunktiven Satzfrage steht in der er- sten Frage das angehängte ne oder utrumj in der zwei- ten an, oder. Ist aber die Disjunktion mehrgliederig, so steht in dem ersten Gliede gleichfalls das angehängte n^ oder utrum trotz seiner eigentlichen Bedeutung: was von Beiden? PL Capt. 846 jubew cm non jubes astitui aulas? Pers. 341 utrum pro ancilla me habes an pro filia? Pseud. 878 set utrum tu amicis hodie an inimicis tuis | daturu's cenam? — Rud. 1069 quo modo habeas, illat refert, jurene an injuria. -Aul. 3. 2, 15 quid, malum, curas | tu, utrum crudum an cpctum edam. — Utrum uescis^ quam alte adscenderis, an pro nihilo id putas? C. Farn. 10. 26, 3. Caes. B. C. 2. 32, 7 voswe vero L. Domitium an vos L. Domitius deseruit? Perquiritur, virtus suamne propter dignitatem an propter fructus aliquos expetatur, C. de or. 3. 29, 112. Yidete, uirum sit aequius hominem honestissimum dedi inimi- cissimis nationibus an reddi amicis, Font. 14, 31. Liv. 5. 3, 7 utrum de- fenditis an impugnatis plebem? Mehrgliedrige Disjunktion: Utrum impudentius a sociis abstulit, an turpius meretrici dedit, an improbius populo R. ademit, an audacius tabulas publicas commutavit? G. Yerr. 3. 36, 83. So 2. 47, 115. Romamne venio, an hie maneo, an Arpinum fugio? Att. 16. 8, 2. Dasselbe gilt von der indirekten Frage: Consul- tabat, utrum Romam proficisceretur, an Gapuam teneret, an iret ad tres legiones Macedonicas, Yerr. 1. 41, 105. Id misericordiane hospitis an pactione an casu ita evenerit, parum comperimus, Sali. J. 67, 3; Oportebit videre, utrum malitia aliud agatur aliud simuletur, an stul- titia an necessitudine an oecasione, C. Inv. 2. 20, 61. [Perturbantur, eopiasne adversus hostem ducere, an castra defendere, an fuga salutem petere praestaret, Caes. B. G. 4. 14, 2.] Sowie ne (S. 1003, y) und num (S. 1009, 4), so kann auch tUrum in der sog. anaphora in zwei oder mehreren Gliedern wiederholt werden. C. Yerr. 2. 69, 167 | an hoc dicere audebis, utrum de te aratores, utrum denique Siculi universi bene existhnent aut quomodo existiment, ad rem id non pertinere? §. 234. Bemerkimgen über die disjunktive Frage. 1. Wird in dem zweiten Gliede die vorangehende affir- mative Frage verneinend (oder nicht?) ausgedrückt, so wird diess in der direkten oder indirekten Wortfrage durch aut non mit Wiederholung des Yerbs (in der indirekten auch duröh non mit ve am Verb) ausgedrückt. Quid facien- dum judicas aut non faciendumf C. Fin.4. 17, 46 videsne, ut, qui- bus summa (bonorum) est in voluptate, perspicuum sit, quid iis facien- dum sit aut non faciendttm. 1. 14, 47 non satis est judicare, quid facien- dum, non faciendumve sit. Ygl. §. 233, 2 S. 1012. 2. In der direkten Satz frage geschieht diess durch annön, selten durch necne, mit oder ohne Yerb, in der in- direkten hingegen durch necne, seltener durch annön. Im ersten Gliede kann das Fragwort auch wegbleiben, s. Nr. 3. PI. Aul. 4. 4, 16 facisne mihi annon? PI. Truc. 4 daturin estis annonf Ter. Heaut.4. 2, 25 videon Cliniam annon? Phorm. 147 pater ejus rediit KQbner, AnsfUhrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 65 1014 Fragsatz. -^ Satzfragen. — Disjunktive Frage. §. 234. annonf 852 sed isne est, quem quaero, annonf PI. Stich. 264 quid nunc? Ituru*8 annonf (Aber C. Tusc. 3. 18, 41 sunt haec tua verba necn^f Lucr. 3, 711 semina praeterea linquontur ntcne, animai | corpore in ex- animo?) ~ PL Capt. 283 nunc vioatne necne, id Oreum scire oportet^ Ter. Hec. 95 nunc hdbeam necne^ incertumst. C. R. Com. 17, 52 quaero^ potueritne Roscius ex societäte suam partem petere necne, Verr. 1. 45, 117 quid ergo interest, proferantur necne. N. D. 1. 14, 37 qui dubitet, onmino deus animans neone siV. N. D. 3. 7, 17 dii wtrum sint necne sint, quaeritur. (Aber Ter. Hec. 3. 5, 58 renuntietque hodie mihi, velitne annon.) Cael. 21, 52. Inv. X. 12, 17 quaeritur, Corinthiis bellum in- dicamua annon. Comif. ad Her. 3. 2, 2 deliberat senatus, captivos ab hostibus redimat annon. Catull. 17, 21 ipse qui ßit, uirum sit annon sit, id quoque nescit. Liv. 8. 13, 14 dii ita yos potentes hujus consilii fece- runt, ut, sit Latitum deinde annon sit, in vestra manu posuerint. 3. In dem ersten Gliede wird oft das Fragwort ne oder utrum weggelassen. Ganz gewöhnlich geschieht diess, wenn das zweite Glied rieche oder annon ist, vgl. Nr. 2. Enn.Erechth. fr. 8 vivam an moriar, nuUa est in me metus. PI. Most. 2. 1, 60 pluma haut interest, patronus an chiens probior sit. Ter. Andr. 794 paulum in- teresse censes, ex anvmo omnia, | ut fert natura, facias an de industriaf C. Inv. 2. 9, 30 ex fortuna saepe argumentatio nascitur, quom servus an liher, pecuniosus an pauper, nobüis an ignobilis, felix an infeiix, pri- vatus an in potestate sit, consideratur. de o|. 3. 55, 211 refert etiam, qui audiant, aenatua fin popuLvja an judices; frequentes an pauci an sin- gvli. or. 64, 217 postrema syllaba hrevia an longa sit, ne in versu qui- dem refert. Fam. 2. 17, 3 Parthi transierint necne, praeter te video dubitare neminem. X^sc. 2. 12, 29 hoc doce, doleam necne doUam, nihil interesse. Inv. 1. 12, 17 quaeritur, Corinthiis bellum indicamus annon. Liv. 1. 13, 7 id non traditur, aetate an dignitatibus suis virorumve an Sorte (mulieres) lectae sint. 23. 45, 9 ferrum nunc hebet? an dextrae torpent? an quid prodigii est aliud? Anmerk. 1. Diese Weglassung des Fragwortas in dem ersten Gliede findet sich namentlich in den elliptischen Batzen, welche den Sinn haben: ich weiss nicht, ob ich mich für das Eine oder für das Andere ent- scheiden soll, ob ich mich so oder so ausdrücken soll. Auf. die Konstruk- tion wirkt das eigentlich abhängige an nicht ein, d. h. der Indikativ steht statt des Konjunktivs. 1) C. Rp. 1. 12, 18 quom essent perpaaca inter se uno an altero spatio conlocuti, . . placitum est, ut in aprico maxime pratuli loco considerent. 2. 16, 28 verene hoc memoriae proditumst, regeni istam Numam Pythofforae ipsiua disciptilum an certe Pythagoreum faisse? Fin. 2. 32, 104 Simonidea an quia aliua. A.tt. 10. 10, 5 Septem conjnnctae lecticae amicarwm an amicorum. Liv. 1. 33, 8 . discrimine rede an per- peram facti confuso. [Vgl. Liv. 2. 54, 7 ubi cum id modo constaret jure an injuria eripiendos esse reos s. v. a. constaret eripiendos nee interease utrum jure an injuria eriperentur. VgJ. Weissen b. z. d. St. u. 28. 43, 3,] Häufig bei den Späteren und in der Dichtersprache. Tac. A. 2, 42 finem vitae aponte an, faJto implevit (nicht impleverit). 2. 22. Suet. Vesp. 1 cen- turio an evocaiua profugit. So auch in der Dichtersprache und bei den Späteren: aive . . an = sive . . sive potius. Ov. F. 1, 327. 3, 231. 3, 773 aive . i aive quia . . aive . . an quia. Tac. A. 11, 26 aive fatali vaecordia, an imminentium periculorum remedium ipsa pericula ratus. 14; 59 aive nullam opem providebat inermis atque exsnl, aeu taedio ambiguae spei, an 1) S. Hand Tursell. I, p. 300 sqq. §. 234. Fragsatz. — Satzfragen. — Disjunktive Frage. 1015 amore conjugis et liberorum. So auch: ai . . an, Tib. 3. 1, 19 illa mihi referet, si nostri mutua cara est, an minor, an toto pectore deciderim. 4. Auch wird nicht selten nach Weglassung des Frag- wortes in dem ersten Gliede das zweite Glied durch ne ent- gegengestellt. Diess kann jedoch nur geschehen, wenn in dem Begriffe der entgegengesetzten Wörter der Gegensatz deutlich genug liegt. Fatemur, aciUi hebetesne, valentes imbeciUine simus, non esse id in nobis, C. Fat. 5, 9. Ut possit jadicari, verum id falsumne sit, Tasc. 1. 1, 14. Quaeramus, quonam modo vitam agere possimus, si nihil interesse nostra putemus, valeamtia aegrine simus, vacemiia an cru- ciemur dolore, frigus, famem propulsare possimus necne possimus Fin. 4. 25, 69. Vide, quam te amarit is, qui, aUms aieme fueris, ignorans fra- tris filium praeteriit Ph. 2. 16, 41. Nep. 14. 9, 2 experiri voluit, verum falsumne sibi esset relatum. Liv. 5. 28, 5 yarie bellatum adeo ut in in- ceito fuerit, vidssent victine essent. 9. 32, 3 maturarent traher&rUne, 9. 45y 3 ad heUum pacemne. Nach vorausgegangenem utrum (s. Nr. 7): Nep. 11. 3, 4 (Iphicrates) quom interrogaretur, vtrum pluris, patrem ma- tremne, faceret: Matrem, inquit. Zuweilen- auch, wenn Unentschie- denheit der Frage ausgedrückt wird, wie Liv. 1. 46, 4 L. Tarqui- nius Prisci TÄquini regis filius neposne fuerit, parum liquet. Hör. Ep. 1. 6, 12 gaudeat an doleat, cupiat metuatne, quid ad rem? S. 1. 2, 64 quid inter est in matrona, ancillä peccesne togatä? (So Bentl. mit 3 edd. statt peccesve = sive in matrona sive in ancilla togata peccas, s. Heindorf.) 5. Bisweilen steht utrum, das doch eigentlich was von Beiden bedeutet, in direkten sowol als indirekten Fragen allein; alsdann ist das zweite Glied der Doppelfrage aus dem Zusammenhange zu ergänzen oder liegt in einer anderen Wendung der Rede. Pl. Pers. 205 S. Quid me? P. Utrum te, her- cle hauscio; | set si, ut digna's, faciant, odio hercle habeant et faciant male. C. Ph* 8. 2, 7 utrum hoc bellum non est? (sc. an est?) Top. 4, 25 utrum igitur hactenus satis est? Tibi quidem tam acuto et tarn oc- cupato, puto. Flacc. 19, 45 utrum ^nim in clarissimis est civibus is, quem judicatum hie duxit Hermippus? Att. 13. 38, 2 equidem vereor maxime, ne in Tusculano opprimar. In turba haec essent faciliora. Utrum igitur Asturae? Quid, si Caesar subito? Nep. 18. 6, 1 ad hunc Olympias quom nuntios misisset in Asiam consultum, utrum regnum repetitum in Macedoniam veniret (nam tunc in Spiro habitabat) et eas res occuparet, huic ille suasit, ne se moveret. [Liv. 37. 17, 10 cum per- contatus esset j^tdrumnam Pataris universa classis in portu stare pos- set" wird von Weissenb. gewiss mit Recht für verderbt gehalten, da zwar numnam, aber nicht utrumnam gesetzt wurde, s. §. 231, 5.] Sen. de benef. 6. 35, 2 aliquid interest, utrum vox ista voti sit tui. Vgl. PI. Phaed. 78, 6 (xetä toOto ou iiriax£d>a(j&at (Sei), Trötepov 'l'U/Vj icxt, xal i'A TOUTtüv Oa^^siv T) SsSt^vai bjzkp x^g TjpieT^pac ^^^X^i^' ^) Über utrum vor mehr als zwei Gliedern s. §. 233,* 3. 6. Von an nach utrum oder ne ist aut wohl zu unter- scheiden: an bildet immer einen Gegensatz in der Frage 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griecb. Spr. 2 II, §. 857, Anm. 20. 65* 1016 Fragsatz. — Satzfragen. — Disjunktive Frage. §. 234. (eine Gegenfrage); aut setzt entweder nur T heile eines Fragsatzes entgegen oder fügt eine das Vorhergehende näher bestimmende Frage ohne Gegensatz zu der ersteren Frage hinzu. PI. Cure. 90 voltisne olivas aut palmentum atU capparim? C. OfF. 3. 13, 54 quaero, num injuste aut improbe fecerit. Parad. 1. 1, 7 potestne bonum cniquam male esse aut potest quisquam in abundantia bonorum ipse esse non bonus? 1. 3, 15 volnptas melioremne ef fielt aut lauda- biliorem virum? (Aber voluptas melioremne efficit an pejorem virum?) Vgl. de or. 3. 33, 135 numy quia jus civile didieerat, causas non diee- bat auty quia poterat dieere, juris scientiam neglegebat? Inv. 2. 41, 119 illud quoque attendere oportebit, num illo probato, quod adver- sarius intellegat, utilior res aut honestior aut magis neeessaria ab scri- ptore negleeta videatur. [Aber 1. 53, 101 ist mit Lambin zu lesen: seeundus loeus est, p6r quem, illa res ad quos pertineat, . . ostenditur ad omnes aut ad majorem partem . . an ad superiores . . an ad pares . . an ad. inferiores (i. e. ad omnesne aut) st. an ad omnes; das an ist von den Absehreibem wegen der folgenden an hinzugesetzt.] N. D. 2. 35, 88 hi autem dubitant de mundo, easune ipse sit effeetus auf. necessi- täte aliqua an ratione ae mente divina. [Aber ein Missgriff ist es, wenn Laet. 2. 5, 19 auf utrumne . . ac non potitis folgen *ässt: utrumne igitur Stoieus . . suo illa consilio moveri dieeret ac non potius artifieis ingenio? statt an artifieis ingenio.] — Aueh bei einer Wortfrage kann dieser Fall eintreten. Quem intellegimus divitem? aut hoc verbum in quo homine ponimus? Parad. 6. 1, 42. 7. Zuweilen wird bei der Doppelfrage lUrum voraus- geschickt und dann die beiden^ Glieder der Frage durch ne und an entgegengestellt. Pl. Capt. 268 set vtmm strictimne atton- surum dieam esse an*" per peetinem, | nescio. Baceh. 500 inimiciorem nunc utrum eredam magis | sodalemne esse an Bacchidem, incertum ad- modumst. Most. 3. 1, 151 videndum est primum, v^rum eae velintnc an non velint. Ter. Eun. 721 utrum praedicemwe an taeeam? Ad. 382 utrum, studione id sibi habet an laudi putat | fore? C. Tuse. 4. 4, 9 utrum ma- vis statimne nos vela facere an panlulum remigare? 4. 27, .59. Divin. 2. 58, 120 utrum censemus dormientium animos per sene ipsos in somniando moveri an externa et adventieia visione pulsari? Fin. 4. 24, 67 virum igitur tandem perspicuis7%€ dubia aperiuntur an dubiis perspicua tollun- tur? 2. 19, 60. 5. 24, 67 u. s. w. Vgl. Nep. 11. 3, 4 unter Nr. 4. 8. An utruniy num (s. §. 231, 5) und an tritt bisweilen das Fragwort ne, um die Frage nachdrücklicher zu machen, also: utrumne (erst bei Horatius und in der späteren Prosa), numne, anne. Über uteme vgl. §. 230, 4 S. 1005. Hör. S. 2. 6, 73 uti'umne \ divitiis homines an sint virtute beati. 2. 3, 251. Epod. 1, 7. Plin. 17. 1,1 utrumne igitur ego sum, inquit, quaeso, Domiti, exemplo gravis , ., an tu, qui ett. Curt. 4. 9, 1 dubitaverat, utrumne circa Meso- potamiam subsisteret an interiora regni sui peteret. Quintil. 3. 3, 13 in eo plures dissenserunt, utrumne hae partes essent rhetorices an ejus- dem opera an elementa u. a. Spätere. — C. Lael. 11, 36 numne, si Co- riolanns habuit amicos, ferre contra patriam arma illi cum Coriolano debuerunt? num VeceUinum amici regnum appentem, num Sp. Mae> §. 234. Fragsatz. — Satzfragen. — Disjunktive Frage. 1017 lium debuerunt juvare? [Vgl. S. 1010, 5 3).] N. D. 1. 31, 88 deum ipsum numne vidisti? — Enn. Medeae exsnlis fr. 15 quo nunc me vor- tam? qnod iter incipiam ingredi? Domam patemamne arme ad Peliae iilias? PI. Amph. 173 nee, aequom anne iniqnom imperet, cogitabit. Bacch. 576 (me jussit contarier), utrum aurum reddat anne eat secum semul. Ter. Enn. 556 (rogitando,) sanus sim anne insaniam u. sonst. C. or. 61, 206 qnaerendam (est), nimm una species sit earum anne plnres. Fin. 4. 9, 23 quid interest, divitias, opes^ valetudinem bona di- cas anne praeposita. Balb. 23, 54. Pis. 1, 3. Ac. 2. 29, 93. Man. 19, 57 quo mihi etiam indignins videtnr obtrectatnm esse adhue Gabinio dicam anne Pömpejo am, utrique? (id quod est verius). Verg. A. 6, 865 quis, pater, ille . .? | filius anne aliquis magna de stirpe nepotum? G. 1, 32 incertum est, urbisne invisere, Caejsar, | . . velis , .\ an deas . . venias . . I anne . . addas. 2, 159 an mare . . | anne lacus? Ov. F. 6, 28 fratre magis, dubito, glorier arme viro. Aber getrennt: an . , ne C. Att. 12, 2 sed nescio quid Videris dnbitare de Glodia; utrum, qnando veniat an sintne venales. — Nur selten wird in beiden Gliedern ne gesetzt, wodurch völlige Unentschiedenheit, Gleichgültigkeit und Schwanken des Fragenden zwischen beiden Gliedern ausgedrückt wird. Caes. B. G. 7. 14, 8 nihil interesse dicit, ipsosne (Romanos) interficiant impedimentisne exuant, quibus amissis bellum geri non possit. Verg. A. 1, 308 (explorare,) qui teneant (oras) hominesn« feraene. 2, 738 f. heu! misero Qonjunx fatots« erepta Creusa | substitit erravitn« via seu lassa resedit? (i. e. Creusa fato erepta substititne erravitne?) 5, 95 und 702 f. 12, 321. Ov. M. 3, 256 non tam, culpetnc probetnc, | eloquitur, quam clade . . gaudet. [Aber Tib. 4. 5, 20 ist statt: quid refert, clamne palamfze roget nach den edd. mit Lach mann und Dissen zu lesen: quid refert, clamue palamve roget, i. e. quid refert, sive* clam sive pa- lam roget.] An merk. 2. In gewissen stehenden Redensarten können zwei ent- gegengesetzte Begriffe ohne Fragwörter einander entgegengestellt wer- den, wie C. Q. fr. 3. 8, 4 Pompejus Grassnm Junianum per me (a dicta- tnra) deterruit. VeUt nolit, scire difficile est. Vgl. §. 177 S. 754. IV. 9. Num . . an bilden nie eine disjunktive Frage, son- dern werden nur so gebraucht, dass auf num eine vernei- nende, auf an eine bejahende Antwort erwartet wird; die Frage mit an ist hier nicht eine Gegenfrage, sondern eine neue Frage, welche dazu dient, die vorangehende mit num zu verbessern; 2) daher kann an durch oder vielmehr über- setzt werden. Ein gleiches Verhältniss findet statt, wenn die erstere Frage eine Wortfrage ist, und an dieselbe sich eine Frage mit an, welche die vorangehende verbessert, anschliesst. An, oder, lässt sich hier durch etwa übersetzen. Quid est? Num iniqnom postulo? | An ne hoc quidem ego adipiscar, quod jus publicumst? Ter. Phorm. 412. (Oder soll ich vielmehr nicht einmal das erreichen, was. .? Vollständig: num iniquom postulo? Estwe ita, an dtt?) Vgl. PI. Poen. 5. 5, 36. Num rhetorum epilogum desi- 1) Vgl. Hand Tursell. I, p. 386. — 2) s* M advig opnsc. acad. altera p. 230 sqq. Hand Tursell. IV, p. 321 sq. 1018 Fragsatz. — Disjunktive Frage. — An. §.235. deramus? An hanc artem plane relinquimus ? C. Tusc. 1. 47, 112. Num Homerum, num Hesiodum, num Simonidem coegit in suis studiis obmn- tescere senectus? an in omnibus bis studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cat. m. 7, 23 (oder war vielmehr . .?) Nvm igitur, si cui fun- dus inspiciendus . . sit, Magonis Carthaginiensis sunt libri perdiscendi? an hac commnni intellegentia content! esse possumus? de Or. 1. 58, 249. Numquid dnas- babetis patrias? an est una illa patria communis? Leg. 2. 2, 5. Nvm fuws? An prudens ludis me obscura canendo? Hör. 5. 2. 5, 58. So kann auf num auch aut folgen. Qnäero, num läi in- juste aut improbe fecerit, C. Off. 3. 13, 54. Num aut ille lanista om- nino jam a gladiatore recessisse videtur, aut iste discipulus magistro tantulum de arte concedere? K. Am. 40, 118. Ferner num . . avi num. Num manus adfecta recte est, guom in tumore est? aut num aliud quod- piam membrum tumidum non vitiose se habet? Tusc. 3. 9, 19. — XJnde igitur ordiar?'an eadem breviter attingam, quae modo dixi, quo faci- lius oratio pipgredi possit longius? C. Tusc. 2. 18, 42 (soll ich etwa berühren?) Vgl. 5. 13, 37. 31, 88. *) A rebus gerendis senectus abstra- hlt? Quibus? an iis, quae in juventute geruntur et viribus? C. Cat. m. 6, 15 (etwa von denen . .?) Quando ista vis (fatidica) evanuit? an postquam homines minus creduli esse coeperunt? Divin. 2. 57, 117. Vgl. §. 235, 3. An merk. 3. Über den Acc. c. Inf. in affektvollen Fragen s. §. 127, 16; über die Fragen des Unwillens mit ut c. conj. §. 230, Anm. 2; über die Fragsätze in or. obliqua §. 238 c) &. 1029. §. 235. Bemerkungen Aber an. ^) 1. An,, oder, drückt immer den Gegensatz zu einer vorangehenden Frage aus; es wird daher in der guten Prosa nie, wie ne, nwrw, utrum zu Anfang einer Frage ge- braucht, sondern folgt immer einer vorangehenden Frage nach, wie wir in sämmtlichen oben angeführten Beispielen, mit Ausnahme derer, in denen an auf num^ folgte, gesehen haben, als: Sapiens beatusne est an miser? Über den Gebrauch der Dichter der Augusteischen Zeit und späteren Prosa s. Nr. 7. 2. Oft wird aber das erste Glied der Frage nicht be- stimmt als solches bezeichnet, sondern liegt versteckt in dem Vorhergehenden und ist daraus zu ergänzen. Wenn das zu ergänzende erste Glied bejahend ist, d. h. wenn der Fra- gende die Bejahung des Gliedes annimmt, so ist das Glied mit an verneinend, d. h. es stellt eine Frage auf, deren Verneinung erwartet wird {oder etwa? doch lool nicht?) ^ und dann wird quisquam oder quis statt aliquis gesetzt. Würde eine solche Frage an und für sich ohne Disjunk- tivform ausgedrückt, so würde num stehen. Gern bedient man sich dieser Fragform, wenn man dem Vorhergehenden 1) Vgl. Seyffert schol. Lat. I, §. 7. — 2) S. Hand Tursell. I, p, 296 sqq., wo der Gegenstand sehr ausführlich behandelt wird. Eine reiche Sammlung von Beispielen aus der vorklass. Zeit bietet HoJtze II, p. 274 sq., 280 sqq. §.235. Fragsatz. — Disjunktive Frage. — An. 1019 €inen Gedanken mit Ironie oder Verwunderung entgegenstellt. Zur Verstärkung der Frage wird vero hinzugesetzt: an vero, oder wirklich. Nescio, ecquid ipsi nos fortiter in re publica fecerimus; si quid fecimuSy certe irati non fecimus. An est quicquam sin^ilius insaniae quam ira'? C. Tusc. 4. 23, 52. (Statt: Nonne res ita se habet^ an est quicquam similius insaniae quam ira? Ohne Disjunklivform : num quid similius insaniae quam ira? Ohne Frage: Was ich muthig im Staate gethan habe, habe ich sicherlich nicht im Zorne gethan; denn Nichts ist dem Wahnsinne ähnlicher als der Zorn.) Oratorem irasci minime decet, simulare (iram) non dedecet. An tibi iraisci tum videmur, quom quid in causis acrius et vehementius dicimus? 4. 25, 55. (Statt: Nonne res ita se habet, an etc. Gleich darauf folgt: Quid? quom, jam rebus transactis et praeteritis, orationes scribimus, num irati scribimus?) ubi sunt ergo isti, qui iracundiam utilem dicunt? — potest utilis esse in- sania? — aut naturalem? An quicquam est secundum naturam, quod ^t repugnante ratione? 4. 37, 79. 5. 14, 40. Quis neget omnes leves, omnes cupidos, omnes denique improbos esse servos? An ille mihi liber, cui mulier imperat? C. Par. 5. 2, 36. (In quis neget liegt die Bejahung: Nonne omnes leves . . servi sunt, an etc.) Vgl. C. Cat. m. 9. 29. 23, 82 anne censes? über anne s. §. 234, 8. So auch im Dialoge. PL Asin. 837 DE. Credam istuc, si te esse hilarum videro. AR. An tu me tri- fitem putas? Amph. 964 SO. Jam vos redistis in concordiam? Jü. Derides, qui scis dudum me dixisse per jocum. SO. An illut joculo ■^ixisti? Equidem serio ac vero ratus. Bacch. 1162 PH. Quid multa? Ego amo? NI. An amas? (Du liebst doch nicht?) 3. Wenn aber das zu ergänzende erste Glied vernei- nend ist, d. h. wenn der Fragende die Verneinung dieses Gliedes annimmt; so ist das Glied mit an bejahend, d. h. es stellt eine Frage auf, deren Bejahung erwartet wird. In diesem Falle steht annon und verstärkt an vero non^ oder nicht, wenn die zu erwartende Bejahung mit Bestimmtheit, oder an (ohne non), wenn sie zweifelnd ausgesprochen wird. Beides lässt sich durch nicht wahr? übersetzen. Vgl. §.234, 9. Qui cavet, ne decipiatur, vix cavet, quom etiam cavet , , . An vero mm justa causast, ut vos servem sedulo, PI. Capt. 257, (= Num quis satis cavere potest? An vero non , .?) PA. Ob, tibi ego ut credam, furcifer? . . hem quo fretus sim . .? Annon dixi esse hoc futurum? DA. Dixti. Ter. Andr. 621. (= Num tibi credam . .? Annon . .?) Eos vere possumus dicere dejectos. Annon, quom voluntas et consilium et sen- tentia interdicti intellegatur, impudentiam summ am aut stultitiam sin- gularem putabimus in verborum errore versari? C. Caec. 17, 50. Ho- diemam hanc contumeliam quo tandem animo fertis, qua per nostram ignominiam ludos commisere? Annon sensistis triumphatum hodie de vobis esse? Liv. 2. 38, 3. (Statt: NiMi dubitatis de injuria vobis illata, annon etc.) Is apud te fuit, cujus gratiam expetere et iram timere pos- semus. Annon propemodum in tua verba tui omnes, te praeeunte, jura- vimus? Gurt. 7. 1, 29. Neqne ego insanio . . An illi, perperam insanire qui ajunt me, ipsi insaniunt? PI. Men. 962. (Statt: estne illud non 1020 Fragsatz. — Disjunktive Frage. — An. §.235. verum, an illi . . ipsi insaniunt? Ohne Disjunktivform:. norme illi ipsi insaniunt?) A rebus gerendis senectus abstrahlt? Quibus? an iis, quae in juventute geruntur et viribus? C. Gat. m. 6, 15. (Statt: num alüs, an etc.) Quidnam beneficio proyocati facere debemus? an imitari agros fertiles, qui multo plus eflferunt, quam acceperunt? Off. 1.15,48. (Statt: num minus reddere debemus, quam accepimus, an etc.) Quando isla vis (fatidica) eyanuit? an postquam homines minus creduli esse coe- perunt? Div. 2. 57, 117. Quidnam esse causae putem, cur corporis curandi tuendique causa quaesita sit ars . ., animi autem medicina nee tam desiderata sit, antequam inventa, nee tam culta , ,1 An quod cor- poris gravitatem et dolorem animo judicamus, animi morbum corpore non sentimus? Tusc. 3. 1, 1 (= sintne aliae causae, an quod- . .?) Numquid duas habetis patrias? an est una illa patria communis? Leg. 2. 2, 5. An hoc ejusdem modi est, quäle Pherecydeum illud, quod est a te dictum? Divin. 2. 13, 31. Num igitur, si cui fundus inspiciendus . . sit, Magonis Carthaginiensis sunt libri perdiscendi? an hac oommnni in- tellegentia contenti esse possumus? de or. 1. 58, 249. Qui non in Ulis rebus (sc. adversis) exercitatus animus callere jam debet atque omnia minoris existimare? An illins vicem, credo, doles? Sulp. b. C. fam.4, 5. (= Num animus tuus ita se habet, cm . . doles?, das ist nicht der Fall, und darum betrübst du dich über den Tod der Tullia; ohne Disjunktiv- form: nonne . . doles?) Unde igitur ordiar? an eadem breviter attin- gam, quae modo dixi, quo facilius oratio progredi possit longius? Tusc. 2. 18, 42. (Statt num aliunde ordiar,. an . .?) 4. Sehr häufig wird auf diese Weise an in einer Schluss- folge gebraucht, in der man aus einem sicher stehenden Ge- danken einen anderen schliesst. [Argumentatio e contrario. *)] Im Deutschen übersetzt man an entweder durch oder, oder lässt es ganz weg, den zweiten Satz aber reiht man durch und mit dem Hülfsverb sollen an. Qui poterit esse celsus et erectus^ nisi omnia sibi in se posita cen- sebit? An Lacedaemonii, Philippo minitante per litteras se omnia, quae conarentur, prohibiturum, quaesiverunt, num se esset etiam mori pro- hibiturus; vir is, quem quaerimns, non multo facilius tali animo repe- rietur quam civitas uni versa? C. Tusc. 5. 14, 42. Konnten die Lac... antworten, und der Mann, den wir suchen, sollte sich nicht finden? Vgl. 5. 32, 90. 5. 36, 104. Arch. 12, 30. Catil. 1. 1, 3. Balb. 23, 54. Fin. 1. 4, 12. 1. 21, 72 u. s. oft. Liv. 5. 52, 8 an ex hostium urbibus Romam ad nos transferri sacra religiosum fuit, hinc sine periculo in hostium urbem Vejos transferemus? Plin. ep. 8. 12,3. Statt an wird sehr häufig ergo gesetzt; auch hier reihen wir den zweiten Satz durch und mit sollen an. S. §. 175, 5 S. 741 u. die dort angeführten Bspp. Wenn die Frage allgemein ist, so wird in beiden Sätzen das Futur gesetzt. 5. Auf gleiche Weise ist in den Formeln: nescio ariy haud 8cio an, haud sciam an, dubito an, dubitarim an, dubiura est an, incertum est an, der erste Fragsatz weggefallen. 2) Da 1) S. Seyffert schol. Lat. I, §§. 54 u. 55. — 2) Über diesen Gegen- stand ist eine reiche Litteratur vorhanden; am Ausführlichsten und Gründ- lichsten wird derselbe von Hand Tursell. I, p. 310 sqq. behandelt. §.235. Fragsätz. — Disjunktive Frage. — An. 1021 in einer Doppelfrage natürlich derjenige Gedanke, welcher dem Fragenden als der wahrscheinlichere erscheint, in das zweite mit an beginnende Glied gesetzt zu werden pflegt, so wurde durch die Weglassung der ersten Frage die zweite mit an als diejenige bezeichnet, von deren Wahrheit der Fra- gende überzeugt war, als: Nescio, an res sie se habeat, d. h. ich weiss nicht, ob sich die Sache anders, verhalte, oder ob sie sich nicht vielmehr so verhalte = die Sache, dürfte sich so verhalten. 6. Daher gebrauchen die Römer diese Formeln als Aus- druck einer bescheidenen affirmativen Behauptung, die ^ir im Deutschen durch: ich weiss nicht, ob nicht; ich zweifele, ob nicht; es ist uhgewiss, ob nicht, oder durch das Adverb vielleicht übersetzen; dagegen: nescio {havd scio), an non^ an ntdlvs, an nemo, an nusquam u. s. w. als Ausdruck einer bescheidenen negativen Behaup- tung, die wir im Deutschen durch: ich weiss nicht, ob, ob irgend Jemand, ob irgendwo u. s. w., oder durch: vielleicht nicht, Niemand, nirgends u. s. w. übersetzen. Nunc hanc hauacio an conloquar. Congredibor, PI. Most. 3. 2, 96. (Ich weiss nicht, ob ich nicht, mit ihm reden soll. Ich will ihn an- reden.) Vgl. Epid. 4. 1, 16. Non impulit me, haec nunc omnino ut crederem. | Atqai hauacio an, quae dixit, sint vera omnia, Ter. Andr. 525. (Und doch ist viel! eicht Alles wahr.) Aristo telem, excepto Piatone, haud aeiOf an recte dixerim principem philosophorum, C. Fin. 5. 3, 7. (Ich weiss nicht, ob ich nicht mit Recht den A. den ersten der Philo- sophen nennen dürfte, oder: vielleicht dürfte ich mit Recht den A. den ersten der Ph. nennen, statt: haud scio, aliumne recte dixerim principem philosophorum an Aristotelem.) Crudele gladiatorum spectaculum et inhumannm nonnuUis videri solet, et Jiaud acio an ita sit, ut nunc fit, Tusc. 2. 17, 41. Sed haud acio^ an recte ea virtus frugalitas appellari possit, 3. 8, 16. Neque tarnen genus id orationis in consolando non valet, sed id haud aciam an plurimum, 3. 23, 55. Vgl. Lael. 14, 51. Quae fuit unquam in ullo homine tanta constantia? Constantiam dico? Neacioj an meliua patientiam possim dicere, Lig. 9, 26. — Der häu- fige Gebrauch dieses neacio an hat bewirkt, dass es häufig wie ein Ad- verb (fortaaae) behandelt wurde, indem es theils ohne Verb gesetzt, theils ohne Einfluss auf die Konstruktion mit dem Indikative ver- bunden wurde. Quapropter hoc dijudicari neacio an nunquam, sed hoc sermone certe non pöteat C. Leg. 1. 21, 56. Quorum quidem testem non mediocrem, sed haud scio an gravissimum, Regulum, nolite vituperare, Off. 3. 29, 105. Is mortuus est C. Sacerdote praetore, neacio an ante, quam Verres praetnram petere coeperit, Verr. 1. 48, 125. Ingens eo die res ac neacio an maxima illo hello gesta eat Liv. 23. 16, 16. Vir sapientissimus atque haud acio an omnium praestantissimus peccatum snum confiteri maluit, C. N. D. 2. 4, II. Qui infelix hauacio an illam misere nunc amat Ter. Ad. 667. Bei den Komikern auch: qui acia (= nescis) an, Qui acia,^an tibi istuc prius eveniat quam mihi, PI. Most. 1. 1, 55. (Woher weisst du, ob nicht dir dieses eher als mir widerfahren werde?) Qui acia, an, quae jubeam, sine vi faciat? (= qui scis, viwe 1022 Fragsatz. — Disjunktive Frage. — An. §.235. coactus an sine vi faciat? Woher weisst du, oh er es nicht ohne Zwang thun wird?) Ter. Eun. 790. Hec. 235. De L. Bruto fortasse dubitarimy an propter infinitum odium tyranni effrenatiufl in Arrantem invaserit; Video enim utrumque cominus ictu cecidisse contrario, 0. Tusc 4. 22, 50 (ich möchte zweifeln, ob er nicht zu ungezügelt den Aruns ange- griffen habe, oder: vielleicht möchte er ihn zu ungezügelt angegriffen haben). Si per ge^virtus sine fortuna ponderanda sit^ dvhito^ awThrasy- bulum primum omnium ponam, Nep. 8. 1, 1. Moriendum certe est, et id incertum, an eo ipso die, C. Cat. m. 20, 74 (ob nicht, oder: vielleicht gerade heute). Anmerk. 1. Dass in der nachklassischen Presa nescio an «auch st. neacio ne, ich weiss nicht oh, mit negativer Bedeutung gebraucht werde, kann, wie wir Nr. 7 sehen werden, nicht auffallen, z. B. Sen. ep. 25^ an profecturus sim, neacio; malo successum mihi quam fidem deesse. (Ob ich etwas ausrichten werde, weiss ich nicht; doch will ich lieber, dass mir der Erfolg fehle als das Vertrauen; vielleicht werde ich Nichts ausrich- ten, doch . .) Qnintil. 6. 3, 6 varia hominum judicia in eo, quod non ratione aliqua, sed motu animi quodam, nesdo an enarrahili judicatur. Aus der klassischen Prosa aber dürfte sich schwerlich ein ganz sicheres Beispiel finden. Gar nicht gehört hierher 0. Ac. 2. 40, 126 ne exaedificatum qui- dem hunc mundum divino consilio existimo, atque havd sciOy an ita sit; denn hier spricht Cicero als akademischer Skeptiker; die Worte haben also den Sinn: und doch verhält sich die Sache vielleicht so. In der von Fr. A.Wolf angefochtenen, aber von Dr. G. Lahm ey er in der Schrift: Ora- tionis de barusp.. resp. orig. Tulliana, Gotting. 1850 in Schutz genommenen Rede Cicero's steht allerdings 11, 22 „q^^d ni tu Megalesia illo die spectare voluisses, hatui sciOy an vivere nobis atque bis de rebus jam queri liceret**, aber die ganze Stelle ist für ein Glossem zu bezeichnen, wie Lahmeyer klar bewiesen hat. Auch Caecin. b. C. Fam. 6. 7, 3 ac neacio, an tibi gra- tius opportuniusque acciderit fWlt weg; denn die Worte sind auf die vor- hergehenden: „scripsi de te parce et timide'* zu beziehen, also: vielleicht dürfte dir meine Schüchternheit und Zurückhaltung in dem dir gebührenden Lobe angenehm und gelegen gekommen sein; vgl. Lahmeyer a« a. O. C. Gracchus, si diutius vixisset, eloquentia neado^ an habuisset pa- rem neminem C. Br. 33, 126. (So weiss ich nicht, ob er irgend Einen seines Gleichen gehabt hätte, oder: so hatte er vielleicht Keinen seines Gleichen gehabt.) Quod Jiaud acio, an non possis, Ac. 2. 25, 81 (ich weiss nicht, ob du es kannst, oder: vielleicht kannst du es nicht). Atque haud aciam an ne opus sit quidem nihil unquam omnino deesse amicis, Lael. 14, 51. (Und vielleicht wäre es nicht einmal gut, wenn den Freunden nie etwas fehlte.) Duhitet, an (id) turpe non sit, C. Off. 3. 12, 50 (er dürfte zweifeln, ob dies schimpflich sei, Ojder: er möchte es vielleicht nicht für schimpflich halten). — Sonst findet sieh non dubito, an non nirgends bei Cicero, da dafür gesagt wurde: neacio, an non oder auch non dvbito, quin id turpe non sit. Anmerk. 2. Statt der negativen Pronomen und Adverbien: nemo, nuUua, nunquam u. s. w. finden sich bisweilen auch uU/aa, unquam^ uaquantf quiaquam, C. Cat. m. 16, 56 haud scio an utta beatior possit esse. [Vgl. G. Lahmeyer im Philol. XXI. 2. 1864 p. 302.] Leg. 1. 21, 56 quapropter hoc dijudicari nescio an unquam,, sed hoc sermone certe non potest. Att. 4. 3, 2 bonorum, qui nescio an vÜi sint. Nep. 20. 1, 1 huic uni contigit, quod nescio an 'Mi, Jedoch in allen diesen Stellen konnte ein n leicht ausfallen, zumal da ein doppeltes n durch ehien Strich über dem n also amiUua u. s. w.) bezeichnet werden konnte. Aber C. Lael. 6, 20 wird aller- dingä in B. D. G. S. Y gelesen: qua quidem (amicitia) haud scio an, ex- cepta sapientia, quicquam melius homini sit a dis immortalibus datum; aber §. 235. Fragsatz. — Disjunktive Frage. — An. 1023 der cd. Erfurt, hat nihil und über der Linie qidcquid; hierzu kommt noch, dass der vorzügliche Pariser cd. (P) aus dem IX. oder X. Jahrh. (Th. Mommsen in Rhein. Mus. 1863 XYIIT, p. 594 sqq. De Laelii Ciceroniani codice Didotiano) gleichfalls nihü bietet. Das Auffällige in der Verschie- denheit der beiden Varianten quicquam und nihil verschwindet, wenn wir mit Lahmeyer lesen nihil oder: nihil quicquam, vgl. C. de or. ]. 30, 134 nihil quicquam egregium. Auch ist wohl zu beachten, dass die Pronomen tUf.u8, unquam, usquam, quisquam an und für sich durchaus keine negative Bedeutung haben, sondern nur in gewissen Satzverbindungen, die wir §. 119, Anm. 5 erwähnt haben. Fassen wir alle diese Momente zusammen, so dürfte kaum zu bezweifeln sein, dass bei den klassischen Prosaikern als acht nur: haud scio (sciam), nescio an nuUuSj an nemo, am nunquam, an nusquam anzuerkennen sei. [Vgl. ausserdem C. F. W. Müller in G. Lael. von Seyffert2 S. 129 f.] An merk. 3. Statt nescio, an non, dubito, an non (= vielleicht nicht) kann auch in fast gleichem Sinne gesagt werden: nescio oder dubito mit folgendem Fragworte ne, als: üfescio, simne aptus huic muneri (ich weiss nicht, ob ich geeignet bin, d. h, ich glaube, dass ich nicht geeignet bin). Dubito, profueritne Alcibiadeß patriae suae (= ich glaube, er hat nicht genützt). Vgl. §. 191, Anm. 3 S. 832 a. E. 7. Indem man allmählich in den Verbindungen nescio arij dubito an die Grundbedeutung des an, oder, unklar zu denken und dasselbe als ein nur überhaupt Ungewissheit, Un- entschiedenheit; Zweifel bezeichnendes Fragwort aufzufassen anfing, so geschah es, dass in indirekten Fragsätzen in der klassischen und nachklassischen Di cht er spräche und in der Prosa seitLivius dasselbe auch statt ne^ num, ob, gebraucht wurde. Hör. C. 4. 7, 17 quis seit, an adieiant hodiernae crastina sum- mae | tempora dl. superi? (Wer weiss, ob. .?) Mit doppeltem an = ob . . oder. Verg. A. 10, 681 ff. animo nunc huc nunc fluctuat illuc,| an sese mucrone . . | induat et crudum per costas exigat ensem, | fluctibus an jaciat. Ov. M. 10,' 254 f. saepe manus operi temptantes admovet, an sit'l corpus an illud ebur. Liv. 8. 35, 4 quae fdisciplina militaris et im- perii majestas) in discrimine fuerunt, an uUa post hanc diem essent. 31. 48, 6 et, an in magistratu . . gessisset, censebant spectare senatum de- bere (ubi v. Weiss enb.) 35. 42, 4 deinde, an omnino mittendus esset, consultatip mota est. 40. 14, 7 te quaerere ex iis jubebat, an ferrum habuisset. 41. 2, 6 concursatio . . incertum fecerat, an hostis intra Val- ium esset. 45. 20, 6 consulti patres, an locum . . darent. Tac. A. 2, 9 quaestioque, an Caesar venisset, postquam adesse responsum est, . . oravit. Plin. ep. 5. 3, 7 quod illi an fecerint, nescio. 6. 21, 3 nescio, an noris hominem, quanquam nosse debes. 6. 16, 11 cunetatus paulum, an retro flecteret. Justin. 6. 2, 4 diu Lacedaemonii, an eum summae rei praeponerent, deliberaverunt. Vgl. Anm. 1. Curt. 6. 5, 31 Alexander, an cum ipso militare vellet, interrogat. Sen. benef. 7, 28 cogita tecum, an . . gratiam retuleris (statt retulerisne). Anmerk. 4. Wo aber in der klassischen Prosa sich a/n so gebraucht ^ndet, ist die Lesart verderbt. So Cael. b. C. Farn. 8. 8, 1 quaeris, an causa?, 8. Orelli. Ebenso Verr. 4. 12, 27 quaesivi, an misisset, hier findet in drei der besten edd. eine lacuna statt, vgl. Zum pt und Jordan. Catil. 2. 6, 13 quaesivi a Catilina, an nocturno conventu . . fuisset necne, wo statt an mit efnigen edd. in zu lesen ist, s. Orelli. Top. 21, 82 hat BV die falsche Lesart si quaeratur, an a natura jus profectum sit, an ab aliqua quasi condicione statt a naturane jus ctt. Att. 2. 6, 1 ist die richtige Les- 1024 Fragsatz. — Disjunktive Frage. — Antwort. §. 236. art: dubitem, hie an Antif considam (hie, sc. in yilla Antiati, an Antii, in urbe yicina) statt an hie an Antii. Br. 23, 89 stimmen die edd. allerdings in de|^ Lesart: „paucis, anteqaam mortuus est, an diebus an mensibus*' überein, aber das erstere an wird von Hand I, p. 308 mit Recht für un- äcbt erklärt; der unkundige Abschreiber verinisste wegen der eingeschobenen Worte antequam mortuus est das Frag wort. Ebenso wird auch Att. 11. 6, 7 zu lesen sein: Is dicitur vidisse, euntem an jam in Asia? statt an euntem (= is dicitur vidisse, dicamTxe, euntem a/n j. in A.?). §. 236. Antwort mit Ja und Nein, i) Die Antwort mit Ja oder Nein wird ausgedrfickt: ä) Ja durch Wiederholung des Wortes, auf dem der Nachdruck liegt. Nein ebenso, aber mit vorgesetztem non. Oft treten noch bekräftigende Adverbien, als: vero (beson- ders häufig mit Pronomen, als: ego veroy ille vero u. s. w.), saney prorsus u. dgl., hinzu. b) Ja durch: sane, sane quidem, vero (selten verum\ omnvnOy certe, etianiy ita, ita verOy ita est u. dgl., scilicety ver- steht sich, natürlich (mit Ironie); Nein durch: now, hon vero, non ita, minimey minime vero, nihil mirvas u. dgl., ohne Wiederholung des in Frage stehenden Wortes. PA. An non dioci esse hoc futurum? DA. Dixti. Ter. Andr. 621. SY. Eho, quaeso, laudas, qui eres fallunt? CH. In loco|ego vero laudo. SY. Recte sane, Heaut. 538. ME. Abiit Clitipho. CH. Soluaf ME. SoluSy 905. M. Haecine tua domust?. S. Ita, inquam, PI. Amph. 362. M. Quid^ domum vostram? S. Ita enimvero, 410. S. Facies? CH. Verum, Ter. Heaut. 1013. So auch Eun. 347. Jü. Numquid vis? AL. Etiam, ut ac- tutum venias, PI. Amph. 544. Most. 999. Dame deorum immortalium numine naturam omnem regi? Do sane, C. Leg. 1. 7, 21. Dame aut manere animos post mortem aut morte ipsa interire? Do vero, Tusc. 1. 11, 25.. Fuistine heri do'mi? Vero, Ter. Eun. 402. Visne, sermoni reliquo demus operam sedentes? Sane quidem, C. Leg. 2. 1, 1. GR. Ecquid est, quod [id] mea referat? TR. Scüicet, PL Rud. 4. 3, 16 u.8. o. Blstne frater intus? Non est, Ter. Ad. 569. ST. Quod bonum atque for- tunatum mihi sit. OL. Ita vero et mihi. ST. Non. PI. Cas. 2. 6, 50. P. Tun negas? M. Nego hercle vero. An merk. Immo (entstanden aus in-mo, im lunersten, s. Th. I, S. 121 unter mn),- verstärkt immo vero, berichtigt die vorhergehende Frage, in- dem es entweder den in Frage liegenden Zweifel hebt (ja, ja wohl, ei ja), oder etwas als das Richtigere der Frage entgegengestellt (nein, nein vielmehr, im Gegentheile). Im ersteren Falle wird anch immo vero etiam gesagt, d) C. Numquid, Simo, peccatumst? S. Immo ma- xume. PI. Pseud. 495. Non igitur patria praestat omnibus officiis? Immo vero, C. Oflf. 3. 23, 90 (ja wohl). Catilina tamen vivit. Vivit? Immo vero etiam in senatum venit, C. Cat. 1. 1, 2. — h) M. Quid? latuc times^ quod ille operam amico dat suo? CH. Immo, quod amicae, Ter. Heaut. 911. Causa »igitur non bona est? Immo optima, C. Att. 9. 7, 4. Errasse nos con- fitendum est. At semel? at una in re? Immo omnia, quo diligentius cogi> tata, eo facta sunt imprudentius, C. Att. 10. 12, 4. 1) Vgl. Ram8horn2 H, §. 174, IV. Holtze 11, p. 284 sq. 304 sqq. 318. Hand Tursell. unter certe, etiam, immo, ita. I' §. 237. Form der obliquen Rede. 1025 Zehntes Kapitel. §. 237. Von der Form der obliquen oder indirekten Rede. 0 1. Die Worte oder Gedanken einer Person — gleichviel, ob dieselbe eine dritte oder die zweite Person oder der Re- dende selbst sei — können entweder unverändert in der- selben Form, in welcher sie von uns oder von einem Anderen ausgcBagt worden sind, wiedergegeben wer- den; alsdann erscheint die angeführte Rede oder der ange- führte Gedanke unabhängig von der Vorstellung des Referirenden (Erzählenden) und wird direkte oder gerade Rede (Oratio recta) genannt, als: Ich dachte: Der Friede ist geschlossen. Der Bote verkündete: Der Friede ist geschlossen. Ennius: AnimiLs aeger, inquit, semper errat, C. Tusc. 3. 3, 5. 2. Oder sie werden auf die Vorstellung des Re- denden (Erzählenden) bezogen und von einem im Hauptsatze stehenden Verb der Wahrnehmung oder Mitthei- lung (Verbum sentiendi oder declarandi) abhängig gemacht, so dass das Ausgesagte aus dem Geiste des Subjectes eines solchen Verbs, als im Geiste desselben gedacht, angeführt wird. Diese Redeform wird indirekte oder oblique Rede (Oratio obliqua) genannt, als: der Bote ver- kündete, der Friede sei geschlossen. Ennius ait animum aegrum semper errare. Ad merk. Die beidcD Verben: inquam und ajo unterscheid eo sich so: inquam wird gehraucht, wenn Jemandes Worte in direkter Rede, ajo, wenn Jemandes Worte in indirekter Rede angeführt werden, als: Animus aeger, inquit Ennius, semper errat. £nnius animum aegrum ait semper errare. Mit yorgesetztem id kann jedoch ajo auch bei direker Rede gebraucht werden. C. de or. 1. 52, 225 omitto miserias, in quibus, ut illi ajunt, vir fortis esse non potest. 2. 57,. 233 docebo sus, ut ajunt, ora- torem ctt. u. sonst oft, zuweilen aber auch ausserdem, wie C. or. 11, 36 Ennio delector, ait quispiam . ., Pacuvio, inquit alius. Farn. 2. 10, 2 velles enim, ait, tantum modo ut haberem negotii. Ov. M. 1, 391 Fallax, ait, est soUertia nobis. Stat. Silv. 3. 4, 32. Th. 1, 683. 2, 335. Liv. 1. 26, 10 huncine, ajebat, quem modo decoratum ovantemque yictoria incedentem vi- distis, Quirl tes, eum sub furca vinctum videre potestis? — Die fehlenden Formen von dem defektiven inquam werden durch das Verb dicere ersetzt. €. Tusc. 5. 35, 100 Timotheum ferunt, quom cenavisset apud Platönem . ., diodsse: Vestrae quidem cenae non solum in praesentia, sed etiam postero die jucundae. Ebenso 3. 14, 30. Cat. m. 9, 27. Tusc. 5. 20, 60 hie quom quidam familiaris jocans diodsset: Huic quidem certe vitam tuam commit- tis, arrisissetque adulescens, utrumque jussit interfici. So 1. 42, 100. 101. Plane. 14, 33. Ferner dicenti Cat, m. 4, 11; cKcere Verr. 5. 52, 135. Ausser- halb des Wechselgesprftchs, als: Plane. 31, 76 et mihi lacrimulam Cispiani judicii objectas. Sic enim dixiati: Vidi ego tuam lacrimulam. So dixisse Tusc. 2. 25, 61; dicat 2. 7, 17; dicerem Verr. 2. 67, 163; diceret Caecil.ö, 19. 6, 20 u. s. Liv. 6. 40, 13; dixi C.Fam.7. 16, 2; dixerit Tusc. 2. 27, 67; 1) Vgl. Ramshorn« II, §. 186. G. T. A. Krüger Über d. Acc. c. Inf. nach Fragwörtem. Braunschweig 1820. Madvig Opnsc. academ. al- tera p. 208 sqq. De forma sententiarum interrogativarum in or. obl. Hand Tursell. I, p. 357 sqq. H. Kratz, Stuttgart. Progr. 1862, der Madvig's Theorie grändlich beurtheilt und verbessert. Dr aeger II, S. 409 ff. 1026 ^ Form der obliquen Rede. §. 237. dicturum Fam. 9. 2, 3; dictu Plane. 6, 16; did Caeciu. 25, 72. Selbst statt inquiet und inquiea: dic^ Tusc. 2. 7, 17. Caecin, 3, 8; dices Caecil. 12, 40; ^) sehr oft in der rhetorischen Figur der occupatio oder praesumptio. Verr. 4. 7, 13 dicet aliquis: Quid? Tu ista permagno aestimas? R. Am. 33, 94. Off. 3. 6, 29 u. s, w. 2) Inquit steht nie vor der angeführten Rede, son- dern wird in dieselbe eingeschoben: Non recte, inquit, hoc dixisti. Wenn das zu inquit gehörige Subjekt -mit in die Rede eingeschoben wird und seine Stelle unmittelbar neben inquit hat, so steht es in der Regel nach: Mihi vero, inquit Cotta, videtur, C, N. D. 1. 7, 17. Perge vero, Crasse, inquit Mucius, de or. 1. 24, 112. 1. 23, 105. 3. 24, '90 u. s, w. Alsdann stehen aber diese beiden Worte allein, oder dem inquit ist ein kleiner Zu- satz hinzugefügt. C. Rp. 1. 38, 59 te infelicem! inquit vüicOy quem ctt. Gell. 18. 10, 4 potes, inquit TaurOy tu quoque id ipsum comprehendere. C. Mur. 29, 60 non multa peccas,*m^m^ iUe fortissimo viro senior magister. Aber höchst selten geht das Subjekt voran. C. de or. 1. 33, 149 equidem probo, ista, Crassus inquit, quae vos facere soletis. So 2. 8, 31. 2. 49, 190. 3. 12, 47. 3. 24, 90. 3. 49, 190. Liv. 8. 7, 5 Manlius inquit. Aber C. de or. 2. 90, 367 steht in 3 besseren edd. nur inquit statt ille inquit. Fin. 2. 4^ 11 wird in cd. A gelesen inquit iUe; jedoch in B iUe inquit, wie auch die edd. V. Goerenz und die edd. vor Mannt, haben. Wegen des auffallend seltenen Vorkommens dieser Stellung halten mehrere Kritiker dieselbe für verdächtig. 3) Wenn aber das Subjekt mit einem anderen Satzgliede, na- mentlich einer adverbialen Bestimmung, einer Konjunktion u. s. w. verbun- den ist, so wird es nebst diesem Zusätze von inquit getrennt und tritt vor die direkte Rede. *C. Fin. 5. 28, 86 et ille ridens; Video, inquit, quid agas. 5. 3, 8 atque ego: Scis me, inquam, istud idem sentire. de or. 1. 9,35 tun» Scaevola comiter, ut solebat: Cetera, inqy/it, asseotior Crasso. 1. 30, 134 tum Crassus arridens: Quid censes, inquit, Cotta? 2. 61, 250 Africano illi superiori . . P. Licinius Varus: Noli mirari, inquit, si non convenit. Liv. 25. 3, 19 nee procul dimicatione res erat, cum Fulvius consul tribnnis: Nonne videtis, inquit, vos in ordinem coactos esse? 34. 14, 3 interim con- sul apud suos: Nnsquam nisi in virtute spes est, milites, inquit, Tac. dial. 11 quae cum dixisset Aper . ., remissus et subridens Maternus: Parantem, inquit, non minus ctt. [Aber C. de or. 2. 7, 27 tum, quom ille dubitaret, quod ad fratrem promiserat: Ego, inquit Julius, pro utroque respondeo st. tum Julius . . inquit, also ohne Rücksicht auf das vorangehende tum.] — Wenn das Subjekt zugleich in die direkte Rede eingeschoben wird, so kann es zuweilen durch einige Worte von inquit getrennt werden. Caes. B. G. 5. 30, 1 Vincite, inquit, si ita vultis, Säbtnus, vgl. 7. 20, 12. C Rr. 23, 91 Quid igitur, inquit, est causae Brutus f de or. 2. 14, 59 haec quom ille dixisset: Quid est, inquit, Catule^ Caesar f 2. 60, 245. 65, 262. [Auffal- lend: Provoco te, inquit, ad pugnam, Crispine, Radius. Liv. 25. 18, 6.] Quiut. 5. 19. Sen. de ira 1. 14, 1. Flor. 2. 6, 7. Gell. 2. 26, 3. Mi^ vor- angehendem Subjekte: C. de or. 2. 3, 13 qui quom inter se araicissime con- solutassent: Quid vos tandem? Crassus: Num quidnam, inquit j novi? — Die Stellung von inquit Crassus findet auch bei ut ait und ähnlichen Ein- schiebseln statt, als : Animus aeger, vi ait Ennius, semper errat C.^ Tusc. 3. 3, 5; so: ut censet Socrates, 1) S. Dietrich Progr. Freiberg. 1861 p. 26 sq. — 2) s. Seyffert schoL Lat. §. 61 und Dietrich L d p. 27. — 3) So Madvig ad C. Fin. 2. 4, 11 [und C. F. W. Müller im Philologus 1861, der S. 510 ff. diesen Gegenstand sehr gründlich behandelt. Er macht darauf aufmerksam, dass ai> allen aus Cicero angeführten Stellen mit Ausnahme von de or. 2. 8, 31 der Name des Subjektes gar nicht vermisst werde und nur von Abschreibern herrühre, da derselbe, wenn er irgend verständlich sei, ganz gewöhnlich weggelassen werde, wie de or. 1. 36, 167 princ, 2. 11, 47. 12, 50. 42, 180. 63, 256. 64, 259 extr. u. s. w. Aber 2. 8, 31 will er inquit Catvlus lesen^ das auch Lg. 73 bietet]. §.238. Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. 1027 §. 238. Form der Hauptsätze in der Bbliqaen Rede. 1. Die Hauptsätze der direkten Rede, zu denen auch die durch die beiordnenden Konjunktionen (§.151 ffi) ety atque (ac), qußj sed, autem^ vero, veruniy enirriy nam, igitur^ itaque, ergo u. s. w. eingeleiteten Sätze gehören, erleiden bei der Verwandlung in die oblique Rede folgende Ver-- änderungen: a) Wenn. ein Hauptsatz der direkten Rede eine' einfache Aussage (eine Behauptung oder ein Urtheil) ausdrückt, also Etwas angibt, was geschieht oder geschehen ist oder geschehen wird; so erhält er in der obliquen Rede die Kon- struktion des Accuaativm c. Inf, (§. 126). Der Unterschied, der in der direkten Rede zwiscnen dem Indikative des Imper- fekts, des Perfekts und des Plusquamperfekts stattfindet, jfällt in der obliquen Rede weg, da der Indikativ aller drei Zeit- formen nur durch den Infinitiv des Perfekts bezeichnet wer- den kann. An merk. 1. Ein höchst merkwürdiges, nur ganz vereinzelt dastehen- des Beispiel findet sich bei Caes. B. C.*3 73, 6 sed sive ipsorum perturbatio siye error aliquis sive etiam fortuna . . victoriam interpellavisset, dandam (so. esse) omnibus operam, ut acceptum incommodum virtute sarciretur. Quod si esset factum, detrimentum in bonum verteret atque ei . . ultro se proelio offerrent, (Or. recta: sed sive . . interpellavit, danda est omnibus Opera, ut : . sarciatui*. Quod si est factum, detrimentum in b. vertet atq. se Offerent; also hat der Hauptsatz, gewissermassen von dem 'unmittelbar vorangehenden Nebensatze qiiod si esset factum attrahirt, die Form eines Nebensatzes angenommen. Die von Nipperdey und Er an er verglichenen Stellen: C. Fin. 3. 15, 50. Off. 1. 14, i58 sind unserer Stelle nur äusser- lich gleich ; denn die Hauptsätze jener Stellen gehören einem direkten Satz- gefüge an. Anmerk. 2. Das den Acc. c. Inf. veranlassende Verb muss oft aus dem Zusammenhange des vorhergehenden Satzes ergänzt oder aus einem einzelnen Worte desselben entnommen werden ; besonders häufig muss aus einem vorhergehenden negativen Verb das affirmative entnommen wer- den. Regulus in senatum venit; mandata exposuit; sententiam ne diceret, recusavit; quamdiu jurejurando hostinm teneretnr, non esse se senatorem, C. Off. 3. 27, 100 (aus recusavit lässt sich leicht ein Verbum dicendi entneh- men). Idem Regulus reddi captivos negavit esse utile; illos enim aduLescen- tes esse et bonos duceSf se jam (»nfecty^m senectute, ib. (negavit dixitque). Vgl. Anm. 5 und §. 241, 4. Anmerk. 3. Wie die bedingten Sätze im Acc. c. Inf. auszudrücken sind, haben wir §. 215, 4 S. 933 gesehen. Anmerk. 4. Über den Infinitiv des Hauptsatzes in dem kon- ditionalen Satzgefüge ist Folgendes zu bemerken: a) Wenn in dem Hauptsatze sowol als in dem Nebensatze das FtU. excuitum steht, als: si hoc dixeris, erraueris (§. 37, 2 S. 112); und das regierende Verb in einem Tempus der Gegenwart oder Vergangen- heit steht; so wird d^r Infinitiv im Aktive durch die Umschreibung mit fore, ut mit dem Conj, Perf, oder Fl/pf. ausgedrückt, als : Spero (sperabam) fore, ut, si negotia mea bene cesserint (cessissent), mox ad vos redierlm (redissem); im Passive und Deponens durch das Particip^ Perf. mit fore: dictum fore, locutum fore oder durch: fort, ut dictum sim {essem), als: Dicunt, (== dixerunt,) metum si quis sustulisset, omnem vitae diligen- tiam sublatam fore C. Tusc. 4. 20, 46. DebeUatum mox fore, si anniti pau- lulnm voluissent, rebantur, Liv. 23. 13, 6. Hoc possum dicere, me satis adepty/m fore, si ex hoc tanto in omnes mortales beneficio nullum in me 1028 Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. §. 238. periculam redundarit, C. Sali. 9, 27. Si herclo faadsy non, opinor, dices ie- ceptum fore PI. Stich. 610. Tibi persuadeaa vdim (= tibi persuade) omnia mihi fore explicata, si te videro, Att. 2. 22, 5. Nega me ei iratvm forcy 81^ ad mda coniitia non venerit 1. 1, 2. ') Oders Fors, tU debellatum mox esaetf si yoluissent, rebantur. iSperabam fore, ut ea, quae superioribus lit- teris a te ^etiaaemuSj impetrcUa essentj C. Att. 16. 16 e, 16. Hoc possum dicere, fore, ut satis adepttts stmy si etc. — Ist aber das regierende Verb ein Fu« tur oder ein Imperativ, so steht bei einem Aktive der Infinüivtia Per^ fectij bei einem Passive oder Deponens die oben angegebene Umschrei-;- bung, als : Si hoc factum erit, me satis vixisse ptttabo C. Att. 8, 15 A, 2. Si vos semel finem aequitatis transieritis, sdtote vos nullum iinem impro- bitatis rdiquisse Verr. 3. 95, 220. b) Der Infinitiv des Hauptsatzes zu dem irrealen konditionalen Satzgefüge: ai hoc diceresj errarea und erraturus esaea (§.215, 1) ist erra- turum eaae; zu ai hoc dixiaaea, erraaaea ist er erraturum fuisaCf als: Credo te, ai hoc dicereay erraturum eaae; credo te, ai hoc dixiaaes, erraturum fuisae. An censes me tantos labores ausceptürum fuiaae, ai isdem finibus gloriam meam quibus vitam eaaem terminaturuaf G. Cat. m. 23, 82. Vgl. §. 215, 4. S. 933 und die dort angeführten Beispiele. Bei den Späteren wird bisweilen fuisae weggelassen. Tac. A. 1, 33 credebatur (Drusu^), ai rerum potitus foret (= esset), libertatem reddiiurus (sc. fuisse). 2, 31 juravit Tiberius petiturum se vitam quamvis nocenti, nisi voluntariam mortem properamsset, [Vgl. Nipperdey z. d. St.] 2, 73 ai solus arbiter rerum fuiaaet, tanto p^omptius adaecuturum gloriam militiae. 3, 16 deatinatvm (sc. fuisse), ni eluaua a Sejano . .foret, 3, 22. 4, 18. 11, 3. 15, 16. Auch schon Ov. M. 8, 347 proxima (sc. cuspis), ai nimiis mittentis vi- ribus usa I non foret, in tergo visa est hdeaura (sc. fuisse) petito. 2) 6) Wenn der Hauptsatz der direkten Rede einen- Befehl oderWuösch ausdrückt, so geht der Imperativ in den Kon- junktiv entweder mit ut oder gewöhnlich ohne ut (§. 186, if) über, der Konjunktiv aber bleibt. Diese Sätze übersetzen wir durch sollen, mögen ohne dass. Bei Verboten wird ne mit dem Konjunktive gesetzt, welches, wie es sich von selbst versteht, nie weggelassen werden kann. Convocatis centarionibuB celeriter milites certiores facit: paulisper intermitterent proelium ac tantummodo tela missa exciperent seque ex labore reficerentf post dato signo ex castris erumperent atque omnem spem salutis in virtute ponerent Caes. B. G. 3. 5; 3. Cicero ad haec respondit: non esse consuetudinem popnli R. ullam accipere ab hoste armato condicionem ; si ab armis discedere velint, se adjntore vtarUur legatosque ad Caesarem mittant 5. 41, 7'. (Or. recta: Me adj. utimini et mittite,) (Vercingetorix) dieit perfacile esse factu frumentationibus po- pulationibusque Romanos prohibere; aequo animo sua ipsi frumenta corrumpcmt aedificiaque incendcmt 7. 64, 3. Plerique inviti et coacti Scipionis sententiam soqauntur: uti ante certam diem Caesar exercitum dimittat; si non faciat, eum adversus rem pubJi«am facturum videri, B. C. 1. 2, 6. Responsum ex decreto est: optare pacem Rbodios; si bel- lum esset, ne quid ab Rhodiis speraret aut peteret rex, quod veterem amicitiam disjungeret sibi ab Romanis Liv. 42. 46, 6. Nuntius ei (Age- silao) domo venit ephororum missu: bellum Atbenienses et Boeotos in- dixisse Lacedaemoniis: quare venire ne dubitarent Nep. 17. 4, 1. i) Mehr Beispiele bei Neue Formenl. 2 II, 8. 365 f. — «) S. Neue Formenl.2 II, S. 379. [Nipperdey zu T«c. A. 2, 31.] §. 238. Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. 1029 Anmerk. 5. Dass nach den Vierbis dedärandi bald der Acc, c. Inf. bald der Konjunktiv folgen kann, haben wir §. 186 gesehen. Dagegen kann auf ein Verb, das mit vt und dem Konjunktive konstruirt wird, als: optare, orare^ implorare, zuerst der Konjunktiv mit oder ohne ut, dann aber der Acc, c, Inf. folgen, insofern diese Verben den Begriff des Sagens in sich schliessen, als: Ubii magnopere orabanty ut sibi anxilium ferrety quod graviter a Suebis premerentur; vel, si id facere occupationibus rei publicae prohiberetur, exercitum modo Rhennm tranaportaret ; id sibi ad auxilium spemque reliqui temporis satis futurum Caes. B. G. 4. 16, 5. (Caesar) hortcAur et posiulaty ut rem publicam suacipiant Atqne nna'secnm adminiatrent ; sin timore defugiant, illis se oneri non futurum et per se rem publicam administraturum B. C. 1. 32, 7. Vgl. Anmerkung 2. Wenn ein Acc. c. Inf. vorangegangen ist, so wird zu dem Konjunktive nie ut binzugefEigt. Vgl. die oben angeführten Beispiele. c) Wenn sie Fragen enthalten, so müssen die wirk- lichen Fragen, auf welche eine Antwort erwartet wird, und die rhetorischen Fragen, auf welche keine Antwort erwartet wird, unterschieden werden. Die rhetorischen Fragen sind aus indikativischen verneinten Aussage- und Ausrufsätzen der direkten Rede hervorgegangen, denen der Redende in aufgeregter Stimmung die fragende Form ver- liehen hat, um den Gedanken nachdrücklicher und . lebendiger auszudrücken. a) Der Konjunktiv steht, wenn in der direkten Rede der Indikativ der zweiten Person stehen müsste, also in den eigentlichen Fragen, in denen eine Anrede an eine zweite Person stattfindet und wirklich eine Antwort erwar- tet wird. Durch dieselbe Form, (also durch den Konjunktiv) kann auch ein negativer Imperativ (ne scripseris) der direkten Rede in der obliquen Rede als rhetorische Frage, auf die keine Antwort erwartet wird, ausgedrückt werden; doch ge- schieht diess nur selten, und erst seit Livius; in der Regel wird auch hier der Acc. c. Inf. gebraucht. a) //. Pers. (Quid faciat oder faceret oder fecisset f entstanden aus : Quid fcuHs?) Si (Arioyistus) furore impulsus bellum intulisset, quid tandem vererenturf aut cur de sna virtute aut de ipsius diligentia despe- rarentf Caes. B. G. 1. 40, 4 (Or. r.: quid vereminif aut cur desperatisf) Ariovistus Caesari respondit: se prius in Galliam venisse quam popu- lum R. Quid sibi veüetf Cur in suas possessiones veniretf 1. 44, 7. (Or. r.: Quid tibi via? Cur in meas possessiones venia?) Responderunt (Cae- sari): Populi R. imperium Rhenum finire; si, se (sc. Caesare) invito, Germanos in Galliam transire non aequum existimaret, cur sui quicquam esse imperii aut potestatis Irans Rhenum poatularet? 4. 16, 4. (= Cur tui q. esse imp. poatuloLaf) Dictatori litteras ad senatum miserunt: deum inmortalinm benignitate Yejos jam fore in potestate populi R. Quid de praeda faciendum cenaerent? Liv. 5. 20, 2. (= Quid cenaetiaf) Quam putarent continuatae roilitiae causam esse? 5. 2, 5. (= Quam pu- tatia . .?) Quorum militum si et in alia provincia opera uti senatus ve- lit, utro tandem modo promptiores ad aliud periculum ituros credat? 36- 40, 7 (= Utro . . credisy P. Semproni?) u. s. Ad ea Drnsus cum arbitrium senatus et patris obtenderet, clamore turbatur: Cur veniaaet, Kühner, Aasfflhrl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 66 1030 Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. §. 238. neque augendis militum stipendiis neque allevandiB laboribns? Tac. A. 1, 26. {=Cur venistif) H. 3, 70 simulationem deponendi imperii fnisse ad decipiendos tot illustres viros. Cur esim e rostris fratris domum . . pe- tissetf {= Cur petiatif) Tac. A. 1, 19 si tenderent in pace temptare» quae ne civilium quidem bellorum victores expostalayerint; cur contra morem obsequil, contra fas disciplinae vim meditentur? 1, 40 si vilis ipsi Salus, cur filium parvulum, cur gravidam conjugem inter furentes lia- heretf ~- Rhetorische Fragen: Liv. 3. 61, 13 nee oessabant Sabini . . lacessere atqne instare rogitantes; quid., tererent tempus? (Hier findet nicht eine wirkliche Frage statt, sondern eine Aufforderung: ausrufend: Bringt nicht die Zeit mit unnützen Dingen hin = ne triverüis tempus.) 3. 72, 4 Scaptione hoc contionali seni adsignaturos pufarent finitimos popu- los? {=Ne putaveritia f. p. hoc [die ungerechte Entscheidung] c. s. ads.) 10. 13,6 quid se jam senem ac perfunctum laboribus soUidtarentf (=Ne . . soUicitaveritis,) 10. 35, 8 ut ad quosque venerat cunctantes arma capere increpabat: quid ceaaarent? (=Ne cessaveräis.) 25. 36, 9 cum du- ces undique vociferarentur: quid starent et non ludibrium (Gaukelspiel) illud distrahermtf (= Ne steteriHs, sed . . distrahite.) Tac. A. 13, 49 cur^ si rem publicam egere libertate senatoria crederet, tam levia con- sectareturf Quin de hello aut pace suaderet dissuaderetve? (= Si . . credis, ne tam levia consectatua sis, Immo . . suade dissuadeve.) [Über A. 13, 42 8. Anm. 6.] ß) der Konjunktiv der direkten Rede einer unent- schiedenen Möglichkeit und ungewisser Fragen (§. 46 u. 47, 2 u. 3) wird auch in der indirekten Rede beibehalten. Zuweilen wird diese Form auch statt des Acc. c. Inf. von einer rhetorischen Frage gebraucht. ß) (Quid faciat oder faceret*^ entstalnden aus: Quid fadam^ Quid facerem? Quis crederet? entstanden aus: Quis credat?) Ariovistum se consule cupidissime populi R. amicitiam appetisse; cur hunc tam temere quisquam ab officio discessurum judicaret? Caes. B. G. 1. 40, 2. (In der direkten Rede: = Cur . . jvtMcet?) Quod vero ad amicitiam populi R. attulissent, id eis eripi quis pati posset? 1. 43, 8 (direkt: = Quis paXi possit?) Titurius clamitabat: Magno esse Germani& dolori Ariovisti mortem ; ardere Galliam ; postremo, quis hoc sibi per- suaderet, sine certa re Ambiorigem ad ejnsmodi consilium descendisse? 5. 29, 5. (= Quis sibi persuadeatl Statt dieser Form konnte auch der Acc, c. Inf, stehen: quem sibi persuaderel als rhetorische Frage, her- vorgegangen aus: nemo sibi persuadeat) Convictolitavis Aeduus (haec dicit): Esse nonnullo se Caesaris beneficio affectum, sed plus communi libertati tribuere ; cur enim potius Aedui de suo jure ad Caesarem di- sceptatorem, quam Romani ad Aeduos veniantl 7.37,4. (= Cur veniantl) Caesar in eam spem venerat, se sine pugna rem conficere posse; cur etiam secundo proelio aliquos ex suis ämitteret? cur vulnerari pateretur optime de se meritos milites? cur denique fortunam periditaretur? B. C. 1. 72, 2. (= Cur amittam? cur patiar? cur pericliter?) Eane meritos crederet quisquam hostes repente sine causa factos? Liv. 7. 20, 5 (= credat?) Inibantur consilia adimendae Campanis Capuae . . Cur potias Campani agrum Italiae uberrimum quam victor exercitus haberet? 7. 38, 6. (= Cur hdbeat?) Attalum vero quis non pro rege Tiaheatl 45. 19, 11. §. 238. Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. 1031 y) der Accusat c, Infin, steht, wenn in der direkten Rede der Indikativ der ersten oder aritten Person stehen müsste. Da bei dem Aec. e. Inf. sowol die erste als auch die dritte Person durch se ausgedrückt wird, so kann nur der Zusam- menhang entscheiden, welche Person zu verstehen sei. Oft wird auch das Pronomen se weggelassen. Der Acc. c. Inf. steht in diesen Fragen, weil sie nicht wirkliche Fragen sind, auf welche der Fragende eine Antwort zu erhalten wünscht, sondern rhetorische Fragen, d. h. unleugbare Behaup- tungen, in der Form einer Frage dargestellt. Y) /. und IIL Pera, {Quid se facere? entstanden- aus: Quid fado? oder: Quid fdcit?) a) Fragen, welche durch substantivische, adjektivische und adver- biale Interrogativpronomen gebildet werden: quia = nemo, quid = nihil ; qui = nallus ; quantua = minimus u. s. w. ; ubi = nasquam, unde = e nuUo loco, quo = in nuUum locum; qtiando = nunquamj cur oder quid = nnlla de causa u. s. w. Docebant ex proximis hibemis et a Caesare conventura subsidia; postremo, quid esse levius aut turpiua, quam auctore hoste de summis rebus capere consilium? Caes. B. G. 5. 28, 6. (= Quid est turpius? = nihÜ est turpius.) Cottae consilium quem habere exitum? Ib. 5. 29, 7 (= nullum habet exitum; habere ist mit Madvig 1. d. statt haberet zu lesen). Quonam haec omnia nisi ad suam pemiciem pertinere"^ B. C. 1. 9, 5 (= ad nihil nisi). Primo sermone» tantum occnlti serebantur: Si bellum in provincia esset, quid sese inter pacatos /accre? si d'ebellatum jam esset, cur initaliam non revehi? Liv. 28. 24, 7 (= Quid facimus? cur non revehimurl = nihil facimus, nulla de causa non r.) Legati flentes ad genna consulis provolvuntur. Orant: Ne se in rebus tam trepidis deserat. Quo enim «e, repulsos, ab Ro- manis, ituros*i 34. 11, 5. (= QtAo ihimusl) Senatores verterunt oratio- nem eo, ut dicerent: Privatis id onus injungendum esse. Nam undey cum pecunia in aerario non esset, paraturos [sc. se] navales socios? Quomodo autem sine classibus Sicüiam obtineri possei 26. 35, 10 (= IJnde parahimusl Quomodo Sicilia obtineri potestl) Qttamdiu tranquil- lam, quae secesserit, muUifudinem foref 2. 82, 6 (== non diu). Unde pecuniam confici posse? 4. 60, 4. Quando legatum venire*^ Tac. A. 4, 14. Cur differri nuptias suas"^ 14, 1 (= non esse differendas). Cur nemi- nem alium ddectum essel 13, 43 (= alium deligendum fnisse). h) Fragen, welche durch die Fragwörter: we, num, an, nonne ein- geleitet werden; ne, num, an lösen sich in eine Negation auf, nonne hingegen in eine Affirmation. Caesar ita respondit: Si veteris con- tumeliae oblivisci vellet, num etiam recentium injuriarum memoriam de- ponere [sc. se] posse? Caes. B. G. 1 , 14 (== Num po8sum? = non possum). Hocine patiendum fnisse, si ad nutum dictatoris non responderit vir consularis? Liv. 6. 17, 3 (= hoc p. non fuit). Nonne Canulejo duce se speraturos Capitolium atque arcem scandere posse, si patribus tribuni cum jure ac majestate adempta animos etiam eripuerint? 4. 2, 14 (= sperabunt). Quid? Ipsorum magistratuum nonne plerosque variis libi- dinibus obnoxios? Tac. A. 3, 34 (= plerique . . obnoxii sunt). Num etiam in deos inauspicatam legem valuisse? Liv. 7. 6, 11 (=» inauspi- cata lex . . non valuit). 7. 38, 7 an aequum esse? (= aequum non 66* 1032 Form der Hauptsätze in der obliquen Rede. §. 238. est). 8. 21, 6 an credi posse? (= credi non potest). 1. 50, 3 an quic- quam superbius esse quam ludificari sie omne nomen Latinum? (= nihil superbius est). [Aber 6. 37, 5 an memoria jam exisse , . quattuor et quadraginta annis neminem ex plebe tribunum militum ereatum esse lässt sich der Satz mit an in einen negativen nicht auflösen; an ist also hier nicht wie sonst in rhetorischen Fragen, sondern wie in gewöhn- lichen: an memoria jam eziit, oder man hat schon vergessen. — Utrum . . an wird in rhetorischen Fragen nicht gebraucht, um ein Schwanken der Ansicht zwischen zwei Fällen auszudrücken, sondern um mit voller Entschiedenheit die Behauptung auszusprechen, dass Eines von Beiden geschehen müsse. C. Att. ] . 14, 3 proxime Pompejum sedebam. Intellexi hominem moveri, idrum Crassum (meorum de re publica meri- torum laudatione) inire eam gratiam, quam ipse praetermisisset, an esse tantas res nostras. (Ich bemerkte, wie Pompejus in seinem Innern durch den Gedanken bewegt wurde, dass entweder Crassus durch die lobende Erwähnung meiner Verdienste sich die Gunst, die er selbst un- beachtet gelassen habe, erwerbe, oder meine Verdienste wirklich so gross seien, wie sie Cr. geschildert habe.) Quod naturae damnum lUrum nutriendum patri, . . an castigandum ac vexatione insigne faciendum fuisse? Liv. 7. 4, 6. (Hier behauptet der redende Tribun entschieden: damnum nutriendum, non castigandum fuisse.) Utrum (Attalum) par- tem regni petiturum esse an totum erepturum? 45. 19, 15 (Hier findet zwar eine Anrede an den Attalus statt, und man sollte daher den Kon- junktiv erwarten; aber der Redende will entschieden behaupten: nam Attalum aut partem regni petiturum esse aut totum erepturum.) Gleich darauf: privatumwe ergo an exsulem fratrem majorem ad ultimum mori jussurum? (= ergo vel privatum vel exsulem fratrem mori jussurum). — Ist der Fragsatz ohne Fragwort ausgesprochen, so wird das Gegen- theil behauptet., Liv. 3. 9, 9 illi non licerej si consules süperbe in ali- quem civium fecerint? (= licet). 21. 30, lOKomam petentibus quicgtiam asperum videri? (= nihil a. videtur). cO. 40, 6 id quemquam mirari posse? (= id nemo m. potest). c) Fragen des Unwillens mit oder ohne Frag Wörter (aw, ne). Diese rhetorischen Fragsätze drücken gleichfalls eine Behauptung aus. Hier sind aber die Fragen mit (m, ne nicht, wie es sonst der Fall bei den rhetorischen Fragen ist, in einen negativen Satz aufzulösen, son- dern in einen affirmativen, und die mit non in einen verneinenden. Liv. 3. 48, 8 clamitant matronae, eamne liberorum procreandorum eondicio- nem, ea pudicitiae praemia esse? 4. 43, 10 sine patricio magistratu pla- cere rem publicam? 6. 17, 4 non obversatam esse memoriam noctis illius, quae paene ultima nomini Romano fuerit? Tac. A. 1, 26 nun- quam7?e ad se nisi filios familiarum venturos? 1, 46 an Augustum fesaa aetate totiens in Germanias commeare potuisse, Tiberium rigentem an- nis sedere in senatu, verba patrum cavillantem? 11, 16 adeo neminem esse, qui principem locum obtineat? Ironisch: Liv. 22. 50, 5 cur enim illos, qui se arcessant, ipsos non venire . .? Quia videlicet plena ho- stium omnia in medio essen t, et aliorum quam sua corpora tanto peri- culo mallent obicere (= sie haben guten Grund -nicht selbst zu kom- men). Tac. A. 13, 43 cur enim neminem alium electum, qui saevienti, im()udicae (Messalinae) vocem praeberet? (=man habe guten Grund ge- habt keinen Anderen zu wählen). §.239. Modus der Nebensätze in der obliquen Rede. 1033 d[) Fragen, welche einen Ausruf enthalten und daher richtiger mit dem Ausrufungszeichen zu versehen sind. Dieselben lösen sich in Be- hauptungen und die einleitenden Pronomen in den entsprechenden, einen hohen (in ironischer Rede einen geringen) Grad bezeichnenden Ausdruck auf. C. Att. 9. 11, 3 quae Luccejum loqui! qtute totam Graeciam! guae vero Theophanem! (= formidabilia [meras proscriptiones loquuntur]). Liv. 4. 2, 5 qfiaa qtiantasque res Q. Canulejum aggressum (esse)! Con- luvioniBm gentium, perturbationem ausptciorum adferre! §. 13 quid eam vocem animorum non plebi Romanae, sed Volscis adlaturami 5. 24, 10 quippe nunc in una urbe tantum dissensionum esse; quid in duabus ur- bibus forel (= multo plures . . erunt). 8. 31, ö quid illum facturum fuisse, si adversa pugna evenissot! (= multo perniciosiora facturus fuit). 8. 33, 13 quantum interesse inter moderationem antiquorum et no- vam superbiam! {= multum interest). §. 20 f. quam conveniens esse, propter Q. Fabium civitatem in laetitia esse; eum, propter quem . . arae sacrificiis fument.., nudatum virgis'lacerari! (mit Ironie: = nullo modo conveniens est). [.'>. 2, 9 quidnam illi consules . . facturi essent, qui proconsularem imaginem tarn saevam ac trucem fecerint? Da hier weder eine abhängige Frage, noch eine Anrede stattfindet, so sollte man erwarten: quidnam ilhs consules facturos esse! Der Konjunktiv lässt sich aber dadurch erklären, dass aus dem §. 3 vorausgegangeneu allgemeinen Ausdrucke dictitantes der besondere rogitantes zu entneh- men ist, s. Weissenb. So steht auch 7. 15, 2 ecquis sequeretur wahr- scheinlich noch' in Beziehung zu dem entfernten rogitans,] Tac A. 2, 36 quxmtum odii fore! 3, 69 qu^nto fore mitius! 13, 55 quaTdam partem agri jacere! Ad merk. 6. Beispiele, in denen statt des Acc. c. Inf. bei einer Frage der I. u. III. Person der Konjunktiv, sowie statt des Konjunktivs bei einer Frage der II. Person der Acc. c. Inf. gebraucht ist, sind sehr selten, als: Qai si improbasset, cur ferri passus essetl si probasset, cur se nti populi beneficio prohihuissetl Caes. B. C. 1.32, 3 (st. cur eum passum esse — pro- hibaisse?) Quae munera quando tandem satis grato animo aestimaturos? Liv. 6. 39, 10 (statt quando aestimatnri essent; Or. reeta: Quando aesti- mabitis? jedoch schon vorher ist von der plcbs in der III. Pers. se ipsam . . si vdit gesprochen worden, s. Weissenb.). [Für Liv. 5. 2, 9. 7. 15, 2 ist schon oben d) eine Entschuldigung angeführt.] Über Liv. 4. 43, 10: an . . bellum externum propuJsaturos («*c. essef) st. proptdsarent. 36. 40, 7 und 39. 4 11 s. Weissenb. 1) [Tac. A. 13, 42 qua sapientia . . para- vissetf statt: qua s. . . eum paravissef vgl. Nipperdcy, der die übrigen Stellen aus Tacitus anführt.] §. 239. Modus der Nebensätze in der obliquen Rede. 2) 1. Die Nebensätze der direkten Rede (Substantivsätze, Adjektivsätze und Adverbialsätze) werden in der indirekten Rede, als im Geiste entweder des Redenden selbst (der I. Person) oder eines Anderen (der II. und III. Person), ge- dacht, durch den Konjunktiv ausgedrückt, s. §. 182, 3. Über die Consecutio Tempörum S. §. 180 flf. Ennius non censet lugendam esse mortem, quam immortalitas consequaiur, C. Cat. m. 20, 71. (Or. r.: Mors non est lugenda, quam i. consequitur,) Hanc perfectam philo- 1) Vgl. Madvig 1. d. p. 215 sqq. — 2) Vgl. RamshornÄ II, §. 186, 3. Holtze IT, p. 133. Draeger II, S. 407 ff. Kühnast Liv. Synt. S. 245. Am Ausführlichsten G. T. A. Krüger a. a. O. S. 38 ff. 1034 Modus der Nebensätze in der obliq^aen Rede. §.239. sophiam semper judicavi, quae de maximis quaestionibus copiose posset ornateque « dicere, C. Tusc. 1. 4, 7. Divico ita cum Caesare agit: Si pacem populas B. cum Helvetüs faceret, in eam partem ituros, atque ibi futuros Helvetios, vbi eos Caesar conatituisaet atque esse voluiaaety Caes. B. G. 1. 13, 3. (= Si pacem p. R. facü^ Helvetii erunt, vbi eos C. vohterit [Fut. ex.]). In bis oratoribus illud animadvertendum est, posse esse summos, qui inter se sifit dissimiles, C. Br. 56, 204. (Hier ist der Nebensatz nicht als Gedanke einer bestimmten Person, sondern ganz allgemein als Gedanke irgend einer beliebigen Person (= man) gedacht. Yetus est proverbium: paupertatem certissimam esse, cum alicujus indigeasy uti eo non posse, quia ignoretur, ubi projectum jaceat, quod desideratur, Colum. 12. 2, 3 (wenn man einer Sache ent- behre . ., weil man nicht wisse). Anmerk. 1. Die §. 212 S. 919 erwähnten unterschiedenen Be- dingungssätze nehmen in der obliquen Rede folgende Formen an, wie aus dem §. 180, Anm. 2—4 S. 771 und §. 238, Anm. 4 S. 1027 und §. 215, 4 S. 933 Angegebenen zu ersehen ist: a) AGtivum: Censeo, si hoc dicaSj te errare* Censebam, si hoc diceres, te errare (erra- turum esse), , j» • *• j« f Censeo, si hoc dixeris, te erra^sse, hoc dixtstt, errasti. {censebam, si hoc dixisses, te errasse, hoc dices errabis i^*^"»^«»» »i hoc dicas, te erraturum esse, \ 1 Censebam, öi hoc diceres, te erraturum esse, , ,. . , . f Censeo, si hoc dixerisj te erraturum esse. oc ixens, erraoia, t Censebam, si hoc dixisses, te erraturum esse. Censeo, si hoc dixeris, futurum esse, ut er- raveris, * Censebam, si hoc dixisses, futurum esse, ut erravisses. * f Censeo, si hoc dicas, te errare. tCensebam, si hoc diceres, te erraturum esse, hoc diceres errares /^e°»«<>' ^i hoc diceres, te erraturum esse. * ' iCensebam, si hoc diceres, te erraturum esse. , ,. . rCenseo, si hoc dixisses, te erraturum esse^ üoc aixisses, errares, tcensebam.si hoc diüdsses,iQ erraturum esse, , ,. . i Censeo, si hoc dixisses, te erraturum, fmsse, noc aixisses, e^»'««»««- 1 Censebam, si hoc dixisses,te erraturum fuisse. b) Passiv am: Censeo, si hoc dicas, te puniri. hoc dicis, puniris. * Censebam, si hoc diceres, te puniri (puni- [ tum iri). hoc dixisti r>unituses l^®"^^^» ®' ^°° dixeris, te punüum esse. hoc atxtsti,punitus es. icensebam, si hoc dixisses, te puni^ esse. 'Censeo, si hoc dicas, te pumtv/m tri oder futurum esse, ut puniaris. Censebam, si hoc diceres, te punitum iri oder futurum esse, ut punireris. Censeo, si hoc dixeris, te punitum iri od. futurum esse, ut puniaris. Censebam, si hoc dixisses, te punitum iri od. futurum essCj ut punireris, Censeo, si hoc dixeris, futurum esse ut pu- nitus sis od. te punitum fore. Censebam, si hoc dixisses, futurum esse ut ■ punitus esses od. te punitum fore. a) Si hoc dicis, erras. Si Si Si Si hoc dixeris, erraveris, * hoc dicas, erres. ß) Si T) Si Si Si «) Si Si Si hoc dices, punieris. Si hoc dixeris, punieris. Si hoc dixeris^ punitus^ eris. §. 239. Modas der Nebensätze in der obliquen Rede. 1035 ß) S* hoe dicas, puniarU. 1^!°'*°' *' ^?\ *""*' *" ^r'"' v • • ■^ ' '^ ICensebam, si hoc (jheerea, te punttmn in, 1) Sihocdicere,,i>«mVm«.|^*""°' *' ^oc (««r«, ie pumt^m tri. * '-^ ICensebam, si hoc dicerea, te punttum in» ICenseo, si hoc dixisses, fiUurum fuisse, ut ptmireris. Censebam, si hoc dixisses^ futurum fuisse, id punireri9. Erat scriptum, nisi domum reverteretur, se capitis eum damnaturos (sc. esse) Nep, 4. 3, 4 (direkt: Nisi revertlris — damnabimus), Pythia praecepit^ ut Miltiadem imperatorem sibi.suraerent, id si fecissenty incepta prospera /if^a/ra (sc. esse) 1. 1, % (direkt: si feceritis — ine. pr. erunt), Beispiele zu den irrealen Bedingungssätzen s. §. 215, 4 Seite 933. In vielen Fällen lässt sich nur aus dem Zusammenhange der Rede erkennen, ob das hypothetische Satzgefüge als real oder irreal aufzufas- sen ist, da z.B., wie aus der obigen Zusammenstellung ersichtliph ist, sowol si hoc dices. errabis wie si hoc diceres errares beides, von einem Nebentempus abhängig, heisst: censebam te, si hoc diceres, erraturum esse, ebenso si hoc dixeris, errabis und si hoc dixisses, errares: Censeba/ni te, si hoc diodsses, erraturum esse. '''[Fär die weitläufige Umschreibung des Infin. Fut. exacti Act. (futurum esset ut rexerim, rexissem), die gar nicht vorzukommen scheint, (s. §, 180, A. 4 S. 772) tritt wenigstens, wenn das regirende Verbum bereits ein Futurum oder ein Imperativ ist, der blosse Infinüivus Perfecti ein. Vgl. §. 238, Anm. 4 S. 1028 und die dort angeführten Beispiele.] Anmerk. 2. Der Indikativ steht in den Nebensätzen der obli- quen Rede, wenn dieselben nicht integrirende Bestandtheile der obliquen Rede sind, also wenn der Erzählende eigene Bemerkungen lund Erklärun- gen in die Rede oder Meinung eines Anderen einschaltet, oder wenn die Gedanken in dem Nebensatze zwar zur Rede oder Meinung des Anderen gehören, aber als bestimmte Thatsachen oder als allgemeine Wahrheiten bezeichnet, oder wenn die Qredanken des Anderen zugleich als die Gedanken des Erzählenden dargestellt werden sollen ; oft auch, wenn der Nebensatz nur eine einfache, für sich bestehende Umsehreibung eines substantivischen Begriffs enthält. Caesari nuntiatur Sulmonenses, qv^d oppidum a Corfinio Septem milium intervallo abest, cupere ea facere, quae vellet, sed a Q. Lu- cretio, senatore, et Attio Peligno prohiberi, qui id oppidum Septem cohor- tium praesidio tenebant, Caes. B. C. 1. 18t 1- Caesari exploratores missi referunt apud Suebos silvam esse infinita magnitudine, quae appeUatur Bacenis, B. G. 6. 10, 5. Vgl. 2. 4, 10. Per exploratores certior factus est ex ea parte vici, quam Oallis concesserat, omnes noctu discessisse, 3. 2, 1. Theraistocles Xerxem litteris certiorem fecit id agi, ut pons, quem in Helles- ponto fecerat, dissolveretur, Nep. 2. 9, 3. Vis, quae restantj me loqui? Ter. Andr. 195 (=3 reliqua). Sin vera sunt, quae dicuntur, migrationem esse mortem in eas oras, quas, qui e vita excesseruni, incolunt G. Tusc. 1. 41, 98 (in die von den aus dem Leben Geschiedenen bewohnten Räume). Nolite arbitrari me, quom a vobis discessero, nusquam aut nuUum fore, Cat. m, 22, 79 (nach meinem Weggange). Placet Stoicis eos anhelitus terrae, qui frigidi suntj quom flnere coeperint, ventos esse, Divin. 2. 19, 44 (= fri- gides anhelitus). Scio fuisse nonnullos, qui ita existumarunt, juventutem, miae domum Catilinae frequentabat, parum honeste pudicitiam habuisse, »all. 0. 14, 7 (ubi v. Kritz). Metellus universos milites in concione lau- dat atque agit gratias; bortatur, ad cetera, quae levia sunt (=levia), parem animum gerant;.pro victoria satis jam pugnatum, J. 54, 1. Adiciens nun- quam defuturos raptores Italicae libertatis lupos, nisi silva, in quam refu- gere solent, esset excisa, Vell. 2. 27, 2. Quis potest esse tam mente captus, qui neget haec omnia, quae videmuSj deorum immortalium nutu atque po- testate administrari ? C. Cat. 3. 9, 21. (Diese ganze sichtbare Welt.) Aber auch dann, wenn der Nebensatz eiQ wirkliches Glied der obliquen Rede bildet, wird zuweilen von den Schriftstellern in lebhaft erDarstel- lung, in der die abhängige Rede den Charakter der direkten Form an- nimmt, der Indikativ gebraucht, als: Melius jam fore credo, te ubi videbit 1036 Modus der Nebensätze in der obliquen Rede. §. 239. PI. Trac. 1. 2) 87. Eloquar me istanc capiUo protracturam esse in vjam, nisi hinc ahducit Merc. 797. Factum (esse) ejus hostis pericalum patrum nostro- rum memoria, quorrij Cimbris et Teutonis a G-ajo Mario pulsis, non mino- rem laadem exeröitos quam ipse imperator meritus videhatur Caes. B. 6. 1. 40, 5 („ein auffallender Übergang in die direkte Rede*' Kran er). Jugurtha postero die cum Aulo in colloquio verba facit: tametsi ipsum cum exercito fame ferroque clausum tenety tamen se, humanarum rerum memorem, si secnm foedus faceret, incolumes omnes sab jugum missurum, Sali. J. 38, 9. Jugurtha Bocchi animum oratione accendit: Romanos injuutos, profunda avaritia, communes omnium hostis esse, quia omnia regna adversa 8vmt 81, 1. (Übergang in die direkte Rede = nam eis o. r. a. sunt.) Missi ad Porsenam legati eam esse dixerunt voluntatem omnium, ut, qui libertati erit in urbe finis, idem urbi sit, Lir. 2. 15, 8. Menenius Agrippa narrasse fertur: tempore, quo in homine non, ut nunc, omnia *in unum conseniiehanty sed singulis membris suum cuiqne consilium, suus sermo fueraty indignatas reliquas partes suä cnra, suo labore ac miuisterio ventri omnia quaeri, 2. 32, 9. Bei den Späteren herrscht oft im Gebrauche des Indikativs und Konjunktivs grosse Willkür, namentlich ist dieses in auffftlligster Weise der Fall bei Justinus. Aber auch schon Livius gebraucht oft den Indi- kativ, wo man den Konjunktiv erwarten sollte, ') worauf wahrscheinlich der ungemein häufige Gebrauch des Indikativs der Griechischen Sprache in der obliquen Rede 3) Einfluss gehabt hat. — Sehr oft steht der Indikativ im Nebensatze, wenn derselbe der obliquen Rede vorangeht^ so dass das Satzgefüge mit direkter Rede beginnt, ohne Rücksicht auf die folgende oblique Rede. Hoc velim tibi persuadeas, si rationibus meis pro- visum a te esse inteUexerOy magnam te ex eo et perpetuam voluptatem esse capturum, G. Fam. 3. 2, 2. Nisi forte existimati^, poateaquam judicia severa Romae fie/ i desierunty Graecos homines haec venditare coepisse, Verr. 4. 59, 133. (So die besten edd.) 2. Wenn der Nebensatz bloss der Form nach Neben- satz ist, aber dem Sinne nach die Geltung eines Hauptsatzes hat; so kann der Nebensatz durch den Accus, c. Inf, aus- gedrückt werden. Dieser Fall tritt ein: a) Wenn das Relativ qui statt et hie, nam hie; tihi statt et ibi u. s. w. (§. 197) steht; ebenso bei quare statt et ea re; diese Ausdrucksweise erscheint erst in der klassischen Zeit, Unnmquemque nostram censent mandi esse partem: ex quo (= et ex eo) illud natura conaequi, ut communem utilitatem nostrae anteponamus, C. Fin. 3. 19, 64. Intellegitur a beata immortalique natura et iram et gratiam segregari, quibus remotis nuUos a superis impendere metua^ N. D. 1. 17, 45. Ait Aristoteles scriptas fuisse et paratas a Protagora reram illastrium disputationes, quae nunc communes appellantur loci: quod idem fedase Gorgiam, Br. 12, 47. Chrysippus censet, qui sum- mum bonum dicant id esse, si vacemus omni molestia, eos invidiosum nomen volaptatis fogere, sed in vicinitate versari: quod facere eo» etiam, qui illud cum honestate conjungerent, Ac. 2. 45, 138. Postea demonstrabitur potuisse hunc de illa supplicium sumere: quare esse in- d^4fnum etc. Inv. 2. 27, 82. Quibus proeliis calamitatibusque fractos . . coactos esse Sequanis obsides dare, Caes. B. G. 1. 31, 7. lUorum ur- bem ut propugnaculum oppositum esse barbaris, apud quam jam bis classes regias fedsse naufragium, Nep. 2. 7, 5 (= apud eam enim). A qua aetate etiam hostes iratos abstinere Liv. 24. 26, 11. Quoa comprehendi 1) 8. Weissenborn zu Liv. 2. 15, 3. Kühnast Liv. Synt. S. 235 f. -•2) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 594, Anm. 1. §. 239. Modus der Nebensätze in der obliquen Rede. 1037 debere 31. 11, 7. Ohne esse: nobiles juvenes quosdani, quorum prineipem L, Caecüium Metellum (sc. eBse), mare ac naves spectare, 22. 53, ö. Quas inermes exponi Vitellio, ni praesidiis firmarentur, Tac. H. 2, 83. Esse sibi Vitellium prineipem, pro quo fidem et arma usque ad supre- mam spiritüm retenturos H. 4, 21. b) Bei etsi u. quanquam^ wenn sie in der §. 221, A. 2 er- wähnten Bedeutung (wiewol) gebraucht werden und gewisser- massen statt sed tarnen stehen. (Dictator) Maeliam jure caesum pronuntiavit . . . Nee cum eo tanquam cam eiye agendum fuisse, qni, in qua urbe nuper decemviros eapite multatos (seiret) ob superbiam regiam, in ea spem regni coneeperit, et quis homo? Quanquam ntdlam nobiUtatem, nullos honoresy mdfa merita cuiquam ad dominationem pan- dere viam, Liy. 4. 15; 5. Quanqtiam ne impttdicitiam quidem nunc abesse^ Tac. A. 12, 65. c) Bei quemadonodum (ut) . . ita («tc), wenn sie so viel bedeuten, als e^ . . et, einerseits ^ . andererseits, sowol . . als auch; auch zwar . . aber. Saepe dictum est, ut mare, quod sua natura tranquill um sit, ventorum vi agitari atque turbari; sie [et] populum B. sua sponte esse placatum hominum seditiosorum voci- bus, ut yiolentissimis tempestatibus, concitari, G. Cluent. 49, 138. Per- sena oratores Romam misit ad Cloeliam obsidem deposcendam: quem- admodum, si non dedatur obses, pro rupto foedus se habiturum; sie deditam inviolatamque ad suos remissurum, Liv. 2. 13, 8. Tot acies ut hostium exercitus ddesse, ita victoris etiam copias . . minuisse, 23. 12, 4 (= zwar . . aber). In einer Vergleichung: sowie . . so: uJt feras quasdam nulla miteseere arte, sie immitem ejus vir! animum esse, 33. 45, 7. Elliptisch: ut parentium saevitiam, sie patriae . . leniendam esse, 27. 34, 15. Dixit Tiberius se, ut non toti lei publrcae parem (sc. esse), itttf quaecunque sibi pars mandaretur, ejus tutelam suscepturum, Tac. A. 1, 12. Quorum favorem ut largitione et ambitu male adquiriy ita per bonas artes haud spemendum, H. 1, 17 [vgl. Heraeus z. d. St.]. Euere, qui crederent Capitonem ut avaritia et libidine foedum ac macu- losum (Bcfutsse), ita cogitatione rerum novarum abstinuisse, 1, 7 (zwar . . aber). d) Zuweilen (nicht b. Cic.) bei quom Interim (= et in- terim, §. 203, 4); sehr selten bei folgenden Konjunktionen: quia (=nam, enim), bei dem ironischen nisi forte^ es müsste denn sein, dass (= scilicet, nimirum, §. 217, 3 c), und bei d non . . tarnen (= non quidem . . sed oder tamen). (Aegerrime plebs ferebat) jacere tamdiu inritas sanctiones, quae de suis commodis ferrentur; quom interim de sanguine et supplicio suo latam legem confestim exereeri et tantam vim habere Liv. 4. 51, 4. Eam ludificationem plebis tribuni ferendam negabant: fugere senatum testes, tabulas publicas, census cujusque; quom interim obaeratam plebem ob- jectari aliis atque aliis hostibns, 6. 27, 6 Ideo se moenibus inclusos teuere eos, quia (= nam), si qui evasissent aliquo, velut feras bestias per agros vagari et laniare et truddare, quodcunque obviam detur, 26. 27,12. Crimina vitanda esse, quia vitari metus non posse Sen. ep. 97, 13. Nisi forte clarissimo cuique plures curasj majora pericula subeunda, de- 1038 Modus der Nebensätze in der obliquen Rede. §. 239. lenimentis curarum carmdum esse, Tac. Ä. 2, 33. Qaibus (rogationibas) quid aliud quam admonemus cives nos eorum esse et, si non easdem opes habere, eandem tarnen patriam incolere, Liv. 4. 3, 3 (=: nos non easdem guidem habere opes, sed). Anmerk. 3. In der Griechischen Sprache ist der Gebranch des Acc. c. Inf. in den Nebensätzen ungleich häufiger und erstreckt sich über alle Arten von Nebensätzen, selbst dann, wenn dieselben integrirende Bestand- theile der Hauptsätze bilden. >) Anmerk. 4. Über den Gebrauch der Reflexive und des Pronomens is in der indirekten Rede s. §. 117, 7. Statt des Nominativs ego in der direk- ten Rede kann in der indirekten Rede zur Hervorhebung des Gegen- satzes ipse hinzutreten. Ariovistus respondit: Si ipse populo^. non prae- scriberet, quemadmodum suo jure uteretur, non oportere sese a populo R. in suo jure impediri Caes. B. G. 1. 36, 2. Ostendit, quae ipse intellegat, quae civitas queratur 1. 20, 6. Vgl. §. 118, A. 18. — Die zweite Person der direkten Rede (tu, vos) wird in der or. obl. gewöhnlich durch tue, sel- tener durch is ausgedrückt, als: Si quid iUe se velit, illum ad se venire oportere Caes. B. G. 1. 34, 2. (Or. recta: si quid (tu) me voles, te ad me venire oportebit.) Statt der Demonstrative Mc und iste werden is oder ille gebraucht; jedoch wird auch bisweilen hie beibehalten und dadurch die be- sprochene Person mehr vergegenwärtigt. Statt des Adverbs nunc und ^iamnunc der direkten Rede wird in der indirekten tum und etiam tum gebraucht, wenn aus der Vergangenheit referirt wird; wenn aber die Ge- genwart dessen, von dem Etwas referirt wird, einer früheren Zeit entgegen- gestellt wird, muss es immer beibehalten werden, aber auch sonst geschieht diess bisweilen des grösseren Nachdrucks wegen. (Fabius dixit dictatorem) et tunc invidia impedire virtutem alienam voluisse et nunc id furere, id aegre pati, quod sine L. Papirio non manci milites fuerint, Liv. 8. 31, 4. Rex (eum) post diem decimum redire jubet, ac nihil etiam nunc decrevisse, sed illo die responsurum. Sali.' J. 109, 3. Amicitiam, foedus, Numidiae par- tem, quam, nunc peteret, tunc ultro adventuram, 111, 1. Timoleon dixit nunc demum se voti esse damnatum, Nep. 20. 5, 3. Anmerk. 5. In. der lebhaften Darstellungsweise findet zuweilen ein Übergang aus der indirekten Rede in die direkte statt. Diogenes censet, si voluptas ant si bona valetudo sit in bonis, divitias quoque in bonis esse ponendas; at ai sapientia bonum sit, non sequi, ut etiam divitias bonum esse dicamus. Neque ab uUa re, quae non sit in bcfnis, id, quod sit in bonis, contineri potest, ob eamque causam, .... qu^nn divitiae non sint in bonis, nuUa ars divitiis contineri potest, C. Fin. 3. 15, 49. Solebat narrare Pompejns: se, quom Rhodum venisset, audire voluisse Posidonium; sed quom audisset eum graviter esse aegrum, voluisse tamen nobiliasimam philosophum visere: quem ut vidisset et salutavisset molesteque se dixisset ferro, quod eum non posset audire; at ille: Tu vero, inqn\t, potes, nee com- mittam, tU dolor corporis effidat, ut /rustra tantus vir ad me venerit Tusc. 2. 25, 61. Videmusne nullum ab iis, qui in certamen descendant, devitari dolorem? Apud quos autem venandi et e^itandi laus viget, qtd hanc petessunt, nuttum ßigiunt dolorem 2. 26, 62. Tali modo accusatos (Vercingetorix) ad haec respondit: quod castra movisset, factum (esse) in- opia pabuli ctt. . . . Haec ut intellegatis, inquit, a me sincere pronuniiari^ audite Romanos milites Caes. B. G. 7. 20, 8. Consul laudare fortnnam col- legae, quod liberata patria in summo honore pro re publica dimicans ma- tura gloria mortem occubuisset; se superstitem gloriae suae ad crimen atqne invidiam superesse . . Nunquamne ergo, inquit, uUa adeo a vobis spectcUa virtus erit, ut suspicigne violari nequeatf Liv. 2. 7, 9. 3) Im Griechi- schen ist ein solcher Übergang ungleich häufiger. 3) 1) S. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 IT, §. 594, 5. — 2) Mehr Beispiele des Liv. s. b. Kühnast Liv. Synt. S. 236. — 3) ß. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §. 595. 5. §. 240. Ellipse. 1039 Elftes Kapitel. Erörterung besonderer Spracheigentümlichkeiten in der Wort- und Satzfitgnng. §. 240. I. ElUpse. I) 1. Ellipse wird die Auslassung eines logisch zwar untergeordneten und daher minder nothwendigen, grammatisch aber^ d. h. zum Ausdrucke eines Begrif- fes oder Gedankens, nothwendig zu ergänzenden Satztheiles genannt. Der Grund der Ellipse, liegt in dem Streben der Sprache die Einheit eines Satzverhältnisses oder zusammengesetzten Satzes auch in der Fprm auszudrucken und der Darstellung Kürze, Kraft und Lebendigkeit zu verleihen. Der Begriff des ausgelassenen Wortes kann nur' ein ganz all- gemeiner und unbestimmter sein und ist häufig in dem Be- griffe des bestimmenden Wortes, wie z. B. in : MortoJes (sc. hominis), oder durch den Zusammenhang oder häufigen Ge- brauch, wie z.B. in: ad CfercW« (sc. aedem), gegeben. Ebenso muss auch der ausgelassene Satz einen allgemeinen und daher leicht zu ergänzenden oder durch den Zusammenhang der Bede angedeuteten Gedanken ausdrücken. 2. Viele Fälle haben wir bereits im Verlaufe der Gram- matik gesehen, so die Ellipse des Subjektes §.3; des Verbs essfi §. 5; des durch das Attributiv näher zu bestimmenden Substantivs, als: homo, z.^, amicus, vicmus, divites u. s. w. ß. §. 61 S. 168 — 172; eines allgemeinen neutralen Substantivs, daher die sub- stantivirten Neutra, wie honum^ mahim, simüe, inane u. s. w. §. 61, 3. 4; eines Sachnamens, daher pcUria (sc. arbs, terra), natalis (sc. dies), Bacchanalia (sc. sacra); dextra, sinistra n. s. w. (sc. manus), decima (sc. pars), tertiana (sc. febris), ferina (sc. caro), Tuscidanum, suburbanum (sc. praedium), aeativa, hibema (sc. castra), rectä (sc. viä) ire; primae, secundas (sc. partes) alicui dB.re; frigidä (sc. aqna) lavari; repetundarum {sc. pecuniarum) alqm accasare, in quattuordectm (sc. ordinibus) sedere, 8. §. 61, 5. [Füge hinzu: classicum (sc. Signum); praetexta (sc. toga), in posterum (sc. diem), leonina (sc. pellis), limia (sc. oculis) a^picere PI. Mil. 1217, donari civica (sc. Corona), cani (<»c. cat)illi); quid muUaf (sc. verba) C. Att. 5. 21, 11 vgl. Nr. 6; naves in altum (sc. mare) pro- vectae, Caes. B. G. 4. 28, 3; Latinae (sc. feriae); centesimas (sc. usuras) C Att. .5. 2, 11; mater geminoa (sc. fratres) internoscit, Ac. 2. 13, 56; triremiSf quadriremis (sc. navis); menstruum (sc. fmmentum) jusso milite secum ferre, Liv. 44. 2, 4 (ubi v. Weissenb.); menstruum (sc. munus) meum, Plin. ep. 10. 8 (24), 3; menstru^ (sc. sacra) Sali. H. 4. 15 (42); CirceneeSf Saecularea u. s. w. (sc. ludi); dialectica (sc. ars), togata (sc. fabula).] Über die Ellipse von aedes oder templum, als: ad Dianae (sc. templnm), s. §. 61, 6, von servuSf als: Palinurus Phaedromi (sc. servus) 1) Vgl. RuddimanD. II, p. 3 sq., p. 7, p. 41 sq. n. s. w. Rams- horn« II, S. 1015 ff. ..Reisig Vorles. S. 795 ff. Holtze 1, p. 341. Draeger I, S. 47 ff. Über den Livius s. Kühnast Liv. Synt. 8. 275 ff. 1040 Ellipse. §. 240. s. ebendas.; über die nachklass. Ausdrücke: Narcissus ab epistulia (sc. servus), Pallas a rationihua u. s. w. s. §. 90 S. 361 oben; über abesse hidui (sc. spatio) s. §. 82, Anm. 27; über die fälschlich angenommene Ellipse in Ausdrücken, wie Gaecilia Metelli u. dgl. s. §. 61, 6 u. §. 83, 2. Ausserdem vgl. d. Sachregister unter Ellipse. 3. Dass bei mehreren Transitiven das Objekt weggelas- sen wird, weil dasselbe leicht za ergänzen ist, und sie da- durch wie intransitive Verben erscheinen, haben wir §. 26, Anm. 2 gesehen, als: Hannibal contra hostem ducU (sc. exercitum), H. movet (sc. castra) u. s. w. Ferner: agere^ agitare (sc. vitam) = vi- vere, esse. Sali. J. 18, 9 ii propius mare Africum agitcibant. Eist. fr. 1, 10 optumis moribus egit populus Jl. Merere oder mereH (sc. stipen- dia) = als Soldat dienen. C. Ph. 8, 20 quicunque equo meruisset. Liv. 24. 18, 9 additum senatus consultum, ut ei, quos censores notaEsent^ pedibus merereril, Occumbere (sc. mortem). C. Att. 3. 15, 4 occuhuissem honeste. Obire (sc. mortem oder diem supremum) = mori, poet. und seit Liv. prosaisch. Liv. 5. 39, 13 se cum illis obituros. — Ferner: fpü- tere (sc. legatum, nuntium, aliquem). Nep. 2. 2, 6 Athenienses miaerunt Delphos consultum. C. Att. 1. 3, 2 miaimua, qui pro vectura solveret. Liv. 1. 56, 5 (Tarquinius) Delphos ad oraculum mittere statuit. 4. Ein attributives Adjektiv kann nur dann weg- gelassen werden, wenn das Substantiv in prägnanter Bedeu- tung gebraucht ist. So: in tempore (sc. opportune), wie im Griech. Iv xaipqi». Ter. Heaut. 364 in tempore ad eam veni. Liv. 33. 5, 2 ni . . in tempore subvenissent. Tac. A. 1,58 so auch: tempore, z.B. C. Fam. 7. 18, 1. Hör. S. 1. 5, 47, und sehr oft bei den Komikern tem- pori und temperi (s. Th. I, §. 226, 10 S. 687); per tempua'Fl Men. 139 non potuisti magis per tempua mi advenire. Truc. 1. 2, 85; ad tem- puay z. B. C. Att. 13, 45 ad tem.pua redire. In loco (sc. apto^ idoneo). Yerr. 5. 14, 37 quantum soUicitudinis (capio), ut haec ipsa aedilitas recte collocata et judicio populi in loco posita esse videatur. Ter. Ad. 216 pecuniam in loco neglegere maxumum interdumst lucrum. Hör. C. 4. 12, 28 dulce est desipere in loco. Auch loco: C, Fam. 9. 16, 4 etsi posuisti versus Accianos loco, 11. 16, 1 epistulae offendunt non loea redditae. Leg. 3. 18, 40 ut loco dicat. Tusc. 2. 11, 26 Philo lecta poö- mata loco adjungebat. Hör. ep.. 1. 7, 57 et proper are loco et cessare. 5. Statt der Verben facerey agere, statuerey dicercy judi- cave u. dgl. in Verbindung mit einem Adverb oder einena ähnlichen Zusätze wird, wenn über eine Handlung oder An- sicht ein Urtheil ausgesprochen wird, oft nur das Adverb gesetzt. Tu (sc. atatue), ut videtur; nos ad audiendum parati sumus, C. Tusc. 1. 9, 17. Melitta Graeci atque nostri (sc. judicant), qui ctt. Leg. 2. 11, 23. Athenienses, quod honestum non esset, id ne utile qui- dem putaverunt totamque eam rem, quam ne audierant quidem, auctore Aristide, repudiaverunt. Melius hi (sc. judicant) quam nos, qui piratas immunes, socios vectigales habemus, Off 3. 11, 49. Ita fit, ut non modo homines a diis, sed ipsi dii inter se ab aliis alii neglegantur. Quanto Stoici meliua (sc. cenaent), qui a vobis reprehenduntur ! N. D. 1. 13, 44- Tum demum Titurius trepidare, concursare cobortesque disponere; haec tamen ipse timide (sc. faciebat), Caes. B. G. 5. 33, 1. Cur ferrum illud. §. 240. Ellipse. 1041 quod pectori meo^ infigere. parabam, detraxistis? Melius et amantius ille (sc. egit) Tac. A. 1, 43. Aber auch sonst findet eine solche Ellipse statt, wie C. Off. 1. 24, 82 de evertendis diripiendisque urbibas valde coDsiderandum est, ne quid temere, ne quid crudditer (sc. fiat), 6. In der Umgangssprache, daher in der dialogischen K«deform, wird häufig, besonders bei den Übergängen, irgend eine objektive Bestimmung ohne Verb gesetzt. Sed id alias (sc. tractäbo), nunc, quod instat, C. Tuse. 3. 5, 10. 3. 11, 25. 3. 21, 51. 3. 30, 73. Sed de hoc alias, nunc redeo ad augurem, Lael. 1, 1. Sed quid po^tas (sc. commemoro)? Opifices post mortem nobilitari volunt, 0. Tusc. 1. 15, 34. Pugiles caestibus contusi ne ingemiscunt quidem. Sed quid hos? 2. 17, 41. Fac sane esse summum bonum non dolere; . . sed non necesse est nunc omnia (sc persequt), 3. 18, 40. Verum haec alias (sc. tractahimus); nunc, quod coepimus (sc. tractemua), si videtur, N. D. 1. 7, 16. Sed ad ista alias (sc. re«pon^&o); nunc Lucilium audia- mus, 2. 1, 1. Subirascebar brevitati tuarum litterarum . . Quam mtdta quam paucia (sc. dixisti)! Farn. 11. 24, 1. Selbst in einem Nebensatze: Exspecto, quid ad ista (sc. responsuras sis) Tusc. 4. 20, 46. Sehr häufig sind die Übergänge: Quid? Quid igitur {ergo)f Quid enimf Quid, si? Quid, quod..? (statt Quid dicam de eo, quod . .? was wir oft durch ja sogar Übersetzen können). Quid muUa? (sc. dicam) = kurz, z. B. C. Cat. m. 21, 78 oder Ne muUis (scverbis utar)! Diogenes emitur, Cluent. 16,47. oder Ne mtdta! z. B. C. Cluent. 64, 180, oder Ne plura! z. B. Fam. 13. 1, 5. Sed antequam de re (sc. dicam), pauca de me (sc. loquar) N. D. 3. 2, 5. Quae quom dixisset, Cotta finem (sc. dicendi fedt) N. D. 3. 40, 94. Sed quid opus est plura f (sc. dicere) Cat. m. 1, 3. Ergo nunc Dama sodalis | nusqnam est? Unde mihi tarn fortem' tamque fidelem (sc. petam)*^ Hör. S. 2. 5, 102. 2; 7, 116. Diogenes Alexandro roganti, ut diceret, si quid opus esset: Nunc quidem paululum, inquit, a sole (sc. recede) C. Tusc. 5. 32, 92. Sed hoc nifdl ad me (sc. pertinet) de or. 2. 32, 138. (Za- leucus) sive fuit, sive non fuit, *nihü ad rem (sc. pertinet) Leg. 2. 6, 15. Tusc. 5. 22, 63. Quid mihi cum hac ref (sc. negotii est). Qvid mihi cum ista sanctimonia? Quint. 17, 54. — Fidibus (sc. canere) scire Ter. Eun. 133. Discebant fidibua antiqui, C. Cat m. 8, 26. Socratem fidibus docuit nobi- lissimus fidicen, Fam. 9. 22, 3. In Dialogen wird häufig beim Wechsel der Personen das Verb inquit weggelassen, als: Onomarchus: Quid? inquit. Cur non in proelio cecidisti potius, quam in potestatem inimici venires? Huic Eumenes: Utinam quidem istud evenisset! Nep. 18. 11, 5. In Sprüch- wörtern, allgemeinen Sentenzen und häufig vorkommenden Rede formein sind Ellipsen häufig, als: Sus Minervam (sc. docet), C. Ac. 1. 4, 18. Subvenies, si me haerentem videbis. Sedulo, inquam, fa- €iam. ^^^ fortuna fortes (sc. adjuvat)\ quare conare, quaeso, Fin. 3. 4, 16. Quo mWA fortunam'^ Hör. Ep. 1.5, 12 (sc. datam esse credam). LUi meliora! (sc. duint oder ferant) Cat. m. 14, 47. Manum de tabula! (sc. toU^ Fam. 7. 25, i. Urge igitur nee transversum unguem, ut ajunt, a fitilo (sc. discesseris) §. 2. Bona verba (sc. loquere), quaeso, Ter. Andr. 204. 1) Nolite, judices, per vos fortunas vestras, per liberos, inimicis meis dare laetitiam, C. Plane. 42, 103. (Statt: per f. v., per L, oro vos.) 1) Über die Komiker 8. Holtze II, p. 21 sqq. 1042 Verkürzung (Brachylogie) der Sätze. §.241. §. 241. IL Zasammenziehang and Yerkflnimg oder Brachylogie der S&tze. 1) 1. Von der Ellipse sind die Zusammenziehung und die Verkürzung der Sätze zu unterscheiden. Di6 Zusam- menziehung der Sätze besteht darin, dass, wenn zwei oder mehr mit einander verbundene Sätze einzelne in gleicher Be- ziehung zu einander stehende Satzglieder gemeinschaftlich haben, sie dadurch zusammengezogen werden, dass die ge- meinschaftlichen Glieder nur Einmal gesetzt werden, z.B. aus: Cicero eloquentissimus fuit et Hortensius eloquentissimus fuit wird: Cicero et Hortensius eloqumtiadmi fuerunt; aus: Bomani cum hostibu» congrediuntur et Romani hostes in fugam vertunt wird: Eomani cum hostibus congrediuntur eosque in fugam vertunt; aus: Socrates vir optimus fuit et Socrates vir sapientissimus fuit wird: Socrates vir optimua et sapientissimus fuit C. Br. 29, 111 in Scauri oratione gravitas summa inerat, non ut causam, sed ut testimonium dicere putares, quom pro reo diceret (aus: non ut causam dicere putares, sed ut t. d. p.)» Liv. 3. 45, 9 huic si vis affei-etur, ego praesentiuoi Quiritium pro sponsa^ Verginius militum pro unica filia, omnes deorum hominumque implora- bimus fidem, 2. 23, 2 tutiorem in bello quam in pace, inter hostes quam inter cives libertatem plebis esse. 34. 2, 10 an blandiores in publica quam in privato et alienis (Dativ) quam vestris estis'^ Dass in solchen zu- sammengezogenen Sätzen nicht wie hei der Ellipse ein grammatisch^ d. h. zur Darstellung eines Begriffes oder Gedankens, nothwendiges Element wirklich weggelassen ist, bedarf keiner weiteren Erörterung. 2. Auch bei der Verkürzung oder Brachylogie der Sätze findet nicht eine wirkliche, sondern nur scheinbare Weglassung eines zur Darstellung eines Begriffes oder Gedan- kens erforderlichen Elementes statt, indem dasselbe auf irgend eine Weise im Satze oder in einem Satzgliede involvirt liegt. Während der Gebrauch der Ellipse theils durch das Wesen der Sprache, theils durch die Gewohnheit des Gebrauches gegeben wird und sich daher auch auf ge- wisse Regeln zurückführen lässt, hängt der Gebrauch der Brachylogie von der Willkür ^es Redenden ab, indem er sich derselben so oft bedienen kann, als er glaubt, die Kürze sei- ner Ausdrucksweise werde in den ausgesprochenen Worten seiner Rede ihre Erklärung und ihr Verständniss finden. Bei der Brachylogie sind zwei Bestandtheile zu unterscheiden : ein vollständiges Satzglied oder ein vollständiger Satsi und ein elliptisches Satzglied oder ein elliptischer Satz. Der vollständige Bestandtheil nimmt in der Regel 1) S. die gründliche und ausfuhr! iche Abhandlung 6. Wich er t*s „tJber die Ergänzung elliptischer Satztheile aus correspondirenden im Lat.'^ I. Th. Progr. Guben 1861. Der II. Theil ist im Drucke nicht erschienen; aber Draeger Bist. Syut. I. S. 189 ff. gibt einen Auszug desselben aus dem Manuscripte, dessen Benutzung ihm durch die G-üte des Verf. gestattet war.. Unbedeutend für das Lateinische ist D öde ricinus Abhandlung: Brachy- logia sermonis Graeci et Lat. Erlang. 1831. §. 241. Verkürzung (Brachylogie) der Sätze. 1043 die erste Stelle, der elliptische die zweite ein; selten findet die entgegengesetzte Stellung statt. Die Ergänzung des elliptischen Bestandtheils beruht also auf einer Ver- gleichung desselben mit dem vollständigen. Die logischen Verhältnisse, welche zwischen den beiden Vergleichsglie- dem stattfinden, bestehen entweder in einem Gegensatze oder in einer Aufzählung oder in einer Erklärung. ^) a) Gegensatz: C. Rp. 6. 9, 9 ego illum de suo regno (sc. percon- latus sum), ille me de nostra re publica percontatus est, Lael. 9, 30 ego admiratione quadam virtutis ejus (sc. eum düexi), ille vicissim opinione fortasse nonnulla, quam de meis moribus habebat, me dilexU. Lael. 5, 19 amicitiae ruymen tollitur, propinquitatis mauet. C. Divin. 2. 8, 21 aut igitur non fato interiit exercitus, auty si fato, etiamsi obtemperasset au> spiciis, idem eventurum fiiisset. Farn. 4. 8, 1 neque monere te audeo . . nee confirmare . .; consolari vero nullo modo. Plin. pan. 79, 5 ut nep consulis officium princeps nee principis consul appeteret. C. Tusc. 2. 5, 13 ut ager . . sine cnltura fructuoaua esse non poteat, sie sine doctrina animus. Yell. 2. 122, 4 in hoc viro nescias, utrum magis mireris, quod laborum . . semper excessit modumf an quod bonorum (sc. modum) tem- peravit. C.Verr. 1.43, 111 solus tu inventus es, cui non satis fuerit cor- rigere teatamenta vivorum, nisi etiam rescinderes mortuorum. Cat. m. 18, 65 severitatem in senectute probo, sed eam, sicut alia, modicam, acerbitatem nullo modo. Quintil. 9. 1, 15 omnls sui yMiobsl jactatio est, eloquentiae tarnen m oratore praecipue. C. de or. 2. 75, 306 omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid di* cendo, sin id minus, ut certe ne quid mali (sc. efficiam). b) Aufzählung: C.Fin.4. 2, 3 existimo.. veteres illos Piatonis aw ditores, Speusippum, Aristotelem, Xenocratem, deinde eorum, Polemonem, Theophrastum, satis et copiose et eleganter habuisse constitutam disci- plinam. Inv. 2. 6, 20 si gloriae causa (ad peccandum hortata videatur, demonstrabit accusator,) quantam ^ gloriam consecuturam existimavit, item si dominationis, si peamiae^ si amicitiae^ si inimicitiarum, Lael. 5. 19 cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni. Top. 18, 70 quae se ipsis contenta sunt, meliora quam quae egent alienis; quae in nostra quam quae in aliorum potestate sunt; stabilia incertis; quae eripi non poBSunt iis, quae possunt. Sest. 2, 3 sie statuo, a me in hac causa pietatis potius quam^ defensionis, querellae quam eloquentiae, doloris quam ingenii partes esse susceptas. Cluent. 70, 201 orat vos Avitus, judices, ne se invidiae . ., ne matri . ., neOppianico . . condonetis. 58, 158 etiamsi tum oderitis, etiamsi inviti absoluturi sitis. Sen. de ira 3. 35, 4 oculi; qui non ferunt nisi varium ac nitens marmor, qui mensam nisi crebris distinctam venis (statt qui non ferunt mensam nisi . .)• c) Erklärung: C. Off. 1. 23, 79 eornm consüio saepe aut non suscepta aut confecta bella sunt, nonnunquam etiam illata, ut M. Ca- tonis bellum tertium' Punicum. N. D. 2. 14, 38 bene Chrysippus, qui similitudines adjungens omnia in perfectis et maturis docet esse melioray tU in equo quam in equuleo (statt ut in equo meliora esse quam . .)• Verr. 1. 48, 127 quid enim Verres? ütrum kis quidem testihus credetur, 1) 8. Wiehert a. a, O. 8. 3 ff. 1044 Verkürzung (Brachylogie) der Sätze. .§.241. an haec ad rem dod pertinent? Non M, Octaviol non L, lAguri^i (sc. credetur? diesen Zeugen, nämlich M. 0. u. L.). C. Tuse. 5. 4, 10 ab an- tiqua pbilosophia numeri motusque tractabantur et, unde omnia orerentur qaove reciderent (sc. tractabatur). Nep. Ale. 7, 3 timebatur non minus quam diligebatur, ne secunda fortuna magnisque opibus elatus tyranni- dem concupisceret (statt timebatur . . diligebatur; timebatur enim [denn man fürchtete], ne . . concupisceret C. Tusc. 1. 9, 18 qui discedere animum censent, alü statim dissipari, alii diu permanere, alii semper (sc. censent). 1. 17, 39 Platonem ferunt . . primum de animorum aetemitate non solum sensisae idem, quod Pythagoram (sc. sensisse ferunt), sed rationem etiam attulisse. Balb. .^, 13 utrum inscientem vultis contra foedera fepisse an scientem? Si scientem: o nomen jiostri imperii! o populi R. excellens dignitas! (statt si scientem vultis contra foedera fecisse), Ph. 2. 45, 115 judicia non metuis, Si propter innocentianif laudo; sin propter vim, non intellegis, qui isto modo judicia non timeat, ei quid timendum sit? 3. Sowie die verkürzten Sätze sieh nach ihren logischen Verhältnissen (Gegensatz, Aufzählung und Erklärung) in drei Theile zerlegen lassen, so zerfallen sie nach ihren gram- matischen Verhältnissen auch in drei Theile, nämlich a) in solche, welche in einem Satze erscheinen, als: Tac. A. 1, 55 ipsi tempus fore, quo crimina et innoxios discerneret, s. u. Nr. 1 ; b) in solche, welche in zwei oder mehreren beigeordneten Sätzen vorkommen, als; C. Fin. 2. 27, 86 beate vivere alii in alio (sc. ponunt)y vos in voluptate ponitia. Dergleichen Beispiele sind sehr häufig, wie wir Nr. 2 gesehen haben; c) in solche, welche sich in Nebensätzen finden. Sowol in den beigeordneten als in den untergeordneten Sätzen, in den letzteren aber sel- tener, wird das gemeinsame Prädikat oft nur Einmal gesetzt, und zwar nicht allein, wenn dasselbe in jedem Satze in der- selben Form, sondern auch, wenn es in verschiedener Form stehen müsste. l) Die Unterordnung der Sätze ist häufig bei Adjek- tivsätzen und sehr oft bei adverbialen Vergleichnngssätzen. Quod quaeris, quid scripserit^ (sc. scripsit) quod saepe {fiQ,8crips%t) C. Att. 8. 11,5. Sed et ego (sc. mdebam), quid ille (sc. sentiret et speetaret), et contra ille, quid ego sentirem et spectarem, videbat Ph. 2. 15, 38. Ego semper illum hostem appettavi, quem alii adversarium (sc. appeüarent): aemper hoc bellum (sc. appeUavi), quem alii tnmultum (sc appeüarent) 12. 7, 17. Quae ego omnia non ingrato animo, sed obstinationequadam sen- .tentiae repudiavi. Quam sapienter (sc* r^iidiaverim), non dispute; mnl- tis enim non probabo, constanter quidem et fortiter certe (sc. repudiavt) de prov. cons. 17, 41. Huic ho mini ego fortasse et pauci deos propi- tios (sc. puiaMmus)f plerique autem iratps putahunt Cael. 17, 41. Post- quam in tuto ipse (sc. esse coepi) et ille in periculo esse coepit Nep. 2. 9, 3. Omnesque, qui sine dolore sint, in voluptate . . esse dico. Ergo . in eadem voluptate enm (esse dicis, qui ctt.) C. Fin. 2. ö, 17. Auribns .fortasse multae (sc. poterant esse)j oculis quidem nuUa poterat esse for- tior contra dolorem et mortem disciplina, Tusc. 2. 17, 41. Sed hoc 1) Beispiele aus der vorklass. Zeit s. b. HoltzQ II, p. 214 sqq. §. 241. Verkürzung (Brachylogie) der Sätze. 1045 ipsum concedcUury bonis rebus homines morte privari; ergo etiam (sc. concedetur) carere mortaos vitae commodis idqae esse miseram? 1. 36, 87. Alteram responsum salutem, victoriam, lucem ac libertatem (sc. feret), alterum . ..ominari horreo, quae /era< Liv. 7. 30, 23. Haec irapct- Soja illi (sc. dicunt\ nos admirabilia dicamus C. Fin. 4. 27, 74. Odiosum (sc. esset)^ si id esset carere Tusc. 1. 37, 90. Nee tarnen miser ease . . videbatur. At miser (sc. esse videretur), si . . afflueret Fin. 2. 28, 93. In qaem quom dii atque homines omnia ornamenta congessissentj tum tu ipse plurima et maxima (sccongesseras) Dej. 4, 12. Si exstitisset in rege fides, nihil sapientius Postumo (sc. diceretur)'^ quia fefellit rex, nihil hoc amentius dldtur Rab. Post. 1, 1. Fingebat haec Homems et humana ad deos transferebat ; divina mallem ad nos (sc. transtidisset) Tusc. 1. 26, 65. Ab iis, si videbitur, qui ista disputant, qtiaerüote, nos vero a te potius (sc. quaeremus) Lael. 7, 24. Ne, ut quidam (sc. inciU' cant), Graeca verba inculcantes jure optimo irrideamur Off. 1. 31, 111. Urbes et regna celeriter tanta nequiüa devorare potuisset. At idem aedes etiam et hortos (sc. devoravit) Ph. 2. 27, 67. Cujus mortui cor- pus quom eodem nonnulli dicerent inferri oportere, quo ii (sc. inferren- tur)y qui ad supplicium essent dati, displicuit pluribus Nep. 4. 5, 5. Quae Graeci Tzd%ri appeRant, ego poteram (sc. appeUare) morbos C. Tusc. 3. 4, 7. Quod scribis te, quod pro te ipso non faciast id pro me (sc. facere) Fam. 11. 21, 3. Parum erat, a quibus (sc. adjuvart) debuerat, adjutus Ph. 1. 4, 10. Positiv und negat.: Qui ^b iis, quibus infertur, si possunt (sc. propulsare), non propvlsant injuriam Off. 1. 7, 23 Ipse ar- matuslnterdusqae item milites (sc. armatos intentosque esse) cogebat Sali. J. 100, 4. Tot rationes attulit, ut velle ceteris (sc. persuadere), sibi certe persuasisse videatur C. Tusc. 1. 24, 57. Ut nee testimonio fidem tribui coTwenerit nee defensioni auctoritatem (sc. tribui conveniat) Süll. 3, 10. Non intemperanter concupiscere, quod a plurimis (sc. concupisci) videas Nep. Att. 13, 4. Ea si oblivione non posset (sc. tegere), tamen taciturnitate sua tecta esse pateretur C. Cluent. 6, 18. ütilitatis specie in re publica saepissime peccatar, ut in Corinthi disturbatione nostri (sc. peccarunt) Off. 3. 11, 46. Magis ea percipimus atque sentimus, quae nobis ipsis aut prospera aut adversa eoeniunt, quam lila, quae ceteris (sc. eveniunt) Off. 1. 9, 30. Plus tibi virtus tua dedit, quam fortuna abstulit, propterea quod adepttis es, quod non multi homines novi (sc. adepti simt)'^ amisisti, quae plurimi homines nobilissimi (sc. crniisettint) Fam. 5. 18, 1. In hac pemicie rei publicae ne illam quidem cxmseqmm- twTy quam putant (sc. conseciäuros se esse), gratiam, Off. 2. 22, 79. 4. Aus einem negativen Worte muss oft ein affir- matives entlehnt werden; z. B. ans nego dico, aus veto jubeo, a.U8- nolo volo, aus nescio scio, aus nequeo queo, aus nemo quis- que, selbst aus ne ut. Am Häufigsten geschieht diess bei einem mit einer adversativen Konjunktion eingeleiteten Gegen- satze. Stoici negant bonum quicquam esse nisi honestum; virtutem atUem (sc. (Kennt) nixam hoc honesto nuUam requirere voluptatem, C. Fin. 1. 18, 61. Nolo existimes me adjutorem huic venisse, sed (sc. velim existimes) auditorem, N. D. 1. 7, 17. Nostri Graece fere nesciuni nee Graeci Latine (sc. sciunt), Tusc. 5. 40, 116. Denuntiatum est (An- tonio), ne Brutum obsideret, (sc. ut) a Mutina discederet; oppugnavit Kühner, AnsffilirL Grammatik der Latein. Sprache. II. ^7 1046 Verkürzung (Brachylogie) der Sätze. §.241. etiam vehementius, C. Ph. 12. 5, 11. Elpinice negamt se passuram Mil- tiadis progeniem in vincUs publicis interire . . seqae Calliae nupturam, Nep. 5. 1, 4 (= dixU<\M€), Eam opinionem ipse adfirmavit petendo, ut, sammotis aliis, ne tempus altercando tereretar et (sc. ^^Q aliqai finis rei imponi posset, Liv. 32. 35, 5. Tribuni C. Licinius et L. Sextius pro- mulgavere legem, ne tribunorum militum comitia fierent, consulumqae utique alter ex plebe crearetur (statt et ut) 6. 35, 4. Agrippina, quae filio dare Imperium (sc. quiverat), tolerare imperitantem vequihat Tac. A. 12,. 64. Auf ähnliche Weise wird bisweilen von zwei Gegensätzen nur Einer genannt, der andere aber verschwiegen, wie Liv. 4'). 20, 9 orantes, ne nova fa)^aqne cilmina plus oheaae Bhodiis aecum censerent quam antiqua merita (^(i. prodess^, ubi v. Weiss enb. 45. 21, 8 ne plus ohait nobis, quod uno bello cessavimus, quam (sc. prosit) quod duobus bellis pro vobis pugnavimus. Tac. A. 1, 55 ipsi tempus fore, quo cri- mina (sc. ab eis, quae non sunt crimina oder vera crimina a falsis) et innoodoa (sc. ab noxiis) discerneret. 5. Ja selbst wird zuweilen in entgegengesetzten Sätzen -nur Ein Satz vollständig ausgedrückt, der andere aber nur begonnen, so dass das Fehlende aus jenem ergänzt werden mUSS. Ut in malis opinatis tolerabilia (sc. ea^ quae gravia et tristia ducuntur)y sie in bonis sedatiora sunt efficienda ea, quae magna et laetabilia ducuntur, C. Tusc. 4. 31, 65. Amor si quis est in rerum na- tura sine sollicitudine, sine desiderio, sine cura, sine suspirio, sit sane; vacat enim omni libidine; haec autem de libidine oratio est. Sin au- tem est aliquis amor, ut est certe, qui nihil absit aut non multum ab insania, ib. 4. 34, 72. (Aus sit sane ist zu ergänzen reiciendus est), 6. Aus einem folgenden Verb spezieller Bedeutung muss ein Verb allgemeiner Bedeutung, als: /acere, entnom- men werden. Diess geschieht z B. bei dem seit Livius gebräuch- lichen Ausdrucke: nihil aliud ^waw, ') lI, §.204, 1. 2) Sehr ausführlich und gründ- lich wird dieser Gegenstand behandelt van G. T. A. Krüger in Unter- suchungen aus dem Gebiete der Latein. Sprachlehre III, S. 131 ff. Vgl. auch Chr. Theoph. Schuch in „Objektskasus oder Accusativus'^ der Lat. Spr. S. 93 ff. Über die Griechische Sprache s. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr. 2 II, §. 600, 4 und 6. 1056 Attraktionsartige Verschränkung zweier Sätze. §. 243. 2. Diese Ausdrucksweise wurzelt ohne Zweifel in der Volkssprache; denn sie begegnet am Häufigsten bei den Ko- mikern. 1) Die Verben des Hauptsatzes sind meistens solche, welche mit dem Akkusative verbünden werden, nämlich a) solche, welche eine geistige Thätigkeit ausdrücken (Verba sentiendi et declarandi), b) die Verben des Be Wir- kens: facto, efficio; und zuweilen auch volo, jubeo; nur sel- ten solche, welche mit einem anderen Kasus verbunden wer- den. Bei den Verbis sentiendi et declarandi bildet das aus dem Nebensatze in den Hauptsatz aufgenommene Subjekjt den Hauptbegriflf des ganzen Gedankens, und daher liegt in der Attraktion nichts Auffallendes; bei den Verben der zweiten Klasse b) hingegen liegt auf dem ganzen Gedanken des Ne- bensatzes, auf dem durch das Verb des Hauptsatzes Bewirkten, nicht auf dem Subjekte des Nebensatzes, das Hauptgewicht, und daher sollte man hier eher einen Nebensatz mit ut ohne Attraktion erwarten. Z. B. in dem Satze: „potuit Venerem facere, ut sibi esset propitia" ist das Gnädigsein der Venus das Bewirkte, nicht die Venus selbst. So jtibe famulos, rem divinam mihi adparent. Illum corvuin, ad me veniat, velim. Da durch diese attraktionsartige Verschränkung zwei Sätze gleichsam zu Einem verschmelzen, so ist eine Trennung des Nebensatzes von dem Hauptsatze eigentlich unpassend. Wenn wir in den folgenden Beispielen gleichwol dieselbe angewen- det haben, so ist es bloss geschehen, um sofort den Neben- satz zu erkennen. Pl. Asin. 60 meam vacorem . . scis, qualis siet. Ter. Hec. 468 omnem rem sdo, ut sit gesta. PI. Poen. 3. 2, 15 iüum, qua sit facie, nescio. Ter. Eun. 657 ego illum nescio^ \ qui fuerit. PI. Bacch. 786 nosces tu iUum actutum, qualis sit. Trin. 283 novi ego hoc saeciduin, moribus quibus sie^ Ter. Eun. 566 quom ipsus me noris, quam elegans formarum spectator siem. PI. Bacch. 526 iUum rescisces criminatoreim meum, \ quanto in periclo et quanta in pernicie siet. Ter. Hec. 567 si ipsam tem, ut siet, resciverit. PI. Mil. 1045 viden tu ignavom, ut sese infert. Ter. Heaut. 689 amici quoque res est videnda, in tuto ut con- locetur. (Aber unpersönlich: 694 videndumst, inquam, | amici quoque res . . tui in tuto ut conlocetur.) PI. Rud. 592 nunc lenonem, quid agit intus, vüam, convivam metim, Ter. Andr. 377 priusquam tuom, ut sese habeat, animum ad nuptias perspexerit. C. Lael. 17, 63 quidam saepe in parva pecunia perspiciuntur, quam sint leves (st. perspicitur, quam leves sint quidam). PI. Aul. 3. 6, 6 meminerint sese, unde oriundi sient. Liv. 34. 61, 4 hunc Äristonem . . non prius amici quam inimici Hanni- balis, qua de causa venisset, cognoverunt. C. N. D. 1. 26, 73 istud quasi corpus et quasi sanguinem, quid sit, mteUegisf PI. Aul. 1. 1, 15 ne me ohservare possis, quid rerum geram. Amph. 507^e experior, quanti fäcias uxorem tuam. Hör. C. 4. 14, 6 maxime principum, | quem . . Vindelici dicUcere nuper, | quid Marte posses. PI. Bacch. 555 die modo hominem, qui sit. C. Tusc. I. 24, 56 sanguinerrif bilem, pituitam . . videor posse dicere^ unde concreta et quomodo facta sint. PI. Men. 519 uxori rem omnem 1) S, Holtze n, p. 222 sqq. §. 243. Attraktionsartige VerschränkuDg zweier Sätze. 1057 jam, ut Sit gesta;, ego eloquar. Capt. 376 f. qui me, quid rerum hie agi- tem et. quid fieri velim, | patri meo ordine omnem rem illuc perferat. (Hier ist ein doppeltes Objekt: qui me, quid . . velim, illuc perferat = rmntiet und dann das Vorhergehende zusammenfassend: omnem rem per- ferat.) PL Men. 1083 et patriofn et patrem commemoravt pariter, qui fnerint sibi. Merc. 483 quo leto cefnses me^ ut peream, potissumum? Mil, qui aTACupet me, qui agam? Cure. 590 cupio dare mercedem, qui iUwac, ubi Sit, commonstret mihi. Ter. Eun. 306 nunc, Parmeno, te ostenderiSf qui vir sies. PI. Merc. 253 nisi capram üLam suspicor | jam me inveniaae^ quae sit aut quid voluerit. Aul. 4. 7, 17 sermtm meum Strohüwm miror, ubi sit. Liv.^42. 40, 1 exspectari nos arbitror, ut respondeamus litteris tuis. 2. 57, 3 distractam rem publicam magis, quorum in manu sit, quam ut incolumis sit, quaeri. PL Pers. 636 ego Üiam quaero, quae fuit. 653 ego patriam te rogo, quae sit tua. Merc. 15 quos edepol ego credo humcmas qvbaerimonias \ non tanti facere^ quid velint, quid non velint. Rud. 4. 4, 24 quid tu me curas, quid rerum geram? Ter. Ad. 5. 4, 20 iüumy ut vivat, optant, Liv. 3. 9, 10 neque iUum se deprccari, quominus pergat, ut coeperit. 23. 10, 3 (se) eum postulare, ut sibi dedatur. 33. 40, 6 ChersoneaiMn et proxima Thraciae . . quem dubitaiie, quin Lysi- machi fuerint? C. Man. 12, 34 atque haec qua celeritate gesta sint, praete7'e«nda non sunt, Or. 20, 68 sejunctvs orator a philosophorum elo- quentia eocpliccrndtLs est nobis, qualis futurus sit. PL Mil. 996 eos nunc h&mines metuoj ne obsint mihi. Ter. Eun. 610 metuo fratrem^ ne intus sit. Hec. 575 vereor Pamphilum, ne orata nostra nequeat diutius | celare. Eun. 160 istam nunc times . ., ne illum talem praeripiat tibi. Caes. B. G. 1. 39, 6 rem frumefntariam^ ut satis commode supportari posset, timere (sc. se) dicebant. {Ees frumentaria ist hier s. v. a. frumentum.) PL Pseud. 1061 nunc ego Simonem^ mi obviam veniat, velim. Stich, 396 jube famidos, rem divinam mi adparent. Rud. 244 tu facü me qui- dem, vivere ut nunc velim. C. Divin. 2. 38, 80 quae volucres . . efficiaty ut significent aliquid. PL AuL 3. 2, 29 ego te fadam^ miserrumus mortalis uti sis. Pseud. 112 satis est, si hanc hodie mvlierem efficio tibi, tua ut sit. Ter. Heaut. 84 istucy quicquid est, fac rwe, ut sciam. Zuweilen wird auch das Prädikat zugleich mit attrahirt: PL AuL 4. 20, 67 quem (= te) ego avom feci jam, ut esses filiae nuptiis statt: quem feci, ut amia esses. Poen. 2, 5, nee potui tarnen | propitiam, Venerem facere, uti esset mihi. Epid. 4. 2, 36 exitiabüem ego illi faciam huncy ut fiat, diem. SalL J. 14, 11 ubi (Jugurtha) me isdem dolis nequit capere, nihil minus quam vim aut bellum exspectantem in imperio vostro extorrem patria, domo, inopem et coopertum miseriis effecit, ut ubi vis tutius quam in meo regno essem (st. Jugurtha efPecit, ut ego, nihil minus quam vim aut bellum exspectans in imperio vostro, extorris patiia . ., ubi vis tutius quam in me regno essem). Liv. 31. 27, 5 hie metus Codrumem, satis validum oppidum, ut dederetur Romanis, effecit. Mit hinzugefügtem ita: PL Mil. 149 ewwque ita \faciemu8, ut, quod viderit, ne viderit. Reddere statt facere, efficere nur vereinzelt: Ter. Andr. 389 hie reddes omnia, \ quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient. So auch permittere: C. agr. 2. 21, 57 quae est ista aequitas, ceteros (agros), etiam si privati sint, permittere ut publici judicentur? (Statt permittere, ut ceteri agri . . judicentur.) Selbst veri simile est: Sen. benef. 4, 32 deos veri simüe 1058 AttraktioDsartige Verschränkung zweier Sätze. § 243. esty at alios indulgentius tractent. Verben, welche nicht mit dem Akku- sative, sondern mit einem anderen Kasus verbunden werden, kommen nur vereinzelt vor : C. Br. 15, 57 de qfiio sit memoriae prodUum eloquen- tem fuisse (st. quem' . . fuisse). Fin. 1. 2, 5 de quo (sc. Atilio) Licinjus (sc. diadt) ferreum scriptorem (sc. esse). Liv. 38. 21, .1 Galli ab daobus lateribus satis fidentes invia esse (st. duo latera invia esse fidentes). 39. 12, 1 satis exploratum de AebiUio ratus consnl, non vanum auctorem esse (st. Aebutium . . esse, s. Weissenb.). Vgl. §. 127, 10 S. 526. Anmerk. 1. Einer ähnlichen Erscheinung der Herühernahme des Sub- jektes aus dem Nebensatze in den Hauptsatz begegnen wir in Beispielen, wie: quid cenaemua Dionyaiumf quo cruciatu timoris angi solitum? G. Off. 2. 7, 25 statt r quo er. tim. Dianyaium angi solitum (esse) censemus? S. §. 228, A. 3 8. 998. Anmerk. 2. Der eben erörterten attraktionsartigen Verschränkung zweier Sätze, in' welcher ein Substantiv des Nebensatzes in den Haupt- satz hernbergenommen und hier der Rektion des Verbs unterworfen wird, steht die §. 195 erklärte gegenüber, in welcher ein Substantiv des Haupt- satzes in den Nebensatz berübergenommen und hier der Rektion des Verbs unterworfen wird, als: quaa ad me dedisti litterasy redditae sunt, oder: redditae sunt, quas ad me dedisti litteraa, — Auch gehören hierher folgende Wortfügungen : a) diejenige, welche wir §. 193, 10 unter dem ^a- men AUractio mi;eraa des Relativpronomens kennen gelernt haben, als: Nau- cratem quem con venire volui, in navi non erat; — b) die §'196, 1. 2 erörterte Verschränkung des Adjektivsatzes mit dem Hauptsatze, in welcher das Relativ der Konstruktion des dem Adjektivsatze untergeordneten Ne- bensatzes folgt, als: Tbrasybulo honoris corona a populo data est, auam quod amor civium et non vis expresserat, nullam habuit invidiam (statt quaCf quod eam . . expresserat, nullam habuit invidiam) Nep. 8. 4, 1. Puer infici debet iis artibus, quas sij dum est teuer, imbiberitf ad majora veniet paratior (st. quibuSj si eas . . imbiberit, ad majora veniet paratior) C. Fin. 3. 2, 9. 3. a) Der Hauptsatz wird zuweilen mit einem Neben- satze (Zwischensatze) dadurch zu einer Einheit ver- schmolzen, dass der Hauptsatz von dem Nebensatze abhängig gemacht und durch den Accusativus cum Infinitivo ausgedrückt wird und also aus der direkten Eede in die oblique übergeht. h) Ein ganzer Neben Satz wird auch bisweilen von einem unmittelbar vorangehenden Zwischensatze abhängig ge- macht; obwol er eigentlich von dem Hauptsatze oder über- geordneten Partizipe abhängen müsste. Es findet auch in diesen beiden Fällen eine Art Attraktion statt. *) • a) Epicurei quemadmodum adseverant, ex corpusculis concnrrentibus temere^atque casu mundum esse perfectum^ C. N. D. 2. 37, 94 (statt quemadmodum Ep. adseverant, ex corpusculis . . mundus est perfectus), Quoniam, ut praeclare scriptum est a Piatone, non nobis solum nati su- mus, atque, ut placet Stoicisy quae in terris gignantur, ad usum homi- num omnia crearij homines autem bominum causa esse generatos, Off. 1. 7, 22 (statt: atque, ut placet Stoicis, quae in terris gignuntur, ad usum bominum omnia creantur, homines autem hominum causa sunt generali). Auf demselben Grunde beruhen auch Beispiele, wie: Itaque commemorat, ut cygni, qui non sine causa Apollini dicati sint, sed quod ab eo divina- I) Vgl. Wopkens Lectt. 1. 7 p. 39 sq. Krüger a. a. O. §. 165 u. 166. §. 243. Attraktionsartige Verschränkung zweier Sätze. 1059 tionem habere videantur, qua pravidentes, quid in morte boni sit, cum cantu et voluptate moriantur, sie omnibus bonis et doctis esse facien- dum, C. Tusc. 1. 30, 73 (statt ut cygni — videantur, qua provident, quid — sit, cum c. et v. m., sie etc). Hunc qui audierant prudentes homines, in quihus famüiaria noater L. GeUius , . canorum oratorem fuisse dicebat ßr. 27, 105 (statt in quibus Gellius fuit, . . dicebant). Hier- mit sind zu vergleichen Sätze, wie Sali. C. 25, 3 ei cariora semper omnia quam decus atque pudicitia /mV statt fuerunt. S. §. 12, 8 S. 27. C. Rp. 1. 37, 58 si, ut Graeci dicunt omnis aut Grajos esse aut barharosy vereor, ne barbarorum rex fuerit (statt si, ut Graeci dicunt, omnes aut Graji sunt aut barbari). de or. 3. 1, 3 hie (= bei dieser Gelegenheit), ut saepe inter homines sapientissimos constare vidi . . omnium consensu sie esse judicatum ceteros a Crasso semper omnis, illo autem die etiam ipsum a se superatum (statt est judicatum). Off. 1.. 10, 33 ne noster quidem probandus, si verum est Q. Fabium Labeonem . . arbiirum No- lanis et Neapolitanis de iinibus a senatu datum, . . cum utrisque separatim locutum ctt. (statt ne . . probandus, si verum est, Q. Fabius Labeo, qui . . datus . . separatim locutus est). Br. 31, 121 Jovem gic, ut ajunt phÜosophi, si Graece loquatur, loqui, - (Hier beginnt der Haupt- satz nicht nach dem Zwischensätze^ sondern sein Subjekt geht demsel- ben voran.) So im Griech. AesQh. Pers. 563 Tux^dt f i^^j-^tls ofvaxTa a'irov (US (ixo6o(jiev BpiQXTjc «(XTie^t'/jpEU Sü3/£t(J.oü{ T6 xsXe'j^oü;. Vgl. auch Ter.' Ad. 648 habitant hie quaedam mulieres paijperculae ; | ut opinor has non nosse te et certo scio (st. ut opinor et certo scio, has tu non nosti, oder has, ut opinor, tu non nosti). b) C. Tusc. 1. 17, 40 num igitur dubitamus, an, sicut pleraque (sc. du- bitamus?) quanquam'hoc quidem minime; persuadent enim mathematici terram in medio mundo sitam . . quasi puncti instar obtinere (st. quin terra . . öbtineat). 1. 36, 88 hoc premendum etiam atque etiam est argu- mentum, confirmato illo (sc. argumento), de quo^ si mortales animi sunt, duhitare non possumtis, quin tantiis interitus in morte sity ut ctt. (st. con- firmato illo, de quo . . dubitare non possumus, tantum interitum in morte esse). Fam. 2. 4, 1 epistularum genera multa esse non ignoras ; sed unum illud certissimum, cujus causa inventa res ipsa est, ut certiores faceremu& absentes (st. quo certiores facimus absentes). 5. 2, 9 addam illud etiam, quod jam ego curare non debui, sed tamen fieri non moleste tuli atque etiam, ut ita iierel, pro mea parte adjuvi, ut senati consuUo mens inimicus, quia tuus frater erat, suhlevaretur (st. addam . . adjuvi, senati consulto meum inimicum . . sublevatum e.sse). 2. 19, 1 verebar, ne ita caderet, quod etiam nunc vereor, ne ante, quam tu in provinciam venisses, ego de provincia decederem (st. verebar, ne ita caderet, ut . . decederem). Verr. 2. 65, 158 de quo homine hoc auditum est unquam, quod tibi acci- dit, ut ejus in provincia statuae deicerenturf (st. ejus in pr. sfatuas de- jectas essef) Catil. 3. 9, 21 illud vero nonne ita praesens est, ut nutu Jovis Q. ^.factum esse videatur, vt eo ipso tempore signum statuereturf (statt quod . . statutum est?) Mit vorangehender Attraktion: C. prov. cons. 16, 39 ut C, Julius . . ei ne libertatem quidem relinquat, adduci ad suspicandutn nullo modo possum (st. C. Julium ei . . relinquere ad- duci ad suspicandum nullo modo possum. Hier ist ut . . relinquat von 1060 Anakoluth. §. 244. addud abhängig gemacht, obwol es eigentlich von ad suspicandum hätte abhängen sollen). 4. Auch in der Wortfügung mit nescio an c. conjunctivo statt des Indikativs findet eine attraktionsartige Ver- schmelzung zweier Sätze statt. Z. B.: Ingens eo die res ac neacio an maxima illo hello gesta sit (st. ingens res eo die gesta est ac neacio an maxima illo hello gesta sit oder nach §. 235, 6: ingens res ac nescio an maxima illo hello gesta est) Liv. 23. 16, 16. C. Off. 1. 21, 72 capessentihus rem puhlicam nihilo minus quam philosophis, lumd sdo am, ' magis etiam, et magnificentia et despicentia adhibenda sit rernm humanarum (wo Baiter mit Manutius est statt sit liest). Flacc. 26, 63 cujus ego civitatis disciplinam atque gravitatem non solum Grae- ciae, sed haud sdo an cunctis gentibus anteponendam dicam, >) [Vgl. ausserdem' die S. 1021, 6 angeführten Beispiele.] §. 244. V. Anakoluth. 2) 1. Das Anatoluth (oratio avaxiXooftoc von d priva- tivum und axoXooOsm) ist eine solche Wort- oder Satzver- bindung, in welcher die begonnejie Konstruktion des Satzes nicht nach den Regeln der Grammatik durch- geführt, sondern in eine arndere verwandelt wird, die in grammatischer Hinsicht zwar jener nicht ent- spricht, in logischer Hinsicht aber, d. h. in Ansehung der Bedeutung und des Inhaltes, jener gleich oder ähnlich ist. Die Quelle, aus der das Anakoluth entspringt, ist die Lebhaftigkeit der Vorstellung, die den Redenden die begonnene Konstruktion vergessen und nur noch den Sinn, aber nicht die Form der Rede in Gedanken festhalten lässt, oder das Streben entweder die Deutlichkeit der Rede, deren Zusammen- hang durch Zwischensätze gestört worden ist, oder auch die Kürze, die Kraft oder die Konzinnität der Rede zu unterstützen. C. Tusc. 4. 35, 75 omnibus ex animi perturbationibus est profecto nulla vehementior (quam amor), ut, si jam ipsa illa aceusare nolis, stapra dico et corruptelas . ., quorum omnium accusabilis est turpitudo; sed, ut baec omittas, perturbatio ipsa mentis in amore foeda per se est (sL ut, si . . nolis . ., perturbatio ipsa . . foeda per se sit). 4. 36, 77 ira vero, quae quamdiu perturbat animum, dubitationem insaniae non ha- bet . .; dann folgt 37, 79: ubi sunt ergo isti, qui iraeundiam utilem dicunt? (statt ira, quae quamdiu perturbat animum, dubitationem ins. non habet, utilis dici non potest). 5. 15, 45 an dubitas, quin praestans valetudine . .; adde etiam . .; da divitias . .; si fuerit is, qui haec ha- bet, injustus, intemperans . ., dubitabisne eum miserum dieere? 2.. 1, 3 si orationes, quas nos multftudinis judicio probari volebamus; popularis est enim..; sed si reperiebantur nonnuUi, qui nihil laudarent, nisi quod 1) S. Krüger a. ». O. §. 165. — 2) Vgl. Ramshorn2 II, §. 207, 6. Beier ad C. Off. 1. 14, 44. Goerenz ad Fin. 1. 6, 17. Bremi ad Fin. 1, 12 p. 64. Madvig ad Fin. 1 Exe.» I. Wopkens Leett. Tüll. 1, 9 p. 73 und Hand daselbst. Ellendt ad Br. 95, 325. Gernhard ad Off. Bxc; Otto ad Fin. p. 23. Kühner ad Tusc.5 3. 17, 36 sq. 4. 35, 74. §. 244. Anakoluth. 1061 se imitari posse confiderent ctt. (st. si orationes . . non snnt probatae a nonnnllis, qui nihil laudarent ctt.) Vgl. 2. 7, 17. 2. Die Anakoluthe lassen sich in zwei Arten theilen: a) grammatische und b) rhetorische. Ausserdem aber gibt es auch solche, welche offenbar aus Nachlässigkeit entsprungen sind, wie z. B. häufig bei Cato, ') zuweilen auch bei den Komikern, die die gewöhnliche Umgangssprache des Volkes wiedergeben, und selbst bei Cicero in den flüchtig geschriebenen Tusculanen, z. B. 5. 19, 54. 22, 63 u. s., zu- weilen auch in den Briefen, als: Q. fr. 1. 1, 8, 23 Cyrus ille aXenophonte non ad historiae fidem scriptusy sed ad effigiem justi imperii, cujus summa gravitas ab illo philosopho cum singulari comitate conjuugitur; (quos quidem libros non sine causa noster ille Africanus de manibus ponere non solebat; nullum est enim praetermissum in iis officium diligentis et moderati imperii;) eaque, si sie coluit ille, qui privatus nun- quam fuit, quonam modo retinenda sunt iis, quibus Imperium ita datum est, ut redderent, et ab iis legibus datum est, ad quas revertendum est? (Dieses ist ein Konglomerat von an einander gereihten und nur äusserlich zusammenhängenden Sätzen.) Die grammatischen liaben wir im Verlaufe der Grammatik vielfach berührt; viele derselben beruhen nament- lich auf Konstruktionen nach dem Sinne. So beginnt z. B. oft ein Satz mit dem Nominative statt eines anderen Ka- sus, indem der Schriftsteller eine andere Konstruktion im Sinne hatte. Ter. Hec. 28G nam non omnes, quibus est alicunde ali- quis objectus labos, | omne, quod est interea tempus prius, quam id rescitumst, lucrost (st. lucramur oder lucro habemus). C. Tusc. 3. 8, 16 omnis enim ahatinerUia. . ., quae apud Graecos . ., reliquas etiam vir- tutes frugalitas continet (statt omnis abstinentia . ., reliquae etiam vir^ tutes frugalitate continentur). Fin. 3. 3, 11 ceterae pbilosophorum disci- plinaej omnino alia magis alia, sed tamen omnes . . eas nihil adjuvare arbitror (statt ceterae ph. disciplinae . ., sed tamen omnes . . nihil, ut arbitror, adjuvant). Verr. 5. 26, 65 homines maritimi Syracusis . ., quom ejus cruciatu atque supplicio pascere oculos animumque vellent, po- testas aspiciendi nemini facta est (statt homines ni. . . aspicere non potuerunt). B. Afr. 25 princ. dum haec ita fierent, rex Juha, cognitis Caesaris difficultatibus . ., non est visum dari spatium convalescendi (statt rex J. . . non existimavit). — Sehr viele Fälle, in denen ein Satztheil einen anderen gegen das grammatische Yerhältniss seiner Rektion unterwirft oder ein Zwischensatz auf den Hauptsatz so ein- wirkt, dass dieser sich der Konstruktion jenes, des untergeordneten, anschmiegt, so dass die regelmässige Folge des Satzes unterbrochen wird, pflegen gewöhnlich für grammatische Anakoluthien erklärt zu werden, werden aber, wie wir §. 243, 3 gesehen haben, richtiger als solche angesehen, welche durch Attraktion oder Assimilation ver- anlasst sind. ») S. Holtze I, p. 28 sq. Kfibner, Anafllhri. Grammatik der Latein. Sprache. II. ßg 1062 Anakoluth. §. 244. 3. Die weitaus meisten Anakoluthien sind die rhe- torischen, d. h. solche, welche von den Schriftstellern mit Absicht zu irgend einem Zwecke gebraucht werden, z. B. um einen Gedanken klarer und deutlicher auszudrücken, oder um die ymgangssprache wiederzugeben. Am Deutlichsten tritt dieser letztere Fall bei dem grössten Redekünstler der Römer, Cicero, hervor. Während in seinen Reden die Lateinische Sprache in ihrer höchsten Vollendung erscheint und als Muster der sorgfältigsten Regelmässigkeit angesehen werden darf, und daher in ihr Anakoluthien höchst selten sind, bedient er sich in seinen philosophisch^en Schriften, die er in dialogischer Form abgefasst hat, einer einfachen und ungekünstelten Ausdrucks- weise, welche, die strengen Regeln der Kunst unbeachtet lassend und sich in einer gewissen Nachlässigkeit und Be- quemlichkeit gefallend, den Ton und Charakter der ungezwun- genen Umgangssprache wiederzugeben sucht. Wenn daher diese Schriften reich an anakoluthischen Satzfügungep sind, so darf man hierin keine Nachlässigkeit erblicken ; im Gegen- theil muss man gerade in dieser kunstlosen Form der Dar- stellung den grossen Künstler und Meister der Rede bewun- dern, welcher hier eine von der kunstgerecht ausgebildeten Rednersprache verschiedene, dem Charakter der mündlichen Unterredung entsprechende Schreibart gewählt hat. Zwischen der Schreibart in den Reden und der in den philosophischen Schriften steht die Schreibart in den rhetorischen dialogisch abgefassten Schriften in der Mitte. Da Cicero in denselben die Regeln der Beredsamkeit vorträgt, so erhebt er sich über die Sprache der gewöhnlichen Unterhaltung und stimmt einen Ton an, wie er damals in der Gesellschaft hochgestellter und fein gebildeter Staatsmänner geherrscht haben mag. Daher erklärt es sich, dass diese Schriften, als dialogisch abgefasste, allerdings auch Anakoluthien bieten, aber ungleich seltener als die philosophischen. 4. Am\ Häufigsten werden Anakoluthien durch Zwischen- sätze oder Parenthesen veranlasst. So geschieht es nicht sel- ten, dass nach einem Vordersatze mit Zwischensätzen der grammatische Nachsatz fehlt (oratio avairiöo?) und erst später in veränderter Form nachfolgt. Man nennt eine solche Satz- bildung avaTcoooTov (anapodoton». C. Tusc. 3. 17, 36 -f., wo die Rede beginnt mit: Pythagoras mihi si diceret aut Socrates aut Plato: Quid jaces? . . . Magna vis est in virtutibus; eas excita . . Jam tibi aderit princeps Fortitudo . . . Ad kaec bona me si revocas dt, Att. 5. 10, 4 Etsi mihi nihil erat propositam ad scribendum, quia . . . Quare si quid erit, qiiod scias ctt. Tasc. 4. 34, 72 qui (amor,) si quis est in rerum natura . ., sit sane . . Sin autem est aliquis amor . ., qui nihil absit aut non multum ab insania, qualis ctt., dann folgt nach mehreren Bei- spielen erst 35, 74: sie igitur affecto haec adhibenda curatio est, ut ctt., in welchen Worten der fehlende Nachsatz pUme reiciendus est, liegt. Oft tritt auch dieses bei Eintheilungen und Gegensätzen ein, in- dem nach dem ersten Gliede das zweite zwar nicht weggelassen ist, J §. 245. Betonung der Rede. — Wort- u. Satzstellung (Topik). 1 063 aber nur dem Gedanken nach in einer anderen Konstruktion versteckt liegt. C. Tusc. 1. 24, 57 habet (animus) primum memoriam . ., quam quidem Plato recordationem esse vult vitae superioris. Nam in illo libro ctt., erst 25, 61 folgt: Quid? illa vis, quae tandem est, quae in- vestigat occulta, quae inven4:io atque excogitatio dicitur? (Statt: habet primum memoriam, deinde illam vim, quae ctt.) Vgl. 1. 13, 30 primum . ., 14, 31 maximum vero argumentum statt deinde max. arg. est. 5. 9, 24. 27, 78. 40, 117. 3. 3, 5 at et morbi perniciosiores pluresque sunt animi quam corporis, . . . Qui vero prohari potest, ut sibi mederi animus non possit? (statt et medicina certior est morborum animi quam corporis). Vgl. 3. 26, 63 et Aeschines ctt. 5. 33, 94 et obscenas ctt. Off. 1. 40, 142 et ordinem . . locum atUem ctt. st. et locuin. de or. 1. 25, 113 et animi ctt., erst §. 114 wird der Körper erwähnt. 2. 11, 48 sq. Fin.2.22, 71 f. nam nee . ., dann nach vielen Zwischensätzen: Quae dici eadem de ce- teris virtutibus possunt. Tusc. 4. 27, 59 negue omnis aegritudo una ratione sedatur, dann: Est etiam in omnibus quattuor perturbationibus illa distinctio (statt negue omnis aegritudo , .j et in omnibus qu. p. illa distinctio est.) Elftes Kapitel. §. 245. Betonniig der Rede. — Wort- and Satzstellnng (Topik). i) 1. Die innere Beziehung der Satzglieder und der Sätze auf einander und die, Verknüpfung derselben zu einer Einheit des Gedankens oder Begriffes wird theils, wie wir §. 1 ge- sehen haben, durch die Flexion oder die Flexion vertretenden Form Wörter, theils durch die Betonung und die Stellung der Satzglieder und der Sätze ausgedrückt. 2. Sowie das einzelne Wort erst dadurch Seele und Le- ben erhält, dass, indem Eine der Silben, aus denen es besteht, durch die Stimme hervorgehoben wird, die übrigen Silben hingegen dieser Einen untergeordnet werden, dergestalt, dass alle Silben des Wortes gleichsam von Einem Haupte beherrscht und zusammengehalten werden und eine Einheit, ein Gan- zes bewirken, während sie sonst weiter Nichts als ein blosses äusserliches Aggregat einzelner Laute sein würden: ebenso tritt die organische Einheit des Satzes (Einheit des Gedan- kens) und der Satzverhältnisse (Einheit der Begriffe) erst dadurch recht lebendig hervor, dass Ein Wort, als das Haupt- 1) Vgl. Ram8horn2 II, §. 202 f. Goerenz im II. Exe. ad Cic. Leges: De soni sede et ratione in singulis enunciationibus. Diese vielfach angefochtene Lehre ist wieder aufgenommen, gelÄutert und verbessert von Dr. Franz Raspe in der Abhandlung: Die Wortstellung der Lat. Spr. Leipzig 1844. M. J. Wocher: Die Lat. Wortstellung nach logischen und phonetischen Grundsätzen erläutert. Ulm 1849. Diese Schrift ist gegen die angeführte von Raspe gerichtet. A. G. Gernhard Commentatio gramm. de collocatione verhorum et enunciationum in sermone Lat. in dessen opus- culis Lips. 1836 p. 183 sqq. Reisig Vorles. S. 805. Über die Eigen- tümlichkeiten des Livius in der Wort- und Satzstellung handelt ausführlich Kühnast Liv. Synt. S. 304 ff. 68* 1064 Betonung der Kede.^ Wort- u. Satzstellung (Topik). §.245. wort, durch die Hebung der Stimme vor den übrigen, als den untergeordneten, ausgezeichnet wird. 3. In dem prädikativen Satz Verhältnisse ruht der Ton auf dem Prädikate, als: rosa florety rosa pulchra est, Eomulus rex fuit; in dem attributiven auf dem Attri- butive, als: rosa pwZcÄra, Romulus rex, hortus regis; in dem objektiven auf dem Objekte, unter dem wir in dem wei- teren Sinne alles das verstehen, was das Prädikat ergänzt oder bloss näher bestimmt (s. §. 68), auf dem Objektive, als: patriam amamus, legibus paremus, pauperum miseremur, oculis videmus; pro patria pugnamus; proficisci cupio; vena- tum eo; haec dictu turpia sunt; jiMvera parandum, seni uten- dum est, Demosthenes Piatonis audiendi Studiosus fuit, hostes et virtute et numero pugnando pares fuerunt, ad discendum propensi sumus, mens discendo et cogitando alitur; omnes, aliud agentes, aliud simulantes, improbi sunt, Aristides, paiHa pulsus, Lacedaemonem fugit; Pythagoras, Tarquinio Superbo regnante, in Italiam venit^ pugnans occiditur, ridens verum dicebat; rosa pidchre floret, milites fortiter pugnaverunt. 4. Dadurch, dass das prädikative Verb an das Ende des Satzes gestellt wird, bleibt in einem längeren Satze die Aufmerksamkeit des ^Hörers bis zum Schlüsse des Satzes gespannt, und alle vorangehenden Glieder des Satzes werden durch dasselbe zusammengehalten, als:«-Lacedaemonii post id proelium eundem Pausaniam cum classe communi Cyprum atque Hellespontum miserunt (Nep. 4. 2, 1). Nimmt hingegen, wie in den neueren Sprachen, das Verb vor dem Schlüsse des Satzes seine Stelle ein, als: L. tniserunt p. i. pr. e. P. c. cl. c. 0. a. H.; so erscheinen sämmtliche Wörter nach dem Verb nur lose angereiht. Jedoch findet sich das prädikative Verb auch häufig in der Mitte des Satzes, namentlich in der ge- wöhnlichen Umgangssprache und im didaktischen Stile, oft auch, zumal in sehr langen Sätzen, der Deutlichkeit wegen, oder auch, wie wir später sehen werden, um dem Verb eine nachdrücklichere Stellung zu geben. 5. Die in den Beispielen von Nr. 3 durch Kursivdruck bezeichnete Wortfolge ist die in der Lateinischen Sprache gewöhnliche oder grammatische Wortfolge. Dieselbe weicht in mehreren Punkten von der gewöhnlichen Wortfolge unserer Sprache ab, indem wir das attributive Adjektiv und die Apposition dem ' Substantive voranschicken (die schöne Eose, der König Romulus), die Objektive fast sämmtlich hin- gegen dem Prädikative nachsetzen (wir lieben das Vater- land; wir kämpfen für das Vaterland; ich wünsche zu reisen; ich gehe schlafen; dieses ist schimpflich zu sagen; wir sind geneigt zum Lernen; die Rose blüht schön). — Wenn mehrere Objektive auf ein Prädikativ bezogen wer- den, so beobachtet die Lateinische Sprache das Gesetz, dass dasjenige Objektiv, auf welches es in dem objektiven Satz- §. 245. Betonung der Rede. —Wort- u. Satzstellung (Topik). 1065 Verhältnisse am Meisten ankommt, dem Prädikative voran- geht, die übrigen Objektive aber in der Ordnung, in welcher sie logisch, d. h. dem richtigen Denken gemäss, zu dem ersten Objektive getreten sind, auf einander folgen, und zwar so, dass immer das neu hinzutretende Objektiv dem schon vorhandenen vorangeht, als: Hannibal Romanos devicit. H. ad Trebiam Romanos devicit. H. tum oder illo die ad Tre- biam Romanos devicit. Auf diese Weise wird in der Regel die Orts- und Zeitbestimmung (ad Trebiam, tum, illo tem- pore) dem Objekte (Romanos), das persönliche Objekt dem sächlichen, sowie der Dativ dem Akkusative (puerum gram- maticam doceo, filio librum do), die Zeitbestimmung (tum, illo die) der Ortsbestimmung (ad Trebiam) vorangestellt. Das Adverb der Art und Weise nimmt in dqr Kegel seine Stelle unmittelbar vor dem Prädikative ein, als: Hannibal tum ad Trebiam Romanos splendide devicit. An merk. Die SteUang einzelner Bprachtheile^ als der Präpositionen, Konjanktionen u. a., sind bereits in der Lehre derselben berücksichtigt und werden daher hier übergangen. S. das Sachverzeichniss unter Stellung (Topik). 6. Sowie in einem längeren Worte mehrere Silben betont sein können, indem eine den Hauptton hat, die anderen aber schwächer betont sind, so können in demselben Satze mehrere Satzglieder betont sein, von denen eines stärker, die anderen schwächer betont sind, als: Lacedaemon domicilium honestissi- mum senectutis fuit. Aber noch vollkommener tritt die Be- tonung hervor, wenn sie nicht bloss durch die Hebung der Stimme bezeichnet wird, sondern zugleich auch dadurch, dass die Satzglieder nach der Wichtigkeit ihrer Bedeutung ge- ordnet werden, als: Lacedaemon honestisslmum domicilium senectutis fuit (0. Cat. m. 18, 63). Diese letztere Beto- nung, welche sich in der Anordnung oder Stellung der Satz- glieder kund thut und der gewöhnlichen oder logischen ent- gegengesetzt ist, wird die rhetorische oder invertirte genannt. Diese ist für die Schriftsprache höchst wichtig, da in derselben nur auf diese Weise die Betonung bezeichnet werden kann. Die lebendige Sprache kann sich derselben enthalten, da in ihr die Betonung durch Hebung der Stimme ausgedrückt wird. Wenn aber Sprachen, wie die neueren und namentlich die Französische, in der Schrift der rheto- rischen Betonung entbehren müssen, so ermangeln sie eines ungemein grossen Vorzugs. 7. Die rhetorische oder invertirte Betonung besteht darin, dass sie ein Satzglied, auf dem ein besonderes Gewicht liegt, dadurch vor den übrigen Satzglie- dern hervorhebt, dass sie demselben eine der ge- wöhnlichen oder grammatischen Wortfolge widerstrebende Stellung anweist. Demnach wird das Prädikativ dem Subjekte, das Attributiv dem zu bestimmenden Sub- stantive vorangestellt, das Subjekt hingegen dem 1066 Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik). §. 246. Prädikative, das Objektiv dem Prädikative nach- gestellt, als: non pugnaverunt milites, sed fngain capessi- verunt; pulchra rosa, Scythes Anacharsis, regia hortus; pugna- verunt civesy non milites; amamus patriamy pare'mus legibus, miseremur paupemm, videmus oculis; pugnamus pro patria; cupio proßcisci; eo venatum^ haec turpia dictu sunt; paran- dum est juvenil utendum seni u. s. w. — Was von den ein- zelnen Satzgliedern bemerkt worden ist, gilt im Allgemeinen auch von den Nebensätzen, welche, wie wir §. 179, 5. 6 ge- sehen haben, gleichsam die Geltung von zu einem Satze erwei- terten Satzgliedern haben. 8. Da die Lateinische und die Griechische Sprache einen ungleich grösseren Reichtum an Flexionen als die neueren Sprachen hatten und mit diesen die gegenseitige Beziehung der zusammengehörigen Satzglieder auf einander bezeichnen konnten, so konnte sich die Wort- und Satzstellung in ihnen frei und unbehindert ausbilden, und dadurch, dass der Ge- danke in voller Freiheit einherschreiten kann, erhält die Bede Kraft und Lebendigkeit, vermag die feinsten Modifikationen des Sinnes anschaulich zu bezeichnen und in der rhythmischen Bewegung der Rede eine Vollendung zu erreichen, welcher Sprachen mit beschränkter Topik nie fähig sind. §. 246. Gewöhnliche oder grammatische and rhetorische oder invertirte Stellung;. a) Subjekt und Prädikat, a) in der gewöhnlichen oder gram- matischen Stellung: 'Ita fit, ut ratio praesüj appetitus obtemperet C. Off. 1. 28, 101. Homo mortalis est Romulus rex fuit — ß) In der rhetorischen oder invertirten Stellung; Serpit per omnium vitas amicitia C. Lael. 23, 87. Eripiet, extorquehit tibi ista populus R., Ph. 2. 44, 113. Jucundi (sc. sunt) acti labores, Fin. 2. 32, 105. h) Attributives Adjektiv, a) Rosa pulchra; deus immortaUa; populus Romanua; via Appia; campus Martins; res domesticQy müitaria, famüiaris; disciplina militaris; jus cioüe; urbß maritima; tempus noc^ur- num; bellum Macedonicum Sali. C. 51,5; bellum sociale; genus humartum Quae* pars civitatis Ilelvetiae insignem calamitatem populo R. intulerat, ea princeps poenas persolvit, Caes. B. G. 1. 11, 6. — ß) Usitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif, ad Her. 3. 22, 35. Omnem civüem victoriam fnnestam putabat, Nep. 15. 10, 3. Qua nocte templum Ephesiae Dianae deflagravit, C. Divin. 1. 23, 47 (im Gegensatz zu anderen Tempeln der D.). Hejus est Mamer- tinus; Mamertina civitas istum publice communi consilie^ sola laudat, Verr. 4. 7, 15 (wegen des vorangehenden Mamertinus). So unterschei- den sich: media urbs, die Mitte der Stadt, von urbs media, die mittlere St., extremum bellum, das Ende des Krieges, von bellum extremum, der letzte Kr., u. s. w. s. §. 62. — Attributive Pronomen, a) Frater tuuSf soror m^a; homo qvidam, fabular aliqua u. s. w. Cui tandem hie libero imperabit, qui non potest cupiditatibus suis imperare? C. Par. 5. 1, 33. Hospes tuus avitus, Cat. m. 10, 34. Non mihi est vita mea §.246. Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik). 1067 utilior quam animi talis affectio, neminem ut violem commodi mei gra- tia, Off. 3. 6, 29. Num jus civile vestrum ex libris cognosci potest? Farn. 7, 19. Vim quandam incredibilem artificiosi operis et divini testan- tur, N. D. 2. 21, 65. Certa quadam numerorum moderatione, de or. 1. 60, 254. — ß) Spero nostram amicitiam non egere testibus, Fam. 2, 2. De vestris maximis vectigalibus agitur. Man. 6^ 14. Meum consilium aecommodabo potissimum ad tuum, Fam. 9. 7, 7. Quaeritur, virtus stiamne propter dignitatem an propter fructus aliquos expetatur, de or. 3. 29, 112. Est quaedam certa vox Romani generis, de or. 3. 12, 44. Anmerk. 1. Die Demonstrativpronomen stehen in der ge- wöhnlichen Stellung vor ihrem Substantive, in der invertirten dagegen folgen sie nach, a) Hie vir, haec mulier, ig homo, iH/ud Carmen. Haec est mea et hujus fratris mei germana patria, C. Leg. 2. 1, 3. — ß) Plane, inqnam, Attice, disputationem hanc de oratore probando aut improbando multo raalim tibi et Bruto placere, eloquentiam autem meam populo pro- bari velim, Br. 49, 184. Quam fuit imbecillus P. Africani filius i«, qui te adoptavit, Cat. m. 11, 35. Sowie man hi, UM omnes sagt, ebenso sagt man: ceteHy rdiquiy alii omnes, alle Übrigen; nur sehr selten geht omnes voran, und zwar nur, wenn der ganze Nachdruck darauf liegt, als: Omnium cete- rarum rerum obliti nihil abjectum, nihil humile cogitant, C. Fin. 5. 20, 57 (wegen des Gegensatzes zu nihil). Quae tibi Epicuri videtur, eadem erit Hieronymi et Carneadis causa et hercule omnium reliqu&/-um, Tusc. 5. 31, 88. Hoc quom eos scire volui, quibus Sulla voluit injuriam facere, tum omnes ceteros novos veteresque cives, Caecin. 35, 101. de or. 2. 17, 72. — Ist das Substantiv mit einem Adjektive verbunden, so stehen sie gewöhn- lich zwischen beiden, als: magnuB iUe vir; dasselbe ist auch der Fall bei den Pronomen aliquisy quidam u. s. w. Über die Stellung der Posses- sivpronomen s. §. 116, 1. An merk. 2. In gewissen attributiven Verbindungen erscheint bei den Rechtsgelehrten das Adjektiv vor dem Substantive statt nach demselben. So stHts: extraoidinaria cognitio, virüis portio, calatis comitiis, Italicum solum, Theodosianus codex, famosus Über, terrihiles libri, regius curator, inofficiosum testamentum, militare testamentum, I) aber auch bei anderen Schriftstellern der Kaiserzeit nicht selten, als: Vestalis virgo Val. M. 5. 4, 6. Martins campus 9. 2, 1. Duo regii filü 2) 9. 11, ext. 1. Equarius medicus 15, 2. Sacra via Suet*. Caes. 80 extr. Libros naturalis historiae, so beginnt PI in. (h. nat.) sein Werk. c) Attributiver Genetiv, a) Tribunus plehisy tribunus militum, magister equitum, curatores viarum; filius regis, hortus regis, genus ho- minum. Cultus deorum^ C. N. D. 2. 28, 71. Fides et societas generis humani, 1. 2, 4. Pulchritudo mundi ordoque rerum coelestium, D\y. 2.72, 148. Ipsum genus jocandi ingenuum esse debet, Off. 1. 29, 103. In , armis plurimum studii consumebat, Nep. 15. 2, 5. Vir magni animi; ebenso: homo summa ingenio §. 8f>, 4. — ß) Miltiades, Cimonis filius, Nep. 1.1, 1. Themistocles, Neodi filius 2. 1, 1 u. s. immer. Philippus, Macedonum rex,C. Off. 1.26, 90. Zeno non tam rerum inventor fuit quam verborum novorum, Fin. 3. 2, 5. Anatum ova gallinis saepe supponimus, N. D. 2. 48, 124. Ad hanc corporis firmitatem plura etiam animi bona accesse- rant, Nep. 15. 3, 1. Adjmjgatur haec juris interpretatio, quae non tam mihi molesta sit propter laborem, quam quod dicendi cogitationem au- 1) S. Reisig Vorles. §. 461 nach Hugo Civil. Magaz. Bd. 5. Hft. 3, S. 299. Berl. 1817. Reisig glaubt, diese Stellung sei gewühlt worden, um den Mangel zusammengesetzter Substantive zu ersetzen. — 2) S. Haase zu Reisig a. a. O. 1068 Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik).. §. 246. ferat, C. Leg. 1. 4, 12. Elephanto hduarvm nulla est prudentior, N. D. 1. 35, 97. Mitia ingenü juvenis (b. §. 86, 4). d) Attributive Bestimmung durch eine Präposition mit ihrem Kasus, a) Pietas adversus deos, C. N. D. 1. 2, 4. Voluntas erga iUum ordinem, Fam. 1. 2, 1. Beneficia erga vos, Liv. 7. 40, 7. — ß) In navem inscensio, PI. Rud. 2. 6, 19. In ^pirum invitatio, C. Att. 9. 12, 13 u. s. w. S. §. 58. (Über die juristischen Ausdrüclce: in integrum restitutio st rest. in integrum^ in rem actio st. actio in rem s. Anm. 8.) e) Apposition, a) Philippus, rex Macedonum. Pausanias Lacedae- monius, Nep. 4. 1, 1 ; Q. Fabius Maximus Cunctator; P. Cornelius Scipio AfHcanua; Assentatio, vitiorum adjutrixj procul amoveatur, C. Lael. 24, 89. Nihil in malis ducamus, quod sit vel a diis immortalibus vel a natura parente omnium constitutum, Tusc. 1. 49, 118. — ß) In caelum hujus proavuSf Cato, tollitur, Arch. 9, 22. Lacedaemonius Agesilaus, Nep. 21. 1, 2 (im Gegensatz zu den Persischen Königen). Lacedaemonius Leoni- das, Tkehanus Epaminondas, C. Tusc. 1. 49, 11(3 im Gegensatz zu den Athenern Harmodius und Aristogiton.) Dissidebat ab eo Pergammtis rex Eumenes, Nep. 23. 10, 2 (im Gegensatz zu dem Karthager Hanni- bal). Immer in der guten Prosa urbs Roma, weil urbs hier Hauptstadt heisst. [Romam urbem Vellej. 1. 8, 4.] Decreta a senatu est constdi quaestio Cn. Caepioni, C. Fin. 2. 16, 54 (im Gegensatz zu dem Senate). Cinna ooUegae sui, consulis Cn. Octavii praecidi caput jussit, Tusc. 5. 19, 55 (= selbst seines Amtsgenossen). An Scythes Anacharsis potuit pro nihil o pecuniam ducere, nostrates philosophi facere non poterunt? Tusc. 5. 32, 90. {Scythes bildet den Gegensatz zu nostrates ph.) Tbe- seuft- (sc. pater) filio Hippolyto non esset orbatus, Off. 1. 10, 32. Mauris Omnibus rex Bocchus imperitabat. Sali. J. 19, 7 (um den Begriff der königlichen Herrschaft hervorzuheben). Apposition mit Sperrung (s. §. 247): gravissimus auctor in Originibus dixit Cato ctt. C. Tusc. 4. 2, 3. Propinqaus meus ad te Q, Tubero detulit, Ligar. 1, 1. Cur . . pontifex maximus Q. Scaevola est trucidatus? N. D. 3. 32, 80. (Aber mit nach- folgender Apposition Fin. 1. 3, 8 ut a Scaevola est praetore salutatus Athenis Albacius.) 0 (Der Titel imperator, Kaiser, steht regelmässig vor dem Eigennamen.) Die Apposition findet sich sehr schön mit dem zu bestimmenden Worte verschlungen: 0 vitae plulosophia dux! C. Tusc. 5. 2, 5. /) Kasus sowol ohne als mit Präpositionen als Objekt des Verbs, a) Bona existimatio divitiis praestat, C. de or. 2. 41, 172. Res maxime necessariae non tarn artis indigent quam laboris, 1. 34, 156. Medici ex -quibusdam rebus et advenientis et crescentis morbos in- tellegunt, Divin. 2. 69, 142. Multi cives me defenderunt, quia meum casum luctumque doluerunt, Sest. 69, 145. Sangnis per venas in omne corpus diffunditur, N. D. 2. 55, 138. Sapiens et praeterita grata me- rainit et praesentibus ita potitur, ut animadvertat, quanta sint ea quam- que jucunda, Fin. 1. 19, 62. Nihil indignius quam cum, qui culpa careat, supplicio non carere, Inv. 2. 33, 101. — ß) Video fore, vehementer ut inimicos tuos paeniteat intemperantiae suae^ Fam. 3. 10, 1. Non licet sui commodi causa nocere alteriy Off. 3. 5, 23. Si is, qui non defen- 1) Vgl. Wopkens Lcctt. TuIl. II, 6 p. 220. §. 246. Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik). 1069 dit injuriam, injuste facit; qualis habendus est is, qui non modo non repellit, sed etiam adjuvat injuriamf 3. 18, 74. Hoc proprium est animi bene constituti et laetari honia rebus et dolere c&rUrariis, Lael. 13, 47. Res familiaris quaeri debet iis rebus, a quibus abest turpitudo; conservari autem diligentia et pardmonia; iisdem etiam rebus augeri, Off. 2. 24, 87. (Marcellus respondit) se quidem tertium annum circum- sedere Syractisas, Liv. 25. 31, 5. Quod scribis, statuisse te ducere exer- cUum in Cheraoneaum^ facis ex tua dignitate et e re publica, G. ad Br. 1, 2. An merk. 8. Bei dem reflexiven Verb steht das Reflexivpronomen nach dem Verb, wenn der Nachdruck auf dem Verb Hegt, so regelmässig teuere se: Hoc loco tenere ^e Trianius non potuit, C. Fin. 2. 7, 21: dage- gen das Pronomen voran, wenn es einen gewissen Nachdruck hat. g) Kasus als Objekt eines Adjektivs, a) Digni sunt amicitiay quibus in ipsis inest causa, cur diligantur, 0. Lael. 21, 79. Omnino est amäns aui virtus, 26, 98. Quid tarn jucundum cognitu atque auditu quam sapientibus sententiis gravibusque verbis ornata oratio? de or. 1. 8, 31. Animus tuus satiatus est aut contentus etiam pecunia; con- cedo, dives es, Par. 6. 1, 43. Tam ignarus rerum, tarn expers con- aüii aut ingenii, Sest. 21, 47. (Homo solus est) particeps rationia et cogitationiay Leg. 1. 7, 22. Plus aequo, Lael. 16, 58. — ß) Trium tera- porvm particeps animus est, corpore autem praesentia solum sentiuntur, Fin. 2. 33, 108. Excellentium civium virtutem imitatione dignam, non invidia putarent, Ph. 14. 6, 17. Omni ^nimi perturbatione Über sis, Off. 1. 20, 67. Herculem hominum fama, bertefidorum memor, in concilio cae- lestium collocavit, ib. 3. 5, 25. Pleraque dictu quam re sunt faciliora, Liv. 31, 38. Quo brevioi;, eo dilucidior et cognitu facilior narratio fiet, Cornif. 1. 9, 14. h) Infinitiv und Supin auf um als Objekt, a) Athenlenses scire, quae recta essent, sed facere nolle, C. Cat. m. 18,64. Luna plona aestus maximos in oceano efficeie consuevit, Caes. B. G. 4. 29, 1. — ß) Dcsi- nile dubitare, utrum sit utilius, C. Verr. 3. 89, 208. Pelopidas non du- bitavit, simul ac conspexit hostem, cortfligere, Nep. !(>. 5, 3. Sunt, qui, quod sentiunt, etsi optimum sit, tamen invidiac metu non audent dicere^ C. Off. 1. 24, 84. {Dicere Gegensatz zu sentiunf,) Tantum victus effi- cere potuit, quantum incolumis nunquam est ausus optare, Man. 9, 25. — a) Coriolanus in Volscos eocauLaium abiit, Liv. 2. 35, 6. — ß) Athe- nlenses miserunt Delpfaos comultum, quidnam facerent de rebus suis, Nep. 2. 2, 6. i) Adverb, a) Sin id dicis, nihil esse mundo sapientius, nullo modo proraua assentior, C. N. D. 3. 8, 21. Nemo partim diu vixit, qui vir- tutis perfectae perfecto functus est munere, Tusc. 1. 45, 109. Minime ad eos mercatores aaepe commeant, Caes. B. G. 1, 1. — ß) Pauci pingere egregie possunt, C. Br. 73, 257. Qui virtutes (Agesilai) noverant, non poterant admirari aatia Nep. 17. 8, 1. Raro aliaa tribuni popularis oratio acceptior plebi quam tunc severissimi consulis fuit, Liv. 3. 69, 1. Hoc quoni saepe aliaa, tum nuper in Tusculano studiose egimus, Tusc. 4. 4, 7. Die Adverbien fere,ferme, paene, prope stehen nach dem Worte, dessen Begriff sie beschränken, wenn dieses den Nachdruck hat, sonst gehen sie voran. Totiua fere Galliae legati, Caes. B. G. 1. 30, 1. Au- divi Laelium aemper fere cum Scipione solitum rusticari, C. de or. 2. 1070 Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik). §.246. 6, 22. Eisdem prope verbis, Leg. 2. 25, 6. Aber: fere cotidianis proe- liis cum Germanis contendunt, Caes. B. G. 1. 1, 64. Te sapientia prae- ditum prope singulari, C. Farn. 4. 3, 1. Flamen paene totum oppidum cingit, Caes. B. G. 1. 38, 4. Ferner a) paulo post, multo post^ multo ante, aliquanto postj multo «Zt^er, aliquanto plus, non prorms, omnino nusqu^m; ß) post paulo, post mvUo, ante muUo, post aliquanto, aliter multOj plus aliquanto, prorsus non, nusquam omnino, Malo te paulo post valentem quam statim imbecillum videre, C. Fam. 16. 5, 2 (etwas später als sogleich). Senatus post paulo in curia habebatur, Liv. 5. 55, 1 (später und zwar um ein Weniges). Consul multo ante noctem copias redu- xit, 27. 42, 13 (lange vor der Nacht). Gratissimum nobis feceris, si ante muUo a te didicerimus, quibus facillime rationibus ingravescentem aetatem .ferre possimus, C. Cat. m. 2, G (vorher und zwar bedeutend früher). Aliquanto post, Caecin. 4, 11. Post autem aliquanto toto jam indicio cxposilo atque edito, sürrexit, Catil. 3. 5, 11. Multo aliter, Nep. 22. 2, 1. Aliter muUo, Ter. Andr. 4. Iste, qui aliquanto pZt*« cogitasset, male accipit verbis Rabonium, G. Verr. 1. 51, 140. Quo et tutior vita ejus esset et plus aliquanto rei publicae prodesset, Off. 1. 30, 108. Non prorsus, inquit, Fin. 2. 5, 17 (nicht durchaus). Prorsus non, Tuse: 4. 4, 8 (durchaus, gar nicht). Eos omittamus, qui omnino nusquam repe- riuntur. Lael. 6, 21 (durchaus nirgends). Non usquam id dicit omnino, sed quae dicit, idem valent, Tusc. 5. 9, 24 (nirgends sagt er zwar dieses ausdrücklich), üt in his nihil intersit omnino Ac. 2. 16, 48 (kein Un- terschied durchaus). Id nihil ad nos pertinere omnino Fin. 2. 31, 100. An merk. 4. Wenn ein attributives Adjektiv oder Ein attri- butiver Genetiv zxx mehreren Substantiven gehört, so steht das Attri- butiv in der gewöhnlichen Stellung nach, als: Opera studiumque meu/m. Zuweilen auch nach dem ersten Substantive : Opera mea studiumque. Labor est functio quaedam vel animi vel corporis gravioris operis et muneris C. Tusc. 2. 15, 35. Disciplina Hermagorae dat rationes cerias et praecepta dicendi, Br. 76, 263. Hominis utilitati agri omnes et maria parent, Tusc. 1. 29, 69. Pjthagoras tenuit magnam illam Graeciam quom honore disct- plinae, tum etiam f^uctoritate, Tusc. 1. 16, 38. Coetu amicorum et sermo- nibus, Cat. m. 13, 45. In der invertirten Stellung dagegen geht es voran: Mea opera studiumque. lidem post hujus occasum statim regium ornatum nomenque sumpserunt, Nep. 18. 13, 3. Aristoteles, vir summo ingenio, sei- entia, copia, C. Tusc. 1. 4, 7. Summo ingenio, opera, gratia, nobilitate, Mur. 17, 36. Zuweilen wird es auch vor jedem einzelnen wiederholt, als: Mea Opera meumque Studium. An merk. 5. Durch die Stellung erhiilt das Adjektiv bisweilen eine besondere Bedeutung, z.B. Res bonae, gute Sachen, bonae res, Sachen vonWerth, auch gute Verhältnisse: Ignorantia bonarum rerum, Nep. 17. 8, 5. Vir bonus, ein Biedermann, Ehrenmann, ein ehrlicher, braver Mensch, nach dem gewöhnlichen Begriffe, der die gewöhnlichen Pflichten erfüllt, als: C. Off. 1. 10, 31 justo homine eoque, quem virum bonum dici- mus. 1. 14, 41 qui, quom maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse vi- de^ntur; aher bonus vir im eigentlichen Sinne : ein wirklich guter Mann, wie Off. 2. 17, 58. 20, 69 u. 71 u. s.; doch auch in dem gewöhnlichen Sinne, wenn noch ein Adjektiv damit verbunden ist, wie 2. 12, 42 ab nno justo et bono viro. 18, 63 u. s. 1) Mens sana, gesunder Verstand; sana mens, gesunder Menschenverstand. Res urbanae, städtische Angelegenheiten; urbanae res. Artiges, Witziges. (Me omnes res urbanae diligentissime tibi perscripturum , C. Fam. 8. 1, 1. ürhani 1) S. Bei er ad C, Off, J. 7, 20 p. 46, §.246. Betonung. — Wort- und Satzstellung (Topik). 1071 V sales, 8. 9, 15) Mensa secimday der zweite Tisch; secunda mensa, der Nachtisch (Nep. 17. 8, 4). Jedoch am Ende des Satzes ändert sich des Nachdrucks^ wegen die Stellang: Homines lauti et urbani, C. Verr. 1. 1, 6. Non quin possint multi esse provinciales yiri boni, C. Q. Fr. 1. 1, 5. An merk. 6. Wenn von einem Substantive mit einem Genetive wie> der ein Genetiv abhängig ist, so werden die beiden Genetive gewöhnlich durch das Substantiv getrennt, als : aegre tulisse P. Rupilium fratris repul- sam conatdatus C. Tusc. 4. 17, 40. S. d. Beispiele §. 83, Anm. 2. Anmerk. 7. Wenn mehrere Attrij^utive zu Einem Substan- tive gehören, so folgen dieselben, wenn sie in dem Verhältnisse der Bei- ordnung (§. 65, a) S. 179) stehen, in der gewöhnlichen Stellung dem Substantive nach und werden durch et u. s. w. ■ verbunden , als: Fratris carissimi #tque amantissimi praeseutis maerore, C. Cat. 4. 2,- 3. Vir fortis ac sapiens^ Tusc. 2. 23, 56. Certamen honoris et digniicUis, Off. 1. 13, 38; in der invertirten Stellung dagegen gehen sie dem Substantive voran, als: Sententiam eam, quam senatus frequens secutus est omatissimis et gravissimis verbis, C. Or. 3, 2. Oder auch so: ignavua miles ac timiduSy Tusc. 2. 23, 54. Neque gloriae neque dominationis certamen inter cives erat, Sali. J. 41,2. Oder auch so: in optimis quibusque honoris certamen et gtoriaCy C. JR. Am. 10, 34. Wenn sie aber in dem Verhältnisse der Einer d- iiuiig (§• 65, b) stehen, so geht das einordnende Adjektiv in der gewöhn- lichen Stellung voran, als: Una erant Macedoncs comphires nobiles, Nep. 18. 7, 1; in der invertirten Stellung dagegen folgt es nach: Fratris ca- rissimi atque amantissimi praesentis maerore non movear, C. Cat. 4. 2, 3. Uno hoc volumine vitam excellentium virorum complurium concludere con- stituimus, Nep. 15. 4, 6. 'Anmerk. 8. In sprach wörtlichen Redensarten und anderen im Leben häufig vorkommenden Redeformen herrscht in der Regel eine feststehende, unveränderliche Wortstellung (usuelle Wortstellung), als: Teira marique (wir: zu Wasser und zu Lande, selten et raari et terra); domi müitiaeque (selten militiae domique, Li v. 7. 32, 16); /erro ignique [doch auch igni ferro- que, C. Ph. 13. 21, 47], ferro atque igni, ferro flammaque (wir: mit Feuer und Schwert); viris equisque, ut dicitur, decertandnm est, C. Off. 3. 33, 116. Manibus pedtbusque^ Ter. Andr. 161. Ratione et via, vgl. Art und Weise, nicht: Weise und Art; (sehr selten in umgekehrter Ordnung, wie C. Fin. 2. 1, 3 via quadam et ratione *). UUro citroque, ultro et (ac) citro, auch vUro eitro,^) So fast immer bei Cicero, um den Ausgang eines Pentameters zu vermeiden: mihi crede; aber crede mihi nur ad Att. 6. 6, 1. 8. 14, 1, wohl aber bei anderen Schriftstellern; 3) potest^esse, aber esse potest Off. 1. 19, 62 und 41, 148. 4) In den elliptischen Überschriften der Briefe steht das Wort salutem zuletzt, als: Cicero Leutulo solidem (aber Cicero salutem [salutem plurimam] dicit Lentulo). In der Kaiserzeit iing man an in Briefen den Namen des Kaisers voranzuschicken, als: Imperatori Doroi- tiano Caesari Aägusto, Germanico, Dacico Valerius Martialis S., Mart. epigr. 8 praef. — Qfiod ad rem aUinet immer, nicht ad rem quod att. In den Wor- ten C. ad Att. 15. 1, 2 ei (sc. Hirtio) legi et egi [cum eo de re Buthrotia, s. ad Att. 14. 12, 1] primum quod attiuet, nihil mihi concedebat, deinde ctt. quod [ad id] attinet sind die eingeklammerten oder ähnliche Worte ausgefallen. — Auch bei den Römischen Eigennamen gilt als Regel, dass der Ge- »chlech tsname dem Beinamen vorangeht, als: M. TuUius Cicero, P. Cornelius Scipio; doch später, als der Geschlechtsname mehr und mehr in Vergessenheit gerietüi oder doch in den Hintergrund trat, der Beiname hingegen das Übergewicht erhielt und in den Vordergrund trat, wurde, wie wir schon bei Livius nicht selten sehen, dieser jenem vorgesetzt und das pra,enomen weggelassen, als: Tac. A. 3, 75 PoUione Asinio, dann Capito Atejus. I) S. Ellendt ad C. de or. 1.4, 13 Vol. II, p. 15. Kühner ad Tusc. 2. 2, 6 p. 169 ed. V. — 2) g. Hand Turs. II, p. 86 sqq. -— 3) s. Kühner ad Tusc. 1. 31, 75. - 4) ß. ebendas. 1. 46, 110. 1072 Wort- u. Satzstellung. - Kraftstellen. Eythm. St. PWt7. §. 247. Kraftstellen. — Rhythmische Stellang. — Speming. — Züsammenstellong. 1. Die wichtigsten Stellen im Satze, die eigentlichen Kraft stellen, sind die erste und letzte, wenn sie von Wörtern eingenommen werden, die nach der gewöhnlichen Ordnung nicht hierher gehören. Übrigens können der ersten Kraftstelle des Satzes kleine unbetonte Wörter: Konjunktionen, Präpositionen, auch Pronomen und Adverbien, die nicht von Verben oder Nomen abgeleitet sind, vorantreten. In dem ersteren Falle bildet das erste Wort gleichsam die Hebung und die folgenden Worte die Senkung, in dem letzteren Falle dagegen steigt dieEede bis zur Hebung. In längeren Sätzen können beide Fälle verbunden sein, so dass die Rede mit der Hebung beginnt, dann sich senkt und zuletzt wieder sich hebt. Auch kann die Kraftstelle in der Mitte des Satzes liegen, so dass die Rede erst aufsteigt und dann sich wieder senkt. a) 1) Per se jas est expetendum, C. Leg. 1. 18, 48. Luce sunt clariora nobis tua consilia, Catil. 1. 3, 6. Esse igitur deos ita perspicuum est, ut, id qui neget, vix eum sanae mentis existimem, N. D. 2. 16, 44. Daher werden oft die Fragwörter oder Konjunktionen den hervor- zuhebenden Wörtern nachgesetzt: Hoc quam habet vim nisi illam, nihil expedire, quod non deceat? OflF. 3. ;19, 77. So folgt oft nach quid? erst ein Substantiv oder Pronomen und dann erst das Fragwort: Quid? lila tandem num breviora censes, quae declarant inesse in animis homi- num divina quaedam? Tusc. 1. 24, 56. Quid? illüdy Torquate, quäle tandem videtur? Ac. 2. 27, 86. Ego, cetera qui animo aequo fero, unum vereor: ne hasta Caesaris refrixerit, Fam. 9. 10, 7. Tantum mo- neo, hoc tempus si amiseris, te esse nullum unquam magis idoneum reperturum, ib. 7. 17, 10. Tamen, mors ut malum non sit, efficies, Tusc. 1. 8, 16. Videre licet alios (philosophos) tanta levitate et jactatione, iis ut fuerit non didicisse melius, Tusc. 2. 4, 12. Nunquam ita te in hoc sermone dimittam, nUa uti ratione mors tibi videri malum possit, 1. 31, 76. Suura illud, nihü ut affirmet, tenet (Socrates) ad extremum, 1. 42, 99. Auf dieselbe Weise werden auch andere Konjunktionen, als: guomy quoniam u. s. w. und das Relativ oft einem betonten Woi-te nachgesetzt. 2) — Das prädikative Verb nimmt die erste Stelle des Satzes, wenn es das im Vorhergehenden einzeln Angeführte zusammenfasst, als C. N. D. 2. 15, 40 ergo, inquit, quom sol igneus sit, . . necesse est aut ei similis sit igni, quem adhibemus ad usum atque ad victum, aut ei, qui corporibus atiimantium continetur. Negat ergo esse dubium, horum ignium sol utri similis sit, quom is quoque efßciaty ut omnia floreant. Dann bei den Übergängen restaty rdiquum est^ superesfy sequitur, accedity C. N. D. 2. 61, 154 restai, ut doceam omnia, quae sint in hoc mundo, höminum causa facta esse. S. §. 187 g). 2. 40, 104 quo spectaculo nihil potest admirabilius esse, nihil pulchrius. Se- quitur stellarum inerrantiura maxima multitudo ctt. Fin. 1. 18, 59 animi morbi sunt cupiditates . . divitiarum, gloriae, dominationis, libidinosarum 1) Beispiele aas vorklass. Zeit s. b. Holtze IT, p. 217 sqq. — 2) g. Kühner ad C. Tusc. 1. 8, 16. •♦ §.247. Wort- n. Satzstellung.— KFaftlterFfeiftTIlkythin. St. 1073 etiam voluptatum; accedunt aegritudines , molestiae ctt. §. BO accedit etiam mors. So: huc aecedüy ut oder qtiod s. §. 192 c). — b) Divina na- tura dedit agrosj ars hnmana aedificavit urbesj Varr. K. R. 3. 1, 4. Tua dignitas atque amplitudo mihi est ipsa cara per se^ C. Fam. 3. 9, 2. Nemo potest non bcatissimns esse, qui est totus aptus ex aese, Par. 2, 17. Hie tamen tarn callidiis vir extremo tempore captus est Mithri- datis, Ariobarzani filii, doloy Nep. 14. 10, 1. Eos cemere naturae vim maximey C. Tusc. 1. 15, 35. Verr. 3. 15, 35. üsitatae res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. 3, 22, 35. Serpit, nescio qiiomodo, per omnium vitas amicitiay Lael. 23, 87. Permanere ani- mos arbitramur conseDSU oationum omnimm, Tusc. 1. 16, 36. Pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum (im Gegensatze zu den Dichtem u. Malern), 1. 6, 11, vgl. 4. 28, 61. 1. 16, 36 sub terra cen- j^bant reliquam vitam agi mortuorum. 1. 30, 72 essentque in corporibus .fljjTmanis vitam imitati deorum. 2. 4, 12 ut cum eorum vita mirabiliter pugnet oratio: quod quidem mihi videtur esse turpissimum. Vitiorum peccatorumque omnis a philosophia petenda correcHo est, 5. 2, 5 (sprich Srrectiost). Sed non sunt in hoc omnia, 3. 22, 52. Quod qui faciet, n aegritudine solum vacabit, sed etiam perturbationibus reliquis omnibtis, 4, 17, 38. — c) Optima hereditas a patribus traditur liberis omnique patrimonio praestantior , gloria virtutis rerumque gestarum, Off. 1. 33, 12l. — d) Partem istam subselliorum nudam atque inanem rel^^runt, Cat. 1. 7, 16. ^^ Eine solche Kraftstelle kann auch die sonst gewöhn- licl^Pj Version (§. 245, 6) vertreten, als: Virtus omnia, quae cadere in hominem possunt, subter se habet eaque despiciens casus con- temnit humanos, C. Tusc. 5. 1, 4 (st. human, casus). Respondere arbi- tratu meoy Fin. 4. 1, 2 (st. meo, arb.). Permanere animos arbitramur consensu nationum omnium, Tusc. 1. 16, 36 (st. omnium nat). .flnnerk. 1. In der Konstruktion dos Acc. c. Inf. nehmen die Per- sonalpronomen me, te, se u. s. w. die erste Stelle ein, wenn auf ihnen der Nachdruck liegt, werden hingegen nachgesetzt, wenn sie keinen Nachdruck haben, z. B. wenn sie ein unbestimmtes Subjekt (man) ausdrücken. C. Ac. *2. 25, 79 tu autem te negas . . moveri. N. D. 2. 22, 57 Zeno nataram ita definy^ut eam dicat ignem esse ctt. Tusc. 1. 9, 17 se sapientes esse pro- fiteni9^d. 34, 84 quid praeclarum non idem arduum? se tarnen id effectu- ram philosophia profitetur, Ac. 1. 4. 16 oh eamque rem se arhitrari ab ApoUine omnium sapiontissimum esse dictum. Hingegen: Tusc. 1. 36) 87 qui^k^om id non babeas, quod tibi nee usu nee natura sit aptum, non careas,«etiam si sentias te non habere. §. 88 in viro intellcgi tarnen potest regno te carere. 2. 14, 32. ') 3. Besonders werden Gegensätze (Antithesen) durch die genannten Kraftstellen hervorgehoben, c. Catil. 1. 7, 18 nul- luni aliquot jam annis facinus exstitit, nisi per te, nullum flagitium sine te. Cat. m. 14, 48 sie aduLeacefntia voluptates propter intuens magis for- tasse Uietatur, sed delectaiur etiam senectus procul eas spectans tantum, quantum sat est. Man. 17, 53 si plus apud populum R. auctoritas tua quam ipsius populi K. salus et vera causa valuisset. Fam. 9. 2, 5 a 1) S. Otto in Exe. XII ad C. de Fin. E. Wunder ad Plane, p. 71. Kühner ad Tusc. 1. 8, IG p. 63 ed. V.' 1074 Wort- u. Satzstellung. — Kraftstellen. Rhythni. St. §.247. quibus antea delectationem modo petebamus, nunc vero etiam salatem. Cat. m. 11, 26 nee vero corpori solum subveniendum est, sed menti atque animo multo magis. Lig. 9, 29 videte, ne erretis, qui Caesarem vestrü inimicis iratuin fore putetis, quom ignoverit suis. 4. Ein ganzer Komplex von Worten kann dadurch hervorgehoben werden, dass er an die Spitze oder an das Ende des Satzes gestellt wird. C. Cat. m. 9, 29 quo quidem opere quid polest esse praeclarius? Parad. 3. 2, 24 patrem vita privare si per se scelus est ctt. Oaes. B. G. 1. 43, 8 quod vero ad amicitiam populi R. attulissent, id iia eripi quis pati posset? C. Farn. 9. 8, 1 tibi dedi partes Antiochinas, quas a te probari intellexisse mihi videbar, mihi sumpsi Philonis. 5. Ein Subjekt oder Objekt, welches entweder dem Vorder- und dem Nachsatze gemeinsam ist oder nur dem Vorder^^y oder Nachsatze angehört, wird, wenn dasselbe nachdrücklich hervorgehoben werden soll, an die Spitze des ganzen Satz- gefüges gerückt. Themiatodea, ut Lacedaemonem venit, adire ad ma- gistratus noluit, Nep. 2. 7, 1 (als Th nach L. kam, wollte er nicht). Qutlin ut barbari incendiam effugisse viderunt, telis eminus missis interfecerunt, 7. 10, 6. Hie quom propter multas virtutes magna cum dignitate viveret, Lacedaemonii legatos Athenas miserunt, qui eum absentem accusarent, 2.8, 2. Rex Prusiasy quom Hannibali apud eum^. ex- sulanti depugnari placeret, negabat se andere, quod exta prohiberenty C. Div. 2. 24, 52. Romomis etsi quietae res nuntiabantur, tarnen xastra muniebant, Liv. 5, 1 extr. Aus der häufigen Voranstellung des SulJ^ktes erklärt es sich, dass es zuweilen auch dann gebraucht ist, wenn es nicht allen Satztheilen gemeinsam ist und auch kein Nachdruck auf dem Subjekte liegt. Vgl. Caes. B. G. 4. 11, \ Caesar quom ab hoste non amplius passuum XII mrlibua abesset, ut erat constitutum, a^ eum legati revertuntur (st. quom Caesar . . abesset, s. Kraner). 7/1 7, 4. 8. 1, l. 6. Wenn mehrere Sätze an einander gereiht sind, so pflegt der Eömer dasjenige Wort an die Spitze des Satzes zu stellen, welches entweder sich am Meisten auf dasVjjrher- gehende bezieht oder mit besonderem Nachdrucke hervor- gehoben werden soll. Athenienses miserunt Delphos co?wi«ttttw, quid- nam facerent de rebus suis. Ddiheranlihus Pythia respondit, ut mo^Pbus ligneis se munirent. Id responsum quo valeret, quom intellegeret nemo, Theinistocles persuaeit consüium esse Apollinis, ut in naves. se suaque conferrent; eum enim a deo significari murum ligneum. TaU eontnUo probato, addunt ad superiores totidem naves triremes, Nep. 2. 2, G fif. Galli se omnes ab Dite patre prognatos praedicant. Ob eam cau- sam spatia omnis temporis non numero dierum, sed noctium finiunt; dies natales et mensium et ann^rum initia sie observant, ut noctem dies subsequatur. In reliquis vitae institufis hoc fere ab reliquis differunt, quod suos liberos, nisi quom adoleverint, palam ad se adire non pa- tiuntur, Caes. B. G. 6. 18, 3. Daher treten besonders die Demon- * strativpronomen an die Spitze; so auch das Verb, wenn es auf einen vorhergehenden Ausdruck hinweist, als: (Themistocles postulavit, « / §.247. Wort- u. Satzstellung. — Kraftstellen. Rhythm.St. 1075 ut aliquem populus daret^ quicum commanicaret (consilium). Datua est Aristides, C. Off. 3. 12, 49. Quoniam coepi seeus agere, atque initio dixeram. Negaram enim hanc primam partem egere ratione, N. D. 2. 9, 23. Ancipiti proelio diu atque acriter pugnatum est. Divtiua quom nostrorum impetus (hostes) sustinere non possent, alteri se, ut coeperant, in montem receperunt, Caes. B. G. 1.26, 1. Desperatis Omni- bus auxiliis, (L. Torquatus) portas aperuit et se atque oppidum Caesari dedidü incolumisque ab eo conservatus est. Recepto Caesar Orico, nulla interposita mora ApoUoniam proficiscitur, B. G. 3. 11, 4. 12, ]. 7. Einen grossen Einfluss auf die Wortstellung hat der Rhythmus oder Wohlklang {numerus) des Satzes. Sowie der Wohllaut oder Rhythmus des Wortes in der Abwechslung betonter oder unbetonter Silben, so besteht der Wohlklang oder Rhythmus des Satzes in der ebenmässigen Abwechslung betonter und unbetonter Satzglieder. Der Rhythmus des Satzes tritt um so schöner hervor, wenn nicht allein die Einheit eines Satzes oder ' Satzverhältnisses oder Satzgefüges durch die Betonung klar und anschaulich dargestellt wird, sondern auch der Wohllaut oder die eben- massige Abwechslung der Laute und Silben oder Füsse der Wörter, die Länge und Kärze derselben berücksichtigt, und so viel als möglich die Form der Rede dem Inhalte derselben angepasst wird. Unter den Dichtern gebührt in dieser Hin- sicht die erste Stelle dem Vergilius, unter den Prosaikern dem Cicero. Die Rede rhythmisch schön, in gefälligem Wech- sel und dem Gegenstande angemessen zu bilden ist zugleich Sache des Schönheitssinnes, des feinen Urtheils und Ge- schmackes. Auch muss die Sprache in den verschiedenen Stilarten, in der historischen, didaktischen, philosophischen, brieflichen und rhetorischen (s. C. Orat. c. 19, besonders §. 64), und in den verschiedenen Gattungen der Poesie eine verschie- dene Form annehmen. So lassen sich fünf Arten der Be- tonung oder Wort- und Satzstellung unterscheiden: a) die gewöhnliche oder grammatische, 6) die rhetorische oder invertirte, c) die usuelle, d) die rhythmische, e) die ästhetische. Omnis nee claudicans nee quasi fluetuans et aequabüüer constanterque ingrediens numerosa habetur oratio, C. Or. 58, 198. Quicquid est enim, quod sub aurium mensuram aliquam cadit, etiamsi abest a versu, (nam id quidem orationis est vitiam,^ numerus vocatur 20, ^7 duae sunt res, quae permulceant aures, sonus et nume- ru8 . . Verba legenda sunt potissimum bene sonantia ctt. 49, 163. Vgl. 55, 183. 184 omnino duo sunt, quae condiant orationem, verborum nu- merorumque jucunditas. Cogitanti mihi saepenumero et memoria vetera repetenti perheati fuisse, Quinte frater, Uli videri solent, qui in optima re publica, quom et honoribua et verum gestarum gloria florerent, eum vitae cursum teuere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo vel in otio cum dignitate esse poBsent, G. de or. 1. 1, 1. Donis impii ne placare audeant deos. Leg. 2. 16, 41. Amidtiae vero locus ubi esse potest, aut quis amieus esse cui- quam, quem non ipaum amet propter ipsumf Fin. 2. 24, 78. Quid enim / 1076 Wort- u. Satzstellung. — Kraftstellen. Rhythm.St. §.247. jucundius senectute stipata studiiB juventvtisf Cat. ii].9y28. Praedictiones vero et praesensiones rerurn futurarum quid aliud declarant? N. D. 2. 3, 7. Quid? CoUega ejus Junius eodem hello nonne tempestate classem amisit, quom auspiciis non paruisset? 2. 3, ^. C. Flamimum Caelius religione neglecta ceddisse apud Trasumenum scribit moffno cum rei pu- bllcae vulnere, ib. — Daher werden so häufig tonlose Pronomen und Uülfsverben zwischen betonte Wörter eingeschoben: Populus se Borna- nu8 erexit, C. Br. 3, 12. In agros se possessionesque contulit, Oif. 1. 42, 151. Quis j^orro Isocraii est adversatus? Or. 51, 172. Natura est ipsa fabricata, de Or. 3. 45, 178. Quam fuit imbecillus P. Africani filius! Cat. m. 11, 35. Intelleges, quam sit obsjstendum dolori, Tusc. 2. 12, 28. Quom ignorem, quam sit doctus, quam vir bonus, 5. 12, 35. Cogitare, quam id honestum sit, 2. 24, 58. Quam in Twatra sint potestate, 4. 7, 14,*) — Ein vielsilbiges Adjektiv wird auch, wenn. es betont ist, gern einem einsilbigen, zuweilen auch einem zweisilbigen Worte nach- gesetzt, um einen schönen Rhythmus zu bewirken, als: C. Catil. 4. 10, 21 habeatur vir egregius L. Paullus ille, cujus currum rex poterUissimus quondam et nobüissimus, Perses, honestavit. Verr. 3. 98, 227 totae res rusticae ejusmodi sunt, ut eas non ratio, neque labor, sed res incer- tissimae; venti tempestatesqu© moderentur. Tusc 1. 24, 57 animus ho- minis habet memoriam rerum innumeräbilium. An merk. 2. Daher nimmt das Verb, welches, wie wir gesehen haben, in der R^gel am Schlüsse des Satzes steht, — und diess ist namentlich in dem historischen Stile der gewöhnliche Sitz desselben, — "in der Sprache des gewöhnlichen Lebens, im Lehr- und oratorischen Stile oft mehr oder weniger in der Mitte des Satzes seine Stelle ein, und zwar nach dem Worte, welches einen gewissen Nachdruck hat und dnrch die Stellung ausgezeich- net werden so)l. Tan t am ivgenuit animantibus conservandi sui natnra custodiam, C. N. D. 2. 48, 124. Nam quid ego de studiis dicam cogno- scendi seraper aliquid atque discendi? Lael. 27, 104. Nee ullam aetatis de- gendae rationem patitur esse expertem sui, 23, 87. Dummodo ista pri- vata sit calamitas et a reip. periculis sejungatur, Catil. 1. 9, 22. Oft wer- den so videor und die Verba dicendi et putandi in die Mitte der Wortver- bindung gestellt, besonders im Acc.^c. Inf. 8. Aus rhythmischen Gründen wird der Schluss des Satzes oft so gebildet, dass er in zwei ungleiche Theile zer- legt wird, von denen der erstere der längere ist und den ganzen Satz zu schliessen scheint, der letztere der kürzere ist und den vorhergehenden Theil ergänzt. Auf diese Weise tritt am Ende des Satzes ein Einschnitt (Caesura) ein und die Rede erhält einen Ruhepunkt, nach dem sie sich vor deni Stchlusse des ganzen Satzes noch Einmal hebt und dann wie- der sinkt. Um diesen Einschnitt zu bewirken, vdri gemeinig- lich das Verb, das in der gewöhnlichen Wortfolge den Satz schliesst, von der letzten Stelle an das Ende des ersteren Theiles des Satzschlusses versetzt. Am Häufigsten wird diese Cäsur in dem didaktischen, oft auch in dem oratorischen, seltener in dem historischen Stile angewandt. Mores et instituta vitae resque domesticas et familiäres nos profecto et melius tuemur | et lautius; rem vero publicam nostri majores certe melioribus tetnpera- 1) S. Stürenburg ad or. pro Arch. p. 21. Kühner ad Tusc. 2. 4, 10 p. 199 cd. 5. §.247. Wort- u. Satzstellung. — Kraftstellen. Rhythm.St. 1077 verunt | et institutis et legibus, C. Tusc. 1. 1, 2. Nee te L. Crassus defendet | nee M. Antonius; 1. 5, 10. Qui eas nee disponere nee illu- strare possit | nee delectatione aliqua allicere lectorem, 1. 3, 6. (Philo- Sophia,) quae de maximis quaestionibus copiose posB^t | ornateque di- cere, 1. 4, 7. Insula est Melita, satis lato aSicilia mari | periculosoque disjuncta, Verr. 4. 46, 103. Sit igitnr hoc jam a principio persuasum civibus, dominos esse omnium rerum | ac moderatores deos, Leg. 2. 7, 15. Quod si ipse exsequi nequeas, possis tarnen Scipioni praeeipere | et LaeliOy Cat. m. 9, 28. Levi facto equestri proelio | atque secundo, in caBtra exercitum reduxit, Caes. B. G. 7. 55, 2. Seltener und mit weit geringerem Nachdioicke wird diese Figur in der Mitte des Satzes angewendet und kann alsdann den Satz nicht in zwei Theile zerlegen, als: Vitem serpentem multiplici lapsu et erratico | ferro amputans co^r- cet ars agricolarum, 0. Cat. m. 15, 52. Ebenso im Griech., als: Thuc. 1, 2 oüte p.EYl&et tioXIwv fa^'jov | oute aXXig Tiapaaxe'j^. •) 9. Ein besonders kräftiges Mittel zur Auszeichnung eines Wortes durch die Stellung ist die ^Sperrung oder Aus- einanderstellung (Hyperbaton) zweier zu einer Einheit ver- bundener Wörter durch Dazwischenschiebung eines oder meh- rerer minder wichtiger Wörter. Durch diese Trennung wird in der Regel zwar nur Eins der beiden Wörter, nämlich das erstere, hervorgehoben, oft jedoch auch beide, zumal wenn beide an Kraftstellen des Satzes gesetzt sind. Besonders häufig werden Pronomen, namentlich Personalpronomen, zwi- schen verbundene Wörter eingeschoben. Magno vir ingenio, C. Off. 2. 17, 59. Septimus mihi Originum liher est in manibus, Cat. m. 11, 38. Tuaa mihi litteras longissimas quasque gratissimas fore, Fam. 7. 33, 6. Permagnum optimi pondus argenti, Ph. 2. 27, 66. Notum tibi omne meum consilium esse volui, ib. 7. 3, 16. Eorum fingendae nobis sunt imagines, quibus semper utamur, de or. 2. 88, 359. (Ariovistus dixit) debere se suspicari aimtdata Caesarem amicitia^ quod exercitum in Gal- lia habeat, sui opprimendi causa habere, Caes. B. G. 1. 44, 10. Hac re statim Caesar cognita . . continuit, 2. 11, 2. 6. 9, 8. 7. 1, 4. Recepto Caesar Orico . / proficiscitur, B. C. 3. 12, 1 (ubi v. Kraner). Adjektive werden häutig durch dazwischentretende Adverbien getrennt, z. B.: patLcis post diehv^ u. s. w. Um das zu einem Komparative gehörige Adverb muUo hervorzuheben, wird es oft durch ein oder mehrere da- zwischentretende Wörter von demselben getrennt. MvUo arte majore praeditos, C. Tusc. 5. 36, 104. Quibus fit myUo terra ftcundior^ Cat. m. 15,53. Das regirende Wort steht oft zwischen den regirten Wörtern: Herum nomina novarum^ C. Fin. 3. 4, 15. Non suo, sed popvlorum suf- fragio omnium, 2. 3, 7. Mehrere niit einander innig verbundene Vor- stellungen können durch die Sperrung zu einer Einheit verkettet wer- den: Nostrorum hominum ad eorum (Pythagor eorum) doctissimas voces OMres clausas fuisse, Tusc. 4. 1, 2. Nee vero scaena solum referta est his sceleribus, sed muUo vita communis paene majoribita, N. D. 3. 27, 69. MtiUo ejus oratio esset preaaior, de or. 2. 23, 96. Seltener umgekehrt. 1) S. Kühner ad C. Tusc. 1. 1, 2 p. 43 ed. 5. Ausführliche Griech. Gramm. 2 II, §. 607, 6. Kttbner, Äosführl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 69 1078 Wort- u. Satzstellung.— Kraftstellen. ßhythm.St. §.247. Plura enim muUo homines judicant odio aut amore quam yeritate, de 6r. 2. 42y 178. (Auch ohne Trennung, als: alia sunt majora nmUo, 2. 46, 178. Alles ebenso im Griech. i) Cujus (Archimedis) ego quaestor ignoratum ab Syracusanis, quom esse omnino negarent, saeptum undi- que et vestitum vepribus et dumetis indagavi eepvlcrum^ Tusc. 5. 23, 64. Stoicorum autem non ignoras quam sit subtile vel spinosum potius die- ser endi genusy Fin. 3. 1, 3. Tcmtam ingenuit animantibus conservandi sui natura euatodiam^ N. D. 2. 48, 124. Pro meia in vos dngularibus stu- diis proque hac^ quam perspicitjs, ad conservandam rem publicam dili- gentia nihil aliud ß, vobis nisi hujus temporis totiusque mei consulatus memoriam postulo, Catil. 4. 11, 23. Feto a te, quoniam id nobis, An- toni, hominibuB id aetatis, oneris imponitur, ut exponas, quid his de rebus sentias, de or. 1. 47, 207. FUtra proferre possim detrimenta puhlicis rebus quam adjumerda per homines eloquentissimos impor- tata 1. 9, 37. Neque vero mihi quisquam copiosius unquam visus est neque subtilius in hoc genere dicendi quam iste hodie esse ver- satus 2. 90, 365. Omnium mihi videor exceptis, Grasse, vobis duo- bus eloquentissimos audisse, Ti. et C. Sempronios 1. 9, 38. — Sehr häufig findet diese sog. Sperrung bei den Pronomen statt. Vgl. Nr. 10 b). PI. Bacch. 505 ne iUa iäut hercle cum malo fecit suo. 510 qui ad hunc modum haec Mc, quae futura, fabulor? Caes. B. C. 2. 32, 14 cujus si vos paenitet, vestrum vobis beneficium remitto, mihi meum nomen restituite. 0. de or. 1. 52, 226 quis hoc philosophus tarn moUis, tam languidus, tam enervatus proba^re posset? Tusc. 1. 11, 24 evolve diligenter ejus eum librum, qui est de animo. Fam. 7. 33, 2 tuas mihi litteras lon- gissimas quasque gratissimas fore. Catil. 1. 8, 19 quid, quod tu te ipse in custodiam dedisti? N. D. 2. 20, 52 quin eadem isdem temporibus effi- ciat. 2. 50, 127 jam illa cernimus, ut contra metum et vim suis se armis quaeque defendat. Rp. 2. 21, 37 ut is ejus vulgo haberetur filius. Br. 72, 252 de hoc hujus generis acerrimo aestimatore. 81, 281 ut eam lau- dis viam rectissimam esse duceret, quam majores ejus ei tritam reli- quissent. 2) Anmerk. 3. Diese Sperrung wird im Lateinischen häufig auch dazu angewandt, einen zusammengesetzten Begriff oder eng mit einan- der verbundene Begriffe als eine Einheit darzustellen, als: darorum virorum post mortem honores C. Gat. m. 22, 80 (Nachruhm). Anmerk 4. Auch die zusammengesetzten Yerbalformen werden nicht selten von einander getrennt, um andere Wörter hervorzuheben. Ut per- petuus mundi esset omatus, magna adhibüa cura est a Providentia deo- rum, C. N. D. 2. 51, 127. Omni igitur hac in re habenda ratio et diligentia estf Lael. 24, 89. Tu autem etiam Deciorum devotionibus placatos deos esse censes, N. D. 3. 6, 15. Bisweilen aber schliessen diese getrennten Formen eine ganze Reihe von Wörtern ein. Das Verb tritt alsdann mit grossem Nachdrucke hervor, da es als der Träger aller dazwischengestellten Wörter anzusehen ist. Das Hülfsverb nimmt seine Stelle nach dem Worte ein, das hervorgehoben werden soll. Quod precatus a Jove O. M. ceterisque diis immortalihus sum, Quirites Ps. C. ad Qairit. p. red. 1, 1. Innocens in ez- silium ejectus a consule vi et minis esse dicetur, C. Cat. 2. 7, 14. B^t ig^tar ambulantibus ad hunc modum sermo ille nobis institutus et a tali quodam ductus exordio: Dici non potest, quam sim hesterna disputatione tua dß- 1) 8. Kühner ad C. Tusc. 5. 36, 104 p. 505 ed. 5. Ausführl. Gramm, d. Griech. Spr.2 II, §.349,6. — 2) Vgl. Reisig Vorles. §. 208 S. 361 und dazu Haase. §. 247. Wort- u. SatzstelluDg. — Kraftstellen. Khy thm. St. 1079 lectattLS vel potius adjutua, Ttisc. 2. 4, 10. Haec igitur sive vis sive ars sive natura ad scientjam rerum futararam homini profecto est nee alicui- piam a diis iromortalibus data^ N. D. 2. 65, 163. Nemo enim unqnam est oratorezD, quod Latine loqueretur, admiratuSf de Or. 3. 14, 52. Mementote non tarn exercitum illum esse nobis, quam bos, qui exercitura deseruerunt, pertimescendosy Catil. 2. 3, 5. Sebr bäufig jedoch mag das Nr. 7 erwäbnte rhytbmiscbe Verbältuiss diese Trennung verursacht haben. ' 10. Eine besondere Eigentümlichkeit der Lateinischen Sprache ist das ausserordentlich grosse Streben die Gegen- sätze durch die Stellung auszuzeichnen. Sie wendet dazu folgende Mittel an: a) Die Wiederholung des nämlichen Wortes zu Anfang eines neuen Satzes oder der nämlichen Wortfolge — Ana- phora — . Sed pleni omnes sunt libri, plenae sapientium voces, pUna exeiBplprum vetustas; C. Arch. 6, 14. Quanquam quid loquor? Te ut Ulla res frangat? tu ut unquam te corrigas^ tu ut ullam fugam medi- tere? tu ut ullum exsilium cogitesi' Catil. 1. 9, 22. S. §. 177, 2. Post- eaquam honoribus inservire coepi meque totum rei publicae tradidi, tantum erat phüosopMae lod, quantwm superfuerat amicorum et rei publi- cae temporis, Off. 2. 1, 9. Quom sese sodorumy quom exterarum nationum, quam regum sanguine implerint, incidant nervös popuLi M., adhibeant ma- nu,8 vectigalibtis vestrisy irmmpant in aerarium. Leg. agr. 2. 18, 47. A quibus antea ddectationem modo petebamus, nunc vero etiam salutem^ Fam. 9. 2, 5. Vgl. §. 177, 2 S. 748. h) Die Nebeneianderstellung der Gegensätze, sowie glei- cher und ähnlicher Begriffe. Quam (orationem) si ipse exsequi nequeas, possis tamen Scipioni praecipere et Laelio, C. Cat. m. 9, 28. Mortali immortalitatem non arbitror esse contemnendam. Ph. 2. 44, 114. 'Est genus hominnm fallacium ad voluntatem loquentium omniOf mhü ad veritatem, Lael. 25, 91. Sint semper omnia homini humana me- ditata, Tusc. 3. 14, 30. Omnes sunt in illo rege regiae virtutes, Dej. 9, 26. Ego Q. Maximum senem adulescens ita dilexi ut aequalem, Cat. m. 4, 10. Artemisia quamdiu viocit, vixit in luctu, Tusc. 3. 31, 75. Caesar, quam proxime potest hostium castris, castra communit, Caes. B. C. 1. 72, 5. Ganz gewöhnlich aliu>s alium {alter alterum) sequitur, aliits aliter vivit, singuU singulos deligunt, uter viri insidias parat u. dgl. Beson- ders werden so die Personalpronomen derselben Person neben- einander gestellt. Tu te ipse in custodiam dedisti, C. Cat. 1. 8, 19. Cemimus, ut contra nutum et vim suis se armis quaeque defendant, N. D. 2. 50, 127. Vgl. 2^r. 9 a. E. c) Eine besonders schöne Figur in der Wort- und Satzstellung be- steht darin, dass, wenn zwei mit einander verbundene Wörter zwei anderen mit einander verbundenen Wörtern entsprechen oder einander entgegengestellt sind, dieselben oft in umgekehrter Ordnung einander entgegengestellt werden, und zwar so, dass die minder wichtigen Wörter in der Mitte stehen. Man nennt diese Verbindung Chiasmus (XiaafjLÖ«,' eigentlich: die kreuzweise Stellung nach der Gestalt eines Griechischen X): a : b = b' : a'. Fragile corpus animus sempiternus movet, C. de rep. 6. 24, 26. Non video, quomodo sedare possint mala praesentia praeteritae voluptates, Tusc. 5. 26, 74. Cum spe vin- cendi simul abjecisti certandi etiam cupiditatem, Fam. 4. 7, 4 69* 1080 Stellung der Sätze. §. 248. Horribilem illam diem aZm, nobis f aus tum putemus, C. Tusc. 1. 49, 118. 1. 3, 5. 2. 1, 1. 22, 53. 24, 59. 3. 13, 27 u. s. w. Ebenso in bei- geordneten Sätzen: Philosophia medetur animisj inanes sollicitu- dines detrahity cupiditatihua Hb erat, pellit timores 2. 4, 11. Ebenso auch im Griech. *) Oft wird dieselbe auch bei der Unterordnung der Sätze gebraucht, als: Epaminondas imperantem patriam Lacedaemoniis relinquebat, quam acceperat servientem ib. 2. 25, 90. Quod si ipse exsequi nequeasj poasia tamen Scipioni praedpere et Laelio, C. Cat. m. 9, 28. Cujus officia jucwidiora si eaepe mihi fuerunt, nunquam tamen gratiora, Farn. 4. 6, 2. Si hoatium fuit ille sanguis, aumma militum pie- taa; nefaHunif acelua, ai civium Ph. 14. 3, 6. §. 248. Stellang der Sätze. 1. Beigeordnete Sätze werden so an einander gereiht, wie die Gedanken entweder der Zeit oder dem kausalen Ver- hältnisse nach auf einander folgen. Anmerk. 1. Zuweilen werden die Prädikate zweier beigeordneter Sätze oder zwei Satztheile gegen die natürliche Ordnung gestellt, indem das, was der Zeit nach dem anderen nachfolgen sollte, voraus- geschickt wird. Man nennt eine solche Wort- oder äatzfolge Hyateron proteron (uarepov TTpörepov). Sie wird dann angewandt, wenn der in der natürlichen Ordnung nachfolgende Begriff oder Gedanke als der gewich- tigere, als der Hauptbegriff oder Hauptgedanke dargestellt werden soll. Pars cetera pontum [ pone legit ainuaique immensa volumine terga, Verg. A. 2, 208 (durchatreift das Meer und Icrümmt im Kreise den Rücken statt: krümmt . . und durchatr. . .), F\i>git quom saucius aram | taurus et incer- tam excuaait cervice securim, 224 (statt excussit . . et fugit). Moriamur et in media arma ruamua 353.* Progressl avbeunt luco fluviumque relin- quunt 8, 125. Aegrum . . mater delira ryecabit \ in gelida fixum ripa febrim- que reducetf Hör. S. 2. 3, 294. Qui se ipse norit, intelleget, quanta instru- menta habeat ad obtinendam adipiacendarnque sapientiam, C. Leg. 1. 22, 59. (Dicebant Philippura) refugientem incendere ac diripere urbes, Liv. 22, 33. Hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habehant, Nep. 25. 3, 2. Dahin gehören auch Ausdrücke, wie: Ad occaaum ah ortu aolia omnia domita armis parebant. Sali. C. 26, 4. SoUicitudines, quibus eorum animi noctea atque diea exeduntur, C. Fin. 1. 16, 51. Vgl. Tusc. 5. 25, 70. 5. 39, 113. Incommoda et commoda communia esse voluerunt, Fin. 3. 21, 69. Ebenso im Griechischen, als: II. B, 547 ov itot' 'AÖVjvt] Op^tj^e, Aio? ^uydTYjp, T^xe hk Ce^Swpo? *Apoüpa. 2) Anmerk. 2. Dass bisweilen ein affirmativer Satz einem negativen vorangeschickt wird, haben wir §. 177. II, S. 753 ges.6hen. 2. Die Stellung der Nebensätze müsste eigentlich der Stellung der Wörter (des Substantivs, Adjektivs, Adverbs), welche sie vertreten, entsprechen; allein der grössere Umfang der Nebensätze und das Streben nach Deutlichkeit hat viele Abweichungen hervorgebracht. Wie bei einzelnen Wörtern, so findet auch bei den Nebensätzen die Inversion statt. Jedoch lässt es sich nicht immer bestimnien, ob die Umstel- lung der Nebensätze aus dem Streben dieselben durch die I) S. Kühner ad Tusc. 2. 4, 11 p. 200 ed. 5. Ausf. Gramm, d. Gr. Spr.2 11, §. 607, 3. — 2) s. Kühner Ausf. Gramm, d. Griech. Spr.2 II §. 607, 4. §. 248. Stellung der Sätze. 1081 Stellung auszuzeichnen oder bloss aus dem Streben nach Deutlichkeit hervorgegangen sei. Auch der Khythmus ist häufig als Ursache der Stellung zu betrachten. Im Allgemei- nen ist über die einzelnen Satzarten Folgendes zu bemerken: a) Die Substantiv- und Adverbialsätze, welche durch vi, ne, quo, quin, quomirms, quod (dass) oder ein Fragwort eingeleitet wer- den, sowie der Accusativv 8 cum Infinitivo nach den Verbis sentiendi und declarandi werden in der gewöhnlichen Stellung dem regir enden Worte nachgesetzt, in der invertirten Stellung dagegen vor- gesetzt. a) Gewöhnliche Stellung: Sol efficit, vi omjAB». floreant S. §. 185. Non dvMtari debet, quin fuerint ante Homerum poötae. S. §. 191, c). GaudeOf quod vales. S. §. 211,3. Non sum neaciua, qualia eis. S. §. 226. ß) Inversion: Ille sapientissimus vir, Ithacam ut videret, immor- talitatem scribitur repudiasse, C. Leg. 2. 1, 3. Epaminonda^ populi scito non paruit idemque vi facerent, persnasit coilegis, Nep. 15. 7, 4. Ut plu- riniis prosimusy enitimur, C. Ac. 2. 2, 6. Quin ad diem decedam, nulla causa est, G. Farn. 2. 17, 1. Non possumus, quin alii a nobis diaaen- tianty recusare, Ac. 2. 3, 7. Ceteris naturis multa externa, quominus perfidantur, possunt obsistere, N. D. 2. 13, 35. Qualia ait animus, ipse animus nescit, Tusc. 1. 22, 53. Sapientia efficit sapientes sola per se; heatoa efficiat necne sola per se, quaestio est, 0. Top. 15, 59. b) Die Adjektivsätze und sogenannten Korrelativsätze neh- men in der gewöhnlichen Stellung ihre Stelle nach dem Substan- tive, zu dem sie gehören, ein. Nullum cmimal, quod sanguinem Jiabetf sine corde esse potest, C. Div. 1. 52, 119. Caput esse arbitrabatur oratoris, ut et ipsis, apud quoa ageret, talia, qualem se ipse optaret, videretur, de or. 1. 19, 87. Querere, quod accusator nolit tamdiu, quam- diu liceat, dicere, Verr. 1.9, 25. So: eo hco, vM; ibi, ubi; eo, quo; tum, quom; idem, qui; tantua, quantua u. s. w. Wenn aber diese Nebensätze durch die Stellung ausgezeichnet werden sollen, so tritt eine zweifache Inversion ein: a) Der (demonstrative) Hauptsatz wird vorangeschickt und der (relative) Nebensatz folgt nach. Id maxime quemque decet, quod est cujusque maxime suum, Off. 1. 31, 113. Adestote omnes ani- mis, qui adestis eorporibus, SuU. 11, 33. Virtuti opera danda est, sine qua amicitiam consequi non possumus, Lael. 22,- 74. Ex quo fit, ut laudandus siT ia, qui mortem oppetat pro re publica, Fin. 3. 19, 64. Piso tenuit locum tamdiu, quam ferre potuit laborem, Br. 67, 236. Fur- nium tanti a te fieri, quantum ipsius humanitas et dignitas postulat, gaucleo, Fam. 10. 1, 4. Vellem tarn domestica ferre possem, quam ista contemnere, Att. 13. 20, 4. Illud soleo mirari non me totiena accipere tuas litteras, quotiena a Quinto fratre mihi afferantur, Fam. 7. 7, 1. Idclrco sum tardior, quod non invenio fidelem tabellarium, Att. 1, 13, 1. Pomponium Atticum aic amo, vi alterum fratrem, Fam. 13. 1, 5. Ibi non fiiisti, vhi me quam primum videre possis, 3. 6, 3. ß) Der Nebensatz wird vorausgeschickt und der Haupt- satz (der Demonstrativsatz) folgt nach. S. §. 195, 1 S. 863. Äd quoa res aptissimi erimus, in iia potissimum elaborabimus, Off. 1. 31, 114. Qvantam diligentiam in valetudinem tuam contuleris, tanti me fieri 1082 Stellung der Sätze. §. 248. a te judicaboy C. Farn. 16. 4, 4. So regelmässig: Quo (quanto) . . eo (tanto) mit einem Komparative. Quanto ille plura miscebat, tanto hie magis in. dies convalescebat, C. Farn. 9, 25. S. §. 225, 11. Quot officia oratoris, tot sunt genera dicendi, Or. 21, 69. Te quaeso ut, quaUm te, jam antea populo R. praebuii^ti, täUm te nobis et populo H. hoc tem- pore impertias, Rose. Am. 4,11. Quorum quamdiu mansit imitatio, tarn- diu genus illud dicendi studiumque vixit, de or. 2. 23, 95. Quod bona, quae Roscii fuerunt, tua facta sunt, idcirco hunc illius filium studes prodere, Rose. Am. 50, 145. Philosophi quod in veri investigatione ver- santur, propterea justi sunt, Off. 1. 9, 28. Si valebitis, quom recte na- vigari poterit, tum naviges, Fam. 16. 12, 6. Quotiens dicimus, totiena de nobis judicatur, de or. 1. 27, 124. IJt male posuimus initia, sie cetera sequentur, Att. 10. 18, 2. Tempus est hujusmodi, ut, uJbi quisque sit, ibi esse minime velit, Fam. 6. 4, 3. c) Die nicht korrelativisch gebildeten Adverbialsätze des Ortes und der Zeit (mit Ausnahme derer, welche ein zeith'ches Ziel aus- drücken), sowie die Adverbialsätze der Bedingung und Einräumung werden in der gewöhnlichen Stellung entweder, wie die Adverbien oder adverbialen Ausdrücke, welche sie vertreten, in den Hauptsatz eingeschoben oder demselben vorangeschickt. Agamemnon, quom devovisset Dianae, quod in suo regno pulcherrimum natum esset illo anno, immolavit Iphigeniam, C. Off. 3. 25, 95. Antigonus, qttom adver- sus Seleucum dimicaret^ in proelio occisus est, Nep. 21. 3. 2. Si amitti vita beata potesty beata esse non potest, C. Fin. 2. 27, 86. Wenn sie aber durch die Stellung ausgezeichnet werden sollen, so treten sie dem Haupts atze nach. Non potest jucunde vivi, nisi cum vir- tute vivatur, Tusc. 3. 21, 49. Eloquentiae studendum est, etai ea qui- dam perverse abviuntur, Inv. 1. 4, 5. 3. Eine der Lateinischen wie der Griechischen Sprache eigentümliche Satzstellung ist die Verschränk an g des Hauptsatzes mit dem Nebensatze, indem der Haupt- satz in die Mitte des Nebensatzes gestellt wird, oder beide Sätze in je zwei Theile getheilt und ineinan- der verflochten werden, in oratoribus Graecis odmiraMe est quantum inter omnes unus excellat, C. Or. 2, 6. Si quid est in me in- genii, quod sentio quam sit exiguum, Arch. 1, 1. Quod nuper ipse juratus docuit quemadmodum gestum esset, Verr. 5. 7, 15.^ Improbi ex- cruciantur poenae timore, qua aut afficiuntur aut aemper avnt in metu ne afficiantur aliquando, Fin. 2. 16, 53. Ac veteres quidem philosophi | in beatorum insulis | fingunt | qualis futura sit vita sapientium, 5. 19, 53. Quod I quia | quemadmodum natura efficere possit sine aliqua mente | nonvidetis, N. D. 1. 20, 53. Vgl. auch §. 196. 4. Wenn Ein Hauptsatz (A) mit zwei koordinir- ten, aber nicht durch und verbundenen Nebensätzen (aa) vereinigt werden soll, so hat die Lateinische Sprache fünf unterschiedene Formen der Satzstellung: 1) Ubi redieris, librum tibi dabo, si postulabis. «Aa. 2) Ubi redieris, librum, si postulabis, tibi dabo, a A a A. 3) Dabo tibi, ubi redieris, librum, si postulabis. A a A a. §. 249. Periode. 1083 4) Tibi, ubi redieris, librum, si postulabis, dabo. A a A a A. 5) Ubi redieris, si postulabis librum, tibi dabo, a a A. Die vier ersten Fonnen hat auch die Deutsche Sprache; die fünfte aber ist der Lateinischen eigentümlich. Cur nolint, etiara si tacent, »atis dicnnt, C. Divin. Caec. 6, 21. Si quam opinionem jam vestris mentibus comprehendistis, si eam ratio convellet^ ne repugnetis, Cluent. 2, 6. L. Crassas quom Cn. Plancum defenderet accusante M. Bruto . ., quom Brutus . . ex duabus ejus orationibus capita altema inter se contraria recitanda curasset . ., aliquantum esse commotus dicitur 51, 140. Quid a Milesiis lanae publicae abstulerit/ . . tametsi dici . . potest, tamen di- cere praetermittam, Verr. 1. 34, 86. Si quem nos interrogare noluimus, quae causa nobis tacendi fuerit, existimare debetis, Font. 6, 12. Cujus rei quae consuetudo sit, quoniam apud homines peritissimos dico, plu- ribus nobis docere non debes, ib. 41, 115. Quoniam in hoc officio Studium meae defensionis ab accusatoribus atque etiam ipsa susceptio causae reprehensa est, antequam pro L. Murena dicere instituo, pro me ipso pauca dicam, Mur. 1. 2. i) Zwölftes Kapitel. §. 249. Periode. 1. Periode (periodus, ambitus verborum, circuitus, com- prehensio, circumscriptio) nennt man ein aus Einem Haupt- satze und Einem Nebensatze zusammengesetztes Satzgefüge, in dem sich die Einheit eines Gedankens darstellt. Dem Hauptsatze können zwei oder mehrere Nebensätze untergeord- net sein, ja es kann sich jedes Glied des Hauptsatzes mit Ausnahme des Prädikats zu einem Nebensatze ausbilden. Endlich können diesen Nebensätzen, indem sich die Glieder derselben zu neuen Nebensätzen entwickeln, wieder Neben- sätze und diesen wieder andere untergeordnet werden; auch können den Nebensätzen andere Nebensätze beigeordnet wer- den. Auf diese Weise kann das Satzgefüge einen immer grösseren Umfang erhalten. Alle Nebensätze aber sind dem Hauptsatze untergeordnet; der Hauptsatz erscheint als der gemeinschaftliche Träger aller Nebensätze. — Die Nebensätze erscheinen im Lateinischen wie im Griechischen häufig in ver- kürzter Form als Partizipien. S. die Lehre vom Partizi- pium §. 138. 2. Das Wesen einer gut gebildeten Periode besteht darin, dass auch bei dem grössten Umfange ihre einzelnen Glieder richtig geordnet sind, sich rhythmisch bewegen, in verschie- dener {"orm abwechseln und in einem gewissen Gleichgewichte oder Ebenmasse zu einander stehen, dergestalt, dass sowol die Einheit jedes einzelnen Satzes, als die Einheit des ganzen Satzgefüges deutlich hervortritt, und mit dem letzten Worte 1) Die weitere Ausführang dieses Gegenstandes gehört der Rhetorik und Stilistik an. S. Nftgelsbach, Lat. Stilistik, §. 149 ff. S. 4193. [Vgl. auch Braut Aufgaben zum Übers, ins Latein. Tab. II.] 1084 Periode. §. 249: das Ganze als ein für sich Abgeschlossenes und Vollendetes erscheint und die Einheit des ganzen Gedankens klar und deutlich tibersoliaut werden kann. 3. Die schönsten Perioden sind diejenigen, welche aus zwei einander gegenübertretenden Haupttheilen , die wieder aus zwei oder mehreren beigeordneten oder untergeordneten Sätzen bestehen, zusammengesetzt sind: In einem solchen Satzgefüge verhält ^ich der erste Haupttheil zu dem zweiten gewissennassen wie im Verse die Arsis zur Thesis. Eine schön gebildete Periode ist das Höchste und Vollendetste, was die sprachliche Darstellung aufzuweisen hat. 4. In den unterschiedenen Stilgattungen nehmen die Pe- rioden eine unterschiedene Form an. d) In dem geschichtlichen Stile, in welchem Begebeur heiten erzählt oder gesc^hildert werden, müssen die Perioden einfach und von massigem Umfange sein und eine gekünstelte Wort- und Satzstellung vermeiden. Es kommt bei ihnen be- sonders darauf an, dass die wichtigeren Momente vor den minder wichtigen deutlich ausgezeichnet und sowol diese als jene dem Hergange der Begebenheiten selbst gemäss klar und deutlich dargestellt werden. In den his'torischen Perioden können als Muster angesehen werden Cornelius Nepos, Sallustius, Cäsar, der jedoch nicht immer frei von Nach- lässigkeiten ist; Li vi US ist in den längeren Perioden oft schwerfällig und dunkel. b) Die Perioden des didaktischen Vortrags müssen sich gleichfalls durch Einfachheit der Bildung und Klarheit aus- zeichnen. Nimmt der didaktische Vortrag dialogische Form an, ßo bewegt er sich sehr frei, bindet sich weniger an die strengen Gesetze in der Anordnung der Satztheile und der Sätze, gibt sich einer gewissen behaglichen Nachlässigkeit hin, kurz, er sucht überall die Form der Umgangssprache wiederzugeben. Daher die häufigen Anakoluthe. Man vgl. Cicero' s dialogische Schriften über philosophische Gegen- stände. In denjenigen Schriften, in welchen Cicero die Leh- ren der Beredsamkeit vorträgt, sind die Perioden, selbst bei dialogischer Redeform, mit grosser Sorgfalt gebildet, so dass sie oft ganz den Charakter der oratorischen Periode an- nehmen. c) In dem Briefstile werden die Perioden bald ganz einfach und schmucklos, bald sorgfältiger, bald auch mit grosser Kunst gebildet; es fragt sich, an welche Personen die Briefe gerichtet, in welcher Lage, über welchen Gegenstand sie geschrieben werden, u. dgl. d) Die kunstreichsten Perioden sind die oratorischen, d. h. diejenigen, in welchen die öffentlichen Reden abgefasst sind.» Sie haben gemeiniglich einen grösseren Umfang; die einzelnen Glieder sind gut geordnet und richtig unter einander vertheilt; eine grosse Schönheit derselben sind die Antithesen §. 249. Periode. 1085 (Gegensätze), indem einem Satze ein anderer entgegengestellt wird; zwischen allen einzelnen Th eilen herrscht ein richtiges Ebenmass, so dass der Länge der Vordersätze die Länge der Nachsätze entspricht; in den einzelnen Satzgliedern und Sätzen findet Abwechslung statt; alle Theile der Periode be- wegen sich rhythmisch; der Ausgang der Periode hat einen schönen rhythmischen Schluss (z. B. Creticus -^-^ auxerant; Dactylus ~^^, corpora; Ditrochaeus --^-^^ comprobavit, ar- bitramur; Paeon primus -^^^ mit einem Spondeus — oder Trochaeus -"^, esse videatur. Vgl. C. Or. 63 u. 64. de Or. 3, 47 u. 50). In Cicero's Reden sind uns die vollendetsten Muster von oratorischen Perioden hinterlassen worden. Wir wollen nur Ein Beispiel anführen: Arch. 1, 1 quodsi haec vox, | hujus hortatu praeceptisque conformata, \ nonnullis aliquando saluti fuit; | a quo id accepimus; | g[ua ceteris opi- tulari et alios servare possumus, | huic profecto ipsi, | quan- tum est situm in nobis, | et opem et salutem ferre debemus. Bei den Historikern, die kurze und leicht übersehbare Perio- den lieben, ist eine solche oratorisch gegliederte Periode eine Seltenheit, als: Liv. 1. 6, 1 Numitor, | inter primum tumul- tum hostes invasisse urbem atque adortos regiam diditans, \ quom pubem Albanam in arcem praesidio armisque obtinen- dam avocasset, | postquam juvenes, | perpetrata caede, | per- gere ad se gratulantes vidit, | extemplo, | advocato concilioy \ scelera in se fratris, originem nepotum, ut geniti, | ut edu- cati, I tU cogniti essent, | caedem deinceps tyranni seque ejus auctorem ostendiu Doch diese wenigen Andeutungen mögen genügen. Denn die Aufgabe der Grammatik ist bis zur Pe- riode zu führen; die nähere und gründliche Betrachtung der- selben liegt nicht mehr in dem Bereiche der Sprachlehre, sondern gehört der Rhetorik an. [12. Febr. 1878.] Schluss. -o^>0^00-o- Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. 1087 Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. [Von dem Herausgeber.] Erster Ba^xid. S. 35, §. 1. Bei den Worten: „Die latein. Sprache hat zur Bezeichnung ihrer Laute 23 Buchstaben", war hinzuzufügen: seit den Zeiten des Augustus; denn das ältere Latein hatte ursprünglich an 6ter Stelle das Z (vgl. S. 36, 4), das aber im 3. Jahrhundert n. Chr. ver- schwand und an dessen Stelle das ursprünglich nicht vorhandene G trat. Erst zu Cicero's Zeit kam das Y in Gebrauch (s. S.37, 5), und mit ihm erschien auch Z wieder (S. 36, 4), erhielt aber seinen Platz am Ende des Alphabets. S. 36, 2. Nachzutragen, dass die Erfindung des G dem Spurius Carvi- lius um 230 v. Chr. nach einer Überlieferung des Plutarch zuge- schrieben wird. — Vgl. Teuf fei Gesch. der römischen Literatur §. 91, S. 136 2. S. 38, 3. 7) Vor den Lippenlauten m b p f ging % in vielen Wörtern in ö über" ist falsch, da hier u vielmehr der ursprüngliche Laut ist, der durch die Mittelstufe iZ zu i wurde. Bekannt ist, dass der Kaiser Claudius (Tac. Ann. 11, 14) ein besonderes Zeichen (|-) für den Mittellaut zwischen % und u erfand, wie auch S. 37^ A. 2 angegeben ist. S. 43. Die Schreibung gg und gc statt ifig und nc ist auf den Gramma- tiker Accius zurückzuführen. S. 45, §. 7, 2. „Dem Laute nach zerfallen die Vokale in hellere und dumpfere '^j besser dem Klange nach. S. 48, 8 lies 91 — 88 v. Chr. st. 98. S. 51, §. 11, 2. Das o in vorio (voster u. a.) ist nicht als Steigerung des e anzusehen, sondern die Formen mit o sind die älteren Bil- dungen und das o vielmehr als Schwächung des stärkeren o zu betrachten. (Vgl. C o r s s e n Krit. Beitr. S. 12 und Nachträge S. 49 f.) S. 53, Z. 1 V. ob. ftdus ist nicht als einfache Vokalsteigerung von ftdere zu erklären; fld in fidus ist erst mittelbar ans feid entstanden, das in di-feidena (Corp. L L. L Nr. 1175, 1) erhalten ist, wie Maix- ner in der Recension richtig angibt. 1088 Verzeichniss 7911 Berichtigungen und Zusätzen. S. 53, 5) Ü wird a, als: V dtic, dtix, dticis, dtlcere ist richtig als Vo- kalsteigerung bezeichnet und steht daher im Widerspruch mit S 54, 6: y düc, düx, dücis, douco altl., düco, S. 87. Bei vincuLum u. s. w. ist nicht Einschiebung (Epenthese) des Vokals u anzunehmen, sondern im Gegentheil nach ^. 22 (S. 81) Ausfall (Synkope) des u. Vgl. über vinclum besonders Osann zu Cic. Republ. 17. S. 102, 5. popinaj popinari kann nicht als latein. Bildung zu coquiis, coquina coquere gerechnet werden, sondern ist wahrscheinlich os- kischen Ursprungs. (Vgl. A. Schleicher Compend. 2 §. 154,4 u. G. A. Ascoli, Vorlesungen über vergl. Lautlehre des Sanskrit, Griech. u. s. w. deutsch von J. Bazzigher und Schweizer- Sidler p. 66; Curtius Grundzüge der griech. Etymol. 630). S. 111, 1) raudus ist nicht mit crudus zusammenzustellen, da jenem die Wurzel rudh (vgl. sanskr. rudh-i-vas,. griech. i-pu8-p6c, lit. raud-a, slav. rzdf deut. rothy rufusj ruber, rohigo, diesem aber kru zu Grunde liegt (vgl. Curtius, Etym. 306) W. ipu»- u. Vaniöek, etymol. Wör- terbuch der lat. Spr. p. 44. S. 111. Die Zusammenstellung von libum und xptß(:£v7] ist problematisch. S. 112, Z. 1. V. ob. lanx gehört wahrscheinlich zu y lak und ist zu vergleichen mit Xexc^virj. S. 112 u. 113. Die Zusammenstellung von jacio und Sidxovo?, Biaxrwp, 8iu>xto und Roma, Romulus mit y sru- (ström-en) ist fraglich, vgl. Curtius, Etymol. p. 355 und L. Lange Rom. Altert. 2 I, p. 82. S. 130, Z. 3 V. ob. Septeniy noveni ist nicht unmittelbar aus septem, novem durch Ausstossung des m vor n entstanden, sondern aus dem wur- zelhaften sept-j nov- und dem Suffix e-no, (Vgl. Vanicek, etymol. Wörterb. der lat. Spr. p. 274 u. 82.) Auch prdum ist nicht unmit- telbar durch Ausstossung des m vor l aus prem-lum entstanden, sondein m assimilirte sich dem folgenden l zu U^ und dann schwand ein Konsonant, vgl. * merced(i)-narius mercennariitSf (s. Fleckeisen 50 Artikel s. v.), •aud-tus, *aus-tus, *aussus, ausus; casum aus *cäd-sum *ca8sum, casum u. s. w. S. 131, Anm. serescunt (Lucr. 1, 306) ist nicht dnrch Ausstossung von ne zu erklären: ser-e-sco ist aus ^ser- (ursprünglich svar, glänzen), serenesco aber erst aus ser-enus (ser-ene-sco) entstanden. S. 132, §. 44. 39, 4), 5). Das t in pecto, plecto, necto u. s. w., das n in smOf linoy contemno und das g in spargo ist nicht zur Erleichterung der Aussprache eingeschoben; nicto ist ausserdem eine Frequen- tativform des später veralteten nico, wie dicto von dico. S. 149, §. 51, Anm. 1 extemplo ist richtiger abzuleiten aus der vollen Form extempulo, die sich auch bei Plautus findet, und extempulo wiederum aus ex und tempiUum (Deminutiv von tempus). Vgl. Freund 11, 473 s. v. S. 156, 4, Z. 3 lies: stehen st. steht. S. 237. Zu ix, icis füge hinzu: appendix, G. -icis. S. 299, Note i) lies K. L. Schneider. S. 393. Zu hie, höc vgl. L. Müller, de re metr. p. 258, höc z.B. Hör. S. 2. 6, 1: höc erat in votis. Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. 1089 S. 408, 5 quisque, PI. fem. quaegue: C. de divinr 2. 43, 89 nt quaeque stellae . . sint; oft bei Späteren, so Seneca, vgl. Bd. II, S. 474, c). S. 410. ntdli st. nemiDi b^i Caes. ausser der angegebenen Stelle B. G. 7. 20, 3 noch: 2. 6, 3; 2. 35, 2; 8. 55, 2. B. C. 1. 79, 5; 1. 85, 1. S. 442. videre st. videris z. B. PL Pseud. 611. Epid. 1. 1. 7. S. 452, Z. 7 V. u. lies en-dus. S. 459. Statt neo wäre passender z. B. ddeo als Paradigma gewählt, da bei neo in dem e zugleich der Wurzelvokal steckt. S, 461 lies: ne{v^ra8 u. s. w. statt ne(v)ercw u. s. w., wie auch richtig §. 191, 1 (synkopirte Verbalformen) delev-eram u. deler-am ange- geben ist; ausserdem Inf. Perf. nevisae {nesse) statt mnsse, S. 466 lies: deren Endungen mit t oder ^ beginnen, z. B. cap-S statt cap-i-e. S. 475. In pel'l'Oy percel-lo, tol-lo ist das 11 nicht durch Verdopp- lung entstanden, sondern durch Anglei chung, wie dies auch richtig S. 120 (Ij wird 11 vgl. cpoXXov aus *cpv>Xjov) gelehrt ist. S. 495 lies natus. Die Form nasciturus ist unsicher, vgl. Neue 2, II, 588, da C. I. L. IV, 2052 nicht nasciturus gelesen wird. S. 496. Status ist wohl eher zu sisto zu ziehen. S. 538. decet selten transitiv u. persönlich, hinzuweisen auf Bd. II, S, 194, füge dort noch hinzu: C. de prov. cons. 17, 41 Ego illa omamenta . . decere me et convenire iis rebus, quae gesseram non, putabam. S. 554. Zu falk) falsus es = du hast dich getäuscht Ter. Andr. 647. S. 573. Zu pario sind fälschlich comperio, reperio u. s. w. als Kom- posita gezogen. Pario ist nur simplex; von Y per: perior, ex perioTf comperior; von y par (por): aperio, operio, reperio. Vgl. Vanicek, etymol. Wörterb. der gr. u. lat. Spr. 487 u. 503. - S. 581. Zu sdndo: exscindo, exscissus st. excisus C. p. Sest. 15, 35 und Cato m- 6, 18; (vgl. Lahmeyer z. d. St. und C. de Off. 1. 22, 76 in exscindenda Numantia). S. 630, 14. Anm. L. Lange (in Gurtius Studien X, 253 ff.) leitet red-iv-ivus von dem angenommenen Verb red-u-ere ab, also red-uv- ivus abgezogen, zurückgezogen, herausgezogen, vgl. lapides redi- vivi C. Verr. 2. 1, 56. 147 u. 148 = lap. ex columna exempti. Vitr. 7, 1; iv- st. UV wie redivia st. reduvia, manibiae st. manubiae, S. 640. lenire, servire sind nicht Wurzelverben, sondern abgelei- tete, 8. S. 642, 6 a) u. b) von lenis und servus abzuleiten. Zureiter Ba.Yid. Erste AbtheiUng. (— S. 628.) S. 3, b) Über die sog. unpersönlichen Verben vgl. Mi kl os ich Ver- gleichende Syntax der slav. Sprachen p. 347 ff. S. 12, A. 3, Z. 6 V. u. lies: 3. 33, 9 u. vgl. §. 138, 5, A. 5 S. 578. S. 26, 7. Vgl. Liv. 8. 14, 12 rostraqvte id temphim appeUatum, S. 43, Z. 1 lies: §. 193, 11 st 189, 11. 1090 Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. S. 55, §. 22 cmimi auch von einer Person s. v. a. Stolz. Cic. u. Liv. S. 69, A. 2. Statt trajicere auch se trajicere Brut. b. C, fam. 11. 9, 2 si 86 Alpes Antonius trajecerit, S. 71 ob. lies §. 26. S. 78, Z. 4 bei dem Bsp. in moribus inolescendis füge hinzu: Gell. N. A. 12. 1, 20. S. 92, Z. 1 lies: PL Gas. 2. 6, 53 u. 2. 8, 67. S. 108, 5 lies: §. 182, 9 st. 178, 9. S. 127 oben lies: §. 44. Zu 2 a) füge hinzu: optcibüiua, utüiua est, auch meum, tuum est es wäre meine, deine Pflicht u. s. w. S. 129, A. 1. Vgl. §. 216, A. 3 S. 933. S. 137, Z. 2 lies f8 (Deos) vos, Quirites, precarit venerari, implo- rare debetis, ut cett. Gatil. 2. 13, 29. Vgl. Nizolii lexicon Cicero- nianum. Londini 1820 s. v. S. 230, Z. 4 füge vor renüor hinzu: repugnoy resisto^ die übrigens S. 242 angegeben sind. S. 232, b) fuge hinzu: iucundtts, S. 233, A. 3 füge hinzu: irUimus alicui und aUcuius (so intimus mens) Cic. und affinia, necessariuä vgl. §. 85, A. 6 S. 325. S. 235, d) füge zu den Verben arcere u. s. w. hinzu :Jct;arc aliquid ali- cui z. B. laborem C. or. 34, 120: quem laborem nobis Attici nostri levavü labor, so schon PI. Mil. 1272 levandum morbum mulieri (esse) Video. S. 237 lies: Kran er st. Eramer. S. 240, 9. Hinzuweisen bei den Verben, die mit Präpositionen zusam- mengesetzt den Dativ bei sich haben, auf die Arbeiten von A.Leh- mann, de verborum compositorum, quae apud Sali. Caes. Tac. leguntur, cum dativo structura, Berlin, 1863, und Ignatius, de verborum cum praepositionibus ap. Nep. Liv. Gurt, cum dativo stru- V;tura, Berlin, 1877. 138 pgg. S. 242. Füge hinzu zu su^bvenirey succurrere noch: succumbere, S. 243. Hinter afferre füge noch hinzu: admovere m, ad ü. acc. z. B. copias, exercitum m, ad urbem; aber alicui aliquid = anwenden z. B, stimulos u. dgl. vgl. die Lexika. S. 244 in füge hinzu: imbibere animo, animis b. Cic. (oder ist animo animis hier der Ablativ?); füge ausserdem hinzu: inicercy iniun- gere, imponere alicui aliquid (S. 249). S. 245 tvLge hinzu: praeficere aliquem alicui rei. S. 245 ^ „ interponere c. dat, als ae interponere beUo Liv. sich in den Krieg einlassen; aber auch se interponere in c. acc, z. B. C. fam. 10. 27, 2 si te in iatam pacificationem non interpones. S. 254 lies: tribuo st. tribo. S. 275. Ebenso wie secemo in der klass. Prosa mit ab statt des blossen Ablativs verbunden wird, so überhaupt auch alle mit dis- und se zusammengesetzten Verba, als: segrego, seiungo, distinguo, differo, diacrepo, disaideo, dissentio, diato. S. 284 inanis bei Cic. häufiger c. gen. S. 290, A. 13. Auch der Abi. naiu bei grandis, major, minor, maximus, minimus gehört hierher. S. 299, Z. 11 lies: §. 225 st. 221. S. 300, Z. 8 lies: atque st. atqae. Ö: 301, Z. 7 lies: conlt^emio, Z, VI Vies: condicione, S. 306 lies: moUior st meüior. S. 307 lies: ttxoXUOpov. 1092 Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. S. 315, b) füge vor aliquid hinzu: 'pavJbam und 'pavLvlum c. ^ew., doch findet sich, wenn auch selten, pavlvlus adjektivisch gebraucht. PI. Bacch. 4. 8, 24 patdula pecunia, Ter. Phorm. 702 spatium . . pau- lidum, Cato R. R. 14, 2. Liv. 8, 11 pavltda via. Vgl. Freund s. v. •S. 318. eo c. gen. füge hinzu: res erat et causa nostra eo iam loci 0. Sest. 31, 68, vgl. Halm z. d. St. S. 325, A. 6. Müsste bei proprius ein Personalpronomen stehen, so wird (nach §. 86, Anm. 1) naturgemäss statt dessen das ent- sprechend^ Possessivpronomen gesetzt, wie in dem oben an- gegebenen Beisp. C. Fam. 14. 3, 1: culpa mea propria est. Vgl.: Omnia, qiiae nostra erant propria Rose. Am. 52, 150. Non id mihi videbitur orator, sed Crassus sua quadam propria, non com- muni oratorum facultate posse de or. 1. 10, 44. Calamitatem aut propriam auam aut temporum queri Caes. B. C. 3. 20, 3. S., 329. Bei den Partizipien auf ans und enq c. gen, füge noch hinzu: häufig patiens bei Liv. 21. 31, 10. 39. 9, 1); vgl. Draeger I. 445. S. 332, Z. 5 lies: ^epaiT^püiv. — unter c) lies: Gallicae consuetvdinis statt GaUiae com. und vgl. unter ut §. 187 k) S. 817. S. 332, A. 1. Regelmässig gebraucht man bei den Adjektiven der III. De- klination Einer Endung (als sapiem) den Genetiv, also immer: sapientis est, nicht sapiens est. Vgl. F. Schultz latein. Sprach- lehre §. 277, Anm. 2 S. 352 5. S. 332, A. 1. Das Bsp. C. Mur, 38, 83 heisst: his tantis in rebus tan- tisque in periculis est tuuntj M, GatOy qui mihi non tibi, sed patriae natus esse videris, vjdere, quid agatur. Vgl. Flacc. 27, 66 Ve- strum est, iudices, omnia . . vestris animis et cogitatione compre- hendere. Ob noch ein Genetiv als Apposition hinzutreten kann (als meurrtf considis, est vigilare, wie EUendt-Seyffertl« §. 152, A. 1 angibt, scheint zweifelhaft. Vgl. unter interest S. 337 unten; s. auch Harre, Hauptregeln der latein. Syntax, Vorr. zur 2ten Aufl. S. 337. Bei interest steht der Infinitiv bei demselben Subjekte, der Acc. c. inf. dagegen bei verschiedenem Subjekte. Vgl. die angeführten Beispiele. S. 337. Zu den angeführten Beispielen, wo zu mea (u. s. w.) interest ein Relativsatz gehört, füge noch hinzu: Vestra, qui cum summa integritate viocistis, hoc maxime interest C. SuU. 28, 79. Vgl. §. 193, 7 S. 845.' S. 343. Bei pudet füge hinzu: C. Flacc. 22, 52 nonne esset puditum . . non modo legatum, sed Tralliannm omnino dici Maeandrium? vgl. S. 512. S. 344. Bei paenitet habe ich auch statt eines blossen Infinitivs den Acc. c. inf. einmal bei Oic. gefunden: Sest. 44, 95 Neque hie tamen ulla unquam iniuria adducetur, ut eum tali virtute tantaque finni- tate animi se in rem publicam fuisse paeniteat. S. 381. ad zur Angabe einer Rücksicht, Beziehung; vgl. Sorof zu 0. de or. 1. 4, 15 ad gratiam. Daselbst lies severitatem statt severitutem. S. 384, 5. Zu juxta b. Caes. nur einmal in der angegebenen St B. C. 1. 16, 4. Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. 1093 S. 424 (§.113). Zu erwähnen war, dass der unmittelbare Zasammen- stoss zweier Präpositionen als anlateinisch vermieden wird, also nicht ad cum hoste pugnandum, sondern ad pngnandum cum hoste, nicht in a Cicerone scripto libro, sondern in libro a Cicerone scri- pto u. s. w. Eine scheinbare Ausnahme bilden die Bezeichnungen des Römischen Kalenders in Verbindung mit den Präpositionen in und ex, als: in ante diem Y Cal. Nov. st. in diem V ante Cal. Nov., wo eine derartige Wortverbindung als ein Wort angesehen wird. Ähnlich de in ius vocando u. dgl. m. S. 429. Auch das simplex figere wird wie defigere mit in c. abL bei Qc. construirt. S. 437, A. 1 is st. 8UU8 beim Participium füge hinzu: Tac. A. 3, 3 Ti- berius atque Augusta publico abstinuere . ., ne omnium oculis vul- tum eorum (statt suum) scnttantibu^ falsi intellegerentur (vgl. auch Nipperd. z. d. St.). S. 454, A. 6, Z. 12 lies: §. 145 (st. 141). S. 474, c) Das Beispiel C. divin. 2. 42, 89 quisque Fem. pl. gehört bes- ser nach Bd. I, p. 408, 5 zu quisque, S. 482, A. 2. Die Silbe ec in ecquis ist wol eher nach Bd. I, §. 141, 6 S. 403 von ec'ce abzuleiten, und ecce nach Bd. I, §. 133, 9 S. 389 aus der Lokativform 2 (von is) und -ce. S. 490. §. 124, Z. 3 tilge 1. S. 491. a) Auch das blosse affirmative dubito findet sich einmal bei Cic. c. inf, d. n. deor. 1. 40, 113 quod dubitet omnia . . ventre me- Hri. Vgl. §. 191, A. 3 S. 832, wo es hinzugefügt ist. S. 491, a) imbibo c, inf. einmal bei Cic. Quint. 6, 27 (mit noh verbunden) quodsi facere nolit atque imbiberU . . illum ad suas condieiones perducere; so auch Lucr. 6, 72. 3, 1010 (995 B) qui petere a populo fasces saevasque secures | imbibit. S. 492, Z. 3 medüor c. inf, so C. Ph. 2. 45, 116 u. 1. agr. 2. 5, 13. S. 492, e) lies bei impedio: §. 125, 4. st. 123 4 b). S. 493 lies bei cmtingiti %, 187, Anm. 3 S. 815 st. 183 e). S. 494. Bei non necesse habeo lies: C. Att. 10. 1, 4 und das Wort: „nur'' zu tilgen. Ausserdem habe ich noch gefunden bei Cic. Part, orr. 13, 47, de opt. g. or. 5, 14, Att. 16. 2, 5. Quint. 3, 13. S. 495. Bei valeo c. inf. füge hinzu: wofür in der klass. Prosa ad c. gerund, steht. S. 508, 2. Zur Erklärung der Konstruktion des Acc, c. inf, vgl. auch JoUy, Geschichte des Infinitivs im Indogerman. München 1873, p. 242 — 270. S. 509, a) Füge hinzu bei den Verben mit acc. c. inf: habeo, sie habeo, oft in der Imperativform (S. S. 152, Anm. 3) Vgl. Seyffert zu C. Lael. 25, 91 S. 519 2, der anfuhrt: N. D. 3. 36, 86 u. Cael. 2, .3. S. 509. Auch divino m. acc. c. inf. C. Cato m. 4, 12. Bepubl. 2. 5, 10. S. 509, Z. 11 V. u. lies: §. 191 (st. §. 187). S. 510, c) Bei den Verben mit acc, c. vaf hinter moneo füge hinzu: ad- moneo, hinter doceo füge hinzu ostendo; ebenso auch convinco C. de or. 1. 10, 42, parad. 6. 3, 41; so auch vinco de or. 1. 10, 43 Peri- patetici . . haec ipsa . . a se peti vincerent oportere (= vincerent Kühner, ÄusfOhrl. Qrammatik der Latein. Sprache. II. 70 1094 Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. dicendo). Fam. 11. 28, 2 proinde ac si jam vicerint ohitum eins rei publicae esse utilem. S. 510. Bei ieneo mit acc. c. inf, füge noch hinzu: C. Tusc- 1. 44, 107. S. 510. Bei c) hinter covfirmo füge hinzu: respondeo, S. 510. Zu opto c. acc. c. inf. habe ich ausser den 2 angeführten Stel- len noch gefunden: C. de or. 1. 19, 87 ut talis, qualem se esse optaret, videretur. S. 511, Z. 6 u. 7 lies: §. 186, 4 S. 810 st. §. 182. S. 513 fero mit acc, c. inf,, auch noch C. Catil. 1. 7, 18 me totam esse in metu . ., nuUtmi videri contra me concilium iniri passe, quod a tuo scelere abhorreat, non est ferendum. S. 519. Statt §. 198 lies: §. 202, Anm. 4 (S. 884). S. 527, 11 volo ne G. or. 84, 120 volo ne ignoret ne haec quidem humana. Fin. 1. 7, 26 vdlem equidem aut ipse doctrinis fuisset instructior . . aut ne deterruisseL Att. 1. 6, 2 velim ne praetermittas ; vgl. Pacuv. bei Gell. N. A. 1. 24, 4 hoc voUhamy ne nescius esses\ danach Drae- ger II, 249 zu berichtigen. S. 531, Note 1) lies: H. Kratz statt E[raz. S. 538 füge hinzu bei Gubitum ire, so auch cubitum discedo: C. re publ. 6. 10, 10 cubitum discessimus. S. 534 lies: exstdatum Bt.essulatum und popvlatum HtB,tt pobidaturriy füge hinzu: exire pabulatum. Vgl. Kühn a st, liv. Syntax S* 259. S. 544, Z. 20 V. u. lies: excitandus, S. 545. Zu den angeführten Beispielen füge hinzu: 0. Fin. 2. 10, 30 oratio non a phüoaopho aliquo, sed a censore opprimenda est. S. 549. Zu prmcipem esse c. gen. gerund, füge noch hinzu: auch ad c. ger., z. B. C. p. Arch. 1, 1 hunc Video mihi principem et ad susci- piendam et ad ingrediendam rationem horum studiorum exstitisse. Lael. 8, 26 amor princeps est ad benevolentiam conitmgendam (= ^primus ducit*^ Lahmeyer). S. 554. Zu mos est c. inf. füge noch hinzu: so auch moris est c. inf, b. Späteren Plin., Tac, Vell., Val. Max., Sen. Vgl. Georges in Bursian Jahresber. 1876 S. 495, wo noch hinzuzufügen ist: Tac. Germ. 13, 1 u. 21, 3. S. 557 a) lies: accommodata und accommodatae; fuge hinzu: (propin- quits) propior c. dat ger. bei Liv. 2. 64, 6 paucitas damno sentiendo propior erat, so 3. 35, 4 propior petendo quam gerendo magistratui erat. Vgl. 26. 44, 3. S. 560. Bei ob c. gerund, hinzuweisen auf S. 388, Anm. S. 585, b) bei inteUecto lies: Tac. A. 1, 49; vgl. Just. 38, 3. S. 599. Zu profecto vgl. C. F. W. Müller Cic. Lael. v.Seyfferta S.14, der mit Recht hervorhebt, dass profecto nicht eigentlich das Ge- sagte bekräftigt, sondern im Gegentheil wie im Deutschen jeden- falls, sicherlich, bestimmt, gewiss dazu dient, dass der Redende seine Sache nur als seine persönliche Oberzeugung öder sehr wahr- scheinliche Vermuthung hinstellen will. S. 623, A. 4, Z. 9. Statt §. 158 lies: §. 157, Anm. S. 658. S. 627, A. 8. „Zwei Negationen stehen im Latein, höchst selten, um eine Verneinung zu verstärken." Die Überreste dieser Erscheinung Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. 1095 stammen theils aus dem archaistischen theils aas dem nach- klassischen Latein, so dass in den romanischen Sprachen die- selbe zur Regel geworden ist. Vgl. Diez, Grammatik III, 419 ff. und in Bezug auf die slavischen Sprachen: Miklosich a. a. 0. IV, p. 190 u. 191. Für das Deutsche Grimm deutsche Grammatik III, 727 u. Wörterb. V, 461—467. Vgl. Maixner in der Rec. Zweite AbtheiUng (von S. 629 an). S. 631, Z. 5 V. ob. füge zu §. 127, 9 noch hinzu: §. 178, 4 S. 768. S. 667, A. 2.' Vgl. noch nondum etiam G. Rose. Am. 8, 23 qui nondum etiam omnia patemo funeri iusta solvisset. Verr. 4. 5, 9 nihädum etiam. Bei nee non hinzuweisen auf §. 149, Anm. 7, S. 626. S. 734. In Bezug auf die Stellung von igüur ist zu bemerken, dass bei Sallust igüur immer an der Spitze des Satzes steht, ausser in Fragen, als: Cat. 20, 14 Quin igitur expergiscimini? 51, 43 placet igitur eos dimitti? Jug. 31, 18 Quid igitur censes? S. 748, 3. Zu der Verschlingung zweier Fragen in einem Fragsatze vgl. noch Caes. B. G. 5. 44, 14 diiudicari posset, uter utri virtute ante- ferendus videretur. S. 758, 4 a) lies: Spengel st. Sprengel. S. 758, A. 1. Cenaeo eingeschoben neben dem selbständigen Conjuncti- Yus adhortativus : C. Lael. 5, 17 ab iis, eenaeoy petatis'^ ebenso Catil. 4. 6, 13 vereamini censeo. Vgl. Sali. Cat. 52, 26 misereamini censeo. S. 772, Z. 10 V. o. Hes: C. Att. 13. 45, 1 statt 11. 7, 2. S. 774 füge hinzu: Liv. 21. 33, 9: vidit periculum esse, ne exutum im- pedimentis exercitum nequiquam incolumem traduadsset. (Direkt: traduxero,) Vgl. Liy. 28. 46, 12 u. 35. 31, 1 : aollicitij ne Aetoli animos — avertisaent u. 27. 47, 7 vereri, ne perditis rebus serum ipse auxi- lium venisset, S. 776, c) fUge hinzu: Ter. Eun. 561 Nemo«^, quem ego nuntiam magis cuperem videre quam te. S. 797, §. 184, Z. 5. Die Worte „und zwar nur nach Verben mit posi- tiver Bedeutung" sind zu streichen oder fUr „nur" ist „meist" zu setzen, da sich tit ne auch nach negirten Ausdrücken findet, z.B. Sin aliud agitur nikil nisi, ut iis ne quid desit C. Rose. Am. 3, 8. Vgl. Kühnast liv. Syntax S. 233. S. 798. Zu praesto mit trf, ne füge hinzu: D. Brut. b. C. fam. 11. 9, 1 utrumque me praestaturum spero, ne aut Ventidius elahcUur aut An- tonius in Italia moretur (dass weder . . noch) und C. fil. Fam. 16. 21, 2 praestahoqvLQ et enitar, ut in dies magis haec nascens de me duplicetur opinio u. C. de or. 1. 10, 44 satis est magnum quod po- tes praestare, ut ea causa melior et probabilior esse videatur. Vgl. Sorof z. d. St S. 799, Z. 4 V. ob. lies: tuos. 70* 1096 Verzeichniss von Berichtigungen und Zusätzen. S. 799, b) füge hinzu: rationem habeo, ut Gaes. B. G. 7. 1, 6. C. Farn. 3. 5, 1 didici te hahuiaae rationemy ut mihi consuleres. S. 799, Z. 10 V. u. §. 189, A. 1 (st. 182, A. 1). S. 799 fUge hinzu: so auch animadverfot ne 0. Lael. 26, 99 animadüer- tant, ne callida adsentatione — capiantur, Off. 2. 19, 68, ähnlich wie caveo, Video, ne. Dagegen ist an der von Georges angeführten Stelle 0. fam. 5. 20, 5: iUud me non animadvertisse moleste ferrem, ut ascriberem te in fano pecuniam deposuisde das lU von dem vor- angehenden illud abhängig = dass nämlich; vgl. §. 187 k) S. 818. S. 802. Über dehortor c. inf, vgl. S. 502. Dagegen mit ne: Ter. Phorm. 910 dehoriatus est me, ne illam tibi darem. Vgl. Enn. b. Gell. N. A. 6 (7). 2, 5 u. 9. S. 803, e) Bei suadeo, ut, ne füge hinzu: so auch diasuadeo, ne C. Gracch. b. Gell. N. A. 11. 10, 4. Vgl. ibid. 6 (7). 2, 10. S. 805. Zu Tioc meditor, ut füge hinzu : C. Tusc. 2. 27, 65 Atque in pri- mis meditemur iUudy ut haec patientia dolorum . . se aequabilem praebeat. S. 806, h) füge hinter do hinzu: largior, ut z. B. G. Gato m. 23, 83 si quis Deus mihi largiatur, ut ex hac aetate repuercLscam et in cunis vagiam. Vgl. Fam. 13. 50, 2 hoc mihi da atque largire, ut M\ Cu- rium . . conserves. S. 806. Concedo mit folgendem ne (Gaes.) B. G. 8. 48, 9 orat, ut timori suo concedatuVf ne in conspectum veniat cuiusquam Romani. S. 806. Zu perpetior ut füge hinzu: auch G. Verr. 3. 56, 129 non per- peterere, ut homines injuriae tuae remedium quaererent (ähnlich wie non potior, ut). Danach Draeg er 11,247 zu berichtigen, der diesen Gebrauch bei Gic. leugnet. S. 809. Zu svno mit blossem Konjunktiv füge hinzu: sine sciam Liv. 2. 40, 5; vgl. Kühnast liv. Syntax S. 228. S. 814. so wenig, dass adeo non, ut häufig bei Liv., dafür bei Gic. usgue eo non, td, Sest. 51, 110 usque eo non fuit popularis (so we- nig), tU bona solus comesset. Ebenso wie wenig ^^Aom non, quam nihü. Vgl. Kühner zu Gic. Tusc. 4. 35, 74. S. 816, i) Hinter spät!, eine Klammer zu setzen, also: expedit (spätlat). S. 819. Über ut in affektvollen Fragen des Unwillens als: te ut ulla res frangat? s. §. 230, A. 2 S. 1007. S. 820. Zu quo ne hinzuzufügen: G. fam. 7. 2, 1 praefinisti, quo ne plu- ris emerem. Hör. S. 2. 1, 37 Missus ad hoc pulsis, vetus est ut fama, Sabellis | quo ne per vacuum Romano inourreret hostis. Vgl. Krü- ger z. d. St. S. 821. Zu ita mit folgendem ne füge hinzu: G. fam. 6, 7 ita corrigas librum, ne mihi noceat. S. 823. Zu den Ausdrücken der Besorgniss mit ne füge hinzu: difß- cultatem afferre, he Gaes. B. G. 7. 10, 1: Magnam haec res Gaesari cUfficuUcUem ad consilium capiendum (vgl. Bd. II, 1 S. 560 ob.) qffe- rebat, ne . . cuncta Gallia deficeret. Vgl. erat in magnis Gaesaris difficuUatibus res, ne maiorem aestatis partem flumine impediretur 7. 35, 2. S. 826. Zu quomimu. G. de or. 1. 16, 70 in hoc quidem certe prope idem, nullis ut terminis drcumscribat aut definiat ins suum, quo- Verzeichnis» von Berichtigungen und Zusätzen. 1097 minus ei liceat eadem illa facultate et copia vagari, qua velit. Es liegt in circumscribo und definio der Begriff im/pediendi, und quo- minus ist durch eine Breviloquenz zu erklären, s. v. a.: ut nullis terminis circumscriptus in suo iure impedUiis sit, quominus vagetur. Vgl. auch cattsot qiwminus bei Sali. C. 51, 41 Hanc ego caitsam . . quominus novum consilium capiamus, inprimis magnam puto. S. 829. Über quin vgl. Kienitz de quin particulae ap. priscos scripto- res latinos usu. Progr. Carlsruhe Gymn. 1878. S. 830, Z. 13 lies: desistam st. desitam, S. 838. Zu addo^ ut füge hinzu: C. Sest. 61, 129 illud addidit, tU redirem (= praeterea imperavit, ut . .). S. 964, Z. 11 V. u lies: breviora. S. 966, 5. Auch sicuti c. conj. = quasi findet sich bei Sallust, so Cat. 38» 3: sicuti populi iura defenderenf. Jug. 60, 4 sicuti audiri a suis aut cemi possent, cf. Kritz und Jacobs ad h. 1. (Dietsch liest sicubi). An der dritten von Draeger (TI, 614) angeführten Stelle Cat. 31, 5 ist die L. A. unsicher. Es wird jetzt gelesen: si iurgio laces- situs foret, Dietsch: sicubi, S. 978 lies: Anmerk. 16 st. 14. S. 980 lies: Anmerk. 18 u. 19 st. 17 u. 18. S. 984 quom {cum) maxime auch C. de or. 1. 18, 84 sed cum maxime tarnen hoc significabat (vgl. Sorof.). Off. 2. 7, 23 quem armis op- pressa pertulit paretque cum maaime mortuo. S. 1024. Füge hinter: P. Tun negas? M. Nego hercle vero hinzu das Citat: PI. Men. 4. 2, 73. S. 1062. 4. Statt dvairöSoc lies: (iva7c65oToc. — Die Satzbildung heisst gewöhnlich dvavxaröSoTov statt dvaTiöSoTov. S. 1071. crede mihi (statt mihi crede) findet sich ausser in den zwei aus Cic. angeführten Stellen noch Att. 5. 10, 1 und 14. lö, 2. Vgl. S. 758, Anm. 1. 1098 Saebyerzeichniss ; Ablativ, Sachverzeichniss zum IL Bande. Yorbemerkiiiigeii. 1. Die Zahlen weisen auf die Seiten bin. — 2. Die erste Abtheilung dieses II. Bandes reicht bis Seite 628. — 3. Was unter C od. c nicht KU finden ist, suche unter K od. k m. Z od. z* A. Ablativ, Bdt.190,2; 256 flf. a) Abi. als Lokativ (wo?), als: domi, Delphis; man u. s. w. 257 f.; loco, parte, parti&t^, regione 258; terra, via, itinerc, limite 259; v. e. Be- wegung über einen Ort, als: pedem effero portä 259, f); v. e. Verbreitung über einenOrt, ein mit tottiSj omnia, universus, me- diu8 verbundener Abi., als: tota Aeiä 260, g); Abi. b. teneoy me . teneo, teneoTy eontineo, me eont,, contineoTj attineo 260 h); h.recipio, accipio, excipio quem tecto, domo, citntcUe, urbe u. s. w.; Abi. an- derer Ortsnamen, als: forOf con- v&ntu u. s. w. 261, A. 5; hoc, jorimo, aecwndo Ubro, initio, prmcimo 262, A. 6; — Abi. eines Zeitbegrif- fes (wann?), als: vesperi, noete, tudist beUOf pace u. s. w. 262, 3; 263, A. 7. 8. 9; 264, A, 10. 12; auch V. e. Zeiträume, inner- halb dessen Etwas geschieht 263 u. 265, A. 12. Ablativ, 6) als ei^ntl. Abi., das Verhältniss des Woher bezeich- nend, als: Khodo venit; in der Dichterspr. häufig auch von an- deren SuDst. als den Städtenamen, als: ore^ fontibua u. s. w. 266 ff.; b. Adj., als: extorria, profums, recena 268, A. 2; b. prociU 268, A. 3; b. d. Verben der Entfer- nung, Trennung, Sonderung, Scheidung 268, 4; das Woher in kaus. od. ursächl. Beziehung den Ursprung, die Abstam- mung bezeichnend b. natits, ge- nitus u. dgl. 277, 6; Abi. ohne ab V. Personen, die als Sachen, Werk- zeuge anfgefasst werden, als: Caesar exercitu auo profectus, 279, A. 9. Ablativ, c) als Instrumentalis V. Mittel u. Werkzeug 279 f.; bei den Ausdrücken des Aus- rüstens, Ausstattens, Ver- sehens, Schmückens, desEr- freuens; des Bildens, Unter- richtens, Gewöhnens 280 f,3; 281, A. 2; des Ernährens, Er- haitens, Lebens 282, 4; h.täor, tMÜorffnwr,fruni8Corf veseor, funr gor, potior, compotio{r) 282, 5; b. pluOt sudo, aiiUo, fluo, mano u. dgl., sacrifico, aacrum^ divinam rem fa- cto, immolo, lito 283, 6 ; b. d. Aus- drücken der Fülle u. des Man- gels 284,7; b. optia, uatia e«^285, 8; des Kaufens; Verkaufens; Kostens; Miethens; Tau- schens; Ausbedingens 286, 9; 288, A. 10; des Schätzens 288, 10 u. A. 11; des Bemessens, Beurtheilens, Bestimmens, Vergleichens; des Gleich- u. Verschiedenseins 288, 11; b. verschiedenen Adjektiven (Partiz.), als: absonus voce 289, 11 a.E.; meo {tue, auo) arbüratu, animo'^ lege, nach dem Gesetze; natura, con- aüio; mea {tuä, aua) opmione, aen- tentiä; meo (tuo, auo) judicio, teati- monio, more'^ re, nomine, verbo, numero, aenere u. s. w. 289, A. 13; auch: e lege, de aententia c. gen., ex animi aententia, ex aequo, ex pacto ib.; Abi. st. ex 290, A. 14; Abi. V. e. inneren Beweg- grunde 220,12; in Verbdg. m. e. Part. Pf. Pass., als: amore im- ptdaua 2Q1, A. Ib; v. e. äusseren Sachverzeichniss ; Ablativ — Adjektivsatz. 1099 Grunde, e. Ursache 291, 13; b. Ausdrücken einer Gemüths- stimmung od. eines körperl. Zustandes 291, 14; des sich Auszeichnens 292, 15; des sich Stutzens, Vertrauens, sich Verlassens 293, 16; b. Verben der Wahrnehmung od.. Er- kenntniss 294, 17; b. Bestim- mung des Masses: um wie viel?: a) b. Kompar. u. Superl., b. Verben d. Vergleichung294ff.; b) b. ante u. post 296 ff.; c) b. abesse u. distare 298; b.^ Kom- parativen 299, 19 u. 974, ö. Abi. bei einem Adverb im Komparativ 974, 5 u. 976, A. 12 (Zweideutig- keit). Abi. V. d. Art u. Weise, V. begleitenden Umständen od. Bedingungen 299 ff. Ablativ, als Lokativ 347 f.; Abi. st. Lokativs b. Städtenamen der n. Dekl. 348, A. 1; b. anderen Wörtern 355, A. 7. Ablativ! absolut! vgl. auch Parti- zipium u.PartizipiaT- Konstruktion. Konstruktion der Abi. absol. 577, .5 b. Das unpersönl. Perf. Pass. im Ablat. absol. (audito) 584, 7; Ablat. absol. beim Partie. Perf. von Depon. u. Semidepon. 598, .5. Ablat. absol. st. des gewöhnlichen Particip. conjUnct. 591, 9; fehler- hafter Gebrauch des Abi. absol. 5i?2 u. 593, A. 2. Ablat. absol. bei Ablativen u. Substantiven ohne esse 586, 9; selten gebraucht bei den Verben mit doppelt. Nomina- tiv 12, A. 3 u. 578, A. 5. Absicht ausgedrückt 854, 5. — 819, 1. Absoluter Acc, scheinbarer 225. Abstractum, Abstracta im Plur. 55 ff.; St. der Concreta 57, A. 5. Accusativtis c. tw/". 507— 533; a)nach Verben sentiend! 509 a), b) nach den Verbis affectuum (einer Ge- miithsstimmung) 509 b); c) nach den Verbis dicendi 510 c) ; d) nach den Verben voluntatis 510 d); e) nach den Verben des Machens, Bewirkens 551 e); f) nach unper- sönlichen Verben u. Ausdrücken des Sollens, Müssens, Dürfens u. a. 512 f); nach einem Substantive mit est 512; nach Pronomen 515, A. 3; Acc, c. inf, mit vorgesetz- tem de c. abl 526, 10 u. 1057 un- ten. Acc, c. inf. in affektvollen Ausrufungen 531, 16. Accusativ, Lehre vom Acc. s. Ak- kusativ. Adjectivum attributiv, u. Genetivus attrib., Adj. attr. st. des Gen. attr. 159 ff.; vgl. attributives Adjektiv; Adjektiv (Partizip) zum Substan- tiv erhoben 168: a) männl. u. weibl. Personennamen, als: ami- cusj amica; b) im Plur. zur Be- ziehung einer Gattung v. Personen, als: docti 169; c) der Sing, sel- tener als der Plur. 170 f.; d) in Verbind, m. attribut. Zahlwörtern u. Pron., als: onmes sapientes, mei in vidi 171 ; Verbalsubstantive auf 'tor m., trix f. u. a. adjektivisch gebraucht 172, 2; neutrale Ab- stracta, als: bonum, malu/m, utile u. s. w. 173; im Plur., als: bona^ mala, facta 174, 4; substantivirte Adj., wie dextra sc. manus, patria sc. terra, ncUalis sc. dies, Formia- num sc. praedium, primae^ secun- dae sc. partes u. s. w. 174 *f.; attrib. A^. an der Stelle v. Sub- stantiven, als: summtbs mons, die Spitze des Berges, in medio mundo u. s w. 175 f.; Adjekt. st. adver- bialer Ausdrücke, als: domesticus st. domi, vespertinus st. vespere, prudens st prudenter, laetus st. laete u. s. w. 176 ff; Adjekt. auf- zulösen in einen Nebensatz, als: divitiae, vacuae consilio, dedeco- ris plenae sunt (= s! vacuae sunt) 178,2; Adjekt. proleptisch ge- braucht 179; Beiordnung der attribut. Adjektive, als: bellum grave et periculosum, u. Einord- nung, als : tres longae naves, 1 80 ; attrib. Adjekt. zu abstrakten Subst. erhoben, als: opinionis error, irrige Meinung 181 f. — Adjektive c. inf. st. gen. gerund. 5n3, A. 6. Umstellung des Adjektivs aus dem Hauptsatze in den Adjektiv- satz 864,3; neutral, substantivirtes Adjektiv c. gen. ger. 551, A. 2. — Adjektiv an Stelle eines ver- kürzten Substantivsatzes 576, A. 2. Adjektive ohne esse im Abi. absol. wie cae2o sereno u. s. w. 586, 9; verschiedene Bedeutung b. versch. Stellung 1070, A. 5. Adjektivsatz 481 ff.; verkürzter Ad- jektivsatz vermittelst eines Par- ticipiums 576, 4. Attraktion 24, 3; Umstellung, Attraktion in der Stellung des Relativs 863; Verschränkung u. Verschmelzung des Adjektivsatzes mit dem Haupt- satze 867 ff. — Modi im Adjek- tivsatze 850 ff. — Adjektivsatz 1100 Sachverzeichniss; Adverb — als. 8t. eines Hauptsatzes 870 ff. Sub- stantiv im Relativsätze wieder- holt 843. Adverbiale Relative st. des Relativpronomens 844. — Ver- bindung zweier od. mehrerer Ad- jektivsätze 837. — Übergang der relativen Konstruktion in die de- » monstrative 874. Adverb als Prädikatsbestimmung 7 ; als Attributiv, als: ictus commi- nus 165; in Verbindung mit e. Sub- stantiv^ als: vere, plane vir 165; Vermeidung einer solchen Verbind. 166 f. Lehre vom Adverb 596 ff. Adverbien der Gewissbeit, Ver- sicherung, Bekräftigung, Betheu- erung, Bejahung 598, A., der ün- gewissheit 611 B; der Verneinung 615. Adverbien der Quantität od. des Grades in Verbindung mit Ad- jektiven od. anderen Adverbien 597, A. 1 ; beim Infin. 488, 3; beim Gerundium 541, 2 ; — relative Orts- adverbien st. der Relativprono- mina 844 ; Ortsadverbien mit Gen. 318 ß); Adverbien der Quantität (satis u. s. w.) c. gen. 317 c) a); Zeitadverb tum c. gen. 318 7); Stellung des Adverbs 166, 3. 4. — Adverbien zur Bestimmung der ürtheilsform -597, A. 2. Adverbialsätze 876; finale Adver- bialsätze, nt (ne, ut ne) quo (^uo ne) 819, 1 ; konsekutive Adverbial- sätze (utj ut non u. s. w.) 820, 2; der Ortsbeziehung 877; der Zeit- beziehung 877 ff; grundange- bende (kausale) Adverbialsätze 915, vgl. unter den einzelnen Kon- junktionen: guamdoy quom (cum), quod, quia, Konditionale Adver- bialsätze 918 ff., vgl. si u. nisi u. mit dum u. s. w. 961 ff.; kon- cessive Adverbialsätze 957; ver- gleichende Adverbialsätze der Art u. Weise u. der Quantität oder der Vergleichung 963. Verglei- chende Adverbialsätze der Quan- tität oder Intensität, der Grösse, des Grades oder Masses 967; ver- kürzter Adverbialsatz vermittelst eines Participiums 573, 1 u. 577 ff. Adversative Beiordnung 681 ff. Akkusativ, Bdtg. 190, 2; 192 ff.; b. transitiven Verben u. b. transitiv gebrauchten Intransitiven: deficio, juvOj maneo, fugio u. s. w. 192 ff. ; Akk. b. Verbaisubst. auf -io b. Plaut. 195, A. 2; Akk. b. Verbaladj. auf 'hundusy als: vitdbundus castra 195, A. 3; b. pertaesuB ib.; b. Ver- ben der Gemüthsstimmung , als: ardeo alqm = ardenter amo u. dgl. 195, 2: b. propero, featino, surgo u. dgl. 197 f.; Akk. b. mit Präpos. zusammengesetzten Ver- ben, als: accedOf adeo u. s. w. 198 ff.; Akk. b. Ausrufungen 203, 5; Akk. b. Passiven, als: indluyr hricam^ 204 ff.; Akk. b. intrans. u. pass. Verben u. Adjekt. 208 ff.; Akk. b. Verben desselben Stammes, als: pu^o ougnam, 208 a); b. V. verwandter Bat., als: garrio w«^a«209,b); b. e.V., das em At- tribut des im Verb liegenden Substantivbgr. bz., als: occumho mortem, falle einen Todesfall = sterbe 209, c); Akk. b. d. intrans. V.: fliessen, regnen, achwiteen, tröpfeln, glänzen j tönen, rufen, reden, lachen, wefin^ hauchen, aih- men, schnauben, sehen, blicken, rie- chen u. a. 211, 3; Akk. id, hoc, illud u. s. w., unum, mvUa u. s. w. st. des Dat., Abi., Gen. od. einer Präp. 212, A. 3; Akk. auf die Fragen: wie lanaef tote lang? wie hoch? wie weit? wie breit f wie tieft 213, 4; Akk. m. intrans. u. pass. Verben, m. Adj. u. Partiz. als erklärendes Objekt, als: tremo ossa, nudus genu, torpens nervös, ictus caput, fractus mem- bra 216, 5. Akkusativ, doppelter: einer des Objekts u. einer des Prädikats b. facio, appeUo, creo, puto, cogno- SCO, do, sumo, habeo, me praebeo u. ähnl. 217 ff.; Akk. der Sache u. der Pers. bei: doceo 220; rogoj oro, posco, postvlo, flagito 221 f.; rogo (frage), interrogo, consulo, percontor 222 f. ; ceh ^3 d) ; Akk. der Person u. des Ortes b. zsmgesetzten Verben, als: trans- duco milites ßumen 225, 5; Akk. des Ortes b. Verben der Bewe- gung (vemo locum) 355, A. 7; Akkusativ, scheinbar absolut 225. Activum, intransit. u. transit. 65. 66; Activa mit transit. u. intrans. Bdt 66 ff.; transit. Aktiv v. dem, der Etw. durch Andere vollbrin- gen lässt 74, 7; aktive Form ne- ben der deponentialen 83, 7. Adversative Beiordnung 681 ff. allzu durch den Komparativ aus- gedrückt 980, A. 19 (nicht 18). als in der Apposition (als Greis senex u. s. w.) 185, 5; als dass nach einem Komparativ quam ut u. quam gut 857; — als in Bezug 2i\jLi tantus, talis u. s. w. 841. ^ Sachverzeichniss; alt — Bedingungssätze. 1101 Alt ausgedrückt natna c. acc. 218^ 4. Amplificatio orationis 1054, 11. Amtsnamen im Pliir. 57, A. 3. Anakoluth 1060. Anantapodoton s.Anapodo ton 1 062,4. Anaphora (Redefigur) 1079, 10. Anapodoton (oratio dva7r66oTo;) 1062, 4. Anklagen, Verba konstr. 338, 7. Annähern, Verba konstr. c. dat. 230 d). Anreihung 631 ff. Anrechnen wozu, Verba konstr. c. dupl. dat. 254 b). Ansehen als, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Antwort, ausgedrückt 1024. Aposiopesis 1048, A. 1. Apposition 13; 14, 3; Twmoy mr, adu- lescens, muMer, urhs, oppidum u. s.w. mit einem Adjektive in der Appos. 171, A. 3; Ausnahmen ib.; nähere Bestimmung der Apposition 182 ff.; Gerundium od.Gernndiv als Appos. 183,2; Appos. mit tcrnquam, quasi, ut, sicut, veliU 183, 3; Appos. mit dicOf als: nobis, considaribits dico 184, A. 2; Appos. im Genetive bei den Possessivpronomen 184, 4; Appos. als nähere Bestimmung des Subjekts od. des Obj. in Rück- sicht auf das Prädikat, als: Ci- cero adulescens hunc librum scri- psit, als Jüngling, im Jünglings- alter 185,5; Appos als Ausdruck einer Wirkung, eines Erfol- ges, Ergebnisses, einer Ab- sicht, als: Eumenem prodidere Antiocho, pacis mercedem 185 f.; Appos. als Ausdruck einer Er- klärung, eines ürtheils 186, 7; distributive od. partitive Appos., als: milites aUi pugna- verunt, aln fugerunt 187 f.; Ap- position beim Vokative 191, A. 2; Appos. b. d. Städtenamen 350. 2. Assimilation od. Attraktion des Re- lativpronomens 24, 3 in Verglei- chungssätzen 26, 8. Asyndetische Satzverbindung (Bei- ordnung) S. 747 ff. §. 177. Attraktion; attraktionsartige Kon- fruenzformen 22 ff. ; attrakt. Ver- indung eines Demonstr. od. Re- lativs mit e. Subst. st. des Gene- tivs, als : haec pvlchritudo st. hujus rei pulchr. 44, 2; b. ex {in) eo nu- mero (geTf^ere) mit dem Plur. von qidy als: ex eo numero, qui sancH habentur st. ex numero eorum, qui 45, 3; d. entgegengesetzte Fall ibid.; Attr. b. Inf., als: sen- sit medios defapaua (sc. esse) in hostes st. se delapsum esse 517, 2 ; dann : memhra ad quandam ra- tionem vivendi data esse apparenf. st. apparet m. acc. c. inf.., male- ßcia in illo constaTit esse st. con- stat m. acc, c. inf, u. s. w. 521; Attr. in e. vergTeichenden Ne- bensatz, der in die Konstr. des acc, c. inf, eingeschoben ist, als: ie suspicor iisdem rebus, quibus me ipsum, commoveri 531, 14. At- traktion des Relativs (der Akk. vom Ablativ des Subst. attrahirt) 846, 9; Attractio in versa des Re- lativs 847, 10. Attraktion in der Stellung des Relativs 863 ff. — Attractio modorum 785, 8 u. be- sonders 790, 6 ff. 792, 8 ff. — At- traktionsartige Verschränkung der Sätze, als: meam uxorem scis, qua- lis Sit; volucres efficit, ut signi- ficent 1055 ff., Verschränkung des Hauptsatzes u. Nebensatzes 10.58, 3. Attribut 157 ff. Attribut b Städte- namen 350, A. 5 u. 2. Attributives Adjektiv od. Partizip 13; attribut. Genetiv 13; attribut. Satzverhältn. 14, 3; 157 ff., Ent- stehung des attrib. Satzverhält- nisses 157 f.; Vertauschung des attrib. Genetivs u. des attr. Ad- jektivs 158 fr.; Präpositionen mit ihrem Kasus als Attributive, als: pugna ad urhem 163 ff. ; Adverbien als Attributive, als: ictus commi- nus 165 b); Umstellung des attribut. Adjektivs, als: vis co- rusca fiilminis st. vis corusci ful- minis 168 f.; ümkehrung der Glieder des attributiven Satzverh., als: in aequo campi st. in aequo campo, strata viarum st. stratae viae 180, 1. Aufhebung der Sätze s. Adversative Beiordnung. Ausgesagtes 5, 2 u. A. 1. Auslegen als Etw., Verba konstr. c. dupl. dat. 254 b). Ausruf, Akkusativ 203, 5; — im acc. c, inf. 531, 16. Aussage, sum 5, 2 u. A. 1. Aussageformen, s. Modi. Aussagewort, sum 5, 2; 6, 3. B. Bedingungssätze 918 ff. Vgl. auch Konditionalsätze, in der cons. tem- porum 785, in der Konstr. des acc. c. inf. u. in der or. obliqua 933, 4 u. 1034. (Übersicht). / 1102 Sachverzeichniss ; befehlen — Dativ. Befehlen, Verba konstr. c. dat. 230 c). Befinden, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Begegnen, Verba konstr. c. dat. 230 d). BegriflFs Wörter 1 f. Beiordnung 629 ff., kopulative Bei- ordnung 631, adversative B. 681, disjunktive B.'704, kausale B. 714. Beiordnung der Adjektive, als: bel- lum grave et 'periculoavm 179. Beistimmen, Verba konstr. c. dat. 229. Beschränkung der Sätze, s. adver- sative Beiordnung 681 ff. Betheuerung, ausgedrückt durch den Konjunktiv od. negativ durch ne c. conj. 144, u. 964, 8, durch ita — ut, daselbst u. 964, 3. Betonung der Rede 1063 ff. Betrachten als, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Beurtheilen als, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Brachylogie 1042. Brachylogische Ausdrucksweise bei ut nach Weglassung von Verbis dicendi od. existimandi 819, A. 6. Briefstil, Zeitformen in dems. 115 f. C (vgl. Ä). Cardinalia 483 f. Cäsur in der Prosa (in der Rede) 1076, 8. Chiasmus 1079, 10 c). Comparatio compendiaria 1048, 11. (Concretum, Bd. I, 160). Conjugatio periphrastica, Gbr. der Zeitformen 116 ff. Consecutio temporum 768 ff.; ä) nach einem Haupttempus 768 u. 774, 2; 6) nach einem Nebentempus 769 u. 778, 4; nach einem Praes. histor. 774, 2 a) ; nach einem Per- fekt (historisch aufgefasst) 777, 3; nach einem Pelrf. Conjunct. 777, 3; nach einem infin. histor. 775; — in den Folgesätzen 779 b) ; in Ab- sichtssätzen 773; in irrealen Be- dingungssätzen 785, 7 u. 9; nach den Partizipialien (dem Infin. u. Participium, Supin. u. Gerund.) 772, A. 7; nach dem Infinit. Per- fecti 783; — s. g. Attractio mo- dorum 785, 8. Constructio ad sententiam (xaxd 96- vsotv) 16 ff. Dass, s. Acc. c. Inf. u. IL Register unter lUj quod, qitomimia^ ne; dass nicht s. unter ne, ut non, qiwmi' ntL8y quin. Dativ, Bdt. 190, 2; 226; a) per- sönlicher od. persönlich ge- dachter D. 226 ff.: est u. sunt c. dat. 226; b. nübo, parco, bene u. male dicOf supplieo, comprecor, ob- trectOf atudeo, arrideoy inmdeo, lioeo, persuadeoj medeor, operor^ patrocinor, convidor 227, 2; b. d. Verben a) des Nutzens, Hel- fens, Schadens, Rathens, Sorgetragens, Beistimmens, Entgegenseins, des Wider- strebens,Nachgebens; &)de8 Gefallens u. Missfallens, des Schmeicheins, Günstig- seins, Zürnens, Drohens, Trauens,M]sstrauens; c)de8 Befehlens,Gehorchen8,Die- nens; ^ Begegnens, Nahens, Sichereignens 230 f.; D. der Person, in deren Interesse eine Handlung geschieht 231, 4; b. Adj. u. Adverbien: a) nützlich u. schädlich; b) angenehm u. unangenehm, freundlich u. feindlich, treu u. untreu u.a.; c) nahe, benachbart, begeg- nend, ähnlich u. unähnlich u. s. w.; d) mehrere v. versch. Bgr.232ff.; Dat. bei Verbalsubst. 234, A. 6; auf Griech. Weise: a)b- Verben der Verbindung; b) des Streitens u. Kämpfens; c)de8 Verschieden- u.Uneinsseins 234; d) des Abhaltens; e) des Herrschens;/) eines persönlich gedachten Ortes; g) b. Verben der Bewegung 235; h) b. idem 236; b. Verben c. acc. et dat. 236, 7; in d. Redensart: quid Jmic ho- mini fadas? 236, A. 7; D. der bei der Handlung betheiligten Person: ä) Dat. eines Parti- zips V. Verben des Gehens u. Kommens, des Urtheilens u. Schätzens 237, 8; b) volenti, cupientiy invito mit est, putatur u. dgl. 238, b); Dat. der Per- son alpr. (Dat. etJdcibs) 238, c); d) b. Gerund, u. Passiv, (st. a c. abl.) 239 f.; b. mit Präpos. zsm- gesetzten Verben 240 ff. ; m. Präp. zsmges. Verben bald mit d. Dat. bald m. d. Akk. bei gleicher od. ähnlicher Bdt.: adjaceo^adu- lor, antecedoi anteeoi praesto, pra^- currOf comitorydesperOjiHudOfinsfdtoy vncedOf invado, praestolor 245, 12; dono ; adspergo^ inspergo ; circumdoy drcumfundo; induo, exuo\ imper- tio; interdudOy interdico c. dat. pers. u. acc. rei oder c. acc. pers. u. abl. rei 246, 13; Verben bald Sachverzeichniss; Datum — Fragpronomen. 1103 m. d.Dat. bald m. e. andern Ka- sus, aber in veränderter Bdt.: caveo; consulo, prospicio, provideo 248 f.; convenio; cupio; impono\ incvmbo', maneOy metuo, timeo, ve- rear 249 f. ; moderoTy tempero 250 f. ; feto, recipioj vaco 251; Dativ b. nterjektionen 251, 15. h) Dativ, sächlicher z. Be- zeichnung des Zweckes 251 ff.: a) b. «Mm 253 f.; b) b. do, accipioj Tiabeo'^ cuffdheo, reUnquOj deligo, capto, conatituo u. s. w.; b. do, duco, habeoj tribtu), verto 254 ; Dat. desZweckes b. Substantiven 255, A. 5. — nomen mihi est c. dat. oder nom. 308, A. 5. Datum im Briefe 116, A. Demonstrativpronomen, Gbr. 450 ff. ; im Neutrum in Beziehung auf ein männl. od. weibl. Subst. 42, 6; Demonstrativpr. von e. Substan- tive attrahirt st. des Genetivs, als: haec pvJ^hntitdo st. hujus rei p. 44, 2; Demonstr. zur Vorberei- tung auf einen folgenden Begriff oder Gedanken 455, A. 7; Dem. vor d. acc. c. tw/. 531,15; — vor- bereitendes Demonstrativprono- men in der Parataxe 759, A. 2. Deponentia 78, b); 83, 6. 7. 8; mit passiv. Bdt. 83, 8; deponentiale Passive, als: in equo vehens, rei- tend 78, c); 81, 4; 83, 5. Dienen, Verba konstr. c. dat. 230 c). Direkte Fragen 989. Direkte Rede (oratio recta) 1025, 1. Übergang aus der direkten Rede in die indirekte (oblique) 1038, A. 5. Disjunktive Beiordnung 704 ff. Disjunktive Fragen 1012 (§. 238). Distributiva, Gbr. 485 ff. Distributive Apposition 187 f. Doppelter Nominativ 10 ff. — Dop- pelter Akkusativ 117 ff. Drohen, Verba konstr. c. dat. 230 b). E. Eigennamen im Plur. 49. 51. Einordnung oder Einschliessung der - Adjektive, als: fres longae naves 179 f., vgl. 1071, A. 7. Einschnitt (Cäsur) in der Rede 1076, 8. Eintheilungssätze (alius aliud tra- ctant) 478, A. 19. Ellipse des Subjekts 2—5; des Verbs 6886 7—10; E. V. homines b. di- cunt, ajunt u. s. w. 4 e); E. v. quis 4 f); Ell. bei substantivirten Adjektiven, als : dextra sc. manus, natalis sc. dies u. s. w. 174 f.; b. d. attribut. Genetive, als: adZ>Mi- na6 sc. templum, Palinurus Phxie- dromi sc. servus 175, 6; E. v. cri- mine, nomine^ lege, causa, judicio, scdere, ignominia 340, A. 5. Ellipse in der Kopula (sunt weggelas- sen) 7; bei doceo fidibu8 sc. ca- nere 220. Ellipse des Objekts 1040, 3. Ellipse des attributiven Adjektivs 1040, 4. Ellipse des Verbs (als quid poetas sc. com- memoro? ywtrf multaf u. s. w.) 1041,6. Ellipse des Reflexivprono- mens im acc. c. inf, 531, 14. El- lipse von 6886 im Nomin. u. Acc. c. inf. 524, 7. — E. der kopulati- ven Konjunktionen 749, der ad- versativen Konjunktionen 753, der kausalen Konjunktionen 754. El- lipse in Bedingungssätzen 956, 5 u. 6. Ellipse (Spracheigentümlich- keit im Allgemeinen) 1039. Entfernen, Verba konstr. 269. Entgegensein, Verba konstr. c. dat. 229. Epexegese durch einen Nebensatz 1054, 9, nach einem Vordersatze Epexegese durch einen zweiten Vordersatz ib. Ereignen, sich, Verba konstr. c. dat. 230 d). Erinnern, Verba konstr. 344, 10. Erkennen, Verba konstr. c. dupL acc. 217. Ernennen, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Erwählen, Verba konstr. c. dupl. acc. 217. Es, als: es donnert 3. F. Finalsätze, finale Adverbialsätze 819 f Finales w< 819. Folge der Zeitformen, s. Concecutio temporum. Folge-, Folgerungssatz 731 ff. Folgesatz 820 ff., vgl. vi consecuU- vum, in der consec. temporum 779 ff. Fordern, Verba konstr. (c. dupl. acc.) 221 b). Frage 989 ; Affektvolle Fragen ohne Fragwort 1000; s. g. unwillige Frage 1006, 6 ff. Fragen, Verba konstr. (c. dupl. acc.) 220, 4. Fragpronomen 481 ff. 1104 Sachverzeichniss; Fragsatz — Genetiv. Fragsatz 989 ff. Modi im Fragsatz ' 989 ff. - ut c. conj. im Fragsatz (als amd ut faceret) 997, 2. Meh- rere Wortfragen vereint (als uier utri insidias feeit?) 997, A. 1. Fülle haben, Verba konstr. c. abl. 284. Futur 108 ff.; in Nebensätzen in Be- ziehung auf eine zukünftige Hand- lung im Hauptsatze 108 f.; Indi- cativ. Futuri st. des Oonjunct. Praes. b.Betheuerungen,dann von e. unentschiedenenMög- lichkeit 110; Fut. als feiner u. bescheidener Ausdruck des Ge- genwärtigen 110, 4; in allge- meinen Gedanken, in Be- fehlen, Ermunterungen, Bit- ten u. mit Twn in Verboten 111. Konj unkti v d es Futurs durch die Conjngatio periphrastica 768, A. 1. Vertretung des Conjunet. Fut. durch den Conjunet. Praes. u. Impf, in Nebensätzen 771, A. 2. Futurum exact. 111 ff.: Fut. ex. im Haupt- u. Nebensatze 112 f.; F. ex. st. des einfachen Fut. 113, 3. 114, 4; F. ex., wie meminero, noro, = werde eingedenk sein, werde wissen 115, A.; Conjunctiv. Fut. exacti vertreten durch den Con- junet. Perf. u. Plqupf. in Neben- sätzen 771, A. 3. Conjunet. Fut. exacti durch Umschreibung 772, A. 4. — Infin. Fut. exacti (rectum fore) 123 u. .525, vgl. 1027, A. 4. Futurum periphrasticum 120. 122 u. 768, A. 1. Geben einen, etwas zu etwas, Verba konstr. c. dupl. acc. 218. Geben, nehmen wozu, Verba konstr. c. dupl. dat. 254 b). Gedanke 1. Gefallen, Verba konstr. c. dat. 230. Gehorchen, Verba konstr. c. dat. 230 c). Genera, Verbi 65 ff. Genetiv, attribut. G. u. attrib. Ad- . iektiv 159 ff.; 302 ff. Gen. ab- hängig von e. substantivirten Adj. im Neutrum, als: in medio urbis, eactremo anni 173 a. E.; 317, A. 11; Bedeutung des Gen. 190, 3; 302 f.; A) Verbind, des Gen. m. e. Subst od. substantivirten Adjektive u. Adverb 303 ff.; G. svhjectivus u. ohjectivua 303 ff.; b. Interjektionen der Freude, des Schmerzes 305, A. 1; Gen. ohne ein Pron.b. Wiederholung eines Subst., als: necessitatis moenta antiquiora sunt quam vohtptatis 306, A. 4; aber mit einem De- monstrativpr. b. wirklicher Hinweisung auf einen schon be- sprochenen Gegenstand 307, A. 4 ; Gen. st. einer Apposition, als: urbs Ronuze st. urbs Roma; no- men amicitiae u. dgl. 307^ f.; G. b. cauaä, gratia, ergo, nomine, in- star 309, A. 6; partitiver G. 310: a) e. Vielheit in Beziehung auf einzelne T heile ders. be- zeichnend 310 ff.; b. e. attrib. Superl. u. b. einem superlat. Ad- verb 311, 2; b. qai ib.; b. Adj. im Positive 311, A. 1; vor e. Subst. 311 f.; z. Bezeichn. des Zweckes wozu 312, A. 1 ; part. G. in Be- ziehung auf e. zu ergänzendes Subst. ib.; b. e. Komparative st. des Abi. ib.; d. Superl. ist nicht unmittelbar mit e. relativen Satze zu verbinden, z. B. nicht: pessi- mas, quem terra sustinet, son- dern: p. omnium, quos t. s. ib. a. E. ; Präp. st. des attr. G. 312, A. 2; h) e. Einheit in Beziehung auf e. gewisses Mass (Quantität) ders. bezeichnend 314 ff.: a) b. Subst. 314 f.; h) b. Adj. a. Pron. im Neutr. 315 u. 316, A. 8. 10; 317, A. 11; c) b. substantivisch gebrauchten Adverbien 317 f. B) Verbind, des Gen. mit Ad- jektiven: a) der Begierde, des Strebens, Verabscheuens 319; h) einer Gemüthsstimmung, eines geistigen Zustandes 320 i*\ c) m. animi u. ingenii 322 c); m. Adj. einer äusserlichen Beschaffenh., als: flavus comamm 322 d); des Kundig-, Erfahren-, Ein- gedenk-, Gewohntseins a. des Ggth. 323 e); des Antheils, der Gemeinschaft, des Ei- gentums 324 f); der Fülle u. des Mangels 326 g); derGleich- heit.u. Ähnlichk. u. des Gegth. 327 h); des Schuldig- u.Über- führtseins 328 i); b. superstes 329 k) ; b. d. adjektivisch gebranch- ten Partizipien auf -ans u. -ens 329 1); b. d. Verbalien auf -aac 330 m). C) Verbind, des Gen. mit Ver- ben 330 ff.: m. sum, fio, facio 831 f.; sum c. gen. od. aht v. e. Eigenschaft, Beschaffen- heit u. ohne sum attributiv, als: homo magnae atuitoritatia od. Sachverzeichniss; Genetiv — Günstig sein. 1105 magna auctoritate 333 ff.; b. d. Verben des Schätzens, Ach- tens, Geschätztwerdens 335 f.; b. interest u. rlfert 336 f.; b. d. Verben anklagen und beschuldigen, überführen, verurtheilen, freisprechen 338 ff.; b. d. V.der Fülle u. des Mangels 342, 8; b. Verbis af- fectuum: misereor, me miserety pae- nüetf pudety taedet, veretur, reve- retur 342, 9; b. d. V. sich er- innern u. vergessen, Einen an £tw. erinnern 344 ff. Genetiv, Griechischer b. Adj. u. Verben dignua, indigmiSf viauus, viducUiL8y orbus, casaua, nudus^ mi- nor; longe; — atttdeOy cupio, sitioy curatuSj privo, desölatusy despoliOf extduSfparticipOf apiacor, adipiacoTy solutus, levoj abshneo, desino, de- sistOf quiescoy me teneoy desipio, msipio, faüor, decipior, frustroVy credo, laudo, probo, improbatusy gaudeo, grcUulor, miror, invideoy trepidoy anndory fastidio; regnOy dominor 346 f. — Attributiver Gen. des Gerund., als nähere Bestim- mung eines Subst. od. eines Satzes zur Bezeichnung eines Zweckes 551, A. 3. Zwei Genetive mit verschiede- nen Bezeichnungen b. Einem Subst. 305, A. 2, beim Gerund. 552, A. 4, selbst drei Genetive Genetiv statt des Ablat. compara- tionis 975, A. 10. Genus : a) Genera verbi 65 ff. ; b) Ge- nus b. dem prädikativ. Pronom. 22 ff. Genus des Superlativs mit partit. Genetiv (als Indtbs omnium fluminum maximus) 21 f. Gerundium: Lehre v. d. Gerund. 540 ff. Gerundiv 487 f.; Lehre v. d. Ge- rundiv 540 ff. ; urspr. Bdt. 540, 1 ; m. d. Nebenbegriffe der Noth- wendigk. 542 ff.; v. intrans. Ver- ben, wie insidiandus , gloriandus 71 y 6 u. A. 1 u. 547, Ä. 5; Ger. mit est, erat u. s. w. st. sit, esset 127 f.; Ger. mit essem 1^9, A. 1; Gerund, in der Apposition 183, 2 u. 542. — Gerund mit est in Ver- bindung mit e. Objekt im Akkus. 543 b); attributiver Gebr. des Ge- rundivs (als über legendus u. s. w.) 544, 3. — Gerundiv in negativen Bedingungs- u. Fragsätzen 544, A. 1. — Mit ab c. abl. st. Dat. der Person 545, A. 2. — Adjektivisches Gerundiv bei den Verben do, trado u. ä. 545, 4; Gerundiv wie Part. Fut. Pass. gebr. b. d. Spä- teren 546 f. Gerundium u. Ge- rundivum in gleicher Bedeutung 547 ff. — 556. Gerund, mit ad statt Supin. auf -u 538 c). Gerundiv vom Partie, perf. pass. unterschie- den 564, A. 4. Gerundiv bei den intransitiv, wtor, fruor u. s. w. 547, A. 5. Genet. Gerundii u. Ge- rundivi a) b. Subst., b) b. Adjek- tiven 548 ff. Subst. mit dem Gen. Gerundii an Stelle einer Appo- sition 550, A. 1 ; e. neutrales sub- stantivirtes Adjektiv mit gen. gerund. (b. Tacitus) 551, A. 2. Attributiv. Genet. des Gerund, als nähere Bestimmung eines Subst. oder eines ganzen Satzes ,zur Bezeichnung eines Zweckes 551, A 3; esse c. gen. gerundivi = dienen wozu 552 b); Gen. Ger. als prädikative Bestimmung des ObjcKtes 552 c), zur näheren Be- stimmung eines ganzen Satzes 552 e) ; von einem Verb abhängig 553, A. 7 ; statt des Gen. Ger. der Infin. 553, A. 8; bei causäy gra- ticL (ergo) 555, A. 9. Genet. Ge- rundivi st. Gerundiums m. Acc. der Personalpronomen Uui videndi) 556, A. 11. Dativus Gerundii u. Gerundivi 557 ff.: a) bei Adjek- tiven 557 f., b) bei Verben 558 f., c) ohne Verb bei Substantiven 559 e), Accus. Gerundii u. Gerun- divi mit Präpositionen ad, in, in- tevy ob, proptevy ergay circay ante 559 ff. — 561. Ablat. Gerundii u. Gerundivi 561 ff. a) ohne Präpos., b) mit Präp. iny aby de, ex, proy super. Abi. Ger. zur Bezeichnung eines temporalen u. modalen Ver- hältnisses (= Partie. Präs.) 562 u. 564, A. 3. Abi. Ger. in Ver- bindung mit dem Partie. Praesen- tis 562; — mit Adjektiven 563, A. 2; von einem Verb abhängig ibid. Abi. Gerundivi bei einem Komparative ibid. — Gerundiv zur Bezeichnung des Zweckes bei den Verben: geben, nehmen (tfo, sumo u. a.) 545, 4; — in der consec. temporum 772, A. 7. Geschweige denn, s. nedum. Gesetzt dass, gesetzt dass nicht, s. ut, 2it non (ne). Grundangebende (kausale) Adver- bialsätze 915 ff. Günstig sein, Verba konstr. c. dat. 230 b). 1106 Sachverzeichniss ; Halten — Inversion. Halten für etwas, Verba konstr. 217. Hauptsatz 764, s. Lehre v. d. Un- terordnung; in der or. obliqua 1027 f. — Hauptsatz st. eines hypothetischen Nebensatzes 760 c). Haupttempora 86, 3 a). Konjunk- tiv der Haupttempora in Haupt- sätzen. 130 ff. Heissen, jubere konstr. 529. Helfen, Verba konstr. c. dat. 229,3 a). Hendiadys 655, 4 vgl. 1054, 11. Historische Zeitformen 86^ 3 b). Historischer Infinitiv (infinitivus ad- umbrativus) 103 ff. u. 516, A. 6. Hyperbaton ;1077, 9. Hysteron proteron 1080, A. 1. 1. Imperativ 149 ff.; Imp. auf -to als Ausdruck einer Annahme, eines Zugeständnisses 152, 2; ne- gativer imper. 155 f.; Umschrei- bungen des positiven u. negat. Imper. 156 f. Imperativ gebr. st. eines hypothe- tischen Nebensatzes 760 ß). Imperfekt 92 ff.; scheinbar st. des Praes. 93, 3; Wechsel des Impf, mit d. histor. Pf. 98 f.; d. Impf, bz. an sich keineDauer 100, A. 2; Impf, scheinbar st. des Plpf. 107 f.; Impf, von e. in d. Vergangenh. begonnenen od. im Geiste beab- sichtigten Handlung 91, 8; im Briefstile 1 15 f. Imperf. Pass. (wie Pfaes. Pass.) von e. dauernden Zustande 78, A. 2. Konjunktiv des Imperf. u. Plusqpf. zur Be- zeichnung einer unbestimmten An- gabe, Wiederholung u. s. w. 795, 9. Indefinita (infinita) pron. 463 ff. Indikativ 126 ff.; st. des deutschen Konjunktivs in den Redensarten, wie longum, juatum u. s. w. eat^ erat u. s. w.; in den Ausdrücken des Sollens, Müssens, Kön- nens, in acripturus eram^ fui; in non putaram u. dgl., bei prope, paene, vix 127 ff. Indikativ im Adjektivsatze 850, 1. Indikativ in den Nebensätzen der or. obliqua 1035, A. 2. Indirekte Fragen 989. Modus in den indirekten Fragen 989 ff. Indirekte Rede (oratio obliqua) 1025 ff. Infinitiv 487 f.; als Subjekt 489 a); als Prädikat ib. b); als epexege- tischer Zusatz od. als Apposition 490 c); als ergänzendes Objekt nach den Verben des WoUens, Nicht woUens , Anfangens, Auf- hörens, Beabsichtigens, sich Ent- schliessens, Anschickens, Fortfah- rens, Bestehens, Beharrens, Pfle- gens, Sichgewönnens, des Verhin- dems, Abhaltens, Könnens, Müs- sens u. Sollens 490— 507 ; als Ob- jekt eines transitiven" Verbs im Akkus, (als mori st. mortem) 490 d) ; Inf. St. eines Folgesatzes mit tU (== coaxe c. inf.) 503; Inf. praes,, p€rf,f ftU, in d. Konstr. des Accl c. Inf. 508, A. 1. Infinitiv in griech. Weise a) nach den Verben der Bewegung 501, 6; b) nach den Verben des Machens, Bewirkens, Bittens, Forderns, Antreibens, Er- mahnens, Rathens, Befehlens,Z win- gens u. dgl.; des Zulassens, Er- laubens st. ut c. conj.; c) infin. nach den Verben des Gebens, Ge- währens, Überlassens, Nehmens u. dgl. st des Gerundivs in der guten Prosa 504 c); Infin. bei Dichtem und späteren Prosaikern nach Adjektiven u. Partizipien, die eine Willensthätigkeit, Kön- nen, Nothwendigkeit ausdrücken, st. des Genet. Gerundii oder ad c. gerund, oder Supin. auf -u oder qui c. conj. 504 d) u. 553, A. 6. Infin. nach Substantiven schein- bar st. Genet. Gerundii 553, A. 8 — 555. Infin. nach unpersön- lichen Ausdrücken, als facüe est u. s. w. 493 g). Infinitiv dekli- nirt (vermittelst des Gerundii) 541, 3. — Infin. in der consec. tempo- rum 772, A. 7 u. 783, 5. (Poeti- scher) Gebr. des Infin. P er f. statt des Inf. Praes. 101, 10. Infinitivus Jdstoricus od. adam- hrativus 103 ff.; in Verbindung mit e. folg. a^c, c, inf, 516, A. 6. Interjektionen mit Akkusativ 203, 5; Interj. mit Dativ 204. Interjek- tionen der Freude, des Schmer- zes c. gen. 305, A. 1. Interrogativpronomen 481 ff. Intransitiy 65 a); Intransit. Verben als transit. 69, 3; 70, A. 3. 4. 5; intrans. V. mit passiven Partizi- pien, als: concretitSf aduUus u. s. w. 71—73; intrans. Activa als Pas- siva, wie pereo ab alqo 73, 6; 278, A. 7. Inversion, invertirte Stellung (Be- tonung) 1065, 6. Inversion der Sätze 1080, 2. / N Sachverzeichniss; Kasus — Konjunktiv. 1107 M oder C« Kasns, Bedeutung 189 ff.) Casus recti n. öbliqui 191, 4. Kaufen, Verba konstr. c. abl. 286, 9. Kausale Beiordnung 714 ff. Kausalsätze 915 ff. s. auch Adver- bialsätze. Kein, zu übersetzen 624, A. 5. Komparativ 970, 3; der verglichene Gegenstand im Abi. 299, 19 u. 974; Komparativ von zwei Gegen- ständen 981, A. 21. Kompara- tiv statt des Positivs 980, A. 18, mit Ablat. des Relativpronomens 870. Komparativ von Adjektiven des Masses mit Abi. ohne quamy als fossa altior pedibus 978, A. 15. Zwei Komparative, als rectitts gucum verius 979, 6. Konditionale Adverbialsätze 918 ff. im cLcc. c. inf, u. in der or. obli- qua 933, 4 u. 1034; in d. cons. temp. 785. . Verbindung zweier oder mehrerer Konditionalsätze 949 ff. Der bedingte Satz fehlt 956, 6. Die Bedingung liegt in einem Adjektivsatze oder in ei- nem anderen Satze u. s. w. 956, 5. — Konditionale Adverbialsätze mit dum, modo, dummodo 961. §. 222. Kongruenz 14 ff.; des Prädikats u. des Attributivs m. Einem Subst. Grundregel 14 ff.*, Ausnahmen: constructio ad sententiam b. no- minibus coUectivis singuLaris nu- meri 16 ; bei e. biidl. od. abstrakt. Ausdruck v. e. Person wird das Prädikat auf die Person selbst be- zogen, als: scektSj qui 20, 3; männl. od. weibl. Subjekt m. d. prädi- kativen Adjektive im Sing., wie triste luptis Stabulis 21 ; Kongru- enz des prädikativen Superlativs 21; attraKtionsartige Kongruenz- form, wie hie est fons, das ist d. Quelle 22 f.; Ausnahmen von die- ser Regel 23 f.; d. Relativ wird von d. prädikativen Subst. attra- hirt, als: globus, quae terra ap- pellatur 24, 3; Ausnahmen 25, 4 u. 5; Unterschied zw. ^mw est hie virf u. quid est vir? 25, 6; attrak- tionsartige Kongruenz, wenn sich das Prädikat nicht nach dem Sub- jekte, sondern nach dem ihm vor- angehenden oder zunächst stehen- den Subst. richtet, als: omnis error stuUiHa est dicenda 26, 7. so auch in Vergleichungssätzen mit quam, quantwm, nisi, praeter- quam, als: Semproniae cariora omnia quam pudicitia fuit 26, 8; so auch, wenn das Prädikat sich nach d. Apposition richtet 27, 9 u. 28, 10; — Kongr. des Prädi- kats u. des Attributivs bei meh- reren Subjekten 28 If.; bei et,, et, aut, vd, avJt . . aut, vd . . vel, sive . . sive, neque . . neque 33; Subj. im Sing, mit cum u. e. Abi., Prädik. im Plur., als: GeUius cum Tyrio venerunt 34, 2 ; Kongr. eines auf mehrere Subst. bezogenen at- trib. Adj. od. Partiz. 35, 3; 36, 4; 37, 5; Kongr. des Pronomens b. mehreren Subst. 37 f.; Kongr. b. mehreren Subj. v. verschiede- nen Personen 38 f.; besondere Abweichungen u. Eigentümlich- keiten der Kongruenz: neutrale Futurform auf -urum {esse) ohne Rücksicht auf die Form des Sub- jekts, als: credo inimicos meos hoc dicturvm (65»6)39f.; Singular des Imperativs (tw.533 ^^ ^{^ einzelnen Tempora. . 5^?'.*"« ■"""' ^"^ '^' «; ??^ Verba m. Acc. c. inf. verbunden -ui 533, 1; Sup. auf -um 533 bis g Accus c inf 536; Vertretung desselben durch Verba mit Genetiv, Dat., Acc, Abi. andere Konstr. 535, A. 5; Sup. auf ygi^ unter den einzelnen Kasus. -w 536 — 540; Vertretung dessel- Verba orandi et interrogandi mit ben durch andere Konstr. 537, einem Hauptsatze st. ut c. conj. A. 7. Supmum m der consec. 759 \^\ tempor. 772, A. 7. Verbalsubstantive mit -tor m., -trix f. Syntaxe 1. u^ a. adjektivisch gebraucht 172, 2; Verbalsubst. mit Präpositionen, T* als Attribut, (pugna ad urbem) r« TT , . «. ^ r^ r^ , l63 ff. Vcrbalsubst. mit dcm Acc. Tempora Verbi 84 ff.; Gebrauch (^^i piaut.) 195, A. 2; mit dem der Tempora vgl. die einzelnen; Dat. 234, A. 6, mit dem Acc. der in der Conjug. periphr. 116 ff. Städtenamen u. dgl. 348. Verbal- Folge der tempora (Consecutio gubst. st. des Sup. auf -u 539 g). temporum) 768-787. Verbieten, vetare konstr. 529. Topik 8. Stellung. Vergleichende Adverbialsätze 963 ff. Transitives Verb 65 b). Vergleichende Nebensätze in der Trauen, Verba konstr. c. dat. Constr. des Acc. c. inf. 531. 230 ^)' ^ ^ ^ ^ , ^ Vergleichungen, verkürzte (compa- Trennung, Verba der Tr. konstr. ^atio compendiaria) 1048, 11. c. abl.-268, 4. Verkürzung der Sätze (Brachylogie) 1042. U« Verschränkung des Adjektivsatzes tVu , TT ^ ™ . 867 ff. Vgl. 1082, 3. Übergang v. der IL Pers. Flur, im Vertauschung des Verbi finiti u. des Hpts. zu der III. Pers. Sing, im Partizips (b. Dichtern) 588, 2. Nbs. 41, 4; V. Sing. zumPlur. u. Verwandtschaftsnamen im Plur. 63,8. V Plur. z. Sing.4b,5. - Übergang Vokativ 191, 5; Apposition od. e. ??® /i®^.Jl5o^'?^*?° ^^^^ ^° ^"® attribut. Adjektiv (Partizip) b. d. direkte 1038, A. 5. Vok. 191, A. 2; mit u. ohne o Umkehrnng der Glieder des attn- 192 6. butiven Satzverhältnisses, als: in ' aequo campi st. in aequo campo, ^^» strata viarum statt stratae viae Wann?.s. Ablativ. 180, 1; ferner: opinionis error = Warum nicht? cur nonf guidnif irrige Meinung, novitas nomim8= quin? 995 u. 996. novnm nomen u. s. w. 181, 2; Wechsel des Sing. u. Plur. in Be- virttts Catonisy der tugendhafte C, ziehung auf Mehrere 56, A. 2. sapientia Laeliij der weise L. Wechselbeziehung der Thätigkeit u. 8. w. 182, 3. 449, 8. Umstellung des attributiven Adjek- Weder — noch 661 ff. tivs, als: vis cortiaca fulminis st. Wenig, so wenig, dass 814 c), vgl. vis corusci fulminis 167 f. Um- Bericht, u. Zusätze. Stellung im Adjektivsatze 863. Wenn aber 950 ß) 7). Unbestimmte Pronomen 463 ff- Wenn auch nicht, — so doch (si Unpersönliche Konstruktion : Äcc. c. non — at, tarnen, certe^ sattem) inf, st. des nom, c. inf., als: tra- 941 b). düur Homerum caecum fuiase 522, Wenn, durch quod ausgedrückt 840, A. 1. A. 4. Unterordnung 764 ff. Wie ausgedrückt nach Adjektiven Unter8cheidung,Verba der U., konstr. u. Adverbien der Ähnlichkeit u. 268 u. 275. Vgl. Ber. u. Zus. zu Verschiedenheit 645, 6 u. 969 c). S. 275. Wie alt, ausgedrückt 213, 4. Urheber b. Pass., bz. durch ah 268, Wie lange vorher (nachher) ? s. Ab- A. 7 ; durch per 279, A. 8. lativ 296. 1114 Sachyerzeichniss; Wie weit — Zasammenziehang. Wie weit entfernt? s. Akkusativ 213^. Zeitbestimmungen, ZeitbSgriff 262 ff. Widerstreben, Yerba konstr. c. dat Zeitformen s. Tempora 85 ff. 230. Zeugma (Brachylogie) 1047, 10. Wo nicht {sin minuSf sin aliter) 940, Ziemlich, zu, durch den Komparativ A. 2 u. 950 y). ausgedrückt 980, A. 19. Woher? 266 ff. Zürnen, Verba konstr. c. dat. 230 b). Wohlklang (Rhythmus) des Satzes Zuerst, Zuletzt 178, A. 2. 1075, 7. Zugleich durch idem ausgedrückt Wortfolge 1064, ö. 457, 3. Wortfragen 995. Zusammengesetzter Satz 765. 3. Wort- und Satzstellung 1063. (lies Zusammenkommen, Verba konstr. Zwölftes Kapitel). mit in c. acc, 431, A. Wunsch, ausgedrückt 137 ff. Zusammenstellung, Nebeneinander- „ Stellung der Gegensätze 1079, 10. Zusammenziehung der Sätze (Bra- Zahlwort 483 ff. chylogie) 1042. Zeigen sich als,yerba c. dupl. acc. 218. J Lateinisches Wortverzeichniss; A — accensus. 1115 Lateinisches Wortverzeichniss zum IL Bande. Torbemerkangen* 1. Die Zahlen weisen auf die Seiten hin. — 2. Die erste Abtheilung dieses II. Bandes reicht bis Seite 628. A^ aby aba c. ahl, 358 ff.; ^- Mass- bestimmungen st. des Abi., als: a milibus passuum duobus castra posuit 298, A. 28; ab b. Städte- namen 349, A. 3 ; ab c. acc, 418, A. 2. ab c. gerund. 561. abaUeno c. a&2., c. ab 270. abdico me c. ahL, abd, c. acc, 272. abdo me litteris u. in litteraa 236 g) ; 431, A. ahdor u. me abdo 80. abeo c. cbbLy m. a&, ex, de 274; c. ivf, 501 a). aherro m. ahl,, c. ah 272. ahhmc c. acc. u. c. oöZ. 215, A. 11. abhorreo c. acc. 197; ahhorrens C d^. 234 c); c. obL, m. a& 272 a. 359; c, abL 288, 11. abigo c. iraf. 501 a). abjicio m. «72 c. a&Z. 430 e). dbjudico c. <:2a^., c. ab 243. abnego c. inf. 495. a&ntM) c. acc. 202; c. inf, 494 A. 1 a. 495; m. acc, c. inf, 510 c). ahommor 491 a). ahrumpo c. a6Z., m. ab 275 ob. ahseedo c. a6Z., m. a&, ea; 271. ahscisstts c. acc. 207 c). absens c= in Abwesenheit 177 f; ahaente in Vrb. m. e. Plnr., als: ahaente nobia 41, 5. abaiato: abaiate c. inf,, Umsefareib. des negat. Impr. 157 ob.; aba, c. ahl,, m, ah 272; c. inf, 495. abaolvo c. a6Z., c. cib 276; spreche frei c. gen, 338, 7; c. judieio et ^cw. 340, A. 5. ahaque c. o&Z. 372, 5. 6; == et abs 424, A.; ahaque c. conj. {eaaet, fo- ret) st. eines hypothetischen Ne- bensatzes 761 7J. ahaterreo c. a&Z., m. ah 274. a&d^inco intrans. 68 b); c. (xbl,, m. ah 271; a. quid c. dat, 872 ob.; c. ^ew. 347; c. inf, 494, A. 1 u. 495; me abatineo, ne 826. abaum c. acc. 214, A. 8; c. gen. bi- dui ellipt. ib.; c. ahl,, m. ah, ex, c. dat,21b', c. ahl, v. d. Masse der Entfernung 298 c) u. A. 27 ; aheaae ab 184; aheat, longe, muUv/m ah- eat, ut 813 ; nihil, non multnm pau- lum, non longius (quid?) abest, quin, 830 b), tantum abest tit-ut 813; st. des zweiten ut ein Haupt- satz 763 e) u. 814. ahwndana c. gen, 326. ahunde est c. inf. perf. 102; c. gen, 317 a) u. A. 12. ahundo c. abl, 284, 7 ; c gen. 342, 8. ahuaque c. ahl, 417, A. 1. abutor c. ahl, 282, 5; c. acc, 282, A. 4. ac (atque) 642 ff.; atque-atque 651, A. 1 ; atque u. zwar 643, 4 ; ac non st. nee 658, A.; atque adeo, etiam quoque, atque adeo etiam; atque insuper, atque quoque etiam 644, 4; atque quidem profecto, ecastor u. s. w. 648; atque utinam 647, 9; ac (atque) quidem beim Übergange 649, 15; ac (atque) tarnen 649, 15; alius atque alius 644, 5; atque is 458, A. 16. Nach Wörtern der Gleichheit u. Ungleichheit aequua,par u. s. w. u. nach komparativischen Aus- drücken 645, 6 u. 969 c) ; b. Re- lativ 873. — ac ^ c. conj, 966, 5. accedit, ut S16 f) u. 837; accedit, quod 837. accedo c. axsc, 199; c. dat,, m. ad, in c. acc. 240, 10; c. inf 501 a). a^cenaua c. acc. 207 c). 1116 Lateinisches Wortverzeichniss; accessionis — adstrepo. accessionia bini sestertii st. accessio adeo non at,(BO wenig da8s)814c); binoram sestertiorum 315, A. 7. ne-qaidem (quoque) . . adeo 669, accxdo c. acc, 199; c. dcU.y c, ach 9; adeo non = nednm 669, 9. 241; accidit quid cui a&278, A. 7; adeo quam 969. acctdUy ut 814 e); accidit, ne 815 adequüo c. a^c. 199. ob.; bene u. dgl., a. quod 838; adformido, ne 823. accidit m. acc, c. inf. 815, A. 3. adhaereo, -eaco c. dat,, m. m c. ahl. acdngo intrans. 67 a); 68 c); accin- 241. gor, accinctus c. acc, 205; accin- adJdbeo c. dat, c. ad 243; a. quem gor c. inf, 495. consilio 254 b). acdo quem cui 236, 7. adkumio c. dat,, c. ad 241. accipio c. (%>Z. acc. 218; quem tecto, adhortor c. inf. 502, mit tit (ne) solio ctt. 261 i); m. a^c. c. inf. 802 d), wo es hinter hortor zu- 509 a); accepi (habe vernommen) zufügen ist; mit blossem Konj. m. acc, c, inf, praes, od. pf. 518, 808. 3; accipior persönl. c. inf, 520,5. adhuc b. Komparativ 972 ob. ^ a^cola als Adjektiv 172, 2. adicio s. adjicio. accommodatus c. e2a^. (passend), m. 6u%o c. dupl, acc, 225, A. 10; c. inf, ad (tauglich) 232; c. dat. ger. u. 503; adigo iure iurando, ut, ne ad c. ger. 557. 803 e), mit blossem Konj. 808. accre^z^ 72. adipiacor c. gen, 346, 3. accumbo c. advertor persönl. c. inf. 520, 5. animus in Bezieh, auf Mehrere 56, A. 1 ; animum adverto c. acc. 224, A. 10; animum adversus ib.; ani- mum adverto ad ib.; animum in- duco c. acc. ib.; m. acc. c. inf, 519; habeo animum m. acc. c. inf, 512; animi anxlus, aeger u. s. w. als Lokat. 322 c); animi angor, me angO) excrucior, pendeo u.s. w. 355 c); animum (in animum) in- duco, in animo est, in animo ha- beo, animus (mihi est), animus fert c. inf. 492 ob. u. 495 unt.; bonum animum habeo m acc. c. inf. 509 a) ; animus ad c. ger. 553, A. 3; animus est, deest, fert c. inf. 492 b); 554; animum adicio c. dat. ger. 558 c). annon in der Doppelfrage 1013 u. 1019, 3. anquiro capitis 339; c. ahl. 341, A. 6 ; m. de 341, A. 7; non anquiritur, quin 831. ante Präp. c. acc. 388 f. ; als Adverb Lateinisches Wortverzeiclmiss; antecedo — atqui. 11 19 419; — arUe beim Participinm arhor c. gen. 307 a); arbori als ö80, A. 1 u. 594, A.. 4; ante c. Lokat. 355 b). gerand. 559 ti. 561; ante c. cc. 195, 2; c. dai. 235 f.; A. 2 ib. A.25; st. des gen. partit. c. ahl. 291, 14; c. inf. 491 a). 312, A. 2. arduua c. inf, 506; c. gup. -u 536. antecedo c. acc. 199; c. dat. 245; argumentor m. acc. c. in/^. 510 c). (woran?) c. ahl. 294, 18 a). arguo c. <%?Z. acc. 223 f., A. 8; c. anieceUo (woran?) c. ahl. 292, 15; g*"n'. 338, 7; c. abl. 341, A. 6; m. 294, 18 a); antecellor 75, 3;, ante- de 341 ,-A. 7; arg. rem cujus 341, cello c. dat. (klass.) und c. acc. A. 8; m quo quid ib.; a. quem c. * 199. inf. 499, 4; m. acc. c. inf. ölO c); antecurro c. acc. 199. arguor persönl. c. inf. 520, 5; ar- anteeo c. acc. 199; c. dat. 245. guor c. acc. (id) 224, A. 8. antegredior c. acc. 199. argutus c. 758, 4. A. 6; c. pron. possessive ib. cognatus c. gen. u. c. da^. 233, A. 3. commuto c. afci. 287, 9; 288, A. 10; cognomen s. nomen. mit cum 287. cognosco c. dw;?^. acc. 218; c. abl., compacto (compecto) 585. m. ex 294, 17; cognoscor als Ko- comparo c. dat. u. mit cum 243; pula c. dupl. nom. 11; persönl. comp. u. me comp. c. inf 495; c. inf. 520, 5; — cognito 585; comparor reflex., ad comparan- cognovi durch das Präsens über- dum, um sich zu rüsten 82. setzt 95, 3; cognitam rem habeo compeUo gregem c. dat. 236 g); c. 571 b); mit acc. c. inf. 509; c. inf. 503; mit ut (ne) 803 e). partic. praes. act. 520, 4. comperco c. inf. 495. cogo c. duj9^. acc. 223 f., A. 8; cogor comperio mit acc. c. tw/. 509 a); c. acc. 224, A. 8; cogo m. in c. comperior persönl. c. mf. 520, 5; acc. 431, A. ; cogo u. cogor c. comperto mit acc. c. inf. 523 u. 585. inf. 499, 4); mit ut 496, A. 2 und compertus c. gen. 328 i); mit in c. 803 e) u. 810, 5; c. quem c. inf. abl. 329, A. 9. 499, 4 u. 810, 5; mit acc. c. inf. compesco c. inf. 495; compesce c. 511 e). inf.^ Umschreib, des negat. Imper. cohaereo, -esco c. dat., m. cum 241; 157 ob. cohaesus, zusammenhängend 73, 5. co7nplacitu8 72. cohibeo c. inf. 492 e); mit nt806h). compleo c. abl. 284, 7; c. gen 326; cohors c. 5fen. 315 a). 342, 8. cohortor ut (ne) 803 d). comphor u. me compleo 80. cofe»« c. gen. 329 1). complexus st. Part.. Praes. 567. coUicio c. inf. 503. compono C. dd^ u. mit c?w7i 243; c. coUigo m. acc. c. «wf. 510 c); colli- inf. 492 b). gor u. me colligo 80; mit in c. campos c. ahl. 284, 7; c. gen. 325. acc. 431, A; colUgor persönl. c. compotio (or) c. abl. 282, 5; c. gen. inf 520, 5. 283, A. 5. coUoco mit iw c. abl. u. acc. 429; — comprecor c. da<. u. a^c. 228. 97upft/m aliquam colloco534; (lege comprobans c. ^e/7. 329 1). - an) c. aÄZ. 286, 9: 288, A. 10. . conatus st. Part. Praes. 507. coUoquor c. acc. 202. concedo c. aW. 271 ; mit dat. c. tn/l coUuceo ab alqo, werde beleuchtet 500 c); mit acc. c. inf. 510 c) u. 74, 6; 278, A. 7. 806 h); concedor c. gerandivo coUitdo c. dat., m. caw» 241. 545« 4; concedor persönl. c. inf. colo intrans. (wohne) 67 a); 68 b); 520,5; concedo mit ut {ne) 806 h) c. quid c. abl. 289, 11. u. 809, 3; mit. folg. ne nur Hirt. columna st. in c. 262, A. 5. B. G. 8. 48, 9; mit blossem Konj. comis c. inf. 506. 808; concedo c. infin, 809, 3; — Lateinisches Wortverzeichniss; coDcessns — constituo. 1123 concedo c. dat. participii 809, 3; oongemo c. acc, 202. — concedo, ut liceat c. inf. (Pleo- conglobari u. se conglobare 80. nasmus) 1050. congredior c. dat., m. cum 241; con- conceasits sum st. mihi concessum grediendus 547, A. 5. est 76, 4. congregari u. se congregare 80; m. concito c. inf. 503. in {ad} c. acc. 431, A.; seit, mit condamq c. a^c. 198. in c. abl. ib. conclavi, Abi. st. in c. 262, A. 5. congruo c. dat., m. ciim 24\ ; woran?) eoncludo mit acc, c. inf. 510 c); — c. ahl. 288, 11. concluso 585. covgruens (incongruens) est, iä 816 1). ooncordo c. dat., mit cum 241. conitor c. inf. 491 a); mit ut 800 c)» concreaco c. cfa^., m. c7/m 241; con- conjectatus, routbmassend 73, 5. cretus 72. conjido m. acc. c. inf. 510 c). concumbo c. dat. 234 a); 241; mit conjuncttis c. cto^., mit cum, c. a&Z. ct^m ib. 233, A. 5. concupisco c. inf. 491 a) ; mit acc. conjuratus 71 ; c. inf. 492 b) ; 501 a). c. mf. 510 d). conjuro c tn/. 492 b); 601 a); mit concurro c. (fo^. 234 a); 241; mit ut 806, mit blossem Konj. 808. ctmi ib.; m. in (ad) c. acc. 431, A. conor c. inf, 491 a). concurao c. acc. 202. congwcror c. acc. 197. concu89U8 animnm 207 d). conaauciattis bracchium 216 c). condecet c. inf. 493 g); mit acc. c. conscendo (sc. navem), schifiPe mich inf. 512. ein 69, A. 2; c. acc. 202. eondemno c. ^en. 338, 7: dupU, qua- conscisco, ut 804 g). drupU 340, 7; c. crimine c. ^fcw. conscius c. ^ren. 323 e); c. ^. acc. 223, A. 7; c. set 127 f. u. 930: c inf. 493 g); quid cui, Einem zu Liebe 231, 4; mit acc. c. inf. 5i2; mit ut 816 i). condonor c acc. ib. conaentio c. acc. 198; c. dat., m.cum condudt c. »w/*. 493 g); mit acc. c. 241; c. ahf. 288, 11; c. in/". 492 b), in/. 512. mit ut (ne) 804 g). conJuco (miethe) c. cAl. 287, 9; 288, consequen^ est c. dat. 193; mit iä A. 10; c. gerundivo 545, 4; — 811 b). conduco mit blossem Konj. (ohne conaequor c. acc. 193; conseqnor, ut ti^)808; non conduci possum, quin 800 c). 833 d). conservana c. gen. 329 1). confero c. dat. u. mit cum 243 ; c. conaidero mit a^c. c. inf. 509 a) ; mit abl. 288, 11. blossem Konj. 808. con/critwadverbialisch 177; (woran?) conaido in loco, aub monte 430 7). c. abl. 284, 7. conailium est, cons. cop/o (ineo) c. conficio c. c^tf^'Z. acc. 217 f.; m. acc. inf. 492 b) w. c. gen. ger. 554; m. c. ivf. 510 c); conficiena c. ^fcn. i«^ 496, A. 2 u. 799 b) u. 804 g); 329 I); conficior mit acr. c. inf. consilium est, te^804g); consilium 509 b). do, ut 803 e). confidentia est m. acc. c. vhf. 512. conaiato (bestehe) c. abl. 11. m. ex confido c. ahl. 293, 16; c. dat. 293, 290, 11; m. in c. abl. ib., A. 14. A. 19; mit in c. abl. 294, A. 19; conaolatua st. Part. Praes. 567. m. de ib. ; confidens animi 322 c) ; consora c. yen. 324 f). c. €u;c. c. inf. 509 a) ; c. inf. praea., conspergo c. abl. 284, 7. perf, fyt. 508, A. 1; confisus st. conapicio m. acc. c. inf. 509 a); mit Part. Praes. 567. Par^tctp. 519,4; cofwjpictorreflex. 80. confirmo mit acc. c. imf. 510 c). conapicor m. acc. c. tnf. 509 a). conflagratua 73; connagro c. occ. conapiratua 71. 195, 2; 202. conapiro, ut 804 g). conflictatua st. Part. Praes. 507. conatiti mit Praesensbedeutg. 95, 3. confligo c. c2a^., mit cum 241. conMituo m. in c. a&Z. 429; c. imf. confluo mit m (ad) c. ccc. 431, A. 491 b); xü. ut 496, A. 2 u. 804 g); confitaua c. inf. 5u6. m. acc. c. «n/l. 51() d); inique con- congdo intrans. 68 c). stituta als Substantiv 174, A. 4; 1124 Lateinisches Wortverzeichniss; consto — breseo. conatUuo c. dupl. acc, 217 f.; c. convenio e. acc, 202; 249; c. dat,^ quid c. dcU, (wozu) 254. mit ad u. in rem, convenit mihi consto c. dat.<, m. cum 241. tecum {de re), res convenit cui consto (komme zu stehen) c. abl. cum quo od. inter quoa 249; con- 286, 9; 288, A. 10; = bestehe c. venio mit in (ad) c. acc. 431, A.; al>l, u. m. ex 290, 11 ; m. in c. abl. convenit c. inf. 493 g) ; mit esco transit. 69, 3; c. dat., m. conventus: conventu statt in c. 261, ad 241 ; c. inf. 492 c). A. 5. consu^us pass. 70, A. 3; c. inf. conversor c. dat., mit cimi 241. 492 c). cont;6rto intrans. 67, 6); conyarsas consuetitdo, consuetudinis est, c. inf. c. acc. 207 c). 554; consuetudo (mos) est, t^817. convicior c. dat. 229. consiblatu 263; in c. 265, A. 9. conmnco c. gen. 338,7; m. in c. abl. consuh c. (%7Z. acc. 223 c); consu- 341, A. 7; convincor persönl. c. lor c. acc. ib.; alqm de 223, A. 5; iw/^. 520, 5; convinco c. acc. c. inf. c. dat., c. acc; mit in c. acc. 248; 510 c), (vgl. Zusätze). boni consulo 335, 5; consulo, ut convoco mit in c. acc. 431, A. (»c) 799 b). copia c. ^rcw. 315; copiam do, copia consuUo 585. est, c. inf. st. gen. ger. 554; — constdtus c. ^en. 323 e); c. abl. 324, copia est, ut 817. A. 5. copulor u. me copulo 80; copulan- consumo quid c. ahl., m. in c. abl. tur dexteras 81, A. 3. 280, 2. coqu^ quid tn fornacem 431 b). contemnens c. ^fcn. 329 1). cor: aliquid mihi est cordi (= cu- contemno c. inf. 495. rae) 253; c. inf. 496; cordi est contemptor al» Adjektiv 172, 2. mit acc. c. inf. 512. contendo rem a& a^o 222, A. 4; c. coram, Fräp. c. a&/.373; als Adverb (streite) c dat. 234 b) u. 243; 421. c. inf. 491 a); m. ut 496, A. 2 u. comu, Abl. st. in c. 261, A. 5. 800 c); m. acc. c. inf 510 c); mit coronatus c. acc. 206 b); coronor blossem Konj. 808. Olympia 210. contefotus = zufrieden c. abl. 290, corpus u. corpora 56, A. 1. A. 14; c. gen. 322 d); sum con- corrumpor reflex. 80. tentus c. inf. 496; 506; c. inf. perf. corruo transit. 69, 3. 102. crassvs c. acc. vorkl., dafür: crassi- contero tempus m. ahl., m. in c. abl. tudine c. gen. 214, A. 6. 280, 2. crastinus st. cras 177. conteror reflex. 81, 3. credibUe est mit acc. c. inf. 512; conterreo, ne 823, quominus 826. mit lU 816 i). continens c. gen. 329 1). credibüis c. sup. -u 536. contineo = cohaereo 67 a); conti- credo c. gen. 347; mit acc. c. inf. neo, me c, contineor castris, op- .')09 a);' eingeschoben 526, 9 u. pido ctt. 260 h); in castris ctt. 578 j mihi crede, credite u. crede 261, A. 3; vix me contineo, con- mihi 526, 9 u. 578, A. 1 u. 1071, A. 8. tineri non possum, quin 829. credor c. dupl. nom. 11; credor st. contingit c. inf. 493 g); mit dai. c. creditur mmi 75, 3; credor per- inf 500 c) u. 815, A. 3; contingit, sönlich c. inf. 520, 5; part. pf. ut 814 e). Pass. credito sq. acc. c. inf. 585; contra, Präp. c. acc. 393 f. ; als Ad- crederes (man hätte glauben sol- veib 419. len) 135. contra ac (at(}ue) 645, 6 u. 969. credulus c. gen. 320; c. dat. 321, A. 2. contrdho mit in c. acc. 431, A- cremor c. acc. 207 c). contrarius c. dai., c. gen. 327, A. 8; creo = parens sum 90, 6; creo c. contrarius ac (atque) 645, 6 u. 969. dupl. acc. 217 f. ; c. dat. ger. contremo, -isco c. acc. 197. 558 d); creatus oi) 276, A. 6. controversia non est, qmn 831. creor als Kopula c. dupl. nom. 10 b). coni;cnie7?«(inconveniens)e8t,ut816i). crepo c. acc. 198; dicta 211, 3. cont7enicn«e«^,era^ st. Sit, esset 127,2a). cresco c. abl. 291, 14. Lateinisches Wortverzeichmss; cretus — defero. 1125 crettts, gewachsen 72; c. abL 277,6. c. m. nbl. statt ex 266, 3; c, inf. crimine (nomine) c* gen» 340, A. 5 501 a). u. 6. cuatoiUo ab alqua re 359. crudo, crucior mit acc. c. inf, 509 b) ; cmcior, ne 823 ; crucior, crucians X>. = dabam im Briefe, sc. epistu- reflex. 82. lam 116, A. crtidelia c. sup. -u 536. damnandua c, gen, 320. cuUu8 est, ut 817. damnatua c. inf, 506. cum, Präp. c. ahl. 369 ff.; Stellang damno c. gen. 338, 7: 340, A. 6; 425 d); cum Yon den e. Handlung damnor vo^i 339; damnatus no- begleitenden Umständen 301, A. 29 mine, scdere c. gen. 340, A. 5; u. 30; cum mit d. accttö.'418, A. 2; capüe votia A. 6; o. dat. ib.; m. cum mit d. Gerund. 561. de 341, A. 7; c. inter ib.; c. ad, cum eOj quod 836. t in c. acc, ib. cum Konjunktion s. qturni. data sc. epistula im Briefe 116, A. cumido c. abl. 284, 7 ; cumulatus c. S^ c. abl, 3B2 ff. ; de c. gerund. 561 ; gen, 326. de aliquo dicitur eum fecisse st. cuncti c. gen, 314, A. 5. dicitur quis fecisse 526, 10; statt cunctor c. acc. 198; c. inf. 491 a) des gen. partit. 312, A. 2. u. 496; non cunctor, quin 829; — debeücUo 585. cunctatus st. Part. Praes. 567. debeo c. inf. 492; debeo, debebam, Cupidines 50, 2. debni, deoueram, debebo statt de- cupido est c. inf. 554. beam u. s. w. 127 f. u. 930, 3 ; cupidua st. cupide 178, 1; c. gen, deberem^ debuisaem 129, A. 1. 319 a); c. dat. 319, A. 1; c. inf, decedo (de via) cui 231, 4; c. abl,f 504 d) u. 553,. A. 6. m. de, ex 271. cupiena c. aen, 329 1). decemo, decretum est c. inf. 491 a); cupio c. aat., c. acc. 249; c. gen. mit acc. c, inf. 510 d); decemor 346, 3; mit acc, c, inf, 510 d); c. persönl. c. inf, 521; mit tU (ne) acc, et partic, pepf paas. mit od. 804 g); mit blossem Konj. 808. ohne eaae 528, A. 3; mit acc, c, decertatua, decertandus 77, A. 1. inf. bei gleichem Subjekte 528, deceaaua v. decedo 73. A. 4; mit ut, ne 806 i); c. inf, 491 a); dkcet, decebat, decuit, decuerat st. c. inf. perf. 102; aliquid est (pu- deceat u. s. w. 127 f. u. 930, 3; tatur) cupienti 238 b). c. acc. 193; c. dat. 195, A. 1; c. cur 995; est, cur; quid est, cur c. inf. 493 g); mit acc, c. inf. 512; conj. 839, 3. c. inf. pass. 530; mit blossem cura: cura est c. inf. st. gen. ger. Konj. 808. 554; cura est, ut {ne) 799 b) u. decido c. abl, m. ex, de 274. 8235 cura incedit, ne 823; curae decipior c. gen. 347. mihi est 253; curae mihi est de declaro c. dupl. acc. 217 f. re st. res; tibi curae sit, quod ad dedaror, als Kopula c. dupl. nom, rem attinet, tibi curae est, ai quid 10 b). mea intereaty cura mihi est, ut c. declino intrans. 67 b); c. acc. 202. conj. 255, A. 2; curae mini est decorum est mit dat. c. inf. 500 c); mit acc. c. inf. 512. mit acc, c. inf, 512. curioaua c. gen, 319 a); mit in c. decoma c. inf, 506. ahl. 319, Ä. 1. decretua v. decresco 72. curo: cura, curato, ut c. conj., Um- decurrö c. acc. 202. schreib, des Imper. 156, 1; cura, dedecet c. acc, 193; c. inf. 493 g). curato, ne c. conj., ümscnr. des dedignor c. inf. 495; mit acc, c, inf. negat. Imper. 156, 2; curo (non 510 d). c.) c. inf. 491 a); curo m. acc. c. dedo c. inf. 504 c). inf. 546, A. 3; curo c. gerundivo dedoceo c. dupl. acc. 220. 545,4; c. Part. Perf. Pass. 572 d); deduco c. abL, m. de, ex, ab 273. ' curatus capiUoa 207 d); curatus deerro c. abl, m. a6 272. c. gen, 346, 3; curatum est mit def atigor; non d. c. inf, 492 c). acc. c. inf. 511 d). defenao c. da^. 235 d); c. o^^. statt curo ut, (ne) 799 b); mit blossem ab 266, 3; mit acc. c, in/. 510 c); Konj. 808. defendor persönl. c. inf. 521. curro c. acc. 197, 3; c. Stadium 210; defero c. dat, u. m. ad 243; c. gen. Ktthner, Attsftthrl. Orammakik der Latein. Sprache. II. 72 1 126 Lateinische» Wortvcrzeichniss ; defessus — desum. 339; d. nomen c. gen. 340, A. 5; depeUo c. /. 492 b); mit acc. c. m/. 511d). 347; c. inf 492 b); non desisto, deligo aliquid c. dat. od. m. ad 219, a/im 830 (wo desistam zu lesen A. 2; d. locum c. dat. 254; c.dat. ist). ger. 558 d). desolatus c. gen. 346, 3. demigro c. abl. st. de, ab 266, 3. desperahts, verzweifelnd 73,' 5; pas- demiror mit acc. c. inf. 510 b). siv. ibid.; — desperato m. acc. demitto quem Orco u. dgl. 236 g); c. iw/. 585. c. a6Z., m. ab, ex 273. despero c. da^., m. de, c. acc. 245 f. ; demonstro -mit acc. c. tn/l 510 c); c. inf. 496. demonstror persönl. c. m/. 520, 5; despiciens c. acn. 329 1). — demonstrato 585. despolio c. a6l. 275, 5; c. ^cw. 346, 3. demaratiLS st. Part. Praes. 567. despuo c. acc. 202. demorior c. acc. 196. destino c. tr?/. 491 b); mit acc. q. demoveo c abl., m. de, a6, ex 270. inf 510 d); — destinato 685. demuto intrans. 67 a). destituo c. abl. 276; c. acc. 276 f.; denego c. in/*. 495. destitutus c. abl., m. a& 276 unt. denique 679, 2. desuesco transit. 69, 3; desuesco, de- denubo c. dat. 227, 2. suettts pass. 70, A. 3; c. dat. 324, denuntio, ut 804 f); mit blossem A. 5; c. m/, 492 c); mit acc. c. Konj. 808; demmtio c. m/. st. itt inf. 509 a); desuescendus 77, A. 1. 503. desum, non d. c. inf 495; c. dat. depascor reflex. 82 f.; 208, A. 2; ger. 558 d) auch ad c. ger. 553, depastus florem 207 d). A. 5 u.' 558 d); desum, quominus Lateinisches Wortverzeichniss; desuper — diversus. 1127 826; non d., quin 829; desnnt, dignosco c. obL, m. ab 275 ob. qui c. conj. 859 e) (zuzufügen). digntis c. a6Z. 292, 15; c. gen. 846,2; desuper c. acc. 417, A. d. Bum id 212, A. 3; d. c. inf. deiectus c. acc. 206 b). 506; d. c. sup. -u 536; c. ad c. deterreo c. dbL, m. ab, de 274; c. gerund, (imitandum) 538 c);dignum inf, 492 e); d. quem c. inf. 499, est mit acc. c. inf. 512; dignuB 4; — deterreo, ne 823,' quominus qui c. conj. 858 d); dignus, ut c. u. ne 826; non det, quin 829. conj. 807 k) u. 858 d). detraho c. dat. u. m. de 244; quem digredior c. a2»Z., m. ex, ab 272. c. aZ)2. st. de, ex 267. dijudico c. abl. 288, 11. detrecto c. inf. 495. düabor c. aW., m. eas, a6 272. detrudo quem c. a&Z. st. de, ex 267. düigens c. gen. 329 1). deturbo quid c. dat. 236 g); c. abl, dimidium c. ^n. 317, A. 11; dimi- m. de, ex 273. dium quam 969. deutor c. abl. 282, 5. dimoveo c. o^Z., m. a& 270. devenio c. acc. 202. dirigo c. aW. 288, 11. devertor adj in c. acc. 431, A. dirus c. iri/*. 506. devius c. ^en. 320; c. dat. 321, A. 2. diaceptato (Abl. absol.) 585. devolvo quid c. a6Z. st. de 267. discesau 263. dexträ 258 b). discessus v. discedo 73. dicerea (man hätte sagen sollen) 135. c?wco = habe gelernt u. verstehe dicionis meae quid facio 331, 3. nun 90, 6; d. fidibus 220; disco dico c. dupL acc. 217 f.; d. diem c. inf. 492 f). colloquio 254; d. tibi valere, aal- discolor c. dat. 234 c). vere'ä03; d. m. acc. c. iw/. 510 c); discora c. rfa<. 234 c). mit ut, {ne) 804 f. u. 811; mit discrepo c. dat. 234 c); c. abl. 288, blossem Konj. ohne ttZ808; — non 11; discrepo ab 359; haud d. c. aliter dico, quin SSl'^ audio, quom inf. 496; non discrepat, quin 831. dicat 884, A. 4; dico in der Ap- diacribo c. aW. 288, 11. Position 184, A. 2. discrucior m. acc. c. inf. 509 b). dicor als Kopula c. dupl, nom. 10 b) diaertua c. ^few. 323 e). u. c); persönl. c. inf. 520, 5; di- diapar c. gen. 327 h); dispar ac (at- citur, dicebatur = es wird, wurde que) 969. gesagt, behauptet, unpersönl. m. diapergi u. ae dispergere 80. acc. c. iw/. 523; mit einem Haupt- diaplicet c. inf. 493 f); c. acc. c. satze st. acc. c. inf. 758, 4 u. 526. inf. 512 f) hinter placet zuzufügen. diclo audiens sum 231, 3. diaplicitua 72. diclo celerius u. dgl. 976, A. 13. diapudet s. pudet. dictum: (mit Adverb) facete dictum diaputo st. de his 212, A. 3. 174, A. 4. disaentio c. dat. 234 c); ab aliquo diducor animum 207 d). 359. diea: in hia diebtia u. s. w. 264, A. 8; diaaero c. acc. 77, A. 1; diaaerendita 265, A. 10; bia, ter ctt. in die ib.; ib.; diss. haec statt de hia 212, in diem 411 , in dies • (singulos) A. 3. 412; — diem dico c. dat. 254.* diaaideo c. c?a^235c); c. a6Z. 288, 11. differo intrans. 68 b) ; d. aJiquid 212, diaaimilia c. gen. 327 h); — dissimi- A. 3; c. dat. 234 c); c. abl 288, lis ac (atque) 645, 6 u. 969. 11; c. inf. 495 u. 496; non differo, diaaimvlo m. acc. c. inf. 510 c). quin 829, 1 a). diaaipari u. se dissipare 80. dijficilia: difficillimaartis217, A. 11; diaaolvendua c. gen. 322 d) u. 347. vgl. facilis; difficilis c. inf 506; diaauadeo c. inj. 502. c. sup. -u 536; m. ad c. gerund, diataedet s. taedet. 538 c); difficile est c. inf. 493 g); diatinguo c. abl.f c. ab 275 ob.; — mit ut 816 i). distincto 585. diffido c. abl. 293, 16; c. dat. 294, diato c. acc. 214, A. 8; c. dat. 234 c); A. 19; mit acc. c. inf. 509 a); — c. abl., c. ab 273 a. E.; v. dem diffisus st. Part. Praes. 567; dif- Masse der Entfernung 298 c) u. fido, ne 823. A. 27. diffiteor mit acc. c. inf. 510 c). diatribuo c. gerundivo 545, 4. dtgnoT c. a&Z. 292, 15;digDor (Depon.) ditionia s. dicionis. quem c. abl. 293, 15 a. E.; c. inf. diveraua st. des Adverbs 177 f.; c. 491 a) u. 495. dat. 234 c) ; c. gen. 322 d). 72* 1128 Lateinisches Wortverzeichniss; diversus — efficax. diverstia ab aliquo 359; diversus ac dubiua animi 322 c); m. inter 324, (atq^e) 969. A. 6; d. c. tn/. 506; c. sup. -u divertor s. devertor. 536; dubium non est, quin 831. dives c. abl, 284, 7; c. gen, 326. duco pro nihilo 13, A. 5; duco nu- divido c. gerandivo 545, 4. mero, loco c. gen. 13, A. 5; duco divino c. acc, c. inf. 509 (vgl. Ber. in alqo ib.; duco (sc. exercitum), u. Zus.). ziehe 68, A. 2; dtico c. dupl. acc. divimis c. gen. 323 e). 218; duco quid honorig probro do = bin Geber 90, 6; = biete an u. s. w. 254 b); c. abL 288, 10 u. 9J, 8; do c. dii/ph acc. 218; do A. 11; d. quid c. gen, st. esse c. tibi donoy fenori u. s. w. 254 b); gen. 332 c). do quid ad praesidium st. prae- ducor als Kopula c. dupL nom, 11 ; sidio 255, A. 4; do quid cui in ducor pro alqo 13, A. 5; duco praemium st. praemio ib.; do c. (schätze), ducor (werde geschätzt) abl. 286, 9; 288, A. 10; do alicui c. gen. 335; duco c. inf. 501 a). mit inf. 500 c)^ {do bibere) 503 f. dudum m. d. Praes. 88, 3. do c. gerundivo 545, 4; do c. dulcia c. sup. -u 536. dat. ger. 559 f); auch ad c. ger. cbim c. praes. 88, 3 (während) 908, 553, A. 5; do c. part. perf. pass. 2 u. 910, = so lange als 907; 572 d). £^^77? unterschieden von quom 909, do mit folg. ut 806 h); mit blossem A. 3; dum-dum st. dum-tamdiu Konj. 808. 908, A. 1; = bis, bis dass 912; doceo c. dupl. acc. 220; d. fidibus, Adverb b. Imper. 154 g). equo, armis ib.; doceor c. acc.iU; dum (wenn nur) (ne), dummodo (ne) d. de ib.; d. quem c. inf. 499, 4; c. conj. 961, 1. d. mit acc. c. inf. 510 c) ; doceor duo im Nom. b. d. Gerund. st. eines persönl. c. inf. 521. obliquen Kasus 473. docüis C. gen 323 e); c. inf. 505. duplus^ duplex quam 969. doctus c. abl. 220; c. gen. 323 e); c. duro transit. 69, 3; duror, duratua abl.f m. ad, ex, c. acc. 324, A. 5; 70, A, 3; duro c. acc. 197, 3; c. c. inf. 504 d). inf. 495. doleo c. acc. 196; dolendua ib. u. 196; durus c. gen. 322 d); c. inf 506; c. doleo dolore 211, A. 1; id d. 212, sup. -u 536. A. 3; d. oculos u. s. w. 216 a); c. abl. 291, 14; m. de 292, A. 17; do- E, s. ex. let mihi pes ib.; doleo ein/. 495; eapropter 746 e). m. acc. c. inf. 509 b); mit quod ecce c. acc. 208, 5; c. nom. 204, 840; doleo, quom c. ind. 881; do- A. 6; ecce tibi 238 c). lens c. inf. 507. ecquando 482, A. 2 u. 995; ecquan- doloaus c. inf. 506. done ibid. domesticus St. dony 177. ecquisf ecquisnam 482, A. 2 u. 995, 1. domi, -o, -um 352 a). emx c. gen. 330 m). dominnr c. dat, 235 e); c. gen. 347. edepol m. acc. c. inf 515, A. 3. dominus c. gen. ger. 550 edico, ut (ne) 804 f); mit blossem donec => so lange bis, bis dass Konj. 808; edicto 585. 912 u. 915, A. 7; 907 ff. edito 585. donicum 907. editua c. abl. 277, 6; m. dcy ex 278, dono c. dupl. acc. 223, A. 7; d. cui A. 6. quid u. d. quem re 247; 280, 3; edo = parens sum 90,6; edo quem c. inf 504 c). lucfi 236 g);. e. quid c, ahl. st. ex dormio altum 211, 3. * 267. dos: dotis sescenti logi st. dos se- edo mit blossem Konj. ohne tä 808. scentorum logorum 315, A. 7. edoceo c. dupl, acc. 220; e. de ib.; dubitaiionem eximo c. inf. 496. edoctus c. acc. ib. a. E. dubito haec st. de bis 212, A. 3; edormio c. acc. 202. non d. [u. dubitol c. inf 491 a) edüco (sc. exercitum), ziehe aus 69, [u. 832]; non duoito, quin 831; A. 2; c. aW., m. ex 273. dubito mit folg. Fragsatz 832, edüco = bin Erzieher 90, 6. A. 3; mit acc. c. inf. 832, A. 3; efferare, ne (verkürzter Ausdruck) dubito, an 1020. 808 oben. dubitor st. dubitatur de me 75, 3; efferor u. me effero 80. persönl. c. inf. 521. rfficax c. inf. 505. Lateinisches Wortverzeichnisse efficiens — ^ escendo. 1129 efficiefns c. gen, 329 1). effido c. duph acc, 217 f.; mit acc, c. in/. 510 c): 511 e) ; efficio lU, ne 798 a); eracio, efficitur, lU {itt non) 811 b). efficior als Kopula c. dupL nom, 10 a) u. b). . efficitur^ ut 811 b) ; u. ra. acc, c. inf. ibid. efflagito mit blossem Ki)DJ. ohne tU 808; efflagito, ut 802 d). effugio c. acc. 193; c. ahh statt ex 267; effugio, ne c. conj. 807, 1. effwndo quid c. a&Z st. ex 267 ; effun- dor u. me effundo 80; effusus c. acc, 207 c). effusus c. gen, 326. egenus c. gen, 326. e^eo multa 212, A. 3; 342, 8; c. ahl, 284, 7; c. gen. 342, 8. ego Gbr. 433 ff.; egone, egon 1006. egredior c. acc. 202; tgressis, Dat., b. Lokalbestimm. 238 a); c. dbl,, m. ex, ab 272. egregie bei einem Adjektive 597, egregius c. g'en. 322 d); 323 e); c. inf, 504 d) u. 505; e. animi 322 c). e?ieu c. acc, 203, 5. ei c. <2a^. 251. «/icto cabLf tn.ex, de 272 f.; ejectus in litore 430 t). ejus (sein, ihr) 445, 5; vgl. suus, ejusmodi, ut 821, 3 ; — ejusmodi, qui c. conj. 855, 8. elabor c. acc. 202; c. abl., m. ex, de 272. daboro c. in/. 491 a) ; w^ (ne) 800 c). digo c. «fziij^Z. acc. 217 f. e%or als Kopula c. du'pl, nom. 10 b). ductor c. acc. 202. dudo c. (ft^p^. acc. 224, A. 8. em c. e2a^ 251. emensus st. Part. Praes. 567. emercor, ut 800 c). emereo, ut 807 k); c. inf, 496. emergo transit. 69, 3; me emergo 70 ob. ; emersus, emergei'e (Imper.) ; emergi (Inf.) 70, A. 3; em. c. acc. 197, 3; c. abl,, m. ex, ab, de 274. emico c. abl. st. ex 267. emineo c. abl, st. ex 267. emitto c. a&Z., m. ex, cfe 273. emo c. aftZ. 286, 9; 288, A. 10; emo bene, male 288, A. 10; emo, vi 800 c). emoveo c. abl., m. ex, de 270. en Präp. = in 407. en c. acc. 203, 5); c. nom, 204, A. 6; en tibi, vobis 238 c). enavigo c. acc. 202. endo = in 407. ewm 720 ff.; — neque enim 722, 5; Quid enim (t( yop) 724, 8 u. beson- aers 998, A.2; Stellung von enim 734, A. 1 ; enim ausgelassen (Asyn- deton) 754 ff.; enim beim Rela- tivpronomen 872, A. 1. eninvoero 728 ff. enitor c. inf. 491 a); mit vi 800 c). enuntiativus c. gen, 322 d). eo (dahin) c. gen, 318 ß); eo, ut 821, 3. eo (desswegen) 745. eo, non eo quod (quo); — sed quia 917, 4. eo (ire) c. acc, 197, 3; eo exsequias, iniitias, suppetias, venum, pessum, venatum u. s. w. 210; evntibus Dat. b. Lokalbestimm. 237 f.; eo c. inf 501 a); — it clamor caeito 236 g); eo «w6«irfio254; eo c.sup. = facturus sum 534, A. 1; iri c. sup, = inf. fut. pass. 534, A. 2; factum itur u. factum iri persönl. %ßij%y, A.. a, eodem loci 318 ß). epascor, epastns reflex. 83, 4. epulis = zur Zeit der Festmahle 262, 3. eques st. equites 47 a). equidem 606, 2. erado c. abl, 274. erectus a/rdmi 322 c). erga, Präp. c. axic. 394; c. gerund. 559. ergo c. gen, 309. A. 6. ergo (in der That, wirklich) 299, 20 a); quid ergo? 742, 8; in der abhängigen Frage 742, 7. ergo = also 739 ff.; beim Impera- tive u. b. Aufforderungen 743, 10; er^o igitur 745, 15. eripio c. dat, u. m. ex 244; c. abl,, m. ex, de, ab 274 f. ; eripio me mit folg. ne 807, 1. erro c. acc, 198. erubesco c. acc. 77, A. 1 ; c. abl., m. propter, mit in c. oftZ. 292, A. 17; c. inf, 495; erubescendus 77, A. 1 u. 196. eructo quid c. e2a^. 236 g). erudio c. a&Z., mit m c. abl., mit de, ad 281, A.2; eruditus c. acc. 221, A. 3. erumpo intrans. 67 a); trans. 69, 3; me erumpo ibid.; eruptus 70, A. 3; er. c. acc, 197, 3; 202; c. abl, m. ex, ab 274. eruo quid c. abl, st. ex 267. escendo c. acc. 202; escendenti (-ibus) b. Lokalbestimm. 237 a). 1130 Lateinisches Wortverzeichniss ; Esquiliae — expallesco. Esquiliae 51, 5. exaraua swm st. exarsi 70, A. 5. e%9e, s. sum. excedo c. acc. 202; c. abl.y m. ex est (in eo est), tU 813 d); est, quod^ 271. cur c. conj. 839, 3; est qui c. excello c. afeZ. (woran?) 292, 15; 294, conj. 859e); nihil, nemo est, quin 18 a); e. tantum statt tanto 296, 834 e); — est, vbi^ unde, cur c. A. 21; excellere alicui u. s. w. s. conj. 862, A. 12. Vgl. auch unter Ber. u. Zus. S. 202. sum. excido c. ahUy m. eaj, de, aft 274. eato mit acc, c, inf, 509 a). excio c. a52. st. ex 267. esurio c. gen* 346, 3. eoso^io c. dat u. m. ex 24^; e. quem e^ 631 ff! ; et an der Spitze des nav'e u. s. w. 261 i) ; excipio, quo- Satzes 633, 7; e< = atqui im*ün- minus, ne 826; excepto 585; ex- tersatz 635, 11; et nacn Ausdrii- cepto quod 836. cken der Gleichheit u. Ähnlich- excito, ut 803 e). keit 635, 13; et etiam 636, 14; exclamo magnum 211, 3. et-et 649; et-atque 652 b); et-que exdudo c abL, m. ah 273. 652 a); que-et 652 c). * excusatio, non qbI qxc, quominua ^2ß. et bei der Kongruenz 29 ff. ; et non, exctiso inopiam , morbum u. s. w. et nemo, et nihil u. s. w. 658 A.; 210; 341, A. 8; c. acc. et gen. ib.; et-neque 664; et auch st. etiam excusor persönlich c. tnf. 521. 636, 16; — et bei multi 632, 4. excutio quid c. ahl. st. ex, de 267. et bei Relativpronomen 872, A. 1 exemplum c. gen. 308 b). und bei der Verbindung zweier exeo c. acc. 202; c. abl., m. ex, ab, oder mehrerer Adjektiv- (Rela- c?e*274; c. inf. 501 a). tiv-)sätze 873; et is (atque is) eccerceor, übe mich, exercens, exer- 458, A. 16; et ipse 460, A. 17; cendi consuetudo 82. et ausgelassen bei Verbindung exercitua c inf. 506. mehrerer Glieder 654, 2. exheres c. abl. 284,7; c. gen. 324 f)c etenim 730. eoßhibeo c. dwpl. acc. 218. etiam (auch, sogar) 665 ff.; = noch exhorreo, exnorresco c. acc. 197. 666, A. 1; et etiam 636, 14; qne eodgo ab alqo 222, A. 4; exigor c. etiam, neque etiam, nee non etiam acc. 222 ob. ; exigo rem ab 222, 667, A. 2 u. 626 A. 7; b. Kompa- A.4; c. abl., m. ex, a6*274; exigo, rativ 665 u. 971, A. 4; = ja 666 ut (ne) 802 d); mit acc. c. inf. u. 1024; beim Particip. 666. 810, 4. etiamsi 957, 2 u. 4 u. 959, 5. exiguua animi 322 c); c. inf. 506. etai 957, 2 u. 4 u. 959, 5; — etai eximo c. dat. u. m. de m. ex 244; beim Participium 960, A. 3. 274 j c. ahl. ib.; — non eximitur et si (st. ac si) c. conj. 966, 5. mihi, quin 831. evado als Kopula c. dupl. nom. eximius animi 322 c); c. tn/^. 504d). 10 a); c. acc. 202; c. abl., m. ex, existimo c. dupl. acc. 217 f ; = be- ah 274. urtheile m. ex 289, A. 12; c. acc. evaleo c. inf. 495. c. inf. 509, 3 a); — existimo c. evenit, ut 814 e), ne 815 ob., bene gen. (pretii) 335, 5; existimor per- u. dgl., evenit, quod 838. sönl. c. inf. 520, 5; — non ali- eoenfvm als Subst. 72. ter existimo, quin 831; existimor everto c. abl. 274. als Kopula c. dupl. nom. 10 f. evißilo c. acc. 198. exoletua 71 f. ewnco, vi 800 c). exonero c. ahl., m. ex 276. evinctua c. acc. 206 b); e. suras exopto c. inf. 491 a) u. 496, A. 2; 217 c). mit acc. c. inf. 510 d); mit ut evoco quid c. abl: st. ex 267. (ne) 806 i). evolvo quid c. ahl. st. ex 267. exordium sumo ab alqa re 360. ex, e c. a&Z. 365 ff.; st. des gen. exorior, als Kopula c. dupl. nom. partit. 312, A. 2; ex h. Städte- 10 a); c. iw/". 491b); exoritur, qui namen 349, A. 3; ex c. gerund. c. conj. 859. e). 561. exomo c. ahl. 280, 3. exacifus c. gen. 323 e). exoro c. dupl. acc. 221; e. alqm, ut, exadveraua (-um), Präp. c. acc. 393. rem ab aliquo ib.; ut^ (ne) 802 d). eaoa^io c. acc. 193. 6a;o«u9 c. acc. 195, A. 3; c. gen. 320; examino c. a6^ 288, 11. Gebr. vgl. 568. exardesco c. ahl. 291, 14. expallesco c. acc. 197. Lateinisches Wortverzeichniss; expartus — factio. 1131 expartvs 73, 4. expavesco c. acc. 197. expedio intrans. 67 a); 68 b); expe- dito {'18) Dat. b. Lokalbestimm. 237 a); exp. m. abl.y m. ex 276; expedit c. inf. 493 g); mit acc c. in/. 512 f);. mit tU (spätlat.) 816 i). experior c. in/l 495; mit acc, c. inf, 509 [Sali. J. 24, 4. Quintil. 10. 3, 32]; experior, ut 800 c). eapello c. abl,, m. ex, ab 271. expera c. ahl, 277 ob.; 284, 7; 325, A. 6; c. gen, 324 f). expertus c. flren. 323 e); mit in c. a^>Z. 324, A. 5. expeto c. i«/. 491 a) u. 496, A. 2; mit acc, c. inf, 510 d); c. acc, et partic* perf. pass. mit oder ohne esse 528, A. 3. expleo G ahl. 284, 7; c. ^ew. 342, 8); expleor c. acc, 206 c). explico: aliquis explicandus est per- sönlich 521. explorato 585. expoUre c. abl, 280, 3. eocpono c. dat, u. m. aef 244; mit in c. acc. u. abl, 429 ; — exposito 585. eocposco c. (%>Z. acc. 221 a. E.; c. inf, 502. expostulOf tU 802 d); c. acc, c, inf, 810, 4. expresstis c. acc' 205. exprobratio c. rfa<. 234, A. 6. expugno c. acc 202. expurgo c. ea, pasa, od. partic. perf, paaa. 519, 4; c. partic. perf. pass. {miaaum aliquid f.)572d); facio, ut, 7ie798a); mit blossem Konj. 808; facio ut (ut non) als Umschreibung eines ein- fachen Verbs 811, A. 1; facio' (faxo) mit einem Hauptsatze st. ut 759 b); facere, fieri non posse, quin 833; bene, male u. s. w. facio, quod 838 ; bene, male facio, quom 881. factio est mit acc, c. inf, 512. 1132 Lateinisches Wortverzeichniss ; faetam — fors. factum BC. est, als Antwort 9, A. 3; fides est mit acc. c. inf, 512. crudeUter factum = crudele f., ficUbus cailere, docere, discere 280, 2. rede facta u. s. w. 174, A. 4. fido c. aR293,16; c. da<.293, A. 19; factum est mit acc, c, inf 512. c. inf 495 ; mit acc, c. inf 509 a) ; facultas est c. inf statt gen. ger. fiderta c. gen. 320; fidens animi 554. 322 c). facuUaiem habeo c. inf 555. fidus c. oren. 320. faenerato 585. ^&'i st. des Sing. 63, 8. faUax c. acn. 320. finem facio c. dat. ger. st. gen. 553, fallo: falior c. gen. 347; non fallit, A. 5. quin 833, A. 4. fingo mit acc. c. tn/. 510 c); c. par- falaus animi 322 c). tic. pra>e8. acc. 519, 4; fingor per- /awa m Sabines (sc. veniens) 432 b) ; sönl. c. inf 521. f. est mit acc. c. inf 512. fini u. fine, rräp. 376 ff. familiaris c. c?a<. u. ^fcn., familiarior ^mo c. abl. 288, 11. c. dat., familiarissimus c. dat. u. ßnis est c. inf. st. gen. ger. 554. gen. 233, A. 3. finitimus c. gen. u. dat. 233, A« 3. fardo c, a6^. 284, 7. ^o als Kopula c. dupl. nom. 10 a); fas est mit acc. c. inf. 512; c. atip. fio ex (de) alqo 12, A. 4; fio c. auf -u 536, 3; c. inf 554. gen. 331; fieri non potest, ut non^ fastidio c. ^cn. 347; c. inf 495. — quin 833; fit, w^ 814 e); mit acc. fastidiius, Widerwillen habend 73, c. inf 81^5, A. 3; fit oene, male 5; passiv ibid. u. s. w., quod 838; per me ßt (stat), fastidlosua c. gen. 319 a). gt^ommti« 826. fateor mit acc. c. inf, 510 c); mit firmatus animi 322 c). einem Hauptsatze 526 u. 758, 4. firmua c. cfo^. ger. u. ad c. ger; 557. fatvgatus c. qen. 322 d). ^ firmua c. tw/l 506. fatisco c. tn/. 49^ fistucaio 585. fatvm est c. in/l 554; fatum est, in /^sct^« Za^eH 236 g). fatis est, w« 817. flagitium est mit acc. c. inf 512. /avco c. c?a<. 230; c. vnf 494, A. 1. flagito c cc, c. ahl, 291, 14; mit in c. a&^. 292, c. inf.praea. od.j?/. 518, 3; fugiens A. 17; mit acc, c, inf, 510 b); mit c. gen. 329 1). qrwd 840 b) hinzuzufügen nach fwgitana c. gen, (vorklass.) 329 1). miror. fugitivua c. gen. 322 d); c. ab 325, glorioaum est, ut 816 i). A. 6. gnaruria c. acc. Plaut. Most. 1. 2, /m, eigtl. Bdt. 6, 3. 17: gnarurea vos volo esse hanc fuU tempuB, quom c. conj. 884, rem mecum (zu S. 195, A. 3). A. 3. gnarua c. gen. 323 e); c. dat. 324, fulaet, Jove fulgente 3; fulgeo luci- A. 5; m. acc, c, inf, 512. dum 211, 3. gradior c. acc. 198. fidgurai, fulguro, oratio, domus ful- grandio intrans. 67 a). gurat 3. grandia c. sup. -u (natu) 536. 289, A. 13. fultua c. acc, 206 b). gratia c. ^cn. 309, A. 6; c. gen. ger. fwngendua 11, A. 1. 555, A. 9. fungor c. ahl, 282, 5; c. acc. 282, gratiam habere, gratias agere, u. A. 4. dgl., gratulari mit quod 840; mit furo caedis opus 209 c); id f. 212, quom 881. A. 3; furens animi 322 c); furo graüficor c. dat. 230. c. inf. 496 ob. gratiis (gratis) 299, 20. futurum eaae, futurum fuiaae s. fore. gratulahundua c. dat. 234, A. 6. ftturua als Adjektiv 569 ob. gratulor alicui c. acc. 196; gr. ali- ctti de re ib.; c. gen. 347; mit GaUina st. gallinae 47 b). quod 840; mit quom c. ind. 881. gaudeo c. acc, 196; 77, A. 1; c. abl, gratua c. aup, -u 536; gratum est -291, 14; m. de 192, A. 17; c. gen. mit acc, c, inf. 512. 347; c. inf, 495; 496 ob.; m. acc, gravidua c. gen, 326. 1134 Lateinisches Wortverzeichniss; gravis — ideo. gravis c. gen, 320; c. sup. -u 536. 315 b) u. 316, A. 10; — Stellung gravor c. acc. 197 ; gravor non gr. von hi bei omnes 1067 , A. 1 ; c. inf, 491 a). - hoc vorbereitend bei d. acc, c. inf. 531, 15, bei folgendem Korn- Haheo pro alqo 13, A. 5; habeo parativ 850 n. 976, A. 11. intrans. 67 a); 68 b); hdbeto, ha- hie, Adv., c. gen. 318; — bic-illic hetotey wisse, wisst, 152, A. 3; 679, 3. hdbeo c. dupl, aeci 218 u. 219, hiemat, dies, annus u. s. w. hie- A. l ; habeo alqm ad c. acc. 219, mat 3. A. 2; habeo quid relimovi u. dgl. hiemes 48, A. 2. 254 d) ; h. quid c. abL pretii 287 hilaro c. ahl, 280, 3. a. E.; habeo quid mit in c. acc, hine (daher) 746 g); hinc-hinc 679, z. B. in potestatem 432 b); h. c. 3 u. 681. inf, = possum 496, A. 3; habeo hio (hiare) plausus 211, 3. mit acc. c. inf, 152, A. 3 u. 509, homo: homines als Subj. weggelas- 3 a), wo es hinzuzufügen ist, vgl. sen 4 e) ; üntersch. homines adu- Bericht. u. Zusätze. — habeor als lescentes u. adulescentes, homines Kopula c. dupl. nom. 11; habeor Graeci u. Graeci 169, A. 1; homo pro alqo 13, A. 5; habeor loco Romanus, Graecus u. s. w., nicht c. gen., nabeor nullo loco, habeor Romanus, Graecus, aber Roma- in c. abl.; habeor (in) numero c. nus =^ Romani milites, Poenus = gen., habeor in c. abl. 13; habetur Hannibal 171, A* 2. quid c. gen. st. esse c. gen. 322 c). honestum est. c. Inf. Perf. 102. — habeo (schätze), habeor (werde honestus c. sup. -u 536; m. ad c. geschätzt) c. aen. 355; persöul. gerund. 538 c). c. inf. 521; habeo c partic. perf. honoriis c. m/. 506. pass. 571 b); habeo c. gerundivo honos: honori mihi est, qiwd id fe- 545, 4; habeo c. dat. ger. 559 f) cisti 255, A. 2. auch mit ad c. ger. 553, A. 5 ; — horrendus c. sup. -u 536. habeo dicendum st. dicere 546, horreo c. acc. 196; c. inf. 491 a) u. A. 4; habeo, qui c. conj. 859 e) 495; horreo, ne 823. u. 861; habeo (non habeo), quod horresco c. acc. 196. (ich habe Grund) 839, 3; habeo Jiorridm c. inf. 505. cognitum, exploratum, perspectum hortor pacem 210; c'. dupl. acc. 224, quid 571 b). A. 8; c. inf. 502; e. sup. auf -um habüis c. inf. 506. (vereinzelt) 535, A. 3* hortor, ut haedus st. haedi 47 b). (ne) 802 d); hortor (adhortor, co- haereo c. dat. ^35 f); h. in amorem hortor) mit blossem Konj. 808. 432 b). hostia multa statt hostiae multae halo floribus 212, A. 2. 47 b). haud 615 b) ; in Gegensätzen st. non hostis st. hostes 47 a). 622, 5. huc c. gen. 318 ß). haitd scio an 1020 u. 1021. humi, humum 354 d). hausus sum st. hausi 73, 5. hei c. dat. 251. Ibidem c. gen. 318 g). hduor c. abL 284, 7. ictus caput 216 c). hem c. acc. 203, 5; c. dat. 251. id c. gen. 315 b) u. 316, A. 10. herba c. gen. 307 a). id aetatis, temporis sum 215, A. 9. Hermeraclae = statua Hermeraclae id genus, id aetatis (adverbial) 217, 50, 2. A. 12. hettae non facio 336, 5. id = desshalb 212, A. 3. heu c. acc. 203, 5; c. nom. 204, A. 6; id quod parenthetisch 849. c. gen. 305, A. 1. idcirco 746 e). hie, haecy hoc, Gebr. 451 ff. ; et hie idem, Gebr. 457 ff, ; idemque, et (at- = und zwar 458, A. 16; hoc no- que) idem 458, A. 16; idem oc, ctis u. s. w. 215, A. 9; hujus ab- (atque) 645, 6 u. 969 c); idem qui hängig V. e. Genet., als: hujus 841, 2; c. dat. 236 h). (sc. ülixis) animi pars melior306, zdem c. gen. (z. B idem consilii) A. 2; hie, haec, hoc c. gen. sub- 316, A. 10. stantivi in Bezieh, auf e. im Vor- M3?eo745; non ideo quod — sed quod hergehenden schon besprochenen 917, 4; ideoque 745, et ideo atque Gegenstand 307, A. 4; hoc c. gen. ideo ib.; neque ideo ib. Lateinisches Wortverzeichniss; idoneum — incautus. 1135 idoneum est, erat st. sit, esset 127 f. impavide st des gewöhnl. impavi- u. 930; c. dat. (passend); idoneua dus 178, 1. m. ad (tauglich) 232; non idoneua impavidus c. gen, 320. (= alienus) c. abl. 275, A. 4; c. impedimento sum, quominua 626. iw/. 506; c. dat. ger. u. ad c. ger. impedio c.inf. 492 e); i. quem c.inf. 557; idoneus mit ^i c. CODJ. 858 e). 499,4; mit ad c geruna. 560 ob.; igitur 734 ff.; et igitur dafür ge- —impedio, ne; ^t^ommi/« 826, non, wohnlich et ideo, et idcirco 738, imp., quin 829. 9 c). ' impdlo c. inf, 503; impello, vi 803 e). ignarus adverbialisch 177 b); c. gen,, impendeo c. a^c. 201 b). 323 c); c. dat. 324, A. 5; c. inf. impendo tempus c. dat. ger. 558 c). 505; non igivaram est mit acc. c. imperitvs c. gen. 323 e). inf. 512; ignarus mit acc. c. inf. impero c. dat. 226; e. inf. 495; 512. 503 ob.; impero, ut (ne) 804 f); ignorans adverbialisch 177 b). mit blossem Konj. 808. impero ignorOf ignoro c. inf. 492 f); mit mit acc. c. inf. (Pass.) 810, 4; — acc. c. inf. 509 a) ; non ignoro = imperato 585 ; imperor 75, 3 j ich weiss sehr wohl 625, A. 7. 'c. inf. 499, 4. iUahor c. acc. 199; c. dat.j mit ad imperfio c. dupL acc. 219; cui quid u. in c. acc. 242. und quem te 247. iUacrimor c. acc. 201 b). impetro, ictSOOc)'^ mit blossem Konj. i/le: Gebr. 452 ff.; iUud aetatis, ho- 808; impetrato 585. rae 215, A. 9; iZ/e, a, ud c. gen, impetüs est c. inf. 554. substantivi in Bezieh, auf e. im impiger c. gen. 320; c. vnf. 505; Vorhergehenden schon besproch. c. dat. ger. bbl. Ggst.307,A.4; iUud t. gen.^lbh) impleo c. ahl. 284, 7; c. gen. 342,8; u. 316, A. 10; — ille quidem . . ^ impletua c. gen. 326. sed 454, A. 6; iUud vorbereitend implexua c. acc. 205. bei d. acc. c. inf. 531, 15. implico c. dbl. 280, 3; implicor und iUex c. gen. 320. me implico 80. iUic 451, 2. imploro rem ab 222, A. 4; implo- iUinc-hine 681. ratus c. acc. ib. iÜuceo c. acc. 199. impono c. cfot/. et acc: ; mit in c. acc. iUudo c. c2a^., mit tn c. acc. 242 ; u. abl. 429 n. 249 ; imponor reflex. 246. 80. Ulustris^G. ahl. 192, 15. impos C gen, 325. imbibo c. iw/". zuznfllgen §. 124, 1 a) impotens c. gen, 325; c. inf. 504 d) S. 491 b. Cic. Quint. 6, 27; Vgl. u. c. gen. ger. 553, A. 6. Ber. n. Zusätze. imprimo mit in c. abJ. 430 S); im- tm6tM> c. all. 280, 3; im6««or c. acc. pressus c. acc. 207 c); imprimor (quicquam) 221, A 3. reflex 80. imitor c. acc. 193. improbus c. acc. 216 b); c. gen, immanis c. inf. 505; immane quan- 320. tum 9, A. 4. improvidus adverbialisch 177 b); immaturvs c. dät. ger. 557. c. gen. 323 e); c. inf. 505. immemor c. gen. 323 e); c. inf. imprudena st. imprudenter 177 b); 504 d). c. gen. 323 e) ; mit a^c. c. inf. 512. immenaum quantum 10, A. 4; imm. impugno c. acc. 201 b). eaty erat st. sit, esset 127 i ; im- imua st. ima pars 175 f. \t![menaum adverb. 215, A. 9. tn, Präp. c. abl. et acc. 407 ff.; in immineo c. dat.^ mit in c. acc. 242. c a&Z. auf die Frage wohin? 428; immiaceor u. me immisceo 80. c. acc. auf die Frage wo? 431; immitto mit in c. abl. 430 e) ; c. inf. in auf die Frage auf wie lange ? 501 a). 412; in bei Zeitbestimmungen immo als Antwort auf num 1009,4; 263, A. 7, 8, 9; bei Raum bestim- in der Antwort (ja, nein) 1024, A. mungen 257 ff.; vn uaque c. acc. immodicua c. gen. 320. 418, A. 1; in c. gerund. 559 u. immolo c. abl., c. acc. 284, 6. 561. immorior c. da^., mit in c. afti. 242. inania c. afeZ. 284, 7; c. gen-. 326; immunia c. a&Z., m. a& 277 ob.; c. inania nobilitatis 317, A. 11. gen. 324 f). ' incautua adverbialisch 177 b); c, impatiena c. gen. 329 1); c. inf. 505. ^en. 320. 1136 Lateinisches Wortverzeichniss; incedo — iDJicio. incedo c. acc. 199; c. dat., mit in ivdöles fast ausschliesslich im Sing. c. ace, 246. 56, A. 3. inc€fndor. ira mit acc. c inf, 510 b). indolesco c. acc. 196. incensus c. acc. 207 c). mdu = in 407. incertus c. (/few. 323 e); c. abL 324, induco c. acc. 200; c. c?a^. 244; mit A. 5; animi 322 c); incerta for- in c. acc, 244; (in) animum ib.; tunae 317, A. 11. inducor, -ctus c. acc. 205; 206 b); incesso c. acc. 199. induco, lU 803 e); induco animum incido c. acc. 200 ob.; c. dat., .mit c. acc. 224, A. 10; c. inf. 491 b); in c. acc. 242. m. «« 496, A. 2 u. 804 g) ; induco incido mit in c. abl. u. acc. 430 5); c. i»/". st. m< 503; c. partic. praes. incidit, n^ 814 e); — ne 815 ob. aet. 519, 4. • incingor incinctus c. acc. 205 ; 206 b). indulgeo c. acc, daher indulgeor 76,5. incipio c. inf. 491 b) ; incipio c. inf. induö cul quid u. quem re 247. als Umschreibung des beschrei- induorj indutus c. acc. 205. benden Imperfekts 1050; incipio i7?co c. acc. 200. a're360 ob.; incvpienti bei Lokal- ineo consilium, ut 804 g). bestim. 237 a). inexpertua c. gen. 323 e); c. abl. incitOy ut m) e). 324, A. 5. inclamo c. acc. 198. in^aplebilis c. ycw. 326, vnclino intrans. 67 b). infamo c. ^en. 340, 7. includo c. rfa^. u. mit in c. acc. 244 ; infelix c. igrcn. 322 d) ; animi 322 c). mit in c. a6Z. u. acc. 430 5). inferior st. infra 176 a) ; inferior incoctua rubores 207 d). * alicui st. aliquo 955, A. 10 unt. incolumis adverbialisch 177 b). infero c. dat. u. mit in c. acc. 244. incommodo c. dat. und c. acc. 230; inficio c. ^en. 342, 8. incommodor ib. infimm st. iniima pars 175 f.; statt inconsuetits 323 e). des Adverbs 177 f. inconsuUus c. inf. 505, • infinitum est, erat statt sit, esset incontinens c. gen. 329 1). 127 f. incredibüia c. sup. -u 536; incredi- infitia^ eo mit acc. c. in/. 510 c). bile quantum 10, A.4; incredibile infitior mit acc. c. inf. 510 c). est mit acc. c. inf. 512; mit ut inßatus c. acc. 206 b). 816 i). » influo c. acc. 200; c. dat., mit in increpo, vncrepito c. acc. 201 b); c. acc. 242. horrmdam 211, 3; c gen. 332; informo c. aW. 280, 3. incr. rem cujus 341, A. 8. infra, Adv. 420; c. abl. und c. acc. incMfto c. acc. 201 b). 402 f.; 295, 18. incumbo c. acc. 200 ob.; c' dat , mit ingemo, ingemisco c. aee. 196. a(f u. in c. acc. 242; 249; c. inf. ingenium in Beziehung auf Mehrere 495; mit ut Liv. 10. 15, 8 (zu 56, A. 1; ingenii audax, versu- S. 800 c)). tus u. s. w., als Lokat. 322 c) ; incuriostts c. gen. 319 a). 355 c). incurro, incurso c. acc. "200 ob. ; C. ingens c. ^fen. 320 ; i. animi 322 c). dat., mit in c. acc. 242. ingens c. inf. 504 d). incuso c. gen. 338, 7; ine. rem cujus inglorius c. .qfcn. 320. 341, A. 8; incusor persönl. c. inf. ingratum est mit acc. c. inf. 5125 521. ingratus c. acn. 320, inrfe c. gen. 318 ß); inde-hinc 681; ingredior aliquid 200; c. inf. 491 b). inde = daher 745 f. inkaereo c. dcU., mit in c. a6Z., nait indico mit acc. cr inf. 510 c). arf 242, indicor persönl. 521. inhio c. acc. 200. indi^eo c. a6Z. 284, 7; c. jren. 342, 8. inimicus c. rfo^. und gen. 233, A. 3; indigne fero mit acc. c. tn/". 510 b). inimicior c. rfa^., inimicissimus c. indtgjnor c. acc. 196; c. in/. 496 ob.; dat u. ^len. 233, A 3. mit acc. c. inf. 510 b) ; mit quod iniquum est mit acc. c. inf. 512 ; 840. mit ut 816 i). • indi^us c. inf. 506 ; c, sup, -w 536 ; imVio und in initio 262, A. 6. mit qui c. conj. 858 e). initus 72. indigus c. ^en. 326. injcciw» c acc. 205. indocilis c. ^fcn. 323 e); c. in/. 505. injicio manum aliquem 224, A. 10; indoctus c. gen. 323 e) ; c. inf. 5Q4 d). i. manum in aliquem c. gen* 340, 7. Lateinisches Wortverzeichniss; injueundus — intermitto. 1137 injucimdus c. sup. -u 536. instemor c. acc. 206 b). injiistum est mit acc. c. inf. 512; instigo c. inf. 503. mit ut 816 i). imtüuo c. obL 280,3; c. inf. 4:91b); innato c. dat^ mit in c acc, 242. 501 a); mit acc, c. inf, 510 d). inneriorj innexus c. acc, 206 b). insto c. acc 2Ö1 b); c. inf. 492 c) innitor c. cfat^., mit in c. acc. 242. u. 495; mit iU (ne) 800 c). inrto c. .^cc. 200. instruo c. a&^.. 280, 3. innoceni" c. gem., 328 i).' / - insueacor, insuetus 70, A. 3; insuescQ innoxiuH c. gfew. 320; 328 i); m^ ah c. acc. 199, 3; c. inf, 192 c); in- 329, A. 9. suetua c. a62., m. ac? 281, 3 u. innumerahüia c. sup. -u 536. A. 2; c. gen, 323 e); c ß?a<. 324, inoltsco transit. 69, 3; inolescendtia A. 5; c. inf, u. Gen. Ger. 553, 78, A. 1. A. 6; m. oii ib.; c. inf, 193 c); inops c. aW. 284, 7; c. grc?*. 32ß; 504 d). c. inf. 505. insvlto c. acc. 200; c. dat,, mit in inprimis b. Superlat. 982, A. 23. c. acc, 242. inmuxm; inquit sc. adversarius 4 e); insum c. c^o/., mit m c. a&^. 242. mquam eingeschoben bei der iusuper c. acc, 417, A. Apposition 611 u. 184, A. 2 : in- integer c. gen. 3*23 d) ; animi 322 c). quam in der direkten Kede integrum est mit c?a^. c. in/. 500 c); 1025: weggelassen 1041. mit ut 816 i). inquinor Caput, beschmutzen lassen inteUegena c. gen. 329 1). 207 d). inteüego c, dupl, acc, 218; c. abl. inaaiiahüia c. gen, 326. 294, 17; mit ex ib.; m. acc. c. in/. i««cicn« adverbialisch 177 b). 509; inteiUego mit einem Haupt- ifiaciica adverbialisch 177 b); c. ^fcn. satze 758, 4; inteUegor persönl. c. 323 e) ; c. inf. 505. in/. 520, 5 ; — inteüecto 585. inacribo mit in c. abl. 430 S). intendo c. in/. 491 a); mit w^ (nc) inacribor als Kopula mit doppelt. 800 c). Nomin. 10 e). intento c. da^ u. mit in c. acc. 244. inaculpo mit in c. a6Z. 430 d). in^en^«^ c. c?a^., m. ad od. in c. acc, inaector c. ^fen. 340, 7; inaectatua st. 233, A. 2; c. dät. ger. 557. Part. Praes. 567. inter, Präp/. c. acc, 400 f.; in/er c. inaequor c. acc. 193; c. inf. 495. gerund. 559; st. d. gen. partit. inaidiandua 17, 6. 312, A. 2; in^er nos, vos, se, eos, inaideo c. dat., mit in c. abl. 242. ipsos = wir, ihr, sie unter ein- inaido c. acc. 200; 201 b). ander 449 b); 450. inaignia c. abl. 292, 15; c. inf, 505; intercedo c. cfai. 242; intercedo, quo- c. da<. ^rer. 557. minua^ ne 826; non intercedo, inaigniter bei einem Adjektive 597, quin 829. A. 1. interdudo cui quid u. quem re u. inaüio c. acc. 200; c. dat., mit in ab re 247; mit quomvnua, ne 826. c. acc. 242. intercurro c. da^ 242. inaimulo c. (/up^. acc. 223 C«, A. 8; interdico cui re u. rem, interdicor c. gen, 338, 7; i. gwem c. in/. c. ahl. 248; c. in/. 496 u. 529; in- 499, 4; c. mit acc. c. inf. 510 c); terdico, nc826; interdicor alqa re inaimtdor persönl. c. inf. 521 ; in- st. interdicitur mihi alqa re 75, 3 ; aimulor c. acc. 224, A 8. interdicto 585. inaintw intr. 67 b); c. acc. 200; c. interea c. ^fcn. 318 ß). dat., mit in c. a^c. 242. intereo ab aliquo 73, 6. inaipientia eat, mit acc. c. in/". 512. intereat c. ,^en. 337; vgl. inferaum. inaipio c ^en. 347. interficio == beabsichtige zu tödten inaiato c. acc. 200; 495; c. dat., mit 91 f. in c. aft^., mit in c." acc. 242 ; c. interfluo c acc. 200. in/. 492 c). interfaaua genas 207 d). inaoUna, inaoUtua c. j^en. 323 e); interiora c. aen. 317, X 11. c. c?a^ 324, A. 5; inaolitua c. in/, interitua v. mterire 72. 492 c). inter jaceo c. acc. 201 b). inaona c. ^cn. 328 i); c. aW. 329, intermeo c. acc. 200. A. 9. intermico c. acc. 201 b). inapergo cui quid u. quem re 247. intermifio c. in/. 192 b); non (nihil) inatar c. gen. 310, A. 6 a. E. intermitto, quin 829, 1 a) u. 834 e). 1138 Lateinisches Wortverzeichniss; interpello — jacto. interpellOj quominus, ne 826; — non interp., quin 829. interpono quomirms^ ne 826; — non interp., quin 829. vnterritua c. gen. 320. interrogo c. dupl. acc. 222 c); inter- rogatus c. acc. ib.; interrogo alqm de 223, A. 5; c. gen. 339; legibus c. ^fc«. 340, A. 5. intersto c. acc. 201 b). interstrepo c. acc 200. inter&iim c. do<. 242; interest {es ist daran gelegen) konstr. 336 ff.; 493 g) u. 512; u. mit m^, ne (C. Att. 11. 17, 2) 816 h); mit quod Tra- jan. b. Piin. ep. 30, 2; interest inter c. inf. 561, A. 1. intervenio c. acc. 200; c. rfo^. 242.. intervolo c. acc. 200. intimus st. intima pars 175. introy Präp. c. acc. 399 f.; als Ad- verb 420. intrepidus c. gen. 320. m/?n. 488, 3; adver- bialisch = sua sponte 177; ipsiusy ipsorum, ipsarum als Apposition des Possessi vpron. 184, 4; Nomi- nativ ipse st. ipsiits, als: sua ipsi opera laudant st. sua ipsorum opera ib.; (in) ipsa Koma u. dgl. 350, A. 5. irascor c. dat. 230 b) ; irascor id 212, A. 3. iriy amatum iri 534, A. 2. irrepo c. acc. 200. irretio c. abl. 280, 3. irrideo c. acc. 201 b). irritus c. ^ren. 320. tV^Mmpo c. G?a<. 200. irruo c. acc. 200. is: als Personalpron. 433 ff.; 450 f. = derjenige, der, solcher 451 b), c); et isy isque, et is quidem, nee is 458, A. 16; id aetatis, tempo- ris, noctis 215, A. 9; 315 b); homo id aetatis, id auctoritatis 217, A. 12; ejus abhängig v. e. Grenet., als: sine ejus (sc. Divitiaci) animi offensione 306, A. 2; id c. gen. 315 b) u. 316, A. 10; is, ejus, ei u. s. w.. verschied, von sui, sibi, se 437, A. 1; 438, A. 2; 445 f. — id vorbereitend b. d. acc. c. inf. 531, 15. is, ut c. conj. 821,3; is, qui c. conj. 855,8; is qui (parenthetisch) 849 ; id quod parenthetisch 849. > iste, Gebr. 452 ff. istic 451, 2. ita, vorbereitend beim acc. c. inf. 531, 15; vgl. 1051 oben; ita dem Participium hinzugefügt 594, A. 5. ita-ut c. conj. 821, 3; — i£a non, tU (so wenig dass) 844 e); ita-ut in Betheuerungen 964, 3; ita%it zwar — aber 822, A. 4. ita, ita vero, ita est als Antwort 1024. itane, itane vero, ita/ne tandem 1006 oben. itaque = et ita 424, A. itaque (daher) 731 ff.; itaque ergo 745, 14. item ac (atque) 645, 6; non item 621, A. 3. iterato 585. itinere venio u. s, w. 159 e) u. A. 1 ; in itinere 264, A. 7. «Taceo in locum 431 b). ja^o quid c. dat. 236 g). jacto me c. abl. 291, 14; jacto c. acc. 292, A. 17; me jacto mit in c. cibL ib.; jactor persönl. c. inf. 521. Lateinisches Wortverzeichniss; jaculor — liberalis. 1139 jaculor quid c. dat, 236 g). Icietor c. acc. 77, A. 1; laetandus ib. jam dudum b. Imper., Konjunkt., ii. 196; laetor Jaetitiä 211, A. 1; Infin. 155 1); jam-jam 679, 3. l. turbidum 212 ob.; utrumque, ea jam diu, jam dudur^i mit d. Praes. l. 212, A. 3; c. abL 291, 14; m. de 88, 3. 292, A. 17; mit in c. abl. ib.; mit jam pridem mit d. Praes. 88, 3. acc. c. inf. 509 b) ; mit quod 840. j^unus c. gen, 324, f). laetus adverbialisch 178; 1 ; L fadem Joves 50, 2. 216 b); l. quid 321, A. 2; c. abL jubeo c. dat, 320 f.; jubeo quem c. 291, 14; 321, A. 2; m. eiP 292, A. 17; inf. 499, 4; m. acc. c. ir?/. 29as«. m. rfe321,A. 2; arfib.; c. acn. 320; 529 a) ; c. dat, et inf. 502 f. ; ju- laetus animi, ingenii 322 c) ; e. inf, beor persönl. ein/. 520, 5; 529b); ^07; l. sum mit acc c. inf 509b). jubeo c. inf, act, nach Weglassung laeva moenium 317, A. 11. des Pron. 530 c); c. dat, pers, et lamentor c. acc, 196; mit acc, cinf, acc, rei 530 d); m. ut, ne oder 510 b). auch c. conj, ohne ut 530 d) u. 808. lapidat, imbs i lapidat, lapidatum jueundua c. dat, 232 b) (hinzuzufü- est 3. gen); c. sup. -u 536; m. ad c. largior, ut 806 b), wo es hinter do gerund. 538 c) ; jucundum est, quod hinzuzufügen "ist (vgl. Ber. u. Zu- 840. Sätze). judico c. dupl. acc. 218; c. abl, 288, largiter c. gen, 317 a). 11; c. gen,, cui c. gen.j c. acc. 339; largus c. a6^. 284, 7; c« ^fcw. 326; judicatum mihi csi c. tTi/". 492 b); c. inf, 507. judico mit acc. c. ir?/. 509 a). . lassus c. a6Z. 291, 14; c. gen. 321; judicor als Kopula c. dupl, nom, ^11, c. tw/. 505 u. gen, ger, 553, A. 6. junctus c. öfoi^, mit cmtw, mit aftZ. Zo^ rex = rex late regnans 165 233, A. 5. a. Ende. jwngo c. dat,^ jungör c. abl,, mit cum latebrosus c. daJt. ger, 557. - 233, A. 5; 234 a) ; ^'wnaor reflex.80. latto, tatet c. acc 193 u. 194 oben; jure, injuria (Abi. modi) 299, 20. c. dat, 195, A, 1. juro, juratur aliquis 71; juratus, latro c. acc 198, 3. auch juratus sum 71 ; jwro c. acc, latus c. gen, st. acc. 214, A. 8. 198; c. inf, 492 b); mit- ut (ne) laudo c. dupl. acc. 217 f., 1. quid 803 e). c. abl, 289, 11; c. gen, 347; mit ju8 est mit inf, 554; m. acc. c, inf, - quod 840. 512; ;w5 est, ut 817. laudor persönl. c. inf, 521; laudan- jussu, injussu Bd. I, 248, A. 2. dus c. ^rcn. 321. justo beim Komparative, als jvsto laus est mit acc. c. in/. 512. laetior 977, A. 13. lautus c. iw/. 507. justum est, erat st. sit, esset 127 f. lavo = bade mich 67 a); lavor = u. 930; justum est mit acc, c, inf, bade mich 80. 512. laxo c. abl., m, ab 276. jwüo c. acc. 192 f. ; jwyaZ c. iTif. 493 g) ; lege (Abl. modi) u. 6 lege 2^, 10. mit acc. c. inf. 509 b); /wra^ me legio c. ^few. 315 a). mit acc. c. m/. 512; c. inf perf kgione, legionibus 279, A. 9. 102. lego aliquid ad 219, A. 2. Juventus c. plur. 16,^2; in juventute legor als Kopula c. dupl. nom. 10 b). 264, A. 9. legor persönl. c. inf, 521. jtusta, Präp. c. acc. 384; als Adverb lenis c. inf 507. 420; juxta ac (atqu>e) 645, 6 u. hntus c. gen, 321; c. m/. 505. 969. levis c. grew. 323 d) ; c. inf, 505 ; juxtim c. acc. 384, A. 1. c. dat, ger, 557. levo c. aft/^ 275 f. ; c. gen. 347 ; levor Labef actus animum 207 d). u. me levo 81, 3. labor c. abl, st. de 266, 3. lex est, ut 817. lahoro c. acc. 198; c. abl, 291, 14; Zifeerw st. libenter 178, 1. c. ex 292, A. 17; c. inf, 491 a) u. Über, hoc libro u. in hoc libro 262, 496; laboro, ut (ne) 800 c). A 6. lacesso c. dupl. acc, 222, A. 4; c. Über, Adj., c. abl,, m. ah 211 oben, abl, 280, 3. . c. gen, 325; Uberum mihi est mit lacrimo id, desshalb 212, A. 3. dat. c, inf 500 c). lacus c. flfew. 307 a). liberalis c. ^ren. 326. 1140 Lateinisches Wortverzeichniss; liberi — mano. \ liberiy Kinder, st. des Sing. 63, 8. lihero c. abL, ex 275, 5; = spreche frei c. gen. 338, 7 ; liberor persönl. c inf, 521. libet, libitum est c. mf, 492 f). libo c. ßbl 284, 6. libra c gen. 314 a). li^ro und m libro (Buch) 262, A. 6. liceo, -or c. abl. 286, 9; 288, A. 10. licetf licebat u. 8. w. st. liceat, liceret 127 f. u. 930; licetj licitum est c. }nf. 492 f); c. inf. pass. 530; mit dat. od. acc. c. inf. 500 c) u. 501, A. 1 ; 512. — licet c. conj. (concessiv.) 808 u. besonders 960, A. 1. limite proficiscor u. s. w. 259 e). linguä loqui 280, 2. lito cabl., c. acc. 284, 6. litura in nomen, sc. inducta 432 b). litus^ litore st. in 1. 261, A. 5. liveo c. dai, 228 a. E. lod, locorum bei Adverb, des Orts 318. Zoco mit in c. abl. u. acc. 429; (ver- . pachte) c. abl. 286, 9; 288, A. 10; c. gerundivo 545, 4. loco, locis^ in loco 258, b). locuples c. gen. 326. locwpleto c. ahl. 284, 7. locus est c. ,^ew. ^ler. 554 ; mit ut 817. locutus st. Part. Praes. 567. longe c. acc. 214, 4; c. gen. 318 ß); ioTTflfe st. raulto beim Komparativ 972, A. 5; beim Superlative 982, A. 23; hngius (quam) bei Zahl- bestimmungen 977, A 14. hngum est, erat st sit, esset 127 f.; iongum fuerit 129, A. 1. longtts c. acc. 213, 4; c. gen. st. acc. 214, A. 8. loqmr dulce/211, 3; l. c. dat. 234 a). Itihricus c. inf. 505: lubricum c. qen. 317, A. 11. lucescitj dies l. 3. /wcri facio alqd 331, 3. hictor c. c?a^. 234 b); c. inf. 495 u. 496. ItuMsy Abl., zur Zeit der Spiele 262, 3. ludo c. acc. 196; aleam 210; tali liido ludo st. talem ludum 211, A. 1. Itigeo c. acc. 196; lugendas c. gen. 321; iw^rco mit acc. c. inf. 509 b). hmae 48, 2. ^wo c. abl, 287. luxurior c. aftZ. 284, 7. Macero quid in aquam 341 b). macte, macti c. aW., auch ocn. 192, A. 3; 321 macto = bin Schlächter 90, 6; c. abl. 284, 7. ma/Iesco 2kh alqo, werde befeuchtet 74, 6. madidus c. gen. 326. macrco c. acc. 196; c. aftZ. 291, 14; m. de 292, A. 17; mit acc, c. inf. 509 b); maerens adverbialisch 178, 1. maestits adverbialisch 178, 1; id * maestus sum, desshalb 212, A. 3; c. abl. 291, 14; c. inf. 507; mit acc c. inf. 509 b). magis (maxime) Unterschied v. plus (plurimum) 971, A. 3; magis aus- gelassen 972, A. 6; pleonastisch dem Komparative hinzugefügt ib. A. 7 ; disertus magis quam sapiens 979, 6; non magis (plus) quam 985 b) u. c). magistra c. inf. 605. magistrum als Neutrum 15. magni Gen. pretii 335. magnificum est, ut 816 i). magno Abl. pretii 288, A. 10. magnum est, erat st. sit, esset 127 f.; %st. magnus c. acc. wird magnitu- dine c. gen. gesagt 214, A. 6; magnam, majorem, Tnaocimam, par- tem 214, A. 9; maximus aevi 323 d); major (minor) natu, major natus (quam) Konstruktion 978, A. 16. major c. inf. 506 ; major natus (Kon- struktionen) 978, A. 16. majuscidus quam 969. male c- dai. 204 ob ; male dico c. dat. 221, 2. male emo, vendo 288, A. 10. malo c. abl. 294, 18 a); mahieram st. maluissem 127 f.; maluissem 130, A. 1; malo c. inf, 4dl a); mit acc. c. inf. 510 a); c. acc. pers. et praedicativo substantivo ohne esse, iils: /noZo ^e mathema- ticum 528, A. 3; mit acc. c. tw/. bei gleichem Subjekte 528; A. 4. mit tU c. conj. u. mit Konj. ohne w<527,ll u. 806 i) u. 808 u. 809; malo . . quam 969 c); mit Abl. des verglichenen Gegenstandes 975 ob. mando c. inf. 502; mit acc. c. inf. 510 c); 529 a); mando ut (ne) 804 f.; mit blossem Konj. 808. maneo als Kopula c. dupl. nom. 10 c) ; maneo c. acc. 193; c. dat. 194, A. 1; mit in c. acc. 432 b); ma- neo, ut 800 c). manifestus c. ^few. 328 i) ; c. inf, 507 ; manifestum est mit acc. c, inf. 512. 7/iano lacrimas 211, 3; c. abl. statt ex 266,3; mano swdore 283, 6; in manu est, ut 8i7; — manus ma- num lavat 450 c). Lateinisches Wortregister; mansuesco — miseret. 1141 manmeaco transit. 69, 3; mansuetiis, Schätzungen 237 a); m. c. dbL PasB. 70, A. 3; m. c. acc, 197, 3. 238, 11 ; mit ex 289, A. 12. mare u. maria 49, A. 3; Abi. mari metuo c. dat,y m. de, c. acc; m. aft terraque, in mari 257 a). 249; c. inf. 491 a); metuens cgen. maturo mtrans. 68 b); c. iw/.491a). 329 1); metuo, ne, ne non, ut 823. tnatii/ms c. gen. 321 ; c. daf, ger, 557. metus est, we, f/< 823 ; mit acc, c. ma^^mu« st. mane 177. inf, 825, A. 3; metus esty m. me maodme beim Adjektive 597, A. 1. capit, metum demo mit acc. c. maxime c. Genet. (partit.) 310, 2. tw/l 510 b) lies Liv. 35. 14, 3), maocimi (Gen. pretii) 335, 5. vgl. auch 825, A. 3. medeor c. dat. 229; c. acc. 77, A. ; meumj Gebr. 433 f.; Gen. mei 434; medendus 77, A.; medetur pass. wiet^« st. mei 435, A. 4; meum est c. dat. 229. 332, A. 1. medicor c. rförf. u. acc, 229. migrare c. acc. 194, A. 1. medimnum c. ^ctz. 315 a). mt%i, Dat. des Interesses 231, 4; meditor c. inf. 492 b) u. 495; mit ut Dat. ethicus 238 c). (hoc meditor) 805; v^l. C. Tusc. miles CoUectiv st. milites 47 a). 2. 27, 65 Atque in primis medite- müitiae Lokativ 353 b). mu4! illud, ut haec patientia do- militiae, domi militiaeque 353 b). lornm se aequabilem praebeat. miUe, milia Gebr. 484 f. ; c. gen, medi'us st. media pars 175 f.; st. plur, verbünd, mit d. Sing., als: des Adverbs 177 f.; media urbe, mille hominum occiditur st. mille medio oppido u. s. w. u. in m. u. homines occiduntur 18, A. 1 ; U.S. w. 260 g) u. A. 2. milia c. gen. plur, persönl. auf- medium c. gen. 317, A. 11; medius gefasst, als: tria müia militüm c. gen. 323 d). capti sunt 19, 3. mei 434, 2. minime gentium 311. melior c. gen, 323 d) u. e); c. inf, minime, minime vero in der Ant- 504 d); c. gen. ger, 550. wort 1024. melitis est c. inf. perf, 102 : mei. esty minimum c. gen. 215 b). erat st. sit, esset 127 i. u. 930; ministra als Adjektiv 172, 2. mei, esset, fuisset 129, A. 1; me- ministro alicui bibere 504 c). lius est mit acc. c. inf 512. minitor vana 211, 3; m. acc, c. inf, memini, Imper. m^mento, mementote 510 c). 152, A. 3; c. gen. 344, 10; c. acc, minor natus (Konstruktion) 978, 345, A. 14 ; m. de ib.; c. inj. 491 a); A. 15 : minoris (Gen. pretii) 355, 5 mit acc. c. inf 509 a); mit acc, u. 288, A. 10. c. inf praes. oder perf, 518, 3; minor capitis 346, 2; c. inf, 505. — memini, quom 884, A. 4; me- minor mit acc, c. inf, 610 c)'^ mit ne mento, ut 804 g). PI. Capt. 791. memor c. gen. 323 e); c. inf. 505; minuor minuens reflex 82. mit acc, c. inf, 512. minus c. gen. 315 b); (quam) bei memoria teneo mit acc, c. inf 509 a) ; Zahlbestimmungen 977, A. 14 ; non mit acc, c. inf, praes, oder perf minus quam 894, 10. 518, 3. mirahüis c. sup, -u 536. memoro: quid haec m.? (wozu?) 212, mire quam 10, A. 4. A. 3; m. acc. c. inf, 510 c); me- miror c, gen, 347; miror, quod 840; moror persönl. c. m/. 521. miror, si 945. 2. mendax c. (j^ew. 330 m). mirum ni, mirum, quin 9, A. 3; mens : venit in mentem mit inf mirum quantum 10, A. 4 ; mirum 492 b); mit acc. c. inf 509 a), est, si 945, 2; — mirum, quin ebenso in mentem mihi est ibid.; 833, A. 4; — minmi quantum c. in mentem mihi venit, Konstruk- ind. 993 unten und 10, A. 4. tion344,10; 346 ob.; mit w< 804g). misceo c. dat, 234 a). mente (Abi. modi) 302 miser c. gen. 321. m^rces c. gen, 308 b). misereor c. gfcw. 344, A. 13. wicrcorc. aftZ. (gen.)286,9; 288, A. 10. miseresco c. gen. 342, 9. mereo(r) ut {ne) 807 k). miseret me alcjus rei = miseri- mergo, me mit in c. aW. 430 e). cordia alcjus rei me capit 4 c); mertto 299, 20; 585. 342,9; me mwere^ (miseretur) 193; metdllum c gen. 307 a). me miseretur, me miserescit cgen, metior: metientibus Dativ bei 342, 9. Kühner, Ausführl. Grammatik der Latein. Sprache. II. 73 1142 Lateinisches Wortverzeichniss; miseria — navigo. miseria est m. acc, c, inf, 512. abL m. exj ne 269; — moveo, ut, miseror c. acc, c. gen, 344, A. 13. ne 803 d). ndaerum est, vi 816 i). muUi bei Aufzählungen ohne que mitis animum 216 b). 752 e). ^ mitto: mitte c. ir^. 492 b); als Um- muUiplex quam 999. schreib, des negat. Imper. 157,2; mvUitudo c. plur, 16, 2; c. gen. mitto quem o. dat. 236 g); m. 315 a). quem auxilio 254; m. quem in mttUo quem c. abL 341, A. 6. praesidium st. praesidio 255, A. 4; muUo (um vieles) 294; multo ante, m. quem c. ahl. statt ex 266, 3: post 296. = lasse fort c. abl. 269 ; m. c. int. multo beim Eomparat. u. Superlative 501 a); m. acc, c, inf. 510 c); 294, 18 u. 982, A. 23. c. gerundivo 545, 4 ; mit vt 804 f ) ; muUumf plus, plurimum, adverb. mit quod 838. 214, A. 9; rnuUum b. d. Kompar. mobilia c. inf. 505. statt multo 295, A. 21; c. gen, moderor c. dat.j c. acc, 250. 315 b). modicus c. ^en. 321; c. abL 321, A,2. multus adverbialisch 177; miUtae modiua c. gen. 314 a). praeclarae res u. mvUae et prae- modo (Abi.) 302. darae res 180, A. ; unus ex de modo b. Imper. 154 f). multis st. des gen. partit 312, A. 2. modo (modo ne) c. conj., modo ut mundua u. mundi 48, 2; munduSy c. conj. 961, 1 u. 962 unten; — Schmuck, nur im Sing. 49, 3. modo -modo 679, 3; modo -tum, mumficus c. gen. 326. modo-nunc, modo-interdumu. s.w. munitio c. gen. 308 b) 680, 4. munus est, ^^^ 817. modus est c. tnf. 555. munus est alicujus 332, A. 2. molestia est m. acc. c. in/. 512. mun^; muris st. in m. 261, A. 5. molestum est, quod 840. mussatus st. des Aktivs 73, 5. molior c. tw/. 492 b); mit vi 804 g). muaso c. tnf. 495. moUior Ingenium 207 d). muto c. abL 287, 9; 288, A. 10; mit moUis c. inf. 506; c. sup. -u 536. pro 287; «im^o atque 646, A. 2; moneo c. c^t^joZ. acc. 223 f., A. 8; intransit. 67 b); mtdatus c. acc. c. ^en. 344, 10; m. de 345, A. 14; 207 o). c. mf 502; m. acc. c. inf. 510 c); moneo mit einem Hauptsatze st. Nam, namque 714 ff.; nam illud acc. c. iTzf. 758, 4; moneor c. acc. quod 716, 5; nam in Fragesätzen 224, A. 8. 717, 7; quianam 718 b). moneo mit tU(ne)S02ö); mit blossem nam ne-quidem 719, 8; — nam in conj. 808; mit acc, c, inf, 810, 5. der sog. praeterüio u. occupatio monstror persönl. konstr. c. inf. 521. 719. 10, 11. montibus st. in m. 262, A. 5. namque enim 728. mora, in m. est, quominusj ne 826. nancisoor, qui c. conj, 859 e). more, moribus (Abi. modi) 299, 30 narro m. acc, cinf. 510 c); narror u. 289, A. 13. persönl. c. inf. 520, 5. morior u. mortuus ab alquo 73, 6; na^cor als Kopula c. cbpZ. nom. 10 a) ; 278, A. 7; worior morte st. mortem nascor c. abL 277, 6: vgl. natus; 211, A. 1. — nascitur, ut 811 b). moror c. acc. 198; alqm alivd 212, nato c. acc. 198. A. 3; c. inf. 491 a) u. 495; nihil natu (grandis natu) 290 hinzuzu- moror mit acc. c. inf. 511 d); fügen: natu bei grandis, major, morer quominus, ne 826 ; non minor, maximus, minimus. moror, quin 829. natura lert, ut 817. mos est m. acc, c. inf. 512; c. inf, natus, Sohn, nati st des Sing. 63,8; 554 ; moris est c. inf hinzuzufügen nattis c. abl. 277, 6 ; mit ex, de s. Nachträge; mos, moris est, 278, A. 6; natus c. acc. 213, 4 u. morem servo, sequor, tä 817. major, minor natus Konstruktion moveo intrans. 67 b): moventia, res 978, A. 16; c. inf. 506; c. dat, moventes (= mobiles) 68 b) : «lo- ger. 557. veo (sc. castra), breche auf 68, nauci non sum, non habeo (facio) A. 2; moveor u. me moveo 80 f.; 336, 5. moveor c. acc. 207 c) ; moveor nave, navibus (Abi. instrum.) 280, 2. satyrum, Cyclopa 210; moveo c. navigo c. acc. 197, 3. Lateinisches Wortverzeichniss; navis — nimius. 1143 navis: Abi. navihus st. in navibus ne dicam u. non dicam Unterschied 258 a). 624, A. 6. ne (va() 598 f. nedumy nedum ut; vel-nedum; etiam ne = nicht, Gebrauch 144, 1 und (quoque) — nedum 618 u. 677, 16. 617 c); \ne beim Konjunktiv des nefarius c. sup. -u 536. Gewollten und beim Imperative nef(M est m. acc, c, inf, 512; c. .sup. 144 flf. u. 155; ne, ut ne c. conj. auf -u 536, 3; c. inf. 554. 797 ; ne quis, ne unquam 798 ; ne, neglego c. inf, 491 a) ; neglegens c. ne non nach den Ausdrücken der inf. 507; mit acc. c. m/. 511 d); Furcht 823; vergl. auch unter neglegens c. geut 329 1). vt'^ ne st. quominus 826; ne (non) nego mit acc. c, inf, 510 c); negor dicam 624, A. 6; ne mnlta 998. persönl. c. inf 521; non nego, A. 3. quin 829; negare non possum, ne gesetzt dass nicht 822, A. 5. — quin 833, A. 4. ne-quidem 668, 5 u. 626, A. 8; negotium est m. acc, c. inf 512; — ne quidem (quoaue) = adeo 669, 9 ; negotium do c. inf 555 ; m. ut 804 f ). ne quidem -neaum 677, 16; ne nemo, Gebr. 478 f.; c. plur. 16, 2; quidem-sed 682, 4; non modo-sed nemo unns (Pleonasmus) 1051, 5; ne quidem 673, 13; non modo nemo est, qui c. conj. 856; nemo (non) — sed ne-quidem 673, 14. non, non nemo 625, 8. nXy Fragwort 1002; scheinbar st. nempe 608. nnm od. nonne ibid.; beim acc, c, nempe enim 728. inf, in Ausrufungen 532 ; ne Frag- neque s. nee. Wörtern angehängt 1005, 4 ; ne nequeo c. inf 492 f) ; nequeor c. inf — an 1013, 3 u. -ne 1015^ 4. pass, 498, 2. nee, neque 656; b. d. Konjunktive nesdo c. inf 492 f); m.- acc, c. inf des Gewollten u. b. d. Imperative 509 a) ; non nescio 625, A. 7 ; 145 ff., 147 f. ; nec-neve 148, 7 ; nee nescio quis, quomodo c. ind. 903. st. et non 658, A.; st. neve 798; nescio an, annon, an nemo 1020, 5 neque adeo 659, 6 nee (neque) — u. 1021, 6; vergl. auch 1060, 4; nee (neque), neque -neque tamen nescio an st. . . ne 1022, A. 1. 661 ; neque-neque vero 662; neque- nescius adverbialisch 177 b) ; c. gen, neque ne-quidem 663; bei der 323 e); m. de 824, A. 5; c. inf Kongruenz 33, 1; nec-et, nee- 505 u. 553, A. 6; mit acc, c. inf. que 663 b); neque-ac, neque-ta- 512; non sum nescius 625, A. 7. men, nee sed nee 664; et-nec (ne- neuter c. plur. 16, 2. que) 664 g); nec-nec non 625, nee neve (neu) 656, 1 u. 798; ut ne . . non et, nee non etiam u. s. w. 626 neve, ut neve . . neve od. ne u. 667, A. 2. (ut ne) aut . . aut 798. nee non 625; nee non et (etiam) 626; ni 939 u. 943. nee (neque) enim, vero, autem, nigrans terga 216 c). tamen 659, 7 ; neque = ne-quidem nihil, Gebr. 478 f.; adverb. 214, A. 9; 660, 8. nihü st. non 619, 2; nihil aliud nee quisquam, ullus u. s. w. 622; aversus 212, A. 3; c. gen. 315 b) nee aut-aut 709, 11. u. 316, A. 8; nihil reliqui facere nee is (et is) 458, A. 16. 316, A. 10; nihil antiquius habeo necdum st. nondum 619, 1. (duco) quam c. inf 491 a); m. ut necessario beim Komparative 976, 800; nihü est m. acc, cinf 513 ob.; A. 13. nihü aliud nisi {quami) 937, A. 1. necessarius c. sup. -u 536. ' nihil abest, ^in 830 b). necesse est, erat u. s. w. st. sit, esset nihü minus m der Antwort 1024. 127 u. 930, 3; non necesse habeo nihü aliud (facio) quam (Ellipse) 492 i); neoesse est c. inf, 493 f); 1046, 6. c. inf. pass. 530; mit dat, c, inf nihUi (Gen. pretii) 335, 5. 500 c) u. 812, A. 2; m. acc. c. inf. nihil non, non nihil 625; nihü est 512 o. 812 c); mit blossem Konj. (habeo) quod, cur c. con^'. 839; 3 a). ibid.; necesse est, ut ibid. A. 2. nihüo 294, 18 a); 288, A. 10. necessum est c. inf. 493 f); m. acc. nihüo minus 708, 2. c. i^f, 512. nimirum 608* necne 1013; 1014, 3. nimis quam 10, A. 4; c. yen. 317 a). nector c. acc, 206 b). nimius c. gen. 326; nimium est m. necubif necunde 463, 1. acc. c, inf 512; nimium adverb. 73* 1144 Lateinisches Wortverzeichniss; ningit — numqui. 214, A. 9 ; nimium quantam 10, non nihil, non nullus, non nusquam, A. 4 u. 993; n, c. gen, 315 b). non nunquam 625; non (nemo, ni- ninqiU ningit floribus 3. hil u. s. w.) nisi 937; non quia wm 934 ff.; nisi u. ai non unter- (quod, quo, quin) sed 917, 4; — schieden 937 ; nisi adverbial, ge- non solum (tantnm, modo) sed (ve- brauchtnachVerneinungen^ausser rum) etiam (quoque) 669, 10 u. 936, A. 1 u. 937, 2; wm si, nisi 673, 14; nm modo-sed 671, 11; vero, nisi forte, nisi tamen, nisi non solum-sed et 671, A. 6; non quod, quia, quem, ut 938, 3; nisi modo non-sed etiam 672, 12; non enim 939, A. 3; — nisi fallor modo-sed ne-quidem (vix) 673, 13; u. 8. w. 936, 1 ; nisi bei Be- non modo (non) — sed ne-quidem theuerungen 936, 1; nisi quod . (vix)673, 14; wow-won modo u. s. w. 836 b); nisi si 938, 3 a); nisi 675, 15; non modo-etiam, non forte m. aec, c, inf. in der or. modo-ne quidem 676, A. 9; non- obl. 1037 d). sed etiam 676, A. 10; non-nedum nitor c. ahl. 293, 16; m. in c. abl. 677,16; — non minus (magis, plus) 293, A. 19; c. inf. 491 a); m. ut quam 984, 10; non nisi 936; A.l; 496, A. 2 u. 800 c). non tam-quam 968, 2. nobüis c. gen, 323 d); c. inf 507. non ullus st. nullus 6*23, 7. nobüitas c. plur. 16, 2. nonne 1011, 1. noceo c. acc, daher noceor 76, 5. nos st. ego 63, 1 u. 64, 2. noctesco 3. noscor persönl. c. inf 521. nocttiabtmdus st. noctu 177. noster, Gebr. 433 f.; st. nostri 435, noctumtis st. noctu 177. A. 4; st. meus 63, 1 u. 64, 2. nolo: nölim c. conj., ümschreib. des noster^ Gebr. 433 f.; nostri u. no- negat. Imper. 156, 2; nolo c. inf strum 434, 2; nostrvm st, nostri 491 a); noli c. inf (= negativer 435, A. 2. Imperativ 155 a); m. acc. c. inf. noto quem nomine c. ^en. 340, A. 5. 510 d); c. conj. ohne ut, nolim no^Ms c gen. 321; c. in/. 507. nollem c. conj. 527, 11; c. acc. et nooi c. inf 492 f) u. 495. partic. pf pass mit od. ohne esse nomssimus st. novissima pars 175 f.; 528, A. 3; mit a^c. c. inf bei adverbialisch 177. gleichem Subjekte 528, A. 4; noli novus c. inf. 505; m. ad c. gerund. . . velle (Pleonasmus) 1050. 538 c). nomen c. gen. 308 c) ; nomen mihi noxius c. gen, 328 i) ; o. abl. 329, A. 9. est, mihi manet, mihi datum est nubüaty nubilatur 3. c. nom* oder c. dat. 308, A. 5; nubo c. dat. 227, 2; nuptall; nupta nomen do, dico, alicui c. dat. od. c. dat. od. m. ct^/i, apud 221 j 2; acc. 309, A. 5; n. habeo u. dgl. nuptum aliquam do, colloco 534. c. acc.y n. habeo c. gen., c. nom. nudo c. a^l. 276. ib.; nomen mit einem attributiven nudus genu 216 b); c. abl. 277 ob.; Adj. ib.; nomine c. gen, = causa c. gen. 346, 2. 310, A. 6 a. E. nuUus, Gebr. 478 f.; ntdUis non, non nomine (crimine) bei anklagen 340, nüUus 625, 8; nuUus unus (rleo- A. 5. nasmus) 1051, 5; c. plur. 16, 2; nomino c. dupl. acc. 217 f. nidlus st. non 177 u. 479, A. 21; nominor als Kopula c. dupl nom, nuUo c. abl. z. B. nuUo ordine = 10 e). ohne 0.302,A.23; ntMas est, qui Tion b. d. Konjunktive des Gewollten c. conj. 856. u. b. d. Imperative 144 f., 147; num 1008 ff.; nummon 1010; numne non c. IL Pers. Futuri, ümschreib. 1010, 5 u. 1016, 8; nmnnam 1010, des negat. Imper. 111, 4. 5; numquisnam ibid.; num . . an non, Unterschied von haud und ne 1017, 9; nwn . . aut 1018, 9. 615 ff.; non im Fragsatze 1001,2; mimero c. dupl. acc. 218; m. in c. non^ non vero, non ita in der abl. 430 ß). Antwort 1024. num^ror als Kopula c. dupl. nom, non dicam u. ne dicam Unterschied 11; numeror in parte c. gen. 13, 624, A. 6. A. 5; numeror in c. abl. ib. non, nicht aber 753 (Asyndeton); numerus c. gen. 315 a). non item 621, A. 3; non (ni- numquando 997. hil u. s. w.) ne-quidem 626, A. 8; numqui u. numquid ^= numqua ra- non saltem (= ne quidem) 669, 6. tione 1009, 4. Lateinisches Wortverzeichniss; numquis — omitto. 1145 numquiSf numquisnam 483, A. 2 u. obstdo c. a>cc, 200; ohsideo c. ou:c, 995 u. 1010, 5. 201 b). nunc im Briefstile 116, 1; nunc nunc obsisto m. acc, c. tnf. 529 a); ohaistOy 679, 3; nunc Tnocfo, nunc- aliquotiens Qt^omtn2^«, ne 826; non obs., quin u. ä. 681. 829. nufncupo c. ^2/^Z. clcc. 217 f. obstinOf obstinatus c. inf, 492 c). nunquam non 625, 8. obsto, qiumiinua, ne 826; non obsto, mmtio c. ivf. st. ut 503; m. acc, c, quin 829. in/. 510 c); mit ut 804 f); mtntior obstrepo c. acc, daher obstrepor persönl. c. inf, 520, 5; nunUatur 76, 5. mihi mit acc, c, in/. 524; nun^tato obtrecto c. ace. 200u. 228; c. (2a^. 228. 585. chatringo o. ^en. 339; c. abl, 341, nun^tW est m. a^cc, c. in/ 512. A. 6; me iure iarando obstringo, nv/pta s. nabo. ut 803 e); obatringor u. me ob- misquam c. ^en. 318 ß); nusejt^am stringo 80. non, non nvsquam 625, 8. o&^um c. dat, 230. nt^nor olivam 208, A. 2. obtectus c. acc, 205. nua; plurima 48, A. 1. obtemperatio c. (fa^. 234, A. 6. obtestor, ut 802 d). obtestor c. ^t^Z. acc, 222, A. -4. O c. vocativo 192, 6; c. acc. 203, obtineo, ut (ne) 800 c). 5; c. nam, 204, A. 6; o, c. voc. obtrunco = bin Mörder 90, 6. als Ausruf 204, A. 7; c. (^en, 305, obtundo mit blossem conj. 808. A. 1. obumbro c. acc, 200. o6, Präp. c. acc, 387; c. a6Z. 418, obversor c. da^. 242; m. ante 242. A. 2; o6 c. gerund, 559. occasio est, adest c. tn/l st. "gen. obambuU) c. acc. 200. ger. 554 ; — occasionem do, habeo, o6co c. acc, 200; o. sulphure 212, ut 817. A. 2. occa^u solis 263. obido c. c^a^. u. m. ad 244; o&tcio occaaus z, B. sol 73, 4. c. gerundivo 545, 4. ocddo ab alqo 73, 6; 278, A. 7. obifua V. obire 72. occoepi c. tn/ 496. objurgo c. acc. 201 b); c. dupl, acc, occulto c. inf, 495; occultor u. me 223 f., A. 8. occulto 80. oblatro €. acc. 201 b). occuUua c. ^'cn. 321; occulta c. acn. o&Zccto c. ahl. 280, 3. 317, A. 11. obligor u. me Obligo 80; c^ren. 339; occvUus st. des Adverbs 177 f. c. abl. 341, A. 6. occumbo c. acc, 200; o. mortem, le- oblitua c. acc. 206 b). tum 209 a); o, morte u. poet. obliviscor c. gen. 344, 10; c. acc. morti 211, A. 1. 345, A. 14; c. inf, 491 a); m. acc, occvpatua sum m. abl,, m. in c. ohL c. in/. 509 a). 280, 2. obnoxiua c. ,^cn. 328 i); c. da^. 329, occupo c. inf. 495. A. 9. occurro, occurso c. acc, 200; c. inf, oboediena sum dicto c. da^, 231, 3. 501 a). obrepo c. acc. 200; c. dat., m. in u. ocior o. in/. 505. ad c. acc. 242. octogenariua 214, A. 7. o6rMO c. oM, 284, 7. orfi odio alqm 211, A. 1. obacurua c. sup. -u 536; st. obscure odium: odio sum c. dat., werde von 177 b); obacurum c. gen. 317, Einem gehasst 254. A. 11; non obscurum est, quin offendor m, in c. abl, 292, A. 17; m. 833, A. 4. acc. c. inf 510 b). obaecro b. Imper. 153 b); obaecro te offero c. rfai. u. m. in u. arf c. acc. parenthetisch 759, A. 3; c. dupl. 244; offero c. gerundivo 545, 4. ac^. 222, A. 4; obaecro, ut (ne) officio c. dat, 2SO'^o,,qiiominua,neS2ß, 802 d). officior, oflfectus 70, A. 4. obaequor c. c?a^. 193; c. acc. 78, A.1; officium est alicujus 332, A. 2; of- obaequendua ib.; id obsequor 212, ficium est, ut 817. A. 3. oUo c. acc, z. B. suave, crocum obaervana c. grcn. 329 1). u. s. w. 211, 3. obaervOf ne (ob nicht) 825, A. 1. olim m. d. Praes 88. obaea m. acc, c, inf, 513. omitto c. inf, 492 b); owittc c. inf, 1146 Lateinisches Wortverzeichniss; omnino — palus. Umschreibung des negat. Imper. opus: operifms st. in o. 261, A. 5. 157, 2. opus est c. abL 285, 5; c. gen. 286, omnino in der Antwort 1024. A. 8; c. acc. ib.; opus habeo c. omnis st. omnino 177; omnium als ahl. ib.; opus est, ut c. conj, 286, Apposition y. noster, vester, suus A. 9 u. 812, A. 2 ; c. inf. 495 f) ; 184, 4 u. omnium nostrum^ vestrum c. inf, pass. 530; m. acc. c. vnf, ib.; omnia adverb. 217, A. 12; 512; c. sup. auf -u 536, 3 u. c. omni orä, omnihus oppidis u. s. w., ahl. pari. perf. pass. 538 e) u. Ml o. o. 260 g) u. A. 2; omnes c. 571 f. 5 mit 2 Ablativen 572; opvs aen. 314, A. 5. Stellung v. omnes est mit blossem conj. ^8; optis bei anderen Pronomen 1067, A. 1. sum persönl. c. in/*. -521. onero c. abl. 284, 7 ; onercUits c. gren. orfto c. abl. 276. 326. orftw« c. abL^ m. ab 211 ob.; c. ^ren. ont^^r^ c. a&^. 284, 7; c. gen. 326. 346, 2. opcra st. des Abl. instrum 279, A. 8. orchestrae als Lokativ 355 a). operae est, operae pretium est c. ordine (Abl. modi) 300. tw/. 554; c. inf . perf . 102; id ope- ordior ab alqua re 360; orsus st. ram do 212, A. 3; operam do, Part. Praes. 568; c. inf. 491 b). operam sumo c. inf. 495 u. 555; orior, aby ex 278, A. 6 u. 360. op. do u. navo c. dat. ger. 558 c); oriwndus c. ahl. 211, 6; m. ex, ah operam do, ut (we) 800 c); mit 278, A. 6; c. gen. 323 d) blossem conj: 808; operam perdo omatus c. acc. 206 b); c. gem. 326. c. vnf. 495. orno c. a6Z. 280, 3. operatus c. cto^. ^fer. 557. oro c. (ftfpZ. aco. 221; o. alqm, ut, operatus st. Part. Praes. 567. 0. rem ib.; c. ivf. 502; m. acc. c. operor c. 8; oro par- opmio est m. acc. c. inf. 512; cmt- enthetisch 759, A. 3. nione praecipio m. acc. c. %nf. ortus 0. abl. 211, 6; m. ex, ah 278, 509 a); opimione beim Kompara- A. 6. tiv z. ß. celerius 976, A. 13. ostendo c. dupl. acc. 218; ostendor u. opinione mea 289, A. 13. me ostendo 80; ostendor persönl. opinor m. dcc. c. inf. 509 a); ein- c. inf. 520, 5; ostendo m. a^c. c. geschoben 526, 9 ; m. einem Haupt- inf 510 c) hinzuzufügen. satze 758. osus c. acc. 195, A. 3 u. 495. oportet^ oportebat, oportuit, opor- otiosus c, gen. 326. tuerat st. oporteat u. s. w. 129 f. u. 930, 3; op. c. inf. 493 f); c. Pacificor, pacificans, pacificatam 17?/. pass. 530; m. acc. c. inf. 512; (Sup.) renex. 83, 4; c. inf 492 b). c. acc. et partic. perf pass. 528, paciscor c. abl. 287, 9; 288, A. 10; A. 3; — oportet m. blossem conj. paciscor (pepigi) ut., {ne) 804 g); u. m. acc. c. inf. 812 c). mit blossem Konj. 808; pacto, ut opperior, ut 806 i). 585. oppido quam 10, A. 4. paene c. ind. perf. 127 f. u. 930; oppidum c. gen. 307 a) ; als Apposit. p. c. conjunctivo 130, A. 1. b. Städtenamen 350, 2 paenitet me alcjus rei 342, 9, s. pu- oppleo c. abl. 284, 7. det; paenitet c. inf . perf . 102; me oppono c. dat. u. m. ad 244. paenitet 193 ; quoa me p. 212, opportunus c. rfa^ (passend), m. ad A. 3; 344, A. 11; me paenitet c. (geeignet, tauglich) 232, A. 2; c. aen, 342, 9; vgl. 4 0); m. e. Ne- dat. ger. 557. Densatze mit quod (dass); m. e. oppngno c. a>cc. 201 b). Fragsatze344, A. 12; ein/. 491a); optaedescit s. taedet. m. acc. e. inf. C. Sest. 44. 95; optimus c. gen. 323 e) ; c. inf. 504 d) ; paenitendum mihi est 344, A. 10. c. sup. -u 536; optimum est mit palam Präp. c. a5{. 373; als Adverb blossem conj. 808; optimum est, 421; palam est, ^t m. acc. c. m/l erat st. sit, esset 127 f. u. 930, 3. 512; — palam facto 585. opto c. acc, c. inf. 491 a) u. 496, pakUus st. Part. Praes. 567. A. 2; m. acc. c. inf. 510 d); opto, paüeo 0. acc. 197. ut (ne) 806 i); mit blossem conj. palpor c. dat ^ aber palpo c. acc. 808; — optato 584. 230. opulentus c. a&Z. 284, 7; c. gen. 326. palus: A\A. paludihus st. in p. 258, a). Lateinisches Wortverzeichniss; pango — perinde. 1147 pango c. ahL 287, 9; 288, A. 10; pelh c. dai. 235 d); c. ahl., m. ex, pepigi c. w/.492b); m. ut 804 g). ah 269. par est, erat st. sit, esset 127 f. u. pendeo m. ah od. ex 432 c); pendeo 930, 3; c. ahL 288, 11; c, da<. animi 322 c). 232 c); c. gen. 323 d); 327 h); c. pendo c. ahl 288, 11; m. ex 289, tn/". 506; m. acc. c. *n/. 512; c. A. 12; pendo (schätze), pendor dat. ger. 558; par^ pariter ac (at- (werde geschätzt) c. gen. 335. que) 645, 6 u. 969 c); par et, que penea c. acc. 384 f. (st. atque) ibid. penetro transitiv 69, 3; me penetro parco c. daf, 227, 2; m, ab ib.; c. 69, 3; penetratus 70, A. 3; pen. acc. ib.; j?arce c. inf., ümschreib. c. acc. 197, 3. des negat. Imper. 156, 2; parco pensitato 585. c. inf. 495; 496. pensum: non pensi habeo (duco), parcus c, gen. 326; c. in/. 507. nihil (quicquam) pensi habeo 335. parentes st. des Sing. 63, 8. per, Präp. c. acc. 404 ff.; Stellung pariatus, bezahlt habend 73, 5. v. per in Schwüren u. Ausrufen pario ex 278, A. 6. * 425 c); c. ahl. 418, A. 2. pariter-pariter 679, 3; pariter ac peragro c. acc. 200. (atque) 645, 6 u. 969 c). perambtdo c. acc. 200. parito c. iw/. 495. percaleaco ab alqo, werde erwärmt paro, paratus sum c. inf. 491 b); 74, 6. mit ut 800 c) U..802. percipio m. acc. c. m/. 509 a). pars c. ^Zwr. 16, 2; jjarte, partibus p&rcontor c. (ftfpi. acc. 223 c); alqm 258 b); — pars-pars 679, 3. od. rem ab od. ex 223, A. 5; — parto = quae peperit 73, 4. percontatiia st. Part. Praes. 568. particeps c. gen. 324 f). percrucior c. acc. omoc? 212, A. 3. partidpo c. ^fcn. 346, 3. percurro c. acc. 200. partim c. ^en. 18, A. 1; 317 a) u. percussua c. acc. 206 b); percusszis A. 12'^ partim-partim &I9, S. mentem 207 d); p. bracchinm parum c. gen. 3l7 a); p. habeo c. 216 c). inf. 492 b); — parum beim Ad- perditum ire 534, A. 1. jektive 597, A. 1. perdo quem capitis 340, 7. jjarvi (Gen. pretii) 335, 5. pereo ao alqo Pass. zu perdo 73,6; parvo (Abi. pretii) 288, A. 10. 278, A. 7; p. c. acc, 196. parvus c. sup. -m 536. pererro c. acc. 196. pasco (or) c. aftZ. 282, 4; pascor, perferena c. lycn. 329 1). pascens, pastus, reflex. 82; c. acc. perfero quid' a& 278, A. 7; m. acc. 208, A. 2. c. inf. 511 e). jpa^eo m. nom. c. inf. 521. perficio c. (fupZ. acc. 217 f.; — per- patiena c. ^rcn. 329 1) hinzuzufügen, fecto 585; perficio, tä, ne 798 a). patior quid a& alqo 278, A. 7; c. perfidita c. gfcn. 321. inf. 495; ^. i^wcm c. inf, 499, 4; perflagratua 73, 4. m. acc. c. inf. 511 d) u. 528, 12; perflHua, sehr weinend 73, 5. (non) patior, M^ 806 h) ; m. blossem perfruor c. ahl. 282, 5; perfruendua conj. 808. 77, A. 1. patrea st. pater 63, 8. per fungor c. aW. 282, 5; hinzuzu- patrocinor c. rfa^. 229. fügen (als Compositum). j^auZo, paulo ante, post, infra u. s. w. perfuaua c. a>cc. 206 b); p. vittas 295. 207 d). pavper c. gen. 326. perao c. acc 198; c. inf, 492 c). paveo c. acc. 197; owma 212, A. 3; perhibeo c. dupl. acc. 217 f. c. inf. 496; paveo, ne 823. perhiheor als Kopula c. rfwpZ. worw, pavufu« st. pavide 178, 1; c. gen. 10 c); persönl. c. inf. 520, 6. 321; c. ivf. 507; c. gen. ger. 550; perhorreaco c. acc. 197. pavidua, ne 823. periclitabundua c. ^en. 321. pavor est, ne 823. periclitor c. gfcn. 340, 7. paac; poce u. in pacc 263 u. A. 7; periculoaum est, nc 823. pace tua u. s. w. 300 b). periculum est m. acc. c. in/. 513 ob.; jpccco eadem 212, A. 3. periculum est, in periculo sum mit pedea st. pedites 47 a). ne, ut 823. pedibm (zu Fuss) 280, 2. perinde ac (atque) 645, 6; 969 b); pejero m. acc. c. in/. 510 c). perinde ac si, quasi c. conj. 966, 1148 Lateinisches Wortverzeichnißs; perinfamis — pluris. 5; — perinde atque in der Par- pervado c. acc, 200. ticipiatkonstruktioD 595, A. 6. pervaaor c. acc. 200. perinfamis o. gen. 321. pervehor c. clcc, 20O. perituB c. gfcn. B23 e); m. ad 324, pervenio c. acc. 200. A. 5; c. inf, 504 u. 505 u. 553, pervicax c. ^ct?. 330 m). A. 6. pervtffHo c. a^c. 201 b). perlabor c. acc. 200. pervincoy ut 800 c). perluovj bade mich 80. pervolo, pervolito c. acc. 200, permeo c. acc. 200. pessum do, -eo 534. permissus sum st. mihi permissam j^e^o c. dupL acc, 218; 222, A. 4 st. est 76, 4; — permisso 585. ab; c. e£i^. 236 g) ; petentihva, Dsit,^ permitto 0. gerundivo 5i5, 4; m. t^ b. Lokalbestimm. 237 a); p, cm (nc) 806 h) u. 809, 3; mit blossem quid, c. acc; quid a&251; 2>. quid conj. 808; c. inf, 809, 8; permitto, c. abl. st ex, de 267; p, o. in/. ut hceat c. in/. (Pleonasrnns) 1050. 491 a) u. 496, A. 2; 202; m. acc. permittor st. ^ermittitur mihi 76, 4; c inf. 511 e);peto, ut (ne) 802 d); persönl. c. ir^. 521. mit blossem Konj. 809; c. gerun- permoveo, ut (ne) 803 e). divo (vorkl.) 545, 4; — petita 5S6. permtdtum ante st. permulto 295, piactUum est m. acc, c. ir^. 512. A. 21. pictus chlamydem 217 o). permuto c. abl, 287, 9; 288, A. 10. piger c. gen, 321; c. inf. 505. pemix c. tw/. 505. /jigre^ me alicujus rei 342, 9; 4c). pigei perostM c. acc. 195, A. 3. m. d. Genetiv der Person, vor perpeUo c. inf, 503 5 mit ut 803 e); der man Verdruss empfindet 343, mit blossem Konj. 808. A. 10; c. inf. 491a); piget c, Inf. perpetior, ut 806 h). Vgl. auch Ber. Perf. 102; me piget 193. u. Zus. ^ pigror (non p.) c. inf. 491 a). perpetro, ut 800 c). päi non facio 336, 5. perquam (per quam) 10, A. 4. pingo 0. partic, praes, a^, 520, 4. perrepto c. inf 501 a). placeo: placet c. inf, 492 f); placi- perrogor c. acc. 223 ob. tum est c. in/ 493 f); placet, pla- perrumpo intrans. 68 b)j c. acc, citum est, m. acc, c. in/. 511 d); 201 b). 512 u. 805; mit ut 804 g); mit persequor c. acc. 193; 0. inf 495; blossem conj. 809, 501 a). jpfeci^M«, gefallend 72; /j^ci^wmSubst. persevero id 212, A. 3; c. inf, 492 c); ibid. mit vi {ne) 800 c). pUmqo intrans. 68 c); c. acc, 197. peraono c. acc, 200. j'Zam^ie st, in p. 262, A. 5. perspido c, dupl. acc, 218. plaudo c. acc. 198. perspicior pcrsönl. c. inf, 520, 5. pleb8C.plur,lß^2'^'P\nT,plebe34Q,A,4» perspicuum est m. acc, c, inf, 512. plector c. ^rcn. 340, 7. jpcr«to ein/ 492c); mit w< (nc) 800 c). plenua c. ofti. 284, 7; 327, A. 7; c. persuadeo c. dat, 229; j?. cui de re gen, 326 u. 327, A. 7. ib.; i?. id, hoc, quod ib.; persva,- pUrumque, pleraque, adverb. 217, mm (mihi) habeo ib.; quo per- K,\i\ phrique a, gen, partü.Zl^^ suaso ib.; c. acc. ib.; c. inf st. A. 3; plervmque c. gen, 315 b). ut 502; m. acc. c. inf, 511 e) u. ploro c. acc, 196; c. inf 495. 810, 5; persuasus persönl. c. inf, pluo, pluit, deus, caelum, Apollo 521; persuadeo, ut (ne) 802 e) u. u. s. w. pluit 3; pl. sanguinem 810, 5; mit blossem Konj. 809;— u. s. w. 211; pl. lacte 212, A. 2; persuadeor, persuasus 76, 5; 229. c. abl. st. de 266, 3; pl. sanguine pertaedet me, pertaedescit c. gen, ctt. u. «an^mnemctt. 283, 6; qrando 342, 9. pluit ib. pertaesum est me c. gen. 193; 342, plurimum quantum 10, A. 4; phiri- 9; pertaesus c. acc, 195, A. 3. mae praeclarae res \i,plurimae et pertimesco c, acc, 196. praecl, res 180, A. pertinax c. gen, 330 m) ; c. inf 507. plurimi mit et verbunden (wie multi) pertinet c. inf 493 g) ; m. acc. c. inf, 180, A, 512. plurimi Gen. pretii 335, 5. perturbatio c. ra«nineo c. acc. 202. praevenio c. acc. 202. praemoneo c. rfwp/. acc. 223 f., A. 8; praeverto c. acc. 202; praevorto in- pracmoneor c. acc. 224, A. 8. trans. 67 a). praeoecupo c. ir?/. 496. praevertor quam 969. praeopto e. in/". 491 a) u. 496, A. 2; pransua 7^. mit ut 806 1). pravus c. ^en. 321. praepotens c. ^ew. 325. precor c. ai^p^ acc. 222. A. 4, pre- praerigesco manüs 216 a). can aliquem u. ab aliquo beides praeaa^ c. gen, 323 e). bei C. (hinzuzufügen); c. tw/.496; praeacius c. gen. 323 e). 502; m. acc. c. i«/. 511e); precor, praescribo c. in/. 503; tU (ne) 804 f)« w^ (wc) 802 d); mit blossem Konj. praesens = in Gegenwart 177 f.; c. 809; — precatus st. Part. Praes. inf, 507; prae^ente in Verb. m. e. 568. Plür., als: praesente nobis 41, 5; preH^ndor persönl. c. inf. 521. in praesenti 264, A. 8. prehensus c. gen. 340, 7. praesentia: in praeseniia 264, A. 8. pressus mentem 207 d). praesideo c. acc. 202. pretium est, operae pretium est c. praes sum m. acc. c. inf. 513 ob. iW. 554. praestahilius est m. acc. c. inf. 512. priaie ejus diei 318 y)» pridie c. praestans c. ^en. 321; c. a62. 321, acc. u. ^e?«. Bd. J, §. 231, A. 1, A. 2; p. anirwi 322 c); pra^stan- S. 706. «ior e. inf. 504 d). primum (von primus unterschieden) praestat quam 969; mit Ablat. des 178, A. 2; primum (primo) 679^ 3. verglichenen Gegenstandes 975 primus st. prima pars, als: in prtma oben. fabula, im Anfange des Stücks praestino (erkaufe) c. dbl. 286, 9; 175 f.; st. des Adverbs 177; pri- 288, A. 10. mus verschieden v. primum 178, praesto c. acc. 202; c. dupl. acc. 218; A. 2; primus c. gen. 321; c. gen» c. dat. 245; c. ahl. 292, 15; 294, ger. 550; primus quisque 474 f.; 18 a); pr. plurimum st. plurimo pr. c. inf 507. 296, A. 21 ; praestat c. inf. 493 g) ; princeps adverbialisch 177; alsSubst. m. acc. c. inf. 512; — praesto, ut c. gen. 329 k); c. gen, gerund. 798 a) [wo hinzuzufügen ist Brut. 549 b), auch mit aa c. aerund. b. Cic. Fam. 11. 9, 1 utrumque S. 560 hinzuzufügen. Vgl. Ber. me praestaturum spero, wc aut u. Zus. Ventidius elabatur aut Antonius principiOf in principio 262, A. 6. in Italia moretur u. C. de or. 1. principio atque 897. 10, 44]. prior st. des Adverbs 177. praestölor c. acc. 202; c. dat. 246. prius b. Partiz. 594, A. 4 u. 580, A. 1. praesum c. dat. ger. 558 d). priusquam o. ind. u. conj. 904 ff. praeter, Präp. c. acc. 406 f.; als prico c. abl, 276; c.gen. 346, 3. Adverb 419; — praeter id, quod pro, Präp. c. aW. 374 ff.; c. acc. 836; praeter quam 969. 418, A. 2; c. gerund. 561. praeterbitere c. acc. 200. pro, Interjekt., c. acc. 203, 5; c. praetereo c. acc. 200; c. inf. 495; voc. 204, A. 7. me praeterit m. acc. c. in/". 509 a); pro eo, ^worf 836; pro eo ac (atque) praetereundus sum persönl. 521. 645, 6. praetereo, quod 838 d). pro eo est, w< 813; — pro eo ut praeterfluo c. acc. 200. (vergleichend) 966, A. 2. praeteragor c. acc. 225, 5. probabile est m. acc. c. iw/. 512; praetergredior c. acc. 200. mit ?<^ 816 i). praeterhac quam 969. probo c. (/z^pZ. acc. 217 f.; c. gen. praeteritus 72. 347; c. inf. 503; m. acc. c. inf. praeterlabor c. acc, 200. 510 c); probor persönl, c. w/. 521; praetemiitto c. inf. 496. probatur mit w^ 811 b). Lateinisches Wortverzeichniss ; procax — proverbium. 1151 proccuß c. gen. 321. prope^ propiusy proxime mit ab procedo c. abl, statt ex 267; o. inf, 420; 233, A. 4; prope elliptisch c. 501 a). gen. prope. Jovis (sc. templum) processtis 72. 175, 6. prodamo m. acc, c, mf, 510 c). prope c. indic. 127 f. u. 930. prodivis c. sup. -w 59i6. jprope est, t*< 813; prope adest, ut procreatus c. a5Z. 277, 6; procreo m. ibid. exf de 278, A. 6. propero intrans. 68 b); trans. 69, 3; procuZ c. a&2. 373; 268, A. 3; m.a& ib. properatuSf properatus amor 70, prodeo c. döL st. ex 267. A. 3; prop, c. occ. 197, 3; c. inf, prodeat c. tn/". 493 g). 491 a); m. acc, c. inf, 510 d); c. procKtor als Adjektiv. 172, 2. «wp. auf -t^m 536, A. 3. prodigua c. aen. 326. properus c. ^fen. 323 d) ; c. inf 507 ; prodor als Kopula c. <Ä*p/. wom. 10 b) ; c. pen. ger. 550. persönl. c. inf 621. propino c. gerundivo (vorkl.) 545, 4. proeliOy in p. 263 u. A. 7. propinquo transit. 69. 3. profecto 599, 1. propinquus c. ^en. od. dxU, 233, A. 3. profidacor exsilium 210; c. abl. st. propior St. des Adverbs 177 f.; pro- ex 267; c. (2a^. 254 b); c. inf pior u. propius c. dat. u. acc, m. 501 a). a6 233, A. 4; mit dat. ger. 557 profiteor c. <Äfp/. acc. 218. hinzuzufügen, so bei Liv. 2. 64, 6. profluo c. abl st. eas 267. 3. 35, 4 u. 26. 44, 3. profugua c. a6i. 268, A. 2; c. gen. propiua bei Zahlbestimmungen 977, 325; m. ab 325, A. 6. A. 14. profuaua c g&n, 326. propono c. gerundivo 545, 4. profitgio c. acc. 193. propoaitum est c. inf. 492 b); mit ut progncUuä c. a&2. 277, 6; m. esc, ab 804 g). 278, A. 6. propritta c. aen. 325; wiew« (st. mei) progredior c. a6Z. st. ea 267. propritta ninzuzufngen , wie aus prokibeo c. dupl. acc. 224, A. 8; dem angegebenen Bsp. C. Farn. prohibeor c. acc, ib.; prohibeo c. 14. 3, 1 (culpa mea propria est) ofet^. 235d); c. a&2., m. a5, 6/e272; hervorgeht, vgl. Ber. u. Zus. c. dai, ethico ib.; c inf. 492 e); propter, Präp. c. acc. 386 f.; c. ge- pr. quem c. inf 499, 4; prohibeor rund. 559; als Adverb 420. persönl. c. inf 520, 5; m. acc. c. propterea 746 e). tnf 529 a); — prohibeo^ quomi- propugnatua = defensus 78, 5. ♦MW, ne 826 ; m< 860 h) : C. p. Rose, propagno c. acc. 202 f. Am. 52, 151 (cf. Halm). jproripio me c. abl. st. ex 267. proin, proinde b. d. Imper. 154 h) proraua non 621, A. 2. u. 747 i); proinde ac (atque) 645, prorumpo transit. 69, 3; me pro- 6; proinde ac, quasi c. %on;. 966, 5. rumpo ibid.; proruptua, vis pro- projicior u. me propicio 80. rumpitur 70, A. 3; pr. c. acc. 197, prolea, fast ausschliesslich im Sing. 3; 203 ob.; c. abl. st. ex 267. 57, A. 3. proruo transit. 69, 3; me proruo promereoy ut 807 k). 70 oben; prorutua 70, A. 3; pr. prominena litoris 307, A. 11. c. acc. 197, 3. promitto c. gen, 340, 7; m. acc. c. proaapia, seit, prosapiae 57, A. 3. inf. 510 c); promittor persönl. c. proaequor c. acc. 193. inf 521. proaüio c. abl. st. ex, ab 267. promo quid c. abl, st. ex 266, 3. proaper c. gfew. 326. promptua c. cfarf., m. ad od. in c. prospicio c. <üa<., c. acc. 248; pro- acc. 233, A. 2; p. animi 322 c); apicio ut, (ne) 799 b). c. inf 507; c. dat. ger. u. ad c. proaum c. da^. 230; prodest mihi m. ger. öbl. dat. c. inf. 500 c). pronuntiatua st. pronuntiatum est protectua c. acc. 206 b). alcui 76, 4. protinua inde, protinus dem Parti- pronuntio m. acc. c. in/. 510 c). cipiam hinzugefügt 594, A. 5. pronua c. dat., m. ad od. in c. acc. proturbo c. a6^., m. ab, de 273. 233, A. 2. prow«, pro eo, ut 966, A. 2. prope, (Präp.) propiua, proocime c. proven^wm als Subst. 72. acc, 385; prope als Adverb 420; proverbium est, in pr. venit m. acc. propiua u. proocime c. da^. ib. A. 2; c. in/. 512. 1152 Lateinisches Wortverzeichniss; provideo — quantum. provideo: prudenter proviaa als puto.m, acc. c. »n/. 509 a): putor Sabst 174, A. 4; c. acc. 203 ob.; persönl. c. inf. 520, 5. 248; c. daL 248 f.; proviaus sum m. mm, c. inf, 521 ; provideo, uty Qua (viä) Bd. I, 691, vgl. II, 259. (wc) 799 b). qua-qua 679, 3; qua (im Adverbial- providua c. gen. 323 e). satz) 877. provisio, ne 799 b). qua es prudentia u. dgl. 866, 5. provoco c. abl 280, 3; c. inf. 503. quadragmarius 214, A. 7. i>rox*mM« St. des Adverbs 177; pro- quadro intrans. 68 b). ximu8 u. -e c, dat. u. acc. 233, quaeque = et quae 424, A. A. 4; proodme m. a6 233, A. 4; quaero rem ah od. esc 223, A. 5; proxima Illyrici 317, A. 11; pro- qu. c. m/. 491 a) u. 495;— quae- xime ac (atque) 645, 6; proodmum »üo 585; non quaeritur, quin SSI \ est, iit 81ö g). quaerenti b. Schätzungen 238 a). prudens st. prudenter 177 b); c. gen. quaeso b. Imper. 153 c); parenthe- 323 e); m. ad 324. A. 5; c. abl. tisch 759, A. 3; quaeso, M^802d); ib.; m. in c. abl. ib.; c. tnf. 505; mit blossem Konj. 808. m. acc. c. mf. 512. quaestui habere 254 b). pudendus 77, A. 1; c. supin. -u 344, ^fl^i» 841 u. 995; qualis c. compar. 4- ^?- .>.« 975, A. 10. pudescit me c. .^ew. 342, 9. qualiscunque c. i»M£ 787, 2 u. 850. pttrfef me alcjus rei = pudor alcjus qualisqualü c. ind. 787, 2. rei mecapit 4 c); 342,9; we jpwrfe« quam = wie sehr 214, A. 9; quam, m. d. Gen. der Person 343, A. 10; Fragwort 996. m. Hülfsverben 344, A. 11; ein/- quam b. Kompar. u. komparativen 344, A. 12;. 491a); m. acc. c. inf. Ausdrücken969; ausgelassen nach 512; mit e. Nebensatze m. quod Komparativen p«!«,am;>^M*ÄU. s.w. (dass), m. e. Fragsatze 344, A. 12; 977, a. 14; quam beim Ablat. me pudet 193. comparationis pleonastisch hinzu- pudor est m. acc. c. in/. 512; c. ir?/. gefügt 976, A. 11. ^f •. . . . ^ ^ . g'ttawi u. nm unterschieden 937, A. 1 ; puenha: in puerUtaJUy A. 9. g^am pro 980,7; quam qui, ut c. pugna v. d. Zeit 263. com. 857; ^wam c. cowj. nach e. pugnax c ^w/. J07. Kompar. 857, A. 7; gwaw ipos- pu^o c. c?a^. 234 b); c. mf. 496 u. gum) mit Superlativ 983, A. 24; 801 ob.; pugnam pugnare 208 a); quam statt postquam (als sexto pugm), ut 800 c); non pugno, quo- anno quam) 297, A. 22. minus 826. ^awi si c. conj. 966, 5; non quam puUher c. ören. 321; c. sup. -u 536; (gt. tarn . . quam) 968, 2: quam puLchrum est m. acc. c.wf. 512. (st. quanto) . . tanto 988,' A. 27. pulmnarihus, zur Zeit der Festmahle quamdiu 8T7 u. 968, 2 a). 262, 3. quamlibet in der Participialkonstruk- punctum: in omni puncto temporis tion 59& A. 6. 264, A. 9. g,^^ ^5 ^g^ 997 j^ a,. E. purgo c. abl. 2^6; c. gen.Sßd', m. efc g^a^iyw 957, 2; quamvis beim Par- 341, A. 7. ticipium 960, A. 3; b. Adjektiven purus c. a6Z., m. ab 277 ob.; c. ^fcn. „. Adverbien 961, A. 3; flektirt ^21- ibid. /mjarc« (man hätte glauben sollen) quamvis licet 960, A. 1. P^- .UM ^n * . . quamdo (Zeitkonjunktion) 897; als puto pro nihilo 13, A. 5; ^0 m Kaüsalkonjunktion 915 u. 916, 3. numero (loco) 0. 5-^.13, A. 5 5 non quandocunque 7Sh 2 u. 789, A. 2. putaram (puiayi) Bt des Konjwik- quandoque := et quando 424, A.; tivs 127 l'jPuto c. dupLacc. 217 f. ; quandoque = quandocunque 787, 2. c a6Z. 288, 10 u A. 11; p. pro quandoquidem 915 u. 916, 3. nihilo A. 11; pido quid c. gen. st. quanquam 957, 2; mit dem ace. c. esse c. am. 332 G^ptdo emge- ^-^y. i„ der or. obliqua 1037 b). schoben 526, 9 u. 758, 4; — pu- quanquam beim Participium 960, A.3. tor als Kopula c.dupl. nom. 10 f); guanti Gen. pretii 335, 5. putor mo alqo 13, A. 5; puiorm quanto-tanto 986, 11. alqo ibid.; puto (schätze), putor quantuluscunque c.ind. 787, 2; 850. werde geschätzt) c. gen. 335; qyantum c. /en. 315 b); quanhim in Lateinisches Wortverzeichniss ; — quantunivis — quin. 1153 wie fem (quantum scio u. s. w.) 966, A. 2. quantumvia 960, A. 1 ; quantumvia 8t quam vis licet 960, A. 1. quawtus: quantum adverb. 214, A. 9; quantum . . tanto 295, A. 21; quanto . . tantum 296, A. 21 ; quantum c. gen, 315 b)j quantus (possum) bei Superlativen 983, A. 24; quantum mgenium tuum est u. dgl. = pro tuo ingenio 866y 5. quantus, tantua-quantus 841 u. 969, A. 1; quantus im Fragsatze 995. quanturscunque^ quantnluscunque c. ind, 787, 2; 850. qu-antuscunque, quantusquantus c. md. 787, 2. quapropter 746 f). quaque (sc. via) wo auch nur c. ind. 787, 2. quare 997, 1 a. E. quasi (. . ita, sie) 9ö3; quasi in ver- kürzten Sätzen 964; ^uasi c. conj, 966, 5; quasi vero (iron.) 966, 5; quasi gewissermassen 967, A. 4; quasi bei d. Partieipialkonstruk- tion 595, A. 6. qua^so intrans. 67; 68 c). quatenus 966, A. 2. que 638 ff.; gt«e wiederholt 640, 3; que in der JBedeutung von quoque 642, 7; que Stellung bei Präpo- sitionen 424; que-que 651; et-que 652 a); qv£-et 652 c); que-atque 653 d). quemadmodum - ita 963; quemadmo- c?Mwi Frag wort 995; quemadmodum . . SIC mit dem acc. c. m/. in der or. obliqua 1037 c). qu^o c. inf, 492 f); g^cor c. ivf, pass. 498, 2. ^eror (conqueror) c. acc. 197; /fe- bile 211, 3; m. acc. c. tw/. 510 D); mit jwoc? 840. qui (= qualisj im Flur, in Bezieh, auf einen Sing., als: Timo, qui fAi9<£v&pu)TTot appeUantur 20, 4; quod c. gen. 315 b); gt«oc? e^W 318 ß); ^t/oc^ vor d. aec. c. inf. vorberei- tend 531, 15 u. 850, 13; — quae tua est prudentia, qua es pruden- tia = pro tua pr. 866, 5. — Vgl. Adjektivsatz 841 ff. — qui beim Komparativ (quo nemo est do- ctior) 870 b); qui st. et (sed, at, tamen, autem, nam, enim, igitur is) 871; qui dieitur (so genannt) 577, A. 3; — qui = si quis (ef Tic) 849, 12. qui c. conj. 851 ff.; et qui, sed qui c. conj. 855, 7; major quam qui c. conj. 857 e); qui quidem c. conj. quod sciam u. dgl. 862, 8. qut st. et (sed, at, tamen, autem, vero u. 8. w.) is; statt is enim (igitur), nam i8 871 a) — c); — qui wann mit et, enim, autem, vero, igitur verbunden 872, A. 1. qut = qito modo wie 996. quia 915; non quia (quod, quo), sed quod, non quia non c. conj.y sed 917, 4; — quia m. dem acc. c. inf. in der or. obl. 1037 d). quia enim 728. quianam (= cur) 718 b). quicunque c. ind. IST, 2; 841 u. 850; ohne Verbum (absolut) 789, A. 2. quidf = wozu? wesshalb? 212, A. 3; 213, A. 4; quid c. gen. s. quisf; quid b. einem Prädikatsnomen (masc. od. fem.) s. quis? — quidf = wie? 997, A. 2; quid vero? quid deinde, tum postea? quid ergo, quid igitur ibid.; quid ita? quid tandem ibid. Quid multa? quid plura? 998, A. 3; quid miaeris ibid.; quid (dicam) quod? 840, A. 3 u. 998, A. 2; quid enimf 724, 8 u. besonders 998. quidam. Gebr. 471 f.^ unus quidam (Pleonasmus) 1051, 5; quasi qui- dam 967, A. 5. quidem 604, 1; nach iUe u. a. 454, A. 6; quidem-sed ibid.; qui qui- dem 605; ne- quidem 668, 5 u. 626, A. 8. quidnam s. quisnam. quidni 995. quiesco c. acc. 198; c. gen. 347; C inf. 495; m. acc. c. inf. 511 d). ^ietu^, beruhigt 71. quüibet, Gebr. 119 f.; quilihet unus (Pleonasmus) 1051, 5. quin (wie nicht, warum nicht) b. Imper. 154 i); als Frag wort 995; quin erao 742, 7. quin nach negativen Sätzen, statt quominus nach den Ausdrücken des Hindems, Abhaltens, wenn sie mit einer Negation verbunden sind 829; nach nihil, non multum, non longius, paulum abest830b); nach non dubito dubium non est, controversia non est, non ambi- gitur, non discrepat, non aliter existimo (sentio, dico), non est aliter suspectum, non eximitur mihi, non quaeritur (anquiritur) 831 c); nach non dico, nego, non ignoro u. ä. 833, A. 4; statt ut non nach non possum, facere non possum, üeri non potest 833 d); 1154 Lateinisches Wortverzeichniss; quine — quominns. statt ut non in den Adverbial- sätzen der Folge nach nemo est, nihil est in Verbindung mit tarn, ita, sie, tantas 834 e); quin = dass nicht, ohne zu 894, A.4; 834. quine 1004. quippe 608, §. 146; quippe in der Participialkonstruktion 595, A.7; quippe qui c. conj, 852, A. 2; qmppe Quom c. conj, 893, A. 1. quiBf qvi? Gebr. 481; Üntersch. zw. quis homo est? u. quid homo est? 25, 6; quid c. gen, 315 b) u. 316, A. 10; quidy quod vgl. quid. quis est, qui c. conj, 861; quis est, qui c. ind. 861, A. 10. quis, u n b e 8 1. Pron., Gebr. 463 ; 465, A. 2; weggelass. 4 f) ; cplur. 16, 2; c. plur. imper,, als: adesse me quis nuntiate 41, 4: quid c. qen, 315 V quianam, Gebr. 482, A. 2 u. 995. quispiam, Gebr. 470 f. quisquam, Gebr. 466 ff.; vgl. 1003 ß); — quisquam unus, nemo quisquam (Pleonasmus) 1051, 5; c. plur, 16, 2; quicquam c. ^en. 315 b) u. 316, A. o; a2iz/4 quicquam 316, A. 8. quisque, Gebr. 472 ff.j quisque st. quisquis 787, 2 u. 850; ut quisque . . ita (c. superlat.) 988 b); opti- mus quisque (verkürzt aus ut . . ita) ibid. quique St. et qui 424, A. quisquis C plur. 16, 2; quicquid progredior u. dgl. 215, A. 9; quicquid c. yen, besonderer Gebr. 314, A. 5 u. 315 b); 316, A. 10. quisquis c. ind, 787, 2 u. 850; c. conj, 788, A.1; absolut 789, A.2; vgl. Adiektivsatz 841. quivis, Gebr. 476 ; quivis unus (Pleo- nasmus) 1051, 5. quo 877, quo Fragwort 995. quo c. gen. 318 ß); quo st. des Re- lativpronomens m. Präpos. 844, 6. quo (= ut eo) c. conj, 798 u. 820; quo ne ibid., vgl. Berichtigungen u. Zusätze; non quo c. conj, -sed quia 917, 4; ijuo-eo 986, 11. quoad ejus üeri potest od. facere possum 318 ß). quoad = so lange als 907; = so lange bis, bis dass 912, 5; quoad in wie fern 966, A. 2. quocirca 746 d). ^ocunque c. ind, 787, 2; 877. quod c. gen, 315 b)* quod sciam u. dgl. 862, 8. Vgl. un- ter qui c. conj. quod = wesshalb 212, A. 3; 213, A. 4. quod = dass in Substantivsätzen 835 ff.; quod zur Erklärung eines Substantivs od. Demonstrat. pron. im Hauptsätze 836, 2 a) u. b); nach den Verben des Hinzukom- mens 837 c); nach den Verben des Unerwähntlassens 838 d); nach den Hedeusarten bene, male fa- cto, bene evenit, accidit u. dgl. 838 e); nach den Verbis dicendi u. sentiendi (vorklass.) 838 f); quod zur Bezeichnung eines Grun- des, nach est nihil est, quid est? 839 a); nach den Ausdrücken der Gemüthsstimmung und den Verben des Lobens, Tadeins, Be- schuldigens, Dankens 839 b); — gniod == was das anlanget, dass oder wenn 840, A. 4. quod = w eil dlb; non quod c. cov^. -sed quia (quod) 917, 4; non quod non (quin) c. conj, -sed (quod) ibid. quod diceret u. dgl. st. des Indika- tivs 790, 5; cnwd von quom un- terschieden 892. quod enim 728. quod quom, quod quoniam, quod ut, quod ne, utinam u. s. w. 872. quodsi, nisi, etsi u. s. w. 872, 2 ffl quom c. inf. adumbrat 105; quom temporale c. ind, 878 ff.; quom temporale c. conj. 890 ff. ; quom c. conj. Impf. u. Plusqpf. von einer wiederholten Handlung 795; quom temporale c. ind, dem Hauptsatze nachfolgend 884 ff.; qttom interea, interim; quom etiamtum nondum, hauddum; quom quidem, quom tamen 886; das sogen, quom in- versum 888, 5 d); quom c. ind. in der Bedeutung dadurch dass, wenn, insofern, indem 880, 3; laude, gaudeo, doleo u. s. w. mit folg. quom 881; audivi, memini, quom 8iB4, A.4; — quom causale c. conj, 892; unterschieden v. quia, quoniam, quod 892; quippe, ut- §ote quom 893, A. 1; quom da och, obgleich, währena 893, 2; quom non ohne zu, ohne dass 894, A. 4; qmm-tum zur Bezeichnung der Glieder einer Theilung 894; qum ein Hauptsatz 889, A. 2 ; — qwm interim m. acc. c, inf. in der er. obl. 1037 d). quom maxime 984, A. 24. Vgl. Ber. u. Zus. quominus nach den Ausdrücken des Verhinderns, Abhaltens u. s. w. 826; quominus st. quin 835, A. 5. Lateinisches Wortverzeichniss; quomodo — reor. 1155 guomodo -ita 963. reddor c. dupL nom, unklass. 10 a) quomodo, Pragw. 995. u. b). quoniam 915 u. 916, 3; non quo- rec^eoc.acc. 197, 3; c.a&Z. st. 6x268,3. niam c. cow;..— sed quod 917, 4. redeimdus 70, A. 5. quoque = et quo 424, A. redigo c. dupl. acc, 217 f. quoque (auch) 667, 3; ne quoque redimitus c. acc, 206 b). 667, 3; non . . quoque (nicht . . redimo c. ahL 286, 9; 288, A. 10. auch) 668, A. 3; et . . quoque redoleo c. acc. 211, 3. 636, 14; vgl. 1053, 7 (Pleonas- redundo c. abl 284, 7. mus); Stellung 667, A. 2 a. E. reftrcio u. refertus c. ahl, 284, 7; qMißqvx) c. ind, 787, 2; 877, 327, A. 7; c. gm, 326. q\jix> setiue st. quominus 826. refero m. in c. abl, u. acc, u. m. quotcunqtte c. ind. 787, 2. *w^cr 430 ß) ; refero alicui gaudere quotie{n)8 968, 2. 503; m. acc. c. inf, 510 c)'. gtto^e€7wcwngtAC c. ind, 787, 2. rc/cro quem c. dat. 236 g). quotqvot c. iW. 787, 2. r2/er^ (es ist daran gelegen) konstr. quotus 483, 2. 336 ff.; c. inf, 493 g); m. acc, c. 2t*o< — to/ 841; quot cives nostri m/. 512. 314, A. 6, refertus c. gen, u. a6Z. s. refercio. qtwtiiaquiaque 475 d); quotusquisque reflecto intrans. 68 c). est, qui c. conj. Sißl. reformido c. acc. 197, wo es hinza- quum s. gz^om. zufügen ist (vgl. Ber. u. Zus.); c. inf 491 a). refragor c. dat. 230; mit nc 826. ^apax c, ^en. 330 m). refrico intrans. 67 b). radices c. gen. 308 b). refrigeror reflex. 80. ramm est, ut 816 i). refugio c. iw/1 494; refugiens, die rarw* st. raro 177; c. in/. 507. Flucht ergriffen habend und nun ratio est c. inf, 554; rationem ha- fluchtig 90, 5. beo, ut bei Caes. u. Cic. hinzu- regio c. gen. 307 a); regione 258 c). zufügen S. 799 b) ; vgl. Ber. u. Zus. regrrao c. da<. 235 e); c. aen. 347; ratione (et via) Abl. modi 299, 20 a). regnatua, regnandus 70, A. 4. ratua st. Part. Praes. 567. rejido quid c. abl. st. ab 268, 3. rebeUatus pass. 70, A. 4. relaxo c. a6Z., m. ab 275, 5; 276; recedo c. a&2., m. a6, eo;, de 271. rdaxor u. me relaxo 81, 3. recens c. oftZ. 268, A. 2. religio est m. acc. c. in/. 512; c, tn/l recufo ad nihilum 479, A. 20. 554; m. quominus 826. recipio intrans. 67 a); 68, A. 1; c. rdipioni halbere quid 251 b). dat., c. acc; me r. ex 251; r, relvgo quid m. ab 432 c). quem oppido, urbe ctt. u. r. quem reUqui ohne ^e 752 e). in c. acc. 261 i) u. A. 4; r. m. rcZm^wi^wr, ut 815 g). acc. c. in/. 510 c); recipior m. in relinquo quem pra^sidio 254; u. acL c. a&Z. 430 f. — recipio mit Sup. in praesidium 255, A. 4; r. quid -t^m (als sessum recipio) 534. in arborem 431 b); r, in medium recludo quid c. abl, st. ex 268, 3. 432 b); r. c. inf. 496; 504; c. ge- recondita c. gen. 317, A. 11. rundivo 545, 4. recorcfor c. ^en. 344, 10; c. acc. 345^ rdiquus st. reliqua pars 175 f.; re- A. 14; m, de ib.; m. acc. c. in/. liqua belli 317, A. 11; reliquum 509 a); m. acc. c. inf. praes, od. est c. inf, 493 g) u. 815 g); reU- pf, 518, 3. owwm est, ut (ut non) 815 g) ; mit recreor u. me recreo 80. blossem Konj. 809. recius c. ^en. 321; rectum est. m. remeo; st. remiges 47 a). a/ic. c. inf 512; mit ut 816 i); re7nini«cor c.oen. 344, 10; 345, A. 14; rectum est, erajt st. sit, esset 127 f. m. acc. c. xnf. 509 a). u. 930, 3. remitto quid cui (ihm zu Liebe) 281, recuso c. inf. 491 a) u. 829; mit ne 4; r. c. inf. 192 b) u. 495. u. quominus 826; non r. mit quin removeo c. abl , m. ab, de 270. 829. remuneror c. a6Z. 280, 3. redarguo m. acc. c. in/l 510 c). renuntior als Kopula c. dt^pZ. nom. reddo c. dwpZ. acc. 217 f.; c. Part 10 b). Perf. Pass. z. B. effectum reddo reor m. acc. c. inf 509 a); einge- 572 d). schoben 526, 9 u. 758, 4. 1156 Lateinisches Wortverzeichniss; repello — satin. repeUo c. abLy m. ah, ex 271. reveretur me c. gen, 250; 342, 9. repentintia st. repente 177 b). revincor c. acc. 224, A. 8. reperio c. dupl. acc. 218. revinctus manua 216 c). reperior als Kopula c. dupl, nom, revoco c. aW. st. €a; 268, 3. 11; persönlich c. inf. 520, 5; — rideo c. acc, 196; r. dulce 211, 3. reperiuntur, reperio qui c. conj, ridiculua c. inf. 507. 859 e). roftttr u. robora 49, A. 4. repetito 585. »'o^'o, bitte, c. dupl, acc. 221 b); ro- repetundarum, postulo 338, 7 u. 340, gor c. acc. JDrot^. ib.; rooro alqm, A. 5. ut, r. rem ib.; rogo, frage, c. repleo c. a6Z. 584, 7 ; repl^ua c. oen. c?u;j?2. acc, 222 c) ; r. alqm de ib. ; st. d. gewöhnL AbL 326 u. 327, rogaiua e. acc, ib.; r. c. inf, 496; A. 7. 502; m. ace, c. inf, 511g); c. ge- repono quid capiti 236 g); m. in c. rundivo (vorkl.) 545, 4; ~ ro^o, acc. u. ahl, 429 f. u^ 802 d) ; mit blossem Konj, ä08 reporto c. ahl, st ex 268, 3. u. 809. reposco c. c^u/jZ. acc. 221; reposcor Romanvs st. Romani 47 a). c. acc. ib.; reposco alqm a& 222, rora^, Aurora r. 3; roro c. acc. 198; A. 4. c. ahl, 284, 6. reprehendo c. acc. rei et. gen. pers. rosa st. rosae 47 c). 341, A. 8; mit quod 840. rubeo lugubre 211 f. reprimor, me reprimo, quominus rubor est m. acc, c. inf. 512. 826; non r., quin 829. rudis c. gen, 3*23 e); m. tri c. abl, repromitto c. gfen. 340, 7. ib.; m. acf ib.; c. inf. 505. repugno c. rfa<. 242. rw. solattis st. Part. Praes. 567. sicubif sicunde 463, 1. solens adverbialisch 178, 1.^ sictd (sicuti) . . ita (sie) 963; sicuH soleo c. inf, 492 c); beim inf, pass. c. conj, = quasi Sali. Cat. 38, 3 497, 1 ; b. unpersönlichen Verben u. Jug. 60, 4 hinzuzufügen S. 966, 344, A. 11 ; solittts st. solens 567 ; 5, vgl. Ber. u. Zus.; — sicut in 568; solito beim Komparativ, als der Participialkonstruktion 595, solito citius 976, A. 13. A. 6. soUemnis c. dat, ger, 557. signattis pectus 217 c). soUers c. gen, 323 e); c.^ inf, 505. significativus c. gen, 323 d). soUicito m. acc. c. inf. 509 f.; soUi- Signum do, v>t 804 f). citor c. inf, 503. sileo c. acc. 198; c. inf, 496. soUidtus c. ahl, 291, 14; m. de 292, süentio (Abi. modi) 299, 20 a); 301, A. 17; c. inf, 507; soUicifus sum, A. 30. ne 823. similis umeros deo 216 b); c. ahl, solum, Boden, u. sola 49, A. 3. 288, 11; c. gen, 327 h) u. 328, sohis adverbialisch 177; verschied. A. 8; c. dat, ib.; — similis ac (at- v. solum 178, A. 2; solius alsAp- .que) 645, 6 u. 969 b). ^ position v. mens, tuus, suusl84,4. simüüer ac (atque) 645, 6; similiter solvo (sc. navem), segle ab69, A. 2; ut si c. conj. 966, 5. soluttts c. acc. 207 c): c. ahl., m. simul c. a6Z. 373; «m«/ Adverb dem ah 276; c. gen, 325; 346, 3. Participium hinzugefügt 594, A. 4 ; somnio m. acc, c, inf, 509 a). ~ simtd ac (atque) gleich — wie sono c. acc. 198; s. immane, acerba, 645, 6; — simvl-simut 679, 3. hominem 211, 3. simvl^ simulac (simulatque) c. ind. sortito 585. perf, 897 ff.; c. plusgupf, 900, 5 sparsus tempora 217 c). u. 901, 7; c. impf. 899, 4. spatiosus c. inf. 5<.'6. simtd ut; simul et; simul, simulac spatium: spatio st. in r. 261, A. 5; primum; simul ubi 897. in hrevi spatio 265, A. 10; spaiii simuh m. acc, c, m/.510c); simvlor sex dies st soatium sex dierum persönl. c. inf. 521. 315, A. 7. sin 950 ^); sin autem, sin vero, sin specimen nur im Sing, Bd. I, 321. non, sm nihil, sin nullus, sin mi- spectatior c. inf. 507. nus, sin autem non, sin autem specto (beurtheile) m. ex 289, A. 12; non, sin aliter, sin secus 950 i) (id) specto, ut 800 o) zuzufügen, u. 940, A. 2; sin = si non 950 y); C. Fam. 5. 8, 3. sin ohne eigentlichen vorangehen- spemax c. gen, 330 m). den Bedingungssatz 951, A. 1. sperno c. inf. 496; spemendus c.gen. sine c. ahl. 372, 4; sine ullo, sine 321. omni, sine aliquo 467, 4 u. A. 4; spero: non speraham st. n. spera- svne c. gerund. 561. rem 127 f.; sp. m. acc. c. inf, sinauUatus pass. 70, A. 5. 509 a); c. inf, praes,, perf,, fut. sinister c. gen, 321. 508, A. 1; sp^or persönL c. inf. sino quem c. inf, 499, 4; m. acc, c. 521; mit tit (seit Liv.) 806 i); inf, 529 ; sinor persönl. c. inf. spero eingeschoben 526, 9 u. 748, 4. 530 b); (non) sino, ut 806 h) u. spes est m. acc, c. inf, 509; spe 528; mit blossem conj, 808 u. beim Komparative, als spe cele- 809. rius 976, A. 13. Lateinisches Wortverzeichniss; spiritu — sum. 1159 spiritu extremo 263. subjicio c dcU, u. mit sub c. acc, Spiro immane 211, 3. 244. splendide bei einem Adjektive 597, sublevo te aliquid 212, A. 3. A. 1. subligory -atus c. acc, 205. spolio c. ahLf c. acc, 276. suhlimis st. des Adverbs 177. spondeo m. acc, c, inf. 510 c). subneaus c. a^c, 207 c). spretus c. ^en. 321. «u&n/an«« c. ohL 293, 16. squalens terga 216 c). suboles im Plur. 57, A. 3. stabüis c. ^en. 321; stabile est m. subrepo c. acc. 200. acc. c. iw/. 512. suJbseguor c. acc. 193. statiim dem Participiam hinzugefügt «t^^t^Tn c. c2a^. 242. 594, A. 4; statim ac (atque) 645, subter c. a&^. u. acc, 416. 6 u. 897; statim st. simulac (si- subtercurro c. acc. 201. mulatque) 646. svbterfluo c. acc. 201. \ statuo m. tn c. abl, u. acc. 429; c. subterfugio c. acc. 193; 201. inf, 491 b); m. w< 496, A. 2 u. subterjaceo c. acc, 203 ob. 804 g) ; m. acc. c. inf. 509 a) und subterlabor c. acc. 201. 510 d); statutum nabeo c. inf subterhio c. acc. 201. 492 b). siibtermeo c. acc, 201. sterilis c. ^e». 326. subtervolo c. acc. 201. 9^^ rorem 211, 3. subtus, Präp. c. acc. 403. stitto c. a&Z. 283, 6. subvenio c. d!a^. 242 u. 230. sHmulo c. in/*. 503. succedo c. acc. 201. stipulor c. ^en. 340, 7. ^uccert^co s. suscenseo, sto: vero «^an^i b. Schätzungen successus v. succedo 72. 237 a); c. afti. 286, 9; 288, A.IO; sucdngor, succinctus 205; 206 b). = verlasse mich auf Etwas c. succurro c. dat, 242. ahl, 293, 16; m. in c, abl, 294, sudo sanguinem u. s.w. 211, 3; 283, A. 19; stat mihi, stat septentia 6; sanguine 212, A. 2; 283, 6. c. inf, 492 a); 496; — sto ab ali- suesco c. abl, 281. 3; c. inf 492 c); quo 359; — stat per me, guomi- suetus c. inf, io.; 504 d); suetfosy nus ine) 826; per me non st., Pass. 70, A. 3. quin 829; stat gratis 288, A. 10. sufficio c. inf 495; 496; m. acc, c. strenuus c. ^m. 323 e). inf, 512; mit t^. 516 i); suff. c. strido horrendum 211, 3. dat, ^er. 558; sufficior als Kopula studeo c. acc, pron, 212, A. 3; c. c. dupl, nom, 10 b); suffectus ocu- acc, subst, u. c. dat, 228; c. ^en. los 207 d). ib.; 346, 3; m. acc, c. inf, 510 d); svffundor reflex. 80; suffundor ocu- m. acc, c, inf bei gleichem Sub- los 207 d). jekte 528, A. 4; studeo, ul 800 c); suggredior c. acc, 201. c. dat, ger, 588 c). sui. Gebr. 434, 2; 436 ff.; sui, sibi, Studiosus c. dat, 234, A. 6; 319, A.1; se mit quisque 472 ff.; sui statt c. gen, 319 a); m. a<; 319, A. 1. suus 435, A. 3. Studium est c. inf (st. gen. ger.) suüis (= si vultis) b. Imper. 153d). 554. sum, Kopula 5, 1, s. Kopula; est c. stfiUitia est m. acc, c. inf 512. ^^^'\ ^^2- u* <^^* statt est c. ad- stupeo c. acc, 197; «^ti^pen« onim jectivo 6, A. 2; est mit pro c. 322 c). abl, od. toco (in loco) c. aew. st. suadeo c. acc. st. dat,, daher suadeor, est c. adject. ibid.; eigenu. Bdt. «wa«i« 76, 5; 230 a. E.; c. tw/. der Kopula svm, fui 6, 3; «wm c. 502; m. acc, c, in/. 511 d); «mu]feo, adverbio 7; sum in loco c. gem, vi (ne) (ebenso dissuadeo mit ne) 13, A. 5; ex alqo 278, A. 6; sum 803 e). Vgl. Ber. u. Zus.; mit c. abl, pretii 286, 9; 288, A. 10; blossem Konj, 808. — sum c. gen, ger, 552 b); 0. dat, suavis c. sup, -u 536. ger, 558. stib c. a&^. u. acc. 414 ff.; sub con- est, ut, futurum est u. s. w., in dicione, sub pa4sto, sub lege, sub eo est, ut 813 d). poena u. s. w. 302, A. 31. sum (es, est u. s. w., eram, fui u. s. w.) subeo c. acc. 200; svbit (= suadet) c. partic. praes. act. 116 u. 117, c. inf, 502. A.; c. partic. fut. act. 117 ff.; subigo c. inf 503; mit ul 803 e). scripturus sim, als Konjunktiv v. subitus 72. scribam 120, A. 3; scripturus es- '74* 1160 Lateinisches Wortverzeichniss ; sammoto — snus. sem u. forem, scripturum fore st. aupergredior c. acc, 201. esse 120, A. 4; sum (es, est u. s. w^ superior st. supra 176 a). eram, fui u. s. w.) c. partic. perf. auperjacio c. acc. 201. pass.) als: omcUua sum* eram super o intrans. 68 b); c. dbl. 292^ u. s. w., bin, war geschmückt 15; 294, 18 a). 1^1 ff.; amcUuafuifftierimffueramf superquam quod 836. fuiasem^ fuero^ forem st. omatus superaccundo c. ace. 201. sam, sim u. s. w., bin, war (u. s. w.) auperaedeo^ sapersedendus, super- geschmückt worden 123, A.j sessus, supersedeo rem 70, A. 4; mm (es, est u. s. w., eram, fui 77, 6; 201 b); c. abL^ datj acc. u. s. w.) c. gerund., als: omandus 276; c. inf, 492 b). sum, eram u. s. w. 124, 4; est u. supersisto c. acc, 201. sunt c daf. 226 unt.; aliquid est supersum c. dat, 242; c," dat. ger, c. dat = gereicht, dient wozu, 558 b), wo es hinzuzufügen ist; u. aliauid mihi est c. dat 253; auch mit ad c. ger, 553, A. 5. aliquia mihi est c. nom, statt c. superstes c. gen., c. dat, 329 k). dat. 254, A. 1 ; sum c. gen, 381 ff. ; svpersto c. acc, 201 b). aliquid est meum (st, mei), pa- supervado c. acc, 201. trium (st. patris), Romanum (st. supervenio c. acc. 201. Romani) 332, A. 1; sum (werde supervenio c. dat. 242. geschätzt) c. gen. 335; sum m. in supervolo, supervolito c. acc, 201. c. acc, z. B. in potestatem 432 b) ; supinor c. a^c. 207 c). aliquia est in medium 432 b); est suppedito intrans. 67 a) u. b). * c. inf. 492 f) u. 495 oben ; esto suppleo c. abl. 284, 7. = angenommen mit a,cc. c, inf, supplex c. dat., als Subst. c. gen. 509 a); est (es geschieht) m. acc, 329 k); 9. sum alicui 228 oben; c, inf. 512; esse b. d. Partiz. oft 232 a. E. weggelassen 524, 7. Sum c. dctt. supplico c. dat. 227, 2. ger, 558 j auch mit ad c. ^6r. 553. suppudet s. pudet. A. 3; mit gen, ger, (dienen wozu) supray Adverb 420; c. ahl, 295, 18; 552 b). — Est, (in eo est),tt<813d); rräp. c. acc. 403; supra quam est, quod (non est, quod) 839, 3. 975, A. 10. — Est mit den infin, zur Um- suprascando c. acc, 201. Schreibung (est praestare = prae- surdus c. gm» 321. stat) 1054, 10. surgo c. c&l. st ex 268, 3. Est, sunt, qui c. conj. 859 e); surgo transit. 69, 3; c. acc, 197, B, nihil, nemo est, qui c. con;. 861 f); suscenseo c. c^a^. 230 b); c. acc. 78,. nemo est, auin c. conj. 834 e); A.; m. acc, c. inf, 510 b): stucen- est, ubi, unde, cur c. conj, 862, sendus ib.; «t^oen^eo id, desshalb . A. 12. 212, A.,8. summoto 585. suscipio c. gerundivo 545, 4. «t^tTimoveo c. aR, mit ea?'270. suspectus c. ^en. 328 i); m. super u» summus st des Adverbs 176 a). in c. a2>/., m. de, c. a&Z. 329, A. 9; summus st summa pars 175 f.; «um- c. inf. 507; — non est aliter su- mum, höchstens 214, A. 9; c. gen. spectum, gjuin 831. 317, A. 11; summa pectoris Ib.; suspendo quid m. de od. ex c. abL summus c. gen. statt in e. o&Z. 432 c). 323 d). siLspensus c. ooc. 205 f. sumo quid c. abl. pretii 287 a. E. suspensus animi 322 c). «umo c. dupl, acc. 218; «t^mo c. inf. suspicio est m. a^c. c. inf. 512; ali- 504 c); c. gerundivo 545, 4. quis in suspicionem venit c. inf. super, Präp. c. ahl. u. acc. 416 f.; 521; non abest suspicio, ^m 833, super c. gerund. 561 ; super usque A. 4. , ^ - c. acc. 418, A. 1; super als Ad- suspicor m. acc. c. inf. 509 a). verb 420 f. suspiro c. acc. 195, 2. »iiper id quod 836. sustento (or) c. a5Z. 282, 4. superhio c. a6?. 291, 14; c. tnf. 496. sustineo c. i»f. 492 f); m. acc, c. superhus c. ahl. 291, 14; c. inf.^ffl. inf. 511 d); non sustineo, ^n superemineo c. acc. 201 D). ^ 829. superenato c. acc. 201. suus, Gebr. 433 f.; 437 f.; suus^ superest 0. inf. 493 g); «t^pcre«^, u^ quemque u. s. w. 472 b); suus 815 g). quisque, sua quaeque, suum quod- Lateinisches Wortverzeichniss; taceo — tot. 1161 qne u. s. w. 473; statt aui 435, pero u. s. w. quommus, ne 826; A. 4. mihi non (vix) tempero, tempe- rare mihi non possum, quin 829. Taceo c. acc, 198. tempeatas: in hac tempestate u. s.w. taeituSf schweigend 72; adverbia- 2^4, A. 8; 265, A. 10. lisch 178, 1. templum: templo statt in %. 261, taedet, taedescit, me alcjus rei = A. .5. taediam alcjus rei me capit 4 c) ;^ tempto c. irtf. 491 a) ; m. u^ 496, A. 2 342, 9; taedet me 193; t, c. inf, u. 800 c). 491 a). tempus: in hoc tempore u. s. w. 264; taesum est c. gen. 342, 9. in tempore, tempore^ tempori ib.; taeter c. sup. -u 536. 265, A. 11. talentum c. gen. 314 a). tempus est c. inf. u. gen. ger. 554; talis . . qualis 841; talis ac (atque) t. est mit ut 817. 645, 6; talia qui c. conj. 855, 8; ^«nax c. gen. 330 m). ^a2i9, ut c. conj. 821, 3. tendo manus caelo 236 g); t. c. in/*, ^am, so sehr 214, A. 9; tom, ut 495; tendo^ ut 800 c). 821, 3; tarn m. Adjekt., qui c. teneo intrans. 68 b) u. c); me teneo, conj. 856 ; tarn . . quam si c. conj. teneor castris, oppido ctt. 260 h) ; 966,5; tom-^am968, 2; non tam- domi u. s. w. 261, A. 3; teneor c. quam ibid.; tarn . . quantum %9, gen. 339; teneor lege c. aen. 340, A. 2; tarn . . quam (ut) qui 983, A. 5; me teneo c. ^en. 347; teneo A. 23. c. inf. 495; m. acc. c. inf. 510 c); tamdiu . . quamdiu (quam) 968, 2; mit ut (ne) 800 c); teneo, me te tamdiu bei dum, quoad 912, 5. neo, quom^inus, ne 826; non te- tamen 703 ff. neor, g'win 829 ; teneo c. part. perf. tametd (tamenetsi) 957, 2. pass. 571 b). tandem in der Frage 996. tento s. tempto. tanquam . . ita 963; tanquam, tan* tenuia c. gen. 326. quam si c. conj. 966, 5; tanquam tenus, Präp. 376 ff. in der Participialkonstruktion 594, termino c. ahl. 288, 11. A. 6. terra u. terrae 49, A. 3; terrai ma- tantisper bei dum, quoad 912, 5. rique u. dgl. 257 a); in terra ib.; tanto 294, 18; altero tanto u. s. w. terra venio n. dgl. 259 e) u. A. 1; 295. terrae, Lokativ 353 c): — terra- tantopere . . quantopere 963; 968; rum bei Adverb, des Orts 318. tantopere, ut 821. terreo, ne 823 ; m. quominus, ne 826. txmtum ne 961, 1. terribilis c. sup. -u 536. tantum quod 836. tertiato et quartato 584. tantus: tantum-quantum 968, 2; tan- teruncii non facio 336, 5. ^um.. quam969, A. 2; bis tantum testis als Adjektiv 172, 2; t. sum quam 969; tantum , . quantum m. acc c. inf. 513 ob. qui c. superlat. 983, A. 23; tan- tibi, Dat. des Interesses 231, 4; tu8 . . quantus maximus potest Dat. ethicus 238 e). esse 983, A. 24; tantus- quantus timeo c. dat., m. de, c. acc. 249 f.; 841; tanto 294. 18; tantum abest, m. acc. c. inf, 510 b) u. 825, A. 3; ut 813, vgl. aostim; tantum ad- timeo ne, ut (ne non) 823. verb. 214, A. 9; tantum, tan tun- timidus c. gen. 321; c. inf. 507. dem c. gen. 315 b); tanti, tanti- iimor subest, incessit animum, in dem (Gen. pret.) 335, 5; aliquid timore sum m. acc. c. inf. 510 b) tanti est, non est 336, 5. u. 825, A. 3; timor est, ne 823. tanttis qui c. conj. 856 b). tiro, als Adiektiv 172, 2. tarda intrans. 68, A. 1; mit ad c. tituhatus, schwankend 73, 4. gerund. 560 ob. tolero c. inf. 503; m. acc. c. inf. tardus c. gen. 321 ; c. inf. 506. 511 d). Sali. C. 20, 11. taxo c. abl. 288 u. A. 11; C. gen. ^ona^, Juppiter, caelum tonat u. s. w. 335. 3; tono c. acc. 198; tono dirum iectus c. acc. 206 b). 211, 3. tego ab alqo 359. tonstrinae als Lokativ 355 a). teUus u. tellures 49, A. 3. torpens nervös 216 c). tempero c. dat., c. acc, m. ah 250 f. ; to^ . . quot 814 ; tot . . quotiens c. abl. 270; c. inf. 495; — tem- 969, A. 2. 1 162 Lateinisches Wortverzeichniss ; totidem — unguor. totidem ac (atque) 645, 6. totiens . . quotiens 968, 2; totiena,. quot 969, A. 2. totmy adverbialisch 177; totä terra, totia campis u. 8. w. u. in t. t. u. ß. w. 260, 9) u. A. 2. trado c. inf» 504 c) ; trado c. gerijn- divo 545, 4; trador persönl. c. inf. 520, 5. . traduco 8. transduco. trajicio intrans. 69, A. 2; trajectua lora 207 d); c. dupL acc. 225, 5. tramite egredior u. s. w. 259 e) u. A. 1. Irans c. acc, 397; c. dbL 418, A. 2. traiiaadtgo c. dupl, acc, 225, 5. transcendo intrans., schiffe über 69, A. 2; c. acc. 201. transcurro c acc, 201. transduco c. acc, 201; c. dupl, acc, 225, 5. transeo c. acc. 201. transfero c. c%?Z. acc. 225, 5. transfossiLS pectus 216 c). transfuga als Adjektiv 172, 2. transgredior c. acc. 201. transgressis (Dat.) b. LokalbeBtimm. 237 a). transicio (traicio) c. dupl, acc, 225, 5. transilio c, acc, 201. transmitto c. acc. 201. ^ran^no, transnato c. acc, 201. ^ran«2?oW<]W c. difp/. acc, 225, 5. trav-svehor c. acc. 201. transvolo c. acc. 201. tremo, tremisco c. acc. 197; tr. ar- tus 216 a). trepido c. acc. 197; c. gen, 347; c. V. 495 u. 496; trepido, ne 823. trepidusj adverbialisch 178, 1; e. ^672. 321; trepidus sum, ne 823. t7tbuo c. «ftfüZ. acc, 218; <. quid m- tio u. dgl. 254 b); tribuo c. ge- rundivo 545, 4. ^rmi st. terni 486. trioboli non sum 336, 5. tristis c. aftZ. 291, 14. tritua c. Z. 292, A. 17 ; triumphor, trium- phatus, triumpho aliquem 70, A. 4; triumpho iosigni triumpho st. des Akk. 211, A. 1. truncor membra 216 a). truncua c. gen, 323 d). trux c. inj\ 505. tu, Gebr. 433 ff. tueor acerba 211, 3; m. acc, c, ivf, 509. tu^rio st. in t. 262, A. 5. . tui, Gebr. 434, 2. tum 679; tum-tum 679, 3; tum-aliaa 681; tum im Briefstile 115 f.; tum temporis 318 y); ^t^m ipsum 460; — tum, tum vero, tum de- nique, tum demum dem Partici- pium hinzugefügt 594. A. 5 ; tum- tum 679. tumeo ab alqo, schwelle auf von 74, 6; 279, A. 7; t, vana 211, 3. tumultu V. d. Zeit 263. tumulus: tumvlis st. in t. 262, A. 5. tundor pectus 206 b). turbidua c. gen, 321; turp, animi 322 c). turbo intrans. 68 c). turpia c. sup. -u 536. turpiter bei einem Adjektive 597, A. 1. 'turum, Endung des indeklinabelen particy pf, act,j ohne Rücksicht auf e. damit verbundenes Femin. od. e. Plural, als: Uli poUiciti sese facturum omnia 39 f. tutua ab alqo 359. tuua, Gebr. 433 f.; Gen. tui 434, 2; tuua st. tui 435, A. 4; tuum est 332, A. 4; tuum est 332, A. 4; tuum est, erat statt 8it, esset 930, 3. Über c. gen, 326. td)i (wo) 877 u. 995; ubi c. gen, 318 ß); u^bi statt des Belativs 844, 6. ubi (als) c. inf. adumb):. 105; ubi sobald als c.perf,S97] cpluaqpf, 900, 5 u. 901, 7; ubi primum 897. uMcunque c. gen, 318 ß); ubicunque c. ind, 787, 2; 995; absolut 789, A 2. ubique = et ubi 424, A. vbivbi c. ind 787, 2^ 995. vhivia c. ^ew. 318 ß). MÄM«, Gebr. 467 ff. vUimua st. ultima pars, als: in ul- tima platea, am Ende der Strasse 175 f.; verschied, v. ultimum 178, A. 2; vUimum c. gen, 317, A. 11. ultra, Adv. 421; c. ahl, 295, 18; Präp. c. acc, 397 f. uUro als Interjekt. c. acc, 203, 5. uUum eo 534, A. 1. ululo flebile 211, 3. wnda st. undae 55, A. unde 871 u 995 ; unde c. inf. adumbr. 105 extr.; c. gen, 318 ß); unde statt des Relativ» 844, 6; undp, Fragwort 995. . undecunque c. ind, 787, 2; 817. une^o c. acc. 198, unguor, reflex., unguendum est, man muss sich salben 82. Lateinisches Wortverzeichniss; unicus — ut. 1163 nnicua c. gen, 321. , universua = im Allgemeinen 177; universis castris ü. in u. c. 260 g) u. A. 2 unquamy Gebr. 467, 3. unquis 467, 3. unua, Gebr. 483 f.; adverbialisch 177; 178, A. 2; unius als Appo- sition y. mens, tuus, suus 184, 4; umts mit aar, de st. d. gen. partit. 312, A. 2; c. gen. partit. 313, A. 2; imtid vir optimus = einer der besten M. 314, A. 6; units im Nom. b. d. Gerund. st. eines ob- liquen Kasus 473; — tmus (om- nium) b. Superlativ 982, A. 23. unua qui c. conj, 854, 6 unua quisque, Gebr. 476, A. 12. urba c. gen. 307 a); als Apposit. b. Städtenamen 350, 2. urgeo c. gen. 339; c. inf, 496. ur-üur mini cerebrum m. acc, c. inf, 510 b). vMtatum est m. acc. c, inf. 512. uaitor c. äbl. 282, 5. uaquam, Gebr. 466, 3; c. ^cn. 318p). usquCj Präp. c. ahl. u. acc. 417. uaque dum (so lange bis) 912, 5. uaque eo, (adeo) ut 821, 3. uaque, adeo usaue, usque adeo, us- quö ad eum nnem bei dum, quoad ninzugefiigt 912, 5. usu (Abi.) venit (= accidit) 255, A. 3; usu venit, ut 814 e); uaui esse 253. uaurpor als Kopula c. dv^pl. nom. lOe). uaua est c. ahl. 285, 8; c. gen. 286, A. 8; c. acc, ib.; u,sua lacto est c. inf. 493 f); vgl. 571 c); uaua est, ut 812, A. 2. t^^ c. con;. vorklass. statt des con- junctivi imperativi 141, A.; ut neque . . neque statt ut neve . . neve 147, 5; fU von einem zu er- gänzenden Verb des Wünschens abhängig 141. t£^, da SS, damit a) zur Bezeichnung einer erstrebten Wirkung, eines Zieles (negirt ne, ut ne) 797 ff §. 185; ut nach den Ver- ben des Machens, Bewirkens 798 a) ; nach den Verben des Sor- . gens 799 b); nach den Verben des Strebens, sich Bemühens, £r- reichens, Erlangens, Dnrchsetzens 800 c) ; nach den Verben des Bit- tens, Forderns, Ermahnens, Auf- forderns 802 d); nach den Ver- ben des Rathens, Überredens, Be- wegens , Antreibens , Zwingens 803 e) ; nach den Verben des Be- feblens, Auftragens 804 f); nach den Verben des Beschliessens, Übereinkommens, Schwörens, Ge- lobens 804 g); nach den Verben des Zulassens, Zugestehens, Er- laubens, Nachgebens, Gewährens, Duldens 806 h); nach den Ver- ben des Wollens, Wünschens, Er- wartens, Hoffens 806 i); vt weg- gelassen bei den Verben des Be- wirkens, Wollens, Bittens, For- derns u. s. w. 802, 2: ut nach vielen Verben läentiendi u. decla- randi 811; b) zur Bezeichnung einer aus dem Hauptsatze hervorgehenden Wir- kung (negirt ui non u. s. w.) 81 1 ff. (§. 187) a) nach facio, committo 811 a); b) nach efficere, sequitur u. s. w. 811 b); c) nach necesse e8t812, A.2;G?)nache8tu.8.w.Öl3; e) nach fit, accidit u. s. w. 814 e) ; /) nach accedit u. s. w. 815 f); a) nach proxiuium est u. s. w. 815; n) nach interest 816 h); i) nach ex- pedit, convenit u. s. w., nach Kom- parativen mit nihilf quid 816 i); k) nach einem Substantive mit ^at und anderen Verben, nach Ad- jektiven mit e. demonstrativen Pronom., nach e. blossen Demon- strativpronomen 817 k). Vgl. die einzelnen Verben und Aus- drücke. ut finale, negirt ne, ui ve 819 ff. (§. 188); ut conaecutivum negirt ut non (ut nemo u. s. w.) 820 f.; nach sie, ita, tam, tantopere, adeo, talis, tantus (= so dass) 821,3; — ut (ut non, ne) gesetzt dass 822, A. 5 u. 143, 10; ita-ut (zwar — aber) 822, A. 4; Unter- schied zwischen ut, quod, inf., acc. c. ivf, Gen Genmtf. nach e. Subst. m. eat 837; — ut bei den Aus- drücken der Furcht und Besorg- niss 823; quam ut (qui) nach ei- nem Komparativ 857. ut nach einem Fragwort (als quid ut faceret) 997, 2; — ut in Fra- gen des Unwillens (te ut ulla res frangat?) 1007, A. 2. ut (wie) quisque audentiae habet 318 ß) a. E.; ut credo, opinor, puto, audio u. s. w. eingeschoben 526, 9; «^ bei der Participialkon- struktion 595, A. 6; — ut . . itn. mit dem acc. c. inf in der or. Qbliqua 1037 c). ut enim c. conj 728. ut = sobald als, c. inf adumbr. 105; c. perf 897; c. plqpf 900; ut primum 897. 1164 Lateinisches Wortverzeichniss; ut — vero. utf wie (Fragwort) 995, 1; ut (vel- vaporo c. acc. 198. ut) so, wie z. B 964; ut-üa 963; vapulo ab aliqo 73, 6; 278, A. 7. ut-ita zwar — aber 964, 2; ita, . vario intrans. 68 c). itt. bei ßetheuerungen 964, 3; ut -ve 713, 6; ve-ve 713,7; aut-ve, ve- als, für 965, 4; ut quisque-ita c. aut 713, A. 4; ve-vel 714, A. 4. «tfperZa^988b); w^ «t c. com. 966, 5. vehor equo u. 8. w., reite, equo ve- ut possam b. Superl. 983, A. 24. hens, vehendi jus 82; v, c. acc. ut qui c. conj. 852, A. 2. 198; — vectus (reflex.) 568. utcunqiLe (utut) c. ind. 787, 2. vel 710 ff.; vd etiamy potius zurBe- utendus 77, A. 1. richtigung 711, 3; i;e2 sogar, selbst, uter als Indelin. 467, A. 3 u. 476, 8 schon, auch 713, A. 3; vd-vd u. 789, A. 2; c.^lur, 16, 2; utri- 711, 4; bei der Kongruenz nemo usque nostrum, vestrum 185 ob. vel-vel st. nec-nec 709, AI; — utercunque, uter c. ind, 787, 2. vd beim Superlativ 713, A. 3 u. uterlibet, Gebr. 476. 982, A. 23. uterne 1005, 4. * vdovy reflex., velandum est, man uterqucy Gebr. 476; c. plur. 16, 2; muss sich verhüllen 82; vdor, ve- c. gen. 313, A. 4; uterque utrum- latus c acc, 206 b). que = beide einander 449 a). velox c. ir^. 505. utervis, Gebr. 476. vdut 964; velut, vdut ai c. conj. utüü c. gen. 323 d); c. dat. 232; c. 966,5; in der Participialkonstruk- inf, 506; c. sup. -u 536; c. in/, tion 595, A. 6; vdut zum Beispiel, paas. (u. cognosci) 537 a); c. dat. so 964. ger. 557;' utile est m. acc. c. inf. venalia c. ohL 287, 9; 288, A. 10, 512. vendo c. abL 286, 9; 288, A. 10; v. uHnam c. conj. 139, 5; utindm ne u. bene, male 288, A. 10. ' -wow l47, 5. veneo ab aliquo 73, 6; 278, A. 7; c. utique = et uti 424, A. abl, 286, 9; 288, A. 10. utique als Modaladverb 601, 4 venerandua c. gen. 321. utor c. a6Z. 282, 4; c. acc. 282, A. 4; veneror c. dz/pZ. acc, 222, A. 4; utendua 77, A. 1 u. 547, A. 5; — veneror y ut 802 d). uam st. des Partis. Praes. 567. venio suppetias 210; id venio, dess- utpote qui c. conj. 852, A. 2; — utr halb 212, A. 3; venientij venien- pote in der Participialkonstruk- ^ifcu^Dat.b. Lokal bestimmT 237 a); tion 595, A. 7; utpote quom c. venio mit Dat. des Zwecks, als: conj. 893, A. 1. subsidio 254 b); v. c. abl. st. de ut ai c. conj. 966, 5. 266, 3; venit mihi in mentem c. utrum . . an 1013, 3; utrum . . an gen. 344, 10; C. nom. od. c. inf. in den rhetorischen Fragen 1032; 346, A. 14; m. de 346, A. 14; m. utrum allein 1015, 5; utrum . . ne ut 804 g); venio c. in/". 501 a). . . au 1016, 7; utrumne 1016, 8; venturu^ als Adjektiv 569 ob. vJtrumnam (?) 1015, 5. venum do 534. uiut c. mrfic. 787, 2. vere, veie Romanus u. dgl. 165. verecundia est m. acc. c. inf. 51?.; Faco c. rfa^., c. äbl.j m. a6 251; verecundiae est c. tn/". 554. 276; mihi vacat c. inf. 493 g); verecundor c. »w/. 491 a). m. aa^ c. inf. 500 c). vereor c. dat., m. rfc, c. acc, c. geti. vacuua c. a6Z., m. ab 277 ob.; c/^fen. 249 f.; 342, 9; me veretur, veri- 326. tum est 342, 9; c. in/. 344, A. 12; vae c. acc. 203, 5; c. dat. 251. vereor c. inf. 191 a); m. acc. c. vafer c. gen. 323 e). inf. 510 b) u. 825, A. d, — vereor vagua animi 322 c). mit ne, vi (ne non) 823; — non vaMe quam 10, A. 4; välde beim vereor, quin 826, A. 4; wie veri- Adjektive 597, A. 1. tum eat e. inf. 193; veritua st. ve- vaZco c. a6Z. 291, 14; c. abl. pretii rens 567. 286, 9; 288, A. 10; c. inf. 495; vergo transit. 69, 3; vergor Pass. 496. TO, A. 3; ver^o c. acc 197, 3. validus c. a6Z. 291, 14; v. animi veriaimile est m. a>cc. c. inf 612:, -ui. 322 c); validus c. gfew. ^er. 550; ?^^ 816 i). c. dat. ger. bbl. vero 600, 2; aber 687, 10; nee (ne- vaUe St. in v. 262, A. 5. que) vero 688, 11; jam vero 688, vanua c. gen. 225. 11; Stellung 704, A. 1; vero b. Lateinisches Wortverzeichniss; versor — vobis. 1165 Relativpronom. 872, A. 1 ; — vero videor peraönL c. inf, Ö20, 5; erst in der Antwort 1024. m. 770m. c. inf^y dann acc. c. inf. versor, versans, versandum est 523 a. E.; persönl. Konstr. v. vi- reflex. 82; — veraättM reflex. 568. deor aach in Vergleichungssätzen, vermsy als Präp. 391. als: ut inderis, non tarn magno versibs cmimi 322 c). metn, ^uam tibi videor 524, 6: — versuttis anim% ingenii 322 c). videor in abhängigen Sätzen pleo- verto intrans. 67 b); v. quid vitio nastisch 1050; — videhar m, Inf. u. dgl. 254 b). st. des Konjunktivs (vgl. iS6xouv) verum 681 ff.; 686, 6; verum vero 930, 3; vüfeo, trf, (ne) 799 b); mit 686, 9; verum in der Antwort blossem fon;. 808; — tnc^eo, vide, 1024 b). ne nofij ut 825, A. 1; viderea verum enim 687. (man hätte sehen können) 135; verum enim vero 686, 9. video mit einem Hauptsätze statt verum est m. acc, c. inf. 512; mit acc, c. inf, 758, 4; vtdesne u. dgl. ut 816 i). 1002, 1 a) und Note 4). vefuntamen 686, 7. videor als Kopula c. dupL nom, 10 d) ; vescor c, ahl. 282^6'^ c. acc. 282, A. 4. videor pro aliqo 13, A. 5; vide- vesperaacity vesperascente caelo, die bar statt des Konjunktivs 930, 3; veaperafo die 73, 5. 3; videor (werde geschätzt) cgen. veapertinua st. vespere 177. 335. vester 433 f.; st. veatri 435, A. 4. viduaius c. gen, 349, 2. veatigium: vestigio statt in v. 261, viduus c. aen, 327 g); 349, 2. A. 5. vigeo c. aol, 291, 14. vestio c. ohL 280, 3. vtgil c. ^en. 321. ve«/t9 = Kleidung 47, 3. vigilatua, vigilandus 70, A. 5; viailo vea^ri, Gebr. 434, 2; veatri u. veatrvm c. clcc 198; vigüatum Carmen 214, ib.; vestrum st. vestri 435, A. 2; A. 7. vestrum est m. acc, c. iwf. 512. vi^w c. abl. 287, 9; 288, A. 10; c. veto quem c. inf, 499, 4; m. acc, c. inf, 507. iw/. pa^8. 529 a); vc^or persönl. vinco = bin Sieger 89, 5; v, Olym- c. inf, 520^5; 529 b); veto c. inf, pia, Judicium, causam, bellum 210; act, nach Weglassung des Pron. c. oLl, 292, 15; 294,18 a); v. tan- 530 c); V, m. ne c. conj, 530 d) , vdvm c. conj,, ümschreib. des ö28, A. 3: volo m. acc, c, inf, bei Imper 156, 1 ; volo alqm alqd gleichem Subjekte 528, A. 4. quid est (putatur u. dgl.) volenti , ^ , * ^ ^* 238 b); volentia = optata 238, volutor, volutans reflex. 82; A. 8; quid tibi {sibi, vohis) via vohmtariua adverbialisch 178, 1. {vuU, vtUtia)? 239 c); volo m. acc. ^^i^p est m. acc, c. inf, 512. leSäfÄUSC)*^. ^.& •'*-' -^-- -r- ''\ . ohne ut 527, 11 u. 806 i) u. 809; '^oveo m. acc. c. mf, 510 c); mit ut veUm, vettern mit blossem Konj. 8Ö4 g). 809 u. 527, 11; volo c. acc, et vox c. gen, 308 c). ooo^§oo* \9 This book shoiüd be retumed to the Library on or before the last dato stamped below. A fine of five oents a day is inourred by retainlng it beyond the speoifled tiine. Flease retum promptly.